832 RmtMatt Mr tailacker Zeituna Rr. 38. Dienstag dm 30. AM 18»5. (1683 b) 2—1 Präs.g. 3055. Nathssecletars-MMnctenftette beim Oberlandesgerichte in Graz. Gesuche bis 10. Mai 1895 beim Oberlandesgerichts'Präsidium in Graz. Graz am 24. April 1895. (1729) 3-2 Nr. 1145. Kundmachung der Elisabeth Frciin von Zalvay'schen Annen-sttftungs-Inttrcsscn-Vertheilmlll fiir das erste Semester 189o. Für das erste Semester des Solarjahres 1895 sind die Elisabeth Freiin v. Salvay'schen Armenstiftungs'Interessen im Betrage von 750 fl. unter die wahrhaft bedürftigen und gut gesitteten Hausarmen von Adel, wie allenfalls zum Theile unter bloß nobilitierte Personen in Laibach zu vertheilen. , Hieraus Reflectierende wollen ihre an die hohe l. l. Landesregierung gerichteten Gesuche in der fürstbischüflichen Ordinariatslanzlei binnen vier Wochen einreichen. Den Gesuchen müssen die Adelsbeweisc, wenn solche nicht schon bei frühereu Perthei« luugen dieser Stiftungsinteressen beigebracht worden sind, beiliegen. Auch ist die Beibringung neuer Armuts» und Sittenzeugnisse, welche von den betreffenden Herren Pfarrern ausgestellt und von dem löblichen Stadtmagistrate bestätigt sein müssen, erforderlich. Laibach am 25. April 1895. Furstbtschöfliches Ordinariat. (1625)3—2 g. 364V.SchR. hehrer- und Schulleiterstelle. Die Lehrer» und Schulleiterstelle an der einclassigen Volksschule zu St. Lorenz in der vierten Gehaltslategorie kommt zur definitiven oder provisorischen Besetzung, und sind die dies« bezüglichen Gesuche im vorgeschriebenen Wege bis längstens 10. Mai 1895 beim gefertigten l. t. Bezirlsschulrathe einzu« bringen. K. l. Vezirksschulrath Rudolfswert am 20sten April 1895. Der Vorsitzende: Vcsteneck m. p. (1682)3—2 g. 599 V. Sch.N. de» Lehranstalteu in Lmbach ^ ^ih»»ü Embringilng der Gesuche u>" " Ttudentenstipendien > i«9b bis zum 30. Ma' erstreckt wirb. ... sl«. Kl«'»' Laibach am 20. April 1N-^,^,i>, An zeige blalt. (1712) 3—2 St. 993. Oklic izvräilne zemljiščine dražbe. C. kr. okrajno sodišče v Idriji daje na znanje: Na prošnjo mestne hranilnice v Ljubljani (po dr. Tavčarji) dovoljuje se izvrsilna dražba Janez Žuštovega \z Dolov sodno na 8963 gold. 50 kr. ce-njenega zemljižča vlož. št. 9 kat. obc. Dolov. Za to se določujeta dva dražbena dneva, prvi na 6. m a j a in drugi na 5. j unija 1 895, vsakikrat od 11. do 12. ure dopoldne, pri tem sodišči s priatavkom, da se bode to zemljišče pri prvem röku le za ali čez cenitveno vrednost, pri dru-gem röku pa tudi pod to vrednostjo oddalo. Drazbeni pogoji, vsled katerih je sdsebno vsak ponudnik