Ni. 268- Donncrstag den 2^z. November 1853. Z. «N!>. » K. K. ausschl. Privilegien. Das Handclsministerium hat am 27. Iuli d. I., Z. 55U3, dem Edward H cin rich Jackson, Maschinist in London, High Holborn Nr. lilll, auf Grundlagc des durch seinen Be-vollmachtigten I, F. H. Hembergcr, Ver-waltungsdirector in Wicn, Stadt Nr. ?"-/ ubcrreichten Einschrcitcns, cin ausschliependes Privileqium auf eine Erfindung und Verl'esse-rung im Apparate zur Erzeugung des i.ichtcs mittclst Electricitat, sowie auch znr Erzcugung "lU'v Bcwegungskraft durch Regullrung dcr lichtgcdendcn Agentcn, wodurch das electrische ^icht in seiner Grromung fortdauernd und whig crhallcn wcrdc, nach den Bcstimmungen dcs allerhochsten Privilegicngcsches vom »5>. ?lugllst ^.'»2, auf die Dauer von funs Iahren zu verleihcn bcfundcn. Die Beschreibung, um deren Gehcimhaltung angcsucht wlirdc, befindct sich im k. k. Privi-lcgicn-Archive in Aufbewahrung. Dicsc Erfindung wurdc auch in England auf l4 Iahre patentirt. Das Handelsministerium hat am 13. August >853, Z. 852, auf die Erfindung, die Modcra-tcur-Lampen mittelst einer einfachen leicht an-wcndbarcn Vorrichtung zu eincr anhaltenden Brenndauer von mehr als l2 Stunden zu brin-gen, auf die Daucr dcs zweitcn Iahres mit Aus-dehnung der Wirkfamkeit auf den Umfang des gesammten Reichcs zu verlangern befunden. Das Handelsministerium hat am 23. August 185,3, Z. «2U^ll., das untcrm ltt. August l852 dcm Iohann T ober, M ^schincninodelltischler am polytcchnischcn Institute zu Prag, verliehene ausschliestende Privilegium auf die Erfindung einer Nagelerzeugungsmaschine, auf die Dauer des zweiten Iahres mit Ausdehnung dcr Wirksam. kcit auf den Umfang des gesammten Reiches zu verlangern defunden. Das Handelsministerium hat am 7. August 1853, Z. 5!)25, dem Friedrich Sang, Par-ticulier aus London, auf Grundlage des durch semen Bcvollmachtigtcn, Dr. Anton Lekisch, Hof- und Gerichtsadvocat in Wien, uberreichten Gesuches ein ausschliependes Privilegium auf cine Erfindung und dezlehungsweise Verbesserung in der ^teigcrung der Schwimm- und Fortbewe-gungskraft von Schiffcn und anderen Fahrzeu-gen, nach den Bestunmungon des a. h. Privile-giengcsttzcs vom »5.'August ,87,2 auf die Dauer von funfzchn Iahren zu verleihen defunden. Die Bcschreibung, um deren Gehcimhaltung angesu6)t wurdc, befindet sich in, k. k. Privile-gicn-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat am ll. August 1853, Z, 5K75M., dem Benjamin Mooro, Privatier aus New - York, auf Grundlage des durch semen Bcvollmachtlgten A. He in rich, Secretar des niederosterreichischen Gewerbever-eines in Wien, uberreichten Gesuchcs, ein aus-schliesiendes Privilegium auf die Erfindung ciner angcblich eigenthumlich construirten Nahmaschine nach den Bestimmungeil des a. h. Privilegienge-setzcs vom l5. August !852 fur die Dauer Ei-ucs Iahres zu verleihen befunden. Die Beschreibung, um deren Geheimhaltung nicht angesucht wurdc, besiudet sich im k. k Pri-vilegien-Archive zu IedermannS Einsicht in Aufbewahrung. DasHandelsministeriumhatam7.Aug.l853, Z. 5,955, dem Adam Pollak, Chef der Firma I. I. Poll at und Sohne, Inhaber ciner k. k, prw. Lederfabrik in Prag, und Jacob Busch, Schuhmachcrmeister in Prag, ein ausschliependes Privilegium auf die Erfindung und Verbesserung in der Verfertigung von Fu^bekleidungen jedcr Gattung mittelst hiezu bestimmter, angeblich neuer Maschinen und Vorrichtungen, wodurch Oderle-der und Sohlen eine bessere Verbindung, ge-falligere ulld dequemere Form bei grosterer Halt-barkeit als bisher erlangen soUen, nach den Be-stimmungcn dcs a. h. Privilegiengesetzes vom l5>. August i^5>2 auf die Dauer von funf Iahren zu verlei, e l befunden. Die Beschreibung, um deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet im k. k, Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat am tt. August !853, Z. 5^l:^ll , das dem Josef Ha in, Besitzer der Spitalmu'hle zu Braunau, am 7. October !«.'»» auf die Erfindung eincr vorrichtung zum Befahren der schiefen Ebenen auf Damps- und Pferdc-Eisenbahnen auf die Dauer Eines Iahrcs vcllieheue Privilegium auf die wcuere Dauer des zweiten und dritten Iahres mit Ausdehnung seiner Wirksamkeit auf den Umfang des gcsammten Reiches zu vcrlangern de-sun den. Das Handelsmimstcrium hat am < 3. August ,«53, Z, 4Hl!., dem Ioscf Selka und Anton Selka, Privilegicnbesitzern in Wien, Leopoldstadt Nr. lilll, ein auss6)lies;endcs Privilegium auf eine Vcrbefferung an Eisenbahn-und anderen Wagen, wodurch das la'rmcrre-gendc Schutteln der Wagenfcnster beseitigct wcrde, nach den Bestimmungen des a. h. Pri-vilegiengesetzes vom >5. August 1852, auf die Dauer Eines Iahrcs zu verleihen bcfunden. Die Beschrribung, deren Geheimhalcung nicht angesucht wurde, befindct sich zu Icdermanns Einsicht im t. k. Plivilegien-Archive in Auf-bcwahrung. Das Handelsministerium hat am l3 August l853, Z. 60^l l., dem Jacob Schilling, Burstenmacher aus Gabshcim in Hessen-Daim-stadt, gcgcnwa'rtig in Wien, Spittelberg Nr. ^, cin ausschliesiendes Privilegium auf cine Erfindung sehr biegsamer und wafferdichter Pferdc-stricgcl, womit man Pferdc an allen, sclbst den wcichstcn Theilen ihres Korpcrs, ohne dic ge-ringste Verletzung striegeln konne, llach den Bc-stimmungcn dcs a. h. Privllegiengesetzes vom l5. August l«5,2 auf dic Dauer Eincs Iahres zu vcrleihen beflmden Die Beschreibung, um deren Geheimhaltung angesucht wurde, bcfindet sich im k. k. Privile-gien-Archive in Aufbewahrung. Das Handclsministerium hat am tt. August l853, Z. 5,7l8^ll., dem Grafen Emanuel Dub sky, Inhaber der privilegirten Drahtstif-tenfabrik zu Lissih in Mahren, ein ausschliesien-dcs Privilcgium auf dic Ersindung ciner Vorrichtung zur Erzeugung von Stukadorhakell aus Draht, nach den Bestimmungen dcs a, h. Pri-vilegiengesehcs vom l.