2010 MllizenMl M Laibllchn ZeitW «l. 278. (8935-1) Nr. 3982. Grecutive Feilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Wippach wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über da« Ansuchen der k. l. Flnanzprocuralur in Laibach, in Vertre-tung de« hohen NerarS, gegen Franz und Antun Bratouz von Podgritsch Nr. 13 wegen aus dem steuerämtlichen Rückstands-ausweise vom 1. Juni 1870, Z. 478, schul» digen 84 fi. 64'/, kr. ö. W. c. 8. o. in die «feculioe llffenlliche Versteigerung der dem letzteren gehörigen, im Grundbuche Leutenburg Orundb.°Nr. 151 vorkommen« den Realitäten, im gerichtlich erhobenen Schützungswerthe von 2042 fl. ö. W., gewilligt und zur Pornahme derselben die drei exec. FeilbietungStagsahungen auf den 16. Dezember 1874, 16. Iünner und 17. Februar 1875, jedesmal vormittags um 9 Uhr, in dieser Oerichtslanzlti mit dem Anhange bestimmt worden, daß die obigen Realitäten nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungswerte an den Meistbietenden hintangegeben werden. Das Schätzungsprotololl, der Grund-buchseftract und die ^icitationsbedingnisse tvnncn in den gewöhnlichen AmtSstunden bei diesem Gerichte eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Wlppach, am 25ten Oktober 1874. (2871—1) Nr^ 59057 (5recutive Feilbietung. Von dem l. t. Bezirksgerichte Wip-pach wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der l. l. Fi. nanzprocuralur in Laibach, uom. des h. NerarS, gegen Franz Eicara von Vlppach Nr. 158/146 als grundbüchlichen und Anton Clcara als factischen Besitzer wegen aus dem stcucrämllichen RückslandSauS-weise vom 1. Juli 1872 schuldigen 17 fl. 43'/, kr. ö. W c. 8. c. in die exec. Sffent-llche Versteigerung der dem letztern gehü« rlaen, im Grundbuche Herrschaft W'ppach toiu. VII, p2g. 74 oorlommenden Realltä» ten, im geclchlllch erhobenen Schätzung«-werthe von 520 ft. 0. W., gewilligt und zur Vornahme derselben die drei efecutioen Feilbielungs'Tagsützungen auf den 16. Dezember 1874, 16. Jänner und 17. Februar 1875, jedesmal vormittags um 9 Uhr, in dieser GerichlSlanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungswerte an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schähungsprotololl, der Grund» buchseftract und die LicitationSbedingnisse ttnnen bei diesem Gerichte in den ge» wohnlichen Umtsstunden einaesehen werden. K t. Bezirtsgerich: Wippach, am 31 Oktober 1874.___________________ (2800—2) Nr. 7191. Reafsllmierung dritter ezecutiver Feilbietung. Von dem t. l. Bezirksgerichte Feisttiz »ird hiemit bekannt gemacht: s« fei über «nsuchcn der t. l Finanz« procuratur nom.de« H.Nerars und Grund« enllastungSfondcs die mit dem Bescheide vom 8, Jänner 1874, Z. 108, auf den 17. Npril 1874 angeordnet gewesene, sohln sislierte dritte exec. Feilbietung der dem Jakob S'tinger von Parje Nr. 1? gehörigen, im Grundbuch« aä Herrschaft Prem sub Urb.-Nr. 6'/„ vorkommenden Realität, wegen dem h. Aerar schuldigen Kosten per 21 fi. 33 kr., dann der wel-t«rn auf 36 fl. 8?'