Intelligenz Vlatt zur Naibacher ^eitun^ Mo. ^^ Kamstag__________den li. Ze^tember I83l^ vermischte Verlautbarungen. Z. ,178. (») Just. Nr. 525. G d « c t. Pon dem Bezirksgerichte Seifenberg, in Un« terkrain, wild hiemit bekannt gemacht: Es sey üder Einschreiten des Herrn Friedrich Waschitsch von Selfenbcrg, wegen schuldigen »55 fl. 4a tr. c. z. c., in 5le executive Feilbietung der, dem Johann Widmar von Kletschet gehörigen, der Herrschaft Eei'senberg, «ud Rect. Nr. 196, unter, lhänigen, suKhauö-Nr. ». zu Kletschet geleqe. nen, und auf 733 st- (3. M. gerichtlich geschabten halben Yube sammt Wohn. und Wirthschaflsge. bauden gewilügec worden: zu welchem Behufe drei Feildietungs . Tagsfahrten, auf den 2. Septern» her, 5o. September und 27. October l. I.. jedes» mal zur neunten Vormittagsstunde in I^oco der Realität mit dem Anhange festgesetzt wurden, daß d,efe, «renn sie weder bei der ersten noch zweiten Felldletung um dcn Schähungswerlh oder darüber an Mann gebracht werden könnten, selbe bei der dritten FeUbietung aucbunter dem Cchätzungswer. the hlntangegeden werden würden. Hlezu werden die Kauflustigen mit dem Be. werken eingeladen, daß sie die Hchähung der Rea. mat, den Grundduchsextract uno cie Feilbietungs» dedlngnlsse täglich in dieser GelichtSlanilei ein» sehen könien. Seisenbcrg den 6. August ,83c». An/nerkung. Da zu der ersten Feilbictungs. Taasfahrt kein >austustiger erschien, so hat es^be, der zweiten auf den 2a. Ecptcmdec l. >;. festgesetzten Feildictung sein Gerdlel« den. Z. ^72. (.) Edict. Von tcm vereinten Bezirtsgerichte Neutra V' „.- 7^^^"^' ^ seo auf Ansuchen dcö MatthauS Pelze zu Go»nla, „1 die executive 9i' linfieln clcnstdaren. wcgcn schuldig-.. I7 ^ I^ . ' mn gerilttlichem Pfandlechte belegten 'j^nt'^' unc des Weingartens zu Gcbni^ gewlMa^t ^r dcn. Hiezu werden drel FcUvietunB^N ' un' ^cn, und zwar: am 29. September 2« V> der und 5o. Novemder d. I., f^er, " ^ - ^"': rcn 9 W .2 Udr, mi Orte d N 5"""^gs schanze bcstnnmt, daf , //^^"'"tt dem ^der N^er ersten noch z^^^nta^ un^, ecn ^chayungswcrth odcr darüber ^M«n ..brach: rrerden sohlen. d.cse be. 7er" bt"'/^ ttc-gcrung auä) unter dem echätzungswerthe bmt-2«gegeren weicen wunden. Bezillsgelcht NeudeZg den 24. August ,LZ^. Z- '»66. (.) Nr. 25,8. Edict. Vom Bezirksgerichte der f. k.Etaatsherrschaft ^act wird hiemit allgemein kund gemacht: Man habe uder Ansuchen des Michael Wohlgemuth von ^llenIaF, m die executive Fe.Ibietung der, dem steigernde Realttat weder bei der ersten und zrr/i-ten Vtlstelaerung um odcr über den Schähungs. rrerlb an Mann gebracht werten könnte, selb« bel dcr drillen auch unter demselben hintanaea«. den werden würde. . Wozu sämmtliche Tabular«Gläubiger, ss wie dle Kaufiustiqcn mit dcm Beisatze zu erfchci. nen ungeladen werden, daß die Btschre'rung ler zu velsk.gelntcn Rcalttät so wie tie LicilalionS. ^e^'^rdin^nne^'^" ^erichtökanzle. ein-Lack am '.September lLZa. -.: Edict. . Von hem Bczillsgericdte Krcutberg wird an« nnt bekannt aemacht: Es seo in Folge Anfucben