«07R Amtsblatt zur »aibacher Zeitung 3K.241. Montag den 20. Oltober 1879. (4523-3) Nr. 6749. Straßenmeister-Stelle. Im Herzogthume Krain ist eine Straßen-"eisterstelle mit dem Gehalte von jährlichen 350 ft., wt 25perc. Activitätszulage nebst einem angemessenen Straßenbegehungs - Pauschale und mit dem -Uorrückungörechte in die höheren Gehaltskategorien von 400 und 450 st. zu besetzen. — Die Bewerber Um diesen, den ausgedienten Unterofficieren vorgehaltenen, in die Kategorie der Diener gehörigen "nb mit der Pensionsberechtigung verbundenen ^enstftosten haben ihre Gesuche mit den im Ge« Ne vom 19. April 1872 (R. G. Bl. Nr. 60) und der Ausführungsverordnung vom 12. Juli ."?2 (R.G. Bl. Nr. 98) vorgeschriebenen Belegen, Ulsbesondere mit dem von der l. k. Militärbehörde ausgestalten Befähigungscertisicate und mit dem Nachweise der Fertigkeit im Lesen, Schreiben und ^echnen, dann der Kenntnis des Zeichnens, soweit ^es zu einem Bauhandwerke nothwendig ist, und ber beiden Landessprachen, deutsch und slovenisch, «owle des gelernten Maurer-, Zimmermanns, oder ^teinmehhandwerkes und den Documenten über A Alter, körperliche Rüstigkeit und bisheriges Wohlverhalten binnen sechs Wochen, vom 15. Oktober 1879 an gerechnet, unter genauer Angabe ihrer Adresse bei der k. l. Landes-legierung in Laibach einzubringen. Lcilbach am 9. Oktober 1879. Von ller k. k. «üumlesreuierun« für Kruin. ^(4572-3) Nr. 712. Kundmachung. Vom R4. Oktober l.I. an ^«fangen befindet sich die bisher im ^emaligen Polizeissebände am Auers-^kstplatze untergebrachte Abtheiln»^ "es NechnungsdepartementS nebst Li-9uidatnr der f. k. Finanzdirection im ^euen Finanzgebänd^, Polanaftraße ^- 2, im U. Stocke. Uaibach am »4. Oktober R^79. ^^K. t. Finanzdirection. ^^) Nr. 711. Concipientenstelle. proc Eoncipientenstelle bei der l. k. Fmanzi :.. "atur in Laibach mit dem Adjutum von 500 st. '^ zu besetzen. sind ^w"bungsgesuche um diesen Dienstposten Nisse ^^ ^iachweisung der gesetzlichen Ersorder-!le, dann der Kenntnis der beiden Landessprachen bei k binnen vierWochen ein, ^" 3inanz-Directionspräsidium in Laibach ""zubringen. vaibach am 15. Oktober 1879. ^^^n. Finnnzllirection für Aruin. ^81^1) Nr. 12,971. Kundmachung. bass ^^ ^"^ allgemeinen Kenntnis gebracht, Wein ö"lSicherstellung' ^r Verzehrungssteuer von Iab i "' und Odstmost und Fleisch für das U^^^l), eventuell auch für die Jahre 1881 eine 9lk« ^^ Steuerbezirke Oberlaibach neuerlich l . ^bsindungsverhandlung im Amtslocale des ' ' ^teuerarntes in Oberlaibach "M9ns"" ^^ Oktober 1879, Uchev"" vormittags, stattsinden wird. Das jähr-ohl^ ?"°ungspauschale für die gedachten Steuer-^«e beträgt 9500 si. ^"bclch am 16. Oktober 1879. "- n. ^inanzäirection für Krain. (4529—3) Nr. 525. Lehrerstelle. An der vierklasfigen Volksschule in Krainburg ist die Lehrstelle dritter Klasse mit dem Gehalte jährlicher 450 st. in Erledigung gekommen. Bewerber um diese Lehrstelle haben ihre gehörig documentierten Gesuche im gesetzlich vorgeschriebenen Wege bis 28. Oktober l. I. anher zu überreichen. K. k. Bczirköschulrath Krainburg am Uten Oktober 1879. (4550-3) Nr. 13,911. Kundmachnng. Die für das Jahr 1880 verfassten Borschläge der Einnahmen und Ausgaben: der Stadtkasse, des Volksschulenfondes, des Armeninstitutsfondes, des Bürgerspitalfondes und des allgemeinen Stiftungsfondes liegen in Gemäßheit der diesstäbtischen Gemeinde-ordnung vom 15. bis 31. dieses Monates in der magistratlichen Efpeditskanzlei zur öffentlichen Einsicht auf, und es werden daselbst allfällige Erinnerungen der Gemnndeglieder darüber zu Protokoll genommen, um bei der dem Gemeinderathe zustehenden Feststellung diefer Voranschläge in Erwägung gezogen zu werden. Stadtmagistrat Laibach am 