(? ^ ^"^ zz^^ ^I^^^^V * ^ 34. Dinstag am «. April «8«V. Z. ,03. u (2) Nr. 4423. K u »l d »n a ch u n ss. Da der in der Stadtgemeinde Neustadt! jährlich am 22. April abzuhaltende sogenannte Georgi-Markt im heurigen Jahre in die Ostcr-feiertage fällt, wird derselbe für dieses Jahr auf den 8. April übertragen. Von der k. k. Landesregierung in Krain. Laibach am 27. März I8U2. Z. 99. a (2) Nr 145«/^. all 4 chung in die Laibacher Zeitung an gerechnet, dem unterzeichneten Präsidium zu überreichen oder einzusenden, ui,d zwar bereits Angestellte durch wren Vorstand N.dst einer kräftigen Gesundheit wird die Kenntnis; der deutschen und trainischen Sprache auch zu schriftlichen Aufsätzen erfordert Die aüfälligen in,t Be- ainten o?cr Dienern dieses Landesgerichtes sind zu/bezeichnen, oder es ist , daß keine bestehen ausdrücklich im Gesuche zu erwähnen Vom Präsidium des k k. Landesgerichtes. ^laibach am ^7. März l8tt2. Z. li)5.a (l) Nr72355. Konkurse. Eine Postoffizialsstelle letzter Klasse im kü> ftenlandischen Postdirektionsbezirke, mit dem Ehalte jährl 525 fl, und gegen Erlag einer Kaution von <:. April l. I. Vormittags ll» Uhr Ein außer ^Wendung gekommener Mallrwagen, dann 5l.t Pfund Nadreife, 7. « (,) 9^. ,^ ilizitativns Kuttdmachuna Die hohe k, k. Landesregierung hat mit dem Erlasse vom l^, März lttVj2Vllh2 mit dem Betrage von ,20 fl 70 kr 2. die Bei- und Aufstellung der Slreifbäume, und Geländer bis v. !L lV^l mit .... I^<^ ^ 27 3. die Aufstellung der Streifbäume von ,). 5. lV^l. „is V««!^mit!^l.,7<>» 4. die?lufstcllung der Geländer von . i>5lVj.bis V«,^mit . .2l6«5ll. ^ Nekonstluklion der Treppelwcqs- Brücke im I).^.Vll^ w.'^er im Baren oder in annehmboren Kautionö-'NM,,, z„ ^legen, und ,m Erst.hungsfalle aus zehn Perzent deö Anbotes z„ ergänzen Zur Zeit der Verhandlung müssen jedem Unternehmer alle diesbezügliche,, Bedi.'gnisse be- kamn sein, dahcr solche bis zum Liz.tations. a^e b„m ^f,^igten Bauamte zu Jedermanns Eln„cht ausiiegen. Schriftliche, vorschriftsmäßig verfaßte Offel te, dle das entsprechende Vadium und an der Adresse t>" Aufschrift: Offert für Nasserbau-Arbeiten« enthalten, werden beim k. e Bezirlsamte zu ^lnkseld bis z»m Beginn der mündlichen Lizi-ration angenommen. K. k. Bauervositur Gurkfcld am 22. März l8<»2. Z. l0«. » (l) Nr. Ul8. Edikt. Franz Blattnig, von Trauerberg, derzeit unbekannten Aufenthaltes, wird hiemit im Sinne der hohen Steuer-Direklionü-Verord-nung vom 2tt. Juli l«5«, Z. 5««5, aufgefordert, binnen >4 Tagen, vom Tage der 3. Einschaltung dleses Ediktes in das Amtsblatt der Laibachcr Zeitung an gerechnet, hieromlS zu erscheinen, und seinen Erwerbsteuerrückstand gll ?lrl. >8 der Steucrge-meinde Presser mit !2 ft. 28'/, kr. zu berichtigen, widrigens daS Aewerbe ohne weiters gelöscht werden würde. K. k. Bezirksamt. Oberlaibach am 26. März 182«. Z 102. » (,) Nr. e^5l Ediktal - Vorladung. Von dem k. k, Bezirksamte Adelsbetg werden nachstehende Grwerbsparteien, derzeit unbe? kannten ?lufenthaltcs, hiemit aufgefordert, binnen l4 Tagen, vom Tage der letzten Einschaltung dieses Ediktes in das AmtSblatt der Laibacher Leitung, den ausständigen Erwerbsteuerrückstand beim hierortigen k. k. Steueramle um so gewisser zu berichtigen, als widrigen^ falls die Löschung ihrer Gewerbe von Amls-wegen erfolgen werde. 