2085 McllWnMM M illillllchn ZeitW U.28?. (2827-1) Nr. 5852. Erecutive Bom l. l. Llezirls^nlchle ltraiuburg loird bctüllul gemacht: Es sei über Ansuchen der Uloisia Kreuz« berger von Krainburg dte el«c. Berstcl» grruug der dem Andreas Net von Kolllz geholfen, gerichtlich auf 19,820 ft. geschah» ltn, im Vrundbuchc der Herrschajc Egg ob Klamdulg uul) Rcclf.-Nr. 2.^5 uud 215 Uno im Grundtiuche deS l. l. Oezirle-«crichles Kraiuburg 8ud Orundb.-Nr- 25d ui>d 421 vorlommcnoen Realllätcn pow. schuldlger 04 ft. 75 lr. o. 8. c. bcwllllgl Uno hlezu drei FeilbietungS-Tagsatzungcn, Und zwar tm erste auf oeu 24. Dezember 1874, bit zweltc uus den 25. Iünncr 1875 uud die dritte auf den 2 5. Februar 1875, ledesmal voruultags von 10 bis 12 Uhr, in ber Gcrichlslanzlei mlt dem Anhange un-geordnet worden, daß die Plal^rcalitiil be> ^er ersten uno zweiten Fcildietunq nur um oder über dem SchatzungSwerth, bei dcr bitten aber uuch unlcr demMcn hintange-sebrn werden wird. Die KkilationSbedinMssc, wornach mSöcsondere jeder Kkllaut vor gemachtem ^"bute cin 10"/„ Bcgt>plolololl und der ^lulibduchseflralt lvnnen in der dieSge-l'chtllcheu Registratur elnacschcn werden. ,._ K. l. VezirtSllerlcht Krainburg. am ^-^)llober 1874. _________ (2755lli) ^lir. 3624, ^rccutive Fcilbictuug. y,,. ^°u, l. l. Dczlrlogmchle Slltich ^t> h'ermit bekannt gemachl: ^. <«« sei von dilscm Gerichte ülicr das ^'"chln des Herrn Iülob Naspotnil, ^ ller oon Wc.fllliurg, gcgcn Michael ^kl """ iiaocrlucc wegen aus dcm ^ ".""^uuflrage vom 18. März 1874, »n d» ' s^uldigen 370ft. ö. W.e. n.c. °« ellcutive öffentliche PersteigeruNa der dcm lchtercn gehörige«, im (Ärund-buche der Hellsch^ft Wclxelbura 8ub Rclf.. ^ Nr. 247 oorlulllmrilvcn Ncal'läl, lm gc» nchlllch crb.obencn Schätzungswclihe von 1750 ft. ü. W., gctvllligct und zur Bor-nähme dels^lbcn vor dns.m «^enchle dle drei Feilblelungs'Ta^sclhungen auf den 24. Dezember 1874, auf den 28. Jänner 1875 und auf den 25. Februar 1875, jedesmal vormittags um 9 Uhr mit dem Anhange bestimmt worden, daß obige Realität nur bei dcr letzten Fellbletung, bei allenfalls nicht erzieltem oder überbolencm LchatzungSwcrthe auch unter demselben an dcn Meistbietenden hintangegcbcn wild. Die ttllilationsbedinllnlsfc, das Schätz« ungeprotokoll und der GrundbuchSexlract lönnen bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Umteslulldcn eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Sittich, am ^Ostcn Ollober 1874.____________^^ (2710—1) str. 54'39. Executive Realitäten-Versteigerung. Bom l. l. Bezirlsgerichle Planina wird belannt gemacht: ^ Es sei Über Ansuchen deS l. l. Sleuer-amteS zu Planina die executive Berstci« gerung dcr dem Anton Mllavc von Ober« planilia aehüriaen, gerichtlich aus 3100 ft. geschätzten, uä Grundbuch Haabberg «ud Rectf.. Nr. 18 voriommcuocn Realität > wegen aus dem sleucrämll. NückslanbS-ausweise 6^0. 