Amtsblatt M AmkacherIeitung. H>^. 373. Samstag den A8. November R857. Z 699, > K k ausschließende Privilegien Das Haiidelsinilnstei'ilün hat mncnn 7, S^ptein-ber l85?s Z. I8978M83, das d.m Wilhelm Blosch.: m,d Di'. Friedrich Nochleder auf die Ecsindung eines Verfahrens, um dem Holze und dcr Pappe, so wie alle,, daraus verfertigten Gegenständen die Fähigkeit zu "ehmen, mit Flamme zu brennen, unterm l6. Juli 1857, auf ein Jahr ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer von fünfzehn Jahren verlängert. Das Handelsllnin'steriulU hat unterm 2. Oktobei' ,857, 9. 20470^2242, dem Nikolaus Hai„tard, Dok.-tor der Medizin zu Paris, über Einschreiten seines Bevollmächtigten Georg Märkl, Privatbeamten in Wien (Iosefstadt Nr, l6<), auf die Erfindung einer eigenthümlichen, auf Eisenbahlnvagaons und gewöhnliche Fuhrwerke anwendbaren Hemmoorrichtuna,, «in ausschließendes Privilegium für die Dauer eines Jahres eriheill. Die Privilegimusbeschreibung, deren Gehcimhale tung nicht angesucht wurde, befindet sich im k. k. Pri-, vilegien - Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbe» Wahrung. Das Handelsministerium hat unterm 2. Oktober »857, Z. 2047l^2243, dem Innozenz Manzett,', Geometer zu ?losta in Sardinien, über Einschreiten seines Bevollmächtigten, des Vinzeuz Carini, DoltoiS der Chirurgie in Mailand Nr. 376l , auf die Eifi,,, du»g «iner tragbaren Presse zur E^eilstung von Nudeli, nach dem Rota!!"!'^!"^""", ein ausschliesiendeS Prioile. gi^iin fü'' die Dauer eines Jahres ertheilt. Dicfe Erfindung 'st >>' Sardmi?,, feit dem .".0. Juni '857 auf dic Dauer vru j 20472^2244, dem Stefan Bernot, Feile»-fabrikantcn zlt Paris, über Einschreiten seines Bevoll-mächtigtci, M. Ficzek, bürgl. Handelsmann in Wien, Lanncilllbc Nr. l9, auf die Lisindliug einer Feilen-schncideinaschiiie für Stahlseile!, , ein ausschließendes Privilegium für die Dauer von fünf Jahre« ertheilt. Die Erfindung ist in Frankreich seit 3l. August 1854 auf die Dauer von fünfzehn Jahren prioilegirt, Die Privilegillmsbeschreibung, deren Geheimhai' tung angesucht wurde, befindet sich im k. t, Privile gien Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat untern, 2, Oktober >857, Z. 20365j2228. bcm Georg und Nikolaus Aurin, k. k. prioil, Drahtnägel, und Niete'ifabrikan.-^" zu Ki'chberg am Wechsel i„ Nieder-Oesterreich, auf die Erfindung eines Parallcl-SchraubstockeS, il'elcher parallel und mit größerer Kraft als die bisherigen wnte, ^"bei »iel dauerhafter sei, zugleich als Richtambos dlene U"d für Bohrmaschine» sich vorchetthaft eigne, ein aus-schliefendes Privilegium für die Dauer von zwei Jahren eicheUt. Die Prtvilegtumsbeschreibung, deren Gehe,mhal. tung nicht angesucht wurde, befindet sich >m k. k. Pi>. vilegien - Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbewahrung. ________ Das Handelsministerium hat unterm 30. September 1657, Z. 2046lj2233. dem Paul Tolh, Privatschrei. ber in Wien, St. Ulrich N,- l36, auf die Ei findung eines l'Ql'neloom maln!