Amtsblatt M stmbacher Heituna. K». R47. Freitag den 2. Juli »S58. Z. 324. a s3) Nr. 418 G. K. Konkurs - Kundmachung. Bei den k. k. gemischten Bezirksämtern in Oberlaibach, Sittich und Egg ob Podpetsch ist je Eine provisorische Bezirkamtskanzlistenstelle mit dem Iahresgehalte von 35« st. und mit dem Vorrückimqsrechtein den Iahresgehalt von4W st. in die Erledigung gekommen. Die Bewerber um einen dieser Dienstposten haken ihre gehörig instrnirten Kompetenzgesuche im vorgeschriebenen Dienstwege bis zum 15 Juli l. I. bei eincm der oberwähnten Bezirksämter einzubringen, und durin zuyle,^) anzugeben, ob und in welchem Grade dieselben mit einem der hierländigen Beznksbeamten verwandt oder verschwägert sind. Von der k. k, Landes-Kommission für die Personal-Angelegenheiten der gemischten Bezirksamter in ltrain. . Laibach am »2. Juni l858. Z. 327. » (2) Nr^,0998 Zu besetzen ist eine Kanzlei - Assistenten - Stelle im Verwaltungögcbiele der stcir. illyr. küstenl. Finanz Landes-Direktion in der Xll. Diätenklasse, mit dem Gehalte jährlicher 35« fi. Bewerber um diese Stelle, oder eventuel um eine derlei StcUe mit dem Gehalte Ml. 300 si,, haben chre gehörig dokumentirten Gesuche unter -«achwnsung. der allgemeinen Erfordernisse der blöher.gtn Dienstleistung, de. aUMigen Sprachkenntnisse, lnsbesunders j,.^'r der italienischen Sprache, und unter Angabe, ob und in welchem Grade sie mitFinanzbcamten des hierortigen Vcl> waltunggebietes verwandt oder verschwägert sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis 25. Juli d. I. bei der Finanz - Bandes . Direktion in Graz einzubringen. K k. Finanz - Landes-Direktion. _____Graz am 27. Juni 1858. Z. 32tt. 3 ^ '- ""Nr? >«'°?^^ Kundmachung der fürSteier- mark, Kärnten, Krain und das Küstenland, wegen Sicherstellung deS Ertrages der all-gememen Verzehrungssteuer für das Ver-wauungsjchr 1^9 in ihrem ganzen Ge-bietsumfange. "Usolg,' des hohen Flnanz-Ministerial-CrlasseS vom tt. Juni l, I., Z, ^""/ , hat die Si-chersteUung des Ertrages der Verzchrungösteuer von ^cin, Fleisch und gebrannten geistigen Flüssig-Wtcn fur das Verwaltungtzjahr 185!) in dersel-" ^llt und nach denselben Bestimmungen zu » .8^?'. "''' ""^ ^^^ vom l8. Juni »857, ^ , ./33«, für das Jahr 1858 angeordnet worden lst. Demgemäß werden die Bcstimmungen der hier« omgen Kundmachung vom 28. Juni l857, Z. . /59« , wie folgt in Erinnerung und theil-welle „eu zur Kenntniß gebracht: 1. Dle Verhandlungen zur Verpachtung, so wie zu gemeinschaftlichen Absindungen nnt Korpo-rationen von Steuerpflichtigen oder mit gan. zen Steuergemeindcn und Bezirkeu, werden gleich wie die Verhandlungen zu Abfindungen M't einzelnen steue, Pflichtigen Gewerbetreibenden ln der Regel nur auf ein Jahr mit oder ohne Vorbehalt der stillschweigenden Erneuerung des UcbercinkommenS für dle nächstfolgenden belden Jahre gepflogen, können aber bezüglich oes Weines und Fleisches nach Andeutung deö hohen k. k. Finanzministeriums in gewissen stallen auch unbedingt auf die Dauer von drei Jahren die Abträge abgeschlossen werden. 2. Der Vcrzchrungssteuerbezug von der Bier-u>id Braniuweinerzeuqung bleibt von diesen Verhandlungen ausgeschlossen, und wird die Steuer hievon wie bisher in eigener Regie eingehobcn. Von dieser Bestimmung sind jedoch die Grundbesitzer, welche gebrannte geistige Flüssig' keilen auS nicht mehligen Stoffm erzeugen und diese Erzeugung nicht gewerbsmäßig betreiben, ausgenommen, iüdem mit ihnen und rücksichtlich mit Gemeinden als solchen für die Gesammtheit aller eben gedachten Grundbesitzer der Gemeinde, beim Vorhandensein der hiefür insbesonders vorgezcichneten Bedingungen, Abfindungen für diese Erzeugung eingegangen werden können. 3. Die Verhandlungen zur Sicherstellung des Bezuges der Verzehrungssteuer haben sich mit Ausnahme der unter Punkt 2 genannten Ge» werbsbetriebe auf alle jene Steuerobjekte zu erstrecken, welche entweder für datz Verwal. tungsjayr »858 in Aerarialregie stehen, 00,r bezüglich welcher die eingegangenen Abfindungs und Pachtverträge m>t Ablauf deö Verwal« tungsjahres 1^58 von selbst erlöschen oder rechtzeitig gekündet werden. 