^M^M. MMM »G43 3a kr. für die Person, erhoben werden können, und daß die Namen aller Abnehmer dieser Enthcbungökarten durch die Laibacher Zeitung werden bekannt gemacht werden. Auch wird für diejenigen, welche subscribirte, oder sonstige Beiträge an das Armeninstitut abzuführen haben, hiemit bekanntgegeben, daß der bisherige Armeninstituts-Cassicr, Herr Leopold Frö rent eich, dieses für sein hohes Alter bereits Zu lästige Cassageschäft an den Hausbesitzer, Handelsmann und Spediteur Herrn Simon Pessiak, in der deutschen Gasse Haus-Nr. 177, abgegeben habe. Von der Armeninstituts - Commission. Lalbach den 9. December 1843. TN i e n. <^!uf Allerhöchste Anordnung wird für weiland Sc. Majestät Kön'g Wilhelm Friedrich, Grafen v. Nassau, die Hoftrauer morgen Mitivoch den 20. d. M. angezogen und dulch zwölf Tage, d. i. bis ,inschl>eßig 31. d. M., ohne Abwechselung getragen werden. lW. Z.) Italien. <3«'n Neapler Blatt vom ll. D.c. vero'f. fentl'cht linen Brief des Naturforschers GcmmeNari üt>er den neuesten AuSbruch des Aetna, datirt von Nieolosi, 1. Dec. „Es ist eine bemerkenSwerlhe Thatsache."'heißt «S darin, „daß die Allsbrüche des Aetna fsst immer in tue Wintermonate fallen. Von den zuletzt beobachteten Hundert fanden achtzig in den Monaten Nov. und Dcc. Statt. Am 13> Nov. ent. stand an der westlichen Seite, wo die Vegetation aufHort, in der Gegend, die man »(Yuaddarazzi« nennt, cin länglich senkrechter Spalt, 400 Schritte lang und 40 brelt, in gei-ader Linie eine Miglie obeihalb des erloschenen Kraters von 1832, wo jetzt zusammen fünfzehn kleine Vulkane sind, die unauf« dorllch abwechselnd Rauchsäulen unl> heiße Asche aus. st'ömt.n, welche der Wind bis nach Catania und Messina trug, bann aber Tausende von glühenden Schlacken auswarfen bis zuletzt cin Strom flüssiger Lava hervorbrach. Ich konnt? mich der Oeffnung nur bls auf die Entfernung einer M«gli« nähern, da ich die umhersprühenden Funken und Schlacken furch, tere, aber auf einem kleinen Hügel stehend genoß ich eines der seltensten Schauspiele. Zu meinen Fü» ßen strömte die Lava, die schon über sechs Miglien zurückgelegt halt?. Der Thermometer bezeichnete auf dem Pl«h, den ich üb«rschr«tt, 110" Hitze Fahrenh. während der ganzen Dauer dcr Nacht vom 23., und ich berechnete, daß der Strom drei Fuß in je» der Secunde zurücklegte. Kaum war die flüssige Masse d,m Krater entquollen, so breitete sie sich auch schon bedeutend aus, so, d«ß sie an der Streck.-, die zwischen mir und dem ausgebrannten Krater von l832 lag, schon auf eine Breite von einer hall',n Mille geschätzt werdt,, tonnt.-; ehe sie dcn Mcute 727 zwei scharfe Patronen unter die Tumulluant.n feuerte. Ein Laufbursche wurde am Fust ron einer KuFel stark verwundet. 7llS der Pöbel sich überzeugt hatte, daß die Gewehre scharf geladen s.yen, ver-lief er sich alsbald, und es steht zu hoff.-n, das- die gegebene Lection dazu dienen wird, ähnlichen Straßen« uiis'ug, der dl>- frechste V.rhöhnung des G.