poStnla» pl«Lsn- V «oto-vlal 7H. Irietietol «»üebeolUet» »««dioail »»I ». ö«e!»or, ^urkiceva »lie» 4. ^»ouiltiipl« vinIvV aledt M»» ^Q/r»A»i» d«»l«Aeo. »Ir. 220 6 loiersten » ^^onnem^nli..^llo»time io ^^«ri^or: Ioekike?» »I ^ sV^rvilnin^V üezus^isireii,' mvnst!. 23 Di», zu^lellek» 2 t Diri, mviiull 22 Dto, liie >!»> woniillict» Dio. Ltokelourrillier I!)0 ull«j 2 Hin. p,«i- o/N? so Maribom Keitu Belgische Dottsfwnt deflnMV gefchettert '^elqlsche Sozialisten den christliche« Dem»' kraten »iiher als den Kommunisten. >' l' II s > e !, ^Zc'ptcuider. Die Bestre-l'iliilA'ii ;ilv VildiiNj^ eine»' „Äolksfroitt" sind um» 'n Beliiici? definilin 'Zesä^eitert, und nvav dilrc!i dns Verhallen ^li'r christlichen Deuiot^ratcli, dic in dieser .!^czicl)ung eine Zchliisselstelinnsi eingenommen hnbcn. Die sollte sich nach !»e!n »lvspriingli->l).'ii PliNl NN? Z-toninlunisten, Sozialisten, chuslllchen Teni0lmtcn nnd linken M .^el der !?il'eraleil zttsannneilset^.c!.. Die So-;!l r a z, der dit' Truppen in Lpa-nisch-Marclla lA'fehligt, l)nt als ^^-rwidernnil Nils fran,^öiisci)e Ttirswnsmasznalinn'n die t^ren z<'. '^ej^en ,'^rall.ii^sisch-Marokso liernieti^ch sperrt. Tainit ist anäi der gesantt<' frlinzö-si'tlu' Onnnlnli''-', Post nn^ iiln'iiie Perkelir Tans^cr nnt^rltrochen. DeiUsche Sektion im Präger Ministcrpräfi' dium. P r a '..'l. ?eptemllier. ?!ie ^»cnt-salzen 'li.'jsierun'g'^parteien sind smon selt län-qerer ^'^,eit l'estrsbt. die l^rrichtni'.c^ einer d«»»: scheu Zeltion ii» Ä'inisterpräsidiilnr .^n erreichen. Tiefe !^ekti!in hätte ein entscheidende'.' '^Zi.'ort in allen u>ir!sch^^f>limen, Investi-'ions- nnd 3chiilfra?n mit^ieteils, dasi die grundfäl.^liche Nichti^ikeit dieses An 'lnilcheo anerkannt nnrd Di.' ''I^erhandlun-. '^en darül'-.'r n^erden später sta.tsinden. Ruchsmürk'Sklbermiinzen in Deutsch, land. '^^ersin, Septeurber. Die ^^"qierunli si!it die "^«enprägnnji von Tilbermiln^en im '.''ennl'etrln^ von si'lns Neichsnuirk in 5lN'tra^ ^-'qel'en. Die Zchanseite der Mi'in^^en r.'ird ' .) 'Uildni.? d'.^ r.'rewil^ten Nei6)Spräsiden-i-^anl '.'An .^.''iniientni'q zei^aell. ?1!ili<üraltache in Prag kestort>en P r a ji, 2l. Septeinb.'r. Wie die )'!ätter l'erichteu, ist der Militärattache der ' l i.iei' dentscheil l^efandschaft, Oberst Erich '^'cljniite in eiiiein Drec^dner ^a-uitorinni ini 'er von i? ^al)relt a»l einer ^^'nngenent->'>idunli tieitorlu'n. ^'.?oldc NZoric^m hat sich Italien untel« morsen. a r i c., -'i. Zepte»nl'er. Der i,i..>;)er'qe lilessiniselie l^'Zesnndtt' in Pari-^, ^>1 de l-l r i a ul. hat sich in die italienische Vvtfchasl del^edeu, nu, si6i der itolieinschen ))icgierung ^n nntcrwersci^ Italien droht mit der Beschießung Bare ^ltMatwe Forderung im Lusammenhange mit der Vkrhaftung -/ Varls in größter Besorgnis / ÄeberfaN auf den italienisOea 5, i.V). Zeplen^lier. Der italirnlschL Vtzctonsul von (5anneö, Prinz R u f s o d i l5 a l a t» r i n, befand sich gestern mit Utiem italienischen ttriegsbeschädigten auf einem Spaziergaus^ und wurd». von einer des A?eges dal^erlommenden Gruppe von demonstrierenden Kommunisten tätlich iibcr--snllen. Die Kommunisten bespucttc,, den Pizekcusul und verprügelten den Invaliden so schwer, dr» er ins HospUrl aebracht »ver- Kongref; der protestantischen Weltliga. P r a g, 2-j. 'Zepteurber. Podiebrad tagt t^eqenwärti^ de.- 7. iiiternn-tionale Uoinires;' d.'r Pr^ilestau^ischen Welt^ l!s,a. E.) neliineu daran '^^erireler an'.' Ländern teil. Der ^lonlU'es? wurde in Pra^i licgonncu nnd wird scl.u in Bad Podielnad fortgcfe^t. llnler anderen liolieii proieftan^ tischen 'Mrdenträllern niinint an dem .^ton^ ^^res; au^li der l>olländische lliüe'.richl.'inini-fter Dr. de '^'^riiine teil. Der Mitado aus Marinemanövern. T » t i ^eptenll>?r. .'»iaiser.'^,'>lr^'>- h'i^i .st a>l Vovd eine-) ^tri.'.i-i'chifseS na^'^i 5)okka!di.' al'ljiecianzen, iiiu dori >,n den ^^lerl'ft nmnovern ^er ^.lrie.'^^'ula'.iue !>' I^^nnchnn'n. Berein österrcichisö^cr Lssi.^n^re in Berlin ^.l^ertin, I?.'). Eepten'ber. -'^nr ^tärtuini d«'-? Welirgedantens iin cicfliinten Dl'ulsct)tuni habeil inl Reich«» lebende' Ofsi^iiere der all''!, östrrciel)ifch-nnqarifchen 'Arinee einen Pereiii lieqrj'rndet, dessen .vanptsil; in '-I^erli» ist Äls ^ioranösel,ulnsi ^^nr Milssliedschaft nnr.^ anl^ej'seben: is^^eteinitniiZ zinn deiltschen Volks-tnilk nnd arisck>e At'stannnnnq. Ter Bnrcelona-Zen^cr lictzt ,^tt«n Slnsstand in Nordsfrita. Pari'/, ^epteinber. Tie '.^'^onrne^' ^^>l!ditstriel^e" verössentlicht ti^'n ^;!ortlant '»inndsnutr-de. die ein lnndasritani scijer ^^iniiedorener iil'-'.'r den Bender '^arce--lona in aralnschei- ^piache i^ell>illen hat nnd in der er die '^'levöllie die (i-in.^el'o'.enen trilppeii ^;iiin '.'Iinstand l^el^^n die "^'ehörde». ,'i! '.^?len!er<'i. Plündernn^^ und Mo'ki auf IieNt. «Fnneisr sn» Voumntnisten nach ^iidamerika untersNs^t. '.!>> I' >. ev ! d e o, !.'.'>. 5evleuil>er^ Die siidanierita'i: >>lleii >>alien in der '.ctuen 'ieit d'e Veobachtniui i''ma n eine schcrse seiner lii Paris ankiindiqtc. P a r i .?.evtelnlier^ Wie :n?s bon lierichtet mird^ wurde lus jpanl'i^viii Territorium., da? von '.)^aliOtt:''lsz^',ia!isje,' setzt ist, ein .^tonunuuist fcstacnonnnci?. lici dem mau Dokunttnie Versand, auc. eiuwand frei hervorgiiiq. de?; c, nii der Mission betraut wurde, den O^cncrai zu ermorden. In den Tolumcnten ist ein kcmmunistischcr ^)i(^^oldnfter dc. srau'/osi-schcn .Uamwcr nl? intektuttkr Änfustcr k-^ -promittiert. doch unrd sein vianle c^eliciln gehalten. Tcr beir-sslne ^iomrutnisl vor ein tU'icszvkii'.ril''.^ zu!,? "lode u^uzrtcilt unt- .^ivci Tuinden da»na?!» erschos sen. rilanisthen V't^fen ein!reisen. :iiu da^ü ali-^'lersei^.'n>e aii^ ^>inel?ine:!. Die '»' /^^iernnst.'n ^er ' l !ui nischen '^ie','!!l'.'>!/n !ial' 'ii si.i' '' ilzii! . sN'lu' /'«UllNiiinU'u »leinen'n'üi ie>> nnk> itnien die dii^reise in !X'itiern. 'tl erste '.')nil',>ni!'iae nnui^e ^i7 l!'!N''eiinder!e" iiniunnin"» di'' !.''/ini eis.' n.". >!,'! i vj u''> si-' nleii «da-^ 'pliuis>I)e "-Nn' inch! 'U'U.n sen. NN! >11' '^'and .;!i >^!v>en. „Hindcnl'ura" nncdrr nam Ansfril, r il II I I !i ' l lnii 'U.' » i II. :>' pl D>iv ^^nstj.lnü .,>'''N!'>ii>l-! . ineliii . .n'iieii IHN ll.ll lNn' aN'.' '^'iinerila eiinuinnieii u i^Iatt sielandi'! Ü!. 'iarl>l ineia^n. .?ini>>la!. den -l>. d. 'Ni^ iinn ,v! I'N' anierittv '^>e<' ü' l^t-i'te ; eanIil' eraIlerI' n > 1 >. ' 11il > > l, > sse >.>. V Iln ^'tller von 7^ .'^'.ahren Üi q^nlern in Marilu'.r der >?lrafln''!''^a'.issel','r v^eil .> l a nl e c' n i ! a.'sio» b^.'n. "v '^ne i ! ! > IN .>l. .''er '!'-'i".n''^oln' v.'rv .-i vii ' M e r >n o l j a iin > l ^in'ien Maui 7^in i'l der ^7!>'':i>ie '''-ain.'? lolnl .'"u'han.l ? l a q.'i^rl'eii. i. p.! ?^N einein ii' ^l.'riei In'nt' »or Uhr d.'r Inini'.u' v ."^.1 'ael '> t r ! niii der liiiteii >>aiid iii /ie. ineln'i er sei.n'/re ^D.netschn.niildcn .rl li. '^taii'n ^nü'den sz'äter er'.'iin'el.^ 'vli /' <>enisell'^'ii '',>^elri/^' eiii ^nnil.'r Ilin^'l! Die>5 inal 'lii' -le <'ii s'.ti'.^ierer !U!ii sp'r!>!i!e>' lind ireniite deiii I^svuniaeu -^ 'iinied e r a t an.-- Te'^'ie ^n'ei ^Viiae, d'r liük^" >',^ai'd a!' ni's' 'iia'e 'l'iii >iil'!i U'^'lneri' i > n. re lu'Nt'.'ii ain z,, nnii-den von dev 'Uiii',i>.'.al^!e'sn'li i»>? tsrn" tenl'an'? ^tiesciiassl. ,')liricl'. i.'.',. ^epte>nl>er. D en i s e '^^eoc^rad 7. Uouden I-'».''-. "'ien' (5in Bild von dci Tan Sr '>s«ian-'.!^i!bna'^ronl. '!UatiottaiistijcI>e Truppen liaben M.- i»orf .ii'V.li.., 'V.ailand ^^'.1.». '.^xUin fangene gemacht und führen sie in die (ttap pe tPrcss^'-Jllustration-Hoffmattn-M). 5)i».70, Pra<^ 'ariborcr Zeitung" 2 Samstag, den 26. September 193i Burlps iqnoriert den Bölkerbttnd Tic ntUionalc Aunta „vor allem mit dem Bolschewismus beschäftigt." u r q o !Z, i?I. September. Auf zahl-,vrazl.'u aU!Z dein Ausland ist nun vou s^il.u <>'r uationalcn ^^unta die Nachricht delncntiert uivrdeu, man cinc ?cle-i^akii^^n nationalen Spanien nach (^)ens tnllend^'i» Tie natil.inale Re^i.^rung in ettläit. sil' habe jettt fcin'o .^^eil, an k'.n bnn!> nn^i an l^'ntscndunsi ?i-i^ev nach l'^^.cnf .^n ^"iiscu. Ti.' 1)aln' /^i! >.^auü' Niel i:ü<;I!che e inid niichli-'.'Irlieit >n7m:.ttsilhien. Tas Zicl d<'r iiel^eiin'i^i'lli-sen natii^nalen sei die li'talc iiNnn!^ des ?»^i''ni?"i!il''''nni'ö nil> '^'Innichi'^niuin 5?'anien. '^ie Wie!i>.rh<'r-n^'lliinsi nornniler '^^ivtiinde in ?^'anien sei niv !^ie 7^ilnta n^el nnchlisZ'^r als die l^>en fev '^''evhandlnnm'n. Sitzung des MiniflerrattS Vor der Veröffentlichung der Bauernentschuldnngsverorduung B c o g r a d, !?t. 5<^ptenlbcr. Tas finauz il'iilschaftlichc Minislcrkomitec wivd morgen nnk '.» Uhr vormittaqv zusammenlr>.t<.'n, nni die ^chlus^rc^aktion der a u c r e u t -! ch n t d n n si '2 e r v r d n u n ss .iun^'hnien. Ilin l I Uhr findet dann i^in Äi-nisterrat statt, moianf die ^^^erormnlnss ink definitiven ^en vubliziert niert>eu nnrd: H^nt.' fand cni M'nisterrat statt, nach nie! '"iiezn dlc folsi^'n'^e anitsjch' Miit/iliin«^ erlas icn nuirde: Minlsterpräsideitt Tr. Milan ^tojadine^ ni^ erstattete in, Verlanfe des Ministerrat.'-; 'ünen '!^^ericht llbcv seine ^>ieisen nach Nunill-nien nn.d nach der Tschemoslawal.'i. ?lils',er-deni nnird'.',, nnlii na?>n'telie>?de ^I^essortfra^.i<"' erledi^^t: !. "^ie "->!>erordnnn!^ üsn''.- die !!.'ic^ilidi. (^enehnnstuldi einer Verordnung übcr die zollfreie Einfuhr von Baumaterialien für (^'iriehtun,^ au!?l.ändischer Ctaatenpanil-lon-ö auf unseren Mustermessen nach dem Grundsatz der ))iczipro.^ität. !. (^Genehmigung eines AlikommenS deS nan.zministers mit den Cigentlimern der Blair-5eligmann-?lnlcihe beziiglich der Au. LktlZbcr cni'ch^idcndcr Ministerrnt in Moitt. , v ui. :.'!. 5eptentber. in hiesigv'n ein!^len.'.eihten ^'^ireisen versichert nnrd — '>d:e „Tribuna" bestätigt diese ''!^ersion —. isl für den l<>. i^^tto^ln'r ein Ministerrat anbe-wnint ivorden. der sich mit d^^r '?srage b' sch.'ifl!g<'n wir.X ot> Italien nech n-eiterh!' iin Pölterl'iind l'leibeii seile. T^i'ir den ^a^I de.^ ^'lnotrilte^ Plant !^>^-isft es N'eiter. isl iilier ! ^V-'ngt. e.? annerhall' d<'r (^ienf.'v! ^''^in'l'tiit'rn ebenso d^r ?acl)e des iedcn.