254N Ämlzhsllll zur Lmlwcher Zeilullg Nr. 296. Donnerstag, den 28. Zezember 1882. (5381—1) Krkenntni«. Nr. 3925. Im Namen Sr. Majestät des Kaisers hat da« t. l. Landesgericht in Laibach als Press» ssericht auf Antrag der l. l. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt des in der Nummer 291 der in Laibach in slovenischer Sprache erscheinenden politischen Zeitschrift »81ovon«lci Xaroä" vom 20. Dezember 1882 auf dcr ersten Scite abge» druckten Artikels mit der Aufschrift «V I^ud-Hani 19. äacumlira, 1882", beginnend mit „6101» ^2Ht?H2" und endend mit «v idorniei z)o»1»llc«v", begründe den objectiven Thatbestand des Vergehens gegen die öffentliche Ruhe und Ordnung nach Z 300 St. G. ES werde demnach gemäß der §H 469 und 4s3 der Strasprolessordnung die von der l. l, Staatsanwaltschaft in Laibach verfügte Veschlag» nähme der Nummer 291 der Zeitschrist »8Io» vvnM Naroä" vom 20. Dezember 1882 bestätiget und gemäh der 83 36 und 87 des Pressgesehes vom 17. Dezember 1862. Nr. 6 R. G. Bl, per 1663, die Weiterverbreitung dcr gedachten Num> mer verboten, auf Vernichtung der mit Beschlag belegte« Exemplare derselben und auf Zerstörung des Eahes des beanständeten Artikels erkannt. Llllbach am 23. Dezember 1862. (5380-1) Erkenntnis. Nr. 13,938. I« Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das l. l. Landesgericht in Laibach als Press» gericht auf Antrag der k. k. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Dcr Inhalt des in der Nummer 12 der ln Laibach in slovenischcr Sprache erscheinenden periodischen Druckschrift „Lronoolj" vom 21sten Dezember 1882 auf dcr zweiten und dritten Seite abgedruckten Artikels mit der Aufschrift »?HvIiliH", beginnend mit „?2. (5283—3) Gäielal-Vorlaäung. Nr. 1? 292. Pjis Martin wird aufgefordert, die von dem lmd Art. 14 in dcr Gemeinde Podmolnil eingetragenen Niltsgeweibcrückständigc Erwerbsteuer binnen vierzehn Tagen bei dem hiesigen t. k. hauptstcueramlc einzuzahlen, wldrigcns dieses Gewerbe von Amtswcgen go löscht werden wird, K. l. BezirkshllUptmannschaft Laibach, am 13. Dezember 1882. ________ (i392 -1) Hunämllckun». Nr. 489«. Vom t. t, Bezirksgerichte Teisenberg wird hiemit bekannt gemacht, dass jür den Fall, als gegen die Richtigkeit dcr zur Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgemeinde Ambrus verfassten Besihlwgen, welche nebst dcn bench« tigten Verzeichnissen der Liegenschaften, dcr Mllppencopie und dcn Erhcoungsprotokollen hicrgerichts zur allgemeinen Einsicht aufliegen, Einwendungen erhoben werden sollten, weitere Erhebungen am 8 Jänner 1883, vormittags 8 Uhr, in der Gcrichtslanzlei werden eingeleitet «erden. Die Uebertragung der amoitisierbaren For» dcrungen in das neue Grundbuch wird unter» bleiben, wenn der Verpflichtete vor der Ver» fassung der Grundbuchscinlagen darum ansucht, und es wird die Verfassung jener Einlagen, bezüglich welcher ein solches Begehren gestellt werden tann, nicht vor Ablauf von I4Ta,en nach dcr Kundmachung dieses Edictes stattfinden. K. k. Bezirksgericht Seisenbcrg. am 22sten Dezember 1882. (5340-2) KunllmaHun«. Nr. 2341. Vom k. k. Bezirksgerichte Kronen« wird bekannt gemacht, dass, falls gegen die Richtig» lcit der auf Grundlage der zur Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgcmeindc Aßling gepflogenen Erhcbunaen verfassten Äcsi^boqrn, welche nrbst dcn berichtigten Verzeichnissen dcr Liegenschaften, dcr Copicn, dcr Catastralmappc und dcn ErhcliilNsssprowkollcn hirrgerichts zur allsscmcincn Einsicht aujlicgcu, Eiuwcndungcn erhoben werden sollten, Weilcrc Erh>bungen am 8. Jänner 1883, vormittags 8 Uhr. hicrgerichts eingeleitet