Amtsblatt M AmllllcherIeituNlz. ?«iR. 5H. Tamstag den 5 März »»5». 5l k ausschließende Priviloftirn ' DaK H^ndc!>)!,!!„i^el,llm hnt unceim .V Dezember 1858» Z. 2^649)2758, da? dem Sigmiind Schwarz auf eine Verbesserung der elastischc» Decklücher und d.s ela^ischcu Packpaoie>,s uute-m «5. Dezember »35 5 ertheilt, au5lchliefte,,de Piioilcgium auf die Dauer des rierte» Jahres perläl,g,,t, Dai H^ndel^ministexum hat unt,im 5. Dezeinber l8ö8, Z 2^650)2759, da« dem Julius Eckel auf d>, H,ssüdulig finer ^chiülmühle uulerm 2l. Novem» b«'' >^57 »r!h,ilte auSsch!'esi.'l,de Prioil,giun, auf die Dauer t),s zweiten Jahr»» verlängert. Da^ Handel!«minist,li'um hat u»term 5. December '625. I, 2e« oerlängert. Das Halid,Ismmi>1,snm, hat »"term fi, Dejember >658, Z 24995)2800, ta« dem Ludwig Baron ^o - Pressi auf die Entdeckung einer Vaumau5lodunqs^V?a-schine umtlm 23 November l85l erlheille auOschlie. ßende Prieilegium auf die Dauer des achten Jahres verlängert. DaS HandelSmiiiiilciilllll hac »uterm 6. December l8!8, ^l. 24946)278^. das dem Robot und Eduard Voldiin auf di, Eifi,idung eiues Zarbei,. Oeldiuck l?ini,l,' Dess»n« flir alle Papiergatlunqen unterm 2 t. ^.orembe:' <857 ertheilt»! au6 chiiesieode Privilegiun» auf die Dauer dee zweit,« Iahi.s verlangelt. Das Handelsmii'isterium hat unterm 5. Dezember l858, I 24616)^752, das u,sprünfilich d,m ?lloi5 Player und ^ Ru^ic^a unterm >7, November »857 ertheile, seicher in d^s All^iiieigelitbuill dcö L. Ru^ic^ka übertragenc Privilegium auf die Eifiuduna, eines Wasch» blaopulotls, ^P>ahe>sW>ener Wa!cyl.'lauruIc'.l"g.nannt, aus di« Dauer des zweite» Jahres verlängert. ' DasYalidtlsmlM^iuM hat unlllm 5. December >858, Z, 24t,48)27.>7, das d.r Barbara Schniiet auf d>e Hlfi!,d„n^ zup'socken aus einen, stücke mit «"'" 3.ach auo jed.,,, a,,webte„ Leinn^ oder Woll. s^,^" """U"'' u.uerm 2N. N°r«"be> ,854 e>ih,i,te l""schl„ije!,de Privilegium auf rie Dauer d,< fünften ^ I^hrei vol^igfit. ! Das HlN,d,lsmiml!,sillm hat u»t,sN> 5 Dczelliber «858. Z 24« M>>schi,le»0U^ll'il s>e. 6.>,„chafl,n u„d i.>sbm t. k. Prioil,' gien.Archir« in Aufb.wah, ung. Das Handelsministerium hat mitei m l l. December lßö8, Z. '/5095)2^! 8, d,m Georq 'U.i,,d.'!d,u >v>e bishe» ^u lolorireo obcr zu lackir,,», ei» ausschli.'i^ndcs Plioilegium fü> die Dauer eines Jahres ertheilt. Die Priv!'!eqiu>nsbeschreib<»l»a, deren Geh/imhal tung angesucht N'llrb,. hefiudet sich im t, t. Privilegien' Archive >n ?!uft'ewah^"g. Da5 Handel>min!»t,r,um bat unlerm ll. Dejember »858, Z. ^5229>2><.»5, dem Ä,»au!d Ba"cq, Zucke,-, fabritanlen zu Maichieoües >>, j^iarikreich, iibei lim, lchieilen seines BeooUlliacht'gteu Georg Marti ii» Wien, Iosefltadt l07, auf eine Veibessciung a» den 9l>ib Maschinen für Nübenjucke:f^brit.n und ju anderen in-dul^ieUen ui>d landwiilhschaftlichen zweckn, ein auösck>e Priril^iumsbeschieibulig, drren Geheimhal-tunq mchtangesuchl wurde, b.fiüdct slch lm k. f Privljegirl^ Archive zu Jedermanns Hiüslchr in Ausbcwahrungz Das Handelsministerium hat unterm lO. Dezember «858. Z. 203»2)22»5. d,m Damel H.'ribiens, Pfian zeN'Ku>l>s>accU! u»o -Yandelgzartüe'.- in H„ß,„g b,i W« der Kultur de» Wolü^ock'e, wornach a» demielden die dop» pelle bis viei fach, Mena/an Fl üchteli gelronnen werd,, a!5 hieß li^ch d.m bisherigen Veifahien rer Fall ,st, ohlie die Hiaite des Mutle, >1ockes /^u schwacken; da»» l») auf eine Eutdeckui'g und Verlz,sse!ung, wornach au den Maulbeeibanln^n bösere und a/sÜ!»dc,e ^ul-te'blätler fur «^eldemvürm,! und in doppelter d>s rieo f.'cher ').>>,r.