H». 2«7. Dinstag den I» November 18«». ä 39«. » (3) Nr. 17524. Konkurs - Ausschreibung. Zur Besetzung der im Krankenhause zu laibach, auf der chirurgischen Abtheilung erledig^,, Sekundarwundarztenstelle wird hiemit der Konkurs bis zum :N. Dezember l«M) Wit dem Beisatze ausgeschrieben, daß die auf zwei Jahre festgesetzte Dauer dieser Stelle im Begü'nstigungssalle auf weitere zwei Jahre ver» langert werden kann, und daß mit derselben eine Remuneration jährlicher 3l5» ft. öst. W. (dreihundert fünfzehn Gulden 6. W.) mit einem Wohnungs-, Beheizungs« und Beleuchtungö-Nelutum pr, l<>5, fl. ö'st. W. (Einhundert fünf ' Gulden öst. W.) verbunden ist. Die Bewerber um diesen Posten haben ihre wit dem Diplome und sonstigen glaubwürdigen Dokumenten über ihre ärztlichen und Wundarzt« lichm Kenntnisse und dießfälligcn Leistungen, dann über ihren ledigen Stand, ihre Moralität, ihre Kenntnisse der klainischen Sprache oder einer derselben verwandten slavischen Sprache belegten Gesuche bei der Direktion der Wohl-tl)ätigkeit6anstalten in Laibach im obenangedeu-leten Zeitraume einzubringen, K. k. Landesregierung für Kram. Laibach am !>. November i860. ^ 4l»«7 n (l) NrV 2^i VerlantbrttNss. Beider Jakob v. Sch c l l e n b u rg'schen Studentenstiflung ist mit Beginn des gegenwärtigen Schuljahrü l8^"/^, der 5. Platz, im dermaligen Iahreäerlroge von 5i> si. «7, kr. öst. W., wieder zu besetzen. Zur Ueberkommung dieses vom Patronate der standisch Verordneten-SteUc in Laibach abhängigen Stipendiums sind nur gut gesittete, arme, oder doch nur gering bemittelte, ,m Inland»?, besonders in Tilol gcborenc und uor-zugüwsise dem Stifter oder s.'illt'r Gcmalin an-verwandte Jünglinge, welche in Laibach den Studien obliegen, berufen. Jene Studierenden, welche sich um dieseö Stipendium bewerben wollen, hab.n ihre Ge suche bis zum !tl. Dezember l. I. bei der stän-disch Verordneten - Scelle zu überreichen, u»d sich darin mit dem Taufscheine, dem Dürftig' keits, und Impfungözeugnissc, mit den Stu° dlc»zeugnissen von den beiden letzten Semestern des Schuljahreö ltt"/^, und im Falle der Berufung auf die Verwandtschaft mit einem legalen Stammbaumc und andern erforderlichen Bewciüdokumenten auszuweisen. Von der standisch Verordneten-Stelle. Laibach am >4. Nov?mber ltt folgende Stiftungen zur Verleihung: ^. l- Die Johann Bapt. Äc rn ardin i'sche ^liftung mit <5, ft !>2 kr. y Auf dilse vier Stiftungen haben Anspruch .'"üra/rstöchter von Laibach, welche ihren silt-Uchen Lebenswandel und ihre Dürftigkeit mit-."^legaler Zcugnisse, dann ihre Verehclichung .'? ^ahrc lttlill mittelst Trauungöscheineü und ^ bürgerliche Abkunft durch die Bürgerrechts-Urkunden ihrer Väter nachweisen. ^ b. Die Johann Niklas Kraschovi h'schc Stiftung »»it U5 si, ^ "uf diese Stiftung hat cin durch Ungluct "rarmter oder Verschuldeter aus dem Bauern-' ""de her St. Pclnspf«rr Anspruch. 