13. Oktober 1879. (4575—1) Nr. 6660. Kundmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Tschernembl wird hiemit bekannt gemacht, dass in Gemäßheit des § 26 R. G. Bl. vom 7. Mai 1874 die auf Grund der zum Behufe der Anlegung des neuen Grundbuches für die Tteuergemeinde Nutoraj gepflogenen Erhebungen verfassten Besitzbogen nebst den berichtigten Verzeichnissen der Liegenschaften, der Copie der Catastralmappe und dem Erhebungsprotokolle in der Gerichtslanzlci zu Tscher-nembl durch 14 Tage, vom 10. Oltober d. I. an beginnend, zur allgemeinen Einsicht aufgelegt werden. Zugleich wird für den Fall, dass Einwendungen gegen die Richtigkeit dieser Besitzbogen erhoben werden sollten, zur Vornahme der weiteren Erhebungen die Tagfahung auf den 24. Oktober 1879, vormittags 9 Uhr, in der Gerichtskanzlei zu Tschernembl festgesetzt und bemerkt, dass die Einwen. düngen sowohl vor als auch am Tage der Erhebungen, d. i. am 24. Oktober, beim k. k. Bezirksgerichte Tschernembl mündlich oder schriftlich eingebracht werden können. Die Zuläfsigkeit des Begehrens von Seite der Verpflichteten, dass alle Privatforderungen, bei welchen die Bedingung der Amortisierung eintritt, in die neuen Grundbuchöeinlagen nicht übertragen werden, wird niit dem Beifügen bekannt gegeben, dass die Verfassung derjenigen Grundbuchseinlagen, in Ansehung deren ein solches Begehren gestellt werden kann, nicht vor dem Ablaufe von 14 Tagen nach der Kundmachung dieses Edictes in der amt« lichen Landeszeitung stattfinden werde. K. k. Bezirksgericht Tschernembl am 10 ten Oktober 1879. (4570—1) Nr. 13,530. Kundmachung. Die hohe k. k. Landesregierung hat mit Erlass vom 29. September d. I., Z. 6598, angeordnet, dass alle in der Zeit bis 1878 geaichten Gegenstände, als: Maße, Gewichte, Wagen und Maß-Werkzeuge, mögen dieselben im öffentlichen Verkehre gebraucht worden sein oder nicht (wie z. B. die zum Verkaufe bereitgehalt^nen ähnlichen Objecte), in den nachfolgenden Terminen der Nachaichung unterzogen werden müssen, und zwar: a) die bis Ende des Jahres 1876 geaichten spätestens bis Ende Dezember 1879 und d) die im Jahre 1877 geaichten bis Ende März 1880. Dies wird behufs genauester Befolgung mit dem Beisahe zur öffentlichen Kenntnis gebracht, dass nach Verlauf der bestimmten Termine nicht nur die der Nachaichung nicht unterzogenen Gegenstände consisciert, fondern auch gegen die Besitzer derfelben die gefetzlich bestimmten Strafen verhängt werden würden. Stadtmagistrat Laibach am 8. Oktober 1879. Der Bürgermeister: Uaschsn m. p. (4538b—2) Nr. 7154. Kundmachung. DaS k. k. Reichs - Kriegsministenum beabsichtigt, den Bedarf verschiedener zur Bekleidung und Ausrüstung des Soldaten gehörender Gegenstände und sonstiger Erfordernisse für das Jahr 1880 im Wege der allgemeinen Concurrenz sicherzustellen und erlässt hiemit zur Einbringung schriftlicher Offerte die öffentliche Aufforderung. Bei der Offertverhandlung werden nur solide, leistungsfähige Personen, welche die offerierten Artikel entweder ganz oder durch Beigabe von Zu-gehör in eigener Fabrik oder Werkstätte anfertigen, berücksichtiget. Sämmtliche Artikel müssen genau nach den bei den Montursdepots zur Einsicht bereitstehenden gesiegelten Mustern eingeliefert werden. Die Offerte müssen genau nach dem vorgeschriebenen Formulare verfasst sein, das Monturs-depot, zu welchem geliefert werden will, daö Quantum, ferner den Preis jedes Ar.ikels in österreichischer Währung in Ziffcrn und Buchstaben genau und deutlich enthalten. Das für die Zuhaltung des Offertes erforderliche fünfpercentige Vadium ist bei einer Militärkasse, «nd zwar für Steiermark, Kärnten und Krain bei der k. k. FinanzLandeskasse als Militär-Zahlstelle in Graz, zu erlegen