1749 MelligenMatt Ml Macher Zeitung Nr. 247. (2475-2) Nr. 7129. Dritte erec. Fcildietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Feisliiz wird bekannt gemacht: ES seien über Eiiwersläüdnis beidrr Theile die in der lKxecutivilSsache dcs A>,dleas Frank vun P>em gegen Anton hetschtschal Vcm dort Nr. 8 pow. 8(i st. W lr. c. 3. o. mit Gescheide vom 5ten Juli 2872, Z. 533«, auf den 27. Au-lN'st und 27. September d. I angeordnete erste mid zweilc exec. Feilbielung der dem Anton Herschtschal gehobnen, im Grund« buche l^ci Her,schuft Prem 8ud Urb'Nr. 6 und 19 vollommendcn Realitäten mit dem «eisahe für abgehalten erklärt worden, d°ß es lediglich bei der dritten, auf den 29. Oktober 1872 angeordneten Feilbietung scln Verbleiben have. K. l. Bezirksgericht Fcistriz, deu 24lcn August 1872. (2092—3) Nr. 2752. (znlmmlllst an Gregor Tctauz von Zala. Von dem l. l. BrzillSacrichte Vaa5 wird dem Gregor Telauz von Zula, un bctunltten AufenchalltS, h.ennt nil.ne.l - ES habe Michael Trtau, von St Veit wider denselben die Klage auf Z^h lung des VetlageS pr. 5 ft. o. W. s. U. ßud pl^tzg. 7. November 1871, H. m, hieranus eingebracht, worüber zur sum« marischen Verhandlung die Tagsahung auf den 4. November 1872, fr»h 9 Uhr, mit dem Anhabe des ß 18 oUt,. iöl,lschler Giunb-!>csitzer Änlon Ealar von ^uhovo als cu-72wl aä 20wm auf scine Mfahr ui>d ztuslcn dellcUl wurde. Dessen wild dlssslbc zu dem Ende verständiget, d.ch er aUcnfaUs zu »echte, Hl«! selbst ,u erscheinen odr sich einrn anderen Sachwullcr zu bestrllcn u»d an> her nainhast zu machen hübe, wilri^cl,«! diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. l. GezltlSgericht Laas, am 6tcn August 1872. (2164-2) Nr. 3006. Ucbcttragllllg dritter c:ec. zlilbictuliq. Vom t. l. Bc^lts^richlc Vuck wlrd hienill belannl ttt^cdc" : Gs se> ln der ^ culionesache der l. t. FmanMvcululur uom. des h. slerars und des Gslil,del,llli!lun.ofonoes «s^tn Maria Soolsal geb. Iento von Godez>t Nr. 3 pc-to 257 fl 74'/, ls. d« mll Glscheidc vom W. M. l. ,, , Z. l9II^ uuf dll, 27. l. M. al,a.eordnr,e drttle cxec. stc'lbilluxg der dem letzteren gehvrl-^cn Realität Urb.-Nr 2558 auf den 2. November l I. vormittags 9 Uhr, übertrafen. K. l. BezirlSgericht Lack, am 25ten Juli 1872. 1730 (2458—1) Nr. 1274. ' Kundmachung. Vom k.' k. Krelsgerichte Nudolfs-werth wird bekannt gegeben: Es sei die öffentliche Veräußerung der in die Johann Nep. Kenda'sche, Concursmasse gehörigen, zu gunsten dieser Concursmasse depositiertcn, auf 'Namen der Frau Maria Kenda von! Klitsch lautenden Leoensversichemngs-Polizze der tricster Assccuranz-Gesell-schaft ^^gicul-a/ioni ^0«6Nl1i" stummer 16626 Mo. 1000 st., im Duplicate unterm 9. September 1871 8ub Nr. 875101) über 1050 st. ausgefertiget, bewilliget und hiezu die Tagsatzung auf den «. November 1872, vormittags von 11—12 Uhr, vor diesem Gerichte mit dem Anhange angeordnet worden, daß diese Polizze unter dem Ausrufspreise per 300 ft. nicht und nur gegen sogleiche bare Bezahlung an den Meistbietenden werde hintangegeben werden. Hiezu werden die Kauflustigen eingeladen. K. k. Kreisgericht Rudolfswerth, am 