1351 ^ Amtsblatt Mr Laibacher Heilung Nr/lW. Montass den 22.Auanst 187». (297—3) Kundmachung. Beim k. k. Zeugs-Artillerie-Commando Nr. 10 zu Stein in Kram werden zwei Diuruisten aufzunehmen gesucht. Jeder derselben erhalt ein Taggeld von 80 kr. oder 24 st. monatlich. Bewerber um diese Stellen haben ihre Zeugnisse über bisherige Verwendung den eigenhändig zu schreibenden Aufnahmsgesuchen beizulegen. Jene derselben, welche außer der deutschen auch der slovenischen Sprache mächtig sind, erhalten den Vorzug. Stein, am 17. August 1870. Vom K.K.ZcugoartiUcrie-CommlNldoNr. 40. (299—1) Nr. 632. Lieferungs-Ausschreibung. Wegen Sicherstellung des Bedarfes an Fnß-^tleidungen, dann Schreib-, Zeichnen- und sonnen Verbrauchs-Materialien für das Schuljahr ^?0/71 wird am 17. September 1870 . W l. k. Marinc-Akademie-Commando in Fiume ^e Offert-Verhandlung abgehalten werden. Die Lieferungs-lHegenstande find: 1- Gruppe: Fußbekleidungen und deren Reparaturen. 2', 3., 4., 5. und 6. Gruppe: Schreib- und Zeichnen-Materialien. 7. Gruppe: Brennholz, Steinkohlen und Bet- tenstroh. v- dto. Dele, Farben, Fette, Badschwämme 9 und Stearinkerzen. ' "°- Verschiedene Materialien zur Instandhaltung des Hauses und der 10 i. Boote. "' dto. Besen und Bürsten. "' dto. Glas-Waaren. ^- dto. Quecksilber und Eisen. ". dto. Tischgeschirre. ". dto. Riemen. Diejenigen, welche sich an dieser Lieferung zu "^heiligen wünschen, werden hiemit eingeladen, ihre ^ch dem in den unter Einem Verlautbarten Befugnissen enthaltenen Formulare verfaßten, gestempelten und versiegelten Offerte längstens bis 17. September 1870, ^ Uhr Vormittag, beim k. k. Marine-Akademic-^Mmando zu überreichen. ,, Die übrigen Bedingnisse dieser Lieferung, sowie le näheren Angaben der Gattuug und Menge er zu jeder der Eingangs erwähnten 14 Gruppen Mvrenden einzelnen Artikel können aus den beim ^ .- Militär-Hafen-Conuuanda in Pola und See- znks-Commando in Trieft, dann bei den Hanback "^ Gewerbekammern in Wien, Graz, Lai-Pch ^genfurt, Trieft, Fiume, Agram, Prag, Huf/ ."' Novigno und Brunn zu diesem Beset,' ^iegendcn allgemeinen Bedingnissen einge-^" werden. ^ Iiume, am 17. August 1870. ^'^ li. Marine-Akademie-Tommando. (^90^2) Nr. 6337. ms M Kundmachung. bas 14 ""^ aufgenommen: Jünglinge, welche übersH^ bewahr ^reicht und das 16. nicht trästia ",.h"ben, Mich unbeanstandet, physisch lhreibm ,6elt ^"^ ""^ " jedeu: Falle gut lesen, ^chnen k" '"^ ^" ^^"' ^rund - Operationen ^asch'^f/'langte Fertigkeit in einer in das ^chen A ? einschlägigen Profession gewährt bei ""Muchen erhöhte Aussicht auf Aufnahme. Die Maschinen-Jungen werden in einer eigenen Schule in Pola in allen einem Maschinen-Führer zu wissen nothwendigen handwerksmäßigen Geschick-lichkeiten und Kenntnissen ausgebildet, um nach Vollendung der Schuljahre als Maschinen-Unteroffiziere in Sr. Maj. Kriegs-Marine verwendet zu werden, und erhalten nebst der vollständigen Bekleidung und den normalmäßig festgesetzten Verpflegungsbeiträgen, eine tägliche Löhnung von 14 Kreuzer Oesterr. Währung. Diesem Gesuche sind beizulegen: ll. Der Tauf- oder Geburts- und Heimatschein; d. ein von einem graduirten Militär-Arzte ausgestelltes Zeugniß über die Körpertauglichkeit; <:. die allfallsigen Schulzcugnisse; cl. ein von der zuständigen politischen Behörde ausgestelltes Zeugniß über sittliches und moralisches Wohlvcrhalten; c. einen legalisirten Revers folgenden Inhalts: Nevers. Mit Zustimmung meines mitgefertigten Vaters (meines mitgefertigten Vormundes und mit Genehmigung der Ober-Vormundschaft) verpflichte ich mich ans eigenem Antriebe, für den Fall meiner Aufnahme als Maschinen-Iunge freiwillig in die k. k. Kriegs-Marine einzutreten, so bald ich in Bezug auf Alter und körperliche Eignung dem hiefür maßgebenden Bestimmungen des Wehrgesetzes entspreche. Ich verpflichte mich ferners, nach erfolgter Assentirung meine ganze Wehrpflicht, somit 10 Jahre in der Kriegs-Marine präsent zu dienen, , unterziehe mich freiwillig allen mir wohlbekannten Bestimmungen, welche in den organischen Vorschriften für die Maschinen Mannschaft des Matrosen-Corps bezüglich der Maschinen-Jungen enthalten sind, insbesondere aber der Schul- und Schifss-Ordnung. Ich bin