19W MellMllMM Ml Laibllchn Zeituug Vl.2?2 (2732—1) Nr. 5324 ^ Erittllcrmtg ! an Ialob Schaffer, die ^chivustci,, M^' ^ ria nut^ Barbara Lutanc, dann deren ! Mutter Barbara Lukaxc lull) deren! Rechtsnachfolger. ^ Vom k. k. BczirkSgerichlc in Stein! wild dem Jakob Schaffcr, de,i Schweslcrn ^ Maria und Barbara Lutanc , danü! dcren Multcr Barbara Lutanc und deren Rechtsnachfolger hiermit erinnrrt: Eö haben Eduard Schaffer mid All'inc Schrei geb. Schaffcr, durch deil Macht-habcr Herrn Fricorich Schici uoi> Laibach, daun Maria Sottic gcb. Schaffcr von Stem, als gcsctzlichc Erbcn nach Antonia Schaffcr, wider dicsclbcn die Klage cuf Verjährt' und Erlofchcncrklärung der für sie auf der Bcrgrcalität der Antonia Schaffcr von Stcin uolkommend im Grundbuchc dcr Sladt Stciu, .^n!' Urb.' Nr. 212, all 206, am crstcil Satze mit' lelsl HciratsuertiageS vou» 5. Septembe» 1782, inlubulirt 3. September 1795, haftenden Oatzpostcu als: dcr Forderung des Jakob Schaffer hinsichllich des Zu^ briugcnS pr. 15 fl., dcu Schwcstcrn Maria und Barbara Lutanc an Elbthcil u pcr 15 fl. nnd ocr Multcr Barbara Lukanc an Lebensunterhalt mit jährlich» 3 fl. 8ul» s.,'li,'>. 29. September 186V, Zahl 5324, hicramts eingebracht, worüb,'! zur mündlichen Verhandlung dic Tagsatzung auf den 7. December I860, VmmittagS 9 Uhr, mit dem Anbangc dcS § 2!) u. G. O hicrgcrichtS angcordncl und den Gcllagtcn wcczci! ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Anton Krouabcthuogl, k. k. Notar in Stein, als ^urülurixi üoluin auf ihie Gefahr nnd Kosten bestellt winde. Dcsscn wcrdcn dieselben zu dem E»dc verständiget, daß sic allenfalls zu rcchtcr Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und an^ her namhaft zu machen hadcn, widrigcnö diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. k. Aczi,ksgerichl Stew, am 30len September 1869. (2568-1) Nr. "i 88627 Executive Nealitätm-Vcrsteistenllls,. Pom k. k. slädt.-dclcg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansnchcn des Josef Rebol von Gamliig die executive Vcrstcigelunci der dem Valcntin Hibert von Oamling gehöriacu. acrichtlich uns 2490 fl. geschätz-tcn, im Grundbuch!.' St. Trinilatiö ,^l!> Nid. Nr. 9, dann Gruüdbuch Michclstcttcn >n!> Ulb.-Nr. 726 und 729 vorkommen-den NeaUlätcu, wegen auö dem Vergleiche uom 16. März d. I., Z. 5277, schuldiger 360 fl. <-.«..',. bewilliact und hiczu drei Fcill,ictnna>Tlla.satzm,qcn, und zwar die erste auf den 18. December 1869, dic zweite auf dcn 19. Jänner und die dritte auf den 19. Fcl'ruar 18 70, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in dcr Amtskauzlei mit dem Anhange angeordnet woroe», daß dil,' Pfandlealilätei! bei dcr ersten nud zweite», Fcilbiclun^ nur um odcr über dcn Schätznügöwcrth, bci der dritten l,ber m,ch unlei dlinselden hintan^cgcbcu werden. Die Vicüatiol'ölbldingüissc, womach insbesondere jcdcr ^icitaitt vor ssemachtcui Anbote cin Ill^crc. Vadinm zu Handen dcr Licitatioüö-^cünmission zn erlegen hat, so wie das Schä^llNsjSprotokoll und der Grnndbuchöexlract tönttlN in dcr dicSgc-richtlichcn Ncgislratnr eingesehen weiden, Lailiach, am 24. Oclol'er 1869. (2435—1) Nr. 5786. Ciilluerullg a» Johann Darovic und desscu all-fällige Ncchl^nachfvl^cr. Von dcm k. t. släot.