und der Depositenschein mit dem versiegelten Offerte, jedoch in abgesondertem, gleichfalls versiegeltem Couvert einzusenden. Die Offerte und die abgesondert beizubringenden Erlagsdocumente über das Vadium haben unmittelbar und längstens bis 20. November 1879, 12 Uhr mittags, bei dem k. k. Reichs-Kriegs-Ministerium im Einreichungsprotokoll einzutreffen. Später einlangende, unvollständige oder undeutliche Offerte oder solche, welche durch lein Vadium gesichert sind oder nicht den aufgestellten Bedingungen entsprechen, bleiben unberücksichtiget. Die Detailbedingungen sind in Form eine« Vertragsentwurfes adgefasst und können vollinhaltlich bei jeder Militärintendanz, bei jedem Monturs-depot und Filial-Monwrsdepot, dann del den Handels' und Gewerbekammern der österr.-ungar. Monarchie eingesehen werden. -w übriqen wird auf dle ,m Amtsblatte Nr. 240 vom 1s. Oktober 1879 enthaltene ausführliche Verlautbarung hingewiesen. K. z. Militürintenäunz in Geaz. 2072 (4494—3) Nr. 120. Lehiermnenstellen. An der diesstädtischen Mädchenvolksschule ist die Stelle der Oberlehrerin, eventuell Lehrerin, zu besetzen. Der Iahresgehalt der Oberlehrerin beträgt 600 st., und hat dieselbe den Anspruch auf eine Functionszulage von 100 fl., aus ein Quartier-Aequivalent von 120 ft. und auf die lOperc. Dienst-Alterszulage. Der Iahresgehalt der Lehrerin ist mit 600 st. festgesetzt, und hat diese auch den Anspruch auf die 10perc. Dienst-Nlterszulage. Bewerberinnen haben ihre mit der Nachweisung über die bestandene Lehrbefähigungsprüsung in beiden Landessprachen sowie über die allfällige Verwendung im Lehrfache belegten Gesuche — und zwar, falls sie bereits im Schuldienste stehen, im Wege des vorgesetzten k. k. Bezirksschulrathes — längstens bis 10. November l. I. bei dem gefertigten Stadtschulrathe einzubringen. Stad'tschulrath Laibach am 6. Oktober 1879. Der Vorsitzende: Laschan m. z>. (4541—2) Nr. 8770. Diebstahls-Effecten. Bei dem k. k. Landes- als Untersuchungsgerichte in Laibach erliegen aus der Untersuchung gegen Jakob Ule wegen Verbrechens des Diebstahls folgende, am 27. Juli d. I. während der FeuerZ-brunst in Oberlaibach gestohlene, unbekanntem Eigenthümer gehörige Sachen, als: 1 Stock, 1 Weste und 1 Paar Hosen. Der Eigenthümer wird aufgefordert, dass er sich binnen Jahresfrist vom Tage der dritten Einschaltung dieses Edictes im Amtsblatte der „Laibacher Zeitung" bei diesem k. k. Landesgerichte melde und sein Eigenthumsrecht nachweise, widrigens die Sachen veräußert und der Erlös nach § 379 St. P. O. an die Staatskasse abgesührt werden wird. Laibach, 4. Oktob-r 1879. (44«6-3> Mctal-Vorladung. "r. ^" Nachgenannte Gewerbsparteien, bekannten und unbekannten Aufenthaltes, werden hiemit auf gefordert, binnen 14 Tagen von der letzten Einschaltung dieser Kundmachung an die Erwerbsteuer-Rückstände sammt den Einkommensteuer-Rückständen bei dem k. k. Steueramte in Stein bei sonstiger amtlicher Löschung ber Gewerbe einzuzahlen, als: Steuer- Art. Namens ^ ^ Gewerbe Einkommen- Erwerb H gememde Steuerruckstandlers ^ pro s^er steuer Z- Z ' ft. j lr. ^st^kr7 1. Domschale ^ Mazovii Gertraud Lachowitsch 50 Wirtin 1879 3 30'/, 10 12'/, 2. Münkendorf ^' Sitar Kaspar Ieranowo 1 Mühle '^ ^ ^' 10 1^/, 3. Münkendorf ^ Daniö Maria Münkendorf 3 Wirtin 1879 3 30'/, — "" 4. Mannsburg 263 Cerni Martin Mannsburg 100 Schuster 1879 — — 6 20 5. Obertuchein —" Kral Francisca Obertuchein 25 Wirtin ^^ 4 97'/, 2 49 35 iv«^ 6. Lachowitsch 96 Peterlin Gregor Lachowitsch — Mühlpacht 1876 3 32 — "^ 7. Schmarza 222 Icrovsck Josef Schmarza — Mühlpacht 1879 13 21'/, — ^ 8. Laake 37 Koprivsek Mathias Vaseno — Zcugschmied 1879 — — 2 3?'