4. Betreffend die Abfindungen mit sogenannten Stechviehhandlern wird erinnert, daß nach der Andeutung des hohen Finanzministeriums vom 27. Februar,857, Z, "°"/,,„,, mit Stech-Viehhändlern hinsichtlich jeneS Viehes, welches sie in einem bestimmten Orte zum Behufe der Versendung und des Handels nach andern Orten schlachten, we^en Entrichtung der Ver< zchrunMeuer Absindungen nur in so ferne eingegangen werden können, als der Umfang, in welchem sie Kerle, Vlehschlachtungen vorneh. men, sich im Voraus mit ziemlicher Genauigkeit beurtheilen läßt. Daher kö'mlen Abfindungen mit Stechvieh-Händlern bezüglich jener Vichschlachtungcn, die sie außerhalb ihres Domizils in fremden Orten. Bezirken oder gar in Orten eines andern Krön, landes vorzunehmen beabsichtcn, nicht stattfinden, und es dürfen derlei Abfindungen überhaupt nur den Stechoichhandel für sich, mithin unabhängig vom Fleischverdrauche der Ge-meindcn, denen die Stechviehhändlcr angehören, zum Gegenstand haben. 5. Die verzehrunyssteucrpsiichtigen Parteien, rück' sichtlich welcher nach Punkt 3 der Fall einer Verzehrungssteuerverhandlung eintritt, haben die nach K. ltt der steiermärkischen Gubernial« Kurrende vom !. Juli l829, Z. l l353, und beziehungsweise der illyrlschen und küstenlan-bischen Gubernial-Kurrenden vom 2(l. Juni »8^9, Z. 137! und I4U42, zur Erlangung des gcfaUsamllichm Erlaubnißscheincs erfordere llchen, in dem Anhange zum §. ll) dieser Kurrenden vorgezeichncten Erklälungen spätestens bis letzten Juli !V58, bei sonst nach dem He« falls - Strafgesetze zu gcwärligender Ahndung dem betreffenden Steueramte schriftlich zu überreichen. Letzteres hat diese Erklärungen mit dem 2age des Einlangens zu bezeichnen, zu sammeln und mittelst Verzeichnisses gleich nach Ablauf deö Monates Juli dieses Jahres an die zustandige Finanz-Bezirks -Direktion einzusenden. Oraz am !8. Juni l«58. Z. »!25. (!) Nr. 3317. Edikt zur Einberufung der Vet lassen schafts- Gläubiger. Von dem k. k. Landesgerichte in Laidach werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschaft der am l«. Februar »858 mit Testament verstorbenen HausbtsiherSgattm Maria Po-zhivaunig, cine Forderung zu stellen kaben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche den 2. August »858 zu erscheinen, oder biä dahin ihr Gesuch schrlst' lich zu überreichen, wiorigens denselben an die Verlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. Laibach am l9. Juni «858. ^.^^ I. 328. 3 Nr 3692 Konkurs. Eine provisorische Postamts . AkzessiNenstelle letzter Klasse ist im siebendürqischen Postbezuke mit dem Wehalte jährlicher 3M si., gegen Kau« tionsleistung im Betrage von 4W fi,. zu besetzen. Bewerber haben ihre gehörig dokumentirtm Gesuche unter Nachweisung des Alters, der zu-rückqtlegtm Studien, dann der Sprach« und Postlnampullltionökenntnisse bis 2«. Juli 1^58 im vorneschriebenen Wege bei der siebenbürgischen Postdirektion einzubringen und darin anzugeben, 00 und mit welchen Postbeamten dieses Bezirkes sie verwandt oder verschwägert sind. K. k. Postdireklion Triest am 25 Juni 1858. Z7 322. 2 ^I^ NrV 2 »8. G d i k t. Bei dem k. k. Kreisgerichte Neustadt! ist eine prov. GcrichtsadjunktensteUe erlediget. Mit derselben ist ein jährlicher Gehalt von 5l)tt si. ohne Vorrückungsrecht in die höhern Gehaltsstufen während der proo. Eigenschaft und die Verpflichtung verbunden, sich nach Erforderniß des Dienstes bei einem oder dem andern Gerichtshofe des k. k. steier. kärnt. krain. Oberlandes-gerichtösprengelS in der Art verwenden zu lassen, daß demselben aus Anlaß der Versetzung zu einem andern Gerichtshofe, außer der Vergütung der normalmäßigen Reisekosten für seine Person, sonst kein Anspruch auf ein Diatenpauschale zustehen soll. Bewerber um diesen Posten haben ihre gehörig belegten Gesuche mit der Nachweisung der genauen Kenntniß der krainischen Sprache binnen 4 Wochen beim gefertigten Präsidium im vorschriftmäßigen Wege zu überreichen. Vom Präsidium des Kreisgerichtes Neustadtl am 23. Juni »858. Z 32l. I (3) ' Nr. 487. Lizitations - Verlautbarung. Mit dem hohen k. k. Landebregierungs-Erlasse von, 28. Mai l. I., Nr. 9566, intimirt mit löblichem k. k. LanoeSdaudirektlonö-Intimate vom 'V,9- Juni l. I., Nr. I5U7, wurden nachstehende Bauobjekte auf der Wurzner - und Kanker- Straße des Krainburger Baubezirteß für das Jahr l858 zur Ausführung bewilliget, und zwar: Auf der Wurzner Reichsstraße: 1. Die Herstellung von Straßengelandern zwi- schen dem Distanz-Zeichen V/7 sl Vi/l3, im Auövotsbetrage von . «29 si. 59 kr. 2. Dic Herstellung von Straßengeländern, zwi- schen dem Distanz-Zeichen i/4 biö Nl/8, im Ausbotsbetrage von . 