2120 Umtsblatt zur MiMer Zeitung Rr. W. Samstag den 12. November 1887. (4805—3) Präs.-Nr. 2213. Herichisadjunctenstelle. Vei dem l. k. Bezirksgerichte Ratschach ist die Gerichtsadjunctenstcllc mit den Bezügen der IX. Nangöclasse in Erledigung gekommen. Nie Bewerber um diese sowie um eine eventuell bei einem andern Bezirksgerichte frei werdende Gcrichtsadjunctenstclle haben ihre gehörig belegten Gesuche, in welchen auch die Kenntnis der deutschen und slovcnischcn Iprache in Wort und Schrift nachzuweisen ist, im vor schriftsmäßigcn Wege bis 25. November 188? hieramts einzubringen. Nudolfswert am 6. November 1887. K. l. Kreisgerichts-Präsidium. (4854—1) Nr. 5722. Ooncmsllusschreibung. Zur Wicderbcsehung einer in der l. l. Männerstrafanstalt zu Laibach erledigten pro» visorischen Gefangenwach - Aufseherstelle zweiter Clafse mit dem Gehalte jährlicher 260 fl. ö. W. und 25proc. Activitätszulage, dann dem Ge< nusse der lafernmäßigen Unterkunft nebst Service, jedoch nur für die Person des Aufsehers, dem Bezüge einer täglichen Brotftortion von 840 Gramm und der Montur nach Maßgabe der bestehenden Unifoinnerungsvorschrift wird hiemit dcr Concurs ausgeschrieben. Die Bewerber haben ihre gehörig belegten Gesuche unter Nachwcisung der vorgeschriebenen Erfordernisse, als des Lebensalters nicht über 35 Jahre, guter Gesundheit, des unbescholtenen Vorlebens, der Kenntnis dcr Gegenstände des Voltsschulunterrichtes und der beiden Landessprachen, sowie allfälligcr Kenntnis eines Ge» werbes und des durch Militärdienstleistung be< «rundeten Anspruches auf eine Anstellung im Civilstaatsdicnste bis 16. Dezember 1887 bei der gefertigten k. l. Staatsanwaltschaft zu überreichen. Jeder neuangestellte Gefangenaufseher hat eine einjährige probeweise Dienstleistung zurückzulegen, wornach erst nach erprobter Befähigung seine definitive Ernennung erfolgt. K. t. Staatsanwaltschaft Laibach am 9ten November 1887. (4801) MndmachiMg.*) Nr. 17 710. Im Monate Oktober d. I. wurden Hieramts folgende Verlust fachen angemeldet: eine Fleischerhacke, ein goldenes Armband mit Anhäuasel, eine goldene Broche, mit gelbem Steine verziert, ein Portemonnaie aus Hasenfell mit einer silbernen Münze, ein goldener Siegelring, ein schwarzlederues Portemonnaie mit einem Betrage pr. 10 st., ein schwarzledcrnes Portemonnaie mit einem Betrage pr. 9 fl., ein goldenes, schmales Armband, ein Hamenmantel mit Kragen, ein Brillantstein (aus einem Ringe), ein deutsches mit Sammt überzogenes Ge^ betbuch mit silberner Schließe. Die Finder werden aufgefordert, diese Verlustsach cn beim hieramtlichcn Polizei« departement abzugeben, widrigens sie sich nach Umständen des Verbrechens des Betruges nach H 201 lit. c. St. G. oder der Uebertretung nach 8 461 St. G. schuldig machen könnten. Stadtmagist rat Laibach am Iten November 1887. *) Wegen unrichtigen Abdruckes im gestrigen Blatte wiederholt. (4806—3) Zienerstele. Nr. 2190. Bei dem k. k. Bezirksgerichte Nassenfuß ist eine Dienerstelle mit dem Gehalte jährlicher 250 st. nebst dem Bezüge dcr 15proc. Actimtäts' zutage und dcr Amtsllcidung in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diefe Stelle haben ihre gehörig belegten Gefuche, in welchen nebst der Befähigung zur Verfassung gerichtlicher Relationen auch die Kenntnis dcr deutschen und slovenischen Sprache nachzuweisen ist, bis 7. Dezember 1887 Hieramts einzubringen. Militärbewerber werden auf das Gehetz vom 19. April 1872, Nr. 60 R. G. Vl., und die Ministerial' Verordnung vom 12. Juli 1872, Nr. 93 R. G. Bl., gewiesen. Rudolfswert am 5. November 1887. tt. l. Kreisgcrichts-Priisidimn. (4525 !i—3) Nr. 8596. Kundmachung. Das k. l. Reichs-Kriegsministerium beabsichtigt den Bedarf an verschiedenen, zur Be» klcidung und Ausrüstung des Soldaten gehörenden Gegenständen und sonstigen Erfordernissen für das Jahr 1888 im Wege dcr allgemeinen Conmrrenz sicherzustellen und crlässt hicmit zur Einbringung schriftlicher Offerte die öffentliche Aufforderung. Bei dcr Offcrtuerhandluug werden nur so» lide, leistungsfähige Pcrfonen, welche die osfe» rierten Artikel entweder ganz oder durch Beigabe von Zubehör in ihren eigenen Fabriken oder Wertstätten verfertigen, berücksichtigt. Sämmtliche Artikel müssen genau nach den — bei den Muntursdepots zur Einsicht erlie» gcndcn gesiegelten Mustern eingeliefert werden. Die Offerte müssen genau nach dem vorgeschriebenen Formulare verfasst sein, das Mon» turödcpot, zu welchem geliefert werden will, das Quantum, ferner den Preis jedes Artikels in östcrreichifchcr Währung iu Ziffern und Buch« stabcn genau und deutlich enthalten. Das für die Zuhaltung des Offertes erforderliche 5proc entige Vadium ist bei einer Militärcasse, und zwar für Stciermark, Kärnten, Krain und das Admiuistrationsgebict dcr k. t. Statthalterei in Trieft, bei der l. t. Finanz-Landescasfe als Militär-Zahlstelle in Graz zu erlcgen und dcr Depositenschein mit dem versiegelten Offerte, jedoch in einem abgesonderten versiegelten Couvcrte, einzusenden. Die Offerte und die abgesondert beizubrin« gcndeii Beweis-Documcntc über den Erlag des Vadiums haben unmittelbar und längstens bis 1. Dezember 1887, 12 Uhr mittags, bei dem k. k. Reichs-Kriegs. Ministerium im Einreichungs »Protokolle ein« zutreffen. Später einlangende, unvollständige oder undeutliche Offerte oder solche, welche durch lein Vadium gesichert sind oder nicht den aufgestellten Bedingungen entsprechen, bleiben unberücksichtigt. Die Detailbedingungcn sind in Form eines Vertragsentwurfes abgcfasst und können vollinhaltlich bei jeder Corps'Intendanz, bei jedem Montursdepot, dann bei den Handels» und Gewcrbelammeru der österr.