>. August l852 auf die Dauer von funf Iahrcn zu verleihcn befunden Dic Beschrcibung, um deren Geheimhaltung angcsucht wurdc, befindct sich ,m k. k Privile-gicn-Archivc in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat am 2. August l«53, Z. 5«n k k. Pri-vilcgien-Archive zu Icdermanns Einsicht in Auf-bcwahrung. Das Handelsmlnistcrium hat am 23. August ll,5»3, Z. 2ljll., dem Iohann Wesze-lowszky, Farbermeister zu Lipto Szent Miklos in Ungarn, ein ausschliesicndes Privilegium auf cine Verbefserliug dcr kalten dunkel indiqoblaucn ^'innen- und Baumwoll-Druckerei und Farberei, bestehend in cincr cigcnthumlichcn Vcrfahrungs-wcisc, durch welchc mit bekannten Mittcln dic Erzeugung dcs mehrfarbigcn Eindruckcs mit freier Hand auf cinc sichcrc und lcichte 'Art mit ver-mehrtcr Indigoausbeute auszufuhren sci, nach den Bestimmungcn dcs a. h. Privilcgicngcsehes vom 15. August ln52 auf dic Dauer von funs' Iahren zu vcrleihen befunden. Die Beschreibung, um deren Geheimhaltung angcsucht wurdc, bcfindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat a,m 7. August 1853, Z/5923, dem Anton Bind, Bau-mcister zu Hchendorf Nr. 27, cin ausschllcpen-deS Privil^imn auf dic Ett'/»dung und Vcr-besscrung, aus Zinkplattcn bcwegllche, tragbare^ 8ltt doppelte Waschapparate zu erzeugen, welche auf beiden Seiten benutzt werden konnen, an jedem Wafferbchalter leicht anzubringen fticn, dillig zu stehen kommen und in welchen die Wasche ohne Schaden schneller als gewohnllch gereiniget wer-den konne, nach den Bestimmungen des a. h. Privilegiengesetzes vom 15 August 1852 auf die Dauer Eines Iahrcs zu verleihen defunden. Die Beschreibung, um deren Geheimhaltung angesucht wurde, bcfiindct sich im k. k. Privile-gien-Archivc in Aufdewahrung. Das Handelsministcrium hat am 3. August 1853, Z. 5673M, dcm Michael Schmid, Privilegiums-Inhader in Wien, Erdberg Nr.34 Die Beschreibunq, deren Gcheimhaltung an-gesncht wurde, defindet sich im k. k. Privilegien-. Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hit unterm 2. August lx5l3, Z. 5765, das dem Carl von Nagy unterm 8. Iuli n4tt verliehene Pri-^ vilcgium auf die Verbcffcrung der Oelgasbren-ner fur Lampcn, auf die Dauer de6 achtcn Iah>cs mil dcr Ausdehnung seiner Wirksamkeit auf dlN Umfang des gesammten Reiches zu verlanqern befunden. Das Handelsministerium hat am l8 ?lugust l >53, Z. ,583lt raffl-nilten Fcld' und Wiesengypscs, auf die Dauer des sechsten Iahrcs mit der Ausdehnung seiner Nilk> samkeil auf den Umfang des gesammten Relches zu verlangetn befunden. Das Handelsministerium hat am 29 August 1853, Z. V344, das dem Friedrich Gohde, Hof und bu'rgl. Schloffermeister in Wien, am I.August I«45 auf die Ersindung eines, beson-ders fur Steinkohlen und Kooks gccigneten Heiz-ofens, vcrliehene ausschlicsicnde Privilegium auf die Daucr des neunten Iahres mit Ausdehnung dcr Wirksamkcit auf den Umfang des gesammtcn Reiches zu verlangern defunden. Das Handelsministcrillm hat am 1. September 1853, Z. i'N^ll., dem Leo Flchtner, ^escllschafcel', der Ahgersdolfer Zltz- und Kotton» fabrik dcs I. Fichcnc^ (Nlcderlage Wi^n, Stadt Nr. 58U) ein all6jchlieftellocs Pnvilcgium auf die ElsiudllNg eincs Verfahlens, das Gctteidx vor dcm Vermahlcn so vvlzubcrcltcn und zu reinigcn, da^ die Hulsen oyne Vcrlust von Mchl dcim Mahlcn sich ablosen, wodlirch eill klcienfrcies wcl^eS MiMl., dem Leopold Fuchs, Fabriksgescha'ftsleitcr, Stadt Nr. 7U7, ein aus-schliesiendes Privilegium auf die Ersindung, Wollwaren mittelst eines cigcnen neuen techni-schcn Verfahrens zu crzcugen, wodurch diesel-ben nicht nur an Qualitat gcwinncn, sondern auch billiger als bishcr zu stehen kommcn sol-len, nach den Bestimmungen des a. h. Privi-legiengesehes vom l5. August v. I. auf die Dauer von zwei Iahren zu verlcihcn dc-funden. Die Bcschreibung, um deren Gehcimhaltung angesucht wurde, befindct sich im k. k. Privi-legien.Archive in Aufdewahrung. Das Handclsministerium hat am 3. August ,852, Zahl 57lM,, dem Charles Girardet, Inhaber eincs Landes-Fabrlksbe- fugniffes in Wien, Stadt Nr. I1W, cin aus-schliesiendes Privilegium auf die Ersindung eincs Fcucrzcugcs, dci welchem die in mctallcne Rohrchen eingclegten Zundholzchcn mit cinan-der in keine Beruhrung kommcn, und daher das Scldstentzunden dcrscldcn unmoglich wer-de, nach den Bcstimmungcn des allcrhochstcn Privilcgienpatentes vom 15. August 1852, auf die Dauer Eines Iahres zu verleihen defunden. Die Bcschreibung, um deren Gcheimhaltung angesucht wurde, bcfindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Die Beschrcibungcn nachstehender durch Zeit-ablauf erloschener Privilegien besinden sich zu Iedermanns Einsicht und beliebiger Abschriftsnahme bei dcm k. k. polytechnischen Institute in Wien in Aufbcwahrung. 1. dcs Iosef Franz Rcgnier, Mecha-nikcr und Maschincnfcldrikant zu Fulnck in Ma'hren, ddo. 2. Mai 1843, auf die Ersindung, die Ra'oervcrdandc von Locomotivcn, Tenders, Waggons und Diligenzen, so wie auch Rails fur Eiscndahnen zu cimentircn, ferncr mittelst dcs Cnmntirungsprozeffes Stahl in Staben zu erzcugcn, ohnc gclaulcrt zu wcrocn; 2. des Giovani Battista di Lorenzi, Orgeldauer zu Vicenza, ddo. ll. Scptcmder l847, auf Ersindung cincs musikalischen In-strumentcs ^illl^gntonn genannt) von ver-schiedcner Modulation allcr To»lc, mittclst cincs daruntcr angcdiachtcn Pcdals; 3. des Josef Resscl, k. k. Marine.In-tendant in Tricst Nr. 95,8, ddo. »<». Scptem-dcr 1851, auf die Ersindung cines neuen Dampfschiff-Betricds-Mechanismus. Die Beschreidung nachstehender durch Zcit-adlauf crloschencr Privilcgien dcsinden sich zu Icdermanns Einsicht und delicbigen Adschrifts-nahme bci dcm k. k. polytcchnischcn Institute in Wicn in Aufbcwahrung. 1. des Girolamo Amadeo, Advocat i^ Como, ddo. 8. November 1847, auf Ent-dcckung, Steine ku'nstlich zu erzengen, welche zur iUcrwendung dei jcdem Bauc, auch untcr Wasscr und dci Legung von Fusiboden zu jcocr' Zeichnung und Faroe tauglich seien, sich leich-ter dinden, als die naturlichen Stcine und ge-wohnlichen Ziegel, wemg Feuchtigkeit einsaugen und daher eine grosterc Trockenhcit der Woh-mmgt'n dcwirkcn, dcn atmospharischcn Einstu's-sen nicht untcrliegcn, sondcrn im Vcrlaufe der Zeit immer mehr Hartc crlangen, u'berdiesi sthr billig zu stehen kommen; 2. des Josef Wei si, priv. Waldwoll-fabrikant zu Iukmantcl in k. k. Bchlcsien, ddo. 8. November 1849, auf die Vcrdesserung in der Ncrwcndung dcr Nadeln von Pinusarten zur Erzcugung von Waldwolle und anderen nuhlichen Producten; 3. des Michael Haasi und Comp., in Wien, Gumpcndorf Nr. 192, ddo. 24. November l847, auf Ersindung einer mechanisch be-wcglichen Waren-Spannmaschine ohne Nadeln, wodurch an Localita't, Arbcitern und Zeit ge-wonnen werde, die Warcn durch Vcrmeidung der fur diesclben nachthciligen Ingredienzen die auslandischen Fabrikate ubertreffen, und auch am Lager ihre Wcisic und ihre Farbcn voll-kommen behalten. Die Beschreibungcn nachstehender ausicr Kraft getretener Privilegien bcsinden sich zu Iedermanns Einsicht und bclicdigcn Adschnftsnahme im k. k. Privilegien-Archive deim k. k. Handelsministerium in Aufdcwahrung, und