9. Februar 1905. der f. f. Bezirkshauptmannschaft Pettau. 8. Jahrgang. 9. februvarja 1905. Uradni list c. kr. okrajnega glavarstva v Ptuju. 8. tečaj. Nr. 6. Das Amtsblatt erscheint jeden Donnerstag. Bezugspreis für Behörden und Ämter jährlich 6 K für portopflichtige Abonnenten ^ K. Uradni list izhaja vsaki četrtek. Letna naročnina za oblastva in urade 6 K. za poštnini podvržene naročnike 7 K. St. 6. 20t sämtliche Gemeindevorstehungen, j Vsem občinskim predstojništvom. 3- 34540 ex 1904 , Štev. 34540 z 1904. 1. Revision der Maße und Gewichte. Zufolge k. k. Statthalterei - Erlaß vom 13. August 1891, Z. 18422 und mit Bezug auf den hierämtlichen Auftrag vom 2. Oktober 1897, Z. 19423, betreffend die Vornahme der maß- und gewichtspolizeilichen Revisionen, wird den Herrn Gemeindevorstehern folgendes zur strengsten nnd genauen Darnuchachtung bekannt gemacht; Die Maß- nnd Gewichtsrevision hat bis Ende März 1905 stattzufinden, zu welchem Behufe die diesbezügliche Drucksorte mitfolgt. Der Zeitpunkt der Vornahme dieser Revision ist den Gewerbetreibenden nicht bekanntzngeben, sondern ist derselbe unvermutet vorzunehmen. Bei Ausfüllung ist zu beachten: In der Rubrik „Name" sind sämtliche Gewerbetreibenden aufzunehmen. In der Rubrik „Gewerbe" ist das Gewerbe ersichtlich zu machen; sollte eine Partei mehrere Gewerbe betreiben, so ist für jedes Gewerbe eine separate Rubrik zu benützen. In die folgenden Rubriken sind die sämtlichen bei den einzelnen Gewerbetreibenden vorfindlichcn Zimente, Maße, Gewichte, Wagen und sonstigen Meßapparate mit Stückzahl und Jahreszahl der letztmaligen Nacheichung anzugeben; die Jahreszahl dieser Nacheichnug ist aus der am Objekte aufgeschlageuen eichämtlichen Stempelung zu entnehmen. Bemerkt wird, daß die Zimente ein jeder Gastwirt besitzen muß. In der Rubrik „Anmerkung" ist die Zahl der vorfindlichen, zum Ausschanke von Wein, Bier und Spirituosen bestimmten Schankgefäße (Gläser, Flaschen) einzutragen und zu bemerken, ob dieselben den vor-geschriebeueu Eichstrich nebst Bezeichnung tragen. In dieser Rubrik sind auch alle Biertransportfässer zu beanständen, bei welchen seit der letzten Eichung, welche ans der dem Eichstempel beigebrannten Jahres- nnd Mouatszahl zu entnehmen ist, mehr als 2 Jahre verflossen sind. Die im Handel vorkommenden Weinfässer müssen einer Nacheichung stets dann unterzogen werden, wenn an denselben eine Reparatur vorgenominen wurde, welche eine Veränderung des Rauminhaltes verursacht. j Pregled (revizija) mer in utežev. Vsled ukaza ces. kr. namestništva z dne 13. avgusta 1891. I., štev. 18422, in z ozirom na tuuradno naročilo z dne 2. oktobra 1897. I. štev. 19423 glede policijskega pregleda mer in utežev, naznanja se gospodom občinskim predstojnikom sledeče, da. se strogo po tem ravnajo : Pregled (revizija) mer in utežev dovršiti se mora do konca marcija 1905. I. V to potrebne tiskovine so priložene. Obrtnikom se ne sme naznaniti čas, kedaj se bode pregled vršil; pregledati se mora nenadoma. Pri izpolnjevanju tiskovin paziti je na sledeče; V razpredel (rubriko) „ime“ zapisati je vse obrtnike v občini. V razpredel „obrt“ zapiše se obrt, s katerim se stranka peča. Ako bi izvrševala stranka več obrtov, tedaj naj se rabi za vsak obrt poseben razpredel V daljnih razpredelih naznanijo naj se vse pri obrtniku nahajajoče se mere, uteži, tehtnice (vage) in druge merilne priprave po Številu