212 MelligenMtt M Laibllchn Zeitung Nr. 3tt. vor erzedeuLt (Felerti^e emptiedlt, »icb den p. t. Herren Usuunterllebmorll, tlllu-uwisteru, Ztluderren unä liirckeuvorztHlläeu xur I>'ederua,dlne uuli «olicien ^li»lüdruu^ aller ^rten 8peu8isr-V»u2rdeiten iu »lieu lllecdeu. ve»onuz> e» dtulu eiue» ll. ll. 2U23edlis88li<:llen ?rivileziuiu8 bedurtte. ^Ue iu diezeiu l?'»cde vorllummeudeu liepHr^tureu, liecolliztruetioneu, ^ngtricde von L1ecdbeäHcbuu8eu uud dgl. verdeu uut«r Xuzicderunz prompter und »ulider ^«iMdrunz dilliDit dswrz» k« «icduet »cllwlil«v0ll ^49—2) U»,l lwd ^HiHiiterieLpeuzlei' und Hletalldrucker. I^n.i»>»Vieuer«tr»83e 63, (283) Nr. 311. Bekanntmachung. Bom k. k. Landes als Concursge-richte Laibach wird hiermit bekannt gemacht, daß der unterm 7. März 1873 über das Vermögen des Kaufmannes Karl Klobuiar iu Laibach eröffnete Concurs in Gemäßheit des H 189 der Eoncursordnung beendet erklärt worden fei. Laibach, am 17. Jänner 1874. (250—1) Nr. 438. Dritte exec. Feilbietuug. Bom k. l. Landesgerichte in Laibach wird mit Bezug auf das Edict vom 18. November 1873, Z. 7381, bekannt gegeben, daß die zur efecu-tiven Feilbietung des der Frau Au-relie von Tamafy gehörigen, am Hauptplatze in Laibach »ub Consc.-Nr. 41 gelegenen Hauses auf den 22. Jänner und 23. Februar 1874 angeordnete erste und zweite Tagsatzung im Einverständnisse beider Exe-cutionstheile für abgehalten erklärt worden, und daß es nunmehr bei der dritten auf den 23. März 1874 angeordneten Feilbietungs-Tagsahung sein Verbleiben habe. Laidach, am 24. Jänner 1874. (247—1) Nr. 341. Tritte ezee. Feilbietung. Im Nachhange zum oiesgerichlllchen Edict« vom 28. September 1873, Nr. 2982, wird belannt gemacht, daß über Ansuchen der l. l. Finanzpiocuratur in Vertretung des hohen Aerars ewvrrsttlndlich mit der Hxecutin Nnna Telauöli di« auf den 18len Februar und 20. März 1874 angeordnete erste und zweite efec. Feilblelung der Realitäten Rctf.'Nr. 253 und 253'/, ad Grundbuch Herlschaft Zebel«b«rg unler Aufrechthaltung der dritten auf den 20. April 1874, oorwiltags 10 Uhr, angeordneten ßeilbie« tunastagsahung al» abgehalten elllart worden sind. ll. l. Bezirksgericht Seisenberg, am 29. Jänner 1874. (182—3) Nr. 51 «2. Dritte erec. Feilblttung. Vom l. l. Bezirksgerichte Gurtfelo wird delannt gemacht, daß iu der Rechls. fache des l. l. Rcnlamtcs Landstratz, gegen Mathias Pevc von Moioilje, bnn letzte« ren gehörigen und gerichtl'ch anf 801 fi., »eschüßten Realität Urd.. Nr. 354 »ä Pleterjah sammt An- und Zugehör die dritte Realfeilbielungstagsahulig auf den 11. Februar 1874, vormittags 9 Uhr, hiergerichls mit dem Geisatze ang«»rdn,t, d»b obize Realität bei dieser genolmten ^eilbietung auch unter dem