ImtsbM M AmbllcherIeitnng. ^.« ZG«. Diustag den 33 I»»li »8«» Z. 234. a Ausschließende Privilegien . Das Bta.nsmiMerium hat «achstebende Pii?,. leg'el, veiläogeit: Am 15. Mai 186 l . ^, l. Die beide« dem Joseph L^matsch auf die "Nndu!,ae„: g) ^z sogenannten Dr. Stockhammers ^ °'Nal,n, Mundwassers am 5 Mai !8«0 und l»^ d>r ,86^"""' ^^"'"!»''?ch"Iatwe.i,e unterm 14 Mai d^e , ^^'llkt, ausschließende,, Pcioilegien auf die Dauer 2 ^ Am 16. Mai l8«l. auf f,', ^'" t><"' Lüdwiq Michael Franz Doyei.'j K°l,s. ^ "5"dl,i,g, b.st«.h,ud in einem 'veifahrcu zur lwd all'/""^ "°" ^",eide, Mehl, Gemüse, Oelsamen 7 <^ ' ""^eien tiocl.-nen Pfial^c,,tö,l,e!l! , unterm Eilis/'''^ "theilte auSschliesiende Plivllegium übei W. „ "'" seines Berollmachtigte., A. Ma'tx, in a»f hi, Dcucl- d.S diille« Iahr.s « Am ,7 Mai >8li>. h^ ^' ^^>s de,,, Julius Eckel auf eine Verbesserung a'^s?"?blesch,,,asch,',,e unt/rm 4, Mai ,858 ertheilte Iahrz ^"^ '^''"'ileglllm auf di, Dauer beS vi,rle,, auf ^' ^"^ ^'" ^"'^ Elbeisha^i, aus Wiltkoril) Kett 'I . 6"^'"!i einel' neu.» E>zeuqu,,qSmetl)o5e fl'n ,^/"""ckeN'Glieder lc. , unterm 2l. Juni !8.<>9 er-b>>>/ ""sschliesn'lide Piioileqium auf die Daxer de5 "'""' und vierten IahreS. ' Am 22. Mai »8«l. bessei^ ^"^ ^"" I°l^b Re«chweln anf die Ver->uass/f!'3 ^" Stelse fur Filz- u„d Seideohüte a»s elthe, ^ i"bei-eilet.m Leime >l.,cerm !0 Mai I860 zweit«" ^"^chl'es'llld, Privilegium auf die Dauer des Jahres. '" Ni' ^"^ ^'"' F'^drich Lang . Hütten > Ingenicur wtneu""' '"^ ^'^ ^'si''du''g'. Eisenailikel durch A,„ "^eua^ ^'"^ "gelllhümlichen Enlkohlungspro^esses zu ßo'de !v-"!""'"' »2. Mai 18«0 ertheilte ausschlie. ^ ^^gilim lN>f die Dauer dcS zweiten Jahres elast,ssh,„ g.^ ^^'" ?lnton Kraiziger auf die E>fllidu«q ausschl,,,-. "lri!!^^. lilttcru, 7. 'Mai l85>«) eilheilte Jahres l ^>iu>„>> ^°^' l^ollfried Höibiaer, aemäsi Schenkuuq^ "t"'.d,. h N,„, ^ Mai .86., ubenrag.-.,. ' ^.. ^'eu am 29, Mai .8«,, '"N- a (l) Nr ?««»2 zwei <^ lN"" dt'6Schuljal)lcim'sche Stiftungsplahc im k. k. Taub.-den ^'"^"st'tut, z, j.j,z zuc Bcschung. Auf cheliä/"^ ^'^"' "liftl!»g habcil taudstunimc, G^s^ 9cborel,e Kinder aus Krain, bcid.'rlei liaio ^^ "'^ '" ^"' ^'6^ katholischel' Re-köl, '^ ^"spl'uch. Kinder evangl-lischcr Eltern ^ ''/" nach dem ausdrücklichen Willen dcb tuna ->? ""^' ^""" '" ^"' ^'"ch ^"'^' ^^^ ^l." Anspruch machcli, wenn sich deren Eltern il/ «z, '"'"ö auszublenden Rcverscö erklären, v" ^lnder in der katholischen Religion erziehn zu lasscn. ...Der aufzunehmende Taubstumme darf weder odllnnig, noch mit einem andern LcibeSge-"ccl)m, alö der Taubheit, behaftet sein, und ^ll zur Zeit dcö Eintrittes nicht unter 7 und "lM über »A Jahre alt sein. Von beiden ^Uern verwaiste, czanz arme „nd verlassene mdcr, da.ni Kinder, welche sich durch eine 9uce ^lldungöfäl)igkeit und Gesundheit auszeich. kn, so wie überhaupt taubstumme Kinder des "läßliche., Geschlechtes haben den Vorzug. DaS Anzunehmende Kind soll vom Hause aus mit ?onntagß- und Werktags-Kleioung, u. z, ein Strum.'