-ungar. Mon« archie eingesehen werden. Im übrigen wird auf die im Amtsblatte Nr. 247 vom 20. Oktober 1887 enthaltene aus» führliche Verlautbarung hingewiesen. K. l. dritte Corps - Intendanz. l"97-2) Kundmachung. Nr l2 "5 Vom t. l. Oberlandesgerichte für Steiermarl, Kärnten und Krain in Graz werben l!bcl erfolgten Ablauf der Edictalfrist zur Anmeldung der Äelastuugsrechte auf die iu dem n«M" Grundbuche für die nachbezcichueteu Catastralgemeindeu enthaltenen Liegenschaften alle diejenige», welche sich durch den Bestand oder die büchcrliche Rangordnung einer Eintragung in ihren Mch>"! verletzt erachten, aufgefordert, ihren Widerspruch längstens bis lebten Mai 18^8 w dem betreffenden k. t. Gerichte, wo auch das neue Grundbuch eingesehen wrrdcn kann, zu erhebe», widrigenfalls die Eintragungen die Wirkung grundbücherlicher Eintragungen erlangen. ,., Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Edictalsrist siudet nicht statt,' auch »' eine Verlängerung dcr letztereu für einzelne Parteien unzulässig. 3» <^. Catastralgemeinde Bezirksgericht Rathsbefchluss uom ! A ! 1 Weilersdorf Reifnih 5. Oktober 1887, Z. N 048. 2 Igglack Laibach 5.. 1887, Z.N M- 3 Iggdorf » 5. » 1887, Z. 11124. 4 Kaltenfeld Adelsberg 12.. 1887, Z. N 209. '5 Tupaliö Kramburg 12.. 1887, g. 11^9. 6 Grize Wippach 19. . 1887, I. 116^' 7 Vezulal Loitfch 26. » 1887, Z. N?^' ___________Graz am 2. November l tttt?._____________________________________^> l"^-3) LiUttdllMchttUY. Nr. 1^' Vom l. k. stcicrm.-kcirnt.-lrain. Oberlaudesgenchte iu Graz wird bekannt gcmachl,. ba^ die Arbeiten zur Neuanlegung der Grundbücher iu dcu uutcimerzeichneteu Eatastralgemcinoe des Hcrzogthums Krain beendet und die Eutwürsc dcr bezüglichen Grundbuchsrinlagen aligei^ tigt sind. ' .< Infolge dessen wird iu Gcmäßhcit der Bestimmungen des Gesetzes vom 25. Juli ^^' ' R. G. Nr. 96, der I.Dezember 1887 als dcr Tag der Eröffnung der neuen Grundbücher °^ bezeichneten Catastralgemcinden, »lit der allgemeinen Kundmachung festgesetzt, dass von bici? Tage an neue Eigenthums-, Pfand» und audcre büchcrliche Rechte auf die iu dcu neuen A""h, büchcrn eingetragenen Liegenschaften nur durch die Eintragung iu das bezügliche neue OlM buch erworben, beschränkt, auf andere übertragen oder aufgehoben werden können. , «, Zugleich wird zur Richtigstellung dieser neuen Grundbücher, welche bri dcn »>", bezeichneten Gerichten eingesehen werden können, das iu dem obcu bezogenen Gesetze vorgeM bene Verfahren eingeleitet, uud werden demnach alle Personen: .,, a) welche auf Gruud ciucs vor dem Tage der Eröffnung des neuen Gruudbuches cN"^?" Rechtes eine Aenderung der in demselben enthaltenen, die Eigenthums- oder ^>O H hältnissc betreffenden Eintragungen iu Anspruch nehmen, gleichviel, ob die Aeudenml! dU Ab-, Zu- oder Umschreibung, durch Berichtigung der Bezeichnung von LiegenscW der Iuiammenstcllung von Grundbuchskörperu oder iu anderer Weise crfulgeu soll; . ^ k) welche schon vor dem Tage der Eröffnung des neueu Grundbuches auf die in dcmi" <. eingetragene« Lieqeuschafteu oder auf Theile dcrfclbrn Pfand-, DienstbarleitS' ober" , „ zur büchcrlichen Eintragung geeignete Rechte erworbeu haben, suserne diese Rechte, als,i> alten Lastenstande gehörig, eiugetragcu werden solleu uud nicht schon bei dcr Anlegung ncucn Grundbuches in dasselbe eingetragen wurdeu, — M. aufgefordert, ihre diesfa'lligeu Anmeldungen, und zwar jene, wclchc sich auf die Velastlingsre ^ uutcr k) beziehen, in der ,m H 12 obigen Gesetzes bezeichneten Weise längstens bis zum leß , November 1 88 8 bei dcn betreffenden untcnuczeichneteu Gerichten einzubringen, """ ^e,,. das Recht auf Gellendmachung der anzumeldenden Ansprüche denjenigen dritten Personcu W^ über verwirkt wäre, wclchc büchcrliche Rechte auf Gruudlage der iu dem neuen Gruno» enthaltenen und nicht bcstrittcneu Eiutraguugen im gutcu Glaubcu criucrbcn. <^hc Au der Verpflichtung zur Anmeldung wird dadurch nichts geäudcrt, dass das anzumew ^ Recht aus einem außer Gebrauch tretenden öffentlichen Auche oder aus ciucr gerichtlich»'!' ^. lediguug ersichtlich oder dass ein auf dieses Recht sich beziehendes Einschreiten der Parteien Gericht anhängig ist. , ss Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Edictalfrist findet nicht statt; au"/ eine Verlängerung der letztere« für einzelne Parteien iinzulässig. ! ^ Eatastralgemeindc Bezirksgericht Rathsbeschluss voM 1 Göttenih Gottschee 5. Oktober 1887, I- U l>^' ! 2 Travnit Neisuitz 12. , 1887, g-U^'' ! 3 St. Veit Wippach 12. , 1887, Z. U^' ^4 Unterkoschana Adclsbcrg 19. . 1887, Z ^U' 5 Lozice Wippach 19. . 