del<5e 2o. October l. I., Früh 9 Uhr, in I^c»ec> ter Realität mit dem Btisaye ousgeschrie» be« worden, daß, wenn diese Realität bei der er» sten oder zweiten Licitaticn nicht um den Säähungs» wertb cder darüdct an Mann gebracht werden soll« le , solche dc,tl7 dlillen auch unter del Schätzung hintanqegedcn »rird. Kauflustige werden biezuan o^bemeldetenTä» gen, Ort und Stunde mit dcm Beisätze voracla. oen, daß sie bls L>c»talionsd«dina.nisse und t,e ä?6 Schätzung m den gewöhnlichen Stunden Hieramts Vsrläust,; einsehen tonnen. Bezirksgericht Kreutberg am 23. Juli ,35a. Anmerkung, Be« der ersten Licication hat sich lein Kauflustiger gemeldet, sodin am 3a. September l. F. zur zweiten Feilvle. tung geschritten wird. F. 1175. (») 26 Nr. iLtg. Feilbietung s » Sdicc. Vom Bezirksgerichte Wipbach wird öffentlich fund gemacht: Os seye über Ansuchen des Fsscph Rupnit von Ht. Veil, als (Zesslona'c des Franz Fadtschitsch aus Oreckouza, wegen ihm schuloigen 7<)l ft. 45 l)4 kr. c. 8. c., die neuerlich öffentliche Feilbietung oer, dem Joseph Üoul zu Sc. He>c, und zu dessen unter Pfarrgült Wlpliack dienst?a> ren halbhube gehörigen/ auf 672 ^i. M. M. ge> richtlich geschätzten Realitäten: Ll-aicla n O^i-H.li sa hishami, Braida nad Jvlanzam, 'ißicfe u llri-bi, Oeösti& nad potjo u Hribi pod Shnoshfttjo, 2ldtt u Hribi, -lÖiefi u I>ra[ih per Podgrizhi , SlQtefe u Dolini ta vezhi, ^tèfe u Dulini la iiia-la ¦> unb iöi»:fe pßi* Hrastizhih per Furlanovi O^^^-di cjirtannC/ im @cccuttortv5:Pfj}e beanfliviei, au^j hierzu die erste Felloletun.,sic»i;sfa)rl für üea 12. October, die zwe«ce für den i». siovemder, und die dritte für den n. Oecember d. I., je» desmal von Früh 9 bis ,2 Uhr/ im Ocle St. Veit mit oem ilnyan;e destlmmt worden, daß die Realitäten bei der ersten und zro^icen ZeilVie-tung nur um oder über den Hchäg^ngs verth, dei ter dritten aber auch unter demselden hintHn^eqe» den werden soNen. Demnach werden die Kaustusti-gen, so als oie lntaduUllen'Mäudlgec hierzu zu er> scheinen eingeladen, und lonnen inmutelst die dießfällige Schätzung und Veiraufsdedingnisse tag» lich hieramts einsehen. Bezirksgericht -Mpbach c:m 2< July »83o. Z. 1,76. (>) 2a Nr. 20Ü0. Edict. Vom Bezirksgerichte Wipd^ch. als delegirten Concursmsta»lz wird hiermU bekannt gemacht: (Zs feoe über Ansuchen des Herrn ^o>)ann Earl Ros« mann, als Franz Su^i^sHec Üoncursmasfö'Verwalter, die neuerliche Vecstei^eran^ dec, del oer öffentlichen Licttation am »5. AocN 1829, aus der ermähnten (iridamaue erstaidenen Realttäcen: guisini Vüi-l^k, Grund n I^azi und Keller in Ja» m^ria, auf Gefahr dann Kasten oer säumigen Gcsäufer Facob Gcacher, Matthäus Tschuck und Fcanz Stlbiel, bewilliget, auch zur Vocna?:ne die TagsHßung auf den ll. October d. I., von Früh 9 dlS 12 Uhr/ in I^ca der Realitäten zu Samarla bestimmt worden. Oemnach werden die Kaukustlgen hierzu zu erscheinen mlt d, H. »lh^. (2) aä Nr. »60». Feildietungs . Sdict. . Von dem Be-irlsgerichte Wipbach wird hier. mn öffentlich befaßt gemacht: Os sepe üder An« suchen