77l fl. — kr. 3. Die Rekonstruktion der Bleiofner Brücke, im Distanz.Zeichen Ill/l4-l5. imAusdots-bctrage von .... «948 si. »6 kr. Auf der Kanker Reichs st laße: 4. Die Herstellung von Straßel'gelandern zwischen dem Distanz-Zeichens ^ M, im adju-stirten Ausbolsbetrage von l«02 si. l<> kr. Behufs der Ausführung dieser vorangefühlten Bauobjekte wird daher die L'z'lations^ Anhand-!ung den I4. Juli «858 bei dem löschen k.^ Bezirksamt? Krainbung Vormittag von 9 t>lS l6 Uhr, und nöthigenfalls auch Nachmittag von 3 bis 6 Uhr abgehalten werden, wozu alle Unternehmungslustigen mit dem Beisätze eingeladen werden, daß die dießfalls bestehenden allgemeinen und spezielen Lizitationöbedingmsse und Bauplans, summarischen Kostenübelschläge und Baubeschrei' düngen bei dem gefertigten Bezirködauamte täglich 428 in den gewöhnlichen Amtsstunden, und am TagF der Verhandlung auch bei dem k. k. Bezirksamt« Krainbung eingesehen werden können. Vcn' beginn der mündlichen Versteigerung ist jedoch jeder Unternehmungslustige gehalten, das vorgeschviedene 5L Reugeld der L:zitation5-Kommission entweder m Barem oder in Staatspapie' rcn zu erlegen, welches nach erfolgter Genehmi gung scineü gemachten Anbotes aus die vorgeschriebene lNF Kaution ergänzt, und diese bis zum Ausgange der bedungenen einjährigen Haf° tunqszeic bci der bettlffenden Dcpusitenkasse in Nciwahrulig zu verbleiben haben wird. Dagegen werden dem belreffenden Unternehmer dic Cr-stchungsbetragein den dießfallö festgesetzten Raten,, im Verhältnisse der vorgerückten Arieit, die letzte Rat? hingegen „ach crfolgler gänzlicher Vollen dung, Kollaudinlng uuo Endabrechnung bei der dem Domizil des Unternehmers zunächst befindU chen öffentlichen Kasse sogleich zahl»ar angewiesen werden, sobald die dießfallige Zahlungsanweisung von der hohen k. k, Landesteqicrunq yerabgelangt sein wird. Schließlich wirb nur noch bemctkl, das schriftliche Ossene, gehörig abgefaßt und mit dem bedungenen 5A Reugeld versehen, nur vor Beginn der mündlichen Versteigerung angenommen, spacer einlangende h'ngcgen unbeachtet zurückgewiesen werden. Vom k. k. Bczivöbauamte Krainbnrg am ^2. Juni »828. 55, 1124. (1) Nr. 17ö25 ^ lmn. Nt;^. I'rowi.T Ilrl). (^iv. in ^ri«8te s)0lt» n nul,l>lica notixia l-l,6 nc! Aiorm» 9 I^invemnr« 1^5!i 8i r?«« 8l/,iun6 c!' ultimo voIonNl in <'M inslitul eleäe nä uuli t^rna nnlto ^<;ll.'i cli lui ^relliUl un ^i^lio o ^i!n. 7 (ssia ltll ron^
  • otuv« il „om« S l» llimlirll clol Oll»'«»« clel lllvlnntti 8,^)ra-nnminuso lo 8» ecciw n l^ii jl!8iliulN'8l entro trl» anni äß^oril),!, clnlln lon', no0l8<) cl^il' ereäe »osl'ttuiw 8iZ'. I)s»m^tlil) ^l^ifi, 86N/.N riAnarclo »!!<; ^rut«8e l!i 0«8 bis IA Uhr Vormittags der Normalschuldircktion ihre Standes-Tabelle zu überreichen und die P'üfungötaxc zu erlegen. K. k. Normalschuldircktion Laibach am !. Juli 1858. Z, illl (2) ' Nr. ul?. Edict. Nachdem i„ der Ereklitionssüchc der k. k. ^i- nanz-Prokuratlir Laidach, iwmilw des hohcn Mil,.- tär Ael-als, «egen Franz Kartusch von Sakauzc. l'cn,. 5^ ss. 40 kr. dei der mit Bescheid vom «7. Apiil »858, Z. 943, al'gcordnelcn ersten und zwel- le" «rekutiven 'Realfeilbietuugstagsatzung hieralnts ken» Kü^ustigcr erschiene" ist, so wird nun zu» Vornahme de, d^lci, auf den ,9. Juli d. I. Vor mtttags 9 Uhr h'l,«amts angeordneten Nealftilbic- tungstagsatzung mit dem jrühc'rt, Anhange geschritten, > K. k. Ncznksamt Gur^ftld, als Gericht, de»! l9. Juni 1858. z Von dem k. k. Bezirköamte Oberlaibach, als Gericht, werden nachstehende Parteien aufgefordert, die über :w Jahre in der dießgerichtlichen Depositcnkassa zu ihren Gunst..", erlegenden, unten näher bezeichneten Privaturkundcn binnen I Jahre, ti Wochen und :j Tagen zu erheben, widrigens diese Priuaturkunden von Amtswegen exdepositirt und in hicramtlicher Re-gistvatur aufbewahrt werden ^ Geldbetrag !48' 2 2 Prebin Jakob Horjul Schuldschein' » 4. Febr. l8?3 M—^— :^ Slana Margareth Erben » >, ,> IN.März l824 224 29 — 4 Iarz Maria, Primus, Mina, ! ! Matthäus Du or 4 » ^ 15. » « l9N!24 —. 