623 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 8». Samstag den 19. April 1873. (161-2) Nr. 2517. Kundmachung. . Mit Ende des Schuljahres "i 872/3 kommt "n Stiftplatz der tzoldheim'schcn Stiftung im ^ubstMlttnen-Institute in Linz in Erledigung. Nach der stifterischer Anordnung haben da- ^ taubstumme, eheliche Kinder aus Kram bei- °"ln Geschlechtes, katholischer Religion, Kinder ^"Mischer Confession aber nur dann Anspruch, s nn sich deren Eltern mittelst Reverses erklären, ^ w der katholischen Religion erziehen zu lassen. ,. Der aufzunehmende Taubstumme darf nicht Mnnig, noch mit einein andern Lcibesgcbrechcn "^ der Taubheit behaftet sein und soll zur Zeit ^ Eintrittes in das Institut nicht unter 7 und "lcht über 12- Jahre alt sein. Von beiden Eltern ellvaiste, ganz arme und verlassene Kinder, dann ^er, welche sich durch eine gute Bildungsfähigkeit Nd Gesundheit auszeichnen, sowie überhaupt taub '"linme Kinder des männlichen Geschlechtes haben /"Vorzug. — Das aufzunehmende Kind sott vom ^"se aus mit Sonntags- und Werktagskleidern 9 ^ar ein Knabe mit 4 Hemden, 4 Unterhosen, t"^ Strümpfen, 2 Paar Schuhen, 4 Schnupf-Uhttn, I Halstüchern, 2 Kappen oder Hüten, ^Beinkleidern, 3 Westen, 3 Spcnfcrn oder Röcken ^eu! Mädchen aber mit 4 Hemden, 2 Paar ^"hen, I Paar Strümpfen, 4 Schnupftüchern, , Mstüchcrn 3 Kopftüchern oder Hauben und ^ ^ weiblichen Anzügen ausgestattet sein. — ein oder Vormünder, die sich für ihre Kinder ^ ^ Pflegebefohlenen bewerben, haben ihre mit z^ ^"usscheine, dem Impfungs- und Arnmths< ai!i^^' ^lm" unt einem vom k. k. Bczirksarztc ^ ^stellten und vom Ortsseelforger mitgcfertigcn fäh'^sle über die Gesundheit und Bildungs-^^eit deZ Kindes docmncntierten Gefuchc durch ^ ^^cffende k. k. Bezirkshauptmannschaft und °" Stadt Laibach durch den Stadtmagistrat anlie ^",5stens bis Ende Mai l. I. ^zu überreichen, ^bach, am 3. April 1873. A k. Kandesresticrung fiir Lirain. ^^^2)....... " Nr. 299. '"it »/^""N einer technischen Diurnistenstrlle 6 kr. bei der im bett Grundsteuer - Nesselung in Krain senden Vcrmessunssö Vleambnlierunss. ^eqp^ ^" seitens der Bewerber diesfalls im steilen- ^"tischen Vehmdcn an die k. k. Grund> ^ih.^"""llngs Landcscommission sür Kram in "), und zwar ^ ^ längstens Ende April I 873 ^chie?!^" Gesuchen sind Alter, Befähigung, ^fti ' ^tand, bisherige Verwendung oder Bc-"isse ^ ?ll/. Sprachkenntnisse, GcsundheitsvcrlM ^rcl) s" ^urgerliches ilud politisches Nohlverhaltcn 9,1, ^^ugnisse nachzuweisen. ,/ rundsteuer-LnuÄeocommissiou sürKrain. ^ Nr. 2130. ^ncurs-Ausschrclbuua. ^stelle ,?"^"^n ^ivilspitale ist eine Secundar-^Uralw, " Iahrcsrcluuneration von 400 st., f ^nhul,)"""g' "üt dcm Bezüge von 5 Klafter ^> " ..,? ^ ^lnnd Nnschlittkerzen zu be-^ner ^f^ Erlangung dieses Dienstpostens, dessm ^U^sfa l.^" ^"l)re bestimmt ist, im Bcqün. k" lverd^ "?" "uf weitere zwei Jahre vertäu-^^lunc, s sl"""' llnd gradllierte Aerzte, in Er-?^Nq i: '"llher auch diplomierte Wllndärzte, bei "^ "estr beiden auch absolvierte Mediziner Bewerber uui diesen Dienstposten müssen der slovenischcn Sprache in Wort und Schrift vollkommen mächtig und ledigen Standes fein und haben ihre mit den Diplomen, beziehungsweise mit den Zeugnissen über die Absolvierung der medizinischchirurgischen Studien, so wie mit den Zeugnissen über allfällige sonstige Dienstleistungen belegten Gesuche bis 30. April 1873 bei der Direction der Landeswohlthä-tigkeits-Anstalten in Laibach einzubringen. Vom krainischcn Landeoauoschuffe. (169—2) Nr. 1874. Kundmachung. Am 30. April 1873, vormittags um 10 Uhr, findet die fiinfmldreißittste Verlosung der kram. lYrundenrlastungs-Obliftationen im hiesigen Burggebäude im ersten Stock statt. Laibach, am 12. April 1873. Vom krainischcn Landeoausschußc. (174—1) Nr. 507. Am Staats. Realgymnasium zu Krainlmrg sind drei Lehrstellen mit den durch das Gesetz vom l). April 1870 normierten Bezügen zu befctzen, uiü> zwar: Zwei Lehrstellen sür klassische Philologie, die eine uiit subsidiarischcr Verwendbarkeit siir den italienischen Sprachunterricht und eine Lehrstelle