8. Oktober 1872. (2213^1^ Nr7^438 i7 Executive Feilbietung. Pon dem k. k. Bezirksgerichte Wippach wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Ztcf>«i Serazin von Gtize Nr. 11 gegen Thomas MlSlej von GriHe wegen auS dem Urtheile vom 24. Oktober 1870, Z 4738, schuldigen 320 fl. ö. W. o. 3. o. in die executive öffentliche Versteigerung der dem letzlern gehörigen, im Grundbuchc Neu« loffcl 8ul) low. I, P2F. 141, Rctf.. Z 20 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schützungswerth von 1520 fl. ö. W., gcwiUrget und zur Pornahme der< fclbcn die exec. FeilbietungSlagsatzungcn auf den 4. November und 5. Dezember 1872 und 9. Jänner 1873, jedesmal vormittags um 9 Uhr iu looo der Realität, mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbielung auch unter dem Schätzungswcrlhe an den Meistbietenden hinlangcgeden werde. Das Schatzungsprolololl, der Grund- buchssflract und die Licitationsbedmg' nisse lönncn bei diesem Gerichte in den gc« wohnlichen Amtestundcn eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Wlppach, am 21len September 1872.____________________ "(2379—1) Nr, 1867. Executive Feilbietuug. Bon dem l. k. Bezirksgerichte Selsen-berg wlrd hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Jakob Turk von SchwöczHs.'Nr. 26 gegen Barthelmü und Maria Hribar von Amberg Hs.^Nr. 3 wegen aus dcm Begleiche vom 3. Mai 1870, Z. 1173, schuldigen 150 ft. ö. W. o. 8. o. in die executive öffentliche Versteigerung der dcm letzteren gehörigen, im Grundbuche d lannt gemacht: Es s.i über Ansuchen der l. l. Fi« nanzvrocuratur uom. hohen AerarS und GrundentlaslungssundeS die mil dc»' Be» scheide vom 3. Dezember 1871, Z. 20170, im Reassunlieruugswegc auf den 24teu Februar 1872 angeordnete executive Feil-bietung der rem Barlhclmä Janezic resp. dessen Witwe Margarclha, wiedclvcrchl. Ruß, gehörigen Realität Urb.^Nr. 67 ad Sittich Mo. 138 fl. 34 kr. respective dee Nestes f. A. auf den 3 0. Oktober d. I., vormittags 9 Uhr, mit dem vorigen An. hange übertragen worden. K. l. stadt.-dcleg. Bezirksgericht Laibach, am 10. September 1872. (1899-3) Nr. 2916. Erinnerung an Johann Med 0 e 0 von Schweinberg. Vo» dem l. l. Beziils^erichte Tscher^ ncmbl wird dcm Johann Medoed von Schweiübcrg hiemit erinnert: Es habe wider denselben bei diesem Gerichte Pcter ^alner von Unterlag dle Klage 6s pl208. 28. Mai 1872 Mo. 48 fl. hlcrgerlchtö eingebracht, und wn«de darüoer die Tagsatzuug auf den 3 0. Ortober 1872 Hiergerichts angeordnet. Da der AufemhallSorl des Geklagten diesem Gerichte unbekannt ist, so hat man zu dessen Vertretung uud auf desstN Ge» fahr und Kosten oen Herrn Franz kaSic von Tschernembl als curator aä uctum bestcllt. Johann Medoed wird hievon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter bestellen, auch diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im vrdimngsmäßigcli Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigcnS dicse Rechtssache mit dem aufgrslellten Curator nach den Bestimmungen der Gellchtsord-liung verhandelt werden und dem Geklagten, welchem eS übrigens freisteht, ^eine Rcchlsochelfe auch dcm benannten Curalor an die Hand zu geben, sich die aus einer V-ratisäumung entstehenden Folgen selbst bclznmesscn haben wird. K l. Bezirksgericht Tschernembl, am 29. Mai 1872. '(1^97-3) Nr. 3048. Erinnerung an Peter Brünste lle von Maicrle. Bon dem t. t. Bezirksgerichte Tschernembl wird dem Peter Brunskclle von Maicrlc H.