^) !. r! i»l:lb. 28. Iänncr >807, ^,. ^sZ DatteDenö pv. >oo fi. in D- W> und Genusses des Ackelb >>>:» I>1n«<»»/«'»»>; l') deg fur Franz Pesch.nscheg intabulirtcn Schull?-schcitteö . 2b. i^p.il . 28 '<,ul, >8l)y. li^l. 300 fi. A. W. und Grnuß der Wlcse iil'0,lu >u <>nrnl ^^I'lj «) des sur Primus ^ukcsckiisä,, int^bulirten Schuld^ jckeineö ll' H) der für ^>.icob Woschar inlabuline!, Notanu^. '''^dem^r.^'^^^"^ biaer und i .. ^semhalio.rt ^,^ T.dM.r^.u- E b anb,n^ """ 'll. und si. aus d.n k. r. Un (l! /^u,e,cnd scy>, tönnlen s. hat man aus ^ uck^ >' ',^ "e" den Andrc.s Ielient von mit welchem v c.n^dr^chlc Rech^s.che n^.ch ter allq. G. O. "USgMihrt »nd enischieorn wcldcn wi.d. " Demnach werd,?!, slc zu dem Ende erinnell, l'^ 0« zu rechlcr ^cic allcnsallö selbst erscheinen, oder dem besttlltcn täurator ihre Nedelle aubhänoi gen ^ »der untn andeln Sachwalter zu bestellen und diesem Genchie naml>afi zu machen, und übel ^aupt „n ordlmr.gsmä>)lge!t Nege cinzuschrciten rris. !en Nlögen, da sie die ans ihrer UeradiaumUlia. ein-^khenden Folgen sich scldst zuzuschreiben hadrn werden. K. K. ^czirksgcncht Egg Mld Hneulderg am 3- Juli »84U. ^' 13^, <,) Nr. 689. Edict. . ^on dem gefcriigten k. k. Bezirksgerichte wird hu'MN deraniit grmachl: Es yabe in dcr Ercculions» fache dcr P,avrtirchen'<'o>slchung zu Weißln!»ls, ul"!>. c>er ^iichc St. Leunl)ard alldoN, gegen Maria Pc» lra,ch von WlißenMs, j's'lo. «ineh aus dem w. a Vtlgieichc <>. «. '.'io^mdcr ts^«6 nx.^»liv<; mläl). ^'/^i^I' schuldig«., Intcrciftl» c^'ückstan0t0 ker/?e^ gevldne!, daß obige Ülralicät bei den zwci'e^n Feilbicllingen nur um oocr über den geiichuich erhobenen Schätzungvwcril) pr. 176^ ft. 20 tr., ^i der drillen Tagsatzung aber auch unler demselben an den MtW'eier werde hilNangegcden werden. Das ^cha^ungSpluiccoU, oie ^cila.'wüvbt.- dingnisse und der ^lundbuchc-erlrall können ln dcn l^cwoänlichen Anussluoden täglich hicranus eingl, sthci, weiden. K- K. Bezirrögencht KlMUUl an, 20. 5um l6^U. ii- '239. (3) Nr. l496. Edict. Von dem Bezirrögerichle der k. t. ^amecalhen-lcdaft liact wcrden aUe ^cne, welche an dcm Nach. lasse reö in der Si.'dl ^l,lck H.-'^r. 58 am 2. Juli lU^K a.'» jll!l>,>l)llungs. Tagsahn 10 gr« wiß anzuü^lde,! und zu liq^ioi>e!?, a 6 ,o»st ^r Verlaß gcschiosscn, und ..us die »ichi erschicuens!'. l>'laul)iger tcn> ^roachl grno>n>»un, gegen die ^clmld» nrr ^brl >m ^cchiowege «inglschricien weldcn wüidc. K. ä'.. ^t)irksgclicht i^ck am 7. Juli lli^f ä. ,385. (Y ^'^" Kundmachung. Dic nachstehend verzeichneten, am !4, Juli !818 auf dem ?lssentplatze nach Neustadt! mcht erschienenen Bmschei, werden hiemit aufgefordert, binnen li Wochen ihr Ausbleiben so gewiß zu recht, fertigen, alö s»V sonst als Nckrutirungvstüchtlingc behandelt würden. Geburtü.- ^ ^ Name ^1 Pfarre Anmerkung. T- Jahr Ort !Z^ 1 Lcßar Johann l82« Sapotok 24 Sodcrschitz 2 Sttukel?lnton „ Namie :l Oblak <; Sobetz Franz „ Nicdcrdorf 82 Nicderdors 4 StiipzH Anton 18^5 Fri^sach 38 Neifniz 5> Kovatschitsch Barth. ., Sch'gmnih 48 Sodcrschitz <; Zwar Matthäus l824 Iellovitz 5» dto. 7 Leßar ^^^ ,^.