1) Mathias Kristan, Wirth in Peteline, Steuer« schein-Artikel l7, Steuerlückstaud 2H si. »0 kr. 2) Johann Berne, Kleiliviehscklächter in Nuß^ dorf, Stcuelsch. Art. 25, Steucrlückst, «j ft. ?<>/, kr. 3) Georg Kristan, Greisler in Klönig, Steuersch. Art, 30, Steurrückst, l0 si. l4 kr. K. k, Bezirksamt Ad?lsberg am 24. März l8«2. Z. «»5. mq6-kosten gering sind und daß der Eistchcr ver-psiichtet lst, den sämmtlichen Holzvorrat!) binnen Einem Mouatc von der Realität gänzlich wegzuräumen. K. k. Bezirksamt Lack, alö Gericht, am 2«. März l8«2. Z. «l6. (I) Nr 2ÜN. E d i r t. Da über t>sn Nachlaß des nm 1. Mälj t>. I. ;n NnistaDll »flstoll'eiil!! Hal,t-r!sma„lns Anlvl' Mac« louizh t'rr KookülS tröffntt wuids. erkält ,« uc», der mit pllßslilisstm Cl^illl vom 9. März l.I,. Nr. l6Z3. ver« Inlill'atl,», auf dln 9,)lprii c>. I, al,gso'rl>»,lfil Gla»»bi' gel.Ai'melkuli^slnssscihulig sli» 3ll>lol„n,tn. K. t, Näd>, dll,,,. VlzislsHslichl Nsllst.id Nr. 399. Edikt Von d.m k. k. Ut^lksamtt Tl'chernembl, als Gericht, wird der unwissend wo b, Zhöplach hiermit erinnell: Es hade Georg Uialleschitz von Zhöplach Nr. l l, wider denselben die Klage auf i!»drusuntelhalt, «ul) ps««« 25. Jänner ls<62, Z. .^!)9, hirramls eilige-bracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 24. Juni l. I früh 9 Utir mil den, Anhange des §. 18 des a. h. Patentes vom 18. Oktober »845 angeordnet, und dem ^etlaglen wegen unbekannlen Ausenthallls Ioh^nu Nein von Zhöplach als l'ü^lc)«' .-»8: Zhöplach Haus Nr. l, hiermit erinnert: Es hade 3)eorg Fagina, von Zhöplach H.,uS Nr. »8, durch Dr. Preuz, wider denselben die Klag. auf Zahlung fcvuldi^er Darlcihcnsfordelung pe, 26 si. ö. W. ». «i. c , «uli pl-a«»!j. lii. Jänner !«6l. Z. 234, hicramts eingebracht, worüber zur summa-rischen lUerhandlung die Taysatzung auf den 24. Juni »862 früh 9 Uhr mit dem Anhange des §. !8 des a. l), Patentes vom 13. Oktober l845 angeordnet, und dem Geklagten wegen unbekannten Aufenthaltes Johann Rom ron Zhöplach als ^'ulillol- ucl u^lum auf seine Gefahr und Hosten bestllll wurde. D.sscn wild derselbe zu d licht, wird hiemil bekannt gcmacht: Es sei über das Ansuchc» des Dako 5!all!lovizb von Sochizh,. gegen Peter Zeßar von Vojailsdorf. wegen an barem Darlehen schuldigen 40 ft. ö, W. «'. ^. <., in die lk'klltive öffentliche Vcrstcigsillüg der. dem letzter» geböligeu. im Grundbuche H'Mcha't Amö? 5»l» N,klf. Nr. ti.> vorkommenden, i» dsr Sleuergr» uleinde Nojan^doif liebenden Hllbrealiläl sammt An-lmo Zngchör. im gerichtlich clhobcucu Schä'yungs-werlhe von !,08 fl. 10 kr. ö. W. gewllligtt, und zur Voinahmc reisclbcn die erekulivrn Fcill'i,tungs< tagsiihuugen auf den 2ö. April, den 30. Mai und aus o»>, 30. Juni 1862. jedesmal Vornliltags um 9 Uhr iu dieser Amtökanzlei mit dem Anhange bestimm! worden, daß die feilzubietende Nealiläl nür bet der letzten Feilbietuug auch unlcr dem Schäyuugswcrlhe an den Meistbietturen hintangegeben werde. Das Schätzungsplotokcll. der Grundbuchscrlrak, lind die i.'izilatic'nsbldingnlsse können bri diesem Ge^ richte ill den gewöhnlichen Amtsstunoeu eiugeschel, werden. K. k. Ve^irksaml Möttliug. als Gericht, am 26. Jänner 1862. H 669 (2) ?lr. 