« mittelst leder ?lrt von Tiü-dinen im luftleeren Namne, ^um Betriebe voi> Mühlen, Gewerken, Fabriken, Schiffen, Dreschmaschinen und dsgl,, ein ansschliestendes Privilegium für die Dancr eines Jahres ertheilt. Die Privilegiümsbeschreibung, deren Gcheinih^l-tung nicht angesucht wurde, befindet sich im k. k, Pii-vilegien .- Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm 30. September '857 Z 2004312156, dem Johann Jakob Guillet, Chemik/r l» Mailand, auf d,e Erfindung eines künstlichen Brennstoffes aus Torf, Braun-und Steinkohlen. e>" ausschließendes Privilegium für die Dauer von fünf Jahren ertheilt. Die Plivilegiumsbeschrcibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Pr>o>le-gien^Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm 4. Oktober »857, Z. 20668j2280, dem Moriz Neufeld, Kupfn-Nechir in Wie», Schottenfeld Nr. 49, auf eine Ver- besserung der ihm am ! 3. Mai 1857 privileg. Vorrichtung und des Verfahrens im Abdrucke von Kupfer» stichcn und Lithografien, wodurch auch Kupferstiche aus der Tiefe abgedruckt w^den können, ein ausschlirßclides Privilegium für die Dauer eineS Jahres ertheilt. Die Piimlegiunisbeschrl'ibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Prioile-gien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm 4. Oktober ,857, Z. 20666j2278, dem Karl König, Theerölfa-brikanten in Wieu, Stadt Nr. l l00, auf die Verbesserung, aus verschiedenen Materien eine Masse zu , bereiten, welche den Wasserstem in Lokomotiv, und anderen Dampfkesseln gänzlich auflöse, und die Entstehung desselben verhindere, ohne eine nach'heilifte Wirkung auf den Kessel oder die Maschine zu äußern, ein ausschließendes Privilegium auf die Dauer eines Jahres ertheilt. Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm 8. Oktober »857, Z. 20594j2267. das ursprünglich dem Josef Henslel- ertheilte, seither an Peter Barth vollständig übertragene Privilegium vom 22, September 1846, auf die Entdeckung, aus Alkalien und Stein eine Seife, unter der Benennung Steinseife zu erzeugen, für die Dauer des zwölften Jahres verlängert. Z. 2<>55."(3)" Nr. 5795. Von dem k. k. öandesgerichte Laibach wird bekannt gemacht, daß über das gesammrc bewegliche und im Lande Krain befindliche unbewegliche Vermögen der geseUschafllichen Handelsleute Schneider KSchigan, der Kon< !?krs eröffnet woiden sei. Daher wird Jedermann, der an erstgcdachte Vcrschuldctc cine Forderung! zu stellen dercchliget zu snn stlaub:, anmit er-mnert, bi6 zum ersten Mälz 1858 die Anmeldung seiner Forderung in Gestalt einer förmlichen Klage wider den, zum dießfalligcn Mafsa-Vertreter aufgestellten I),'. Kaucschitsch, unter Substituirung des l),-. Rudolph, bri dic sem Gerichte sogcwiß einzubringen, und in dieser nicht nur dl? Richtigkeit seiner Forderung, sondern auch das Recht, kraft dessen er in diese odcr jene Klasse gesetzt zu werden verlangt, zu erweisen, als widrigenö nach Versiießung dcs crstbcstimmten Tages Niemand mehr angehört werden, und