-Nr. 7 hiemit erinnert: üs have wider ihn bei diesem Gerichte Anna Pcrjon aus Maierle H.-Nr. 3 die Klage kuk i)r208. 5 Juni 1872, Z. 3048, Mo. schulolgm 45 st. ü. W. 0. u. .0, überreicht und die Talfahrt hirzu ans den 30. Oktober 1872 angeordnet. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den l. t. Erblanden abwesend ist, so hat man zu dessen Vertretung uud auf dessen Gefahr und Kosten den Mathias «unip aus Slrahenbtrg Hs.»Nr. 31 als cursor »,(1 kcwin bcsttllt. Peter Brunstclle wird hicvon zu dcm Ende verständiget, damit derselbe allenfalls zur rechtcnZeit scll»sterschcinen oder sich cinen audcru Sachwalter bestellen, auch diesem Gerichte nanihast machen, Übelhaupt lu> ordnungsinäßigen Wcgc einschreiten und die zu sciinr Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widngens diese Ncchlösache mit dem aufgestellten Curatvl nach dcn Bestimmungel» der Gerichtsordnung verhandelt weiden und dlr Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine NechlS behelfe auch dem benannten Cmalor au die Hand zu geben, sich die aus cum Bcrabsäumung entstehenden Folgen scldsl ueizumess!.n haben wird. (2352—3) "'Nr. 12.970. Erecutive Realitätcn-Versteigerllng. Vom t. k. städt.-deleg. B^irlSgrnchie ^aibach wlrd bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des G.org Mazi, durch Dr. Sajooic, die executive Fciltiic-lung der dcm Peter Modic von Verblenje gehörig n, gerichtlich auf 1398fl. geschah ten, iiä Grundbuch «Vonnegg ^iul.-Nr. 308 uortllmmcnden Realität bewilliget und hiezu drei FeilbictungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2. November, die zweite auf den 4. Dezember 1872 und die drille auf den 8. Jänner 1873, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr in der Gerlchletanzlei, mit dcm Anhange angeordnet worden, daß die Psandicalltät be, der ersten und zweiten Fcilbictung nur um oder über den Schätzungswert!), bei dcr dritten aber auch uuler demselben hinta»» gegeben werden wird. Die Licitationsbedingnlsse,wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen der Licitations Commission zu erlegen hat, so wie das Schätzungsprototoll und der Grundbuchsextract können in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 2. September 1872. (2322-3) Nr7b895. Nenerliche Tagsatzung. Vom t. l. Bezirksgerichte AdelSlicrg wird bekannt gemacht, daß in der (5xccu-tionssache des Johann Zabutooc von Klcinjlivic gegen Thoma« Hclc von Dorn zur Vornahme der mit dem B scheide vom 22 Dezember 1871, Nr. 7482, auf den 30. April 1872 angeordnet gewesenen, sohin aber sistierten dritten excc. Feilbietung der dem Execute» gehörigen Reali» tät Urb. °Nr. 12 ad Herrschaft P,em Mo. 131 fl. die neuerliche Tagsahnng auf den 30. Oktober l. I., früh 10 Uhr Hiergerichts, mit dem vorigen Anh.m,zc angeordnet worden ist. tt. l. Bezirksgericht Adclsberg, am 3. September 1873. (2166—3) Nr. 3281. Grecutive Feilbietung. Von dcm k. l. Bezirksgerichte Obcr-laibach wird hieinit bekannt gemacht: Es fei über das Ansuchen des Valentin Nichar Hon Pristava bei Gillichgratz gegen Matthäus Sctnitar von Praprcce wegen aus dcm Vergleiche vom 22. Juni 1870. Zahl 2013, schuldigen 168 fl. ö. W. 0. 