Intelligenz - Blatt zur Laibachei Zeitung ^' 43. Freotag,2en 16. Iuny 2636. Meteorologische B eobacbtun g 3 n zu 3 aibach.' ^Stand der^ ^ Batom tier. Thermometer. ^ Witterung. LalhaH , 1- —'----------------------------—-------z—-------------k—----------—'f________________' oaer ) « - Fr^ ^^^l Abends. j Früh. ' M'tt. ; Abend F^h > Mitt. Abnds ^j unter ) ', ^ '3-1 L......3^. j^'«^ ^K.>W K.!Ws^.>W b.gi!hr^ b.5Uhr b.gUhps^^^ ^! ^ 7 27 11,0 27 ' 10,7 '2^! 10,7 !— i3l—^i5 —! :H schön ^ schön 'Regens —' ^— ^ L 27 10,7 27 10^ Z7il^Z — !iZ —^16 — i5 trüb wolkig Haael — ^'— ! l'^i 9 27 !,,2 27 ii^I z^i z^^ ^ „ ^, ! ^.z^g ^. ,5 s^„ sch^^, s.heiterl — '— ! i - >io 28 0,0 28 0,9 53! a,ö — iZ — iäi—. ,5 schön schön wolkig« — — ', ," ii 2L 0,0 2g Q.oj28! 0.8 — !iZ — ^Zaz-T- 16 heiter schön s. heiter ^ — '— ! i 52 26 1.5 2g 2^28! 09 — ^3! —j2oi —li6 N.H« schöu ^ schön — — ^ ^ i3 28j 0.9 °8j «.ijZßz o>» >—!i^ !--z2^ — - ,8js,hciter^heiter heilt? — ^ — Gu b-erniar-Verlautb arung en. Z. 6?3. § 0 ncur s - V erlautosru na. Nr. lo,3y. (2) Zur Wicderbeseftung der durch dcn Tod des Professors Michael Wuimann am kvceum zu Klagenfurt erledigten Lehrkanzel dcr Anar^mie, nomtt ein Gehalt , vonjährl. 6oofi.M»M. aus dem karnwerzschen Studttnfol>de verbunden n1, wjrd der Concurs ausgeschrieben, und dle Abheilung der dußfäMgenPlÜfung zu Wisn und Klagcnfurt auf den ,9. August d/I. festgesktzl. Welches m ssolge hohen k. k. Studjknhofccmmissions- Decretcs vom i3. Ms? d. I., Z. 23^3, mlt dem Bepsatze zu Jedermanns'Kenntniß bekannt Zs^ macht wird, daß dleje-nitzen^Compefcnrcn, welche dieser Concursrrüfung sich zu u^^rziehcn gedenkcn, ihre gehörig docv.mcnt'.rten Gcsuche am Tage vor tzer Prü? fung H^y mediclniscd? chtrurglsckcn Studtkndirernon in Wlcn vdcr Kloaenfurt Hu übe^eben/ und sich über lhr Alrer, Geburtsorr, Religwn, Giand, zurück- gelegt« S^h^^ ^ .^g schop. ftnp'er gelnsiet? Dienste und sittliches Betragen aus? zuwnscn ^^ ^ ^°ln k. k. lssyr.. Gubernium zu ?aibach^ am ;. Iuny 3826. Joseph Freyherr v. Flödnigg, k. k. Gubernzal e Secretar» %2\'l'*L P r Notificazionc.. ^ ad G.-Nr. io85l. v ' ' „ \,,1". ^overno del Litorale stabiiito-avendo di provedere , mediants ^„r,;; ^ brf>sso la qunntita cu carta, ed aJtri njateriaJi di canceiJeria o i I55 ¦*¦ r. Dicas'tcn ed Vihzj m ixieste nei ventoro anno mi - iitar€Ot27 , üecluGe a. pilljl>liGa notizia quant0 segne : : «all articoii neiia qualiu c ^^^j, H|? ^„.^ incjicata in cake della present« iiotilicaziDTie.clovraBiio pj-eSe!tt.are ¦ - 'iuoal Presiciio di qnesto :Governo alia piu iungavbinü. ai 2q. dei^r- 0: (terniine die non potra essere ohvcpassato):ie relative! ' .(JWR1<|lli di VrM7i;. -— io86 — JDipendera dallalibera volonta >i\e coticorrenti di estendere le loro propusizioni alia totale occorenza , ave-ro di Jimkarle solianto ad alcuni Art"' II Govcrno si riserva di dcYenire in seguito a trattatite con chi fara le piii discrette proposition!, c di conciiiudere col mcdesimo il relativo contratlo di acqubto verso Je scguenti condizioni: lino. J7 imprendUore sara obbligato di somininistrare gii Art11 di pcrfetta qualita., e secomdo i carapioni osten-sibiii neu' Uff. della Direzione della Speditura governale. Le candclle debbono esscro sabbricatc di cora pura c¦ sma, scevrc da ogni composiziönc cterogenea, ed in giusa che soi formino 1111 lunti peso di Yionua. 2do. La conse^na di questi Art'1" dovra farsi alia Gommissione appositamente delegata per il loro ricevi-menlo, cui spctierä di desidere se gli Art1'" siano buoni, e quindi d'accei'Uirsi t o meno. 3zo. Per gli arttcoJi e/fettivaraente conscgnaii la predetta comniissionc rimetterä all' imprenditore la*for-male ricevuta, con cui egli documentera il suo conto, il quale gli vcrra soldato daJIa Gassa Cammerale. /ilo. Non essendo 1'im])i.'cnditorc obbligalo a qualunqne siasi resa di conto, cess era ogni suaresponsabüitä dal niornento in cui la Commissionc sudetta ritrarrä dall' imprenditore mcdesimo gli Articoli somministrati, ^to, Subilo die sara concliiuso il relativo eontratto, dovra V imprenditore prestare una canzione del 10 per qfo per la marmtenzione dell' assuntosi impe«no, la qualo j>li verra restituita tostoche avra effctüiala la consegna dcgl7 articoli contemplati. ¦ Trieste li 27 Maggio 1826- Specific,) d e 1 1 e O c c 0 r e n z c. Cart a di ¦¦ Lapis Jilo 1 Spatjo I ks . 5 £ "..........'............i—.«.— ' inn., -nniiniT (^arta —————— O rt , jj..............................«...... "r-un- "*"** 0,0 O > : § I ;§ Suga- *g - S, Lottio»«. o o § § ^ « S J I |c rina nen rossi -| - ? meaae On-; fl s ^ « =3 ^ _"i..................._" I ___________________ t I________J_________H cj g R i s m o iRismef Nr. I Nr./funiil Nr. [funti I funti I lolti Ifimt.i 1 frnit.il Bl. I brae, ifnmi | mim* TidjiIliii!......iiiBiimiMiii.........«iiiinin— ¦ nmwii-ti-^rnrnnn--------1--------rmni hihiiimimj. nmn____If_________........i«mi—«ul—irn—r — tt«i«i.juJ_________i___¦ - ¦---?———___............