1887, Z-li^ ' ^ Graz am 2. November 1887. ^^, Un)eiaeblalt. (4818—3) Nr. 10 530. Dritte erccutive 3icalitaten-Pcrstciqcrunq. Vom t. k. städt. deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Ianmik voit Piautzbüchel die dritte exec. Versteigerung der dcm Valentin Kikelj von Zlipotok gehörigen, gerichtlich auf 2931 fl. 80 kr.' geschätzten Realität Eiul.-Nr. 13 aä Eatastralgemeinde Zapotuk bewilligt nnd hiczu die Feilbietnngs-Tagsatznng auf den 16. 3iuue,nber 1887, vormittags um 10 Uhr. in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei dieser Feilbiewng anch nntcr dem Schätzungswert hintangcgcben werden wird. Die Liciwtionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadinm zn Handel, der Licitationscommission zn erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll nnd der Grnndbnchsextract können in der dics-gerichtlichcn Registratur eingesehen werden. K. k. städt. delcg. Bezirksgericht Laibach am 26. April 1887. (4810^3) Nr. 23 659, Erecutive NealitäteMersteigerung. Vom k. k. städt. dclcg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. k. Finanz-procuratur in Laibach die executive Versteigerung der der Maria Derglin von Laniöe gehörigen, gerichtlich auf 829 fl. geschätzten Realitäten Eml.-Nr. 49 der, Catastralgcmeinde Laniöe nnd Einlage Nr. 163 ^ Livoglav bewilligt nnd hiezu zwei Feilbietuugs-Tagsatzungcn, und zwar die erst'^ anf dcn 16. November und die zweite auf den 17. Dezember 1887, jedesmal vormittags um 9 Uhr, iu Laibach im Amtsgcbände mit dcm Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrcalitäten bei der ersten Fcilbietung nnr um oder über dem Schätzungswert, bei der, weiteu aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbcdingnisse, wornach iusbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOvroc. Vadinm zn Handen der Licitationscommissiun zn erlcgen hat, sowie die Schätzuugspruwlolle und die! Oriiuobuchsextractc lmmeil »u d" ^.„. gerichtlichen Registratur l'ingch'^'^ ,^ach K,t. städt. deleg. Äezirlsgcrlcht^ am 6. Oktober 1887. Zweite erec. Fcübicl"'^ Vom k. k. Bezirksgerichte Tr«.^^ hc' mit Bezng alls das Edict "l ' .^^ns' kannt gelnacht. dass in der "^iceN^ sache des Anton Strohcn v" ^^„a Kal gegen Franz Kastelle vo, Gora am „ 2 5. November ^ ^. "!i znr zweiten nnd letzten N"lf" geschritten werden wird. 96^" K.k. Bezirksgericht Treffe"" , Oktober 1887. Laibacher Zeitung Nr. 258 2121 13. November 1887. (4857^1) Nr. 8335. Erinnerung. Dem Mathias Kuöar 'von Laibach, "Ift. dessen unbekannten Rechtsnachfolgern >'W der unbekannt wo befindlichen Aloisia Mavic von Laibach, wird erinnert, dass ^r Grmidbllchslirschcld ^„, 17. August ° ^-. Z, 6315, betreffend die Löschung f." Satzpost des Mathias Knsar ans dem Urtheile vom 8. August 1856. Z. 13963. p" 245 fl. und der Sahpost der Moisia Mavic aus dem Schnldscheine wm 22steil Februar I«5l> lind der Cession vom 8ten Gauner 1«61 bei der Realität Einlage ^tr. 282 der Eatastralqemeinde Tirna»-wlstadt. dem anfgestelllen Curator ^cl ^lum, Dr. Anton Pfefferrr. Advocat in Schach, zngestellt wurde. ___«aibach am 5. November 1887. (4809—1) Nr. 23 279. !!°hung auf den 26. November 1887. ^"mittags von 9 bis 12 Uhr. hierge-^'Ms mit dem vorigen Anhange ange-"ldnrt lvorden. l, ^ ^ städt.-deleg. Bezirksgericht Lai-^lch am 30. Scpre'mber 1887. (2821—i) St. 25 186. Razglas. sod'v. k' Ztt meHto delegovuno ok raj do »see v Ljubljani naznanja, da so 18R7 tožbe de ?)ra<:s' 2L oktobra Vam St> 25^8fi, ki jo je vložil Janez ,lr j?el v Voaojih Goricab St. 24 (po ali jra?e*u) proti Antonu Izvolenku "jego • u neznanega bivališfta in njjjQ Vlrn »mianim pravnim nasled-UeuiTi. ^ kuratorji ad actum Matiji Brezo ¦ ^'' posestniku h Radne pri ^sti ''' rac^' pripoznanja pridobitve St 27q pravice do zemljišè vložni zovic '•" 271) kata8traIne obèine Bre" Prav* *n ('0V0'Jene vknjižbe lastno Äemzif 8 ?r toženiin poatavil Matiju oc^u r iz Kadue kuratorjem ad po k ler He mu vrotil tožbeni odlok, aterern se ima obravnava dne Oh <) 2. d (i c e m b r a 1 8 8 7 Vršji/ Ur' dopoludne pri tern sodišti -^V ^jubljani dne 23. oktobra 1887. A4?1!7.""?) Šr. 23 770. *lic izvršilne dražbenc terjatve. s'O(|jš» kr- Za niesto delegovano okrajno N« V '.JJll^Uan' "stznanja: !Wj P'^njoJaneza Èeruetav /gornji iz yl ipo dr. Storu) proti Jožefu Soncu Spr -Ja ?l- 12 zaradi (lol?:nih 50 gold kmj* ZVr^»lne dra/be dovoljuje se ekse- teme^ prodaJ'a Jožef Sonöeve ml. oa inaja}'l>riso.jilnega pisma ¦/. dne 14ega Son*,, 86-ftt »214, pri zemljiäfti Jožefa ftt- 2o lar' iz VorJa ft 12' vložnn hr„jfi kHtastralne obèine Gorenje fledftff' za8tavno - pravno zavarovane 60 ij e v sk"pnem znesku 138 gold. tu8odr' Za katero dedšèino je bila vsled 1887 fa O(1loka z dne 21. maja vknjiž' 11 349 » zastavna pravica dneva\lla' ter se za to prodajo doloèata '" driio- l9- Dovembrs lu8> na >kiki^; di? c em b r a 1887> Ijani i, ob 9- uri dopoludne v Ljub- Ve(iena/ • a 8e bode S°ri Tia" f*z cenn lJatev Pri Plvi (lražbi za ali j^^ zugleich Adress und Ausknnftsbnch. heralisssesskben von Plvf. Milh. L inha r», 60 lr, Der «einerirag dieses Kalender>UnternehmenS ist der Errichtung eine« «ailer« Josef Denlmalö in der Vtadi Wottschee gewidmet. Solllr dn' Kalrndrr Aullang und den rnlsprechendrn Absah finden, ju wild derselbe rrssrlüilisiig jcdfs Jahr rrschfinen. Srincs gnlen Z,mcl>«> halber wi,d der Kalender allen deutschen Stammes- und Sinnesgenossen angelegentlich empfohlen. Adlers neuor Medicinal-Ka-lender für Oesterreich 1 fl 20 ti Astronomischer Kalender, hcrans gegeben von der k. k. Sternwarte, 80 lr. carlon. Anskunftsknlender, Fromme's, siir Geschäft und Haus, car!, l!5 lr. Austria, Aniversal-Militär-Aa- lender fl. 1,50. Bauernkalender, gr., mit Bildern, von ssr. Schlittlcrt, 40 lr. ßaukalender, österr.