582 IMmenMt Ml Macher Mum Vr.8tt. Gin Darlehenscapital ist gcgcu pupillarmäßige Sichcrstclluna zn vergeben. — Anoknnft darüber ertheilt Dr. Josef Nrel. t. k. Notar in Lailiach. (667--2) ^3 k!)^ !^ »lsl,eve >'lud"scln! eN e ^ Hilfe durch den Ge- brauch deö vielfach erprobten Dr. L.nlli'schl'n GhriUs, Welches in Oestcrreich uur dura) ^lpothe ter V. ^raqnev in 'Praq für 2 sl. zn bezichcu ist, ^«»««1«»!!' ^lichdl'i» ich scit smif Iahrcu ^lUjjUlff. nil Schwerl,iiria.leit gclil-tcu hall!,', uon welcher mich teil» Arzt uud fcins der uoch so vicl rmpfohlrueu Miltel lnfreieu kouute, »uurdc ich auf Ihr vortreffliches Dliröl aufiucrksam gemacht; dankbar und dcr Wahrhcit gemäß lhcilc ich Ihncn jcht mit, das; ich nacl, Gebrauch von zluei ^la^ on^ bereits gänzlich vo» illeille»! Ncl'el befreit biu. n Ii4»H«k isl VOII lllT KlIBK. «»Stei'l*. U4'Kl en bei Clion!" 11 ¦• o * s a i« t i K v, m i t U t* -w i ai ii *- ii li <» «I e ii t«- ii «B v e ¦•-»i «* li ¦• I«' €,' a p i I ti I i 4* ii- V <' !•- 1 o w ii ii L v 4» ii ii li«»•• 3 Jfl i 1 - 1 i 4» II 4' II. Die Verlosung gescliiclil unter Slaals- Aul'siclit. Uoginn ilor Zicliiint,' am I 4. Afiril . IV. odt r 1 fBiil«!«"» ÖMioi'i', IV kosk'L t'in V4III1 S(t«a(4" tt«ii-»intii"-t«kw Yvii*li.lic'lioK 411'iK'inaB-StaUÄK-IiOW (niclil von ilrn verliolc-ncu Proinesson) aus inciniin Dchil \iiid werden solche gogen fVaitkir(4' Kin-sendung des lief ra;;«'H selh.sl nach den eiillVriltcsei'il fp4'gOH4l4'll von mir versandt. K« »4'B*4len mai' ^ctviiui«' Hie B8a«l|»t. - C.cwinnc liclrai^cn 250000, l,)0000, 100000, r)0(l()0, 30000, 2-iOOO, )i ii 2(MM»0, 2 a IMHH), 2 ä 12001», I 1000, 3 a 10000, 2 A 8000, :; a liOlMI, f) a 5000, /iOOO, 14 a a000, 10.") ä 2000, 00, ü ä 1200, lf)(i ä 1000, Ü()<5 ä »00, ile» sende meinen ln-tcremsonli'ii naili Knlsi'licidiing ]ll*4>lltllt und v«'-l>H4*lltl i<'^,4'll. liiiivh inciii(> von besonderem («lürk lK'P"ÜHS(ig'(eil Los<' h:iIm meinen luN'r- essenlen hcreils allcar'schcu Pllpil» lcn hicriuit criunert, düsi für dieselben zum Vchlisc der Empfaugnalimc des llical' feilbictungöbcschcidcö vom 3. Imii 18<)8, Z. 1340, und des Bescheides vom 25lcu September 1868, Z.4116, mit welchem die Tagsatzuüg zur ^iquidirung und Ail» meldung der Ansprüche auf den Mcislliot per 1625 fl. auf den 14. Nplil 1869, Vormittags 9 Uhr, augeordnet worden ist, sowie zur (5mpfaiiquahmc dcr weiter ill dieser Angelegenheit crfließcndcn Ae> > scheide Herr Ioscf Haöliugcr uou Sittich ^ulö ^UlutUl- ;u! lx^tlüi» aufgestellt worden ist. 5k. k. VezirlSgnicht Sittich, am 5. April 1869. (773) Nr.^743. Gnmlmmg j an die imbelanlttcn Aufenthaltes abwc-' scudcn Blirllmä Älupar ro» Udiuc und ! Anna Ooroic von Aiezje. , Von dem k. k. Bczirtögmchlc Siltich wird ! dem wegtu undckalintcn Aufci'thaltcs nli-l wcscndcn Bartlmä ililipar von Udinc und i Anna Gorölic voil Arczje im Bcziikc der Umgclnmg ^ailiaehs erinnert, doß dcu-scldcu zum Bcyufc der Elnpfangnahnic des cxccutivcu 3tc^lfcildictuugs-Bcfchcidcß vom 25. Juli 1868, Z. 2736, und des Mcis1dot>wcrtl,cill>ngs-Bcschc!de6 vom 7. December 1868, Z. 4197, sowie dcr weiteren in dcr vorliegenden Angelegenheit etwa clflicßcüdcu Bescheide Herr j Josef itarlinger von Sittich zum (.'ur^l«,,-l>l:!uin aufgestellt worden ist. K. k. Bezirksgericht Sittich, am 12. März 1869.