dolžan, pred ponudbo 10 °/o varščine v roke draž-benega komisarja položiti, cenitveni zapisnik in zemljeknjižni izpisek Iež6 v registraturi na upogled. C. kr. okrajno sodiflce v Idriji dne 23. marca 1895. (1713) 3—2 St. 497oT Oklie izvräilne zemljiščine dražbe. C. kr. okrajno sodisče v Idriji daje na znanje: Na proänjo Katarine Ceäner (po c. kr. notarji Hanssu) preloži se druga izvrsilna dražba Janezu Žustu v Doleh lastnega, sodno na 8775 gold. 40 kr. cenjenega zemljisča vlož. st. 9 kat. ob-öine Dole na 6. maja 1895 od 11. do 12. ure dopoldne pri tem sodišči s pristavkom, da se bode to zemljišče pri tem roku tudi pod to vrednostjo oddalo. Drazbeni pogoji, vsled katerih je s' g. Ignac Beifuss « ^ih inte^ j ne torjemadactumda^^e^ slopa v tej zadevi, u ^ C. kr. okrajno soai ^, dne 29. niarcaJö9ö-_^-^; #*' BftZgIfupni^; Umrlim tabularn»^ > »^ zefu Majerle, /gn^kJoVec ? >e^ Belko, Franfiiski I ^ st i»JJ * Andrej Tedič w »^ P^ »ka Weiss iz Cudnega *e i7t b^ gospod Fasqual BJJ fie 0>Jm» kuratorjem na cm ^ % dne tusodni drazbeni *»« ^\\ marca 1896, it 2^0^ ®* C kr. okfljo* dne 14. aprila l»yo< ^HrIeitung'-.Nr. 99. 833 30. «priDiSSb. UO56) 3-^1 ------------------------------------ ^-vršilneze4Se c dražbe* %narz^aJno sodišče v Zatičini ^ola^oV0201* Zavireeka iz ^ba Pr'n Jovoljuje se izvrailna sia 2845 o ,,ZuPai»öiöevega, sodno Vlož- fit 3Q u ?' ,cenJe»ega zemljiäöa Za'to ka}°^.Krka. ^eva, prvUa °čujeta dva dražbena 2, maJa in drugi na ?"*4ratodUi?iia 1895' P te* soflii ° 12' ure dopoldne, ? ali nik i0mSa1 POložiti, cenitveni ^strafnl- JeknJižni izPisek Iež6 ,, G- kr n? na uPOgled. ^i^prila A ^**06 V Zatičini (I655)^j——^—_________ ^UcW^, St. 1192. ^&Une zemljiščine V112118^0 S°diače V Zatičini iln° &a žfion Anlon Primčevega, > *wLm' in 20 8°ld- «' S PrvU^00*«* dva dražbena 30 viav, 2?'. hiaia in dru«i na od> «öS«« * d0 12- ure dopoldne, < ,t0^iiL8 Pri^vkom, da se iJl C™neilnpriprvem röku le «HKr1 rokn n no vrednost, pri i° °^alo Pa tudi Pod to vred- 5 > 10T/ PvnUadnik doIžan> PW<» ^ kott,iijarfi&ne vrokedraz- v?ki«^^mLP°-l0žiti' cenitveni ?st^ur r njlžni izPisek Iel6 ^fikr-okaiaUpo«led-V^PHlal^58Odišče v Zaüöini bie >ch D 3' luche« des Bernhard ^ä<gs-Ta^? ^'^ und hiezu zwei ^aufde/wgen, und zwar It^z^ 36 "^lll >, "Uni Ittcis' '3^^^^ n n"bi« 12 Uhr, ^ssz die K^^ange angeordnet ^ S'lbietw/^^""itäten bei der > 2^uH_"ur um oder über "<^ "Nter d"^?ei der zweite,: , Ze 5, ^"ben hintangegeben ft^^^^^^ wornach ^ie^°n ^V holländischen (4089)28-24 ^Ä * CV^ IlqUeUMIL v*vSÄ ** X 4iV Fabriki-Niederlage: ^f>VCV X \^ WIEN V^*' & |^Y^ ö^ I.,KohlmarktNr.4. ^\ ^#L &P Zur B«quemllohkeu dei p. t. Pub Ho um i ilnd die « ^B^k ^ cf*t Iiifuear« eoht auoh bei den bekannten ronommlertön * ^B ^k^ J0TP Flnnon iu haben, und wird aufmerksam gomaobt, d»ni *%* ^^ & meine holUndigchen Llqueure nar In Amsterdam erzeugt I Av% werden and loh weder ia Oeiterr. - Ungarn noob aonst wo, H ¦ ^ ausser Id Amsterdam, eine Fabrik beiitee. ¦ Dachpappe in Ftolleix a 1O Cfcixadratnieter lt. 1-35. fi. l.*SO9 fl. 1'iO Dachtheer unentbehrlich zum JSTachstreicheii der Dachpappe-Eindeckung!!! Kaminaufsätze _____ aus Steinzeug in allen Gröasen Traversen vorrälhig bei (1737) 2—1 F. SlipanČiČ, Römeritrasse 16. Altberühmtes Schwefelbad in Croatien Eiseiitoiiii-uiaraqjjntfin|jA7 Post- ml station " drdbUin ¦ I UpilK mm an der Zagorianer Bahn (Agram-Csakathurni. An.ily.se n»-!i Ifosratli I'rolVisaor Dr. Ludwig im .1. 18(1). liH <>rrl(1 OImIum iiciMwe <(u(>ll4-, iI«t Srhw(iselmrior von tinllWrtrofTfner M Irkunjf l»el ifiiHkel- und 4>ielcnkH-R1ieuniat <-el<'iikMlcid<>n und <'ontrar^nrßn nnch F.nt^llndiiiiireii n. Knorliciil»rhi'lioii, 4«lcht, N«MirnI(;i)nil<»-r, ltliaehitlH, Hletall-dyMkriiMien, nl« Illei- m «tiierkNilhervt'i-jfittuiir *-.te. etc. Trinl/Plir '"' "'nrln-n-, K»"lilk(>|»s-j KriiMt-, li«*l)t>r-t IHagen l i iimuui U1M| «^^iiirmieirten. llHniorrhoiden etc. etc. Elektricität. — Massage. ^ hr ({eöffnot.; -o .^ainondaiKT votn 1. Mai Ih I. OcUibcr. !'mdilif,'o,r gr'ir.-nr l'»rk, «usgeilfhtit«; fr Anlagen, hiibsoho Ansflügn, ständiif*" tjurmusik, Tan/.iiDlerhiti'iiiifcmi, Concerte etc. -S An dor Station Warasdin-Tüplitz urttarltt t:i((licli ili* Gasto oin Omnibus. ,_i Anch Hind separate Wn^mi v(>rfü(fliar. imrt wird wcprn lifislollniiK letzterer utn io vorhergehende Hestcllung an die Badevernallung h'>slichst er-urht | Aerztlirho Aunküiiftc ertheilt der Itailiinzt. I>r. A. IjOUKliino. »-- Prospecte und Bronchüron versendet gratis und franco 403!» I>io Itafle-Vcrwaliniiit:. Ein Landhf«»^ in gutem Zustande sam^ Triflsti jH und Wiesengrund, nahe w t 2800 fl. 7M verkaufen. Herrn i*\t\ Briefe zu richten »B &&W) VUdan, Capo vm* in (^> Opölna. __________——~~~"^ sind eine «röMiar« «^ l s^ Villa in freier, schone J->** [f ,m « j Bauzustande, elegant ausges^ ^m o stehend, zu verkaufen. en{üt» Näheres cOiorb». **** ^^ laoher Stra««e 47»^___^-^ —,------.—.—~~—-—.