^e esjeugt wesden, als bi5hcr, ohne dadurch die 'IFauIbeerbäume ^u o,lderben, zw«l gesandelte auK. schließelid, Primi,gien, und zw«r j»de5 auf die Dauer eine» Iahieo eriheilc. Die Pl'vil.'giiims. Beschreibung, deren Geheim-Haltung augesuchl wurde > befiodel slch >m k. k. Pli-vilegien ' Alchiee m Aufbewahrung. Das HandelSminisserium hat uiitelm ll. Dumber l858, Z. 2523^2828, dem Theophil Wei,l, , t. t privileairt.l! Maschmeusabl.kalilen, und dem ?ll,ton W.izie, Ingenieur in Prag ^^. ^'. g^H l, , auf d,< E,find.n,a, !>d. Art von Handsä>n von i^oli, hohlem u..d vcll.m E.sen j,l!egbar zu mach,,, und di, Ha»,. !l'a.msch«u>, a» d..„„ben bu.ch^pan»o.abl iu,ls,htn e», auSlch!!cs;,ndts Plioileg.um fur die Dauer .i.iei Jahres enb»i,l. > Dle Pvirilegiumsbeschieibung, deren <^eh,imhaltung angesucht wuvde, btfindec stch im t. k. Pllvilegxi, Archiv, ii> Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm l!. Dezember »858, Z. 2ö^3!)!i8^7, dem i/oui5 Blum in Par,», über Einschreite!! seines Beoolluiächt'citel! ?l. Mart,», Gustos am t t. polotechiüich,,, In,t iuie, aus dl, E>^ ! sindung ,i»,r Tab..tpf,isen, u„d Z,g^lr,n . ?ln,.,^ch lno chi"e ,in auöschliefiendeS Pill'ileglum für die Dau.'s von fünf Iahien lilheilt. D»e Pr,viIegiun>V B,schl«ibung, deren G>-Heimhal' lung üicht angesucht wuid», befindet sich im t. t. Pii i vilegi.N'AlchioezuJedeimanns Einsichl in Aufdewahruog. ' Das Handelsmimsserium Hal unter,,, l l. Lejember l?59, 3- 25^30)2826, d.m Anton ^«uis ?ldolph Favier ^u Pari». üt>er Ein'chre'ten ieine» Bec'ollmoch ti^t.n Geo.g Mäirl in Wien, Ioscfiladt 'N7, auf Verbesserungen in der AchncUga'rberei ei« ausschliehendee Privileaium für di, Dauer »ine« Iahr.s .rlheilc. Die Plio,legium0be!chle,bung, deren (>>eh,imhal lunq angesucht wurde, befindet sich »m t. t. Privilegien. Archive l» Ausbewahrung. Kundmachunss. Laut eincr Mltthcilung dcö löbliche» k. k. Militär Stadt-Kommando in Laibach vom lö. Februar d. I , Z- 732, hat die am »<». Srp- ter Anna Frelirn von Nogoiöky in ihrem letz ten Wlllcn ddo. Prag am l. Mai ln^ eme Stiftung für« unverehelichte, vermögenslose weibliche Waisen von Office".! sämmtlicher I n fa n lcrie-R egimen ter der k. k. Armee gegründet. ^ Nach dem hierüber ausgefertigten Stiftbriefe entfallt von' den disponiblen Interessen deS sichergestellten Atiftungökapilals cin jährlicher Stiftllngsgenusi von ll5 fl. CM., oder l?<) si, 7', kr. ö. W., für jede der erwähnten sechs Offiziers-Waisen, und kann dieser Sliftllngsgcnuß, ohne Rücksicht, ob die betreffenden Waisen in einem Aerarial-Genusse stehen oder nicht, verliehen werden Die Atistlinge bleiben, fallS sie sich nicht verehelichen oder in den Besitz eineZ ihren an- ständ'gen Unterhalt sichernden Vermögens ge» langen, lebenslänglich in dem Stiftungsgenujse, wogegen sie für die S'tifterin, Freim Anna von Rogoisky, täglich 5 Vaterunser, 5 Ave Maria und einen Glauben zu beten haben. Es haben jedoch nur solche Offiziers - Waisen auf diese Sllftung Anspruä), deren Vater zuletzt bei einen, Infanterie«Regiinenle gedient haben. Das Vetleihungbrecht bei dieser Stiftung steht dem hohen k k. Armee« Oberkommando zu. Nachdem die Stifterin bereits testamenta-risch über einen Stiftungsplatz dibponirt hat, so handelt eS sich gegenwärtig rmr um die Besehung von 5» Stiflutlgbplatzcn / behufs deren Bähung hiemit in Gemaßheit dcü k. k. Armee-Obertommaildo - Erlasses vom Üt7. Dezember ,,-58, ?lbtheilung '/«, Z. 4«U«, der Konkurs ausgeschrieben wird, Dem Gesuche um Erlangung einer solchen Stiftung sind folgende Dokumente beizuschlie-ßen: der Trauungsschein der Eltern, der Todten, schein des Vaterö und der Mutter, falls letz-tere bereits gestorben ist, das Vcrmögenhlosig-keits-Zcugniß in Betreff der Waise und auch der Mutter, f.ills letztere am Leben ist, der Taufschein, das Sitlen- und bei bestehender Erwerbsunfähigkeit auch das ärztliche Zeugniß über die Waise, die allfälllgcn Verdienst-Zeugnisse des