__________ (282—2) " ..... " 3lr7999. Glinncrung an den Herrn Ludwig Hl'sev, gegenwärtig unbekannten AlifcnthallcS. Von dem l. k. slädt.-dcleg. Bcznkö-Gerichlc Laldach wird dem Hc,rn Ludwig Hos^r, gcgcuwmlig uubctanutcn Ansenl-Haltes, dckanut gemacht: (5s habe wider ihn Hcrr Cligcn Vrnnncr, Ingenieur in ^aidach, bei diesem Gericht ein Vcrbotsgcsnch l'^t. 100 fl. sammt Ncl'curcchlcn eingebracht und cö sei ihm, da sein gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, zur Wahrnng seiner Rechte Herr Dr. Nndolf als (.'urn!«,- <>lcn nicht „rrinangcln. Bcsondcrs thntt'n da^ ihric^' „dic M a lz cxtractdo lidonö, wodurch „er, man taun sagcn, plötzlich va» „cincin schn'cvcn Hnstcn tiefrcit „wurdc, nnd seit dcr Zcit von dicscin i!ci-„dcn nicht inchr bcfallril »rnirde." Fo« Vci Hcrrn Äpothctcr ' 8e>»««>^, KnndjliMtöplatz — imd li^ H rrn ^«»>»n»l» K'«R«l!n». M^.is,. Dic cchlcn 2i.>ill)elm«ldor--llMsl.'. fcr Maliez'tvact-Vo,l- bo«H cnthnllcn r^n Dl-. >>eller, k. k. Professor a» der .ttliuik, filr nllcin cchl crtlärtc» Wilhclm^orfcr Äia>,^C^tract nnd soinit dic nährcnom und hcilsinucn Arstandlhcilc des M^l;rö nnd hndcü zur Unttrschcidimg vou deil fälschlich sngcnaun-.Vn Vialz-Bonlion^, in dencii dirsl! c^cradc luirlsnnicu Bcstandthcilc schlcn, auf dem Carton dic Aufschrift: Wilhelmödorfer Malzexirnct - Vo!lbo»H Malzproductcit-Fabrik. Haupluicdcrlagc Wien, Wcihburflg. iji. GarteubaugeMchaft. (292»—22) (779—1) Nr. 703. Dritte ezcc. Feilbietuttg. Vom l. t. Bczirtgcrichle iinifniz wird hiemit bekannt gemacht, daß in dcr Cz'cculionssachc dcr Johann Pcrdciber-schcn Erben von Ncsscllhal, durch Hrn. Dr. Wcucdiclcr, gegen Johann Ülicröc von Willingrain wegen schnldigcr 70 fl. ö. W. l'. >!. l>. die nut dici'gclichllichcm lödiclc vom 16. April 186«, Z. 22^0, angeordnet gewesene, sodann aber sislirtc dritte e^ccu-cutive Fcilbietnng dcr dem lctztcrn gehörigen , iu Willingrain l,cgcnden, im Grnndbuche ^ul» Urb.^Nr. 730 ^ Hcrr^ schaft ^'eifniz vortomnlcndcn behanstcn Ncalilüt über Ansuchen dcr Executions» fllhrer reu««!»»!!»»«!« anf den 2 9. April 1869, Vormittags 10 Uhr, in dcr hicrortigen Gcrichlstanzlei mit dem vorigen Anhange neucldings angeordnet wird. K. k. Bezirksgericht Neifniz, am 9. Februar 1869. (569-^1)^ Nr. 541. Eliunerullg. Von dem k. t. Bezirksgerichte Wip. pach wird dem uulickaunt wo befindlichen Eigcnthums-Ausprcchcl hiermit criuncrt: Es habe Aulon Hwotel von UM Nr. 31 wider dcnfclbcn die ltlagc anf Er° sitzung des Eigenthums dcr Parzelle 803, Acker mit Wein, genannt Lcdinza, gelegen in der Stcncrgcmcindc Uslja, im Flächenmaße von 431^/,o<, scheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und an» her namhaft zu machen habe, widligcns dicsc Rechtssache mit dcm aufgestellten Eu-rator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksgericht Wippach, am 5. Februar 1869. MU" ^in eleganter ^MU Nock, Hose und Gilet, auS dm licstcn Stnffcn ncucsicr ssa,<> fl. Soiumcrrücte, Sacko . . . 4—2^ fl. Sommerröclc. Iaqucts . . 8 — 28 fl. Salourockc schwarz . . . 14 — 28 fl. Fracks uud Gehrockc . . .14 — 32 fl, Salou-Auzüge complet . .24 — 45> fl. Pricsterröcke'......18 — 36 fl. Ilic^dröckc......g — 24 fl. ztaiizlciröcke......3 — 12 fl. Schllhcnrdcke , . . . fi^er Prcil810 st Schlafrückc......h — 26 sl Neisc-Guba mit Kapuze . . 