409 ÄnMlall zur Laibacher Leitung Ar. 47. M9-1) Erkenntni». Nr. 21li8. , Im Name,! Seiner Majestät des Kaisers ll^ ^ ^ ^"dcsgeiicht in Laibach als Press» °. It auf Antrag drr k. t, Staatsanwaltschaft i" stecht ertaillll: in ii^" ^"lM des in der Nr. 40 der in Laibach .,', ^"'ischcr Sprache erscheinenden politischen "^'chrllt ««Iuvuu»!il 5l»rl)(!« in der Nnbrit '."«m^ stvan" unter der Anfschrifl «0, lcr. er,',. ^'^"^ i» mi" aus der dritten Seite. I»r ,, ""? zwntlü Spalte abgcdrucklcn Artikels. «M-"",..'"" «"^'"^u «". . ^'^'^ begründe den objectiven Thnt» Unk ^ ^ Acigchcns gegen die öffentliche Ruhe 5>„, "ldinml! »ach ^ 'WO St. G ^ ferner der schri!, ». '" "b'gcr Nnnimcr unter der Auf-und k>".. "" "us der drillen Seile, zweiten bcnmncnd ^"'^ abgedruckten Aliffoidrrung, endend n't'"" ,.^^ni'l"^ lw«rumüuuiu" und objectiven ^."^ «urodl^ikov", bcgriindc den "ssrnlli^ ^"bestand des Vergehens gegen die und H St ^ "'^ ^'bl'unü nach den 88 ^2 49^ ^ '""be demnach zufolge der Z8 489 und °Nn,„!.cI ^t. P. O. die von der t. l. Staats. t>» f., Mast in Laibach verfügte Beschlagnahme ""UMü^l, 30 dcrZeilschriit „UluvunökiNululi« "um 18, geh^iar 1882 bestätiget und gemäsz der ?» "^ und :l? des PressgcsctzcS vom 17. Dezcm-^ lij^^ ^r. 0 R. G. Bl. vom Jahre 1863. >e Ulülclvcrurcilllng der gedachten Nummer ver-^len, auf Vcrilichtung der mit Befchlag belegte« ^tcmplarc derselben und aus Zerstörung des ^"Vcs des beanstandeten Artikels und der be-""Itäiideten Auffoidening erkannt. Kaibach am 21. Februar 1882. (841—1) Hunämackun«. Nr. 272. . Von dem t, l. Lotto-Amle in Trieft wird , "aunt gs,„a^t, dass die mit einer Cautions' "Nung von 2000 fl. verbundene t. t. Tricst» "iien'Collcctur Nr. 69-541 in Laibach im ""Ncesstonsloegr mit Termin biS 11. März l. I. iu bergeben ist. . Die näheren Bedingungen sind bei dem unk ^"o-Amte so"ie der l. l. Finanzdlrection «"0 dem Magistrale in Laibach einzusehen. Trieft am 24. Februar 1882. (744—3) HunümuHun«. Nr. 835. tmn/^m^!' ^rlsgerichte Treffen wird be-der u ' ^ ^^" ^'° «lchtigteit Anlegung eines neuen Grundbnches für die Catastralgemeinde Kerschdorf Erfassten Bcsitzbogcn, welche nebst den berichtigten "erzcichiussm dcr Liegenschaften, der Cupie der l,<"°'lral'nappe und den Erhcbungsprotolollcn ^^".chts zur allgemeinen Einsicht aufliegen, nnimdungen erhoben werden sollten, weitere "Hebungen ans den 8. März 1882. L°l?t^°^ ü" 6 Uhr, Hiergerichts werden ein« Nr^ualeich wirb den Interessenten bekannt §1>^n>""dcn. dass die Ucbcrtragung der nach s'crbn, " lliemeincn Grnndbuchsgcsetzcs anlorti» buck«. ^ ^u^ntsurderungcn in die neuen Grund« VerA'^lM unterbinden kann, wenn der lane, ? ° "och vor der Verfassung dieser Ein-^lcr.«"'"" ""sucht, nnd dafa dir Versassung "tt sll!^'«?""^""l°Ncn, in Anschungj derer vor d,.. 