5 Allizh Simon, Maria Erben Planina 2 „ „ :w. » » «W — __ <» Koß Ursula Erben Franzdorf i » „M.Nov. 1822 2lN!2l__ ? Bogatai Hel. u. Korenzhan Ios. Klein-Ligoina » » »4.Dcz. „ 05>—^ 8 Slabe 'Agnes Erben Obcrlaibach « » 2.Jan. i824 ,54 32' 2 !) Zhernc Primus „ » » 8.)lpril » 8U!—— "' Euk Jakob , » , , , , <«,-__ l i Tcrpin Maria Erben Alt-Dberlaibach >, » w. » » W 8 „. ^^ Samatorzhan Simon, Jakob, ^ ! Elisabeth, Helena, Maria Samatorza 5 » »1. » » 5W —^ lA Mikusch Anton Erben Rakitna » „^l. Sept. »822 »80 45-^ 14 Lcnarzhizh Peter, Primus Klein-Ligoina A » » 4.Mai l824 4m:w^„, 15 Umk Agnes, Maria „ 2 » „ 5.April » l8«'l« 2 U) Skalar Maria, geb. Sezhnik Wutamova Ehevertrag » !> Jan. » 67 25__ l? Gerdadounik Ursula, gcbornc ' ! Marout Smrezhje „ » I!>. ,> ,> ilW—__ l8 Skallar Maria Wutainova Schuldschein »29. April » 70 U> — Uj Canker 3)iaria, Margareth Grosi-Ligoina 2 » » I.Iuli » Verdizh Fr., Ursula, Matth., Paul, Elisabeth, Maria Oberlaibach -l » „ 2<». Sept. » 5>2N l!_^ 21 Archer Franz Swelana 2 ,> »'/.t.Aug. » «55,44! 2 22 Sersche Helena Oberlaibach » » 15. Juni » 84'»4 _^_ 2^l Sakoujchek Ursula „ „ >, 9. Okt. » 39 2 2 24 Remschgar Josef, Matthäus, ^ Marg., Maria, Gertrud Klem-Ligoina » » 8. April » 257»'------- 25 Sakouschet Lorcnz, Ursula Saplana „ „ 9. Okt. „ «4—!— ' ^, thäuö, Bartholomäus Saschar 4 „ „ 24. Dezb. » 5'/!5»__ 27 Sustei.schizh Agnes, Apollonia Bresouza 2 » „ 12. Juli » li5>48 2 2^ Mikusch Maria Rakitna ! » » l.Apnl » l38'54 1 29 Hrovatin Apollonia Franzdorf » » 5. » » lW^—!-. K« Svette Andreas, Helena Prevolle » » 24. März'l825 24« 5N^— :n Schusterschizh Primus, Thomas, . Maria, Andr.,Agnes, Maria Oberbresoviz « » ^ » 29. Juli l824 :N8 32__ 32 Suhadounik Maria Sabozhcu » „ » 7. Sept. „ 2N» «7 1 :;:; Petrizh Anna Pristava » » «.April »827, UN »2 2 34 Schagar Apollonia Podreber » »28. Jan. „ 4t <2__ 35 Malavaschizh Gertrud ' Planina » » 24. ?lug. «824 3W—'—. 2« Mazhek Anton, Michel, Joh. ' >, Franz, Matthäus Schwarzenbcrg 5 » »23. Dezb. » t»3 ^9__ 37 Sorz Jakob, Joh. u. Gertraud Altobcrlaibach 3 » » 17, Juli » 34 4 2 3^ Artazh Michel, Anna u. Matth. Podpetsch 3 » „ 4.Febr. ^ -j,7 3tt — 39 Tegel Martin Presser l » » 9.Iuni l82, 3tt. Sept, »8^4 ^28 l«! 2 4X Allizh Leonhard, Sebastian Schwarzenberg l » » l4. März »82 » t». Aug. 182« 97 »5 — 4> 5X9 2 47 Suhadounik Andreas, Math., Mariana Passer '^ « » 9. Juni >> 33 3N — 48 Petrizh Maria Stein 1 „ » «, April »^24 85 5, , 49 Öblak Varlhol. Niedcrdorf » » l3. Sept. !82tt 174^44, 2 5l> Wurjck Matthäus, Josef Hölzcneg 2 » » »3. » » 94 52 — 5» Petkouschek Anna Großligoina » » »7. » » 5« »2 — 52 Konzhan Joh., Jakob, Andreas, ^ Valcnt., Agnes, Maria Korenu l, >, » 28. April » 453 43^2 53 Slabe Thomas, Georg Altoberlaibach l » « 25. Sept. » 54 39z l 5^ Vodmg Thomas, Josef, Maria Helena, Gertraud Billichgraz » » 2«. Oktob. „ 8^9 — 55 Velkaverch Helena, Anna, Joh. » 3 » » 9. » » !44—!— 5« Könk Helena, Mathias Altoberlaibach 2 » »2«. „ » 599 3il 2 57 Cerk Johann Franzdorf l » »14. Dczd. » 34 4!— 58 Kraschovz Agnes Oberlaibach » »2N.Iän. » 89—!— 59 Ießenüvz Maria, Agn., Magd. » » ^ tj.Iuli »827 >2U—!-. 60 Pecrizh Josef Blatnabresouza » »25.Oktb. l82« »l7 4 2 «z Oßredkar Ursula St. Iobst » »23. Sept. ,824 348 44 — «2 Marovt Helena, Johann Korenu » >> 6. » »82« 5«8-------> «3 Hribernig Ant., Jakob, Maria, Mariana Büsche » »28. » » 313«,— 429 ^ Geldbetrag j ^. N a m c n Wohnort Bezeichnung der Urkunde Obl'iaat. ^ ^ _ _______^. ft. kr^ 64 Peteln Josef, Maria, Mariana, Preffer Ehcvertrag dd. 20. Jänner !82U 450 - — Helena, Ursula «5 Kerschmanz ?lndr,, Bartholm., Bcuke Schuldsch. „ l^l. ^ 1824 568,57 3 Maria, Gertraud i «6 Dobrovolz Luzia, Hel., Ursula Vcrd Ucbergabs- , , 22.Juni 1820 4UU —— U9 Kosjek Kathra, Marg., Anna ! i und Simon Altoberlaibach » » 3U. Dezb. I8l6 5)tt—',— 70 Stanonig Thomas Erden Horjul Schuldsch. » 2«, Juni »822 zy,, —— 71 Suhadobnig Maria, Mariana, ! Johann Presser Uebergabs- , 72 Malavaschizh 'Agnes, Barbara, vertrag » 23. Jänner i«28 !8tt------- Maria, Andreas Schönbrunn Einantwortuna 37l l2 — 73 Straschischa Mathias, Matth. ! Bartholomäus Franzdorf » 80 — — 74 Kerschmanz Johann Beute Vergleich lU4!__^ 75, Tresan Magdalena Erben Obcrlaibach Schuldschein 800— — 7« Pezhoumg Johann Satlanz Abhandlung 24840 I 77 Fieiin v. Billichgraz Anna Billichgraz Obligation ,00—!