/, kr. adjustierten und den noch anzuerlaufenden Kosten abzüglich gezahlten l3 fl. rellgguwlliiäo mit dem vorigen Anhange auf den 15. Dezember 1874, vormittag« 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet worden. -"'»'' » «ug?ft''i8?4"'""^ ^^' °"st«n (2959-2) Nr. 10958. Dritte erec. Feilbietung. Vom k. l. Bezirksgerichte NdelSberg wird kundgemacht, daß in der Efecutions« fache des Herrn Dr. Eduard Deu von Ndelsberg gegen Johann Bostjaniic von Slavina Nr. 40, über Einverständnis beider Theile die mit dem Bescheide vom 23. »ugust 1874, Nr. 7826, auf den 17. November 1874 angeordnete zweite Feilbielung der dem Efecuten gehürigen Realität Urb.-Nr. 17 aä AdlerShofen mit dem als abgehalten angesehen wird, daß eS bei der auf den 18. Dezember 1874, angeordneten dritten Feilbletung unverändert zu verbleiben habe. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am 13. November 1874. (2870—1) "" Nr. 6095. Executive Feilbietung. Von dem l. t. Bezirksgerichte Wippach wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der t. l. Fi-nanzprocuratur in Loibach gegen Franz Slodela von Budanje Nr. 30 wegen aus dem steuerämtlichen Zahlungsauftrage vom 1. Juli 1872 schuldigen 36 fi. 23'/, kr. 0. W. c. «. c. in die executive öffentliche Vetsteigcrung der dem letzteren gehöligen, im Grundbuche Herrschaft Nippach »ub tom. VI, päß. 31 vorkommenden Rea» litüt, im gerichtlich erhobenen Schätzung«« werthe von 1555 fl. 0. W., gewilliget und zur Vornahme derselben die drei exec. FeilbietungStagsahungen auf den 18. Dezember 1874, 19. Jänner und 19. Februar 1875, jedesmal vormittags um 9 Uhr, in die« ser Gerichtslanzlei mit dem Anhange be« stimmt »orden, bah die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätzungsprotololl, der Grund« buchseftract und dle ^icilatlonsbedingmsse können bei diefem Gerichte in den gewöhnlichen AmtSstunden eingesehen werden. « l. Bezirksgericht Wippach, am 9. November 1874. (2770-1) Nr. 4538. Erinnerung. Von dem t. l. Bezirksgerichte Rad-mannSdorf wird den Ignaz Mujan Nr. 3, Johann Pollular Nr. 4, Strfan Hep Nr. 6, Malh. Polanc Nr. 8. Andre Oogala Nr. 9, Ioh. «ocianili Nr. 10, Peler Nus Nr. 13, Anton Legat Nr. 14, Amon Bout Nr. 17, Peter Kuncit Nr. 18, Georg ttur.cli ^ir. 19. Bart. Sodia Nr. 20, Johann »apuS Nr. 21, Martin Kocia, tii Nr. 27, BlaS Salocher Nr. 29, Marl. Nogac Nr. 31, Valent. Plemel Nr. 35 und 37, Mathias Papler Nr. 36, alle von Retschitsch, nun unbekannten Aufenthaltes, hiermit erinnert: Es habe Herr Victor Ruard von Vel-des durch den Advocalen Vrolich wider dieselben die Klage auf Rückvergütung der für die Jahre 1345 bis 1872 von den Alpenparzellen Nr. 721/a und 721/d Steuergemelnde Obergdrjach bezahlten Grundsteuer sammt Zuschlägen per 191 si. 20 kr. ö. W. o. «. e. n»l> pr»«,. 22. September 1874. g. 3929, hieraml« elnge-bracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 16. Dezember 1874, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des ß 18 de« Summar-PatenteS angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Auf« enthalte« Herr Andreas Zupan von Vermarkt als curawr 26 mtum auf ihre Gefahr und Hosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu de« Ende verständigt, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrige«« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. 