Amtsblatt zur LMcher Zeitung. Nl". 80. Montag den 11. April 1853. 3. 161. l. (2) Nr. 493 Präs. Concurs - Kundmachung. Bei der k. k. Finanz. Landes-Direction für Stciermark, Krain und Kärnten dürfte die erste .^beifinanzraths-Stelle mit dem Iahresgehalte von 3NW si. in Erledigung kommen. Zur Wiederbejetzung dieser Stelle, wie auch jener eines k. k. Oberfinanzrathes mit dem Iah' rcsgchaltc von 25>er ihr Lebensalter, d>e zurückgelegten juridisch - politischen Studien, die vollstrecte Dienstcszcit, die erlangte Dienstes' Eigenschaft, Sprach- und sonstige Kenntnisse, ^gestalt an das Präsidium der k. k. steirischen «inanz - Landes - Direction zu leiten, daß solche lnnerhalb der Concursfrist bei demselben einlangen. Die Bewerber haben in ihren Eingaben nicht °loß die allgemeinen für den Conceptsdienst bei de» k. k. leitenden Finanz - Behörden vorgcschrie denen Studien, Eigenschaften und Kenntnisse nachzuweisen, sondern insbesondere auch darzuthun, ?aß, wo und wie sie sich die höhere Ausbildung n der Leitung des Finanzdicnstes, und zwar di>? '!^ ^"^ der directen, als auch der im l,a!, ^^'U"ung >n jenem Maße erworben s""en, welche Ansprüche auf einen der zu be« »eyenoen Dicnstespostc,, zu begründn, geeignet ist. Auch ist anzugeken, ob und tn welchem Grade Bittstell.,'!,- mit Beamten dieses Amtsbereiches vcr« wandt oder vei'chwägert ist. Vom Piäsidium der k. k. Finanz-Landes Direction für Steiermark, Krain uno Käinten. ^latz am 30. März »853. 3- 159. -, ^ Rr. 99 Kundmachung ""gen Besetzung der Stelle des Frei' ^"N ^^,^ Lazarini'schen Stiftungs- ^^'urgen zu Gurkfeld oder Hasil- bach in Unterkrain. ,,. u"r die ständische Hauptpfarr Hasclbach und ^ die aus derselben entstandenen neuen Curatien 3"^seld, Zirkle und Großoorn ist ein eigener ^YN'lN'gus gestiftet, der in »Kurkfeld oder Hasel-ach wohnen muß, und die Verpflichtung hat, k". kranken Bauer und Pfangcnofsen im gan-°n Umfange der genannten Curatbezirke, sobald ueruftn wird, sogleich zu besuchen, und ihm gliche schleunige Hilfe zu leisten. 55', n ^'^"' ^^ ist dermal ein Gehalt von bund«, ^' ^' ""d die weitere Obliegenheit vcr-C. A"', über die wirkliche Verwendung von 33 fl, arnie '», ^ ihm jähilich auf Medicamente für über di/n^^ werden verabfolgt werden, und Üchöün ""ahfulgung der Alzneicn sich jährlich D?eseA"w"sen. ' Chirurg?,, ^" ist'durch den Tod des bisherigen hiemit zu ^^'2 Konrad erledigt, und cs wird dem BeisV, /^" Niedcrbesetzung der Concurs mit ^°sclde : ^^ Ausgeschrieben, daß diejenigen, welche Nisch, st.'" "hatte,, wünschen, ihre an die krai-^'e biß ->!,. ^ ^"ordnete Stelle gerichteten Ge-""d st" "'- Mai l. I. h,i se,ber einzureichen, - "NniL ">, ^ '^' "lter, Vaterland, Studien, über Hz/ der deutschen und krainischen Sprache, wie „,^ "sher geleisteten Dienste, Moralität, so b" 6hir k" ^fugniß-Diplome zur Ausübung Uebr^^ schörig auszuweisen