/' 9. Schmarza 65 Aimenc Andreas Bukovnik 1 Victualienhandel 1879 — — 2 48 10. Domschale 100 Pajk Johann Domschale 39 Brotbäcker ,879 — — 4 95'/, 11. Studa 352 Plevel Margareth Studa 8 Wirtspacht 1879 3 30'/« — ^ 12. Stein ^ SumiIgnaz Stein 64 Fleischer 1879 6 84'/, 12 65 K. l. Bezirkshauptmannschast Stein am 3. Oktober 1879. Klantiö m. p. Anzeigeblatt. (4556 -3) Nr. 4643. Dritte exce. Realfeildietung. Nachdem zu der mit dem Bescheide vom 10. Juli 1879. Z. 4843, auf den 26. September 1879 angeordneten zweiten Feilbietung der dem Executen Alois Götzl von Krainburg gehörigen Realitäten ein Kauflustiger nicht erschienen ist, so wird zur dritten, auf den 27. Oktober 1879 bestimmten Feilbietung geschritten. K. k. Bezirksgericht Krainburg, am 26. September 1879.________________ (4506—3) Nr. 16,726. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Vom l. t. städt -delea. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt geinacht: Es sei wegen nicht erfolgter Verständigung sämmtlicher Tabulargläubiger die dritte exec. Versteigerung der dem Michael Iapel in Iggdorf gehörigen, gerichtlich auf 1668 fl. geschätzten Realität Elnl.-Nr. 15 2,ä Sonnegg von Amtswegen übertragen und hiezu die Feilbielungs-Tagsatzung auf den 29. Oktober 1879, vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätzung«, werte hintangegeben werden wird. Die Licitatlonsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadinm zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sonne das Schätzungsprotololl und der Grund« buchseftract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. städt.'deleg. Bezirksgericht Laibach am 7. August 1379. (4425—3) Nr. 5285. Executive Feilbietungen. Bon dem l. l. Bezirksgerichte Fei-striz wird hiemit bclannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Josef Kaluza von Iancschewobevdo gegen Thomas Hlberna von Tschele wegen schuld gen 40 fl. ö. W. 0. 8. c. in die ex/cu-tive öffentliche Versteigerung der dem letztern gehörigen, im Grundbuche ad Herrschaft Prem äud Urb..Nr. 4'/, vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerte von 1700 fl ö. W., gewilliqet und zur Vornahme derselben die Realfeilbietllngs.Tagsatzung auf den 2 4. Oktober, 2 5. November und 23. Dezember 1879. jedesmal vormittags 9 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange bestimm! worden, dass die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungswerte an den Meistbietenden hmlan-geaeben werde. K. l. Bezirksgericht Feistriz am 28sten Juli 1879._________________^^^ (4498—3) Nr. 19,969. Neassumierung dritter ezec. Feilbietung. Vom t. l. städt.-deleg. Beklsgcrichte in Laibach wird belanut gewacht: Es sei über Ansuchen der l. t. Finanz, procuratur hier die dritte exec. Velstcigc-rung der der Maria Drustooiö von Ku-kowiz gehörigen, gerichtlich aus 610 fl. ge schätzten Realität Neclf. - Nr. 3a iui Lu< lowlz, Einl.'Nr. 18 aä Log reassumiert und hiezu die Feilbietuugs-Tagsatzung auf den 2b. Oktober l. I.. vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeord« »et wordeu, dass die Psaudrealität bei dieser Feilbietung auch uuter dem Schä» tzunasniert hintangegeben werden wird. Die Licitatiousbedmgnisse, wornach iuöbesoudele jeder kicitanl vur gemachtem Anbote ein 10perc. Vadium zu Handen der Kicitationscommlssion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Grunobuchseflract löuueu in der dies' gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K, l. städi.'delcg. Bezirksgericht Kai-bach am 26. August 1879. (4488-3) Nr. 7383. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte «ittai wird bckanilt gemacht: Es sei über Ansuchen des Bernard Kastelle die exec. Versteigerung der dem Anton Beseaalia von Ccrovcz gehörigen, gerichtlich auf 4910 st. geschätzten Realität im Gruudbuche Geschieh und Grilschhof Reclf.