«^ A. Freitag am V. Jänner »8«3. Z. 52». » (2) Nr. 17574. Verlautbarung. Durch das am 2l. Oktober l8«^ erfolgte Ableben der Frau Iosefa Pfefferer, geb. Fleisch-mann, ist das Präsentationörecht zu der Daniel Omersa'schen Sludentenstiftun,-, im jährl. Er^ trage von 3l si. :",<> kr. öst. W. in Erledigung gekommen. Nachdem zur Ausübung deöselben laut der bezüglichen lchtwilligen Anordnung vom ltt. Mai !7 7» (2) "M. «:j?4tl Klludlllachuug. Da die mit der Auszahlung der Zinsen von Staat5schuldvcrschl'eibm!gen und der Renten von Kartellen deS lombardisch - venctiani-schen Monte betrauten Kassen und Aemter beauftragt worden sind, vom 2. Jänner »«M an, die bezahlten Zinsen und Renten für jenes Jahr, in wclchcm dieselben faNig geworden sind, abgesondert zu v^rr.chnen, um hiernach den G.sammt-betrag der rückständigen Zinsen und Renten mit voller Genauigkeit ermitteln zu können, so wollen die Besitzer von Btaalsschuldverschreibungen und Cartcllen des lombardisch , venetianischen Monte Mit Beginne des Jahres l ttll3 bei Erhebung der Zinsen oder Renten ftch nachfolgende Bestimmungen gegenwartig hallen. 1. Werden Koupons, welche schon vordem Jahre ltt63 verfallen sind, mit andern im Jahre I8N3 fallig gewordene Koupons zur Zah« lung überieicht, so müssen sie, nach den Jahren der Fälligkeit und in arithmetischer Reihe geordnet, von der Partei abgegeben werden. 2. Werden von einer Partei -mehr als !> Coupons zur Zahlung überreicht, so muß eine Konsignation beigelegt werden, in welcher die Nummern der Coupons >n der. (oben !) angegebnen Ordnung aufgeführt sind. 3- In den Quittungen über Zinsen und Renten, die vor dem Jahre l8U3 verfallen siud, und zugleich mit den, in diesem Jahre fällig, gewordenen erhoben werden wollen, ist der, ^'r' jedes Jahr gebührende Betrag abgesondett, ^'sichtlich zu machen. Dieß kann cntiveder im Contexlc der Quittung oder unterhalb desselben geschehen. 4. Jeder Zinsen, oder Nentenbetrag ist in der Quittung in voller Ziß^r, also ohne Rücksicht auf die in Abzug zu bringende Einkomme n st e u e r anzugeben. 5, Auf die vorangeführte Art wird auch in allen folgenden Jahren vorzugehen sein, wenn Zinsen- oder Renten-Rückstände von mehr alS einem Jahre zugleich erhuben weiden. Den Betörn von Staatsschuloverschrei!)un-gen oder Canellcn dcs lmubardisch - venetlaui-schen Monte wird die g e n a u eBe fo lg un q der vorstehenden Bestimmung,.,, auf daüNa ch-drücklichste auö dem Grunde empfohlen, wei! sonst den Kassen und Aemtern ihre ohnehin schwielige und verantwortliche Amtshandlung ,wch mchr erschwert, die thunlichst buldigc Ve.-frjedigul'ig d^' Parteien unnwglich geinacht, und die nicht gehörig geordneten Coupons und die nicht ordnungsmäßig ausgestellten Quittungen zurückgewiesen würden. Vom k. k. Finanz - Ministerium. Z. 524. 