Amtsblatt M ßmbacherIeitunlz. Mr. 48. Dinstag den ». März »85». Z 6». a (2) Nr. 321,. Kund m a ch u n st. Im politischen Forstdircktionsbczirke von Tirol und Vorarlberg ist die Stelle eines Försters N Klasse zu Strigno im Kreise Tricnt, oder, insoferne eine Uebersetzung stattfände, bei einer anderortigcn k. k. Försterei zu besetzen. Ferner sind auch drei Forstprattikantcnstcl-len, dann eine, und nach Umständen auch meh-rere Forstkandidatenstellen zu verleihen. Mit dem Dienstplatze eines k, k. Försters II. Klasse ist der Iahresgehalt von 5,-5 si. österr. Währ. nebst dem Rechte der Vorrückung in die höhere Gehaltsstufe von jährl. <»!ji) st. ö. W. und die Verbindlichkeit zur Leistung einer Kaution im Gchaltsbetrage verknüpft, so wie der Genuß eines Ouartiergeldes mit lN"/^ des jeweiligen Gehaltes oder Naturalwohnung und der Bezug des systcmmasiigen Kanzlei- und Neisepauschaleö verbunden. Die Bewerber um diese Försicrstclle haben die Nachweisung über ihre forstwissenschaft-lichen Studien und bisherige Dienstleistung, über die vollkommene Kenntniß der italienischen Sprache, so wie, falls sie nicht bereits die Stelle eines Forstbeamten bekleiden, über die mit der Note der Befähigung abgelegte Staatsprüfung für Forstwirthe'zu liefern. Die Bewerber um cine Forstpraktikanten-stelle, womit das Adjutum jährlicher :lU? fi. 5,0 kr. öst. W, verbunden ist, haben sich über die mit der Note der Befähigung abgelegte Staatsprüfung für Forstwirthe; Bewerber um eine Forstkandidatenstelle, womit das Stipendium jährlicher 2tt2 si, 5tt kr. öst, W. vcr-k'nipft ist, über die an einer öffentlichen Forst: Lehranstalt zurückgelegten Forststudien auszu-wnsrn. Die Keiintinsi der italienischen Sprache wlrd ihnen zur besondern Empfehlung gereichen. Die Gesuche um eine oder andere der oben "wähnten Stell,., sind im uorgeschricbcnrn Dienstwege längstens bis 1'.. April d. I, bei dlesem k. k. Statthalterei. Präsidium einzubringen. Innsbruck am >2. Februar t"5!> Vom k. k. Statthalterei-Präsidium für Tirol und Vorarlberg. Nr. 5211. A VV 1 S o. Nel dislretto politao della Direzione rorostale del Tirulo e Vorarlberg- <• da coprirsi il posto di Economo (Agento) i'o-reatale. di ||. rlnssi» a {Stri^no nel Circolo m Trento oppuro, verlificaiidosi unn tras-locazione, in altro dislretto di econoinia lorestale. Oltre di cio sono eonfrriliili tre posti «» pratiranfe soreslale , nonelic' lino o a stM'onda dvllc circostany.« , piü posti di con-(liualo forestall». * ' AI posio d' i. r. Kconomo somstale di A> r lSnl Vst confer'linto l'nnnno stipendio öl h. 5^5 valuta austriaca ollre il ad avan/,ar« alia catr^oria supcnoi'c di soldo di anmii ii. 030 valuta austriaca e I obblig-o di prestar« nna cauxiotie noli" im-porlo corrispondenttt alT anmio salario, c«si pure il godimento di im equivalents yV stl)ila/ion« in ra»*inne del 10 p(1to "el salario o I' «ihila/jone in tiafm*n Verwal-tungögebietes verwandt oder verschwägert sind, im Wegc ihrer vorgesetzten Behörde bis :ll. März d I. bei der k t. Finanz-Bezirks-Di-rektion in Graz einzubringen. K