-! l dienen löniie. ! Feier zum 70 jährigen Bestehen des BruSer Truppen- übungölagers Beschluß des Völkerbuitd^ emc beispiellose Niederlage (5nglands uil. ?sran?rischen Delegation nne fols,t abgesliiiiint: Pon '?) Ztaaten. die niil ihren Delegier-' ten in t^ienf vertreten sind, stilillnteu :»!i in der Ziainentlicli.II Abstilnmnng für den Bericht. d. t?. für die Ane''tennnng und ^^n-laisniig der abesiinischen Delegation. Dag'^-gen. d. h. für die Dhe^'e Italiens siiunnlen AlbaiU'^n. Oesterreich. Ilngart? itnd Bolivien, '^iiilgarieu nitd die ^ch.vei'', ^^äblen zn den üch.5 ?taal^'i,. die si-a r o" becichlel, ist der s^^eiandle 1lrngnat)s au-. M.idrid bereite in >Zt. Jean de ^'nz ein l^e!r:'"'en un^ ist gleich nach se:ner ?tntllnst lnit >e!l divlllnlatischei, Berlretei'i der übrigen lüdainerikanischen 3taak'n ii' Fühlnng g.'lreieu. Wie verlantet, gehen seine Bestre-tilngen dnhin, das', alle südaiilerilanischen ckaaten ilire divlontatischen "Bezielnitigen 'iir Madrider Regierung abbre.'l^ett (^Zleich darauf s^'ll die 7>rage der 'lnerkennnitg dcr iialionalen Negiernng iti BilrgoZ angeschnit-lei! n'er^en. Uin Natten ^n veitreiben, stellt nmn in vclschiedenen l^^egenden D.ent,s6)lattds den ''iiindfnnt ein. '.'im B< 'iir!>)amt in Prcran gab's eine ^,ivil iratlung. Da drängte sich eine Fran dnrch die 'Vienge. die vier .^iinder an der .^'^and iührte- e> uiar die geschiedene Fran des Brr!n'.igaiii('. ?i<' lies; ihnl die vier blinder nl'd vnschwand. Die innge Fran tiahin die .^»ind.'r lnit in ilir .'^.>c'ini. In Baumholder /,og ein Is^iähriger Innge spiell.'risch einen l'')vaslialin dnrch den Mnnd. daraits erlrankte der Ilinge nitd klagte ül>er lieftige ?!>alsschnier^zelt. Der hin.ztige'^o-gene ''lr^^t stellle „Strahlenpilz" fe.st. nahn, gleich di<' enliprech^'nde Behandlnng vor. doch der Ilinge n>lir nich! niehr izn retten n. starb unter gnalvollen «chttterzen. (<'Inein ^'siein'ei'refeisor in Dolio ist es gl'' 1iiitg<'n ein '-!^'elfahre,, .^u finden, um an-Bambusfasern ^.^lltohol l)erznstcllei'. diesen Tasten fand im östcrrcichisch?n Truppeniibungsloger in Bruck eine Feier l?n-lttszlich des 7k)>nhrik>cn Ärstesieus statt. Unser Pild zeigt einen llcberblsik müilirend der Feld meffe vor der ^larolus-Uapclle iln Bruckcr Lager (Prcsse-Bildzentra^e-M). Locarno Konferenz torp^d'ert? England und Frankreich in Genf mcittczesetzt / Litvinotvs Intrigen gegen Europas Befriednnq / Französische Lektion an Aiostans Adresse o IN, 21. ^^epj'einber. Der l^i^nfer Be» schlns;, niit dein dao italienische Verlangen nach 'Ansschltts; der abessiitischen Delegation, an'ö Plenum und des Bölkerbuitdes nb-gelehnt' il'nrde, hiit in hiesigen Politischen ttnd diplontlitijchen .^lreisen tiefft^u Eindrnä genmchl. Itl ganz Italien hätte cs tl!<'N!and für m!.^glich gehalten, das; nian in l^'^enf über die Drohuitgen der italienischen Politik derart brü'/t zur Tagesordnung h nweg-gehen N'ürde. In ilalieitischen politischen zlreisen Halle nian noch iniitter danlit gerech' n.et, das; <'s den Engliiitdern nnd Franzosen gelingeit N'erde, Italiens Nückk<'hr nach (^'»enf zn ertnöglichen, nnd zwar nniso eher, als der Generalsetretiir dcs Völkerbundes, Avenol, dies gelegentlich seines Nom-T^esuches «ls sehr glaubwürdig bezeichnete. Der l^ienser Beschlnsi stellt nun Italien vor eine fertige Talsache, ans welcher d-e Erkenntnis kulminiert, das; sich Staaten entschieden gegen die internationale Politik Italiens ansgcsprocheii habe,!. E-n gewisser Trost bleibt Italien nach alldenr noch iibrig: England nnd Frankreich haben diesen Ae-schlnf, allerdings tiicht gtilgeheifzen. R o tn, 21. Sepli'mber. „Il Popolo d'Ita-lia" betont in seinen« .itomntentar der l^^en-ser Beschll,s;fasstlng zunächst, das; man die Folgen des neuesten Borgehens in Genf vorderhand noch gar nicht übersehen könne. Die l^^egtter Italiens hätten ihre Freude diiran, das-, sich Ilaliei, vom Völkerbund iititner im'iter entferne. Das nlas;gebl:che italienische Blatt stellt eiuniütig fest, das; '.n l^'enf so^nwhl Frankreich als anch England ieglichen Einslus; ans die ileitien 'Staaten verloren haben. Eine zw-eite Talsuche iei ferner, das; dannt der Einflitf; der söget,an'.'-ten kleincit Staaten, in dereii l^^rnpp^' die s!'n^inavii'chett Länder eine b.'sondn'e ^lolle spielen, teineswego gewachsen sei. Dcr ein- zige Nnhnießer dieser Situation sei Soivjet-rtlfzland. Es sei L.'itwnow gelutigen, die klci-netl Staaleit so borzi'iglich vor die Interessen des Nätebnndes vorzuspannen, wie es England Nttd Frankreich ni6)t einmal zu trän-lnen wagten. D00 Tonnen Butter, Tonnen Zucker, I-X) Tonnen Bisquit und Süssigkeiten. 14', Tonnen ^?akao nnd Milch und eine grosze Menge vcm '»ko.rsn der spanischen Hauptstadt als äusterst bedrohlich. Vor den Lebensmittelgeschäften stehen lange Schlangen von Mensc!^n. die acht und zchn Stunden lang darauf warten, dah sie Eier. Milch und Fleisch kauien können. In allen' notwendigen Lebensmitteln herrscht eine anf;erordcntliche Knappheit. » Inzwischen walten die SchreckenSgcr'.chte dcr Volks'ront weiter. Sie haben die unbedingte Macht über das Leben der Madrider Bi'lrger. Täglich werden immer noch Masscnhinrichtungen mit größter Crbar-utungslosigkeit vorg<^nommen. Einer der Flüchtlinge war Zeuge einer solchen Hinrichtung. Die Opfer, lnehr als hundert an der Zahl, lvaren auf einer über cwe tiefe Schlu6)t führenden Bri'lcke aufgestellt nnd nun begann man mit einem Maschinengewehr von einem Ende der langen Reihe Ml, sie zn crsch:es;en. Viele der Unglücklichen warteten garnicht ab, bis die Maschincn-gewehrgarbe sie erreichte, sondern zogen cS vor, sich von der Brücke in die Tiefe zu stür^zen itnd ihrem Leben selbst ein Ende z" niachen. « In der kleinen Pyrenäenrepublik Andorra herrscht ernste Sorge, das; die Bür-ger^riegskämpfe auck) ihr Gebiet überschr^enl men könnten, und dcr Generalrat ist von einigen Bürgern ersucht worden, von der franzöfischelt Regierung die Entsendnng von Truppen zur Sicherung der Neutralität des Ländchcns zu erbitten. Der Generalrar hat diesen Vorschlag aber abgelehnt. Im übrigen hat der französische Kommissar für Andorra erklärt, das; Frankreich nötigenfalls von selbst Hibfe senden Wierde. « Alle Fremden verlassen Malaga. Der Zivilgonverncur von Malaga ist zurnckge-treten. Sein Nachfolger, Rodriguez, hat die fremden Konsuln benachrichtigt, die Lage in Malaga werde von ihm nicht mehr beherrscht und man müsse damit rechnen, das; völlige Anarchie auÄbrä6)e. Er gäbe den Rat 'das; alle Ausländer die Stadt verlassen 'Der 'Gouverneur hat die Reg'erung in Madrid ersncht, MOO Mann Verstärku'lg von Eartagena nach Malaga zu scbicken, da die roten Milizen sich weigerten, zn kämpfen. Diesein Ersnchen ist aber nicht entsprochen worden. Das Schlachtschiff „Iainie l" und mehrere kleinere Flotteneitchetten sowie vier Wasserflugzeuge liegen entgegen andereil Nachrichten noch iu, Hafen voll ?)l'alaga. Sie sollet! vorlättfig nicht die Ab-!si6)t habell, nach einem fremden Hasen ab- Zamitag. den 26. September lÄSS. Nti-MMsr M' zudalnps<.'il, um sich dort internieren zu lassen. » der Äesctzung von Ronda stellten die liattonalistischen Truppen ^est, da^ ül2 d«r führelldcil Männer der Stadt, die deshalb ver?>ächti^ waren, weil sie den Rechtsparteien angehörten, von den Kommunisten er-schössen worden sind. Die meisten der den wohlhabenderen Einwohnern gehörenden .>)äuser ivaren geplündert und niedergebrannt. Die Berteiidigung von Rlmda war sorgsiiltig vorbereitet. Rwgs um die Stadt .^^^n sich dichte Etacheldrahtverhaue, unv eine große Anzaljl von Maschinengelvehr-ständen waren höchst solide in Beton her« berichtet. Als das Bonrbardement aber be-si.mn, slohen die Verteidiger nach allen 'liichtttngm ause Brucken hinter sich in die Lust ',!! sprengen. Deutsch-NaltenischeAusfprache 'Zweistündige Konferenz Mussolini — Doktor Frank. - Außenminister Graf Eiano war zugegen. R o Ul. 21. «optember. (Avala). Reichs, jilstizmlniste,^ Dr. Frank n?urde heute villi, Minrst^rpräsidcnten Mussolini iiu Venezianischen Palast zu einer Unterre-'^iiiisi en,pfangen. die zwei Stunden gÄ»au-l'il liatte. Der Aussprache wurde auch Au-szlüiullNlster Graf (5 i a n o j^lgezogen. Vor einem Bürgerkrieg in Mexiko. M e 1. l k o (5 i t i), 24. Sopteuiber. Mexiko Iiefindet sich an, Vorabend eimS Bürgerkrte» Na'U)eg>lnnen und Lin^sradikalen zu blutigen ?snsl'iimndc'rschun^en gekommen, die zu ei^ nev regelrechten S6ilacht ausarteten, in de« rcn Bevlauf durch Nevolverschüsse und Messerstiche sechs Personen getötet und 25 teils scbwer. teils leichter verletzt wurden. Die alar-niinto Polizei konnte erst Tiach Heranziehnna uou ^Verstärkungen mit der Schns,waffe die '^?nhe un^ Ordnung lvieder herstellen. Präsident Dr. Bene« glaubt an den Z^riede» P r e s; d u r g, 2^. September. (TR.) In nicstilawa!is6ien Ttadt Sillein war Prä-liix'nj Dr. e n e kl. der sich liegemvärtig auf eiil-'r ^^teise durch die Slvtwakbi befindet, (^'e^^enstaud spontanei^ 5)ul!digun?slundgebun qen ''^evlilkerunji. Auf die Begriißun-gS-ausprache BikgerulelsterS antwortete der Pnindent- Die ?scheoisowak'?i !vill in oer lieutlgen llliruhigen Z<'it eiil Pfeiler der kr'edllchen politischen, nationa.'en, sozialen nnriichafilichen Cntwirllung sein, ein Ilster der richtigen und disziplinierten D'' us)tratie. Bei uns n>ird es zu keinen nmsti^rz Il'rischen (5reignissel,. weder ^wn liirts no6) n^in recht'? konlUten. Wir werden rnhig un« n.'veu bisherigen A-eg weitergehen. Dazu ^'rauchen wir vor allem internat'onale Rull" und Frieden. Die Situation 'st zwar ziem Ilch iieipnnitt. aber ich vertraue daranf, das'. (5nropa der ^^riede erhalteu l>le!bt." Xu! i^ei eii^Lln sjeseilseiiÄstsb.lil — natilr-iieli .'ille seilnelnner in eiexmner 'l'oiiet^ te — "iitxt ^vülirenc! 6er l'anz^pau^e ein I^ürcllen .'iLli^veiLsnä beeinsn^Ier. ei-iiei, .^nlvcirtot äio naive Naine. »^icli vvlir Inzell niclit ctrunljen . . .« tiutvr l^rost. l^0 >,c!l7LLsiiicli t^ekauon. '.".liU'-. .>eZ nur rviiii^, mciu l.ied-lin^^, Vciti lnein'.'8 nickt so!« Das HandetSabkommen mit Ätalien perfett Sechsmonatiges Provisorium bis zum Abschluß des definitiven Handelsvertrages / Neuer Handelsvertrag auch mit Holland Nach Beograder Meldungen wurde Mittwoch spätabends zwischen der italienischen und der jugoslawischen Delegation ein Handelsabkommen abgeschlosseu, das am SamStag in Rom unterzeichnet wird. DaS Provisorium wurde für die Zeit von sechs Monaten abgeschlossen, obwohl zu der Verhandlungen nur eine Frist von drei Monaten vorgesehen war, das Abkommen wird jedoch stillschweigmd verlängert werden. falls b'L dahin der definitive Handelsvertrag nicht abgeschlossen wird. Das Handelsabkommen bezieht sich in erster Linie auf die Aussuhr von Ä'eh und Vieherzeugnissen, ferner auf .Holz nud andere Waren nach Jdalieir. Das Abkounnen ist, wle allgemein versichert wird, siir die jugoslawische Volkswirtschaft giinstig. da die Exportbedingungen und auch die zugebilligt ten Kontingente ziemlich zufriedensti.'llend sind. Die Vereinbarung bezicht sich auch ank die Z a h l u n g s m o Ä a l i t ä t en und regelt den ?lbbau des hoheu jugoslawischen Clearingsaldos. Einzelheiten des .'