2 (3) Nr. 19662. Konkurs - Kundmachung zur Wiederdesctzung einer OberamlSoffizial6stelle beim Triester Hauptzollamte mit dein Iahrcs-gehaltc von ltt5»<> st., eventuell !N5 st, oder 84l> fl. dann mit dem Quartiergelde und Kau-tionspsticht. Gcsuche sind binnen vier Wochen beim Obcramtsdircktor in 2ricst einzubringen. Näheres im Amtsblatt der Laib. Zcitg. Nr. 2i>tt, vom 2l». Dez. d. I. Z. 253U. (2)^ Nr. 5857 Edikt. Von dem k. k. Landeggerichte Laibach wird mit Bezug auf das Edikkt vom li, November d. I., Z. 4629, bekannt gemacht, daß die mittelst Bescheid vom l l. November d. I., Z 4tt2i), zur Vornahme der exek. Feilbietung der Realitäten der Maria Ulch auf den 22. Dezember d. I, und l2. Jänner k. I. angeordneten Tag-satzungen cinverständlich als abgehalten erklärt worden seien, daher lediglich die tt, Fcilbietung am !) Februar l^ljlt stattfinden wird, Laibach am ^U. Dezember l«62. Z. 25^9. (:Zs Nr. 57l8. G d i t t. Vom k. k. l!andcSgerichte Lalbach wird hie-mit kund gemacht, daß es von der mit dleß-gerichtlichem Edikte vom 25». Oktober lttil'^, Z, 4^^, aus den l^. Jänner und ltt Februar lttttll angeordneten cx.'kutiven Fcilbielungen der Häuser der mindc^. Erben der Franziska Sma, respekt. Scydl, in der St. Pelersvorstadt »>ll) Konsk.-Nr. 7^ und 79 gelegenen , und der «uli Nektf,-Nr. ^<» vorkommenden Aecker bis auf Weiteres sein Abkommen e« halte. Laibach am ^^. Dezember l6tt2. ^Z. 25^3. st) Nr. ,4A4. G d i k t. Das k. k. Kreis.- als Handelsgericht Neu' stadtl macht bekannt, daß über Einschreiten des Herrn Wllhelm L a chcinc r von Hof die Firma : „Getreide - KunNmühle und Laudesproduk« teugeschäft des Wilhelm «acheiuer zu Gru, beu «nchst Hof in Unterkrain, W Lacheiner" unter heutigem Tage im dießgerichtllchen Mcr-kantilprotokolle eingetragen worden sei. Neustadtl am itt. Dezember l8«2. ! Z. 2;)36.' (2)" ^ " "Nr?24!)7. Edikt. Von dem l. k. Vizilksamtr Sitllch, alö Gericht, wird l)i<'mil l'ckanin gsinacht: Os sei l'chcr Das vlüslichcn brs Johann Konzidna vo» Gro^hl-riici^'. a/gc» Frau^ Toporisch uon MI^ schall, wc^e» allü onn Ver^Ieichr 0dc>. ll). Icilincr 1860. 'il). schuldig,!! 900 ft. öllerr. W. c 5.. c. in ric trekulioe öffemlichc Vfislei^cui»^ der, den» ^'sß-lern qcliöligri,. li» GlUli^'Uli>e oer H'llschaft Sullll» «uli Nsl,'.» Nl. 4'^ omll):»iiu»dc!l ^ic<>!,iäl. >m gli>li>ll>ch erliolicne» Sckäblüi^üwi'lidc vc'i> 2l)(l0 fi i)st, W^lx. ^cwilNgct. llüt) zul Vl'rm'lmu' rcrssllie^ ri» Isildisilin,^' logsci^uil^s» e„ 23, Vc> ^s!nl)cl 18^2 u»c» auf dt» 23. Jänner l8t>3. jerci!' »>lil Vl.'iii!!!lag^ ul>, 9 Ul'i in t>.l Gcvich!l'k!Ni>!ci