MKMgenz - Vlatt 3«r Nmbachrr »itung Kamstag den 4. KePtember ^^3ft. vermischte ^erlan^arungen. Z. »Il6. (2) ...I Nr. 1170. Feilbietungs - Gdict. Von dem Bezirksgerichte Wipbach wirl össent. lich bekannt gegeben: (ZS seoe über Ansuchen deshrn. Joseph Friedlich Schmutz, als Gewaltsträger ocs l t. CoNegial.Gerichts-Präses. Herrn Io/eph Ber sa M Spalatro, wegen diesem fchuldigm 647 il. 8 kr e 5 c., die m't diesgerichtlichem Bescheide vom L. 3)?ai 1826, Z. L90, bewilligt und fvst'rt aewefene öffentliche Feillxetung der, tim doftph ^ette von Wipdach eigenthümlichen, taseldst be-leacnen, zur Herrfchaft Wipdach dienst>aren, und !,»s liä5 ft. M. M. gerichtlich eingefcatzten Rea. ?"äten, Acker und Wiest, nebst Braid-n P«6 <^ tiizckam, ^«cknewuxa, Acker per rottecli, u Fl'u5^^«cd, Wiese u ^I!a?.Ic!l, und las hauK zu Wipbach, «"d Consc. Nr. n, mit An« und Zu< gehör im Wege^ der Execution reassumirt, auch ssnd hierzu drei Feilbietungstermine, nämlich: auf den ,3. Juli, ^2. August und ,3. Eeptem« der d. I., jedesmal von Früh 9 bis ,2 Uhl, in dieser Gerichtslanzlei mit dem Anhange anberaumt worden, daß die Pfandgüter del der ersten und zweiten Feil'cietung. nur um oter über den Echätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden würden.. Demnach werden die Kauflustigen so als die intabulirten Gläubiger hierzu zu erscheinen einge» l^den und sönnen inmittels die Schätzung, dann Verkaufsbedingnifse Hieramts einsehen. Bezirks. Gericht Wipdach am 22.Mao l83o. Anmerkung. Bei der abgehaltenen zweiten Feildietung ist das Wohnhaus nicht an Mann gebracht worden; daher zu dessen Versteigerung am i5. September geschritten rvird. Z. 1127. (2) Nr. 07«. Edict. Von demdelegirten Bezirksgerichte der Staats» herlschaft Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen des Mathias Rudolph von Sad. loch, die executive Versteigerung der, dem ver-ttordenen Matthäus Pirz gehörigen , der Herrschaft Wlpbach, 5ud Urb.. Nr. 977, Rcct. Z. i3g unter, thamgen, und gerichtlich um 167a ft. lieiheuerttn 2« Hude, oder 1 ,42 Gereut sammt Untersaß, '^ "-' ^'^ kr. samml Zinsen und GenchtStcsten, berviNigt worden. ^Zu diesem Ende werden die Termine, auf den 27. September, 25. October und 22. November l. I., im Orte Iderökiloch, Vormittag von« bis i2 Uhr NUt dem Anhange festgesetzt, dah in dem Falle, alS die mit gerichtlichem Pfandrechte h^,. te Realität bei der ersten und zweiten Feilbietung um oder über den Schätzungswerth nicht an Mann gebrackt werden könnte, solche bel der druten auch unter demselben hintangegeben werden wurde. Die Schätzung der Realität, so w,e d,e Ll-citlltlonsdetinglnsse können täglis? in ter Kanzle» tcr Etaatsherrschaft Atelsberg eingesehen "erden. Bezirksgericht Adelsderg den 27. August »voo. Z. li23. (2) Nr. !70l. Edict. Von dem Bezirksgerichte Rupertshof zu Neu« stadtl w,rd zu Jedermanns Wissenschaft gebracht: Es seo auf Ansuchen des MathiaS Suppantfchitfch von Unterthuln, wider Jacob BeNe von Unterge-^ ' "^aen schuldigen 45 ft. 37 kr. und Execu» tlonskosten mit Bescheide, c16o. ,8. Juni iLZo, Nr. iä53, in d'e Executions. Feildietung der, dem. ^acod BcNe gehörigen, der Herrfchaft Ainöd , 5nl> Rect.. Nr. 37, zinsbaren, zu Unterachak