werden. Zugleich wird drn Intcrcsscntcn bekannt gegeben, dass die Uebertragung von nach tz l l8 dcö a G. G, amortisicrbarcu Privatsurdcrungen in die neuen Gruudbuchseinlagen unterbleiben kann. wcnn der Verpflichtete noch >or dcr Vcr» fasfung dieser Grundbuchseinlagcn darum er« sucht, und dass die Verfassung jener Grünte buchseinlageli, rücksichtlich dcrenz.cin solches Negchrcn gestellt werden kann, nicht vor Ablauf von 14 Tagcn nach der Kundmachung dieses Edictes stattfinden wird. K. k. Bezirksgericht Kronau, am 18. Dezember 1882. (5319—3) KunämnHnnll. Nr. 6460 Vom l. l. Bezirksgerichte Laas wird bekannt gemacht, dafs die behufs Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgemeindc Vcrh verfassten Vcsihbogcn nebst den berichtigten Verzeichnissen der Liegenschaften, der Copien dcr llataslralmappe und den Erhcbuna.sprololollen bis zum 4. Jänner 1883 hiergerichts zur allgemeinen Einsicht aufliegen und dass im Falle, als Einwendungen gegen die Richtigkeit derselben erhoben werden sollten, am 4 Jänner 1883 die weiteren Erhebungen ln der Gerichtslanzlci gepflogen werden. Zugleich wird den Interessenten bekann gegeben, dass die Ucberttagung der nach 8 lltt des allgemeinen Grundbuchsgcsehes amortisicr» barcn Privatsordcruugcn in die neuen Grund» buchscinlagcn unterbleiben tann, wcnn der Verpflichtete vor dcr Verfassung diesrr Grund' buchscinlagen um die Nichtübcrtragung ansucht. K, l. Bezirksgericht Laas, am 20. Dezember 1882._________________________________ (5341 2) ckunämlxnun». Nr. 4991. Vom gefertigten k, l. Bezirksgerichte wird hiemit bekannt gemacht, dass die aus Grund« lagc dcr zum Vchufe dcr ^ Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgemeindc ^crouuica gepflogenen Erhebungen verfassten Besitzboa.cn nebst der berichtigten (iopic der Eataslralmappe und dcn Erhebungsprotolollcn durch 14 Tage ^ von heute an in dcr Gerichtslanzlci zur all» l gemeinen Einsicht aufliegen. l Für den Fall, als Einwendungen gegen die Nichtigkrit dcr B^sitzboncu crhobcii worden sollten, wird die Taasntzung zur Vornahme weiterer Erhebungen auf den 8. Jänner 1883. vormillags 9 Uhr, in dcr Gcrichlslanzlcl an« geordnet. Zugleich wird dcn Interessenten bekannt gcgcbcn. dass die Ucbcrtragung dcr nach H 118 G. G. nmortisirrbarcn Prwalfordcntna.cn in das ncuc Grundbuch untcrblcibcn kann, wcnn dcr Vcrvflichlrlc noch vor dcr Verfassung der ncuc» Grundbuchseinlagri, darum ansucht, K. t, Bezirtssscricht Radmannsdorf, am 22^Dczcmbcr 1882. (5313—3) Diebftank.Gffeelen. Nr^ 7324, Bci dem t, l, «rcisgerichtc Nudolfswcrt erliegen alls nachstchcndcn Strafsachen nach« stehende Effecten, deren Eigenthümer bisher unbekannt gcblicbcn sind. als: 1) Aus der Untersuchung gegen Alois Scnica wegen Dicbstahlcs 1 Kosch, 2 But« triche; 2) aus jener gegen Gregor Nlatnik und Gcnussen wegcn Verbrechens dcs Dicbstahlcs 1 Struhzccker, 1 blaur Schürze und 1 Binder« messer - 3) aus jener gegen Johann Vouk und Gcnussen wegcn dcs gleichen Verbrechens 1 Ta» schcnmcsscr (Ilrivi0l<), 1 Thorschlüsse!, 1 blechcrne Zünderschachtcl. 1 Stück Wachskerze, 2 Schlüssel und 2 Stück Wachskerzen; 4) aus imcr nca.cn Georg Novak wr,iM desgleichen VclbrechenS 1 mit rölhlichcm Wcine gesülltc Snuerbrunnfliischc, 1 mit Brantwcin gefüllte Sciuerbrunüflaschc, 1 klcincS mit Braut-wein gefülltes ssläfchchrn und 1 .hcmdjäjschrn; ü.) aus jener gegen Frauz Varlrus ob dcs gleichen Verbrechens 2 Stück carrierte Scidc»-tüchcl und l llcinr Schcrc; 6.) aus jcncr gegcn Michael Velit zwei Geldtaschen; 7) aus jener gegen Johann Retina und Agnes Turk wegen des gleichen Verbrechens 1 halbe Pictlinghaut, 1 graue Fultcrhaut, ein zugeschnittener Rock aus braunem Zeug; 8) auö jener gcqen Friedrich Kallii ob DiebslahlsverbrcchcnS I Gattic, 1 Handtuch, t> Schlüssel und 1 Signalpfeife; V) aus jf>ll>r qcgc» IohamlSlnl wcgcn des glsichs» Vcrdrcchcils l Snck und l Strick i 1O) aus jcllrr grgrn Maxiil Gl»nz wrgcil des gleichen VcrbrrchenS 1 Strohsack. 