Imtsblllk M KmbacherMtung. ML'. 53. Samstag den O März »858. Z lOl. a ! K k ausschliesielldc Privilegien Das Handelsluiuistl-riu,,' hat Ulitclln !. Dumber ^857, Z. 2389I^i6b8, die Allege, das, das dem Fl'anz Hartwäguer, auf eine Erfindung in der Erzeu-gung aller, durch Auspressung gewinnbarer Oele, wobei die Auspressung leichter und vollständiger bei gleichem Drucke bewirkt werde, und die Preßtücher gegen daS zu schnalle Zcrreisien gesichert werden, unterm ß. No-vember ,852 ertheilte ausschließende Piivilegiun,, auf Grundlage des von dem k. k. Notar Dr. Wenzel Belsky in Prag, legalisüie» Kauf- und VerkaufVeitrages ddv. 3». Jänner l857, an Alois Kasr>.r, Ageuten i» Prag, yolli^indiq liberciagen wurde, zur Kemitliiß geiwuiuien die NeMi'irung diese»' Uebenragun^ ve> aulaßt, u»d gleichzeitig das oderwähnte Privilegim» fur die Dauer des sechsten Jahres verlängert. Das Handelsmiüistevium I)ar unterm 2. Dezember 1857, Z. 24889)2773, das dem Peter Bart, auf die Erfindung einer Pomade „Iris.-Haarwuchs.-Pomaoe« genannt, unterm 17. November »856 ertheilte ausschlie-ßende Privilegium auf die Dauer det zweite» Jahres verlängert. ____________ Das Handelsministerium har untern, 2 Dezember »857 3- 25226/2815, das dem Moriz Kniely, auf die Erfindung einer Reinigungs-Melhode für bennMes MaschinenPu^eug eicheilce ausschließende Piiv.legium dbo. ls. November !853, auf die Dauer des fünften Jahres veilangert. Das Handelsministerium hac unterm 2. Dezember »857, Z. 2499^2775, das dem Eduald Schmidt und Friedrich Paget, auf Verbesseiungen der Räder für Lotoll,o!>oe und Eisenbahnwagen unterm ! 6. November l856 ercheilce ausschließe, de Plivilegium auf die Dauer des zweiten Jahres verlängert Das Handel »'minister! um hat üntcrin 5, Dezember l857, Z. 24555s2729, die E'öffnung des k. t/Han> delsgcrichtes i>, Wien, wornach folgcude ausschließende Privilegien, und zaschine, endüch ^ c) das demselben und Ludwig Seyß, unteim 30, März !85l .nheilte, nachher gleichfall-,' iu das Allein-eigenthun, übergegangene Privilegium auf die Elfi"-dung einer rotirendei, Webemafchine, auf Grundlage des Liziialious. Procck!)II,s vo», 3l. Mä'.z 1857, dem Herrn Moriz Fürsten von Montiert, Cigeüthünier der Zwirnfabrik z» Licsing, alsi Eisteher dieser Privilegien, am l l, April ,857, ,„ dessen EigeMhum ere-lutiv eing^ntwoltet wurde,,, zur .Kenntniß geiwmmen, d>e Einregist,iiung diesn Uebercraguugen veranlaßt, und gleichzeitig diese d.ei P,iv.!eg!en,'u',d zwar jeneS un'er «, ddo. 7. November ,853, auf d>c Dauer des fuuscen Jahres, jenes m l). bezeichnete, ddo, 4. Juli ,852 auf die Dauer des siebenten Jahres, endlich jenes in «. trwahme, tdo. 20. Maiz ,851, auf die Dauer des achte» Jahres vellänge>c. Das Handelsministerium hat unterm 5. Dezember 1857, Z^ 25n.,'^84l, das der Barbara Schmidt auf d.e Erfmdu.,,^, Fußsocken aus einem Htück mit WoM«ffI ^ ""^ ''de" ^webten deinen- oder ^ " lf i-^"'^"' '"'term 2«. Nove.nber ,854 '. '7 "7'H'""'"„^ Privilegiu.n auf die Dauer des vierten James rcilaogert. Das Handelsministerium hat uiueiu, 5 Delembe^ l8i7. Z. 25464^2843, das de„, Gustav Sta.'e auf eü'e Verblss den von ihm und Albert Miller °'fundenen, unterm »3. November !855 privilegiirei, A°lar.Planin,etel- ^Flächenmesser) ertheilte ausschließende ' P"l>>'!e>i!um vom l7. December l856 auf die Dauer 6 jweiten Jahres verlängert. ,.., Das Handelsministerium hat unteim 5. Dezember ^' Z. 25407j2836 , das dem Leopold Oorencschiy ^^ eine Verbesserung der Nahmaschine unterm »0. ^'^>ber «855 ertheilt.'au^schl'.