>s und seiner Vollstrecker bezirecki, für d,e Folge zu veihindern. Einige, Individuen sind auf der SteUe arretirt worden, andere türflcn noch eingezogen werden. ' (Allg. Z) Hamburg, 16. December. Unter d.n v,r. schiedl'uen l!na,lückssällen, d, Stürme vom 9., Itt. und 1l. d. M. m der Nord, und Ostsee herbeigefuhrr ivuiden, ,st eme der bcklag.ns.-werthesten der Schiffdruch dcS hiesigen Schiff.S »Julia« auS N>o Janeiro kommend. Es hatte be-l.,ts cln.n ^ootsen an Bord, und war am 3. Cu,r> haven passlit auf dem Strome, als es m der Nacht auf G.Ibsand scheiterte. Die ganze Mannscyaft, d«r nnlqenomm.'ne Lootse, dessen Ausbleiben »n Curha.-v.n ^'^acht erregte, worauf der i.'oots - Commandeur hinauffuhr und das Hlnterthe.l des Schiffes zertrümmert auffand, und mehrere Reisende sind untergegangen. Zwe, hamburgische Reisende hatten sich ln Falmouth anS Land sehln lassen, um über London hierher zurückzugehen. S;e sino d,e cinzisten Geretteten. (P'g. Z ) A ch w e v e n. Stockholm, 28. Nov. Der Kronprinz ist nach Itt'sala gereist, um die dortige Universität >n Augenschein zu nehmen, w>rd aber schon morgen jU!Ück>l>vartet. Von Fricderike Bremer lst ein neuer Band »hser Schilderungen aus dem AllcagSIecen er» enen. Er hostt: „Ein Tagebuch." Ich werte dar< aus zurückkommen. Auch von Frau v. Knorrmg sind zw,» neueNomanc in diesen Tagcn herausgekommen. (Allg. Z.) Frankreich. Die Pariser Bcfcstigungöweike sollen, wie Op. positions. Journale berichten, noch e,ne weitere Er» uä»,,ilng 'N 50 Wacht, und cdcn sv vielen Zollhäu» s^in erhalten. D>ese Wachthäuftr sollen sich an dle Ringmauer anlehnen, aufdcr Pariser Seite eine nnt Gchlesischarten versehene Mauer und einen bedeckten Weg zum Schutze der dahinter stehenden Soldaten tlhaltcn, und m»t so viel Mmnlion versehen werden, daß sie eine regelmäßige Belagerung bestehen kön« nen. An jedes Tbor der Ringmauer kommen über» d>esi rechts und links zwei Kanonen ju stehen. Die Kosten sollen auf 15 bis 18 Millionen Fr. berechnet seyn. Der Mcssager zeigt an, daß die Arbeiten an der Nord . Eisenbahn bereuS so wett v°ig>',ückt s>«d, d.,si dle zwölf deutsche Me,i,'n lange Strecke zwischen Paris und Clevmont »n Kurzem wird befahren werden können. Am 15- Dec., a!S am I. Jahrestage der «Vei. sehung der Asche Napoleons auf französischem Boden, fand in der Klrche des Invaliden.Hotels in Paris ein feierliches Todtenamt Statt. Uncer den Anwe, senden bemeikre man die Verbannungögefährc.'n des Ka»serS, General G.'urg-ud, und den ersten Kam» mcrdlencr Ma,ch<>nd, dann dcn Mal schall Oudinot, und den Marechal' de« Canip Pitil Mit andern Oder» Offitleren ouö der Kalserzett, scimnulich in neuen, nach dem alten Schmtte verfertigten Unifor« »ncn bekleidet. PariS, 15. Dec. Nach dem Toulonnais soll Piinz IoinviNe demnächst l,i Tculon eintreffen, scine Flagge auf dcm Linienschiff Le Diademe auf» pflanzen und das Commando einer Division über» nahmen, welche noch vor d»r Rückkehr der schönen Jahreszeit gebildet werden soll. Paris, 16. Dec. Die Arbeiten an der Norl>< cisenbahn werden mit unablässiger Thätigkeit fort» ges.