Intelligenz Blatt zur Nawacher Neitung ^^ 104. Donnerstag vcn 30. August 1838. Ktavt. unv lanvreclitliche Verlautbarungen. I ,,^s. l?"> Nr. 6l)32. Von bem k. k. Stadt, und Landrechte m Kraul wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen des k. f.Fitcalamtes, in Vertretung der t^n5».pm als evklavten Erben, zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am n. Iun^ ,35a verstorbenen Pfarrer Andreas Ieras die Tag» sahung ans den l. October lttää Vormittags um 9 Uhr vor diesem k. k. Staot- und ?and-reckic bestimmet worden, bei welcher alle jcn?, welche an diesen Vc laß aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansp'uch zu stellen ver« meinen, solchen so gewiß anmelden -Und ^rechts» geltend darthun sollen, widrigenssie die Folgen des §. äl/, h. G. B. sich selbst zuzuschreiben ha» bcn werden. 5^^'^' .' Laib ach am n. August »333. __^ Acmtltche ^crlaulbarungcn. 3<',z66.> (2) ^ Nr. iooc)ä/X.VI. - ' ^ K. u n d m a ch^u, n g. Beider k. k^ Cameral» Bezirks-Verwal« tung Laibnch wird zur Vcrpacvlung der zur Staatsherrschaft Landstraß gehörigen Jagdbar, kettdn, und zwar: n) Der Ncrsj^gd vom Stifte kandstraß gcgcn das Dorf heil. Kreuz, sammt dem völligen Rücken bergauf bis Wotschberg inclusive, so w e dcr lumulotiven Nnsjagd Mlt der Herrschaft ThurnamlMt, im,Distncte Do' brawa, d. l. vomDwrfe heil. Kreuh bls zu den Dörfern Ocbrawa und Snanoutz; — l>) der Wildbahn in sammtl,edcn staalsherrschaftlichcn Landstraßer Gebngs-Waldungen »n Veralten Pfarr St. Barlhelma; — «) der Neisjagd in der ganzen alten Pfarr St. Barthelmä und zwar vom Sufic Landstraß, gegen Neustadtl rechts der Landstraße an dem Gurkfiusse b>s zum Bache, Scherlovincg und links derselben bis zur Klrcde (Bt. Francisci, und gegen das Gebirge Krcilau«Vech, ferner vom Dorfe Suhadoll gegen Brußnih undGaberje bis^zum Ende der Pfarre St. Barthelma oder Anfangs des Vikarials Untelbcrg, l'.un kokalieMcihau; «^) der cumulatively Neisjagd mit der Herr» schaft Nukenssein und dem Gute Neustein in der Pfarr Arch, mit Ausnahme jedoch des Kra-kau-Waldes; endlich o> der Neisjagd im gan» z«n Krakau: Walde, auf sechs nacheinander sol' gende Jahre, d.i. vom i. November il^IL bis letzten October i8HH, am 2c>. September l. I. eine öffentliche Verhandlung mittelst schriftlicher Offerte Statt finden. — Die Anböthe können für jeden einzelnen der genannten Iagd'Di-stricte oder für alle fünf zusammen gemacht, und die nähnn Vedingmffe, somtt auch die auf dem einen.oder andern Districte allfalllg haf« tenden Mltjagd,Rechte, entweder bei dieser Camera! - Beznks-Verwaltung, oder bei dem k. k. Verwaltungsamte zu Landstraß eingesehen werden. — Die Pachtlustlgen werden demnach eingeladen, ihre schriftlichen Offerte, welche das Pacht »Object gehörig bezeichnen, und emen bestimmten, durch Buchstaben und Zahlen ausgedrückten jährlichen Anboth, dann den zehnten Theil des angebothenen Betrages, und endlich die Erklärung enthalten muffen, daß der Offe- , rent sich allen klcitations« lsedingnlffen unter, werfen, und mit seinem Anböthe gebunden bleiben wolle, wenn auch das Acrar hlevon kei» nen allsogleichen Gebrauch zu machen, sondern erst anderweitige Schritte zu einer etwa vor-theilhaftern Verpachtung einzuleiten befände, bis zum 20. September l. I., längstens in Uhr Vorm'tlags, gesiegelt und imt der nöthigen Aufschrift versehen, bei dieser Bezirks-Ver: waltung einzureichen. — K. N. Eamcral-Be-zilkö« Verwaltung. Laibach a,n 19. August l833. Z. ü95. (3) Nr. ""7.,,, 1^. l). Kundmachung. Von der k. k. 'llyr. küstetiläliblscben Ea-meral» Gefallen - Verwaltung wird hienut be« kanlit gemacht, daß am »a. September ,828 sowohl bei ihr im hohn'schcn Hause am Haupl-vlahe ,u ?a»bach Nr. 262 im 2. Stocke um l z Uhr Vormittags, als auch zugleich in der Amlskanzlei der k. k. Eameral-Herrschaft Lack, rveaen Verfrachtung von 170 Klafter harten 36 zöll'gen ^rlnnholze?, naG Umsland.n auch M?hr oder weniger, uon dcm Aufschlichlu^qss playe hss?ack°'r Etaalsforüeo Hrasti^lg an das k. k. Cameral > Gefall?