-nnqar., von Killla. Gl'l> fl. l,70, in Leber sl. 2,'i0. Berg- u. Hüttenkalender, österr - ungar, herallsgesscbrn wn O. Guttmann, clea. czel'. fl. I,li0. Bienenkalender, Fromme s Taqe- buch für Vienenzüchter und Nienenfreunde. (Ycb. fl. l. Bote, Der Wiener, illustrierter Kalender, 40 lr,, Salon-Äusgabr 75 lr. Buchführung für Gewerbe- uud Handeltreibende nebst Katen- der, Fol., fl. 1,20 geb. Bürgerschul-Oalender von PH. Vrmmer, geb. si. 1,20, Cauiar-Kalender von Jean qui nt fl. 1. Clerus-Kalender, katholischer, geb. st. 1,50. Daheim-Kalender, geb. fl. 1. Damen-Almanach,Wiener(Perles), eleg. geb. fl. l,25. Dorfmeister-Mansbergers Pri-vat-, Geschäfts- u. Auskunfts- Kalender, Quart, eartonikrt 48 kr. Einschreib-Kalender, Fromme's, täglicher, für Comptoir, Geschäft und Haus; gr. 8", cart. 40 lr. Eisenbalin-Kalender, geb. fl. 1,20 Elektrotcchniker-Kalender, 1 fl <>0 lr., in Ledl'r geb. sl. 2,ii0. Lamilien-Kalender, östcrr.-nnM. (Prochasla), bruschicl» 50 lr,, geb. t!5 lr. Fauft-Kalender, broschiert «0 tr. Leuerwelir-Oalender, st 1 Finanz - Kalender, Notiztalender für ssinanz° uud Steuerbeamte, ft. 1,5)0. Fliegende Blatter -Malender, Münchener, 70 lr. Forstliche Kalendertasche fl. 1,60. Gartenkalender, österreichischer, von Vermanu, grb. st. 1,60. Gartenlaube-Kalender, qeb 70kr Geschäfts- und Auskunfts-Ka- lend er von Nennu'ister-Herbn ra.er, cart. 5>0 lr. Geschäfts-Notizkalender, Fromme's, geb. fl. 1,20. Geschäfts - Vormerkblätter, 4", cart. A0 lr. Geschäfts - Vormerk - Kalender (Perleö), cart. «0 lr. Grazer Schreibkalender. Mit Er- Ml, und INustr., cart. 45, tr. Handels- und Börsenkalender, N. 1.60. Hausfrauen-Kalender, Tanssigö Wirner illlistrierter. car». 60 lr., ekg. geb. sl. 1. Hauslialtunys- nnd Merkbuch, als Porwor!: d',e 10 Grbotc des Hauswesens, von O, Boudy, geb. ft. 1,60. Jagd-Kalender, heransMeben von N.'Doml'luwc-ty. sl. I,<)0, in Le'dcr fl. 8,20. Deutsch-österrcich. Jugend-Ka- lend er, cart. 30 kr. Ingenieur- und Architekten- Kalender, österr., vonSonndorfer, geb. sl. 2. Juristen-Kalender, österr., heraus- gegeblN von T>r. Frühwald, geb. fl. 1,60. Juriften-Kalender, österr, herans- grgebcu von Dr. L, Gcllrr, 2 Theile zusammen fl 2,li0, jcdcr Theil separat ft. 1,60. Kalender des Deutschen Schul- Vereines, herausgegeben von A. Müller uuu Outenbrunu. 50 lr. Kinder-Kalender, Deutscher, her- ausa.ea.cbcn von V, Ancrbach, 70 lr. Klrinmayr'scher, Ferd. u., Kla-yenfurter Haus- u. Geschäfts-Kalender, wrt. 42 kr. Krakauer Kchreibkalender, neuer, cart. 60 lr., dto. llcine Ausgabe cart. 26 lr. Küchenblock-Kalender, mit Angabc dcr Menüs für jeden Tag, fl. 1. K'andmann, Kalender für den österreichischen, herausgegebeil von der l. l. Landlvirtschastsgesellschast in Wien, broschiert 40 lr. Taschenkalender für den Land- wirt, herausgegeben von Hitsch- mann. iu Leinwand geb. ft. 1,20, mit dem Aabemecum sür Landwirte ft. 2,80. 2 Bde., geb. ft, 3,60. Kandwirtschaftskalender, österr, von Dr. (A. Krafft, neu bearbeitet, gel', ft. 1,60 Landwirtschaft. Kalender von Lobe, geb. ft. IM». Mädchen-Kalender,österreichischer, cart. 50 lr., geb. in Leinwand 80 lr. «Mars». Oesterreich. Militär-Ka- leuder. 2 Theile zusammen geb. ft. 2,60. l. Theil II Theil (Handbuch für Truppeuoffic. aller Waffen), il ft. 1,60. Medicinalkalender, östcrr., mit Recept.Tascheubuch, geb. ft. 1,60, mit Notiz. Tasche ft. 2.20. Mentor, österr.-ung. Kalender für " Studierende au Vürger» und Mittelschulen, Handclsalademien :c. lc. cart. 50 lr., geb, 80 lr. Mentor für Schülerinnen, cart. 50 lr., geb. 80 lr. Montanistischer Kalender, österr., ,-cb, von Wolsj, geb. ft. 1,60. Mülilen-Kalender,illnstrierter,von Pappenhrim sl. 1,l!<», geb. in Leber ft. 2,20. Musikalische Welt, Notizkalen- der, si. 1M Uotizkalenderfürd'.e österr. Lehrerinnen, eleg. geb. ft. I. Vlotizkalender für österr. Profes- sorcn »nd Lehrer von Vrunuer. eleg. grb. fl. 1. Uotizkalender fiir alle Stände (Perlel«), geb. fl. 1,20. Uotizkalender für die elegante Welt, eleg. geb. fl. 1,20 Payne's illustrierter Familien-Ka- Iruder, žl? lr. Pharmaceutischer Kalender 1 fl 60 lr. Professoren- und Lehrer-Ka» lender, redigiert von Dassenbacher, geb. ft. 1. Schalk-Kalender 70 kr Schreibkalender,neuefter,Grazer, sül Äduucatrn und Notare, Amtsvorfteher, Geistliche, Kaufleute ic., von itrammer, fl. 1,20. Staatsbeamte, der, Notizkalender für die österr. Civilbeamten, geb. fl. 2. Stenographen-Kalender 60 tr Studeutenkalender, österr, für Mittelschulen, redigiert von Dr. Dasfenbacher, cart. 50 lr., in Lcinw. geb. 80 lr. Tagebuch für Comvtoire, Fabriken, Bureaux, Kanzleien und Gutsadministrationen lMercy), Schmalfolio, geb. si. 1,20. Taschenbuch für Civilärzte von Dr. Wltlclshoefer, geb. fl, l,60. Taschenkalender für den öster-reichischen Forstwirt von Hempel, geb. fi. 1.60. Taschenkalender, ärztlicher, in besonderer Berücksichtigung der Curorte uud Nadeärzte, 14. Jahrg., geb. fl. 1,60. Taschenkalender für Weinbau und Kellerwirtschaft, herausgegeben von Professor ! Bersch. ft. 1.60. geb. in Leder sl. 2.20. Taschen - Notiz - filockkalender, 60 tr. TeTtil-KalenderMerreich.