-dcleg. Bcziikö^c-richte ^tndolfowcrll) wird dem unlukannt wo bcfindlichcn Johann Darouic uoil Gothcllt'olf und dessen allfälligen uubc> tanntcn Rechtsnachfolge»n hiermit erinnert: Es habc Joscf Slrcilier von Golhcn' dorf wider dieselben die Klage wcgeu Vcr>-jähri< nnd Elloschencrlläruug dcr auf der Hubrcalitäl >u!» Rect. - Nr. 13 u»d 18 u>l Olit Ncuhof im Grunde dcü Schuldschcincö vom 4. Scplcmbcr 1829 inladulirt hafleuden Fordernng pr. 150 fl. E. M, l!>- prl,.'5. 1i>. August 1869, Zahl 5786, hicraullS eingebracht, worüber zur summarischcn Vcrhandluug die Tagsatzung anf dcn 2 3. December l. I., früh 9 Uhr, mit dem Anhange dcs § 18 der Vorschrift übcr das fummarischc Vcrfahrcn ungeordnet und dcn Gcclagkn wcgcn ihrcs unbctanntlN Aufcnl Halles Hcrr Dr. i)losina von Rudolfswcrth als ^ur.Nur lxl ix'!,,,,» auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wnroc. Dcsscn wcrdcu dics^lbcu zu dem Ende ucrsläudigct, daß sic allenfalls zu rechter Zeit scldsl zu crfchcincn odcr sich einen andern Sachwalter zu b stellen und anhcr namhaft zu machen hauen, widrigms dicsc Rcchtosachc mit dem aufgestellten Curator verhandelt wcrdm wird. K. t. städt.-dclcg. Bezirksgericht Nu^ dolfswerlh, am 30. August 1869. <2583—2) Nr. 13384. Erinnerung. Vou dem k. t. städt.-dclcg. Bezirlögc' richte Laibuch wird den unlictaimt wo bc-findlichen Valentin und Apollonia Osiant und deren gleichfalls unbekannt wo befindlichen Eiben hicmit bekannt gemacht: Es habe Lorcnz Tastar von Gamling wider sie eine Klage auf Verjährt- und Erloschene»llärung ihrer Rechte aus dem zu ihren Gunsten zur Sicherstellung des ÄctrageS von 40 fl. und der Kleidungsstücke, auf dcr dem letzteren gehörigen, im Grundbuchc St. Trintalis ^u!) Urbarö-Nr. 7, Tom. 1, Fol. 30 vorkommenden Realität intabulirtcn Heiratsbriefe vom II.Iänncr 1759 hiergerichtö angebracht, worüber eine Tagsatznng auf den 9. December 1869, Vormittags 9 Uhr, hiergcrichts angcord-net worden ist. Da ihr gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, hlit dirscS Gericht über Au-suchcu des «lägcrs auf ihre Gefahr und Kosten dcn Herrn Dr. Toman, Advoeal in Laibach, nls ihren Cniator aufgestellt, mit welchen die angebrachte Ncchtosachc uach dcr atlg. G. O. ausgeführt uuo eiu-fchieden wclden wird. Dieselben werden ocsscn zu dcm Ende eriuucrt, daß sie zur augcorouetcn Tag» satzuug cntwct'rr sclost zu eijchcincn, oder ocm ihuei! aufgestellten Vcitrclcr ihlc ^icchlobchclfe ausz,lfolgcu, odcr für sich cincu aodcln Sachwalter zu bestellen ui,d dllsem Gerichte namhaft zu machen habeü, wiorigcus fic sich sonst di< aus ihrer Vcrabsäum/lug cnlslchcndcll Folgen sclbsl bcizulncssen hadcn werdei«. Laibach, au> 25, Juli 1869. (2693—2, Nr. 7004. Reassllmirullg. Vom t. t. ÄczirtSgcrichlc Fclslriz wird l'ctanl't gemacht: Es sei übcr Ansuchen dcs E^cculionS-sührers die >ult Gescheide oom 15. Juli 1868, Zahl 5577, uuf dcn 4 Seplelllbc, 1868 ailgcordnct gewesene, jedoch sistiltc dritlc cxec. Realfciluictung >n der Ekccu-tioobslichc dcS H^ru Blas Tomö,c von Fcislriz gcgcn Johau» Saju vuu Grafen^ bruuu ^tr. 76 l»^'. 5 fl. 83 kr. o. W. auf dcn 14. December 1869, Vormittags 9 Uhr, mit dem vorigen Anhange im Reassliunrnngswcgc angeordnet worden. K. k Bezirksgericht Fcistri;, am 15tcn September 1869. (2733—2) Nr. 3671. Ezecntivc Feilbictung. Von dcm t. t Bczirtogcrichte Stein wiro hicmit bclaxnt gem.icht, daß üoer Ansnchcn dcr Frau Maria Swelina, durch Hcrru Dr. Pongra^ in ^aibach, widcr ^nlaS Pirnalh von ^aat l^ci Vtanuöburg wegen auö dcm Vergleiche von» 18. October 1864, Z. 15466, schuldigcr 1900 fl. zur Voruah'ilc der vom t. t. städl.