1. Juli 1873 dcm hohen Acrar schuldigen 81 ft. <»1 lr., dcr auf 11 st. adjustierten und wcilerS auflaufen« den löfeculionslosten bewilliget und hlezu drei FeilbielungS-Tagsühungen, und zwar die erste auf t»en 24. Dezember 1874, die zweite auf den 15. Iünner 1875 und di« dritte auf den 12. Februar 1875, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dieser GerichtSlanzlei mit dem Anhange an-ueorduet worden, daß die Psandrealilill bei der ersten und zweiten Fcilb,etunh nur um ooer über dem Schühunuewcrllj, bei der drllicn uder auch uuicl ocmjelben hinl« angeuebcn lrerden wlrd. Die Klcllationsbcomgnissc, wornach insucsvndere jedcr ^«cll,:il vor gemachlew Uubote ein 10perz. Radium zu Hand« dcr LlcilallvnScoulu»>jslon zu erlegen Hal. sowie dae SchühilNuSprotoloU uno del ^lundbucheeflraci lbnneil ln der dies-gerlchllllycn Vtcglslralur cmgesche« werdeu. K. l. Bczirle^lichl Planina, am 7len August 1874 (2973-3) ^16677 Dritte erec. Feilbietung. Bon dem l. l. GtzlrtsgenHle Fe>,Ulz wird bclannl gemacht, oaß zu der m der ^fcculloussache d S l, l. Slelicramtcs Fei-striz nom. des hohen Äerais, gegcn He» lcna SlefanicV von Iablaniz, pcw. 20 ft. 80 lr. c. 8. 0. mit Äcscheid vom 30. Juli 1874, Z. 6887, aus heute bestimmten zweiten ex«. Reulfeilokmna lein tta..f. lustiger erschienen ist, daher zu der uuf den 22. Dezember 1874 angeordneten drillen Fcllbictung glschrit. ten werden wird. tt. t. Vezirlsgerichl Feistriz, am 24sten November 1874. (3005-1) Nr. 80047 Executive ReMäten-Hersteigerung. Vom l. l. ÄczlltSljerlchlc Gollfchee wird bclannl gemacht: Es sei über Ansuchen der l. t. Finanz-procuralur in Laibach die e^c. Versteigerung d^r den Johann und Aloisia Sa-lrciä.'l l'D!, Albcn gchijllgcli, gcrichlllch auf 1460 ft. geschätzte», üä Grundbuch der Herlschusi Gullschee low. XXV., lol. 3474, Uib.'sir. l^0 vorkommenden R.alitül bewilligt und hllzu drcl FiilbictungS.Tag. satzungen, und zwar die erste auf den 24. Dezember 1874, die zweite auf den 28. Iünner 1675 und die dtille auf den 25. Februar 1875, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, , im NmlSfihe mil dem Anhange angeordnet worden, baß die Psanoienlllüt be« der elften und zweiten ^silricluna nur um oder uoer dem Schätzungswert!), bet dcr vrl.ten aber auch unlcr deu»srundbuchsefllact ldnnen in ber die«ge-rlchlllchen Ncglstratur emgeschen werden. K. l. VezlrlSgericht woltschee, a« 12. Ollober 1tt74. (3013-1) «r. 8464. Erecutive Nealitätcn-3Uelsteigelung. Bon dem l. l. Bezlllsgcrichle Gottfchee wird hicmlt belannt gemacht: Es sel über Ansuchen des Martin Oat« lenz von NowasclH die efeculioe Belstel« gerulia dcr dem I^lob Kahoric von MulouS gehörigen, gerichtlich auf «00 fl. utschah-len, uci Grundbuch der Herrschaft itcslel 8ub tom. II., jul. 294 oorlommenden Nea-lltüt gewilligt und hierzu drei FellbtelungS« tagsatzungen, und zwar die erste auf den 24. Dezember 1874, die zweite auf den 26. Jänner 1875 und die drille auf den 25. Februar 1875, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, »m Amtssitze mit dem Anhc.nae ungeordnet worden, daß die Pfandrealilüt bei der elften und zwcitrn Feilbietung nur um oder über dem SchiitzungSwelth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gcgcben werden wird. Die LicitationSbedinanisst, wonach insbesondere jeder Licitanl vor gemachtem Anbote ein 10"/„ Vadium zn Handen dcr LilitalionScommisslon zu erlegen hat, so wie das SchahungSprotoloU und der GrunobuchSeftract lbnnen in der diesbezüglichen Registratur eingesehen werden. «. l. Bezirlsgericht Goltsch«, a» 28. Ollober 1V74. 2086 lls. Löliz Umv«!-8.-8pvl8onpuIv«s, il. !l. euno«««. «lilitet. Uillel, «ins 5oli«olll«:! 84 ill-, «»uplljepol 5ur liruin L. slveoN« .