Intelligenz - Blatt zur Ambacher Aeitung A''?- 143. KamstKO Ven M. Movember 1829« vermischte V^erlautbarungett. Z< !/z8Z^ (2) ' Nr. 1121. Fe llble tu n gs - Edict. Von dem Bezl«kßgerichte Genosetsch wird hiemit kund gemacht: Es sey übcr executives Clnschretten deß Johann PupoMch, uäterllch Anicn Purvltsch'zchen Verlassenschaf^süberha-bers zu Scnosetich, m dle öffenlllche Vcrstn« geruhig dcv/ dcm korcn^ Ferfilla zu Gabertl sche gehörigen, 5>ln Conlc. Nr. 4, behausten i>^ Hübe? sammr An- und Zugehör, wegen schuldigen 29, ss° s. M. c. 8. e. ^ gcwilllget, und ^ur Vornahme derselben drey Termine, nämlich auf den l?. December d. I. , dann -. Ianncr und tt. Februar 18)0, jedesmal Vormittags um c) Uhr zu Gaberlsche Mlt d^n Bc,iatze bcsüinmt worden, daß, wenn oblge l,^ Hübe sammt An« und Zugehör ber der crstcn oder ^we»rcn Fetlblelung°!agsatzung um den schahunqSwcrlh pr. y3^ st. !0 kr. M. M. oder darüber nlcht an Mann gcbraHt wer^n sollte, bc: der dritten auch unier dem-selben hmtangegeben werden würde. Wozu dle Kaustustlgen eingeladen werden. Bezuksgerlchl Ssnosnsch den Z2. No, vcmber 1829« 8< l4?3^ (3) Nr. 2oo5, Feilbietungs« Gdic^. Von dem t. k. Bezilksgerichte der Umaebun« gen Laidachs wird hnmtt bekannt gemacht: Es fey auf Ansuchen des Johann Iamnig, väterlich Nl< tlas .lümni^'schen Universal'Elben von Zwischen-rcäffern, in di? öffentliche erecutive Feilbietung 0er, dem Iosepd und Franz Schusterschitsch gedö« rigsn, zu StaneschitM, 5ub lZonsc. Nr. 17 lie» genden, dem Gute Pepensfeld, sub Urb. Nr. 74, und Rect. Nr. 54, dienstbaren/ gerichtlick auf 2^65 6. 20 kc. M. M. , geschätzten ganzen Kauf. rechlsbude, weqön schuldigen 2929 ft. H2tr. M'M, <, > c. , qcwlNiget worden. .-zu diesem Ende werden nun drei Feilbietungs-'Tügsahungen, und zwar: die erste auf den 28. Esptember, die zweite auf den 2g. October, und tie dritte auf den 3c>. November I. I., Vormit» tags ron 9 bis »2 Uhr in I>oca der Realität zu Etaneschitsch, mit dem Anhange angeordnet, daß eiese Hube, faNs sie weder bei der ersten nocb zwei« rcn Tagsahung um den Schätzungswerrh an Mann gebracht werden sollte, bei der dritten Feilinetung guch unter demselben hintangegeden werden würde. Sämmtliche Kauftustigs und Tabulargläudi» gcr werden hiczu zu erscheinen mit dem Beisätze eingeladen, dah die Licitationsbedingniffe und die Schätzung der fraglichen hude täglich hieramts eingesehen werdsn können. K/ K. Bezirks-Gericht zu Laibach am 23. Auqust ,62g. Anmerfung. Bey der eisten und zweyten Feilbietungs» Taqsahuna. hat Niemand den Schähungswerth angeboten. Z. l4?9- (5) Verlautbarung. Die rec Stadt Lack gehörigen Gefalle, bestehend m den Waq.Maßerey, dann Stadtmauth. und Htandgeldergebübren nebst den städtischen Kommun ' Gewölben, werden auf weitere drei Jahre für die Zeit vom 1. Jänner i83o, bis lehten December i532 an den Meistbietenden verpachtet. Die dießfälUgt Pachtvelsteigerung wird am I. k. M. December Vormittaqs von g bis »2 Uhr m der Amtskanzlcy ber Bezirksodrigteit Lack ab« gehalten werden. Hiezu werden die Pachtlustigen mit dem Bey» sahe eingeladen, daß die Packtbedingniffe und del Tariff in den gewöhnlichen Amtsstunden hier ein« gesehen werden können. Bezllksobrigkeit Lack am lö. November 262g, Z« »^77. (5) Nr. ,267. V d i c t. Vom Bezirksgerichte zu Sittich wird hierdurch bekannt gemacht: Es feo zum Behufe des