-dclcg. Bcziltögcrichtc Laibach niit Bescheide vom 20. Dcccmbcr 1868, Z. 17397, bewilligten cxcculiucu Fcilbiclung der dcm letz« lern gehörigen, im Grundbnchc D.-R.-O. Eoulincnda Laibach >ul» Urb.-Nr. 273, Rect. ^lir. 28 und 34,^ inl Ha^dach, fcr-ncr der 5ul> Orundbuche>zlract Nr. 35 bis 45, R.-Nr. 28 (GruudbuchSciulagc Nr, 23) R.-Rr. 16, Gruudbuchüc^trael Nr. 28, dann >ul> Grundduch^'cztracl Nr. 34, ferner dcs Ackcrs n» lniliill Par^ zclle-Nr. 1146 »ll Habbach cintommcndcn, gclichlliä' aus 1600 fl. l'cwcrlhttcn Rcalitälcn die oici Fcilbictungs-Tagsatzull^en auf dcu 21. December 18 69 und 21. Iäuncr uud 2 2. Fcbrllar 187 0, jedesmal Vormittags uiu 9 Uhr, in ocr Gcrichlötanzlci mit dem Anhange angeordnet wordcn feien, daß die fcilznbic tendon Ncalilätcn bei dcr lctzttn Fc'lbic. tnng auch unter dcm SchähnngSwclthe an, dcn Meislbictcndcn hinlangcgclicn werden, nnd daß dcr Grundbnclise^ract, das Schähnngsprotololl n„d die Licitmionö-Bcdmgnissc in dcn gewöhnlichen Amtsstun» dcn hicrgcrichls eingesehen werden lölnicn. K. t.' Bezirksgericht Sleiu, am 8teu November 1869. (2688-3) Nr. 5l45, RelHlmirmt^ drittcr cfcc. Fctlbictnng. Ueber Anlangen dcr k, k. Finan^rocü' ratur, wivd mit Bescheide voin 6. Ma> 186<>. Zahl 234l, sistirte driltc exerutive Fcilbicliu'g dcr dem Primus Bccaj uoN V^cajc gchöligcü, anf 540 si, bcwcrthctcl' Reulltät rcassnmirt und zu d^rei'. Vol' »ahme die Tagsatznng aüf den 4. December 1869, Vormittags 10 Uhr. liiergcri^ts mit dcü' Beisätze anP'vrdnct, das; dicsc ilicalilat hicbci no'lhiactifalls auch nnlcr dem Schäz^ zung6wcr!l,c hiittailficgcbcn werden würd«'-K k, Bczilksgcricht Laas, an, I3tt" October 1869. (2655—3)" Nr. 4809^ Dritte ezcc. Feilbictnn^ Vom k. k. Bczil'tsgerichle Krainbnrli wird hiemit bctuuut gemacht, daß die m>t den, Bcschcidc voiu 6. August I8l>!', Z. 3872, auf dcu 6, October uud 10M' ')ioucu!bcr d. I. angcordinle eiste lu'd zweite cxcc. Fcill'ietiing dn' dem Iat^ Jeglilsch oon Obcrfcßniz gehörigen Nca' lität übcr Einuclständnih beider Th^^' als abgehalten erklärt wurde, uud lcd>l! lich zu dcr auf deu 13 December 1869, Voinnttags 9 Uhr, in dcr Gcrichtöta»zl'l angcordnctcn dritten Fcilbictung gcschnl' ten wild. K. t, Bezirksgericht Krainburg, ""' l6. October 1869. (2574-3) ""Nr.^18320 (zrecutive Nt'alitätcn-Vnstelgc'ittll^ Vom k. f. städt. dcleg. Bezirksgclichl^ in Luibach wild bekannt gemacht: Es fei übcr das Ansuchen dcs G"»'» Janczic dic c^ccutioe Vclstcigcrui'g ^ dcm Anton Slrukcl gehörige«, gcrichtl'^ anf 903 si. geschätzten, im Grnodb"^ Zodclsberg ^ul> Rcct.^Nr. 404 vorko"^ inenden Realität, wegen aus dem ^/!' gleiche von, 16. Novcmbcc 1852 schll^'^ gcu 126 fl. ö. W. bewilligt und h"^ drei FcilbictungS-Tagsatznngcn, und z>"' die erste anf dcn 15. Dcccmbcr 1869, die zwcitc auf dcn 15. Iä u u e r uud die dritte auf den 16. Februar 187 0, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 U>1>' in dcr AmlöÜmzlci mit dci» Anh^"^ ai'gcotdnct wolde-,. daß die P>c>nd>'"ll^. bei dcr erslcn uud zwcilcn Feilbictung "^, uin oder übcr dc» SchätznngSwcrlh, ^ dcr dritten aber auch unter rein!" hil'tangcgebcn wcidcn wird. . g, Dic ^icitationsbcdingnisfc, "ornach ^ bcsonocre jcdcr Licitant vor «cmam ^ Anbote ein lOpcrc. Vadinm z" P" dcr LicitalionS'Eommission zu c>lcss'l' ^^. so wie daS SchätzungSprototoll lm Grunt,buclMltract köuncn <. l. iu die executive öffentliche Vcr« ^igernng dcr dcm letzteren gehörige», UN Gruudbllche dcS Gutes Hallcrstcin ^l> Urb.