----------— ^_ | ( auch im Winter bewolmba^ ^»dtjjjo» der Save reizend geleg^J rftge: ÄfU fold billig zu vermieten. A»1 (i^V SomroerwohniinB eine Viertelstunde ^n »gj XriJ^l sehr gesunder Lage, mit gu l7W zu vermieten. , pe»**°rfo?r Auf Verlangen aUcnH leji0 V > Näheres bei Brau » ^^ in^Zakot bei Baun. ^^ Wer YieJerUPI^^ * Tafelt auf Lieferung für dieJ^97 »iLrt Offerte unter r.tf-Jj^, ^) •t.in & Vogler (Otto »^J^/ Spezereiw»rel1' bares Ablösegeld biHtf * r&&*^. Reflectanten ertheilt p>t*X T.Hafohek, Wie» & ^y Zu vermif J Imßesundund^^ Zimmer mit 3 b» i^ohn«»«^ rtW hegeliung als Sommer* iD,9tr» (V Näheres in der * Zeitung. -^ch^Ieiwng Nr. 98. 835 30. April 1895. Cl I #fe ^fe zm> m a mü ¦ m warn b ¦ ¦ va P% Mt«^!^*»*«. I I II ¦¦ ¦¦ I A 1^ || |^ All I ll TÄGLICHER VERKAUfl HUnni AT MFN En ^?^1 ¦ I I I Illl I mam I IVI I ¦ wl I I___ I I Delikatessen - handlunqen uno f\ -—¦----------_--------------------------------------------- ------ jommersprossen, ün* vorzüglicher, anschaulicher VirS«geUon Originalgläsern r Hauntsi» 7°, kr (122°) 2°-10 Josef SS POt siir Laibach: ^J?ayr's Apotheke. ^nKošir X klaube hnh0sBa88e Nr- 24' bJ5Schaften S «einen hochgeehrten I?* ai^eild dem hochgeehrten l>u-ef^^öuf"',.^ ich mil 1. Mal ^dljalmSt!,is8Mbahllhof» gegenüber loiriWS11?11 "'radeln werde. 1 >her eSL edanke ich »"ich für das Sati^elbe^J? V<*trauen und bitte, jier in «lerteiteaehle mein sorliertes »5) ****, ledertaBohen i4^__^tc. etc. 3_3 vJw ^ m öerritimfl \fä/ «««« krUrtlKen unb IJjustrunks s^kbo!Ser Hartmann vor »oh(iSl*lu=ij). Konstanz aeiIft,. drlldS nflen wlrd au«- <^'^ Ä c?ä3f;fIir fcj^---- (1 ;)B11 20—4 ^^MW^^^l^282) 2«—^4 (18W) Das ^to k. U. k. 10-6 Hof-Galanterie- und Npielwareiihau* „Zur Stadt Paris" in Prag (Böhmen), Zeltnergasse Nr. 15 offeriertjn reichster Auswahl in anerkannt guter Qualität zu billigsten Preisen: —^i^^ Albums, Geldbörsen, Cigarrentaschen, Reisekoffer, B^lfl^^^^^^BBHj Handtagehen etc., Schreibmappen, NähneceBsaires, H||j^^^^^^^^Bw^H Nippen, Cigarrenspitzen; Bronze waren. Schreib-¦^^^¦¦^^¦HjljH zenge, Leuchter, Rauchgarnituren, Lampen, Ta-¦^^^^BS|^^^^^^ schennieHser, Fächer, Regen- und Sonnenschirme, ^^^Hm^^^^HHj Stöcke, Uhren, Uhrketten, Granatwaren, Cbina-^^^EljFl^^^nH Hilbei>waren, Rauchtische, Vasen, Decorationsteller, ^^^KjasjlHHIBF Fignren, Rahmen, Bier-, Wein-, Liqueur-, Kaffee-|H^|^^^H|H und Tlieeservice, Küchen- und Hausartikel, Par- ft||^^^^|K^|||l! Stecher, Stereoskope, Spiel werke aller Art, Lam-¦j|j|j^Mg|^^^B^BH|j^HI pionSt Ballartikel und stets Neuheiten In Hooh- zelta-, Namemtagi-, Tfebnrtitag»- und anderen pawenden Gelegenheit« - Qeaohenken sowie Kinderspielwaren aller Art. Reich illustrierte Preiscourante versenden wir gratis und franco. Wissen Sie woher in den meisten Mllcn das vorzeitige Altern, das Wellen und Schlaffwcrden