.N 29 l. 1864. ÄmlMatt zur LaOacher Zeitung. 2i. Dezember. (4!>7-I!) Nr. 2845l, Konkurs - Kundmachung. An d,',> »achbenonntln westgalizischcn k, k, Eymnasic,, si,,d mshrere Lehrerstellen zu besctzcn, ><»d zwar: ________________ ^_________ Ort Gehalts ^hl der Lehrfach > Anmerkung deö Gnmnasimns klaffe Stelle» Krakauer ^ . . . .^, .„ ^. ... Qli^nm.msium erste eine Latein, gnechlsch furS ganze Gymnasium. Krakaxer . . .^ Unterqymnasium dritte eine Latem, grlechlsch Bochnia . .l l^ Untergymnasium dritte zwei Latein, grlechlsch lfyci Latein, griechisch Dlt eine verbunden mit dtr VcfUhlgung K, Gymn.isiu,» zu lehren. Der Unterricht im Latein und im Griechischen wird in den 4 untern Klassen in der polnischen, in den 4 obern Klassen in der deutschen Sprache ertheilt. ' Zur Besehung dieser Lchierstlllen wiro der Konkurs bis Ende Dezember l. I. ausgeschrieben. Die Bewerber um eine diejcr Lchrcrstellen haben ihre an das hohe k. k. Staatsministcrium ^(5M>-2)' Nr. ,2984. Kundmachung. Wegen der noch fortwährend m bcdrohll-cher Ausbreitung in Zivil- und Militär.Kroa. ticn herrschenden Rinderpest findet die Land^s-regierung die Iofuhr von Schlachthornoich nut-tclst de/ ?sgramer Eisenbahn nach Krain zu untersagen, und von diesem Verbote ledigllch jenes Schlachtvieh auszunehmen, welches eigens zur Aprovisionirung dcr Stadt laibach von hic, sigen Metzgern eingekauft worden ist. Alles andere auö Kroatien und dcr Militargrcnze auf der Eisenbahn kommende Gros;, und Klein-schlachtuieh darf selbst, wenn selbeö mit den Gesundheitszeugnissen versehen wäre, vom 25. Dezember d. I. angefangen weder in Lai-dach, noch in einem andern Stationsplatze in Krain auswaggonirt werden. Am Bahnhofe in Laibach wird das für die Metzger i» Laibach angelangte Schlacht« hoi-nvicl/ von dcr aufgestellten Viehbeschau Kum-Mission nntelsucht und jenen Metzgern übergeben, auf welche die Frachtbriefe lauten und welche verpflichtet sind, dasselbe bis zu dessen Abschlachtung in eigenen Stallungen abgesondert von dem übrigen Hornvieh kontumazirt zu halten und durch eigene Wärter bedienen zu lasse,,. — Die Gebühr für jedes beschaute Stück Rindvieh wird auf 20 kr., und für jcdeS beschaute Stück Kleinhornvich auf lU kr. festge scht. K. k. Landesbehörde sür Kram Laibach am l«. Dezember l854^ (503—2) Nr. 2803. Knndmachnng der Offertverhandlung bezüglich deS Baues einer stehenden Brücke über die Save bei Gurkfcld. In Folge Beschlusses deö train. Landtages vom 27. März lftttt und dlr vom k. k. Staatssmmisterium cinverständlich mit dem k. k FinanzMinisterium unterm l). November »8iN, Z liU72, nnd 2!>. Februar l8t)4, Z 1,5'r Brücken-mauth, ulld zwar: für ein Stück Zugvieh mit . . . «7 kr. ., „ >> Triebvieh «... 7 » » .. » Kleinvieh «... 4 » und für eine Person » . . . > l ,, überlassen werde; 3) daß ihm mit dem Zeitpunkte der Eröffnung dcr Bnicke ein Pauschalbetrag bis höchstens lMttw si. öst. W. aus dem ^andcSfoudc erfolgt werde; 4) dasi er während der Genußdaucr die Brücke auf eigene Kosten in gutem Stande zu er< halten, und nach deren Ablauf in gutem Stande an die Landschaft Kl a in zurück zu stellen habe; 5) daß der Bau nach dem vorliegenden Plane ausgeführt, und im Laufe deö Jahres ldU5 vollendet werde, wenn nicht der Fall des K. 9 der Lizitationsbedingnisse eintreten sollte. Es werden nur schriftliche Anbote ange« nommen, welche bis 24. Jänner lttttü lO Uhr