k. Finanz-Landes-Direktion. Graz am ». Februar lS',l>. Z. 374. (l) Nr. «S7. Edikt. Das k k. Landeägelicht Laibach gibt mit Bezugnahme auf das Eoitt vom 26. September v. I., Z. 4UW, bekannt, daß über Ansuchen des Exekutio>i5führers die zweite und dritte Feilbietungätagsatzuiig der Herrschaft Wei-ßlnselö, und deS Eisen- und Stahlhannnerwer-keö Wcißcnfels l auf den 2l». Juni und beziehungsweise 2',. Juli l. I. übertragen worden ist. ^aibach am 22. Februar l8üU. Z 75. . (?) Nr. l!)4. Zur Besetzung der wiederholt vakant gewordenen , mit einem Iähresgehaltc von «40 sl. öst. W. und Kautions l Verpflichtung im Gchaltsbetrage verbundenen hierortigtn Kassierstelle wird der Konkuis bis ltt. März l. I. ausgeschrieben. Die Kompetenten haben bis dahin ihre Gesuche im Wege ihicr unmittelbaren Amtsvor-stehungen anher zu leiten, und sich darin über ihre Kassengeschäfts-Kenntnisse und ihre sonstige Eignung auszuweisen. Stadtmagistrat Laibach am 27. Februar l85U. Z. 7l. u (3) Nr. 54«. Limitations - Kundmachung. Die löbl. k. k. Landesbaudirektion für Krain hat mit dem Erlasse vom :ll. Jänner d. I. Z 3482, die Verlängerung des Leitwerkes link-seits der Save im D.-Z. V^U genehmiget und gleichzeitig angeordnet, hierüber eine Minuendo-Verhand-lung einzuleiten, welche am »2. März l859 in der Kanzlei des löbl. k. k. Bezirksamtes zu Gurkfeld Vormittags um tt Uhr abgehalten werden wird. Die dießfällige Lieferungs- und Arbeitsleistung besteht überschläglich in: 44°5' lll' Kublt-Maß Steinwurf sammt pfla-sterartlger ?lusgleichung der Oberfläche desselben ober dem kleinsten Wasserstande, wozu das von der Absprengung des Iungfernsprung-felsens oberhalb Gurkfclo im Save D.-Z. IV^3 erzeugte Materials zu verwenden ist, pr. Kudik-Klafter 7 si. «4 kr. ö. 32. Die für den Steintransport zu entrichten« den Savemauthgebühren, welche circa 52 si. U2 kr. öst. W. betragen werden, hat der Unternehmer vorläufig aus Eigenem zu bcstreitcn; die hiefür ausgelegten Beträge werden demsel-ben jedoch bei Gelegenheit der Bauratenzahlun-gcn, gegen Beibringung der zollämtlichen Bol-letcn, rückvergütet werden. Das nähere Detail der dießfälligen Bauführung ist aus dem Situations- und Profil: plane, dann den Versteigerungs- und Baube-dingnissen zu ersehen, welche Behelfe in der Amtükanzlei der gefertigten Bauexpositur Vor-und Nachmittags in den gewöhnlichen Amtsstunden täglich eingesehen werden können. Die Unternehmungslustigen haben vor der Verhandlung das Vadium mit 5^, von der Baukostsnsumme im baren Gelde, il> Staatspapieren nach dem börsenmaßigen Kurse, oder in einer von der hicrländigen k, k. Finanz-Pro-kuratur approbirten hypothekarischen Verschrn-bung zu erlegen, weil ohne socheS keln 'Anbot angenommen wird. Jedem Unternehmungslustigen steht cö übrigens frei, bis zum Beginne der mündlichen Vrrhandlung sein auf einem 3U k<. Stempel-bogcn ausgefertigtes und gehörig versiegeltes Offert mit der Aufschrift: „Anbot für die Verlängerung des Leitwerkes linkseits der Save im D.