3... a^M" »estrUt werden lann. nicht "'act»,, « " ^"s"' v"" ^4 Tagen nach der Kund« ^U"8 d.eses Edictes slallsinde.l wird. bni^i^czirlsgnicht Treffen, am 1». Fe« (838 1) KunämaHnng. Nr 5. Beim gefertigten t, l. Bezirksgerichte wird ein versierter Grundbuchsdiurnist mit dem Tag« gelbe von 1 sl. 10 lr. aufgenommen. Gesuche mit Nachwcisung der Verwendbar» leit sind binnen vierzehn Tagen Hiergerichts einzubringen. K.l. AezirtilgerichtNadmannsdorf, am I3ten Februar 1882. (80911—2) HunämaHnn«. Das Militär'VerpflrgS- nnd Beltcnmagazin ist mit der Anschaffung von 8000 Stück neuen Cavaletts«Lieger» brcttern betraut worden. Die vollinhaltlich« Kundmachung ist im AmtSblatte der „Laibachcr Zeitung" Nr. 46 vom 25. Februar 1382 enthalten. ___Uaibach am 24. Februar 1882._________ (802—1) H>mämner Acsthbogcn erhoben werden sollten, wird die Vornahme der weiteren Erhebungen auf den 13. März l. I,, vormittags um 9 Uhr, hirrgrrichts mit dem Be» merken angeordnet, dafs diefc Emwcndnngen bis 1Ü. März l. I. hiergcrichls fchriftlich oder mündlich angebracht werden können. Schlichlich wird bemerkt, dass die Ueber-tragung aller Privatfordcrungcn, bei welchen die Bedingungen der Amortisieruna eintreten, unlelbleiben wird, wenn der Verpflichtete bis ^' ^"^ ^' um die Nlchtüberllagnng ansucht. K. t. Bezirksgericht Gotlschcc, am 2» Fc» bruar 1882. (742—3) Kunämuckung. Nr. 5!ii. Wegen dcr Hintangabc des Schnlcrwcite' rungsbaues in Wciniz im Gcrichtsbeziilr Tschcr-ncmbl wird vom l. t. Äezirlsschnlralhc die Mi» nucudolicitalion am 23, März 1682. vormittags um 10 Uhr, in Wciniz abgehallen werden. Die NauherstcNungen werben auf Grund der berechneten Summe zuerst nach Hcwelbö' latcgorirn gesondert, zum Schlüsse aber zusam» inen liciticrt, um wo möglich nnr einen einzigen Unternehmer zu erhalten. Die Ausrufspicise sind: 1) Maurerarbeiten sammt Material . . 2213 st, 41 kr, 2.) Stcinmctzarbcit dlo. . 102 „ 78 „ 2 ) Zimmcrmannsarbcil dto. 996 „ 32 „ 4.) Tifchlerarbcit dto. . 385 „ 50 „ 5) Schlosfcralbcit d E'.bc der Wal?" I 37 : Schwanzflossen Karpfen „ 25 „ Edclkrrbse mit (ausgespannten Schecren) unter 18 Cm. Länge; Hechte unter 25 ^m. Länge, von der Maul« spitze bis zum Ende der Schwanzflosse, Alant Altcl Bleie Barbe A"sS unter 22 Cm. Länge, von der «rachle Maulssiilie bis zum Ende der Karausche " Schwanzflosse, Plöhc Näpfen Schlcihcn Zärthe 1 arianacn und feilgeboten, noch in den Gast» Häusern der Stadt verabreicht werden. Der Fischfang darf im Stadtgebiete Laibach nur mit cinrr die Nchlynis zum Fischfänge in dcn brtrcffcndcn Gewässern bescheinigenden Fischerlartc ausgeübt werden. An die Besitzer, Pächtcr oder Aftcrpächtcr wird diesc Fischnlarle vom gefertigten Magistrate, für dritte Personen von dcn Bcrrchtiglcn des FischcreircchteS erfolgt. Uebcrtrctungrn dcs Grscpcs wcrdcn mit der Confiscation dcr Fii>chc und der Fischgrräth» schastcn, dann mit Gcldstrascn von 5 bis 100 ft eventuell mit Arrest strafen von 1 bis 20 Tauen geahndet. StadtmllgislralLaibllch, dcn 22. Februar 1882. Der Bürgermeister: Laschn, n m, ?. Laibache, Zeitung Nr. 47 41N_________________________27. ssebruar 1882. Anzeigeblatt. (778-1) Nr. 1103. Bekanntmachung. Den unbekannt wo befindlichen Josef und Margarethe Vesel, dann den unbe-kannten Rechtsnachfolgern des Valentin Mat>?l?. Margarethe Matittc, Ialob Se-lan, Theresia Petriil vcrchelichle Selan von Eibenschuss, dem Marcus Lavrettöi (431—2) Nr. 13.832. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Die mit dem Bescheide vom 26. Sep« tember 1881, Z. 9979, auf den 14. Jan-ner 1882 angeordnet gewesene dritte executive Realfeilbietung der dem Johann Starasmit von Uranowitfch Nr. 17 gehörigen, gerichtlich auf 2908 fl. geschätzten Realität 8ub Curr.-Nr. 155 und 156 aä Herrschaft Krupp wird wegen schul» dia.cn 120 fl. mit dem früheren Anhange auf den 29. April 1882 übertragen. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 30. Dezember 1881. (803) Nr. 5445. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Sittich wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Maria Mi. klauiiö die executive Versteigerung der dem Johann Beröan von Vir gehörigen, gerichtlich auf 210 ft. geschätzten Realität Urb.»Nr. 75/«. ad Sittich, Hauöamt, neue Einlage 194 aä Catastralgemeinde Sittich, bewilliget und hiezu drei Feilbietungs' Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 9. März, die zweite auf den 13. April und die dritte auf den 11. Mai 1832, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in Sittich mit dem Anhange angeord« net worden, dass die Pfand-Realitäten« Hälfte bei der ersten und zweiten Feilbic-tung nur um oder über dcm Schätzungswerte, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationslieomgnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schütznngsprototoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Sittich, am 16ten Jänner 1882.______________________ (760—2) Nr. 12.501. Erinnerung an die unbekannt wo befindliche Agnes Erjavc, rücksichtllch deren unbelannte Rechtsnachfolger. Vom l.l. Bezirksgerichte Gurlfeld wird der unbekannt wo befindlichen Agnes Erjavr, rücksichtlich deren unbekannten Rechts» Nachfolgern, hiemit erinnert: Es habe wider dieselbe bei diesem Gerichte Ursula Kernc geb. Novsal von Lulooc die Klage Mo. Ersitzung der Rea« lität Nr. 28 n.ä Obcrradelstein eingebracht, und wird die Tagsatzung hierüber zur ordent« , lichen mündlichen Verhandlung auf den 17. März 1882, vormittags um 8 Uhr, Hiergerichts angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselbe vielleicht aus den k. l. Erblanden abwesend ist, so hat man zu ihrer Vertheidigung und auf ihre Gefahr und Kosten den Josef Plntar von Pijavslo als Curator ».ä «.o-tum bestellt. Die Geklagte wird hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls znr rechten Zelt selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten lünne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der OenchlSord» nmig verhandelt werden und die Oellagte, welcher es übrigens freisteht, ihre Rechts' behelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus «iner Verabsäumung entstehenden Folgen selbst bel-zumesseu haben wird. Gnrlftld am 2. Dezember 1891. (622—3) it. 6733. 6. Icr. o!cs»M Loälch'a v lkM un,2Ukui: ,. 55a vtLriani'« Nachi Aavsri prou ^an62u vodmkkrju is ttorLniSF» oSl-uika, dä. ät. 72 priMli^oö«?, i2 v^?' 80ri1a in 22. ina^'a 1882, vsakikrat oä 10. lw 12. uro MM-du«, pri toi «oäich'j 8 i)l-i8ta,v!i0ln,/^ »6 docio u»ßt,6tÄ 26mIMök pri prvl ^ äruf;i naroki I« xn, ali pn. nu.6 80 ^ .. 