^ - Vei wallun^ s Occ^no5 mat in Vaibach, für, den WitN'r i8H^, oder auck für d»e, Jahre, namIiH »9)3, )8^c)urd i6/»a, eme Mlnuenoo-Llcllatlon rrerde abgehal« ten werden, wozu Frschtlussige mit dem Vli» 642 satze eingeladen werden, daß die Verführung deS Holzes in den Monaten October, November, December »333 und Jänner 18)9, und zwar gelegenheitlich, so wle es dem Frachter mehr zusagt, vor sich zu gehen habe. — Die Licttations »Bcdingnisse sind in dem Expidite dieser k. k. Eameral« Gcfälltn» Verwaltung und bei dem Verwaltungsamte der Eameral-Herr« schaft Lack einzusehen. — Als Ausrufepreis wird der Betrag von ;wei Gulden vlerzig Kreu» zer für die Wiener Klafter festgesetzt, und dem Ccsteher die Weg? und Vrückenmauthfreiheit ln Zwischenwässern und Laibach, und die Ver» gütung der zu bezahlenden Verzehrungssteuer zugesichert. — Laibach am 2l. August i8Z3. Z. 1193. (3) ' Industrie-Verein. Industrie - Ausstellung. Um die (^. I'.) Herren Gewerken, Faa briks-, Manufaclur» und Gewerbs-Inhaber Inneröslerreichs in den Stand zu setzen, die erforderlichen Vorbereitungen zur 3,nschlckung ihrer verschiedenen Gewerbserzeugn'sse be» Zei» ten treffen zu können, gibt die unterzeichnete Direction sich hiermit d? Vorrichtung der für die im nächsten Mc>nat 3?ovelnbel abzuhal< tende Ausstellung von Industrie« Erzeugnissen bestimmten Gegenstände Hand anzulegen, um die dazu gewählten Producte gleich ln den ?r« fien Tagen des Monats October nach Gray abgehen lassen zu können. «» Zur Einsendung und Auestellung snid alle Erzeugnisse der lnner« österreichischen Industrie geeignet, welche im täglichen klnricn oder grcß?n in» odcr auslan« dlschen Vcrkehre vorkcmmeli; yllsgeschloffen. sind hie? von auch die einfachsten ^ewerbserzeug» nisse nicht, da die Ausstellung außer der Belohnung dcs Ausgezeichneten kcmen andern Zweck hat, als die Verbreitung einer genauen Kenntniß der einheimischen Gewerbsbetricbsam-seit und ihrer Fortschritte. Auch jene Producte einfacher Art, welche bloß der einen oder andern Gegend, oder etrve gar, wie z. B. Holj» waaren, Flecktwerke u.dgl. m., nur einem oder dem andern Dorfe eigen sind, verdienen einen Platz in Aufstellung der Landeserzeugnlsse eben so gut, wie Gegenstände von größerem Um» fange, als: Wä-^en, Maschinen, Modcille u« a. m. Be» Fabriken oder anderen größeren Ve< lverbs« Anstalten, welche eme Reche von verschiedenen Erzeugnissen verfertigen, «st es rrün« schmswerth, unmöglichst vollständiges Sor- timent ihrer Waaren einzusenden, und zwar vollständige Waaren« Artikel, nicht etwa bloß kleine Proben, wie man sie für Mufierlarten anfertigen laßt, es wäre denn, daß eine Fabrik entweder wegen zu großer Entfernung oder wegiN dcs zu bedeutenden Umfanges ihrer Er« zeugisse dlese selbst emjusenden verhindert würde, in welchem Falle auch richtig gearbeitete Modelle sinnreicher Mühlwtrke, Wasserräder u. s. w., oder bloße Mustetkarten von der Ausstellung nicht aufgeschlossen bleiben sollen. — D,e Direct,ol. hegt die sichere Hoffnung, daß die Herren Gewerken, Fabrikantln und Gewerkeleute keinen Anstand nehmen werdcn, dem Vorgan« ge d ' Manuf-lciu-rs« und Gewerdsinhaber nahmhaft gemacht, deren Erzeugnisse sich durch schön» heit, besondere Vollendung Und Preiswürdig» s?ic auszeichnen, sondern alle eingeschickten Pro6 dlttle emzeln aufgezahlt werden, um es dadurch auch 0en üffentlichcn Blattern, Zeitungen und Zeitschriften möglich ,u maHen, über den Umfang und d«e Vollkommenheit der Industrie Inneröster-reichs kin wuhlbegründetes Urtheil zu schöpfen. Zur Aufmunterung des Gewerbsstelßcs wild der Verein 6 goldene, ,6 silberne eigens zu diesem Zweck? geprägte Medaillen, und line nach der Zahl der durch Bcs lobung zu ehrenden Fabricate sich richtende