«27 IMjMblatt Mr Lllibacher Zeitung U. 88. ^3) Nr. 385. ^ Erinnerung ^unbekannt wo blsindlichen Peter g?lncr von Unterwald Nr. 3. ^tA" dem l. l. Bezirksgerichte in ÜühliH, °l "lrd dem unbekannt wo be-^.3." ^Ucr Lalner von Unteiwald h permit erinnert: ^le M"°bc wider ihn bei diesem Ge-7 lll°« " Maurin von Brettcrdorf ^ 3k". ^« pr^. 15. Jänner 1874, ?tl>lc»ch/ l^w. 30 ft. ö. W. 0. 8. c. ein-lOtzlltw ' und wurde hie,über die Tag. «UM summarischen Velfahren auf ^ich.'" '". «Pril 1874 ^, ^ . "'«eordnet. , le>li ^".«lufenthaltsort deS Geklagten " Killern ^ «"bekannt ist, so hat man ? Ulld ^"lung und auf seine Ge-"'l»tin „ "sten den Herrn Marlus ^ bch?. ^ntelwalo als euratoi- acl '^bt^?^sgetichl Tschernembl, am '^ Nr. 5481. ^,linIl«utive ^btl '' /. Bezirksgerichte Mötlling O'll^ lei in ^""°lhl > 'Xd "°l, m," Ansuchen des Johann Ka, ^k> ber Idling die execulive Feilbie. ütVel«^". A'tton Bajut'S Erben in »ll? ^l'«en, gerichtlich auf 2388 fl. l»j^i>l,"^l,lülen aä Grundbuch D.« ^7^ nenda 8ud Rclf.-Nr. 35 und ^ ^ ? ^"ing «ud Oerg.Nr. 77, V'"d'^'1N, 137 und 141 be« ^' Un^" ^"l Feilbietungs.Tag-^ "l> zwar die erste auf den ^«a./ü- April, »^ "' den > °' Juni 1874, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im hiergerichtl. ttmtSIocale mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität del der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schähungewerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LicitalionSbedingnisse, wornach jeder Acitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licita« tionöcommission zu erlegen hat, sowie daS SchätzmigSftlolololl und dcr Grundbuchs« extract können in der dieSgerichtlichen Registratur eingesehen werden. «. l. Bezirksgericht Mottling, am 4. Ollober 1873. ________ (827-3) "Nr. 418. Errcutive Rcalitäten-Versteigerul^. Vom l. l. stiidt.'deleg. Gczirlsgcrichle NudolfSwerth »oird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der lran. Spar-lasse in Laibach die exec. Versteigerung der dem Franz Ivanoö von Gabcrje gehvri-gen, gerichtlich auf 213 fl. geschätzten, im Grundbuchc Prcißeg «lid Urb. Nr. 64, Rclf.-Nr. 39 vorkommenden Ncalilät zu Gabeije pow. 150 fl. e. 8. c. bewilligt und hiezu drei FellbietungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 1. Mai, die zweite auf den 3. Juni und die dritte auf den 3. Juli 1874, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der GerichtStlmzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealltal bci der ersten und zweiten Felltuelung nur um oder über dem SchühungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hint« angegeben werden wird. Die Licitationebedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachtem «nbote ein lOperz. vadium zu Handen der LicitationScommission zu erlegen hat, sowie daS Schähungsprotololl und der GrundbuchSeflract tonnen in der tzieSge-richtlichen Negistratur eingesehen werden. Nudolfewcrth, 19. Jänner 1874. ^(737^3) Nr. 1088. Erinnerung an MalhiuS Roitz von Verblca. Von dem l. l. Bezirksgerichte Feistriz wird dem Mathias Roitz von Bctblca hiemit erinnert: ES habe Andreas Kregar von Feistriz wider denselben die Klage auf Zahlung ocS Darlehens i»ow. 30 fl e. 8.0. gud plkos. 3. Februar 1874, Z. 1088, hieramls eingebracht, worüber zur summarischen Ver» Handlung die Tagsatzung auf den 2. Mai 1874, früh 9 Uhr, mil dem Anhange deS § 18 der allerhöchsten Entschließung vom 18len Oktober 1845 angeordnet und dem Ge» klagten ob seines unbekannten Aufenthaltes Herr Jakob Samsa oon Feijlriz als curawr uä »owlu auf seine Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wird derselbe zu dem Ende verständigt, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen ander« Sachwalter zu bestellen habe, widri» gens diefe Rechtssache mit dem aufgestellten Eurator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Feistliz, am 3. Februar 1874. (826—3) Nr. 1338. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. städl. beleg. Bezirksgerichte RudolfSweclh wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der Maria Brudar von Weindors die executive Feil-bietung der dem Franz Ieniö von doll Nr. 18 gehörigen, gerichtlich auf 803 fl. geschützten, im Grundbuche RupertShof »ud Urb.