^potllok« „IUM Lnfvl", VV,ei!ei-8ti-«33e. I^,,b!,0l,. (2835) 30—22 Soeben ift erschien«n die 35. Aufl. de« wtltbelannten, lehrrelchm Buche« Rolhgeber filr Männer jedcn Alters von LaulentiuS. In Umschlag versiegelt. Tausendfach bewährte Hilfe und Heilung (25j2hrigeErfahrung!)von Zck'vvä.clis- zustanden des männl. Geschlecht«, Nerve »leiden ic. den Folsscn zerrüttender Dnauie und acjchlcchllichcr Er- cesse. — Durch jede Buchhandlung, auch m Trieft von H. F. Munster 6 F H Schimpf zu beziehen. Preis 2 fl.30lr. Vewarnt wird vor gewissen Nachahmungen und Nachäffereien meines Ouches, dle sich. um das Publicum zu tiiu« fchen, sogar tu« auf den Wortlaut mei ner Anzeige erssreclcn. Daher achte man darauf, die echte Ausgabe meines Vuchcs, die 35. Driginal Auflage von UaurentiuK zu bekommen, welche einen Octavband vsn 2Ä2 'snlen mit (2786—3) 6H anatsm. Umbildungen in Stahlstich bll^l und mit dem Namer.s» ftempel des Verfasser« versiegelt »N. L. vuloach, ^vlcurrltrajze. Unatherin-Mundw»Ner und gähn- Pulver. Uuuulg^!lj(l^ uulylvcncnu zU!,' «lüllullg dc« ^uljuftc>>chcs, zur «ilyaltlmg d«« HUu^gelUchcs o«s Nchcm« und o«r uu> lurl,chen u^oe der Zahne. 1 Flasche 60 lr., 1 Schacylcl 40 lr. Vrera-PiUen. Gegen Verstopfung und Hänl«l,llM0ru. I «^chucl)l!!l 3c lr. Vresciancr hciljameÄ Pftafter gegen Dut»ilyuttgcu uno ryrulliulliclje »:>,«l>eu. i Vlucl !it> tl. ^«rmelitaner-Melisseugeist aus Be nedlg. 1 i;lu>ajc ^» lr. Vorsch^everthranöl, directe au««er- geu «n '^oluicgen vcz»gcll, ge^chmacl- uud geruchlos. 1 Ol'gmal'Hmsche «0 tr. sichle« «eldlltz-Puluer. ^ «chachlel 80 lr. I Duycuo >l. d 0^,. Vlitlr aus China und tzoca. Der beste o.s heu« b««llllle Magcu^'lqueur. 1 Flasche dO tr. »tfliafelue« yleiüpulver, (pclijumieit), «u» oegcladttlschm «uuiiauzcn zuverellel, »st von «luer yellsamen üUilUung für dle <>aut. 1, Palet 10 lr. 1 Schachlel 40 lr. Franzbranntwein uno Halz. 1 Flasche Glycerin Cr«me. Gegen Hamsplüdl; c« glvl lcln defies zoiltlcl. I ßlacuu30lr. Himbeersaft, mit Dampj concculilen. 1 F.uitue ^ lr. ^»lienwasjer. Der Schah der Toilets unumgänglich uulhwcndlg >ur Damen, um o,e Haul Ichdll, wliß und z»n zu machen. 1 Flasche ^ ft. Pagliano Tyrup aus Florenz. 1 Flasche 1 fl.. 1 Duyeuo ft. Ä-^s». Eelbft-zttystlerapparate, Uretral- und Mutlellprlyeli, VUspexI^nen :c. Tamarinden-Haft. Wlrtl außerordentlich ei,r»!ch»:,it> uild auflüiend. 1 Flasche 40 lr. Unfehlbare« Fiebermittel. Sichele« Remedium gegen alle Nrtm von Wechsel-fiebcr. 1 Fla>che 80 tr. Eiiniae Nicdcrlaae in der Laibach, Wienerstraße. V.sttllungen werden umgehend gegen Nachuahme effecluiert. (2^»44) !^0 3 (2«78-1) Nr. 6343 Uebertragung dritter erec. Feilbietung. Vom l. l. BzrlsgerichleReifnizwird hiewil bekannt gemacht: Es sei die wit dem Geschcid vom 19. Dezemdcr ^872, Z. 6839, auf den 23. Dezember 1873 anberaumte dritte eftc. Feilbietung der dem Andreas Lesar von Soderfchiz gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Reifniz gub Urb.-Nr. 942 vorlommenden Nelailät auf den 30. Dezember 1874, vormittag« 10 Uhr, mit Veibchaltung des Orte« und mit dem früheren Anhange übertragen worden. K. t. Vezklglricht Reiwiz am 27ften Dezemdcr 19 l3. ! Weihnachts- und Keujahrsgeschenke sür Herren. ückts HZ-vaull,- und ! IMnasi - 2xse1^1it^tsn - lli^arron von 2 fl. KO lr. bis 32 fl per 100 Stück m der k. k. Zpecialitüten^Uieäerlage zu iLaibacü. Auswärtige Anflräge werden punltlichst vollzogen. (3072) 5—2 (^0x51—1) Al. .i4^^. Erecutive ReMätm-^ersteigerung. Vom t. t. BezirlSgerichte Müllling wird betannt gemacht: Es se, über Ansuchen des Georg Kump, die executive Veislelgerung der dem Marlo Tezal gehörigen, gerlchlllch auf 1710 si. geschätzten Rculilüt, D.