8. «. in die executive öffentliche Versteigerung der dem lctztern gehörigen, im Gnmdbuche der Herrschaft Billichgratz und '1'om. I. Fol. 103, Neclf . Nr, 87 oortommenden Realität sammt An- und Zugehör, im gerichtlich erhobenen Schätz« nngswerthe von 2000 fl. ö. W., gewilligct und zur Vornahme derselben die executioen FcilbictumjS'Tagsatzungen auf den 3 0. Oktober und 4. Dezember 1872 und 8. Jänner 1873, jedesmal vormittags um 9 Uhr hlerge« richts, mit dem Anhange bestimmt wor-den, daß die feilzubietende Realität nur bci der letzten Fcilbictung auch untcr dem Schätzun^Swcrlhe an den Meistbietende» hint.ingegclicn wcrde. Das Schäyuiigsprotololl, der Grund-buchsextract u»d die Licilation^bedingnisse können bci diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstuudcn eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Obcrlaibach, am 16. September 1872. (2445-3) Nr. 14.103. Euratorsbcstesllmg. Von dem l. t. släot.°dclcg. Bezirks-gerichtc ^aibuch wild den Michael Mer« har, Johann Wogalhey, Josef Wolla und Anna Mclhar belaxnt gcuwchl: Ei> habe wldcr dicsellicu Ag»cs Ho-ceoar uou St. Veit, durch Dr. Sup< pauc', das Gesuch nin dcrcu Allfforocluiig zur Anzeige der allfülligen Änspinche gsgeu die beadsichtigte Trennung der Parzellen Nr. 625, 6st. Dieses wild den obgcdachtcn Talu-largläublgern mit dem Beisü^rn bekam»! gcglbcn, daß sie ihre allfalligcu Einsprüche gegen die beabsichtigte Treuuuug binnen 40 Tagen entweder selbst diesem Gerichte mittheilen, oocr dem aufgcstcUtem liurlrwr iui ucwm ihlc R^chlöbehclsc milzlllhcilcn oder aUlli' falls einell andern Suchwultcr diesem Gc-richie rechlzcili», bclal,ut zu gebcn hahcn, wldrigcns das Auffordcrungs-Versuhren mit dem curiUur 2(1 ucwm der Ordnung nach vcih^iidcll werden wüldc, K. l. slädt. deleg. Bezirksgericht Laibach, am 20. August 1872. 1751 Wer W mir! was ich i» diesem Falle zu thu», habe — was das Gesetz vorschreibt? Dr. Wilibald Müllers..Volks-Advolat" in 2 Bänden: I, Das Ncchtsliuch, ll, Da5 Ocschuflechuch - (zugleich Briefsteller), Das qanze Wert auch iu 22 Lieferungen ^ 3<> lr Durch alle Buchhandlung n zu beziehen. Verlag von Karl Prohasla in Teschen und Wien. CMcllili-Alijciljcl. Es wcrdrn vc» taust: ^iii^hiinsrriii kaibich, Mübslstciri,!!,»!-!,; vrrmictltct: Ltiillc n»d Ma-Zaziue; a„fqr„o,„»!e„ : Wohini,!^». Wirch-lchaf»«' und Klifftshaoi«, ^indn^schll-iß >» P"cht, «riglsutr. Kos!sli!d!'n!e„, Kos!-, i'rhr-, .«indi'', Klich,»» und ^,>dc»mädch>-!l, .Nochiliiien, Prall,: caiilsi,. i'ehrülissc; D enst slldcl«: Goiwri->la,i!c, (Heslllschaftslm, 3P',!h!chafte!!n. cniüi.nX" silhiffrr Maga^ilciir, A»?timf< sllhrilt. Piäüil-Mkrationrn und Ii'scrate fl!i sämmlliche inliin-bllchs Zrixinqsl, »lmml «us da^ H»«««»»»«'«»»»» Und U, ll,,nzs« ««^« »,, i>, ^'aibacl'. 