8 — 28 fl MililiwAlouscn . . . . 7 ^ 18fl, ssrühjal>ri?hossn.....4—12 fl, Soimmmrhoscu . . . . 3 — 10 fl, Diucrsc GilclS.....2z — 8 fl. ?cincna»ziic,c.....10 — 24 fl. Turucrauzua.e.....2j — 8 fl. werden bcstcus empfohlen in dem mit höchstem Preise ausqezcichneten Kleidermaaazin von (!)72 —3) S&oller «fc Alt, Wlen, Graben Mr.il, l 2tock, „znm Stvck-il» (fifen/' Ecke dcr .Närntnerstraße. Dl^" Bci VcstclliMsscu nutcr ssefälli-gcr H>t(iszc,»^abc von oliercr Vrllstweite (über Ärnst uud Nückcn), Bauchwcite (riüsss nm die Mitte), Schrittlänge (scst im Schritt bis znr Erde), liitlcn wir aunähcriid dic Fardc nnd den Prcit« laut Prciöcon-rant ciiiligst zu licstiiumcu nud dic Ausführung dcr qcchrtcn ?lnf!räsic nnö zu übcr-lassni, da wir <-l,,5l^',,,,«« »»»>«>l» zur Sichcrhc,t dcr Bcsttlleuden jcder Scn-dung eiucn ^„,'n,,dvüälich crllärcu, daß alle von lins bczogmm Klciduu^stilcke, lveiiü dieselben aus welch immer sür cinciu Grnndc nicht entsprechen, »»>»» D^^ Prciöcourantc uns Verlangen gratis uud frain-o. - Ilebertrasscne.^llei-dling^stlickc, uameutlich ein großer Thci! Ulber^clicr, schwarzer Nöcke, Beinkleider, wcrdcu an Äiindcrbcmit-tcltc anf die gewisscnhaftestc Art billigst verkauft. DM" In Anbetracht, daß iu unserem rnsigcu Lager jcdcö erdenkliche Maß ucr-trctili, daß wir die besten Waaren bci solidcstcr Nnsführnng anf billigste Weise herstellen, daß unser Streben nur dahin gerichtet ist. den dnrch Jahre erworbenen gntcu Ruf überall hiu dauernd zn bescstigeu. ist eö nicht nnr iiuscru gechrlrii ltnuden, sondern Iederlnan» ziirLeick-tiglcit gcwordcn, vcrlraiienövoll scincn Klci-dcrbcdarf dnrch n»S zu decken. Soinit emvfchlcu wir »uö dem Wohlwollen eiucö huchgechrtcu Pudli^niui«, so wic uuscru geschätzten Kimden mit der Bitt?, uuö mit eiucm recht lebhaften Zuspruch zu beehren. Hochachtiingöuoll Schneidermeister, Vcsitzcr mehrerer Auc Johann Hlapöc von Laas, durch dcsft» Vormund Franz Prcvc, gegen slnto" Kavcic von Zagorjc mit Bescheide vo>" 2l. Jänner 18<;9, Z. 497 wegen sch"' digcr 30 fl. 36 kr. ^. 8. «. anf dc" U;. Mäiz 1869 angeordneten cistt" i)tealfcilbictung kein Kauflustiger crsch^ neu ist, znr zweiten am 16. April 1869 grschriltcu wcrdcu wird. K. k. Bezirksgericht Fcislriz, "" 16. März 1869. S83 Da« k, l. pi«, Grosllmldlnms- u. Wcchstllians JOH. C. SOTHEN, Wien, Graben 13, erlaubt sich alle seine P. T. Privat-Hllmdett und Kcschäftsfre»lttde auf die neu crschieucucu, sc> itberaus reich dotirteu Braunschweig 8chen2OThalerlose. I.Mai V 811 uHuTM wovon scholl die erste Ziehung ain olleotiv in l!»j1l)or ist, unter noch nachstehend zu beachtenden Begünstigungen aufmerlsam zu machen, n. zw.: n VN sli lt tt zu l^l) t)<)<) 40 s)s>l) ^0 Ol X j ^"'" c'ffectiv in Silber und unentgeltlich TTINsVNsl gewinnen ^^,^^^, ^^,^^^ ^V/^/^V/ noch i'> 5 Ziehuugeu, d, i, schou am 1. Mai, 1. .lull, I. ^l>ptO»ll)«r und 1. Xov^mdor 1869, dann 1. IVdiilllr 1870 auf noch andere !w.'