haben, von jer,er "^ "^ bemerkt, daß diese Stelle °cs dort bestehenden Bezirks - Wund-j arztcs gemäß höherer Anordnung getrennt blei, ben soll. Krainisch - ständische Verordnete Stelle. Laibach am 2. April !853. Z. !49. l» 13) " N>^l376. Edict für die Hypothekargläubi gcr der Gült Waisach. Von dem k. k. Landcsgcrichte zu Laibach wurde über Einschreiten der Frau Elisabeth Glo-botschnig, Besitzerin der Vült Waisach und Bezugsberechtigten für die in Folge der Grundcrtt-lastung aufgehobenen Bezüge, in die Einleitung des Verfahrens wegen Zuweisung des für die Urbarial - Bezüge obiger Gült auf 5392 fl. 2N kr., dann für die Laudemialbezüge auf 3423 fl. lU kr. bereits ermittelten und für allfäUige weitere Bezüge »och zu ermittelnden Entschädigungscapitals mittelst EoictauSfert'gung für die Hypothckargläu- biger gcwilllgct. Es werden daher alle Jene, denen ein Hypo-thekarrecht auf die Gült Waisach zusteht, hicmit zur Anmeldung ihrer Ansprüche bis 21. Mai l853 au< gefordert. Wer die Anmeldung in dieser Frist Hiergerichts einzubringen unterläßt, wird so angeschen, als wcnn er in die Uevcrwcisung seiner Forderung auf die obbezeichncten Entlastungs-Capitale, nach Maßgabe der ihn treffenden Reihenfolge, eingcwilli-get hätte, wird bei der Verhandlung nicht mehr gehört, sofort den weiteren, im §, 23 des Patentes vom 11. April l85l, Reichsgesttzdlatt Nr. 84, auf das Ausvlechen eines zur Tagsatzung vorgeladene» Hypolhekargläubigerö gesetzten Fol-gcn unterzogn, und n,,t seiner Forderung, Wenn s,e d,e Reiyrnfolge tr.ffr. sammt den allfälligen dre!,al)r!gen Zlnsen, joweit d.rci,Be Anmeldung kann mündlich oder schriftlich g.schchen, und hat die im §. 1'H des obde-zogenen Patentes vorgeschriebenen Erfordernisse und Modalitäten zu enthalten. Laidach am 22. März »853. Z. lU2. « (2) Nr. 1243. Kundmachung. Am l2. d. M, Vormittags um 9 Uhr wird hieramts das städtische Gewölbe 6ul> Nr. 12 >n drr hiesigen Elephantengasse auf mehrere Jahre im Licitationswege verpachtet. Die Pachtlust,gen werden zu dieser Verhandlung hiemii eingeladen. Stadtmagist.at ^,'aibach am 5. April 1853, Z. l54, l, (it) Nr. U5U. Kundmachung. Vom Bürgermeisteramte der k. k. landesfülst-lichen Stadt Steyer wird hiemit bekannt gemacht: Es sei am 7. d. M. der Hausn er Mathias Zeßar aus Tschel nembl, mit Zurücklassung seines Hausirpasses, dann eines Pferdes sammt Wagen und einiger anderer Effecten, von hier entwichen, daher, da sich das Pftld sammt Wagen ohne wirklichen Schaden nicht länger aufbewahren ließ, selbe im Sinne der §, §, 38« und 3»U des bürgerlichen Gesetzbuches, „ach vorheriger Schätzung versteigert, und der Reinertrag für ersteres für letzteren pr. . . > 42 » 45 » zusammen also pr. . 69 l?, — kr. (3) Ni-. "'/,„ Dovenclaüi s>»»53!-e »cl un nuc»vc> lrien-uizle ui!