Av« stiftungs. Verfahrens des löblichen Guts Wa« genöbelg, gegen dessen Unterthan Simon Ruß, in Tissts' wegen sell mehrjährigen Urbarial-Gie« digkenen eine Schulocn > Liquidations » Tagsahung auf den g. Decenider aä2g, Fluh um Z Uhr hierorts angeolpnet wotden; wozu sowohl die intadulirten , als auch die Gemein «Gläubiger, überhaupt alle Jene, welche an den obbemeldeten Nrbarial» Rückständner eine Forderung zu machen haben, oder an selben etwas schulden, entweder selbii, oder durch gehörig Bevollmächtigte zu er» schkine-n, vorgeladen werden. Sittich am ,7. November -262^° Z« :4?6. (3) Nr< 557. G d i c t. Vom Bezirksgerichte zu S^ttlch wird hiermit kund gemackt, daß in Folge lödl. t. k. KreisamtS. Verordnung, s^o. Neustadt! vom 26. Mao 182s), Fahl 4266, zum Behufe und wegen Oikenntnlß, ob bey dcm Gut Grünhofer Unterthane Johann ThsmaNtsch, vulFQ-I'ikikLli von ^uske, ein Con» curs einzutreten habe oder nicht, eine erneuerte Schulden. Liquidations - Tagsahung auf den 5. December »L2Z Früh um 9 Uhr hierorts bestimmt worden sey; wozu die Gläubiger, so wie auch Je» 656 ne^ welchs an obbemeldten UrbarZal- Rückständner etwas schulden^ entweder selbst, oder durch gehö« rig Bevollmächtigte zu erscheinen haben, und daß nach Verlauf der Oinberufungsfrist nur nach vor, gekommenen, mit Beweisen unterstützten Anmel« düngen, und nach unter einem eingeleiteter Ver« mogensstandserhebung das weitere Amt, Hinsicht» lick des Vorhanden - oder Nichtvorhandenfeyn eines Csncurses gehandelt, und die dießfälligen Ver« handlungs. Acten dem löblichen k. t. Kkeisamte vorgelegt werden. Sittich am n. November 2829. Z. '474. (2) Weinlicnarion den »7« December 1829. Die Herrfchaft Stattenberg, im Cigier Kreise^ dicht an der Straffe von Gonouitznach Pettau liegend, verkauft am 17. December d. I. um to Uhr Vormittags, ic>5 Srartin Wein, worunter 21 Startin slgenbauweme vom Jahre 3828; 26 „ Zehentwewe „ ^ i823z 36 „ Elgenbauweme ^ ^ 18297 Z2 ,? Ichentwelne „ „ 1629. Die gute Qualität der Stattberger El' Zenbauweme, so W13 der verhallntßmHßlg billlge Ausrufspreis der Zehentwslne dürftsdle Herren Käufer zur zahlreichen Erscheinung veranlassen. Die Weme llegen größtenthslls in neuen Halbstarnnen und werden fammt Fässer oer« ksuft. Die erkauften Weine können versiegelt sechs Wachen lm herrfchafttlchen Keller lagernd bleiben. Am Tags der Licttatlon genügt eine Verhattmßmaßtge Angabe, dle ZgHlung selbst srfolgt bn Abfuhr der Weine. Herrschaft Stattenberg am s. November »329° Oe treid-V erkauf. Am Vreßherrfchaftllchzn Kasten l'.eF«n: HQ0 Metzen We'tzen, Voo ,; Hafer, loo ^ Helden / 35o „ Korn, zum Verkauf in bester Qualität unv ffut gereiniget berelt, Käufer wollen sich an dle hierortigs HerrfchaftSl Inhabung ^ Post Win-dlsch Feiftritz, wenden. Herrfchaft Skattenbsrg am 3. November Z. 1/^90. (2) Im Hause Nr.,,206, sind die bekannten Macaroni - Nudeln ganz frisch zu haben. Nähere Auskunft erhält man im ersten Stocke rechts. Z. iM. (2) Im Hause Nr. 214, in der Herrngaffe, werden folgende Wemgattungen um die bu- gesetzten Preise ausgeschankt: Alter Schlmdsberger, die Mas 2 « iL kr. Steyerischer .... detto a . 14 „ Kronberger Zebedin . detto u . 16 ,, Refosko « . , . . detto a , 5o ,^ Rebula ..... detto 2 . 16 5, Mahrwein .... detto a . 