1947 Amtsblatt Mr taibncher Zeitung Nr. 2?4 Donnersta« den 28. November 1872. <4?7—2) ' Nl, 10.840. Coucurs-Kündmachilng. Die Lehrerstellcn in Sturia, Wippach und, Postejne sind zu besetzen. Gesuche sind bis ! 10. Dezember l. I. Hieramts zu überreichen. K. k. Bezirksschulrath in Adelsberg, 20. November 1872. __________ (473—3) ' 3tr. 1466. Daz-Mpachtung zu Warasdin. Am 14. Dezember 187 2 um 10 Uhr Vormittags findet am Rathhause der königl. Freistadt Warasdin die licitationswcise Verpachtung des Rechtes zur EinHebung der Daz vom Wein, Bier, Spiritus, Branntwein und von der Ueischausschrottung, dann Einfuhrdaz von Bier und Spiritnoscn, endlich der Platz- und Pflaster-Mauthgebühren im Bereiche der Stadt Warasdin und des Warasdiner Gebirges sür das Jahr 1873, mittelst schriftlicher Offerte statt und zwar für jeden Vereich und jeden Gegenstand separat. Es diene zur Darnachachtung der Pachtlu stigen, daß im Bereiche der Stadt Warasdin ge> zahlt wird. 1. Von 1 ausgeschenkten Eimer Wein oder Most 2 fi. 2. Von 1 ausgeschenkten Eimer Bier 2 ft. und außerdem an Einfuhrdaz per Eimer 80 kr., da in Warasdin gar kein Bier gebraut, fondern das ganze Erfordernis mit dem eingeführten frein-den Biere gedeckt wird. 3. Von 1 Eimer Branntwein jeder Art unter 20 Grad Stärke an Daz 2 si. 10 kr. und an Einfuhrdaz 2 fl. 4. Bon 1 Elmer Spiritus, sowie auch an« deren spirituosen Getränke, welche über 20 Grad Starke enthalten, wohin Rhum, Arrak, spn'ituose Essenzen, Rosoglio und alle Arten Liqueurc gehören, an Einfuhrdaz 4 st. und an Daz 2 st. 10 kr. - Die Einfuhrdaz wird gezahlt fowohl von den eingeführten, als auch von ocn hier erzeugten Spirituofcn, dieselben mögen in Gebinden oder in Flaschen enthalten sein. Von jenen Spirituoscn und Branntwein jedoch, welche in der Quantität vou 1 Eimer und darüber aus Warasdin ausgeführt werden, wird die gezahlte Einfuhrdaz den betreffenden rückoer-> gütct. ! 5. Von jedem Stück des für den Handel gefchlagcnen Schlachtviehes, als Ochse, Kuh oder Stier, 4 st., von 1 Kalbe 70 kr., von 1 Schweine über 1 Zentner 1 st. 5 kr., unter 1 Ztr. 52'/, kr., endlich von 1 Schafe, Ziege oder Widder 17'/z kr., im Warasdincr Gebirge aber von 1 Eimer Wein, oder Most 70 kr., von 1 Eimer Bier 35 kr.,! von 1 Eimer Spiritus und Branntwein 2 st. 10 kr., von I Schlachtvieh 1 st. 5 kr., von 1 Kalbe 35 kr., von 1 Schweine 52 '/z kr., oon 1 Schafe, Ziege und Widder 17'/, kr. an Daz. Die Pachtlustigen haben ihren Offerten ein 5"/<, Vadinm von dein unten angesetzten und zwar in der Stadt Warasdin vom Wein in 30.000 st. vom Bier sammt Einfuhr in . . 8.400 „ vom Branntwein und den Spirituoscn sammt Einfuhr in . . . . 8.000 „ von der Fleischausschrottung in . . 9.210 „ von der Platz und Pstastcrmauth in 7.610 „ , und im Warasdiner Gebirge von . ! allem in ...... 491 „ im ganzen also in ... ^ ' 63.711 st. bestehenden AnSrufungspreise im barem oder in, Staatspapiercn nach dem wiener Enrse beizulegen und der LicitationScommission zu überreichen. Das Vadium hat der Ersteher nach geschlossener Lici-tation auf eine 10"/^, Eaution zu erhöhen. Die mit dem vorgcfchricbcnen Vadium bc legten Offerte werden bis 10 Uhr vormittags an» genommen, wogegen anf die später einlangenden oder mit dem Radium nicht versehenen Offerte keine Rücksicht genommen wird. ! Schließlich gebührt jenem Offcrcnten, welcher' jür sämmtliche Pachtgcgenstä'ndc auf Grund der> einzelnen Meistbote den höchsten Anbot stellt, vor den andern einzelnen der Vorzug. Die Tarife über die Platz- und Pflaster-mauthgcbühren, sowie die dicsfälligen Pachtbedingnisse können täglich in den Amtsstunden am Rathhause eingesehen werden. Vegcbcn aus drr am 18. November 187? am Nathhnuse der König! Vadiums erklärt sein muß. Laibach, am 20. November 1872. K. k. S'trasliaus'-Vlrwaltulig.