ter KHtharina"ttrschitsch von Oberfeld, »re- gen ihr schuldigen 5,a ss. c. 5. c., die öffentlich? Fellbletung der, dem Franz Laurentschusch von Oderfeld, und der Anna Repitsch, ged. Lauren« tschltfch von Haidenschast, als Orben ihres gemein« schaftlichen Vaters Franz Laulencschitsch ciqenthüm» lichen, zu Oberfeld oelegsnin, auf 52Ü5 fl. M. M. gerichtlich geschätzten, uno der Herrschaft Wipd^ch dienftsaren Re.Ultäten, als: ä^o Hure, Uro. F '. ZgI, Rectif. Nr. 3iM< bestedend in dem vaus, Gonfc. 3?r. 70, Mer Ilouz, Serpe, u Bregeicli, douge Plante, Dupelschk t.a duluini, ta srcdai, inu ta mali, Nogradz per Mosli, per Duplach, pud Logam, per Setnoai, Verbize, unt per sred-ni Poti, bann »AÖufe na Snietich unt sa Smetich la m.ua; 2Zj)4o hübe, äub Urd. Fo>. 395, Recl. /n. Uro. Fol. 2c), Rcct. ^adl 96, so als der auf »09 st. 2a kr. geschätzten MobilarMer, als: W.in/ Ku» kurutz und Fisolen, im Wege der ie Schäyung, dann d,e Bertaulsdedingnisse taglich hieramrs einsehen. Bezirksgericht Wipbach am 2,. Juni l83a. Anmerkung. Bel dec abgehaltenen ersten Verstei^erungötags^tzung ist weder ein Real« noch MooUarttück an Wann gebracht worden. Z. li53 (2) a6 I^rum. i6ao. Feilbietungs'lIüict. Vom Heziltsgcritie Wipdach wird hiermit öffentlich bekannt gemacht: Gs sey üoer Ansuchen der ))lHcl^Nl!.i Kerchne, gedornen Laurentschicscb von äklnona, wec;en chr schuldigen 43» ft. 2I »j2 kr. c. 5. s!., die öffenlllä)^ Feilbietung der, dem Franz L.'>ucentschitsct) von O^elfcld, und der Anna Re« picsch. gedorn^n L^urentscbnsch von heioenschafl, als Orden ihr,.? gemclnicdafUlchen Valers, Franz L^urlncs^itsch, eigenthümlichen, zu Oberfelo be« leqenen, auf 3265 st. M. M. gerichtlich geschätzten, un) osr Heslschatt Wipbach dienstbaren Realitä° ten, als: »j3 hübe, Ur^. Fcl. 093 Rectif. Nr 3ij55, bestehend in dem Hause (Hon'c. Nr. 7a, Acker U- louz , öerpe , u Brcgeicli, douge Plante, Du-pelschk ta duleini, ta sredni, inu ta mali, No-gradz per mosti, per DupLach, pod Logem r per Semoni, VerbJze, unD per sredni Poti; fcanrt jlöiefe na Smetich unJ> sa Smetich ta mala • 29)240 f>ube, sub Ucb. gol. 595, jKect. Sir. 33, besie» ^«nö auS.&em Ztcfer unb "iöalö Ograda, Die äßte» fg u Vejach , pod Logam, Peslerza, Ucfc, gol, ä77 423, Rectis. Nr. 55 ,j2, der Acker po6 I.^5l2m, Urb. Fol. 397 , Rectif. Nr. 35. Wlese per I.0-tcacll, Dominic. Nid. Fol. 404, Rect. Nr. 2,. Oedniß 52 sck^nouxi, Dominic. Urb. Nr. ^57, Rect. Z. »6, und Acker p«ä r.llam, Domllnc. Uld. Fol. 29, Rectif. Nr. 96, so als der auf »»5 ft. 20 tr. gesckähcen MoVUar - Güter, als: Wein, Kukuruh und Fisolen im Wege der Ore« cutlon dewlsllgcc, auch hierzu die erste Feilbietungs-Tagsahung für den 17. August, die zweite für den 17. September, und oie dritte für den z8. Öc« toder d. I., jedesmal von Flühe 9 lnö »'2 Uhr, in I^oco OdeNeld mit dem Beifüge bestimmt wor. den, daß die Pfandgüter bei der ersten und zwei. ten F-eilbleMng nur um ocer über den Echähungs« lrerth, bei der dritten ader auch unter temselden hlntangcqebcn werden würden. Demnach