1 Rcststück vom blcmrn Varchcut. rinige Sloff«. Lciucn» uud (lotonina.Ucbcrrrstc, l.ttrummastmcsscr, zwei Sensen. 1 eiserne Kclte und 1 Schleifstein; 11.) aus jcncr gcgcu Peter Stefani»' und Genossen wcgrn desgleichen Verbrrchc»^ 2 Rcbeilsägrn, 2 Holzpippen und 1 kleine nies' singenc Pippc; 12) aus jcucr gegrn Georg und An»a Iurtovit wcqcn dcSglrichcn Verbrechens cin Strick, ein zertrenntes grau u»d grüu gestreiftes Mohairlleid für Frauen. 1 braune Joppe au« Wolle uud diuerfe Frtzen. Die Eigcnthl'lmcr dieser Effecten werden ^ aufgefordert, sich binnen einem Jahre vom Tage dcr dritten Einschaltung dcs Edictcs in das Ämtsblatt drr „Laibnchcr Zeitung" an z» melden und ihr Eigcmhumsrecht nachzuwrisc», ^ widrigcns die Effecten veräußert und dcr z> l1llri ts^ 8oäu^i u^uani^o. 0. kr. M68t. ä6ioß. okr. 8oäu^ll Iw-üoilovo äu6 9. neptemdrü 1882. (5205-3) Nr. 788l. Bekanntmachung. Vom t. f. Bezirksgerichte Oberlaibach Nürd velcmnt gemacht, dass für den un« bekannt wc> befindlichen Thomas Horn und Josef Habe von Oberlalbach zur Empfangnahme des Melstbotsoerthei-lungsbescheides ddto. 7. Nouember 1882, Z. 3987, Franz Ogrln von Oberlaibach zum Curator 2.6 n,owm bestellt wurde. K. t. Bezirlsgerlcht Oberlaibach, am 29. November 1882. (5241—3) Nr. 3570. Edict. Zum Nachlasse deS am 13. Juli d. I. zu Blumau kd ilUestHto verstor» bcnen Privaten Andreas Railier erscheint auch Maria Epp, Bindermeisterstochlcr von Ienesien, als Miterbin berufen. Da Maria Epp unbekannten Aufenthaltes ist. so wird dieselbe aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten gesehteu Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbs-erlliirung anzubringen. wldrlgens die Verlassenschast mit den sich meldenden Erben und dem für sie bestelllen Curator Alois Kompatscher, Taglöhner in Zwölf, malgrelen bei Bozen, abgehandelt werden würde. K. k. Bezirksgericht Kaslelrulh, am 29. November 1882.^ (5280—3) Nr. 10,162. Erinnerung an Mathias Pirman bezüglich dessen unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem k. k. Bezirksgerichte Gurtfeld wird dem Mathias Pirman bezüglich dessen unbekannten Rechtsnachfolgern hic« mil erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Josef Pkman von Zuborät die Kla^> auf Ersitzung der »ub Rectf.»Nr. 18 aä Gut Habliach vorkommende!, Realität eingebracht, worüber die Tagsatzuug auf den 12. Jänner 1883. vormittag« 8 Uhr, hiergerlchts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort dcr Oellagten diesen» Gerichte »mbklamll und dieselbe» vielleicht aus dcn l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Johann Kker von Zaboröt als Curator »6 kolum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Gndc verständiget, daunt diesslbeu allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichts' ordnung verhandelt werden und die Oe-klagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rcchtsbehelfe auch dem bcnannteu 2u-rator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumnng entstehenden Folgen selbst beizumefsci» haben werden. K. l. Bezirksgericht Gurlfeld, a" 28. Oktober 18K2. ^ (5287—3) Nr. 12^442.