liegen, den 3j4 hübe , sammt Wohn. und Wilthfchofts« gebauten im Schätzungswerte pr. nL« ft. gewil. liget, und hiezu drei Termine, a!3: der ,1. August, li. September und 9. October iL3o stets Früh um 9 Ubr im Orte der hude zu Unterge. hak mit dem weitern Bemerken bestimmt worden, dah, falis d,efe Realität weder bei der ersten noch zweiten Versteigerung um oder über den Echähungs« werth an Mann gebracht werden könnte, selbe bei der dritten auch unttr demselben hintangegeben werden würde. Wozu alle Kauflustigen an obbe« nannten Tagen zu erscheinen eingeladen werden. Bezirksgericht Rupertshof zu Neustadtl am 18. Juni lL3o. Anmerkunq. Bei der ersten Licitation hat sich kein Kaustustiger vorgefunden. Newtliche t^erlautbarungLN. Z. 1133. (2) Nr. Zio. Licltatlons - Verlautbarung. Ueber die hohen Orts bewilligte Wieder-aufstcllung der Gränz - Pyramide am Lo'bcl-Berge, welche an Steinmetz', Maurer, und Handlanger - Arbeit mtt Inbcgriff des Materials nebst Ergänzung der abaang'gen Quaderstücke auf 260 ft. 56 kr. E. M., buchhal. terlsch adjustirt ist, wird d»e HcrabNelgerung am 20. September l. I., lm Amtslocale der Vezlrks k. Karster-Hofgestuttamt zur allgem^nen Kenntniß, daß am 28. September i33o, von 10 Uhr Vormittags angefangen, u' dem k. k. Filial-Ge-stütthofe zu Pröstraneg nächst Adelsberg, nachstehend verzeichnete vip-zig Stück überzählige k. k. Hofgestüttspferde gegen gleich bareBezahlung an denMeistbiethend-n öffentlich veräußert werden. Vön dem k. k. Karster Hofgestüttamte Lippiza den 23. August i33o. F ^ ^ V^aß l Abkunft vom ^ D ^^ Name E Farbe k ^^ ^^ ? ? Z ^7 ^ Z ^ t^> Hengsten Stutte ^ ^ H G V 5- n Ol Z ^ ^___ ^ ^ ______ K 29 (!cinN(3332 Stutte Köstenbr. 1813^1/^ 3 2 Vomier Ar. (^0md658a F^g^st 62 ^<3l»6lla II. „ Schimmel 181.5! 1/^ 3 — ^aeswsc) Rpp, Keb6i1a I. ^ 76 Habibc: „ Dunkölfuchs 1809 10^— — Unbekannt Unbekannt Arab. 79 ^arillc: „ Schimmel i8o3 i5 — -^ detto detto ,,' 103 ^Varäa „ Forellschim- ^i^Iav^ ^Bch. ^lrdaSch. Kla- - mel 1821 14 2 — Araber Araber drub. ^ ii5 ^räsnd „ Dunkelbr. 1822 i5^— -- I^,^> Libisna I. Karst " 126 keboccH „ Lichtdraun 1823 i5^—!— KolieilBr.Ara- " ! bcc I^2l)il)6 Ar. „ ^ ' !2^ ^6ppa ,, Braun 1822 1 ^ 3 -^- Ide^n Araber II^dikL Ar. „ <_ /B ^lomsanra „ Weichselbr. i3l8 ^/^ 3 1 ^il^raln Ivlan^aur» „ H. 33^ ^i'IiiI^i ,, Schimmel 1618 i> 2 — ^nt.c»liio Engl. 5>2nka „ ^ ic>3 39iUlndot-83, ,, Braun 1618 l^! 3>— ä«tto ^pilÜmbeiga ' 7^.' i5c> ki-iniHvei-HV. ,, Falb 1821 i5 1 — I^ü^r.iin t»tiiiiavsl-a ^9 )Iil'Hl)o!lH ,: Sommer- i III. ,^ rapp 1818 i5' 1 — Ks^ain Br. ^liradellü ^ 72! Voiioüa ,, Schimmel 161,4 i5' — !— I^i^p I. Vonäüa „ 61 O^encla ,^ dro. i3i/z l 14 2!— 1<.»5c m^lia l)uor'l6a ,. 1^ No5CH „ Napp 1810 16!— — Hnkan .^luzoa Kla^ l ! > ' brub.! Vorstehende Stutten sind sämmtlich galt: ;a ?ar68^!.' Hengst Schimmel 1829 13 — — ^olLsler ?i'i-! sKla.' ^-! I^avar^ „ Braun ^ 1829 11 2 -— l'avoi'vNozco- j ^ vit2 ' I^i'üli!;.^ II. ^ na « Schimmel 1629 12 1 — ^inantina pknunalll. ^ ^ ^^)! Zj^lavv ^ Braun 1629 i3 I — sigluv)'Qiärou ^m^2 ll. ^ 35z 5,.lavv „ Schimmel 1829 l2 ^I — cleuo ^Varäa „ " Zi Nuna^i „ Braun 1629 i3 3 — Mgna^i 1>vi^v ,-" ,^3 1^Vl)?v „ Braun 1829 12 2 — ^vu^ Onsroza Nasoliimt „ ,^ 23 ^.M6N3 Stutte Braun 182914--------''sißlavvOiäloii ^msnall. „ 28 Tn"lL5ä3 „ Schimmel 1829 i3 " —s si^lIv^'Flavins ^N3le552lll. .