Vaters, und wenn möglich auch die sonst nöthigen Dokumente. Die dießfälllg instruirten Gesuche sind beim k. k. Militär.Platz-Kommando in iiaibach längstens bis 2l». April l^5U einzureichen K. k. Landesregierung für Krain. Laibach am 24. Febluar I85U. Z. «U. l, (3) Nr. ^3« Konkurs - Kundmaehnnst. B^i dem steierm. karnt krain. Oberlandes-gerichle wild demimchst eine Offizialsli^lle mit dem V.halle jährl. tt^tt fl , im Falle der Vurrückung oder Beföiderung bereits anqest.Uter Bewerber aber, eine solche mit dem Gehalte von 5,2.'» fl, und eine Akzesfistensselle mit dem Gehalte jahrl 42ll fl. oder eventuell 3U7 st. 5ll kr zu besehen sein. Ebenso wird bei einem Gerichtshofe <, Instanz in diesem Oberlandesa/lichlssplengel eine Offlzialgstelle mit dem Gehalte ja'drl. tt »N si.. eveutuell 527» si, und eine Aszessist.nstelle mtt dem Gehalte jährl. ^l2«» fl. und eventuell .»«7 fl. 5U kr in Erledigung kommen. Bewerber um dies? Stellen haben ihre ge» hörig belegten Gesuche im vorschriftsmäßigen Wege unmittelbar bei dem gefertigten Obcr^ landeögerichts'PrasidillM längstens bis 2 , .Laibach am ^l!i. Februar l859. , , ^^ 8. 74 u (3)" Nr. <065. K «l u d m a > l4 » » Salzburg . . . . l „ 24 ,, » Steiermark . . . I >> 30 » » Körnten . . . . I » 4, „ Tirol und Vorarlberg . . » » 48 » im Küstenlande . . . l ^> 26 » in Krain ,. . . . i » 24 » im Pesther Bezirke . . . l « »8 « » Plcßburger Bezirke , . . 1 » 26 » » Oedenbu»ger Bezirke . . l » 22 » ^> Kaschauer Bezirke . 1 »> HU » » Großwardeiner Bezirke . 1 » l6 „ » Montan-Distrikte und im Zengget "« ^ i /M.C. Bezirke . . . l « 40 » » Ottochaner>.> und Liccancr Regi- mentsbezirke . . l » 80 » » Oguliner Rcgimentbbezirkc . 1 > 74 « » übrigen kroatisch-slavonischen Postbezirke mlt . . l » l8 » in der serbischen Woiwodschaft und im Temeser Banale mit . l » 18 » ^ Siebenbürgen . . . I » »2 » im Krakauer Regierungsbezirke . l » l0 » ,. » Lembergcr » . — » U8 » « » Die Gebühr für einen gedeckten Stations-waa/n wl.d auf die Hälfte und für einen ungedeckten Wagen auf den vierten Theil des für ein Pferd und eine einfache' Post entfallenden ' Das Postillons-Trinkgeld und dab Schmier, ge/d b/l'/bt «ttvt'iandl't's. Nriest am 2»>. HebruKr l859. 3 400. (2) ^" " 5tt 63. E d i' e t.'" - . Von dem s. k, Vi'MS.iMsl Tlei». als Gericht, iiwlrt kitmit bllaxnt ftcinacdl: Es jci über b^K ?l»iust',n dcs Herr-i Sigmund Slalj>, v^l, Sl,ii, , ^,gs,!)e,le dc^o. 1. D^,mbcr «^57, 3.6099, i"di, trcfuürt öss«nUichi Veisitignung der. dem e^hl^ri, ael'ö'iqen, im Hlundbuche d,r Hellsch.Ul Hreuz «ul) Uld. Nr. lN9ä voitommendei, »' H^, sammt An »und Zug^lhol, im neuchtlich eldc'bcnen Scl-.ii'l:ngswelllc roei säs fi 5<1 ki-. E. M, g,-williget und zur Vornahme derselbm die bnue und ^ i^^-------------- !S,rllatt ui,d die illzilationel'etü'gnisse kö»",n ds» diisem (Her rilbte in den gewöhnlichen AmlSstmiden eingesehen werken. K. k. Bezirksamt Stein, als Gericht, am 8. Jänner !8i9. Z 70 . (2) Kundmachung. Nr 7lU-739 ^ Die in dem nachstehenden Verzeichnisse enthaltenen, von den Bezirkspostamtern an die qeftriig^e k k, Postoirektion aus dem Jahre l857 sind von den Aufgebern seit Jahresfrist nicht rr,l>oben worden, wcßwegen die Eigenthümer hiemit eingeladen werden, dieselben unter leqaler N ichweisung ihres Eigenlhumrechteö und gegen Entrichtung der daraufhaftenden Portogebühren binnen drei Monaten uom Tage diese,- Kundmachung, Hieramts Hu erheben, widllgens nach Verlaus" dieser Frist damit nach den Bestimmungen des §. 3l der Fahrpostordnung vom Jahre lH^l-l vorgegangen werocn wird. K. k. ^osi^ileklion für das Küstenland und Krain. — Trieft am 18. Februar lft59. ^ I Aufgabs- ...,., s s, Bestimmungö- Ncrth Gewicht Porto T ^ Postamt " "' ' ' ' ort ^ ft. ! i?l. Pfd. > ^'l'tl» fi. i kQ l Div. Trieft Kiriko Wien t5 ! 