in po letnici zadnjega preskuševanja (merjenja); letnica se vidi na merosodnem udarcu (pečatu), k;iteri se je udaril pri zadnjem preskuševanju (merjenju). Dostavlja se, da mora imeti vsak krčmar cimente (mere). V razpredel „opazke“ zapisati je po številu vse tamkaj nahajajoče se posode (kupice, steklenice), katere so pripravljene za točenje vina, piva in žganih pijač, ter zaznamovati se mora, ali imajo tudi predpisano merno črto in dotično znamenje. V ta razpredel zapisati se morajo tudi vsi taki sodi, v katerih se razpošilja pivo, ki pa so bili premerjeni pred več kot dvemi leti kar se lehko vidi na merilnem udarcu (pečatu), poleg katerega sta užgaua mesec in leto zadnjega merjenja. Vinske sode, ki se rabijo v trgovini, premeriti je vnovič, ako so se popravljali tako, da se Etwaige Beanstandungen derartiger Fässer sind gleichfalls in der Rubrik „Anmerkung" eiuzutragen. Weinfässer vor Ablauf von 3 Jahren sind nur dann eich-, bezw. nacheichpflichtig, wenn sie in Berkehr gebracht, d. H. zur Versendung der Weine dienen. — Fässer zum Aufbewahren der Weine (Lagerfüsser) sind daher nicht eichpflichtig. Sollte bei der Ausfüllung irgend ein Zweifel obwalten, so ist hieramts persönlich oder schriftlich die Aufklärung einzuholen. Sämtliche Objekte sind genau zu besichtige« und sind allfällige, noch im öffentlchen Verkehre vor-sindlichen ungesetzlichen (alten) oder unzulässigen (mit eichämtlichen Vcrnichtuugsstempel gekennzeichneten) Maße und Gewichte sofort abzunehmen und ist auch die diesbezügliche Bemerkung in die Rubrik „Anmerkung" einzutragen. Sollte seitens der Gemeindevorstehung behufs Vornahme dieser Revision die Assistenz des hiesigen k. k. Eichmeisters erwünscht sein, so ist um die Abordnung desselben Hieramts schriftlich oder mündlich anzusuchen, wobei jedoch bemerkt wird, daß die übrigens nicht bedeutenden Kosten für die Entsendung des Eichmeisters von der Gemeinde zu ersetzen sein werden. Pettan, am 3. Februar 1905. Allgemeine Verlautbarungen. Z. 34562 ex 1904. Kundmachung. Amtstage im Jahre 1905. Die Amtstage der k. k. Bezirkshanptmannschaft Pettan wurden für das Jahr 1905 wie folgt festgesetzt: A. Für den Gerichtsbezirk Friedau. 25. Jänner, 8. März, 26. April. 14. Juni, 2. August, 13. September, 25. Oktober, 6. Dezember in der Gemeindekanzlei zn Friedau, jedesmal mit dem Beginne um 8 Uhr vormittags. B. Für den Gerichtsbezirk Rohitfch. 26. Jänner, 23. Februar, / 30. Mürz, 27. April, Mittwoch 31. Mai, 16. Juni, 6. Juli, 10. August, 21. September, 26. Oktober, 23. November, O B cn a tu. g o 6* E <3 je njih vsebina (telesnina) predrugačila spremenila). Ako se najde pri takih sodih kakšna napaka, zapisati je to v razpredel „opazka". Vinske sode je pred pretekom treh let le tedaj po meroskusnem uradu izmeriti ozir. preskusiti, če se rabijo v prometu t. j. v razpošiljate v vina. — Sodov, kateri se rabijo samo v skladišče (shrambo) vina, ni treba izmeriti. Ako bi se pri izpolnjevanju tiskovin o čem dvomilo, povpraša naj se ustmeno ali tudi pismeno pri tukajšnjem uradu, kateri daje potrebna pojasnila. Vse mere in uteži pregledajo naj se natanko in če se nahajajo še v javnem prometu ne-postavne (stare) mere ali uteži, morajo se takoj odvzeti, kar je zopet zapisati v razpredel „Opazka“. Take mere in uteži spoznajo se na tem, da imajo pritisnjen inerosodni udarec (pečat), kateri naznanja, da se imajo uničiti. Ako bi obč. predstojništvo želelo, da bi pomagal pri le-tem pregledu tukajšnji c. kr. mero-sodnik, poprosi naj pri tukajšnjem uradu ustmeno ali pismeno, da se isti tja odpošlje, a pristavlja se, da bode morala plačati dotične stroške, ki sicer niso veliki, občina sama. Ptuj, 3. dne februvarjä 1905. o «D M > Občna naznanila. Štev. 34562 z 1904. 