ßende Prwilegium auf Haue. des dritten Jahres verlängert. ^85? Handelsministerium hat unterm 5, Dezember ß. - '^246512844, da^ dem ^eorg Mä-kl auf eine '"dung und Verbesserung », der Verfertigung der Erd« und Himmclskugeln unterm 5. Dezember »886 ertheilte a'.isschücßende Privilegium auf die Dauer deS zweite» Jahres verlang,rl. DaS Handelsllnnisterillm hat unterm 5. Dezember l857, Z. 25294^2820, das dem Anton Henke auf eine Erfindung und Verbesserung an der Mähmaschine unterm 4. Dezember »656 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des zweiten Jahres verlängert. Das Handelsministerium Hit unterm 5, Dezember l857, Z. 25295,^82!, das dem Iolef Be,nhardt anf die Erfindung eilnr ,>.nbe»druck Maschine für Kleiderstoffe U',tcrm 6, Dezember 1 856 ertheilte ausschließende Privilegium, auf die Dauer des zweiten Jahres verlängert. DaS Handelsministerium hat unterm 5. Dezember »857, Z. 25463^2842, das dein Ludwig Barou Lo-Presti auf die Entdeckung eiuer Baumauöiodungs Ma sch>ne unteim 23 Nooeulbe,- »85l enheilte ausschlie, I'euoe Pn'vilegium auf die Dauer des siebente» Iah>eS m.t Ausdehnuug der Wirtlan.keit auf das gesammte Neich veilaugert. ,°."^^ Haudelsmimsterium hat unterm l3, Dezembc, »857 Z. 257,512875, das dem Leopold Feiwel auf d.e Erfindung einer verbesserten Konstruktion von trans, portable!, Maschm.^par, und Kochöfen aus Eisenblech erche.Ite ausschließende Privileg.«,!, ddo. 26. Dezen.ber !854 auf dle Dauer deS viert«« Jahres verlängert. Das Ha,>delsn!!„istei,um hat unterm > 3. Dezember »857. Z. 25920j28!)6, das U'sprmiglich ^m Zrauz We,,; auf die Erfindung einer ovalen Trommel-Wasch. maschme unterm 2ss. November ,855 ertheilte, seither Zuständig au Peter Paul Fricsche übntragene aus« schließende Privilegium auf die Dauer des dntten Jahres veilaugert. Das Handelsministerium hat unterm l3. Dezember >857, Z. 25915^2893, das d.u, Peter Sarcglia nnd Valentin BeUi auf eine Velbesserun,, a» den englische» qeiuchlosen Neti.aden u»cei-l„ 29, ^oveinber l856 ei-thellte ausschließeode Privilegium a»f die Dauer deS zn'eilen InhieS verlängert. «,.^H""delsministe>ium hat uoterm l!. Dezember »857, Z. 25576^2860, daS dem Valemm Großstei. »er aus e.ne Verbesserung ic, d,r Erzeugung von Män--»ertMen aus F.lz und Seid, „theure ausschließende Pr.v.Ieg.um vo.n ,8. Februar «85 4 auf die Dauei des fünfte» und sechsten IahreS oe,langerc. Das Hände,smiinsteiium hat uoter»,, l4. Dezember ,857, Z. 26065^2!)N6. deu, K.rl Kö,..g, Fab'ikanten chemischer Waren i„ Wieu, Stadr Nr. ,100, auf die Erfindung, aus vegetabilischen Stoffen eine» finssiqen GaSstoff, „Pmoliu« genannt, zu erzeuge», ciu ausschlie' ßendes Privilegium für die Dauer eines IahieS e.theüt Die Privilegiumsbeschreibui'g, deren Geheimhal-lung angesucht wuidc, befindet sich im r. k. Privile gien-Archive in Ausbewahrung. Das Handelsministerium hat untern, ,6 Del.>n!>.. 1857. Z 262l0i2937, dem Eduard Neisden G..,' Händler in Tuest, ans cme Ve.bess.rung der Gasbreu uer, wodu'ch ein helleres Licht und cin.