6. l. Bezirksgericht Nadu«mn«d«rf, a« 7. November 1874. (2828-1) Nr. 5634. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der Ursula Mar-lli, Witwe Drinovc, von lcrainburg die tfecntioe Versteigerung der dem Andreas Perne von Tabor gehörigen, gerichtlich auf 1608 ft. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft RaomannSdorf uud Rclf.-Nr. 44? vorkommenden Realität wegen aus dem Vergleiche vom 20. Juni 1840, g. 49, noch schuldigem Rest per 40 ft. 0. 3. c. bewilligt und hiezu drei Feilble-lungS-Tagsatzungen, und zwar die erst« auf den 19. Dezember 1874, die zweit« auf den 20. Jänner und die dritte auf den 20. Februar 1875, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange an« geordnet worden, daß die Pfandrealität be> der ersten und zweiten Feilbietung nur uw oder über den SchätzungSwerth, bei del drillen aber auch unter demselben Hintangegebell werden wird. Die LicitatlonSbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden d« Acitationscommisston zu erlegen Hal, so« wie das SchützungSprotololl und del GrundbuchSeftract können in der dieSge< richtlichen Registratur eingesehen werden K. l. Bezirksgericht Krainburg, aw 13. Oktober 1874. (2737—2)^" Nr?49047 Executive Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Stcin wird hiemil bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Alois Frohm, HandllsmanneS von Marburg, durch Dr. «order, die efec. Feilbietung der auf Na» men Michael Pauli von ^chooitsch oer-gewährlen, guichllich auf 5047 ft be« wertheten Realitäten Urb.«Nr. 506, Post-Nr. 31 »cl Michelftelten und Ucv.-Nr. 4V und 12/t» aä Eommenda St. Peter, pcw. schuldiger Z52 fl. 12 kr. l:. u. c. bewll. liget und zu deren Vornahme die Tagfa-tzung auf dm 15. Dezember 1874, 15. Iünner und 15. Februar 1875, jedesmal von 10 bis 12 Uhr ooruuttags, im GerichlSsitze mit dem Beisatze ange» ordnet, daß diese Realitäten bei der elften «ud zweiten Tagsatzung nur um oder Über den Schätzungswerth, bei der drillen aber auch unter demsllben werden hinlangege« ben werden. Das Schätzungsprotololl, die Grund» buchseztracte und dle Licitalionsbeomg' nisse tonnen Hiergerichts eingcsehcn werden. K. l. Bezirksgericht Slew, am 5len Ollober 1874. (2744—1) Nr. 5899. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Nassenluß wird bekannt gemacht: E« sei über Ansuchen des Andreas Hepa von Steindruck die executive Ver-steigerung der dem Josef Umel von Oberdorf gehörigen, gerichtlich auf 3932 ft. ge« schätzten und im Grundbuche ac! Krvlsen« bach sub Urv.'Nr. 126, Rectf.-Nr. 10? vorkommenden Realitüten: des Weingartens in PMagora .-ml) Urb.°Nr. 20 n! Ne». lenburg, geschäht auf 110 fl., und der Weingärten zu Malkovc «ub Urb.«Nr. 112, ae-schätzt auf 34(1 fl., dann Urb.-Nr. 163'/,. geschätzt auf 390 fl.. uno Urb.