Vchö^ungew^lle «n den i Meistbietenden hinlangegeben werden wird. ss. l. VtzirtsgeNch, Guilfeld. am 23. September 1873. (257—3) Nr. 382. Concurs-Eröffnung des Gregor Stvar«a, Hausbesitzel in Unteridria. Von deut l. k. Landcsgerichte in Laibach ist die Eröffnung des Eon-curses über datl gesammte, wo immer befindliche bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concurs' ordnung vom 25. Dezember 1868 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des am 2. November 1872 zu Unteridria tzaus-Nr. 12 verstorbenen Gregor Skvaria, Hausbesitzers daselbst bewilligt, der k. k. Bezirksrichter in Idria, Herr Johann Wenzovsky, zum Concurscommisfär und der Realitätenbesitzer Herr Kajetan Stranetzky in Idria zum einstweiligen Masseverwalter bestellt worden. Die Gläubiger werden aufgefordert in der auf den 9. Februar 1874, Vormittags 9 Uhr, im Amtssitze des Concurscommissärs angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Vestärigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines andern Massever-walters und eines Stellvertreters desselben ihre Borschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubigerausschusses vorzunehmen. Zugleich werden alle diejenigen, welche gegen die gemeinschaftliche Concurs-masse einen Anspruch als Eoncurs-Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, felbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 14. März 1874 bei diesem k. k. Bezirksgerichte in Idria nach Vorschrift der Eoncursordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung, und in der hiemit auf den 31. März 1874, ' vormittags 9 Uhr, vor dem Eoncurs-commissär angeordneten Liquidierungs-tagfahrt zur Liquidierung und Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinen-l den angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des (5oncursverfah«ns werden durch das Amtsblatt der „5kchtnhei Zeitung" erfolgen. Laibach, am 24. Jänner 1874. Di« (^«inoäli-sotjon u»t l)08(cklo8»6il, äiv KmkoiMxtt U6V»1 >v6^ti »'iiiß(its«wil0i' I1m(i6lM5«tt (laliiu ÄdiiUiwtiui'n, I. I5»II U.N 4. l'ßdi-ug.l, llfts « »»ll 11 ab^kaitNl mrä. Von äsr ^dimlwiix 0wsl kMMsssn arittsn ^ann-ui!t«l-!mltunS wird di« Dilution i-oelltößitix clie vßlßdrtßn Vsl-sinfjillit^liLaer in X«nntni8 8ot^0n. I^idaoll, »m 1t>. ./üimm' 1874. («8« 4) Von äsr llK2i2ovsrei22-I)irectio2. (26l —l) Nr. 5799. Erecntive Realitaten-Velsteigerunst. Vom l. l. Bezirksgerichte Reifniz wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des NllolauS Popoviö von Dule durch Dr. Wenediller die eiec. Feilbi clung der dem Andreas LeSar von Sodeischiz gehörigen, gerichtlich auf 3350 ft. geschützten Realität uud Urb.' Nr, 942 und Rclf.