zwar: 1. des Iohann Georg Steininger, Burger und Privilcgicn-Bcsitzer in Wien, Wie-den Nr. 933, ddo. 29. Februar 185,2, auf Ersindung ciner Maschine zur Erzeugung der Dampfkcsscl-Nieten; 2. dcs Josef Kranner, Bau- und Steinmctzmcister in Prag Nr. N)9llM., ddo. 22. Fcdruar 1843, auf Ersindung eincr Bohr-maschine, vermittelst wclchcr Rohren cines jc-dcn belicdigcn Durchmessers, zum Gebrauche 8,! fur Wafferleitungen, Abtrittschlauche :c., aus Marmor oder andercn tauglichen Stcingattun-gen crzeugt werdcn konnen; 3. des Iohann Ku glcr, Operateur und Augenarzt in Wien, Strozz»'ngrund Nr. 48, ddo. 8. Ianner »847, auf ^rsindung in Er< zeugung elastischer Bougien und Kathcter, welche rucksichtlich ihrer Qualitat vorzuglichcr, als die franzosischcn seicn; 4. des Michael Alcau und Ludwig Locate lli, Manufactur - Ingenicure, durch Jacob Franz Hcinrich Hembergcr, Verwaltungsdirector in Wicn, ddo. 16 Februar 1851, auf Erfmdung und Verbefferung in der Fabrication dcr Feilcn voil jcder Beschasscn-hcit, Gattung und Form; 5. des Franz Schubert, burgerlichen Schlossermeister und Hausinhaber in Wien, am Thury ')tr. 53, auf die Verbesserung der Wa. genmaschinen^Fusttritte; «. des I. F. Rcgnier und Comp., Mc-chanikcr und Maschmenfabriks - Besitzer aus Fullil>k in Mahren, ddo. «. September 1847, auf Elfindung einer Maschine zum Bergbauc. Das Handelt'ministerlum hat am 2. August l853, Z. 559M., das Privilcgium des Carl Huffzky :c. ddo. 12. Iuli 1847, auf eine Hierbesserung, Dachziegel zu formen, ihnen cine dillige und dauerhafte Glasur zu geben, und den gegrabkneu Lehm zur Ziegelerzeugung ge^ eigneter zu machen und ;u reinigcn, auf die weitere Dauer des siedeuten Iahrcs mil der Ausdehninlg seiner Wirksamkeit auf den Umfang des gesammten Reiches zu verlangern befunden. Nachst.hende ausschliesiende Privilegien find theils tulch frexvillige Zuiucklequl'g, theils durck Zeitablauf erloschcn ut,d >m Mo,>ate Iuli 1853 vom k. k. Privilegieil - Archive vorschriftsmahig einreglstrirt worden. 1) Das Privilegium des Andreas Wording ddo. »2.Octod.r 1852, auf e!n,Erfindun^: vvn Bpitzeo, St'ckel.ien, Herbarien und uberhaupt Von aUen Dr!«al!en und Llpien, welche noch su zarte Eryabe"hr>tcn und Veitiefungcn an sich haben, auf einfacl^ und schmlle W^ise Druck-formen hcrzustellen, (durch ?lllerhscdstes Hand' s^relben ?r. k. k. apostolische,, Ml,jchat ddo. 29. April l«53 zur aUgemeinen Ben^'tzung frclgc-geden wordcn.) 2) Das Piimlegium desIoliann Ian used ddo. 6, Mai 185l, auf eine Ersindung in der ^^euguna von Kleidl'lslwpfen auS einer Horn-arligen Mass^. Dlircl) Zeilablalif elluschei, am U. Mai 185»3. 3) Das Prwil^lum des W«stnv 35 remme ddo. l2. Mai ltt5tt, auf die Orfindunq eincr Wethodc, den Stahl unmiltelbar aus Roheisen oder aus einem Oenxsche von Roh. und Achmied-eisen ln PudolingS >Rcververll« odcr Flammsfen zu erzeugen. Wegen Mangrl an N.uhe>t erloschen am 5 Iuli 1853 4) Das Privileqium desFranz Krug ddo. 2. Iuni l85U, auf eine Olfindung und V,rt'esse. rung in der VerfMigunq der Woll«Porte«t»p^eb. Wegen Mangel an Neuheil crloschen am 29. Iuni 1853. 5) Dak Privileaium des Iohann Hackl, Alois Schle,chare und Stefan Pojazz ddo. 24. November 1842, auf die Verb.sscrung der N<5gel-, Schneld,, P,-^ ^,^d Kopfmaschine zur Eisenna^elsabricatlon auf kaltem Wege. Durch Zeilavlauf crloschen am 24. Novem. b«r ,852. «) Das Privileftium des CarlHerrmann ^0. 28. Nov. I84ll, auf d,e Ersindu»g, gtpr.>stte Tapcten auS Nalur< und gesarbtem Leder zu ver. fettlaen. Durch Ieitavlauf erloschen am 2s. 3lovem. ber 1852. 7) Das Privilegium d.s 6. 3. Koester ddo, 2v. November 18^7, auf die Elfindung tints "tuen V^rfahrenS in der Fabrication detz ileucht-gases. Durch Zritadlauf erloschen am 20. Novem» ber 1852. 8) Das Privilegium deS tiarl Wlethe odo. 24. November 1843, auf die Erfindnng und Verdesselung eines flusslg bleibenden anima> lijch'vegctat.'illsche!» LeimeS »,Flachenleim« gcnannt. Dulch Zeitaolauf erloschen am 24. November 1852. 9) Das Prioilegium dcs (5arl Mayer von Rubzbach ddo. 10^ November 185U, ^,uf die (3lsil>dl,ng und Berd^rung tines Koch- unv Ab» damps'- Appal^ts Pr,vllegium des Aurelius Bor« cezky ddo. 23. November 185U auf die Elfin. ou»g i,ner MahmalchlNr. Durch Zlltadlaus elloschcn am 23 November 185,2. 11) Das Prwllcgium deb Anton Zimello ddo. 23. November 1850, aus cine Verves^rung m der ^onslruct'0l, von ^lucken aus Holj und Stein. Durch Zeitadlaus «rloschen am 23. Novem der 1852. 12) Das Priv>legium drr Theresia s tet> ter ddo. 11. November 1tt5l, auf dle (5lsindulig e>i,er el,jeutl)umlichen E>zeugung von Hcljloyl.n zum Beyufe der Essignzeugung. Durch .^elladlauf erloschen am 11. Novem. ber 1»52. !3/ Das Prioilegium des Fri,d r» ch A dot, Stetter ddo. 23. November 1851 auf ewe islfindung in der Erl.'alndra'dern. Durch Zeitadlaus erloschen am 23- Noo.m. ber 1^52. 1!) Das Plivilegillm des Viovani Bu-set to della Fisola ddo. 23. November 185l, auf die Entoeckung eines Dangers zur Fruchcbar» machung der Felder, Vaiten, Wiesen u s. »v Durch Zeitablauf erloschrn am 23. November 1K52. 15) D^s Privilegium deb WilhelmKnep^ per ddo. 23 Nooember 1^51, auf die Eisludui!^ eincs »eu construirten Unttr» und Obcrbaues der Eisclibahlicn. Durch Z^itablauf crloschen am 23. Novem. blr 1^52. Ill) Das Privllcgium des Iohann Wi,s. ner, ddo. 28. Nooember 1851, auf die Ver befferung oer Blacelet5' und H^lsschmuckschliepel,, wodurch sich diese nicht nur n,e von selbst offnen, sondern auch von P.rsonen, welche des dadel an-gedrachcen MechaniSmus unkundig sl'nd, nicht auf. gemachl w.rden konnen. Durch Z.itablauf erloschen am 28. Novem-ber Itt52. 