>0 l^winue zu spirleu, ist ermöglicht bei Anlauf eines derartigen Braunschweig schm 2«> Thalerloses zu dem Preise vou 37 st. Oesterr. Wahrunft in Banknoten. Das geicrliglc BanthauS, von dcn allszerordentlicheil Vortheilen, N'clchc diese Lose dem Pnblicnm bieten, durchdrungen nud von der lleli^^engung ansgehend, daß diese Lose, welche iekt lloch schr billig und lvclche, wenn das Publicum nur cinigcrinasicn auf dieselben anfmcltsam geinacht lvird, baldigst eine nicht nnbedcntcnde Courssteigcrung erreiche» durste», verpflichtet sich nämlich, alle von ihm uou heute au im einzelnen, d. i. per Stück mit obigem Preise, d. i. 37 fl. öst, W. iu Vauluoten, grkanflen Lose, zu demselbenPreisc, doch nur mit Rücksichtnahme anf das Aaio' wenn selbes sich verringern sollte, vom 15. April 1870 bis incluswc 30. Avnl 1870 zurückzukaufen. - ' Es dürste dies wohl der deutlichste Äcweis für die Anschauung und Meinung des gefenigten Großhaudlullgshauscö über die Güte, Sicherheit, Rentabilität, so wie der gilusiigen Spiel-, chance dieser Lose sein, doch kann das gefertigte Vankhans nicht umhin, sciuc P. t, Kunden und Geschäftsfreunde anf nnr einige der hervorragendsten Vortheile aufmerlsam zu machen: 1. Siud dicfc Lose herzoglich Brauuschwcig'sche Staatspavierc und als solche allerorts ancrtauut, und bieten deshalb anch uolltommcnc Sicherheit. 2. Haben diese Lose im Verlaufe eines Jahres, d. i. vom l. Mai 18W bis 1. Mai 1«?») sechs Ziehungen, sodann 4 Ziehungen deS Iahrcö. 3. Sind dieselben mit Gewinnen, d. i, Haupttreffer von 80,MW, 5« 0lw, 20.U0U Thaler und i» den fcchs Ziehungen mit Iit.«tg<» diversen Treffern cffectiv in Silber botirt. 4. Mnß jedes Los, u. z. jetzt mit 21, sodann steigend bis 60 Thaler verlost werden, nud cö ist sohin das Capital nie uerlorcu. 5. C'lgucu sich die Lose besonder« iu Folge ihrer schöucu Ausstattung zu Festgeschcntcn. 6. Was besonders zn beachten, das ist, daß daß gefertigte Vanlhaus allsoglcich uach crfolgtcr Hichuug liud Erhalt der authculischeu Ziehungsliste die Gewiuue aller von demselben gelauste» kose in Wien effectiv iu Thalern, ohne Abzug, ausgenommen die Zinsen, ctzcomptlrt. 7. Erfolgt die Ausdezahlunss der Gewinne ohne jeden Steuerabzug. 8. Werden in den nächsten 6 Ziehungen, d. i. im Verlaufe eines Jahres !ll.il30 Lose mit einer Gesammtgewinnsumme von lwO.MW Thalern rffectiv iu Silber verlost. Das gefertigte GroßhandlnngshlNis, seine Ansicht wiederholend, daß diese Lose ehestens bcdentend im Course stcigcu dürften, erlaubt sich zum baldige» Einkauf dieser Lose einzuladen, uud sich auch zum Ein- nnd verkauf aller Gattuugcu Ttaats- uud Industriepapiere, Gold- uud Hilbermünze:», sowie auch zur Besorgung aller Bank- und Börsengeschäfte, Abgabe auf alle fremden Plätze, Verkauf von Promesscu aller Art iuläudlscher Lose bestens zu cmpjehleu. (781—2) J* E. Wutsclier* ________Verlosunftsplan der nächsten 6 Ziehungen der herzogl. Braunschweift'scken 3tt Thalerlose: ________I.Illnä I860______ ________I. 5u11 1869______ 1. 3«l»t«nid«r 18«9___________1. »ovonibvr ISSg"" I. I'sdruar 1870 I. »^1 1870 """""^? or ^< ! Äclvaq i» l Tot.U in ,„ ^ l Bctr.ig i» ! Tol.U in _, ,, l Betrag iü l Tl'tal i» " " l Bctv^>^ >» l T>,'<>il in " ! Brtiac, in ! Tl'tal in Äctra>, i» l Total in ' Anzahl > Thaler > Thal« Anzahl > ^,^,^, j ^Icr Anzahl > T^'l^- I Tyalcr Anzal'l ^ 2»,!^v > Tl>i!cv -''»'''hl > Ty.Ucr j Thalcv Anzahl Thaler ! Thalcr > ^ 1 8UMU 8WU0 1 8UUU0 i!l)0«U 1 -WU0U ,>,»„ oooa 1 5o<>(1 5<(XX> 1 2000 2000 1 2000 2000 1 4000 4000 1 ^(«i i!000 1 NK1U 2000 1 2000 2000 1 »00 «00 1 «00 «00 1 1000 1000 1 ^00 «00 I «00 «00 1 «00 «00 22 100 2200 10 100 1000 22 100 2lM, io io(, 1000 22 100 2200 10 100 1000 24 25 «00 « 70 420 2l 25 «00 « ?