-ungar., fi. 1,60, geb. in Leber ft. 2,20. Tischler- und Tapezierer - Ka- lend er, Notizbuch für Möbel und Kunsttischler, fl. 1,50. Veteranen- und Lanbsturm-Ka-lender 50 kr Volkskalender, illustr. kathol., von Dr. Iarisch, 54 lr. Volkskalender, illustr österreich, herausgegeben von Gchembera, s0 lr, Volks- und Bauernkalender, 5 12, 15. 16 und 20 lr. Vogl - Silberfteius Volks - Ka- lend er mit vielen Holzschnitten 65 lr. Waldheims Comptoirhandbuch und Geschäftskalender, Schmal folio, cart, fl. 1. Welt, die feine, Tage- und Notizbuch, eleg. geb. fl. 1,25. Wiener Haushaltungsbuch, f den täglichen Gebrauch eingerichtet, nebft Küchen« lalender, Wäschezetteln ic., cart., eleg. ssarben' drucl.Umschlag. fl. 1,25. Wir erlauben uns darauf aufmerlsam zu machen, dass in vorstehendem Verzeichnisse nur die belanntesten und vorzüglichsten Kalender genannt find, welche unser Lager vorräthig hält. Wir empfehlen außerdem eine besonders groftr Auswahl: Blockkalender zu den verschiedensten Preisen. Brieftaschen-, Einleg- Comptoir-, Notiz-, Wand- «nd cleg. Salon-Wand- lalendcr, Wochen-Notizblocks lc. in allen Gröhcn und zu verschiedenen Preisn. Portemonnaie - Kalender von 20 biS 60 lr. <-A(5l6» HH^Z.» , « ..5»^«» fiir Vureaux ?c.. mit Raum zur Vormerlung von Terminen u.dgl., Stempelscalen, Mnmmer Wano-Aotnnnlenorr Post. und Telegraphentarifen ?c. Handliches Formal, aufgezogen 25 ,r., mit Post> l versenduna 30 lr. Slovenska Pratika ä 13 kr. Wiederverkäilfer erhalten Rabatt. Mmiwigcu Vcstlllullgcu bitten wir 5 odcr w tr. mehr (je nach Gewicht) behufs franco Kreuzbandfendung beizufügen. Jeder Auftrag findet umgehende Erledigung. Jg. V. Olewnmyr H Fed. Oamderg Laibacher Zeitung Nr. 258 2122 12. November M?« Wien, Stadtbezirk Wleden. Hotel „Goldenes Lamm" laut amtlicher Fremdenliste eines der meistbesuch-(4311) 8—r> testen Hotels. Erstnäohste* Hotel zum Opern- und Kärntnerring, dem verkehrsreichsten und an Sehenswürdigkeiten aller Art interessantesten Theile Wiens. — Ueber 100 Zimmer von 90 kr. aufwärts. Zimmer-Tarife affichiert. Musterhafte Reinlichkeit. Anerkannt gute Restauration. Tramway und Omnibusse nach allen Richtungen. Am Wege 7.uin Süd- und Oentral-Staatsbahnhof. Möbel-Fabrik JL.. Brezina's INsaelifolgei» bürgert. Tischlermeister, Wien, Wariahilferstrahe Zjr. 74<3. Waschlästen, ein« und zweithüriss..... st. 9 bis 15 M^^l Nachtkästen............. » 4 bis 10 . ^^^^^ . Salon- und Sophatischc........ > 4 bis 12 ^H^^^M» Auszngtische.............. 15 bis 35 ^^^^^^^ Speisestühle............. » 4 bis 0 .^^^^^^^^ Schlas'Divans in allen Stoffaiten . . . . ' 32 Ruhebetten und Ottomane....... » 13 bis 24 eeNei complete« Aubstattungen besondere Vor ^^^^^^^^WW ^ll zugspreise. ^^^^^^^^^M ' Schlafzimmer st. 140 bis st. 20N0. Speisezimmer uon ^^^^^^^^^^> st. 150 bis st. 2000. 400 Salon'Gnrnituren uon st. 70 auswärts. Möbel sür «00 Zimmer uonäthig. Nm auch dem p. t. Publicum in der Pro-vinz die Möalichleit zu bieten, zu äuherft billiaen M ^^M^^ ^^ Preisen solid stilgerecht gearbeitctc silöbel zu ^ M "^mM erlangen, habe ich mich entschlossen, meine ohne« hin schon aufH billigste gestellten Preio-Vonrante um 25 Procent herab« zusetzen, und gelangen aus meiner Fabrik lU Ofttt illustrierte Preiskataloge zur Ausgabe, welche ich überallhin auf Verlangen gratis «nd franco ein« sende. (4468) 3!)-12 (Gfo Garantie fler Echtheit Ä \»sjMJ»^ unserer seit 35 Jahren in ihrer Trefflichkeit toHrw und Wirksamkeit rühmlichst anerkannten Spe- ^S&jx cialitäten: Dr. Suin de Boutemards aromatische Zahnpasta das universellste und zuverlässigste Erhaltungs- und Reinigungsmittel der Zähne und des Zahnfleisches, in */i un(l Va Päckchen ä 70 und 35 Nkr. Dr. Borchardts aromatische Krauterseife wirksamstes Mittel gegen die so lästigen Sommersprossen, Finnen, Pusteln, Sohuppen und andere Hautunreinigkeiten , sowie gegen spröde, trookene und gelbe Haut; gleichzeitig vortreffliohe Toiletteseife. Versiegeltes Päckchen 42 Nkr. Dr. li&ringuiers Kräuterwurzel- | Dr. lieringuiera aromatischer Haaröl zur Stärkung und Erhaltung Kronengeist als köstliches Riech-der Bart- und Haupthaare, a Flasche und Waschwasser, welches die Le-1 fl. ö. VV. bensgeister stärkt und ermuntert, in Professor J>r« Lindes' vegetabilische Originalflaschen i 1 sl. 25 Nkr. und Stangenpomade erhöht den Glanz '& Nkr. und die Elasticität der Haare und Dr, UartungH Kränterpomade zur eignet sich gleichzeitig zum Festhalten —.„. .