1?) Das Privilegium d.r Gedruder Franz und Carl Ber on ddo. 28. Nooember ««5l, ^uf eine Ontdeckung die Handschuhe vom Hand g t'lations.Apparates fur Privatwohnungen und offentliche Localitatcn. Durch freiwilllge Zuru'ckleauna erloschen am 29. Iuni 1«53. Dle bezu'glichen Privilegiums.Beschreibungen btfinden sich im k. k. Privilcgien-Archive zu Ie< manns Oilisicht in Aufbcwahnmg. Das Handelsministerium hat am 5. September l. I., Z. 6498, 0em Ingenieur« ^lrchitecten, Iheooor Gauffer, in Triest Nr. 943, ubrr sein (3i,,schre'ten oom 8. Iunl l. I., cin auci-schliestendes Privllegium auf dle Elsindung geruch-loser B.ckenauorte, nach den Aestimmungen d»s Privlleglengesehes vom Iayre 1«52 auf die D^uer von sechs Iayren zu verlelhen befunden. D c Beschreibung, deren Geheimhaltung an« gesucht wuroe, wild l,n Privllegienl?lrch»oe aus« beivahll. DaS Handelsministerium hat am 3 September 1853, Z. «5U5, dem Franz Hcrnreiter, Werksuhrer dcr (3. Flscher'schen Vu^stal)l° lvarenfadrlk zu Halnfeld in Niederosterrelch, cin auSschlicstendes Pllvllegium auf eine Verbesserung »n der (Zonslrumon der Schraubenschncidtluppin, u ich den Oestlmmungen des a. h. Privileg!enge» setzcs fur dle D^uer von drei Iihren zu verlei-yen befunden. Dle Beschreibung, um deren Gchcimhallung angesucht wurde, b.ftlidet sich im k. k. Pnvilegien-Archioc in Aufbelvayrung. Das Handclbnnnlsterium hat am 10. Septeln-oer1»53, Z Utt<»4^1l,, dem Wenzel Htorlan, Tapezierer ln H'arolmenthal bei Prag Nr. (i. 120, eln ausschliepend.s Pr vilegium aus einc Verd^fse« luilg in der Vclf.lligung elastlscher BlUard-Man. t'nelo aus Gutta-Percha, nach dcn Be^immungen des a. h. Privllegiengesch.'s vom 15. August 1852 «uf die D.luel Ehen befundtn. Die H.'schrelbung, um deren Geheimhaltung a,igesu1,t wnid.', destnoet sich im t. k. Privlleglen-Archire lit Al>sbew>U)rung. Das Handelsinin'sterium hat t>cm Gul^ao Hirsch, .yandelslnann in Pesth, ein ausschliesten' deS Pllvilegium auf e>ne Verbtjs.rung der Metal!-sp.rldruckieoern, nach den Bejllmmungen deS a. h. Priv^legienge^tzes vom 15. Augult v. I. auf die Dauer von funs Iahren zu verleihen befunden. Die Beschrelbung, um deren Gehelmhallung angesucht wurde, befinoet sich im k. k. PrivllegieN' Archive in Aufbewahrung. Z. «29. :, (2) Nr. 2lll»«. Concurs » Kundmachung. In dem ^ereiche der t. k. steiriich-lUyiischen Finailj - ilandeS - Dneclion ist eine lZonliplsteiistrlle m>t dem Iahrcsgehalle von 5rks» Verwallungen zur Erlcoigung gekommen. Diejenigen, welche sich um dlese Dienstes' stelle, odcr fur den eintleienden Fall der Elle-digung um cin <,djutum jaylllcher 300 fl. fur (Zoocepls-Praltikanten bewelben wollen, habcn^ ilire dlejifaUigen Gesuche mit den legalen Nach-weislingen: !») uber ihr Lebensalter, ihl Religionsbekelmtnip, dann den ledigen oder verheiratheten Slalid, ferners l,) uber ihre bishelige DienjUeistung und an den Tag gelegle moralische und polllischt Haltung; c:) uber die zutuck>)elkgt^n juridi>ch » politischen Sludien und bestandencn Prufungen, und Landes-Direction oder den un- telstehcndcn Finanz'Bezirks'Beholden verwandt oder verschivagerl sind. Auf jene Bewerber, welche die GeMcn - Ober- gerichtspiufung mit gutem Orfolge zuruckgelegt yaben, wild besondelS Bedacht genommen werden. K k. Finanz-Landes-Direction fur Stcicr« mark, Karnten und Krain. Gratz am 10. November 1853. Z. U27. » M Nr. 20573. ConcursKundmachung. Zur Wicderbesetzung der im Bereiche dcr k. t. Bezilkshauptmannschaft Bruck bei dem Steuer» amte in Maiia < ZeU in Elledigung gekommenen provisotischencoutloUilenden OfflzialssteUe, womit ein Oehalt jahrlicher Aielhundert sunfzig Gulden (^50 ft. <3. M.) und die Be«pflichtung zum Vr- 812 lage einer Caution imGeyaltsbetrage velbunden ist, wild der Concurs d i b ZV. December d. I. a usg eschr ie ben. Die Bewerber um dlcsen Di.listpust^i haben ihre mil legaleu Documentor, belegten lKesuche, worin sie sich uber GedurtSort, Alter, Religion, Moralitat, ledigen oder verehelichten Stand, uber Eplachl ever sonstige Kenntnissc, insbesondere uber ihre vollkommenen fur den Posten cines controllircnden Offizialen unumganglich rtforder-lichen Fahigkeiten zur Besorgung aller Steuer' amtsgeschafte, so wie u»er il)>e bisherige Privat-oder ojfenllichen Dienstleistungen auszuweisen haben, bis zu dem oberwaynten Tel mine, und zwar jene Bewerbcr, welche Kerens in offcntli' chen Diensten stchen, im Wege iyrer vorgeseh< ten Beholden, die andcrn aver im Weqe jener politischcn Beho'tde, in dcrrn ?lmt5bereiche sie iyren Wohnfitz haben, an die k. k. Bezilkshauptmann-schaft Bruck zu leiten, und darin zugleich anzu^ geben, ob und in welchem Grade sie mil einem Steuerbeamten in Steieln.art verwandt oder ve<< jchwagelt, und in welcher Neiso sic der vora,e-schriedenen (Zautionspsticht Genugc zu leisten im Stande find. Gesuche, wclche nach Ablauf des Con cluster-mines eingebracht wevden, wcrden eben so wenig dcrucksichtigt werden, als jene, welchc nicht die obcn anqefu'hrten leczalen Nachweisungcn cnthalten. K. t. Finanz Maudes-Dileclion fur Gteier-mark, Karnlcn und Klain. Grah am 7. November 1^53. 3^l?l3. (2) Nl. 2855, Edict. Von dem k. k. BezilkSgllichte lkandstratz wnd bekannl gemacht: Es fci uber Ansuchcn des k. k. Vrrwaltungsamtes i.^^^^^^ ^, die erecutiue F>il. bietung der, dem Andreas Samann von Oruble ge> horigen, daselbst licgcnd,'!, u>,d im vormaligcn Grunt" buche der Pfarrguir St. Barthelma z»l) Urb. ^)ir. l25 vorkommenden, ^erichllich l'uf 512 si. geschatz-ten Ga,,zhude, we^en schuldigcr 31 ft. 57 kr. ?c. ge-williget, und es ftien zu dcren Vornahme 3 Ter-mine, auf den 3(1. Scptnnber, 3l. Ocluorr und 30. November l. I. , iedesmal Frul) um 9 Uhr in loco der Ntalitat mil dem angeoldnct worden, dah die s,lbe bei d,r 3. Felldi,llmgstagsatzung cn«ch initer dew Schatzll!'g^velll)e wlirdr l)ilttiU^cgcben wcrdc,,. Dcr GrunoduchSertracl, d.,s Sch^tzll>ig?psoic'-coll und die liicilailonsbcdlNgnisse ll)»nen tagllch hieralnts eingeschen werden. ilandstrafl am l8. Iuli l853. ,c1 Nr. 4l«0. Aninertung: Bei dcr ,, und 2. Ftildittungs t.igslitzlli»g l,at sich kein Kaufiustiger ^emcldel, dalier ts bei d,r 3. srin Vcrbleiden hat. Z. 1745. (2^ Nr. ,0225, Edict. Von dcm s. k. Bszilksgerichte der Umgebung Laibachs wild dekaxnt gemacht: Es sei diemitditsi' gericktlichem itttschcidc vom «8. Fcdru^r l. I., Z. ,595, bewilligle und mil Bescheid v, 8. April l. I.. ^. 