diejenigen, die ihre Forderung bis dayin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des !gesammten im Lande Krain befindlichen Vrr-!tuögcnS der eingangsbcnannten Verschuldeten ohne »Ausnahme auch dann abgewiesen sein soUcn, wenn ihnen wkklich ein Kompensationsrccht gebührte, oder wenn sie auch ein eigenes Gut von der ! Masse zu fordern hätten, oder wenn auch ihre ^Forderung auf ein liegendes Gut des Verschuldeten vorgemerkt wäre; daß also solche Gläubi ger, wenn sie etwa in die Masse schuldig sein sollten, die Schuld, ungeachtet des Kompen-!sations-, Eigenthums- oder Pfandrechtes, das ihnen sonst zu Statten gekommen wäle, abzutragen verhalten werden würden. Uebrigcnö wird den dießfalligen Gläubigern erinnert, daß die Tagsatzung zur Wahl eines neuen, oder Bestätigung des inzwischen aufgestellten Vecmögensvcrwalterö, so wie Zur Wahl eine6 ^Gläubiger - Ausschusses, auf den 3. März IU58 Vormittags um 9 Uhr vor diesem k. k. Lande sgcrichte angeordnet werde. Won dem k. k, Bundesgerichte Laibach den 23. Novembet 1857, Z?727. l, (!) ' Nr. 4270, Lizitations Kundmachung. Der nach Eröffnung des hohen k, k. Statthat-terei-Prasidlums ä) „ Ziegeldeckerarbeit s. Mat. 7,3 >, 3» e) » Tischlerarbeit s. Mateliale 7.26l » 52 » i) » Schmiede« und Schlosser« arbeit sammt Materiale 6.83U » 39 » ^) » Gußeisen. Lieferung mit 2 595 » 53 „ 1i) „ Anstreicherarbeit . . 2.535 » 57 » j) „ Spenglerarbeit . . . 2,39«»24» j) >, Glaseratbeit .... 789 » 3«> » k) » Hafnerardeit ... 160 >, — » l) » Tapeziererarbeit . . . 4,^-.^ m) » Zimmermalerarbeit . . 955 » — » zusammen mit . . 7U W8fl 9 kr. das dießfallS zu erlegende spezielle und vereinte Vadium wird mit fünf Pcrzent des Fiskalpreises festgesetzt, und es werden Anbote nur oon solchen Personen angenommen, welche überhaupt giltige Verträge einzugehen gesetzlich qualifizirt sind, und das Vadium zu Handen der Lizttationtz-Kom? mission erlegt haben werden. Bei oicler Versteigerung werdrn auch jchrift» llche Offerte sowohl für einzelne Professionisten-Leistungen, als auch für alle derselben angenom« men, dieselben müssen jedoch bis zum Vortage des oben anberaumten Lizitalions-Zeitpunktes beim Protokolle der gefertigten Direktion über« reicht werden, weil sie spater nicht mehr angenommen würden. Jedes schriftliche Offert muß, wenn es berücksichtiget werden soll, mit einer »5 kr. Stem, velmarkc belegt, gchörlg versiegelt und von Außen mit der Aufschrift, für welche Arbeitsleistungen der Anbot lautet, versehen sein, im Innern aber enthalten: ^) die Erklärung, daß Offercnt den Gegenstand der Leistung und die hierauf bezüglichen l'izi-rations-Grundlagen genau kenne und solchen getreu nachkommen wolle; d) den Prcisandot hiefür in Ziffern und Worten deutlich ausgedrückt; c) das fünfperzentige Vadium vom Fitzkalpreije jener Leistungen, auf welche das Offert lautet, und zwar im Baren oder in österreichijchrn Staatspapieren nach dem zur Zeit bestehenden Börsenwetthe; c!) den Vor- und Zunamen, Charakter und Wohnort