-Z V^2 gegenüber der Globotschnig-Struga« versehen, an das löbliche k. k. Bezirksamt zu i Gurkfeid einzusenden, worin der Offerent sich über den Erlag des Reugeldes bei einer öffentlichen Kassa mittelst Vorlage dcS Depositenscheines auszuweisen oder dieses Reugeld in das Offert einzuschließen hat. In einem solchen schriftlichen Offerte muß der'Anbot nicht nur mit Ziffern, sondern auch, wie die Bestätigung, daß Offercnt den Gegen, stand des Baues nebst den Bedingnissen genau kenne, wörtlich angegeben werden. Auf Offerte, welche dieser Vorschrift nicht entsprechen, kann keine Rücksicht genommen werden. Mit Beginn der mündlichen Auöbietung wird kein schriftliches Offert, nach Abschluß dieser aber überhaupt kein Anbot mehr angenommen. Bcl gleichen schriftlichen und mündlichen Bestboten hat das Letztere, bei gleichen schrist< lichen aber dasjenige den Vorzug, welches ft»'i-hcr eingelangt ist, und daher den kleineren Post-Nrö. tragt, Die hohe Ratifikation bleibt für jeden Fall vorbehalten. K. k. Bauexpositur Gurkfeld am 22, sse< binar ln.'»!>. 142 Z. 359. (l) Nr. 3287. Edikt zui E i »l b e r u fu n g del V e r l a s s c N' schafts. G I a u b i g e r. Von dem k. k. Blziltsamte Gurkield, als Gericht, weiden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Ver^ l.>ffenschaft des an, 20. April »858 mit Testament verstoi-benen Andreas Suchaneg. Oberförsters dcrHerr schaft Thurnamharl, eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem G.richte zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche vor dem delsg. GericblS. Kommifjä'r, k. k. Älotar Herrn Mathias Tramplisch, den 31. März I. I. Vo>mittags 9 Uhr zll cischliinn, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu übcrrclchen, widrigcns denselben an die Ver^sienschalt, wcnn sie dnrcv Äez^hluüg der angemcldeten Forderuncien er> jchöplt würde, kein w'ilerer Anspinch zustande, als illsoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. Gurtfeld am l. Februar l859, .^. 360 (,) Nr. 4 593. Edikt. Vom t, l. Atzirksamte Neifniz. als Gericht, wird dem unbekannt >vo besindlicheil Georg Pamizh von Traunih und dessen Rechtsnachfolgern erinnert: Es habe Al'lon Lalilizh py,, Oroßberg un!er l8. November ,858. C9lr. 4593. die Klage au. Verjährt > unc> Elloschenerklärnng der für ihn vd der Realität Urb. Fol. »55! /V, und ,355/V, zu Traunih C,Nr. 84, auö dem Echults.l eine ddo, 23. Juli l?94 intabulirlen 50 si, CM. angestlen^t, und es sei zu seiner Verlreluüg bei der auf dcn 3l). 37'är; l859 angeordnete" Tagfahrt Herr Friedrich Logcr alS Kurator b.st.Ut worden, daher es ihm oblagt l?is dahin entweder selbst zu erschelnln oder einen andern Vertreltr namhaft zu macten, und dcm Vor« gtl,>.nnlsn sone Behelfe milzulheilen, widrigcns die Sache mit obigem Kurator d,r Ordnung gemäß verhandelt werden würde. K. k. Blz>lks.,mt Neifniz, als Gericht, am 20. November »858. Z. 36l. (1) Nr.^4^92 Edikt. Vom k. k. Peznksamte Ncifniz. alS Gericht/ werden die unbekaunt wo blsindlichen ssnaus'schen Pupillcu von Hricb nud deren Nechisuachfolger er« innert : Es habe Anton ilaurizh vl?» Großbcrg untern, 18. November 18^8. Nr. 4692. die Klage auf ^ Verjährt- und Erloschfüerklärnuss der für sie ob der > Ncalüät UN'. Fol. 1A61 ^ und 1^.'