»05? MlligenMM M Llllbüchel Zeitung W.280. l2404—3) Nr. 4396. lzriuueruug. Von dem t. t. Bezirksgerichte Wippach wird den unbclanulln Ansprechern der Uuchbcnumltcn Wiese hiermit erinnert: Es habe Filipp Orel von Samaria, durch Dr. Loz^r wider dieselben die Klage auf Ersitzung jenes Theiles der Wille ^olou^sroll na pohu oder lidtsrca Parz.c-Nr. 1593/u. in dn Stcncrgcmeinde Bu-danjc, welche in der Mitte dieser Par» zelle gelegen ist und sowohl östlich als westlich eine Breite von 52^/, Curr. Klafter hat und auf der westlichen Seite 72 Klafter und «uf der östlichen 32 Klafter von der nördlichen Grenze dieser Wiese beginnt — »ud z)l2S8. 23. September 1872, Z. 4396, hieramls cinucdrachl, wolübcr zur mündlichen Verhandluna die Taftsatzung auf den 2 4. Dezember 18 72, friih 9 Uhr, mit dem Anhange des ^ 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Franz Koren von Budm,je nls ou-rator llä aowm auf ihlc Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wenen dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls selbst rechtzeitig zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu wählen und anhcr namhaft zu machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dem ihnen aufgestellten (5u< lator verhandelt werden würde. K. t. Bezirksgericht Wippach, am 24lcn September 1872. (2735-3^ "r. 4884. . Mecutivc Nealitäten-VelsteigelUttg. Vom t. t. BezirlSgcrichle ivtem w,rd bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Mlchael Stcnouc von Starulschna in die execu« Uve Feiltuetung der dem Michael Icz von Utit gehörigen, gci ichtlich auf 1310 ft geratzten, im Grundbuche des Gutes «ust-lhal und Urb.'Nr, 10 vorkommenden Rca« Wat wegen schuldigen 210 ft. 0. W. o. 3. o. ^williget und hiezu drei Fcildiclungs-^««satzungen, und zwar die erste auf den 21. Dezember 1872, dle zweite auf den 2l. Jänner "No die dritte auf den 2 1. Februar 1873, febesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr 'n der Amtslanzlei, mit dem Anhange ungeordnet worden, daß die Pfandrca-l'tät bei dlr ersten und zweiten Felllne-tung nur um oder über den Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. . Die AcitaUonsbldingnisse, wornach lnsbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen, der Licitations-Commission zu crlcgen hat, sowie das SchatzungSprolotoll und der < Grundbuchsextract tönneu in der dies gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Stein, am 20ten September 1872. (2804—3) Nr. 2157. UenffumierunO dritter erec. Rcalitäteu-Versteigerun^. Vom l. l. städt.-delcg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Gertraud Tertnit'schen Erben die exec. Feilvietuna. der dem Johann Saller von Hapotot gc-hörigeli, gerichtlich auf 1090 ft. 40 kr. geschätzten, im Grundvnche AucrSpcrg 8ub Urb.°Nr. 483 vorkommenden Realität peto. 66 fi. sammt Anhang im Rca/sumicrunas-wege bewilliget und hiezu 5ic dritte Tag« satzung ans den 2 1. Dezember 1872, vormittags von 10 bis 12 Uhr i» der Gerichtstanzlci, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Plandr.ulitüt bei dieser Fcilbietung auch unter den» Schä> hungswerlhe hintangegcbcn werden wird. Die LicitalionS-Oedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitallt vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vudium zu hau« den der kicitationscommijsion zu erlegen hat, sowie das Schätzun^Sprototoll und der Gruudbuchsextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 19. Februar 1872. (2736—3) Nr. 4980. Executive Realitäten-Verstelgeruug. Vom l. t. Bezirksgerichte Stein wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen dcS Herrn An-dreas Raslag, vertreten durch Herrn Dr. Razlau in ^aibach, in die exec. Feilbictung der dem Herrn Franz und der Frau Maria Willwcit in Stein gehöligen, gerichtlich .wf 1980 ft. geschätzten Realitäten, »or. kommend im Grundbuche uu!i Uvb..Nr.42 aä Baumeistcramt Stein, 8ud Urb. Nr. 1144 l^ä Herrschaft Kreuz und Mappe-Nr. 63 2 li6 Stadt Stein in PianSuik, sammt An- und Hugehör wegeu aus dem ZahluuuSauftruge vom 17. April 1872, Z. 2200, schuldigen 1000 ft. sammt Anhang bewilligt und hiezu drei Fcilbic-tungs-Tagscchunu.cn, und zwar die erste auf den 21. Dezember 1872, die zweite auf den 21. Iiinnf, und die dritte auf den 21, Februar 1873, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uh> in der