werden die Kauflustigen dazu zu er. scheinen eingeladen, und tonnen inmtttclS die Schätzung, dann die Vertaufsredlngnisse täglich hleramts einsehen. ^^. ^ ^ ^ n^ Bezirksgericht W'pbach am 2». Iun, i83o. Anmerkung. Acl der abgehaltenen ersten Tagsahung ist lein Stück an Mann gebracht rrorten. Z. ,,/z6. (5) . Nr. 975. L icltailon exe cut» ve der Realität des Franz Anschlovar in Autovih. Vom Bezirksgerichte zu Sittich wild hiemit bekannt gemacht: Es sey überAnlangen deö Herrn Franz Mack, Inhabers zu SeNo, als Eessionär der Maria Grablouh von Ossredig, gegen Franz Anschlovar, Hübler in Aukovlh, wegen schuldiger 56 ft. 25 tr. c. 5. c., in die executive Feildle« tung der diesem Lehtern noch gehörigen, dei der ersten Licitation ausser dem Verkaufe verbliebe« nen, und dem löblichen Gute EeNo, 5uk Rectif, Nr. l, dienstbaren Grund» Unthelle sammt dar« aufstehenden Wohn« und Wlrthschastö - Gebäuden gewiNiget worden. (3s trerden hiezu drey Feilbietungs« Tag« fayungen, als: auf den 3a. September, 3o. Oc« loder und 3o. November iÜZc», jedesmal von 9 bis »2 Uhr Vormittags im Orte der Realität del der Behausung des Franz Anschlovar, mit dem Beisahe ausgeschrieben, daß, FaNs diese Reali^ tälenlheile bei der eisten oder zweiten Tag, sahung nicht über oder um den Schähungsrvenh pr. 34a li. 20 kr. , an Mann gebracht werden tontnen, scloe bei der dritten'auch unter der . October und die dritte auf den Zo. November d. I., jedesmal Vormittags von 9 bls 12 Uhr m I^oco derselben mit dem Anhange angeordnet, daß, wenn diese Realitäten bei der ersten oder zweiten Tagsatzung nicht wenigstens um den Schätzungswert!) verkauft werden, solche bei der dritten auch unter demselben dem Meistbiet tenden zugeschlagen werden würden. 473 Dessen werden die Kauflustigen mit dem Zusätze verständiget, daß sie die Schätzung und die Licttations-Bedmgniffe tagllch bei diesem Gerichte einsehen können. Vereintes Bezn-ks - Gericht Radmannsdorf am 25. August 18)0. Z. 1141. (Z) Oandlungs - Anzeige- Der Unterzeichnete har hiermit die Ehre einem verehrungswürdlgsten Publicum die Eröffnung seiner ganz neu errichteten Spezerep-, Material-und Farbwaaren-Handlung (Schild zum goldenen Anker), wo auch alle Gattungen Streckeisen zu haben sind, und welche sich anfangs der alten Markt-Strasse im XebuU'schen Hause befindet, ergebenst anzuzeigen; und empfiehlt sich gleichzeitig einem geneigten Zuspruche bestens. Z. "60. (3) ^ Ein Kapital pr. 3000 ft. wird auf eine ganz sichere Hypothek gesuckt; die nähere Auskunft gibt das Zeitungs - Comptoir. Z. 1059. (4) Ausspielung d e s K.K. vrivilesirten Theaters an der NWien mit Gewi nnsten von 5ttftftft Ktürk k. k. vsllw. Nueaten, 46iw Stück Vrämien - Newmnst- Nssen, unV li6iw0 st. EM. VM. Diese besonders reich ausgestattete Lotterie hat als Haupttreffer: 1.) Das berühmte k. k. pr'iv. Theater an der Wien, uno d.e dazu gehörigen Hauser Nr. i5 und 26, nebst Beilassen, welches jetzt vermöge darauf bestehenden Pacht-Contratten, eine jährliche Revenue hon 10000 ft. C- M. ertragt, und^ wofür man, wenn der Gewinner es vorziehen sollte, eine bare Ablösung von 22000 Slück k. k. vollwichtigen Ducaten in Gold biethet. 