mil ociü Aühi'ü^c ^slini'ül w^rocü. lciß lir fci!z,!lmicn?s 3le»I,läl nul l'ci t?cr lrhlcu ^l'lll.'irlllll^ aiich unler reo> Schä'Nl!U^:utNl)c a» ocn McisN'icleiu-sll l,'üila!,^c^. l>cn wtrc'c. Da^l Scha^iiuzvplotokolj. der Goüwl'nchöcrn'.'ll und die Lizitnliouötisüill^'ussc köliucn I>ci cuscnl Gcuchll' in I»c>i gslvoliiilichcn A,ill^!'ll>lldcn cm^scl'sli l^'N^cu, K. l. ^l'^vl^cNlit Sülich/als Oklichl. .nn lli, slugusl 18U2. Nr. ^024. N^chocm sich l'si Pcr 2. tkillltiue» Flill'isluii^^tci^' schling l^il, j^nifiliszi.i.'l ^einclycl h.it, sli l'lil cö l'ci der 3. auf dti, 23. Jänner I860 m^soroüct»!! tkcluiiu^'n ^ell^litltüg zu ucll'lcll'cu. tt. l. Pc^irlsamt Sittich, alö Gericht, am 23. Dljsml'er I8tt2. Z.28l27 (3) ' '' "' ''" ^ ^gg^ Edikt. Vou dem k, k. Vczirk^imtt Fcistriß, alS Gericht, wird b'sill,! dekanlil gemach!: Es sei ül'er das Ansuchen des Franz ^ilschan von Fl>Nr>h. nr^tll den mil^nj. Iclilin» Grachor, imttr Vnttsiuüg seiner Vulmuu^er Hellna imd 'Anlon Mlischüil von Smerjl, nx^t» sll!»Il)i.>f!! 3l5 st. C. N, c. 5. «.-., i» die lkclmivc össs»>I. Nr. 99 vorfommeudsn N.^'ität, im gerichtlich trl)ol)slifn Schäßul>^^iv,ltl'e ^'^'n 298 ss. 73^/, kr. C. M., aewilli^el u»d zur Voli'al'ms dnsll-den rie Fe!ll>itlu»^sla.>saßllualN auf oeu 7. Immer, a»f den 7. Februar und auf den 7. M^z. je^tSninl Vormiita^s mn 10 M'r ill der hirsigen Ämtokan^lsi mit den» Anhange l'rslimmt werden. roß die feilzu-dietcnDe Realität l>ur I'll dcr ls^tlN Fsill'iet»!!^ auch lli'ler dem Schäl)ungsw«rlye an den Meislliictcudcu yilitaussegelie,! weroe. DaS SchatMi^prolololl . der Onliidl'iichsctlrakt und die Lizitqtionel>cdilia.lusse können dei diesem Gc> vichte in beu gewöhulichen Amlsstuilden ,imi.ssshcl, lueidln. zf. k. V.'^isls^ml FeiNlih.. als Gericht, am 12. Hcptcmblr 1862. Z Äl^/'^)' '^'^ ^" -^ Nr. Ä40 Edikt. Von dem k. k. Vszirkoamtt Feistril). alä Gericht, wird hicmit l'tlaunt gemacht i Eö sei über daö Ansücheu dig Hvn. Antcn, Sä'üt-derschitsch oo» Fcistri^ ^e^en Maria Srsj.nl uol' Vlr« l>ou. wegtu schuldigen N! fi. 34 lr> O. M. «'. <>. <.',, in dic erfkulive offexlliche Verltei^ru»^ der, ^dcnl Lei)-tts» gcl'öria/ll, im Oluodluiche dci Hcrrschast Aoelel)crg >u!) Url). Nr, 6l»0 voikommllldrn Nealüäi, ini qc< lichtüch e,hob<".ien Schät)»»^i 2^!6 si C. M.. ^eiVlUi^ct und zur Porualxue dc>ssll>eu die Flil-l,'iclllli^>?la^sal)uu^cu auf deu 7. Iäl,nrr, auf den 7. I»'» bruar uud auf den 7. Mäiz.. jsdeömal Vormitta^ö um 9 Nlir in der dlsslgeu.V.mtskai^lci mil dcm Andangr l>e» stimmt woroeu, daß die fcilzlN'irlcnde Ncalilat nur l'ei der Isplcii Fsill'ictlü!^ auch unt.'r dcm Echat)M,gswerthe an »en Mcistt'lettlldc» l>iltta!!»>lgsl'en werde. Dns Schaylll!