^l. Der Theil zwischen PariS und Clcrmont, auf tin^r Strecke von 8l),K>IometrcS, könnte in sehr kurzer Zese sind d>e Teriass>rungcn, trotz der giosien Durchstiche, die man ,n dem Gestein öffnen mußce, beinahe fertig, ebenso die Kunstbauten mit Ausnahme der Brücke über die O>se, deren Pfeiler sich lnoeß bereits über den Boden erheben. Jenseits ClermontS sind die großen Durchstiche alle ,m An' gl'ff. (Allg. Z.) H p ll n i e n. DerMon i teu r vom l6. Dec. enthält keine Nach» richten ouö Spanien. Aus Madr«d vom 10. Dec. erfährt man, das; Graf Bresson bcrcils sehr günstig guf die obschivebenden Differenzen gewirkt Hai» ES sind Unterhandlungen >m Gan^e, l>,e Anklage gegen Olozaga Niederzuschlagen. Es sollen auf Bres' son'S Berivendung h>n z>vei Dcputirte nach Paris gehen, um dleKöniglnn Marie Ehristuie einzuladen, nach Madrid zurückzukommen. Snn ihrer zweiten Tochier >m Paläste woh» nen. — Narvocz sol! mic den Schritten, die man gethan hat, mit Olozaga auf's Neme zu kommen, unzufrieden seyn und seine Demission geben «vollen. — Die Individuen, welche tes AilentatS gegen ihn überwiesen sind, wurden zum Tode vcrurthe>It. CaraSeo hac d,e Slelle alS Finanzminlstcr ango nommcn; für d,e Zinszahlung von der 3pct Schuld im bevorstehenden Semester > Termin >st gesorgt. Der Scadrrath von Barzelona hat der Köm» ginn aus Anlasi des Vorgangs vom 28. November eine Ergebenheiti.-Adresse vomt. Darin wird unter Anberm der Königinn der Rath ertheilt: »Sie solle sich mit sicheren Leucen umgeben, und ,ncht mit solchen, deren politische Meinung zweideutig sey." Die Nachrichten auS den Provinzen lauten beuiirulngent'. In BurgoS rottete sich ein Haufe von 4W Menschen Mlt Mcssern und stricken während c>neS StlergefechreS zusammen, und stieß Todcsge» schrei gegen Element l^nares (einen bekannten Con» stilutionellen) und die ,.Negros« aus. DaS Wacht« p'let nahm LlnareS und seine Freunde in Schutz; , d,e )luf>ührer suchten aber die Soldaten zuenlwaff« nen. Nun luden diese das Gewehr unter dem Nu» f.-: Ei lebe tie Königinn und die Constitution! worauf man mit VioatS für Don Carlos antworte» te. Die kleine Abtheilung Militär musite sich zurück. z wälzte sich am Monte Cassano hin zur rechten Seite des Monte Papasia, also immer die Spur der Lava von 1832 verfolgend. Dann senkte sie sich tiefer nach der Besitzung dir Vasil».lner Mönche von Messing, genannt Dagola Ch»usa, und in v»er Ta» pcn war sie weit genug, um das kleine Städtchen Bionte m,t dem Untergang zu bedrohen. Plötzlich oder wendete sie sich, strömte an den Höhen, wel» che Bronte umgeben, hm und durchkreuzte dann die Sc>as;e nach Adcrno, indem sie elne Strecke von zwe, Mlglltn mit <ünfz»g Fuß hoher Lava füllte. Darauf stürzte sie langsam von dcm alten Lavafel» sen herab und richtete »hren Lauf nach dem äwssc Slme» ta, welcher bMiglien davon entfernt »st. An dem Abhang von S. Lucia, wo die Lava den Ar.bau emlger 3le» den und Oliven begünstigte, auch einige Hüllen standen, »st tin Wasserbehälter; v>ele Zuschauer hat« ten slch hler eingefunden, um anzuschauen. w,e der Lavastrom dort llNiressen werde. Unseliges Erciginß! D>c glühende Masse bedeckte das Wasser, welches, da eS sich mcht verflüchtigen kannte, wie eme Pul» vermme explodirte. Drelßlg der Unglücklichen kamen um und 25 wurden schwer verwundet — ein trau» rlges Erciginß, welches lnchl