«nNu lit.Il' eßÄLione cl«l eiviol ä^/l «in .vini e Ii<^uicli nsll» «il,l» te, i-itorio cli I^iuine, <:u!Ns»!o«o I' e6uei!io n«Il» vioin» cll i. ^ovembr« l>. «., vei i ä pt^U' ess«Uo e.^^e,il3 un3 siuiiliüeg ^«ta in via cli OKLste i>, i»cülw, cli, o«id!i-8l »ino il me/xu6'l äel ßioina i/^ l>lliß^i<, g. c. 2! 50^080^^0 n! e»icll? - i'neclidu>3 cll c^»e8dc» ^»-eiztrii^o, clie in c^ueilo clelle Inclile I^llißi-^llnluie muincinlili cli Xu^lllHrill — 1'1)i»n» — Ouiili^ — äeßiiH — l^ciine — /g,l, — (^!'l5l.'»sll — Ol'»t2 — Venecia — Luccaii — « külünn. Ol»l lüivicu I^^zi8U'»tc). k'iume, 22 !VIi,!'l0 »853. l! nrav. piesicle munlcipule e mußisti'gU»»!?: 1^ 1 « n c: 0 8 c c» (I:» v. cl« l «'«»/ei m p. !^ ^^3. (2) Nl. ?,«e. Edict. Vor dem k. k. Bezirksgerichte K^ainburg haben ulle Diejenilien, welcbe an den Verlaß oes, zu ,i!.rainbulq Haus-Nr lll am 28. August 1852 verstorbene» Uarthelmä Pinbuig den 20. März ,853. Z. 458. (2) Nr. 286. Edict. zur Einberufung der Ver la ssensch a f t«. Gläubiger. Vor dem k, k, Bezirksgerichte Tüfferin Eteiermalk haben alle Diejenigen, welche an die Verlassenschaft des den 3l. December 1852 v.lstorbenei, Franz Horiak, Bürgermeister und Nealitälendesitzel" in St. Christof bei Tüffer, als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Darthuung derselben dcn l9, Mai.Vormitlags 9 Uhr zu erschei' nen, oder bis dl.l,i» ihr Anmeldungsgesuch schriftlich in überreichen, widngens diesen Gläubigern a" die Vcrlassmschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, fein weiterer Anspruch zustande, als msofcme >hne>> ein Pfandrecht gebührt. Tü'ffer a,n 2^l. März ,853.______________^ Z. <5l. (2) ' Ni. l^8?^ ^ Edict. M Von den k. k. Bezirksgerichte der Umgebung Laibach wird hicmit bekannt ftemücht -. Es sei auf Anfucken des Matlhäus Nnrnzicar von Loog, durch Hrn. Dr. Burger, mit dießgerichilichem »elcheid« vom 3l. DcclMer l. I., 15875, wegen schuk d.ge» 6.0 fi 27 kr. nedst 3i..,en und Kosten n "/7""'« se'Ibtttung der. dem Johann Iamnig gel ong n^u L°og Inenden, gerichtlich auf '«59 fi 2'^'ilen Rtall'aten, als: der im Grundbuche des ^l«d m,g,stra!cs L.ibach 3ui) Neof. Nr. 86jZ vor-N'MMcndcn Wiese «t2ri verleg des darauf nbaule» 182 Wohnaebaudes und der Schmitde sammt Harfe, so wie des dazu grunddüchlich geschriebenen Ackers i>2 pali in 2 Abtheilungen, Eatastral-Parc. Nr. 1888 et 1867, sammt heiumliegender Wiesmahd Latasi' Parc. Nr. l8K9, dls Hochwaldes clebelHucoli Ca^ t.istra^Parc. Nr. 569 und tes Witsierrains in liÄUlNÄßai-ica P,irc. Nr. 9?, ferner des im obbe-sagten Grundbuche sub Urb. Nr. l540 vorkomme,,' de>, Terrains von I Joch 438 lH Klafter «a ko-zlHinovül», Latastral.Parc. Nr. »549, bestehend aui 6 Adtheilungei,, gewilliget worden, und daß man hiezu die Feilblelungslermine auf den 2, März, den 2. April und den 6. Mai l. I., jedesmal Früh 9 Uhr in Loco der Realitäten mit dem Anhange bestimmt habe, daß tie auf der eisten und zweiten Tagsatzung nicht veräußerten Realitäten bei der dritten auch unter dem Schätzungswcrihe werden hmtangeben werde». Das SchätzungsprMcoU, die neuesten Gmnd buchseltratte ui,d die Licitationsbedingnisse liegen Hieramts zur Einsicht bereit. K. k. Bezirksgericht Umgebung Laibachs am 3l. December. 