38 l8, sistlrle ereclltire Feildicliniq der, dem Iost, Mihexz qrt!l>s>,qc», ^erichtlicl) auf 36ti9 si. l'twe,tde ten Redlitat, lind der aus ^6."i si. grschatzten F>>l)>-nisse, wegcn schlildiger 900 si. »el)st ZinstN und Kosten, mil Oesucb vom ivcsckeidc 20. Septtmkel !853, ^j. 10225, r^ssmiurt, unc> weiden zur Vor-nahme deiselden die Tl,gsal)U»gcn auf den 7. D<. cembcr l. I., auf den 7. Iaoixr und auf dc» 7 'Fcdruar k. I,, jcdesinal ^ormitcagg uin 9 Ul)r mil dcm uoriqen Anh.nige angeordnct. Desse" wcrdcn Erccut udlr Ordinal. Cr'tu-t onSfuhrer ubcr belegtcs Duplicat, die Tabular, glaubiger ul)cr Nulnitcn vl'rstandic;et. K. k. Bezirksgericht Umq»l)l,ng Laibacks am 20. September 1853, 2 »744. (2) Nl. l038« Edict. Von dem gtfestigtcn l. r. Bezilk^gericht'', als Rcalinstan^ wild hirinit l'»k.,nnt geq»den: Es sci in Executionssache dcr Frau Anna vrr-witweten Blotchy, al5 ehtgaltlich iicopold Bro. sch^'schen Rccht^nachfolgtlinn< durch Hrn. Dr. Ma-nmilian Wlnzbach, wi'del oie Elirleutt Jacob lind Io,epl)a Udonzl, von I85.2. Z. >09 lr,. d.r anf 9 ss 36 kr. adjxstirten und dci weitcrn Ercc,ttl0!,t'-kosten. in die executive Fcildietung der. den Letzter.'n acholigen, zu Ieschza gelcgenen unb in, Glundbncl>e des Gutrs Tl)Urn an dcr ^'aibach z>il< Urb. Nl. 2>, Rectf Nr. 93 oolkommenden Ganzhul'e, im yelicht. lich erlioblncn Sckatzun^werthe pr l,95 fi 3U tl. aewllliaet wordtN, und wesdtn hiczu dle 3 Fc,ld,c. iungstermine auf den 9 December l. I., auf den 9. Ianner und auf dcn 9. Fediuar l. I., Frul) 9 Ul)r in loco der Nealita't mil dem Anhange aN' deralimt, dah die H'ealita't nur bei der dritten Feil-bietllngslagsatzung unlcr den, Schal^ungswerlhc wird l)intc>ngegebcn werden. Der Grundbuchscrtract, da6 SchatzungZproto-coll und die Licit.uionsbedmgnifse tonnen hielamts einge!'el)en lverden. K. t. ittlzirkSgericht Umg^'lmg Laibachs am l8. September l853. Z. l?46. (2) Nl7 10027. Edict. Von dnn geferliqten k. k. Brzilss^erichtc, als Nealinstanz, wiro allglmeiil kunrgemacbt: Cs sei it, der Ereculionssacde rei Maria Terlnik, gedollnn Skul, durch Hl-llN Dr. Wll!zl'l,ch, g.-gen Michael Iamnik zu ^^insche, ^l-to, 205 fi. und Suptierpen-fen, zur Vornahme del bewilliglen Feilbillling der, dem ^etztllll gel)b'ligen, in Lauische liegcnden, ini Grunoduche ber vormaligen Hoffer'fchen Gl'ilt 3lU> Utl). Nr. 88 und 89, .'Ilrclf. N>. 6'. 3233 fi., die Tagsatzimgen l,»f den >0, Beclinber l. I., dann dn, l0. Ianner und l0. Fedrual k. I., icdeSmal Vormitlag von 9 bis l2 Ul)r ill loco der Realilat zu ^aniscde lnil dlm An-hauge angcordnrl, du 12. Skpteinl'er >853. Z. 1743. (2) " M. O289" Edict. Von dem gefertigten l. l. Bezirksgeliclite Un, gel'lmg liaibacks wirb ocin unbrkanul wu dlsindliclien AlUoil Achlin von KIcininllizhou, und seineil ednl aini^ unblkannlen ^e^iZnachfolgl'rn bcrannt a/gedcn: Es habc Iohaiui Slipan^i^ von Sap, die Klage au> Vrrjahrt' und Elloschenelklasling das, auf seiner zu Sap lirqendcn, im Onmdouche Zobclsbcrq «>ud Re N. Nr. 432 und 437 vorkoMlM'nden Halddnb., Vicrtelylibe und Hofstall, fur den G«tlagu'n fcit l, Fedruar !8l6 inladulillcn ^^r^lcichlS u. 3. Mai !8l5, pr. 160 fi, b.'i dicsem Gcnchle (Mglbrachl, und cs sci zu lhrcr Vcrlrstnng bei der in diefcr Nechls sache auf dell 25. Ianner k. I angeordneten Ver, liandlungstagsahun^ Hr. Ioses Iagodiz von Sapp, alb (iulator aufgrstellt wordcn. D«m Betlagtcn licgt dcmnach ob, bci dicscl Tagla!.ning enlwcdtr prrsonUch zn crschcincn odcl cinen Vrrtreler zu wal)!cn und ihn ricstm ^ciichtc l'ckaniU zu geben, oder abcr dem von, Gnichlc ^n gesielltrn Euralor scine allfalligcn U«'l)tlfe so geivii; an die Hand zu gebcn, als wiorigens dicse NcchlS fachc mil dem alifgesteltten Eurat^r allein oeryan. belt wild. K. k. Bezirksgcrlckt Uingebung Laibachs am l5. October 1853. Z. l709. c2) Nr. 3846. Edict. Von dem k k. Brzirksgerichte zu St. Marlin wild hicmit knnd gemacht: Es wurde die executive Feilbietung der in, vorbsstandencn Grlindbuche dts OuleS zl!>. bach 5ul) (Zonsc. Nr. 3 gclea/NtN, dnn Iohann Sol' tclz von ebenda geliorigln, und zu Folge Prolo-collcs . October, au, d,u 1. D^cmber 1853 und am dc>» 9, Iamul 1854, itdrsmal Vormtttag l0 Uhr uor dilftm Ge-lichte mil dem Bnsatzc angdnet, dajj die slag/ liche Rcalilat nur dn der drilten Feill'ittun^Stag-satzuilg auch unttr dem Lchal^ungewcllhe hinta,,-ge^cbcn wcldcn wild, und dap jerer ^icilant ge-ma>) der Licilatiol'sbtdiiigniffe vor dcm lttcginne der llisillUion rin Vadium p>. 230 ft, zu Handen dcl ^icitationScolUllofsion zu erlegen l)abe. Das Schatzilngspll'tocoll. dcr Orundblicht't,.' tract und die ilicitalionsbedingmsse tonnen lmramls zu den gcwol)nlichen Anusstundcn cingeseyen wcrdcn. St, Ma,tin am 5. October 1853. Anmerkung. Bei der ersten Flilbietungstagsaz zung ift tein Andol gefckehen, daher d,e zwcttc Feiloietung am l. Deccmber l. I. vvr sich geycn wild. K. k. Bezirksglnchl St. Martin am 3. N^ vember 1853. 3/7726?' (2^ Nr. «150 Edict. In der Exe.utionssache des Anlon Tellepv von Schaubclg, wider Damian Mostnik von Laase, pcll,. 52 fi. 30 kr. c. z. «:., wird zur elecutivlN seildietung der, dem lir^ern gehorigen. im Grund-duche der vormaligen Hslrschaft Zobelsberg znli Neetf. Nr. 4l<» vortommenden, auf 800 fi. go schatzten Rcalitat, der III. December l. I., 13. Ianncr und 10. Mebruar k. I., jedcsMlU Vormit-tac,5 10 Ulir im Gerichtsl,a»fe mit dem Beisatze be-stimmt, dap dieselde nur bei del dritlen Tags^nnq untcr dem Schatzungslvcrlhe yinlangcgedrn werden wurde. Das Schatzungsprotoroll, der Ertracl und die , Gedingmsse, nach welchen das 10 "/^ Vadium zu. erlegen ist, konnen liiesamts eingefetien wclden. K. k. B,z>sisgelicht sitticl, am 3l.Octob, 1853. Z. 1703. "(3) ' Nl. 6974. ^ Edict. Von dem k k. Bezilksgcrichte Oberlaibach wild l l)iemit dekannt gemacht: ' Es sei von dicsem Vcrichte uber das Ansucken des Ioscs T.iuschl von I^zoj^, ittrz. Laas, gegri, Martin Salcr l'on Rakitna, wlgcn aus oen, Ultlieile ddo. 14 Iuli !ki52, 3 4504, schuldigcn 198 fi. 18 kr. M. M. c. «. c-., in die executive offcntliche Velstrigeiung der, dcm ^.^ern qshorigen, im Grund^ buche der vorm.>lia,en Herlschaft Fseudcnlhal ^ub Urb. Nr. 345 volsommcnden Hude in Nakitna Eonsc. ^)ir. 34. im gerichtlich eihooenrnScbatiuiigowetthe von > 1 l 2 fi. M, M. gewiUi^el. und ^ir Vornahmc dciselbcn im Orte dc^ Rlalilat die Feilbictm,gr"Taqsc,hunu,en auf bcn 12, Dcccmb.r ,853, auf dcn 12. Ianncr 1854 und auf dcn 13. Flbru^r >U54. jedesmal VoslMttag um 9 Ut)r mit dcm Ankana/ bestimmc worsen, daf> diese Recital nul l'ei drr l.l)sin au! den !3. Fedruar 1854 an^dl>ulelen Feiloirlling bri alle!lf.iUs nicht crzicltcm ode, l'ldnbolroen, Scdaz-zliliqvwrlltie auch unter dcmfclben an den Mcist» blcicndcn l)inlanqegeden werdc. Die t!icilatl'onsbcdl!'gnisse. das Schatzungspro» locoli und dcr GlUNdbuch^rlsatt ko'nnen bri dicsem Gcrichtc in den gewolinlichcn AnUsstunden eingcsehen wcrdrn. K. k. BezirkZgericht Oderlaiblich am 25. Octo. ber 1853, Berichtigunss. Im Anhcmge 0c6 Llllttsblattes ^ sindet slch, ?. 1653, eme Kundma- ! chului, wonnt der Verkauf eincr Erz-grube annonclN, und zum Bewels ' dcr Rcicddaltlgkelt dersel^cn gesaqt wtrd, das; das Erzmuster dlevon dem k. k. Landml'mzprodlermnte m M^cnfutt zur Untersuchunq vorqe-legt, und m selde.m befundcn worden, das; 1 Centner l^ 'Vfund rein gol-i^lscl)eS Slider in sich ent!