-Nr. 164 aä «eilenburg, geschützt auf 415 ft., bewilliget und hiezu drei Fe,lbietungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 17. Dezember 1874, die zweite auf den 21. Jänner und die drttte auf den 18. Februar 1875, j«de«m«l vormittags von 10 bis 12 Uhr, in hiesiger Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über den Schätzung«-werth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werben. Die LicitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder iiicitant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Vadium zu Handen der LicitationScommijsion zu erlegen hat, sowie daS Schätzungsprotololl und der GrundbuchSextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Nassenfuß, am 24. Oktober 1874. (2706—2) Nr. 5125^ Uebertragung dritter erec. Feilbietung. Ueber Einschreiten des Efecutlonafilb/ rers wird die in der Executionesache des l. l. SleueramteS Planina uom. des h. AerarS gegen Eduard Kanc von Ralel mit diesgerichtllchem Bescheide vom 20sltll Dezember 1873, Z. 7749. auf den 24steN d. M. angeordnete dritte Feilbietung der gegnerischen Realität auf den 18. Dezember 1874, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem vorigen Anhange übertragen. ss. l. Bezirksgericht Planina, aw 23. Juli 1874. (8736—2) Nr. 490S- Erecutive Feilbietung. Vom k. l. Bezirksgerichte zu Slein wild hiemit bekannt gemacht: es sei hiezu die Tagsahung auf oen 23. Dezember 1 «74, °°rmlltags 0 Uhr, Hiergerichte angeordnet. ., Da der Aufenthaltsort der Geklagten ° esem Gerichte unbekannt und dieselben °'elleicht aus den l. l. Lrblanden abwesend "b, so hat man zu ihrer Vertretung "nd auf ihre Gefahr und Kosten den ""telmH Hoievar von Kollenzdorf Nr. 1 '" curator aä 2ot,uru bestellt. ^ Die Geklagten werden hlevon zu dem ^e verständigt, damit sie allenfalls zu Wer Zeit selbst erscheinen oder sich h"tn andern Sachwaller bestellen und ^ien! Gerichte namhaft machen, überhaupt ^. "rdnungsmühiaen Wege einschreiten lick ^ ^" 'h"r Vertheidigung ersordcr-^^n Schritte einleiten können, widrigen« t°'t Rechtssache nur mit dem aufgtstell. ^. Kurator nach den Bestimmungen der ^Hlsorbnung verhandelt weiden und ftedt ^tcn, welchen cS übrigens frei l>^' bie RechtSblhelfe auch dem be-si^ tn Eurator an die Hand zu geben. l>tn^ , " 'l,"l Verabsüumung entstehen- "°lucn selbst beizumtssen haben würden, dl.«!' l- Bezirksgericht Reifniz, am 30sten l2738_l2) Nr7 4390. Recutive Feilbietung. b'td? ^ l Vezillsgerichte zu Stein ^lemil bekannt gemacht: ^trll«.!" ^^ ^ec. Feilbietung der der ^l..,'^btroerlhetcn Ha!flt der im vor- V "?lunobuche der Pfarrgill Manns- ,'°P °,, ^ll'Al. 00 vorkommenden, in ^3°rd- "" Viealltül M Einbringung "rung bee Herrn Matthüus «anch von Laibach au« dem Notariatsacte vom l.26. Juli 1873, eielutio einverleibt 8tn» ^ Mai l. I. per 650 si. o.». c. bewilligt und zu deren Vornahme die Tagsatzung auf den 15. Dezember 1874, 15. Iünner und 16. Februar 187b, jedesmal um 11 Uhr vormittags, i» Amts- ^ sitze mit dem Veisahe angeordnet worden, , daß diese Realität bei der ersten und zwei» ten Feilbielung nur um oder über dem SchatzuligSwenh, bei der drillen aber auch unter dem Schützungswerthe werde hinl-angegeben werden. Das Schühungsprotololl, der Vrund-buchseflracl und die Licilationsbebingnisse lbnnen hiergerichts eingesehen werden. K. l. Vezirlsgericht Stein, am litten September 1874. (2850-3) Nr. 18111. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. stildt.-deleg. Vezirlsgerlch e in Ualbach wird im Nachhange zum Edicle vom ?. Juli 1874, Z. 8246, bekannt gemacht: lie sei über Ansuchen des Anton und der Elisabeth Pengoo verehl. Steinmetz, durch Dr. s. H. Hosta, dle dritte exec. Versteigerung der aus Namen des Var-lhelmä «mbroö ocrgtwührten, gerichtlich, auf 778 fl. 7b kr. geschätzten, im Grund-buche Pfalz Laibach t.om. II, iol. 27, Urb.. Nr. 105'/, voilomu enden Realitüt, welche, mit dem Bescheide vom 7. Juli 1874/ Z. 8246, auf den 31. Oltober 1874 an«' geordnet wurde, hiemit auf den ^ 16. Dezember 1874, vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amls-gebüude, deutsche Gasse Nr. 180, mit dem Anhange übertragen worden, daß die Pfand-realilät bei dieser Fellbietung auch unter dem Schützungswerlhe hintangegeben werden wird. Die Vicilationsbedingnisse, »ornach insbesondere jeder öicitant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Vadlum zu Handen der Aicitalionscommission zu erlegen hat, so wie das Schählmasprolololl und j der GlundbuchScftracl können in der. diesgerichtllchen Registratur eingesehen werden. 5. l. stüdl. deleg. Bezirksgericht Lal-bach, am 19. September 1874. (2917-2) Nr. 3966. Freiwillige Versteigerung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Gurl-feld als Abhandlungslnstanz wird hiemit bekannt gemacht, daß über Einschreiten der Erben die freiwillige, licitationsweise Veräußerung der in den Nachlaß des ver-! storbenen l. l. Notar« Johann Jalic von Gurtfeld gehörigen Realilüten, nemlich:' a) Des Wohnhauses Urb.'Nr. 67, 78, 79, ! Rclf.-Nr. 65. 66, lol. 793 »^d» de« Vrzirfsgerichts-Ee^ilude« gelben, «w S«t Ru4oIlHNs«rlil ist ein sch^m« «oie« Zin«l>au« nebst großem «Vemllse: und vdGgarten au« freier Hand zu verkaufen. Vlitlen in der Stadt auf einem schönen Platze und n»ch »M» Seiten freistehend, ogmt sich d««se«,e zu j»dem beliebigen Zwecke. (2964-2) «ilhere« bei fr. H. ll. in «ndo lfs werth. ! Dr. CMlis Ufllvers.-8|*toMpiilw, k. k. concess. diütct. Mittel, eiae Schachtel 84 kr. Hiuptdspot Air Kram «. Plo^ll^ Apotheke „zum Engel'4, Wienerstrasse, Lufctch. (2835—1^) Schmerzlos ohn* Elaaprltsoa«, cine Wt T*r4*Banf fl«*«nbt VttMciiasextc, o&ne rolf•krankb«U«it unb B«*utaat4- roajr l«tlt tu»$ rture in tniA$H|rti ffäBtn I^U HarnrftlarenflA»««, fr. Hartmann, WitfH«t btt uifb. (Janritat, Viki, et«»!, 4j>ab«burflftflaffe 1. Vn4 ^>antau#flir, tbtnfe, ODB« zu *«hn«ld«n obn )u (tranta, < fho^^ulije obst ayphliltUoB« O*«*hw1lr«. fetrtng« X>McT(thni Dfrb gnea^rt. Aenvtitftt, mit Vtanun cter ÖJiffr« 6<|ei4nett ©mfe te«b«n nmgtbtnt btantmortet. Cd ötlfcnfruna «on 6 II. ö. 