75 5 — l , «, 2 „ " Doria Pcsth ___ ^. , , 8 — ' 29'). 2 Brief " Lavezzan Venedig — 5U — ! — — — 4 » " Viaggio Pola' ,' 5 — ! — — ll 5 » " Tschusi Klagenfurt 5» ! 25» ... ^. ^. — 6 Div. " ?leademia Rom 5, ! 25 — 3U 3 ! «9 7 Brief " Peduzzi Mailand Nl > 97 — — — ! 32 8 » " Roitz ' Rukrnstein 2 i lN — — — z ll 9 » " Suppanz Cilli 2 l« — — — ll lU Div. " Ehrlich Wuraüdin — ! —. , ,2 l 26 ll Brief " Kamornar Venedig l l 5 — — — »I 12 Div. " GaUo Wien — ! — , ! 1« — 26 »3 „ " Friedlander Warschau ,5 75 — ' 9 « »4 «4 ,, " Maseratti , ^ Bordeaux — — — l<» I 73 »5 Brief " Darold --' ' Bclluno 4 20 — 3 — , l« , >.<» Div. " Panholzer Tarvis — »7 — l« — ! l2 i'7 Brlef ' Donadoni Venedig l! 5 — _^ ^—i',',»'» 18 ^ " Verteuz „ ' 4 2U — — — ' ll ,9 Div^ " Taschner Wien — ,— ! — — »8 20 » " FricS Hamburg ^- ^ > 45 j ,5 24 ^ »7 2l Brief " Fonda Pirano 2 lN — — — ^ »z 22 ^ » " Fiamosig Fiume » i 5 — — — ! ,9 23 Div. " Fortl Ravenna — ' — » ,3 i 5l 24 Brief " Pfarrer Iablanih 2 10 ^- — — -, 25> Div. " Valiovlch Pchh «. .- ,2 ^13 I 51 2« Brief " Tayzer ?lncona ______ , __ »^ 27 Div " Maydel Mailand 20 — - 3 ^_. 79 28 Brief " Bernard! Pasigan — 50 — — — ! »9 29 „ "' Dömötersi ?lgram 6^25 — — — ! ,2 , 30 Div. " Noth Vaibach " — z .- l — — i 3'. 5 25 — !— — ,4 34 Div. " Gysi Bern "^ l '^3 ^,6 l ft4 35 Brief Görz Cian Klagensurt .2' i<) .- z — — z^ 3« « " Spieß Wien 26 2i» — — — , »4' ' >I7 » " Brainig Gmz 2 »0 — ,— — ! »3 38 » " Dclorenzi Triest 5 2.', — —. — ,, :^9 » " ''Rabich Wien 2,!— — — — ! ,4 40 » " Mayrhofer „ 3 ! ,5 — — — 4l ' 4, „ " Vientita Venedig 2 ^ !0 — — -- ,, 42 » " Kolamitz Bologna 2 l0 — — — ,3 43 » " Idncs Bologna 2,38 — — — ,» , 44 » " Raunacker Bilgrat 9 45 — — — 44 45 » ". Spiß Wien 2l ^ — — — — ^ »4 46 »» " Vuga Pirano l 5 — , — — , l 47. y " Candusso Mailand .- — 9 , » ,3 49 ' >, , " Mären ^ Triest I 5 — — _.. ^ «/N ^ 50 » " Verulk Zara l ^ 4l» -- — — ^ ,3 , 5i .. >. " „ Strukel Triest I . 40 — — — i^'^ 52 « ,, " ' Ga.spelotli Wien 2 ! 74 — — — ! !H 53 - » " Mären Trieft — ! — ^ , zz» _ < 2^ 54 '» " Oi-r/ Straine 3 ' !5 " l ! « — 35 5?» « " Markl Czakaturu — — , i« .,_ __ 5« )) " RuscoM Wien — .- 31» » , ly'^ 57 n " ,^Spina » 5 25 — , 6 I 68 5^ » " , Pctric Biffek — ' — « , ,U — ^ 5>9 » " , Markl Warasdin — — — 15 — ^ ,g 60 » Krainburg Wolfsgang Klagcnfurt — — - 26 ^- ,7 6l Packet Pinguente Napoleon PariS — , — — — t sH' ' «2 « Lottsch Seclas Laibach 2 l<» — , ,0 — ^ 51 63 Brief Canale Salladin Triest 1 16 — ! — — 18 «.4 » Aessana Skok Novi 1 5 — — — ! ltt 65 „ Obe'l^i^ch Fadini Udine — 84 — ^ — .^ , — - ,51 Z. »59. (2) Nl. 3i87. Editt zul Einberufung d e r V e r l a s s e n^ schafts» Gläubiger. 3?on dem t k. Bezirksamte Gurtield, als Genchl. we,den Diejenigen, welche alS Gla'nbiger an die Vcr lossenschafl des am 20. April 1858 mil Testament vclstosdenen Andreas Suchaneg, ObersölsterS d,rHerr scdaft Thurnamharl. eine Zorderung zu stellen haben. aufgefurdelt, bei die.sem Ocrichte zur Anmeldung und Daltl)u»»l,g ihrer 'änsprülbe vor dem delrg. Olriä'ls. .Nommisjär, k. s. ^.lar Hern, Mathias Trainpusch, denI,. M'irz l. ?.. «^nmiltagft l> Uhr zu tlscheiinn, oder dig dadin i'yr Gesncb schrlnlict) zu üderreiHen. widrigsiis denselben a>, die Vcrl^silnschalt. wenn si^ durch ^zal)erne il)i,,rn ,in Pfai^dreckt g,bührl. Guttftld am l. tzedruar »859 ii. 3«0 (2) 9?l. ^393. E d i l l. ! Vom k, t. B.zirfsamte Reifniz, als Ven'cht, wird d«m unbekannt wv dcsindlichei» Georg Paixizh von Traunih und dlffen AtrHlsnachfolqern snnnert:' <ö^ haoe Aüll'n V^unzh ron Olohoerg unter ^ l8 ^?ou-ml)tl ,858. (i')ir 45,13, die Hlage aul z Verjähr! uno El>m obliegt d's dahin culweoer seilst zu erscheinen oder einen audci», ^tllttler namhaft zu mactc>, Ta^avlt Herr Friedrich ^oaer als zl»^i^ ^,^,^ worden, dcüier cö chm ob» e«t, b>s dadln entwcocr sell'st zu "scheme.,, oder !"m andern Veureter namhaft zu machen ^ und dem ^genannten ,ei„f Hjehelfe milzllthcikn, wldngexS dle ^,',^c mil od'gem itnralor der Oldmma gemäß veryunoelt werden wurde. N. l. Vezlrlsaml Neisniz, den 20. November! .