1637 Amstl'latt Mr Laibacher Zeitung Nr. 222 Mittwoch den 29. September 1869. Ausschließende Privilegien. Das t. t. Handelömunsieiium und das lünigl. ungal. Mmisleiium für LandwiNhfchaft, Inbustlie und Handel haben nachsehende Plivilrgien erllnill: Am 31. Juli 1809. 1. Dem Anton Einst Rohann, Maschinenschlosser in ^laz, auf tie (5>sindung liner Vcib'sselung del Heizungen vo^ Dampfkessel,,, A.nlüfe,,, Kochhctden, Zimmeröfen :c., für die Dauer einrs Jahre?. 2. Dem Johann Walt, Veamtrn der nied. österr. Es-colnpte-Gesfllschaft in Wie,', Lanostrahe, Rsistnerstralle Nl. 13, auf vie Erfindung eines Motors an Signalapparalen fül 3ülle von Verlchungen oder Feueiauöbcuch bei hiemit vet->ebe>',cn Cnsscn und andelenNäumen.für die Dauer lines Iahies. Am I I. Angust 1809. ^>. Dem Johann Anders, Ingenieur zu Winteiberg in Böhmen, nachstehende zwci auöfchliehenoe P'ivilegien, und l^a» ' !. auf die (5>sindung eines Splengapparat's unler ^km Namen „HaUometallitos": 2. aus die C'ftndung eines Eprengplüpaiate« unter ltm Nanttn „Haloanlhtvlu^", je sllr b,e Dauer eines Jahres. 1. Dem Gustav Noback, Vrauerli'Ingenieur und Vrau-n>eister in Prag, auf die Elfindung einer eigenthümlichen Getsten-Toitil-und Pulnnafchin!, für die Dauer eines Jahres, Am 14. August 1669. 5. Dcm George Pelrie Grant in London (B.'voU' WIchliglcr G. Märll in Wie», Josephstadt, «angezasj.- Nr. 43), °uf die Elsindunq von Velbrsselungen an Svunrlochiingen ^r Fässer und V.hälter und Apparate zur Anfügung der-sllbrn, filr die Dauer von drei Iahicn. 6. Den, Alois Studniczta, Assistenten am Polytechni-u>M in Prog. auf die E,ft>idn»g. die Menge des in und «us hen Nühn'N sließ.nden Wassers durch einen Appaial ssenciu dem Volumen und Gcwichle nach zu nuss^n, fül die ^auer , Vellin (Vc-"°llm5chl!gter Dr. I. v. WiniwaUer, Hof- und Geiichtsad-^cat in Wi,n), auf die Elfindung eines eigenthümlich cun-"luirtcn G^öbrenntis, sür die Dauer von vier Jahre». ^ 8. Dem Juks Francois Lasiogne , Ingenieur und ^'chaniter in Paris (Aevollmächligler Friedrich Nödigcr in ?>en. Neubau, Eigmundgaffe Nr. 3), auf die Cifindung ^er eigenthümlichen Methode zur Erzeugung des Leuchtgases '"r den Localliedarf, für die Dauer cims Jahres. N. Dem Eylvanus Frcderict van Choatc zu Boston '" ^en Vereinigten Staaten Norr-Amenlas (V.vollmächtig- ^ 6tieduch Mdigcl in Wien, Neubau, Sigmundgasfe N'. 3), °"f die Eifindmia, einci Verblsserung an dcn Hinttlladungs- ^'vehren, für die Dauer eincö Jahre«. q. ly. Dtm Julius Ollly, Fablllanten von M.sslU'gs- ^aralen zu Vlois m FranllM ^Äcvol!müchlil,ler A. '"Ni>, in Mj^ Wiedln, Kallsgas,./ Nr. 2) . auf die Er. ^ung l^.. verb,ssc,ten Gas- und Flüssigleilsmesicts, wel- . ^ gleichzeitig als bewegende Kcoft liei^ü^ wtlden lann, ^ d>e Dauer eines Jahres. ^.,11. Dem Johannes Haa^, M^sckinc»' nnd Nühnn-^/'lantrn in Augsburg (Aevollmüchligter I. M. Schoch in ^'"> Etadt, Schnlerslrc,^ Nr. 8 , auf die (5 ^'^^ Clfindung ist im Königreiche Vaicrn feil lvri.' ' H^uptstluhc Nr. 30, aus die E.findung von ^^""d drciigdlige» Federwagen, jf,l die Dau?l linc^ Jahres. 14. Dem Johann Wib?r in Mcirling bri Wien, auf die Erfindung einer Verbesserung des Scifenwaschpulocls, für die Dauer eines Jahres. 15. Dem Ferdinand Hanke, Eisenbahn - Veamten in Wie», Wieden, Maiganthelchraize Nr. 27, auf oie E'fin-dung, die Tinte aus eimm TintengcjHß, wenn nicht ge-fchlicben wird, in einen lusllcelcn Raum zu PilsZlN, für die Dauer eines Jahres. 16. Dem Johann Roth, Musitlehrer in Nürnberg (Ve-oollmächligler Wllhtlm Haltung, Director der Boden-Cre-oitanUalt in Wien), aus die Elsindung eines eigenthümlich lonstiuiltcn Mlcha»i>chen Notenpultes aus Cijen, für die Dauer eines Jahres. (Düse E.sindung ist im Königreiche Äaiern feit 6. September 1868 auf die Dauer von zwei Jahren patenlirt.) 17. Den Gebrüdern Putsch in Berlin (Bevollmächtigte Aliloer Paget in Wien, Stadt, Mmergasje Nr. 13), auf die Elsindung liner eigenlhümllchrn Schmelzwanne für Glasfa-blitalion, für die Dauer eines Jahres. 