-^ir. 15 nud 142 voi kommenden ^c>liläten, im gerichtlich erhobenen Schäz-^»'göwcrthc von 1029 fl. und 200 fl. ^ W., gcwilligct nnd zur Vornahme dcr» ^lbcii die FcilbictungStagsatzungeu auf den 1. December 1869 und 8. Iäuncr und 9. Februar 1870, «?^'"al Vormittags um10Uhr, in dieser "^ichtskanzlci mit dcm Anhange bestimmt °ldc„, dah die feilzubietenden Realitäten < u' bei dcr lctzlcn Feilbiclung auch uulei tc,,! Schätzu„iMr.crthc au dcu Nicistbic- ^u hintangcgcbcn werden. b»s, "^ SchätzungSprototoll, dcr Grund-^'Hsexti'^t und die ^icitalionsbcdingnissc licü^^' ^ diesem Gerichte in den gewöhn. ^^' AmtSstundeu eingesehen würde», Q- /^ k. Bezirksgericht ^aas, am 17lc» ^ptembcr 1869. Tausende von Menschen haben durch gescdlcbtc Operationen a»f der Börse schnell und milhelo« ^richlhitmcr erlaugt, die ihre kilhnstcü Crwartnncicii M'it üdlrtrafc», ia tagtäglich slh^i wir iu dk'scr Vczirhiing dic flagrantesten Fälll-. Eoll dirs lu^ratiuc Gc- schäft nnr cine Domäne für gcwissc licvorzugtc iN'eisc sciu? Uni drin drr Börsc fnnstl-hrnden Prwatmamic cinr ünl^drilic;!'!!^ Thcilnahulc zu crmüglichcu, habe ich ein Comptoir für Börscng-csc Hüfte errichtet, wc, Iedermlinn (iu Wicu ndcr ill dor Proving durch eine ll^iuc Einlage von fl. 1<»ad^ daher daö >>. >. Publicnm, l'rsvnderö bei den jetzige» tief stesmlke»en Coursen, zu gefälligen !?Inftrii!ien ein. welche ich prompt und solid efftctuireu werde, Programme gratis; Auskünfte werdeu bereitwilligst ertheilt. Carl Stein Coulptoir für Gorscngcschaftr. Wie,,, «., Tiefer drallen l7. (2l82-3U) MOLL'S Seidlitz-Pulucr. Central-Verfendungs-Dopot: Apathckc „zum S'torch" in Wien. W^' ««^ ««-««'>»<,»»5. Jede Tchachtcl dcr vo>, .„ir eräugten Seidlitz-Pulver und jedem die einzelne PulverdosiS umschließenden Papier ist meine ämtllch deponirte Hchutzmarke aufgedrückt. Preis riuer uersiegelleu Originalschachtel l si. äst. W. — Gebräuche-Anweisung iu allen Sprachen. Diese Pulver beyaupleu dmch ihre ausjcrordeutüchc, iu dru manuigfaltigsteu Fälleu erprobte, Wirtsamkcit unter scimmtlicheu bisher betauuteu Hausarzeuei^u unbestritten den ersten Rang; wie denn viele Tausende aus alleu Theilen des großen Kaiserreiches uns vorliegende Dauksagnngsschreibeu dir detaillirleu ^tachweisnugeu darl'ieteu . daß dieselben bei habitueller Verstop fniig, Uuver-danlichil'it und Sodbrennen, fcruer bei Krämpfeu, ^)li ereillralithe iten, Neruculc idcn, Hcrzklup fei!, nervösen Kopfschmerzen, Blutcougestioucn, gichtartigeu G lied er-A f fecti oueu, endlich bei Anlage zur Hysterie, Hypochondrie, audaucrudem Brechreiz u. s, w. mit dem besten Erfolg angewendet werden und die nachhaltigsten Hcilrcsultate lieferten. 5)?ll'!>l'!'l<1a<' '" iiaidach bei Herrn ^",»,^1,», M«>^,». Apotheker „zum goldenen Hirschen." — Görz: «tt/w/'t?,-. — Gurkfeld: «eü. ^e/ta«nl^) Apotheker. — Nudulfswertl,: ./o.v,/ tt<^m«?!n. — VZippach: ^n^n />s/)6^i.v. - <5illi: /^a, / /^^/x;,-. — Marburg: /^. /^u/ietniSs. Durch obige Firmen ist anch zu beziehen das Echte D 0 rsch Leberthrnn Oel. Die reinste uud wirtsamste Sorte Mediciualthrau au« Vergen iu Ätorwegeu. Jede Voutnlle ist zum Unterschied uon andern Leberthransorteu mit meiner Schntzmarte versehen. Preis