^ndelSabkommens sind vorläufig noch nicht bekannt. In Beograd wurden Donnerstag auch die Handelsvertragsverhandlungen ' mit Holland beendet nnd ein Abkomnielt abgeschlossen, das beide Vertra^gspartner zufriedenstellt. Der Verlrag bleibt e^n Jahr itr Geltung und hat vor allenr den Zlr>cl'k, die gegenseitige Ansslchr mi)gl'.chst ins Gleichgeivicht zu bringen. Iugoslawieu w^rd größere Mengen Agrarprodnkte, hanplsäch' lich (Getreide, in Holland placieren, 'nogegen den Ni^ederlanden Erleichterungen bei der Ausfuhr jener Waren eingeränmt '.vnrc^en, deren Einfuhr ii: Ingoslawien an die vor^ herige Bewilligung gebunden ist In Betracht koulmen hier in erster Lill'e die Radioapparate nnd -bestandteile. Auch nach dem neneil Vertrag werden d!e beid^'rscitc' auSgesü-hrten Waren mit f r e i e n D e visc n bezahlt werden. Ter Vertrag dauert ein Jahr, kann jedoch onch srüb''r liefi'in!)!s^t lverden. Kämpfe um Toledo Madrid soll ausgehungett werden / Die Madrider Regierung uach Valencia geflüchtet Rctiniliz bietet zwar ans eincr (^ralienlinie noch Widerstalld, ec; kann jed^^ch kein .^ivei-fel lnehr dariiber herrschen, das; auci? da? Schicksal Toledos besiegelt ist. Burlos, '_'l. Septenlber Bnrgos berichtet, l>iben sich d^e !nnal^'n schon bis ans Meter an den Altazar herangeschlagen Die natioiuile,l Flugzeuge haben den Altazar einige Male ilberflegei^ nnd Lebensnlittel al'geworsen. Die ^kadelten kämp'eil in den Mauerr<^sten noch iui'.ner heroisch loeiler und erivarlen stündl ch den Entsah. i^l'ach einer Version haben die niilizler Toledo ber<'lts verlasseil. Wie Nadio Sevilla berichti't, ist '.'izaua bere'ls als Ztaal^^präsidenl znrnckl^eir^'ten. Di^' 'PräsidelUenagenden si'lhri Martinez B a r r i l.'!?. Pari s, 24. September. Die sranz>>sischc Presse ist überzeugt, daß es den nationalen Truppen gelingen werde, Madrid vollständig zu Ulnzingeln. Die Militärgruppe würde jedoch die Stadt nicht bombardieren, sondern el)er aushungern. Es bestätil^t sich ferner die Nachricht, das; die Madrider Regierung nach Valencia gesll'lchtet ilt. Mit >der Uebersiedlilng der Archive und der vorhandenen Goldreserven sei bereits begonnen 'worden. London, ?l. Septelnber. d^ie „Times" berichtet, schreitet der Vvr-ularsch der Militärgruppe an der Tala.iera-?vroitt rasch vorwärts. Der .^tolonne des Obersteu plague ist es bereits gelungen, 'ii die Vorstadt von Toledo einzudringen, niz bereits Bajonettkämpse stvittsinden. Tic ^ Leiie Zitternde Häuser e l i ^nde ^^epleuiber. Ja, das gibt e.) in >^"e!je lt'zch immer, zit ternde Häilser, wenn anch die )^>eltcn beiliaht' vergessen sind, in denen die. ^^'astkrastn?agen Nlit Eisenbereifung i'il'er lu'lpri^^es Pflaster Polterteil und die zn'ei '.i«'achteise de,-Schwerlastwagenvertehrs, ^^ärni und Er schutterung, ohren- uild ullg'.'ns^iljg darta ten. Aber angenbli6)lich uiinnil eine neue Erscheinung die Erbschaft der " ileubereiften auf: Lastautos, die all sich schon 'chil^r sind, keine Luftreisen haben, nberladc'n sind und zu schnell fahren. Die j>tlagen, die ilns diesbezüglich alldauernd ans Leserkreisen zilge-hen, wolleu nicht eilden. Die Häuser zittern. Niemand aber hat bisher veriüchl, diesen Sck)iiden all den Leib zu geheii. Die Polizei hat mit ihren Vorschriften nicht einuinl den. Lärnl ans ein niedrigeres Mas', znrückzu-^'.äinpfen vernlocht. .^tonlinen also zu den: lvi'lsten Strastenlärin. den loir gar ostnials scholl „besuilgen" haben, alich noch die Er-schütterullgen, die die Strassen besch.'ldigen uud Häuser ganz bedenklich er'^iitern lassen. Teli< bat in der Gosposka nlie.i nud Eau-larjeva cesta ausgezeichnete Slndienobsekte für solche Hauserschütteruugen. Ermittlungen von Wissonschaftleri, und Prattitern haben nun einlvandfrei er-ileben das; Ers<1intterungell ll>eientlich verllliudert, vielleicht se^ar ganz beseitigt NK'rdeu tonnen, lvenll die uastkrafwagen Luftbereifung haben, wenn sie da>^ znlässige 5)i.^chstgen'ich.' nicht iibersi,!en der l^>euie'.ndeii ',li^ llnte'^ l)altung der Slras',ell zn fordern, das', die !!.'nsldereisnng >er schweren, ras'.vagen lialdigst durchgefiil)rt wird. Weiter hat sich ergelien, das; die Ueverbelast.in,, der ?val)i-zenae niit den nntdeir >^trasen, ^>'e dasür v^r Iiängt Vierden, iricht wirkunli.>vell t'ekainpfi nierden tonne, loa«^ gleichsall.' sür die Uelier^ !^i)reitnng der 't'vahrgeschnnndiiikeii qilt. -.'Iber nicht nilr die ^'astiuag.'n allein lind slinlid. E'? Ilai si<-l, vielniel)r j^-'zelgl, das; an den Ersclnllterungen anc«, die '.''.'s.i,asseill)ei^ der "valirbahn schuld sein tanii. Ten Voll gnniinireisen leisten schon gerül'le llneben-l)eilei'. l'edeiitendeu Widerstand, w^i>'ren> lnsgenillte Pneus solei^.' :ieine linenl-cnhel ten leicht überwinden. Eine n.''lig eaene Straf ' es nicht lnnd ersl l cht nicht l'ei uns in Sloili^'nien) nnd d.n'nui tann der WegennterhaltnngsPflichtig.' auch nicl): einer Verlel^uing seiller Pflicht iV'iielu'n werden, wenn lleine Ungleichheiieii au'tr.'ten. Ander-:! ist es, lvenn Stras^ende.-ke'l nne I-kovi steinpslasler, oaS lein Wegebeniitu'r liebt, oder gar ungepslasterte Stras'.eu von abessi-nischer '^^^eschasseilheit, wie lvir sie hier i,l railheil MV'ngen haben, Ersch'ltt^'run-^^eil herbe ifiihren. Hier inus^, sobald die Mittel dafür ivieder vorhanden sind^ ?lb!)ilse geschas-seil werden. Neuerdingo l>at li..; aber anch ergeben, das; Kopfsteinpflaster nicht überall in gleicheill Masie zur starken '^^rschiitternn' gen ''Anlas; i^ibt. Auel) der <'ui:aruild nnd die Balilverke selbst können b'.'! ind.'rs oder lveill-jier elnpsilldlich f>ür Erschiitlernngen sein. Dies scheint in hohem Mas'.e iil der Go-spo^öta llliea der Fall zn fein, n,o die Eiiip-filldlichteit des Baugrnilde-? 'nu dein !»^ops-steinpslasler zilsamnlennnrt'. so .uis; selbst in den oberen Storkinel'ken die ''^»laser in den Vitrinen llirren, il^elin an-i der ^tras'.' eiii scli'N'erer Lastil>agen vorbeifälnl. H e l s ri e d P a Das ?rodlem jee^vr lVIlltter i»t riie k^rriükii^Ni? cler Kincler. Li« (jen i>^ino i^^noclien. cjjv Verllauun!^ r^n iin^l er-licn t, ^^Ivomsli sobmsclct un(i pi-l» nui': vnn x 1)1» l0 -. '^50 ss Oi.i '.^0--. 5(^0 js D'l» , l Icx l)in 7^'^. cx/!. ^ ?lV0Vq.l^^ Te.»ner>)!ag luiNimiilag in, c-a.': friet'.i'l.if der Erde nlierge^^'^n. ^>'.'r>-,'al'.d'e und and'ne ü.'ei^'trag^.^d.' beteitigun ii.li aiii l^i'>!en At's>''>t'd. '.>.''ii '<'!n.nen elir'e .ü in iV--'-t^iedächtniii .^er d.'nlssiien "^rn'l. --.gleichen Tage, oeni ^ode^-iag de-> '.'>'>1)' .'' Anton Marlin 5ll'in>el, fand in 7vri-. de^' Marlle-.. Posl'.it bei ^^'elie d^l Paleiuin 't odi. '>i!'!,e!>ä!!e. >!e'. .ii? iii-i; ilger ii»d Vandiri"!. n.nde ^u'^re t'li. Er unirde iioeli 'n>a> '.>'i>^i?e' 3!.'in-et gellruit e. Evans'ciizlii-^r "riiiuag deu -^7. Zelu»ii^^'i.r >.!'^d.': -.'olieceleii't l'ni l'i-, d.,^ d'...ns^ vori.er nin Ulu lu d^r liru' slail. e. Pzi-k,'' ULtter^'^"-. -in' der ii l^ii!.?'iiiiialen ...! .-i'.ln.^ !l vi!>,' ljana ain Isl. il-id > >>!>nd^' an iieftell'. re-aiei!. >.>>111^'! 'i,!, iil.«'!.ilii!e')e ?ie>'v.iNnin-^ !> P ii n i, ^'>erc^ Tr^ 2 .1 n l t, nei" rdin-^i'^ den '^^'eifl. Uüel .»on '"'N s>a!r>!.'i! nnd n>ii!>>li l>e'. !i- Nerliiv'll dreinlai von >V.lgos!aivii.u. einina! V^in Oesterreicii ni'd eininal n.in '^^ndap-.'ä^ 'U'i der Veriiilninia ..Tan'e w l :nd" '.rn^de Pn ni el>en''as>.< i. i'er :.'e>be'.u iiiil d^'i» elslen Prei.) ^e'eii'.!e> e^ Ä.'Ähiläl s^t'lto0llcniV ilr:>)qrut'. ieetse de<7' ^aiii-.-lag. den ^'! veran'lal an? e. Bcstattuugett. Tii' iln '.'llter n^ni .^>7 ,^^al)leii geslarl'ene Malernie n iioe Allna Bändel, geb. ^dilofser, N'i'rde ani ^eveinber niü iilN ^'0 Hin i», leinen ?a^'! „tlnien' ali^. >^eiilnj',oera!!ila!iuna de>^ t'en !,trenz^Wl'rli' einüi ,> '^n'ien !'lrenie-> in >ierr .'"'..nes ^il^virar !?r-' .vu-.' ^ e. det Arbc'.l. -.'Ui' d.l lielle de^^ '.^.>iaschincntailsiiiann^.< Herrii lei' in ri.' flilr.!;le der t? Malergel)!!P s e r .iii> :5p. Hndiiija, der dori nul dein ^inme^lien d : Maschinell l-esaiiifligi >rar, von eii'er '.u ler aiio Ii: M.'ler Heh. ^^l» und l.!>^'v »Nl einein ^etiadelluiicli. drei '^^ippener^ ^'ineln de>5 rt^ei)len '.^^e!ne.> un^^ ^er schla<^en^e ?>iinlilade liegeii. ')>ns',erdei'.i i'^i! er firli nenn ^^älui-e alivge'chtagui. Ive ^rlnrerverlelne nnirde 'lielinn.i>.'->tl'>in in da'^ UranIellnai'.-> gebrachi. e. Schi denseuei dura» Vl's^schlog. d< r Nael'l ve.n Tien-:'iag ani Mil!i0'.'el> ^nUnd sich über die liiesige (^-e-gend eill 'lii.'.» l-.'. l^'^N'iiler, in d-^'fien '^ieilalif d> ''^'abna, i^elfe iind t^^aberse eilten .zi'.r .stelle. lonnlen a^x'r iinr iieil) ein !Ie>.>^'rgre!seil d^'.-' /"veiier--. .uls da-> liiit ^trol) gedeäle ''!^i^'!inhnu>.'^ o^iiiiilen. Tie 5el)eiine, Wirl'ch. il-.)geräle. da.> gesaai te Hen ilnd die aan^^e '-Z^reilnlei^'te brailn en nieder, loodilrel, der Msit.vi u: l,iils!uris<',cu .Uraflwci!^>'n :ii IsiNti i'iil, INN den V0ll5chrl>i<.'n > c'i'.iistl', in derl'u ?^esilcituii'i !>1 n I n !' i l'<^siutiel, u>!n!'l'n in !.'zud-ljt'.n.i i'. ^ ".'«V^chmlüaa^ unter- Nlil ini'i! jl' l'inen if.i.-l, und !''? i'l'n '.'ll'end in di<' '!!!!'»! ^unick, U's' 'i'ni'n .'>!! "in n/riinstiiltl't^ nnl'^e. .». .ivl^ k'.l'i^en ^»tuto. Iilil'b ein !^'iiilliiu.' niil einer ;^'a5iin!i '.'^>''nlieno nnd '^.>?r !^^okoniot'.l'' n: den iieschleiidert lvurde 'vc er vl'llsti^ndil^ 'evi-üinnieri l!e>icn f.üel' Iii. stiirzle ''lnl^, d<''.' >ni,^ l^>abriel >i^ ni p a n e c in den «?lrii c'nliral'en, ivD v') > li>?ver beschäm 'I'er ^vnjieni.'ilr ''rl-tt ^'rl'ybl'chc '^^erlen iiniinl ani n'.'i'nsein«.' Iiei^ dci: i!?i: einen? lu-iüen ?lnsie dn- 1 o'ika'.n'.n !n. 'Ans'>'schmsnlmtl? '''ei .^kre-^nic'' lviirde v^'in der ?nl'e i^^'e eine.' '?)ü'n- ne.' ..inie'chU'eninlt. die s^^'n liina^re ^^eit i'.ii ^i'leiien ü.',,, ni!!'!le. "!?!'? ^^d?nl!- liil d/'.' s!.^'!n!e l'i/'iel n'''.'t sestaest'.'ll! ni.'.den. In Tszenternb^ud. .ne'to lzring! den ."'. ^"liiiber al'^^"id>.'' sive^'er Tm'^'lteren'''nil.Ie ?^b'cn"' „?l!)ra" ?>n'^!lhr'.'n^''. ^lebi d:' -i)in Interesse enl'.'^e^ei?^ UM F i. S. töniql. Hoheit Priuzrcs^ent Pnul. der siel» einii^e Taqe ans der Ctaalsdeinäue Belie !^tri^^fsen. i. ^IZi'cktritt des -^^i'-iireber Vül'k^crmcistcvs. Ä^ie ve'jeilliet. luit der .>l''<7i'"l>er 'iZ^ilrqerinc'i' st^er ^)vndolf (5 i- l' «' r s<'incn Posten nieder-iielejit. Inierin^islisch leilel Pi'^e^bnrqc'ruK'i'ter >1 I' f n? <1 n n die Anit'^liesckliifte. ''tlv Niich-selaer (5rl>er>:i U'ird Her cbcmniisie Re"iier>!N'^? leniiü'üar d"r ^'rsien iitrc'aüsehen '^park-^^ss.". ?''