Vereinigte La ibach er Zeitung: Freltag den 2i. Jan er 182^. - .^^^ Inland. L H i b a ch. Nachricht über die Errichtung einer theologischen Ahran- Kalt für die Religionsverwandten desaugsburgischen und helvetischen Bekenntnisses. V^eine Majestär^Höchstderen landesväterliche Sorgfalt sich auf alle Klassen Ihrer Unterthanen verbreitet, haben,-da die Religions-Genossen der augHbur-Zischen, und helvetischen Konfession bei dem Maugel finer vollständigen Lehranstalt im Inlande ihre Bil. düng für das Seelsorgeamt im Auslande zu eneichen suchen mußten, für Ihre sich den Studien.wid-mcndei-. Unterthanen der obgedachten Bekenntnisse, «"d um die Überzeugung zu, er-halten, dast die Volkslehrer dieser Ihrer Uitterthanen ihrem Berufe voll-ständig entspreche», die Errichtung einer theologischen ^hransiaitfür beidl erstbenannte Konfessionsverwand-ten in der Haupt-u«d Residenzstadt anzuordnen ge. ru^et. An dieser Lehranstalt, welche alle Zweige des theologischen Studiums umfaßt, ist der Kurs auf 2 ^ahre abgetheilt, derselbe wird für den ,. I.hr-zang m den ,. Monaten des Jahres i62oeröffnet, dier Tag chrer Eröff.lung aber erst nachträglich be-stlmmt bekannt gemacht werden. Um bei dieser Lehranstalt als ordentliche? Zuhörer aufgenommen zu werben, muß sich bei der Direkzion derselben von den Kandidaten über die .Zurückl^unü der G^aM.-Studien, und emIahre 1I19 ^I^ tneh^ hinüber gegangen sind, M Anno 1616^ Unter den-Verstorbenen haben 5i Personen ein Alter von 90 bi5 ,00, dann die Mesten zwei ,«5 Jahre erreicht. Am^ Nerven- und Faulsieber sind 466, am Schlgg oder LichmunA 45lK am Brand Loa, ander Lungenentzündung i59, am Dln-chfall yg, an der Wassersucht iZg<^ an der 3unKensucht^ 1476, an der Abzehrung 1626 a^ der Hal5entznndunß und Bräune ,25, an Blattern ,00, und an unglücklich zufälligen Tode 97 verblichen Gebore« und getauft wurden im vorigen Jahre 6äc>» Knaben und 6;5I Mdchen, zusammen ,2,624 ^ kanientodt zur Welt), also L6 mehr als im I ,6,6* Die Zahl der Geburten überstieg jene der Ste'rbefäll^ um il23. In d.n Ehestand traten 2588Paare, «nd demnach am i6aPaare mehv als im vorigen Jahre Ausländische össentlicheBlätter sagen : In derösterrei^ ch;,chen Monarchie werden gegenwärtig die Mckmäßiz- 25 KenCinrichtnngen getroffen, um dsnHandel dieses schon durch die Natur so reichlich auögestartetenLandes emporzuheben.—^lm denHandelvonItalien «achHüdteucsch-land zu erleichtern,-.»ird dieStraße von Chiaoennaüber den Berg Splügen nach Graubündten, im Verein mtt der schweizerischenRegierung gebaur. Eine ne^Verbin---düng zwischeil Icalien und dem südöstlichen Deutschland beabsichtigt der beschlossene Straßenbau über Bormio und Tyrol. — Böhmen, das im Jahre 1796 uur 61 Meilen Kunststraßen hatte, har jetzc 23i Me''en. — Der Canal von Mailand nach Pavia , der schon oor ^oc» Jahren beschloss«« war, wird in dicsem Iahve vollendet; durchihn ist Mailand mit dem adriatischen Meere verbunden. — Wegen der Freiheit der Elbe-Schifffahrt wird noch m Dresden unterhandelt. Die Schifffahrt auf d^r Donau, so wie der Handel in der Türtey, lst den österreichischen Unterthanen frei geqeben, und als Zoll haben sieniemehr, als drei vom Hundert zu bezahlen. Im Jahre l3iä wurde mit der Türkey ein neuer Han« delsverke^r abgeschlossen. Die Zahl der Schiffe ist sehr Festlegen. Im Jahre i3i5 hatte der Staat nur 1.^7 patentirte Fahrzeuge; im Jahre 1Z16 aber 526 Künf-fahrteyschiffe,ohne die Küstensch^iffe undFischerfahrzeuge zu rechnen. Diese 52Ü Schiffe hatten 6836 geübte Matrosen und. 236g Kanonen an Bord, und hielten zusammen 110,443 Tonnen. Nur 78 davon hielten unter »oa Tonne»'/ 70 aber über Iao Tonnen, und das größte, die Asträa, 5o4 Tonnen. 