2.) Das scköne Haus in Wien, Nr. 59, auf der Windmühl, wofür eine Ablösung von 8000 Stuck k> k. vollwichtigen Ducaten angetragen wird. Nebstdem enthalt diese Lotterie sehr bedeutende Treffer von 2000, iZoo, 1000, Loo, 5oo, änc», Zoo, 200, l^o Stück k. k. vollwichtigen Ducaten, bis abwärts zu z Ducaten, und zusammen gewinnen Zaoao Treffer ZttvW Ktüe^ k. k. vollw. Dueaten, 4s^w Ktnck Vramien - Oewinnst- Nose, nnV 115W9 ft. WU. TM. Für die verkäuflichen Lose sind ausschließend Prämien mit sicherem Gewinne in rothen Freylozen bestimmt; es spielen daher die verkäuflichen Lose nicht nur auf atle besondern Treffer der rothen Freylose mit, fondern sind auch noch mit dem ungemeinen Vortheile begünstiget, daß wiche nebst oen gnvonnenen Freylosen in der Hauptzlehung neuerdings wieder mitspielen. Die rothen Freyloje haben eine besondere Ziehung, spielen aber in der Haupt-ziehung ebenfalls wieder nut, und haben außer ihren sichern Gewmnsten auch höhere Prämien von i5oo, 800, 400, Z00, 200, bis abwärts zu 2 Ducaten in Gold. ' Diele rothen Freylose werden nur in den ersten vier Monathen nach Eröffnung des Spieles ausgegeben, und zwar erhält jeder bar bezahlende Abnehmer von fünf schwarzen Losen ein sicher gewinnendes Freylos unentgeltlich; nach Verlauf dieser Zett wlrd auf fünf ^ose ein gewöhnliches Los gracis erfolgt. Das Los kostet 5 fi. Conv. Münze. Hammer und Karis« ^ Lose sind zu haben bei Ferdinand Ios. Schmidt, am Congreß-Platze, Hauö-Nr. 2ä, zum Mohren. 479 ^feemven - Anzeige. Angtkommen den 8. September 1330. Hr. Jacob Blohorn, und Hr. Peter Polier Handelsleute; beide von Tnest nach Salzbura — Hr. Johann Kintzel, Dr. der Medicin; Hr. ^b Fehr^Handelsmanne Hr. Johann Ghirardello, und Hr. Ignaz Lonsada, Private j alle vier von Trieft Den 3. Hr. Carl Higersberger, Privater-Hr. Caspar Seiler, Doctor der Rechte mit Mut' ter Antoma Seiler, Advocatens-Wittwe, und Kau Maria Trautmann , Regierungs - Raths - Wittwe -«lle vier von Marburg nach Trieft. — Hr. Freyherr v. Aichelburg, und Hr. Joseph Rack, Landrechts-Auscultanten; beide von Rovigno nach Klagenfurt. — Hr. v. Siemionowsky, Zögling der Theresianischen Ritter-Academic, von Trieft nach Wien. Den 10. Hr. Eduard Itzinger, Privater, und Hr. Rudolph Fuchs, Handlungs-Agent; beide von Wien nach Trieft. — Hr. Eduard John, Handelsmann, von Klagenfurt nach Trieft. — Hr. Baron Macdonald, Particulier, von Trieft nach Wien. Abgereist den 3. September 1830. Hr. Joseph Blahetka, Professor, mit Frau und Tochter Leopoldine, nach Trieft. vermischte ^erlautbarunZen. 3. "7l. (!) Edict. Von dem vereinten Bezirksgerichte Neu. degg wird hl.emit bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen des Ignaz Skrdl «on St. Ruprecht, gegen Maria Anna Verbitsch von Draga, wegen schuldigen 143 ss. 53 kr. , nebst seit i. Februar 1827, fortlaufenden Zinsen und Ge-rlchtskosten m die Reassunnrung der n it Be-scheid vom zg. August 1826, I. Nr. «6c,' bew.lllgten execut.ven Versteigerung der Dra/ gaberg und HomM liegenden, der löbl. Grund-^t?