3l'l. ^iue Bolzbüchse sann«, Volze, Al)!,l^b>l. Schlibcusliilid^r. B'« G.filll.glsit Hcrr »«^«,, >^n«»«^ vüchselimacher ill ^'aibach, (9 »8^) Das Gemeindeamt Oblak wünscht einen der slovonischen und der deutschen Sprache kundigon Gemeindesecretär »nit dem monatlichen Gelullte von 25 11. anzustellen. Gesuche sind bis 15. Iu-vc»mber «1. .1. beim Gemeindeamto, einzubringen. (2483) CSemeiiMicaitit Oblalt, j _am 23. Oktober 1872. ! (2363-3) Nr. 5640. Edict zur Ginberufunss der Verlassen» schaftS.Gläubiger. Bon dem k. k. Landcsgerichte in ^aibach werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Bcrlasscnschaft der am 16. Juli 1872 verstorbenen Fran-ziska Mühleisen, gewesenen Hausbesitzerin in Laibach, eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Dar-thuung ihrer Ansprüche den 28.Oktober 18 7 2, vormittags 9 Uhr, zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu über reichen, widrigcus denselben an die Berlassenschaft, wenn sie durch Vczah lung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insofcrnc ihnen ein Pfandrecht gebührt. Laibach, am I.Oktober 1872. (2265-3) Nr? 235?. . Uedn'tlallMll, dnttcr erec. ^cildittuna. Von dem l. t. Bezitt^c.ich.c G.oh laschih wird l),emit l'cla,,», ^c>,wch,, tmh lilicr Ansuchen dcs ^«.iniollojuhlcls die mil Bescheid vom I« Zcl,»l>ar 1872 Z. 1018, auf drn 28. April 1872 m.gc-ortmctc diittc creculivc Fcillilcllii^ d^r dem Allloü H'iidl>ö,l von Malciuah ^c» hiiliqe»!, im (ÄlUüdbüchc Zcchlsl'ciq 8ud ^clf »Nr. 44 lioltommrndcn N^lilüt uuf den 3 l. Ot<°ber d. I., vormitlanS i) Uhr, mit dcm vorigen Anhange übertragen wird K. ,. Bezirtsaericht Gl-oßlasck'h. mn "ll. April 1872. (2456—2, Nr. 1744. Aufforderung. Bon Seite des k. k. Landesgerichtes in Laibach wcrdcu die allfä'!-j ligen Erbcu, Bcrmachtuisnehmcr oder ! Gläubiger, welche östcrr. Staatsbürger ^ oder hierlands sich aufhaltende Frenide sind und auf die zum Nachlasse der >am 16. Dezember 1871 zu Fried-^ richscck in Preußen verstorbenen Frau ^Priscilla Baronin Humbolctt gehö-^ rigen, innerhalb des österr. Staates liegenden beweglichen Güter einen An< spruch erheben wollen oder wider l die Erblasserin Forderungen zu stellen ' haben, mittelst des gegenwärtigen , Edictes aufgefordert, ! binnen vier Wochen vom Tage der dritten Einschaltung dieses Edictes in das Amtsblatt der „Laibacher Zeitung" ihre dicssälligen Ansprüche so gewiß hicrgerichts anzumelden, als widrigens der bewegliche' Nachlaß an die auswärtige Gerichts^! behördc oder die von derselben zur Uebernahme gehörig legitimierte Person ausgefolgt werden würde. ! Laibach/ am 5. Oktober 1872. j (2351-3) Nr. 185134." Dritte cxcc. Fcilbictung. Von dcm t. t. städt.-dclcg. Bczilts» j gcrichtc ^uidach «vird im ^iachh^ogc zum j(5t>icle vom ^). Ilmi 1872, Z. i)368, i dclalull liemachl ^ ES wcldc, da z»r zlveitcn F^lldictllli^s-! Tag»atz'l„g lcin Kauflusllgcr lischicü^n, > nunmehr zu der aus dea 3 0. Otlubcr l. I. ^l,bcraum!ci! drillen ljüc. Fcillmtuug dc> Ioliaiin Vralil'ichen Rcalilüt kä Oulel'.-flld Fol. li) >,rsch>i!lc,>. K. l. sladl.