18. Dcm Franz Orlner in Wien, Neubau, Sieben-slerngafse Nr. 33, aus die Erfindung einer Velgsteig-Loco-motive, für die Dauer eineS Jahres. Am 17. August 1869. 19. D»m Joseph Ezabo in Ofen auf die Elfinbuxg geruchlojel Aborte, für die Dauer eines Jahres. 20. Dem Friedrich Lübeck in Pst auf die Erfindung der für die Dauer eines I^hies. 21. Dem Nathan, Langfeldll, Ingenieur in Pest, auf die E«ftndung einer Slrahen-Neinigungsmafchine, für oie Dauer uncs Iahies. Am 18. August 1869. 22. Den Müller und Willmann in Wien, Maliahilf, Malial)ll>elftraße Nr. 52 , auf die Elfindung einri cigrn-lhümllchen Falbe, genannt „Wiener Vlau", >ür die Dauer eincs Jahres. Am 20. August 1869. 23. Dem Nathan Langjelder, Ingenieur in Pest, aus die Elfindung eines vetdesfnttn Schuhleistens, für die Dauer rines Jahres. Die Prioil.giumsbejchreidungen, ecien Geheimhaltung angesucht wulte, blsinten sich im t. t. Privilegien Aichive in Aufl),wahlung, uno je»e von 1, 2, 10, und 23, dcle» Geheimhaltung nicht angesucht wuioe, tonnen daselbst vo» Jedermann eingesehen weiden. (372—1) Nr. 1317. Edict. Bei dem k. k. Bezirksgerichte in Wildon tst die Stelle eines Adjunctcn mit dcm syswmncißi-gen Gehalte jährlicher 800 ft. und dem Borrük-kungsrechte in die Gehaltsstufe von 900 ft. in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche bis 10. Octuber 186^1 im vorgeschriebenen Wege bei dem Präsidium des! k. k. Landesgcrichtes Graz einzubringen. Graz, am 26. September 1869. (317II1) Nr. 4778. für eine erledigte Vezirkswnndarztcn - Htellc. Durch dcn Tod dcs Bczirkswundarztes ll)li-chael Tobourc in Morä'utsch ist die dortige Be- zirkswundarztenstelle, mit welcher eine Rcutunera-tion per 105 fl. aus der Bezirkscassa in Egg und die Verpflichtung zur Behandlung der Bezirksarmen und zur genauen Befolgung der Instruction vom 30. Juni 1827 verbunden ist, in Erledigung gekommen. Bewerber um diese Stelle haben ihre mit den Studien- und allfälligen Dienstzeugnissen, dem Diplome, dann der Nachweisunq über die Kenntniß der deutschen und slovenischen Sprach? gehörig belegten Gesuche längstens bis 20.October 18tt9 an die gefertigte Bezirkshauptmannschaft, und zwar wenn fie in öffentlichen Diensten stehen, im Wege der vorgesetzten Behörde einzusenden. K. k. Dl'.nrkolMlj'tm»m„schast Stein, am 24. September 1869. (369—1) Nr. 3984. Straßenbau-Licitations - Kundmachung. Die hohe k. k. Landesregierung hat mit dem Erlasse vom 14. September 1869, Z. 6479, die Licitationsausschreibung der von dem hohen k. k. Ministerium des Innern mit dem Erlasse vom 30sten August 1869, Z. 13123/441, im adjustirtcn Betrage von 46.682 ft. 95 kr. genehmigte, 1314z. Klafter lange Umlegung der Kanter Neichsstraße zu D. Z. 11/0—6 am Leobelzaberge angeordnet. Die diesbezügliche Licitations - Verhandlung wird am 18. October 1869 Hieramts von 9 bis 12 Uhr Bor- und nöthi-genfalls von 3 bis 6 Uhr Nachmittags abgehalten werden, wozu die Unternehmnngslustigen mit dem Beisatze eingeladen werden, daß jeder, der für sich oder als legal Bevollmächtigter für einen andern licitiren will, das 5perc. Badium des Fis-calprcises im Betrage von 2334 ft. 10 kr. vor dem Beginne der Verhandlung zu Handen der Versteigerungs - Commission zu erlegen, oder sich über dcn Erlag desselben bei irgend einer öffentlichen Casse mit dein Legscheine auszuweisen hat. Schriftliche, nach Vorschrift des § 3 der allgemeinen Bedingnisse verfaßte, mit dem 5perc. Neugeld belegte Offerte werden jedoch nur vor dem Beginne der mündlichen Versteigerung angenommen. Die allgemeinen und speciell technischen Bau-bedmgnisse, dann das Einheitspreisvcrzeichniß und der summarische Kostcnvoranschlag sammt den diesbezüglichen Plänen können täglich in den gewöhn-Amtsstnndcn beim gefertigten Amte eingesehen werden. Krainburg, am 24. September 1869, K. k. Dezirkshauptmannjchaft.