-Nr. 414 aä Orund. buch der Herischüft Neiftnz bewilligt und hiezu drei geilbietungs'Tagsahungen, und zwar die erste auf den 28. Februar die zweite auf den 2 8. März und die dritte auf den 27. «pril 1874, jedesmal vormittags 10 bis 12 Uhr. in der Amtskanzlei mit dem Anhang« angeordnet worden, daß die Pfandrcalität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungen,»rth, bei der drittm aber auch unter demselben Hintange, geben werden wird. Die Licitationsbcdmgnisse, wornach insbesondere jeder Vicitant vor gemachum Anbote ein 10perz. Vadium zu Handen der LicitationScommission zu erlegen hat, so wie das Schähungsprolololl und der Grundbuchseftract lilnnen in der diesge-richtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Reifnlz. ,m 26sten Dezember 1873. (253-1) Nr. 3607 Executive Feilbietung. Vom l. l. Oeziltsgtlichle Wippllch wird hiemil bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der lübl. l. l. Finanzproluratur in Vertretung des hohen Aerars mib deS Grundtntlaslui'gSfondcS gegen Fr«nz Zgur inPodraga HauS'Nr. 5l als Grundbüchler und gegen Johann Boncina und Franz Trost von ebendorl als faclischc Besitzer wegen aus dem RückstandSauswcise vom 31. Mai 1870 dem hohen «erar an lande«lürstlichen Steuern schuldigen A8 fi. 10 kr. 0. W. c. «. c. in die exec, öffentliche Versteige, rung der den lchtern alhürigen, im Grund-buche dcr Herrschaft Wippach tom. XIII, pi^. 80, Urb.'Nr. l)30 m,d l^ci Nculoffel wm.Il,p^. l15oorlommendenRealilüten im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe! von 259 fi. 0. W. gewilligt und zur Bor-nähme derselben die drei FeilliiclungS.Tag, satzungen auf den , 28. Februar, 28. Mürz und 28. April 1874, , jedesmal vormittags um 0 Uhr, in dieser' Oerichtslanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daßdie feilzubietenden Realitäten nur bei der letzten IcilbietuNg auch unter de» Schätzungewttthc an den Meistbietenden hinlangegeben werden. Da3 Schätzungsprotololl, die Grund« buchs Eftracte und die sicitationsbeding« nisfe können in den gewöhnlichen AlN>l' stunden hiergericht« eingefehen werden K. l. Bezirksgericht Wippach, <"" 25. Jänner 18?4. (246-1) Nr. bit Dritte elriz w»' dem unbekannt wo befindlichen 3^ Komar, Steinmetz in Dornegg, bcl»»"^ gemacht: Es habe wider ihn Herr «nlon ^ bec von Dornegg die «läge ^w. I^f c. 8. c. «»b pram. 2. Oktober 1s'" Z. 7279, eingebracht, worüber zum s"^ marischen Verfahren die neuerliche T«s satzung auf den 2b. Februar 1874, . vormittags 8 Uhr. hlergerichts mit ^ Anhange des 8 18 der Allerhöchsten »«' schließung vom 18. Oktober 1845 äuglet net worden ist. Dcsfcn wird Josef Komar mit t^ Beisätze vclstllndlgt, daß er zur TW° tzung entweder pcrssnlich zu erscht'",. oder einen anderen Vertreter dem O"'^ namhaft zu machen habe, widrigens °' anhüllgigc Rechtssache mit dem auls stellten curawi- aell K. t. Vezirttgtlicht Llttai, aM Oltobtr 1873. 