-Nr. 52. Band I, Post - Nr. 5, bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs.Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2 4. Oktober, die zweite auf den 2 4. November und die dritte auf den 23. Dezember 1879. jedesmal vormittays von 11 bis 12 Uhr, in oer hirsigeu Amtslanzki mil dem A»» hange auaeoronet worden, dass die Pfaud' realität bei der ersten und zwcilcn Fril-bicUmg „ur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werde,, wird. Die Licitationsbedingmsse, wornach insbesondere jeder Licilaut vor gemachtem Anbote etn 10perc. Vadium zu Handen der Licitationscommisston zu erlegen hat, sowie das Schlltzunasprototoll und der Orullv-buchsexlract lönnen in der diesgerlchtliche" Registratur eingesehen werden. liittai am 15. September 1879^ (4495—3) Nr. 16,616. Reassumierung e^ecutiver Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird belanut gemacht: . Es sei über Anstichen der l. l- " nanzprocuratur hier die executive ^s^'^, rung der der Maria, beziehungsweise 0 Josef Mehle von Udiue gehörigen, gench''" auf 21W fl. 80 kr. geschätzten Rea > Urb.-Nr. 57a aä Gutenfeld reassun'^ und hiezu drei Feilbietungs-TagsahuM und zwar die erste auf den 2 5. O l t 0 b e r , die zweite auf den 26. November und die dritte auf den 2 0. Dezember 1879, ^ k,H l2 Uhr, jedesmal vormittags von 10 v" ,"^„ge in der Gcrichtslanzlei mit dem «"" ^t angcordl.etworden. dass die Pfandrea ll^^ der ersten und zweiten Fcilh'etM'g ^ um oder über dem Schützm'aswer'' ^ der dritte,» aber auch unter vem, hintanaeaeben wcrdeu wird. gch Die Licitalilll,sbedi»qn'«e, "chle'N insbesondere jeder tticil«"t "" «em " ^ Anbote ein wpcrc. Vadium zu V"" s^ie Licitalionsconnnissiou zu erlcqen ^ ' ^,„d-das Schätzuunsprutololl und d" "^n buchsextract lönuen in dcr diesgency Registratur eingesehen werden. jzgl- K. l. städt..deleg. Bezlrtsgerlcy bach am 2. August 1879. 2078 __ F-iir IDam-enl________ G)| |H ^ « ^ Dio ausgestopften Vög-el auf den Hüten, sie u 0 wuron der Mode greulichste noch nicht, J ft Die liiisslicli^te ist sie geworden heute, da jjj. ^ Frauen ÄXHnnerliUte tragen, tief in g Kn ' die Stirn gedrückt. h (D (ß h' n (4594) 2-1 P Za gospe! wirksamer als jede im Handel vortom- Mrndru Bonl»o»i!l, wcidl-n cnijicwcudct bei «ntr^ciidcnl Hlislru, Heiserlrit und als "tthullnidcs Mittel dci katarrhalischen Zn-Alideii dcr NcspirationS». Intestinal' und "wgemtalorganc. In Schachteln », 10 !r. vertäust Apotheker „zunl Ensscl", Laibach, Wiener-slrahc, (4ü!jü) 20-1 Das doste und sicherste Mittet zur schnelle» und rcidicalcn Belebung der geschwächten Mannestraft, übertrifft an würzisisüßem Geschlnackc die feinsten Lilpicxn-, dient nicht allein zur Bclcllmlli, Erlilihung und.Uriiftissung der Muölcln, Stürtuuss dcr !)tcrve« und ihrer Epanntraft, sondern auch als Magen stärkendes, Verdauung förderndes, Appetit erregendes, vortrefflich bewährtes Star-kungöelcxir, überraschend in seiner aufmunternden Heilwirkung für alle an Körperschwääje Leidende. Preis per Original-Aouteillc mit ge-Nauer Gebrauchsanwcisllnss in sechs Sprachen fl. 3, Pll(lsprscu 20 lr. Hauftt-Vcrsandtdcpöt: ^-G.OYic'di'^ Apothcle „zum Schich- "l«cl", Wien, Wahrina, Herrcnaasse 2 getrennten Parzellen bewilligt, und hiezu drei Fcilbictungs.Tagsahungen, und zwar dic erste auf den 25. Oltober, die zweite auf den 2 6. November und die dritte auf den 20. Dezember 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dcr Gerichlslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfanoreali-tütcn bei der ersten und zweiten Feilbie-lung nur um oder über dem Schützungswert, bci dcr dritten aber auch unter demselben hinlangrgcben werden. Die Kicitationsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder ^icilant vor gonachttm Anbote ein lOperc. Badium zu Handen der Licitalionscommission zu erlegen hat, so« wie die Schätzlmgsprolulolle und dic Orundbuchserlractc tonnen in der dirs-gerichtlichen Registratur eingesehen werdm. Kaibach am 1. August 1879. (4502-3) Nr. 9924. Executive Nealitäteuversteigerung. Bom t. l. stadt..delcg. Bezirksgerichte in Laibach wird bclannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Josef Mrhk (durch Dr. Zarnil) die excc. Versteigerung dcr dem Ialob Strumbelj von Unlcrgolu gehörigen, gerichtlich auf 2685 fl. ge« jchätztcn Realität Einl.-Nr. 434 u,ä Eonn-cgg übcl tragen, und hiczu drei Feilbie» lungs.Tagsatzungcn, und zwar die erste auf den 25. Oltober, die zweite auf den 2 2. November und die dritte auf den 20. Dezember 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Incrgcrichls mit dem Anhange angeordnet worden, dass dic Pfandrcalität bei der ersten und zwcitcn Fcilbietnng nur um oder über dem Schätzungswert, bci dcr dritten aber auch unter demselben hinlangegcbeu werden wird. Die Licitatlonsbedingmsse, wornach insbesondere jeder Kicitanl vor gemachtem Anbolc ein 10perc. Baoium zu Handen dcr ^icitationscommissl0n zu erlegen ha^, sowie das Schätzungsprolololl und der Grundbuchsextracl können in dcr dieS< gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 27. April 1879. (4489—3) Nr. 7395. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Mt»i wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Alois Kobler von Littai die executive Versteigerung dcr dem Josef Aernioec von Racica gehörigen, gerichtlich auf 1455 fi. geschätzten Realität Urb.-Nr. 150 ad «ilt Stangen bewilliget, und hiczu drei Feil-bictungs-Tagsatzungen, und zwar die erfte auf den 24. Oltober, die zweite auf den 24. November und die drille auf den 23. Dezember 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der hiesigen Amtblanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfand-realitiit bei der ersten und zweiten Fell-bietung nur um oder über dem Schli» hungswert, bei der dritten aber auch unter demselben Hinlangegeben werden wird. Die Licitatwnsbedingnisst, wornach insbesondere jeder Kicilanl vor gemachtem Anbote ein 10pcrc. Vadium zu Handen der Licilationöcommission zu erlegen hat, sowie daß SchätzungSprotololl und der Grund-buchstflract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. ^iltai am 15. September 187V. (4316—3) Nr. 4466. Erinnerung an die unbekannt wo befindliche Katharina, Eheweib des Blas Sledl, rücksl'chllich deren unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Land-straß wird dcr Katharina, Eheweib des Blas Stedl, rückslchllich deren unbekannten Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Barthelma Jordan, Inwohner ln «ostanjevac Nr. 5, Bezirk Ralooac, die Klage auf Anerkennung der Ersitzung der Realität kud Berg.-Nr. 149 uä P'eterjach eingebracht. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanoen abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf derrn Gefahr und Kosten den Herrn Johann Kalin, Hausbesitzer in Kandftraß, als Curator uä actum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmüßlacn Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einkittn können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerlchtsord. nuna verhandelt werden wird, und die Geklauten welche" es übrigens frei steht, ihre NechtSb'ehelfc auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die au« einer Vcrabsiiumlmg entstehenden Folgen selbst bcizumessm haben werden. K. t. Bezirksgericht Landstrah am Itzten September 1879. «»74 Zahnarzt Ghrwerth, Herrengasfe 1, (4304) II ordiniert in allen MlMll- Mll Zasmkranksleiten. Seine