>alte. Das Wadre an dcr Sache ist, das; dem gefertlaN'n Amte, Mlttelft dcr f. k. Bcrghauptmannschaft in Klagcnfurt, von cmem geivlssen P. Pf. in Krcundurg cine 'Prodcpost (Qu^rzgeschiede mit sparlich einge-sprcngtcn Elsenklcscn) zur docimasl-scden Untersuchung auf cdle Metalle nchtig udcrgcl^n worden ist. Probe und Gegcnprode zcigte in den aus dicftn Geschiedcn durch Con- l cen trirung auf dcm Slchertro^c el Hal- ^ tenen Klesmedle elnen Halt pr. lOO Probicr - Pfunden oder l Centner, je-doch nur em Quintl goldlschcs Sll-ber, wclcher Halt in den darllder ausgestellren Probeschcinen dcutllch ausgesel)t worden lst. Was dcmnach ln dcr bcz^llchen Kundmachung an Halt pr. Centner mehr angegelien wird, lst ganz un-wahr, und lleql im Berelcke der 'vhantaslc, was Kausiustlge ^ur Nach- ! richt nchmen wollen, und daher zur Warnung vor Uedervorthellungenvon slmtswegen berichtl^ct wird. K. k. Landprobler-Munzamt. Klagenfutt am 17. November 18Z3. 8l3 !Z. «28. a M Nr. »77' ! Concurs - V e l l a u t b a r l, n g , ! S t i p e n d i e n ' sur Candidaten dcs l!ehramtes an ^ Ymnasien mit i t a lji e n i s ch e r und delltschcr U n tcrr i chts spra che betrcf« f c n d. Seine k. k. apostolische Majcstat haben mit aNnhochster Enlschliehung vom ii>. Iuli 0. I ^ E^^ung von zehn Stipends pr. 3UU fl. iahllicl), zur Heranbildung von Lehrern fl'ir Oym-^sicn mit deutscher und italiemschcr Unterrichtc lprach^ allergnadigst zu genehmigen gcruht. In Folge Erlasses dcs k. k. Unterrichls- Ministerinms vom :tl Occoder »^5»:l, Z. ?2»'», wild d^ Concurs zur Verlelhung dieier Stipend",, U'tt.r nachstchenden Bedingungcn ausg.schr>c^'n. DieDauer des Hlipendiulng^nusseb betlagt hoch- stens drci Iahre. Dn stlpendlst hat oie Velpstlch. lung, die semer Ausbildung dienlichen Hiorlc>unc;en "n der philosophischen Facultat del Wiener Nm ""sucit zu hclren, beziehuugsweise je nach dcr g^ll,'^'i^li Nahl der vom provisvlischen Vesche udcr die Piufuna der Eandidaten des Gymnasia!- ^'hlamtec, volgczeichneten Gruppe der Unterrlchtv facher durch Thellnahme an den Ucbungen im Pl)!loloalsch-l)'stolischcn seminar oder im physic lischcn Il'st'Nite mlt anhaltendem Fleifte sich snl seinen kunsli^i'N Lchlderns uolzubeieiten und den destehenden Anoidnungen liver die avzulegcnden Beweise seiner wiss.nfchufclichen Thatlgkelt auf das giliall,'ste nachzilkonimen. U»l)^ldi»si ist er v^rpsiichtct dnrch ft^hige ^tnutzung der Vortrsge uber die deulsche und llullemsche Bprache nnd ^.'iteratur sich dm schlist ^)l'N und Mlindllchen l^ebrauch die>er Lprachcn ^6 z,i dcmjenigen Grade der (zorrcctheit und Fel-llqkeit an^ulignen, wclcher ers'ordellich ist, um sich dicser Sprachen beim Unterrichce mtt Slcher-yeit d^dicncn zu ko'nnen. Bei Nlchteinhaltllng dieser Verpstichtungen ^nn ihm sein Stiprndium zn seiner Zrll enczogen ^'den. Dcr mit einem solchen Stipendium Be ^'ilte wird einen Rivers mil del, Elkla'rung llUsszllstellel, t)adet,, d^si cr sich uerpflichl^ srlinr ijelc jede ihm an eincm k. k. Gymnasium uo^ t»ag^,^ 1!ehrclstclle anzunehmen und sie tvenigstcnS ^"rch scchs Iahve zu versehen, im Falle der ^ichterfulilmg dicser mit der Etipcndiums-Ver ^!)un^ vervllndenen Veipsiichlungen aver das "^ogcne Ttipendium dem Aerar zuruck zu erstat« len. Dicjcnigen, welche um ein solches Gtipen- ^um zu concurrircn gedenken, haven lyre an das ' k. Untclrichts-Minlstclimn stylisillcn ^csuchr kl d^. ^ k. Stattl)als<'lci zu ulil'llcichen l) sich vorlausig einer Prufung aus der d^tschen oder itallcnischen Sprache zu u»Nerziehcn, je nachdem die italiem- sche oder die deut,che Sprache ihre Muttelsplache, bezlehungswelse diejenige ist, ,„ belcher sie den offentlichen Gymnasial^Unlnrichr genoi,en haoen, wol)ci uderdieft auch die Kcnntnisi der iUyrischen ^er finer verwandten slavischen Sprache wun '^ex^verth ist. Endlich haven die Gesuche die Elklarnn., iu e>uhalten, in welchen Unlcmchtsfachern der ^"ndldat sich zum Gymnasia!-Lehramte zu quali. ''ciren oeaosichtige. Non der k. k. Statthalterei. Laibach am i l. November l«5,3. Gustav Graf v. (5 hori ns ky, t. k. Statthalter. s »?»4. (l) Nr. 533t Von dem k. k. Landesgerichte in Laidach wird der unbekannt wo besindlichen Maria Ter- lnooltz, verwitwet gewesenen . 3»^ in Laidach, die Hlage auf Verjahrt. und Ellosckiencrklalung der, am Hause Nr. 30U n» del Stadt, alls dem Hriiachsveltrage . 3U. Ianner lnU4, ix :. 22. Iuni l^5», Ya^ tenden Wioerlage pr. l2W si. cingeliracht, uno ^l«r Verhandlung dieser Streitsache um die An ordnun^ einer Tagsatzung geoeten, welche auf den 27. Feoruar l»54 fruh lU Uhr vor diesem ^andesgerichte oestimmt worden ist. Da der Aufenthall6ort der Beklagt^n diesem ^jerichte unbekannt, u.ld weil dieselven vi.lleicht auu den k. k, Erblanden adwesend sind, so hat man )U deren Vertheidlgung und aus deren Gcsahr uild Unkostcn den hieroltigen Gerlchts - Advocalen Heltn l)l-. Odlak in Laldach als l^uraior destellt, mit welchem die Vethandlung nach den oestchen^ den Gesetzen autzgesuyrt und entschieden werden wild. Maria Ternoviy oder deren allsaUige Erden wer-dcn dessen zl, dem Ende erinnert, damit dieselben allenfalls zu rechter Ze»t seldst ersch^inen,oder inz>vi> Ichen dem destlinmcen Veltreter, ^rn. !_>>' Odlak in ^aivach, Rechtsdehelfe an die Hand zu geven, oder auch sich scldsl einen andel n Lachivaller zu o<' stolen und di^cm ^erichte oainhast zu machen, und lidelhaupt im rechlllchen oldnungsmaplgen Wege einzuschleiten wi>sen mogen, msdesondele da sie sich die aus dleser ^erad>au>nung enl' l'tehenden Folgen selost dcizumeffen haven werden. laidach den l.>. Novcmoer l«5»3. 6. U2ii « (3) Nr. NN- K l, n d m a ch u n g. Seit !5. October l«^3 verkehrt zivischen Nantts und l.'i>sadon eine regelmastige Damps-ichifffahlt, welche von Nantes jrden l5>. des Monats aogcht, und in L,ffabon nach 85 ^tun-den cintlifft. Dleselde wird zur Bes'orderung von (^orre. spondcl,zen nach Portugal ocnutzt, wel^e aus dle->em Wege gegenubcr der Verjendung zu ^,'ande ourch Frankrelch und Hpanien elne bcdeutcnde Beschleunigung erhalten. Die mil den fraglichen Dampfsch'sp'l, zu be. defoldelnde (zorrespondenz nach Portugal nn.^ aus dcr Adresse die ^^zeichoung tragen »,^>l-Aui.^", und lst in der Taxllnng ,o zu oehandeln, wie die uver Frank:cich velsendeie l^orle,pondenz l.ach de.l ulieiiVrischen ^!andern und (Holonlen. In der Bchandlung der Cotrespondcnzen nach Portugal, welche die Ausgaven wle blsher aus dem ^anowege durch Frankreich und i5panien instradilt wanschen, ttict keine Aenderung cin. Hievon wild das corrcspondirende Publlkum zu Folge hohen Ministerial ^classes llllo. 