-R..O. Eommenda Mottling sub Urb.'Nr. 106, Steuer» gemeinde Loq^tz bewllllgt und hiezu drei gellbietunge.Cagsatzungen, und zwar die erste auf den 23. Dezember 1874, die zweite auf den 23. Jänner 1875 und die drille auf den 23. Februar 1875, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im GerichlSsaale mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitat be» der ersten und zweiten Felltnetung nur um 'oder über dem Schätzungsnicrth, bei der dritten aber auch unter demselben Hintange« geben wer5el>. wird. Die Llcitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Alcitaut vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zu Handen der LicitationScommisslon zu erlegen hat, sowie das Schatzungsprototoll und dei Grundbuchsextract lünnen in der diesge- sichtlichen Registratur eingesehen werden. , ii. l. Äczirlsgericht Viöttling, »w 16en April 1874. (2881—1) Nr. 6074. Erinnerung an Johann und lillsadeth Hartol. Von dem l. l. Vezirlsgerichte Reiflch wird den Johann und Elisabeth Vartol von Hrib, derzeit unbelanlen Aufenthaltes, hiemlt erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Johann Varlol von Hrib Nr. 30 8ub xt. 29. Sept. 1874, Z. 6074, tue Klage auf Verjährt- und ^lloschelnrtlä« rung der für Johann Bartol aus dem Eheoerlrage vom 21. Mui ^808 auf der Realität Urb.'Nc. 129^i ää Hcllschuft Reifniz haftenden Hypolh>,'l«lfl)rdnun 23. Dezember 1874, früh 9 Uhr, hiergerichtS mit dem Anhange dcS tz 28 a. O..O. angeordnet wuroe. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vllUeicht aus den t. l. Erblanden adwe-send sind, fo hat man zu d»en Vertretung und auf ihre Gefahr uno Kosten den Herrn Mlchacl Gruhel von Traonll als curator »ä aotum bestellt. Dessen werden dieselben zu dem End oerliändlgt, damit sie aUenfaUS zu rechter Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen auch diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im crdnungs« mäßigen Wege einfchreilen und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten tonnen, wldrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Ve< stimmungen der Gerichtsordnung oerhan« delt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabfüumung entstehenden Folgen fllbft beizumesfen haben werden. ». l. VezlrlSgertcht Reifniz am 6ten November 1374. Erinnerung an Martin Kr«z man n uut> seine Erben. Vou dem t. l. Bezirksgerichte Reif. wird dem unvetannt wo vlfindllchen Martin ttllzmann und seinen unoelanulen Erben hiemll erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gcrlchte Martin Krulj von Podlaoor H.-Nr. 4 die Klage aus len, alS: 2.) drr Forderung des Urban Marlun oon Kcainburg aus dem Schuldbrief vom 28. Ollober 1786 per 180 fl. U. W. und d) der Forderung der der Leonhard Han» schilsch'schen Pupillen aus dem Schuld» scheine vom 30. November 1827 per 176 ft. sammt Nebenverbindlichleiten »üb plLßg. 