1852. . >. Z, 3622. ' Anmerkung. Bei erfolglos abgehaltener I. und 2. Feilbictung findet am oben angesetzten Te>» mine die dlitte Feilbielung Statt.. K. f. Äe,,irksgeiicht Umgebung liaibach am 2. Äp,il 1853. Z. 463. , (2) V.r, l88l>. E d i. c t. Von tem gesengten k. k. ille^ilksgerichle wild bekannt sttglbe»: »Zs sci ü:.i Ansuchen detz Franz Lampi« in Re^d'slu, m>> d!.ßc>c>iä! lichen, Bescheide vom 12, Mar^, 1853, Z. itt^O, in cie elecuiiue Feilbietung der, ocm I^H. il.!n»plö a>! öiigm, zu 2l>'ke liei;e!U c^, imGnildduche derHexich^fl Eeisendeig 5>ik Urd.Nr. t>39 , Reof. Nr, 7 4 vorkommenden Halhhube, nach dem gerichtlich erbvbenen >Lchä«ungswenhe pr. 265! ft. 40 kr,, wegen nock schuldigen 32 fi. 2 kr. c, 5. c, acwilllgel, und es seien zu deren iUo, nähme die 3 T>>t,f.itzungen aus den 19. Mai, den 20. ^uni und den 20. Juli l. I. Früh 9 Uhr in loco der Neali-lat mit dem Beisätze, angeordnet worden, d^ß die bei der I. und 2. FeiloieiUl gciagsatzuiig nicht ver-außcl-e Nealiiä! rci der 3. auch unuv dem Schä^ zungswenhe wird hinlangegeben weiden. Der Grundbucksertratr, die Liiitaliontzbedinst-l>iss« und das Tchätzungsproiocoll können h»r.-gerichls in den gewöhnlichen Amtsstundc» eingesehen werden. K. k. Beziiksge^chl Umgebung Laibachs «m 12. März 1853. 3. 438. (3) Nl. 1033. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Neustadt! wird bekannt gemacht: Es dlichkt!ten dcwlll>gel. und seien zu deren Vornahme 3 Fellbiktungstagsatzungen, nämlich auf den 23. April, auf dcn 21 Ma, und am d,atze ange-ordnet worden, daß diese Realität nur bei der 111 Foldiettmgslaasatzung auch unter dem Schützlings^ w.llhe pr. 852 fi, 3a kr, würde hintaxg geben wridcü. Der.Gl»ndl'l!chscltlact, das SchätzM'gsPlol^ coll linv die Licltationsdeoingniffe können hiei'gnichls eingrseden weiden. K. f. Bezirksgericht Neuslavtl am l5. Februar 1853, Z. 420. (3) Nr. ?0l. Edict. Vrn dcm k. k. Bezirkgerickle L.'ck wird dem Sebastian Podvis und dessen unbekannten Rechtsnachfolgern erinnern Es h»bc wider dieselben Hr. Georg Gu^eNvon Lack, oie Klage auf Zuerkennung dcs Eigen:hün,3 d<^ im Giundlucdeder Ptaükiichenglilt St. Martin "»d H<«cls. >)is. 7 vo>kommenden Ackeis im ^ackell,ir!ch-f«ld» anßld^ch, und um die richleiliche H>Ife gebe' '^'' "7"» die TagsaiM'g auf den 30. Juni ,. geödet'w^.^""ua.s ''r dieftm Äe.ichte a>. klag.e^n^!'>i!'