______ 577 Ti 339x/4 64 7» Jo'/i 901 396 1445 885o 2o4 lo9/» -~ 56/1 i3; 699 2Ö5 3898 i3oa fill II — io37 —° ^v^ ^ t. / Concurs-Ausfchreibung üä Q. Ur. loS^H. zur ^leverbksttzung der, beym k. k. Gratzer PrW. Eameral- und Krlegszahl- i.^ 7^^ ^ 2mte erledigten Kriegscassiers-Vtelle. ^2) ^a bey dem k. f. Gratzcr Provinz. Eameral- und Kriegszahlamte die ^negecawerb-Stell? mit einem Gehalte von Siebenhundert Gulden und einer ^ nne utlon '^u Em Tausend Gulden in Erledigung geksmmen ist, so haben ^cne, weiche d.iscn Dienst zu erhalten wünschen, und die nöthigen Eigenschaft icn plezu MMen, jhrc ^^ ^^. Prufunaszeugmssen oder Berufungen über die ^"'^^ ^^pulunZs - und Kriegecasse^Rechnungsglschaft?, mit den Zeug-b'.'^er ae^st "^^"salter, zurückgelegte philosophische Bwdien, chre Moralität, Dipnss.a^ ""' Dlsnfte und über die Fähigkeit zur Leistung der vorgeschriebenen km Gt^ ^ gehörig belegten Gesuche längstens bis 25. Iunp l. I. bey die- ' G.^""^ einzureichen. —^H^n 26. May 1826. "s^ 15' «^ Conrurs?Verlautbar ung. Nr. 9799. ^ Fur Wledcrbesetzung der durch den Tod des Professors Anton Louschm, «m Lyceum zu La:bach erlcdtqten Lehrkanzel der reinen Elementar-Mathematik, w^nilt fur Professoren weltlichen Standes em Gehalt von 800 fl. aus dem Stu-viensondz, und das Vorrückunasrecht auf die höhern Gehaltsstufen von 900 und M^s U' verbunden lft, wnd hiemit der Concurs ausgeschrieben, und es ist d;e Abhaltung der tneßfalligen Prüfunq auf den 27. July d. I., sowohl üm hiesigen TMum, alß an der Universität zu Wien festsetzt. ^ welches m Folge hohen Studzenhoftommlssions 5 Decretes vom i5. d. M., ^,- ^c>/ mit dem Bepsatze zu Jedermanns-Kenntniß gebracht wird, daß die dleßfalllgen Concurrenten sich vorläufig bey dem hierortigen philosophischen Stu- lendnectoraie anzumelden, demselben ihre gehörig documentirten Gesuche zu übersäen, unh sich über ihr Alter, Geburtsorr, Stand, zurückgelegte Studien, "wa schy^ früher geleistete Dlenfie und sittliches Betragen auszuweisen haben. Vom k. k. ;llpr. Gubernium. Laibach am 26, May 1626« Joseph Freyherr v. Flödnigg, «______ k. k. Gubernial - Secretär. ^ea^.s.. Verlautbarung. Nr. 9997. u ^eiehung der, bep der Laibacher Ober-Poftoerwattung erledigten Amts-(Z) Ben derf f o Controllors« Stelle. ^obann Skibz^f "berpofivcrwaltung zu Lalbach ist durch die Uebersetzung des balt von ^„n <^°^ Lcmberg, dle Amtscontrollorsftelle, mit welcher ein Ge-»editions«Gebühren ^'"seld 60 fi., dann 2Proc. von den an Zntungs-E/- und Fachgeldern, dann Staffeten-Expeditions- Gebuhren elngcyenden Emoluments, wovon jedoch vor allen die erforderlichen Am reqmsuen hergeschafft werden müssen, und dtt Verbindlichkeit nner Cam wnsleistung von Sechshundert Gulden C M in barem Gelde eder fdeijuffo-nsch verbundn lst, in Erledigung gekommen, ' A 2 Jene, welche dies? Sttlls zu erhalten wünschen, haben ihre mit den Zeugnissen üker ine blsherlge Dunstlelstung, ßber chre Kahlgkencn und Moralilälbe^ legren Gesuche bls lb. July d. I. an diese ^andessielle zu überreichen» Vom k. k. Myr. Landcsl Gubermum. Laibach am 29. May 1Ü26. Aloys Freyherr u. Taufferer, f. k. Gubcrmal- Sccretär. Z. 653. K u n d m a ch u n g° Nr. 10206. Zur Besetzung der neu cremen Hausknechts - srMe bey y^^ ^ ^ Absatz- Ponamle zu Klagcnfurt. (3) Mit hohem Hofkammer-D^rete vom io- May d, I„ , Z. 17I6Z/ ist dlt Anstellung emes Hausknechres bey dem k. k. Absatzpostamte zu Klagenfurt, Wtt dem Gehalte jäbrlzcher t5» st. C. M. bewtüiget Vordcn< Jene, welche diese Stelle zu erhallen wünschen, haben ihre mit dcn Zeugnissen der Fähigkeiten, der bishcr;gcn Dlenstlnftung und Moralltäl beleglen Ge-suche blS i5. July dlescs Jahres bey der hiesigen k. k. Oberpost'Verwaltung ezn^ zureichen. Von dem k< k. iLyr. Landes- Gubernium. ,^aibach am 29. May 1626. Al 0 ps Freyh er r v 0 zz Taufferer / k. k, Guberniat- Secretar. Krelsämlliche Verlautbarung. Z. 6/5. l2) Nr. ^g55. In Folg? hoher Gub. Verordnung vom 20. Wayl. I., Z. 897I, wc'ü zRr Himangabc der bey dem stadl- und landrechkl'chen DepositznanTre vorzunehmenden Herstellungen, bestehend m Maurer-, Sleinmey'/ Schlosser- und UMre!-^ cher- Arbelr^ am 22. d. M. Iunp, Früh um 9 Uhr bey diesem k. f. Krclsamte nne Mlnuendo-Versteigerung abgehalten werden. Welches mtt dem Bepsaye zur allgemeinen Kenntniß gebracht ' ^ '^.aß der Kostnmbcrschlag und dle Licuarlons Z Bedui,gniffe :Hgll>H m 0.^. ^.„ ,^^llchsn Amtsstunden bey d'.eftm k. k. Kreisamte eingesehen werden können. K. K. Kreissmt LachaH am 3. Iuny 1826. _. ____ ^_____________ Stadt- uno landrechtliche Verlautbarungen. Z. 666, ^ (2) . Nr, .29ZQ., Von dem k. k. Dtadt- und Landrech« in Kram wird anmit bekannt gemachc: Es sey üder das Gesuch des k. k. Flscalamtss, ln Vertretung des kralneczschen Re-ligionsfondes, in du Ausfertigung der Amortljallons 5 Edulc rücksichtUch der vom Sttfte Maria Brun nächst Landstraß / an Franz Blschoff am i.