-d^c>,. Äczirks^lrichl ^ai< bach, am 29. Slpleinvlr l872. ^2278-2) Nr. 5927. ! Edict 'zur Einberufling dcr dcm berichte unbe» tcllnllcn ^lblll. Von blm l. s. l^e^rs^gerichtc N.»ssn-filh wird bcslülnl l, nmchi, ^nh «nn l()il» Juli 1^72 in ztcrzmvrtt!, Piaric öl (5an< lion. Hi'.Nl. 7 Aiuoiüli Kl'lalj, lii.slcr ! F>i'dl,!lg. 17 I chrr l!>!,!>l)!»l' ^)!l>!nl>.ssu>^ ^ cincr lhw lll^l» Aülioüliug ^lstlilb^ll sc>. ! Da dlcjcnl (Änichle ünticlumll >st, ob nnl, wclchln Pc,so»ll, auf ihie B'll s-sci schaf» cio ^rbirchl zulttlie. so wrltnl, ullc d>cje»!gcn, Mllchc hleianf a»ö wc^ lmmci iür cilicm Nlcht^ruiidc Anspruch zu muchlN gedenken, aufuNoldcrl, «hl Erbrecht binnen Einem Jahre, von dcm Uütcn nefltzlcn Ta^e ^eicchn^t, l^ci di.scm Gciichte anzumcl? cn und untcr Auowcisllnq ,hrc«> Eib'lchtcS it»r Erberr» llaiiiii^ aü^lll'r'ü^eü, wdri^cns^llt! dic Vcrluss^lNchüst, sitt wcllbc inzwischen Io haun Povsc von M'ttl als BcrlusslN-schafli«, Elnator bestellt wo»den ist, mil jcm'n, dic sich «vcrdcu cibl'llllä,« und ihren E'brrchtc!lllcl »nSssrwu'süi liadcn, vclhan-delt n„d Nino, liiunalilwli'l.l, der nich> miaclrctrne Tl^il drr Vr,lasse»schaft abe> oder. wenn sich incmnnd rrbSlrllält hülle, d'c nanzc Vc.lasscnschaft vom Tlaalc alt. ciblos cinnrzo,lu wilrds. K. t. Ä^islSncr.cht Nasftnluß. am 3. September 1872. ' Die Aorkjlopsensabnk des Mop AlllNllnn in Pülstrin (Station der Priesen - Carlsbader Eisenbahn) empfiehlt den I'. I. Confumcuten ihre billiasten Fabrikate zur ge^ neigten Abnahme und versichert der promptesten und reellslen Be-die.,u»l,. (2466-2) l^"4-3) ^ 5108. Edict. c ..^. »,?.°"^"' ^ l- Oezi.tsgc.ichl, ssr.inbl.r.i wird den unbekannt wo be-mdlichcn Plüt."'d^len ouf die m»eu vcrz .. .. — „ 1162 l70l „ .. , ^ i)tt6 1708 .. .. - .. 1404 517/c „ - 1 .. i)W 5l7/ä„ „ — .. 802 520/^ ,. ., — .. ,80 - ?^/" " ^ " '" : 520/e „ „ — ^ ,2 W9 ., .. _ „ 13 " ^ » ,» — „ 664 „ 7"5 .. , - „ 697 842 .. .. __ .. 390 5/a. .. — . 970 41 <: .. .. __ ^5^ 49, r .. .. __ <.<;5 «vumma 13 Joch 329 Oulldlal-itlufles, 8ud plliu8. 26. Icplcmbcr l872, H. 5108, hieramts cingebiacht. worüber zur mündlichen VcrlianlliMg die Tagsaljung aus den 24. Dezember 1872, fiüh 9 Uhr, mit dcm Anhabe de« tz 29 c>. G. O. angeatmet und den Getlaq« l.n we^m >h,cö l.nbit:ill!lc» Aüjcnlh llcS H>rr Ändreu« Augustin von Klanz alS curator 2(1 l^cwlll auf ihre Olfaln und Kosten bi^'l, d^ß sie allenfalls zu rechter Zeit srlbst zu clschcmeu oder sich einen undcrn Sachwuller ^u btsl.se Rechtssache mil dcm aufMelllen Euralor ucrhnudclt wcid n w>rd. K, l. Vc^lrl^sscllchl Kr«nl,burg. um 25, September 1872. (2426—2) Nr 591. (5 d i c t zur Einberufun« der dtm Ger,chie ou-dekaul'tcn Ell.cn. Von dem l. t. ittlznlsgcrichl! puas wird bclanul qcmaH», ^ß am 26. No-ocil'bcl !871 F.ied,,ch Iuset'i, Sträfling in brr t. t. Strafanstalt zu (^ia», ot,»e Hl!,tc>lassl>ng eine» l'tzlw'lliarli Anord« üu»^ sslslolbcn sli. Da dnsem (berichte unbel'nnl lst, cid und wllche» Pcsoinu auf stmr Vrilasscu sch„fl ein E>brecht zusl.hf. so weiden alle dilirnialN, w.lche hierauf aus was,mc, 'h,ce< Elb'tchlc? ih,e Elds crllärimq anzubri'^cn, wioiissrnfalls dir VrllasslNschaft, sur wrlckr inzw,s<1'en Hei, Josef Golf von Alleumarlt als Ae>l.