0. Die Jakob Anton Fanzoi'schc Stif-tung mit :li> si. 7l kr. Diese Stiftung wird an eine arme, ehrbare, zur Ehe schreitende Tochter aus dem Bürger- oder niedern Stande verliehen. 7. Die Josef Felix Syu'sche Stiftung mit 3l st !2 kr., zu welcher zwei der ärmsten hicrortigcn Mädchen berufen sind; cndllch 8. die Johann Nep. Kowaz h'sche Stiftung mit l?!1 si. 43 kr., welche stistungsgemäß unter vier, zu Laibach in unverschuldeter Dürftigkeit lebende Familienväter oder Witwen von unbescholtenem Rufe und mit mehreren unversorgten Kindern zur Vertheilung kommt. Bewerber um die vorerwähnten Stiftungen haben ihre gehörig instruirten Gcsuche biö N». Dezember ld«j<» bei diesem Magistrate zu überreichen, wobei diejenigen, welche sich um mehrere Stiftungen alternativ in Kompetenz ! setzen wollen, abgesondette Bittschriften einzubringen haben, Scadtmagistrat Laidach am l«. Nov. l8« n (,) Kund »ll a eh u n g. Bel der k. k, Sla^löduchyaltung in Laibach weiden am 27 November l««i<» ciica :uw biö 4»)U Zentner Skarlpapl.re, welche als Vmbc'l-läge benützt werden dlirsvn, iln Lizitationow.ge an dil- Ulistbielexden, lnit Vorbehalt der hoye-ren Genehmiquiig hlntangcgrben werden. Die Lizil,atio»^bedingnisse tonnen hieramtü eingesehen weroev. K. k. Staalübuchhaltung Laibach am iU. November l^<»<>. E d i l t. l>siü „xl'cl'.ilüll wo l'»'si,ll>I,ch.'!, V^Iliüii, Novnk rc'l> N^manüüiwif und l>ssssi, ^Isichf.nlö ».„lickaumen Er-l'lii ln>!) ilirchl^lla^solgelll liieinil crimier!: (iö dal'e Georg Pnz uon zlropp. dnrch Hflin Dr. ^lNllo Tonmiln. wl'dir disscllicn eie Klage ,n>f Vcljä'hrt' nno H>loschen,lllarong ^^ ^,^,f ^,^^ ^^ Kropu "ul) H^.Nr. 03 lisgcüdc» . im Gilmdlmchl del volnialigs!, Hcrlsli,'l,fl Na^mannöroif >ul> P^,ft - Nl. 72 es Vall»ti!l Nol'al vo>, Nac>>nl»nilöomf fill l)lil Velrcin pr. 127 fi. 3l) sr. o. W, „. 4«^ ^i,,,,,, ^,on !2:l fi. seil 7. Marz i7i)/t. ,„> Eztfiuioiwwsgl inlalililirlsn glrichllichc» ^^ir«^^ oeo. 1A. Nl'venil'lr l7!)3. l.nl) s»lx«. 2!l. I»ii 18^0. Z. 2.^U>, hlcr. linlls linglbrncht, wollll>er znr mündliche» Vclhalid» lung die Tagsnßllüg «»f de» li. Fcdlliar 18Ul Vor« mllia^ 9 Uyr nüt dem Aüh.inge dr? ^. 29 a. G. O. dlstimmt. lind den Ol?lligte». sri»l,,' (t^s» i„,i> Nechiönachfclgsr,,, wcgs» ch''«'ö ulN'ssllinusn «llüfeiltd^l' lcs H'll Amoii ürclmill Vl'N N,i0ina!i!,orl'lf alö t'ni-lllol- :>(! l>l!lli» alif oerll, Gri^yr llnd Koslrn l»c-ftlUl u'lll'de. Dr>n„ weroeil lifftllx'n z:i den, Onle vrrslau. oi^ct. 0.'.^ sic .illc»f.illö zll rechttr Zlit scN'N z» rr. schriüsii. l'dcr sich cmcn .lüdlvn Sachwaller zu l'tsl,!