> beträchtlicke GaZerspai-ung erzielt werde. ei,i ausschließendes Privi-legium für die Dauer von fünf Zähren ertheilt Die P^ilegiumsbeschreibung, deren Geheimhal-tung nicht angesucht wurde, befindet sich i„, ß ^ q^,, vilegien .- Archive zu Iedeima»»s Einsicht in Aufbe.-wahrung. Das Handelsministerium hat untern, !,. December .857, 3.2562«j2864 dem Karl Oskar K.iegel t.ch-„ischen Dileklor der k k, privileg.rten P.ager Porcellan Fab.it (Smichow Nr. 62), auf die Erfindung einer neuen Arc von Porzellan-Brennkapseln. unter der Be. nennung .)M>">maI-.<5partapseln«. du.ch deren Anwendung mit de" b.shexgcn B.e.mkosten eine doppelte Menge von Po^lla... Geschirr erzeugt werde» tönue, e.n ausschließendes Pr.v.leg.um für die Dauer ei„en,s bei Wien Nr. ,05, aus die Erfindung, eiserne Behälter, sogenannte Geld' und Dokumeutenkasseu in allen Formen nnd Größen vollkommen feuer. und einbruchsicher zu erzeugen, cin aus. schließendes Privilegium für die Dauer eineS Jahres ertheilt. Die Privileginmsbeschreibung, deren Geheimhal. tung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien. Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm l l. Dezember ,857, Z. 25l58M»2, dem August,» Dorfmeister, k. k. priv. Buchdrucker in Wien (Stadt Nr. 59l), auf die Eifindutig, BuucpapiV:- und Papier' Tapeten mittelst Anwendimg vc?n duich deu galvanische» Strom gewon^ nenen Kupfer - Hochdruckplatlen auf der Buchdrucker«-Schnellpresse rein. genau und billig zu erzeugen, ein ausschließendes Plioileginm für di, Dauer vo» drei Iahreu ertheilt. Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhal» tung angesucht wuide, befindet sich im k. k. Prioile-gien-A'chioe in Aufbewahrung. Das Handelsministeriuni hat uitterm l I. Dezembe? ,857, Z. 25627^2865, dem Mathias Hofheir, Maschinen'Bauer in Wien, alte W>eden Nr. , und 2, auf eme Erfindung in der Koustrurtiou der Moppel, wodurch die Zugkraft an allen Betriebs.Moloren gleich' l'öi!»ig vertheilt werde, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer eines Jahres ertheilt. Die Privilegiumsbeschreibmig, deren Geheimhaltung iucht angesucht wurde, befindet sich m» k. k. Pn-oilegien - Archire zu Jedermanns Einsicht in Aufbe. wahrung. Das Handelsministerium hat unter,,, l!, Dezember >«57, Z, 25495,2856. der Louise Boe'ckel, Piivate (Wieden Nr. 904), auf die Erfindung einer Maschine zum Zerschneiden dei' giünen Bohnen (Fisole»), ein ausschließendes Privilegium für die Dauel eineS IahreS ertheilt. Die Piloilegi'umsbeschreibung, deren Geheimhal. lung nicht angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien'Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbe. wahrnog. Das Handelsministerium hat untern, l l. Dezember <857, Z, 25408^2837. dem Pet,r Bruno Josef Elias EabaneS, Minotier zu Bord.'aur, über Einschreiten seines Bevollmächtigten CornrliuS Kasper, Bürger in Wiei, (Mariahilf Nr. !8), auf eiue Erfindung verbesserter Mahlnlschlen, e!» ausschließendes Privilegium für die Dauer ,ii,cs IahreS ertheilt. Die PirivilegiumSbeschreibung, deren Gehei»„hal' cuug angesucht wurde, befindet sich im t. k. Privile» gien. Archive in Aufbewahrung. Z. W4. « (3) Nr. »274. Konkurs. EinePostamtö^AkzessistensteUen letzter Klasse ist im Pesther Postbezirke mit dcm Iahresgehalte von 3W ft., dem Vonückungölechtr in die höhe« ten systemisitten Wchaltästtifen, zu bcsttzcn. Bewrlber um diese in die X!. Diätniklasse gereil)te Dict.ststclle haben die gehörig dokumrn-tlltm besuche nntcr Nachwcisung der sludien, der Sprachkcnntniffe und der geleisteten Dienste im vorgeschriebenen Wege längstens bis ?