— 78 Skopez Apoll., Helena, Maria SaUoch Schuldsch dd. 2.Jänner l823 253 36 2 ?.!! ^laiUrsula Podreber » „ ?. „ >, l30->-«0 P'schck Peter, Matthäus Beuke » » 10. Juni l82« ,74! tt 2 Oberlaibach am 30. Mai 1858. 3. l'l05. (,) ' Nl. 9978. Edikt. Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte werden ylemlt alle, welche an Peter Mcchle von Smerjeu '"c Forderung zu stelle» vermeine,,, mittelst aeaen. Waagen Edittes aufgefordert, solche am 22. Juli ^ vl°rg^,ch!s Vurmittanö um 9 Uhr anzumelden. K. t. stadt. deleg. Nrzi.kögcricht ^c.ib„ck am 23 IUM 185». tlll06. (l) "'..... N, 8682. Edikt. Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Lorcnz Branzcl von ",. ^n' 6^" Johann Kokoschar uon Strahomcr «l5 ^rstehcr der dem Iatub Möglizh gehörig ge-wescnen. im Grunddnche Leopoldsluhe «ul) Urb. Nr. 5UM'/,, und Rekt. 32^59, vorkommenden Rcalilät Wegen nichl zugehaltener Lizit^lionsdedingulssi' in ble .lielizitatiun'der ged.udlen Realität gcwllliget worden und cs wird zum Behufe dieser Vornahme v'e emz.ge T>igsatzung auf den 2. Anglist d. I. . ",'"'Uag um 9 Uhs hiergrrlchls mit dem Anhange linmutt, daß die gcdachtc Rcaliiat bei dieser Tag-layung um jcrcn Anbot an den Mnstditendcn h!Nl> «"gcgebco wi>d. ^> t, stadt. vclfg. Bezirksgericht Laidach am 8l. Mai 1858. ^' "<"' ('V" Nr. !)65l. 3> <» ° Edikt, macht b/kann!' ^^ ^^^ Bezirksgericht zu Laidach Es sei j„ d^ Erekutionssache des Franz Star» n^"' ?/6c" Johann Kauzhizh von Zwischcnwässern, bed.nA^' ^ ^^ l" bie cxetmivc Fe.ldietl.ng der l^ '. "' und zwar jenes «„l, ^ett. Vir. 76 0es .^"^buches Pf.lz Laibach, genannt I^ivoov» mvn 0 , fs^ " ^ ^'^' ^^ '-"l. 99 im Grnndl'uche ^ njchach, genannt pnli»», im geiichtlich erhobenen ^ch^unssßwerthe von 743 si. 20 kr. gewilligt! und 1 .../"' "^"ahme die Feildietungstags.'tzung auf . "/' ^uqust, ,. September und ,. Oktober d. I., eoesmal Vormiltag von 9 - 12 Uhr, und zwar d.c I.ie .und "welle hieramtS, die dlillc avcr in loco di «''"^ '"" ^^ Beisätze anberaumt wo.de", daß e ^enlllatei, bei der crsten und zweitcn Tagsatzun., >m um oder über den Schätzungswert!), bei de> r'lten al^er auch unter demselben zugeschlagen werden, l,,^^"^ Schatzungsprotokull, die Lizit^tionsdedingnisse Ucb ? ^^""ddnchs^lrakt können in den gewöhn- "N AmtssUmden «Uhisr eingesehen werden, do,« > ä" ""den Kauflustige mit dem Bemerken Mi, ,!! ' ^'^ ^" vor dcm Anbote ein Vadimn u^ des Schatzungswcrthcs zu erlegen hat, ' k. stadt deleg. Bezirl^gencht Laibach am . 22. Iu.ii ,858. ^. Edikt. p.iil^°"^'" k. k. städl, deleg. Bezirksgerichte zu "„"" Wird den lmbekannt wo besindliche» Georg ""an, Varlhol Hril'ar, Johann, M'za, Mariana, Andreas und Maria Zheme, dann Apolloma Wernik und deren cbeufaUs unoekannten Rechtsnachfolgern erinnert: Es habe Franz Zherne von Muste wider die-sclbcn die ^lagc auf ?Ucriahrt» und Erloschcnelklarung der auf seiner, m, Grundbuche der öilialtirchcngült U. L, F. zu Mariaseld vortommenden Ganzhude fur die Gcblagten haftenden Satzposten, als: n) Im Grunde des Schuldschilneo ddu. »4. Juni »788 zu Gunsten des Georg Sellan die Forderung pr. 600 fl. L. W pränotilt, Instanz, wird hiernut bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Herin Nilolaus .Nonner von Laiba.l) in die freiwillige öffentliche parzellcnwcisc Verstcigcrung der ihm gehörigen, im Grundbuche der Pfalz L.',l?ach », Rcltf. Nr. 98 vorkommenden, im Dorfe St. Martin gel.genen Realität gewiUigct, und zur Vornahme desselben die freiwillige ^ilbietungslagsatzlmg auf den 26. August d. I. Vormittags 9 Uhr im Orte der Rea, litat mit dem Anhange bestimmt wurden, daß die einzelnen Parzellen nur um odcr libel den Schal zllogsweltl) an den Meistbieleüden hililangcgeben wtrdoi. Das Ausmaß und dcr Reinrrlr.ig der einzelnen Parzellen, der Grundbuch6exlrast und die Liz'ta tionsdedingnisse könne» bei diesem Gerichte >" oen gewöhnlichen Amtsstunden eing,ftl),n we.de» K. k. städt. beleg. Bezirksgericht üaldach am !6. Juni «858. H. 1073. (3) Nr. 1368. Edikt. Dllrch Ableben der Maria Puchek ist für den Distrikt Oberch der Hebamenp!)sten in Erledigung getommm. Bewerberinnen um diesen Posten, mit welchem eine jahrliche Gratifikation von 20 fl, verbunden ist, haben ihre gehörig bokumentirten Ge^ suche bis l5. Juli l. I. hieramtS zu überreichen. K. k. Bezirksamt Nschernembl am 29. Mai 1858.______________^___ 3. Nl5. (2) Nr. 768. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Nassenfuß, als Gericht, wird dem unbekannt wo befindlichen Io° hann Schleifer und dessen ebenfalls unbekannten Rechtsnachfolgern hiermit erinnert: Es habe Franz Strell von Nassenfuß, wider dieselben die Klage auf Ersitzung und Umschreibung der im Grundbuche der Herrschaft Auersperg 8„l) Urb. Nr. 703 vorkommenden Waldrealitat in Breb-ink «ul) psiUjs. l5. März 1858, Z. 768, hieramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 2. Oktober d. I., früh 9 Uhr mit dem Anhange des §. 29 a. G. O, ange<-ordnet, und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes der t. k. Notar Herr Josef Pechani von Nasil'lifuß a/s l>'«i/'«ltil' a«l g<.'llls« bestellt wurdf. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, 0liß sie allenfalls zu l-schttl Zeit selbst zu elscheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. t. Bezirksamt Nassensuß, als Gericht, am 4. April «858. Z7 s» l 67 12) ^ ^-^. Edikt. Von dem k. k, Bezirksamte Nassenfuß, als Gericht, wild im Nachhange zu dem dießgerichtli-chen Edikte vom 8. Februar I. I., Z. 2,2, uno 26 Mai d. I., Z. 1579, hiemit kund gemacht, 5aß, nachdem zur zweiten Feilbittung des im Grunde buche der Herrschaft Nassmfuß »uli Urb. Nr 927 und jcnes 8,N» Urd. Nr. 929 verzeichneten Wcin-gartens in Sadraga kein Kauflustiger erschienen ist, am 26. Juli d. I. Vormittags !> Uhr zur drillen Feilbielung in loto der Realitäten geschritten wer< den wird. K. k. Bezirksamt Nassenfuß, alS (Äericht, am 25. Juni «858. Z. 1ll7. ^2) Nr. 2022. Edikt. In der Erekulionssache der ?lnna Bresnikar von Slangenpollana, w>der Aiuon Blanzh von St. Maitl», li<>lu. 50 fl. o. « <- , ist der, den Eretulcn betreftence Feilbietungsbescheld doo. 1, Mai l I. , ii. «464, wegen desscu Uixetunnten Aufeilt' yalles, dem für dtns»lbtN bestellten <>«i-Äl,)ir. 76 liegenden, im G.undbuche des lVtadtdonu Niums Lack «ul. Urb. Nr. 75 "orkom.ne^... gt richtlich auf 548 ft, bewcrlhelen ^'^ "7 N mt An- und Zugchör we^en "icht ^e ^„ ^.z^ l.onsbedingnissin, bew'll.get und oe.en w d/n. d.ß diese Re.lität damals auch umer de.n d.she.igen ElstewmgSpn'se hintangtgeben werde. Das Schahul'asprolokoU, der Glun^dnchtzst.nd nnd die Lizitationsbedingmss«,' köüNcn l)>eram!5 nn^ gesehen werden. K. k. Bezirksamt Lack. als Gttich! , um 28. Mai 1858. 430 Z. lO9l. (2) Nr. 756, Edikt. Mit Vezug auf das hicramlliHe Edikt vom 13. April d. I, , Nr. ,293, wird dcl^nni gmachl, daß zu dcrin dcr Exekutioussachedes Andreas Schiderl, gegen Martin und Barbara Meßerko in Ießenovaro-van, auf den 14, d, M. Juni angeordneten ersten exekutiven Nealseilbietung kein Kauflustiger erschienen ist, und nun die auf den !9. Juli d. I. angeordnete zweite Fcilbitlung Vormittags l0 Uhr Hieramts vorgenommen werden wird. K. k. Bezirksamt zu Weixelstcin, als Gericht, am l6. Juni 1858. Z7 109^7 (2) Nr? l"4l6. Edikt. Vom dem t. k. Bezirksamte Landstraß, als Ge-richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen dcs Stefan Eggizh von Karlstadt, gegen Josef Saloker von Landst.aß, wegen aus dem Vergleiche ddo. 9. September l856 schuldigen 255 fi. E. M. «. 8. s!., in die exekutive öffentliche Versteigeru>ig der , dem Lctztern gehörigen, im Grundduche der Stadt Landstraß 8»Ii Uro. Nr. 68 vorkommende,! Realität und des im Grundbuche der Herrschaft Landstraß «uli Berg-Nr. 322 vorkommenden Weingartens, im gerichtlich erhobenen Schatzungswerthe von 925 ft. CM,, gewilliget und zur Vornahme derselben die Fcildietungstagsatzun gen auf de» 2l. Juni, auf den 23. Juli und auf den 7. August l858, jedesmal Vormittags um 9 Uhr hieramls mit dem Anhange bestimmt wurden, daß die feilzubietende Realität um bei dcr letzten Feilkie-tung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangcgeden werde. Das Echätzungsprototoll, der Grundbuchse^ trakt und die Lizitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein gesehen werden. K. k. Bezirksamt Landstraß, als Gericht, am 18. Juni ,858. Anmerkung. Die erste Feilbietung wurde übcr Einversta'ndniß des Exckutionsführers als ab- gehalten angesehen, daher es bei der zweiten und dritten sein Verbleiben hat. K. k, Bezirksamt Landstraß, als Gericht, am l8. Juni ^85^._________________________ Z."l0947^2l"" sir. 3567. Edikt zur Einberufung der 35e rl a ssen