110 i8wm t2.iljtl)m i)i'6iiu8ti 8t,va,r, ^ do xu n^'o v«ui naj vsi^ ^oimclii. (1. kr. okr. 80äu^. v Xrai^i """ 31. oktobra 1881._____________^^ (329—2) Nr. 11,M< Rcassumierung dritter ezec. Feilbietung Vom k. l. Bezirksgerichte Adelst« wird belannl gemacht: Es sei über Ansuchen des t. t. Stt^ amtes Adelsberg (num. des h. l. l. Aerare Mo. 93 fl. 82 kr. die mit Bescheid »o'' 2. November 1880, Nr. 897tt, bewllM' und mit Bescheid vom 9. Mai is»^' Z. 4042, sistielte dritte rrrc. Feilbietu" lier dem Michael Smerdu gehörigen, <>"' 1695 fl. geschätzten Realität in NatM selo Urb.-Nr. 24 und 27, Unszug'M"' mer 1450, reassumiert, und wird die ^ satzuug mit den» vorigen Anhange auf "^ 2 5. Mai 1882, , vormittags 10Uhr, Hiergerichts angeorM' K. l. Gezlrlsgericht Adelsberg, "' 23. Dezember 1881.____________^^ (761—2) Nr. 13,445 Erinnerung ,. an Anton Wal land von Zadov'w, resp. dessen unbekannte Rechlsnachf^ ? ^ Vom l. l. Bezirksgerichte G«r s" wird dem Anton Walland von Zadovl'n' resp. dessen unbekannten Rechtsnachfolge ' hiemit erinnert: .^ Es habe wider denselben bei 0«!° Gerichte Elisabeth Glockner von H'^ bach die Klage Mo. Ersitzuna. der ^ ., litäl Berg-Nr. 763/5 ^ä Herrschaft G" feld eingebracht, und wird die TaM" zur ordentlichen mündlichen Berhandl" auf den 17. Milrz1882, ^. vormittags 8 Uhr, hiergerichls angeorv' Da der Aufenthaltsort des Gella^ diesem Gerichte unbelan»t und ^! ,y vielleicht aus den t. t. Erblauden ab""! y ist, so hat man zu dessen Vertretung „ auf seine Gefahr und Kosten den "" ^ kaorinöel von Gurtfeld als Curator actum bestellt. ^l" Der Geklagte wird hievon 3" .„c Ende verständiget, damit er allenfaUs.^ rechten Zril selbst erscheinen oder s^^se»" anderen Sachwalter zu bestellen »ud ^ Gerichte namhaft zu machen, ^„u"V i,n ordnungsmäßigen Wege einsch"" ^„ die zu seiner Verlheidigung crfordcr ^ Schritte einleiten könne, widriges ^ Rechtssache mit dem a»lfaestellten^" ^^, nach den Bestimmungen der A <^gte, oronuna. verhandelt und der ^,,d Elisabeth Leustel oeren unbekannt wo befindliche Rechtsnachfolger. l l^"" ^m l. t. Bezirksgerichte G»oß-^lchiz wird den Barlhelma, Anna, An-Aeua, Maria, ^ulas, illtarianna und ^lisab.,'th Unstet und deren unbekannt wo befindlichen Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte -"illrcnö Marolt von Hojie die Klage lio l"^8. 4. Fcbruar 1882, Z, 1029, auf T^lährt- und Ellosch^nerllarung des auf lk'Ner im Gcnndbuche der Catastral-»«menldc St.Gregor «ud Einlagc.Nr.217 vorkommenden Realität auf Grund des "ebergabsvenrages vom 28. März 1845 ur Barthelmä und Anna teuftet ob oe^ ^bensunierhaltes, für Andreas und Maria Unstet ob il 50 fl und sür ^ulas. Ma nanna und Elisabeth ^custel ob k 30 st ^Ä. haftenden Pfandrechtes eingebracht, Worüber die Tagsatzung auf den 13. März 1882, vor.niltaas 9 Uhr. angeordnet worden ist. ^"^.?^"thallsorl der Geklagten dem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den t. t. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Mathias Hocevar von Großlaschiz als Cu'ator aä actum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechen Ze,t selbst erscheinen oder sich einen "'dern Sachwalter bestellen und diesen, «Mchte uainhaft machen, überhaupt im ^onungsmäßiucn Wege einschreiten und 'k zu lhrer Vertheidigung erforderlichen ^Mltle einleiten können, wldrigcnS diese "^ssache mit dem aufgestellten Curator uly den Bestimmungen der Gerichtsord-unq verhandelt werden und die Geklagten, l>eb is" ^ übrigens freisteht, ihre Rechls-Üa, ^ ^"^ ^'" benannten Eurator an die sä.,« ö" »eben, sich die aus einer Verab-' umung entstehenden golgcn jelbst belzu- 'l>en haben werden. . ^- t. Geurlsaericht Großlaschiz, am (593—3) Nr. 420. ^ lzzecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Lack wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. l. Steuer-amtes Uack (noin. des hohen l. l. Aevars) die exec. Versteigerung der dem Franz Karlin von Alllack Nr. 29 gehörigen, gerichtlich auf 25)66 ft. geschätzten Rea, lilät U.b.'Nr. 1 ad Gut Alllack bcwil. liget und hiczu drei j^!luiet»ns,s Tag° sahungen, uuo zwar die erste auj dcn 7. März, die zweite auf den 11. April , und die dritte auf den 12. Mai 1882, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, hiergerichls im Schlosse mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hinl-angegebcn werden wird. Die liicilationsbedinguisse, wornach inolxsondere j>der klcilanl vor gemachten» Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der K> den Meistbietenden hin« lange geben werden wild. K. t. Bezirksgericht Mottling, am 3. Jänner 1882. ^318^-3) Nr. 8245. Executive Ueber Ansuchen der Maria Boz>i von Hrasche Nr. 6 bei Flödnig wird oie executive Versteifung der der Maria Schun von Hrasche Hs.-Nr. 1 gehörigen, gerichtlich auf 390 fi. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Flöomg 8ub Rcclf.'Nr. 40 vorkommenden Realilät bewilliget und hiezu drei Feilbietungs» Tagsahungcn, und zwar die erste auf den 9. März, die zweite auf den 14. April und die dritte auf den 19. Mai 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei angeordnet. Vadium 10 Procenl. K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 7. Dezember 188l. (622—3) Nr. 11,878. Reassumierung ezecutiver Feilbietungen. Die mit dem Bescheide vom 26sten Dezember 1875, Z. 9349, angeordnete, jedoch nicht ausgeschriebene Realfrilbielung der dem Martin Nemanic' von BojanS-dorf gehörigen, gerichtlich auf 1710 fi. geschätzten HubrcaUtäl Rcctf.-Nr. 117 kä Herischasl Krupp und (öxlr.-Nr. 19 der Sleuergcmcinde BojanSdorf wegen schuldigen 111 ft. s. A. wird mit früherem Anhange auf den 3. März. 1 April und 6. Mai 1882 reassumierl. — Vadium 10 Procent. K, l. Bezirksgericht Mölllmg, am 18 November 1881. (654—3) Nr. 160. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Nadmanns-dorf wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Barthclmä Hasner von Kropp die exec. Versteigerung der dem Ignaz Bertoncelj von Kropp xchöriM, gerichtlich auf '^30 ft. geschätzten Realität »u0 PosvNr. 