der Haut lommt? Fast ganz allein von dem Gebrauch der schlechten, billigen Fiillseifen. Verwenden Sie da^uin, wenn Sie die obigen unwilllommcnen Nltcrsboten fernhalten wollen, nur die besten Srife», namentlich die milde, reine, fettreiche Doering» Seife mit der Vule. Sie bewährt sich, wie leine andere, als (b) b—3 das beste Mittel zur Pflege der Haut und ihrer Conservieruug. «M» Käuflich überall il 30 Kreuzer, "WM Acnernlvertretung: A. Motsch <^ Co., Wien I., Lugek 3. TVaflfeiifal>rik Steyr. Haupt-Deput: Broemer Eimerhausen & Reloh, Wlen I., Wallflsohgass» 3. Gedeokte Fahrsohule im Hause. Vertreter gesuoht. Preiscouranle gratis. „Kaufe beim Schmied und nioht beim Sohmledel!" sagt ein altes Sprichwort. Ich kann dies mit Recht auf mein Etablissement beziehen, denn nur ein so grosses Gesohaft, wie das meine ist, hat durch Cassaeinkauf riesiger Warencjuantitäten und sonsligcr Vortheile, billige Spesen, die scnliPlJlich dem Käufer zugute kommen müssen. Reizende Muster an Privatkunden gratis und franoo. Reichhaltige Muster-büoher, wie nooh nie dagewesen, ftir Solineider unfrankiert. Sttoflfe t»»«* Anzüge. Peruvien und Dosking für den hohen Clerus, vorschriftsmäßige .Stoffe für k. k Beamtenuniformen, auch fur Veteranen Feuerwehr, Turner, Livree, Tuche für Billard und Spieltisohe, Wagenüberzüge. Grösstes Lager von steierischen, Kärntner, Tiroler etc. *;oaen lur Herren- und Damenzweoke zu Orlirinal-Fabrlkspreisen in so grouer Auswahl, wie selbe eine 2Ofache Concnrrenz nicht zu bieten vermag. Grösste Auswahl von nur feinen, haltbaren Damentuohen in den modernsten Farben. Wascbstoffe, Reiseplaids von fl. 4 bis II. 14, dann auch Sohneiderzugehör (wie Aermelfutter Knopfe, Nadeln, Zwirn etc.). Preis würdige, ehrliche, haltbare, rein wollene Tuohware und nicht billige Fetzen, die kaum für den Sohneiderlohn stehen, empfiehlt .* » 1». S*i*ta».» Wm ¦* y Brunn (das Manchester Oesterreichs). --- • Agenten und Hausierer pflegen unter der Spitzmarke „Btikarofsky- W3«rnilll§> . gohe Ware" ihre mangelhaften Waren abzusetzen. Um Irreftth-«.Ä« ,w p T Consuinenten hintanzuhalten, gebe ich bekannt, dass ich an derartige LeulfuVer keiner Bedingung Ware verkaufe. (643) 24-23 Zalmarzt A. Paichel ordiniert wie gewöhnlich in seinem von der Bau - Untersuchungs - Commission als intact 6—3 befundenen Local (1629) Alter Markt Hr. 2,1. Stock. SL Spatenbräu Original, von Gabriel Sedelmayer, Brauere in München, dai Krtlgel nur 12 kr., empfiehlt nebst guten und preiswiirdigen Weinsorten (1GW>) 3—'i die krainische Weinstube in Laibach. Zu verkaufen. Ein