riner ganzcn Vuuteille nebst Gebranchsanwrisuug 1 fl. 8U lr. , einer halben 1 fl. ost. W. ^)as echte Dorsch - Vel'erthr.i« - vrl wird mit dmi besten Orfolg angewendet bei Brust- und knngeutrankhei te», lVtrophcln nnd Nhachitis. Es hrill die veraltetsten Gicht- nnd rheumatischen beiden, so wie chronische Hantauöschläge. Diese reinste und wn'lsamste aller Lrberlhran-Surten wird dnrch die sorgfältigste Einsammluug und Ausscheidung von Dorschfischen aewouucn, jedoch durchaus leincr chrmischni Behandlung unterzogen, in dein die in den Ori g iual flafchen enthaltene Flüssigkeit sich ganz in demselben nngcsch w'äch ten primitiven Znstandc befindet, wie sie ans der Hand der Natur unmittelbar hervorging. » W> > (478-46) Apotheker nnd Fabricant chemischer Prodnctc in Wien. (2570-3) Nr. 17817. Erccutivc Nelllitätm-Vl'rstcilierllug. Vom k. k. städl..dcless. BezirlSgerichte in Laibach wiid bekannt gemacht: Es fei üucr Ansuchen dc^ Theresia Tcrlmt die executive Versttigerunci dcr dcm Franz Ieranöii gehörigen, ^clichtlich nuf 1817 fl. «0 kr. ul'd 1Ü0 si. «cschätz. ten, im Gvmldbuche Mnslc ^ul, Einl.. Nr. 5 und 6 voltommcudcu Ncalilälcu dewilliget, und hiczu drei Fcilbic«ungii-Tugsatzuniicu, uud zwar die erste auf dcu 18. December 1869, die zweite nuf den 1 v. Iäuucr und dic drille auf den 1 <1. Februar 187 0, jedesmal Vormittag? von 9 biö 12 Uhr, in der Gel ichtslauzlei mit dcm Anhange a». geordnet worden, daß die Pfaudrcalität bei der ersten und zweiten sscildicluug nur um oder über den SchätznngSwelth, bei dcr dritten aber auch unter demscluen hintangccjcdcn wcrdcn wird. D>c ^icilation^cdinguissc, woruach insbesondere jeder Vicitant uor gemachtem Anbote cin 10"/« Vadium zu Handen der ^icitalious - Commission zn erlegen yat. so wie das Schätzunasprolokoll uud der Orundbuchöexliatt löuucu in dcr dicS-gerichtlichen Registratur ciugcsehcn wcrdcn, ' Laibach, am 5. October 1869. (2703-3) ........ ^^3082. Erecutivc Fcilbietnug. Von dcm k. t. Bezirksgerichte Seifen, berg wird hicmit bekannt gemacht: Os sci über daS Ansuchcu dcS Varllmä Nossc von Knmpalc HanS^)ir. 30, Be^ urt Großlaschitz, gegen Vtichacl Novak von Vilaic Hans-Nr. 23 wcgcn an8 dem Veialciche vom 12. Inli 1800, Z. 1880 nid Cession vom 15. März 1807, schuldiger 18? fl. 42 lr. ö. W. «'. '. c iu die crccutioc öffentliche Pe>1tclgcrung dcr dcm letzter» ^hörigen, im Oruudbnchc dcr Herrschet Sciseuberg '">) Rcclstc.-?lr. 341 uoi kommenden Hnbrcalltat, im gerichtlich erhobenen SchätzlMgswcrthc uon 1218 fl. ö. W., aewilliget nnd zur Vornahme derselben die Feilbictuua.S - Tllg< satzllugcn auf den 14. December 1869 nud 14. Jänner und 17. Februar 1870, jedesmal Vormittags um U Uhr, und zwar die erste und zweite in dcr Gerichts- > tanzlei, die dritte aber im Orte dcr iltea-lität mit dcm Auhaugc bestimmt worden, daß die fcilzubiclendc Realität nur bei dcr letzten Fcilbiclnng auch nntcr dcm SchätzungMerlhc an dcn Hicistbictcudcn hintungcgcdcn werde. Das SclMuugvprotololl, dcr Grnnd-liuchscj.'lracl nnd die Licitalionöbcdinguissc tönucu bci diesem Gerichte in den gewöhn« lichen AmtSstundcu eingesehen wcrdcn. K. t. Bezirksgericht Sciscnbcrg, am 17. October 1869. (2087-2) Nr. 4890. Executive Fcilbietung. Von dcm l. k. Bezirksgerichte ^aaö wird hicmit bekannt gemacht: ES sei über neuerliches Ansuchcu dcS Anton Anzelc vou Gliua gcgcu Michael KraSovc vou Studcnc