^sl,'rotor>,>^. der Grunttnichöertlakt und die i?!zitatic>!'Sl'ebinn,iissc kö»>'cn bei diesem Oe-richlc in dcn gewöhnlichen Ämtsstuuden eingesehsN lvcrden. K. k. Bezirksamt sseistrih, als Gericht, am 20. September l862. Z. 2.'N5. (3) ' . Nr. 7663. Edikt. Von dem k. k. VezilkSamte Fciswh. alö Gllicht. wird biemit liekaunt gemacht: Ei? sei üler Ausucheu der Herrschaft Ial'laüiz. a,e« ^en Iodann Veutschilsch uoil Nutelsrmon, we^eü schul« di^eu 33 ft, 35 lr. C. M. c. .«. c^., iu die errlnü^c öf» fenlliche Versteigelnug ser> dem Zeptern gehorl^n. in, Glundl'uche des OntiS Semoi'hof ^u!> Url'.» Nr. 5. uorlommslireii Realüät, iui geri»1'lll't»s!> Echä;« ;i>u,,SlvellI,'e vou 729 fi. 60 kr. C. M.. ssswilii.iel lind zur Vorüal'me deisell'tn die Ftill'lelllligstagsatzun^en auf den 14, Iä>u»cr. auf den 14. Februar uud auf d,u !4. 'I^arz, jedeömal Vornlitlaqs um 9 Udr in drr lncn.ieu AuNskcn'zlci mit dcm Anl'an^e blNinnüt irorde» , i'aß die sellMutlenoe Realilal uur l>ei der lshleil ^sildislnu^ auch u!,ttr dem Schätzungswert!.'? an dcu Msi»l!.'llltl!' d?n l'inlau^eall'tn weirc. Daö Schal)u>!,i<il), »ils Gcvlchl. am 26. November I662. Z, 2480. (3) Hr, 3829. Edikt. , Vi)n dem l. k. Pfuikv.nntr ziralülililci. alö G>» richl. lulrd lncmil öffcnüich ln»d z)cn,>)chl: Da«« Vr'he k. k. ^.nid.-^^richt ^'.n'l'.iH h.'!'l »nil 'veschlüll uom 2. c>. M . Z.'.'N!7^.,pen Ol'ui,ol)s!ii)cc A»lon Varle von Grad, 'lica»»«, cnvil-jrnc^Hau.ie ^ur VlVschwrudU'!^ nach § 273 !'. G. V ' sU^ Ver-säM'.'üdcr zu erllälc,, uod ü»tsr Kuralll zu st!!''n de-f.iudcn, mornach ormftlt'su dcr H>vr Iol'a»u Nc'i'.'s von Zirkl^ch ron Se,le diisl'Ü Gcrichies als .^niaic'r dsslc^t wurde. .tt. f. Vezirksamt ^raiül'lng, als Geüä'!. l'.m 4. Dezember 1862. 2 Z. 2474. (3) Nr. 3873. (5 d i l t. Von den, k. k. Vezirksamie Sittich, als Gericht, wird b eniit blkaunt genmcht: Es sei über das Ausuchen des Kosmus Hren von Prunndorf, Vezirk Tressen, durch seinen Machtha« der Fra»; Hren gegen Ioscs Scherel von Oropgnpf. wegen aus dem llriblile uo<"!) Urb. und Reltf.'Nr, 6 uorkonimelu'en Realität . im gerichtlich erhobeneil Sch^»»gcei der lc;< tei» Ft-i!bielll»g auch unter dem Schähungswerlhe an den Mc>stl'i!iende!i bintangegcben lverde. Da? Schäynngsprotofoll. der OrunDbiichserlrakl un^ die ^jt.mouobedmgilissc köün?» l'ci diesem Ge» richte in den gewövnlichsn Amtzstnuden eingesehen werden. K k. Vezirksamt Sittich, als Gericht, am 6. December 1862. Z^'480''"(3) '"" ^^88^ Edikt. Von dem f. l, Vezirköamle Wippach, als Ge» rich! . nnrd biemit bekannt geinacht: Es >ci üb^r daS Ansuchen l'ec» min^j. Auto» Hvroalbin von Dliple 3?r. 25. durch die Vormünde» rm Tl^resia Hrovathin. gegsil Malb'as Puy von Pod« kraj Nr. 21. w^glN aus der Zahlnngöanflage vom 2l, Fsi.'lllar 1801, Z. 745. schuldigen 400 fi. öst. W. c> >^. <'.. >n die erekulivr öffentliche Velll^igei-ung dcr. dem ^.'eßtern gebörigen . im Grundbuche der Herr« schart Wipoach iilll» Rnst. soma lll. Gruudbnchs'Nr. 2>9. Url' >Nr. 650. I'i,?. 