^ ^ H"^'"' ^ Unterhosen, :t Paar ^lmmpfcn, 2 Paar Schuhen, 4 Schnupf tüchern, 3 Halstüchern. 2 Kappen oder Hüten, 3 Beinkleidern, 3 Westen, 3 Spenscrn oder Röcken, ferner Konsk. Nr. ltt vorkommende, in der Kapuziner-Vorstadt, Theatergajse zu Laibach gelegene Haus nebst dem dazu gehörigen 8„d Katast. Bauparzelle Nr. 2l» verzeichneten kleinen Garten, geschätzt auf den Betrag pr. 23MtU fl. li) die thcils in der altständisch Laibacher Gült tmli Rekt. Nr. 3«tt'/,, theils im Kaltcnbrunner Grundbuche Urb. Nr. 254 bei St. Christof «ul) Konsk. Nr. 76 gelegene Realität zu Besch'grad, geschaht auf . . . 35U0 si. «) die hinter der Beschigrader Realität gelegenen, im Grundbuch? Kallen-brunn «nli Ulb Nr. ^»»j; vorkommenden, in dem Kapuziner-Vorstadt-Kataster «>.li Palzellen.Nr. . . verzeichneten Realiläle,,, alS: Nr. ^j Klftr. Nr. Rekt. Nr. ««5,, Kcttast. Parz. Nr. 43« vorkommenden Acker von 2 Joch l4«^ ) den im selben Grundbuche m,l» R ^ Klafter, geschäht auf . . . . 3 Rekt. Nr. ll 2l<) fl^ bewilligen Fcilbietung der, im magi-sllatlichen G'undduche «ul> Mappä.-Nr. /!5 u. 2tt 3^'kt. Nr. werde in Vollzug des exekutiven Real-fcildictungdescheideö des k. k. städt. dcleg. Ae-zirkgcrichtes il, ^ieustadtl vom »2. Juni l. I., Z 3^82, in der Exekutionssuche d Rett. Nr. l l? vorkommenden Hauses die erste Tag-satzllng auf den it». August, die zweite auf den 2l>, September und die dritte auf den A.,. Oktodcr l I um i) Uhr Vormittags vor die-ftm Gerichtshöfe n:igeordnet Diese Haushalfte wird ^im exekutiven Schäz-zungswerthe von 3«7 si. 5U kr. öst. W. feil-geboten und nur bei der dritten Feilbietung auch unter diesem Werthe an den Meistdieter überlassen. Das Bchatzungsvrotokoll, der Grundbuchs-auszug und die Lizitationöbcdingnissc sind in der Registratur des Kreisgerichtes einzusehen. Neustadtl am 25. Juni ls«l. Nr. 285. <3 d i k t. Nachstehende Gewerbspartcien, als: Lchmann Emanucl, Tischler in Senosetsch, Binter Josef, Schneider in Senosetsch, werden aufgefordert, binnen l4 Tagen ihren Erwcrbstcuerausstand b('im k. k Steucramte in Scnosctsch einzu-zahlen, widrigens die Gcwerbslöschung vorgenommen wl'rde. K. k. Bezirksamt Tenosetsch am l8, Juni Z. 24 l. n (l) Nr. 2Wt». Ankündign n g. Bei dem k. k. Zeugs-Aitilleric-Kommando Nr. l4 zu Verona wird am l9. August l8«l im neuen Arsenale auf der Cannagnola eine mündliche Lizitation und zugleich eine Sammlung schriftlicher Offerte für die Lieferung der, für das Militär-Jahr l8N2, d. i. vom !. November l8lil bis Ende Oktober l8U2, erforderlichen Materialien, Rohstoffe und anderer Geacnstände abgehalten werden. ^Diejenigen, welche sich als Lizitanlcn oder schriftliche Offerentcn belheiligen wollen, haben cin von der