^ Bekanntmachung. Den llllbelanllten RcchtimachflilsterN der verstorbenen Apollonia Vrams» und dem unbekannt wo befindlichen Franz Otuniöar von Zirluiz wird Herr Car Puppis vlin Kmtsch als Curator a" iiltt,um aufgestellt und diesem drr Recu-feilbietungKbescheid vom 4. November 1882, Z. 10.197. zugestellt. K. l. Bezirksgericht Uoitsch, am 4ten ! Dezember 1882. Laibacher Zeitung Nr. 296 254, 28. Dezember 182. (5023—3) Nr. 3539. Neassumierung dritter exec. Feilbietung. Vum l. l. Bezirksgerichte Laas wird hlemit belannl gemacht: ES sei über Ansuchen des Johann Herbljan ron Lcsnjale (als gesetzlicher Vertreter seiner Ehegattin Agnes Herbljan von Llsnjale) die mit dem Bescheide vom 30. Dezember 1881, Z. 9732, angeord. net gewesen?, sohln aber Merle dritte exec. Feildielung der dem Andreas Zalar von Unlerotawe gehöriqen, aerichtlich auf 1340 st. bewerteten Realität »ub Urb.« Nr. 283/275 k(! Gvln'dbuch Nndliscl mit dem Anhange des obigen Bescheides auf den 24. Jänner 1883, vormittags 9 Uhr, hiergerlchts rcassu. mierl worden. K. f. Bezirksgericht Laas, am 9ten Oktober 1882. (4765-3) Nr. 8797. Executive Nealitäten-Versteizerlmg. Vom l. t. Bezirksgerichte Adrlsberg wird bekannt geinacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Finanz, vroeuratu» (nom. der Filialli'chr St., Georgen in Rojanc) die exec. Versteige, rung der dem Josef Penlo gehörigen, gerichtlich auf 3950 st. geschätzten. in Nadajnrselo gelegenen Realität Urb.Num« mer 16 uä Prcm bewilliget und hiezu drei Feilbiktungs-Tagsahungen, u„d zwar die erste auf den 2 6. Jänner, die zweite auf den 27. Februar und die dritte auf den 27. Würz 1883. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die PsandlcaMl bei der ersten und zweiten Keilbietuna nur um oder Nl>er dem Schätzungswert, bei der drillen aber auch imlrr demselbcn hinUm» gegeben werden wird. Die ttlcitalionsbedlngnlsse, wornach insbesondere jeder tticilant vor gemachtem Anbote ein Wproc. Vadium zu Handen der iiicitationscommlssion zu erlegen hat, sowie das Schähungsprotololl und der Gruudbuchsextract löllnen in der oics< gerichtlichen Registratur eingeschc» werden. K. l. Bezirksgericht Abelsberg, am 24. Oktober l882. ^5238-^3) " Nr. 8287. Executive NealitatenÄiersteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Großlaschiz wild belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Andreas Klun von GoriöavaS. Bezirk Reisniz, dlc executive Versteigeiung der dem Marcus Marolt von Hojie Nr. 1 gehörigen, gerichtlich auf 800 st. geschätzten, im Grundbnchc dec Calaslralacmcinde St. Gregor liud Ei»lage-^'r. 217 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei 3eildlet»nga-Tagsatzullgen. und zwar die erste alls den 15. Jänner, die zweite auf den 15. Februar und die dritte aus den 15. März 1883, jedesmal vormittags um l(1 Uhr, im Amlsgebäude mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealltät bei der trsten und zweiten Fcilbictung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan« Nrgeben werden wird. Die ttlcltatlonsbedingnissc, wornach insbesondere jeder ttlcltant vor gemachtem Anbole ein lOproc. Vadium zu Handen der Vicitationbcommission zu erlegen hat. sow« das Schätzungsprotololl und der Grund, buchseltvacl können in der dlesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. tt. l Bezirksgericht Großlaschiz, am ^-Dezember l882. (5261-3) Nr. 4909. Reassumierung erecutiver felicitation. Vom k. l. Bezirksgerichte Treffen wird belannt gemacht: Es sei über Ansnchen des Jakob Hostnik von ttulovc die mit dem Bescheide vom 10. Februar 1882. Z. 680, und 14. April 1882, Nr. 1815, bewilligte und sohin mit der Erledigung vom 30sten Mai 1882. Nr. 2506, sistierte Relicila-tion der von Igna-, Kulnar von Pod» borst in der Creculwnssache des Franz Potolar von Raöjeselo