________18V8. > ! 3. 362. (2) ^' ^" Nr. 469l. Edikt. Vom k. k. Vezilksamlc Reifniz. als Gerich». -w!rd der ..»l'elanm wo definrüche TlMms Pannzh, von Trm'niy und dcsscn Rechtsnachfolger clmncrt: ! ^3ö lMe Aiilon ^anrizh uon GloM'rrg untcrm 18. November Ift««. C. Nr. 459! , dlc Klage auf ^njapN' lino EclojchlneMärlma dcr für lyn ob dcr viealilai Urd. iiol. 1A!), ^ ,,„o ,38!i ^ zu Trau»! N'Y Nr. 84 a»»« h^, Schuldscheine ddo. ll.Noucn", ber 180li inlaliulinen 100 ft. :)i. Z. an^ellren^i. uno ' ls .»9 angeordnete» Tagjahrl Herr i5"ednch ^,'ogcr, ale Kurator bcstllli worocn. dahcr es ihm odllrgt. ^ l'is c»ahin einwedrr srll'st zu ^scheinen orer eincn / andern Vn-lreier namhaft zn macl,>en und r>cm Borges 'wnnlcn se.nc V.helfe milz..,l,t>I,u. wlorigens die j i^ache mit dem ob.gcn H^urulvr rcr Oronung gemäß verhandell werden mint's. K. k, Pe^llleanu Neisniz. a!S Gericht, am 20. Noocmber 1838. Z. 364. ^2) ^^ ' Nr^! 4. E d i l l. Vom gfferliaten l. ?. Vezillüamte, a^ Gcrickt. wlrd belamn gemacht, daß die in eer Olssll/l'c',/^ sacht der Gedrürer GonNcd Müllcv. durch Dr. K»nl< Joses Pcrchich eingcleqte Mciiihoisvtrlheilnngovubril. ! wegen u»!'efcn!,ilcn Anfeull'alleö d,s ^eßlcrn dem Hr,^. Josef Dralka. als c.usgeaelNcm Kuralor. zugeslel^ wurde. ' K. k. Vezlrtsamt Stein, als Gericht, am ^. Fsl'lnar l8ö9. ^^________________ ^^öi. ^^ ^l. »508 Edikt. . Vom t. t. städl. dlleg. Vezirksgerichle >n l.a>. bach wild hiermit helannt gemacht, daß am 2?. Februar v. I Ivsef Krlsian ron Sttal)l»mer und am l0. September ««58 dessen einzige Sch'v.ster Ursula Krista» oon Strahl'mer, beide chne Hintrrlassung einer letzlwilliftlN Erklärung, vtlstorden sind. Da diesem Gcnchle und«tannt ist, ob u»d welchen Personen aus diese beiden Verlasscnschasteu ein Erbrecht zustehe, so werden alle ien,, welche hieicwS auS was immer für einem Riälsgrunde Äüsprnck zu macben gedenten, auig'ioldert, il)l Olbiecht billl'.«» Oinem Jahre, vvn oem untenangcsetzlen Tage gerechnet, uei diesem Gerichte anzumelden und unter Aus weisung ihres lZibrcchleS ihr« Crbseltlanmg anzu dringen, w'drigli'S dll Ve>Iasscnschaft, lür welche i^wischcl, Matthäus Tanzil von Strohoiner als '1!5llassenscha antwclet, der nickt angeilccene Theil de> Verlässen, schait aber, odel wenn si»5 N'emano ndsüllüll halte, dieg^nzl-Vlrlass^n'chüN v^m ^laale ewgezogeuwüidc llalbach "M ^. Fel.>lUl.r »859. ' ., ,' it d i s t. Im Nachhange des dießsliligen <3risles vom 24 Jänner l. I., Z. V6I , die ^r'tuli^ns!ührung ld,S Anro.i G'ueen v°n Hol, geg,N Ap.'llonia Ja ll,v>" vo» Ve.ch. p^u. 38fl.85kr ö Wbetr.ff.nd, -wird tmmil betanlll gemacht, daß Über Amuch'N 'e.s liretutions,'!hl,rs die auf den 2!. d. M. t».,nn >dcn 7 uno 2l. MHs^ l, I. °nqeoldn,le erekuuve !Ft'IbietuNg der ßlgrM'jchen Heir^Squtßiordesu.ig pr. 285 ft. CM. mit A'il'ehall d^s Ortes und del Llunde °uf den Y. Juni überlra^n wurde. K. l. Nadl. deleg. Neznlbgclichl Salbach am »7. Februar «859._________ 5"3b7"^) ' "l' l895 Edikt. Vom gefertigten k. k. VezirkSgllichle wild hiemil bekannt g,m>»chl: OS »ei in der Vltkulionsfuhrung des Herrn Stefon Tauzher, als Sessional oeS Anlo« Pengov vor, iüeisäieid, glge" ?lnc>s,oe Ociiz und lvl^s Voglar vun Beiicheiv, sicin. sckuldigeu <20 ft. CM. oder ,26 sl. ö. W.. ln dieerlkulive Feildieluna. der, den Gegüern Andreas Saiy uud BlaS Vo^Iar gehörigen, im Grundbuchs Flreulberg «ul, Nettf. '),r. 6! , und 6l^n vo,kommenden, gerichllich a^if «03 fi. ?z te. ö. W. bewerlhelen Neaiitatin bewilligt, und zu deren Vornahme die F«ilbiellinggtagsahin,g,n auj den 4. April, dcn 4. Mai und den 3. Juni d. I,. jedebmal VoiM'liagS von 9—l2 Uhr hielgerichls mit dlm Anhänge dest'mmt. raß die gedachlverlh, bei der I, aber auch unter demstlben dinlongeacben werden. Hx-voi' werden di, Kauflustigen nxi lem in Hennl niß ne!