19 — Grundbuchs. Nr. 220, Urb -Nr. 636. I'«ss. ^20 — Dim. lom. ll. Grnndl'uchs.Nr. 108. Urb. »Nr. 670'.. l'uss. 56 vorkommend,!! Realitäten. T'i^sc^li^ gen lNif dei, 2<). Jänner, ailf der, 23. Hsl'Nwl und tnif den 23. März I8U3. jedeönuil Vur» null's lim 9 Uhr in lolo Pc^kraj mit dem Ä>lt>an^c likstlmint worden, daß die feüzlidietende Realität mir l)ei oer Icyten Feiü'ielllü^ auch unter dem Schäynngs» wcril'e an den MeisN'iclciidt!». iü>d zw^r ülier Antrag der (^rcklitioiiSllililc p.nzel^oweise hintan^cgeven we^dr. DaS Schaßnngsprolok!,'!!, der Grlmdlnich^nrakl lüid dinq!uss, söniieu l'ei diesen, Gerichte ill den gewölmüchen Amtsstiliideli eiügssehe:> werden. K. k. Bezirksamt Wi^rach, als Gericht, am 30. September l862. Z7248l" (3) ^" " Nr. 8292". Edikt Vuii dem k, k. VezirkSamle W,ppach, als Ge» richt, wird dem lixuekanüt wo befindliche!! Vlathiaö Mar;, desss» linlnkdniltsU, Nechtsiuiäifol.ier lind den liullcf^llnlcii Nechtsaiisprecheri, allf daS Wohnbaus i» Planina. HailS'Nr. 92. Wiese v l, Acker mit Relieii v 1^,2!, Acker I^l,x, die Grundstücke xa .^kl'!«!» und I^lin, und daö Grulllslück Parzell.,?ir. !46zl>, hiermit lriüncrl: Es dade Hil^nius KobblN, von Pla„i'.,a Nr. 92, wider dicsell'en die Klaqe auf Ailerfennung der Eisißnng auf daö Wodndaus in Pl^ilna Halls« ??r. 92, die 5i.it) Parzell.'Nr. 1."'6 ^l'rsommenre Wicse v l.li/.i, im Auömaße von 4ü '" I^ ^lst,. den Acker mit N,l'ln v I.:>xi Pcnz.-Nr. l«9. mit l22'<'lHI Kitt., den Acker i.nx !jul' P.n>..Nr. 389. mit l 146 "" s^j Äls!,. die ln d^r Hirllslsssmeiilde Pianino i>u!) P.n;.«Nr. 18.°!l und 1903 uorlcmnntuden Orll»d< stücke /.a >kn!lim lind I.e-Ini, den >>ul' P>nz. - Nr. 14^!>. rorlommeneen Acker mit 2«6 !^ KIft.. lind dc» im O>i!,>rliil^e der Gü!t Plnnina ^ul> Ull). Fc^l. 620 vcn-lomnilnden, auf den Vi^lnen MaldiaS Mar; verge» wayrteil Acker Or^c-Iijc! Pmz.. Nr. 46 m,t 960"^ Klfl., uel'st de» 5uli P^r^.« Nr. 144 uolk^mmendt» Gärien Ti!» lliso samnu Nrautacker mit 122" s^> KIft.. 5u!) prn^. 10 De;embl) uon Planlna Nr. 98 als (^liülvi- i»l rechter Zeit selbst zn er, scheinen oder sich einei: ai^crn Sachwalter zn bestellen und ander u.uuhaft ,^n macks» H.U'cn. widri^euö diesc Rechtssache nii! dciu alifgcslslllen Kurator ucrhandell weiden wird. K. l. Äezirk»z.nnt Wippach, als Gericht, am 1.