^^c"^^ bergerichtlzchen auf,49 ss genchtl.ch geschätzten Wcmgarten g willme^ worden Zu diesem Ende werden drey F ilh " tungs-Tagsatzungen, und zwar: au^ d n ' und 3o. October, dann Zo. November d <5 lederzett Vormittags von 9 bis 12 Uhr »m Orte der Realitäten mir dem Anhange festgesetzt, daß, wenn diese Realitäten weder bei .^ «sten noch zwe.ten Tagsatzung um den Schatzungswerth oder darüber an Mann .? bracht werden sollten, solche k,i i. . ^' (Z. Intelligenz-Blatt Nr. lio. d. n. 3. 1l7Z' (l) E d i e t. Von dem vereinten Bezirks-Gerichte Neu«-degg wird bekannt gemacht: Es sey auf An, suchen des Marcus Kurent von St. Ruprecht, wider Anton Kaferle von Malagoba, wegen schuldigen 38 fi. c. 5. c< ^ in die executive Feilbietung der dem Anton Kaferle gehörigen, der Herrschaft Thurn bei Gallenstein dienstbaren, zu Malagoba liegenden ganzen Hübe, ^mmt Wohn-und Wirtschaftsgebäuden im ^chayungswerthe pr. 322 fi. gewilliget, und p'ezu drey Fettbletungen, als der 25. Au-ioi. «>^' September und 26. October jeder« tät ^""^^."^ 9 Uhr im Orte der Rea- Anmerkung. Bei der ersten Versteigerung hat sich kem Kauflustiger gemeldet. ^52.^(3) .ä Nr. 206Z. ^ellbtetungs,Edict. Vom Bezirks - Gerichte Wipbach wird ^'^/^".semacht: Es seye über Ansu. 5a ^// ^"bias Urschitsch von Mozhiumk, als Cessionar des Anton Nebergop au Loscht z^ 1"^ executive Feilbietung der dem Io-.jann Faidtgam Lösche, gehörigen, auf 677ss-"'. Ä,l. geschätzten, und dem Gute Leuten-durg dienstbaren 1^ Hübe m,t An-und Zu-. ?.^ "^umirt, auch hiezu drey Feilbie-^ngs-Hagsatzungen für den 5. October, g. -November und 6. December d. I., jedesmal von früh 9 bls 12 Uhr in I.oco der Realität zu Gosche, mit dem Anhange des §. Z26 G. ^», anberaumt worden. Wozu die Kauflustigen zu erscheinen eingeladen und zugleich erinnert werden, daß die Verkaufsbedingmsse und Schätzung taglich hier« amts eingesehen werden können. Bezirks-Gericht Wipbach am 28. July l83o. Z. n5i. (3) ' 2ä Nr. 1765. Feilbietungs« Edict. Vom Bezirks- Gerichte Wlpbach wnd ök^ fentllch bekcrnnt gemacht: Es ftpe über Ansuc September iSZo.) 2 äLo chen des Franz Kerthu von Sturia, wegen chm schuldigen 654 fi. 20 kr. c. 5. c.^ die öffentliche Fellbietung der dem Mathias Kette von Sapusche gehörigen, sukUrb. Nr. ^9^, Rectif. Zahl 9)11, der Herrschaft Wipbach dienstbaren 7)36 Hübe, geschätzt ,535 ft., dann Fahrnisse geschätzt 41 fi. H6kr., lm VW ge der Execution gewllllget, auch hiezu drey Termine, nämlich für den 4. October, 4. November und 4. December d. I., jedesmal von Früh 9 bis !2 Uhr im Orte Sapusche, mit dem Anhange bestimmt worden, daß die Pfandgüter be» der ersten und zweiten Fell-bietung nur um oder über den Schatzungswerth , bei der dritten aber auch unter dem-selben hintangegeben werden würden. Die Kauftustlgen werden demnach hiezu zu erscheinen eingeladen, und können die Schätzung nebst den Verkaufsbedingmffen