-Iun^^ä/ aus-gestellcen Carta blanca pr. 1000 ft-, der hleruh^ yg^ Letzlsrn an Earl v. Peer am 1. September 177!,/ und vo-n dieser Maffe an Fortunat Carl Wapttsta am z. November ^777 ausgestellten Cession, respec. der darauf befindlichen Intabu-lationsl Eertisicale gewllllget worden. Es haben demnach alle Jene ^welche auf gedachte Cans bianca aus was immer fur einem Mchtsgrunoe Ansprüche machen zu können mrmeznm^ selbe bmmn der gesetzlichen Frist von emnn Jahre/ secys mewinVnd^^I ^^" ^^ biesem ^- k. Stadt- und ?andrechte sogewi'ß MM heutiaen BitM ^ ^ ^" machen, als lm Widrtzen auf weiteres Anlangkn des lauons- CerrMr t ^ ^' ^ FiscalaM, die obgedachte Carta blanca, nebst Intabu-wirkunaslos erkl^? ^^ Verlauf bleser gesetzlichen Frist für getödtet, kraft- und Von de>n f / ^?^^ wird. °—-------------^^Btadt- und Landrechtein Krain. Laibach am 17, May 1826. ^ ^ —— - ——.-----------»—i—,—^^"^-^-^—»---------------,— >«» Von dem ^ si — ^^ ^^' I272. Es sey yon d:es'' - ^^^" und Landrcchte in Krüin wird hiemit bekannt gemacht: schen 3. M '^ ^erlchce über Ansuchen des Glmon Peßiak, Mlchael Peßiak'-cursmasse aek^^^^^ '" d'.e öffcniluHe Verstelgerung des zu obgedachter Con-l- I. und d,. ^^.^^"'^'^^^^^M-s gewtlllget, und hierzu der^g.Iuny Nr. 2«5 'u ^^^wtolgenden Tage zu den gewöhnlichen Dtunden in dem Hause Kaustussz. 65o. -^°-—«-^^«««««««° Vondemk ß ^ ^ Nr IQ^4. Es sey über das' ^ ^' ""^ Landrechte in Kr^in wtrd anmitbekannt gemacht: Ausferriaunss d^3 "^ '"^ väterlich Joseph Moborschmg'fchen Mlterben in die rnq, als rücksichtüch des zwischen Joseph Globotsch- bas hler am OlI ",' "^ Andre Gasler, als Käufer, am i. July iSoi über g'.strgte nn«^« 7 ^0, neu2 Nr. ^2 Uegende, dem hiesigen Bradtma- errichteten / gegcnwartig^uf den Aloys Cantom uergcwahrte Patldcnkhaus nedstGckz/si-^ l ^^ ^ July n. I. für den ganzen Ksuffchlllwg pr. Z500 fi., lust qera/k ^5 ^' ^ ^' 'Ntabullrten, nach dem Tode des Verkäufers aber ;n Ver-rificadg ^'^^" «Muwertrages, eigentlich des darauf befindlichen Intabulations Cer-^s Z^^^kr Hauptforderung und Hypothek für nnem,^""^ alle Jene, welche auf gedacht'en Kaufvertrag aus was immer gesctzlichz«^^^s'Unde Ansvrüche machen zu können vermeinen, selbe binnen der Stadt- und ^ ^'^" ^^^' 3Ore, sechs Wochen und drey Tagen vor dlestm k. k. ^'brigen gns '.^^^ sogcwiß anzumelden und snhangig zu machen, als im botschnw'sche« ^^'"s Anlangen der heutigen Bittsteller^ vaterlich Joseph Glo-chen Frist fH^, ^'"^'bkn/der obgedachteKaufvertrag nach Verlauf dieser gesttzli- Lalbäch h"^, ^^^kt, kraft- wirkungslos erklärt werden wird. Z ss^ ^emtliche Verlautbarungen. Amtska^zlen dk 3^ue^°"o"^ I"ly wird um io Uhr Vormittags in dasiger leydiencr. mnleick^^^^^^Uon zur Beyschaffung der, dem dasigen Kanz-w lche n emem ^'F/^ ^26 gebührenden Natural-Lwne, ten we den Dl' 9,^ ?^'' Beinklclde und einem Mantel besteht, abgehal-n welden. Du Lleserungslustlgen werden hzevzu mit dem Depsatze eingeladen, ^°» logo — daß der dießfallig? buchhalterisch richtig gessellte Kostenüberschlag hierorts zu den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden könne. Von der Ständlsch-Verordntten Stege in Kram. Laibach am 7. Iunv 1826. Eduard Graf v. Licht enberg, , Gecretar und Kanz. Director. Z. 66o. Llcltations- Verlaurbarung. Nr. ^33o. (Z) Von dem k. k. Zolloberamte in kaibach wird hlemtt zur öffentlichen Kennr-Nlß gebracht, daß zu Folge Wohaöblicher Administrations - Verordnung ddo. Gray den 26. May d. I., Nr, 7076.1991 8., am 10. July l. I., zu den ge ohn-lichen Stunden, nähmlich von 9 bis 12 Uhr Vormittags, ein? Minuendo- Licit tation zur billigsten Beyschaffung von 196 Stück tüchenen Caputröcken für die bey der k. k. Salinen-Direction in Iftrien angMllten Aufsichts- Individuen, in der Oberamts, Kanzley, allwo auch dle Bcdingnisse jeden Zag während den Amtsstunden eingesehen werden können / abgehalten, und zum Ausrufbvrnse dcr Betrag von Sechs Gulden 57 kr. für em Dtück Caputr^ck angenommen werden wird. Die Lieferungslustigen werden daher zu dieser Licitätion mit dem Bemerkcn eingeladen, daß tne besagte Lieferung nur den Germgstb,echcnden überlassen wn? den wird. Lalbach den 8. Iuny 1826. ^^^ Z. 66i< Minuendo-Licitaiions-Bekanntmachung. Nr.25i6. "(Z) Vom k. k. Mauthoberamte in Lg,bach wird h;emu bekannt gemacht, daß in Gemäßheit herabgelangter Bewilligung der Wohllöbl. k. k. sieyerm. illyr. küsienl. Zollgefallen-Administration , ddo. Gratz den 26. May 5826, Nr. 7297)2286 Z., einige Baureparationen in dem hiesigen Hauptzollamtsgebaude vorzunehmen sind, und die Ausführung derselben bey der am 3. July d. I. Vormtttags m duser Mauthoberamts-Kanzley abzuhaltenden Minuendo - Llcitatwn, dem Mindest-biethenden werden überlassen werden. Die Gegenstände der Licitatwn, welche zuerst einzeln , dg.^ aber um dis Gesammtsumme der einzelnen Erstchungspreise zusammen werden ausgerufen werden, find nachstehende: Die Maurerarbeit mit dem Ausrufspreise » * . 157 st. 45 kr. Das Maurermateriale mit dem dto. » « * . ^6 „ Z2 „ Die ZlmwermannsÄrbcit ^ dto. . ' » . ß „ ö „ Das Ztmmermannsmateriale dto. . » . . 55 „ 8 « Dle Tischlerarbeit mit dem dio. . . . . 4 „ 32 ^ n Hafnerarbeit „ „ dto. . . 