388. Edikt. Von dcm k. k. Vczirksamt, Idria. als Gericht, wird viemit bekaullt gemacht: ES sei über daö Ansuchen des Thomas Z'gallr von Dolle, als Zessionär deS Maühäus Demsch.r von Idria. gegen Johann Mrak V0" Dolle, wegen aus rcm Vergleiche dro. 12. Oklol'cr l8^2. Z. 2i!9ü. schulde» 7tt fi 2 kr. CM. c. 5. c., in die elekutiue öffenl-liche Vclsteigerung rer. dem l,'et)tern gehörigen, im Gruudl'llchc l'ack «uli Urb. Nr. 8 vorkommenden Rca° liiäl. im ^crichllich erhobenen SchätM'gslvrllhc von 229^ fi. 26 tt. ö, W. gcwilligct. uno zur Vornahme derselben die FciIbic!llnM>>. aus ten 12. Juni und auf den 17. Juli 1862. jedes, mal Vormittags um 9 Uhr am Orte der NealilM mit dem Anhange bestimmt worden, daß ric feilzubietende ^iealität nur bei der letzten Feill'ielung ciuch m'ttr dem SchätzungSwerlhe an den Meistbietenden hmtalige-gcden werde. Das Schatzm,g«pro,oloU. der Grund büchsrrtrakt u„d die ^'lzilationübet'ii'guissc können bei diesem Ge-llchle il, den gewöhnlichen Amtsslunken eingesehen weldlli. K. k. VezirkHamt Idria. als Gcricht. am ö. März l862. Z. 673. (2) Nr 977. Edikt. Von dem k. l. 'llezirköaiule ^aaö, alö G die ^izllaliollSbeoingiusse können bei diesen« Gcrichlr lll dcu gewöhl'Iichcll Amiöjluudcn eillgesehlii wcrdeu. Ht. l. 'Vczlllöaml ^aaö, als Geuchl. au, 22. Februar 1862. Z. 574. (2) ^il. lOlt). (3 d i t t. Von dem t. t. iÜezirtSamle liaas, alö Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: ES sei über das Ansuchen des Josef Slerle von Igendorf, gegen Mailin Mlal^r von Aabrnflld, wegen aus dein Urtheilt vom l2. März l«ttl, Z l'239, schuldigen 73 si. ö. W. <:. «. c., in l il rretullve ölseniliche !Uerst««geluog ler, dem tletzlern gehörigen, ml Grundbuche ces Gutes iiieubabenjcld «»ll) Ulb. Nr. ll2 vortummlndeü iKealltät sammt Ä»- und Zugehör, im gerichtlich erhobenen Schätzungs-wcllhe von lll)? ft. (iM. gtwllliget, und zur U>ol-uahme dllftlben di« erltul!v«n Flilb!tlungtzlag!ai)ungeu auf den U. Mai, auf ren em (Ällicht, ii, 0l» gewohnlichtn Amlh>lUl,0e» «ill gesehen werden. K. t. itjezlllsalNl tl^lis, als Gericht, am 25, zcl.ruar »802. ^. ^?9. spcrg ->ul) Urb. Nr. 796. N.li Nr. 669 u»d «uli Uib. Nr. 803. Neklf. Nr. «'2/^ vorkommenden, zu Poümkoil Hs. Nr. 3 liegenden Nealilät'N sanlmt An- nno Zugelwr. im gerichillch erboblüen Schäyungöivslthe von 269(1 ft. öst. W < geiv'lliget und zur Vornahme dccselben oie Heill'itluügslagsatzuu^eil alis den 30. April, auf de» 30. Mai lli'd auf den 2. I>,li 1862, j.dcSmal Vor> mittags um 9 Uhr iu der O, l ichtslallilel »nil dcm A»' hange bcslilUllN wortc», dab ie feilzubietende Realität nur bei d.r letzlcn ^lilbietl!»^ auch unter dem Schäz« zungslvelll'e an dl» Mcistbill.n'en hintallgegeben wetde. Das Säätzllngöpiolokoll. der GrlmdbuÄ'Scrirakt und tie ^,zitalionsbeding»!ssl können b,i ricsem Gerichte iu de» gslvöhlilichen Amlsslxndei! einges.heu iverren. K. k. Vc;!llsamt GloLlcischlitsll'. als Gericht, am 2l. Oktober l86l. Z. ll83. (2) Nr. 629. Edikt. Von dcm k. k. Bezirksamt, Obcrlaibach. als Gerichl. wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ausucheu des Angelo Saml'0'' plelli, durch seinen Vevollmachtlgten Hrn. Dr. 3ial vo>l z.'aibach. gegen Frau Anna Garzarolli uon Hrib. we» gen aus dcm Zahlimgsauftrage