2l3 H «llpüslilt 86IN ßl-03363 I.2,ßor fertiger ^Werik2iii8cli« »>u! l)ajmf.82<:li8en, Vazeuzcllleileli. 8rllleifeil8t0rll! ^^^X) em. l. l. Nezirls- Q" Thlerarzt. W»cn, ^iirnlnerring, Visclaftraße Nr. 4, U^^lH empfiehlt sich und folgende Medicamente zur Behandlung von ««^^^5? Hausthieren. " ^ (2prfchst«nden von l<» «2 und vo» 2 4 Uhr) ^ ^W^^^^^ 5l«11»„ ^v^ii^ S^gen Vall'N, Gallenfluh. Gallenbiniel. ^WWW^ V»H118I1-M12^Ul Fioschgllllen. StoUbeulcn. Piphalen. ilapp-^^DMM» lellcn, Schwüllen, Schwämme uud Warze« bei Pserdcn, ü Flasche/ fl, <>0sl, «I^X V^ < ^^Vl^^fe»,^» 3^'" ^^"' ^''^ ' ^lhs . R'cg- und Uebelbeine, ^^«^H^^^ l)(,1Ia»l^d«,ckUv «ronlnsttii, Hasenhasen. wie üderlilinpl alls Kno-chenyrschwillste »ach dessen Oebrauchliahme spurloö zuiilcllrelen lind das! Pserd uuln Schmerz und Krummgehtn gänzlich besreil, ü Tiegel il fl. ! ?!ß^o V1«?^^»^ 1^11^ Verschlag!,. Nah, Rheumatismus, Hlifentzilnduilg. Fl^chil-ncüi^dlhüiing, unb °^' Acrrciilungcu, Verstauchungen oeö Flsscl^. Krön-und Husgc enle«. jinmmct, Sillen. , ° ^»Ueldrucl, Stcijhsil uud Schwäche der Flieder, Aiischwelluligeli der Füsse, «erlehungen ^ s,^. ^Nlzttnduligeil jeder Äil und erhält da» Pjcrd, selbst im hohl» Alttl u„d bei glöhln A,^ ,,'2N!ig llutzdaucind und mnlhig. ii Flache ! si. 40 lr. «^2d^»iiv^ N^l" Wunde», Ocjchwüle, Haulllusjchlägf, Maulen, ufjcneu Kummet- uud ^ "^^HLUN Sllllcldrull. Wolf, iuoucntrili, Sl.ahi. odrr llcn,<äu!l, Steingall/n, Ohr, 7» ^"llc„^jl1^^c der Hundc ist sehr anzncmpsehlcn, ü Flasche l fl. 20 Ir. ^ »»^I^llii^^ <^^lu schwache und g,linchl,che Husr, nach dclsm (Hcbllluchc dieselben s»hl schlltU j 7,. ^^ nachwachsen, schön, lest, regulär und elastisch wildlü, il Tilgt! I jl. 2«) lr, Vib^iii»»^«. sUr Pscrde und Hornvieh, gegen Seuchen, Husten, ^unglnlraulheikn, Damps, lust "^VLI^ Koller, Dlllsen. Blähnnffen, «ol,l. WUrmel.Vcrstoplung. Viangel an Freß- "b Milchabsonderung der «Uhe. »bmageruug lc. Hau«^ 's! rm unilberlresflichl« Hellmitlcl zur ichncllen und gründlichen Htlluug aller bei den f» ^n vllilommciiden ,«nel!ichen «ranlheUrn, 1 Pfund Pasel «0 lr. "^2äb52i^^ s^gen Hauljulten und «»«schlägt. Räude. Schärst, Schuppen, puselten, Ü Hin ^^»25 Ohrenstujj, Abreiben und NuOsallen der Ha»te be, Hunden und Pserden, ^, ^'" > fl, ,j Aponny,, Gras C,gala, Gras T>e,,m. Vurggras v. branden, Oras Wurmbrand. Gras ^'»rr » ?