oeS Offerenten. Auf Offerte, welche diesen Bedingungen nicht entsprechen, würde keineRü'cksicht genommen werden. Ueberteicher von schriftlichen Offerten dürfen sich nicht zugleich auch persönlich, durch Bestellte oder Bevollmächtigt? bei dl'r mündlichen Lizita-tion betheiligen, weil sonst auf deren schriftliche Offerte teme Rücksicht genommen werden würde. Nachträgliche Offerte werden nicht berücksichtiget, ohne Unterschied, ob sich der Offered bei der mündlichen Limitation detheiligtt hat oder nicht. , Die öizitations - Grundlagen , als: die Bau-und Konstruktionöplane, die allgemeinen und speziellen Baubedingnisse, die Einhetts» Velzeichnlsse und die summarischen Kostenanschlag? können b,s zum anberaumten Lizitationstage von Jedermann in den gewöhnlichen Amtsstunden hieramtS <>n-gesehen werden. Von der der k. k. kro.t. slav ^ndes- Ba^dir ktion. ! Agram am 2l». November ,857, NNl Etir t. Vom k. k, stadt oe.c,,. Bszisksgcrichtc zu Neu stadll wlrd hicmit besannt gemalt'. Es sei in die ex,kulive Feilbietung der, dlM Franj Kobsche von Tcheindorf ßel)öligtn, »nit de>n gerichtlichen Pfandrechte bellten, inl vormaligen Grundbucde dec Herrschaft Rnpcttshof «ul) Utd. ^ir. 60'/^ vorkommenden, in Steindors g,iegenen Halb» hube, wege>^ aus dem Urlheile ddo. 12, November 1855, Z, 3»?0, der Wolf Skrem'schen Konkurs masse schuldigen «17 ft,, dei» hicvon seit «4, Oktober l854 laufenden 4"/„ Verzugszinsen, der Klags^ koste« pr l6 fi. l kr. und dcr weitern Exctulions koste» gcwilligcl worden und es warden zur Vornahme derselbe!, drei Tagsatzungen, und zwar auf dcn 8, Jänner, auf den 8 Februar und auf den 6. März !858, jedesmal um 9 Uhr früh, und zwar die beiden ersten in der dießa,erichtlichcn Amtsk.nizln, die dritte hingegen im Orte der Realität mit dem Anhange bestimmt, daß die Realität nur dei der letz-ten Feilbiktuiigstagsatzung unter dem Schätzungs-werthe hintangegeden werden wird. Das Schatzungsprolokoll, der Grundbuchsep trakt und die Lizitatioi.sbedinssnisse können in den gewöhnlichen Amtsstunden hiergerichks eingesehen wtldet,. K. k. städt deleg. Bezirksgeiicht Neustadll den l5. Oktober «857. Z. 2063, (7)' Nr. 7068. Edikt. Von dem k, k. stä'dt, deleg. Bezirksgerichte z,i Neustadtl wird hiemit kund gemacht: Es sei in die angesuchtc exekutive FeilbieNing der, dem Mathias Krische von Aschelitz gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Rupertshof »ul, Url). Nr. 2 vorkommenden; zu Folge Schätzungsprolokolles vom 29. Mai !355, Z. 309l , auf 782 ss. 20 tr. bewertheten, zu Aschelitz gelegenen ^ Hübe sammt Nohn< und Wirthschaftsa/bäuden, wegen dem Herrn Mathias Mazelle von Mottling aus dlM gcricht. lichen Vergleiche vom 30. Juni 1852, Z. 3688, exekuiive mläl). 31. Dezcmber «852 noch schuldiger Restforderung pr. 30 ft. 20 kl. und anerlauscnen Erekutionskosten gewiUiget, und zu delM Vornahme die Tagsatzungen auf den 24 Dezember l. I., 25. Iän ner und 27. Februar ,858. jedesmal Vormittags 9 Uhr mit dem Beisätze anberaumt worden, daß! die erste und zweite Feilbietungstagsatzunn, in dieser Gerichtskanzlei. die dritte aber in Inca roi «ii^y vorgenommen, und diese Realität nur bei der dritten Feilbietung untcr dem SchätzungZwerthe l)Mt angegeben werden wird. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchsex-trakt und die Lizitationsbedingnisse können während den Amtsstnnden hiergerichts eingesehen werden. Ncustadtl den 17. Oktober l857. Z. 2064. (l) "Nr "6499, Edikt. Vor dem k. k. städt, beleg. Bezirksgerichte in Neustadt! haben alle diejenigen, welche an die Ve» laffenschait des den 10. September 185? velstordc. nci, Fleischhauers Johann Kncß von Kandia als Gläl'iger eine Forderung zu stellen haben, zur An-meldung und Darthuung rerselbcl, den 90, Deze»l< ber »857 Vormittags 9 Uhr zu erscheinen, od-r bis dahin ihr Anmcldungsgesuch schriftlich zu übersci chen, widrigens diesen Gläubigern a„ lie Verlassen schast, wenn sie durch die Bezahlung der angemel. deten Forderungen erschöpft würde, kein wtiterer Anspruch zustande, als in soferuc ihnen ein Pfand, recht gebührt. Neustadt! den 13. November l857. Z. 2065. (l) Nr. 18624. Edikt. Mit Bezug auf die dießamilichen Edikte vom 30. August I. I , I. ,3817. denn jenes vom 20. Oktober, 3. l69»4. betreffend die Erekutions-fuhrung des Martin Pezhek gegen Sebastian Pezhei'sche Erben, wird besannt gemacht, daß bnm fruchtlosen Verstreiche» der ersten 2 Fnlbietungst.gsatzllnglN, am !9. Dezember l. I. zur dritten Frilbictung geschritten werden wird. K. k. städt, deleg. Bezirksgericht 685H. ^. l090l und ,522.1, zur Einbringung der aus dem Urtheile vom 30 D e,,' der 1853, Z. ,6470, "am, Ercfuien Va,cntin Tom» dem Herrn Wtlhelm Mayer sch,ld>a. gewesenen, mit der Zession vom 25. März l855 an die Tdc resia Meseßncu dcdiehcnen und mit der wkiterc,, Zession vom 20. Oktober 1856, in das Eigenthum dc5 Exekutiv»Zführcrs abgetretenen Dal-Iehensfoldeninss pr. 600 fi. sammt Nebenverdindlichkeiten, die bereits bewilligte, sodann sislirle oiille Fcilbielungst^gs^t-zuüg zum exekutiven Verkaufe c.r, dem üol,ö>igei!. im ^lutidbiichc Pfalz lwibach 8>i!> Rett, Nr. 4, uorkommenoen, auf 4s»32 ft, 40 ir gllchätzlcn HUchude sammt Wohn - uilb WitthschaltSgsl.äuden, da»» d.sscn, im Gluüdbuche dtS Stadtmagistll.tes «illi Mappä ^ Nr. !i!27, tiiekt. Nr. 22?^/g uottomnn.idlN, aus 1525 ft 30 cr. bewerthtten Gleinitzer Waloantheilcs, auf dcn 24 Dezember l. I. V^rmittags 9 lU)i> hlcrgerlchtf' ncucr-oings mit ocm angeordnet, daß dic;>ö .Rcile m,,»' mehr auch unicr dem Schätzungswerthe i,)Mtai>gege-dcn wird. Das Schatzlüigsprolokoll, die Lizitationsbc. dingnisse uno der Ärundbuchsextratt cri'^gen hin'< gerichts zur Einsichf. K. k. städt. deleg. Bezirtsgericht Laibach am 3. November l857. Z. 2068. (l) Nr. ,828«, Edikt, Von d?m gefertigten t. l. Bezirksgcnchte wild bekannt gemacht: Es fei die rxekutive Versteigerung der dem Mathias Teuschel gehörigen, >m (Ärundbuchc der , Herrschaft Sonnegg »ul» Urb, Nr, 360 et 265 vorkom menden Eixviertel Hubrealilat, bestehend ans dem Noyl.haufe Konsk, Nr. 24 zu Verdlennc uno dazu gc hörign Glundstü'ck«n, dann der im nämlichen (Äcund' v^che»u!)'l'om. Nr. 376 vortommenden Hochwaldpar-zelle Nr. 624 und deri^ilißm 8ul> ^'om. Nr. 37? vo» tommendeil Waldanthcile Parz. Nr. 569, 570 und 532, !