(, .^0 24 25 «00 « 70 420 ^ 400 21 «400 3^80 21 70980 2200__________^l______4l!20(1___ .'^80 21 70Ü80 400 21 klOU 3380 21 70980 ,___^ 450 Eli!« IO0U00_______^00________Stücl 100000 2250_______Slücl 100000_______»400 Ciilcl ""i00000 450 Stück ""100000 Ü7ÖÖ TUick IWOW ! Herrn j. G. topp, praktischer Zahumt, VI7ion, Stadt, llogiiergassc JVr. 2. Euer Ilochwohlgeboren ! Venedig, 11. Februar 18G8. Ich liabc schon durch zehn Jahre Gebrauch von Ihrein AliatllCrlH-IHllllri ViaKNer "«lt ileHl ttl«iiz«»il«lwton Erfolg tfcmafllt, und habe dasselbe wülirend mei-»es Aufenthaltes in Manlua und hier in Venedig immer bei Kaufleuten gekauft und es stets genau gefunden. Aber heim Celiraiirlie «lew letzten liier ««»kau Heu I'lacftiB.H llireM iliintlieriii-.TIiiiiilnaHNcrM lialte I«'l» mioli voll-KOiiimeii üliei'xeii^t, i!«hn «IummcIIh' nictlil iiui* an iler ^iialifüi, vomiern aini'Ii an ilei* Quantität (' 3 iveni^er) f alHificirt. Ich iH-lime mir dalicr die Freiheit, Euer llochwohl^eboren dinget mit der liilte zu liclasli-S^'i, mir allsoglcicli zehn (10) Flacons von Ihrem lieriilnilteii Anntliei'lii-lTliiiiil-**WSSei» in derselben Quantität, wie Sie mir nach Mantua gesendet haben, zu sjiediren, wo-'ür ich den Botrag von 14 (vierzehn) II. ö". \V. einschliesse. Mit aller Hochachtung Ihr ergebenster Mr. F. llerffailllll, Ingenieur. Zu haben in fjaifiacll bei Josof Karinger --Johann K rascli owi tz — Anton Krispo!- ___ Petricic & l'irker — Eduard Malir — Ferd, Molch. Schmilt — ""d K ra seh owi tz* Witwe; -- inKrainburg bei L. K rispur; — in lileibiirg bei Herbst, Apotheker;— in Warasdin bei Halte r, Apotheker; in lUulolfswerlh bei l\. lUz/.oli, Apo-üieker; — in Gurkleld bei Fried. Büme.hes, Apotheker;— in Stein bei Jahn, Apotheker; "~~ in Görz bei Lazzar und Ponloni, Apotheker; —in Wartonhorg bei F. Gabler. (2—2) Gegcu Sommersprossen, ablM'lUttltc Haut, Flclken u. Ausschlägc > ist unvergleichlich das Beste ! ^l,",«^l^«» <^>^e«>'i«»t>'«'^»»« von H. Kielhanser, diplom. Apothcler, geprilfter, ! Ehemiter, Parfumeric-Fabrilaut in Graz. Flacon fl, I. ! ^«»'l««'»' Z»»»,»»«»K»»lv«>' (l'uudi'e Poudre lst unkenntlich, da er so fein, daß er nur wie eiu saufttr Hauch dem Teint nnhaftel. Carton 5>0 Ir. ^>>'«'«^l«»^«ll'«?, anögczeichuct bei spröder, trockener, znm Aufspringen geneigter Haut. Stück A5) tr. "<«!!«'«.»;.««,»8«»li'«, riue höchst seiue Toilelte-Seifr, bcsoudcrs auzucmpfehlen bei start fetter Haut und iu Folge dessen culstchenoen Auöschwitzungeil uud Unreinheite,,. Großsi< Stück 5>0 kr. ^t^l^,'!«,»«»«^ ^«»«««»s^tt-^xT^neT, begnlachtct von der gerichtlichen Me- diciii in Wien, eine unübertreffliche (5ssen; zur Velebung de« Haarwuchses, °l'r fast iu allen Fällen schon nach tnrzcr Zeit eine überraschende Ueppigkeit erlangt, ^»r Verminderung nnd Cntfernnng der Schnppen gibt es nichts besseres. Flacon in El»i 1 fl. » .>>'»,»!,,.>»«,»,T««l-, startend und gegen das Ergrauen, 50 tr. . . > ^ l^N',^,»i'.«««-»-R'«^t«, das angenehmste uud gesündeste Zahnrenngnngs-Mltlel. > In Porzellan-Dosen 60 tr., in Tafeln 25 tr. (->.i<,-15) ! Hauptdepot in Laibach bei veitc ^ ' ^^ alilieoldnctcn erste nnd riae» n ,!