Handels-Kammn' oder, wo diese nicht besteht, von dcr betreffenden Obrigkeit ausgefertigtes Zertifikat über ihre Lieferungs-fahigkcit beizubringen. Mäkler und Zwischenhändler sind von dieser Verhandlung ausgeschlossen. Das Vcrzcichniß, woraus das einjährige beiläufige Liefcrungs . Quantum ersichtlich ist, dann alle diese Lieferung betreffenden Muster, so wic auch die Licferungs, Bedingnisse, denen sich der Vcstbietcr für den Abschluß des Kontraktes zu unterziehen hat, können täglich in der hicrortigen Amtökanzlci von 8 Uhr Vor-bis, 2 Uhr Nachmittags eingesehen und eben so alle nöthigen Auskünfte daselbst eingeholt werden. Die ausführliche Kundmachung ist durch Maueranschlag in Verona, Mantua, Palma, Venedig, Treviso und Tricst veröffentlicht. Verona am l<>. Juli l86l. Vom k. k. ZeugsiArtilleric-Kommanoo Nr. l4. Z. l2«ä, <) Ns. 2474 E d i l l. Vo«: drin k. r. iüezirksamie ^laas, ulv Geiicht, Iwiid hiermit lri Erinnerung gediachl, da» zur V^> naymr deö emstwellln sl>Nrtchu^!gtn l8t fl 4 rr. CM. <>. li. <.., ercquilten, re mit dem angeordml wl)l0t„, daß liefe !)i^alllat oa.-dti l,öll)lgrlisalls auch unler 0ln» Schatzungswclll)l veräußerl »vll^tN »vüldc. K. l. i^ezittölniu llaas, als Helichl, am ^. ^uni l86i. Z. »292. ^«) i)l>, 2. Edikt. Von dem k. k. Beziitsamtt iiilt.n, ..ls Gcllchl^ Wl 'i. Juli l. I. in o?r ^lctulionbs.iche Dcs A>lll>!> Hlivlil von Uüajncljc, wider MaUm Zyilli^ «n c Ioscf MlNN, pl.-l,«i. 3< st, 65 ts. ö. W. uu^eycUtcüln 2. Feilbictuiigvtazjsa^ilug tsin Kauflustige ^sci)llnel> lst, und da^z iumnach oie 3 F^lldiclllugsl^glatzuii^ am, 7. August l. I. hicramls vorgrllclnilnti wei. l)ti> wirb. K. t. Bezirksamt l.'iltai, als (.^ciichc, an> l. Z. l29li. (>!) '^r. 2(180 (^ d i k t zur Einberufung t>« A c ll a ss < u sch .^ i t s . Gläubiger. iUvi, dcm k. l. itttzlllsamtc i!!lt.u. a!5 Gtrichl, wtldcll Dirjeingcn, welche alb Gläubiger an oi< i!jrl' lassmschast l^es am 2). April «8ll» ol)n>' Testamcl.t oerftolden.n Ivhail» iUapl. Schw^lz, Nc.UilältiNe« siytlS l» S^gvr , eine ^c^d.ruog zu stellen h l Gcsuch schriftlich zu übelllichcn, widligcnS dcnstllel, an tie lllcrlassloschafc, wenl, stc durch iUczahlung der aügcmtlcetell Fordcruügcn crschöpit wlirdt, kein wcitrlft Anspruch zustande, als infoferlie lhn». (l) Nl. Il5O7 Edikt. Von dem k. t. Bezirlsamlc Stein, als Gtricht, wild bekannt gemacht, o,lß über Ansuchen deZ Helln Gustao Heimaliu v^n ^aib^'ch, ij'gen F^liz Ü)rod-lüg von Beppelsdl'lf, die mit cem Befcheitt u^», l. Mai I. I., :j. 2::?5, auf ccn l. Juli unv l. kugust l. I. angeorooel g^wesenln Fcilblctunzj5lag fahuügen alb abgehalten angeschtN wodcn, und oaß es lldiglich zu dll auf t)cn 2, Septemlc, l. I angtoidnettn drillen und letzt?,, Feilbirlu.lgsla^ Atzung der, tlm (^x.tulln gshörigen, im <Älimc!,ua> 0^3 Gulcs Lustlhal ij»l, .^cttl. ^r. <27 l'orttmllUl! 