gegen Mathias Hostnlk von Lulovc pcw. 104 fl. laut Feilbietungsprotololles vom 21. Dezem» ber 1880. Z. 4198. erstandenen Realitäten lol. 350 und lol. 146 »ä Thurn» Gallenstein reassmniert und zu deren Vor« nähme eine einzige Taqsahung auf den 1 6. Jänner 1883, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Beisätze angeordnet worden, dass diese Realität auch unter dem Schützungswerte an den Meistbietenden hintangegcben werden wird. K. l. Bezirksgericht Treffen, am 28sten November 1882. (5203-3) Nr. 3600. Executive Nealitäten-Nersteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Ralschach wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS t. l. Steuer, amlrs Ratschach die executive Versteigerung der dem Josef Salamon von Ruune Nr. 53 gehörigen, gerichtlich auf 134 st. geschätzten, im Orundbuche der Herrschaft Savcnstein «ud Urb.'Nr. 19/35, wm. I, lul. 103 vorlummcndcn Realität bewilliget und hiezu drei Feilbietnngs»Tag-slltzungrn, und zwar die erste auf den 30. Jänner, die zweite auf den 2. März und die dritte auf den 3. April 1883. jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, <„ Nalschach in der Ocrlchlölanzlll mit den» Anhange angeordnet wurden, dass die Pfandrcalllät bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schä-tzungswerl, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangcgeben werden wird. Die ^Icitalionbbcdingnissc, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licllationscommisflon zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprolololl und der Grundbuchscxtract können in der dies. gerichtliche« Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Ralschach, am Iten Dezember 1882.____________________ (5260—3) Nr. 5013. Executive 3tealitäten-Versteigerung. Vom l. l. BezirlsgerichleTreffen wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Maria Krasovc von Neudegg Nr. 28 die execu« lioe Versteigerung der dem Franz Za< lrajscl von Gorenjavas gehörigen, gcrtcht« lich auf 510 st. geschätzten Realität Rectf.. Nr. 57 uä Herrschaft Ncuoegg bewilliget und hiezu drei Fellbielungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 23. Jänner, die zweite auf den 23. Februar und die dritte auf den ' 27. März 1883, jedesmal vormittags um 10 Uhr, in Treffen mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der drillen aber auch unter demselben hintan, gegeben werden wird. Die Licilatlonsb.dingnisst, wornach insbesondere jeder tticitanl vor gemachtem Anbote ein Wproc. Vadium zu Handen der ttlcllationscsmmission zu erlegen hat, sowie daö Schiitzungsprotololl und der Grunobuchserttacl können in der dies gerichtlichen Registratur eingesehen werden. tt. l. Bezulsgericht Tressen, am 2ten Dezember 1882. (476i_2) Nr. 8925. Executive Nealitätenvcrsteigerung. Vom k. l. Bezirlsgerlchl'e Adelsberg wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Lulas Zrimöel die executive Versteigerung der dem Franz Lenarkiö gehörigen, gerichtlich auf 2000 fi. geschätzten, in Nadajneselo gelegenen Realität Urb.-Nr. 10 und 18 k6 Prem bewilliget und hiezu drei Feil« biclungö Taujatzungln, und zwar die erste auf den 30. Jänner, die zweite aus den 28. Februar und die dritte auf den 30. März 1883. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der drillen aber auch unter demselben hlulan-gcgebe« werden wird. Die Licltationsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Klcilant vor gemachtem Anbots ein lOproc. Badlum zu Handen der iiicltalionscommission zu erlegen hat. sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsexlract können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Adelsberg, am 15. Oktober 1882. (5190—2) Nr. 2154. Executive Nealitäteuversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Neumarltl wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Vormünder der Franz Deu'schen Erben von Neu-marlll (durch Herrn Dr. Moschö) die executive Versteigerung der dem Simon Perlo von Unterweterne gehörigen, gericht. lich auf 3100 fl. geschätzten Realitäten Reclf.'Nr. 21 kä Gut Gallenfels Einl.-Nr. 778 und Rectf.-Nr. 1 üä Gut Gal< lrnfels Einl.-Nr. 750 bewilliget und wef.cn fruchtlosen Verstreichen« des ersten und zweiten Termines die dritte Feilbitlungö^ Tagsatzung auf den 8. Jänner 1883, vormittags von 11 bis 12 Uhr, im Amts» gebäude zu Neumarltl mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandreal!iä!en bei dieser Fellbietung auch unter dem Schätzungswerte hinlangegcben werden. Die öicitalionsbedlngnifse, wornach insbesondere jeder ^icitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licilationscommlssion zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotololle und die Grundbuchsextracle können in der dies gerichtlichen Registratur eingesehen werden K. k. Bezirksgericht Reumarttl, am 6. Dezember 1882. (5187—2) Nr. 7825 Neassumierung ezecutiver Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Reifniz wird bekannt gemacht, dass die über Ansuchen des Hohann Faidiga von Soderschiz 8ud 5trn Juli ,882, ö 4461, bewilligte, sohln aber siftierte exec. Versteigerung der dem Josef Mitoliö von Traunlt Nr. 25 gehö» rigen, gerichtlich auf 985 st. geschätzten, 8ud Urb.-Nr. 1334 und 1361 ad Herrschaft Reifniz vorkommenden Realitäten n,l1 idiäem, nunmehr rou88umu,ll(i0 mit drei Fnlbielungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 27. Jänner, die zweite auf den 2 7. Februar und die dritte auf den 27. März 1883, jedcsmal vormittags von II bis 12 Uhr, in der dlesgerichtlichen Amtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Fcilbielung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demfelben hintangegebcn werden. Die ^iicilatlonsbrdingnisse, wornach insbesondere jeder tticllant vor gemachtem Unvote ein Wproc. Vadium zu Handen der Licllationscommission zu erlegen hat, sowie die Schützungsprotololle und die Grnndbuchsrxlracle können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Gleichzeitig wird dem unbekannt wo befindlichen Executen obige Feilbletung mit dem erinnert, dass zur Wahrung seiner Rechte Herr Heinrich Lunakel als Eurator kä kclum bestellt und ihm die Vewilligungsrubril eingehändiget wurde. K. l. Bezirksgericht Reifniz, am 30ften November 1882. (4762—2) Nr. 8804. Executive Realitäten - Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Adelsberg wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Dr. Eduard Deu die executive Versteigerung der der Agnes Zele gehörigen, gerlcht» lich auf 905 ft. geschätzten, in Vlavina gelegenen Realität Urb.-Nr. 251'/, a6ten Oltob.r 1882. Z. 3164, auf heute a„< geordnelel, ersten epc. Realfkilbietimss der der Maria Zaverl geb. Gradiscl von Kamknslo «lh'örigln Rcalilät l»i" Kauflustiger erschienen, so wird am 12. Jänner ! k«3, vormittags 11 Uhr. zur zweiten rxecu« tiven Feilbietung geschritten und werden dabei uur Anbote um oder über dem Schätzungswert angenommeil. K. l. Vezirlsgericht Ratschach, am 13. Dezember 1882, Olaviere, Offertverhandhng. — Der im Forstwirtschafts-Bezirke Görz, Staatsforst Golohièovc bei Vnlnn x4>ll'f ^Tlllff fll Adelsberg in Krain, in den Jahren 1883 his inclusive 1885 zu gewürtigende llflillll'ljllll/IIIIIIKI Anfa" von tannenem Brenn- und Nutzholz mit jährlich circa looo Cul>.