in genauer Kenntniß, daß die in meiner Eigenschaft als Maschinen-Junge zugebrachte Zeit mir zur Militär-Dienstzeit nicht gerechnet wird, und daß diese letztere erst vom Tage der Assentirung zählt, endlich, daß ich in dem Falle, als ich wegen unzweifelhaft erwiesenen Mangels an Fähigkeiten, wegen anhaltenden Unfleißes, wegen schlechter Aufführung oder strafgerichtlicher Behandlung meinen Angehörigen zurückgegeben werde, dennoch verpflichtet bin, für jedes in meiner Eigen schaft als Maschinen-Junge vollstreckte oder auch nur begonnene Jahr über die gesetzliche Linien-Dienstpflicht hinaus Ein Jahr im Präsenzstande nachzudienen, sobald ich durch späteren freiwilligen Eintritt oder im Wege der regelmäßigen Stellung in das Heer oder die Kriegs-Marine gelange, und ich unterziehe mich auch diefen Bestimmungen frei« willig. N . . . ., am . . ten......lg.. Mitfertigung des Vaters Unterschrift des (Vormundes und der Revers-AusstellerS. Ober-Vormundschaft) (Legalisirunsts-Clausel.) Bewerber, welche bei der Ueberprüfung in Pola von der Commission als untauglich zur Aufnahme anerkannt werden sollten, werden sofort den Eltern oder Vormündern zurückgestellt. Die Kosten für den Hin- nnd Ruck-Transport trägt das Marine-Aerar. Wien, im Juli 1870. Vom k. k. Neichs-Kriegs-Minitterium. (Marine-Section.) (298—3) Kundmachung. Zur Deckung des Pferdebedarfes der k. k. Armee sind die Pferde - Assent - Commissionen Nr. 6 in Graz mit der Filiale in Klagenfurt, dann Nr. 7 in Laibach aufgestellt worden, und wird erstere Cavallerie-Remonten und schwere Zugpferde, letztere blos schwere Zugpferde ankaufen. Die Ankaufspreise sind: Für Cavallerie-Remonten mit dem Maße von pr. Stück 14 Faust 3 Zoll 180 bis 200 fl. 15 „ — „ 200 „ 225 „ 15 „ 1 „ 220 „ 230 „ 15 „ 2 „ und darüber 240 „ 260 „ Für schwere Zugpferde mit dem Maße von pr. Stück 15 Faust I Zoll 200 bis 225 fl. 15 „ 2 „ und darüber 225 „ 235 „ Für Stangenpferde, u. z. für jedes fünfte von be- fonderer Qualität 250 fl. Für leichte Zugpferde, wenn der Ankauf solcher angeordnet werden sollte, mit dem Maße von 14 Faust 3 Zoll 160 fl. 15 „ - „ 1?" „ Das Minimal-Alter für Reit- und Zugpferde ist das vollendete fünfte Jahr, das Maximal-Alter für Reitpferde das vollstreckte achte bis neunte, und für Zugpferde das vollstreckte zwölfte Jahr. Der Ankauf hat bei den Assent-Commissionen am 13. August 1870 begonnen und wird: in Graz an jedem Montag, Mittwoch und Samstag von 7 Uhr Früh an im Etablissement des Staatshengsten-Depots (Karlau), in Klagenfurt an jedem Donnerstag um 2 Uhr Nachmittags, dann an jedem Freitag von 7 Uhr Früh bis Mittag im ehemaligen Stallonhofe, in Laibach täglich von tt Uhr Früh an im Hofraume des Gasthauses zur „Stadt Görz" an der Triester Straße fortgesetzt werden. Vom k. k. Vem'ral-Cl'lnmandl, Vrnz am 14. August 1870. Oznaiiilo. Da se bodo omislili konji, kar jib potre-buje c. kr. armada, ste postavili se asentbeui komisiji in sicer stev. 6 v Graden s podruznico v Celovcu, in štev. 7 v Ljubljani, kterib prva kupavala bo konje za konjike, in teske vozne konje, zadna pa le teske vozne konje. Jemali se bodo po tej ceni: Konji za konjike, ki merijo za enega 14 pesti 3 palce po 180 do 200 gold. 15 „ - „ „ 200 „ 225 „ 15 „ 1 palec „ 220 „ 230 „ 15 ., 2 palca in siez „ 240 „ 260 „ težki vozni konji, ki merijo za enega 15 pesti 1 palec po 200 do 225 gold. 15 „ 2 palca in èez „ 225 „ 235 „ ojnièni konji in sicer vsak peti posebne kaksnosti po 250 gold. lahki vozni konji, èe bo ukazano jih kupavati, ki merijo 14 pesti 3 palce po 160 gold. 15 „ „ 170 „ Najmanjša starost za jezdne in vozne konje je izpolnjeno peto leto, najveèa starost za jezdne konje izpolnjeno osmo leto do devetega, in za vozne konje izpolnjeno dva-najsto leto. Obe asentbeni komisiji bote 13. avgusta 1870 prièele kupavati in vrševale to delo v Gradcu vsaki pondelek, vsako sredo in sa-boto od sedmih zjutraj v poslopji državne žrebèarije (v Karlau), v Celovcu vsaki èetrtek ob dveh popoldne, potem vsaki petek od sedmih zjutraj do poldneva v prejsnera „Stallonhofu,u v Ljubljani vsaki dan od osmih zjutraj na dvorišcu gostilnice k „Stadt GOrz" ua Tržaški cesti. C. kr. glavno poveljstvo v Grudcu-dne 14. avgusta 1870.