^l""6 dcr dcm lctzlercn ychi). fu" ' ,„ ?l>tüt über Ansuchen bcidcr Thcib es bei t>n "^"" ""dcn, und daß Vor,,,-., ^' ^""l 1869, °rdn7^l^"'^ blcrgcrichlS an,c-llcn Anl^ '/ Fcllbielung mit dcm vori- 9e f?' lm, Verbleiben hat. "'"flnz, a^ 2. Vlpnl 1869. (755-1) Nr. 443. Ucbertraglmg dritter erec. Feilbietuug. Im Nachhange znm diesgcrichtli chen Edictc uom 20. Augnst v. I., Z. 2859, wird bekannt gemacht, daß die auf dcn 20. Jänner d. I. anczcordnct gewesene Nclicitalion dcr vom Josef Tomazic von Nasscnfnß nm 1461 fl. erstandenen, im Glundbllchc dcr Herrschaft Nassclifnß 5uli Urb.'^lr. 491 volkoinmcndcnHofslalt ans dcn 7, Mal 1869, PormmittagS 9 Uhr, in dieser Gerichts, kanzlci mit dem vorigen Anhange nber» tragen worden. K. t. Bezirksgericht Nassenfnß, am 8. Februar 1869. IJ»n liebte Iflitlel .NlM Wluhsthum und Nlr Erhnltung dcr Snpshmlre ist das seit Iahrhnnderten bekannte, aber schr schioer zn gewinnende, von dcm Gefertigten chemisch gereinigte und sillrirtc, medicinisch geprüfte Kammfelt, welches noch nie als reiner Toiletlegegenstand zu bekonlineii war. Dasselbe befördert dmch seine eminenten Eigenschaften den Haarwnchs, stinkt die Haarzwiebel uud befestigt das Aus-falleu der Haare gänzlich. Die Wirkungen desselben siud überraschend. Ich nnterlasse daher jede weitere Anpreisung, denn der höchste Orflila., über welchen W» ««»»>U»' ,»l« ««« W» briefliche Anertennnngcu und Dantschreiben sich in Händen des Gefertigten zu Jedermanns Einsicht befinden, ist das beste Zengniß. - ^ 1 Flacon rciu filtrirtcö Kammfctl-Oel, mit '^ (^8eA ^ l)^cr ohne Parfum 1 sl. Als Pomade per 5 >^^^d^^^^^^^>H <^-"^ ^ Tiegel mit eleganter Ausstattung <>0 kr. 3 ^ Als'Coömcliqne'50 kr, KammfcltcPomade ,Z ! ^^^H^vV./A» »^x^^DÄ^ " zum Schwarz- odcr Brannfärbcn der Haare >b ^U^"<^ 5cN7??—^^-l^D^'^^ » p"' Tiegel in Alabaster 1 st., nlS Cosme- 3 ^«""^l ^^ ' "^ "^ s- <>'N"' l'" lr., Valtn'ichs blond, brann nnd " M s^» A ^''7"'^ ^, ^ 3 Ich'""; 85. „-, „» Auöwärtia.e Ve- ^ v^ ^» A t »ci'lie lii. W ^) ' »tellnnn»-'»' »l'eldeli gegen den eingeschickten V D" Hli«,,,.«^^«^''^^ Artrag nebst w lr, ' Emballage oder n,it K^S^Wm-reM^A^ Postnachnahine sch.iettst.ns befördert. Um den häufig vorlomnn'nden Fälschungen vorznbengen. wolle mau gcimn beachten, daß jedes meiner Kaunuseltfträparatc nut meiner Schutzmarke nnd der Privile-giumS-Abschrist Nr. ü<^0/2340 vcrschcu ist,_______ (2859—11) Das neueste, beste und ganz unschädliche MM^ echte Haarfärbemittel "H2H (in Schwarz, Brauu uud Hellbraun), womit sich Iedermaun augeublicllich die Kopf-uud Barlhciare «>««»«^>'»»«> beliebig hell und dnntel färben tann. Der Erfolg ist sicher und überraschend, die ssarbeu höchst natürlich und die Ausfühcuug nngcmcin leicht, greise: Ein Karton sammt Gebranchsanweisnng 2 sl. 50 lr. ; die zum Färben nölhigen Vürsten, Tassen nnd Kämme ^u je einem Karton 50 lr. Hl»»»«'!'»»»'»»«!»«»«»»^«, besonders zn empfehlen für Damen znm Schwarz- oder Arauufärbeu der Haare nnd Augenbraue», im Etui sammt Bilrslc nud Kamm 1 fl. Anch silid verschiedene Gattungen französische Parsumeriewaarcn zn den billigsten Preisen am ^nger. In nn'iiiriu Frisirsalous: Stadt, verlängerte Käriilnersttaße Nr. 51, nnd Fa-brit: ^ieudangassc Nr. 70. Ferner bei H,n, A. Moll, Apotheker, Tuchlauben; Ios. Weiß. Apotheke». Tnchlaubeu; I. Ritter, Rotheuthnrmstraste 1«;. IllniI>t'l»<>M in Laibach bei Hrn. K5. Mi»«»,', Parfumcriehandlung. Görz: ^!. «i,«-' nud «<',». >»»»,»'>; Graz: R>. l^i^lH»»»„»>!,»D; Kla-geufnrt: ^>. ««'««»»l, ssrisllir; Trieft: ^>. W'i»«»»,«»,'am Corso; Pillach: ^l. >«'N,'!