^^^^sort der Ge^ ihre Gefahr und Kosten'"e^" H^ Z^° '«^.mg aus von Lack als (Zurmor bestatt. m"i w/,^ '^""" gebrach'« Necklssache nach der ^steh7nd7n "G^cl-7«' oidnui'g ausgeführt und emschieden w«den wüd Sebastian Podvis und drssen Rechlsnacbfolger werden deffen zu dem Ende erinnert, damit sie al» lenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter ihre Rechtsdehclfe an die Hand zu geben, oder auch selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Genchte namhaft zu machen, uud überhaupt in die rechtli-chen ordnungsmäßigen Wege einzujchrciten wissen, die sie zu ihrer Vertheidigung diensam finden wür> den, indem sie sich widrigcns rie aus ihrer Vcrab' säumung entstehenden Folgen felbst beizumessen haben werden. Lack am 10. März !853. Der k. k. Oezirksrichter: Lev itschnig. Z. 43l. (3) Nr. i«I2. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Lack wird kund gemacht'. Es sei über Ansuchen der Maruscha Mure von Altlack, die Reassumirung der ereculiven Feilbictung d«r, dem Anton Krek gehörigen, im Grundbuche des Gutes Ehrenau zub Urb. Nr. 20 vorkommen den, auf 665 si. geschätzten Drittelhube, wegen schuldigen 433 fi, 30 kr. c. «. c., bewilliget worden, und es seien zu deren Vornahme die Tagsatzungen auf den 25. Üpril, 23. Mai und 27. Ium l. I., jedesmal um 10 Uhr Voimiltags, im Orte der Realität mit dem Neisütze angcorcnet worden, daß die>e Realität bei dir dritten Fcilbietung auch unter dem Schätzunnswerthe werde hintangegebe» weiden. Das Schätzungsprotocoll, der Grundbuchsertrat und die Licitationsbcdingnisse können täglich hicramts eingesehen weiden. Lack am 28. Februar »853. Der k. k. Nezirtsrichter: Levitschnig. Z. 446. (3) Nr. 2157. Edict. Vom k. k. Bezirksgenchte Planina wird be> kannt gegeben, daß in der Erecutwnssacde tes Hrn. Franz Hommig, Mackchabers ocl Augustin Diül'schkN Eiben, wider Machias und A<,nes Pellan vo» Kal-lenfeld, die Vornahme rer bcwNligtcn crccutiven Feil-rielung dcr, ,m Giundbuche >»illicktrk>>lstergü'!t 5ul) Recif. Nr. 55 vorkommmden ^/, Hübe, im Scha^-,ungswertye von »782 fi., auf üen !5. Februar, >5. März und den >5. Äpo'l <853, jedesnwl 3»üh !0 bis l2 Uhr in, Orte der Realität mil dem an-beraumt wo,dei, daß tie Realuat bei dem 3. Termine auch unter dem Schätzungswerthe h Man-^egeben wird. D.,s Echätzungsprotrcoll, der Grundbuchser^ tract und die Lnitationsbedin^iusse, unier welchen sich c>ie Be>bi,'dlickkeic zum Silage «>>'es Vadiums pr, >78 si. befindet, köniun hiergerichts eing,sehen wer^ den. Nachdem auch beim 2. vermine kein Anbot erfolgte, wird der letzt« Termin am l5. Upril l. I. vor sich gehen. K. k. Hezirksgerich! Planina den 16. März »833. 3, 447. (3) Nr, 1776. Edict. Das k. k. B^ziltsge.icht Sü,ich h«t in dci sxecuiionss^cke des Ma>t>n Koziai, von (im»)«!,, >v>e» ^«ses ?c>!jan<: von ^iuilto^f, s>lto. ,^? ft. 30 k>. o. z. <-.., o.c crcecutN'e F^M'ie una, der, ccm l!>tz!elii gelo i,,en, ^u! »204 ft. >5 tr, geschahe,!, m (»nundluche rer «o>m„ti,e,, ^e lsch.f, Wechsel-b<,g «ul, iKecn. ^,,. !8 uno^ 18'/, ro^omme^t,, ^kealta m ^u^rtorf b.wilU^e!, uno zur Von,!yme e,,e»bei> cie H.'gs^un., >>ul oen 10. Ma,,9. ^un> >"0 7. ^uli l. ^,., jece^mal Vvmilia^k 9 Uh> im 0au,e reb El cue» m t 0em ^eis,i,ze tesiimm:, d ß 5ie !)i,al>!