36 ,, 42 « Zusammen mit 269 ft. 44 kr. Die Unternehmungslustigen werden daher eingeladen, sich an dem bestimmten Tage, des Morgens um 9 Uhr m der oberamtllchen Kanzley einzufinden, woselbst sie die Licitationsbedingmsse in den gewöhnlichen Amtsstunden von nun an iln jedem Tage einsehen können. Laibach den 7« Iunp 1626. Z. 652, Vsrmischte Verlautbarungen. kram wi'r'd be^«"/^^"^^'rksqerichte der Herrschaft Ruvertshof zu Neustadt! in Unter« ?rä5. 25. Novem^^^- Michael Retdi, Bürger zu Neustadrl habe niit Guesche 6« 4c> Jahren alö Del "^ Einberufung und sodinige Todeserklärung feines feit nun d.em aedacklAk ,"l abwesenden Anverwandten Ignaz Seifrid gebethen. Da man so wird er durch aea-^e" den Herrn Franz Luser zu Neustadt! als Curator aufgestellthat, Jahre, sechz ^kI. "Artiges Gdlct zu dem Ende einberufen, daß er sich binnen einem um so mehr Nackri^ "^^ ^y Tagen zu diesem Gerichte stelle, oder von feiner Person todt erklärt, und s? - ' ^- er nach Verlauf obengesehter Edictalfrist als wirtlich sich legitimilten n^ss '^ ^'"^ ^^^ Obligation pr. 5oa ft. besehendes Vermögen den ewgeantwortet werd Anverwandten von hier aus nach der gesetzlichen Erbfolge wird 2 «>5 ^"le^Bez. Gericht der Herrschaft Nupertshof zu Neustadt! am i. Juno 1626. «3» "2b —>----------------»^ ......."» ...... .,.......... .,,.,«, Van dem f f Ät G d l c t. c^ den ecsten der 5. July, für den zweyten der 6. August und benannten Sckuid«-^ » September d. I., jederzeit um 9 Ubr Früh im Hause des Wozu die Kau«»«- ° ""t dem Anhange des Z26. tz. a. G. O.bestimmt worden, tationz. Nedin-lnU « >1 wu d—--------7- , . "° ' ^ ^"-°----->————-»— imm«^r^«I^U"^/ ^"^^ werden asse, welche auf nachstehende Verlässe aus wa5 an den untp« ^- . 6^^ Ansprüche ,u machen vermslnen, vorgeladen, dieselben sie sich die A , vefnmmten Tagen vor diesem Gerichte fogewlß anzubringen, widriaens ^ "e Folge« deö ä.4. §. des b. G. B. selbst zuzuschreiben haben werden: nach Mi^ , ^ Am 16. Iuny ,826 Vormittags «Uhr: ^ "ttcha^l Gouschs, Käufchler zu W.Mngrain. nach Iose«k , H " nv 0 cati 0 ns. Edict. Nr. ,282. gemacht: M sey auf Ans ^ ^"ö'Fondöherrfchaft Sittich wird hierdurch bekannt chen Verlaß , Surators 5^ ??^ gerichtlich aufgestellten Gregor Paik-vulgo Iakosch'-tiv. un5 Pafsivftandez" «^"^' Joseph von Födransperg, zur RichtigfteNung des Ac-«imente mit einer lestwM?. ,? 3« ^er. im Warasdiner St. Georger. Gränz-Re. gsr PM, Vulao'laloW ^!?^"°^nung am 2o. December lSZZ verstorbenen Gre« '2. Iu y l.L^rüb um'c. n?^5"'" HüdlerS von Rodockendorf, die Tagsatzung auf den W wer^ n ^ erneuert anberaumt wordem Wregfr P" k ä,l^ anl' "/"bulirten und nicht intabulirten Gläub.ger des seligen ^a^i Wllurch allgemem, und insbesynderö durch Zustellung einzelner Rührigen MM,be?2NntenMläublge^ aufgefsrdert, ihre Forderungen an obbesnmmtem Tage rechts-hältig darzuthun und- zu liamdiren,, wobey auch sine gütliche Ausgleichung des sä cn größtenthetls. bekannten Schuldwesens durch Frlstenregulirung und Nachlässe versucht, im widrigen Fasse aber sogleich de? Concurs nach, Vorschrift, der allgemeinen Soncurs-Ordnung eröffnet werden winde«, Bunch am 3i».May »L26,. —--^ . » »^., S d i c t. -°»-«—— ' Nr. 639."" (2) Das Bezirksgericht des Herzsgthums Gottfchee macht bekannt: Selbes habe auf Ansuchen des Anton Wiederrvohl aus Wien, in die executive Versteigerung de?, dem Dismas Kuaus von Gehack gehörigen, sammt I'unäo insirncw auf 255 fl. gerichtlich ge-schätzten 1^16 Geräuthhube gewiMget, und dazu drey Tagsayungen, die erste am 27. Iuny, die zweyte am 27. July uud die dritte am 29. August l. I.. jederzeit Vormittag von ia bis i2 Uhr mit dem Beysatze bestimmt,, daß^ wenn die Realität beo der eisten eder zweyten TagsatzunZ nicht wenigstens um oder über den Sckähungswerch an Mann gebracht werden könnte, solche bey der dritten, auch unter der SchaZung hintan gegeben n?erhen würde., Die LicitatlonZbedingnisse sind zu, den gewöhnlichen Amtsstunden zu Jedermanns Einsicht» Bez. Gericht Gottschee am 29. May »826. (2) Von dem, Bezirksgerichts des Herzogthums Gottfchee wirb bekamt qe,nacht:Sel> bes habe, auf Ansuchen deö Anton Wiederwohl aus Wien in die executn'z Versteigerung der auf »240 ss. gerichtlich geschätzten Verlsßxealitäten des Georg Wiedörwohl zu Mer, leinsrauth gewilZiget^ und zur Vornahme derselben drey Tagsahungen, die erste am 27. Iuno,.öie zweyte am 7. August und die dritte auf den 4. September l. I., jederzeit Nachmittag in den gewöhnlichen Amtsstunden mit dem, Beyfahe bestimmt, daß wenn tie hubrcalitäten bsy der,ersten oder'zweyten Taasahung nickt wenigftens um oder über den Schatzungsrverth an Mann gebracht werden könntsn, solche bey der dorten auch unter der Schätzung hintan gegeben werden n'ürden«, Die.Licitationsbedingnisse können täglich zu den Kewohnllchen AmtZstunden in der Kanzley eingesehen werden,, Bezirksgericht Gottschee^am^ZZ. May 1826.: , , Vom nächst kommenden Sonntag angefangen wird in GrubZnbrun zu Oberschisä)ka an jedem Sonn,, und Feyertage, wenn es die Witterung erlaubt,, ein Bestschießen mit dsr Taube gegeben, woran Jedermann, ohneUnterfchied des "'^rs und Geschlecktes, Theil nehmen, kann: sobald 6 Sckübön,beysammen sind, wnn mtt dem Beitfchiehen der Anfang gemacht werden. Daß Mebrere beanfaget der Anschlagzettel bevm Taubenschießen. Auch wird bekannt gemacht, daß in Grubenbrun nicht allein-an Sonn- und Feyertagen, sondern an^ jcdem Tage der Woch?, zu jeder,Stunde, sowohl Bor« als Nachmittags , mit Getränken^ Vnspe,sungen,und Kasseh, bestens bedient wird., K^ L 0 t t 0 z i e h u n g in Triest amw. Iuny 1626: ßg, gg. 55. .