10. iMtb«n ^t, welche von tüchtigen ^ehrlrilften vorgetragen »erdn,, sind Religion, Ochreiben. Rechne», deutsche und französische Sprache, Literatur. Geschichte. Zeichnen, Phystl» Veometrie, Naturgeschichte, weibliche Handarbeiten lc. (2587—7) D«« PenfilMsgeld belrilgt mit Einschluß des Unterrichte« fl. ü, N. 400 per Schuljahr. Die liBxxNste Pft««e wird den Zvglinqen gewidmet. Der Eintritt der Zvglinge l»nn jederzeit statt-fi»ö«n u»d »st die unterzeichnete Varfteherin gerne bereit, einem p. t, Putli«nn kichere Nrl«lunst zu «NheUen. Cornelia Maniak. dclite H^elzeiistärke sowohl Kristall. Tüll anfflai« lind Mousselin al« auch «ern- und Mittelstarte für Fabriken, ferner ,2530-22) pUllnR» lichten Tchusterftapp in Zetteln liefere ich in vorzüglicher QualiNlt und zu den billigften Preisen! D>^' Vtfllliae Anfragen werden prompt und franco beantwortet. "MW »«^^ Vivtor l»HNsiSz,, M»»«ll««««« »^ »« Sie MM-, Dampfkessel- and Blechwaren - Fabrik vod Baechle & Co. H^l.en, Landstraße, Wassergasse, empfiehlt sich zum Vau von DumpsmasH,»,« und ützär»»l,lH«n Molo«, jed?r Klöße some zur Äinrichrung von FadritsaiUagen; ^peeialitü««».- ZuclerfabrillN, Vrauereien, Nrennere««. Viuhlen, vrcllsilgen, Vergwerleanlagsn, siir welche auch die V«u« und Vrnrichtungspläne geliefert werden.—Große und vorzüglich» Einrichluug, woduich die bedeutendftfn i!leferungen in lurzer Zeit effectunrt w«l>« «bonnemntt (g°n,i»hri« 8 fi.. tzalb,ilhrig 4 fl.. vierteljahng 8 fi.) de«scll>en einladen. empfehl»n wir un« ,u «««fllhrungen von vsrst'Ordre« gegen Angabe von 2- bi« 500 ft. Per Schlnh nebst 2 fi. sO lr 'zum Kleinverkaufe, d. i. zur Auischrottung im hiesigen Stadtgebiete bestimmten Schlacht- und Stechviehes. 2. In dem Rechte der Einbebung der bisher bestehenden Markt- und HoIzle^sWlle-Gebührt» ans 5 pZt. des Ausrufspreises, entweder im barem Gelde, oder in üsterr.-ungar. Staalsschu' ' ¦ ' ""¦ bunden, oder auch in Gninderitlastungs-Obliftalicnen nammt Coupons, nacli dern wiener I geretlhfrtt, zu erlrgen, welrhcs Vadium der Hrstehcr Vis 10 pZt. d*s Erstehung»prei«ei «i-i,»huu:i, ebensails nur mit erwähnten WerthpajMeren oder mit Barschaft zu ergänzen •verpflichtet «cm wird' Schriftliche Anbote werden nur dann berücksichtiget, wenn sio vor Hnginn der rniindiiehen LiciUtion anlangen, mit dem nach obigen Bestimmungen nöthigen Vadium rersehßn und die Er~ klarung '«ntbalten werden, da«« der Anbieter »ich allen in (lern Licitations-Protokolle enthaltenen facht- und Licitationsbediugnlslen unbedingt unterwerfe. Die Hohe ^fcr «MvÜtotiirto, gegen die bisherigen erhöhten OetAinkb- und FtBis^fKnislaV«', sowie alle übrigen Limitations- und l'achtbedingnis.se können hei dor gffcrtigteii Stadtbehörde wihMrtd >«» l nbsüiirelul, ölulr<>lliu»ntsrleiti?orgllnt, ^ Wechselfievcr, ilraulheilm der Vmstorgane, Haul lranlheilen, Nugenlranlheltln, Kralilhcittn de« Gthiine«, Mlllldc«,zl»ndellronlhci!fl> uud Fraueu-lraxlhritell, vesilmpfcn j«le 1l1. W, M<«ll,ia. fllr die Gesuiidhe,», fllr die Toilette. Vestes Millel gegen alle« Unbehagen, Ueblich-leilen. Vtagenschmerzen, Diarrhöe, Zahnschmer^n lc., Barbeugung«lmtlel gegen epldennschc Kranl htiteu. Vimge Tropfe« ,n ein halbe« Ola« Wasser genügen, um allsogleiche Besserung zu bewiclen. Preis 5>0 lr. Ol>«zoP«»l>isH« K«ff«, vorzliglichc« <3clr»nl fllr schwache Kinder, per Pfund 40 lr. Ke«»,l«»iß. ein ausgezeichnet wirleudcs Mittel gegen >t)!