0en, und auf 809 si. geschätzten '/4 ^»''c, dann oes im Grundbucl!? der Sladtammliaml5gu!l K>a>n. durg «>,l, Netlf. Nr, i5 vliikoltimrndcn, auf ^00 fi. gefchahlen Ackers, l:nd endlich des im Grlwdduch, Kceuz H>,l, Urd. Nr. t l82 iil. drn hieramlü eingesehen wtrlxn, K. l. Bezirksamt Sltin, alS Gtllchl, am 2 Juli »8Ll. Z »300. (l) '^ir. ^576 Edikt. i!jon dem t. t. Beziltsamlc Sltin, als Gesicht, wild dem unbekannt wu al'wssrnlen Michael Kuchar und dessen uudclan-.len Rlchtölu»chso!.icln hicrmü clinnerl: Es habe Andreas Kallil'schcg von Untersc'mg wiocr dieselben die Klage auf E'sitzunq des Eigcn ihums des in, Grundbuch« der PfarlhofZgult Sl<ü «»!, Urb. Nr. ll8 voltommcndln Ackers m«x:>,-i schennklällmg drr. bei drr «ub Nrb. l'l>^. 8 l>^n!l Stcin in» nnd snprrllttabnllrlen Foidcillllg pl-2«0 fi. ^. W. und sonsllgs» Netten. .>ul) l»,-.!!>6. l!. Juli !. I., Z. 37 l9, l.'irramls emgeblacht. worüdcl >ur Vllbant'inn^ Dl. T<^s Kosten dcslcUt wuioc. Dlsscn wrvdlii oilselbcn z^l den, Ende vclstcill' l'szet, d'-ß sie allenfalls zu llchltl Zeit selbst zu er< sHcincn, oder sich eincn andrrn Sachwaltcr zli be»' slcllcn nno anlxr nanchafi zu machen haben, witnl' ,>>n^ dicsc Nccktösachc niil dcm . Bl,^l>lsamte Mottling, al^. ^t' «ich!, wird hisNlit bekannt qenachl: Es sel üder das Ansuchen 0er Maria Milkovizh l>on Scl)e!e?nir, a/gen ^1?arto M'Ikovizl) vvn Ra^ rooizh, wgcn ^us drin vergleiche vom 25 Juli '860, Z. 2727. schuldigen 54 si. 65 sr. ö. W-c: «, s:. , >„ c,e t dcrsllt'en die lr.'klnivc» ^eiu'ictuogs'lagsatzungen ans den 2. August, aul oen 2, Septen-ber und aus den t. Dttol'er l8t>«, jed.s' mal ^vlmilla^ö um !) Uhr in diesc, Amlsranzle, m>l o^m ?inha»gc bestllnnu wo:dcn, das, die fcilzubieb, ^ir. 3?' uortoinmeno«!, Hndrcalilal glschrillcn wird. .^l. r. Bsz>ltk;aml ^iafsenfulj, a!S Gericht, a'" 23. Inn, »861. 6. »26«. (3) Nr. 3039' Edikt. Von dcm k. t. stadl. deleg, B/zittsgeiich« 'Neustadtl wird dcn uxbctannt wo b. Juli l«^9. a pl. 10 fi, (^ Ä?/' auf der gkgenwällig an Johann Zöllner von illall»^ '.'crgcwä^lteli, im ^rundvuche Pfairgl'ill 2öpl:h «"^ .'Itcklf. ^ir, 42 vollonnmndrn Hubr,aliiat intabulil' lln Sal^pust.n, k>,li l»'Nl;x. 7. Mai i^6l. Z. «03^ hittgslichls übcrr.ichl, wolüber zur urdtntlichll! mu»>V' lichtn Verhandlung die Hagsatz»ng auf den 2ä. Otl"' l'.r >86l flül) 9 Uhr hiergclichlS angeoroncl, Ul'l' d.n Gllliigten w.gcn !hr,s underannten Aufenthalt^ ^Xrr Ds. Nosina als ^(ll-alor a«l :.<-,>,», destclll wurde. Tlsscn werdl» dichlben zu dem <^ndt verstal'd'' gct, daß sie zur obigen Tagfatzung entweder sel^ ^ll elschlinen, odcr dcm belielltel, Hurulor die Nichls' bshelfe an die Hand zu grblN, oder l!nen ancc^ Sachwalter zu bcstl^en und anhcr namhajt zu M>^^ hade-, , a!s sonst diese Rschliisachc mit dem >d"^ ausgcstclllen ^uratol auf ihre Gefahr und Ko^' o^rhaüdclt werden wi'lrdc. Ncustadll am l0. Mai ,861.