Vormittags, an den Sandes.Ausschuß einzusenden oder persönlich zu überreichen sind, wo dann deren Eröffnung stattfinden wird. Icdeö Offert muß gehörig gcfeltiget und mit einem Kautionscrlage pr. 4^, fl, d. i.: Viertausend Gulden öst. W. entweder in Baa-rem, öffentlichen Obligationen nach dem Kurs. werthe, oder in Svarkassebüchcln versehen sein, u»d hat die Angabc zu enthalten, auf wie viele Jahre der Bewerber auf den Bezug dei Brückenmaulh, und auf welcher, Pauschalbetrag aus dem Landeöfonde er Anspruch mache, so wie die Erklärung, daß er sich sämmtlichen Lizitationöbedingnissen unterwerfe. Läi'gstens »4 Tage nach der Osscrtver« Handlung wird den Bewerbern bekannt gegeben, welchem von ihnen die Ballführung lihcrlassen worden sei. Vom kr^in. 3andet> Ausschüsse. saiöach am/l?. November l8«4. (508—2) Nr. «062 mere. Edikt. Vom k. k. Landes- als Handelsgerichte zu Laibach wird hiemit bekannt gemacht, daß das hohe Präsidium dcr k. k. Landesregierung in Laibach einverständlich mit diesem k. k. Han» delsgcrichte zu den handelsgerichtlichen Kundmachungen für dle Zeit vom l. Jänner bis letzten Dezember 1665 die «Laibächer Zeitung" und den »österreichischen Zentralanzeiger für Handel und Gewerbe" bestimmt habe. Laibach am l». Dezember 1864. (502—2) Nr. 2WV. Edikt. Das k. k. Kreis, als Handclgericht Neustadt! gibt bekannt, daß in Gemä'ßhcit der mit Note Sr. Exzellenz des k. k. Statthalters für Krain vom 9. d. M., Z, 2505, geschehenem Eröffnung für die im Art. l3 und »4 des Handelsgesetzes vorgesehenen Verlautbarungen im Jahre 1865 die »Laibacher Zeitung" und dcr österreichische Centralanzcigcr für Handel und Gewerbe bestimmt worden sind. Ncustadtl am 13. Dezember l8»4- (506—l) Nr. 3408. Kundmachung. Im Hause Nr, 5 deö Dorfes Draschgosche bei der Kirche ist mehreres Silbcrgeld aufgefunden worden, dessen Eigenthümer zur Zeit unbekannt ist.' Dieß wlrd mit dem Beisatze kundgemacht, daß, wenn innerhalb Jahresfrist dcr hicramts hinterlegte Fund von Niemanden mit Recht angesprochen werden sollte, mit der Auöfolgung desselben nach Anordnung des Gesetzes vorgegangen werden wird. K. k. Bezirksamt üak am l7. Dezember l864. (505—l) Nr. 2048. Aufforderung an Johann Dimic, patcntirten Vrodbäcker zu Landstraß, derzeit unbekannten 'Aufenthaltes. Von dem k. k. Bezirksamte ^ndstraß wird in Wemäßheit des hohen k. k. Steuer-Direkt tions.Erlasses vom 29. Juli l8'i<», Z. 5ltt5, Johann Dimic, patentirter Brodbäcker zu Land-straß, derzeit unbekannten Aufenthaltes, hiemit aufgefordelt, den Elwerbsteuer-Rückstand sammt Umlagen von seinem Brodbäckcr-Gewerbe ni-n l8«3 und 'Kl»4 pr. . . . l5 si. 5<5 kr. bei dem k. k. Steucramte in Landstraß binnen vler Wochen um so gewiss.r zu bezahlen, als man widrigen, falls die Löschung dieses Gewerbes von Amt6-wegen veranlassen würde. K. k. Bezukamt Landstraß am »2. De« zember !864. (504—l) Nr. 2017. Aufforderung an Franz Turk von Untergradische, derzeit unbekannten Aufenthaltes. Von dem k. k. Bezirksamte Landsiraß wird Franz Turk von Untcrgradische, derzeit unbe, kannten Auf.nthallcs, hicmit aufgefordert den Erwerbsteuer - Rückstand sammt Umlagen von seinen Schmiedgewerbe pro l8UU inttl«,»ive '"lU per.......,y fz M»fs. bei dem k. k. Steueramte LandstrcH binnen vier 3tzochcn um so gewisser zu bezahlen, als widrigenb die, ses Gewerbe von Amlöwcgen gelöscht werde« würde. K. k. Bezirksamt Landstraß am »2, ^ Member !K04.