vom 6. Apl>! I860. Z. l 170. schuldigen I I Kü fi. öst. W. «. », «-, in die lk.kulive öffentliche Versicherung der. dcm ^ctztcrn qehöiigen. im Grundbuche der Vislhumshelrlchaft Pfalz ^'.nbach >ul) Urb. Nr. I'il'/, vorlolninenden. in Hrib liegeuleu Nealltat. im gelichiiich erhobrneu Schaz» tzungölverthe vo» 1400 ft. öst. W.. gewilligel und zur Vornahme derselben dierrek.FlilblelungStagsayungenmlf d,n 28. April, eillf dru 31. Mai und auf den 30. JuiU >862. jcdeslnal Vormittags lim 9 Uhr m dei hiesigen Amlskanzlei mil dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Neaülai nur bei der letzt,» Fei!» bietung mlck uuter dem Schätznngswerlhe an de» Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schatzungsprolokoll. der Grmipbuchsertrakt und die ^izilalloiisbldillgnisse kölüieil bei diesem Oc> tichlc i» den gewöhnlichen Amlsstunde» eingeselien werden. K. k. Vezilksamt Olilllaibach. als Gericht, am 28. Februar 1662. Z .^84. (2) Nr. 663. Edikt. Vou dem k. k. V^irksamte Ol'erlaibach. als Gericht, wird hiemit bckaunt gemacht: Es sei über das Alisnchcn des ^akob ^'enahi voll Kirchrorf bei ^'ollsch. Vezirk Planina. gegen Urban Na< gode von Sibcrsche. wegen aus dlm Vergleiche vom 11. Inli 18^.'l. Z. 31. schuldigsu 46 ft. 4« kl. öst. W. l^. .<<. «,, in die erekulioe öffentliche Pelstligeruiig der. rcm i!etztcru gehörige,,. im Gruudbliche der Herrschaft ^oilsch. >iul» Vtektf. Nr. 603 uovkoinmeuden, zu Siber< sche Hlstl'ieteube»hlittallgegl' bell werde. DaS Schätzüngspiolokl'll. der Glilndbllchsirllakt und die ^l^lalionsbrdingnisse können iu dcu gewölmliche» AmlsNllnden ciilgeseh.n ll'erd,« K. k. Vczilksaml Oberlaibach. als Ollichl. am 20. Februar »862, Z, «85. (2) Nr. 1341. Edikt zur Einberuful'a. der V e r l .1 ssc n sch c, ft s- Gläubige r. Vo» dem k. k. 'Ae^lks.nnte Stein, als Gericht, werde» Dlsjeulgen. welche als Gläubiger an die Vcr» lasslnschaft des am 20. Augusi <86l oline Tesla» »üüt ueriiorl'sne» Haus» und Nsalnälfnbesitzers A"» lou Fröl'lich. vul^o Iamawiith in Sicin, ri»c For» derui'g z» stellen habe», alifgisoldert. bli dirsenl , Gerichie zur Aiimeldnug ll,,d Darlhunng ihier Ansprüche H deu 17. April l. I. zu erscheineil, oder bis daliii» ^ >bl Gesuch schriftlich ;u »berrcicheu. widrigeus denselben au die Verlassenschast, ivlu» sie durch '!1e^ih-!u»g der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insoferi'e ihnen ein Pfandiecht qebüblt. Hl. k. Vezilksamt Steilt. als Gericht, den 22. März 1862. ^88. (2) Nr. 1364. Edikt. zur Ei >i b c r >i fn ll q der V e r I a s s e n sch a fts < Gläubiger. Vor dem k, k. Pszilköamlc Naslcnfuß liabcn alle Diejenigsn. welche a» die Vcllasse»ich.,ft deS a», 2". Jänner 1861 zu Nasseufuß m,l Hi»lc,!assll»g ei»cs TeNameuleS verstorbenen Herrn Pfarrers Josef ^c»ii als Gläubiger eiuc Folderui'g zu stellen haben. ^ Aumcldung und Darlhullng derselben, dcu N. Apll' d, I. VotMllta,i zu erschliucn. oder bis dabin '^ Anmeldungsgesuch schlifllich zu überreichen, widriges diesen Gläubiger!, au dle Verlassens^^st. wenn l^ durch Vez.ihluug der angemeldeten Forderungen llsü'0pl würbe, lein weiterer Anspruch zustande, als insofel" lhi,e» ein Pfandrecht gebübtt. ss. l. Bezirksamt Nassenfuß. nlS Gericht. "« 23. Februar 1862.