-Nr. 54 vorkommenden Vlealilül zu Weindorf pow. 59 fi. 72 kr. e. 3. 0. bewilligt und hiezu drei FeilvielungS.Tagsatzuna.en, und zwar die erste auf den 8. Mai, die zweite auf den 12. Juni und die dritte auf den 10. Juli 1874, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der GcrichlSlanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitüt bei der ersten und zwetten Feilbietung nur um oder über dem SchätzungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die «icitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Militant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zu Handen der LicitationScommission zu erlegen hat, sowie das Schähungsprotololl und der GrundbuchSeltract können in der dleSge« richtlichen Registratur eingesehen werden. RudolfSwerlh, am 18. Februar 1874. (829—2) Nr. 836. Uebertragung ezecutiver Feilbietung. Bom l. l. Bezirksgerichte Idria wird bekannt gemacht: ES sei die executive Feilbietung der im Grundbuche der Herrschaft Lack uud Ulb.-Nr. 233 vorkommenden, gerichtlich auf 2006 ft. bewerlheten Realität sawwl An- und Zugehör wegen au» dem Zahlungsaufträge vom 8. Februar 1U73, Z. 325, auf den 8. Mai, 13. Juni und 14. Juli 1874, früh 9 Uhr, mit dem frühern Beisätze übertragen wvlden. K. l. Bezirksgerichte Ibria, am 2t,n «pril 1874. «z« Soeben «schien und ist bei G«r« Lercher vorräthig: Fünfte verbesserte Auflage. Neueste illustrierte «uthentische Abbildung und Neschreibung der jetzt kursierenden Gold- und Silbermünzen aller Länder. 1. Licfg. mit 2 Tafeln. Preis 7'/, Sgr. Da« Werl enthält außer de» zuverlässigsten Mittheilungen über Münzen, Maaße und Gewichte aller Länder, Nachrichten ilber Werthpaftiere, welche an Vollständigkeit alle anderen Werte weit Ubertltffen. (897) (815—2) Nr. 1062. lzuratorsbestellung. Von dem l. f. Vezirlssttrichle Sci« senb.rg wird bekannt gemacht, daß das' hochliibliche l. t. ssrcisgericht siudolfs., werth mit dem Beschlusse vom 11. No« vember 1873, Z. 1512, dle Maria Hin-lovc von Weifet Nr. 22 als wahnsinnig erklärt habe und daß derselben Michael z Oberster von Prevole Hausaibach werden die in die> Ferdinands Ludwig sche Concnrsmassc gehörigen Spezereiwaren, Gold- und Silbergeräthe, Leibes-' kleidung und Wäsche, dann Wohnungseinrichtung und sonstige Fahrnisse am Dinstag den 21. April >87H und an den darauf folgenden Tagen von 9 bis 12 Uhr vormittags und 8 bis <> Uhr nachmittags in der Stadt Nr. 312 im Wege der öffentlichen Versteigerung all den Meistbietenden gegen gleich bare Bezahlung hintangegeben werden. Laibach, den 18. April 1874. («96) l. l. Nolar. al« Gerlchlecommissclr. Morast- und Wiesengrund. Montag den 27. dieses Monates, vormittags um 9 Uhr, wird der städtische Morast- und Wiesengrund ^ dulMsZko öola ober Lippe gegen den langen Graben partienweise verkauft. (1?8—2) Kauflustige wollen am bestimmten Tage auf dem Morast l)Ul-gHs8ko llo!3. erscheinen. ! Stadtmagistrat Laibach, am 13. April 1874. ! (854—1) Nr. 842, Erimimlllst an Michael Dras um er ill. l Von dem l. l. Bezirksgerichte Tscher. nembl wird dem unbekannt wo befindlichen Michael Draöumeri? hiem it ei innert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Simon Radoiiiö von Vojantsche die Klage pow. 165 ft. c. 8. o. eingebracht, und wurde zur summarischen Ver< Handlung die Tagsatzung auf den 16. Juni IN 74, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet. Da der Aufenthaltsort deS Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht au« den k. l Erblanden abwe» send ist, so hat man zu seiner Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Georg Epchar von WrltSberg als ou-rawl ää 2owlu bestellt. K. l. Bezirkte« icht Tfchernembl, am 1. ssrb'uar 1874. («58—1) Nr. 1524. Erecutive Realitätcn-Versteinenlllss. Vom l. l. Gezi.lsgerichte Tschernembl wird bekannt gemach!: Es sei über Ansuchen des Jakob Sitarii von Collouc die exec. !ll Laibach, den 18. April 1874. Dr. Narth. Snppallj, (VOft) l l. iliotar. al« Ocllchtscommissiil. (883-1) Nr. 2003. > Erinnerung an Herrn