23. Oktober 1874, Z. 4313, hieramls eingebracht, worüber zur mündllchen Verhandlung die Tagsahung auf den 2 3. Dezember l. I., jrllh 9 Uhr, mit dem Anhange dcS § 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten AufenlhalleS Herr Franz Hammerliz oon Radmannsdorf als curator »ä aowm auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wird derselbe zu dem Ende verständigt, daß er allenfalls zu rechter Zeit felbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigen« dlefe Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. l. Gezirtsgerichl Radmannsdorf, am 25. Oktober 1874. (3022—1) Nr. 2644. Erecutive Feilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Mottling wird hiemit betannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Glut oon Cerovc Nr. 7 die efec. Versteigerung der vom Georg Kump in Mültllny um 2350 fl. erstandenen Realität uä G"t Smut 8ut> Urd.tNr. 64. Exlr.-Nr. 7, Sleueuergemeinde Herschdorf, wegen nicht eingehaltener ^ccitalionSbedingnisse bewilligt und hiezu die Feilbietungs-Tagsatzuna auf den 24. Dezember 1874, vormittags von 9 bis 10 Uhr, im Gt-rlchtssaale mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfanorealltüt bei dieser Fellbletung auch unter dem Schätzwerthe hintangegeben werden wird. Die «icilationsoedingnisse, wonach insbesondere jeder Militant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zn hunoen oer Llcitationscommisflon zu erlegen hat, so wie daS Schüßungsprolololl und der Grundbuchseftralt ttunen in der dies-gerichtlichen Registratur eing»schen werden. K. t. Bezirlsgerlcht Mültting, a« 22. April 1«74. (3020—1) Nr. 2002. (Executive Feilbietung. Von dem l. l. Vczlttsgerlch:e Mottling wird hltlnit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des MalhjaS Blut von Glulsberg Nr. 13 gegen Veorg «ump von Möllling ln die efecullve öffcnlliche Versteigerung der dem lchlern Uthilrigen, im Grundbuche deS GuleS VMlll »ud Urv.-Nr. 64 vorkommenden Hubrea-lllät, im gcrlchtllch e> havener» SchatzungS-werthe oon 1000 ft. Ü. W., gewilligt und zur Vornahme derselben d»e efecutlve Feil-blelungS'Tagsahun^ auf den 2 4. Dezember 1874. vormittags 9 Uhr, hiergerichls mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität bei dieser Feilbieluna auch unter dem Schätzungswerlhe an den Meistbietenden hllnaiigegeben werde. Das Schätzungsprolotoll, der Grund-buchsextract und die ^lcitalionsbedingnisse können bel diefem Gnlchtein den gewops" lichen AmtSstunden eingefehen werdeo. K. l. DezlllS^cricht Möllling, »"» 26. März 1874. (3017—1) Nr. 7435. Erinnerullg an Franz Varlol aus Hajooic. Von dem l. l. Vezirlsgerichle Reisniz wird dem unbekannt wo befindlichen Franz Äartol auS Slijooic hiemlt erinnert: Es habe wiocr denselben bei diesew Gerichte Simon Paliö oon Iurjooic die Klage auf Zahlung eines Holzwaren-Kauf,chillmgS per 21ft. 32 lr. eingebracht, worüver die Verhandlung im VagateU-oerfahren auf den 23. Dezember 1874, vormittags 9 Uhr, Hiegerichts angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort beS Getla»" diesem Gerichte unbekannt und derfelvr vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesenv ist, so hat man zu seiner Vertretung u"° auf seine Gefahr und Kosten den Herm Johann Ailo, l. t. Notar oon R<»l'"z als curawi- aä 2owm bestellt. Franz Varlol wlld hievon zu dem ^" verstündlgt, damit er allenfalls zu rey ter Zelt felbst erscheinen oder st« "^ andern Sachwalter bestellen auch dieiem^ richte namhaft machen, überhaupt '" ° .z