10 ., 3° 1B9. (2) Bekanntmachung. Eine im Laibachcr Kreise nahe am Saus ssronn liegende, fohin zu allen Arten von Spe-culationen geeignete, und mir allen Herrliche knten versehene Herrfchaft/ wird gegen billige Zghlungsbedingniffe zum Kaufe angetragen. Nähere Auskunft hierüber gibt Herr Simon Chrischamgg , k. k. Berggerichts - Substitut in Lmbach, bey welchem auch der Anschlag eingesehen werden, kann< nur wurde seir Verfassung desselben noch ein ganz neues' Meyer-gebaude und Sagemühle aufgeführt, welches-dort nicht in Betracht gezogen worden. Laibach am 23. November 1829, Z. 5480. (5) Wohnn n g z:z v e r m leth e n. Im Hause Nr. 2!4/ in der Herrngasse^ ün dritten Stocke, find ^ Zimmer mir der Aussicht in die Hcrrngajse und auf den Eon^ greßplatz, nebst Küchc, Speisekammer und Holzlege, entweder sogleich, oder von Georgi i8Zc> an, zu vergeben. Auskunft ertheil: die Hausfrau im ersten Stocke selbst. 3. l^. (5) W ohnung zu verm iethen. Im Hause, Nr.- i^6, nächst der Pfarrkirche Maria Verkündigung an der St. Peters - Vorstadt, lst mit Georgi das Logis ersten Stockes^ bestehend in drey Zimmer, einem Cabinette, Küche, Spns, Holzlege und Dachkammer, zu vergeben. Öd des Näherem beliebe man sich bei dem gefertigten Hausngmthümer W obern Stocke" zu erkundigen. Stündlich oder mit nachstkom- 657 menden Georgi ist auch im Hause Nr. »3, in der Stadt, im dritten Stocke, eine Wohnung mit einem großen und einem kleinen. Zimmer, einer kleinen Küche und Holzle-gs, in Bestand zu belassen, worüber gleichfalls unterzeichneter Hausinhaber nähere Auskunft ertheilt. Ignaz Nernbacher, an der St. Peters-Vorstadt/ Nr. 146. Z. 147 i« (4) Auf den 24. Ayril i»3tt ist di« NiehunI von Szechowit? unabänderlich festgesetzt worden. Ich Unterzeichneter empfehle mich dem vcrehrungswütdlgen Publlco nnt meinem best «fforl:rten großen kager von vorzüglichen Lo» sen, Eompaglue,Splel-Nct!en !l., und ob, schon laut Bestimmung der Herren Hammer et Karis, jeyt nach der Rücktritts-Entsagung nur bloß em gewöhnliches schwarzes Los als. Aufgabe bey Abnahme uon 5 Losen verabfolgt wcr? den sosste ^ gebe «ch noch fortwahrend durch sini frühere Uebernahme begünstigt, nicht nur üufA Lose ein gelbes Pramlen» Freplos gratls, sondern sogar immer jedem Abnehmer von auch nur eincm Lose Antheil an den laut Spielplan so vortheilhaft syflemisirten Freylosen. Ich glaube durch ein solches möglichst uneigennützu ges Verfahren meine Achtung vor dem verehrten Publics zu bewnsen. Em gütiger ZuZ spruch wlrd Jedermann von Ven außerordenk» l,chen VortheUen überzeugen, welche meine Los-Anthnl-Aufgaben für jeden V. I'. em^ zelnen Spieler begründen. Gplelliebhaber, dle gewohnt waren / eie ne bedeutendere Zahl Lose direct von W»en zu bestellen, sind höfilchst emgeladen, sich duft Mühe zu ersparen/ mdem ich in der Lage bm,, stets die nämlichen Vortheile zu biethen, wie sie das Großhandlungshaus m WttN selbst be» willigt. I 0 h. Tu. Wu tscher, Handelsmann in Laibach. 3. i/l54. (3) Nachricht. Der hiesige ordentliche Professor der italienischen Sprache wird einen Privat-Unterrichts-Ears, vom ersten December l. I., bis Ende August t65a, m dieser Sprache für solche Individuen halten^ wclchc die öffentliche«Vchm le nicht besuchen können. Diejenigen, welche an diesem Unterrichte Antheil zu nehmen wünschen, belieben sich in dessen Wohnung, in der St. Peters-Vorstadt, Nr< 76, im ersten Stocke, um das- Nähere zu erkundigen. T h e a t e r - M a ch r i ch t. Mittwoch, d ^ n I. D c c c m b e v 1829.