!!i ^ zu Tran. ,uh Nr. K4 aus der Pürgschaftöullundc dr-o. li. März 1807 inlir,cn 44 si, 3l lr. angcNrengl, und eö sei zu sciner Vertretung bei der anf den 30. März 18li9 angeordi,cten Tagsahrt Herr Friedlich ^!oger als z?»ra!or bestellt worden, dcüicr cö il'm ol>< liegt, bis -.'adin entircdcr selbst zu erscheinen, oder einen andern Verlretcr namhaft zu machen, „nd dein Porglncinnten seinc Vcbclfc mitzutheilen, widrigexö die Sache m,t obigem Kurator der Ordnung gemäß verhandelt lveioen würde. K. l. ^czirköamt Neifniz. den 20. November 1868. ^ Z. 2S2. (l) Nr. 4691. Edikt. Vom k. k. Vezilksamte Neifniz,' als Gericht, wird der unbekannt wo hefindllche Thomas Painizh von Traunih uud desftn Nechtsuachfolger erinnert.' Es habe Anton baulich uon Giolüberg uitterm 18. November 18.'i8. C. Nr. 4tt9l, die ^lage aüf Verjährt» und Elloschenerklärung der für il)n ob der ?i,alxäl Urb. Hol. 1!U>1 ^ und 13lli'i ^ zn Trail' nih Nr. 84 aus dcm Schuldscheine ddo. N. Noven,» ber 180.') iinabulirteu 100 fi. N. Z. angc>lrcn.;t. uiw cs sei zn seiner Pcnmuüg bei der auf den 30. März !8!i9 angevrdftctcl, Taqfahrt Herr Friedrich ^ogcr als Kurator bestclN woroen. daher eö ihm obliegt, bis dahin entweder selbst zu cischeinen orer einen andern Vertreter nmnbaft zu machen und dem Vorgc« nannten seine Plhelfe milzuihcilcn. wiorigens die Sacht mit dem obigen Kurator rcr Ordnung gemäß verhandelt werden würde. ss. k. Vezillsamt Ncifniz. als Gericht, am 20. November 1868. Z. 364^(mcr und am lO. September ,858 dessen cilizige Schuster U'slila Aristan von Slrahomer, beide ohne Hinterlassung einer letzlwilli^n Errlärung, vesstorben sind. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob u»d welchen Personen auf diese beiden Verlassenschastel» ein Erb-recht zusteh,, fo werden alle jene, welche hieraus aus waS immer für einem Richtsgrunde Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, ihr Elbrccht binnen Einem Jahre, von dem uiitenangcsetzten Tage gerechnet, bei diesem Gerichte anzumelden und murr Aus' wtlsung ihres Erbrechtes ihre Elbserklärung aiizu bringen, widrigen?, dir Vcllassenschaft, ,ür welche inzwischen Matthäus Tanzil von Slr^h^incr c!ö Verlassensch^sts - KullUor bestellt wuidl, mit jeiun, die sicl, werden eldscrklärt und il)>e E'^echlütilel al,ögiwilscn haben, verhandelt und ihnen emgc-antwollct, der nicht angclretene Theil der Aell>'ss>'»' schast aber, ooer wenil sich Niemand erbscitlält hatte, die ganzc^crl^sslnichaftuoln Staate eingezogen wüide, ^!aibach am 4. Februar 1859. ^. 36^. ^l) Di>. 2.