-. I,» und a»l)cr ncnnw'sl zu limchm yc^'en, ivi^ligsüS oilft Rschlüslichl m,l rem anfglsnlj,,,, Kuialor rcr» l'alldsll lvcl-ds» wirl'. tt. k. Vlzill^mt Vi^mmnlSdorf. alö Gciichl. am 3. August «800. Z. 1U!17. ^3)" Nr. 332U. E si i k t. Dliö l k. Vc^ill>?anll Nadiiidliii^ors, sk'>lml: (5ü sci nuf lli> Ans»cl)cl, Mathias Kn»stcl vo» Nai'üiaiü^t'l'lf. als V^immd t-er miüt-j, Zr.n<,^ lint' Getlva»!'^linslcl, «'» die Ei»leilu,>g drl 'Amolllsinli,^ l)sS auf dlr. iln Gruül'l'llche dcr voiin^li^c» Vcur» fi;illn>SgüIt l'l»!>>l»i>> t'!!rl!,li <>l >j^. Iiiliiluli,-! l'u!< Ull'. Nr. K8 uorlommliidrll, i,n Orcsulioniwt^c v.r< allerlei, Ioscf Prlllj'schc» 3ic.,l,iät s,",r Herrn Lin's»; Anioil Rudolf lins 5sm Rlllüiun^.zl-.lli'züge dro. üi. M.-l'. l"''U'""l- 12. Illli !79^. h^sllndsn Kapiial^ pr. 72li8 fl. 49 fr. CM., »md deö fur El'siUcujlll c» »nl^ oem Schilloschcine dro. 28. Äpiil. intal'. 27, 2^a> 17!1ii. mil Inbsgriff d,r oben prä'wtlllcl, 72^8 si. 49 lr,. zusammen mit 1üUtt0 st. izM. ucrslcylllen ssapitalö. danil drs fiir die mil'detj. Maria und A«' tl'nia Fnster a>,s dcin Protokolle l^llo. et m!l,b. 18. Ssplcmlier 1802 h.iflsntcn KapilalS pr. 4000 fi. CM. gcwilligtt worden. Eö wtrdcn drmnach aUe Jene. welche auf Ka-pitalirn Ansprüchc zu machl» gldriiset,, ansgi-fordert. ihre Röchle l'imirn Einem Jahre, srchs Wochfi, uno d'.ri Tligeii so^cwiß darzulyun. als »uipligelis nach Vevlanf dieser Zeit die gedachten Kapitalien als »nU liild »,icht tifüütcr Li)>llNio»Sl'cdln^>nsse, i„ die Nslizunlion der lltklllioe oerkauslc", dll Mma Neppe vo„ Vrloes Hs.'Z^Ül) qehölisz a/weselie», im Gilüidbuche dcr uormaügcn Hcnschaft Peldes "ul) Uili. Nr. 514 vor« lommcndln Nealitäl s^mmt V„- u,id Zl^chör gtwllii. sslt. il»!.' z»l Vorii.chlne dcisrll'cn die linzisse Tag-s^uü'g auf den l«. Dczeml»er l, I. Vormilt.'gs ilm 9 Uhr m dicstl Glricht^san^lel mil drm Axrai'gt d.^immt woldl'N. d.->l) dicjs Ncnliläl bei delselben »in jedtü Plliö,tn l)ilit^n^g«l"'N !Vt!dl!i wilt». Das Lchäpmi^pl'olokoll. der Ornlldlnlch^lrlr.ilt nod die t/l^lllitioosl'c't'ü'^ülsse lo.llirn l»si dlesru, Ge> richte ii, vlil g,lvö'li„!ich,n Amlsllindsii liilgcsehen werd»!!. z^, l. Vrzu^mt Na^iinün^dolf. nis Gnicht, am 1>'!. HspilMlier 1860. Z. .'0^0. (8) Nr. il«z. Ml .>^li'l,' Dsscaili t">ll S,i!sNl,'^, w.gn, uu^ d»m ge« »ichlliche,! '^'lfil'iche "Din 2«i F.l'lU^r ««HZ, Z.-'uti, ,cku!d!gell 27!> fl, ?!',„ ss. ö W e. «. e., in lie rrcsutio, öffentliche V"!?,igelung d<>l,, d,m t;„jlss„ »llsiöllgen, im (Hi-lml)duckt dei Hllisch.'fl Sclslübclg «»I» 'i'op.' '^il. 7^!^ voikommelldül Wtl»hc»ille.,lll>i il'ßüöberge, im gelichlliH lihldlnen Hct:ät)ll^'»n cit Klül'lrlungstag, s.chllligen aus den ^3. Nov.'mt'cs, a»f de l!iz tatlonsd,d!»g„lsse löiniei, bei di8t.'0. ^. 