Peter Baric. Dem Herrn Peter Bariö aus Zapeö im Bezirke Severin wird hiermit bekannt gegeben: Es habe gegen ihn bei diesem > t. k. Landes- als Handelsgerichte die Handelsfirma Seidl und Prossinagg in Wien, als (5on:essionärin der Han-l delsfirma Brüder Kocelli in Laibach, durch Herrn Dr. Sajovic die Klage Ipow. Zahlung eines Warencontos per 698 fl. 82 kr. eingebracht, worüber die Tagsahung zum ordentlichen mündlichen Verfahren auf den 18. Mai 1874, vormittags 9 Uhr, vor diesem Gerichte angeordnet wurde. Da der gegenwärtige Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt ist, wurde demselben zur Wahrung seiner Rechte der Adoocat Herr Dr. Rudolph in Laibach als Curator bestellt, und wird dessen der Geklagte zu dem Ende erinnert, damit er allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheine oder inzwischen dem bestellten Curator seine Rechtsbehelfe an die Hand zu geben oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen wissen möge. Laibach, am 11. April 1874^ (880^1) Nr. 5580. Erinnerung an N. Schmidt. Von dem l. l. stlldt..dcleg. Vezitls. gerichte Laibach wird dem unbekannt wo befindlichen Geklagten N. Schmidt bekannt gemacht: Es habe Herr Dr. Robert o. Schrey als Andre Domenig'scher ConcurSmusse-vcrwaltcr gegen ihn unterm 23. März 1874, Z. 55^0, vie Klage aus Zahlung von 15 ft. s. U. und Gestaltung der Zahlhaftmachung aus der vcrpfündeten einheitlichen Staatsschuld. Beschreibung vom 1. August 1806, Nr. 12553, per 50 fl, dcn Theil'Schuldoetschreibungen vom I.August 1870, Z. 7912«, 79127 und 79128 ä per 10 ft., sowie aus dem Zmsencrlüst per « ft. 72 kr. und 1 ft. 40 kr. — hiergeiichts eingebcacht, woiüder die Tagsatzung zur mündlichen Vethand» lung im ÄogatlUoetfahren auf den 7. Juli, vormittags 9 Uhr, bei diesem Gerichte mit dem Anhange angeortmtt worden ist, daß die Parteien hiezu die auf den Rechts, streit bezughabenden Urkunden und wenn möglich auch die Zeugen, auf die sie sich berufen wallen, mitzubringen haben. Der Grtl^g'c wird dessen z" l. (5ndc erinncrt. daß cr allenfalls z»",.^ ten Zeil selbst c>scheine oder i'-M dcm ül'ficstcliteli Curator H:n".^ AlfonS Moschr, Advocat «t, ^ibacli. ^' Rechtsl-ehelfe an die Hand ,u »ede" ° auch sich mien andere ^,eoolll:lü>v>^ z„ b.stcllcn und diesem Gcrichle l'»""' zu machen habe, laibach, am 30. März 1874. (7tt><-'2) Nr. !^''' lzuratorsbestcllllll«. Filr Mina Schmid vou selzal« ^ Nr. 8 und Anlia Semen gll>, Dc«'!" , von do t, unbekannten DasemS u«d „ lnlhalte?, wusdc Mathias Schw'd ^ Selz^ch z„lll euruwr aä notnm ^' und ihm dcr Gcscheid übcr dic ^1' derung dcs Anton Semen u>'d u ^ Striumctz wegen lasw'fltier Absch'"" ., der Parzelle N^. 7!»2 der Stcucr^-,"^ Selzach vou der Realität Urb.'Nr > ' ad Her,schist Lack z^lgrslcllt. ^ K. k. Gezilksgciicht Lack, a>n April 1874. 4 («78-l) ^lr. 9»' Edict ^ zur Kindeluflliig der ElbiN ullbela ^ «lufenlhalles uach deu oerstorbetlcn V iVialneric. ^Oil^ Von dem l. l. ÄczillSgel'chle^^ liug wird bekannt gemacht, es I ^ 10. Mai 1870 Stefan M> "'^, Mladica Nr. 5 mit Hinterl^ss"^ ^ letztwilligcn Anordnung gestolbcn, > ^ chcr er Michacl und Stefa» Mal""' x, Mladica Nr. 5 zu Erben eü'»^'^ ,^ dem Gerichte der Aufenthalt d" ^ Obgenannlen unblkannt ist, so w"? selben aufgefordert, sich binnen einem Jahr« ^ von dem unten gesetzten Tage zil diesem Gerichte zu '"""' ">l! Erdsertlärung einzubringen. w'^He^ die Pcrlassenschafl mit dcn st« "' «F" Erben und dem filr selbe aus»' Eurator abgehandelt werdel, wur F «. l. Bezirksgericht iM"'^ 31. Dezember 1873. .4 (863-1) '^' Relicitation. ,,bl Vom l. t. Bezirksgerichte 4,y wird hiemil bekannt gemacht: Fls Es sei üd«r das Ansuche" . V' Iosesa Gresnig von Pt/""' '„ öH Karl Gresnig vou Pettau, gc»^ stlss Franz Malic von Weinih ""^. ° zugehaltenen LicitationsbedlN« ^^ Relicitation der dem letztcrn v ^ s im Grundbuche der Gilt ^lil"'., Curr..)ir. 159 vorkommenden ",^hell willigt und zur Vornahme °^ l,c" einzige FeilbietungStagsatzuW 2. Juni l874, ,F" vormittags um 10 Uhr, "" ^ Anhange bestimmt worden- g,bl, K. k. Bezirksgericht TM' 29. Iünner 1874, Vruck »nb Vtrlag <,«» Ign«» ». «r V«mberg.