<1, März l858 dci der Postdirektion in Pesth einzubrin-nen, und zugleich anzugeben, ob und in wclchcm Grade sie mit einem Possbeamten oder Diener dcö Pesther Postbezirkeö verwandt oder verschwä» gett sind. K. e. Postdirektlol. Triest den 27, Februar Itj5s. 136 Z. 354. (<) Nr. 727. Edikt. ?ifei>bielUl>ystag' sahui'n kein Kauflustiger erschiencn ist, so wird am 20 Mä,z l, I. früh 9 Uhr in der hiesigen Amts-kanzlei zur zueilen Realscilbietungstagsaliung mil dem vorigen Bescheids^nhange geschritten. Ä. t. Äc^irksomt Feistiitz. als Gerichs, am 13, Fel?>uar l8ö8. Z. 357. (l) Nr. 745, Edikt. Vo» dem k. f. Bezilksamte Stein, als Gericht, werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Ver-lassenschaftdes am l0 September 1855 nli mlo«l.ill> zu Domschair oerstorbeocn Mallhäus Ianesi,«,!), Reali-tä>e,,bcsitzer und Müller zu Domschale, eine Fordilling zu st'll^n had>n. ausgefoldcrt, bei diesem Gericht zu, Anmeldung u"d Darthuung ihrer Ansprüche zu der über Anlangen der Vormunbschast der mindcrj Matthäus Janeschicsch'schei. Crdcn neuerlich mi> Bez'.g auf das t). ä. Edikt vom l7, Juli v, I. ^ 37l3, ! den 7. April d. I. hicrgerichts an-geordneten Ta^satzung zu erscheinen, oler bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigen;, dcn^ selben an die Verlassensch<,ft, wenn sie durch Bc Zahlung der angemeldeten Forderungen crschöv'l würde, kein weiterer Ansv^uch zustünde, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. k. Bezirksamt ^tcin, als Gericht, am l8. Februar l858. 3. 358. (l) Nr. 466. Edikt. Vom gefertigten k. k. Bezirksamte Stein, als Gericht, wird bekannt gemacht, dasi die in der Er-tutionssachc des Alex. Kcru von Kaplavaß, gegen Urban Gasperlin von Klanz, über Einverständniß beider Theile die auf den 6> Februar, und am 6, März I, I. angeordnete erste und zweite Feilbietungstag. sahung als abgehalten angesehen werde, und daß es bei der auf den 6. April l, I. in loco der Realität angeordneten dritteu Feilbietungstagsatzung sein Verbleiben hade. K. k. Bezirksamt Stein, als Gericht, am 1. Fel>cuar 1858. Z"359. (l) Nr. 784, Edikt. Vom gefertigten k. k. Bezirksamt? Stein, a!s Gericht, wird brennt gemacht, daß die in der Exe kutionssache des Vartelmä Janzhiaai, gegen Gertraud I.inzhigai von Wolsvbach, ,ür Maüin I"nzl,igai eingelegte Rubrik dem Hrn. Josef Drcilka ««nil),', als aufgestellten Kurator, wlgen unbekannten Aufenthal tcs des Adressaten, zugestellt wurde. K. t. Bezirksamt' Slcin, alö Gericht, am 23. Februar /858. Z. 360. (I) Nr. 624. Edikt. Vom gefertigten k, k. Bczirksamte Steil,, als (Zwichl, wild mit Bezug auf das Edikt ddo, 2ö. November v. I , Nr. 5972, bekannt gemacht, das; in der Erekulionssache des Primus Koschak von Döppelsdorf wider Michael Pirnath von Unterjarsche, die auf dm >0. Februar und »0. März angeordne ten exekutiven Feilbictuogstagsatzungcn als abgehalte» angesehen werden, uno daß es bezüglich bei der aus den 10. April l. I, in loco der Realität angeordne-ten dritten Feilbietungstagsatzung