206, Trilst, gltj»" A»'dre K^istelz von Doolrp^je ')ir. 13. wsqsN schilld'gsn 9^ fl. C. M. <:, «. f.. m die trstuli^e öss^nüich,- Vclsili^ssluig hs^ ^s^ LltztllN'qtln'li^e!,, im Vs:n,dl'liche dcs G»t,s See. ,no»!)os «,ll' Uil'. Nr, 3? vo,somml> dei, Rlalitäl in, a,,li t tl'ch e'tM'lttl', Schätz„!!gswesll)s von 1360 fi^ 0. W , fiswilligct und z„r Voroahme devssl^n di, Fl!il'!llu,igK!l,,q!ahl!ng„, auf den 2l. Nor>embsr n!s d,n 2l. Dez,mdcr I8ss,) u»d auf den 2l ^än' l,cr l»6>, jsdesm.ll ^ormitlagZ um 9 Uhr in dirser Aml5l'".zl.i mit dem Änhaüge bestimmt worden oaß die flllzubietende l«eali^l n,^ ^^ der letzten Fcill'ielm,^ auch m,l,r dem Schätzu'.gs.ve.ld, an ?en Mei^dieltnden l)int.n^,qsb,!, wf,ds T'^'Z ^chäiuml,'Protokoll, der Wnmdouchier-ll.v?t und die L«z>lalion5dld!!,,)n>ssc sö.ms" l>li die. sl.n (.^'iclXk ii» den gewödlUiclen Amlssllmden ein. qesehc» de!i. K. k. B,z>lk5al„l F<,stl>'tz. als Gericht, am 2», Juli '360. 704 Z. 2C60. (!) Nr. «708. Edikt. I,n Nachhange- zum dilLänlllichtn Edikte voni 28. Augutt i860. Z. 4308. wild hie nut'km d ge. macht, da^ß in d«r Ekekiltionssache des Sebasliail Prc» leßnig von Prapretno. gege» Anton Spruck von Goisd. über Ansuchen de^ Elekulionüführcrs die mil dießgerichllichem Bescheide ddo. 28. Auglist l. I.. Z 4369, auf den 18. Oklober und 2l. Nov/inber d, I angeordneten zwei FeiII,ielUl!gslagsal)u»gc!l de, , dein Anton Sprnek gehörigen, im GlUlldbuche Egg ob Hlrainburg !>uli 3ir. 302. Rektf. Nr. 1 uorkoulMtll' den Gaiizhube. i,u Schayungswerlhe von 3064 ft, 89 lr,, «IS abgehalten angesche» wcrden, nnd cs Ie> diglich bci der alls 21. Dezember I. I. angeordneic" dritten und leylcn Feilbietnng sei» Verbleiben bat. bei welcher diese Realität auch unter dem Schäßungs^ werthe hmlangegebcn wilt». jf. l. Beziilöamt Stein, als Gericht, anl 12. Novencht^1860.________ 2^ 20«l. (l) ." Nr. 4272 § d l k t Von tem f. k. iUczirksamte Wippach, als Ge- licht, wird di, Martin Oradloviz'ichr 3>e>laßinasse, resp. deren Elle,, unbekannt«» Aufenlhaills. hi.mii erinnert: CS habe Stefai, Hal'be von Gczhe, wider die stll'en die Klage auf iUeljährl ' und Erloschener, lläiung der, auf der, im (ÄMüdduchc 'psarrgüll Wippacd »„!> iii^kts. Z. 2l, puF. 46 vorkommenden Wicse l'„«!l(,z seil -^3. Augu,t »828 fur die Martin (^ladloviz'schl Verlaßmasse lur 28t) si. sammt An hange inladulir:en Veegleiches ddo. l?. Mai »828 »,l)i»»<.'.>,. 20. September i860, ^j. ^272, hieramlb «ingebrachl, wolübel zur mündlichen !Uelha»dlllng die Ta^sahung auf reu 28. Februar l86l frül) 9 Uhr mit dcm Anhange dltz §. 29 a. G. O. an^e-ordnet, und den Geklagten wegen ihres unb> kannten Aufenthaltcö der k. k, Notar Herr Wilhelm Ribizh von Wippaed als ^„rnw,- uc unbekannt wo blftxdlicbe Maria ron Orunlner und deien alljällig.', ldeNsaUö l^ndttal>litl <5iben hiermit liinnert: ES habe Mathias Millauz von Kalt l,r»«». 