AmlStanzlci, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilülen bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über den Schätzunqswerth bei der drillen avcr auch unter demselben hint-angegeben werden. Dir ttilltationsbeoingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Badlum zu Handen der Kicitation«-Commission zu erlegen hat, jo wie das Schätzungsplolololl und on Grundbuchseflract können in der dicSge» rlchtlichcn Registratur eingcschen werden. K. t. Bezirksgericht Stem, am 23ten September 1872. (2374-2)" Nr. 2665. Ernmerung u» Jakob Primz von St. BarlelmÜ und dessen RtchlSnachfolgcr. iijon dcm l. l. ÄczillSgcrichle ^andsllaß wi^d den Iatob Pr Eigtnthumsrcchle auf die Realität 8ul) Rclf.«Nr. 110/179 aä Grudbuch Pfarl«, gilt Sl. Bartclmä infolge der Elsitzung,' dann um Gewählumschreibung eingeblacht, worüber zur müuolichen Perhandlung die Tagsahuug auf den 21. Dezember 1872, vormittag« 9 Uhr, angeordnet worden »st. Da der Aufenthaltsort der Geklauten düsem Gcrichteunbekannt und dieselben vielleicht aus den t. l Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf dercn Gesahr und Kosten den Heirn Leopold Buiar auS St. Bartelma als! ourktor ilä kctuni bestellt. ! Jakob Primz von St. Bartelmä, un» bekannten Aufenthaltes, und dessen unbe^ kannte Rechtsnachfolger werden hicvon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen, auch diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt > im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Bclthcidiuung ersordcrlichcn Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator < nach den Bestimmungen der Gerichts» ordnung verhandelt werden mil d und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Ncchtsbchclfc auch dcm benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumuna entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Vandsttaß, am 7. August 1872. "(2769-3) Nr. 2750. Executive Fcilbietung. Pon dem l. l. Vezirtsglrichle Sei-senberg wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über daS Ansuchen des Josef Kovai von Oberlreuz Nr. 13 gegen Io- hann Potocar von St. Michl Nr. 8 wegen aus dcm Vergleiche vom 8. März l 1862, Z. 493, und Cession vom 20. «pril 1865 schuldigen 61 ft. ß. W. c. ». c. in die efcc, öffentliche Versteigerung der dem letzteren gehörigen, im Grundbuche der Pfarrailt Seisrnbera sub Urb.'Nr. 34 und 55 vorkommenden Hubrealilüt, «m gerichtlich erhobenen Schähungswerthe von 1237 fi. ö. W., gewilliget und zur Vor« nähme derselben die exec. Feilbietuna.e-Taa.-satzungen auf den 23. Dezember 1 872. 2 3. Jänner und 22. Februar 1873, jedesmal vormittags um 10 Uhr, nnd zwar die erste und zweite Feilbietung in d,efer Gerichtl>lanzlei und die dritte Feil-tnctunq aber im Orte der Realität mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der. letzten Fcilbictung auch unter dem SchaßungS-wcrlhs an den Meistbietenden hintangegeben wcrde. Das Schätzungsprototoll, der Grund» buchsextract und di? Vicilationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den grwvhn-lichen AmlSstunden eingesehen werden. K. l. Gezirksaericht Seisenber«, am 14. August 1872. (2762-2) Nr. 6923. Executive Feilbietung. Von dem t. t. Bezirksgerichte Feisttiz wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Frau Josef«, Hodnil von Feislriz gegen Michael Koi von Grafenbrunn weacn aus dem Vergleiche vom 17. Mai 1859. Z 2482, schuldigen 280 ft. 57 kr. o. l>. o. in die executive öffentliche Versteigerung der dcm letztern gehörigen, im Grundbuchc der Herrschaft Adelsberg »ud Urb.-3ir. 403 vor-kommenden Realität im gerichtlich erho-blnen Schützungswerthe von 1272 fi. gcwilliael und zur Vornahme derselben die exe«-. Feilbictungs.Tagsatzunaen auf den 2 9. Dezember1872, 24. Jänner und 25. Februar 1873, jedesmal vormittags um 9 Uhr in der Gcrichtslanzlci, mit dem Anhange be» stimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schähungswerthe an den Meist-bietenden hintangegebcn werde. DaS Schähunasprotokoll, der Grund-buchscflract und die Licitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewohnlichen Amtsstunben eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht steistriz, an 20ten August 1872. 