sch a f ts -Gläubige r. Von dem k. k. Bezirksamte Littai, als Gericht, werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschaft des am 9. Oktober l 857 mit Testament verstorbenen k. k. Notars Herrn Franz Walter von Littai eine Kordcrung zu stellen haben, aufgefor, dert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Dar-, thuung ihrer Ansprüche den 22. Juli 1858 um 9 Uhr Hieramts ^ii erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigcns denselben an die Verlasscnschaft, wenn sie durch Bezahlung derange-meldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insofern« ihnen ein Pfandrecht gebührt, K. k. Bezirksamt Litlai, als Gericht, am 30 Mai ,858. Z. 1095. (2) Nr. !7«4 Edikt. Von dem k. k. Bezirksamtc Tscherncmbl, als Ge. richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Maria Rom von Maicrle, gegen Jakob Wochte von Suchenthal, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 6. November ,856 , Z. 202 , schuldigen 20. fl. E. M, c 8. s!. , in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letztern gehörigen, im Grundbuche Gült Weinitz 8,i!i ^>erg Nr. 48 vorkommenden Berg-realität, im gerichtlich erhobenen Schatzungswerthe von 70 fl. C. M, , gewilliget und zur Vornahme derselben die erste FeilbietungsNigsatzung auf den >9, Juli, die zweite auf den »9. August und die dritte auf den 20. September t». I , jedesmal Vormittags um 9 Uhr im Orte der Realität mit dem Anhange bestimmt worden, daß die seilzubietende Realität uur bei der letzten Feilbietung auch untcr dem Schätzlnigswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schatzungsprotokoll, der Grundbuchsex-trakt und die Lizitationsbedingnisse können bei diesem Gmchte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein-aeseben werden. . K. k. Bezirksamt in Tschernembl. als Gericht, am '28. April 1858^_______________________ 3"I^6."(2) . , . "r. 1322. E d , k t Von dem k. k. Bezirksamte Tschernembl, a.s Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Georg Fugma, von Unterlag Nr. g, . Bezirk Gotrschee, gegen Mar. tin Lackner. von Tschöplach Nr. l, wegen aus dem gerichtl. Vergleiche vom 24. Oktober 1856, Z, 3472, schuldigen 50 si. E. M. 0. «. ,.,., in die exekutive öffentliche Veisteig,rung tcf, dcm Lctzicrn gehöri-' gen, iln Gründliche der Herrschaft Pölland 'l'om. l. , Fol. 4! , Roll's. Nr, 26 vorcommeneen 5'lcali. tät sammt An- und Zugehör, im sscrichtlich crho-bcnc» SchätzUllgHwtlthc von ^30 sl. E. M., ge^ williget und zur Vornahme dcisclben die Feil dictunc;s . Tagsatzungfn auf den 22. Juli, auf dm ,9. August und auf den 20. September d. I. , jedesmal Vormittag um 9 Uhr im Orte der Rcalitat mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur >-ei dcr letzten Feildietung auch untel dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangcgeben werde. Das Schatzungsprotokott. dcr Grundbuchsex ttakt und die Lizitationsbediliginfse können bei die» sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Tschernembl, als Gericht, am 29. März ,858. Z"l 097^ ^2) Nr7"s7l4. Edikt. Von dem k. k, Bezirksamte Tschernembl, als Gelicht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über d.,s Ansuchen des Josef Braune, durch Dr. Wenedikter vonGotlschec, gcgen Malhias Zherne von Wllschitsch, wegen aus dcm gcrichtl. Vergleiche vom 23, Februar l825, Z 777, schuldi gen 2,6 fi. EM. 0. 8. «., in die exekutive öffen<> liche Velsteigcrung der, dem Letztern gehörigen, im Grundbuchc » Edikt, Von dem k. k. Bczirksamtc Tschernembl, als Gericht, wird dem Paul Mihellitsch von Dverradenze Nr. I hiermit erinnert: Es habe Anton Nossan von Agram, wider den. selben die Klag« auf Zahlung eines Warenkauf-schillmgeS pr. 32 fi. 2 kr. (5, M, «uli pl'li««. 30. November 1857, 3- 3347, Hieramts eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Nag-satzung auf den 18. September l, I. früh 9 m,r mit dun Anhange des §. 18 der allerhöchsten Vov-schrift vom 18. Oktober ,845 angeordnet, und dem s^e^lagle» wcgcn seines uobcklinnttn Aujenthaltcs Gcorg Maurin von Nadenze als lüul'lUor ll. dcr denselben die Klage auf Zahlung schuldiger 28 fi. EM. «,,!, pr:,«». 4. April ,856, Z. 892, und das lileaffumirungsgesuch «"!) r»-:ln«. 