30 kä Herrschaft Radmannsdorf bewilligt und hiezu drei FeNvietungs-Tagsatzungen, und zwar oie erste auf den 13. M«rz, die zweite auf den 13. «Ipril und die dritte auf den 13. Mai 1882, iedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. in der Amtslanzlel mit dem Anhange an» geordnet worden, dass die Pfandrealilat bei der ersten und zwcilrn Feilbirlung nur um oder über dem Schätzungswert, bet der dritten aber auch unter demselben hinl-anaegeben werden wird. Die Licitationsbeoingnisse, wornach insbesondere jeder Llcilanl vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Mcltationbcommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Mund-buchsextract können in drr olesgerichtNchen Registratur eingesehen werden. K. l. B^ktöaerichl Radmannsdorf, am l3 Iänucr '.^^2. «aibacher Zeitung Nr. 47 412 27. Februar 1882. ^ 2 Xi^uk« in allcn Combinationen der ! freien Speculation, Konsortien und < Prämien vMichit ancrlannt rectt und diScret »u Original» courscil MG' an dcr ciuziss »ndallcin für 3 OesterreilliUnaarn maslaebenden 'WU M^O?^<3^ ^ö>F6 dast VanlhanS „!.«itlia>" (Halmai), Wiln, Scholtcnrinq 15,. Fachgemäße, rasche und erprobte Information, telessr. Avis». Probenummern des ftnan,. und Vcr!i,'Uteö „iieitha", sowie inhaUsrciche Vroschüre (sämmtl. europ, Losspiel-plänc. Eiläütcrung dcr Anlage-, Spccillationöarten ^ und Papicvc :c,) franco und gratis. (??4) 2n—l ^ L. Ehrwerth, Zahnarzt, Herrengasse Nr. 1, ordiniert in allen Zaliiikraiiklieiten (r>8f)) 5 und setzt künstliche Zähne und Gebisse gut und ohno Schmerzen oin. /Twein-ExportgeschäftJQ ^ Sii'im Dirocto Bczngsqucllo dor vor- PBl * |# Ungar-Weine. USH II [j;' Ein Probefiisschen |j||| ¦U i mit 4 Iiitor feinst weissem IjiwSi fPt Tafelwein (Cabinet) fl. 2*10 IHMf k||l i Kin Fasachea mit 4 Litor HWU Hl I bestem Bothwein (Aunleae) ^^V Wj j 0. 3*10. Alles spesenfrei ^^K lE 1 sammt FasHchen, franco flR/ BuU an »Una l'ost-Stationen, Cassa BHfljjf w!\,'il oder Nachnahme. Hnl «jJ Jeden Kasachen hat soine ^p «Vi praktische KntlooniugB- ^V %H Vurrichtuug. V Werschetz besitzt das grösste Weinbaugebiet in Ungarn. (780-2) Nr. 1107. Bekanntmachung. Den unbekannt wo befindlichen Rechtsnachfolgern der Marianna! Tomöii gebor» nen Teräar von St. Michael wird hiemlt bekannt gemacht, dass derselben Herr Karl Puppis von Loitsch als Curator n.6 aotum aufgestellt und demselben der Grlindbuchs-bescheid vom 23. September 1881, Zahl 10,910, zugefertiget wurde. K. l. Bezirksgericht Loitsch, am 15ten Februar 1882. (745—3) Nr. 1584. Bekanntmachung. Den unbekannten Rechtsnachfolgern der Ursula Musec von Eevca und Elisabeth Gostisa von Fleckdorf wird hiemit bekannt gemacht, dass derselben Herr Ignaz Gruntar, k. t. Notar in Loitsch, als Curator aä aetum aufgestellt und demselben der Realfeilbietungsbeschcid vom 22. Dezember 1881, Z. 13,880, zugefertiget wurde. K. k. Bezirksgericht Loitsch'am 10ten Februar 1882. (765—1) Nr. 779. Bekanntmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Wippach wird bekannt gemacht: Es sei dem unbekannt wo befindlichen Mathias Hivic von Go?e, respective seinen Erben undRechtsnachfolgern,zurWahrung ihrer Rechte in cauäa Johann Vidrih vou Goöe wider jenen Mo. Eigenthumseinverleibung und Pfandrechtslöschung Herr Stefan Habe von Goce zum Curator kä acwin bestellt worden. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, um ihre allenfallsigcn Rechtsmittel entweder allein, durch obigen gerichtlich bestellten oder einen anderu von ihnen selbst bestellten und dem Gerichte nam haft gemachten Vertreter zu rechter Zeit Hiergerichts einzubringen. K. k. Bezirksgericht Wippach, am 17. Februar 1882. MllllNMgz-Vermielung. Am Dimstag, den 7. März 1882, vormittags um 10 Uhr, wird bei dem Magistrate die Licitation zur Vermietung der städtischen Wohnlocalität 8ud Consc.-Nr. 19 am Vrühl vorgenommen werden. Wy 3-1 Laibach am 21. Februar 1882. Der Viirgermeisier: Laschan m, z>. Die „Kranx-Josef-Uitturnuelle11 hewitlirt »ich als ein angiüichm und nicht zu ranch auflösendes Mittel. Ausnerdom liat sie vor den (ihritfun, auf dio JMnnentloerung wirkenden Miueral-wasücrn noch dou Vorzug, daaa sie vou clou Kniukcn leicht und ohno Unbehagen hervorzurufen genommen wird. (608) 2*—i Laibach, l. Juni 18*0. pjQJf^ JJ^ ^OIS Valeilta. Vorräthig boi Peter Lassnik, Joh. Lucknmnn und in don Apotheken Wllh. Mayr und G-. Plccoll in Laibach und in allen Apothokon und ronommiorton Mineralwasscrdopots. |py Es wird ersucht, stets ausdrücklich Franz-Josef-Bitter-wasser zu verlangen. "m& Die Versendungsdirection in Budapest. ^^HB^^I^HBmillHIHHHHIHmiiHHiiHH I Philharmonische Gesellschaft. l Einladung | Plenarversammlung jt der Mitglieder am 12. März 1882, vormittags 10 Uhr, im Vereins-2 locale: Herrengasse, Fürstenhof, II. Stock. j | Ta,g-esord.n-u.zigr- L > 1.) Antrag auf Umwandlung dos dem Baufondo gohürigon Sparkasso- ' * kapitales in Rontenobligationon. ^ 2.) Antrag wegon Bedeckung des zu entrichtenden Gobüren-Aequivalontes. L > 3.) Antrag auf Systemisiorung zweier Lohrerstollon an dor Bläsorschulo. S Laibaeh, 22. Februar 1882. (785) 3—3 K Die Direction. Cotti'ltye |3fbliot^eft »§• net Htltlittttatir. j —-———— fflHlfflfl*1-------------------- i Dieses nene litterarische Unternehmen bringt in gleichmässigen, gut J redigierten und schön gedruckten Oktav-Ausgaben zum Preise von nur nr- 6O Kr. ö. w. nw , für den elegant in Leinwand gebundenen Band von ca. 300 Druckseiten die | klassischen Dichterwerke Deutschlands und des Auslands, u. A. dio Werke von < Goethe, Schiller, Lessing, Shakespeare, Möllere, Dante, Cnlderon, Platen, i H. v.Kleist, Lenau, Chamisso, Körner. - Alle 2 bis 8 Wochen ein Band. i Man kann auf die ganze Serie oder auf einzelne Dichter sub- I Bkribieren. Auch einzelne Bände werden abgegeben. < Folgende Beispiele mögen das Ausßerordentliche dieses neuen unter- i nehmens klar machon: S c hi 11 er s samt]. Gedichte eleg. geb. werden 60 Kr. ö.W. i koston, Göthes Faust 1. und 2. Theil zusammen in 1 Band ft-cb. GO Kr. ö.W. etc. i Ausführliche Prospekte, sowie Probebilndo durch (595) 7-6 ' In. v. Kleinmayr fi Fed. Bamberos Buchhandlung in Laibach. ! Naturwissenschaftliches Prachtwerk. Durch dio Buchhandlung lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg in Laibaob ist zu boziohon: Grosser Handatlas der Naturgeschichte aller drei Reiche. I Herausgogoben unter Mitwirkung horvorragondor Künstler und Fachgolohrtor von Dr. Gustav v. Hayek, k. k. Profossor der Naturgeschichte in Wien. | Dor Handatlas gelangt in 120 Foliotafcln, sämmtlich in Farbon künst- lerisch nach oinon nouon ]>atentiortun Wotliodo roproduc.iort, zur Ausgabo. Dio Bildor sind, so woit nur irgond möglich war, nach der Natur gemalt. .ledo Lioforung umfasst 8 Tafeln und 1 bis 2 Bogen Text in Folio und wird 11. 