HauS-Nr. 20 wc>icn schnldigcr 105 ft. ö. W. c-. ^. »I» Urbars->)tr. 907, Tom, VIl, Fol. 5)7 vorkommenden Ncalilät wegen auS dem Urlheilc vom 16. September 1808 schuldiger 80 si. 44 kr. bewilliget und hiczu drci FeilbicluugStagfatzungcn, und zwar die erste auf dcn 18. December 1869, die zweite auf den 19. Jänner und die dritte auf dcn 19. Februar 1870, jedesmal Vormittags uon 9 bis 12 Uhr, in der hiesigen Amtskauzlci mit dcm Anhange angeordnet wordcn,daß die Pfanorcalität bei dcr crsleu nnd zweiten Feilbictung nur um oder über den SchätzuugSwerth, bci der driltcu abcr auch nntcr demselben hintan» gcgcbcu werden wird. Die LicitatiouS'Bcoingnissc, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zn Han» den der Licitationöcommission z» erlegen hat, sowie daö Schätzungeprotokoll nnd der Grundbuchöextract können iu der dies» gerichtlichen Registratur eingeschen werden. Laibach, am 18. October 1869.____ W00—3) ' "Nr^ 4673. Dritte exec. Feilbietung. Vom t. t. Bezirksgerichte Laas wtrd qctannl gemacht, es sci zur rcassumirt«« czcc. Feildictung dcr Realität dcS Michael ^crnn von Poniqnc. im Schätzungswcrlhe vou 2085 si. 05 kr. ö. W. l>l:!l'. 105 ft. l-. 8. c. der sistirle drille Termin auf dcn 3. Dcccmbcr d. 8., Vormittags 10 Uhr, hicrgclichtS ange-ordnet wordeu, wobei die feilzubietende Realität a»ch unter dcm SchätzungSwcrlhc ucräußert werden wild. K. k, Bezirksgericht LaaS, am 22sten September 1869. 2000 Die k. k. pl>iv. mecli. PllpicrsablikmRlltschach ldei Slei»br>u1) in strain enipfiehlt ihr Vager ^l«>« «,, w«n»« «,«,»« »»,»"»»»" "«l«k >^«» I,!ld gelheerler »»»«»»,"»>»«« Ueber besondere Brstesluug un-rdel, auch luftgetroclucte und thierisch geleimte »^»,,»««»'«-"üd Q«»>> «?«,»»«»»,»!«>,>«- erzeugt. Auöwärtigc Aus-träge gcgcu Nachnahlnc. (2782—1) Amtliche EuWliluug. Die Stollwerck'scheii Brust Vo»,lw,lH haben vor alleli audcri! gegen Heiserteit, Husten :c. empfohlenen Mitteln den ganz besonderen Vor-Mg. das; sie, uiir an« Zucker nnd Pstanzeu-säflcn bestehend, vom jlorftrr leicht afficinirt wer^ den llud die Verdannng nicht sturen Sie lverden nebenbei von bindern nnd zarten Pelfuneii gerne und mil Erfolg genossen, »vie ich mich selbst dnich Versuche i,i dem nnter lneiner Leitung stehende» Hospital überzeugt habe. VreSlau. 21. Februar 1»^7, Dr. Vürkln-r, pract. Arzt, Wuudarzt ,c. Man findet die Stoll'verck'schen BrnstBon lionc« echt in versiegelten Pnckeieu mit Gebrauchs aiiweisung ü Ä» lr. iu I^«»»l»:^< l> bei H. ^. zlrasclivwitz, in > i!l:»< l> bei Math. Fürst Sohn (2<»ll l) ^ EillDcrBciM der ucx^'istlich piallische ^iciuttiussc iin Erz« und Steinlohlc!,l,'cr^bc>uc besitzt, im Schreib' m'd Ncä,luni^ofachc cpll bewald dcrt ist >,lld c^r^cnwä'ti^ i>och im Diciiste steht, sich »lit den dcstcn Dic>,stzeiilN>issci> lluSwciscli laim. wlinjcht seinen Platz z» ündecn ulid sucht eine Stelle i» diesem Fache, und hofft alls cmcr Slcllc i>, Krain Kohlen zu cischinfeli. Offcrle ersucht man unter Chiffre .U. .F. <». an die Ncdactic'n dcr ^aidN' cher Zeitung z», richten. (2787—l) Aii^ig'C. Iu der Stadt Stein ist ein schon gebautes Haus, mit ^ rämuigen Kellern, Stallnugcn, Wagenrennsm und Hofranu! versehen. lvegen seiner günstige» 5.'age i» der Vorstadt Schutt zu ciueiu Gnsthose volltommcu geeignet, uuler sehr billigen Bedingungen zu verkansen oder zu verpachten. Das Nähere aus Gefälligkeit im Zeituugö-Lomptoir. ' (2?9^"1^ Hausverkauf. Ein langet«, stockhoheö Hans nebst ei»em fast rbensn langen, ebenerdigen Hanse mit i, geräumigen Kellern nebst einem Stalle si!r 5 Pferde sammt Heuboden „nd eiüem großen Hofnnnne, z» rinei» industrielle!! Nnteruehnlen hinsichtlich der ^aqe vorzuglich g"eig»ct, ist au« freier Hand zu verkaufend Nähere Au«tunft hiernber ertheilt da» Zeüungöcomptoir. (2772—.