^3. Edikt. Iln Nachhange deS dießsciligen Ediktes vom 2i. Jänner l. I., Z. 96l , die Er'tulionsfühlung deS Anton Gruben von K<>t, gegen Apolloni^ Ja kopin von Vcrch, Mo. 38 fi. 8ä tr. ö. W. hettlff.ild, wird hiltnit bekannt gemacht, daß übcr Ansuchen tls Erctutiousiuyrlrs die auf den 2l. d. H)i. d^inn dli, 7. u»o 2l. März l. I. angeordncle ercclicivc' ^ellbietung der gegncr',chen H,iratsguls,olderu!,g pr. 285 fl. l. ö. W., in die ererulive Feilbielung der, den Gegner,, Andreas Sailj und Blas 85oglar gehörigen, lm ^iiüN buche Klcutdlrg «uli belts'. '),r. 6l , und ttl^?» votkoilünende:, , gerichtlich auf 6l)."l si. 75 tr. ö. W. bcn'clthclen tiieclltälen blwiUigt, und zu deren ^ori.ahme tie F«ilbielungStagsalzungen au! den 4. Apiil, den 4. Äjll,l u„d 0c,lnnllag5 von i) — »2 Uhr hillgtiichtS nut o,ln Anl)2l,gc l'tstimmt, laß die gedachten!)ica-Illätsn bei cer l. uod ^. FeilbiclungStagsatzuüg nur um oder über del, Schaizungswerlh, bei der I. aber auch unler demsilben hinlangegebeil weldci'. Hitvl'li weideil die.kauflustigen nul tem in.lnnt' »uß g^!l>^l, daß die iiizitationöbcdingnisse, oas Schäl. zungspruluIoU und die neuesten (HrundbuchSerlrarle täglich hicramlS eingcsehcn werden tonnen. K, k. städt. dekg BezirkSgeucht Lail'ach am 8. Februar »859. Edikt. Vom gefertigten r. t. Bezirrsgerichte wird hie-mit detannt gemacht: Es se» in der Erekulionsführung des Johann Merhar von Slaneschizh, gegen Valentin Kopitar v«.'N Ol'ergamling, s»c:l<>. schuldigen l3 ft,«:. «. «, die erekullve Fcilbleiung der, dem Gegner gehörigen, im Hrundducve iliulzin^ «»I) 'l'om. l, Nrb. Ful. 35 verkommenden, gerichtlich aut 3tt7 si »0 tt. be^ >ve>ll)elcn ,^>hrn!sse l'ewilli^el und zu deren Vornahme die drei Ta>,k'tzil»gen, aus den 4. April, den 4, Mai ui'v den 3, Juni d I, , iUorlnillags vc>n 9 — «2 Uhl hiclgencbls mil dcin Anhange bestimmt, daß oie gedachte liiealnäl dci dcr erstei» oder zweiten nur um oder über c en Schatzungswerth, bei der dritten ulcr auch unter dem Schätzungswert!)! hintangege' bei» lvirl). Hicvon werden die Kauflustigen mit dem Beisätze verständiget, daß daü SchäyungöprotoluU, den neuesten Grundbuchserlrakt und die ülzili'lilinsbe' dingnisse in den gewöhnlichen Amtsstunoen hieraints eingelcyeu werden töunen. K. t, städl. deleg. BezilkSgericht il^j^ch am 29. Jänner »859. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Eg^ als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es scilib^r daö Ansuchci» dcs Peter Pibeciiit, Bcvolllnächtlgtcr des Michael Gmizha» von Podsld. qege» Anton Hrov..th von Slatens, N'cgen aus d85<: schuloiqer 33 fi, ->0 kr. E, M. <-.. ». c. , in die erekuliue öffentliche Versteigeruna. der, dem iielzter,' gehörigen, im Grund buche der Kttchtligü'It St. Pclii zu Glogooiz «nl» Urb. ^)lr. l3 verkommende, Ncalirät, im gerichtlich erhobenen Schätzungöwerlhe von 5l0 fl (Z M. dll williget und es seien zur Vornahme derselbe» drei Feilbittungstagsatzllngel,, und zwar: aus den 30. Mä>j, auf den 30. April und aus den 3. Juni I«5!i, jl^rsmal Vormittags llm !) llhr in der dicßl ämtlnlien Kanzlei mit dem Anhange bestimmt worde», daß tie feilz»bl'ctende Ilealität nur bei der letzlen Feilbietung auch unler dem Schätzungswertbe an den Meistbietenden hintan^,geben werden würde. Das Schä!)li»a.sprotokuU, der Grundbuchscr-t,akt und die Lizitalionsbedinynisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden einge. schen werden. K. k. Nezirtsaml Egg, als Gericht, am 23. Oktuder »858. -l. 370. (!) Nr '/8?,. Edikt. Von dem k k. Bezirksamte Egg. als Gericht, wird i)icm!t bekannt gen,acht: (5 5 sei über das Ansuchen der Herrschaft Mün. kciid^lf. gegei, G.uvg Iamschet von .ttl'toschn.1, wegen aus dem Vergleiche vom 2». Dezember >«^ .,n Urbarialc schuldiger l.'2 si. l5 kr. 6. M. <^. .