>S. H/z. in Grätz am 3. Iuny 1826:- zg^ zz. 76, 29, 7S. Die nächsten Zichungkn werden in Triestam Zi.Iuny und S. July und in Grätz am, 17' UNd 28. Iuny abgehalten werten. ^ ^-ernial-Verlautbarung en. 3 672. C l r e u l a r e Nr. 9718. Ueber das ^./' ^' ^^^schen Landes? Guberniun:s zu kaibach. "^fahrtn bey Bemessung und Emhcbuzig der Iaxen für ausge-steütt Bolleten- Dupplicate. aUe^Mte B^^^brm b^BemeWng,un^Einbebung der Ta^en f^ vermute ^^^ ^/^'Duppkcate zu vernnfschsn j und zugleich die blshsr dabey kamn'er m't ^ /" ^^ ^' GewL Zu erpelcn, hat die hohe assemeine Heft künmgen Na^^uns vom ^' ^^^l d. I., Zab' -"MZcBZ, Folgendes zur i, ^'üchüchtung zu verordnen befundene ^der-P,^^"^^^"' ö"" Ausferllgung der BoLcren-Dupvlltste sind js-e?v!di ^"^^ ^ bie unttrftehenden Gefaüsamter, d;z es belriffr^ zu ^' ur^3 ?!^^lgung^decr?te sind nicht mehr demTaxamte wegen Vormerkung fe^c 5 ' ""6 der Taxnoten mttzutheilen, sondern es ist soZletch in den-nnt/ss^ ^ ^^'^^ 2"5k bestimmt anzu''esicn, und darln zugleich den uncerneyendcnGefällsamttrn aufzutragen, dl« 2are sogleich dcv Aubfolgung D..^5!7^"r" ''^udrmgen, und, den Empfang derselben auf dem ^^n elngcbrachteN'Taxbeträge haben die unterstehenden Gefallsamtsr nach verlaufetnes jcden Monaths mittelst der gewobn^chen A bfu hr s- sonsig-natlonen, in welchen die Zckhl unü das Datum der Ausfertigungs- Ve-^^lgung, die Gattung der Bollete, die Zabl und der Tag dcr Ausfeni- 5ung, d^. Nahm? der Par:b?v und die eingcbobenen Ia/betraae genau Und verlüßlichersichtlich zu machen sind/ unmittelbar Kn das Taxs'mt, wel^ wes hzezu berufen ist, abzuführen. " ^- ^on diesem, AuswcM wnd zugletck ein? getreue Abschrift der Adminifira: ^^Rechnunas 5 Confection nntzuthsilen septum hurmlt ihre, zlgMdüß^ ^ '^^^VorMerkung verglelchen zu können. we^d^ ^b" auch ,^. ^^ Tax - Gefäü diz b'sher vermißte ffentroffe hergestellt ^,^, Ahf^ ^' Admmisiralwns- Rechnungs-Confecnon jedcsMahl eine gefer-Taramte-, '^'^^^ "^ ihrer Vormerkung benchngien Auswnse d?m Nationen ^^"' ^^ darm mbst den bey den A bfu h rs co n sig-cder^Oberüm^^^^"^^ ^^gaben auch noch jedesmahl das- Impectorat, «lne i^n Verl st Elches his Taxen ZfNZAb'rinFen har,,, anzufnhten, und wenn wl^der ausn-^ x^"^^^^ Bollere znch' ror Ausfertigung« des Dupplicütcs ten Gründ "n^?^"lst,vdtt Zcllamt gegen ditHbgabe dessel« ^«erourG elpLlten dle Anordnungen dn hrhcn HoftMrM wm 4. Map und 2". July i8;ä, Zahlen <)5-9>!670 und 16666)2928^ m so ferne sie auf die in der Rede stehende Piamrulacwn BczuZ haben, chr Abkommen. ^ ^aiback am 26. Map 1820. - Joseph Camillo Freyher? v. Schmidburg^ Gouverneur. Peter Ritter v. Zleg ler, k. k. Gubermal- Rath. Z. 664. Avviso di Coucoi'so ad G. Nr, 10921. per il posto di Ašsm.eme air I, R. Accadeana Real« c di Naulica hi Trieste cuivi annesso i' ammo appuntaniento di fiorini tre Cento (3oo) Ql) I/ assistentc prestera i suoi servi^j all* Direzione dell Accadecaia negli affari di Canceiieria e nel insegnamento sperimentale delie scienze naturali, e dovra pure ptcstarsi ad altre inconibenze offiziöse^ ehe sara per ricevere dalla Direaiohe. \J ioipiego di assislente non dureia ohe due amii, potendo Iaiin qucsto frattempo quaiificarsi per iiiia Catedra dun pubblico Iwstituto d! lustriizioue , ed e percio chc i CsnJidaü per II detto [>osto dovranno dimostrare d'aver ler-mirAato coa buon successo gli scudj in. nn Liceo puKbiieo.- Le Swppiiclie scriue di proprio pngno doiranno presontarsi a questo Govern-o fino ai i5 d5 Agosto anno corrcnte, corredate con DocunienU degni di fede j comprovanli I' Eta. la Patria, lo Stato , la Religionce la xnoralita del Suppiicaixtej come pure 1« .lingue da lui'possedutc, G gli stud] da iui. iatti. Dali' Imp, Reg. Gover-no del i.itorv-ie, Grinste Ii 3l Maggio 1826» Vermischte Verlautbarungen. Z. 663. O b t c t. Nr.Lgl. (1) Vom vereinten Bcz Gcrichw dsr Herrschaft Rupcrtshof zu Ncustadtl rvtt'd biküN7!t gemacht: . Datz auf Ansuchen des Ma^co N-lin^ufch rcn Kch-lschetsch^n ssl^^^^^ ^, ^3 öffyüt« lzchs sMMigsrunq der dem I^'bann Wr'.l: an.qedcz.'!gc'i, zu Gadrie gctcgencu, dim Ea. pttel ReuftadN fub R^'ct. Nr. 3»3 «t ttrh. 22^ cin^cnenLen^ lj4 h^,y^ sammt An- und Hugehör^, tyegön.qfts.,dem gericttlichen Vllg^c .i'e r^n,5. ^Iän^ex ^ZzL schuldigen 3ö fi«, HZ kr." 4 chä Berzugv-Hlnsen u-;d Untofter«, .m ssxccuncnv » Wege aen'ilUget worden sey. Nachdem nun zu c:escm Ende der 2^. 7^.l.', ^o. August und 3o. Septcmber 1626, stets Früh um 9 Ubr in Loco der Neal^t rr.it:cm Attbange bestimmt worden lft, daß, im FaNe dkr gedachte Haldgrund n-?te: ' " ^ ernen noch zwerten V-^stclgerung um ,d3n,GcbätzungSwerlh.pr< 79 ft. vcrl.