nungsmaßigen Wege einschreiten uno zu seiner Vertheidigung ersoroer^ Schr.tte einleiten könne, widnaens °' Rechtssache m.t dem ausgestellten Eu"" nach den Gestimmungen der Ger.chtso" nung verhandelt werden «nd oer klagte, welchem eS übrigens freisteht, '^ Rechtsbehelse auch dem benannten " tor an die Hand zu geben, sich °'c der Verabsaumung entstehenden 0"»» selbst beizumesfen haben wird. ^ ' K. l. «ezirlsgericht Reifniz, a« Ulw Dezember 1874. H. V. Wlinmilyl R. Jed. Vamberg, DuMansluug, Dmwck, Iternallee 8l. ———"t.zWH.0—-------- Soeben sind eingetroffen: Originaü^Motograpsnen aus äer Üresäener Galerie O^n Fnptt.ni 8lllttgr3«e 90 l 110 6entinuttl, Preis pl. Blatt st. 2550 ö.W. Unter nnderen: Battoni: Büßende Magdalena. Knille: Tannhäuser und Venus. Raphael: Mäonna äi sau sisw. ^ Grützner: Jägerlatein. Hofmann: Ehebrecherin vor Christo. < ^. Im Klosterkeller. Rubens: Liebesgarten. ^ — Schwere Wahl. Murillo: Madonna. i Richter: Baterfreuden. Raphael: MäonuH äolia 8e^ioU». ' Vautier: Katechisation. Müller: Heilige Familie. — Tanzsaal in einem schwäbischen Dorfe. ÄlU^erllll^Ä0rMNI Mdgrö««e 41 : 48 centimeter, Preis pr.Matt fi. 6 80 ö. W., ans dem Kunstverlage ier pholographischen Gesellschaft in Berlin. Unter anderen: Knaus: In tausend Aengsten. , Herpfer: Mutterglück. __ Das Vesperbrot. Richter: Batcrsreuden. __ Der Freibeuter. Grützner: Stillvergnügt. ^- Der Dorfprinz. — Weinprobe. Vautier: Beim Advocaten. — Jägerlatein. __ gweckessen auf dem Lande. — Schwere Wahl. A. Rotta: Reisende Kiinstler. ^ Müller: Interessante Lecture. (5. Mickc: Die kleine Pepita. ! — Die ersten Rosen. A. Borckmann: Goethe in Sesenheim. - Herpfer: Ein schwerer Entschluß. C. Boecker: In der Galerie. Kretschmer: Die Dorfschule. Meyer von Bremen: Spielende Kinder. — Der Dorfarzt. Nichter: Zigcunermädchen. ^ Valentin: Der Kronprinz kommt. Müller: Entsagung. ^ -^ Der Kirchgang. -------------------^^^^^---------------------- ^ ^, Wir empfehlen obige naturgetreue Coplen der hervorragendsten Meistcrwerle besonders zu I^S2'dU'SN<^^1.S22.^S?2. sti die bevorstehende WcihnachlsM. 9088 Lohnender Nebenverdienst wird «lchtbaren Personen »it ««Hgehreiteter V«lannlar-«ellnn«. (3038) 2-1 Fünf Jahre Garantie! Echtes franz. «lhlnasilber (ganz »ci^es Vtet«U!>, nicht zu verwechseln mit so-zenaunlem «Ruol,", welche« nach lurzem Vebr uch gelb wird. zu bedeutend es> «Etzlgten Preisen nur ausschließlich in 3«peinlch und Nlen zu beziehen von A Krttelheim, Fraitziskanerplatz 3, Wien. Jeder Sendung wird auf Verlangen ein GaranNefchein, auf 5 Jahre lautend, beigelegt. Vesonber« wichtig für Wirthe, Kaffee-fieder und Hausfrauen. Vrößere Quantitäten lvnnen auch direct von unserer ßa. bril Vettelheim in Pari«, 42 rue tlu cli,le«u 0 lr Cour» tage und ^/, Percent Provision; an Zinsen sllr ausgelegte Gelder rechnen wir jetzt l< Perzent. «lifralitu erledigen wir entweder brieflich oder durch das Vlatl. Probe--Exemplar gratis. Vanlhaus, Wien. I.. heksaffe Nr. l. Schreib- und Rauch-Requisiten. «» 2 Die Galanterie-, NürnDerger- und Sjiel-Wamiafldlii des F. M. Schmitt, Spitalgasse Nr. 277, erlaubt sich dem geehrten P. T. Pablicum die höflichste Anzeige zu machen, dass selbe die neuesten Gegenstände für (3079) 3—2 Christ- u. Ueujahrsgeschenke, besonders in Blech-, Holz- und Papier-Spielerelen, Gesellschaftspielen