>s-icuschafiscurator bisteUl wordcu itt, mü jenen, die sich werden erbselllür» und ,l),cn EtbrcchtSlitcl ausgewiesen haben, oc>handelt und ihnen cinyeanlwoilrt, drr n,chl t'!>g.llt>ri!c Tneil d,r Ve,l.sscl',aft uocr. os>cs wru» sich niemand est,l>e,lläll halif, die ^a>'zr Be, lussroschusl vom Lt«ale c,lS fll'lbS emgrzogen würde. .«. t. ^'znl^^cricht ^anS, am l5lcn Ollobcr »872 (23l7-3> Nr. 5186^ Ucbcrtrassnn^ dnttcr crec. Fcilbiclullg. Vom t l. Bcz,,lSue>ichle «delsd.ra. wird llint, qcniachl, d^S 5il in der E^c» l'uüouesachc der mindj. Fianz Iurc.<'schen Popill.u von Oorclm 8^^ ÄndxaS itc>listcs von Slavinn mit dcm Vcschcioe vom 15 Ap.il 1872. Z. 2724, auf den 2. August 1872 un^oidnele drille efc-cuüvc grüblet«»«, der/rm Efeculcn ^eho-!r,gen 3ie^l,läl U,b.^.'r.27^<1 Hlnich^st ^Äs>el«»ene>>r»» ist eine >r«^«l»««„>,:,<<«» l"«^«>»»» »«<»»>» u d «,»««, «i«ll^>» das ^l, üt««,»»««» »^l>«,l«tV> ^gen Rhachitic«, Knochenfraß. Slrcfeln am Halse, Anschwellung der D r tt s e n,?» n g e u l a t a r r h, T u b c r-culoftS. in neteriertc Haut a usschliige, gegen Anschoppungen der Unterleibs' organe,Hcmolrhoidcn,Eloroflslc, Jede Un;e rntljält '-»DeI»Ht fir «4, >>»«,, l^»l»»ne>», HV. WK«)'>», Apotheker. .,? IMS« H." Laut Beschluß der am 26. September 1872 stattgehabten Generalversammlung der Mtional-Versicherungs Gesellschaft in Pest sind alle Versicherungen sowohl für Feuer als Leben an die Ber-sicherungs-Gesellschaft „Victoria" übergegc>n<,e,i und tn« ab «. Qttobcr «W?H die „Vicwii»" w Haftnnq, Die Gellcml-Ucpriiscutnly für dns Krnnlnnd Kruin nbertrasien wir an den Hcrrn «Imcoll Dobriii und empfehlen genannten Herrn den ,P. T. Versicherten, welcher alle nöthigen Auskünfte bereitwilligst der Versicherungs-Gesellschaft „^K^oi»!»,". q< ^ ,, D" ergebenst Unterfertigte empfiehlt sich unter Bezugnahme auf obiqe Kundmachung den P. T. Versicherten zur Uebnnahmc aller Versichenmgs-Geschcifte sowohl für Feuer als Leben in allen Couibmatwncn zu den billigsten Prämien und versichert die rascheste und coulanteste Erlediquna der lyn ehrenden Aufträge. ' ^ Das Bureau der General Nepmsentanz für das Kronland Krain befindet sich in «ailiach, Franziskanerplatz Nr. 43. (2415-2) laool) Dobbin, ,i.. General-Repräsentant der Versicherungs-Gesellschaft „Vi^to^i^". ^ (418—2) Nr. U32. Buchbinderarbeit und Strohdecken. Im k k Htrafbause <«n Kastellber^l zu Lail'.ich werden Buchbinder^ u«d ^,,rt»»uas^'Arl" itl'l, schnellstens, solid und insbesondere billigst besorgt. Desgleichen Htrvhdrct^n nach jeder Dimension sowohl in größeren als kleineren Quantitäten. Aufträge übernimmt die k. k. Strafhaus-Perwaltung. -1l. k. ^.'Uerm. am 23. Oktober 1872. Anzeige. Ich gebe mir die Ehre, dein p. t. verehrten Pudlicmn »»d der hochwilrdigm Geistlich teil au;»;>'!g!», das; ich aiiß lneinrii! bislicrigm Vnlclüslölocalc iu mein »igencs Hau? T^,«»» «»nv«»« «>»«>t IVr. «H «,i»5>»wt »len» C > ««>l»«,ll^l«»»iß ich inich l,!>.r lüliül)! sein werde, ,'iüc reiche Auswahl Ullü 2illlrn. Uglier,i,hi,'<- ferner alle m niem ,'vlich !!!is^!'