3. September !857, Z 2443, hieramts eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzllng auf den l8. September ,858 slüh 9 Uhr mit dem Anhange dcs §, l8 der allerhöchsten Vorschrift vom > 8. Ok> tober ,845 angeordnet, und dem Geklagten wegen seines unbekannten Autenthaltes Peter Slerbenz von illtenmarkt als Kurator u,. «. O , «»I) pi'»«». 25, Dezember 1856, Z. 4236, hieramts eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung dir Tagsatzung auf den 29, September l. I. früh 9 Uhr mit dem Anhange dcs §. ,8 dcs summarische!! Verfahrens angeordnet, und dcm Geklagten wegen seincs unbekannten Auf. enthaltcs Peter Persche von Tschcrncmbl als l'ul-Ä' loi- na >i stellen und anher namhaft zu machen habe, wiori« gens diese Rechtssache mit dem ausgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. t. Bezirksamt Tschernembl, als Gericht, am 12. Juni 1858.- Z"il0i" (2)" Nr"2328. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Lack, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Primus Suppan von St. Georgen. Bezirk Krainburg, aessci, Joses Potozhnit von Pevne Nr. l4, wegen aus dem Vergleiche von, 25. Juni 1847, Z. 46, schuldigen 250 fi. C. M. <:. «, «., in die exekuüvc öffentliche Versteigerung der, dcm Letztern gehörigen, im Grund' buche der Herrschaft Lack «uli Urb. Nr. 429 und des Benesiziums St. Anna in Lack «,il, Urb. Nr. l/ll, Post 8 vorkommenden Realitäten, im gerichtlich erhobenen Schätzungswcrthe von 87, fi. C. M., gcwilligct und zur Vornahme derselben die dritte Feilbietimgs-Tagsatzung auf den 18. Juli l, I., pdesmalVormittags um 9 Uhr in hiesiger Amtskunzlei mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzu» bietende Realität nur bei der l«tzten Fcilbictung auch unter dcm Schätzungswcrthe an den Meistbietenden hitztangegeben werde. Das Schatzungsprotokoll, der Grundbuchsextrakt ,,nr, die Lizitationsbedingnissc können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Lack, als Gericht, am ,9. Juni 1838. Z, 2328. Anmerkung: Auch zur zweiten Feill'iliung ist kein Kauflustiger erschienen. K. k. Bezirksamt Lack, als Gericht, am 19. Juni >85». 3^,^ (2) " Nr. 6! l^ Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Ncumarktl, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen dcs Johann Kncß von Podgera, gegen Maria Janz von Krcuz, wegen aus dcm Vergleiche vom 28. September ,856, Z. ,797, schuldigen 507 fi. < 7 kr. (Z. M. <;. ». l)., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, der Letztcrn gehörigen, im Grundbuche dcr Herrschaft Kicsclstcin «u!, Rckts, vlr. ,2 vorkommendcn Realität, im gerichtlich erhobenen Schapungswerthe vo» 2045 fi. (HM,, gewilliget und zur Vornahme derselben die Fcilbictungstags.>tzungen auf den 2l. Juli, auf den 24. August und auf den 24. September ,858, je. desmal Vormittags um 9 Uhr in der Gerichlskanzlei mit dnn Anhange bestimmt worden, daß die feilzu-bietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dcm Schatzungswerthc an den Meistbietenden hinlangcgeben werde. Das Schätzungsprotokoll, dcr Grundbuchsextrakt und die Lizitationsbedingnisse können bei diescm Ge, richte in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden, K. k. Bezirksamt Neumarktl, als Gericht, am 25. Mai ,858^____________________ Z7 ! ,09^ (2") Nr. 9265. Edikt. Von dcm k, k. städt. del.g, Vezirlsgerichte in Laibach wird bekannt gemacht, daß am 1. Juni ,858 Theresia Kozicnd'a gcd. Icnlouka, gewesene Krämerin, ohn.' Hinterlassung eines Testaments verstorben sei. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen auf diese Verlassenschaft ein Erbrccht zusteht, so werden alle Dicjcnigen, welche hierauf aus was immer sür cinem Rcchls-grundc Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, ihr Erbrecht dinncil Einem Jahre, non dem uütcn gesetzten T»ge gercchnct, bei diesem Gerichte «uzn« melden, »nd unter Ausweisung ihres Erbrechtes ihre Elbserklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlasscnschaft, für welche inzwischen der hiesige k. k. Notar Dr. Josef Orcl als Kurator bestellt worden ist, mit Jenen, die sich werden erbserklart und ihrcn Erdrechtstitel ausgewiesen haben, verhandelt und ihnen cingeantwortet, der nicht angetretene Theil der Verlasscnschaft aber, oder wenn sich Niemand erbserklärt hätte, die ganze Verlassenschaft vom Staate als erblos eingezogen würde. K. k. städt. deleg. Bezirksgericht Laibach am 19. Juni »858.