. ^ P e n <> e. iieimnn!. i. <^!ne HcchsckN'C für ^eisirönh'snj^en soll iin 3inn'' der ')'<^s^vc'lnlnq''n des ver der R'> I" s^anisaliln! siebenden Ministeriums für Pli'i si'cse (5r'>iel)nnsl in B.'ilde in '^^^eosirnd begrnn det n'erd-'n. '.. der di<' ke/se eins^.^hrocs7'n Wie der ,>5''rnnlsli ?'U'vnif" inis !!?^i!?sevei lierirs'tel. n'nrde in einia:' Mas. neicf'einan^ der iir di>' «''leineindesinln' eins»-.'s'ro' ch-^n ds!!'. innn^r die Iin?- sn'iiide ans cin.n >i.'NN7r der Ver!'?i'islni^se stl,liefen lies-en. senten 'ich die t^^enieindean' i^^st^lsten l7iis d'e ^')N ilir.'n, (5 'leinn<'n ;>ernwcs!ten sie den '^.'^inelernlei'ter M^irinn l^'nauri^vae dlil-^i ^'rla^'^ien. ivil' er inn l llhr früli f'^'-el-d eins d<'r 5>nss? eiUneis)m. l^irsliivo-vne wurde svsc'rt verbnftet. l. Eine Fcuernzehrliochsrbnle in S^r^jevo. Sarajevo wird etliliein'i>s. l'es Mpravn- und ^arbannt'-' seN'i.' des sinslcnslindl-.nnnts be-stinnnl ist. i. Gcistspicl dcH ^^nqrcbci- ^chnuspiels in ?!oro mr'fto. .'Inl ^'. Ottol'er wird deis s^a-l^r^'t'<'r "^chani'.'ielensenchl,' in n^estc' ei?^ einnmlic^es C^asts'^iiel alisoluieren. !^^.nr Aiift fi'isninlsi qelanqt T^bsens „Nora" nnt ?>ifka in de'- Til-el'nsle. i. i^lcischvcrl^'ftunt^ cdcr Verbrechen? .';s>i.".hri5e TircNur des AntinioN'VerqwerfeS ^'isons be' 'U/iee. !7^na. Voiinir P r t n i- n i t nnd seine l^^atlin ^ilv«^ wurden ciui vorisze.i Tiiuotlisi in ih'.-er ^-Z'.'ohuunsi sck'einl'nr bewnszt le.s vorci''fl:i!d<'n. Während die?s'au in') ^'eben .znrnckaernfen u^^l'r.'^en frinnt'i'. nnir ihr l'^^atje bercit'^i tot. '"'.'nch isn'er AnÄ'aiie sl'Ilcn die ^^'eiden ini ?^"rfts'rnd?>'ui-st si<'ss<'sseu ha-' dcn. Die Ä<'itlcr lociseu nbv'r d>en VcrÄacht Des Textilachetterftreik beendet ^>l den iileisteil Äetriclien die Arbeit wieder aufgenommen l>ie ''llt,l'il l?uch in d<'u restll^chen Äctri^'b^n au' den normalen llnlfnnji gebracht. Die '^iertreter der Arbntersäiaft, dU' nn d<'il '^iertrl^g.'verhnndluul^eii in i?luhljc,ua tcili-jenonnncn hatteli, kchrtcu gestern nn6i-nlitta» ? nacl? Mari bor .^llrj'lsk und halten lnl der ^.Irl'.citerknuluier eine Konferenz luit den '^unnnern der Veiriebe, -5'ii dnv^i, dit' Uiiterzeict^ninni «Uie Tei'liti.ntelneliiiiiiuj^e» in .^Io>vcn!t'n nin fassenden .'^tc'tte!ti'.N'^rlras,e.' der l^Uuiid sür die ^lntsetulul^ t>er di'^li^'riA'n ^eilüt ^er ?lrt'eilerselilist entsiej, wur.^v' die Ärl'r.t ul den lneisten '-^^etrietien un<'der oili!ieiie.'iii'ien. Wieder rciiiclien die 7^aln'!f!.'schliit.', unedcr sliu>en die fluider, ilnedcr luird '^'arn jic-spönnen nnd t^'eivebe er^ieuqt^ 'Aii dei? scljineii und rec^eu si^-j, uniilie >.>mlde liud sclzelffen dadurch di-e set.uiNl^ si'ir die rlii^tunig dcr Tnusende l'vn Arl?i!itern nnd deren ^aniilieii. ^ehon !^e-slern lehrten .'s/'underte nvn ^^ciiteii, die g der Perl)audlttNlieu nud besprach dcn ikollektip-vertraci sowie deu Lohutaris. Das Wort er-lirisf auch dn- Vertreter der Iusioslwischcn l^'iewertschnft ^'ouibardo. Es uuirde der Vescklus; !iesas',t. den Ttreik alc! beendet .^u erachteu und restlos zur Arbeit zuriiekzu-k.hreu. slir.Inva°kHs! Die ?tnmeldunj^sf»ift nur bis !5nde Scplcmbct! Tie .'^irlesisinvalideu sou>ie ihre '.^lni^esiöri -l7'u U'erden c^arauf ansiuertsan: si^'nuicht. das; die ^rist für die ^Aiinn'lduuli nach der neuen, aui 2.',. März erscbien^^neu ^'^^ilvalideuverord-uikus^ d' n ö e S e P t e ni b e r d. I. nliläus!. Tie l^>esuche uu? ^^uerl.'nnunli der oiusieräuiu^ ten Vessünstignnsic'n si«id bis spätestens d. resomuuindiert anfzneiebeu, u. z>n. direkt ciu das ?uständi>^e Inbalidensiericht: die Anfcia-bcbe'täiiquusieu sind aufzubewahren. Tie erwäbutc Perorditunl^ räiintt den ^lriec^sinvaliden nni>,siafte V e g n u s t i -si u u si e n ein. Co ssenies^en auch die svami-lien.der l^'irul'pe 7 Arb-^itsnufäliisi- keit) die Invasiderninterstntninss. ferner die Witweu naeb Nesenwoffizieren. Die vor be-eudeteul 1i>. Lelei^ssahv nollstäudi<^ arbeit?-inifähiss '^eniard''.'uen.^?inder.der Invasiden ei'-^ halten ebenfalls eini' Unterstiituiuss. ?leii sii^d auch di'' Vestiiniilnu«ieu über die '^Vrniiit der Invaliden, nach der sich der ^^ro^eiitsalz der Iuvalideniinterstülulnsi richtet. ^chlii'szlich werden die Innalidenrccht" auch deu Käuip-sern des Jahres NN.'; zuerlaunt. IN. l5in ,^u ciiiem zncnnmentalen Tcntmal sür den Bischof Anwn Martin ^lo:n8ek, an-^.efertigt l>on der akademischen il'ildhaueriu .^tarla Vulovec^Mr^lk, unrd ab ^a!us:aa, deu d. M. im Zaale der Vnrs; zil sehen, sein. (5-s ist dies iin '^diiiblick ans die T:uie':s!i.ii'.en das l'i'/iauq grösite?^ildhnt?er' '.'.?eis in T'loU'enien. ns. Vvanflklisäscs. Conntaa, den .'7. d. M. NU, !l) Uhr ivird iu der Csn'isluslirche ein l^^K'uteindeiioltesdienst stattfinden. ''>ns5?li?. s.en.d nui Ul?r sainnielt sich die Tchiilju-s!end zuln >^t!ndl!'rae'!Iesdienst. nr^ Der Oi'ernienar Ma rius : nl e n e, der belannüicl) senie jiros',^' ^larriere ani Marib^rer D!i-'ater l?e>ian'.. n'urde wit dein ??^rden der Iniii'slawl'elieii .Irone 5>. l'!lasse iin-ae^eichnet. ul. llelersiedlunsi tc^ Bcihnlzofpostnmtcs. Weaen Adaptiernua der Anitsräinnlichleitea !ibersir.dest am ?8. ^evtember das Postanit Maribor 2 sVah^ihofvostanit) aus dem Vahn- «"U.-!.!!« . nicht ab. das; die Speise aus verbrecherischen Naches^rilN'den vers^'ftet worden sei. i. Mlistcriöscs Verbrechen in Zlil,rcb. Iii Don-sa .GlsteSiia iu Zaexreb toiirde der Schnh^ niacher Viekoslan S ui outara im Garteu eines gewissen Stefan IvanuSik' tot aufl^e-fuudeu. Die Verlekuuqeu. d'e er am KoPfn erlitt, weifeu auf Sesiläqe init eineiN stumpfe"! l^iestenftand siiu. llni den .'<^als hatte er einen Strick qeleg!, ^der sedoch erst später deiu Toteii aussiebunden wurde. ''-Z^ezeichnend ist il'doeh. das; uian beim Toten einen an die Polizei lierichteten Abschiedsbrief fand, in deiu er sei neu Selbsintord aukilndisit. Die Vehördeu sieben vor eineni Rätsel, doch dürfte auch dieses l^^ebeimN'is sieklärt nierden. i. Selbstmord einer fleschiedetzen ^invclierZ In Zagreb hat sich iii ihrer Wosiniinci die aeschiedene Iuiuelier^^liattiu .^latharina Iesenss ! a>>.i p'n'^l^'^rten Mo-tiveii erhäiig!. hofssebäilde iii die Aletsandrova eesta ljS. Die bisherisieu Aultsränuilichkeiten uierden einer l>^eneral'eparatur nnterzogen n'erden, die et-iva sechs bis l^ckit Wochen in Anspruch neh-n,en dürfte. Iii. (Einbruch. Noch unbekannte Täter dran-sseu in der vereiaiiaeuen Nacht von der .^'>of-seite aiis iir das Wareulaqer des (Geschäftes L a kne r iii der Maesdaleiiska uliea 91 eiil nud lies;eii ver'ehie.dene Spezoreiwareu und Tabak in? Werte vou ettva 5'Ms> Dinac so^ wie einen Varbetrnss von 2(ls> Dinar mit sich aehen. Tie Täter „arbeiteten" niit .^>ands" Heu. da man keine ^inqerabdrsicke finden keniite. ul. Pom Grabstein begraben. Der Etein-nie<^ Alois V r e zn i k ans Nibniea war mit der .'^^erftellin'st eiiies (^Grabsteines beschäftigt. Uwbei dieser plöt^li<-h umkippte nnd Vrezni? unter sich be-sirnb. Der Steinmetz trua. Alois Trobes niit I?rl. ^'.-an-zisla Te d'osta^ Alois Pnkl. Weber, uiit Frl. Marie s^ernko, Felix Satler, Schnciderinei-ster, uiit ^rl. Friederike ?)lOdie, Franz Galann mit ^rl. Therese Orenb'r.i. l^^snro Mitrovie, .^i-au'inaitn, uiit Frl. Marie Na-iiiestnik. '^ialvutin Mo/.:na, T-schler der Slaat'^bals'uu'erki'lätieu, uiit Frl. Au>i.^la l^^lavil". P'ktor 5>artninr, (5isenbahuer, mit Frl. A^lnie Doilik. Ni. vnMche Sprachkurse. Der (^nsslische .itliib eröfsiiet Aiifans, Oktober nVieder seine eiialiichen Spvachkiirse. Die (5inschre!bunss fiii-d.'t Deunerstasi. den 1. Oktober iin alai'nina'iiiiu. Parterre links, inii l8 Uhr statt. Ni. Fii? die Antocarsahrt nach s^raz ain 1. ! Otteber ziir (5röffiNiiisl der (^razer Operusai--^ soii sind noch mehrere Plätze erhältlich, '^n-! ver'iialiche Aniueldiinsien sind an den „Put-!nif." zu richten. Fahrpreis MO Dinar. ! iii. Olnmpia im Film. ?lnläs;ljch der ^^-^rsübrunq des ersteii .'e'>'s l'ncht werdl'it. ui. Mit dem „Putnik" nach Deutschland. Der „Piitnik" veraustalt iii der Zeit vom 2. ^biS 7. Oktober eineil AutocarauSflug nach Sreltag, den 2S. September Münchetl, nwbe, auch die schönsten Orte des Salzkalnulerc^ute«.' und Süddeutschlands ausgesucht werdeu. Fal)rprcls saiut Äisum 6s>0 Diuar. Nähere Jnsormatieneu erteilt dc'^ „Vutnik" Was ist mit Stern und Kolar? Ein« interessante Mitteilung des Budapester „«-Orai-Ujsag". - Die beiden Mörder StrajnSaks werden in Ungarn gesucht« Wie bereits seinerzeit berichtet, wurden der 2i.^-jühri^e Liarl S t <' r " und der 28-jährige Iohauu U' o l a r in der Nähe von Leoben verhaftet nud damals meldeten d:? österreichischen Blätter, das; die Beiden im Zusaunneuhaiige uiit der Ermordung des Fiuaiizlvachoberrespizicnt'..'n Joh. Strajn L a k ein umfassendes (^^estänonis abgelegt hätten. Unerklärlich ist deshal^b eine Mel-duug des Budapefter „S-Orai-Ussag" vom IV. d M — das Blatt gelangte durck) Zu' fall iu die Hände unserer Redaktion — in der es heis;t, das; die Budapefter Oberstadt-haupNuauuschaft im Besitze eines Steckbriefes der Mariborer Stadtpolizeivorft^Hung allen Sicherheits behorden in Ungarn hie Weisung gegeben habe, die beiden Täter aus Maribor zu suchen, da der Verdacht bestehe, das; sie sich in Ungarn anschalten. Da die beiden Täter vor zwei Monaten bereits verhaftet ivurdeu, ist es mißlich, das; die ungarischen Behörden davon nicht n'chtzeitig in Kenntnis gesetzt wurden. In diesem Zusammen-haiige wäre noch die Fra^e zu klären, warum die Auslieferung der beiden Verbrecher von selten Oesterreichs so lange aus sich war ten läs;t. Interessante Ausorabungen am Murselb Schon wiederholt sties; man bei (^rab-arbeiten am ZNurfeld aus Ueberrefte von Ziedluiig.'u, vor allem am Ufer bei VerZej, aus denen geschlossen iverden mus;. 'las» sich iu der Römerzeit hier eine grizst.?>e Siedlung, vielleicht eine bedeutendere Stadt, te-siniden haben mus;. Diese Annahme dürfte ichou ans dem (^rnnde stichhaltig sein, weil sich gerade hier vor etwa S000 Jahren ein lebhafter Verkehr abgespielt und zwi'chen der Pannonischen Tiefebene und dem ind-liehen Teil des Norieum, also dem hent'gen Tlmvenieu. eiu lebhafter Warenaustausch stattgefiinden hat. Funde wurden übrigens schon vor 1!^ Iahren. beim Bau der Mnr-ieldbahn. gemacht. Ieht wnrd?n Uel'erreste einer Wafferleitiiug. iieramik ni'w. oorge-fiindeu, aber auch zahlreiche l^^räber. die teil N'tise noch gut erhalten sind, (^in.-l'ie Funde befiuden fii5) gegenwärtig im Vosit) des Milseumvereines in Mnrska Sobota. Die" (^irabungen M'rden, sobald es die Verhältnisse gestatten, fortgesetzt werden. m. Trauung. In Zagreb wurde der Sebuh machermeister Josef Brule an? Maribor mi-t der Beiit^erstachter Frl Vera N e b aus l^or Lendava getraut. Unsere herzlich--sten (^lück'wünsche! nt. Ein Bortrag über Stenographie w:rd Msutag. den 28. d. um 20 Ubr in den Räumen der .