^g,'i,dl'» ^.rksiten, !,>'»!.- n!i< H.tur«n, sowohl fur ^irebvli alö private, lino qaiaiüi^'' liir ,"Iid>' Aü.^iÜiniüq. d,ll,l!l' Plcise uiid schallst.' Vcdi.nunq 0elK6luä16s, pari«er ind berl usr Villlor j d r ^ i^ß , ?botc»8rHpl»t«2, I>Is6Hi1l,i!Z!si! Züsftrücl» !,!!>' hochiichlungsl'ul! (233?—5>> Bildhauer, Maler und V e r a. o l d c r. V lt. iUilie-evi tiskarnici v Ljubljani je na svitlo prišla knji/.ica pod naslovom: Telovadba v ljiiilükej e.oli. Knji/ica za našo solsko inladino. fepisal Jaiiw. «im«, uöitelj v Ljubljaui. Velja 20 kr. Dalje se tu dobiva: -------------- Slovenska slovnica za pervence, spisal t. Praprotiiik. Velja zvezana v platnenemhrHu^o'kt'W jih veö vkup vzame, dobi na vsakih 12 iztisov 1 po vrhu. To solsko k,ij,Zu:o je .lavno c k ,„i„i,ler8tVo ,f uk in ,l0q0ÈMtje M |j(],lskc äo!c ,lo-vohlo, ,„ .sU,w. c. «I«™.» via,] j „ knnjsko ,„ jB vgem Ijllr]skim L, i„ Kn. ijsk«™ priporo-&!¦; p tudi druRod j.o bl.m-nsk«m so to k,,,,,,,,o Le ...j veft vpdj.li v ljudak« sole, kcr « x.re.i prav .Ijansko sesl;.vl|.'n«, lo je ako, da 8e ucenc. po n»j l,,,|jgi „, |litr4 ,,oti n „ ,, u'^ pra_ v.Ino Kovorili in pisati v m:.ton.«m loz.kn, ka,t. na podla.i mwU-rnega joiika rnorejo' sc u.-enci uèiti vseh znanosli in tucli dru^ili tuji/i jc/.ikov. C2455 2) fJeomeiriia ati itit rslvo. Za slovenske ljudske sole. Spisal Janez Lapajue, uaducitelj v Liutomer« S Of) v It» vrezanimi slikami Velja 30 kr. ! Mehrer,. Holzftlderungsl)Ulldc, '""i' "lich' schu„.re Fuhr- wägen, »"«""ine Kukunlhschrotnlaschine, '° ".' Ttauden- loggen u,.d sibirischer Hafersamen amte d^r Herrschaft Stats>l,ach nächst Slcinbrilcl. <«»l«»,»^>» «T.» W>«l. >««»,»»«»^Zr« ! Vuchhaüdlüna. i» U^«lß»»el> zu beziehen: Nie Maul- nud Klauenseuche, ihr Entstehen und ihrc Behandlung. Ein Handbüchlein für Viehbesitzer, Aerzte und Beamte Dr. Heinrich Klingnn, f. l, sleicr», i'anbe^thil'rarzt. 2^80) l",'«»«M HN »<.,«. -1>cr Vvst !iu!!-r siaii'sierlsr .«lsnibaildseiidnnq 3« >^^. V. F. GERBER Mb- & Confections - Etablissement /um »Kaiser Ferdinand" in Laifoacli(. Ich Itfclim mich hiomit dem höhnn Arl#>l und vrn-hrlirln-n |i. I. l'iibliriim rrpc-benst Huy.[)7.i'i^i-u, il.iss idi licn-ils im licsit/.e des grössten Theiles der hei den t-rstcri Kahrikcn Oesterreichs, Deutschlands und England» bcsicllicn Slosli: lür di<> Herbst- nnd Wintersaison 1872 bin, Icli Itin dadurch in fit« iwi^i-nfhwc Lapc versalzt, ;ill(!ii Ansprüchen mi'iimr geehrten Kunden zu entsprechen, und empfehle mich mit aus^c/cicliiicli-r HochncliliinK _^ r*. F. Gerber. Waren - Verzeichnis. Damen - Kleiderstoffe in jedem Genre, platt, brodiiwt und po-stroift. Jacken- und Mantelstoffe, Pelz, Astrachans, Plüsch, Woll-uncl Seidensammt, schwär/, und färbip; Herrenmodestoffe, Shawls, Plaids, Ananastticher und Baschliks, Capuchons, Unterkibchen u. s. w. Grösstes Lager in Confection, borlinor und vvionor Erzoii^im^, als: Tuchjacken und Paletots, Samratjacken, Regenmäntel, Beduinen, Echarps. 1227s k, Pfftft- und WarmwerzefchniHHo gratis. m Muster und Probesendungon auf Befehl prompt. Druck ^ U,rl°q °°n I«n°, v «lkinmovr , lfed«. Vamk-r, in z'»i^