villenartiges, stockhohes, im Jahre 1892 neuerbautes, 12 Jahre steuerfreies elegantes Haus sammt Nebengebäude, eingefriedetem Garten mit Bäumen, Brunnen, 7.U ebener Erde wird ein Geschäft ausgeübt, 2 Minuten von der Bahnstation in der schönsten Gegend irn Sannthale billig zu verkaufen. (16W) 3—2 Anfragen durch die € Laibach er Zeitung.» Ein Verkaufslokal in der Theaters a»s« 6 ist all 1. Mal zu vermieten. (1701) 8—» Auskunft bei A. Paiuohin. In Llohtenwald b«l iUlnbrttok, an der Bahn gelegen, sind mehrere Zimmer sammt guter und billiger Verpflegung sogleich zu haben. Anfragen an Anton Fablanl in Lloh-Unwald. (1706) 2—2 Wohnungen für P. T. flüchtende Laibacher zu ermäßigten Preisen im Mai und Juni vermietet die Verwaltung von Piohelsohloii, fünfzehn Minuten von der Bahnstation N«u-markt, Obersteiermark (Post- und Telegraphen-Amt) entfernt. Klimatischer Höhen - Curort, umgeben von Fichtenwäldern, ein sehr nervenstärkender, gesunder, ruhiger Aufenthalt. Bodenbeschaffenheit: Urgestein, krystallinische Schiefersormation, dadurch erdbeben-frei. (1714) 3—2 Schöne Besitzung •ine Stande von Marburg entfernt, gegen »ehr lelohte Zahlungsbeding-nlu« zu verkaufen. Das Gesammt-Flächenmali beträgt über 14 Joch, darunter l'/j, Joch Weingarten (davon ein Theil mit amerikanischen Reben bepflanzt), 1'/? Joch Wald, 2 Joch Feld, das übrige Wiesen mit circa 700 Stück Obstbäumen edelster Sorte bepflanzt. Das Herrenhaus ist im Schweizer Stil, die Wirtschaftsgebäude und großen Stallungen in bestem Bauzuslande, ein Brunnen und zwei Gemüsegärten. Da die Zufuhr sehr leicht ist, so wäre die Besitzung fflr eine Milchwirtschaft sehr geeignet. Auskunft ertheilt J. Wallner, KÄrnt-neratraase 3, Marburg. (171'') 3—2 SelrsiiTiiiiz in Miltelsteiermark, nahe der Bahn, iat ver-kaufllob; Curort mit Bezirksgericht, stockhohes neugebautes Herrenhaus, in selber Art die Wirtschaftsgebäude, 15 Joch Aecker, Wiesen. Wald, Obst- und Gemüsegärten, alles arrondiert, ist wegen der schönen, angenehmen Lage für Sommeraufenthalt vorzüglich zu empfehlen, wäre auch für Teichanlage zur Fischzucht auf das bequemste gelegen. (1719)2-2 Auskunft bei dem Eigenthümer Qeors; Handl, Frohnlelten, Steiermark. Söi&adjer ßettung #r. 98. 836 30. April 18S^ Da« EINZIGE angenehm zu nehmende natlirliohe Abführmittel ist das .Mgif) ^ZJHI^^^MÄMi^^fcÄBÄHfcBi^BSfflai^^^^b^Mfc^fclMMÄ«^^^^ vorräthlg bei Mlohael Kastner und *2*?fe{L'gier, u ersuchen, stets ausdrücklich «FRANZ-JOBEF»-Bitterwasser zu verlangen, unbestimmte Bezeichnungen aber, wie «Kaiser* oder «Ofner> »»w * vermeiden. (712) 16—10 Die Dlreotlon der FRANZ-JOflEF-Bitterquelle In BuOapwj-------- _________________________________________^____________________________________________________________________________________ /i a Outen weinen ^Knntenländer Wein besonders für Arbeiter geeignet. 