^Handelsakademie abgebal Plohl erleidet hiedurch einen Schaideu vnn 7000 Diuar. eu Verbranute. iu. Kleiderdiebstahl. Ails der iu der Cve-tlii^na itliea gelegenen Wohuung des Professors Dr. Vladiunr r a l j wurde eiii Herreuanzug im Werte vou IM Dinar ent vn'iidet. Der Dieb könnt" "nb."i?erkt entkoin^ i Uten. Zamstag, den W. September '"''^aribc'rt'r Unlon-Tontino. Die Erstaufführung dc^ ersteil ^iarl May-Filmes: „!^rch die Wüste". Ein I^ilm voll bunter Abenteuer und nie cr-lahlnenldcr Spannung. Ein ^ilui, an dem l^rost uns ^lein seine Freude hat. Die tollkühnen Ereignisse, wie sie Karl May in sei-nein Roman erzählt, in cincin Film voll Sen sation! Eine zauberhafte exotische Welt als Schauplatz sensationellen (^scheliensi. — Achtung! Bei allen Verstellungen wird der kom^ plette Oltimpin'^ilni „Olt?mpia!>e 193k" vorgeführt. Burg'Tonkino. Die Perle deS deutschen Nonians. Paul .«»iellcrs „Waldwinter" iln ?silni. In den .Hauptrollen die Ufa-StarZ Hansi Knoteck, Viktor Staal. Eduard Winterstein und Jnqeborg .Hertel. Eine romantisch anaebauchte.^andlunfl in der Waldeinsanlkeit u. Wintcr7>errl'cbfeit. in ber Mei ninqe Mä.'i che» it?r l^lück suchen. Nebstbei die neue Wochenschau. — Es solat der schwungvolle Lust-spielschlaster „Das We»berr-<,iment" mit .'(xl-li >?inkenzeller und Oskar Sima. — In Porbereituna „Der G'^'mmelreiter" init Matthias Wiemann. — Samstag um 14 nnd S o n n t a g um s'ulli H stark ermos'i''ten ^^re'sen der ?^liegerfilm , Licht im Ditnkeln". Uissllllllll bchlht allstrillUe Atinztitmllischt« Uralte Dergangendelt beim Stamm der Worora noch veute zu finden / Se-delmnisvoNe Xotenhvblen mit Bildern des ersten Menschen / Schwiegermütter darf man nicht anfehen / Seltsame Shirurgie bei Kopfschmerzen p. Woljin am Sonntag? Zur grossen Fen» erwehrtombola und zum Meiulesesest im Riisthaus! g. Der Jahrmarkt am d. mar st'hr gut ^ciuchl. JnÄiesondevc gcili es "ine starke Nach frage nach Milchkühen, deren Vvc'.se sich.zwi ichen und Dinar benx!siten, wo-ciclien si^ noch vor 14 Tagen nm M '?nlar zu bekommen waren. Das Anziehen der Preise ist auf di-^.' crhi>hte Anösu^hr nach Deu! schland znrückz ufliih ren. '1. Unfall. Die Schneider:ne!stersMttin Mathilde Pond eli a k stürzte bei «^er Feldlirbeit, wobei sie sich d<'n rechnen ''"' 'v arm brach. VVl5 brinL^» iln iiltere«»- >änte i^litteilunLeu äe?i «.'nvli''clie„ I^c-vcroilcl l. s?. tt. I. <» v c. ^!ei .«iimizr im I^olä^vcZtcil erster s^kAnntscUiikt n,j» Vc,ror.i ^er IieutL iwck lln Innern I'rxvallle? äs?; l.ehen uralter i^tein/citmen^clien sulirt. l^ie er.^te lZexe.Linun? mit ^en, cler Wc)r0rit iiütte i?Linu'.,^ «lu.'v l^e- den s;ekn8tet. vur mit i ^Vorora-l^euten uiiterwez;8 xu einer ^uclidur.'iieä» InnA. Lei ^iniiruLli 6er s)unl«:!lieit xvur-cle ein l'euer un^e^.ünäet. (^rei legten «'iLli ^um Lelilakon niciclLr. I?ev. l^ove verstand ^vvsr nur >venit? <^cr Lflra-' Li^e clor XVorora, aber (ia8. 'va:, er konnte. LLNilk^te tlocli, um ilm l"ie.^prücli seiner beiäen Lekieiter keiun>iLlien 7>u lassen. lrL?enäeine ^enlic:''^inx. die er niclit verstanden Iiatte, vvur vciran.?LLan ^en. Dann kraxte cler ein^- den unäern: »^der wie?« Oje ^ntvvc)rt war: »jV^it ei-nem iztein.« I:s bÜek nur '^er !>clilusi üb-rit?. (ialj die beiden ^Vilden beiatsekla!?- ten. wie sie den Missionar il, ilirer iV^itte! ^esireur. man !is>!t die lic ain besten töten kliinUen. Ne.' i^riff lan.?- . -"»le auf ciieses s^iütterbett un^i ÜÄM -ieinüs cliv nc>,cn !>MI 'eclcckl >^>c >ul, Ii.i xvc!- »Nil null! cllc XVnms!.- ^ I^cule xvn>!! -ur Vernunkt Iiüken. > xc!»!:« dcn Kuu- 'ILNN l!5 vvil' tli'r l'itli' /Iinl :»n,Ii>- j Alukll- I Ines stellt ÜIN lnitten III den Ivreis liineiii. inni» au/ die I^Iiitter niedersetzten nnd d^s l1atii)t nei.!'s.sieer er-le^t Iiat. I^at er diese l^edini^>.m^^en er-füllt, dann wird er an eine I^uelit inner-Ualb des?elieilix^ten lZezirkes >:efülirt. in den er vorlier niemals seinen l'ul! setzen durfte. Dort lälit nian Üin irn !>eiilitien ei-nes Launie>. niedersit^en ui:d nun b^:-?innt die 1^ikN'ülirllii>?s/erenmnie. dieser leirliclien ttandlun? werdei? die tleilix^tünier des ^tainn'.es lieran^e-Iiolt, Lrolie tcesLbnitxte Nol?stücliL übernatüriielien l^r-sprunt^ii sind, ^^ukbewalirt werc^en sie in VVeisliLit /urüel<>,'elien. die in Wi.it /.uruel< lie! t^rie-de und Ordnung in dei, kleinen lieniein-seliatten der orciru sie!ier/ustel!e>i. .^nluli /.u streit wäre waliiselieinlieli ini-lner vorsuliiclen .^^exvesen nnd dureli dii > t^ebot de'^ !^icltt-vcineinaiider-.^>^ti)?neii-mens v^'stllte in.in den /Vn^iirneli von ieielll. blntit-l aus^el^ein^en /Auseinander-set/nn^'en verllindern. l>ie^»^' ^itte ist fest eiuz^'ewnr/.elt bei Wuroins. d.-^l. selbst l.'ie eliristlielien i^lissitiiiür^^ sie acli teti. I^eielien verwesen unter l^aub. Wenn ein iV^ann stirbt, wird sein Körper auf eine aus rollen» l^ol/. -.'ei^innrler-te !^Iattst)rni t^ele^'t nni^ mit /w.l!.z^cn nnd l^aub bedeekt. >Vein, <^ainl nae!> geraumer ^eit von cler i.eielie v.x-iter niellts einer flael.en (^rnbe inl lieiligen I^e^irk- I.eielie v.x-iter niellts der Minner. Keine I'^an nnd kein Kind > g'^l?lie!)en ist als die Knoeln.'!,. dann darf sieli ilmen je nüliern. l.^n'. die seier- lieiie ^ufnabmebandlutig /n voll/ielien wird an, sriilien borgen gruiies Unib auf den rZoden gestreut. jVlan !io?t die Neilig- del,n er llörte, wie der eil,e /un, ande-ren sagte: »I^ein. er liat uns ia /.u essen gegebel,.« Damit war der /wiselienfali erledigt. ilunäe iiiplen äas Opos^sum. Die Worora leben l,oeli im /^ivilisa-tioi,sxustande der Zteini^eit. /^lle iiire llie räte sind aus 8tein verfertigt, llire I^ali-rungsgrnndlage ist die .lagd. ülre religiösen Vorstelinngei, und der /.iselniitt ili ^aiSss den/Vlorgen^/ielin sie. von Dnnden be- -uiirte xlini ersten 'vlale teiliieliinen darf. :!>>:>> !>»5 ^cm I..i?cr I Iiuidv l>!>- /!o>?lsu n «w in t-'iiilc. nI'Mncl! >''°r Nekiirt^ l werden sie von i'.eineln !>t!>.lnnie'^I'>rnder xus^lnnnengelesen und in lv'ii.den'>tüek>^ eingewiekelt. flinig^) von il'li(.-i, werden atieli der .'^Ilitter des ^^^ai,nes an^gellün-digt. l^as l.Iel,rige alx.',- wiill j,, eine7 N<">lile lieigesetzt. ^tirlit ein^ f'ral,. daini inuelit nnni nielit viel I'eder!e''.en'>.. Die i^ei(.'I,e wird sofort verseliurit. Di^' IZc-I gräbnls^tülten der werden eiier- ^^snelitig bewuelit ln?d I'i'e'nden w'rd j nie erlunl^t. sieli iiinei, xu iiü!iern. I''in'^'ln i ^^issjonur ist e^^ trot/dein e-ninal ge-glüekt^ eine Uülile /ii liesielitii'.en. I^Ir l'>e-sclireilit sie folge!,derinalien: I">ie .'^»^itte > war gai,!? ^nigenillt init eil,en, i laufen von I ^^en'^elienknoelzen. die alle nn't rotein Oeker l,emalt w^,ren. ^^Xn den >Vi!nden s^di niln, rolle ^^eielinnngen. d'e ?vlingu-''ulis. I'iselie. >nen''e!diel>e lliiii'^e Nlid l'ü-l'-e dar'^!e^Itefi. l^ie iieeke ^var ganx und gar init de'- Xe'elinimg eine^i «-.'roloxüls bedeelvt. l^ie /^N'>siiliruiig der Xelelnnni-gen '.vur kincli>!ell nnd i'riinitlv. l>ie 'i'ie-re xelgtei, Iieide zeugen ank einer ^eite s. / ueli einige ngen men'^eldii^'ien (le^-ielits waren vor- In China nmcht l^^e Pol'''^c'i Na^^'.ii'n auf Schlitzrocke und bcschle^nas'nit? Röcke. Die Chinesen wolleu unt ihre«! Schlitzaugen offenbar ,iichts konklirricren lassen. 2f>.0lX) Men.sche,^ sahen in Lon^don kür^^-liich dem Muskelflug des „Vogeliiicnsch^'n'^ ! ^'»ar'N Wards zu, di?? sch ahnliche ?chwln-aeu satte anfertigen lassen, ivie Clein ^ Sosm. sein amerikanischer Nivale. Leider brach if'm in 20^0 ^ine Schwin ge. doch konntc er dur.'s, ix'n Fallschirm Vetren. ^ 5)7nial gesch:l'd.''n i'^ in '^:^'"!et-Nus;Iand der Re^iernngskr'nnnissar Arietschow^ l Seinen Es'en ent^wmmcn '>'^2 ^ind<'''. I 110 Jahre alt nnd nrd^ daul 'n voller körperlicher und aeistii?r ^ri'^li^ >'> ^ Wirt Daniel Aeuna in Eauauenes. Csnle. ! Rauchen in einem ??'chtr'in'-s'err'b'l'il d<'r Eisenbahn kann für die Mi^sabrenden des Abteils als Ki^rperverletzun-a in k-'m--men sBayonne). Ein Mitfabre,ider Sitzplatz acht Eier oder ein .^l)n. mit diesen über den Kopk. ,-^.^1,^ sie an seinen Daelcllenkel. .leder der /Viünne,- er^älilt dein .lungei, duiin eine lange ("lesLiliebte S2'ner e'genen I^el-dei,taten iind eriiialiuf ilin. iln,, i,aeli/^ii» res sozialen l^ebens sil,d ganz. ni,d gar! eifern. Der l'est des 1'nges wird niit die böel,st prilnitiven 5>1enselien. l^'nr die ! gen. ^'^m^^ei, iiiid u''er!iand f'estlielil^ei->Ialirung baben die I^ranen xn soigen. ten ^ngebr.ielit. an denen der l^eueinge-.leden borgen /ielin sie. von Diinden be- liilirte xlini ersten 'v1ale teilneliiiien darf. gleitet '.............., ... ! ben . ................... tet, 'I'iere wie das ()i?oss'.>.n nnd da",! k'^liesiten der >Vorora sind wenigei >. »'asseriiulln xn jagen. Die »'raueidiura-^ ^t)uii)Ii/.iert. sind al^er offenbar iin Ilii,-^nnd wane. die ain /^lorgen atis^ielit. lioinint ^ anf wii'ts^lialtlielie Xov.veiidigkei-> ^^'ind. s>ie <^e,nü'de vor t:iidnueil der Dimkeilieit niellt ^ti- ^ len entwielcelt worden. D^e i>tainmes- i üek. aber duni, sind ilire grl)l>en I^inden- ^^lite leben in grol.ei, t''amiiieiigrns)siei, >'.äpse voller l^ddecltsen. v/ildein Nonig! I l»rden. xn ^uininen. von denen iede ans 'nd alle! niögliclien anderen I>inge. die ^ einen, /dann, seiner I^^ran nnd diren ? der wenig wülilerisclle tieselimaek die- ^ koinnien bestellt. VVei,n ein .^^^ideliei, ge- ser nrilnitiven /^^eli?el,en ^is el.ibar an^ boi-e?, >vird. n,anelinial selio?, vor ilirer t'iel'iirt. da'n, wird es einen, i^reilnde des , r-. . , . . Katers ange'obt. voraiis^^es^s/t d:di tlc'r als k^intagskttustwerliL. oer , >,-r ^n7!n?cnc>? „.cn.uc .°n bczc!,!il,!«,i c>!o Min- ^ ncr »I lle. N.',ni,t5.',-i.(- .i^mn. slcmorn. l iik.r!i,uM kcino nuv.-.i.cir-itcio,, Speer-im'ücn ün N>e >«:Ine nnvc>^.»!^?!e,i XVit sielit. 8pees8li!t/.en spit7.en der VVoiora sind vva'ire Kni,st-werke. Lie liaben etwa die (lrölZe ni,d die Oestait eines l^osenblatte^. ll,re Kan-ten sind sägeartig gestaltet. >^an stellt sie dureb Klopsen nnd ^bscl'aben mit steinernen, böl?ernen und knöel,ernei, Werk?eui?en I,er ^anelie der verwan'l-ten Lteine sind Halbedelsteine, wie L. ^cbate und Kristalle. Line fertig gestell-te Ll^eersplt^e ist ein wundervoll sauber iiergestelltes Ltüek, mit einer Liiit^e so sebarf wie eine l^adel und .nit svm,7,e-t.risel, gesebwungenen 5el,ne!den. ^lle diese liöcliste (Zescliiekliebkeit erfordern de Arbeit ist nur für einen ein:?igen Zpeerwurk da. denn die 8tein8i?it?e ist so spröde. dalZ sie fast immer, wenn ein lier damit getroffen wird, abbriebt. Die jVIänner benutzen die Lpeere vor allem, um Kängerubs ?u jagen, die als I^al,rung besonders gesebätxt sind. Lin gescbjcl<-ter .läger ist äulZerst volkstülnliel, und gewinnt I^iinflulZ. Leine I'rennde erklären von ibln: »>Venn wir alle l,ln,grig sind und niemand etwas erlegt bat. dann kön-nen wir gan?! sicber sein, er wird nie!,! mit leeren blanden ??urücklmmmen.