etc. erhalten, mit der Versicherung der reellsten und billigatcn Bedienung. Portemonnaies. Brieftaschen. Vricfiiche MUthcilung llbrr die heilkräftigen Eigenschaften und Wirkungen de« echten Wilhelm'8* antlarlhrltlschen aullllieumatljchen Illutreiuiiruiis's-Th'o e. Heehrlester Herr Wilhelm l Der echte Wllhelm'iche obgenannle Vlulreinlguugs.Thee, der lchon wenige Vl«« nale nach dessen vetanulweroen solch' e,nen Hullang gejuuoeu uno sogar Nliempft^lung vonseile oe« ilrzlllcheu Publlcum« fand, moen! ma« wußte, daß aus dcm WilyelM' scheu chemischen Lavoratuiiuln noch mc llwa« UnrceUc« h,ungtn ubcr die Wirluugen diese« in sildc slchcubcn Th«< gewisstuyaft und zur Darliachachtung niedtlzuschrelben, um fo mehr, da dlesrr Olul« remlgungs-Ihee, wie auswäclige Vlällcr meldeten, mit bestem Erfolge auch bcl den hohen und höchsten Herrschaften oes Auslande« aagcweudcl wurde. Mdge sich dadurch der leideude» Menschheit ellu mehr als taus?«dfacy bewahrte Quelle ltzrer Oeuesung ausschließen. Tresslich bewährte sich dieser Wilhelm'sche Vlulreinigungs.Thce in rheumatischen Nffeclionen. besonder« wenn iehlne del Veränderung des Löctler« oücr bei rauher W>^ terung starter hervortreten. Schon nach dem Oedrauche emiger Päckchen rrzielte ich Überall große Ecltlchterunz, «lästig lämpst dieser Thee iu der Gichl au, ein Uebe», welches lltfer seinen Sitz hat und er endlich doch besiegt. Die beginnende Wirtung diese» Thee« glbt sich stet« durch cm Plilckeli, in den lieirrfi/lideu Tyeilen zu erlenne" libenso bewährte sich bleser Thee ill Unlereibsasscctioncll der Vlelsiljcr, indem er da« im Ulllerleibe augchäusle uud Stockungen verul>achcnbe veuüse lohlenstofshillllge s)l^ reinigt. Ebenso muß lch seiue Wirluug vc, chcouischeli itr^lilheiten der Leber, Helgro» ßerungen, Nlischwelluligeil anillhmeu. Hüchst zweckoleullch findet dieser Ullltrcinigullgs' Thee al« Vorbereitung belm Oevrauche einer Mlueralquelle gegeu obgellalllllc Leioen feine Anwendung. Endlich zeigt er sich als eil, wohühueuder Eisay fill alle diejenigen, deren Uerufe- ooer Velmügeuooerhällnisse es nicht geilten, Mlueralbäder oder Quelun gegen angesUhrle Leiden zu besuchen. Dies zur Ehre des Herrn Franz Wilhelm, »po" lheler« in Neunlirchen, von H>r. IullUs IaneU, _________ pratt. Arz». (2441-6) Vor Verfälschung und Täuschung wird gewarnt. Vi.m »nlaus wolle da« P. T. Publlcum genau aus meme gesc^llchc ^"^' marle und Firma srhcn, welche a» jedem Packet an der üußelc» Seile elslchtllH ^ damll es bulch Fälschungen uichl gelauscht weroru löime. ^. :n Der echte ^VMl«iu»'« aullartyrlllsche autiihrumatilche Blulreilliaungv^n" , nur ,u beziehen au« der ersten iulernatlviialcll ^UVeil»'« antiarthriilschtU alMly malischen «lulrelNlguügslhee - Fabrlcalloil iu Uieuiltirchru bei Wieu oder ln mr» in deu Zcillmgen augejuhrle» i/iieocrlagen. ^ . . .„^üet. «rln backet, in 8 Gaben «etheilt, nach Vorschrift des «rztts b r^ , sammt Gebrauchsaliweisung in diverse» Sprüchen I Gulden. Srpulut sur «^'^ und Packung 10 lr. «, ^ , , ,«tl2r» Zur «equemlichleit de« p. t. Publicum« ist der echte ^Ub«!» » "»" .. tllriU»vli« H2til-l»<,uu»»ti«ol»«, 2wti>«ililelill«»'^l»o«, nuch zu l,°bcu '>' ^ ^.; k»e,.l l'otvr l.u55nik; - Olili: u»um>,««n!cht Apothcte; <"" ^"^' ^; «uu^uol; - Uü«: ^. ^run^nl; - l«n^l.i^^. - Siurburz: ^lol« ». .