1 Liter zu 24 kr., bei 50 Liter zu 22 kr. und unversteuert zu 16 kr. empfiehlt nebst anderen besseren Weinsorten die Krainische Weinstube in Laibach (1630) Elefantengasse 52 5—5 Eingang beim Cafe Elefant, Rover-Pneumatic 1695er englisch-preisgekröntes Erzeugnis gegen Barzahlung spottbillig. Preisliste frei. Wien II., Glockengasse Nr. 2, Comptoir Thür 15. (1652) 10-5 Darinrc in einzelnen Rollen h. 10 m2 und Hestellung ganzer Eindeckungen mit Dachpappe oder schwachem Zinkblech zu billigsten Preisen. L. M. Ecker Laibach, Wienerstrasse 7. PQF* Auswärtige Aufträge werden sohnellstens erledigt. (1609) 6-4 ? Apotheke Trnfc6czy, Wien V. Q g Alpenkräuter-Syrup „ E* auch 'S | Brust-, Lungen- u. Husten-Saft | ^ genannt, zubereitet aus * ^ Alpenkräutern und leloht- 3 ^ löslichem Kalk-Eisen. g" •g Die Flasche sammt Gebrauchs- ^ C anweisnng 56 kr., ein Dutzend - o 5 fl. ^ Joh. Spreitsor « Bahnhofgasse 22 Sau- und Kiiii^t^eliio^^ei'ei. ab 1. Wai 189S. 7l0 11«» 40V 12<>" llb Lllibach S.'B.. an 5^2 112« 455 9«4 7l3 Hbs 40» 12W an,n„,, .^.. m ,ab 5« 11»» 4üL 9«, 71» 115? 40» 12"» ab/""°°^l'"""(an 5« 1120 4" 8"! ?2? 120« 4,7 12'» >< Vizmarje ^ 5'" 11l2 43» 8« ?»» 12l? 42» >2»l D gwischenwässern 5^« 11«« 42» 8»? 752 1239 4" 12« f Bischoflack .... 5" 10^ 4'» 8»4 8<>? 12« 4" 12»« l Krainburg___ 4" 10»? 4"> 8"« 812 1248 45» i«3 St. Iodoci H... 4^ 10»" 822 8<" 82« 10« 5« 11? Podnart.KropP. 4»» 10" 3" 7" 832 108 h!» 12« Ototsche H..... 4»l 1012 3»» 7« 8<4 120 b« 1»« RadmannsdorsH 4>» 10«i 821 7»" 85.« 131 54» 145 Lees'Veldes ... 4»» 95.» 3« 7" 9«? I« 552 läu ScheraunitzH... 35!» 944 2ü5. ?.>4 9i? 10» 6^1 2«u Iauerburg___ 3" 9»ü 24» 6" 927 2« 6" 2'7 Assling....... 34» 9»9 2^» 6" 94t 2"» 6t» 255 «engcnfeld .... 322 91« 2i» 6« 10"5 2" 6" 259 Kronau....... 1 3<»> 8bi 15.5 ßÜ3 Ratschach- H " 101» 25» ?l« 3" s Weißensels.. D 2" 93s 14« 549 103» 3"7 715 329 a,, Tarvis....... ab 22« 825 12a b,z, Faibach-Oottschee. 6"» 1255 720 ab Laibach S.'B.....an 8" 2 »2 9 »5 624 i«9 734 ^ Laibach U.-K. B. . . . ^ 8«» 2»^ 9" 6!" I21 74s « Laverca........ 7^ 2°« 8b9 644 129 754 Slofelca........ 7" 159 g« 6»" 1« 6 °3 St. Marein-Sap . . . 7»' 1" 8»« 715, zoo 8» 322 7« 2l» 8" Predole........ 6'.9 110 8"? 7« 225 8"» Iobelsberg...... 6«> i<» 75» 755 2" 9°5 Gutenfeld....... 6»b 124« ?<» 8«? 2 »2 9»? Grohlaschih...... 