1*20 im Subscriptionswego koston. Durchschnittlich allo eochs Wochen orschoint ein Host. I In Summa 15 Hefte, vollständig also 18 fl, i Diosor Subscriptionsprois erlischt nach Erscheinen des comploton Workos S und gilt nur boi vollständigor Abnahrao. Einzolno Hefte wordon nur zu höhoroni i Prciso abgogobon. — Dio Grosso der Bildortafoln ist 44 cm. Hoho und 28 cm. Breite. i Zur pünktlichen Lioforung diosos WorkoH vorpflichtot eich obigo Buch- Shandlung. Dio erste Lioforung ist bereits vorrüthig. (776) 6-2 G. Piccoli, Apotheker^ „zum Engel" in Laibaob, Wienerstrasse, \ empfiehlt dem p. t. Publieum foJgondc ' medicinischen Specialitäten: Altberühmtes Brescianer heilsames Pflaster, ZflS~ zianischon Kopublik privilogiort, wirksamer als jodos ühnlicho im Handol vorkom-mondo Mittel, wird mit besonderem Erfolge boi rheumatischen, podagrischeD* nervösen und Nieren-Schmerzen, bei SchwUche der Muskeln, bei Brust-TerkUlilungen, Quetschungen etc. etc. angowondot. 1 Stück 25 kr. Echtes Norweger Dorsch-Leberthranöl, "^Ä*"1 Mittol gegon Skropheln, llhachitis, Lungensucht, Husten otc. otc. in Flasch"11 ä 60 kr., mit Eisonjodür vorbimdon (von bosondoror Wirkung boi Blutarmen und wo ein« Blutroinigung orfordorlich ist) in Flaschen ä 1 H. r* ii *«**«>! T5äm1^«wp wirksaraor als allo im Handol vorkommondon Bonbons, UUlilUli-ßUUUÜLLk), worden angowondot mit bestem Erfolgo boi ointroten- dora Husten, Hoisorkoit und katarrhalischen Zuständon dor liospirationsorgano- In Schachton a 10 kr. TPJ aV^aw« a A «1 ü 4«Ts a*» ^3 rühmlichst bowährtos, unübortrofflichos "Natttf' I ICuLellliaueiaWuer. hellmUtel gogon Gicht, Hlioumatismus, Norven- schwücho, Krouz- und Brustschmorzon. Prois '/a Flascho 40 kr., 1 Flascho 70 kr. TnhaurtCan TUTll^Ti Durch don tiiglichon Gobranch diesor Milch, aus vog0' 1 UUBsOöCll-iWiiJLCll. tabiUschon und unschädlichen Substanzen zusaninion-gosotzt, wird dio Haut weich, nammtig und zart, hopatischo Flocko, Soinrn°r" sprossen, Wimmorl, Ausschliigo, unnatürliche Iiütho vorsehwiudon, zu frtlJi Falton wordon entfernt und dio Haut nimmt allmählich ihro Elasticität und Friscü0 wiedor an. In Flaschen a 1 fl. Die Tinctura Rhei Composita vulgo Franz'sche *Pm«am9 zuboroitet von O-. l'iccoll, Apotliekor „zum Engel" in Laibac»» AwÖvUm, Wionorstrasso, aus vogotabilischcn Substanzon zusammongosotzt, Iü welcher sich beroits violo tausonde Menschen zu ihrer Gosundlioit vorliolfon u?^j wio aus don Dankschroibon. dio ihrem Erzougor zukommon, ersichtlich ist, <*^n^ ihrer Wirkung die Popularität, dio sio sich orworbon hat. Sie hoilt dio ^r.a"oj. heiton dos Magens und Unterleibes, Kolik, Krämpfo, das gastrische und W0C.,I,b- jj fiober, Leibesverstopfung, Hämorrlioidon, Gelbsucht otc. otc, wolcho, nicht zoiu curiort, tödtlich wordon können, Prois oinor Flascho 10 kr. ö. W. "' ö^~ Bestellungen wordon umgehend por Post gegon Nachnahmo dos » träges ofiectuiort. ^^^^^ Hruck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr H Fed. Vamberg.