-..... wird , zum Vortheile des Schauspielers Eduard Hörnstein, im hiesigen ständischen Schauspielhause, unter dcr Direction der Gebrüder Franz und Joseph Glbggl, zum ersten Male gegeben,: Der unzusammenhängende Uusammenhan^. Ein musikalisch-dramatisches Potpourri; arrangirt von Hrn. Carl, Director dcs Theaters an dcr Wien. Die Dichtung yl von bekannten und unbekannten Dichtern; die Musik von W, A, Mozart, E- M. vsn Weber, Ros^nl, Glaser, W« Müller, u. A, Was de? ngcbmst Geferflgte vorläufig h<),0i)ij st. t detlo daS w Böhmen liegende Gut St rzesmierz — Ittl>,MjU ,. , detto die in der l. f. «Htaot Baden oei Wien liegel^ den zwei Häufer Nr. 7» und 72 ....------. 4a.oon ^ T detts die in der KreiKstadt Ungarisch hradisch in Mähren liegenden zwei Häufer Nr, l,n und 325--------«- 20,000 > ^ 1 detto im baren Gelde ...>..«,..------- z5,noo,', » detto................ ------- 14,000., A deN'..........,«>... >-------. 13,000 ^. 1 decco ................-------- 12,000., ' detto................ -— n,ooo„ 1 detts................ — 10,000« 1 detlo ........«..«.,«. „__« 9,5oo„ H detto .......««-«;.« . . ^,— 9,000^ » detto.............. . . —-° 6,5 00,. » Lerto ...... ° ...«..».. — 8, a ao ,! », detto .,.. ° .- ° ...... . « «»«- 7,5oa^ , detto ...'-...,...,.., »^—» -7,00a,. » detw ................ »--------. 6,5oQ .. » delts ......«,«....... —— 6,oso „ » tetto................ — 5,5«o^ 1 tetto ................ ^«» 5,ooo,^ ferne: 20 Treffer ä loao st. ....,.«..,.,,, »_«« 2a,aao„ 20 detlo ü 5oa „ . . . . . ° . ° , , j « . . __^^» 10,000^ 20 detto ü 25a „.'..... ° .. ^ ,,« »——« 5,000 „ 20 delto ^ 200 „ .... ^ ° ..»«»,..-------- 4,00a „ »oa detto l't t00 „. ° ............ ,-------- 10,000^, »oa detio ?l 5c> „ .... ° .,,,««». ° _»_„. 5,000^ ,»a detto ä 3a „>..«»,........ »—— 3,000z, ,oa detto ü 25............. « « —— 2,5oo^ 10a detto a 2o ,,............., — 2,aoa„ choo detto u i5 „.............. —»- 6,000 „ 4000 detto n ,2i^2„ «....»,'...... >—«. 60,000,, ,5o00 Freylofe ^ 5 ^.............. —^ 75,000,, 20.000 Geldtreffe? gewinnen ........ W. W- fi. 800^000 Eins auch nur oberftächliche Ducchltbt des so einfach verfaßten Spielplanes wird dem ver. PMicum sie Ueberzeugung verschaffen: oaß eiese Lotterie nicht nur zwei große Lot« in sib fasset, fondern dgß auch durch eine besonders zweckmäßige Vertheilung des Gewinnst» von 6o^> ana ft. die Anzahl sehr beträchtlicher Treffer so groß ist, daß für den Mitspielenden . . .-rs^cinuchteic mit der verhältnißmäßig geringen Omlage von 12 1^2 fi. W-,W. oder 5 ft. C. M° en-- -.'ir bedeutenden Gerinnst zu machen außerordentlich gesteigert wird. — Da bei dieser Lotterie n> ' ,'cc besondere Vortheil geboten wird, daß jsosr Abnehmer von 5 Losen » Los gratis erhalte rrel» ch^." >rie jedes andere Los, auf alle Treffer mitspielt, und wenigstens 5 ft. gewinnt, und da sowohl t'c V.'alH der Gewinnste/ als die Große oer Beträge alle bisher bestandenen Lotterien übertreffen . so !,^: ''b erwarten, daß diese Lotterie von Seite des verehrten Publieums einen vorzüglichen AntdeU ae^ n'mne' wird. Lose und Hpielpläns^ssnd in Laibach bei F e r d. Joseph Achmidt am Conqlisirl)ye, Hss va b§? dsr Ziehung der Hecrsbafcen Schönwald unt Peterswalo« der 2te Haupltleff^; mlt ft, 3.5->.oao gemacht wurde- zu haben-