>, zusammen im Schätzungswcrthe von 6l8ft, 2l>kr., wegen dem Johann Stembou schulcig^l >04 fi <:. «. o., bewilliget und zu dercn Vornahme der 24. Dezember I. I,, der 2ö. Jänner und l,er 25. Zc> bruar 1858, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in dcr Gerichlskan^lei mit dem Beisätze bestimmt worden, daß diese Realitäten nur bei dem dritten Termine auck unter dim Schätzungswerthe werden hinlangc. geben werden. Das Schätzungsprokokoll, der Grundbuchser-trakt und die öizitationöbedingnisse können zu dcn gewöhnlichen Amlsstunden ill, dießgerichtlichen Ex-pedite eingesehen werden. K. k. städt, deleg. Bezirksgericht Laibach am l4. November l857. ^ 2069. (l, Nr, 15940. Edikt. Das e. k. städt. deleg. Bezirksgericht in Lai dach gibt dem Johann Kallinschct von Sm^jcn. derzeit unbekannten Aufenlhaltcs, bekannt: Es sei zu Folge der ihm selbst zugestellten Klage der Helena Ianeschitz, verehelichte,! Woschnar, plllo. 20 fi. e, 8, «., die neuerliche Tagsutzung aus dcn 23. Februar k. .^, Vormittags 9 Uhr yierge.-richts angeordnet, und ihm Ai!achias Bira»t voi, Piauzbüchel als Kurator bestellt worden, mit wel. chem diese Rechtssache, falls er nicht selbst erschein!, der bestehenden Gtlichlsordnung gemäß abgehandelt wird. ^aibach am !8, November «857. Z.'2070^ (l) ' "' Edikt. Vom k. k, städt. deleg. Bezirksgerichte in Neu ^stadtl wird den unbecanrn wo auf Hausir. Handel bifindlichenIohann Slritzl, von PöUanbl Haus Nr. 5, hekannt gegeben, daß in der wider ihn von Io> hann Skedl von KIcinrigl, Machthaber tcs Ioha«',» Stalzec, polo. l44 st 13 kr. anyä,Ujig gemachte,, Er eiliem Grunde Anspruck zu inachen ge denken, aufa/sordert, ^lchc b^i der auf den ^»0. Jänner k. I. NÜH 9 Uhr hicramts angeordneten Z^gsatzui'g >o gewiß abzumelden und gellend oarzu^ thul,, als ihnen sonst, wenn die Verlassenschuf! cr schöpft ivü'lvc. t»in wciterer Anspruch zusteht, alk, insofell, ihnen n>l Pfandrecht gebührt. K. c. B<-zirk.!N!t liack, «lö Oericht, au: 26. August «85?. Z. 2073. (l) Nr. 5 492 E i k t. Von dem t. k. Beziiksa'/.ue Stein, als Gmchl, w,rd hiemit bekannt ^macht: Es fti über ?<,g Ansuchen der Maria Schime, durch Herrn Dr. Rudolf von Laibacd, gegen Bla. siuH Hrattüig von Oberfeld, wegen schuldigen 83 ft, ^« kr. (Z. M, e. », o.. in die exekutive össelttlick'--i-'lstelgelung der, dc>» Letzter» grhösiüei', im Grund- buche Krcuz 8ul) Rcktif. 9lr 262 voekommcndc» Nealiläl, im gerichtlich erhobenen Schätzuna,swesthe oon 1844 fi. 30 kr, EM., gewill^ct und zur Vor° liahmc derselben die Feilbietiinghtags^tzungen auf dcn 16. Jänner, auf den > ?. Hebmar uno auf den 16, März 1858, irdesmal ^>lirmillags um 9 Uhr, llül? zwa', die oste und zwcile in d der Rcalita! uiit dnn Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende N.alilal inn Vti cer l.tzlcn ^.