^,^ Schuschje 25, Rcifniz 8 Vierzig Franz » Da>m:i 4 dto. <> Fa,diga Thomas 1822 SaMok I I Soderschitz N', Pcrjathcl Anton » Weinitz 23 dto. ,1 Hrovath Anton „ Nu>d Amdrosch'tz Michael 1820 Dcutsckdorf 2:t Rcifniz Kl Dcjak Joseph ., Niedera/räuth 27, dto. 17 Pu;cl Stephan ,. Slatteneg 11 dto. 58 Michellizl) Thomas „ Fricsach 2 dto. 1!j Franzel Anton >> Pö'Uand 8 dto. > 2«> Marc^ld Mathias „ Schigmarih 7,8 Soderschitz 2! Andolsä)ck Jacob » Sodcrschitz 45» dto. 22 Caiz Johann 18ltt Schigmaritz 2« dto. 2?. Debcllak Joseph ^ „ dto. 53 dto. 24 Vcßel Johann z „ Traunik <;:j Laaserbach 25, Widcrwohl Franz ß ,. Niederdorf 25» Niederdorf 2il ^oschar Joseph ^ Blatte 5 dto. K. K. Bezirkscommiffariat Neifniz den 31. Juli 1848. Z. 13!>3. (1) Nr. !5,1l'. Edict. Von dem k. k Bezirkscommissariate Nassenfusi werden nachstehende militärpflichtige Bezirks-<>nsasset', welche am Assentplatze zu Neustadt! nicht erschienen sind, aufgefordert, ihr Ausbleiben so gewiß binnen 4 Monaten zu rechtfertigen, als sie sonst als Netrutlrungsflü'chtlmge behandelt wer-den würden. Des M i l i t ä r p f l i ch t i g e n__________ ? ""^ ^^" '"^ ' ^ "^ ^""^ Ocbl ^ n m e rk u l^ g. ^ Vor-und Zuname Geburtsort ^. Pfarr ^l>. -------^-> ^ — ^ ^ 1 Joseph Lettner Nassenfuß «« Unternassenfuß 1828 IUcgal abwesend 2 Vincenz Schwarz dto. 88 dto. „ ^ Sebastian Marjetitz Eegoine 4 Et. (5ant>an 1827 » 4 Anton Vramor Kleinpölland dto. .. « Mathias Brunik Nassenfuß 1«4 Unternassenfuß ^182;, !> Jacob Gorenz Malkouz « heil. DreifalNgkett, ,. »" Franz Pnshe Oreschie 27 St. Margareth ll Anton Koren Großpöl'and 5 dto. „ l' Kleinstermcz 8 dto. ,, » K. K. Bezirkscommissariat Nassenfuß am 1. August 1848.___________________ 2. 1294. (3) Nl. l8^5. Edict. Von dem Be.irtt'geliclM Haa^bcrg wnd bekannt g'M^cht: (5Z sey in (er EselUlion^sachc des Herrn Malh'.as Karlex, al^ ^uratvs der Jacob Mden'» schen Kinder von Seuscheg, wider Elisabeth Schager, auch von Seuschcg, in die Reassumirung der crccu-liven Keilbiciung der, der Echuldnlvin gcdö^igen, der ^ilialiilch^l^t (^lucis in Scuschcg »"!., Urb. Nr. ""/, dienstbaren Kaische in Scuschcg sammt Zu- 332 gl'lM, in» gcrichlliclirn ^cha^ungSwcrtde roll l92 ft,, wegen schuldige!« 38 sl- 2s'<2 kr. qcwilligct, und hierzu der 2chatz!en '^ Hubt zu Koüchc, wegen schuldiger 23 fi. 4l'/« kr. gcwilli-get, und die Vornahme del sell en auf den IZ. August, z^. Septlmder und »6, iOcluVer d. )., jcdcömal um 9 Uhr ^>ornnliag deim (5relU!en mil dem ^eisal^e angeordnet, daß die leilgUpicltnte ^^calliat dri der dliltcn ^tiil'ieiung u>n jeden Anlx'l hinlangcgeben werden würdig wenn^sie nicht wenigstens um dcn Schatzuugswerth an Mann gebracht weiden tonnte. Daö ^chatzung5protocoll, der Giundduchscxcral und die Licit.ilil'nodedingnisse können hierümcß eingt-schen oder lu Adichüsl cidodcn weiden. K. K. Äezlrlt'gcricht Adtlsderg am ^. Juli ,84». Z. I359. c;) Nr. 864 (5 d i c l. Von dem Beznl's^erichlc der k. k. Bergcamc--lal-Hrnsckasl Idna wiid dekannt glM^chl: <öv h.we .VIas Ieiel>, ^lUüdl'lsitzer von danach, um die Eml'eruiuna. und sohiuige Todeselkläiung deb seil mehr alö 50 Jahren verminen Malhiaö Icreb, <Ärundbcsit^l5sobn von Sairach, gebece.i. Nachdcin in dieses besuch gewiUigec, und für ihn der Schulleiter zu Lairach, Valeniin Albrecht, als (Zuralor ausgestellt worden ist, sv wüd dc>selbe l)iemil ausgtfolCen, biune» einem Jahre, oom Tage dieses l5tictts, dicscm Bezittögriichie, oder dem U'ir ihn auigesteU^tn ^uralor von seinem Leben und Auseulhallsone um so gewisser N.-.chricht ^u gedcn. alS widrigens nach fruchlloscm VeUaufe dieser Frist auf wiederholtes Anlangen zu seiner Todeserklärung geschiillen wc,den wmdc. Bezirtl'gclicht der k. k. Besg-tzamevalhertschafl Idria am 24. Iul, MS. Z. >350. (?,) sir. !795. E d i c l. Von dem k. k. Gczirksgerichle i)leisn!z wild hier. mit kund gcmacht: Oß sey über Ansuche» der Maria ikcßel von 'lieiüiiz, in dic rxeculive Versteigerung ber, d! U,b. Folio 5 zinöb^rcn ^'lundsuickc, wtqrn rückständigen ^ebeiisunterhaüt,' Arqliiv^lcmes gcwilligct, und ^ur Bornahme dcisel-den « Termine, nämlich aus den 2l. August, 25. Sepiemdcr und !^l). 37civber l. I , Vornntiag um l0 Uhr in 3lei!niz mit dem Anhänge destlnuul wor-den, dasi ebenzlenainue Gruudstücie nur bei der drillen Tags'^ung auch uiuer dem Schä^ungöwelihe p'.. 195 ft. hliuangegcben werden lvlndcn. Der Grunddllchserclücl, das ^chähungöplolo-coil uud die Licllcniontzbidmguissk köni,en täglich hier» amis eingesehen »vcrocn. K. K. id^irksge.icht .Ncifniz den 7. Juni 1848. Z. 13li. (.?) 9ir. 67Ü. E d i c <. Von dem Bezirksgerichte der k. k. Staalsherr-schasl l!andst»,iß wird hicmii tund gemacht: Es sey über Ansuchen dcs Herrn ^ranz Waller, durch sei-uen (^cwlilllräger Hin. Johann Klinisch von Plcl-lcrjach, in die cr^niive ^eildielutig der, dem Anlon .^iolter von St. Balthelma gehöiigen, gcrichllick aus Z>32 st, 40 kr. geschätzten .^c^litälen und Fahrnisje, als: der, oes Pfarrgiilt Sl. -^arihelmä zul> iliccl Nr. 2/4 zii-.öbaren ^icl Hübe; der dem Guie ^)»asch< kvuz 5ul) U^b. 9. c. e c. gewiÜiget, und es seyen «lu Vornahme dil Tag a» lMigen aui den 7. September, 7- October und -7. November l."I., zedesmal Vormittags von !> bid 12 Uhr im Hause des tZrecuten zu v5t. -lüallhelmä mil dem Beisätze angeordnet, deß obige Fe,lbieiungsvb-jttte nur dei der 3. FcilbiellMg uncer dem Sckä» tzungswcrlhe huumlyrgeben werden, und das ll)".!^ als Vadium zu eilegln seyn wcrrc. Daö SchätzUügt'plowcoll. die Üicilationsbeding' Nlfse uud die ^rundbuchöeliracle können hicramls täglich eingesehen werden. Bezirksgericht der k. k. Slaalshellschaft Land' straß am 15. Juni 1848- E d i c t a l - V 0 r l a 0 u u g. Von dem k.^k. Bezirkscommissariate Gurkfeld werden nachstehende, auf dem Assentplahe nicht erschienene militärpflichtige Individuen, als: ^ Name Wohnort Z^ Pfarr ZZ )lnmerkung. Kl___^.