« Fuxen6wei!io im keilixen Ke?:irlt. Knaben, die noeb nicl,t als vollgültige wei, gibt, stirbt ein verlieiratete^ ^V^ann. dlinn gellt seine V.'itwe al>^ f:i'be an ei-nen seil,er l?rüder iiber. bn >il,rigel, scliei ne?, die s^e^ielinngen /.wi'^cbei, i^^ann und l-i",ii nicbt gerade^ -iuf ^ärtlicl,1i!'' die verbietet, dalj eil, /^^inin je,nals seii,e !>eliwiegern,utter sowie i^,re öcliwe Stern nnd I?rüder ansielit. xn illi,ei, sprielit oder auel, nur iliren kramen nein,t. Diese >^bstinenx galt für beide l'eile. Wenn xwei Wororas. die in den, dureli diese Litte sozusagen verfeinten Verwandscbaftsverliältnis Zueinander waren iiiit rot.^'n i,nd '^'c!'^eni lX'I'er und xv.''''.eni 'scv, lier -»eü! l^^Ie liien'^el'U.'Iien (''e'>'!,Ueii »nd Ne^'i^'^iter ss^Nen >V5>i'di'.!n.i darstel'en. der bei den »'."»roras as'- der erste Vten^-^di güt. Die 'I'iercl.".r'!t-^'!""ge-i c'e?-'s'otem der 1ie-treffenden I'a'nils«'. n di von, >'.',fer !,i!f cüe I^isider. s Nl! nu'.si ''e !n dci, aidirin'^t^ c'er i'rnek des sl'l^nl'.e'"^. dl'd? die f'^indie so dir >Ve!ter?c??e?'. liestei, s^elier«-.- Nöeli'^t n'erkwiiidig ist die ^rt. w!e die >Vorora'? KranKIieiten beliu-'.' 'n. >Veiin ein .>1anii I'(o7>s'>c!nii^r/e>i li.i'. l>ri>ig; in>'.n einen se?'le>lnilt ruiien !,n. dam^t d,s luf!a5sui,g. wie iem.-nidem. der l,n Na i.d'.'.lil!nier7e-i litt ein i^ellnitt ani l'ntei-Ieil, b^igebr.-^e'it wurde. Der >>'uiiderdol!!-fnlirte. wies dani, sebliei'dieli mit 'r-,-selienspielergescliiekl^eldceit einige ''^ii- selielstüelv'e vor iind bebanpieie. er sie ans den, Naneli des Da^ie'N geliolt. In, Nut^csefiütt. k^ran ^V^ix?i l,at einei, Dnt ers:ai,den für 100 Dinar und sagt xu der Verkäufe-rin: »!>elireisten Sie mir bitte siebei, I^eebimngen. eine über fiir ineiue I'>enlidinnen. füiif über für ineine b'rellnde nnd eine iiber I<'0 Di.,.!.- für inei-net, .i^1anu.<^ /^e!> so! »!5o — .seellsund^wan?ig b-st du geworden? l^li Iia>.t inir doeli aber selion vor drei daliren .gesagt, dali du .>>0 alt stel,eu, einander begegnen, dani, bedek-Mitglieder in den 8tan,n, auigenomlnen ! Ken sie il,s Qesiel,t. bis die (jefal,r vor- l wärest?< 8:nd, dürfen keine S^peerspitiien anferti- ülier ist. Der Ursprung dieser Sitte is: ! ».ia. ieli bin elien nielit die l-'rail. die Lon. .W0KI aber ist es ümon erlaubt, die etwas dunkel, aber sie n:ag auf eine alte ' l,eute so sagt uud u,orj^ei, so^i^' '^^ul'.lui^iulil' i>.l III cln(^ ti^'lüllrüclic >iut!(iii^llliui>l'c Vori^c^Iirisl. Uul» .V^u!> oiiii^c uiiä>.-k'c: /^ilikul> luir I>«.'vi>.eii ull>>^'t.'fi>Iil't '.vcrä^.'ii »^urf >iUt.I ilii tw^Icui'ili^. i>!t cli'^ >^u.^lulu' in >^i<.- ,^i^' >,!üi'K''-'l<.'l! .^Iin^.'Iinicr fiir ^'u-untel luliii^en. 'I'>icli^«^li()>.lc)vvukc.'i kuult luilnlicl, in llj>;li.-iluvvj(.'ii ^'i uliU.'iüt/Iicll nur im l il>x ^-ii». ili ll'^ti.'i >viel^Lru»i. >vn äie ^Vulil /.vxI)».'vi.^>'^'ii l)l.Iel' ^leuriiit; -.'in(.' !xultll!>fn!il- I>Lvi>ieii ."'i, >venit!. l! Kuilll! III s'l.Iti'.' lillNIlllt. i >«!.' eiii/.i)^«.' >ii!>fuiii !>IiLk >.I^lii(.'i' in >^r!' ül>^'i' I5r^ü- I.i lüit^'Ii t.I''>i onüi.'^^'Iicli ^V'iürlxten. !^iiii j'-'t .l!it.'l' i'.i>^t^ii v^'l-^perit. /Xiil isl luiinlji^'li .^l'>^<^i>tiiij..'ii mit I^il!i^«^lcni lUi^I vt:i'^rüiiz.vji>c!n.'ii. ()diiLcii5 kolinte iiiick t^er i.i'-.ni vvui'l.i'.'ii in ^'lvxu liXX» I>c">i'rinui.^> vrilei^k-t. t.'ii>t.'ii Kiu^ii uui clein t^ii.'In.'iini^c^Iien iliurlit ii, «^rnli^'n«.!^' rü<.'kt. I,ulicn .^i^'Ii >Il)vi>'Ui.Iei- /^u!>iulii!iün>.ll«.'r ! i.lllrcli/?u. "^etxeii. ir i> i Iiiii t, 1^e.>i(.-Iit. >.Ij^' V'sir^ieln'ift für /V^^li>! von <^ei' s^i ivilej^^iei leii ^n^fnllr-I^etriedeii vvoi-i-Ien >t.'in >^lill, v». (.'I^.'Ii^^' t.lie iV^ui^.nn'-fiilii' in neii^ l^uliii«.'N I<.'ii!<.eii >vill. Xiclir I)e.^.>.ei' «.iein .'^^ui'i e^? >.I<.'iri üo/iien. !>!«.' ^il>suluI'>e>i.'I>7iinIiliii.^^'li. ^ie slii ciru liuin' l)e>^tunt.len luitteii. kninlteu ^'Ii!<^k!ic'l! de^eiti^'t xverd^'i?. i'iii- t^ni)» f'.'n ''il.' incle^^^^cn ND^'Ii innner. !^ie.^iin^ jni ^ve^ientliclil-'n i;Ieic!i ^^Lliulten, '^'ie ciiv'i dein» Hunl cler vvc-^ri kür Nc)r>feli. <^er iin I)ure!ikui»;^^verl:o>'Iu>v'i8clie I^utiunullzank Il'^viiien /u Iiekonniien uiii^ ni^Itt 1)1»!^ Vcrreeliininj; IIN Oleurin.^. Dlicliircli i>!t l^je llcipfenuu^-kulii' .«itlirk >!e(!rf)88eit. t^ilie >XI)c)r>^nun>,^ <^'^r !jl)!)fenliutteri! -'^pruoli clie'ier I'uLe in sjevLrui^l vlir unä lez^te cleni eri^ten VixeLOlivern-^ur iuL!i-tcile t.lit^>!e" iV^ill^unIiine uncj .vot/te s'üi' l^ie .^nklleduiij^" c!er>!ell^eii ini Iiüert^.'ii^L l^'.'r l1l)psc:li^vitr.^cliust ein. I>r. l^uvevvic IzelvlniUete für VVün.'ieilc Uc-r Nvsifen-liruclueenteii Ver.'itünl^lu^! lniä stellte t^ine vsillktnnineiie Klurul,^' clie.'ier I'ruLc Inn-ilen i^rei Iiii^ vier l'u^eü in In- vveräen mit <.Ier I'^^^Ileci^vitlo-vvuii!>ie!ien I^uti()iiul!)unk IZei^iireelnnix^en ^(.'fillirt. uus und (lie ^insu!>r unl .^5.^^7.7 /V^i! Iil)nell s)inur. Die l^as^ivitüt «^er tlundelii I?ilun^ mucittL clenuuieli 254 .ViiI!innen l^i-nur un.'^. xvl)>;et?en in cler^iell^en ^eit Vorjcilire.^ clie /VulZen!iancIeI?;ki1an?^ inn <^>7.8 IVsillinnen uli.'?iv un6 cle.^ .lnlire'^i IY.?Z vvieäer nni 155..^ /^liillnnen Dinar aktiv xvur. VVüIirenll in ^er ^eit vnni .Nnuie!' In>i .sun! (!ie I1cin(iel5kilanx .Iux^l)5;!nvviLN'^ Ulli .'^lÜIit^nen Dinar s>a.^^iv '.var. knnn te ^er u> j v x a I ä » nl clen xvei-teren /vx^ei /V^»nuten kereir.'. cin l!5 aus ?54 ^Ülinnen Dinar a b k e k a u t wer-(jen. i.'it Uainit ?n reelinsl?. cialj in clen !iacli5leii ^v^on.l.teii. clie eieentlielie I:xp0rtlianwut!nt) ein^etxt, trl)t? de?! /^n^ ia!le!i Ita1jLNi> al5 Konsumenten ^u^a-iia-xvien^ in clon ver^anxenen .^Iiznaten. ein Ueber.^ciiuii xn ver^eicllnen Lein >virci. «Sllnsttgere Außenhandelsbilanz s^aell iV^itteiluntien cje.', t''i»un^mini.';te-l iiinl!-' !->/.vv. der ^ttiia!NeiIun.>,' ciie^e'^ I^e5i-.';()rt> iietrut^ die ^U!>sn>n- ^u>?n^lu>vienx ini at)!^elaulellen /Vittnat ^ u u t in.^;-t.'^e>untt 'i'ninien VVurcl» (in» ^u- V. .l. I'ctnnen) im 'VV^rte vc>n .i7^^..^ /V^illionen l.Ul>.4 jVNilioncn) Dinar au.'i. d. Ii. UIN I'l.l)"'" nieiir al'^ vor einerii .lalir I^iii,^en I)el!es ."iieli die i n ^ f II Ii r INI ver^'ani'enLn lvlvuat aui s-.^^s)s> ts,.?. '! nnnen iln XVerte v»n ?74..? V^illicinen Dinar und xv:lr .^s)nnt uin runä !"" !>:erin^^er al.'i vnr einem .?alir. Die jnt.'tt>^Iuvvi^^t^Iie !^1andeI<^dilaii/> >var denniaeli ini d. .1. nin 9!^ I^illitt- nen Dinar a k I i v ^^'ej?en .?Z.5 IViillionen ini .^nx^u>t !n den e'r.^teii aelit jV^unaten üe.^ lun-senden .lulire^i stellte i-iieli die ^U5^fnlir Börsenberichte i u d I j u ll a, DeVi e ii. lZer-iin 175.^.^4-17^,7.7.?. /ürieli l^nnclnn —??.?.! 7. l>lewvc>rk 4.z.^fj.7l)-4.^7.z.Il. pari.^^ ^^^7.78—^89.22, ?rax 1!^<>.55--> ««^terr. ^eliilliii^' iprivateleariu^') k^.55. enxl. s'funci 2.^4, deut>elie l^Ieurin>.'!^Llieek^ a r e d. 2-4. L t a a l XV e r t e. .u/s"/'! Krie.ll.^.^eiiaden Zl?5—.^K7. per Lcpt. -I^ex. —<>. 7"/» Inve5tition.''an1eiIie —l>, 7"/" i>ta!)ili!iation?;anleilie ?^2.25--7"'" l^Ivstttllieliardankanwilie K5.^5—ll. 7?» vlair 72—72.75, ^«/o klair k^2—k^2.75: .^t^rardank 2Z2—2.?Z < Vor cler ^oicknuii« äer i^jlikljANsvt' vl)ULÄtionsanlo!liL. Wie .'ieiwn ^einerxeit derielttet, wird die !>tadt l^iuliijana xnr i^anierunt: >>>rer !?tädti5Ltien 8szarka8.^?e vl)n der i^taatl. l^lvpotlieliardank eine ^.n leilie in der Utilie vnn ^üiionen Dinar erlialteii. (Zleieli^eitij? >virä eine ObÜ^a-tioil^anleilie von 20 ^Vliüionen l?e^^eken. clie auc^Ii init t:inlajiet vvercjeii kann, letxt i>;t die lZenelnni.'^un.'^ iler /Vli-ni.^iterien einj^'eluli^t. xve^Iiail) (^ie ^eieli-nun^^ der OdliLi^ltion^anIeilie in den näesi >.tett lu^'en au^z^e^elirieben >vir6. Die Xeielnnln^'.^fri^it dürfte vcnn U^. ()kt()ber N». ^'uveinder dauern. Die /eiclinunz? kann !)ei allen Oeldintitituten in !^Io>ve-nien vor>lenon>iNLn >veräen. X Xnxieiivn l!^ ^»tlon«lbank> untt tiei' ^xrarkankaktlen. /^n der f^enxraäer z.s>kar mit dl?» f>k>M I^i-nur' ^ekk)ten. Nie^it:,- VVarenkur?, Ist je-dneli nielit in das I^ör^ienklatt ein^etra-licn xvlirden. Die Aktien der l'riviiev^ier-ten ^t^rarkank Iia1>en aneli eine t^ewi'ise Kteit^ernn? aufxnvveii^en »reliadt. .'^^an .«^peknliert Iiierkei auf den e^ti^iiten lie-vvinn. den die I^atinnalkank nnd die l'ri-vüexierte >^t?rardank nacli ^^iciuidatil)n der fiauern.';cliu!den ?n verzi^eiLinien Iia-lien werden. ?a«»-eber Vlekmsrkt. jVlitt'voeli wnr den ans dei» ^ax^reder Vielnnarkt N4 ()c!i5ien, 75 !>tiere. 659 sc1i!L-detle.'i Xleinvieli. zinsammen fik>y Stüelv. aufffetrieken. Dcli.'ien ko«iteten s^rima 4.5<> 1?ii- 5. Aekunda l?.75— 4.25, !,08ni^c!ie .?.50, .Iun?NLli5en —4. ?tiere Aesi!!lc1its<üke Z.25- 4.25. 1)einivie1i 2— 2.75. Kälder 6.50—7.50. ^e^cldnelitet ll>. i^ast.^iellxveine 7.75—^.59. k'!e>'?e!i->iellweine 6—6.50 pro Ki!<) l^eken'i^e-wietit. d>e1iweine ^esclliaelltet 12.25. Iini.: .'-ieliweine 70—140 Dinar sir'^ Stück. I^ker-de. iei(:iite 4000—5000, inittelere 5000— 6l>00. ."^elivvere 7500—8000 liinar prs> s'aar. s^eitsiferde 2500—.^0i!" I^oliien. leielite 1000-1800. .^cllwere ^500—2000 Dinar i?rn ^tüek, i^eillaelUpserc^e 1—2 l^i-IUI,- iiro Kiln I^ekendt^^ewieli» KÄiLs-AttsyesL««» Samstag. 2«;. September. Ljubljcna, lA Uhr OrchesterkDuzert. 1!^.10 Marineanekdoten. lil.A» Mlioncilvi.''rlV!ii'i. 20.10 AusjLNpolitische (5r<'ignisse. 20.:;0 Viin tev Abend. ^2.20 Orchcsterkvnzort. — Beo-flrad, U^.lü Vl-'lksliedcr. 17.20 Lieder. 1I.2<» T^riokouzert. 10.iili stunde der Nniie.ii. -0 Op^^'reUenscndllNj^. — Wien, i.'i.U) -Zl^ii'uer Phishnrinoniker. U-.U) Wuiischkon.^evt. 10.10 „Ta-? Veilcheuiniid^l", Oftcrettc'. 22.10 .^ln- U!<'rluittrl'i!ie. Leutschlandsender, 18 ^^ie-der. 1!) ÜntersiiiNuuq'^kon^^erl. 20.10 bnitt'.' stunden. — München, I l.I.'i I.'^.'i."» Schnur'il^e-' !»Nl>tterblNtt. 20.10 ''^ciin-cheiier At'end. — Toulouse, W.t0 Ännlc'6 21.10 „Dn.? Drclinäd^^rssians". — Mcilcn^. 10 '^^iinieö >>toilzer!. — Warsöiau, 17 Zviifilininniil. 1!>.10 ^kaiinnl'rron^'nt. 20.10 Polnischl' '^^olt'-'licder 22.1.'» Orcki-'stec-lonzerl. - . Ptrcmiinstcr, 1!i..'i0 '.'^lsiü'rüiiisif. 20.0') jitonzevl. viLvizcl »usKLiici^c UW MSiMlM ?Iuekt kncilllck Uli! i!iu' dureli den KIl)!>l^'iv^url^^u!