plsLsns V »otovsnl 7T. ?DkWA»I»A lr»et»eiot vöQ^»»tU«k A o. vuokärask«»«! (?el. kir. 2024) >lsrikor, Jareiisv» «lic, 4. U»o^Icnpt« Hveräea oiet»» — ^Qkr«Aeo küc^porto beilvGeo. ^ toNNtzW^, «tGO Z. /^GAtztOtz 1956 lo,er»t«'.i. >1. .^l,«,aovmi»ts.^onsknie i> zt,»»bor: JurSie«,, ,^1. 4 fVerv»Il..oA). Setu«^'r''i.e- .Vt.»inlea monstl. 2^ 0in. -uit-U«« 2 t 0io. ällrek Post mc»a,»I. 2^ ötu, tük «1»» V0o»tztj«^ 2s Dü», ^jv^stounuuer 130 uii«j 2 l^n. D»«ß» M» Maribom KM« s'ur ^ruiic ini LtÄ.<1t^cutrum ul.^i IieliLbtei- I'rcttpunkt tZer iVlariborer sie-uixl cler kremdeii i?ts(Itbosuc!ie7 >dei,cj- uiic! I^l-lckmittajiskon^orts. 803l illlel.IMViK ?>iLue5kautc8 Nntsl mit ullom Kvmwi-t. — i^^üsiiLL pseise — '5el. 22-20. VsZZks k»v»rn» »«»»aursnt v»? I^ckil^exvous uller f'i-emäen. 1'ii«!icli t.'eurenc>vicrleij Nc^tol mit i^IIom Kviiticirt. l iutdürserliclie Xiiciie. Steirer-XVeinv. 8044 Lsie LenwÄl KutbürLvrlwlie Kitkievliitus. l roktpmilct .iller I^eissuävii. sV43 Lesta»eati«» /tstet lüll««» /Xlokssticirova Z7. ilelien tiem öÄtuikot. fiiirKerliLl^t^z l^ostauraiit. 1'rettpunkt cler 8040 (^skS ^Ä^r'ÄN ^leksiinärvvs cssts Z6, l^el. 21-70. .^lciclern :iU5Le.^tattLte8 KakkeeliÄUZ »ui! 'l'er-!"l8!ie iii ulllnittcll^al-ei- I^äliL cies l'lnfe l^c>tczu2 KaliueliuuL. 'Irekfpuitkt dor (^L-ki(.'il8cli2!t> .^Vul (.ieltiiitiiclislv reiilivillrt. pulllis (jl.,- pvIlLIMtdiittStillt. k^cues llolLi. — t^ürgerli^lic t(ücIlL. — I^ulilroiciill i^cliciiiLr ("liirteli. ii04y ^astlicius sl^cil'jdOk'. 2IczmZkc)V tl'g 13 i-'Nnäer^lUti'ZLlumk von vl-LtklasiilLeii l^juto-liicrcr- ului .seru^Uemer-V/eillen. 8041 EsmdrSnuskallv likMiiim itljcs?? k^lni>liLl»lt -ilctL tl-isLlies 'l'sckeliLi-^illr, l^lLlierer-VVcine. vc,rj^iixl. !<üciie, keri-IiLtiei' (ZartLN. «042 Kvn6i»or«i 5IvV«N»>u^Il0t im Vei>:ilii!^'un»iipurl< clei- t^est->vc)L«ic e Verechnuugeu d«r Regierung über den Haufen gistiirz^. Die Regierungstruppen haben d«^r Äe in den erften Tagen der laufenden Woche begonnene Offensive zum Stillstand gebracht. Die Regierung befindet sich in einer grohe« Berlegen?)eit, die noch durch Unftimmigleiten in ihrem Lager vergritßert werden. Es wird insbesondere von kommuniftifcher Seite der Regierung Girat vorgeworfen, nicht genug energisch u. rasch gehandelt zu haben, so daß ^nstige Augenblicke verpaßt worden seien. Die Sache der Regierung wird vielfach für verloren erklärt. In der allgemeinen Panik wurde die Regierung Giral, um der äutzersi«:» Vilt-kcn entgegenzukommen, wie folgt umgebildet: Priisidwm und Kriegsmarine: G i r a l: Aeußeres Augusto V a r e i a; Finanzen Enrico R a m o s; Unterricht Francesco B a l u e z; Justiz Manuel B l a S e o-G a r z o n; iiffentliche Arbeiten Antonios B e l a S; Arbeit Juan H u si; Ackerbau Marilwos Runahuwes; Handel Na-cidos A l v a r e z-G u i l a; Berkehr Fernando de los R i o s; Krieg General Ca-fteijos. Die neue Regierung hat sofort die allgemeine Mobilmachung aller Wazsensähigen in den von ihr beherrschten Provinzen angeordnet. Paris,!. Mgust. Nach den aus Spanien eintreffenden Rachlichten sind die Ausständischen an sämtlii^n Fronten in die siegrei«^ Offensive übergegangen. Verstärkt durch die italienischen Flugzeuglieferungen drückten sie die Regierungstruppen und die Polkssrontmiliz überall zurück. Die schlverfte Niederlage erlitt die