29 October' I«53, Z. !U0?7-l'., in die Kenntnip gcsetzt. K. k. Postdirection flir das Kustenland und Krain. Triest am ll. November ltt53. Z. 6)0. (2) Nr. ,27U. A v v e r t i in e n t o. K aperto il concorso al posto di pwb-hlico canicida in qucsla Cilia, a cui vsi coneiuiiU) Paulino appnniainento di lior. I2o M. C [Kigabik1 ilalla civica Cassa, l'al |Ogpit) graluiio, o gli (Miioliiinouti lisultanli da inullc « lasse jier tani presi ad am m:r/./a(i. 1 concorroiili ilovraiino |>i cscntarc l«' loro suppliche a quosto Magislralo si»o ;« : t utLii il (Ti 16 Uicombre p. v. docunien-ilaiulo la palri^, l't'J.^, I'ailu'ulo pi-oli*s-sione, gli c-voiiluali S(M\izj pubblici j)rc stati, lu qualificazione ol serviziu di cam-cida, la buoiia cundotta, e quegli a't-fi li toli, clic credcsscM'o siillVaeaif- il l°r0 \)V' tito. Dal Civic > Magistrate Fiume 4 No\em-bre i853. II Borgomast.ro : P. Troy»»r. Edict zur Einberufllng der Ve r l a sse n sch a fl s. . Glaudia, er. ' V^r dem k. k. Bezirkbgerichtc Umgebling liaivcichs ' haven all, Dikjem'gen, welche an die '^lrlasse!,sch.,ft ^ res den l6. Mai l8.'^i verstolv^n'ii Anton GosliozDar l uon llllcn'e, als Glaiidiqer eine Fordesung zu slellcn hil>'N, zur Aumeldling unl> Darthuling dtlselbln d»n 7. D.cemder l'. ), zu elsch mrn, oder bis dahin >t)l Amncldu.'gs^esuch schsiftlich zu uderr.ichen, wi0s>>,ens dies.!, Olaudlgesl, a,, die iU.rI.>ssl»!cka,t. w^nn sie du,ch die B,zal)lung der aogsmrldclin For0s>nng,» elschopst wlii-de, kein w.illlsr Anipruch ziistanve. .Us insofern il)nen ein Pf^ndrlckt .qtdl'it)sl. l!.,ibach ^m ,4. October l853 , Z- l?»2. (2) Hr. 3o<5 Edict. ^ Aon t>em k k Bczilt5gelichle ^!,.st,<>6 wrd betanlil gxn^cht: ^ <^s l)adc ut'er Ansuchen dcs Franz Huzli,is . von Sl. ^)<,rtlie!ma, durck H,n. Dr. Rl'siin,, in cie lf.cutive Feildirlung der, dc>n ilnton ?>!l)lt,>l , von Sl !Ualtt)tlma ^ltiorgen, d>»se!bst lirgrnren und im vvlmaliqen Wtnudduche der Pfalrgult Sl. Ballhtlma z,,!» Urb. Nr. «8 vorkommrl'otn, ^e. nchtlich auf 860 fl. gfschatzlen HMatt, we^en schnldi^sn 3«8 fi 55 fr. <^. «. <:. stewiUi^et, unb »i> zu dlien Voinahme drei TllMine, auf den «. October. :^ '^^'cmder mid 3. Del.mb,r l. I.. , j.oeSMiil um 9 Uhr Vorinitlagq in der Ge,ichls. tanzlei mit dem angeoldnet worden, d^ft dxsrlbe oei del dritlen Fkildirllingslagf^tzllng u»0l»llchscxl!^lt, 0.,^ Schahnngsprotu-coll uod die ilicit>tionii!,'ed!ngnisse tonnen laglich hier^mts c.ngejcliri, wrroln. K. l. Biziltsgericht liandstrah am A. August l853. ^ ll'islu,,gStc,qsatz»!!g hlU sich kri,> Kaufillsti.' gcr geilnldll. doyer es bci oer auf den 3. De» ctinoer l. I. angeosdnelen lttzten sein Velblci-ben l>u. 6. l?o?. (2) Nr. 6304. Edict. Von d«m k. k. Bezirtsgerichte Senofetsch wild hiermil bekannl gemacht: Es sri von diesem Gerichte ubcr das Ansu den dcs Hln. Cnl Pcemrou von PlrwlUd, gegen Jo-ham, Molk von it.'nrol, weqen schuldilien 60 fl. <^. ». <-.', in die erlculioe offeutliche V.lstelqcrnog d«r, dem l!etzl,ln grhor>g<'N, i>n Oruildduch.' der uuon.ili^ci,'Hcrrsch.Nl i'ucqg 5>U» Urd. Nr !42 uor> komllicnden iitclUilat, im gcnchll>ck elrx't'enctl Echaz zunqswerthe von 4794 fi. ,0 kr. Mctall Munze gewill'gtt, und zur Vornahine delsrlbcn vor dicsen, Gtrichte die dlti Fcilui.tunqS. T.,q!^tznN' gen auf den 24. November, ouf den 24. De» llmder !853 und auf oen 24. ).n,l,cr l854, jedcs. m.,1 ^orniittazz von 9 bis !2 Ul>r mil dem Anh^nqe dlstimmt word»n, dah diese Ncalltat nill be! der l,tzte» auf den 24 Ianner l854 anqingsg desm.ll 3;o,miltag vvn 9 l)is !2 Uhr mil dem An-hange restimml worden, Vast diese Necllitat nur bei der lehten auf den 25. Ianner 1854 angedeu. teten ^eilbielung dci allcnfalls nicht erzieltem vder uverkotenen Scvalzllogswerthe auch uittcr de,ns vor-tommenden Ganzhube intadulirten Forderung pr. l25 si. liderreicht. Da del Aufenlhalt dcs Franz Gradischeg die.-sem Gerichte nicht bckannt ist, so wird demselden zur Wahrung seiner allfalligen Nechtsanspru'che dedeu. tel, dah man fur ihn einen (Zurator in dtr Person des Iohann Svellin, v»il^c> Zumper, ausgesteUt, und zur Verhandlung dieses Rechtsgegenstandes die Tagsatzung auf den l, Marz k. I fruh um 9 Uhr hiergericbtS mil dem Anhange des § 18, Hof. decret vvm 2. December l845, anderaumt hat. K. k. BezirkSgericht Stcin am »0. Stptem brr 1853. Der k. k. Bczirksnchter: K o n s ch e g g. 3. i?33. (l) Nr. 5250. Edict. Vom k. k. Bl'zirksgerichte Stein wird hicmil bekannt bemacht: Es hade Anton Wuria von Laale in der Tu-chain, um Einderufung und sohinige TodeSerklarunci seines, seit mehr als 30 Iahren von seiner Heim^t undekannt wo abwcsenden Brudcrs Nicolaus Wuria gebetln. Indem man hieruber den Burgcrmeister von Laak, Herrn Josef Smolnikar, dem versckollenei! Nicolaus Wuria zum (^ stellt l)at, wird Letzterer ailfgefordcrt, binnen cincm Iahrc, a Wochen und 3 Tagen, vom Zlitpuncle der EmschaltM'g dieses Edictes in die Zeitungs-Blaltcr an gerechntt, zu erscheinen, odcr dieses Ve-richt auf cine andere Art in die Kenntmh seiues Lebens zn setzen, widrigens zu seiner Todescrkla-rung und zur Abhandlung seines Nachlasses ge-schritten werden wurdc. K. k. Bezirksgericht Stein am 21. Iuli 1853, Ber k. k. Vczirksrichter: Konschegg. 3. 1734. (l) Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Stcin in Krain wird hiemit bekannt gemacht: Es sei in der Erecutionssacbe dcs Herrn Josef Dralka von Stein, gegen Maria Anna und Iohann Bleiz von Mannsburg. wegen aus dem Verglcichl' l) legenen '^., Hubc gewilliget, und zu deren Vor-nahme die drci Termine auf den 20. Decembcr I. I., 20. Ianner und 20. Februar k. I., jedesmal von Fru'h 9 bis 12 M)r in dieser Gerichtskanzln mil dem Beisatze anderaumt worden, dast die Nea> litat erst bci der dritten Tasssatzung (,ucl) unter dem Schatzungswerthe l)intangegrben wetden wird. Das Schatzunqsprolocoll, der Grundducdser tract und die Versteigermigsdcdingnisse konnen hier^ gerichts eingesehen wcrden. K. k. Bczirk»ericht Stein am 22. September 1853. Der k. k. Bezirksrichter: K o n s ch e g g. 3. 