----------r- 1U , . , der Scheitel, in Originalstücken a Wiedererweckung und Belebung des 5q jsjjj-j. ° Haarwuchses, in versiegelten und im Balsamische Olivenseife zeichnet Glase gestempelten Tiegeln ä 85 Nkr. sich durch ihre belebende und erhal- />>'. Hartunf/s Chinarinden-Oel zotende Einwirkung auf die Geschmei- Conservierung und Verschönerung der digkeit und Weichheit der Haut aus, Haare, in versiegelten und im Glase in Päckchen ä 35 Nkr. gestempelten Flaschen ä 85 Nkr. Gebt: Leders balsamische Erdnnssöl-Seife, a Stück 25 Nkr., 4 Stück in einem Paket 80 Nkr. Besonders bei rauher und aufgesprungener Haut und empfindlichem Teint, namentlich Damen und Kindern sehr zu empfehlen. Der Verkauf zu obigen Originalpreisen befindet sich für die Stadt Laibaoh bei Eduard Mahr, Anton Krisper, sowie in Cilll: Ferd. Pelle; Fiume: Nicolo Pavaèic"; Görz: Apotheker G. B. Pontoni, Apotheker G. Christ.ofolel.Ii; Klagenfurt: Apotheker Wilh. v. Dietrich; Vlllaoh: Apotheker Kumpfs Erben, sowie in alleu besseren Apotheken und feineren Nürnberger und Materialwaren - Handlungen Krains und Kärntens. (5007) 10—9 T7Ura.ri3.-o.ngr! Wir warnen vor Nachahmungen und Falsifioaten unserer obigen priv. Specialitäten, namentlich von Dr. Suin de Boutemards arom. Zahnpasta und von Dr. Borohardts arom. Kräuterseife. Mehrere Falsoher und Versohleisser von Falsiflcaten sind bereits zu empfindlichen Geldstrafen in Wien und Prag geriohtlioh verurtheilt worden. Raymond & Co. in Berlin, k. k. Privil.-Inhbcr nnd Fabrikanten. Lv-!ttK_ (4168) 30-7 Priimiiort von den Wuitausstollungon: jTrmig™^,^ London 1802, Paris 1867, Wien 1873, Paris 1878. ^nl Auf Raten Claviere für Wien und Provinz. *E^X t- Concert-, Salon- und Stutzflügel wio auch Pianinos aus dor Fabrik der wolibokannton Kxport-Pirina Gottfried W* Wilh. Mayer lu Wien, von II 880, fl. 400. H. 450, ü. 500, (1.550, fl. üOO bis fl.w-Clavtorö andoror Finnon von (I. 280 his II. :?50. Pianinos von fl. 350 bis II. <>uu- Clavier-Yerschleiss und Leih-Anstalt von A. Thierfelder, Wien, VII., Barggasse d M e h ti t» i t. Ein oft empfundener Ucbelataud war, dass da» schreibende Publikum eine beliebte. Fcdcrnsorle nicht in verschie-ilcnon Grössen und Härtegraden erhalten konnte, sondern sich je nachdem t'litmhli.-son musite, »;ii,c »ft ^awt ander«, ihm 'nicht zusuovinlo Kuim zu wühlm. C):irl Kulm «3k <"o. hoifi'ii nun, diesem Brdiirfnisse abgeholfen /11 haben, imleni sie eine none Federnserie (sogonuiintu Sortiments-Scrie) hfi-stulltftii. die nicht, nllcin wegen ihrer ^iinz vorzüglichen Qualität, sondern aucli desshalb allgeineiin; Anerkennung und HefruNliguiig gewähren wird, weil ein und dieselbe Kfifer in dreierlei Grössen, jede Grösse in dreierlei Klassicitäten und jede dieser Sorten wieder in verschiedenen Spitzen zu huben ist. ,n Musterschachteln stehen zu 25 kr. zu Diensten. J^ Carl Kühn & Co. in Wien. % $abrik8-$tcbci:Iu0f: Stephansplatz 6. §, Nervenkrankheiten. Was ts$iiiung lin(J Entkrjlftung, geschleclifliche Schwäche" ^^ u/o^r zustande, Gedächtnisschwäche, bleiches Gesicht, tiefliegRnfle' ^t*Jo^^^ mit, blauen Rändern umgebene Augen, GemüthsverstiiiiiniinKj Schlaflosigkeit, Migräne (einsoitiger Kopfschmerz), Schmerzen im Kreuze lirK Riickgrate, hysterische Krämpfe, Verstopfung, Angst ohne Ursache, Vermeiil|Jj'8 heiterer Gesellschaft, Frauenleiden, Schwächezustand, Blutarmut, rheumatisch und pichtische Schmerzen, Zittern an Händen und Füssen u. s. w. Alle <>l>l?n an^fiihrteii Nervenkraiiklieiten wenlen dnreh kein anderes bin "MH '/! der Heilkunde bekannten Mittel so sicher und vollkommen geheilt, &1S "III R. Birschitz. Central- und VersondiuiKH-Depot bei AI. Gischer, ApotheK «zur Weilhurg» in Baden (Weikersdorf) bei Wien. #k WT Bis jetzt unübertroffen. **W0 äffgBR k. li. a. priv. eclitei*, gereinigter ff Leberthran .S-'1 von Wilhelm Maager iu Wien. ^^H Von don orßton inedicinischen Autoritäten poprüft un'l *e jt,rs ^H leichten Verdaullohkelt wegen auch für Kindor boso ^ ^^H empfohlen und vorordnot ala das roinsto, besto. natiirli«'lS .jejj, jHHk anerkannt wirksamst« Mittol ^egon Brust- und I«ttnfife ¦fiijf«» 'TTT"^ jjpjfon Soropheln, Fleohten, Ge«ohwüre, Hautausscß^ 0 DrUaenkrankheiten, Sohwäohlichkeit u. h w , ist die Fla»011'' 1 fl. — in dor Fabriksniodorlago Wien, III. Bez., Heumarkt 3, aowio^^ 5: in allen Apotheken nnd Materialwaren-Handlungenj«, der öaterr.-ungar. Monarohio eoht zu bukonunen, (4<»._____—^Ue» Dr. Karl Mikolasch' Ausgozoichnotos Mittol boi schlochtor Von^l""fa^' ipniiehn m faulor Majfonthätigkoit und darauf basiorond Pepsin-Wein.__________boiton. Preis per Flasche ^Jt^-^06' l>v. Karl Mikolasch' Sicherstes Mittel, um d«n Organiflnius onll°orn,t;)rc"' spinltoher nuhmo dor Magonthiiti/ikeit ausgiebig zU ^^ Pepton-Wein.____________Preis per Flasche fl. 1 j<^-^r^u" Dr. Karl Mikolasch' liostos Alittol boi Magen- und (jodiinnkatur' ipanSschor andoron Krunkhoiton. ^^ Rhabarber -Wein.________ Preis p<-r Finwh« fl \&^.—^Ji)li: (jfencnil-Depot für dio tiKterr.-iiiigur. Monarchic («ixcl.