^°l «ihonnKtu, Oraf woschiu, <Äraf Waldliidors, Vias ^ollonih. Oraf Podstatztl). il„b « °- "ppillnl, l. t. General und noch mehreren tausend anderen hohen Herrschaften, Militilr« ^verständige,, Aulonlälm de« In- und Auslandes bestätigt wird, llisH M^ Gebrauch« Anweisungen werben beigelegt. — Ob,a.c Medicamentc werden immer ^chlas, "" "no sogleich nul Nachnahme versendet. Nbi.chmll griihcren Qnanlnme schalten ,">«>,. ^' ^onlullatiouen in allen lhierürzllichen «ngclegenhctten werden schnellsten« beanlworlel. Wl'3 8ei«!lli rnlvor. ^eiv ' - "'^ '''^ »'"»-n? s>»^>!,»!^,^,!„i! »sill!""!"»»« I^s«^ /« i'^ ,»>"-'">"'!<«<<:. etc,, Ü«r8ol» - l.«b«rUlrzu> ««I. ^ «5»- «z^««. „. l,»^„,.^ ^, „^ HA,,^«,,», F»»/^, Xp«li,«k»s ^»um ^f"": ^ l^rwiu^i ,i, ''" >' «u.lull^«sll.: ^. lt^'l...... ^' " ^...,^""""'^^l' ! ^"'»»»"s«: 6e>..^.u...^^l.. .. 1. 5. l>.«....l.«s, ^' < x»,.n,sis> l»^l»"si, ^^W^^^^^^^ l.»^,. ! ^ ,1140^4») ! I^NNN imnnnninnn " ^ "" ^ ""^ lo v cl lcisltn ale ore Z^i UUUKlllIU^lIlIIlIulI u unc Garantie und P obezeit^ Mit ^FH «. _. ul« Prei« eine, Üose« nnr "" ^>» sind zu gewinnen i effcctiv in Gold; diese i'ollerie mthillt anfzerbem Tlsfier von ,200.200,100,100 Duclllrn, 400 SilbeWldtn. ^ Vri-glual-Crcdllllist und viele andere Kunst-u.Wlllhgtgenünnlll, , zusammsn 2000 Iresser >" ?»?"' L0.000 ü. I^liillvs VQQ 3 l.o»«Q «rl»Hlt«n 1 1.0» ^rati«. Vei geneigten auswärtigen Ansliägrn wird um gesilllige Elnsendnug de« Vetiagr», ,^w,l um Veischließung lion M lr silr Zusendung der i'iste seinerzei« ersucht. Woelwolstubo llor k. k. priv. ^ienor ttanllolsbank, l30I1-8) vormals Ioh. (5. <2o«l,rn, Derlcl ^o^c jind auch zu beziehen l,ci Ioh. Gv. Wutscher in Vaibach. sin, «tt>i)inisch popnläll Elörlernny dlr tlrilkriifll nnd Virkunaen >» > anüaNlil-iüsche» anthilhenmatischeü > durch thatsächliche Beweise daMftellt > Nur die vielen Beweise v>n der eminen! W glchtischen und iheulnailichtl! beiden, sowie die . D von viele« rationellen Nrijt,n veranlahlen nn» , h i„l>lll, > Wort zu reden. Groß ,ft d,e Zahl dellenigtn, d,c zährlich dle ^ I um dnsellsl Milderung oder Vcsrrlnng «hrer gichlischen oder i! D filloen, und llNllllch wie niugeschllfss" heimlehren 3 c'pfü-N > von ihllm L>e,uje, von lhrcn :, ^ R Hellllnll der Mulles ^iullil Hhcu zu uchunn, jic >,ni> zu ü < > vcrdamnil. In diesem Halle ist l«, nun. wu dieser '^.hre a!«> >. D und de^hlllb von hl><1 ' , ' ' ', ist, Dusn T^hrc !> V lung aus reu Urin, ? «lu« dr« «ranlrn. ü > V dulch chemischr llnüljl^^. - -", al« auch dr« ^ » t«nn jeder an Gicht und ,< e, der dlescn ^ D sullllidc Knündeiuug, zuu.ui ,... l,.,.,> ,»,^^.. '^ '"-^ >' - > mehr und nnhr lrUol und endlich cincu Vl.t>! > I auegcsnhllen reizenden Slofje enlhallcn jind) st.^,. ------^^............... . .,...... n > Fieuoc erleliln wnd, iclu^'üoen sich lagllly vermlndern und endllch ganz ocllchwlnoen > zu sehen. > ^bruj» bringt dieser Thee (vol dem Schlasei ' > der Hau! u»t> ciuc sehr mäs^gr Transpirallon der '. . , ^ > ftll« eine große ^ilrichtrrung oe»schafft. V Der Gtuul« diese« TyecS ,N lclueew^l> li^ui!ll!!,cl!!ii. 5'Nfiil!