1735. (1) Edict. Vom k. k. Bezuksgelichte Stein in Krain wild hiemit dekannt gemacht: Es seicn zur Nornahine der in der Erecutions-sache der Maria Gazhnik von Laibach, gegen P»i> mus Koltnig von Wrische, p<«s». l57 si. 37 kr. be-willigten txecutiven Veraujierunq der, im Grund< buche Krenz «nl» Urd. Nr. 25!, Nectif. Nr. l!'6 vorkommenden, zu Wrische Hans Nr. <» gelegenen, gerichllich auf 1460 ft. 5 '^ kr. bewcrthsten Hald-hube und der auf 30 si. 46 lr. geschatzten Fahr-n>sse die drei Termine auf den 9, Ianner, 9. Fe. bruar und 9. Ma,z k. I., jedesmal von fru'h 9 bls l2 Uhr ,n loco Wlische mit dem Bcisatze an-beraumt worden, dasi die Fahlnisse del der zweiten, d,e Nealltat ader erst bei der dritten Tagsahung auch unter dem Scdatzungswerthe liintangegsden werben. DaS SchatzllNsssprotocoU, der Ntueste («rund. buchsertract und die Licitalionsdedingnisse ton,,en hieramts eingesehen werden. K. k. Oeziltsgericht Ste,n am 10. Octobe, ' Der s. k. Bezirksrichter: Konschegg. 3. l736. (!) Edict. Vom l. k. Nezirksgerichte Stein wild hiemit dclannt gemacht: Es scien zur Vornahme del, in der Executionssache des Sicgmulld Ska».ia von Slnn, gegen Iohann Kern von Kaplavah, wegen schuldiger 67 ft. 30 kr. de-will'glen lxecutiren Feilbittung der, zn Kaplauast liegcndcn, im Grllndduche Eomnnnda St. Pcter 5>,l> Ur'b. Nr. 184, Re Uld. Nr. l93. Rectif. Nr. >20 inneliegendsn, auf 2182 si. 40 kr. bewertyclen undehausten Hald-hude, die drci Termine alif den 20. December l. )., 20. Iannel und 20, Fedruar l854, jcdesmal von fn'ih 9 bis l2 Uhr in dieser Amtskanzlei mit dem Beisatze anderanmt worden, das; diesc Nealitaten erst oei driltcn Tagsatznng auch unter dem Schatzlmgswerlhe hilUangeqcdcn werden. Das Schatzungsprotocoll/die Grundduchscr< tracte und die ^ellbitlungsbedingnifsc konnen hier. amts eingeschen werdcn. K. k. BezirkSgericht Stein am II. October !853. Der k. k. Bezirksrichter: Konschegg. Z. ,738. (l) Nr. 7938. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Slcin in Knui, wird bet'aniit gemacht: Es scien zur Vornahme dcr, in der Exccu. tionssache der Iosefa Pog^z!),nk von Stein, a,ec,,n Ioh<,nn ^cvizhnir von eocnda, s,l.to. 80 si. dewil, ligtcn Fcildictung des, im Grulid^ucde des Stadt-k^nnnelinntes Sl«in ^>lt, Uel,'. Nr. '"..^ Reclif. ^Ilr. 77 vorkoiilmende, del Stcin :>a ^l'>! ge legcncn, alls l3U si. 35 kr. geschatzten Ackers, dic drei Termime auf den l0. Ianner, lO. Fedllia, und l0. Masz k. I., jcdcHmal von srul) 9 dis 12 Uhr in dicscr Gerichlskanzlei mil dem Anhlingc an, derauntt worden, dasi dieser Acklr erst del der drit ten Tagsatzung auch unter dem Schatzungswclthr hintangcgcbcn werde. Das Schatzungsprotocoll, dcr Grundbuchsex tract und die i!icilationsded!ngniffe konnen hieramts eingeschcn werden. K. k. Bezirksqericht Stein am 27. Octodcl l853. Der k. k. Bezilksrichter: Konschegg. Z. 1737. (l) Nr. 7721. Edict. Das k. k. Bezirksgcricht Etein in Krain mach hicmit brkannt, d^ in dcr Erttulionssache d.s Anton Kokail von Wcmoorf, gegen Iohann Kcrn. vulgc, Noi'l-l?! von Moste, j>^tu. 54 si. c. «, <:., die executive FeildieNmg dcr, ini Grundduche dcs «aidacher DomcapitelS zul, Urb. Nr. 34, tliectif. )lr. 2l>, zu Mosie Haus'Nr. 64 gclegcnen. go richtlich auf 3889 si. 5 kr. bewerthltci, Ganzhlibc vcwllligct, »nd zu dercn Vor!i) die Realitat erst dei der drilten Tagsatzung auch unter dem Schatzungswl» Urd. 9lr. '"',«« vorkomnnnden, zu Wolfsdach Haus> Nr. 27 gellgencn, auf >542 si. l0 kr. geschatzten Ganzhude gewilliget, und zur Vornahme der ll Ianner, ll. Fcdluar und ll. Marz k. I., jedes-mal von fruh 9 dis >2 Uhr in dieser GerichtSkanj lei ml! drm Bcis^tze anderaumt worden, dast diesc Realitat erst del der drillen Tagsatzung auch u»lcr dcm Schatzuligswellhc hintangegeden werdcn wild DaS Sckatzungsprotocoll, der Grl>ndduchsm Grundduche der Hcrrscdaft Wippach »nl> Uld, Fol. 5>!2. Nectif. Zahl 27 vl'rkmnmenden Reality ten, weqcn aus dem gcrichllichen Vergleiche ll, Marz ,85l, Zahl l.".l:l, drm Hrn. M'cha' Terzhizh von Wippach schuldigen 839 fl. C. M c .^. c., ist anf den 3 ^iovcmder, 3. Dcccmlxl 1853 und 5. Ianner l854 in der Gerichtskanzlel mit dem frudcrn Anhange uderlraglN. K. k. Bczirksgericht Wippach am 18. Iuli 185^ Nr. «653. An me slung. Bei dcr am 3, Novemdcr !853 anderaumten erstcn Fcilbietung ist keine Nealb tal an Mann gedr vemder 1853. 6- 1759^ (I) Nr. 6743 Edict. Von dem k. k. Brzirksgelichte Senoschetsch, wird hiermit dckannt gemacht: Es hade Gregor Preprost von llasche, gegen Eedastian Schnidarschitz u-,d dcssen undekainu wo dcsindliche ^rden odcr Nechtilnachfolgcr von Lasche,^ die Klagc >,rgl!5. 27. S'ptcmdcr 1^53, '^ir. 6748,D l'^to. ^uklttninlng des Eigcnthumcs der, zu der ilN» ^rlinodllche der oormaligei, Herrschafl SrnojchclschZ z»l. Urd Ni «"/,^ vorkomninidli, »^ H"dc gel)0<' tlg"> '^ Hubr, dtutc hicr^mls uderr'licht. woiubec die Tagsatzung auf den ,3. Joiner l85> t lim 9 Ul>r ^orinitlags aoderaxmt wild. Die Gcklagtc>i haben deinnach ciltw.der per' soolich od.-r dluch einen Bcvolimachliglen zur oe» ! ^eichnctcn T>'gs^tzung zu lrschcincn, odcr ciocn Sach> lv^Ilcr zli destimincil nnd dicscn, Ger>chte slchczcilig namh'ift zu machcn , oder coriich ihre .Nechtsdchelse dem Ulllcr Eixcin alv l!',li>!<.>i- l»(l u< l,n,l anfg»steli-lcn Hcrrn (Za,l Dcmschrr ro» Srnoschctsch an die Hand zli geden, als sonst d»r Slreitgsgcnstln>c) lsdia/ >>ch mil dnn t^iulllur »!!> aut'gctrclgen wcrden wurde. Seuoschetscl) am 27. September 1853. Z. l?6>. (l) " Nr. 6929. Edict. Von dein k. k, Nczilksgrrichte Scnuschetsch wird hiermit dekannt gemacht: Es sei von diesem Gesichte uber das Ansllchcn dcs Franz Pcnko von Sarezhje, gcgcn Ioscf Schc-lovio uon St. Michcl, wegrn schuldigen 208 ft. M. M. <-. 8. <-. , in die creclitiue offciitllche Verstcigerung del, vein tletzteren «cl)orisse>,, im Gruiidduche dr/ l'0l> Mdligcn ycrrsch.'st Adclsdrrg 5»t. Urd. Nr. 979 vorll'mmel'den illcalitat, im gerichtlich erhobenen Schatzuugi'wcrthe von 3789 si. 50 kr. M. M. ge, willigct, und znr Vornahme derselben vor dirscm Gcricbte die FeilbttlungSt^satzmigrn auf den 9. Dcccmbcr 1853, aus den 13. Ianncr l854 und auf drn !0. Fcdruar !85l , jcdcsmal Vormiltaa, von !>Ul)r n,it dem Anhange dcstimmt wordcn, d.ist diese ;iiersgcrichl macht mit Bezug auf das dirha/richtlichc Ecict von, ,2. September l. ^ , Z. 9847, dck>,nnt, dast sich Ercculionssuhrer Franz Piscdkur von Piauzbiichcl ui,d Exe.ut Casper Iamnik von Gradilche, dahin cinvcrstanden haden, oast die erste aus den 18. o. M. destinnute Real' ^lilbietung. a!s abgehalten angesehen werde, wornacd es dei der auf den ,7. December l. I. und >8. Ianner k. I, angeordlicten zweiten und dritten Feil. dietung mit Veibehaltung dcsOrtes und dcr Stunde sein Bewenden habe. K.k. Bezirksgericht Umgedung Laibachs am l4. November l853.