°!. Oktober 18U2. Z. 2482. (3> Nr. «528. Edikt. Von dem k. l. Veziiksamie Wippach, als Gericht, wird diemit kelüluit gemach! : Es sei ülier daö Ansuchen d,ö Slefl,n Schell, von Slliria, gegen AndieaS '^l^izh von S.'puschc Nr. 9. wegeu mis dem Vergleiche oo» 1. Olloder i8ü?. Z, 4662 schuldigen 4l st. 32 ke. öst. W. c. ». c., m die erclulive öffentliche Versteigerling der. dem Leylern ge» hörigen. im Orlindbuche der Herrschaft Nippach em!» 3iells..Nr. 35 Urb. «3lr. .'i24uorlomnleliden Realität, im gerichtlich erhobenen S<1>ät)»ngSwelll,'e von 2230 st öst. W.. gewiUigct ond zur Vornahme derselbsn die erekuliven ^e!l!'ietungötogsaf!uugen aus den 19.Jänner, auf d,n 23. Fcbluar nnd allf den 23 Mas> 1863. jedes» mal Vormittags um 9 Ubr In ^oko drr Nc^lilal mi. ->em Anhange bestimmt worden, dai) die feilzubietende Nealiläl lNlr bei der leytcn Feilbietung alich unter ocm Schäpnngs werthf »!lieilö P.nz. »Nr. 710 l>. 710 d. uno 710 <>, hierinit erinnert: Es habe Franz Durn von Gradiscke. Nr. ill widll bitsslbtll die Klage alif Anerlellüling i'eö Elgeütbinne anf den in der Stsuerg/memde Gradisch^ g,l,'ge>!eü Gnlweideanibeil Par;. < Nr. 7>» l), 7!0 ,l und 710«, 5u!i s)i-.ic». 6. Nouember 1862, Z. 5800 l)>eraml») ei», gebracht, worüber zuc mündlicheil V^halidlllilg die Tagst'pung auf den 26, März 1863, fiül) 9 Uhr mi! dein Anhanqe des F. angeordne!, und den Gellaglen wegen idres uliblsanuleü Aüf^nlbaltes Fra„z Pelrizb uon Gladische, als ^uratus nc! ücluni auf ihre Gifahr und Kost,n bsstellt wiilde Dessell werdt» dirseiben l,u dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zn erscheinen, ode, slck einen aoderen Slickwall,r zn bestellen u»d anbei uamh.ift zu machen l.'abe». wiorigens dies, Nfslitss.iche »lit dem aufgestslltin ss«rli!or verbandllt n'e^eil lulls', K. k. Vezuksaml Wipp.ich. alö Gelicht. am 6 Nl'vlN',ber «862. Z. 2484, (3) Nr?8889 Edikt. Von dem f. k. Aezisksamle W'ppach, alö Gc< riäit. luiro l'irmit bekannt gemacht: Es sei über das Aüsuch.'N deS M.ubias Kobau kl'llioi-, snrch Mathias Kolmn junior von Oberfeld, ge> gell M.nblns No^ann von Bella Nr. tt. wegen dein Matbi"s ilobau l«'N!!)l- von Oberfelo schuldigen 180 ,ft. ö. W. c. ,5. c, in die exekutive ösfeuilichc VeistNr. 45, 5>l!i Ulb, Nl. 4,52'^ uorkonllnen^en Neal,lät. im gerichtlich erhobenen Schähungswsrtlie von 1352 ft ö. W. gc>villigtt, und z»r Vornabme derselben die 1. Feil« biclu»gstagsapung auf de» 23. Febrnar 1863, 2 ^llf den 23. März 1863, nnd die3te auf dcn 20, Avlil 1863. jedeSm.ll Vormittags um 9 Ubr in der Gerichts' kanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß rie feilzubietende Nealüat nur bei der l.'pten Fcill'ietllng auch unter dem Schäßüngswerlbe c.n den Miistl'iell». den lunlangegsl'eil werde. Das Schäßnngsprotokoll. der Grundbuchs,rtrakl und die Lizlt.llll)ni?bldinguissc können bei diesem Gerilin, in den geivöbnliche» Amtöstundfn eingesel'^n werd,», K. l. 