langjährige Praxis bürgt für ra» tionelle Behandlung und solide Arbeit. (Zweite Auflage.) > Hnber K Lahme's Buchhandlung inD Wien, I,, Hcrrengasse6: > Radicale Heilung der W (goldene Ader) und des chronischen D Magenlatarrhs. NL. Ohne Arznei, > reine Naturhcilnug. Preis nur 90 lr., > mit der Post W lr. (3890) 20-5 > Pferde-Lieitation. Mittwoch den 22. d. M., vormittags 10 Uhr, werden aV hiesigen Kaiser-Iosef Platze sechs ärarische Dienstpferde, welche vom l. k. Feld-Artillerie-Regimente Nr. 12 ausgemustert wurden, im Licitations-Wege gegen sogleiche Barzahlung verkauft. Laibach am 17. Oktober 1879. ^i) Z-1 ^ ln lg. V. llleiWM ll sell. llamkM Lullkkanlllunz ^ !Ü m Lailiach, Congresspllltz Ur. 3, M II sind stlts »»näthig: ^ ^ MiMgste MclMerclNSgctbsn. ^ ^ Vsrnes gesammelte Schriften. Vollständige Ausgabe in drei Nänd-n. In 2 eleganten Lessings poetische und dramatische Werte. In elegantem Lcinenband 90 lr. A -, Leinenbänden ft. 3-60 c> > .„ ... «,,>> «^ ^ . o « , Mignet, Geschichte der französischen devolution 1779-1814. Deutsch von Dr. Franz lij s Vyrons sämmtliche Wer e m 3 Banden. Frei übersetzt von Adolf Seubert. In 3 ele- ^hl/,, Htit 16 Illnstratwueu. In elegantem Lcinenband sl, 1 20 ^ 1 «. ^? .^"^nbanden ft ^60 «< ^c.. c, ^ ^ o ^ ^ . r Miltouö poetische Werke, Deutsch von Adolf Böttger. In elegantem Leinenband fl. 1'35. ^s l^ GoetheS »ammtliche Werke m 4o Banden. Geheftet fl.6 60. In 10elegauten braunen »„,../.. .,-^ ^m » o m-,.^ c- » ^ ,c ^-^ ^ «--,<. ^ l^ ^1 Leinenbänden fl 10 80 ^' ' " u Molares samuUIiche Werke ln 2 Nandcn. Hcrausgegebell von E. Schröder. Elngelcitet 7^ j^ G.ethes Werke. Auswahl. 16 Bände in 4 eleganten Leinenbänden sl. 3 60, """ ^sch"' Dr. H. Th. Nötscher, In 2 clega.itcn Leiuenbänden fl. 2 52. 1l 1 Grabbes sämmtliche Werke, herausgegeben von Nud. Gottschall. In zwei eleganten Schillers fännnlliche Werke ui 12 Bänden. In 3 Halblemenbändcn sl. 2.70. — In vier s! ^ Leinenbänden fl. 2 52. elcganteil dunklen Ganzlcincubänden fl, 3 24. — In 4 eleganten rothen Ganzleine»« l^! 77l Hauffs sämmtliche Werke in zwei Bänden. In 2 eleganten Leinenbänden sl. 2'10. bänden fl, 3 l!<). s^ ^ Körners sämmtliche Werke in 1 Band. In elegantem Leiuenband 90 kr. Shakespeares dramatische Werke in drei Vänden. Deutsch von Schlegel, Nenda u. Voß. ^ ^ zessings Werke in 6 Bänden. In 2 eleganten Lcinenbänden fl. 2 52. In 3 eleganten Leinenbänden fl. 3 S0. >/l ^ Billige Miniaturausgaben in eleganten Ganzleinenbänden. H —, UischyloS, Sämmtliche Dramen 90 kr. Fichte, Reden an die deutsche Nation Ierrold, Frau Kaudels Gardinenpredig- Reclam, Gesundheitsschliissel 36 lr. s^i / «ndersen, Sämmtliche Märchen. Zwei 4« kr. ten 4« kr. Vliehl, Die 14 ^/olhhelfer 36 kr. ^ , Vände fl. 150. Fonqnä, Undine 36 lr. Immermann, Die Epigonen !10 kr, — Anrg Ncideck !ll» lr, s ^ — Bilderbuch ohne Bilder 36 kr. Freidanls Bescheidenheit 48 kr. — Miinchhailsen, 2 Bände. sl. 1/20. Nousseau Emil 2 Vände fl 135 l-" 77, — Der Improvisator 72 kr. (Handy, SchncidcrgcseU 36 tr. — Trislan und Isolde 60 kr. Nuvpius'der Pedlar 60 lr sss 1 — Nur ein Geiger 72 kr. — Venetianische Novellen 60 lr. — Tnlifäntchcn 36 kr, St Aierrr Aaul und Nirainie 36 fr ^ 1! - 0, g. 60 kr. Geijer, Gedichte 56 kr, IM, Nochbnch 72 kr. Salis Nichte 36 kr ^ s ^1 «rchenholtz, Siebenjähriger Krieg 72 kr. Oellert, Fabeln und Erzählungen 48 lr. Iülai, Ein Guldmeiiscl, W kr. Sallct Gedichte 60 lr ^ ^ »«rangers Lieder 48 lr. — Oden nnd Lieder 36 kr. Irwing, Slizzrnbuch 72 lr. _^, 'Laien Evnnaclinm 60 lr sii 1 Vern, Deutsche Lyrik l)0 kr. Goethe, Faust, 2 Theile ill 1 Äand 48 lr. Inng-Stillings Lebellsgeschichtc 90 kr, Sllienlendnrf Gedickte 60 lr ^ 1 — Mit Goldschnitt fl. 120. - Gedichte. Mit Goldschnitt 72 lr. Kant, Krilit der Urthcilstraft 72 lr. Schiller Don Carlos 36 lr ^ ^ »cecher Ttowe, Onlel Toms Hütte 90 lr. — Dramatische Meisterwerke (Göh v, — Kritik der pratt. Vernunft 48 lr. — Gedichte balbleinwandband 36 lr ?? »i Vlumauer, Aeneis 48 kr. Verlichingen, Egmont. Iphigenie — Kritik der reinen Vernunft 80 lr. ._ ^. A^ Goldschnitt 60 tr !