^^^ ^ ! V^l I Andreas Schokal Munkendorf 28 Zirkle l82« Flüchtig ' ,7 Scoastlan Sanitsch Hrovascytldrod I8 dto. ,, " l8 Raimund Kalb Gultfeld tt Gurkfeld „ Flüchtig seit 18-lS ltt Mathlas Iftschitsch Razhiaoaß ZH Zirkle ,. Flüchtig 2i> Joseph Gregorschitz Samescyeg 7 Arch I827 21 Franz Kerln Mertvlze 2 Haseldach 1825 " 22 äuton Winter ^ Kalze z<^ dto. ! „ ^3 Johann Brodnig Strascha oel Lt. Bal. — dto. „ 24 Antoll Pirz Iermauverch ,2 St. Kantian „ ',' 25 §rauz Menzin ZYuzhiamlata 13 dto. 2« Anton ^aurinscheg Hurtfeld 20 Gurkfeld zß'^ ^' 27 Blas Rlditsch MllterziauSko 3 dto 28 Martin Mekc Ger,chei,cheudorf ,5 Hafeldach ^ ^ 2l> Joseph Iallouz Klelnmraschau 10 dto. „ ^ 3« Hiincenz Legschc Aroru del Arch 8 Arch ^ ^ 3» Joseph Iaksche Verch del St. Agneö U dto. ^ ^ 32 Joseph ^chokal Muutendors 42 Zllklc ^ 33 kudra Sluga Schenien 8 Haseldach " Ohne Paß abwesend 34 Änion Iorga lüroo iu dto. 1,823 Flüchtig 35 Ios. Banitsch, reel.« Zehner Stadtderg 14 Gurkfeld „ „ 3 Fortuuat Metelko Langcnarch ! ^ Arch ^ ^ „ 4tt Joseph Schadker Sella del Arch I<» dto. , „ ^ 41 Johann Bellanzhizh Munkendorf 1^ Zirkle ' „ „ 42 Martin Bidemtsch ! Zirkle 2-- dco. j ,, „ 4» Andreas Nezhemer ! Zhuzylamlaka 5 St, liantian i ^ 44 Vin cnz Hummer ', Gurksell> 7« Gurrfelo ^ Paßlos adwesend 45 Io,eph Engrlsderger dto. 7 dto. < ^ 4« Sylvester ^lppar Podulze 2l Arch , ,^ 47 Mariin Planinscheg Dulle 8 Luzhka ! „ Flüchtig seit I8i« mit dem Beisätze vorgeladen, dinn.n 4 Monaten um so gewisser vor diesem Bezirkscommissariate zu erscheiuen, ooer sonst ih^ Adwesenhcil zu rechtfertigen, als sie sonst nach den bestehenden Vorschriften als Rekrutirungäflü'chtlingc augesehen und behandelt werden. K. K. Bczirkbcommifsariac Gurkfelo am 2!. Juli 18^8. Z. ,395. (2) Bei smd folgende neu erschienene Gebetbücher zu haben: Der Sckutzgeist der Jugend Ein vollständiges Gcvetduch für katholische Knaben und Mädchen, besonders Commum'canten. Nebst dcn gebräuchlichsten Kirchenliedern lc. Herausgegeben von mehreren kathol. Geistlichen. Mit 1 Stahlstich. Kl. l«. Stuttgart 1848. Preis in Leder' band mit Goldschnitt 50 kr. Dasselbe mit 2 Stahlstichen, in noch reicherem Einbande, 1 fl. (Heftrüsft seyst du Maria! (5in vollst. Gebetbuch für das fromme Frauengeschlecht-Nebst dcn in Oesterreich gebräuchlichsten Kirchenliedern. Herausgegeben von mehreren kach Geistlichen. 8. Stuttgart. Mit 4 Stahlstichen. Preis in Lederband mit Goldschnitt » fl. 30 kr. Fenur sind daselbst nachstehende neue Bücher zu haben: Meritz, Volkskalender für 184» Mit 3 Kupferstichen und 2l» Holzschnitten. S> Leipzig. Preis mit Zeitkalender - »3 kr. ?5ovat. Geschwindschrift (5 ^> >iu^.s, >> j f.), oder ausführliche Anleitung, so schnell s" schreiben, als ein öffentlicher Redner spricht. 8. Wien 1848. Preis l ft. 20 kr. Taschen-Liederbuch für das deutsche Volk. Enthaltend 4!3 Volks- und Studente»- licder. Vierte, mit deutschen Freihcits- und Nationalliedcrn vermehrte Auflage. 1<». Crcfcld 1848. Preis 2U kr.