sein Verbleiben habe. K. k. Bezirksamt Stein, als Gerlcht, am 10, Februar »858. Z. 36«. (I) Nr. 6l5. Edikt. Die in der Exekutionssache der Katharina Mlmcn von Obtllaidacb, gegen Martin Pischler vonebendorl für die Nikolaus Galle'sche Pupillarmaffe einsselegte Re^llcilbictungsrubrik vom Bescheid 8. Jänner 1858, Nr. 56 wird, wegen unbck.innteen Aufenthaltes dcr^ seldcn. d«m Herrn .,uhann Kozhevar von Obcrl^il'ach, als aufgestclllcm l',ll-all)l' «d dem V<'!ti>til! Schüioarschizh von Nadlesk, un-dckannltn Auieitty^Iles, oder seinen ebenfalls unbe-kannlcn alllälligeu Erben hiermit erinnert: Es habe Johann Schmdavschizl) von Nadlcsk Haus Nr. ,6, wider dieselben die Klage auf Etsi^ tzung der im vormaligen Sladt i!.,^ft»..Güll Grund--laiche .^ul) Urb. Nr. 246 votkommenden, au i!jalln lin Schnidarschlzh ve,g.währten Wiese 1ittl'8«v«<-i»u iiul) lii'»^«, 23. Jänner 1856, Z. 197, hleramts ciü-gebracht , 'vorüber zur lnüüdlichen Verhandlung d»e Tags,.tzui,g auf den 5, Mai l. I. flül) 9 Uhr mil dem Anhange des § 29. a. G. O. angcoldncl, und den Getlagien wegen ihres lmbet'aunttN Auftol haltcs, Herr Michael Iuvanzhizh von Laas a!s t'ul-iUo,' a<^l u^t'lll! auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurdc. Dessen werden dieselben zu dem Ende verstän-digct, d.iß sie llllcnsalls zu rechter Zeit selbst zu er-»chcincn, oder sich cinen andcrcn Sachwalter zu be.-stelle» und anhcr nomhaft zu machen haben, tvldri-gens diese Rechtssache mit dem ausgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt liaas, als Gericht, am 23. Jänner 1858. 3. 365. (l) Nr. 317. Edikt. Von dem k. k. Bezirl'samte ltaas. als Gericht, wird dem Matthäus ^oschak von Raune, unbekannten Aufenthaltes, so wie ebenfalls seinen unbc-kannten Erdeü hiermit erinnert: Es habe Franz Tuik von Blaschkapoliza, wider dieselben d'<> Klage auf Elsi^ung dcr zu Raune Pfarr Oblak gelegenen, im vormaligen Grundbuch» der Herrschaft Orteneg «ul, Urb. Nr. 196^ vor. tommcnren '/, Kaufrcchtshube, «nl) ^i-nu». 6, Fe^ bruar «858 , Z. 3! 7, hicramts cingebracht, wor-über zur mündlichen Verhandlung die Nagsatzung auf dcn 7. Mai l, I< früh 9 Uhr mit dem An» hange dcs §. 29 a. O. V. angeordnet, und 5ti, Geklagten wegen ihles unbckanntcn Aufenthaltes Herr Karl Hojkcn von Laas, als l^n-lilm- nci nc'' luin auf ihre Gefahr und Kostcn bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende vcrstan-diget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit scldst zu er scheinen, odcr sich cinen andern Sachwalter zu be-stellen und anher namhaft zu inachcn haben , widri gcns diese Rechlss'lche mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wirb. K. k. Bezirksamt Laas, als Gericht, am 6. Februar 1858, Z 366. (!) Nr. 3923. Edikt. Von dem k. k. Bezirtsamte Laas. als Gciichl, wird hiemil bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen dcs Herrn Franz Petsche von Alteiimarkt, gegen Anton Truden von 'Pudop Nr. 22, wegen aus dem Vergleiche vom 3 Dezember 1856 schuldigen 225 si. 3l tt. E. M, c. «, e., in die executive öffentliche Vcrsteigc,l>ng der, dem Letztem gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Schnceberg «ul» Urb. Nr. 6 4/.» vovrom menden Realität sammt An- und Zugehör, im gc. sichtlich erhobenen Schäl^ungswerthe von 896 st. 3, kr. EM. gtwilligct, und zur Vornahme ders.'