>!T und in dcn mclsten renummirtcn Apotheken des Iu- uud Auslaudes. IVilhrlm Abt, Fl'N'srur, Parfumcur und k. t. Privilegien-Inhaber ill Wien. (656—1) Nr. 474. Ezccutive Feilbietim«. Von dcm k. k. Äczillögcrichtc Groß-laschitz wird hicmit bekannt gemacht: Es sei ilbcr das Nnsnchcn dcr l. k, Fmanzftrocnratnr von Laibach mm»!!!«' dcs hohen Acrars nnd des Glnndcntlastungö-Folidcs gegen Johann ^azar von Zago' rica Hs.-Nr. 7 wegen anö dem Bescheide vom 22, September 1868, Z. 4830, schnldigcr W si. Z5 kr. ö. W. «. l-. ". iu die cz.'ccnliue öffentliche Versteigerung dcr dem lctztcrn gehörigen, im Grund-bnche dcr Herrschaft Zobelsbcrg >u!< Netf.-?ir. 94,'> uorlommcndcn Realität, im gc^ lich'llich "erhobenen Schätznngswcrthc von 1800 fl. 20 tr. ö. W., gcwilliget und M' Vornahme derselben die FcilblclimgS» Tagsatznngcn anf den 8. Mai, 5. Juni und 3. Juli 1869, jedesmal Vormittags nm 9 Uhr, m, hiesigen cuntSlocalc mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Feilbictung auch unter dem SchälMssöwerthe an dcn Meistbietenden hiiitangcgcbcn werde. Das SchälMlgM-olokoll, der Grund« l'nchsextract und die Licitationsbcdingnisse können in den gewöhnlichen Amtöstnndeu bci diesem Gerichte eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Großlaschitz, am 3. Februar 1869. 584 Warnung. Ich war»^ Iednmaim, anf »leinen 9ia»,en weder in Varcin noch in Waaren elwaö zu verabfolgen, da ich mich zu teincr Zahlung dasilr verpflichte. Laibach, am «.April 1869. (782-2) (7^4-3) in Nntevkrain, v!«-',-v>8 der Eisenfadril Hof, wird das zin Kuustmilhlc gehörige anstosiende Wirthschafte gebäudr, filr eine Bäckerei nud Wirthshaus gc-ciguet, alls A oder 0 st. Eine schöne Villa nahe ier Stail nclist dcn dazu gehürigcn Wirlhschaslt«geliäi!den, Acker, Wiese», Anen'uud Waldung ?c, Preis 10.000 sl,, Anzahlung 5000 fl. Eine große Lanürealilat, bestehend ans tinem Wohngcliände, 1 Stock hoch, Stal lung auf miudesteuc! 100 Stilck Pferde, eine», groszcrn Conipler von Wiescu uud Acker, 1 Stunde uon Laidach au dcr Hauptstraße gelegen, Preis 12.000 sl. Gesucht wird: Ein Commis für eine Mischte Waareuhaudluiigain Lande; selber müßte das Geschäft selbständig leittn lünnen. Ein Commis sür eine Specerei- Handlung am hiesigen Platze. Ein Compagnon sür ein im besten Betriebe stehendes, nun erweitertes Epcccrei-uud i,'andeöproone,tcn-Geschäft. Gn'ßc Capi-talö-Einlagc nicht erforderlich. Eine schöne Wohnung mit drei bis fünf Zimmern nebst Zngrhür, schön gelegen uud wenn möglich au einem sreqncn-tcn Platze, zu Michaeli ^Zepteiuber) zu beziehen. Ein Pachter sür eine Nealitat bei Töplitz in llnterlrnin, Pacht 150 fl. Ein leistungsfähiges Haus über- uiinmt den Weiiwcrlanf u»n größeren Wein-Producenten Filr ordentliche Abwicklung wird nülhigensallö garantirt. Ein Geschäft am Lande (gemischte Waarenhandlnng) lauu unter gu!eu Bed!»' gungen abgelöst werden. (l«!j! der einzige uuter 82 Ausstellern, welchem die beide« höchsten Anerlcuuunncn: die goldene Mcdnille und das ttreuz der (flnenlcniou, zn Theil wurden. Fiir anf I'. N»^<''!