2058 (2822-1) Nr. 3928. Rclicitation. Vom l, f. Bezirksgerichte Odcrlaibach wird hiemil bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Maria ssriöai geborene Kcroisar von Oberlai-bach Haus Nr. 14 Hrib die executive Rclicitalion dn .nlf 750 ft. aeschätztcn vom Herrn Anton Krisai von Trieft bei der Licitation am 17. F.brual 1872, Z. 632. um 787 ft. erstandenen, zum Anton Krisai'schen Nachlaß von Oder-laibach gehörigen, im Grundbuche der Herlch ft Loitsch3u!)Nctf..Nr, 457, Urb.. Nl. 102, Post 443 vorkommenden R<-a-litül wegtu nicht zugehaltenen Bedingungen auf Gefahr und Kosten des Erstehers Herrn Anton Kriiai ob schuldiger 46 ft. 74 V, kr. e. ». c. bewilligt und die Feil-dielungs-Ta^satzung auf den 22. Jänner 1873, vormittags von 10 bis 12 Uhr hierge» richts, mit dem Bemerken angeordnet worden, duß bei dieser Tagsatzung die oblx zeichnete Realität allenfalls auch unter dcm Echützungwerthe hintangegeben wc»p>«! würde. D> in Gaberic gehörigen, gerichtlich auf 459 ft. 50 kr. geschützten Realität tmb Urb.-Nr. 235 uä Herschaft Senoselsch bewilliget und hiezu zwei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die zweite auf den 10. Jänner, und die dritte auf den 11. Februar 1873, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr in der Gerichtstanzlci, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitüt bei der zweiten Feillnetung nur um oder über den Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben Hinlangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Militant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zu Handen dcr AcitationS-Kommisswn zu cllcgen hat, so wie das SchätzungSprotololl und de> Olundbuchsextract köunen in der dieSgc-richllichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Senosetsch, am 29. Oltober 1872. (2856-1) Nr. 4110. Reassumicrultg dritter exec. Feilbietuug. Vom l. l. Geziltsgerichte Egg wirb hiemit bekannt gemacht, daß übcr Ansu-chen de« Lutas Aubelj von Muzga, Vormund der mindcrj. Maria und Ursula Lonoir, die ultteim 17. Juli 1871, Zahl 2710, sistierlc dritte executive Fcilbictung der dem Josef Zormann von St. Tri-nilas gehörigen, im Grundbuche Mm»' kendorf pHF. 124, Urb>Nr. 113 vorkommenden, auf 751 ft. 40 kr. bewertheten Realität reassumiert und zu deren Vornahme der Tag auf den 11. Jänner 1873, vormittag« 9 Uhr Hieramts, mit dem An» hange angeordnet wurde, daß hiebet die Realität auch „ute^ dem Schätzwerthe dem Meistuielendcu hiutangegeben werden wild. K. t. Bezirksgericht Egg, am l7tcn Oktober 1872. (2620-1) Nr. 2586. Erccutivc Nealitätelt-Versteigeruug. Vom t. t. Bezirksgerichte Tschernembl wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Finanz-procmalur in Tschernembl, uom. des h. Äera>s, die executive Fcilbictung dcr dcm Johann Mcdwed gehörigen, gerichtlich auf 403 ft. ucichätztcu, im Gl Mlob»che der Herrschaft Pölland 8ud Rclf.-Nr. 447 vottom-melidcn Realität bewilliget und hiczu drei Feilbietullgs Tagsatzungen, und zwar die^ erste auf den , 15. Jänner, die zweite auf den 14. Februar und die dritte auf den 14. März 18 73, jedesmal vormittags um 10 Uhr in dcr GtrichtStanzlei, mit dem Anhange an-acordnet worden, daß die Pfanbrealitiit bei dcr ersten und zweiten Feildictung nur um oder über den Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hint-angegeben werde. Die liicitationsbcdingllisse, wornach ins-besondcre jeder Licllant vor gemachtem Anbote ei» lOperc. Vadium zu Handen dcr Licitations Kommission zu erlegen hat, so wie das SchätzungS«Prolotoll und der Orundblichsextract tonnen in der dieS-gerichtlichcl' Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Tschemembl, am 14. Mal 1872^_____________________ (2678—2) Nr. 16.773. Erecutive Realitätm-Versteigerullg. Vom t. t. städt.-delc,,. Bczinsgcllchtt ^aib.'ch wird bekannt gemacht: Es jci über Ansuchen der l. l. Finanz« procuratur dic excc. Feilbiellln^ der dcm Franz resp. dcr Maria Taräli vun Gra» diöe gehörigen, gerichtlich auf 1428 fl. geschätzten, im Grundbuchc der Hcrlschast Auersperg lom. 1, Fol. 163, uud Urb.-Nr. 392, Rcctf. >Nr. 160 vorkommenden Realität pew. l48 ft. l4 kr o. «. e. bewilliget und hiczu drei Feilbictungs-Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 21. Dezember 1872, die zweite auf den 22. Jänner und die dritte auf den 2 2. Februar 1873. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr in der Amtskanzlci, mit dem Anhange ange° ordnet worden, daß die Pfandlealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den SchätzungSwcrth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan« gegeben werden wird. Die ^icitationsbedingnisse, wornach ins» besondere jeder ^icitant vor gemachtem Anbote cin lOperc. Vadium zu Handen der ^icitations-Emnlnission zu erlegen hat, so wie das Schätzungsprotololl und dcr GrundbuchScxtract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 12. Oktober 1872. « , (2846-1) Nr. 6818. Neuerliche Tagsahimg. Vom t, t. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gegeben, daß zur Vornahme dcr in der Executionssachc dcs Josef Bokau von öoibach, Erbe nach HcM' Mathias Volfingcr, gegen Gregor M'l-laucic von Velsko, pow. !00 fi. c. 3. e. m>t dcm Bescheide vom 19. Dezember 1871, Nr. 7389, auf den 3. Apiil, 3. Mai und 7. Juni 1872 angeordnet gewesenen und sohiu sisticrtcn cxcc. Fcilbictlmg der Nea' lität «ud Uib.'Nr. 100 ad Kuegg die neuerlichen Tagfatzungen auf den 2 4 Jänner, 2 8. Februar und 28. März 1873, jedesmil vormittags um 10 Uhr hiergl-richts, aiigeordnst worden sind. K. k. Bezirksgericht AdelSbcra, «" 14ttn Oktober 1872._____________^ (2767—1) NrTM^ Neujsumierung dritter erec. Fcilbietung. Von dcm l. l. VcziitSger'chte Feisttij wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der k. k. Fma»j' proclll'atur iwm. deS hohen Acrars unl> Gimttetillastungsfondeij die mil Beschlidt vom 14. Aplll 1870, Z. 2598, bewilligle aber sohin sisticrte drille cxcc. Fcilbictung dcr dein Jakob Zujck von Imschitz geh«' rigen, im Grundbuche 3,ä Stcinbcru i>ub Urb.'Nr, 12 oorlommelidcl, Realitä, pcto. dem hohcn Acrar schuldign 322 p-27^ kr. respc. des Rcstcs c, ^ 0. rs^-gumauäo mit dem v0li>,en Anhange auf den 21. Jänner 1873, vormittags 8 Uhr Hiergerichts, angeordnet worden. K. l. Bezirksgericht Fcistriz, den Ue" November 1872. (2853-1) Nr. 6954. Neuerliche Tagsatzung. Vom t. k. Bezirksgerichte sldclsbcr,) wird bekannt gemacht, daß in dcr ^ culionssache drS hohen Aerars und GlUNv' entlastungsfondes ßegen Jakob Srimsel von Großmaierhof Nr. 12 zur Vornahme der mit dem Bescheide vom 18, Februar 1870. Nr. 948, bcwilligttn und soh>" sistierten executive« zweiten und dritten Rslilseilbietung wegen Einbringung del adjustierten Executionstosten pr. 16 st' 63V, kr. und 6 fi. 32'/, kr. die neuerlichen Tagsatzungen auf den 2 4. Jänner und 28. Februar 1873, jedesmal vormittags 10 Uhr Hiergerichts, mit dem vorigen Anhange angeordnet wor' den sind. K. l. VezirksMicht Adelsberg, «w 19. Oltober 1872^______________^^' (2680—3) Nr. 431?« Erecutive Feilbictuug. Von dcm l. l. Bezirksgerichte Lack wirv hiemil bekannt gemacht: ES ,ei ül'er das Ansuchen dcs He"" Johann Glot'oinil von Cisnern, d»^ Herrn Dr. Supan, l)cgcn Herrn FraM B orgios und Josef Homan von Eis""" wegen aus den Zahlungsaufträgen v°, 6. April 1871. Z. 1371 und 1322. M digcn 462 fi. 32 kr. ö. W. 0. 8. 0. in ^ executive öffentliche Versteigerung dcr de letzteren gehörigen, im Grundbuchc des ^. miniums Eisnern nub Urb.«Nr. ^« vorkommenden Realität, bestehend a" dcm Walde u lom und der Beraw'^ v Nickcov 8^lü, im gerichtlich erho »cn Schätzungswerthe von 900 ft- ö. ^ gcwilligct und zur Vornahme dersel" die Feilbietungs Tagsatzungcn auf de« 21. Dezember 1872, 21. Jänner und 19, Februar 1873, ^ jedesmal vormittags um 9 Uhr '" ^, Gerichtslanzlei, mit dem Anhange ^ M,mt worden, daß die fe^um^ Realität nur bei dcr lchtcn Fe'lb'" ^ auch unter dem SchätzunaSwerln> den Meistbietenden hintangegebcn " Das Schäplmgsprototoll, dcr 'Z'r , bnchsextratt und die ^ici.ationsbed' gn'!^ tonnen bei diesem Gerichte m den «^ wohnlichen Amtsstunden eingeschenwr K. l. Bezirksgericht Lack, am ^ Oltober 1872. 205st Moll'» 8«l«llll Pulver. >W»>W> III»'!!» ?ulv«l bubuupt«n «lulei! >!,l« !l,u^»«l-,>!->'ll«, ill «I?« ii!!»nnljsfu,!Ujf!<»«u s»!!»,» orpi-obto Wislcxllmlceil unie,- «5>,,i,,tl,!)l!>,n bi^Iior bilc^nnt^n ll»»»»!-?!,«»»^! unlx'xti-iUsn <^<>l! «!-«n llu,»^; >vio 6<>l>« fi»>>u 'I'lluüün^l' u,ux »Neil 'l>,s'l!,'„ «««>'» llin^elü'i«!^» uux vulüe^elKl« >M »or ?,uvolI5>,«M6«l,« ftoüi^Ull/,!. /.ur Nils« - Il0i! ^>>«il !!!,ü,r<,n uuil l,!mu,i^Ln un<,<, »ol»«KI.«I»" t!l HN-V»1 «virä „lit, b^toin ^ssnle,' »»««voimol, l,«i Nru»t> uncl ^ l'«'!»lv: ^. !»(,!'l<»!u/,/.', ! lil»^!llllst:^.l!,!8.,I.il».m Edicie vom 25. Juli „nd 7345, il, de> Ofccutionssachc des HerlN «Into», Samassa von 9ait,.