An« zahl von Preisl^ürdigkeits - Diplomen unter diejenigen Einsender vertheilen, deren Fah«,fs, Erzeugnisse sich vor allen übrigen durch Schön, heit, Zweckmäßigkeit, besondere Vollendung und technische Vollkommenheit am mcistcn auszeichnen werden. — Alle Fabricate werden auf Kosten des Vereins em- und zurückgesendet. Die Direction sorgt für eine sichere Aufbewah» rung, geschmackvolle und zweckmäßige Aufftel« 643 lung, und für die Entfernung aller Arten von Beschädigungen, selbst bei sehr zarten und ge» brechllchen Gegenständen; sie bestellt eine sachkundige Uebernahms-somanssion, deren Glie« der schon im Monate September durch dle lctzte über diesen Vorwu^f zu erlassende Ankündigung bekannt gemacht werden sollen, und er« nennt auch aus den kenntmßreichsten, und von «Gelte chrer Unparteilichkeit am voNhnlhafte-sten bekannten Fabrlksl, Manufacture, und Gcwerbsinhaber, welche um jene Zcit höchst wahrscheinlich ,n größerer Anzahl sich aus allen drel Vereinslandcrn m ^ray versammeln wer-den, e»ne Beurthe,luli^« sommlssi^n «n jedem besonderen Gewerbsfache, welche über die Preis: Verthtilung und Ausfertigungvon Be-lobungs' Diplomen zu entscheiden berufen seyn wird. — Schließlich kann die Direction dcn Wunsch nicht unterdrücken, es möge denjenigen I?. '^. Herrin Hlwerkeii/ Fabrikanten und Gewerbsleuten aücr drei inncröflerrclchiscden Verelnsländer, so wie auch anderen mdusirlel Beschäftigten, welche disc Aufstellung durch . ihre ^rzeuglnfse zu verherrlichen WUlens sind, belleben, d »ien. — Die Olrcction des Vereins zur Bee förderung und Unterstützung der Induürlc und der Gewerbe in Innlrüstervelch. — Gray am l2. Iull 'ig)3. vermischte Verlautbarungen. 3' ^"?^. (2) Nr. 2534. Edict. Von dem Bezirksgerichte des Herzogthums Gottschee wird hiemit allgemein bekannt gemacht: Es sey über Einschreiten des 2lndrcas Iaklitsch von Verderb, als (Zessionär des Georg Iurmann von Rieg, pto. «x l,i'nn52('lo schuldiger »2z st. 2 2'/2 kr. (Z. M. c. 5. c., in die erecutive^erstei» gerung der, der Maria Persche gehörigen, zu Niedermösel sud Haus « Z'tr. ,3 liegenden '/g Urb. Hudcnrcalilät sammt Wohn-und Wirth, schaftsgedäudcn, im gerichtlich erhobenen Schäz-zungön?erthe von 25» fl. 6 M. g.'willigct, uild hiezu drei Tagsahungcn, auf den 27. September 2?. October uno'27. November l. I>, jederzeit Bormittags um 9 Uhr in Loca der Realitäten mit dem Anhange bestimmt worden, d)h dicse Realilätcn wcdcr dci der ersten, nocl) zircitc-i, wohl aber bci der dritten Tagsatzunq auä) unter tem Schähungslvelthe rucroen hituangegedrn werden. Das Schätzungsprotocoll, die FeilbicthungF« bedingnisse und der Grundbuchßextriict liegcn zi,r Einsicht oder abschriftlichen Erhebung in oiesrr Gerichtökanzlei zu den gewöhnlichen Amtästundcn. bereit. ___BezirlZgclicht Gottschce am l6. August ,633. Z. "?-?. (2) Nr. »927. Edict. Von dem Bezirksgerichte Ncifnitz wird hiemit allgemein bekannt gemacht: Es sey auf Ansucderi des Unton Tanko von Büchelsdorf in die Reassu-mirung ocr mit Bescheide vom '^». September iÜ2ä wider Unton Slerl von Rcifnitz bewiliig-tcn uno ausgeschriebenen, äber untcrbliebcncll dritten Versteigerung des gegnerischen Hauses sammt Grundstücken, wegen »3 st. c. 5. c gcwil« liget, und hiezu der Tag auf dcn 7. September l. I., Vormittag um >o Uhr im Markte Rcifnih Mit dem Beisätze bestimmt worden, daß an diesem Tage obige Realität, wenn solche nicht u>n den Schähungswerch pc 450 st. 4a kr. oder dar» über an Mann gebracht werden könnte, auch un« tcr demselben hini.ingegeben werden wird. Das Schätzungspsolocoll uno die Licitations« bedingnisse köiincu täglich in dieser Amtstanzlei eingesehen werden. Bezirksgericht Reifnitz den 7. Juli ,833. Z^"ä7. (2) Nr. 597' Edict. V2M Bczirtt'gericbte Krcutberg zu Warten» berg wird hiermit öffe>ulich bekannt qcmachc: Es scy in der Exccutionssache des Michael Starre von Mannsbnr.i wi^er Mnhi^s