^ no Z/^ lIri'H „ Braun 1629 12 3 —'r2voi-v0noro52 I.ii'i'alll. ^, 16 ^.6b«3cc2 ,, Braun 182913 1 —äizl°zv)5 Araber I^el^cca „ 39 56lUin<2 „- Schimmel 1829 12 1 — z äeua äoiimn „ 17 äizlHvy Hengst Schimmel i330l 3---------^Zigw^ Zlavma 5j)il!imbet'^^ ^ - 465 -- ' ""H"" I ^ ^ Maß Abkunft vom ^ D ^ ^ ^ ^ —>--------» ------—---------------------------- ^ 3^- ^ Name ^ Farbe ^ ^ « -8 R " ß !ff Z RZZ Hengsten Stutte ^ " I ' ! ! "^ ! ! ! 23 5i«!av/j Hengst Schimmel 16Z0! 7 — — si^v^ Araber /Vleppa Kla- " drub . 22 3iglav^ „ Falbschim- ß Z ravo.7 . Sommer- , ^^0^,_^ rr.n^ Stutte Hermelm ,i6.,0 9 -- 8j.^' Araber ^n1.a III. ., " ^ ^'ä.M . Napft i3I0> 8,- _ ^ ;,. ! ^^, ^ ^. ,5 I^Iiooca „ ^aun 18^0 9 ^->,— ä^l^ Araber ?^de^ „ " ^ Garcia « SchtMMel i9Z^ 9 - ^- 6ed.c) ^,^ ! ^ Ouei-iäa « Rothttdlm ^ j ' ^avoi^ Onci-o- " 6<2 " mel i33<^ 3 — — '5a c)ueriäa ^5 ^'imHVLra „ Rothschim - z ^ . ' , " mel ß iLZoj 8 «-^— 8>^Hvv Araber?r!inaveraV. ^7 tÜ5iil352 ,, Schimmel !i6Io^ 8 —,— ^eapoli^no- ! Tie am 29. September i83o, Vormittags 10 Uhr, in dem Fllial-Gestütts-Hofe zu Prcstranegg nächst Adelsderg licitando verkauft werdenden Pferde/ werden nächstens mittelst einer Pferde-Licitarions-Ankündigung zur allgemeinen Kenntniß gebracht werden. vermischte Verlautbarungen. Z, l'35. (') Feilbietungs»Edict. Vsr dem vereinten Bszicksgerichte Michslstät' ten zu Kramburg wird hiemit bekannt gemacht: Es fey liber Ansuchen des Urban Gorjanz, in die öffentliche Veräußerung seiner zu Prrmskau gele» sstnen, dem Gute Thurn, unter Neudurg, sub Urb.-Nl. ,6l dienstbaren, gerichtlich auf Z28 st. geschätzten Halbhube sammt An° und Zugehör ge. wlfilget, und deren Vornahme auf den i5. Sey» temder l. I>, Nachmittags um 3 Uhr im Orte Plimskau anberaumt worden. W?zu die Kauftüstigen und insbesondere die Tabulargläudiger mit dem Beisätze zu erscheinen emgeladen werden, daß die diesfälligen Licitütiuns. bedingnisss täglich in hiesiger Gerichtskanzlei ein« gesehen werden können. Vereintes Bezirksgericht Michelstättcn »u Kramburg den ,o. Außust i33o. ^""""^ !« 5 '"2. (2) ^ ' Nr. 5o6. (3 d l c t. Von dem Bezirksgerichte Schneeberg als Ab. hündlungsbehorde haben alle Jene, die zu dem Nachlasse des am io. October 1L26 zu Podgora verstorbenen Joseph Urdicha, und der daselbst am »6. März iä2g verstorbenen Ursula Ulbicha, auS was tmmer für einem Rechtsgrunde Ansprüche machen zu können vermeinen, oder zum Zlachlaste derselben schuleen am 22. September d. I. Früh 9 llhr zur Geltendmachung ihrer Ansprüche und Angabe ihrer Schulden so gewiß zu erjcheinen, alt widrigen» gegen Erstere nach §. 6l4 b. G.B. und gegen Letztere nach Vorschrift der a. G. O- surge-gangen werden würde. Bezirksgericht Schneeberg den 25. August iL3o. Z. 1124. (2) Nr. »?6o. Edict. ^ , Vom Bezirksgerichte Rupertshof zu Neustadt! wird zu Jedermanns Wissenschaft gebracht: GS sey mit Bescheide, c!6o. ,4. Juli i63a,Nr. »b»d< aus Ansucken des Anton KoKar ,u Großklrtnsdorf, tvloer Joseph Rlefel von U^tersteindorf, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 28. April 1U2K schuldigen 10a st. M. M. c. 5. c., in d,e executive Feildietung der, dem Letztern gehör,gen, zu Untersteindorf gelegenen, dem Gute Wemhof, 5uk Urd.