ähl,al« (ltropf), k 70 lr. C<,ä«ll«. sichere« und schnellstts Mttltl gegen Trlpper uud n>eificn Fluß, ü fl. 1U0 uud die d«zu gehörige VroschOre i^ l,0 lr, macht je. den andern »lalh entbehrlich. j G«räi<». bestes Schuhmittel gegen auflecke»^ Kranlheiten, il fl. 1 50 , Oeang«,. «nä CitrontN-Hll«»;. s>ch sogleich etne gute Limonade oder Orangeade l» b'ssiten Jede stlasche enthillt ?5 Gla« und lostet nur 1 fl. «n. einzige« Mittel gegen Schwerhörig leit und alle Ohreulranlheiten, k 70 lr. Dr. /s«m<»at'» Selbsthilfe, einzig wirtlich reelle» Millel gegen Manneeschwache, il 2 st. 8»°ra».llrbnra«/i«l,«e!rupl«n. lin unfehlbare« Mittel gegen ssleber jeder «rt, ii fl. I «0 und 60 lr. ^ Kniisuli». erprobte« Mittel gegen Fuß- nnd «chfellchweih und z»r Verlreibung de« «tblen Gerüche«, il 50 lr. /kumin. das alltrbeste Mittel gegen jeden Schnupfen, 5 70 lr. D>e bclannlen specialitäten, wie H°m«l». l,»nl<», ^uj^fl > 5>0, Hl>n^«nf>t^ rr. Dr. «»ti. A,ns.p«l««r i^ U0 tr.. H»»!l..lin.M»^»,°ff«r von Popp i^ ft. I 40 uub > n /i Füllen vorzüglich sich bewährte!,, als Beweis ' die Gu!ls«n<1« l>ul, .^euunilfen, blc von den 2>t< er di'sslben mil «uln» G,wiss«n empsehleu, nach Poftsi li, Dr. Fnbcr Puril»» il 1 ft. Dr. j»ltffermnnN« .H»ünp,l,a il fl, l 25. ftol«, /l,s„!.,^ilm,»el.P°-mu lr. sind immer sl>s^ am 5'agcr, Wir beehren uns dem P T. Publicum c»«ch unser ssrofies i'ager von Parfumerie», SeiffN, Pomaten :r. anzxzeinen, vorzilqlich in Qualilill, von den ersten parisrr >md londulie, Httus^r«, dit meist c»,f der 3Üc UU« erhi.llcn nnd doch billige als >N der Pio»!»,, iusliesonderc da« Fiuurlarb«mitl" i^ 4 fl per Pfd.. auch in '/. Pfd. >u eleg»""" VOchseu ü I st. kllich alle mttglichen Instrumeuff zum Hl"' aebrauche, wie Velbilllysticrer, Sprihc», >l)^' dagen ,c. billigst, — Wir versenden auch ^ sumcrie-Lasfeltcu von sl, 1-10, Äoll!'o»ntt M'> Ehocoladeu oder fr auffischen Vonbons i^fl. l ^..' großes ^ag>'r von Zahnbiliften urid andere» To!-leltc-NrXlell!. Wir bitlcu da« P. T. Pudlicu», um ^r-trauen, alle Anfragen beaxiworten wir allsasilc'^-Alle gai^barei! Epel-ialilillc» nn« Pari?, i'°»d°" und «erlin habe« wir am i»aqer, l«fte!l!'°" ssegen Qrigiualrcchuillig. . Wir v,ss«n .^ sssündlich und fchnell. a»H Zianl«»»^^««' ^'"., lor.l., /lull b,i /,««,«. «l.i^suH». «nfsl.ck'lbn'''" Pollnliunin, Manucsschwächc, ^ ebenso ^^pl,il>!» und Ge>ckwn« j'der Alt ye^,^ Jeder Vr.es wird nNsc,l,<"" ^^' > mi« den ersten Knwrilälen in bicsem '' 5>1 wüliert«! dnrcl, l,ri.«li^< Milllicilunaen. t«"^ Haupt-Depot aller in- und ausländischen Specialitäten * Pharmacie. Parfumerie und Toilette. »«« »» ««<«« tzM O»»«« » »l«l,»,,r k z«tz,r H««» r«