'Vezillsaml W'Ppach. ">s Gerichl, am 17. November 1662. .,./, Z, 2483. (3) '.............. Nr. 5996. Edikt, Von dem k, k. Vszirlsamte Wippach, als Oe< richt, wiro dem MiNthäns Mesesnev, uübekal'Utrn Aufentbaltfs, lind dessen ebenfalls unbekannten Rechts» Nachfolgern l'i,rmit eiinnert: Es l>>be Ioham, Fclj.nlzl'izl! uon Cosche, wider dieselben die Kliige auf Verjäbr! > und Erloschenerklä' rung dcr. auf der im Grnndbuchc Lcuteuburg »ul> I'üss, 73. Nklf,.Ns. 19. Urb.'Nr. 49 vorkommende» Neali> tät Nlld de» davon abgeschriebenen Realitäten, als: Wiese i,m l'Il^ küi», Olnvi'Ii ^">'^ln >^lV!, I'i>^. 75li. Wiese m> >1un-lliri l.'l>ss. 76. Acker v l»l!>vi l'nss. 1'/, . Wiese Oll» vi,l, I'n^. 298. WohnbanS Nr. 35 in I.o5c und Acker r»
    n(-0 und Iimtar pn^. 305 unp Ack.r ^c^llc l'l,ss. 306 für M.mbäus Mesesnev von l-<>6<' pr. l6s ft. mit dem w. ä. Vergleiche vom 5. April 182! intabulirten Saßpost. 5u!» l>l-:n!5. 15. November l862. Z 5996. hictamls eingebrachl. worüber zur mündlichen Vl'sbanrlnng die Tagsatznng alls den 26. März 1863. früh 9 Uhr mit dem Anbangc des §. 29 a, G. O. angeordnet, und den Geklagten wcgcn ihres unbekannten Aufenthaltes Anton Ncdcrgoi von Lösche. als ^u,»l<»,- nä nelum auf ihre Gefahr und Kosten be< stellt willde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, over stch einen andern Sachwalter zu bestellen «no anlier namh.lft zn machen haben, widrigens diese Rechts» sache m,l dem anfgesttllten Kurator verbaudclt werden ivird. K. k. VezirkSamt W'ppach. als Gericht, am 20. November 1862. Z. 2486^ (3) ^^ Nl7tttM. Edikt. Von dem k. k. Vzirksamte Wippach, al« Ge« rtcht, wird den Marko ?n'bergo!sch unbelannten Aufent» halics. nnd dessen ebenfalls unbelaimttn Nechlsnachfo!« ger biermit erinnert: Es habe Franz Schwannt von Schwanute, wider dieselben dic Klage auf Anerkeni'ling drr Verjöhrllnst und Löschung dsS auf '/. Hübe 5'ld Uvb,«Nr. 3^8 N.kt'..Z. 1'/,. H. »Nr 4, Olnudbuchsauszug Nr. 10 l"l Herrschaft Senos'lsch in Fc>lge gerichtlichen Ver« gleiches ddo. 26. April 1816. Z. 277. für Marko Nebergotsch intal'ulitten Kapitals pr. 600 ft. E. M. 8u!) pi-i,«'«, 15. November 1862, Z. 6006. bieramts eingcbrachl. worublr znr mündlichen Verl^iodlung die T>'gsal)l!!lg auf den 26 März 1863. früh 9 Uhr mit rem Andange deS §. 