25. Seplembei i860. Z. i324, hitlamls < die Tagsaljuog auf den 28. FcdlUcu l86l früh 9 Ulir mi! dcm ?ll,hangr des § 29 a G. O. angeordnet, und dei, (Iltlagsen wegen ihre? uiibeklinnttn Aufentdallcs Haspai Strscx'ichitz uvl» ^odliai als l'ui'^lol- » dlm Cl>0e unständiges, daß sie aUenfalls zu realer Zeit scll'st zu erscheinen vdtr sick linen andcvcn Sacbwalter zu bestellen und anher nanihaft zu machen l).idlN, witrigens ticse Rechtssache mit den, ausgestelllil» Kurator verh.inc.ll wllden wild. K. k Äezirlsamt Wppach, alS Gericht, ani 25, ^^___Eepltlnder l8<>0, Z. 20«3."^l) Nr. 3634. Edikt. I", Nachhange ^u dem Edik'e vom 30. Juli l8<)0. Z. 2^>3ii. wird bekannt ^einacht. daß, da zur slstc,, sseill'ielnng die drin Franz Supanzhlzl, von D^^v^li gcbörisssn. im Herrschaft Iieitenbur^er VrlOldbuchc «ul, Urb. Nr. 5. z»!. ii vovlommendcll Hubrccüitäl ftin Kaufiusliger erschienen ist. am 6. Dezember d. I. Pmmittligö 9 Udr zur zrveuen Fcildielung in dieser Amtsl. Dezember l. I. Vorniinagö 3 Uhr zm ^weitcu gcilbietung in dieser All>lc!km>zlci ^eschlillen wird. K. k. Bezirköanit Nassenfuö, alö Gcrichl. am 1l. Noocmber 18^0, Z 2067. (l) Nr. 2967. Edikt Avi, dcln k. k. BezirtSamte F'istritz, als ^e> .icht, wurde in der ,'Xechlssache d.s Josef Domia oisch, gesetzlicher Verllcler seiner Ehegalli» Maria, g,b. Primz von Ftistrllj, gegen Anton ,^vstianzhizh von KllinI)Ul0vi.i, r»^lo. lä7 fl. 50 kr. <:. « <:., oie mit dem dießgerichllichen Bescheide vom lä März 1359, Z. »Al>7, auf den 5. Oktober v. I a»geordi>et gewesene, svhin sistlrle dlitte exekutive Fcill'ietung der gegner'schen iiiealitat wird reassu mando auf den 28. November l. I. mit Beibehall ecs Olles und der Stunde und mit dem vorigen Anyaogc bestimmt. A t. Bezirksamt 8eist,itz,alö Gllichl, am 5. August I860. Z, 20tiü7 (1) ' "3lr7'8!)0^ Edikt. Von dem k. l. VczirlSiimie Fcistrih, alö Gericht, lv>ro hicmit bekannt gemacht. Die lll dcr Etckutioüssache des Johann Domlatnsch, durch scinen Machthaber Josef Domlamsch uon ^cistril). gcgcn Maria Varbisch. Vcrmögenoübcrhabelin »ach Anton Varblsch von Topolz l'^lo. 30? ft. ^li kr. l). «. c., mil l,em d. g. Bescheide vo» 1l). November l8U7, Z. ii778 aus dcn 7. April l8K8 angeordnet gewcscxc, sohln fiilirte drille ekekuiive Heilbieluiig cer gegllcl'ichcil Realität lv-ro rcassumando auf d.ll ll. Dezember l. I früh ^ Uhr hicramts mit dem voli> gen Anhange bestimmt. K. k. Vczirkvnllil gristrip, alö Gericht, am ^!. August 18(10. H. 200^ (1) " Nr. 3l)li9 Edikt. Von dem k. k. Vezirköamte ^eislril). als Gericht, wild bekannt gegeben, daß über Ansuchen des Ere-lutioilsführclö Johann