46 neue Kauffahrteischiffe werden eben patentirt. Die Schifffahrt ist lebhaft; die österreichischen Schiffe sind gesucht, und ihre A'ssecuranz-Prämie ist die dilligste in Italien. Im letzten halben Jahre 1618 li«fenin Ancona, Rimini :c. 645, inden Häfen vonToscanü 4^6, m denen dcs Königreichs beider Sizilien, 1246, in Sardinien 219, in Msltha 61, in Barcellona 69, in Lissabon 2Z, iu Taganrock und Odessa 324 österreichische Schiffe ein. Über die Gchiffahrt in Triest, dieses Centralpla» tzes des österreichischen Seehandels, hat diese Zeitung schon im verstoßenen Jahre durch ein genaues Ver-zeichniß allcrangekommenen und abgesegelten Schiffe, ihrer Ladungen, ihrer Größe, der Firmen, unter denen sie ankommen lc. den Lesern eine erschöpfende Übersicht verschafft. Si« wkd «uch im laufenden Jahre fort- fchren, diesem wichtigenGcg'e«e in Thäugkeit gekommen sind, und daß zulelöt mehrere Arcitel begehrt wachiffe in Trieft vom 28^ bis 3i. Dec. Die amerik. Brigantine, das Packes von Amsterdam, von »U» Tonnen, vo« Boston mil Zucker und Kaffee, aus Rechnung von Grantund Hepb'.cn. Die schwed. Brigantine, die gute Hoffnung, von Verze» mirStocksisch,aufR. desSchissacapitansHÄnsSchmict. Die engs. Brigantine Age>wr,von 141 T.< von Lsn, don mir Zucker und Kaffee, ans R. von Reyer un^ Schlick. Die österr. Brigantine, der Eifer, von 2s)<-> T., Capit. Luk. Cavurich, von Livorno mit verschledeneu Waaren, auf R. von Dem. Stratti. Die österr. Brigantine Timavo, von l23 T., Capit^G. Nep.de Gar-zarolli, von Messina mit verschiedenen Waaren, auf R. von N. Correure. Mehrere Barken. A u s l a n d. Deutschland. Nach einem authentischen Briefe aus Münche^ beabsichtigt die baierische Regierung, den Main mit der Donau durch vier kleine Flusse, die Regnitz, die Rednitz, die Retzar und die Alrmühl ^u veremigen. Schon Carl der Große hatte die nämliche I^e; al> lein die damaligen Wasserbaukundigen fanden oabei zu große Schwierigkeiten, und so unterblieb di< Ausführung. Dec Anschlag dieser furden baierische" Staat, wie für die ^Nachbarstaaten, so nützliche» Flußnerbindung ist auf 6 Millionen geschätzt u«b> die Ausführung des Plan« dem Hrn. v. Reichenbach übertragen worden. (Osirr. B.) Öffentliche BUtter melden aus Nürnberg: „U" ^ter den Mitgliedern des Handelsvereins bemerkr ma" 2H seN dep Näclkunft be? Amputation «tt^ Berlm außerordentliche Thatigscie. S von der Ostsee i^)ü. Dagegen sind beinahe 4 2vo Schisse abgegangen. (Osirr. B.) Preuße n. Ein Schroben des Professors de Wette an die Mutter^ des Kandidaten der Theologie, Carl Sand, dann Berlin den 2i. Mä,z, har nachstehende Cadmet5. Ordre deF Königs an den Sfaatsmmister dergeistlichcn, UmerrichtS-und Medicinal. Angelegenheiten, Freyherrn v. Altenstein, veranlaßt: „Der Professor d» Wette hat die ihw vorgelegn Abschrift eines an die Iusti^lüthin Sand erlassenen Schreiens vom 2l. 2)iärz d. I., im Allgemeinen als richtig anerkannt, »nd die in diesem Schreiben ausgesprochene Rcchtfetti-Hung ber Mordth«r ihres Sohnes zu vertheidigen ße-suchc. Damit ist das gichtige Amt eines Lehrers der Mvitssgelahnheit uud dev Moral unnvUMch. 2ch würde meln GrMWcti verletzen> wenn Ich k'n,m M thievre führen wird. ^. ^ 25 Großbritannien. 3» ^>en 1.47 Kirchspielen der Stadt London, Nestminster und ihren Umgebungen sind vom lL. Dec. ,Ii3 bis i4« Dec. l9lZ geboren, »2,574 Kinder Männlichen, 11,726 weiblichen Geschlechts, zusammen 24,3oa Kinder. Gestorben sind '9671 Personen männlichen, g557 weiblichen Geschlechts, ;usam< men 19,228 Personen. Mehrzahl der Gebornen: bo^L Personen. DieStadtLeeds ist in Bestürmung über die vor ei-lligen Tagen gemachte Entdeckung, daß ein junger Mann von seinen eigenen Ältern in seinem väterlichen Hause über i5 Jahre auf die grausamste Weise eingesperrt gewesen ist. Nur ein Zufall führte zu seiner Rettung. Die^Mutter starb plötzlich, eine Nachbarmn