^ft - .'nce, derselbe beo der drutcn auch un. ,ter,,dem.selben hmtpn segeden :rener. i?a;:e; ^'^erden ^ll? Jene, selche dless ileme Rea, litat täuftich an sich zu dringen gedenken, en^i.-.den, ÜH an gedachten Hoaen im One Gadcze einzufinden . ^', '' ^ oecr ^u^ehcr h!ö?o?^H «^ ^^ hießfälugen Liettar. Bedmgnisse Vernehmen können. .< -. c« ' i« ' ° Vereintes BeznUgericht ösr Herrschaft Nupcrtshof zu Neustadtl am 6. Juno ,826. Z/6G. . Edict. " ' ^^3^'WZ. (2) Vom.vcreinten BezkkZH^ichte der Herrschaft Rupertshof zu Neustadt! wud zu Je» Hermanns'Wissenschaft gebracht: Sö sey voü diesem Bez. Gerichte mir dießorcigcm Be« scheide ysm hmngsn Tags in oen ösftntiichen Verkauf des gesammlen Joseph Schuster^ " logo «" s3d^Ne?^^^"^^ Vermögens M Rumannsdorf. beftehend m der, dem Gute Suez ten S-« ^, '<- emdienendcn ij2 Hubs, l Schweindelund Meierrustung, im gesamm« saftun^^ I ^'p^ »72 ft- 4! kr. gewiMM, und hlezu dreo Herficigemngs« Tag« dein An^^. ^?'^' 2uny, 27. July und 29. August ,626 stets Früh um 9 Uhr mit bco d"r erste» ^'"^^ worden, daß im Falle obiges Real- und Mobilar-Vermögen, brack^werden f^ zweyten Veräußerung nicht um den Schätzungswerth an Wann ge« Diesemn^ ^ k6 beo der dritten auch unter demselben verkauft werden würde. üM Kauflustigen an obigen TZgen im Orte RumZnnsdorf zu er. -—Ii^I^^Gelicht der Herrschaft Rupertshof zu Neustadt! am 7- Funy .826 I- ...^. ^loff^u^g einer geme i n schafr li ch e n Nt e derla g c (Z) ^^- . aller^Gattungen Tischler-Ardenen. Arbeiten, w^^^^" Tischler. Meister haben sich vereint, eine Niederlage ihrer beln avf^esteps -/"^ Auswahl der modernsten und gut gearbeiteten psiitirten Meu-dohcn Adel 1 l,s''!' bu errichnn-< Indem nun dieselben sich die Ehre geben. Einem ste Anzei'/z/ . ^ Militär und verehrungswürdigen Pub-!icum hiervon di« ergeben- Die^p' " 'sacken, versichern sie zugleich die bissigsten Preise und prompte Bedienung, Nr. ,-l 'un^'^^ bcsindet sich am Neuenmartt im Herrn Dr. Wurzbach'schen Hause Vormittag .// "'^ Äusnahmeder Sonn- und Feyertage, täglich von 6 bis i2Uhr lungen auf a^Ä !"" ^ ^' ^ Uhr Nachmittags geöffnet. Daselbst werden auch Beste!, werden. ^".tungen Tischler - Rrbeucn angenommen unö aufs Pünktlichste besorgt ^'"- Große Classen^teriebe^^^^^ "l" (5'n^.^^ o . .^^^ 107,700 Treffern. N'^ ^>'? ^ blasse muß gewiß ein Mahl, und 10« E. >?!Ä^^ dlestr Loft muffen gewiß zwey Mahl gewinnen. ^. w>ldtn ausgewlelc UN5 den Gewmnern schuldenfrey übergeben, oder die ben-gejctz?cn Ad-losungs-Betrage bar bezahlt: 1. Der Pfaffenbcrg, genannt Himmel, oder Ablö- ^U^-Wng bar 7^------- '- U^H°ch?se" und Bergbau zu Bundschuhs °Zer Ab- "°°° ^ RmM°s°" 'u"° Bergbau ü, Kendlbruck, °d« Ab^ '°°"°° ^ D^!5^"' '? Gesammt-Ablösungs-Betragen von . 7 Z5o,ooc^ einem a!nn"^ Realttärcn werden durch eine Classen-Lotterie nach Aussnielun^ -^^ noch bey keiner aller bisherigen dergleichen Realitaten-ftlcher Gü -, Y^^^ gefundenen Plane ausgespielt, auch hat noch keine emziae -be Anzahl von , "'"' ^^ :m In- noch Auslande, glnch dieser/ die io grs-. ^n 107,700 khr bedeutenden Treffern ausgewiesen. - SegeNwa^gz Realitäten-Lotterie besteht aus zwey Classen, in der ersten Aaffe muß jedes Los gewiß ein Mahl/ und iooo gezogene dieser Lose müssen gewiß zwey Wahl gewinnen, und alle Lose erster Classe spielen auch in der zweyten Classe mit. Den Losen zweyter Classe kommt der bedeutende Vortheil durch.die zwar klei« ne Anzahl von 2000 Freylosen, aber mit- 2100 sehr großen,gewlssen Treffern versehen, zu Statten; — solche spielen in beyden Classen, also auch auf die Haupttreffer mit. Ein jedes dieser Freylose muß ganz gennß zwey Mahl, dle gezc-genen Freylos-Nummern in der ersten Classe müssen drey Mahl, dle gezogenen in der ersten und in der Frevlos- Ziehung vier Mahl gewiß gewinnen/und in der zweyten Classe, kann. cm Freylos zum, f ü nftenMahle einen Haupttreffer erlangen.. Wer. in den ersten drey Monathen nach Ankündigung des Splels zehn L o se zur zweyten Classe auf ein Mahl abmmmt und solche gleich bar bezahk / er, hält ein solches Freylos unenrgeldllchA so lange derön vorhanden sind» Die erste Classe enthalt zwev Realltaten- und noch andere ^3,998 Geld-Treffer, dann ferner 59,000 Treffer in Losen zur zweyten Classe, welche nach deren Preis von 10 fi. W. W« 5g0/ooI st. W« W. betragen: demnach umfaßt die erste Classe io3,ooo Treffer mit emcm Gcwlnn.von 8,^0,645 ss. W. W. Die zweyte. Classe enthalt zuzügllch der 2100 Freylos-Treffer 4700 Treffer, worunter der Haupttreffer: der Pfaffenber g,, genannt Himmel, und noch andere zwey bedeutende.Realitäten begriffen sind, zusammen? enthalt demnach diese Lotterie-Ausspielung 107,70a Treffer, in einem Gewinnst-Betrage von Bey Prüfung des verfaßten Spielplans-wird' sich die Ueberzeugung ergeben, daß mit, einer Emlage von 12 fi« W. W. auf nn Los erster Classe, m der jedes Los gewiß ein Mäh l und 1000 gezogene dieser Lose gewrß zwey Mahl gewinnen müssen, im Fall.auf dasselbs ein Los-Treffer zuu zweyten Classe entfallt-, welches den Preis' von iQ fi« W>, W.. hat, d,e Ä5me8ust,gcn nur mtt 2 ss. W., W. ln zwey Classen-, di^ zwey Lotteries bilden/^mltsftjel?n.. Die 