« ^ rit.' I^r^clir^iclit^ii /u. leli > /liiu l^iiiiteilen! /XI?ei' inucli ''i.'Iilii.'!! e> i^l >>e>!i^> /^i^'il /.u x liereii! Im ^^I>.'i>^>!cl' >nt:<.nlilie!< lii'u'kc uuui V. :i^ei! Ii^'i-.iii!lieleii^ w>)i.ilis ^iei' XV.n.eii xvie^Iei eiilferiite. >V"IK'li !>»!> Iiieii >)dei' »ielil? i'ies . ^^l'iü N. ''II.' >i.'iit'!> i>>. >. l>.i> iiieiilc iie kaum !)e>^e^'el>! f'Iieii^ii >ie uilein!« ^Ileili? s^eiii, nie!« iit.'i Xtti eiiinull ^i^lnvie^^ >,1^. ui!i cil, iiir ^lwu!> ^i!i>:«.sulleii ^väre. Ilire >^ii^'eii ^c!if»>^eii Iil!txc> ^ie UN den 's'iiieli »iid ,^>>1', c:t^va!i aii!' silier I'^Ieiiieii k!Ui>»eI ui> iliic'iii I^inz^r di^'i' I'i-uu Ij»iiaeienx I'rinlien ^ie!«< »ieiirit^ und iiieit d>^r llii'^cii I'ruu du.'i ljk,^ uii die >.ii>peli. »Irin-lieii Wein wird ^ie ^^lürlsen!.' I !!!>> lioniieien.x rru^riil d:l>! lranlv >.'>! iiliili .u!>. iiNii !''Ul> i'i ciix'ln ^^'»ludv duvclil^tüi-^c'N. t^!i i^iii^' I'ruu Ijvnaeieux, xvie e', l^cuteii /.u l >:oli^'n iis!>^^'l. die tiicli iin l'r^uin verkolxit niei neu und verilt-lie»!, /^i>i>trenkUtt»lt?n niueliei!. /u (.'iitkoniiiieli. .ledeu ^ueenbliLk erwartet.' >le, duli svivladv xiirtl(.kkl)lnmen kiolltc. >^I,e' .^ie küiii niclil. Du^^eiicil dvttuerte i^iimud uu »^>e I^lort^' I'iircin >vurden uufiieri^.^ien und 'IresiNl^n ^ lüiux Ixlunu wieder vciin I^ürin tiesflnrnte-^tielc.! liiil.! dein l^ewirr vieler 6llnttuen. d >' 'ieli iuUi(!rtcn. I'-. ^clii^'n ilir. -d.'i <>I) .»iic iln" >^!'inru ineiu-niulü neniieu iikirte. f'Iüt/.Iiell >tiel.i Ziiv einen I'rLudeii».e1nei -iU'»! und lief auf die 'lur xii. ^ie ii.itte deutiielil »Ilier d'/VrtuL^uun^^ Lliiiniie erkuiun. »1)'>Vrtiip^liui>. d'/^rlu^^nun!« ,i..j I'in ieli!« -»«^onst^lnee!« uiitxvlirtetll der juiit^c i^Uuln niil frolier ^liuiiue, und iui --ield^u /^uuenl'liek >vurde die I'ür nielir eiut^cselilutieii. ul-i "ssliet. und vier iV^üuiivr >>lür/>teii ^leieli/.eiti»: ill». /^Ilniner. D'^rtuknuu vvuff eiiitZ noeli rau-Iiende I^istalt) von .»»icli und ^^urt .»iieli vtn->^'iner »(eliekteu (^ttiikituuec uuf die Knie. I^r-ui.ittct vvur .^^ie in einen l.eliniitiilil ^'e^unkeii !nd lilinlite kein Olied rulireii. »^^nilstlnrce!« rief d'^rtu^iiün. »eiidlieli sin do ieli dicli wieder!« 7 >Marsbm.er Nummer IZl». LAset-^ KreuzwottrStftl ^ ureLIi t: I. 8je>?e.'>jubel. 4. Vo-Lei, 7. I'licvloxe I^IitteluItLr'i. 9. xveib-iieker Voi-name. l0. LrieLliZizclier Nolcl. 13. kotilen'^aure^ Mineral. '.4 Nauztier. 16. St.'immutter. 17. Netriink. 18. (lefron-8tÜLk ?u Naken. l9. flaLde?; l^anä. 21. .^dflulZvorriclttun?. 23. Uederrest. ?5. I^au^ivv^el. 27. I'itel, 28. be! 25. lIiLbir«57.u?. 25. l^er.'^nn, 27. 8ÜLli8i8c:I,e Stadt. 35!. ^'icZirucIit. 3?. s!e-müt8verw88unx. 33 vx'eid^'.^Iies me. 35. ?rammatjIVörter von kolsencler Leäeutunx? bil' den: I. ^mt8litakeN8 sinä äie xekunclenen Wörter in neue Wör ter 2U vervanäeln: 1. W''.^8er-Kevvolmer. 2. Leometri8cke l^inie (IV^eiir^alil). 3. I?ei-nisunj^xLerät, 4. um1iertc)1!en<^e8 Kincl. 5. 8tre!clifertixie /^a88e. 6. l1au8.^'erüt. 7. tie-8!c1:t8?u?, 8. Staät in Lu!?arien. 9. I^IusZ in Sibirien, 1l1. Wa88el'8tL!'e für Nau^itie» re. II. l^flanz^e, 12. n.iuti^^elie VVi^^en-8el:aft. 13 I'ln» in Nambur?. 14. ten, Lrkcilen, 15. ^U5c!e!lnun.?8dL.?riff. Oie ^ur Ver^vancilun.? ^ic-r 'V'örter be-nötixten Vucli8taben. anelnl^ii^er.?ereilii. bexeiclinen einen berüliinten ost^reulZi-8clien I^an^stricll. Gllbenkreuzwortratfel DZIderrätsel vv:i L r e L Ii t: 1. ^a^8enkuncl?ebun?, 4. 1'aLe8^eit. 5. jV^aurerxverk^euk, 7. Sckule für ^ääcben. 9. siattm I^artin l^utker^. 10. t''lei8cli8pei5e. 12. ^U8ik^ei-eben. 14. Stadt in XVe8tf2!en. 1Ci. italieni-scbe Staät, 17. t'ra^uenname. 19. /Xntriebs vorriLbtunzr, 20. Sammelnanie iür Voxel-a:ten. 22. ^ünnername. 24 .^n,?e1iürixer eines umberxiolienäen Volkes, 27. j?rie^ clii8cber Nicliter. 29. Stadt m l^eru, 30. 8eltene I^aturer8clleinunj?. Senkreellt:!. Niebv/aife. 2. ^n-8trenxun?. 3. Verwandter. 4. amerikani-8cber IVlillionür, 6. innerer Körperteil. 7. Sinnbild der /Viu8il<. 8. k^arde. 9. 8andter. 11. I.o!'n der beiden frU)eren V'Xlupidlvalen lola-len ^-us;bnllsport'o die .'!>aupt^u><^'ökrail auf unser Tportpublikum sodast nicht Wunder nimmt, wcun sich auch di?ö'.ttal da-3 Jntevesse si'lr den stampf vr'n Taq ^^n Tasi immer mehr ^^uspiht. Beide M'iuusch.iilcn hatten schon in der ersten >^unde dao '.'.^!is'.--geschick auskosten mi'iiseu, da^^ q^ir l.n'. wie vcrhert am Lederl^all liastel. Trot^deni nun die stümpfer auf die deideli erslcu Verzicht leisteir nnls;'cn, ziehen si.' v.^ll u^'l»er Zuversicht in den nächsten Maz^ 'uin „Rapid" oder „Maril^or" der '.^ieq eines steht sest: <'in Uampf unt lUIen seinen sportlichen Vor^^ilgen und Nei^zen wnd die Entscheidung herbeisühr.',,, die vielleill,! iiir die slnnze .^tonstella'ion der Meislerlchif^c" tabelle auoschlasil^etiend sein wit!>. .sianivf, der non den '>ie^er!.ien eini'!el.''?er wird, sieht uul halb 1<> Uljr auf dein ..'^va-pid"^^vor!pla!'.e in 5'.ene. Al.? 3vi ll/Ner wird Schiedsrichter ?!einec iir ^iinli'on treten. O V Vie^e ^elm Kuseln 8jnd mit Hilfe paral leler l^inien so ein^ukanLen. dalZ in jedem der dureli die l^inieri ^rebildsten I^elder nur eine Kuxe! entlialten ist. Die e:n?u-/eiclmenden I^inien müssen alle den L?lei-ciien ^b8tand voneinander liaben. Sellleekto Vei^dlnclun«. Linsi-vvei 6rei wird niemand lilaxen. Der i:u k?ulim und ^kre fülut. — Wird kinsxvveidrei ^ur Sei,au ketra^en. ^an die sckleclUe IZildune spürt. Vroblem 'S-» tz- Y- 7 u t 7 Äahlmrätstl 10 1t Schtijra.iV' tuncrilanische (^cbiravkette, qc^iiraplnschev Veiirisf 4 1l 1 l t lt 10 l'. mättttUcher Vorname k i.'j 1 ll 15 duslender Strauch .^47'^ 1:'» 1 weiblicher Äoriiauic 2 7 st 11 1'^ kleiduna für .'i>crrcn 7 10 1'» 11 7 12 saacnliaftes Schwert 8 I.i 15 5 10 7 1 Südfrucht 9 2 1.5 4 5 ,'?littnlicnv>.irstand. Au^wsus^iien aus der letzten Rütte -Ecke Kreuxvvrträtsel. W a r e e Ii t: 1. ^uto, 3. 1uba. l>. er. 8. .iV1ada.u^a!>I^ar. 12. I^ebe. 13. I^ot. 15. f^'os. 17. t^ros. 19. /Winnie. 20. l^e^eda. 2l. s^ate. 23. ein8. 25. lilie. 28. I^ee. 29 /^n^^u 3l). I^cterslnir.?, 34. k^uil. 35 sZoot. S e n 1'.' r e Ii t: !. />!ni. 2. 'l's^d. 4. 1^Il<. 5. /^ar, fi. f!»,^er. 7. I^abe. 9. ^nior. 10. ./Vr, I. ./^toni. 13. I.elire, 14. 'si^rte. 15. ^^k^niail. l0. Sense^ 18 See. 19. /Vde. 22. /^line. 2^. >^eer. 2f'. Kurt. 27 ^.lsa. ?0. l^an. 31. I'al. 32. Udo. 33. ('iut. Die.^nfanks- und l^udlnlcltsmden der gefundenen Wörter neiuien, von oben naeli unten gelesen, einen berübniten Künstler. Lattenrätsel «/«n ei» taa I /»u/ ia/- otem n»» man se» »NIli o/k is«^ t/an itno onti nici zri? «icr l?i^i »«/ir //- n» ens nsr -es i-, ose ui» c/er ei» Stellt inan ciie I^atten in eine andere I^eitienfolxe, so kann man aus den >vaL» reclit durclilaukenden I^eilieu ein Qediclit von Llir. Werniclie ablesen. Verlerbild Dieses k^eld mit den 11 Vieren soll dureil vier gerade I^inien sc» Leteilt wer-6en. dasj jede Vier uut ein kleines k^eld fül- sieli kommt, ^s müssen also 11 f^el-der entstelien. N Wo Ist das sedlauv fUedsIvln? KrettZ^>vorträt?e1. Von lins nacli reelits: ! Worm'^. 5 I^Iak. fi. /^are, 8. 1'arif. 10. t'irat. 12. 'seli. 15. I^nni. Ii'. I^'n/. l8. I.eo. 19. Nai. 20. l^ii. 21. See. 23. So;^. 25. 'see. 27. I^uire. 29. Senn. .W. Salat. 33. kiden, 34. I.ene. 35. I.a>cer. >'on olien nacli unteni 1. >Vatt. 2. l")lxa^ 3. .^^ai. 4. S^ft. 5. I^orin. 7. f^Iie. I?en. 10. (leinse. II. >Xu1'>cr. l3. l^Iit?. 14. I^o-dei'. l0. 17. ^ut?. 22. f!ull'. 2 l l^el. 2i> l'Inte. 28. ^sel. 29. Ster. 31. /^na.' 32. .^le. lZr'.ippenrijt«?eI. »s^rin^Llt der >^pr!1 viel 1?ei?en. so dei'-tet da'-^ auf Se.?en!« llZilderrätsel. »Voin Verräter frilZt kein I^a!>e! >^:i«i8eke8 Nnpl^elcluadrat. 1. lsi8. 2. Saxe. 3. 1.?el» -1. Selters. 5. I2leu. 0. I^ede. 7. Sue^. lguekstabenrÄtsel. iVlilano. Sonderbarer Kau/. Der 1'urmiialin. venkgportauikabe. ^ .lalire alt. Wsbenrütse!. 1. I^aja. 2. Omar. 3. ^rad. 4. (San) l?emo. 5. I^ora. ki. jV^ade. 7. !?ibera. 8. Ka-rola. 9. Salami, 10 Piment. Kopktsuseli. f^aiin. Kalni. I^ulni. /^alni. lii.0'' UM die Herren und Dnmenmcisterschnst von Maribor. ''^?ael> den el-eisNN'^tuifleu c^ieschehuifseu der henrisieil TenniHsa'fou bestreilen Saulstali und Tointtast uusere spiel'iärkiteu vx'r'eu u. Taiuen na^l? nielu'iäsiriqer lluterln'echilng wiederunl eine lokale Meisterschaft. Scheu in den beurisieu. bedauerlichorineis.' nur ausu'artisieu Tiirui-eren traten unsere Teir-nisberlreter unederbolt erfelnreic!? i,, /'en Vordcrarnud. ^en erproblen iitmnp'u r e r. M e i e t und a b f a u schlössen sich Heuer di^' necl> viel ve'svrcch.'i!-den '!.<'nni'?0luioeeii an. die bereit^? auf eine «"san.^e )1ieihe na,, d'rfola^'ir ^iiriuslili'ken läu neu. Schon iin !!''!'eisterschafi.''tisrnier in lZana aab e.z schi„e Erfol^i!' in?serer ler un<> der Sie^ ^tto s a n k e S !n der Iuniorenuieisierschasl de>i^ Triniliauat-? krönte aui schüustea diesen ^rst-^n Ansturul Bei den noüonalen und später auch 'nter-nationalen Meisterschaften zeichneten sich uu sere T'ennissunioren ueuer^insi«? ans. '^luu-uiehr war es ??adan A l b a n e / e. d?r sich unt dein zweiten Preis in der snqessa-U'isch<'n Meisterschaft weit nach oo'ne s 'iob. Auch e u r e r und M c Z i e k seilen ^ sich in un'ln-er-e,i aufreaeiid^'u c^iefechten uiit (5rsola durch, ^ie aau^e un'er'r lv' sten .'^^erreu ui'rd inln die aeae?!s^'iti;ie .^iraftp'ebe befv-'^'^en b^^-lbeu. sodass vne Neilie drannitischer .^-käui'.n'e sind, (^^leich^.eiti,-, nnrd auch di^' »o^ U'ie die .'^unioreinue'iterschast nnd enie T-a-inenfol'furreui zuui ''^fustrasi kounuen. T'ie ^i.inip'e nebiuen ?am'?tati n,u ? i llbr ^iuf >>en „Mariborer"-Plädeu ihren Anfan.i. Konssß ^<'r voni ^ustoslawischeu ^ui^oalloerbaud iuo ^'ebeu jierufene Wetiben'erb .',uliunite.l de>5 ^tonig Alerander^^onds wird in d'eseiu ^^ahr^' aui !. Z^ktober .Ului '^Auotraq 'brach! ?)ie .^?äuipse werde,, ii„ aal,zeu Staate .>ura) l.'führt. In Maribor dürfte uian sich cieuus; nned<'r auf ein Tilvnitir einigen. fiir die Kleinsten: apa.?e,. Dei' I5rief Lin Kote. kinsclialt^vörter. .lalii', /^rlu, Käfer. Urt. I^all. Spiel. (^Iior. IIan!>. i^iiker. 1'iseli. l'enste:'. »>^aetit. tir^, tun 10 Uhr ans ^''ln eheuuililien ..Sooboda"^'^^lai; lieini Mastdalenenpart uer sich «lehen. 7^il Ptn> spiel Zill der S.^i. P t u j ilnd der S.'>t. e n d a n a. U'äbrend in --''ake'vec r d l a n s k i" ui?.> ..M il r a^' aufeiuander-stos^en. ^ie Slne'^' loerden die Scbiedsrichter a s p a r lMaribor'^. T u r k lPtuj^ uud I a n l s^'akoveel leiteu. : .<>ochlcistttttgen im ScqclslNl,. Der ruisi selu' Se;ielsli''ji'.'r a r l a l, o f f lell vou o st o w aus auf scinein Se^flugzcug ciue . ll.urilxnt'r '^?