< inch' d dauung und beslnoclt sogar bei manchen ! > daher ullc llljachc, dlcjcn Thee al« tini , » ! gegen Vichl und Rheumati»mu« und Vlutlflmgung zu bezelchut«. ^27/!, ^> > Ocffcntlicher Dank l>l»l Herrn /rnn) U^ilhelm, ^polhlklr in llcilkirchin, erlinl»» dl» nr „ „nü > rhlumalischln bln!llin!llnng»!liee», l,lullt>n>»lnl» ylgrn Gicht nnd i i,,»>' ! Wenn ich bin in bit Oeftenllichicil lrrle, so ,ft ee deshalb, weil ich t? zne'jl ! ,.,. s>..,.. Wllhtlm, Npolhelcr ,u Ncnl,ü1"" ""."." ,',«!,! l Da, ' ,enste, dlt mir dessen Vlntrei! i, l schlü ___n! ls'l"!s >n,^ sodann, nni i,i iü ! glll', , !len. ans l chr» Thee ch « >',,, ____,, . ,> »luiisiiü' n, die »ch c, , ^ ! uderung n !j ! I, ül,ch dei ^sjclbaoer in Vaden , ü l lonnlen. wälzte ,cl, nxch ^iuchl! turch im Veite herum, ' ! schmäl«-»!!' l,d». Ml!«, Nl!<>jchl» trübte sich und mtiiit ganze illlip ü' ! c>b. ^)iach 4 ^'ochcn langem Ordrauche obgenanulen Thee« wurde >ch von > (Ml,, ! Schmnzen nicht nur gauz besrcll nnd l>,n ^ mch jey'. nachdi-m ick cl»sn leinen Thee mehr tllnle, auch mr»' ü. ^ch b>n fest übsl^iisst, dnst jedei, der >, ,,, Tli^e ! nimmt, oi' ! dessen, Herrn Hluiiz M,lhc^m, sv lvlc ich, ftglü« wird. In vorz»!, >>g wrafin Vndsss sd, Obtlftlienienlliül' c^ü,,!, , Hl!Np!ft>at>'- ! Vor Vcrfälsckunst und Täuschung wird gewarnt Dn echte ^tU»«1l»'» anlwilhüiijchf >!l nur zu beziehen »u« der ersten nill-riinlmnal»« v. , ,, ^ '^ Malischen VlultMigUügblhse. / m ^cunlllcht« »,«> W,tU ^ri ui nuui^n in den Drillingen angesührien <>, 6in ^>ackc», in li l^abc» getheilt, nach Vorschnü be« Ärzte« dns,!et. > sammt Vedlanch^aüweisuntz ,n diversen Sprachen I (Kulden. Separat sltt ^«snipel und Packung ><» lr, .^nr Veqnsmlichltil bts ,» t Pnbl'l-nm« ift der »«,«, ^Ut»«w»'« ^Qti.«. »»»«>>, l l'<«^nik ^ < ill, : «»»«>>'« 'I < usl ^s>>n«s ^«s, . ^ ls»n?,»ni; Kl»«<»<"l> > " »»'»'"< liilxl, : Hl,«s»»us«l. ;><»i- iluul,««« !»l: l>u^b»<>s, «polbellr. 2l4 Collectiv-Alyeiger. Uufgensmmen werden: Annoncen und Prämimeralionen filr alle inländischen Zeitungen, Koststudenlen und Mädchen. Wohnungen; Dienst suchen: Outöoerwalter, Ädvocatenschrei-der, Hausmeister, Bediente, Gesellschafterin, Kam-mcijungftr, Kassieriiinen. Köchinnen, Diensj. madchen; —verlauft werden: ^'ai.dgllter, Gast. und Zinshäuser, ein großer Äcker zu Baustellen, Zuckerbäckrrei. ei» Rcisepel; . cine neue Näh-Maschine; verpachtet werden: 4 Gasthäuser; gepachtet werden: Kaffeehaus ,n der Provinz, «affccschanl in i,'a,bach ; vermiethet Wird: eine nicht möblierte Wohnung. Nähere? im