Domlaoisch auö Wicu. dulch seinen M.ichlyabcr Josef Domladilch auS Hclstny, in oic Üicafsu>«llu»ü l?er mit Bescheide uom li>. Jänner lttllU, ^. ül), «uf den 1l. Juli 1t>iiU aiigcordiicl gcwcscnen drillen ltcklitiucii Fcijbiclulig^lagsa^iilig zlll Vcräußtrllug dcr, ocm Eicllileli Kaöpar Gcrzyoll'ichcn Erden gehörtgeu. in Graflnbrull» liegellde»», «uli Urb. ^46 l»l! Aoclsberg uorkommeudeu Realität, wegen 210 st. 26 kr. ö. W. gcwllllget worden ist, und oaß oic ueu.rliche Tagsaßliug alls den l2. Dezember 1800 früh !) Uhc in der Amiölanzlei angeordnct wurde. Wovon dlt ^izllalionülustlgell mit Vezug auf baö Edikt vom 19. Iällner 18ii0, Z. «9. mit dem Bei» saßt in die KeiiüiülH gcstpl werren. oaß dlc auf ä31 ft. 40 kr. CM. gerichtlich bewertheic Rcalilal bel dieser Tagsuymig auch unlcr ccm Schähungöivenhc hiütaugegcden wirc>. ^. k. Aczirlsanll Feislril), als Gericht, am 6. August 1800. ____^ Z. 2070. (l) ...... '^lr. 30?0^ Edikt. Nachdem mit Bescheide vom 5. August 1800, Z. 3lj"/0. tn die Nl-assumilllug dcr auf deil 10. No-vcnibtl 18li9 l'cstlmml gclves^llen. sohm sisülll», orllieu lrrkmivtl, Ftilblelullg der, dem Eltkl.ten Andreas jlirll glhöligcn, l>, Pl'stenje liegenden Realilal, >m eiyrbcllln Schäl)U!!gs:ver!he pr. 1^3 ft. CM., wegen ocm Elcsuilo»ölül)rer Johann Domlndlsch aus Wie», schuldlglll 107 ft. 10 kl. ö. W. gewililget worde» isl, wlllDe oic l,euellichc Tagsl:l)iii>g auf den 12. Dczem. l>er 1L00 früh 9 Uhl bcuimull ni.d die V^ruabmc m der Ailitslalizlel ttl>glo.0lut Waü den ^zilaiiol.ö-lusligeil Mil Vczug auf daö E^ill vom 20. Mal 18ii9. Z. 2280, uiil dem Vedeuleu tuuo gegtbtn wird. oaß diese Realuäl am obigen Tage auch unter dem Schät-zuligowerthc huilaugeglbcll wcrdcn wird. K. k. Vezillsamt geistriß, alö Gericht, am .'!. _____Allglist 18N0. _____ Z. 2071. l^l)"' 9ll. «718. Edikt. Von dem k. l. Vczirttamie Feistlit). als Gericht, !ii!!0 Hilmii bckanlit geinacht: Es sei in t^r ErtkulionS-sachc de^! Bias Thomschizl» von öeistriß. gsgrn Josef Skok voll Topolz. pcw. schuldigen 2ö ft. 2tt ts.. die nut den, Bescheide vom 21. Juli d. I. Z. 3li^9, aul den 31. !. M. und l. Dezember d. I. angcordncle erste und zweile er,kutivc Nealfeilbtetlingslagsa^ung über beidersciligcö Einvlrsläucniß für abgethan anzusehen, und es werde sofort zu der drillen am 8. Jänner l. I anglordlicten Fcilbictliug mit Veibehalt des Ortes und del Stunde und m,t ec»» vorigen Auhangc grschlitlcn. ss. k. Bezirksamt Feistriß. als Belicht, am 3l. Oktober 1800. Z. 2070. (!) Nr. 5794 Edikt. Vom k. l. Bezirksamte Stein. als Gericht, wild bekaimt abmacht, dab die in der Erekutionssciche des Hranz War^iail von Stein, gegci, ThoniaS Slapoik von !'s»l!ll5U8k« . für Barbara Malli von ^cxilll'u^ku eingelegt!.' Rubrik, womit der exekutive Verkauf der, dem Erelutfu gehörige,, Realität auf den l^. Dezen«-dli d. I., 13. Jänner und 16. Februar l. I. ange« oidnel wurde, wegen unbekannten Anfenlhalteö del-selben, dcm Josef Ic»zh,zh von Stein, als ausgestelUem Knrator. zugestellt wurde. H. k. Bezirksamt Stein, als Gericht, am l6. Nouember 1800. 