>ch «egeu swdieab Pojar von VelSto pow. 295 ft, 47 l>. o. ». o. l>eta»i't «emuchl, daß zur zweitci, Rmlfcilbletuüys-Tagsu-tzunq um 30. November t>. ^, l. zur d'ittrll Tagsotzullg si?schr!tt^n wcl'tm, wi'd. K. l. Bczii t^ Erricht Adels on g, am 30. November 1872. (2bi)«—3) Ns. 4859. Executive Feilbietung. Bum t. t. BrziikSMichte Guilfcld wird uctannt qcmacht: E^ sei über Ansuche» der Maria Wer aebvlenc «vkoflanc, Glundliesitzerili in MlN'kllidorf, durch den Herrn Dr. Franz Oratlovit l)0" Gurtfc,d. die exc-cutivr Beisttigerlinss der dem Andreas BaHlovn. Grundbesitzer vo„ Unterstopltz haus N>. 22, gclMigcl,, «llichtlich auf 4003 si. qcschätztcu, >u. Grundbuchs dn Herrschaft Tli'unamhnt sud Rctf.-Num nicr 27tt m.d 270/2 vortommcudcn Rea-l'lüt licwilligtl u»d hilzu d,ei stc>lbic-tunaSlaaMullycl,, und zwar auf oen 24. Dezember 1872, 2 4. Jänner und 2b. ftebruar1873, < iedevml,l vormitlusiS von 9 ! is 12 Uhr ^ 'n der lncrMichllicheu Amtot.'nzlei. mit, dem Anhabe miqeordnsl, daß diese Pfand-Nalilät ^> rer ersten und zweiten Fc>1 bietul^sla^tzlN'^ nur um oder übel den ^ Echätzun^mcrtl,, bei der drillen aber ^ "ber mich „„te, delnsclden an b^n Meist', bietenden lnntanzugeben w'rd. Dcr O,ul!^buchSci.tract und die ttl« c>tc.lionöbed,ngn>sse lönnen hierßcrichls l'llnsschen werde»'. K. l. Bezirksgericht Gurlfeld, am 24. September 1872. ______ (2l'6,.?3) -lir. 3323. Erittuerullg nu Gcor^, und Maria Scholl. Von dcm l. l.'Vczi'lS,ielichte Lack, ^" dem Geo»',! Schorl und der Maria, schorl, vcichclichle Kempelle, und deren, "UenfälUgen Rechtsnachfolgern hiemit er. »inert: izs h>ibc wider t'issclben bei dicsem, ^richte Iatob ^al.nlinzhlzh von Wo«! Alner^c.striz «ul) i^08. 17. l, M-, Zahl! ^23, t>i« ttlaye unf Ancllennunf, deS ^ezahllseins der Bcträae per 1 l fi- "Nd, ^b fl. 2« t>. aus dem auf der Realität« °er U„ua Scholl von Obeizarz Nr. 22, i»l^'lllicrl!,ll N!l^lsc Grtluglen werden hicvon zu 5em Ende verstülidiqet, damit sie allenfalls zu rechter Zeit fclbst erscheimn odel sich ri»m andern Sachwalter vcsttlwi, auch dicfem Gerichte namhafl machen, iil'crliaupt im oldnunuftmüßi^cn Wcg> einschicilcll und die zu ihrer Berthe,5iluma erforderlichen Schrille einlcilci! tonnen, widrigens dicsc Ntchtösachc mit dcm aufqestelltsn Curator nach den Äcstimmungm dcr Gerichtsordnung verhandelt werden und die Gcklaytm, welchen es ulirißcns frei steht, ihre Rcchts-bchclfc auch dcm benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus eincr Velavsäumung emstthenden Folgen fell'st beiznmcssln haben wcidcn. K. t. BezirlSycricht Kack, am 19len August 1872, "(2676- 3) Nr."i6.^747 Erecutivr Realitäteu-Versteigerunss. Vom l. t. städl.-drlcg. BezirtSaelichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcr k. t. Finanz-procmalur die exec, F^ilbietuna der dem AndrcaS Dolniiar von Sap gehörigen, ge» richtlich auf 1456 si. a/lchähtcn, im Grund-buche der Herrschaft Zobclsber^ ^om. 1, Fol 39, 8ud Nclf. Nr, 434 vorkommen, den R.aliläl Mo. 180ft. 99^ l'. sammt Auhanü, bewilliget und hiczu drei Fcil> bietUl^s'Taasahungen, und zwar die erstt auf den ^ 21. Dezember 1872, die zweite auf den 22. Jänner und die drille auf den 2 2. Februar 1873, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr in dcr Amlslanz!e>, mit drm Anhange angeordnet wolden, daß die Pfandleulitiit bei du ersten und zweiten Frilbielung nn> um oder Ubcr den Schätzungswcllh, bci der dritten aber auch unter dcmfclben hiut» angegeben werden wird. Die tticitlltionSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemuchlem Anbote ein 10pcrz. Badium zn Handen dcr ^icitationscuüinnssion zu erlegen hat, so wie das Scklltzungspsototoli und der Gluulchuchscftract lönncn in der dicsa.» richtlichen Registratur eingesehen werden Laibach, am 12. Oktober 1872. i„ ss,c,ftcr Allows!, a!c< ^ fiilist.i ^nllänlles"8t!-2l!l,ino l, s, Losuoniolo fsnm»n« äß 8,-ie „üb fsomaye «le d!eufl:li»tel, NomLnclour, 8«l«v2^knl,e»-ues Ümbu»-l,«s 0!müt^^ au»s«ßln. l.ipt»uer s»pim8enk»8e, »ollänlles. 5lö»mvr f^i"«,/ cmmenlb3ler, Lro>es, pasm^an-, ^»pen- und «säute^äse. Vesle unaansHr ! 8nlami, L52un«Lli^eillel- mid Li-ezlaues.^ül-ste, Pre88-, iunnen- und 8oklnll«n < v,ü58te, «o^aliella lli volunna und p^kes ^ü^8te, schc>»s^ Ls«ss 5o»>!nkvn m'd Hunnen. 