1. Razglas. Uradni dnevi v letu 1904. Uradni dnevi ces. kr. okrajnega glavarstva ptujskega za leto 1905 določili so se kakor sledi: A. Za sodni okraj ormoški: 25. dne januvarja, 8. dne marcija, 26. dne aprila, 14. dne junija, 2. dne. avgusta, 13. dne septembra, 25. dne oktobra, 6. dne decembra, v občinski pisarnici ormoškega mesta, vsakokrat z začetkom ob 8. uri dopoldne. B. Za sodni okraj rogaški: 26. dne januvarja, 23. dne februvarja, 30. dne marcija, 27. dne aprila, v sredo, 31. dne maja, 16. dne junija, 6. dne julija, 10. dne avgusta, 21. dne septembra, 26. dne oktobra, 23. dne novembra JaS (V in der Gemeindekanzlei zu Rohitsch, jedesmal mit dem Beginne um l/jlO Uhr vormittags. P e t t an, am 29. Jänner 1905. Gerichtstage: am 18. Februar d. I. in Maria-Nenstift, am 25. Februar d. I. in St. Barbara in der Kolos. Z. 2357. Hnndswnt im politischen Bezirke Cilli. Laut Note der k. k. Bezirkshanptmannschaft Cilli vom 18. Jänner 1905, Z. 2 l 80, ist in St. Georgen a. d. Sndb. ein Hund an Wut erkrankt und daran verendet, weshalb im Sinne des § 35 des allg. Tier-senchengesetzes im ganzen Bereiche der Gemeinde St. Georgen a. d. Südb. die Hundekontumaz bis auf weiteres angeordnet wurde. Pettau, am 29. Jänner 1905. Z. 2091. Schweinepest in Kroatien. Laut Note der Bezirksbehörde in Pregrada vom 16. Jänner 1905, Z. 348, ist in dem Gebiete der Verwalrnngsgemeinde Desinie in den Ortschaften Mala Gora, Jalšovec, Ravnice und Horwatska die Schweinepest festgestellt worden. Pettau, am 29. Jänner 1905. Z. 3005. Verbot des Fleischkonserviernngsmittels „Zenith." Nach dem Ministerialblatte der Handels- und Gewerbeverwaltung in Berlin vom 28. November 1904, Nr. 22, wurde die Verwendung des von der Firma Julius Herzfeld in Dortmund unter dem Namen „Zenith" in den Verkehr gebrachten Fleischkonser-vicrnngsmittels verboten. Gleichzeitig wurden die mit der Durchführung des Fleischbeschangcsetzes betrauten Behörden einschließlich der Beschaustellen für ausländisches Fleisch angewiesen, im Falle der Feststellung des Zusatzes des genannte» Konservierungsmittels die strafrechtliche Verfolgung der Schuldigen zu veranlassen. Infolge Erlasses der k. k. Statthalterei vom 16. Jänner 1905, Z. 1922, werden die Gemeindeämter hiemit angewiesen, die vorstehende Verfügung in den Interessentenkreisen bekannt zu machen. Pettau, am 29. Jänner 1905. Z. 2763. Geldbelohnung für die Tötung eines wutkrankcn Hundes. Die k. k. Statthaltern in Graz hat dem Inwohner Alois Polak in Schalofzen für die von ihm bewirkte Tötung eines wutkranken Hundes in Anerkennung der hiebei bekundeten mutvollen Entschlossenheit im Sinne des. § 32, Abschnitt C der Minist.. Vdg. vom 19. Jänner 1853, R.»G.