Annoncenbureau, ^'aibach (Fllrslcühof,, (2«2) LllUS-Verkllus. Da« Haus Nr, 78 u. ?U auf d«r St. Petersvorstadt, bestehend aus 31 Himmern, 2 großen Hofräumen. Stall nno Dieschteiinc. in gutem Vauzustande und ,u jedem Geschgft geeignet, weil Lclhau« uild üahc am Vuhnhaf. ist au» freier Hand billig und zu sehr vorthcilhastell Bedingnissen sogleich ,u verlaufen. Nähtre Auslunft beim Ciqenlhilmer (279-1) Johann Kosjel, ^________st. PslersVorstadt Nr. 25 , Großes Lager ! aller ' s NR»! 1! aus dem (273—!) 3: ^ Gloggnitzer Z i Sagewerk l :3 des ^ ^ ^lsx. Davici z 5 in t.'aibach bei ^ Hradetzlylirülte 1".",, .,^xs Xr. 37 (280—l) ^ Echt amerik. Kinderwagen, ganz von Eisen, mit braun larkirUrn H, *9 mr ConimlMiiloil».lwr di««r».„„„t ,.»*kmi^ ronsln.i«rtP„ billigen Kmderwagün l>etmik'l >i"'h bei Ikrrn %llitr«'Sehreyer Spitalffasse | IV M( arten $üh- onii SctilolTrrarbritrn -*f I »n«i «'insrhliigigc Rf |»»ralureil werden g»t und billi^l ausgeführt ,lll(J bitlH ™ ««hl .ahlreiche Auftrüge «follRIlII »Olclier jttTl., | (^bö- 1) Schlossern)»11 ster, K lagenf urtpri t ras.i«: Nr >S2 ! Ein sthiim Gewölbe s am Hauptplahe >st vo,n l. März l. I.! uu zu vermicelli j Näheres bci A. Eernec, Haupt«' platz ^?ir. 14. (268-2) ^ Verpachtet Wird die Vesitzunss „Drenikshöhe in Nosenbach nächst Laibach, ^ bestehend aus Wohn-, Wirlhschaftsgebilude und « Joch Feldern. Dieselbe eignet sich vorzllglich zum Vctriel-e dc« llafsee- und Wirthsgewerbe«. Sämmtliche iiathweudigc Gcrilthschasicu siir die Oclouomi« uud das Kaffee-Gasthausgelverbe sind vorhanden und lännen vom Pächt.r ildtlnommen weiden. Der Pachtzins ist mäßig. (258—2) Die sonstigen Bedingnisse erlliirt Franz Trenil, ^'llibach. Nr. 7Z Wienerstraße, Kanzlei der pester Bersichelungsanstalt. Montag den U. Febr. l 874 vormittags um 9 Uhr werden an der Sonnegger Straße bei der IZcabrücke mehrere große PappelNume verkauft. (25) Magistrat Laibach. Schmerzlos ohne Elnspritzan^, c6ne feie Verdannng: ftörente Weticamentf, ebnt Folg^ekrankhelten unb Be^afastö- rang beitt nadj einrt in uiudblijen fällen bep= bcrrabttin, ganz neuen Methode HnrnrAhrrnflAMMP, forcc^I fri»ch entflantene alt audp noiti (o jebT veraltete, natnrKemäs«, gründllcli unb achnell II r. II n r ( m n n n , »iitfllitt b«t meb. ftacultdt, Hu* ^autauSfrfjU^e, €trlcturen, Flnss fcti Franen, KUti^iudjt, Unfru^tbadeit, i'cllu-tisnen, IVIaiineflMehwärhe, cbciifc, obne zn schneiden obst \u brennen, fftctbulcfe ober ¦yphilltlsohe Oesohwtire. Strengt Xi^ctetion ictrb gewahrt. f)cnotierte, mit harnen or« Chiffre bejeidjnfte Bntfe »erben nmae^mb beanttcottet. »ei ömfentung ben 6 II. ö. W. fterbtn Sjtll-mtttel sammt ^ebraiiAtfantveifuno pDfticcnbcnb ^igefenbft. (ifiS* m, >rei Smmllnnstk Abende ! li»slel!V!,s!l»!if 8t»lllll!c!o!. I'sei»«.' sur ylimmtli^!!