8asclinen lle ^ante», russischl 8llslllnen, Nol!»,äsinul:, Il,un«8<:»,e u»d ^!-el)8e n,^>i. «ummei-n, »i-iolien, Neunauuen, ^aues-, »ollunlll-s. 8Ll,l»tti8^e ! mid pil-kt-llml-lnue, fnllstc I2sel.82slle»8n, «appern, Uliven, s»selfß>-un, «,»^. ! manlleln, «a8ß!nll88e, schünstc Datteln, 8misna«s feinen, INalauatsauben «elonen Pos3io»t l»ld «anllolatti, i>m. l'iunolien, pistll^ien uu^, «unn8»men' 0s2nuen lind l.!mon,en, >ch,al,schc »»ixvll p'lole» «eet8te2!l82U°e un^ 8a,2t.LsS2M, Grc>,cr und Pnßbuic,n ^lebav^e. n-anMsA u»d c»ss!,sch. V,8l,uit8, scinstr Grazcr, Triefte und flau^si,chl> Ünocolaljen GMtti, ^qn- v,» ,tnm,chc» oftnrnchcr, nnganschm, Rhrin- und srauMschrm Izf»,. ,„d 0e88e>-welnen u«d ».'queus«. Grch.ß r°c,rr v°n eck! französisch.» estn,n «. 0«>mp., Nöäeres. I2quß8on ^. filg. Use^ /e «ön' wyn'e, al« a„ch d^ lullten gra,cr lilelno8onel,.en»mp2nnes „ ,d 5onluml,e?°es 8on2um«,vme8 liebst allen best °ssortierleu 8pe«reien uH 0ello»t«8en ^n" ^" «Mes Sortiment ! in nllei! mössNchen Sollen: piachivoll allsaestalttte fciüftc llnooolnclen- l»!d lux. ' 3ondon8, uerschicdlüc Ehnslba»>!!l>nzlcrimqrii und fshr praltisch^ Wbiknllontsltesi. onvn ,» nllm Farlinl mtt Nlspi^f» Einsähen, sehr leicht zu lirfestiam lc. lc lc alle« : in bester Qimlttäl uud ^u staunend billigen Preisen empfiehlt die ' l 8pS20»-0!-, colonial-, ssa»-l,^»-on-, 8ämoroion-, «Vlino- ! salwä880s-, V^oln- unä Uolioato88on-ttanlllunu ! des ^ > Franzislanerplatz, Theatergasse Nr. 18 ! (2810-3) Nr 5591. lKlillnerung. au Franz und Ignaz Terdina, unbekannten Aufenthaltes. Von dem t. l. Bezirksgerichte Stein wird den Franz, und Ignaz Tcldina, un bckannle,! Aufenthaltes, hicmil erinnert: Es habe Kgncs Tcrdina vun Topollc wider dieselben dic Klane auf Berjahrl-Erloschcn-, Kraf^ und Wirlungslos^lllä' rung des Vertrages von, 28. Äplil 1827, zusammen pr. 170 ft. (5. M., »ub runs». 20. Ottodcr 1872, Z. 5591, hicramls eingebracht, worüber zur müudlicheu Ver^ Handlung dir Tagsatzung auf den 2 1. Dezember l. I., flüh 9 Uhr, mit dem Anhange des tz 29 a. G. O. angeordnet und deu Geklagten wegen ihres unbekannten Aufeuthalles Herr Anton Ätonabclhvo^ct voll Stein als cu> mwl uä aowm auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dicsclbtn zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zcit selbst zu e« scheinen oder einen an oeren Sachwalter zu bestellen lind anher namhaft zu machen haben, widrigen» diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Eurator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Stein, am 30ten Oktober 1872. (2397—2) Nr. 7940. Erinnerung an Jakob Rodic von Thomasdorf und dessen Erben nnd Rechtsnachfolger. Von dem t. t. släm. .deltg. Bezirksgerichte Nudolsswerth wiid den Jakob Ro> dic von Tholnaödorf uno dessen unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Jakob Sclat von Thomasdorf, durch Dr. Johann Sledl. die «läge auf Anerkennung der Ersitznng dcr Weingärten in Wcint'rig 8ud Berg-Nr. 1298 und 1299 üä H.rlschaft Pllttcriach cingebr«chl, worüber die Tagsatzuug zur mündlichen Verhandluna. auf den 20. Dezember 1872, früh 9 Uhr hieraelichts, unter den Folgen des ß 29 a. G. O. angeordnet wurde. Da der Aufcnlhullso't der Geklagten diesem Gerichte uubetaunl ist und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu dcrcn Beltrelung und auf deren Gefahr und„Koflen den Herrn Dr. Josef Rosina ale curator »^ noww bestellt. Dieselben werdtn hieoon zu dem Ende velständiget, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erschemen ode, sich emen andern Sachwalter bestellen unb diesem Gerichll. liamhüft machen, überhaupt im ordnungsmähigrn Wege einschreiten und dic zu i^cr Vertheidigung erforderlichen Schritte einleilcn können, widrigens dlese Rechtssache mit dcm uufgcslellten Curutor nach dcll Bestimmungen der Gerichtsort», uuug verhandelt werden und dir Geklagten, welchen es übrigens frei steht, ihre Rcchtsdehclfe auch dem benannten Eura-tor im dic Hand zu geben, sich die aus einer Verabsaumung entstehenden Folgen selbst beizuincsscn haben melden. Rudolfswerlh, am 7. September 1872. (2675-3) Nr. 16.775. Efccutivc Kealitätell-Versteigerung. Vom l. l. städt.-deleg. Bezirkvgcrichte Laibach wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der l. t. Finanz-procuratur die executive Feilbielung der dem Ierui Sitlur'schen Berlasse resp. Maria Sltlar von Stoschze gehörigen, gerichtlich ans N26 ft. 20 kl. geschützten, im Grundbuche St. Peter an der Oeischeld 8ud Urb.