<'tzl, daß die Ü!z!tal!vn5l,'.t>inanisse, das Schäl zungsproiokoll und d,e nenlsten wlUNdduchSerllaNe läalich hieramlö einglseh," werden röni'en. K. t. slädl. del.q Bezirtög,richt Lllldach am 8 Februar »859.____^^_______________ 5 368.^2) ".....— '"r. .430. E y l k t. 8'nnt gcmaäit: (KK sei >n der Erekulionssllhrung des ^ohann Merhar von Slamsctnzh, ^g"' 3il!enim ^opttar vl", Oderaamlina, ncln, scduloigsn ,3 fi c. ». «, die erelut.oe Few'./.nng der. ..n ^«>'" gcho.ge.. im Grundl'ucke Rutzinq «ul) iam l. Urb Fol. 3. vorkommenden, geriätlich au' 3«? ft 50 kr. be^ werthelen 3ion,c.hmc d. drei Ta.s°tzm'g859 __________ 3. 369. (2) . ^' " E d l r l. »cm 0^m 5 ,. H^''s,sam/e- Ehg, alb Gencht. wird hiemi: bekannt ftem^ckt: m:^,,.,i» . Es s,i üb,r das Ansuchen deb P.ter Plb"N k. Vcu.NmächUftter des Michel Oorijl,",'0, «^en Anton Hroo.'th von Elatent, we«". aus dem K0 "r C M. c. «,. c. . in d.e erekul.ve offentlichr il^e steigeruna W. dem l.»slztsrn gehöri^n, >m Grund !buch rer K rckengüit St. P.t.i zu <^°g°r.,z «..l> Mb Nr .3 rorkomm.nd... Ne.lital. .m qencl.ü.ct' elhodenen Tckätzungewe,the von 5»0 st ^..^ ^" w.Uiget c.nd cs s.i.., zur Vornahme rer.elben drc> Feilbulungstogsatzunoen, und zwar- auf den 30. März, auf den 3l). April und aus ben I Juni z85v, jedesmal Vormittags um 9 Ubr in dee dieß« I anulichen Kanzlei mit dem Andaxge bestimmt worden, daß tie f,!'Iz"diet,nde Realität nur b,i der letzten Feilbielunq auch unter dem Schätzun^swerlbe an den MllstdictendlN hinlanc,geben »verden wü'de. ^llXs Sckähungsprolololl. der t^runobuchser-ttall und die lüzitalionsbedinssnifse tonnen bei diesem Gericht, in den gewöhnlichen Amtsstunden einge-sehen wslt'en. K. t. V,z'ksamt Egg, a!S Gericht, am «. Otloder »85«. Z. 370. (2) 3ll 2«7». Edikt. Von dem l f. BezirfSamle Egg, als Gericht, wird hiermt bekannt gemacht: (5S sei über das Ansuchen der Herrschaft Mün» lendorf. steqcn O?org Iamscbek von KctosHnu, wegen aus dem L<»rgllicht vom 2>», 3)ez>»bes l8^!i an Urdariale sckusdl'«,? <22 fi. <5 lr. li. M. c. ». «-., «n die el'kutive öffentliche Versteigtrung rer, d«rn Fehlern gehöligen, im Grundbuche der Htl,scd<»N Münfendorf «ul, Urb. ^/r l2> oorsummsnoen H^lb» hude, im «tllchllick erhud'nen Scbahun^slverlti, vl>n 6?l7 fl. <3M, aewllliqel, l,no ,s feien zur?,n 28. Mai >853. j^esmal Vormittag um 9 Uhr ili der oi.ß.imil,n hintxngl-sttden lverbe. Das Vchahungsp'otoki'll. l,l Gru!,dhuchsllll.'lt und cle t!lz!talipnsbtdina.nisie können bei dieiem Ge» rlchce in den gewöhnlichen Amtsstunoen eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Egg, als Geri.It, am «5. S»pl?mb»r »858. Z. 37«. (i> , Nr. 2869. V d i k t. Von dem k. t. lVezilte.'Mt< Egg, al« Gecichr, wi'd hiemil detannl gemacht: (ös sei über das Ansuchen der Herrschaft Kreuz, gegen Josef Aubll von Gloqoviz, wegen auS dem gerichlüchen iUergleiche vom 2l). Dezember lßi2 schuldiger !05 fl. äM. o. «. . '^lr. ft?9 verkomm,„ren Hubrealität, im ^esicktlich erhobenen Schätzunstswerlhe von 888 fi. gewilliget, und es seien zur Vornahme berjllbcn drei ^l!lb!,tuli>zs» t^ftsatzlin^en. und zwar: aui de» 3(l. März, a^ den 30. ilpril uud auf den 3 Juni »859, j'depmal Vl)imitlca,s um 9 Uhr in ter dießiß rie feilzudieterlo, Realität nur bei t,r lehlen Feilbiltutig auch unlrr rem Scha'tzungswerlhe an d Os scl über das Ansuchen des ^iifo Ho«o von Skril, gegen Jure Nemanizh vc'r, Sllst>,j 9kl. ,o, wk^e» schuldigen <55 f! 4tt sl. o. ». ^ . in die eretulive öffentliche Verstiiaerung der, dem l!lhle»n gehöligcn. >m Orun^uche oer D R O. (Svmmenoa Mölllinst »ud R,«Nf. '^ir. 89 vost?,^, nnnde'r, Hudrealilät. i'm ^erichllic»' tr^dene'l Eü>äl. zungsa'lllhe von l»96 fi 55 lr. CM ' aewil^es, und zur 3^'r»ahm, derselt'en di, erekutio," Flilt'ie-tunnsta^sal^Nlgen au' den !s. März. auf ten «H. Apül und aus de» l6 Mai »859, j,» .ss°!n>r.ni.