^ ; Vorne, Ausgewählte Slizzen 60 lr. aufTauris, TorP.ato Tasso) 60 lr. - Macht des Gcmiiths 36 kr. ^ . I^frau von Orleans 36 lr. s 1^ »rant, Narrenschiff 48 kr. ^ Hermann und Dorothea 3I - Nicnzi 90 kr. Gudrnn. Teutsch von InnghauS 4« tr. Krummachcr, Parabel» 60 kr. ^ Kenilwörtt 72 lr 1^ 71 Vürger, Gedichte 60 lr. Hnmm, Wilhelm, Gedichte 36 lr. Lamartine, Graziclla :i6 lr. ._ Qucutiu Durward 90 lr lssi 1! - Münchhauscns Abenteuer 36 tr. Hartmann von der Aue, der arme Hein- Lauatcr, Worte des Herzas 36 kr. <-»,^!^^n« l's>,. ' ^ Ä «urns, Lieder und Balladen 36 lr. . rich ^!6 kr. Lessin«, Dramatische Meis.nwerke sNa< Je»'"'/. Sp«z'crnang 00 kr. ^ " Vulck Gedichte 36 tr ^»"«st, Bettlerin von Pont des Arts 36 lr. than der Weise. Emilia Gnlotli, Minna M. h .""""»'g n 3l, lr ^ , - «itter wrold 48 lr lsller 36 kr. - Evangelien 36 lr. ß^"^^?'K.^^. . > s^ ^ - Man red 36 lr - Lichtenstein 60 lr. - Gedichte 36 lr. ^°dt'^'"' Gedichte, höchst elegant M.t M ^ M ^ E^te°^r.and Ata^ ^^^ ^.M^ des Tenfels 60 lr. Mictiewicz Vallade.l 36 lr. ^ - Frithjofs-Sage 48 lr. ^ ^ «»^^ 3.. ,.^/ .w^? l'n,/ -^ "°ter Mnrr 72 lr. Moore, Irische Melodien 36 lr. Tenny on. Enoch Arden 36 lr. Ul ^ «ooper Der l h e MoMn 60 kr. ^ Klein-Zaches 36 lr. Morcto, Donna Dia.la 36 lr. Tiedge, llrania 36 lr. U s «r^er 3^oMnd icke Novellen 75 lr Hölderlin, Gedichte 36 tr. Moritz, Götterlchrc 72 lr. T chabuschniaa, Sonnenwende 36 lr. ^ D°n?e Göttl cbe ff^^^^^^^ Atty, Gedichte -!6 lr. Möscr, Patriot. Phantasien 48 kr. Usteri, Dc Vilari 48 lr. ^ II '<^ «?,. 9^.. 3; f. Homers Werke, von Voß. 90 lr. Müllner, Dramatische Wcrle 90 lr. Virgils Aencis 48 lr. ^j ^ «7..^ « ? ^ c >. «.«. H°l°5 Werte von Vosz. 48 lr. Neumann, Nur Johann 36 lr. - Ländliche Gedichte 36 lr. U ^ Dlckens, Heunchen am bcrde 36 kr Hufeland, Matrobiotit 72 tr. Nibelungenlied 72 lr. Boß Luise 36 kr st , - L^ndo ne?"St 3«.^ r H"" i!°illh, Liebesmähr von Rimini Ovid, Verwandlungen 48 lr. Waldn.Äler,^ 36 tr. . ^ -^ Ql ve7 TwM Z ^. «'. , <>s s r ^, 3«uli, Schinlpf uild Ernst 48 lr. Walthcr vol. der Bogelweide, Sammt- ^ ?!1 " Mckw Mr 2Lcinenbände fl 1'20 ^"" Peftalozzi, Wie Gertrud ihre Kinder liche Gedichte 48 lr li ^ " «W? Städte^ ^ ^"'Nwsq'^em48l^ lehrt. 48 lr. Wcddigen, Geistliche Orden 36 lr. ^ ^ l^ " K"/S?vest r^ " -Vesperus 2Lc.ueubande fl.120. _ Lienhard und Gertrnd 72 lr. Wichcrt. Die gnädige Frau von Parch, ^ -i " De^ WeibnaäN^bend 36 r " 3'' K"tMbcrgcr 48 lr, Petrarca, Sonette 48 tr. mit Goldschnitt gebunden st. 120. ^ -, - »er ^echnaansaoeno ^ cr^ ^ Der Iubclscmor 48 tr. Pfeffel, Poetische Werte 72 tr. Wielanb. Abdcritc 60 lr. W s Eberhard. Hanchen ll.d.e Kuchlcm 26 tr. _ Der Komet 72 lr. Platen Gedichte 48 lr. 7 ^ Tdda. Deutsch von Wolzogen. 72 lr. - Levana 60 lr. Puschkin, Oncgin 48 lr. »ales« Die heiliac Familie 36 lr. M ^ Egtvils. Der Dorfnotar 90 tr. ^ Siebenläs 72 lr. - Gefangene im Kaukasus 36 lr. Molle. Mamontade 48 lr. U >j WM" Sämmtliche obige Werke sind in Ganzleinen mit Goldtitel gebunden. ^WU !5 ü! !,,«,. I ^tiilipp Ii6o1aiN8 3eäe Nummer 1 <^ ^ 3eäe« Werk ^ ^ lostet l^! ^ ______ ^. ^. per Heft mehr! ^ -i «-------------------« »W" 1230 Vände bls April 1879 erschienen. "WE «------------------^ >U l!i Vollständige Vcr^eichnisse hierüber gratis. I ^UMUMUUMUWDWUWMUMUMUMUWUMUDUMWMUMWMUMUM^, Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr H Fed. Namberg.