-Nr. 3, Rctf.-Nr. 1'/., Fol. 5 vvllommcnden, zu Sloschze Hs.-Nr. 24 gelrgencn Realität pcw 20 ft. 43 lr. sammt Anhang bew,ll>ul und hiczu dre, Fcilbietungs-Tagsatzunaen, und zwar die trste auf den 21. Dezember 1872, die zweite auf den 2 2. Jänner und die dritte auf den 2 2. Februar 1872, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr in der Amtölanzlei, mit dem Anhange an, geordnet worden, daß die Pfandrealitüt bet cci ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über deu Schätzungswerlh. bei der dritten aber auch unter demselben hintan, aegcben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbete ein lOpcrc. Badium zu Handen dcr L'cilalionscommission zu c,legen hat, sowie das SchahungSprototoll und der Grundblichseflract können in de? diesge-richllichen Registratur eingesehen werden, ^.aibach, am 12. Oktober l8?2. D0S0 «»» «uttn Stoffen, eleganter Schnitt, sorgfältig llild dauerhaft gtnUH», lauft man billiger wie >-^ ^' überall in der Niederlage der kaiserlichen lvniglichen ^MM^ landesprivilegierten des Viuo. ^Vtt^vlljlMM, ^aibach. Hanptplatz 237. DU^ Auftrüge von auswärts werden besten? ausgeführt, Stoffmuster uud PreiScourante franco zugesandt, i2864d—1) l Die Galanterie- n.Nürnberger-Mudlung? ^l dl« ff» ! ,?, II. LHniitt '""^' ^ l? empfiehlt dem p. t. Publicum ihr bestsortiertes ^ager in Ll,l-<3t> und ^ 3! H lis^ak^s-LsLollSnlcsn, besonders in ttoll- und Llselispiolwal-sn zu ß ^ ^ den allcrbilligsten Preisen. ' ^ Gefertigter fühlt sich angenehm verpflichtet, der Olementar'Versiche' runsssbank in Wien respective deren Generalrepräsentanten für Krain Herrn .Io»«»t «.oll,»,»«»» filr die coulante und vüüllliche Aliszalzlung der versicherten Entschädigungssumme per 500 ft. seinen verbindlichste» Danl zu sagen. Gleinitz Nr. 9. I Gebrüder Leder's balsamische Er dnHSSOl - Seife ThlWS. > -------------------------------------- 4 Stück |j > ist nach vorliegenden Begutachtungen vieler Aerzte und medicinischer Auto- j„ % ) ritäten als* besonders zweckmässig zur Erlangung einer WCichOM, ZttrtOll ejl)em packet (j l und wcisseil Illlllt befunden worden uud kann somit als ein höchst Ofl tr $ ) mildes, verschönerndes und erfrischendes tägliches Waschmittel um_________' — j l so mehr namentlich Ü a inen und Kindern, sowie Personen mit gelber, rauher 3 5 und a ufges |>r un^ enc r Haut dringendst anempfohlen werden, als die gewöhn- /f&Ft&^ j ) liehen Seifen der Jel/.t/eit meistens zu sehr mit Alkalien übersättigt sind und /#Sf3mflS& J \ somit nur schädlich ant die Haut wirken können. (ftßffilSld \ \ Die balsam. ErdllllSSÖl-Scise erschcinl in msarolhen Etiquetten Vt'r" X^ÄJöCF \ ) packt und mit nebenstehendem Stempel versehen, utid wird fernerhin zu obigen ^fmj5!8r j •; Kabriksnrcisen /u haben sein für Laibach bei Carl Bo«ellltflCll, AntOI» 5 < Krl^llf funil KrwHillll» BlrMeltitx, Apotheker, sowie auch für C illi; Carl Kris- j ^ per, Friesacli: Apoth Otto liichler, Idria Josef Stranet/.ky, Klagenfurt Apoth. Anton ( \ Beinitz, Krainer 4 Keller und Apolh. F. Krvvein, Krainliurg: Franz Krisper, Spiti»'-' S < B. Max Wallar und fiir Villach: bei Math. Fürst. (4(J0—Iß) J «>, »«.ne 3Zerpyjch6 1'l'6if6l' mit. n eell8v>8tube «jerk, k pliv. Nienel Uinnlc^lnulk, VMM. .1. (^otllon, drallen <:t. --------------- ,''^> ^___________________________________________^^„__________________»„— . rmMMMU auf das vom 1. Jänner 1873 angefangen jedmiSamstag im Umfange von ein bis zwei Druckbogen in Wien erscheinende Wochellblatt.- „llas inlero882nto vnivvrsum." Taufende von Zeitungen erscheinen im Laufe des Jahrs. Keine von allen, noch so vorzüglich redigiert, kann durchwegs nur Interessantes und Pikantes bieten. „»»« l>,t<»r<'5'»»«<<' Us«iv«»5.5>»«>»" wird durchwegs Interessantes und Pikantes bieten. Dieses w seiner Eigenart vollständig originelle Wochenblatt wird nämlich aus sämmtlichen Zeitungen Europa'S und der übrigen Welttheile mit sorgfältiger Auswahl die gelungensten, pikantesten und interessantesten Notizen, Begebenheiten, Feuilletons, Gerichtsverhandlungen, Bonmots und Miscellen entnehmen, demnach eine durchwegs amüsante Blüthenlese der ge-sammten Zcitüngsliteratur, eine Art geistiger Weltausstellung und