^i„>,i.r. Vi.,e Präsident: gras Wmunt» Iichy. ,., . 'Verwaltn ngoräthc: üd.k r,i Pn>i'^n,l.< 1l",ss,!n l«. cl6sel>6, ' f. k, Esktionslalt' » Pluss.l. NegieruNgs'ztommissärVHe" G»<.llhalt,rct.S.lfctär vr. v«1o°t». Der Sitz der Gesellschaft ist in Wien, Renngasse Nr. 164. Di, Gesellschaft zeichnet sich durch dic namhaften Velbssselungen aus, welche sie in b^n verschiedenen Zweigen der UedlNsuessichcrungen cinsührte, indem sie den Kontrahenten daö Recht »nnäumt, bei der Vcs,llschaf^ AnIclM zu machen, und die KcmtlcchcntlN ^iiich bci >er Unter-brcchüii^ der j^hrlicke» (iüi^al'Iuiistc'! an den Hslslcheiiinsts-strgebnifscn tlieiliilbmln läßt. Da« durch >rl>li!tcn dic ?cbl!i^vllilchcru>!l>»'!l cinen ebcnsi,' nior lischen als unel^elinudi^en (^harlilter, und das '^»l'lifum ^ird l«ch umsomchr beeilsü, dieser ^Ilftllschlift bei^utrltcll. als die ab^,>chlcs-scin» Versicherung'- VerNnq»' nuf diese Weise ei»lN wahrcn, jederzeit und leicht^ bei d , r ü< t sl ! l sch,a s t selbst r l a l i si t l' a r t r, Werth vcoräse.itire». Dic Tanic bcs „i'lulcr" und dessen allgemeine Bedingun^lü zum Veitntle wurden ucn der Staatsverwaltung nach einer gründlichen, von Fachmännern vorgenommene» Prüfung gutgeheißen, D,r „Anker" beschäftigt sich .'»«schließlich: ». Mit Äelsichernnssen aui den Todesfall. 2, Mit der A ildung uxd Verwaltung v>.'n wechselseitigen UcberlebenS - Assoziationen. .1. Mit der Zahlung unmittelbarer und aufgeschobener Leibrenten Einzig und allein zur Durchführung di>srr Operationen bittet dle Gesellschaft folgende Gaiantien: 1. Das Gese llschaftS-,kapital von ;wei Millionen Gulden öst. W. ». Die statutenmäßig festgesetzte Prä m ien-R, se ru e, da« ist lcn'jenia,, Kapital, welch,« „ach mathoilatische» Gesehen den Werth aller laufenden Ve>stch,rm>qcn den stellt und für alle eingegangenen B^rbiüdlichseiteu Gewähr leistet, wodurch eigentlich die im _______Ots'llschafts - Kapitale u«^»^ Sicherheit über^üfsig wäre.______________________ > .^, Dcn-Hi l s ex v e fi) n d , welcher nach den Statuten nus einem ansehnlichen Theile de< jülirljchen Reiügcwinnls gebildet werden musi. Die i» die llcl'erlebcns - Äss^^ationen eingezahlten Summen bleiben sammt Zinsen und IinsesMsen das Eigenthum der Ässoziatiuus-Milqlitdts. Die Gesellschaft ist nur dcr Verwalter dieser Welder, worüber sie von einem Uel'.rwachui'gs - AuSschufi l< nttollirt wird. welcher aus netzn von de>' General - Versainmlung der Zeichixr ans ihrer Vlittc gewählten Unterzeichnern zu d/n Äfsl,'^iali»»s» besteht, und sie unterliegt i,berdieß der Aussicht der Staatsbehörde, Die A-t ter Anlage sämmtlicher aus den VcrsicheriuigSiVsrtragen ein^ieszenden Tunnnen ist durch die Statuten vorgeschrieben. Sie geschieht theils durch Ankauf ü^erreichischer Slaal«-Papiere oder ihnen gll ichgehaltencr Csffcften , insbesondere vin Aruüdrntlastungs ' Obligatic'nen. ro» Pfandbriefen der österreichischen !)l»tionalbaiif, durch Eslomptirung in Nien zählbarer bankfähiger Wechsel, theils durch Velehnuug ron Staats- oder vom Staate garaotirten Indu» strie-Papiereu, theils durch (Erwerbung von Hypotheken im österreichischen Kaiserstaale. Den Versammlungen des Verwaltungsrathes wohnt regelmäsjig ein von der Staatsverwaltung