Walainitsch von Aich, wegen aus einem n. a. Vergleiche schuldiger />4 st. 44 l'r. c. 8. c., in die öffentliche Fcilbie» thung der dcm Exccutcn gehörigen, zu Aich gele« gcncn, zum Domkapitel Laidach Urb. Nr. >/»2 dienstbaren, gerichtlich auf 5/^ st. 25 kr. geschatz« ten Dritlclhube, dann das demselben gehörigen, zu Aich gelegenen, zum Gute Krcutberg Urb. Nr< »7 dienstbaren, gerichtlich auf 57 st. 2c» kr, geschätzten Dominical.)ckers gewiliiget , und seyeti hiezu drei Feildiethungstagsatzungstcrmine, als: der 25. September, 25. Oktober und 20. Nooem» ber »653, jedesmal Vormittags 10 Uhr im Orte ver Realitäten mit dem Unhaoge fcstgcse-hl wor« den, daß diese Realitäten l^i der erstei, und zwei» ten Feildiethung nur um oder üb" den ^cl.äz« zungswerth, bel der dritten und letzten c>ber auch unter dem Schätzungs'wMhe an Mlistbiether ver. äußert werden. Hiczu werden Licitationsluslige mit dem Be» merken eingeladen, dah die Licitatlont'bedinqnifsc und der Grundbuchsexiract während dcn grw^hnÜ-chcn Amcsstunden in dieser Gerichtskanzlci läglicb können eingesehen werden. Bezirksgericht Kreutberg zu Wartenberg am ». August »856. ^______^ Z'"?,6l7^3) Nr, 1.64. L i c l t a t i 0 n der 3 0 renzK 0 h l' s ch en A n si ed l u n g. Von dem k. k. Bezirksgerichte A^Isl'csg wird hiermit bekannt gemacht: Es scy übcr Ansuchen tcö Iehann Madizka. Vormund's dcr Lorruz 6ää Kohl'schen m. Kinder, emverständlich mit den in« tabulirten Gläudigetn, in die freiwillige öffentliche Feilbiethung der, in die Lorenz Kohl'sche Vcr-lassenschaft gehörigen, zur löbl. (Zameralherrschaft Adelsbcrq 5lid Urb. Nr. »,62 dienstbaren, auf 450 ft. 6. M. gerichtlich geschätzten Ansiedlung, bestehend: 2) in einem neuerdauten gemauerten Hause Nr. 195, an der belebte» Oommcrzial« siraße ob Adelsbcrg, und d) in 3 Jochen »0,4 Quad. Klafter Grundstücken, gcrvilNgct, und zu deren Vornahme der ». September d. I. mit dem Beisatze bestimmt worden, dah diese Anfied. lungs < Realität nur über, oder um den Ausrufs« preis und gegen Vorbehalt der odervormundschaft» lichen Genehmigung hintangegeben werden wird. Kauflustige wollen daher am odbcstimmtcn Tage um Zc» Uhr Vormittags im Aostetluiigs« Hause Nr. lg5 ob Adelsberg, mit ,0. M. Va^!o vom Schähungswerthe versehen, erscheinen, und, können inzwischen von den, auf dieser Realität haftenden Lasten, wie auch von den Limitations.« bedmgmssen, in der daigen Amtstanzlei Einsicht nehmen. K. K. Bezirksgericht Adelöberg am 4. Auguss ,658. IC. . GeseNsäajt Jesu, mlt vlllen Gedelhen, Tagzeiten, Litancien und Gtsängen, nebst c^^c bedenk- Tage-Ordnung für fat^oliscde tZbrisien von ?. Fr. N eum a yr, a. d. O. d. Gesellschaft Jesu. 18 Bogcn mit Kupfer, 2a tl. — Duyend (d> s »2 Ecücke) 5 ft. — Gloß»Vuhend(d.!s.l2 Dutzend oder »44 Exemplare) ba ss. Heilige Iosephi - Andacht. ?. Steinmayer's (a. d. O. d. Gesellschaft Jesu) Vollständiges Lehr-, Tugend 5 und Oe- tetdduch ,u (ihren des be>ligen Iolevhs/ tes NäbivalerS Jesu (Zbristi. Mit uielen Gebethen, Tag. zeitin , Lnantien und Gesängen süi's aanze Jahr. ,3 B. m. Kupfer 3o tr. — Duhend 5 ss. — Grosi.Duyend 5o ^. Vom H. H. p. Weninger, Priester a. d. Ord? d. Gesellschaft Jesu sind erschienen: Heiliger Liebesbund. Vollständiges Gebeth- und Tugendduch für alle Verehrer der heiligsten Herzen Ofü UN0 M^lia, m. Hir.vfel. ,7 Boqen /,5 kr. — Dudepl" 7 si. 3c. fr. — Groh-Dutzend -)5 si. Dann wurde auch zum täglichen Gebrauch veranstaltet ein AuSzug dleslS Werkes uniei dem Titel: Das göttliche Herz Jesu. Ein Geboth- und Tugendbüchlein für die Mitglieder des Liebes-Vereins zurVerehrung teil?, d. Heizen Jesus un o M aiia. m. i?up!ei 0Boaer>24 sl. —Dutzend ^ si.— Groh-Duyend 4« ft. Einzig authentisches deutsches Ablaßbuch. Schatzkammer, himmlische, für'bußfertige Seelen, in II. Theilen. 