- WMIUII WlMlft.llM»|UI| Meter, bievon circa 50 Procent Sa«-, 30 Procent Bau- und Pilotenholz und auf der österreichischen Industrie-Ausstellung 20 ^recent Brennholz, wird zum Verkaufe ausgeboten. in Triest prUrnliert mit dor goldenen Me- Die Vcrkaufsbedingüisse können beim k. k. Forstverwalter in Görz ÄT»Ä &SI &"2SLL (Forstdirecüon.-Gebäude in Salcano) uud beim k. k. Stcueramte in Adels- sind nroiswürdig zu haben. Auch wordon Derg wahrend der Amtsstunden eingesehen werden. (5361) alto Èlaviore gegen neue eingetauscht bei Schriftliche, mit dem Vadium von 500 fl. belegte Offerte sind bis (5399) A> tornp^t» •'_i 7. Jänner 1883 um 12 Uhr mittags bei der gefertigten k. k. Forst- Herrenyasse Nr 8, Ciaviermacher. verwaItunß nadl Norm(jn der §§ 3 und 4 der Bedingnisse einzubringen. ^—^^m^m Diek. k. Forstverwaltung des Forstbezirkes Görz am 23. Dezember 1882. Kalender für das Jahr 1883. Astronomischer Kalender siir 1883. Nach dein Muster des Littrow'schcn Kalenders herausgegeben von der t. k. Stern« warte. N. F., 2.'Jahrg., 60 kr. geh., 80 lr. carton. Auskunftskalender, Frommes, für Gcschäft und Hans, 18. Jahrg., cart. 50 lr. Baukalender, iistcrr. - ungar. von ^ Kulla, 3i. F.. 2. Jahrg., geb. fl. I,il0. Berg- u. Hüttenkalender, östcrr. ungar. Verfasst von O, Guttmann, U. Jahrg., Lcinw., eleg. geb. fl. 1,00, Oote, Der Wiener, illustrierter Kalender von Carl Elmar. 14. Jahrg., 40 lr. Buchführung für Gewerbe- uud Handeltreibende nebst Aalen- der, herausgegeben von Vnrchard. 4. Jahrg., ssol., fl. l,20. in Leinwand. Ouchführungs-Balender für alle Stände^von Iul. Honig. 2. Jahrg., Folio, fl. 1,20 cart. Damen-Almanach, 17. Jahrgang, eleg. geb. st. 1,25. Dorfmeister - Mnusberyers Pri-uat- Geschäfts- u. Auskunfts- Kalender, 51. Jahrgang, 4", cartoniert 48 lr. Einschreib-Kalender, Frommes täglicher, für Cmuptoir, Geschäft und Hans. 5. Jahrg., gr. «", cart. 40 lr. Laust-Kalender, 28. Jahrgang, broschiert 80 tr. Lorftkalender, österreichischer, von Petraschel, 11. Jahrg., in Leinw. geb. fl. 1.60. Gartenkalender, österreichischer, von Vermmm. 8. Iahrg,, geb. ss. 1,60. Geschäfts-Notizkalender, From- nirs. 17. Jahrg., rlcg. ged. st. 1,20. Geschäfts-Vormerkblätter, liter Jahrg., 4", cart. A0 lr. Hausfrauen-Kaleuder, österr- ung., für alle Stände. 5. Jahrg., 8«, cart. 50 kr. Haushaltuugs - jialender, neuer, 2, ^ahrg,, Schnml-^ul,, cart, 60 lr. Hitschmann, Taschcnkalender für den Landwirt, 5. Jahrg., in Leinwand geb., fl. 1,20, mit dem Nadcmecum für Landwirte fl. 2,50. Jagd-Kalender, illustrierter, von Tombrowsty, 5. Jahrg., cleg. geb. st. 1,60. Ingenieur- und Architekten- Aalender, östcrr., herausgegeben vor Tonudorfer, 15. Jahrg., geb. 2 st. Juriften-Oalender, österr., heraus gegcb. von Dr. I. Kohn, 14. Jahrg., gebunden st. 1,60. Zuristen-Aalender, österr, herausgegeben von Dr. ssrühwald, I I. Jahrgang, geb. st. 1,60. Kalender, frommes, für den katholischen Clerus Oesterreich Ungarns, 5. Jahrg. In Leinwand geb. fl. 1,60. Kalender für den österreich. Sandmann. Herausgegeben von der t. I. Landwirlschaftsgesellschaft in Wien, 14. Jahrg., geb. 40 tr. Kalender für den Kärntner Landwirt, nüt Tabellen zur laud- wirtschaftl. Vuchfuhrung, 4. Jahrg., cart. 1 st. Komers A. C., Ritter von, Oesterreich, landw. Kalender. In cleg. Ledermappe, 23. Jahrg., 2 sl. Krakauer Schreibkalender, neuer, 129. Jahrg., cart. 60 lr. Krakauer Schreibkalender, neuer, kleiner, cart, k 26, bvosch. 20 lr. ^'andwirtschaftskalender, österr., von Dr. H. Kraft, neu bearbeitet, 4. Jahrg., in Leinwand geb. 1,60. Käbes Kalender für die österr- Hans- und Landwirte, 25. Jahrgang, gebun-den st. 1,26. Medicinalkalender, österr, von ^ T>r. Nader, ll8. Jahrg., geb. st. 1,60. Mcdicinalkalender, Wiener, und Mcceftttaschcnduch für prnltisch« Acrzlc. lit« Jahrg. In Leinwand geb. st. 1,60. Mentor, österr.