übiclting auch l,n!er dein Eä)ähu»a,5w''rlh<' an dcli Ä.'eistbielsüdrn hint--an^cgebkn werde. Da^ Schätzimgsprotokoll, der GrundvuchZertrakt und die Lizitationsdedingnisse können l'el diesem Ge, richte in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden, K. k, Bezirksamt Steln, als Gericht, am 2. November «857. Z. 2076. (,) Nr. 4263. Edikt. -lion d,ji Konsk. Nr. 7< gelegenen, 'M Grundbuche der Hrrrschast Wippach «ul) llrb. Fol. 3, Rcklif. Z, 3 vorkcmmen' den Wohnhauses sammt Garten und Stallunqen, gnichlUch bewcrthet auf......2050 fi. dann dls im nämlichen Grundbuche«ul) Urb. Fol. 4, Rcklif. i!, 4 vorkommenden, in der Sttuergemeinde Wippach «>,!) Parz. N^. 2347 ii'Nfliegenben 716,37lD Klafter messenden Ackers Grüble, mit Kleeansaat und 2 Planten, gerichtlich bewerthet auf 250 fl. dann des im Orundbuche des Gutes Schi-vitzhcffen tj„l> Ull). Fol. l26, RMif. Z. 58 vorkommenden, in der Steuergemeinoe Loschc 8ll!» Parz. Nr. 723, «249, «250, >25l, ,254. 709, 7l0und7lll, inne-liegriUcii 5097lH! Klafter messenden Wein» gallens sammt Weide l-««i,ili, im "5<-richtlich erhobenen Schätzuno^„the pr. «50 si-dan-, der im Grundburl^ ^lapp unter p»«-. 93, Urh. Fol. »2? eingetragenen Wit?e V6!k» 8na^6t Parz. Nr. 1784, im Aus-maße von l Joch, 5l4<"/,^lH Klafter, gerichtlich bewerlhet auf.....650 fi, dann des im Grundbuche Senoschezh »„!» Fol. 2l!>, Urd. Nr. 606 vorkon,mcnden Ackers mil Planten pli ««mnni, gerichtlich be^ werlhet auf.........210 fi. ,,.williget, und zur Vornahme derselben dir exeku^ !!v»!> Fcilbietungstagsatzungcn aufden 9. Jänner, aus deü 6. Februar und auf den 6, März ,858, jcdetz-mil Vormittags mn 9 Uhr hiergerichis mit tcm Ai,ha,lge bestimm! worden, daß die feilzubietenden ^calitättn nur bei der letzten Feilbietung auch unter oem Schätzungswcrlhe an den Meistbietenden hiitt-angegeben werden. Das Schätzuüsjspiotokoll, der Grundbuchsex, trakt und die ^izitationsbcdingnissc können bei die'em G^richie in d<:n gewöhnlichen Amlsstunden eingesehel, werden. K. t. Bcziltsamt Wippach, alö Gericht, am ,0, Novl'mder 1857, -> ^0^7. (I) Nr Zy, ,. Edikt. /^on dem k. k. Bezirtsamte Wippach, als Gericht, wird dem Johann Stokel von Planina und dessen allfälligcn Eldcn unbekannten Aufenthaltes, hiermit erinnert: Eö habe Ioscfa Slokel und Jakob Sckwokel, Fiormü'i'dec dcs inindj, Josef Stokel von Planina, wider dllfclben die Klage aus Ersitzung der i>n Gruiidbuche Planioa t
    Fol. 84, U,d. Nr. 605, 0a,n, im Glundl'uchc der Herrschaft Wippach »nl) Urh. Nr, 322, Neklf. Z. 5 .ingctragcnc.n Entitätcn, «ut) m'ij^«, 7. Oktober !ß57, Z. 39! j, hlcraiyttz cing.diacht, worüber zur mündlichen Verhandlung ric Tagsatzlmg auf deil 28. Jänner >85» früh 9 Uhr m>t dem Anhange des §. 29 a. G. O. angc-o,r>nt, und den l^eklagien wegen ihres unbekannte» Aufenthalts Jakol, Kobau , Haus'Nr. 5 von Dolline, alZ ,lu,n auf ihre Gefahr und Kostcü bestellt wurde. B