1) Gebetbe, für teren Veriiä tunq tie römischen ^ävste heilige Ablässe verliehen haben. — 2) Molgen<, Adens.. Mch , Nti^t., dcmmuniol-. und anteic Andachten nebst Litaneien und Psalmen für ten tiictlicten Gottesdienst, 25« c. d. Italien, nach ter asch« Bcob^chlungen ,u «aib"ch im I°h.« 1838, ,^8°'^^,.^,^ ' 2 " ! ^ Har» in«cer ! Thermometer !! Witterung ^ Oru!»»r'schlUÄ^!,<»l H »I -5 ! l^rutz l Kittag l Ädend^! Früh Minag l Abends > Früh ! ^it^glZ 1 ,U»«üX ^1 ^ l H » ^ ^ !! ,, , ,».», —------> ----------' —7—-------^— —------ ! l,,» l,,!, lns .'dlt ^, <,<- o<" 3 8 Z l^.l ^z Z. j 2. Z.z«. >^«. >W. K.jW.jji.jW.^9M,r I 3 Uhr ^ ^ Uvi ^ ^. l ^ l ___^ G Aug. 22.^^2? l^ii j »7 2,31 »7 1,0^ — 1 »6 — 1^ »-. 1 ,ss ,schön wo!?. scholl " o : a> »" , '22.^lf ^,l<27 i.5;«7 »,»' -^ l3 ^ i^ ^ ,, )^^e„ Neqen Dc>nw. ! - o » o ^ ^ l2^.^l7 3» 27 5,5 27 4,2'l— 9 — i« _^ 12 Nebel Dvmv. wo!k. ^ i 0 » c» > D " !t5. !i7 ^,9 l? ^ 5,2 »7 b,ö'!— 9 — lü —. i3 ^Ncbsl heilcr scköil ^ -z 0 2 c> l I , 16.^27 6,3 27 6,3 27 ^!,,-^ >o — ,7 ^ 22 s,5oü N<c> »7 ^^ !" ^ ^ ,'" -I-! ^ D'chöl' beitcr ^ s.hcitcr ' c> j ' ^! F»rrmVcn - Anzeige »t< hier Angekommenen und AbgerlisikN. Den 25. August l358. Frau Du Hamel de Guerlonde, k. 5. Oblisiens-Wltwe, sammt Fräulein Tochcer, nach Gratz. — Yr. Vusheut, k. tnglischcr Gttrd,: Offizier, von Grätznach 3ii?st. — Hr. Blc,k^on.', englischer Edelmann, »on Oräh nach Trieft. — Hr. Gottlieb Freiherr v. Ankers-hofcr, k. k. App.llalicnsgcrichls - Racheprolocoliift sammt Familie, von Klagenfurt nach Tliest. — Hl, v. Zeischwetz, ki sächsischer General.Üieucenanc und Kriegsminister, von Gastein nach Trieft. -> Hr. Lud. n^g Bracht, k- sachsischer M«joe und KriezSr H^. Johann Müller, Handelsmann, Von Tricst nah Me„. „ Hr, Friedrich Schober, Ha!idlungs-Pc,.clikünt, vcnWien nachTriesi. — Hr. Geolg Kramsta, ^, ^^^^ KammergcrichtS'Nefersnt, »oy Klagensurt nach Tr,,st. _> Hr. JohannRimaslch, Handelsagent, »on Trieft nach Wien. — Hr. Joseph Tuwora, k. k. Beamter, von Wien nach Triest. -^ Hr. Thomas Blazek, Privat.-Secretcir, von Gräy^ — Hr. Anton v. Abramsdcrg, Privater, von Gratz. — Hr. Franz La^coe, B.siher, von Trieft nach Wi'n. — Frau Anna Dömöterfy, Private, sammt F«-milie, von Trieft noch Agram. — Se. Excellenz der Hr. Freiherr ». Valdacci. k. k. Zeheimer Notb imb Vrasident des Ger.ee«l - Rechnungs - Direktoriums sammc Hrn. Grafen». Brevda. von Wien nach Trieft. — Fr. Mari» Fentler, Private, von Trieft nach Glätz. — Pr. Johann Oraßber^tr, Apotheker, v,», Trieft nach Sal;burg. — Hr. Johann Lorens,', k. k,-Polizei ^ Ob,e: ß,mnliffär, von Grätz riach Trieft. — Hr. ». Kröcher, k. preuß. Nillmeisier, sammt Gemal»--!mü, von Geftei« noch Trieft. — Hr. v. !^l<,cher, r. pl,uß. Lieutenant, von Gaslkin nach Trieft. Den 23. Hr. Catl Noscnharl, Handelsmau», mit Famii!,, von Gräh nach Trieft. — Hr. Ioh.im, Ongerl, Advoe, an Fralsen. Dcn 22. Dem Johann Lepoly, hausmc.ster in der Zuckeifabris, seine Tochter Anlonia, alt l» Wo» chcn, in del Pollana. Vorstadt Nr. 92, an d«r KuS» «ehruna- ^ Den 23. Lucia Tertnif, Institutsarme, alt ^5 Ic.h,e, in der St. ^pelerZ-Vor'^nl 9cr. 55, an dec ^lln^enikchs. — Franz Krammer, Tacjlöhner, «lr 38 Iah-e, im Civil-Spi al 3ir. t, an der Wess", suclc. Den 2^. Dem Herrn An'on Peck, Ing^osl'slesl bei scr s. s. iZ^m. befallen , Ve!w2ltln<.,, sene Tochter Id« , alt ,4 Monatdc, »n ter ^ ladt Nr. 2ä>, an dec häutigen Bläune, — Dem Hin- M^lhlüs 646 Medttsch, SÄltle!me'.si«r, sein Sohn Johann, alt <) I.he, in der (^puzir.er-Vorslaot Hlr. 6^l, an der Gedarmeutiündunq. Ten 25. Dem An on Suppanz, Schubknecdt, se>n Sohn Valel!t,n, at ^'/^ Jahr, in der St^dt Ns. ?U, an der Waffe, sucdt, in Folge d«ä ^cha5« lachs. — Joseph ^noy, Taglöhtil!, alt 53I^hle, im C v. Sftttal Nr. ,, am Daichfali. Den 26. Dem Unan Suppor.j, Zchulknecht, sei, Sohn Ich.'.nn, «It 1 Jahr, in der Sadl Nc. 7L, am Schallach. Den 2?. Dein Herrn Ign.iz Kautschilsch, s. k. Belgger. S»N st. Äct^ar, sein Sohn Fsanz, a t 2'/^ Iahr^ ,n ccr Carlst^dter Volsta^t N^. 