29 a. G. O. ange.orduel. und den Geklagten we^en ihres unbekannte!, Aufenldaltes Herr Aoton Schlvannt von Losit)?, als ^ui-^llU' »(l lll^luül anf ibre Gtt'alir und Koste» bestellt wurde. Dessen wcrdtil dieselben zu dem Ende verstau« oiget, daL sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu cr« scheinen, o^er sii, sine» anderen Sachwaller zu beste!» !en liüd anber »amliaft zu machc» liabeu , widr'gens diese Rcchti!s>,che mit dem aufgestsllls» Kurator ver» bau^cl! wcroen w>ro. K. r. Vezilksamt Wiopach. als Gericht, am 2l. NoviMber 1662. f'24877"^^)"" Ni. l 927. Edikt. Von dem k. k. Vezirls.nute Treffen, als Ge< richt, wird den« Aüton Werjal von Döl^eviük u>>d seinen alliälligell Erben uxbekanntc» Aufeuibalts hiermit «rinnerl: Eö bade Josef Pekol von Debernil. wi^er diese!« be» die Klage auf Antislmiuug der Elgentlni'l^s res in, Onmdbucht r>er Herrfchait Ssis?»l'rr^ ^ul» ?c»p. Nr. 22? uolf0'ni"lndrii Weingartens in ^iiMberg in Folge Erslyuug 5ul) ni'Ul>5. 11. o. M., Z. 1927 bicr« .lints eingrbiacht. worüber zur wündlichen Verband« lung die Tagsai)nng anf den 10, März 1863, fnch 9 Ubr mit dem Anbang, des H. 29 a. G- O. angeord» net und den Glk!,Is (.'ul-nlol- «tl ul)lu>n auf ibre Gefahr und Kosten be» stellt wurde, Tassen weiden diesllben z» dem Ende versiän« !>iget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zn erscheinen, oder sich eine» andern Sachwalter zu be« slellen und anher namhaft zll machen haben, wiorigenö ,'issc Rechtssache mit dem ausgestellten Kurawr ver< bandelt iverde», ivird. K. k. Vezillsamt Tress,n, als Gericht, am 12. Oktober 1862. Z. 2488. D) ''" "'< ^^""^'Nr^' 2269. E d i k t. Von dem k. k. Vezirksamle Tressen, als Gericht, hi,mit bckannl gemacht: Es sei über das Ansuchen des AndreaS Kuschnik von Dllitschdolf. gegen Franz Rusch»il von M'lt.rli-vl>"!t). >v l'öiigen, i>n Grundlniche der Herrlchaft Aillödl i>uli Rekls.-Nr. l!2 vorkommende!'. Halbhube zn Mitlnlipovih H.'Nr. 10. im g.-rick!liä> erbobe»en Schanungewcrlbe von 733 ft. öst. W. gewilliaet und zur Vornahme dcr< selben die Feilbietungötagsahnngln alif den l7. Jänner "ilf dcn 18 Flbruar, lind ant den 18, März 1863. jedes« mal Vormülags lim 11 Ubr in der Anitökanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubiftense Realität nur l)-> der letzten F,ilbictl!Ng anch unter dem Schäyungswerlhc an den Meistbietenden hiutangc-gebcn werde. DaS Schätzllngspvotokoll. der Glundbuchserlrakt lind die Lü,ilat!onebcd!ngnissc könllen bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amlsstuudcn lingesebeu werden. K. k. V.'zirl'saml Treffen, als Geiicht am 26. No» uember 1862. Z. 2510. (3)"^ ^"^ ^llTölVs. Edikt. Mit Vezug a»f das Edikt vom 26. September 1882, Z 4733. wird in dcr Erskulionasache des Ma'.hiaS P.'liz von Gropol'lak, gegeu Georg Vccai von Mclawa. I^clo. 102 ft. 90 tt. österr. W. am 13. Jänner 1663 zur zweilcn Ncalfcilbiclulig geschriten werden. K, l. Ve^irksamt Laas, als Gericht, am 13 Dezember 1862.