-Bl. Nr. 10, eine Geldbelohnnng im Betrage von 20 K von amtswegen zuerkannt. Pettau, am 29. Jänner 1905. v občinski pisarnici rogaškega trga, vsakokrat z začetkom ob ‘MO. uri dopoldne. Ptuj, 29. dne januvarja 1905. Sodnijska uradna dneva: 18. dne februvarja t. I. na Ptujski Gori, 25. dne februvarja t. I. pri Sv. Barbari v Halozah. Štev. 2357. Pasja steklina v celjskem političnem okraju. Ces. kr. okrajno glavarstvo v Celju javlja z dopisom z dne 18. januvarja 1905. L, štev. 2180, da je pri Sv. Juriju ob juž. žel. na steklini obolel neki pes in potem poginil. Zategadelj se je v ztnislu § 35. obč. zakona o živinskih kužnih boleznih do preklica odredil pasji koniumac v celem ozemlju občine Sv. Jurij ob juž. žel. Ptuj, 29. dne januvarja 1905. Štev. 2091. Svinjska kuga na Hrvaškem. Okrajno oblastvo v Pregradi javlja z dopisom z dne 16. januvarja 1905. 1., štev. 348, da se je uradno dognalo, da se je v ozemlju upravne občine Desinič v vaseh Mala Gora, Jalšovec, Ravnice in Horvatska pojavila svinjska kuga. Ptuj, 29. dne januvarja 1905. Štev. 3005. Prepoved meso obvarujočega sredstva .,Zenith“ V ministe rskem listu za trgovinsko in obrtno upravo v Berolinu z dne 28. novembra 1904. I., štev. 22, prepoveduje se vporaba od tvrdke Julij Herzfeld v Dortmundu pod imenom „Zenith“ v trgovino spravljenega meso obvarujočega sredstva. Ob enem se je z izvršilvo zakona o ogledu mesa poverjenim oblast vom vstevši ogledne urade za inozemsko meso naročilo, da v krenejo v slučaju določene primesi navedenega obvarujočega sredstva kazenskopravno preganjanje krivcev. Občinskim uradom se vsled ukaza ces. kr. namestništva z dne 16. januvarja 1905. 1., štev. 1922 naroča, da naznanijo zgoraj navedeno odredbo prizadetim krogom. Ptuj, 29. dne januvarja 1905. Štev. 2763. Obdarilo v denarju za usmrtitev steklega psa. Ces. kr. namestništvo v Gradcu je goslaču Alojzij-u Polak u v Šalovcih za po njem izvršeno usmrtitev nekega steklega psa, priznavajoč njegov pri tem skazani srčni pogum v zmislu § 32, oddelek C minist, ukaza z dne 19. januvarja 1853. 1., drž. zak. štev. 10, uradoma prisodilo obdarilo v znesku 20 K. Ptuj, 29. dne januvarja 1905. Kundmachungen der Bezirksschulräte. An sämtliche Ortsschnlräte und Schulleitungen des politischen Bezirkes Pettau. 3- 144. 0. Neue Broschüren. Im k. k. Schulbücherverlage tu Wien sind die Broschüren: „Zdravstvena pravila za učence in učenke“ und „Kako je skrbeti doma za zdravje šolske mladine1 von Leo Burgerstein (übersetzt von Dr. Krajec) erschienen und können dieselben im genannten Verlage sowie in jeder Buchhandlung zum Preise von 10 h per Exemplar bezogen werden, wovon die Ortsschnlräte und Schulleitungen zufolge Note der k. f. Schulbücher-Verlags-Direktion in Wien vom 24. Jänner 1905, Z. 163 in Kenntnis gesetzt werden. Pettau, am 30. Jänner 1905. G.-Z. E 1556/4 8 Versteigerungs-Edikt. Auf Betreiben des Hans Schosteritsch, Kaufmannes in Leskovetz. vertreten durch Dr. Ä. v. Plachki findet am 21. Februar 1905, vormittags 10 Uhr bei dem unten bezeichnelen Gerichte. Zmimer Nr. 2, die Versteigerung der Liegenschaft E.-Z. 6 K.-G. Oberleskovetz. bestehend aus Bauparzelle 6/1 mit 1117 ma und Grnndparzelle 7 Wi.se 2. B.-Kl. 1532 m2, Grundparzelle 19 Wiese. Garten 3. 93.Kl. 882 m2 — mit einem Reinerlra ie von 11 K 78 h (2 Häuser, Eiskeller mit nnaebanter Fleischbank, Schweinestallung) samt Zubehör, bestehend aus Geschäslseinrichtnngs-stücken, statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaft ist auf 8004 K 68 h, das Zubehör ans 70 K 80 h bewertet. Das geringste Gebot beträgt zwei Drittel des Schützlings-wertes samt Zubehör, das ist rund 5384 K j unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die hiermit gemäß H 162 E.