2i , am Sa>n. l.'afteber. — Ma>,h,.iü Wlerandt, Strä'fti.g, alt Z6 Jahre, am (5.siellderg« Nr. 57, an dec Sklophel. Den 28. Iunqflau Maria Psister, alt 36 Jahre, m dec Sladt Nr. 5, an er Vru/ilr»s-seijucht. «^crmtfchte Verlautbarungen. Z. 120a. (») Haus « Verkauf. In dem Markte Hachsenfeld, i>n gislier Kreise, ^ e n Haus, bestehend aus zweien Zimmer»^ eincr Kalnmer, Küche, jlvei Kellern, Pferde« und Kudstalluug. Holzlege, zwei Dreschtenlien, Heu« und Sirohdehältnissen neb«? eilier Doppelh^rpse mit 4 Fenstern, dann einer Ackclwiese, Wal» dung u,'!0 Osmeindeanlheil, aus freier Hand um ,5oo st. 6. M zu verkaufen. Diese an Per Land« sirahe, in einem großen Markle und überhaupt in einer sehr bevölkerten Umgegend gelegenen Realität lväre zu einem Ha^^elZbelriebe schr ^ecig^ net; auch würde darauf ein Bäcker, Seifensieder, s??r Wci^ga^ber, da cs im Orte noch l'cinc selchen Gewerbrleute c,. (») Nr. ,146. Edict. Vo:n Bezirksgerichte Krculbcrg zu Warten, der^ >v!ld hierinit öffentlich dclannt gegeben- Ev sc>) lN'cr Ai.su^cn der (^c>cr.ino Ui)e von Zii-llach, dilrch il^re« M.)chchadcr Herrn I^scpb Dralls zu Äich, »nii Bescheide vo,n ,0. August »65^ in die Feilblechung dcs auf ocr, ;u D. Q. R. (5ommenoa ^aibach 5>l!^ Urd. Nr, 56i dienstbaren Hubrealttät des Johann, tcr Margarech, Maria und Katha' r,na Oblak zu D^uKku incab. Heirathögutes vr. 5l>0 st. M. M. des Johann Oblak, «vcqen schul« Ugcr Jo !1. ,3 »,. ^. 5. ^. yewllNgct, uno seyen, dls^u drei Feilbictbungätcrmine , alä: der 27. Eeplcmber, 26. October uno 24. November i65Ü, jedcömal Vormittags 9 Uhr in dieser Ge. richtslanzlei mit dem UnHange anberaumt worden. d>'.ß dltseS Heirathsgut bei der ersten und zweiten Fcübielhung nur um oter über den Nennwerlh, vei ocr dritten aber auch unter demselben an den Mcistbielhendcn hintangegeben werden wird. . Der Grundbuchsextract und die Licllationöbe. dmgnlsse können zu den gewöhnlichen Amtöjlun' dcn hierorts eingesehen werden. Bezirksgericht Kreutbcrg zu Wastenbera am io. August IÜ38. 9 i c i t a t i 0 n dcr zum Pcllasse des Herr., Franz Kukla, ge. lrrsencn k. l. Postmc'sterä zu Sauritsch, gch^ri« gen Nealitaten uno Fährnisse. — Bon dem Orts«, gerichle der Herrschalt Saurilsch, als Realinstanz uno Obclvormuni)schaft5behc>ide der nnndcriähri< gen Iranz Kutlaschcn Irben, wird hieiuit dcl^nnt gemacht: lZö sey über Ansuchen deä Vormuntci der minderjährigen August und Sophie Kukla in die ueuerllche Versteigerung der 5ul> Urd. Nr. » und 5, dann Dom. Nr. 32 hieher dicnstd2ren Nealiiälen zu Sauricsch, bestehend in ?em untcr-lhänige»! Pcsthausc zu Sauiilsch sammt Stallun-gcn, Drcschlcnnc, Wagcnschupfe u"0 Hufichmiede, dann dcu da;u gehörigen Grundstücken, lrelch« ll^ach der neuen Vermessung in >4 Joch l2,6°/„ Quad. Klafte» Accker, 3o5'/,o Quad. Hlft. Gär. l«n, 2 Joch 489^ Quad. Klst Wiesen, . Joch 56,^/lH O-uad. ^lft. Weide und 7»»'/.,, Quad. Klfl. «Hicdlvald; dann der «uK Dom. Nr. 63 zur lob!. He?,schast Rnkcnstein eienstdürcn Wiese, i« der Ge Tütkeudcrg, bestehend auü 4 Joch 663 Quad. Klftr. ^. i n nach dem beuchenden d^rsemähigen (Zurse zu H^n. den der Licitalioi'.ucoiulnission zn erlegen habe, welcheö dem Orstchcr in den Meisidoth eilige-recknet, denen übrigen Licitanten aber nach abge» schlosscner Licitacion zurückgestellt werden wird. Die übrigen Licitacionsbelingnisse können läglich in hiesiger Amläkanzlei eingesehen werden, uno werden bei der Licttalion, kund gemacht roerdcu. Diese erträgliche, in einer der anmuthigsien Gegen» den der Steyermark gelegene Bcsti^ung empfiehlt sich jedem Kauflustigen von selbst. Orlögcricht der Herrschaft Sauritsch im Mar' burger Kreise am 23. August illott. Z. »162. (3) Nr. «2'3. Licitati 0 ns - Widerrufung. Das gefertigte k. k. Bezirksgericht macht hier» mit bekannt-. Daß ei von den, auf den 3«. A«« gust und 2>. September 5- I. angeordneten Lici- (Z. Intcll.