(jalizicn und J*u Wilhelm Maager, Wien, III., HeumarktJ^^ Lailmchcr Zeitmm Nr. ii5>8 2123 12. November 1887. Gasthos zum Stern ^l'fichlt: süss(nRefoBoo,Pro«eker, Beržanka,Luttenberger uni I m a r k t N r. -4. [_ 'M\x Ituquomliohkeit (let p. t. l'ubliouaii sind dio Kl^ueuro oclit auoli ^^^^^^^^ )>el dun hekanntnii nmornmiortmi Firmen /u haben. •^^Philharmonische Gesellschaft. le gefertigte Direction beelirl sich, die p. t. Vereinsmilglieder zu der Um Samstag den 26. November tl, o, Vhr abends in den Vereinalooalitäten im Fttrstenhof, T^k» stattfindenden , Plenarversammlung Tagesordnung. H Bericht des Directors über das abgelaufene Vereinsjahr. i'{ Vorlage der Vereinsrechnung pro 188R/87. 'V Hevisionsbericht darüber. *•) Vorlage des Präliminare für das Vereinsjahr 1887/8H. •?•) Wald des Gesellschaftsdirectors und der Directionsinilglieder. h0 AllfälliKe, gemäss § 24 der Statuten anzumeldende Anträge der Mitglieder. (4775) ii—3 L»ibach im November 1887. ^ Die Direction der philharm. Gesellschaft. "li0Hs u "---------¦----------------------------------- ««reau für die k. k. österreichi-'H.Vls sehen Slaatsbahnen (550) 40-3» <*fe Josef Strasser visdris iiBi*et>e m,Inn"bru0k, Tirol. Bahnhöfe. hÄ^W?st.aber a«e Touren. %eA 'al-Aii-A '"tvnuüiotutleliumlrcise». e n«c;t jjnße|nents für AlVv.n-Tou>eu. ! A°''!mall und nach lmzer Zeit volle Genesung erfolgt, I Vchachtel mit 15 Pilltn 2l lr.. eine Molle ml< L Echachttlli 1 st. ü lr., bei unsiaillierlcr Nach»ah«!escnd»i!ss 1 st. lU lr. Vr< vorhrrisser Einsmdmiss des Geldbetrages lostet sammt portofreier Zusendung! 1 Nolle Pillen 1 st. 25 lr., 2 Rollen 2 sl. 30 tr., 3 Rollen 3 st. 35 lr., 4 Rollen 4 st. 40 lr., 5 Rollen 5 st. 20 lr., 10 Rollen 9 st. 20 lr. (Weniger als eine Rolle lann nicht l'l'ch'iidet werden.) «tine U,!,«hl Scheiben sind eingelaufen, in denen sich die Eonsumcnten dieser Pillen silr ihre wiedererlange Genesung »ach den verschiedenartigsten und schweren Krankheiten l>eba»len. Jeder, der no, einmal einen Persuch damit acmacht hat, empfiehlt dicscS H.'ittcl weiter, kcoiigcoiss am l5>, Mai lX».'z, dieser meiner Danlsagmin, bitte ich Sie zum Wohlc Hochglehrlcr Herr! Ihre Pille» willen wahrha« all>.r leidenden Gebrauch zu machen, »nd ersuche gleichzeitig wieder um liinsendung von zwei Mollen Mittel, sonb.'ln sie belfc» wirllich »ahcz» fiir alles. Pillen und zwei Vllick chinesischer Seife, Mil be- Von den zu Ostern bestell!e» Pillen habe ich die sonder» Hochachtung ergebener meisten an strcunde und Vclannte vertheilt, und Alois Noval, Obcrgärtncr, allen babe» sic aeln'lfcn, selbst Personen von hohem ----------------- Älter »nd mil verschiedenen i'cidcn und Gebrechen » Pillen bicvon geheilt, und wenn« wenden, wenn Sie von diefcn Zeilen öffentlich — gli'ich sie auch jrt.'t noch bisweilen welche einnehmen jedoch ohne Namcnsfertigung Gebrauch machen muss. fo ,N >h»e Gesundheit fcho» soweit wieder wollen. ^ bclgcstrN!, dasi> sie mil jugendlicher Frische »Nen Hochachtunzivoll «. ». T. ihic» Uelckait'Nlmgcn wieder „achlommrn lann, Von___^15" ' ^0. ssebruar I8UI.____________ l>».«^ M<,ll„», ^"" A- Pscrl»o, Flasche , sl '.»kr «vcrsle Mittel »egc« Froftleiden aller «rt. wie auch n» ,^,^ ««««,, ^,,f,s^,wl»isl ' Schach!.! ! g^,cn sehr v<-ra,!>l>! Wunden »c. l liege, <" lr.. '^lllvel sseljcil f5llftiN)wcift. 5,, ,^ „,,, «lit ^raucl'zl!sc»d»»g "li lr. ___ Fraucozuscudung 75 lr, ^iropi-Balsai», NZ^1 ^'.31^ Tamsochinin-Pomäde^n^?/^r u,il ssl.,»co,»leib<.b.,chwcrden °,ll» «rt eil-, vor- ss,,^I.e.l nlis.ft.^ von Prof. Steudel. lri ziigliche« H.u-m.llel, l Flacon X« lr^ Ulllverial-^slaiicl Hi<^ „„., Stichwunden, ^ . ' '^.l t/ ein allgemein bclanntcs, bösartigen Geschwüren aller ?lrl. nuch all.n. pc< SUlyliltlltllllilNsl, uorzllgllchcs Hausmittel riodisch aufbrechenden Geschwüren an den Filßen. aea^> Kalnrrh, Heile.,eil. Kramplhuslen ,c. /2 Flasche l sl.«) lr, ^llllizoiNIIIwrill. ' hasche s.0 lr. l vlxsicr den hier ssen^nnlen Präparaten sind noch sämmtliche i» österreichischen Zeitungen an» ! acliindiatc in' «nd ausläudischc pharmaccuüsche Svecialüäteu uorräthig, und werben alle etwa nicht am l ?aacr befindliche» ?>r!ilcl a»i ^rrlanqen prompl uub billigst besorgt. (440)) 12—5 l MM» Persendunlle« per Post werde» schnellstens rssectuiert gegen vorherige Geldsendung oder l Nacknabmc dc<> Vc!'agel>. 'WG l V»' !lahteiiislKaM| ..... . .. j Kiiiitr vorzüglich sftrlnBtitaie i J Krankonhiueer. Bei grösserer Abaahm© i ».„^.Wleaerlage: Wien, I., Newer Mwfct Wr.7. tj> 1U. ^ailmchcr Zcituug Nr. ^58 2124 12. November M» Empfehlenswert für Private und Wirte am Lande! (\ww) -a» Flaschenbier haltbares Exportbier, und desgleichen T>oppell>ier aus der Brauerei der Gebr. Kosler. in Kisten mit 25 und 50 Flaschen. A. ]JIayerN Depot, XjLti"ba,cli. Junger Mann in der Buchhaltung und Correspon- denz (deutsch und slovenisch) vollkommen versiert, mit hübscher, geläufiger Handschrift wird für die Abendstunden von 6 bis 8 Uhr abends aufzunehmen gesucht. Offerte unter Angabe von Referenzen und Ansprüchen werden unter Chiffre ,,A. P. 32" in Franz Müllers Annoncen-Bureau, Schnstergasse Nr. it, entgegengenommen. (4842» 3—2 Verkäuferin in der Spezereibranohe fähig, mit etwas Caution, für selbständige Leitung einer Filiale wird gesucht. Anfragen unter „L. 25" an die Administration dieser Zeitung. (4770) 4—3 Ein kräftiger, gut ausgewachsener Lehrjunge wird für ein Gemisohtwaren-Gesohäft in einem grösseren