6»» 12" ?!»l 828 3l3 93» Ortenegg.......i 6»« 12l? ?i4 8« 3»° 9l" Reifnitz........A K" 115« ßb» 9lli 357 1022 ' Mitterdorf.......W 5" 12z, ß»? 92U 4»5 10»«.' an Oottschee.......ab b" 11»" 6>» «1U 1255 720 ab Laibach (Südbllhn)..... an 819 2»» 925. 624 i»9 7»4 ^. Laibach (U.K. N.)..... ««» 221 9«4 63» 121 74a >> Laverca.............. 7^2 2"« 85» 6" i«9 75I W Slofelca.............. ?45 15« 8" 6" 1« 8Z V St. Marein-Sap....... 7" 144 65» 70? 2a» 8»b Großlupp ............ 6" 119 6«? 725 224 849 Schalna.............. 6" 1"» ?5» 739 244 9Ü1 Weixelburg............ 62» 12b, 7« ?5'i 3lo 9l5 Sittich............... 6'4 123" ?3? 8"'. 320 9-l4 St. Veit bei Sittich .... 6"'< 12>2 7?« 8>4 329 93« Rodoclendorf.......... 5^7 120a ?i7) 8üo 4N0 954 Grohlack.............. li-'" 113» 6« 844 42« 1909 Treffen............... 522 1122 ß33 85!» 455 19« ^ Hönigstein............ 4" 1049 ßlö 92l 51» il)5» ^ Rudolfswert........... 4»3 10^5 5« 94,, 604 91a an Etrascha.............. ab 104« 92« 5«5 * Verkehren nur an Sonn- und Feiertagen. Die Nachtzeit von 6 Uhr abends bis 5 Uhr 59 Minuten früh ist durch Unterstreichung der Minutenziffcr kenntlich gemacht (6«? bis 5A. in atte*n*u»*t^ ^vn^^^^ (1449) Saifca«"" ^^^^ Grosses W>f jeder Dimensio» *><^"""^f Bauhölzer, »re! (1W) und fc»tt«»d " 'billige Preise, «o** „g. prompte Bedie^o die Auttrtge sind zu ricl'te" J'"jlollf Schnitt- und B»uMW* ^ Carl Teppe^J^ Saison-Eröffnung am 1- ^* Bad CalleneOfl;,, Eine S1U«de von d« «f^ Sagor entfernt, angenehme, ^„,»1-1»,,. gesunde waldreiche ^e' ö|,lierte ' j, Bade-Restauration, blll!^mft]en ^0 ,>' nungen, insbesondere denn»» eU en Laibacher Familien wlrjJJJdMj'Ji.1 len, da die hiesige Gegend hatJ^vC Erdbeben gar nicht geig bestt»«* auch in badeärztlicher H>nsl ^n e^ovgt Ueb0 rnO Nähere Anfragen J^lle»*^foi 3-* Dr. L. Sor, Sohloss Ö»u° (i7^)j^ Islak, zu richten.^------^ ab Fabrik beTÄ'nur fJ^S^S]' Cylinder-Rcmoot. 5 bis ' "j!den 7 ^ 1& H^ mit zwe. oder drei.Silbers ^ #j^j Tula-Uhren von 12 s1"' 5 fl., G°Vecttt Goldine oder Neusilberne Prirnj' ,ver - 10 fl., silberne 1 «¦ ö0 k8W SÄ fJ 1 fl. 7B kr.; Pendeluhren,,8 ™ jubj^r von 8 fl. aufwärts ^'^nte gnV1 Händler. Neueste Pieiwj«1» (60) . |# gen gratis und franco bei ^ 0 U I. Kareker, K.-Josefstrass^^-Korbflasche von?racht uig vßr sandl. Nach Gewicht » w p,g» Apotheke Picooli., ,r*i»«; „, in taibaob, «»;»•;;, i.<;?.' riin wahrer SchaU Aussohwelfo»*611 Lese e8 jeder der ^^W Hohen Folgen ^rungejijff Beine aufrichtigen Be'6^ ^ ^ef handlung. _^^^^^^^^^^^ Diull und Verlag von Jg. v. Kleinmal)r H Fed. Vamberg.