-Blatt ')tr. lo^ o. 3o. August .356.) 6/>7 lat'ionen der, dem Joseph Frank, insgemein Val» lentscyitsch, gehörigen Hude zu Narein adzu» komincn habe, sohin daä dichfällige Üicitatlons^ Vdict vom i5. Juni >ÜZ6, Z. 9,2, widerrufen sey^ K. K. Bezirksgericht Adclöderg am 9. August ,836._____________________________ Z. ,,72. (3) Nr» 2>o5. Edict. Von dem Bczittögenchte dcv HerzogthumZ Gotlschcc, ali> Üol-curöinstanz. irird üdcr ÄüNtchen i^ts A.i^cns Natschilsch, (Zuralori^der Paul Kr^nl'. schen (Zoncursmossc in Kernoorf, m die ^nl« dlltdung säiN!nt!iä)er Concurörtalitäten, daselbst be« stthend in dcr «uk Nccls. Nr. »54 dienstbaren '/4 Urd. Hnl'e sammc Wohrl- u»d Wlnhschast^gebau« den Nr. 12, und dcr undehauölcn Hude z^d Nect. Nr. l-^, sodann dc5 sämmtlichen Bichcs der Hauö« uni) Mcierrüstung und der üdrigcn ^ahlnifse gewllligct, und wegen Vornahme tcr» slldcn zwel ^crinine, uno zwar auf ten ,9. Sep» tlMbcr und 20. October l. I., jederzeit Bormit» tagö 9 Uhr Loco 0cr Realitäten ,nit dem BeNaye deülmmt worden, daß, falls diese Realitäten und Fahlnisse weder bei dee ersien noch zrrciten Feil« !»lelhung um oder üdcr den Schähungspreiü an W>inn gcbracdt werden könnten, sclbc bis nach vtlfihtem Olassisicalicnsurchcil unter fernerer Iluf» sichl dcö Müss^verwalterv zu verbleiben haben. Bezirksgeri^l. Gotlsche« am 2^. Juli »K3I. Mlt der Pramlmerations - Alikülldigung e°m l). Juni sind dleiel'.igcn, welche sich , u 0 in H e l r«, G ^ a» fen l). Hochel^wart vrrfahl, pvänumcvlrcn wollen, ersucht worden, sich schnell e»nzu;cich-nen, damit man nut dem Dnicke bcg!"'^en köni^e, dabei aber mcht der zwenc Grund an» ycführet worden, daß man bcl langcrm Zögcrn dle vcrehrten Z^ a h >n e n der H'crrtn Pränum er anten dem Werkchen ^'0 r» zudrücken außer Stand gcsetzei ware. Da nun biöhcr bei dem l'. l. Adel und der GeUUichkcii nur einige wenzge untere zelchnet habin, so ist zu vcrmmhcn, daß jcne Anzeige lncht zur allgcmcincn Krnnlinß gelanget sey; man nnederhohlct sonach sclbe mu dem Beisatze, daß die Emzcicbnung nur noch bls zum ,. October Platzgnlfe, maßen von diesem Tage an das Wcrkchcn nur um den fcslgescyten Ladenpreis pr. 3 ft. 3 kr. broschlN dclm Hrn. Patcrnolli erkaufet werden kann. Diese verspätete Emzeichnung ist daher auch der Grund, warum nur erst dcn 1. Oc« tober das Werkchen bel Hrn. Leopold Pater« no!!,, gegen Erlag der zwcMn Präntlmera-tlvns»Hälfte abgeholt werden fann. Wbach den 25. ^lrlgust i»26. Z. 1212. (') Wohnung zu vermuthen. Im Hause Nr. »67 am alten Markt, sind im ersten Stocke zwel Zunmcr mtt separlttcm Eingänge, und im zweiten stocke fünf Zlmmcr, cine Küche, Speisekammer, Keller und Holzlege,zu Michaeli zu vergeben, Nahcre Auskunft erdält man im Hause Nr. 166, im ersten Stocke. Z. 1203. (2) 22 Stück Hornvieh, a!s: Kühe, Kalbizen, Oechseln und. ein Stier, werden am i l. September l. I. im Gute Nartcnderg aus freier Hand llcltando veräußert. Literarische AnzelgVn^ ?. I!?»- l2) B i Emil Hirschfeld in Agram ist in lIom» m'ssion erschienen, und zu haben in Naiböch bei Vvl. v. Rleinmavr. Vatevnolli uno Aorn, ss roie in aNcn üdrigen Buchhandlungen deö In-und Auslandes: Ein Wort a n Ilynens hochherzige Töchter über dle alter« ^«schichte und neueste litera-ische Negtneratwn «hres Vaterlandes. Olrclfrn Danko Draskovic. Gl. 6., auf feinem Velinpapier, im eleganten Umschlag. Prelö: 4« kl. C. M. Schon der Tuel zeigt lin, n?ic interessant diese, in ihrer Alt einzige Blosä'üre, nickt nur fül 5,e e^lc>l pat^ioiiscdcn D.nucn Ili^rienö, kcncn ste von eincm de^ wichtigsten ?)