>i»tiller 2:.'0 « den ?s». September 19.'»^'. ölr^^e IN ^'inie von Mlouieter I «^«G », HZ«» F >Nllick'.icr uerqang.'ncn ?goche glückte ^em fran-züsischen ^^vutncinl Wcrnert vk»n AvIgnoN' l^ujant «in motorlosor Streckcnklug von et« il>l. ^'<>7 ^^ange. ^il t?» Ztun-den itrllt.' t'v iwischt'n Pujaut nild L^en diele 'r.nizvsisMc Bestleistililg aus. (!k>ishcr:t,tl i^rk': ()rie )^es,lt'l'. Ällometei'). : Internationales Tennis. In Praz st^iluq steine den offeiyichtlich ind^ispvnier» !i'n >>eri)l «i:i. ti:l. Metara c^owann ,'>llinle in Parese c>t'^en Tavvni mit «i:.",, !.»:slc>niasei. Ii von vür»t«n. Vürsten seinijkt m«n SM ZLknsüst«». msn /wiLLtlsn?>vei clerselben ?jt!^rk troekene Kleje streut unä äann sexeneinsocler k. Dm Ä«i lZenick triAeksr ^att»e aus ^ohnuaiksn ?u verti'eideo. nael, clenl ^llZtreicllLn. /. ö. lies t^ul^boäLNs, den ungnLenekmen lüerueli au?; einem Limmer z:u vertreiben, xielZt man in eine flaclle Lc^iale et>v35 ^ileli un6 leet einige äünne ^^viedelsekeiden klnein. Oun^e .«Ztellt man im Z^jmmer auk und balä >vir6 äer sckleclite (Zeruck ver-??ckvvun^en sein. ek«»k«a bvi-DlsI«», 6» »o»oo»t«i» «u» VsiMAlwNI »Ivtt tu 6«r I.»eo i»«. 6«> IU«iIo« »» «rIsillU«». !>(:>- iieu(! ^ViOi^c.'.'i.llon iin- I^a-ln,.'»Inite »Sslon Olixu«. i'idl»!' Knpali.^ka ul. ?. cum-iiclilt ?»icl> l>Ien «Liicliitt/.teii I>uinLii. /^nf Kus?vt^r> vliii s)jii l.'.—. liütc V(iii ilili .^5. uin^I /^li'^Iiezzc.'i'liiii^en vs)ki Nin lU.— ^>liivv:irt!^. I.eln'-iiili<^iclieli vvir^l ulil^eniu /.li !iicl^5i^'>itLii I'reiLcn I^ci Xelt-'/liik. iilicu li!junis?livjllci>i). k>.'cuun-!>.'i tikiniti^'n uiiU I^Ljiur.Uuleil f^tclnnünttisc!« uu^L^-nilitt/ I 1 cZettramni! irisicln.' ^kuriienu. ^ul.^i^iniitxel. üur'as)!!!. ^«.voli. li^'ntlntl u»> >l< lc^eli lick'mwinie. -tuLli er'.tklfl'iiii' ^ei XVvjnt^ui teil. Diu. fVIVL Ä5 lov^ki >!. «NUY ljrgtis Lticlt uilll /^lüikkur« Uli' l>^lNlcIll)di-I^Ülui>^!;Lll»1k.':l' I ( lll.ltLII. ^UÄKUilkt .! d?> Verküuilicll Dsunvnplümcuu init Dünieii.'i'.^iclen- iniuitvl, !>ei6>.'uvvcttteIil>filttLr, d^Llir.)iI?ti8c!!, i)reI>Zlk:ckt:.-I. ^LliatwliIIvt)7!iüttL!). I<»'>rttis->!en. I^nnlLliu. ^clilaiikeuUll-lneii?iLlillIi(.'. Ve^^v. »ökNorkreitvt ckk Line «lut erl^llltene. viorladi-s;e amerikanlseke ^s«Ist.'!vr-kgssv Rkivvie sine xi'nsiero un6 lvleinere VVerttieimicakiZe »itin??ti« /u vefkamLN. ^u-'iLliriiteil uniter >I^L^^i5tii»:r-ka^i^e« clie Verv/. !>am5taL. sileeel U8>v. il'.lZci Äs D^tVßs/t^tßt ^clwiiL!'. nl^kl. /imnioi' <^ni ^vii-c! verkel>>)»i. ^ür. Ver^v. l^okal. .^l'('i>;iiet Uir leiiuiutiir-VVerli^itültc:. ^vn-möLiicli INI ^entl-ni!' cl(.'l' I^s'kul LL«NLlit. (^esl. .->i,x:osic)-te unter >.Xuto-VV«.l-!iZl.'Nte« Uli clie Verxv. INl^5>ü ÜLssero« k^rÜulLin ui^Ilt stellt.' ilu Kincl^rn nur '»ei ^ie?8L-rer t^umllie. ^llkic'irift'^li «n-tc/i- ».''l»« UN Uio Vervv. l'^s>L8 Kui»?«re>k»lHt s«dss»u«Ii» 20 mm- vvir^ z^olcaukt. ^nträxe unter „3l)0 an clie Verwaltung cier I^. 9340 l'uelitixe krlseurln iür <^au-ernä xesuciit. t'rizeurslilizn laut?. /Vlaribttr. 1lX>l2 /!u einZln S^iillriLLn virä en lntsiliLsnt?, fssku« leio. clas clei- 6eut»ckcn unc! ^orbisctien Lpraclie ist. 8ofnrt sukLenc>mmen. tertL mit I^eäinxurisen nntl I^icllttiilc! ?u rictit^n sn .tosei Kvseutlizl, Lomdor. IWöl ^i.Iir tllciitises 8tuiit:nm3«l» cken mit ^atice';7.^^u.,'nl55en, 5cin unä elirli^k. i>ir »^en I. IZ. Oktobor 7u iilt'lnur l'amÜlL LLLULlit. .^llkl^beii vnci ^rbprüelie unter »?ers5lcte8 StubenmÄäeken« an Vor-vsltune. I0ll92 SeltistänäiLe. beZsStL ^öcdia diz 40 ^alire. ^!r6 nzben Ltu kenm^llctien ?u kleinsr t'a-miiio «ezuelit. I.ntin MI Din. ^ärosse: Zann!?. >Xc!vo- Iv.i (Zraäiiili.i. ^Ia>vttnivn. ll)ls)5) Klette Servlerlt^llnerln wirU uulLLnommLii. /^nz^ulsakLn: Lpat^ek. xositiln!^ pri Q'rc>7Xlu. 10<>)7 ^ xvt»? (iittte, V»t«r, Lckwiexer« unci kZroK» vsl.er, Oalcel uvci Lckvvzef, D4s»rku» DIsmvsnSK Lek>airei,I»«»»«W?>O>»U, I. ?. ist D«>nner»t»U^, rj«a 24. Leotemtier ik» 7i). I^e^tcusju^re piötzlict» versci»ie<^en. Di» oeerclixuoA^ sinclct Lsmstitij, rien 26. Leptem^er um '/,I6 Ukr von «jer /^ufk«>!,runx»» tiaile in k^nkreijo »u» statt. X<»il«IlI» Lrar. l!nittvlk«lil. Va^«II,osen a. im Leptemtiei- t9Zt^ ^smesnil« I» ?>»««» «. V»?»»«6»en vl«istm!llleli«i. etirilcn »^nä krav. kis lS .Illin-e. (jeiit«icli-!-!precken!un krlek nielit belioken? 0»nk»»sun«. in «jer unermeLlieken 1'rauer um das jäl^e I-Iin8cllei6en unseres xelieizten Lstten» Vaters, Lcliviexvrvater»» Onkels un6 Lckv^axers, ^errn kkkvo KakI5 ()berpo»tv«r,v»Ite?» t. sprechen wir allen, i^ie mit uns tiililten un6 uns su trösten versucl^ton. unseren innigsten Osnic aus. Inslzeson6ere zilt unser Danlc i.>esc!i jcij^e i6i l,nrl) heute noch nicht hier, ?ii tennst ihn i'i." !^'isei in^il tl^iun ni<-'rllich. Cr spricht nn'üer. Al.? <'r davon er.^iihlt, dos^ ^r iin oorij^en Jahr hier gewesnl ist, UNI sie '.u ilt'err<-rschen. ^^nckt sie ,'.ttsamn?eil. l^'in hetterev ^chiininer breit<'l sich über ^hr l'^'eiictii. i^r ivar also doch da! Mer ^varunl n'ar er nichts ^',n ihr <^otonlnien':' Sie erfährt <:" sil^eicti, da er 'loeitererzählt, und «cinc '>>^lnlivelle schies^t ihr ins l^sicht. Mer soso ri begreift sie nlni nnch die ganzen Zu-i.nnnkcnhäilge. 7^hr .'ocr.^ versteht, waö PL-l(r damals gefiihlt haben inns^te. 'llnmill--'nrlich nla6)t ihre Hand die erste Be'vvgnng ',n ihm hin und beril'hrt sei-nen Arnt Dlinn hört si<' p.'citer zn. „7^a, ^^'isel, ich nxlr ein groszer Narr, das; >cl, trot.^dt?ln iricht zn dir l^ekonln'.en bin. Der '^iitn'sanl hat allerding!? iini :>eden gehabt, i'^l, hat'.? s^ auch nicht so qet-rofsen. Ich .las Riibesam hier hcrans-l'^toinmei'. hatte, von seiner Oper, oie ge-üern anc' der Tanse gehoben ivurdl', und iine nun erst Peter selber alles ^rsnhr ES iieln <'in lns^chen verworren in seinen en olier ^isel be^^reist schvli, wie es ihn trorisien nnd erschiittert haben mus; und >><1 flaltert eil, erstem, leiscS ^'ack>,'n über Ine ^^^lo>'en. als sie sich vorstellt, wie Peler !!nd iein ^r<'nl,d >>als i'iber ^kopf auS dem 7l'ia!n- iiesll'ichtet sind und Peter alles im l'.esi, NN, so schnell wie mögliä) her zu koiiinien. „Du!" Er l'enlst lsisj^ „^'isel, kannst dn nun nlle^) lierstel,en?" Ter helle Manz in >l)renl (Besicht ist bliell'en. ^kein Zittern ist u?chr in ihr. „Peter", flüstert sie. „Dn hast mir noä) i:icht geant-vorlei, ^'lsel, bist du noch srci^:^" Sie sentt den .Uepf. C's raiisck)t nnd braust ihm durch den Schädel. „Morgell wollte ich ih,n antworten." „Und dll wirst — was wirst du ihm sagen?" Da hebt sie das Gesicht wieder hoch, ein weites, dindhaft-frohes Lächeln steht darin, das; es ganz durchgliiht scheint davon. „Ich glaube, ich hätte ^hm scigen nli'lssen: Ich kann nicht, so lange ich dich nicht wiedergesehen habe! Nein, ich Hütte aus erschrocken auifihorcht. So einen glücklichen Schrei hat es wohl uoch nie in seinem langen Lel^n gehbrt. „Hisel!" Er reißt sie an sich, d'as; es ihr llvHhtun niüß te, aber sie spürt es in dieseui Llugznblick Mvis; nicht. Slie wirft nur mit einer jubelnden .<)inGegebenheit die Arme n?u seinen .'<>als und schmiegt sicl) an il)il. „Und da l)ast nichts dagegen, locnn du eine Lisel Himnielreich wirst?" Ein Seufzer aus dachen und Schluchzen, ein kurzes Stammeln: „Peter! Peter!" Dann haben ^^i>orlteiuen Sinn nlcl)r in dieser Wnnderstuude, .'^.wei Meirichen heilten sich ninschlnllgen, fiihlen einer des anderen Herzschla<^ und die si'che Trunkellheit. die ihre Lip^n verschenken. Der 'Abend ist über den Mus; gekoinnleu und hat seine Schatten über den Garten gc-hängt. Der .^tirschbaunl ranltt leise im Wind hauch. <^)rillcn zirpen, ein Aogel fährt aus deul Schlads und säilägt einen ei-nsauleu Triller. Die beiden sehen sich an und lauschen. i5s mus; eine alte Melodie iul Garteir hängen geblieben sein, von der auch die Aogclkehle dort lweiß und der K'^rschbauni und daZ Gesträuch rings um den Zaun. „Und lkommt der Abend daiNl heran, llnid ist die Arbeit all getan Auf Hof und Feld und Wiese, Dann horchen wir noch stundenlang ?luf unsrer Herzen Kling und Klang, „Ich und die blonde Liese!" Mt lächelnden Gesichtern neigen sie sich wieder einmal zu. Groß leuchtet der Mond anl Himmel über dem ganzen Land. Das Bruchmärchen geht wieder un?. » Cs sichren alle Wege ihren: vorbestinlnt-ten Ziel entgegen. Und so ist es Hähnchen wohl nicht bestimlnt gewesen, d'e Lisel in sein Forsthaus mitzunehmen. Es tut weh, als sie es ihm sagt, und er au6) das andere erfährt, tdaß sie längst jemanden versprochen gewesen, der Peter .Himmelreich hetszt. Der nnd die Llsel. sie hcrben lange genug ihr Gcl)eimnis vor den an.dern gehabt, nun ^^veis; cS das gan^ ForsthauS, das llanze Do^. Der Oberförster weift seine bessere Hälfte in die Hiifte und grinst unverschäntt. „Äkauche Frau denkt, al>er das Hiinniel-reich lenkt", lacht er mtzüglick). Frau .Uemnl erwidert schlagfertit-j: „Das Himnielreich ist oben alluusstuider als wir arnl<^n Frauen." .'^.^ähncheu hat ni6)t viel gesagt. t5r l/il Peter ernst die Hand geschiiltelt, und «r kann sogar ein biszchen lächeln, so ,vie inan bei einer liebenÄvnrdigen Unterhaltnng lächelt, trotzdem ulan vor Zahnschulerzen die Wände hochgehen möchte. Er liat dent Paar viel Mück gewünscht nnd !st 'r,.l) ge-n'esen, das; er bald seinen neuen, selbständigen Posten beziehen kann. Seiil Forsthans wird ja nun nicht die Behaglichkeit Huben, die er sich gewünscht hat. es wird ein bisich^'n leer sein. Aber der neue Wald, der '.'ont Herbst au sein Revier seiu wird, ist grcs',. der Wald ist immer ein guter Tröster gewesen. Irgendwo mag schon ein neue) (^^lück für rhn bereit stehen. Das Leben geh: seinen W'g. In einigen Iahren wird es auch in sein'.'in Haus bunter und lebendiger sein, und der Gedanke an Lisel nur noch ein..? schöne Erinnerung. Auch eine Eta von Harich iU'erwindet. Sie tut allerdings, als hätte sie >">b''rhans^N nichts zu überivinden, und eS ist i,n,nerhin gut, das; es in Batiern und Ober.taücn leine Gisa Straatz oder Nosi Nosenberg gibt, die unschuldig fragen könnten, waruni denn nun der gute Peter doch nicht nlitgekeinnien sei. Wenn mau Ende Oktober cd^'r '))<'iite November nach Berlin zuriickkoin!:,^^ nnrd man ^'oaltung und Dauienhaftigkeit genilg haben, um sagen zu können: „Der gute Peter Hiulmelreich hat lich doch nicht in unsere streife einleben lenn.!!, so bequem nian es 'ni auch nmch! ' unl ihn. Er hatte sa ein geivisseo Tat-nt, aber er hätte sich in Berlin docli tauni dn'.'l) geseht. Er uiar eben doch n,el)r -ür die Provinz". (Schliin folgt.) ^!ik sl( '.»ixleur unll tür dio l^edslctior' v«?rqntw<>rtl!cli: Udo X^Zl^LK. — Druelc der »lV!aril,orsI