-ung. Kalender für Studierende an Bürger- und Mittelschulen, Handelsakademien ?c. :c., 11. Jahrg., cart. 50 lr. Mentor, für Schülerinnen, 9. Jahrgang, cart. 50 lr. Montanistischer Kalender, österr., red. von Wolf, 7. Jahrg., geb. st. 1,60. Notizkalender für den östcrr. Lehrer, 15. Jahrg., von Vrunner, eleg. geb. 1 fl. Notizkalender für die österr. Lehrerinnen, 6. Jahrg., cleg. geb. 1 st, Notilkalender für die elegante Welt', 2'i. Jahrg., elcg. geb. st. 1,20. Notizkalender, Tagebuch für alle Stände, geb. st. 1,20. Novellen - Almanach, illustriert, 60 lr., brofch., mit Farbendruck Prämie, 85 lr. Portemonnaie-Kalender, brosch. 20 tr., iu Metallocclc vou A6 bis 80 lr. Professoren- und Oehrer-Ka- lend er, 15. Jahrg., redigiert vou Daszenbacher, in Leinwand st. 1. Schreibkalender, nenefter, für Advocatcn nnd yiotare, Amtsvorstcher, Geist-lichc, Kaufleute lc., l>2. Jahrg., herausgegeben von Nrammer, geb. st. 1,20. Schulkalender, österr., und Hand- latalog für Lehrer, 12. Jahrg., in^Leinwand geb. st. 1.20. Staatsbeamte, der, Notizkalender für die österr. Civilbeamtcn, 8. Jahrg., eleg. geb. st. 2. Studenteukalender, österr., für Hochschulen, 20. Jahrgang, redigiert von Dr. Cznbcrla, cleg. geb. st. 1,40. Studentenkalender, üsterr., für Mittelschulen, redigiert von Dr. Ezuberla. 3. Jahrg., elcg. cart. 50 lr., in Lcinw. 80 lr. Taschenbuch für Civilärzte, von Dr. Wittclshoefer, 25. Jahrgang, gebunden, st, 1,60. Tagebuch für Comptoire, Fabriken, Bureaux, Kanzleien und Gutsadministra« tionen. Schmalfolio, gebunden fl. 1,20. Tages-Blockkalender, Frommes (zum Abreißen), k 50 lr,, Notiz.Vlocllalender mit historischen Daten k 60 kr., Küchen.Nlock' talender ^ st. 1. Taschenkalender, Dr. Holzers ärztlicher, mit Tagesnotizlinch, 10. Jahrg.. rleg. geb. st. l,60. Taschen Kalender für den öfter-reichischen Forstwirt, von Hempel, 4. Jahrg., in Leinw. geb., fl. 1,60. Taussigs Wiener Hansfranenkalen- der, 4. Jahrg., 60 lr. Touristen - Kalender, österreich, 2, Iahrg In Leinw. geb., fl. 1,60. Vogls, Dr. Ä. N., Volkokalen- der, A9. Jahrg., redigiert von Silberstein, mit vielen Holzschnitten, 65 lr. Volkskalender, illnstr österreich, von Pc(,, 3i). Jahrg., 60 lr. Volkskalender, illnstr. kathol., von Dr. Jarisch, .'j2. Iahrg,, 60 lr, Volks- und Dauernkalender, /l 12, 15, 16 und 20 lr. Waldheims Comptoirhandbuch n.Geschäftskalender, 14. Jahrg., Schmalsolio, cart. fl. 1. Welt, die feine, Tage- u. Notizbuch, 7. Jahrg., eleg. geb., fl. 1.25. Zennek Gustav, Schulkalender für österr. Vollsschullehrcr. !). Jahrg., elegant geb. st. 1.20. Ferner: MM- Eine große Anzahl anderer Kalender für UM- specielle Fächer nnd VM- Berufsclassen. Brieftaschen-, Eiulcg-, Conwtoil-, Notiz-, Wand- und eleg. Salon-Wand- laleuder, Wochen-Notizblocks :c. in allen Grüften und zu verschiedenen Preisen- Luiliacher Wandkalender, aufgezogen 20 lr., mit Postversendung 25 ft. iüülmckm MllNll'Rotiz-kalmller filr Bureaux «. mit Raum zur Vormerlung v»N Terminen ü. dgl., Stempelscalcn, Post« und Telegraphcntarifen ?c. Handliches Format, auf" gezogen 25 lr., mit Postversendung !l0 lr. ^ 13 lr Wicdcrvcrlällfer erhalten Rabatt. W^" Kn5märligsll tjestelllingm liitieil je !i kr. mekr kesulft slaneo Krmzlmlul«msmllung lieiznfügm. "Wl Zur Ausführung geschätzter Bestellungen empfiehlt sich Jg. v. Kleinmayr ^ Fed. Oambergs Oucknulullung in H!aibucn, Eon^re^pluh Nr. 2. Druck und Nerlaa von I«,. v. Kleinmavr ck ssed. Vambera