?agnc!ten gew!dmei ist, sondern auch für alle Gcbil^ctcn chuc Uiucrschico seyn muß. — Die mell'lrürliqsicn Aufschlüsse ubcr Ilyrienst Ver>;angc»hcil inid neucsie geistige Wlcdcrgcbult durch tic Olnfühinng ciner gemein« schafllichen Litcrcuurscracde vcihen sich auf eine wahrhaft überraschende Weise on einander, und spannen die Nlifmcrl'saml'c't blö zu Ende. Dcr uralte class,scde Nanon^l - Name ,Ilyrie n" de. deutet hier in ethnographischer Bedeutung da» ganze südslawische Land, vom italischen bis an dcn griechischen Bodcn, vom Isonzo bis an den Wardar, und vom Gestade Adrians bis an die Donau. — Welchem Gebildeten faNte rrobl eine Schrift, die zuclst übcs die große slavische Brücke zwischen Griechenland und dem übrigen Ourcp^ und über die hier neubcledte nationale Ge ligteit von 6 Milüenen Slaven wahcev ilicht vcr. breitet/ nicht wllltommen se>>n? Allerwohlfeilstes Central-Bibelwerk! In Rudolph Sammcr's Buckhanolung in Wien (Karlhnerstrasze Nro. ioil)), wie auch ' in der Iguaz Oölett v. Nleinmayr'schen Buchhandlung m Naibach i>1 zu habeli: heilig c^" Schrift des alten und neuen Testamentes im Gnmdttxte, ncbst den ausführlichsten, unentbehrlichsten Erklärungen mW besonderen umfassenden Anmerkungen versehen lmd herausgegeben von VominikllS vo.i Drcutano. Thad. A. Dereser/ in 19 starken Bänden, in Großoctavform. (^35 Druckbogen stark), mit schönen Kupfcm, iü gcfärdtcm Umschlage scbon ganz neu broschi^ Anstatt 3tt ss. für 5cht pulsen UND 3 6 kr. Auch wird davon aparte abgelassen das neue Testament. Vollständig in ä starken Banden- Format, Kupfer, Umschläge ?c. wie vorher 3 fi. AI" Nllr cinc gennge En'mpla»anzahl wlrd für diese» noch n:e so niedrig besian, denen Prels (welcher mil dem Werth di?scs schätzbaren Werkes in ga-.- ke'.nem Verhältnisse steht) abgelassen. Nach erf^lgtcm Abütz, jcicr wc.".:giN E/^^.plare wnd d?r Preis soHlcuH w i c< , der bedeutend erhöht., ^ <''-,' ^- -^ " V e a ch t e n s w e r t h! Durch A'nk.nif qlng b,r nicht Mthr sehr bedeutende Exeniplinvorrath diese» Werk,g in meinen Verlag N^-, Um selbes Jedermann zugänglicher zu machen und damit gänzlich schnell auszuräumen, haben die früh^eittzt», Abnehmer den besonderen Genu^. d.?s Werk auf »inmal vollständig für einen Preis beziehen zu lönlif«, welcher wirklich noch nie Statt gefunden und später nie wieder eintreten dürfte. V^Mano's Äldeit ist in dcr Th.'.l d^s ausführlichste, reichhaltigste, umfassendste Vibelwerk, lnsbejon-' berr- für den practischen Bedarf sowohl der Glistüchkcit als der ^yen berechnet, derqestalt, daß das Welk leidem biblischen Studium uncnlbl>ln'l>'ch gcuannt, i » vaus- und Familienkreisen nicht /ze-nug empfohlen wcrden kann. Die qroß? Oedirglnhcit und Werthhältigkcit dieses vortrefflichen Bibelwerkts, de5 grüßten, wrlchcs Deutschland besitzt, ist auch die Ursache, baß es stets von Hand zu yand gegangen, und dahcr merkwürdig genug, so gut als nie in den Antiquar-Handel gekommen. Nun aber ist die. allerdings nur zeitweise vorübergehende Gelegenheit vorhanden, es so wohlfeil anschaffen zu können, als es seichn nie vorkommen konnt?. Ferner ist zu haben: Wep MpeUUV des KKnVmKnmeV. Ein Volksbuch. Vcrfasu und herausgegeben von V.iniel Muralt» Groß Mcdianoctav. Wien 16)6. Auf schönem Papier in elegantem Umschlag ganz neu drosch. Statt 5 fi. für , fi. 12 kr. In diesem für jeden Landmann, Oeconom, Gulsbcs,tz,r und auch Städter unentbehrlichen Werke Hot der tvchlunterrichtcle Verfasser, durch seine vierzigjährigen , theoretisch und piactisch ausgebildeten Erfahrungen, Allcs, was nur auf Ackerbau, Viehzucht, Obstcullur, Weinbau, Straßenbau, Länder- und Völkerkunde, Menschenkennlniß, Lebcnstlgeln, Haushalt und andere unentbehrliche Rathschläge Ve.^ug hat, auf das erschöpfendste und doch bündigste so entsprechend bearbeitet, daß dicses Werk Jedermann bestens zu empfeblen zst, zudem wurde auch jetzt der frühere hohe Ladenpreis so ermäßiget, daß es auch dem minder Vemiltellcn zugärg'-lichlgemacht wurde, woraus Jeder gewiß den reichlichsten Nutzen schöpfen wird. — Doch ist der nunmehrige Excmplarvorrath so gering, daß die frichzcitige Abnahme zu empfehlen ist, um noch in Besitz tcs Werkes j« komm«».