-O. genehmigten Ver-fteigerungsbedingungkn und die aus die Liegeuschast sich beziehende» Urkunden (Grundbuchs-, Hhpolhek-»auszug. Katasterauszug, Schütznngsprvtokolle u. s. w.) können von de» Kauflustigen bei dem unten bezeichnet«'» Gerichte, Zimmer Ne. 2, während der Geschüftsstundeu eingesehe» werden. Rechte, welche diese Versteigerung uuzuläßig machen würden, sind spätestens im auberaunttea Versteigerungstermine vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anznmelden, widrigeus sie in Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Von de» weiteren Vorkommnissen des Versteigerungs-versahrens werde» die Personen, für welche zur Zeit an der Liegenschaft Rechte oder Lasten begründet sind oder im Laufe des Versteigerungsversahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichnete» Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhafte» Zustellungs-bevvllmächsig-en namhaft machen. Dieie Namhastmachang kann zur Vermeidung unnvtwendiga Kosten mittels Korrespondenz-karle an die Kanzleiableilnug IV geschehe». K. k. Bezirksgericht Pettau. Abt. IV., am 17. Dezember 1904. Naznanila okrajnih Šolskih svetov. Vsem krajnim šolskim svetom in šolskim vodstvom političnega okraja ptujskega. Štev. 144. ~Y7' Novi brošuri. V ces. kr. zalogi šolskih knjig ste izšle brošuri: ,,Zdravstvena pravila za učence in učenke“ in ,,Kako je skrbeti doma za zdravje šolske mladine.“ Sestavil Leon Burgerstein (preložil dr. Krajec). Dobite se v navedeni zalogi in v vsaki knji-garnici po 10 h vsak izvod. O tem se obveščajo krajni šolski sveti in šolska vodstva vsled dopisa ees. kr. ravnateljstva , zaloge šolskih knjig na Dunaju z dne 24. janu-varja 1905. 1., štev. 163. Ptuj, 30. dne januvarja 1905.___________________________ Gz. E 1704/4 5 Versteigerungs-Edikt. Ans Betreiben des k. k. Ärars vertreten durch das k. k. Hanptsteneramt Pettau, findet am 9. März 1905, vormittags 10 Uhr bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1, die Versteigern 119 der Liegenschaft E.-Z. 105 Kg. Gorzaberg, bestehend aus Keller mit Presse, Wiese, Weingarten und Weide ohne Zubehör, statt. Die zur Versteigerung gelangenden Liegenschaft ist auf 115 K 10 h bewertet. Das geringste G.bot beträgt 76 K 73, h unter diesem Bttrage findet ein Verkauf nicht statt. Die unter einem genehmigten Versteigernngsbedingungen und die aus die Liegenschaft sich beziehenden Urkunden (Grundbuchs-, Katastecanszng. Schätzungsprotokolle u. s. w ) könne» von de» Kauflustige» bei dem unten bezeichnete» Gerichte. Zimmer Nr. 2, während der Geschästsstnnden eingesehen werden. Rechte, welche diese Versteigerung unzulässig machen würden, sind spätestens im anberaumte» Versteigernngs-termine vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anznmelden, widrigenfalls sie i» Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Von den weitere» Vorkommnissen, des Versteigernngs-versäh'ens werden die Personen, für welche zur Zeit an der Liegenschaft Rechte oder Lasten begründet sind oder im Lause des Versteigernngsverfahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhafte» Znstellnngs-b.vvllnrüchtigte» namhaft machen. Die Namhaftmachung kann mittels Korrespondenzkarte geschehen. K. k. Bezirksgericht Pettau Abt. IV, am 11. Jänner 1905 Herausgegcben von der k. k. BezirkShauptmannschaft Pettan. - Izdaja c. kr. ptujsko oarajno g.avarstvc. Dr.m tinn W. Blanke in Bettau. — Tiskal y. Blanke v Ptuju.