vorgefallen, solange d«r A.lna stcht'. Am 26. machte der Strom, welcher sich dem S»mcto nohle, in einer Entfernung von drel Miglien vom Flusse Halt, und heute schcml der Kracer, dem er entströmte, beinahe erstorbtn. In« dessen öffnete sich der große Kraler wieber/ die Ge» walt deüGaseS sprengte die Decke, welche die Höhle bedeckte, ja cS stürzte die östliche Doppelspltze, d»e berilti 200 ^uß emporragte, in der Mltte zusammen, einen sehr großen Krater öffnend, aus wel» chem Rauch und c>n kleiner Strom von Lava brach, der dem Thal« von Booe sich zuwandte. Wohl 14 Mlgllen, berechn«! man, durchstoß der Strom, wo-van 9 bis 10 in v>er Tagen. Der vtrursachte Scha« den »st nicht außerordentlich groß, da cS aber ine,-stens die Besitzungen armer Leute waren, o»e zerstört wurden, so kann man >hn dennoch nur s.hr be« klagen." ^lllg. Z.) N a l m a t t e n. Nagusa, 1. Dec. D»e Erderschütterungen sind jeden Tag und zu verschiedenen Stunden unter unS fortwährend fühlbar. In letztoergangenerNacht, um 4 Uhr 30 M'NUten Morgens, halte uns ein starker und anhaltender unterirdischer Donner, auf w.lchcn zuerst eine sehr hcflige Erderschütterung, dann mehrere schwächere Stöße folgten, vom Schlafe geweckt. (Prg. 2.) Nomische Ktaaten. Aus den be» Gelegenh.tt der »m Kirchenstaate eingelfitcten Kataster »Revision und vor drn 2)enev.nt, Bo» logna, Fenno, Ferrara, Ravenna, Spoleto, Camer,no und Urlillo) und 58 Vlschofen unterworfen. (W. Z.) V e u t s ch l a n v. Lübeck, 12- December. D,e Ruhe ist am ge. strigen Abend leider wieder gestört worden. Der Um» stand, daß der Sohn des AntiquarS Cirstens ge. st,rn Morgens seine Strafe überstanden und aus dem Gefängniß entlassen war, mag den nächsten Anlaß zu den bedauernswerlhen Vorfällen gegeben haben. Um 8 Uhr begab sich eme G.s^llschafc von Hanblungsdienern, Weinküfern, Schülern und an» dein jungen L.'Men «n d,e Wohnung des ihnen be» fieunditen Carstens (dieser war chemais El.m.nt^r. lehrer) und sang diesem ein Lied vor. geräuschvoll genug, um eme Menge müßig.n VolkeS h»rbeizuz,l' hen und vor dem bescheidenen Häusch.'n zu velsam« meln. Carstens wurde mit lärmendem Geschrei vor die Thüre gefordert und versuchte in eincr verwol« renen weitläufigen Rede einige unreife und über» spannte Ansichten zu erörtern, wobei er oft von b«n eigenthümlichen Zurufungen dcr Matrosen und S tra» ßenjungen unterbrochen wurde. Hierauf begab er sich mit semen Freunden in ein nahe gelegenes WirihS^ haus, wo sie zusammen zu Abend aßen und d,e Gesellschaft für «Jarstens bezahlte. Der Pöbel aber durchzog singend und lärmend die Straßen, und w,nn gle,ch d>e Zahl der eigentlichen Tumultuanlen Nicht 100 Köpfe stark gewesen seyn mag, so zog doch die Neugierde eine bei weitem größere Men» schenmasse »vie c,ncn Schweif hincen nach. Inzwl« schen hatte sich die Garnison schnell versammelt, und ia der Königstraßi bei der reformirtcn Kllche trat den Unruhesilftern ein Detaschement entgegen, daS den Voltshaufen aufforderte sich zu entfernen, statt aller Antwort indeß mit Pflastersteinen und Sch'Mpfredcn trailirt wurde, sa das; das M»l>lä'r sich gezwungen sah em Exemp l zu statlur,n und