äi nur bei der dnn,» T gsatzl,ng unie, d.m Schaizungswerüie we^e lnniaüqcgeben wcrden. Dli wiunob^chblli, ci, das Hchayun^epioil'--crll »no oie ^iciia,>on,chedinqnisse, nach welchen cü, V..d>um von ,20 st zu biegen >ft, können in oer Amisk>»,/,Ie! einkehrn rrciceii. Hl. k..Bezirks^nchl änlich am 25. März »853. Z 442. (3) Freier Verkauf einer schönen Landgutsbesihung zu Schuppeleutz in der k. k. Be- zirkshauptmannschaft Rann. Diese liegt zwei Stunden von der Stadt Rann, an der nach dcm Bahnhof zu Pöltschach führenden, sehr belebten Hauptdezirksstraße, und besteht aus:, 5 Joch, 583 m Klafter Aecker, 7 » 712 „ Wiesen, — „ 110 „ Garten, — >. 1423 „ Weiden, 2 „ 1^17 » Hochwaldungen, — » 130 >> Bauarea, zusammen also aus iöIoch, 117ZlIl Klafter gänzlich zusammenhängenden Grundstücken. Bei dieser Realität befinden sich außer dem Wohnhause, bestehend aus 4 bequemen Wohnzimmern, einer Speisekammer, einer Küche und einer Hausstur, dann zwei geräumigen, ganz gemauerten, gewölbten Kellern für Wein und Säure, auch noch die erforderlichen Wlrthschaftsqebaude, als: Eine große auf 16 Stück Vieh eingerichtete Stallung mit darüber angebrachtem Dreschboden und Heu-behältmsse, welters eine Wagenremise und die erforderliche Schweinstallung. Vorzüglich hervorzuheben bei dieser Besitzung sind die Wiesen, die ein sicheres, durchschnittliches Erträg-Nlß von 300 Centner süßen Futters geben, während die Realität ihrer ganzen Lage nach, wenn darauf nicht vorzüglich Vieh gezüchtet werden will, sich auch zur Betreibung eines Gasthausgewerbes insbesondere eignet, welches umsomehr etne reichliche Einnahme verspricht, weil die gedachte, ohnehin sehr besuchte Straße jetzt noch um so lebhafter befahren wird, zumal in dieselbe eine Verbindungsstraße einlauft, die auch zur naheliegenden Eisendahn über Videm und Reichenburg nach Steindrucken fübrt, welcher Vortheil in der nächsten Zukunft noch um so augenfälliger her« vortritt, da die Elsenbahn in kurzer Zeit bis nach Reichenburg, und von da welter üder Rann nach Agram vollendet sein wird. Kaufsllebhaber um diese Realität belieben sich entweder persönlich oder in franklrten Briefen an den k. k. Notar ln Rann, H.-Nr. 63, zu verwenden, wo ihnen jede beliebledige Auskunft ertheilt werden wird. Agram am 29. März 1853. Kellner m. p., k. k. Notar. 3. 473. (2) Licuation in Adelsberg. Mit gerichtlicher Bewilligung werden am 18. April l. I. und an den darauf folgenden Tagen, Vor- und Nachmittags, zu Adelsberg im Hause Nr. 74 dcs Hrn. Johann Wllcher, im 2ten Stock, verschiedene Einrichtungsstücke, als: Sopha, Divans, Sessel, Schränke, Bettstätte, Stockuhren, Bilder, Bücher lc., im öffentlichen Verstelgerungswege veräußert werden, wozu man Kauflustige hie-nut einladet.