ernamiler Veru'altungsralh bei unv ansterdem beaufsichtigt die strenge Beobachtung der Statute» cin eigener Regieviliigs^ssommiffär, welcher gleichseitig die Intereffcn aller Vetheiligten l>ci den verschiedenen Versicherungsjwcigen uno Usberlelens-Affozlationcn der Gesellschaft schnht. Die Tarife «nd Dv>»ckschriften stehen liier iu Wien i« dem Vurea» der (Gesellschaft und in den Provinzen bei den Herren Astenten Jedermann zu Gebote. Seidlitz^ Pulver (in versiegelten Driginalschachteln sammt Gebrauchs-Anweisung -V 1 si. 12 kr. (5. M<). nousns-iiJtfiiMüiW on nz)n ».VVs,'^ ^ l"«,'to« zu Äll'echl in Niederland (in Origmaldouttillen sammt Gi'brül'.chsanwl'isuliq n'^ si. und 1 si. LM. Moll's Seidlitz-Pulver sind nach Ausspruch der ersten ärztlichen Auktoritätcn cin erprobtes Heilmittel bei den meisten Magen- nnd Unterleibsbeschwerdeu, Leberleiden, Verstopfung, Hämorrhoidett, Sodbrennen, Magenkrampf, den verschiedenartigsten weiblichen sirankheiten ic. ß>cH^ Jede Schachtel, so wie jede ft)cbrai,chSc,>l,vrisi!»sz ist, zum Unterschiede der vielfältigen Surrogate, mit Siegel und Nameüömttel'schrift von A. Vivll Vtl^ schelt, wolciuf beim 6 C5; ' ________ Es Zur Nachricht! ^^ Der fcsts Entschluß, mich ^'om Tchnitt» und Mode-Geschäft gänzlich ziliück^i^fdr:, > vcrmlwLt mich, memt woer Sltsl'-Allec l'sstrl'snoe S^nilt» und Mooewarc» H^nolling mit <3"0r Ioni 19ö9 a!if^,loftn. ,.^ Nm >U!l« oie solch.m Zwecke cnlsplcchenbe VelällL,nltrqcht dicsco Umslandes ,j,cdeMnd heradgssrßt. m,p der Vcrkallf wird burchgchcnds untcr dem Einkausöpreisc qrschchcl».' ' ' , ^', Pesouve'rS zu empfehlen sind für Damen: Äle Sl !en !?l««l«».I^lOl<«Oe in I»<»il «I«? »ulr. ^d i cke W«uZ»r«l, l«»«?» und >ln!d» »<»z«««?. ^»n^.» und «»ld>^,V<»l<«!., qlalt, nni' ^eorlickle inländische, fran^sischc M»»»»<»>ln. ^1»» e>«z «tuHorcl, ^VobQr»«»u^<». q i a^ ilii lc «»«? nnd «!lal>».H^nt<> ,»<»ul, q!M?riUirtl u»i> ^«-drucklc K3i»r«l»Qnt^, qlcitle nnd f^omrtt »«<»>>»> «><» K>.»l,l<»» luotrO, Mo?,nip, Kl,zl,,N^I> 'l «»ellv«', ^vz»tt»l»> n»o >'4<»l««n<»l'»^<»»zs-^>,?,^vK nno L^Z«!»«^, lr«)«:l««»'I'z«;l,<»i?, fcrner ^latt nnd sayonirte 3I«)«I, lt»> ^".ils G^lllin.icn M'utter-^Var'^« !l, sämmtliche »cNin-Hii^;,., sichln Hi.<»«l«s»» nn» 'Wi«'t>,Hel,at't«?.LV»»'« , nsdi^ »illln Gaitnngcn ^«llas» nnc' Il»u»»^voll»'HH.'z^^^H^<.,z., und sine,- rcichlialti^l: All-iu.'l)! scrii^er Wli,nt»>z<»». Für Herren: Alle Oattm^s,, N««k» nnd ll<,«O»,t<>NO, «ilOt» in S.ide. I»lH,>«» und WelR^l^o^le, Or^vat«, ^^'«''p^. ^««?,»r«l. w I.v»«v«.8 ^N,el,<>,, 880»«»^ ln,d KoekS,», f^lttge ^Ql»i«l>ü<:ke, scirenc nuo oalnliwollei'.r Htc'^O«»«!«««'»««? uno viclr andere VlttikcI. Fcvn.- ein 'Vl'v ssrobcs i'.i^er fencer Htrrsn.KIeidcr als: »l«?rb»t., ^Vl,,t^«>. nno «»,nu»or> Mincu versbrtsü ^ll^ei risne,nl»ric,e,iö znr W,ssc»>ssl'aft, daß alle bis dorwi» ^inl.nlfcnrt« Kommiffio- nen oiif's Schn^.ü'lc lino Pn.'ktlichstc lffekinir: wcr^n lv,c l)!^dcr , >, Carl Mally. Die größten Lager's von Bett , Sofa u Salon Teppichen im Preise von 4 fi. viö .',0 st.; fertige Matratzen von 9 fi. bis 20 fl.; abge« nähten Baumwoll- u, Heidon Bett« decken von ll si. bis 12 ft.; Fenfter-Noulleanx in braun, grün, grau u. färbig-stemalten Landschaften von 1 fl. 40 kr. bis 4 si. — befinden sich in der Schnitt-u. Modewaren-Handlung des ,. Albert Cnnkcr, am Hauptvlatz Nr, 2^1, _____neben den Herren Gcl'r. Slranchly. I« verpachten ist das zu Adelsberg .«I, Haus-Nr. »s>8 qelcqene, zum Gast- und Eiu-kehrwirthshaus und jcder andern Spekulation geeignete Haus, nebst Stallunqen, auf medrcre Jahre unter vorthcilhaften Bedingungen. Nqheres auf mündliche oder fran-kirte schriftliche Anfragen ertheilt der gefertigte Eigenthümer. Adelsberg im'Februar ,859. Ichs Veßel.