Markte Unterkrains so-gleirh ausgenommen. — Wo? sagt die Administration dieser Zeitung. («8*4) s—a Eine Pudel für Manufactur Avix»cl gekauft. Offerte werden an die Administration dieser Zeitung erbeten. (4838) 3—2 J. Berners Söhne landschaftliche Luxus-, Zwieback-, Curorts-Bäckerei in Sauerbrunn bei Roliitsch (Steiermark), empfehlen besonders den stets in vorzüglicher Qualität erzeugten Zwieback, welcher in Laibaoh bei Herrn IRudolf" Kli*t>is<3li9 Conditor, Congressplatz, zu haben ist. (Bestellungen nach auswärts werden prompt etfectuiert.) (4843) 15—1 Mehlniederlage. Ich bringe hiemit zur Kenntnis, dass ich in mein eigenes Haus (4702) 3—3 Polanastrasse Nr. 28 übersiedelt bin und hier mein Mehlgeschäft en gios und en detail weiter betreibe. Da ich das Mehl in der eigenen Walzmühle und nur aus bestem Banaler Weizen erzeuge, so bin ich in der Lage, meine werten Kunden sowohl in Bezug auf Preise wie Qnalität zur vollsten Zufriedenheit zu bedienen. Mathias Stele PolanastrassegNr. 28. Beste und billigste Herren- iH Knatienkleifler werden nach Mass bei Johann Zanker Petersstrasse Nr. 52 in Laibacli verfertigt. Reparaturen werden billigst und prompt ausgeführt. (4605) 3—3 Höchst praktisch bewähren sich die Patent -Watta - Cylinfler zur luftdiohten Versohliessung an Fenstern und Thüren. Schutz gegen Eindringen der Kälte und des Luftzuges. Für Fenster, weiss 5 kr., braun ß kr. per Meter, » Thüren, weiss 7 kr., » 8 kr. » » bei (4513) 4 4 C. Karinger, Laibach. Absolvierter Gymnasiast ertheilt Gymnasial- und Volksschülern Unterricht. Nähere Auskunft ertheilt die Administration dieser Zeitung. (4795) 3—3 ISClG-PÜT feinste Torten, Bäckerei, Theebäckerei, Bonbons, Früchte, Thee, Rum, Liqueure, Dessertweine, Cho-oolade und stets frisch gekochten Kaffee empfiehlt (4014) 10-7 Rudolf Kirbisch Conditor, Oongrreseplatz. Zur Jagd-Saison! Grösste Auswahl von Waffen unter Garantie für Güte und Schuss, als: Jagd- und Salongewehre, Revolver, sowie auch viele zur Jagd gehörige Requisiten, alles billigst zu haben bei (3v.>n) n n Franz ^Kalscir* Büchsenmacher u. Waflonhämllor, Laibacli, JudengaHse. Auch werden Reparaturen schnellstens und billigst effectuiert. Auf dem St. Jakobsplatze Nr. 2, II. Stock, ist eine schöne Wohnung mit fünf Zimmern sammt Küche, eventuell auch getheilt, zu vergeben. Anfrage im I. Stock, rechts über den Gang. (4839) 3-2 Wist-illiiitßr-Saisöii empfehle ich mich zur Anfertigung von Herrenkleidern jeder Art unter Zusicherung meiner anerkannt guten Arbeit und billiger Preise. Moderne Stoffe divorsen Genies, dann Original - Pundtstoff für Sportzweck(¦ halte ich am Lager. Ferner empfehle ich Reise-Menczikofls, Gamaschen und mein grosses Lager von Knabenkleidern für das Alter von 3 bis 14 Jahren; feine Kostüme, Winterröcke und Haveloks zu den billigsten Preisen. Hochachtungsvoll ls/L_ Kiinc Schneidermeister, Unter der Trantsche, Laibacli. (3850) 10 kinderlos, spricht deutsch und slovenisch, gesund, solid, gebildet, am liebsten in der Haushaltung den ganzen Tag beschäftigt, gute Köchin, suoht eine Stellung als Haushälterin oder Gesellschafterin. Dieselbe war noch nie in einer Stellung, würde jeden Vertrauensposten übernehmen und mehr auf gute Behandlung als grossen Gehalt sehen. .- (4804) 3-3 Anfragen an Frau Hermine Ragg in Triest, Hafen-Capitanat. Bei Leopold Dernovšeg Vergo Icler in Laibaoh, Krakauerdamm ffr.*» werden Rahmen von 50 kr. aufwärts * goldet und neu hergestellt, sowie &uc)I .. ( liirrahmen von 30 kr. aufwärts ge9.cllIILla] Ferner werden alle in dies Fach einsC"oll ge.nde Arbeiten staunend billig. *ie..a niemandem sonst geliefert. (4610) fr , Ein Conipaynon wird zur Vergrösserung eines '^''Jf'jM. lebhaftem Betriebe stehenden F»«>rli gesohaftes gesucht. .s(ä Wünschenswert ein Vermögen von 2000 fl. Mitwirkung nach Belieben. ^ Näheres in der Administration dieS , Zeitung._____________________(4ö43Li--- Feinster Wabenhonig 4KUO 60 kr. ]>ci i«""*" Oroslav Dolenec Tlieatergretsse in X-iaI'toft'c'P" Von 1 Kilo auswärts Postversepokannl: a1s Klosterneuburgor Olohtfluid, ^. — w3Säuim3i[ll®^Ä ^ cias CMem'sc'ie J^aboratoriuin für sanifätspolizeiliche $[ 0- ^ra«H|fi?f»wwra^ -° Buchungen geprüft und durch protokollierte Schulzm*1'* ^ S*MfSp^W%i *~ Prei8 ';^ Flac- 50 kr< ' Or088- Fiao-' fl- bij» WiiVpa^^TiTiw^ s^ Versendung erfolgt durch den Apotheker A. H O f &. pojt* fflll TRADE^JWARK ||^| Klosterneuburg. Für Kmballage und Krac.)ilb"ef l>ci sendungen 15 kr. mehr. m. Ficht zu beziehen durch die Herren Apotheker, in Laibaoh: J. Svobod*» j dolfswert: Ferd. Staika. (4773) 1J Äug. Tschinkel Söhne, Laibach k. k. Hoflieferanten empfehlen ihre anerkannt vorzüglichen Erzeugnisse in Cichorien- u. Feigenkaffee ferner alle Gattungen Canditen, candierte Früchte, Compote, Marmeladen Chocoladen und Cartonagen zu billigsten Preisen. («i») ia-;i Zu haben in allen Spezerei- und Delicateaoen-Handlungen. Haus „McTsioTOia" MARIE DRENIK lllll1^'^-- Grösstes Lager von Handarbeiten. Harlander Garne für Strung Ausfertigung von Strümpfen auf der Strickmaschine. Kranzschleifen mit Widmung Drucl und Verlag von Jg. von Kleinmayr ck Fed. Namberg.