kam in das sonst fest verschlossene Haus, um ihr die lohten Dienste zu erweisen; sie geht ir. den Keller, um sich.die Hände zu waschen, Hort ein leises Stöhne»; «nd Ächzen, und entdeckt, durch dieseIammertönegc-jeit.et, ein Geschöpfin einem so bejammernswerten. Zustande, daß sie nicht unterscheiden kann, ob sie einen Menschen odereinAhier vor sich sieht. Sie stieht au) dexr Hause; die Polizey begibr sich auf ihre Anzeige Vor dasselbe, dringt, da der alte Vater die Thüre-V.errammelt hatte, mit Gewalt hmem und sindet den Unglücklichen unter derKell.ersti.ege, mir Ketten ant i.e M-auer gefesselt, nackt und inemem so schrecklichen Zu» ftande der Verwahrlosung, daß an manchen Theilen des Körpers die Knochen hervorstanden. Er wurde so>--gleich in das Spiral gebracht, und segnete mit Thnmew seine Retter als man ihm ein für ihn bereitetes Bett geigte. Sein Blick und manche seiner Reden verrie-: und sprachen ihn frey. (Wlr.) Dem Courier zufolge, liegt die Ursache der öffentlichen Noth: „nachBroughül.1, indem Überfluß d^r NevölterunZ; »mchRicardo, indtrHntfr^ au-f eiüe Weinflasche, wie auf ein Gräuel hinzusehen. Nur stehr z,u hosien, daß wenn sie di.e Satzungen des-Alcorans pü>l«lich befolgen wollen, sie sich steißigel wüschen werden, als bisher; denn die Unreinlichkeit dieserClasse von Menschen iäberüchtigt." (Die Accl-se von Wem, Kaffee ?c. hat m dec Woche vom, »4. bis 21.. D.'c. zwischen 5c, und 4o/0tto Pf. weniger eingebracht, alS i>l dei^ gleichzeitigen, des, Iahceö Alls Dublin schnür man unterm l3. Dec. 7 „E^ isi nichi;u lou,gnen> das; auch m dem westlichen IrlaN^ Umuhc». und Göhcungcn herrschen. Die Grafschaft Oroscommo,!» i'rd«r ^a^pcsitzder Nnzilfticdenen,. Se Die englische Regierung hat dem Grafen Lasea« ses die begehrte Erlaubniß abgeschlagen, seinen Sohn als Pa^en,oder Copiiten bei Bonaparie nach St. Helena zu senden. Die Times behaupten in vollem Errsie, daß, nach neuerlich angestellten Versuchen und nach dem Gutachten mehrerer Hrzre/Heu, aber Heu von gu- N 5tss die Runde unter dem Winde der Insel; ein Kriegts yiss krellht üter dem Winde, um die antom-»endeil — ein anderes n.,ter dem Winde, um die eb-g.yenoen Schiffe anzuhalten und auszufragen.. Niemand kann ohn ^laubniß des Gouverneurs das Land Wreten; die, welche diese Erlaubniß erhalten, müs-jcn Nahmen, Stand ic« in ein Register eintrafen. Alles, was für Vonaparte besUmmt ist, gt^tblkrch die ^ Hände des Officiers, der es aufs genaueste durchsucht. Die Lebensmittel sind über alle Beschreibung theuer; eine Gins tostet 40 Shilling, ein Maß Erdäpfek «^6 Shill. u. s. w. (Wdr.) lyermischte I^achrlchten. Die Magdeburger Zeitung vom 9. Dez. enthllt folgende Bekanntmachung : „MitBezug auf die Be» kanntmachung vom 23. Dec. v. I. wird das Neujahr« Gratuliren hiermit allen Civilpersonen ohne Ausnah« me streng untersagt, und es haben diejenigen, welche dagegen handeln., eine abgemessen« Geld - oder Ge< fängnißstrafe zu gewärtigeli." ^ Nach den genauesten Berechnungen des ,berühm? ten Astronomen Olbsrs soll binnen 63,0c>o Jahren ein Komet der Erdeso nahekommen, als der Mond, bin« nench Mill. Jahren 7700 Meilen von ihr entfernt seyn, und dann, wenn seine Attraktion 1>er Erde gleich ist, die Wasser der Ozeans sich ,I,oa<» Fußhoch erhe« ben, woraus eine allgemeine Sündfiuth erfolge« muß^ und v'ndlich nach Verlauf von 12a Mill. Jahren mit der Erde iusHMlnenftoston. (S. Z.). Fremden-Anzeige. Angekommene und ?tbgegang en«. Den i.7.'I5ner. Herr Joseph Gründinger, Handlungsdirektor, von Gratz, cingekehrvPolana N^'. 2. — Herr Ioh. Ncp.Saitter, Handelsmann, von Wien. — H^rr Kaspar Friese Handlungö - Buchhalter/ von Wien» A b g e r e l s et. ^ Den 17. Iäl^er. Hevr Joseph Lafchansky, Apotheker c Subjekt « nach Triest. —Herr David D mm eicher > Ha„del