« <>»l!«i ^ < Kundmachung. Im hiesigen Verpfteg3magcizin, Kapuzinervorstadt gegenüll den Hotels zur „Htadt Wien" und „Glcfant" werden circa ! t5«tt Stuck ausgemusterte ärarische Säcke stückweise oder auch in größeren Partien zum herabgeminderten Preis voü 34 kr. pr. Stück verkauft, wovon hiemit die Verlautbarung geschieht. Laibach, am 4. Februar 1874. ' ' sßI—g) K. k. Mililäs.Vlspstegobc.;irksveru,allung. l»lc Filiale «Irr steiermärkischen Escomptebank besorgt gegen massige Provision die Behebung neuer Coupon-Bögen Grundentlastungs-Obligationen. K. k. priv. allgonwine Osterreicäisclie Bosien- Creflit-Anstalt. -n.ni ?fti deTJmJl TrhrU?r 18.74,stattgehabten sl«bwhn(eii AUhnn^ ,lOr r,".^ < n-dil Ansiult wurden nachfolgende Nummern gezogen: ä n. 100: Nr. 118, 214, 236, läl.'J, 1.0O.0, 190H, 2H(Xi, .')<)3(j .-J277 4q4«; frfi-w W^» .010«, 0432, lUMtö, W91, «84», /920, 7U7O, 10,170/ 10,663 lJ«i% 12 107 .«,H* , „ ^7^»^75»» ]'A^6, 12/J«!, 14,986, 15,tifc, l«,7O8, IßiZft'l 10 947 16 s4M *V h. n. :i00*: Nr. 946,' 4313, 6516 X ü. 500: Nr. 241, 1033, I0r,0, 3876, IJ9G3, 4466, 534f» b24s ^Hi A fl. 1000: Nr. 284, Hüb, ,0.r»4, MO, 098, 1301, 1766,3027 4423 'w*šH Vt9A rf* »..^^i!.1'«1^,1^^!',1^'' ^ ^ • ' Dio Verzinsung dieser gezogenen Pfandbriefe hftrt mit |. Mai IS/4 »!|s: Die Kückzahlung dieser gezogenen Pfandbriefe erfolgt vom ] Mai 1874 »" ll(>' allen Agentien der install ohne jeglich(;n Abzug in Silber der betroflendeu wK wahrung. Bei der Untralcassa in Wien findet die Einlöwing nach Wahl des Uc*ti*efi in Silbergulden österreichisch or Währung oder iu französischen Franken bei der &*" der AnBtalt in Paris in französischen Franken Btatt. Nach verzeichnete, bereits bei den früheren Verlosungen gezogene PfamH>ric der Anstalt sind bis heute nicht eingelöst woiden, und zwar: aV 11.100: Nr. U, M, 84, 1*0, 181, 80.0, 1067, 1080, 1147, 1279 1680 1624, lf;7? 1965, 2446, 2478, 2819, 2839, 3017, 3061, 3573 3632 3888 3$? JoTm " J 4200, 4264, 4567, 4571, 4640, 4683, 4883, 5!2, 11,564, 11,56s., 11,715, 1,?441 'l 78 J lÄ »'^'J 12,246, 12,400, 12,552, 12606 1278M 13061 13 4:i4 136T ' jfi' 1-V;!*' 14,423, 14,523, 14,555, 14,583 14 596 14 826 150% 0 107' vf\TU ^ 15,254, 15,314, 15,383, 15,:>92, 'l5.422, 15,644, 5,662 6 108 16 197 ,j a fl. 300: Nr. 28, 74, 180, 668, 7f>4, 767 895, 1560 814 Ä a'w» 2763, ## 3035, 3146, 3720, 3815, 3831, 3832,' 3873, 3887, 45 7 486l' 5710 W €j A ^Ät?fe^TJft ^^^ 1;>27' 4W0' ^ ™>> Ö713' ^' Ä n'^!: 'uwMh^£l'>21Z> •"•"' I(l80' 12ßft' mi> ™™> Uf*> mh n&l $$ Är^öÄv'siTiS8' :{:W)' 4M7' 4427' 458i' 47(X)' 41Mi(i' ^ !| ä n. 1000: Nr. 353, 359, 422, 1351, 1352, 1444, 1537 172« IWi