5g,oo0 Los-Treffer in erster Classe zur zweyten Classe gewahren uberdieß den außerordentlichen Vortheil der großen Verthellung aller Lose, wodurch beynahe dle Gewißheit sich darstellt, daß ein großer Theil der. Treff« den EpMustlgen zu Theil wird. Solche erschöpfende Vortheile und Berücksichngungen für das anthnlneh' wende/Publicum'haV noch kein'Bpielplan aller bisherigen vielen Rtalnaten-Lot> terien diargebathen,.und- übernnegd dahev auch alle' induser, Art bis nun Statt gefundenen- Begünstigungen^ Das Großhandlungshaus I. B 2 gsH ,^^,^^ die Ausführung dieser Ver-lpsung übernommen hat, gara^ntn't^ 0,ttses «pjel,, so wn die Auszahlung der Geld' gewinnste,und der- angebothenen AblösungsMummen.. Dle, Ziehungen geschehen in Wien> und zwar jsne der ersten Classe schon ^ «. ^. , ^'^^ ^ - .. -. Feilbisthungs. Edicts ^'««-'^---———^ Vow dem BeznfssgenHte StamsherrfHaft Lack wird über necutws Ansu^'r >es Ioseph^nz von^ovavaß^im Bezirke NnchMetten> das d,m^ Stcpba^G^f^öri. M, sammt Waldantbellcn auf 36o ft/ geschätzte^ zu Lack H. Z. 2I,j^end7, e"rRcld Lack zlnsbale haus-nebst den auf 2: ft. !^ kr. geschätzten Fährnissen bev den mit lie^e richtlichem Decrete vom- heuNgen Tcige oufdenL. Iulr^ 6, Auc>ustund 7 S v'ember l I.^Flüh^u^ 3 Uhr bev der drltcew abcr auch unter dem Schähwcrche an denMeiftebtthenden re^,?/ DleLicitÄti-nßdedmgnlsssund daK^chähungsprotskoss erlieLen,,in die^^ ley zur Einsicht.. ^'^ Bsz.^ Gericht,StalltshcrtsH'aft Lack am 29-. Ma? 1826,^ ^ ^>cn de?w BezirssgeMte Sa^nftem wird diemit öffentlick bekannt ^«n.^t ^« ""-Anlangen des, Iaccb Podleßnig und Maria Mmhen Vormünder ^r H„.M^ dina^me^ der^^^ ^ Berfatz^deftlmm: ,^sd,„daß die dießfäM«cn Versäufst. ^ deu.sehnlichen,Amlsinmee^täüUch em- ^^^z^el^ich^Savenfteit«?-am- 9.,.Iu«W lÜ26.' ra^?e^?^d^^'^^^"erst^uk üb'er das ^me5N5hob^n^ Sladt?I^d ^ " N.3a^achanher gettcNtd Ansuchen 3ds. ,7.^ May e, I.. ,Rr^ 2^5. befaßt gemacht: Es scy'von Hochdemszlbcn urcr A.il.^.^n fc^ Herrn Dr. Maximilian Wurz-dach, wegen schuldigen 4"o li. e, L. <-., ,n di«? >.f' . c>«i'.ve ^o!Ü;z chung dec, 5enB I^cod Pototar zu Radomle im hiesige Oezntc ^., t.<5 o^rf^afc Mickelttet« ten sub Urb. Nr. 5^3 dienstbaren, gell^'ttich auf ^2 .5. (5. '^/l. ^s^a^.n hub> ReZlitat gewllligct, und vsn diesem Bez. Tecicdcc l.?czu n.^tt^:c.'^c 5,. ^'.:^aniez,, ,Us rie erste auf den 28. July, die zweyte auf dcn 29. 2!u^ust ur>d ?;e ^r->r?s cuf den 29 September d. I., jedesmahl um 9 Uhr Früh im Ocr? ^ladomle n^c cc^^os.'.^ f^lgcfthl worden, daß falls diese Realität weder bey dcr er^tcn noch z-r.'-^n ^ .^^t^un^ttagfahung um ode? über dcn Schäyungswerth nicht an .Nann gc?.v ' ' ^.:>..l i^-.mce, foiche bey der drittsn auch unter demselben h'.^tZn s^.',c.'fn Wovon dzc Kaufsli^bhader, so wi^ ^'e T^^lar^'^ ^ c: -^.r dölN ^c^..tz? in Kennt' niß geseZt werden, daß tne dleßfälllg?.i L'.^^liionH « Q-^'.ngn'.sle zu 5cn jjewohnilchc» Anitsstuzlden dey dicfem Genchte eingcftyen lT-cltcn l^Nl-ci:. Bez. Gerecht Krsutdcrg am 12. ^un? 1626. ^—^^_ ^___^ ^ Von dem Bezirksgerichte eer HerrschaftNassenfuß/Niusiädtler Kreises/ rruldsn zur Erforschung d^s Aclis ' und Passiv «Standes nachdcnanntcr verftsibcnen Personen nüch« ^^ dcr Wohnort ' Anmeldungs - Tagsatzutig. ^ Erdlüffsr ^ , ' » Johann Dcbeuh > Vagrad ^ am 3. Iu!o 3,826 H^rmirtag 3 ^ Antsn Kuschtfcher l Kirinp^and „ ä- „ » V.rmnlag^ 4 Morg Rchnlg ^ Unter Storno « ^- » n V^Hinilta^ 5 Ursulü Wramoc l GroWoUand ^ 5. „ „ Vcrminag ^6 Wichae! NiarNz Sagrad ! „ 5. „ » -lachmlttaz ? Johann Kirrer ^Suvincg !n 6. „ » <)or-nutag < , Ü ^ Joseph Scbaqec ! .^i.nreaocra ! ^ 6, ^, ?, „ 9^Geörg Dollenschig UiNhl s Trautnbcrg « ,. l?. „ ?, Nachmittag a« welchen üNe jene, welche zu den vorfiebendzn Verlässen etr?as schulden, oder sn sei« , be Forderungen und Ansprüche zuhaben vermeinen, an vorbest'.mmren Tagen und Ttun. den um ss gewisser in diese GerichtskanHley zu erscheinen, und Erstere ihre Schuldpaften richtig zu stellen, Letztere aber ihre Ansprüche rechtsgültig darzutbun haden, als wwn. ftsns gegen Ordere im Rechtswege fürgecangen wsrdeu, Llhttle aber ine Folgen teb §-. 614 b. G. B. zu abartigen haben würden. Bez. Gericht der Herrschaft NMnsutz am 6. ^unv »626. ^_^^__ ^___^^^^ __ ^ ^^ ^^ Von dsm BeüttsZerichte der Grafschaft Auerspcrg werden «sse jzne, welche auf oen Verlaß des, zu Kieinllpplnn unterm 2^. August »8:5 verstorbenen Franz Waudegg,a«s was immer für einem Oruade noch Anfßcüche,zu stallen vermeinen, zu ser hiemit nen« erlich auf dsn 6. July d. I. Pormiltag son 9 b,§ 12 Uhr anberaumten ^LiqmdirunB- Tagsatzung zu erscheinen y«gela?sn, wiorigcns sie sich ftidft die Folgen des §< 3l4 d. G. Nl zuzusch?3lhen haben treroen» Ausrspcrg den b. Iuny 'bgä. °°°» logg ^— ^. s?^^-iilksgericht Kieselsseln m Krambmg macht hismit bekannt: GZ seyen über ^ ^ "^ ^s lobl. Bezirksqenchtes Mmtendorf zur Vornahme der öffentlichen Vsr-Urd 3"^ "' ^? Casvar Malketfch Zchörigen, dem Gute Thurn unter Neuburg fub ten Dar! ^^^nstbar?«, von Michsel Markctsch in Mannsburg, wegen richtig gisiöll-si^lN.