°,. <>.. >l' die er,tciwl)ss «„I) Urb. ^ir,-l2-. vuifmnine.'idei, H.,lh. hul's. !„, nerichllich erhobliu'n SchätzungS>relll,c vl'n <>>i7 s!. EM. <,l,villia.et, und es seien zur V^rnalnne dcrftlbcn drei Feilbielungslagsatzullgcn, nnd zwar: auf den 2(>, März, auf den 28. April und auf den 28, Mai 1859, jedesmal Vormillaqs um s) Uhr it> der dießäinilichel! Geriu,tökanz!ei inil Den, Aühan^e aügeoouel worocn, daß di» feilzubietende Realität nur l ei oer letzicn Fcilt'ielung axch unter d»m Scbäyungs. werthe an din Meistbietenden hintnngea.eben werde. Dl Ürl'. '^lr. ?)?<» u^,kc>!nmc»dcu Hlldrcalilat. ill» acricl^llich eryobclici» ^cdatzunssswtrlhc uc>n 8»» fi. gewilligt», und es scic» zur Vornahme derselben drei Feilbielungl,' tagsatzl,l!,,t» , und zwar: auf den 30. März, anf den 3N. ^pril u»d auf den 3, Juni l8.',!), jcdcsmal Vorlnitlag^' lim 9 Uhr in der dießämtlichen Gerichts-ranzlci mit dein Anhang b.stimmt worden, daß dic feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbictunfj auch nnler dc»n Schähungswerthe an den Vicistbillenden hinlangegebe» werde. Das Schätzungöprotokoll, der Grundduchse». tratt und Die ^iz'taliont'bcdingüissc können bei die» sem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werden, K. k. Bezirksamt Egg, als Gericht, am 7. September !859. Z. 383. (l) Nr. 43. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamts Möllling, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Niko Tomo von Skril, gegen Jure Nemanizh von Sclebej Nr. l0, wegen »Huldigen l55 si, 4U lr. EM, «, «. 0., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dcm l!ctztc>n gchörigcn, im Grundbuchc der D. N, O. lHl'Mmcnoa Möltliog «ul) Nettf. Nr. 8!, vorkom» me,»dcn Hubrcaliiät, im gerichtlich erhobenen Schär, zungswerlhc von llütt st. 55 kr. EM. gcwilligel, und zur Vornahme derselben die erekutivtn Feilbie-tuiic,slagsatzul!gen auf den l4. März, auf dcn l5. Aplil ünd auf dec, l<». Mai !8i,9, llde^mal Vor« mittags um 9 Uhr in dcr Gerichtsranzlei nul dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubictendc Ne^ität nur bci dcr letzten Feilbietung auch unter den» Schätzungswerlhc an den Meistbietenden hint» ailgegebln wer»e. Das SchätzUügsprotololl, der Grundbuchseü' rakt und die itizitalionSbedingniffc können bei di> sem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtbstunden eil,, gesehen wcrdm. K. r. Bezirk^aiul Mötlling, als Gericht, am 10, Jänner ls5!>. 9. 387. (,) Nr. 3034. E d i t t. Mit Vezug aus das Edikt vom !4. Dczember »858, H. 3034, wird bekannt gcm^cbt, d.iß es von der auf deu 26. N?ärz d. I. bestimmten Feilbielung der, dem Florian Gollc von Stcmbach gehörigen Realität snn Abkommen k).Uc. K. k. Bc^itköamt Treffen, alä Gericht, am 2ü. , Februar ,859. «