6. 2077. (!) At-, 3,u Ulb !)lr. 4 vorkommenden Rcalilal sammt An. und Zugehöl, im gerichtlich erhobenen Echätzuligswerthe von 4.'l>7 fl. 60 tr. <5M., gewilligt und zur lUornahme derselden o>e efcruliuen FeilbltlungSt^gsatzungen auf dell l0. Jänner, auf den l4. Februar und aufden >6. März 1861, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der hiessen ämtskanzlci mit dein Anhange bestimmt worden, daß oic feilz»bietcnde Nealilal lnir bei dc, letzten Feilbie» lung axch unter den, SchähungZwerlhe an den Meist' dietei'dcn h'ntangegeben werde. Das SchaiHungsprotololl, d„ Grundbuchsertralt u»d tie L,zitat!onkbcdil!a.!,isse rönnen bei diesem Oe» eichte in den gewöhnliche', Amlsstunden eingesehen werden. K, k. Bezirksamt Oderlaibach, alS Gericht, am 25. Oktober »860. 6- 2078. (l) 5).'l. 3475. E d i t t. Von dm k. k. Bezirksamte Olxrlaibach, als Gericht, wird hiemit bekannt geinacht: ES sei ulxr das Alisuchen der Anna Salasm'g, Wilwe, und Lafaö Richa^, iUorinünd«, del Mutly.^,^ ^al^snig'schen miotj. Esben von Billichgratz, gegen Thomas Oßreolar von Billichgral), wegen aus teM Urtbeile vom l l. Mai «85» und 4. Februar 1853, Z. 306. schuldigen 609 fl. CM. <-. «. <-., in tit cr»ll'live öffentliche Hitrstelgeruug der, dem LehleNl gehörige», im Grundbuche der vormaligen Herljchall !i)ilichglalz i»ul) Urb. Nr. l2 vorlomlnendel, Nealilal sammt An ' »n,d Zugehör, im atrichllich erhobenen Hchatzun^swcrlhe vv'l 2580 st. ö. W gewilliget, und zur Volnahme dersellen die erekuliven Feilbielungs' tagsal^unF,» auf den 22. Dezeml'«r l«60 , auf deN 2^, Iaxncr »lib auf den 28 Februar I86l, jeteöiual ttormiltags um i) Uhr in dcr hiesige» Amlskanzlci mit 0em ?lnr>ana.e bestimmt worden, Daß die fcilzubiclendt Ne.Iität nur bei der letzten F»ilbi,lung auch u»ting,sehen werdeU» H. k. Bezirksamt Obcrlaidach, alz Ocrichl, ani l<). Otlobtr i860 Z 2079. (,) Nr. 32«l. l3 d i k t Vo>» den, k. k. Bezirlsamte Obeilaibach, als Oericks, wird l)iemit bekannt gemacht: Es sei übe» diö Aosuchen dcS Anlo>, Uml von Nlatlicblesouzi, ^egen Ioscf Swllte vo» PakU, weg,» aus den, vergleiche vom 20. August l«is, Z, 2865, schliloigen l l fi. 55 kr. C. lN. <^. », ^ in die exekutive öffentliche Versteigerung der, ccm.lll^ tern gehörigen, im Grundbuche der vorm.iligen H^^' scbaft Freudenthal «»ii .Neltf. Nr. «62 vorsoM>"lN' de» Realität sammt ?ln. und Zugehör, im/;sslchtl>4. Februar und auf dei, ll». M