^ ^Ä^' ^^ p^- ^^0 ^- ^' ^- ^' ln die Execution gezogenen und auf 170 fi. V"" ' " ^ Be^rks^e^lchte ,u Laibach wird kund gemacht: Os ftp auf Ansuchen ltchZn ^" >' '^'^ '^'' '^ "'^ -^llendrun , ln die .sicnrttche Fnlbiethung der, der nahm« ?^. '""' ' s^t: Uxb. Nr. 1^0 und 1^! ,msdaren< zu 8rL6nHv?.s8 sud (Zonfc. ;)>^^ ^ Hure des ^s,rh '^^r-. ,m Wege der, mit trclsämtlicher <^, ,^^""^ . 2824 a-'sae^ll.4cncn ^ostn'rung, wegen an Ulbarial-Gaben l^ul0:q^n 1 ^ ^ av^l'nc^r, u-ld ,/^r Vornahme Kersclben die Tagsatzung auf en 12. Zu.,', -2 ^.5^ ^t d is '"Hej.len'.cr e° ^-^ aüznc Volmtttag um 9 Uhr mit eem At l.^ .'< - ^'y ^z ,^ ^^.^ 7u^e, ^renn sie we5sr rev oer elften nsch zweyten Feilbie« lUu'g um tc.'-, ^ü.v^^ngs>>,eriy ren 64^ ,i cder d^i lbcr an Wann gebracht werden könn« ^. dcy oer 5^1:.n a,^ unt^r deinjeicen hmi^n segeden trcrden würde. Wozu die in^ ^l'-'lr: >>r u.ih dle Kaufiustigen mit kem Bcyfatze vorgeladen werden, daß i^'5 -^^.,.. .....-'.^ll und die ^isitanonöhcnngmsse in dlestl Kanzlcy eingesehen. l».lld,'n l^linkt». A 668. Fei th i ethu ng 3 - Gd i c t. ^z) Bon dem Bezirksgerichte SlaaiSherrschafc Lack wird in Folge Ansuchens des Michael , Glad von KasBsi, d'.e zu Gorenasaß H. Z. 6 liegende,, der cHtaatsherrschaft Lack sub. Urd. Nr. 255^ zinsbare, auf 1494 ft. ? lr< gefchäM Johann Wogaltzey'scke Berlaßhude, wegen aus rem Berglevche vom 1». Aplil 1824 schuldigen ,5» st. 4 2,zh tc. sammt Ne« denvertnndüchtttten. dey dem, mtt dkßMichUichem DccreN vom heutigen Tage auf den 5i. July, 2i. August uno 5c». September l. I. Früh 9 Uhr im Olle der Realität zH ^ni-euavalZ angcoronsren FeUbierhungs. THgsayungen, und zwar, bey der ersten und, zweyen Fellbleihungs. Tagsahung nur um oder über den Schätzwecch, bey der dcitten ader auch unter dem SchäZwerche an den Ms'stbiethenden verkauft. , Das Schätzungsp,otoc?ll und die Liiitatisnsbedmgmsse erliegen in dieser Gerichts' tan^ley 2ur Eiusichr. ____Vez. Gericht Staatsherrschast Lack am 5. Iuny 1823. ^..^^». Z- "^- Fei l bieth ungZ. Gdi c t. Nr. 272. (1) Gcn dem, mit Zuschrift des hohen t. k. S?adt. und Lündrechiv zu Lalbach ddo. 26. November v. I, Nr. 7,32 delegirten Bezirksgerichte Kreulbkrg, wird hiemtt be« tannt gemacht: GK s^ nunmehr m die Rsassumirung der, über Ansuchen der Frau ^0. honna von Poffern und Pauline Iabsrnig? als väterlich Dr. Johann Nurger'schett Gr. blnnen, m chcer Srecunonssach« gzgen Herrn Ignaz Baraga > wegen einer Schultpost^ pr. 600 st. c. 8. c., mtt Bescheide ddo. 28. Ncrember v. I. bewilligten, von Heite die. ses delegirten Gerichtes mit Edicts vom i3. Dec- v. I. ad Nr. ?4o tund gemachten, seoann ab« unter «2. Jänner d. I. susüendirttn Fei!biethut«g der, dem Exeqmrten "^ WOO, ««° ^ Mnaz Baraga^ gehörigen Fährnisse, als: Zimmereinrichtung, Bett. und Tischzeug, Tlüfel», Küchen, Md KcllZrgefckirre, einiges Tischler» und Zimmermannsrrerfzeug, Hornvieh, Weihen, Kern, Gerste. Haber, Klee und Stroh, in Folge des bey dem hohen kl. Stadt, und Landrechte unter 22. Wü^ d. I: getroffenen beyderfeitigen Sin« Verständnisses gewiNiget, und hiezu nachstehende Feilbietbungs. Tagsahungen, die «rste auf den 26. und 27. Iuny, die zweyte auf den 4, und b. July und die dritte auf den 18. und 19.. July d. I., und fallö es nothwendig seyn soNle, auch noch jeden darauf fol» genden Tag von 9 bis 12 Uhr Fluh/'und Nachmittags ron ^ bis 6. Uhr, mit dem Bey» sghe festgefeh^trorden seyen, daß falls diest Gegenstände rreker beo der ersten noch zwey» ten Feilbiethungstagsahüng um o^er über den Sä ätzungswerth nicht an Mann ge« bracht werden sollten^ dieselben bey ter dritten auch unter diesem hintan gegeben werden. Wsv05r sämmtliche Kaufsliebhaber mit dem verständigt werden, daß tiefe Licitation iw Schlosse Wildenegg abgehalten^ und ti«, obbenannten Gegenfiände nur ßegen Bar» zahlung veräußert werden., Delcgirtes Bez. Gericht-Kreutberg am lp» Iuny ^826. Verzeichniß den hier- Verstorbenem Den 2° Iuny. 1626«. MatthausMergand/Echülel.der 2»,Classe,, alt l5 Jahr, im Cir. Cpit. Nr. 1 , am Khrfieher. Den 3. llrfulaDulcher, ledig, alt 26 Jahr, im Civ, Soic. Nr. Z .. an Folgen sero. s«r Feuchtigkeit in der Höhle,desUntell«ib«s«,— Gestrsub Wilschilsch., verehelicht, alt 40 Jahr, itn Civ. Svit. Nr. l^ an der Abzehrung«. Den 5. Mathias M23»nbvitz ^ gewzsene; E chnürwachel/, all go Iahr^. au^, der PoNana Worst. Nr. », an Altersschwäche^,, > > ?- Den 7. Dem, Matthäus Kunowar, Fleischhauft/.f« S.Johann,, alr zz Monalh, auf Den 3. Joseph-Euppsntschitsch5,Knecht, »05 WeirelbulK gebüniZ ^ alt 2Z Jahr, im Cjv. Spit, Nr. i/.amZehrfiebirc,. ^ Den I.,Dem,Casptl Fakutsch^ MüUl,r/,,s. T^,Msriü,,slt,36 Iah?,,auf der St. Pet. Vslst. Nr. 4, an der Lung«nvtreit«rung^ D«n H0. D»m Anton Bltsquür,Hauib. Htlena Flühlich,',, Witw«,,. ali,6l/ I«hr ^ d«y. ^5t. Florian Nr. 5ä , a» Wassersucht. Den.,!^ Ursula Novaks l«dig,,.alt 72 Jahr, ,in, de^ Cap^Vorsti Nr. «3, an Mere« schwache., Getreid-Durchschnitts-Preist.in. L^ vom i^Iuny 1826. ' Witzen ^ ., .. .,. ,. ,fl^7Zj^kr. Kukuruz^,^ „ ,^^^ ^ Uw nieder- Derrnchischer. ^ ^°^ '- ° «- ' " ^ « ^ Halden- ^ . « . 1 ^i^N2 «