>! DrigilllU-Maschinen gefertigte Arbeiten wnrden n»ch ferner 20 Medaille« vertheilt. Alle amerilanischen Fabrite», wie >Vll<>«I<>i- >!c >Vil>><»l, v<'l- V«l' dnrch das Patent vom 10, September I^IN, Wir lönnen beiveisen, d.is; die neue« ssamilieu-Mnschilleu uiit ihren vorzüglichen amerikanischen Apparaten, eben su passend für den Salon als siir Industrie, Weißnähcrei nnd jegliche. Confection :c., die besten in Lcistungs fähiqkcit und (ionstrnelion sind. WM" Garantie tt Jahre. "WW Zum Schutz gegen Täuschung der zahlreich nachgemachten Howe-Maschine bittet man genan ans das Fabrikzeichen (Porträt des Erfinders) zu achten, welches erhaben anf jeder Trininnl-iwwe-Mnschine eingcpräat ist. The Howe alleiniges Depot für Kram bci Vinz. Woschnagg in Laibach, Hauptplatz Nr. 237. W>» Die solide, höchst einfache Cmistnittwn dicscr Vtaschiitcn crinüglicht für jcdcn ^cmn dcil » Unterricht in staunend kurzer Zeit. Unterricht wird im Depot ertheilt. 350 Joche sehr schöner Felder und Wiesen sollen an einen oder zwei tüchtige Landwi'thc anf mehrere Jahre verpachtet werden. Die Felder liegen eine halbe Stunde uon dcr Frei- und Comitatstadt Pozega. Nälicre Anstunft ertheilt die Gutsverwaltuiiff Jakšiè, ,(768-3) Poststation Vrood an der Save. Eine «erlel-Mm Uilhnlllschinell filr »''««»ill«» «ud «««^,'»»«t,'«>il»l>««><' hat die SINGER MANUFACTURING CO. in New-York, die größte Nähmaschinen-M,nk bereits angefertigt uud uach allen väuderu dcr Erde Uerschickt. «Ü Diese enorme Production ist die beste Empfelilung, deren dic 8i«S«»' Is>«««'l«V ^'». sich rühmen darf. ^ .. ^ /> ' W«^ Die neneste und bedeutendste Erslndnng auf dem gesaminten Gebiete dcr Nähmaschittcn-Indnstrlc ) Silmcr'schc neue Flunilicn-Rühmllschillc mit V/6t,680lilffl:n0N (l<6l!16 „6l-6ls6l'Ma8Ll,lN6. ) Dieselbe besitzt eine eminente i»eistu»gsM,i„l'elt nnd rlgnet s.ch nlcht blos mehr wie die „Greifennaschine" fnr spccicll («"ine Gatt«,lg von Naharbeiten, ne,n, fiir jede, sei es nun in Mull, Tüll, Veinc», Tnch oder veder; sie ist — daö ^,'«» ,»l,«.^ ,>»»«>« dcr Rälimaschinen. (<»7i,- 2) Sehen & IWedländer Wien, 13 ®«ntrina 13. Die Nestauration im (Kasino zuLaibach wird vom 29. September l. 3. an auf die Dancr von fiiuf Iahreu ucrpachtct. Offerte sind bis l5. Juni l.I» an die Casino-Dircclion poltofrci einzusenden. Die näheren Bedingungen können bei dem Herrn Casino.CustoS eingesehen oder bei dcr Casino.Dircction in Abschrift behoben werden. Laib ach, am 6. April 1809. (774—1) Die Castno»Vereins - Direction. Johann Mathian, Wall - llnd M öbr 1 ti sch ler < I Wienerstrasse Nr. 4, I dankt dem liochverolirten Publicum für das ihm bisher geschenkte | Vertrauen und erlaubt sich, auf seine neu vergrösserto ; MÖBEL-NIEDERLAGE, g bestehend in prachtvollen Garnituren Divans, Betten, doppelten und | einfachen Chiflbimieros, Credonzcn, Schreib-, Salon- und Speise-Tischon, i Trumeaux, Wasch- und Nachtkästen, Fenster - Decorationcn etc. otc, « besonders aufmerksam zu machen, umsomehr, da sich diesolbon durch I Solidität und Billigkeit auszeichnen i | Bestellungen nach auswärts wordon promptest eÜectuirt, Vcr- | packungen billigst bereclmet. | Durcli gsecBioffoiic» ICräiYe in den Stand gesetzt, em- ! a pfehlo ich mich gleichzeitig zu allen vorkommenden Bauarbeiten, welch« i r> schnellstens und bestens durchgeführt werdon. C732—3) ' Drucl und Verlag von Ignaz v. Kleinmayr und Fed or Bamberg in Laibach.