sür den Zeichenunterricht mit subsidiarischcr Verwendbarkeit für den arithmetischen und kalligraphischen Unterricht. Bewerber haben ihre vorschriftsmäßig instruierten Gesuche bis zum 20. Mai l. I. im vorgeschriebenen Wege beim k. k. Landesschul-rathe für Kram einzubringen. Die Gesuche um die Zeichcnlehrstelle sind mit dcm Nachweise der Lehrbefähigung im Sinne der h. Ministerial-Bcrordnung vom 20. Oktober 1870 zu versehen. Laibach, am 31. März 1873. ' K. k. Landeoschull'eliörde für Kram. (172—1) Nr. 5727. Coucurs-Ausschrcibung. In Arch, Bezirkshauptmannfchaft Gurkfeld, ist die k. k. Postmeistcrstelle gegen Dicnstvcrtrag zu besetzen. Der k. k. Postmeister hat eine Caution von 200 fl. zu leisten. Als Bezüge werden demselben zugesichert: eine Bestallung von 120 ft., ein Amtspauschale jährlicher 30 fl. Die Bewerber haben ihre eigenhändig geschriebenen Gesuche binnen drei Wochen bei der k. k. Postdircction in Trieft einzubringen und darin das Alter und die Studien, dann die gegenwärtige Beschäftigung, den vollständig unbeanstandeten Lebenswandel nachzuweisen, sowie auch anzugeben, gegen welches mindeste Iahrespauschale dieselben gcncigt wären, einen täglichen Botengang tour und retour nach Gurkfcld zu übernehmen. Schließlich wird bemerkt, daß der zum Postmeister ernannte Bewerber sich bei einem k. k. Post-amte die nöthigen Manipulationskcnntnisse anzw eignen und sich vor seiner Beeidigung einer Prüfung daraus wird zu unterziehen haben. Trieft, am 15. April 1873. K. k. Postdireclion. (154-2) Verzeichnis der Namen und Amtssitze der in die Liste der krainischen Advocatenkammer eingetragenen Herren Advocate«: D>. Ahazhich Karl in Laibach. „ Bratwvit Franz in Gurlfeld. — Grolich Johann, t. l. OberlandesgcrichtSrath in Pension, in Laibach. Dr. Burger Josef in Krainburg. „ Costa Ethbin H. in l'aibach. „ Dcu Eblmro in AdclSbcrg. „ Lojar Grrgor in Wippach. „ Mencmgcr Johann in Krainburg. „ Moschö Alfons in Laibach. „ Mündn Franz in Laibach. — Ogrinc Johann, t. l. Kreisgerlchlsralh in Pension, in Krainburg. Dr. Pfeffercr Anton in Laibach. „ Razlag Jakob dtto. „ Josef Rosina in RudolfSwtllh. „ Rudolf Anton in Kaibach. „ Sajovic Ioscf dlto. „ Schrey Robert Edler v. Rcdelwcrlh ln Laibach. „ Stcdl Johann in Rudolfswerth. „ Spazzapan in Wippach. „ Steiner Johann in Laibach. „ Suppan Ioscf dtto. „ Suppanlschitsch Franz dtto. „ Wcncdiltcr Fianz in Gottscher. „ Wurzbach IuliuS Edler v. Tanncnberg in Laibach. Laibach, am 27. März 1873. Ausschuß der Advocatenkammer in Kram. (149-3s Nr. 3795. Mctal-Vorladung. Herr Johann Nuß, Tischler, wird ausgefordert, den Erwerbsteuerrückstand kä Artikel 27 der Steuergemeinde Lanische für die Jahre 1870 bis 1872 im Betrage von 14 ft. 20 kr. so gewiß binnen 14 Tagen beim k. k. Steueramte in Laibach einzuzahlen, als widrigens sein Gewerbe von amtswegen gelöscht würde. K. k. Bezirkshauptmannschast Laibach, am 2. April 1873. "(173—1) Nr. 3744. Kundmachung. Mit Bezug aus den tz 7 des Gesetzes vom 9. Mä'rz 1809 wird kundgemacht, daß das angefertigte Verzeichnis der zum Geschwornenamte be» rufenen Gemeindemitglicder bis 26. April 1873 im magistratlichcn Amtslocale (Efpedit) zu jedermanns Einsicht aufliegt, und daß es dem Betreffenden freisteht, während dieser Frist wegen Ueber-gehuna. gesetzlich zulässiger oder wegen Eintragung unzulässiger Personen in der Urlistc schriftlich oder zu Protokoll Einspruch zu erheben ober in gleicher Weise auf Grund des § 5 des bezogenen Gesetzes seine Ablehnungsgründe geltend zu machen. Magistrat Laibach, am 12. April 1873. Der Bürgermeister: Deschmann. (167-3) "" Nr. 4?s. Kundmachung. Bei dem gefertigten Amte werden an/ 24. April d. I., 9 Uhr früh gegen H «>.<><><> Eub.-Fnß Tannen Haa und <«>.«>«><> <5ub.-F,ch Tannenbauhölzer, im runden Zustande am Stocke, in der Waldung Golobiöouc stehend, im Wege der öffentlichen Ber äußerung hintangcgcben werden. Nähere Auskünfte hierüber können in der Kanzlei dcs gefertigten Amtes während der Amtsstunden von jedermann entgegen genommen werden. Adelsberg, am 10. April 1873. B. k. Steuer- als Domänenamt.