täglich Hieramts einsehen. Bez. GerichtWipbach am 3c>. Iuny l33o. Z. "8g. (.) Ankündigung. In der M.ayr'schen Buchhandlung in Salzburg ist erschienen/ und in allen Buchhandlungen Deutschlands und der Schweiz zu haden: Katechttische Vorlesungen ' übsr des hsiligen Augustinus Buch. Von der Unterweisung der Unwissenden in der Religion,- welche Seine M:Mche Gnaden der Hochwürdrgste Hoch» gebclne Herr Herr Augustin Hruber, Erzbischof von Salzburg, des österreichischen Kaiserreichs Fürst, des heiligen apostolischen-Stuhles zu Rom gebor- ner Legat, Primas von Deutschland, Sr. k. k. apostol. Majestät wirklicher geheimer Rath, der Theologie Doctor, im Priester-Seminar zu Salzburg, in den Wintersemestern der Jahre »828 und »629, gehalten haben. Mit Hochihrer gnädiger Erlaubniß herausgegeben. zr. Median 3. »« Bogen stark. Preise in Csnventisn^'Münzt: Nr. !. Prachtausgade: aus fei», stem Kaiser. Druck-Velin . Papier . . . . 2 st. ,o kr> ^ 2. Auf feinstem Velin »Schreib« Papier....... 2 » 5s „ »3. Auf fein milchweißem Druck. Papier ....... 2 „ — „ » 4- Auf ordinärem Druck. Pa» Pier . . . . . . . . » V »5 «, Der Titel besagt vollständig, was hiermit den Herren Seelsorgern und Katecheten dargeboten wird. Es sind erläuternde Vorlesungen über eine sehr wichtige Schrift des heil. Augustinus, welche Se. Fürstlichs Gnaden/ der Hochwürdigste Herr Verfasser in Erwägung der Gebrechen, an welchen der Religionsunterricht der Jugend noch immer hier und da leidet, zunächst für Ihre Alum« nen gehalten haben, um sie mit den echten Grundfähen, die den Katecheten bei Grtheilung des Religionsunterrichtes leiten sollen, bekannt zu machen, und vor falschen Ansichten uns verderblichen Mißgriffen zu bewahren. Fn Folge des vielfach geäußerten Wunsches haben Hochoiefelden die Veranstaltung der Herausgabe dieser Vorlesungen erlaubt, über de-ren Veranlassung, Entstehung, Zweck und Einrichtung sich die Vorrede des heraus« gebers verbreitet. Es bedarf keiner Anpreisung bei einem für die Katechetik so hockst wichtigen Werke, fük dessen Vortresslichkeit schon der Name untz die hohe Stellung des erlauchten Herrn Ver« fassers bürgt. Die VsrlagShandlunz hat sich bemüht, dem Werke eine seinem innern hohen Werthe ange« Messens typographische Ausstattung zu geben. Z. 1192. (1) An die edlen 3andwirthe. Die auf den 16. d. M. bestimmte Veräußerung des ^auserlesen schönen und guten Schweizer Hornv:ehs, ist auf den neunzehnten October übertragen/ wobei die Landwirthe ersucht werden diese Gelegenheit nicht versäumen zu wollen, sich diese aus dem oberen Berner Thale gekommene herrliche Race anzuschaffen. Raunach den 6. September i83o. Z. il?ä- (2) .. Auf eme Beznks «Herrschaft wird ein lediger Steuer-Einnehmer, der zugleich das Ge« schaft eines politischen Actuars zu besorgen haben wirb, gleich aufgenommen, und die zu dieser doppelten Dienstleistung sich fähig erachtenden Individuen mögen sich dieserwegen an Herrn Dr. Leopold Baumgarten, Hof- und Gerichts-Adoocaten wenden, wsstlbfi das Mehrere zu vernehmen ist.