- Nr. »6g et Rect. »Nr. iä3 dienstbaren, auf 56o ft. geschaßten ganzen Hude sammt Wohn. und Wirtschaftsgebäuden gewilliget, und hiezu drei Versteigerungstermins, als: der 2». August, 2«. September und 22. October lL3o stets Früh um 9 Uhr mit dem Anhange bestimmt worden, daß, falls dieses Reale weder bei der ersten noch prei 466 ten Versteigerung um oder über den Schahungs» werth an Mann gebracht rrerden könnte, selbes bei der dritten auch unter dem Schäyungswerthe hintangegebcn werden würde, wozu alle Kauflu« stigen nach Untelsteindorf zu erscheinen vorgeladen slnd. Bezirksaericht Rupertshof zu Neustadt! am 3i. Juli l83o. Anmerkung. Bei der ersten Lic'ttation hat sich kein Kauflustiger vorgefunden. Z. zi32. (2) Gestütts - Pferde - Verkauf. An dem gräflich Johann Duclas v. Die-trichfteinischen Geftütte Gratschach zu Lands» krön, mOberkärntcn bei Vlllach, sind von der vorjährigen Aufstellung nachstehende Stücke zum Verkaufe vorfindig: Preise m Eonv. M. M. Nr..36. AIin1l»2te, Stutte, Fuchs mit Stern, i5 Faust hoch, im Jahre 1824 geboren, deren Vater (^nei-alc k. k. Geftütts zu Offiach, Mutter Nink.a von väterlicher Gelte spanischer Abkunft, von mütterlicher Seite Siebenbürgen. Vollkommen zum Gebrauche geritten. Cnglisirt. Preis 5oo fl. Nr. 46. ^srcna/^te, Stutte, Goldbraun mit Stern, rechte Hinterfuß bis zum Fesel' I!'"e "e.ß schwarze Ma^^^ Schwe.f, i5 Faust, 2 Str.ch hoch, ,m Jahre inzz geboren. Deren Vaters n^f. k. Gestütts zu Oss.ach,Mut-te. 8.i^na 0^.n9i ^nc.^iorin. Vollkommen zum Gebrauche geritten. Lang-schweif. P^els 400 st. U m^^^' 5'"sst, Farbe gelbbraun m.t schwarzer Schattirung mit Stern, Mäh"" "nd^chwe.f schwarz, 15 Faust «^l/ '7" ^" 5"bre ,825, Vate?6^ ^^,k- ^eftüns Oss.ach, Mutter ^iN3, kärntnerischer Abkunft. Vollkom. Pr7:/"'""^ ""^' ^"b.sitt. Nr. ^8. 0-eca Zte, Wallach, Fuchs mit weiß-gemengten Mahnen und Schwe.f. /g Faust, 1 Strich hoch. Geburtsjahr 1826 Vater 0.e.. aus dem fürstlich Esserhazy-schen Geuutte ln Ungarn. Mutter kär. t-nenscher Abkunft. Ungeritten. Wagen< schlag auch eingeführt, kangschweif. Preis Johann Duclas Graf v. Dietrichstein'sche Guter - Direction zu Klagcnfurt den 26. August l83o. Niterarische Anzeige. Im hiesigen Zeitungs-Comptoir ist erschienen, und wo5e von den ? I ^err^ n..5«,.^ . ten gefälligst in Empfang genommen werden: ^anumerans Heinsius, vi-. Theodor, Vollständiges Wörterbuch der deutsche» ? p ^C e^ äten Bandes g. Heft. Pränumeration auf das 9. Heft mü ^'"'^unt^'"^^ ^"^"' ' Bibliothek. 2ter Jahrgang, 13. „. ^"''H^ Pränumeration Ferners ill in oiencmgczeigtem Comptoir g«nz neu erschienen: Gedcnkbuch der Freundschaft, Liebe und Achtuna Oder- Verg,ßme>nn>ch!kr<>^ seliger Gtunden der Vergangenheit «?,n<> S-^'^ leu.schen, fta«iösisch'«n, .lal.en.schen, en«l.schenund?a mschenT.smm^^A^ sHtzen ou« den Werken der »°rzügl,ch„en Schrif.ff«ller d r H NM im D««' wn, d« getrauchl'chsten Taufnah«e„. Brosch.« .m färd.gen Umschlag Pre?« Auch sind "»ebfibei daselbst zu haben: Römisch« Classiker, 07. Bändchen. Das Bändchen k iä kr. C. M.