^) Im Hallse NrTiö' am Olniptplatz in Llulmch ist daS linkö vum Elügangc gelegene Verkaufs- mit oder ohne Nedenlocalitälen zu Georgi 1870 zu vcrmicthcn. Näheres in der Hauömeistcrswohnung daselbst. (2630-2) ein gut besuchtes Gasthaus in GW. Diesei! hat schone, bequeme ^ocaliläten, Sitz, garten und,ttegelstätte, liegt im belebtesten Theile der Stadt, daher ganz geeigne! in ein »'«"«-<«»»»»«>.- «'«!i»l^»^,«'»«!>»«»»»»»!»! nmstaltel zu »verden, da allcö Nöthige vorhalireu ist. Näheres bei Josef Kiilniäa^9 Geschäftocumploir, Slempfergassc 15^3 ^2662—8» in «,»»«. Steinkohle von bester Dualität is, fortwährend ;n hliben in der Bal),lln'fnasse Ha,,^ ?tr l^^l Iedet< beüebige Qnaiünm N'ird unentgeltlich in« Haus zugestellt. Vei Abnahme einer ganzen Wagenladung, d.i. vuu 200 ^oll-Cen!ern oder 17« Wiener'Zentner,!, wird al^ Provision unr die Znstellungofracht, per Rentner .'! lr., uerrech-net. U»! geneigten Zuspruch bittet (26A5 - 2) Joscf Nlwmann. j WilliehiistlorliT mi/i\n;i(i, Ans nenn AiK'stellnNlien praüüir!. N>u1> l f. k. ^>rufcssl)r »l'ller an der Wienei Gegen Hchwcichc, Vrnst- nnd ^unstl'nlciden. > Glai< 75. tr. - i Gla? 5>0 lr. Auclkcmlllllss. Lichtenwörth per Wr,.Neustadt, ,.Bitte für meine lN'ttst- NNd MNlN'U- ,,leidende ^ran baldinst diltsliini^cn ,,Dialzextracl." Hnul, Oberjäger, IM^ Depots für ^aidach : "MK Vei Herrn Aputheler «p«««^,»«» ^«>>,«",»>^, .^!iiidschastc«platz uud bci Herrn «I«l»n»»«> H"^»»«l»»». I^driiV voll Huß. .loa.Il^u^eiie H Lo. (2403-^) «.Wien.) (2786—y Nr. 6065. Edict. Das k. k. Landesqnicht in Laidach gibt bekannt, daß in der E^c-cutionssache des Andreas Mesesnev wider Matthäus Streiner wegen 400 fl. <:. «. « Gulden kostet eiu viertel Origiual-Los, teiue Prumesse. — fl. 3 >i,i halbeö uud — fl. <» "n ganzes Original-LoS zu der i» nller Kilrze, schon am I.December d. I. bessinnenden, von hoher Regierung genehmigten Gelducrlosuug. Die Einrichtimg dieses Nnlernehiüen«, bei wclchcin im Lanfc der Zichuilgeil ubcr die Hälfte der L"sc >«it wcwi»me,l vo» eu. 'l M0.000, fl. l<><>.<><»<>. sl'.O." große, wie sie incht leicht geboten wird. Die unterzeichnete Orußhaudlnng wird gefällige Aufträge gegen Einsendn»., des Betrage« in österreichische!, Vanlnoteu sofort au«filhrrii, und nicht'nur Perlosungöpläne jeder Vestellnu,, ^atis beifügen, sondern auch amtliche Zichnugölisten den Lo6-Inhabe,ru nach jedeömaliger Ziehuxg nuanfgefordert überniitleln. Die Gewinnr n>erden nach jedem Orte versandt, oder ich kann dieselben durch meinr Verbindungen in allen Städten Oesterreich« anmahlen lassen, und genießt mau somit durch den oirccleu Arzug der Lose alle Vortlieile. Da bei den massenhaft eingehenden Aufträgen die uoch vorräthigen ^ose rasch ver-griffen seiu dttrflen, so beliebe man sich baldigst und direct zu wenden nn Banl: nnd Wechselgrschäfl ^2727-3) in Zraulfurt a«l Mnin. ) ^D«^ i/ ^ EilN'ssüte Äiähmaschiü!,'ist ciue w^bvc W ohl W^ ^ ll> at süv jcdc Hau^Iialtung, denn sie «lcichtevt die ^MÄ^s Aldcit imd <;ibt ,^ril ;uv Erholnnq. Dem Ersmd^' üliaö Howc d,ii< ^reiiz der Edren^ , Icgirn und dic goldene Äicd>>i!le. Pario i«>!7. DaS praktischeste und zweckmäßigste Wl'llj!mchl5 oill'r 3ttuj«ihl>>lzl'schl'llf; ist jedenfalls eine 3!lN)!!tl!