Ehrenhallc für die besten Prooucte journalistischer Arbeit sein und als solche namentlich jenem Publicum, welches nicht in der Lage ist, viele, insbesondere ausländische und überseeische Zeitungen lesen zu können, in dem Ertractc alles Interessanten und Gelungenen aus sämmtlichen Journalen des tlllivt'p» »»>»»» einen möglichst ausreichenden Ersatz bieten, Pranumerationen für die Provinz wie auch für Ungarn: vierteljährig mit l fi. 75 kr., halbjährig mit 3 fi. 50 kr., ganzjährig mit 7 ft. wollen an die Administration: >Vi<3iz, Stadt, Sonnenfelsgasse Nr."15, ?1.'Stock gerichtet werden. (2870-1) ! Ich empfehle als: ^ l Iw VeidnzcMz- oüei Heujabl8ße8cbellk eine ^u/e .Vä^mascHlne. < ^ Liu VeiunaMz- oöei lieu^lirz^ezcliellk e/,t ^.'/«e/c yu/e ,e/lie ^ein,oan/inF. ' lw Veikuzcblz- oäer lleu^kr8ße8clienll ein yanT,'.v, /ia^ev «t/e^ ?,<^/e/ />«iVent/ //e^en-Z^mt/en. l- ^ kW Veibll2cM8- oäei llleu^2lil88ti8cllelill ein ^anTev, /li///>e.^ ,x/e^ , ie^ie/ /)u/Venttmen-//^»le.f «t/u/2en,/ H-e^ne ^V>^e/^. . ! liu )Veil!ll2ckt8- oä«ii lieu^br8ßb8elieull e/n />u/rent/ ee//itt nnle^me/. ^ , lill VeiliU2ctlt8- oäer lie^illil8ße8clienk ein m«,7e^ne.v .^e,V/en-/i<'t-/,a^/) «n,/ ^«.?c«e. z ! kW Veillll2cdt5- oäei AeH2lli8ze8cueuk ein »„^/e^^ex ^>tt,a/ u«a,a/iie^. < kill VeitiU2cllt8- oäei KeuMi^eZeueilk ein ?«<>///«en ,>///!««/^///enen l^n/e^,^/c «nni,.f^en. ,' ^ km Veilm2M8- oller Iieu^2lii8^e8cdeuk ein ^ao,- n«l,i/e^ne ,oo//ene /^in,/e^.ve/tl//«e unti ^^üm/'/'e. j ! kill Veilul2clit8- oller Iieui2lii8ße8cliellll ein ^«//ene.f l/nie^/ei/,e/len ««.?en e/c. e^c. < ' Nebst diesen angeführten Artikeln gibt es noch eine Menge auf meinem Lager, die ein ebenso passendes erfreu- ^ ' liches als gut brauchbares ssestgeschenl ausmachen, und da ich die Preise recht billig gestellt habe, so hoffe ich auch heuer bei diefer Gelegenheit auf recht zahlreichen Zuspruch. ^ ! Hochachtungsvoll ^ Vine ^/oZclinaßA, Laibach, 1 Hauptplatz 237. , WW^ Aufträge von auswärts werden bestens ausgeführt. "WE Kali n well! jeder und heftigster Art beseitigt daU* ernd das berühmte Pariser IJt*111 wenn kein anderes Mittel hilft! Fla" con a 50 kr. bei Herrn Apotli0^ Als Lehrling wird ein gesunder munterer Knabe vorn Lfl" "J nicht unter 14 Jahre ult, von braven Elte''i>, ' eine solide und grössere laibacher Spezereil»»" lung aufgenommen. Der Knabe muss beide Landessprachen sp eben und eine gule Klemcntar-Schulbildung t nosseii haben. » Anfragen richte man gefälligst an Herrn J0?*. Schulz, Buchhalter bei Herrn Joh. Als^ H»1** minn in Laibach. (28(' "^ Die i Id itrierte Modeieitung , ¦ fHaus und Welj (Pr,.iH nur lf, 8gr., mit »'«^,. jfthrl. 12 U colorierten » .„ Tciivsfrn 1 Tlilr. 7'/, W-)'elf Beniner al« einein Jahr«i in t; fi-emdo JUprachen ö^r9,V Jhre prachlfollrn <)ng'n*' Vjod»-»traiiniion und colons!««» m. kapser «ind in ', M1"'"",,* ftt-pluren ober die Kun7.o f.r» (e\g breitet. - Dienen «'Ä der verdankt Haus und w«» a„d Klarheit «einer AWul'l""»*,»»-HpüChreibnnKPn, Rowie '",/jei' tlBohen Brauchbarho^ttjm"' ner dontliohen 8°bI". jeder ^gjn^, ater, Vnr/.QKe, welche w ;j (](.r Awj&nk Dame erinftRlichen, »nye „. * ifffaiil Kinder'Toilett«, WiHch«i «¦ , ,fl U^^Tfl »'it bedouter.de.n ErnP^^jop ^KrÄy »filbiit an7.usertlKen. - »«? rS i» ^•IS^ mit eigenen KOnitle»ten«ft,tl, Berlin und Pari« fc()ri«iii!il-NoTellen nnü ^riefK" l.nrQhmter AotorÄh, Muiikpiec«n, Rith«ei ,,,.)(¦ »ten etc. ,, pniai»4*'' Man abonniert jederzeit bei alwn r«" and Bochbanrllungen. "(2677-3) 9!r. 16684- 9te, im ©rbb. 5üöd§cnftcin sub UtbVJir. ^ Wctf.^ir. 116, Tom. I, gol. 77 »%V tnenben iRcalilät wegen f^n(MflC» ZiVL 289 fl. 69 fr. unb 42 fl. 33 fr. reasj.,, inando bemidtget ntib ijiejn bie o£1 fl|J| tunge^ayfafeunfl, unb *lDarbie brinc/ ben 21. December 1872, oormittofl» oon 10 biä 12 Utjr «» , «Imtfitanjlci, mit bem «ntfange » j(j orbnet tüorbcn, bofe bic Vfanbrefll«" ,, biefer geilbictun^ and) unter bc»' .rDi Öiuia«»n)ertb.e b,intanncaeben tveibcn ^ Die Vicitotion«beMn9niff«» ",-AtfH1 intfbefonbere jcber i'icitant cor fl^ ber Hnbote ein lOpcrc. SBablum h» W™ \o eicitalionecomtniffion ^u erlegen P» ' btt rote baö ©d;ä\jmtaeprotofoü f\mt> ®runbbud)«cjtrQct sönnen tn ber lidjtlidjen Weßiftratnr clnHefetjen ^ fiaibadj, am 18. Oftober \W* Druck und V«l«> »on Ignaz v.Hlttn«»»,! ck Fedor «lllMber« w L»ib,ch.