!-ben die erste erekullve FeilbietungstagsatzU'ig auf dcn 7. April, auf den 7 Mai und aus den 7. Juni k. I., jedesmal 3'!ormitlags um 9 Uhr in der hiesigen Amtst'anzlei mit dem Anhange bestimmt wo» den. daß die feilzubietende Realität nur bei der letz-len Fcilbicluiig auch unter dcm Schälttmgöwerthc an den MeistblctclNcn hintangegeben werde. Das Schätzun.!öplotokoll, dcr Grundbücher, tiatt und die ^izitalionsbcdingmssc tonnen bei die. sem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstundcn ein-gesehen werden. K. k. Bezirksamt Laas, als Gcricbt, am 4. Novrmber »857. Z. 367. li^ ^r, 2l0. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Laas, als Gcriän. wirb hiemit bekannt gemacht: Ev sei über das .'lnsuchen deß Herrn F>anz Pctschen von Altenmarkt, gegen Ll'kas Marl^zhizh oon Raune, wlgen aus dein Urtheile vom 30. Juli 185« schuldigen !40 fi. E>». <>., «. o , in die ere-' tullve öffentliche Versteigerung dcr, dem Letzten, gehörige,, , im Gruudbuche der Herrschalt O>'lc Jänner 1858 Z. 368. ^1) - Nr. 440, Edikt. Von dcm k. l. Bezirksamtc Laas, als Gt' richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Malhias Gre--I'f,^ von Os.ißlaschitz, gegen Mathias ^ajk,. vo" Raune bei St. Veit, wegen aus dcm Vergleiche uom 5. Aussust «854 schuldigen 150 si. EM. <'. «. «'-, in die erekulioe öffentliche Versteigerung der, deM Lctztern gehörigen, im Grundbuchc der Herrschaft Nadlischek «nl) Urb. Nr. 358. 362M8 vorkommt den Rc^Ittät s.'mntt An- und Zügehör, im gericl't' lich erhobenen SchätzungZwcrthc voll 055 si üM-gewilligcl, und zur Vornahme derselben die erste exekutive Feilbietungstagsayung auf den !4, April, auf den 4l. Mai und auf den 14. Juni I. I-, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der hiesi.el' Amlskanzlci mit dem Anhange bestimmt wordc«, daß die feilzubietende Realität nur bci der tttztlN Fcilbietung auch unter dcm Schatzungswerthe aN den Meistbietenden hintangcglben werde. Das Schähungsprotokoll, der Grundbuchst/' trakt und die Lizitaliousbedmqnissl' können bei dtt' scm Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn ei«'-' gesehen werden. K. t. Bezirksamt Laas, als Gericht, am <^' Februar l858. Z, 369, (1) Nr. 4^' Edikt. iUvn, dem k. k. Bczilly^mlc i!«l.s. ..l^ Gcnchs, wird hiemit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen des Herrn MaltlM Lach von L.,aö, qcgen Andreas Gregorz von PudoP. wegen aus dcm Vergleiche vom 9. September 185° schuldigen ,3 fi. 30 kr. (ZM. l' scm Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn e>"' gesehen wcrocn. , K, k. Bezirksamt Laas, als Gcricht. am >^' Februar 1858. Z."^"^) Nr. 50^ Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Laas, als Gel^t, wird hiemit bekannt gemacht: . ^ Es sci über d.)s Ansuchen des Johann M" vo» Bluligenstein, gegen Andreas Bezhaj von H^'^ katje, wegen aus dem Verglrichc vom 30. Mc,i >°' schuldigen 5l ft. E. M. o. «. l' Mai und auf dcn 21, Juni l. I,, jedesmal ^^gt tags um 9 Uhr in der Amtskanzlci mit dcm'^ ^^,f bestimmt worden, daß die feilzubietende Rc^',!^,^g^ bei der letzten Feilbietung auch untcr dem Scl'''^^,oc. wertlie an den Meistbietenden hintangcgcl'c'' ^aft Das Schähunsiöprotokoll, der V'llndl'l!« ^ Oc-und die Lizitalionsbedingniffe könne" ^i^'.^^s