^!)tltk guter Qualität nnd halte ich eine ^0886 An^ivahl derselben stets am i'ager. — Original-Howc Maschinen wurden wieder neu vei-de^ert und leisten selbe von der feinsten Battist- und Percail-, bis zur stärkste^ ^'eder- und Tncharbeil wirtlich stanneuerregeude^, Ferner sixd alle anderen be,vährlen Systenu, als: Grouer H Baler, Wheeler H Wilson, Singer, Arm- sowie diverse gute ^»»ämagonineii lwr-rälhig. Fi!r gelverbliche Zwnü' findet jeder 8onneil1e!-, 8Ll,uliM2e!,e»-, Zattlvl-, Nieme,- be, uiir eine fiir ihn passende Nähmaschine nnd I»nn er selbe recht vortlieilhail taufen. Der Preis alw' Nähniaschinru lvird auf daö billigste gestellt, gebe selbe gegebene» Falls auch ans Naten, leiste lülsprcchendc Garantie uud wird der gründlichste lluterrich': gratis ertheilt. Bestellungen von auswärts werden bestens esfeeluirt und Ze,chnniigen soiuie ÄiusterarbeitcU franco zugesandt. Nele, ^aZeliinnacjeln jeglicher An. sowie IH^om'nljarn nnd 8eille iu, Slrähn niid anf Spnlcli- Gleichzeiüg emvfehle i>!? mein l^alle- uud Hufput-walll'eii'Lesolliift anf dac< Beste und vtt'- spreche solideste Bediennna. HochachlnnaMoll Vine. WoscliiiJijra?. ^nil'nch. Hauptpl,«; 5t?. Die Waschwaarenfabrik in Klattau bcr I£oK?iii.iii Ac l^oi'oli« einpfiehlt deren snsch assurtirle,!« ^,'ager bei Jtl- Beriibaclier bo IjftihftclA von '»'v>»l»^«»»l«»« in weis; nud gedruckten, l'^ll't'nil nud echt >l««>!»«,»'» zr«',' >^«»z»«»l, von fl, l.2<» lr. bis fl. 8.7.» tr,, ll^««l»«>«>>»»»»»»«l«'l>» in weiß und finbig von sl, l biö fl, l.l,z,,«'„tt,'«<,on von fl. l H<» tr. bis fl l !)i» lr. ani« brstcui Äiaterial nnd mitteist Handarbeit angefertigt. Bei aniüvärtigen Bestellungen wird eisncht. bei Heiudeu dcu Halsnmfang, die ^>li!cken-weite. Aermel- nnd Ztocklänge, bei Gallien die ^änge, den Umfailg der Hiisten und die Schrittlänge anzugeben, uud werden selbe gegen Nachnahme genan und prompt effectuirl. ^»»«^«««l-ll'e'^l^lii'it^» werden anf verlangen eingesandt. Gleichzeitig einpfiehlt Geferügte ihr ssl««»»«'«»'^«»'»»««»»',»«»I^,^«»,> und bittet niu gütigen Zuspruch. «, :;25, 82« und :nl!. Die mit den gezogenen Nummern versehenen Actien werden bis letzten December 1865) verzinst nnd vom 1. Jänner 1870 an gegen Rück' stellung der OriHiual'Äctieu und ordmmgsmäßige, znr grnnobücherlichcn Lofchnng geeignete Ouiltuilstcn aus der Bcrcinscassa ausbezahlt werden- Laibach, am 23. September 1869. (221"' (9 - y) sucher und Sachverslaiidig^i- für medieinisehe, pliarmacculisch« lcchniscln'. , hemischc" und Gesundheits-Artikel, Fabricate und Urogucn üIIcm- Ai • Zu haben in jLttil»u< li boi Josef Karinger — A. J. Krasohowitz — A'llü" Krisper — Petricio & l'irker — Kduard Mahr — Fer.l. Melch. Sishiin}.1' '. - inKrainburg bei L. Krisper; in Itlcihurg bei Herbst, Apotheker;- in Wiir.-isU'j1 . Halter, Apotheker; in Hudolfswerth bei 1{. RiZ7.oli, Apolbeker; — '" l'"rk . u„tl Kiied. Uömehes, Apotlieki-r; _ in Stein bei Julin, Apotheker, -- in C'.ür/. hei La/.z-i' 1J o n t o n i, Apolh.; — in Wallenberg bei F. (] a d 1 e r; in Wippach bei A n t. l) c j) <¦' '"^J"^^ Drnll uud «rrla?. uoil Iliullz u. Ä,e l'.linuyr und Ftdor Äamlicr« iu Luikach.