Regierung jedoch durch die Einnahme des Sierra Guadarroma-Pas-ses durch die Aufständischen. Dieser Höhenzug im Norden ist der eigentliche Schlüssel zu Madrid. Die Ausständischen haben a^r auch im Süden Madrids beträchtliche Erfolge zu verzeichnen. Auch in Oviedo hat sich das Glück aus die Seite der Aufständisl^n gestellt. Nach den letzten Meldungen ist ganz Rordwestspanien entlang der portugiesischen Grenze in den Händen der nationalen Ausständischen. Tie AttsständiMn hnbl;! regierungstreue Flugzeuge abg^jchossen und eine Kolonne, die von Niadrid l)eraus zun» Entsatz eilte, mit Bomben l)elcgt. Sevilla,!. Äuczust. In Tcvillii die Ausständisl^n nach italienijchem eine sogenannte „TodeseskadriUe" van litärslugzcngen zusammcngcsei^t, i» der jlch die Piloten unter restlosem Risika ihres L ^ liens verpflichten, mit einer grvijeu Etrasit aufzusteigen und. aus diezciugcu Objekte abzustürzen, die verilichtet wcrscn sollen. Alle Piloten sehen demnach de n itM oixzen Tode entgegen. Vislang sich W Piloten hiefiir gemeldet. L o n d o il, I. Au^^uft. Wie aus berichtet wird, rücken die Mtionaicn ersDlg-rejch im Räume von Sevilla o0r. Paris, I. Austusr. Nach neuesten dungcn haben die Aufständ's^isn v«^>r Madrid einen großen militärischen Lrsol^ cr^ rungen. Die Rebellen l^alien die Ä)Za!>r:Äer Regierung aufgefordert sofort zurüllzzu löten und die Stadt auszuliefern, da Viaduo sonst aus der Luft zu einem Triimmelyan-! fen verivandelt werden würde. Feierliche Eröffnung der Mariborer Festwoche III Aiuveseicheit zahleicher qeladeni^r Gäste und vieler Besucticr wurde heult: uln !1 Uhr die Äwrivor Fchwoch^ erizssnet. Der Obmann ^er Genossenschaft "Mariborer Mtwoche" Altbiirgernleister Tr. Lipoid ergriff das Wort ml-d hief; zunächst die (5r-Mienenen herzlichst willkommen, allem galten seine Worte den: Stadtkottl!nander Fcst-l^vDche, Se. kgl. Hoheit des Prinzen Andreas, erschielien MN', serner den: Viz<'banns Dr. M a j e e n als Vertreter des >^>idel>^nli-nisters Dr. Prbaniö nnd de.; Vaiuis Dr. ^>wtla<^'<'n, dem Piirl^ernteistcr Dr. I it u u, dcnl ^'i'irstbischof Dr. T o m a / i den beiden Bezirkshanptlenten P r> p o i ö und Dr. i ^ k «, de«! Polizeiches Tr. ? r-l't e n i a l', '^Uzebiirflerntcistcr c v t, Oberst r i n al«) Pertreter des !,nic>piui-nister«?, Oberstleutnant N i k a l i in '^ier-tretun^^ d<'.) Ärnreewninlan-dallten, den gliedern des Ehrcilkoinitees usiv. ?ln!vej2nd 'waren n. a. auch Senator Dr. P l a j, izer Konnnissär der .^)ere Kanlinerpräsi'oent Ielaei ii, für das Arbeiterversich^un^S-anlt Präses K r e ut -/ a r ilnd Direktor Dr. Voh i u j e c, zahlreiche Ninlvode nitt '^em ObnmnnstteMertreter Dr. o v a ö e c alt der Spi^, 'Fettchrttlänner niit Präses Direktor P o g a L n i k, Do.»!- und Ztadt-pfarrer Msgr. U nt e k, '(^lldarttn^riekoin-niandant M anri L, der Obmann Mu sterntess<' Bona e, Vertreter der Frein-delwerlohrsinstitution usw. Obmann Dr. Lipold umrift sodann ln seinen Änss'i'ihrttncien die C-ntst^'lMnt,fts-, >K'nl-tnr- nnd Frenchenverkehrsstiktor nnd dankte' schliessiich doin twhen Protektor für ^le llol^ernahine des ^Iirenschnhes der ,'^'lh:lä-llni'5'»<'stN'oche. ^eine ^»iede schlos; Dr. ^.'ip.>ld nlit eii?<'ln vx'cl» nuf M. .>?önij^ Peter. Ihre Klltajefdüt ^i)nigin. :!1iaria, «e. lgl. Ho- heit Priiup-eiienten nnd das gssamte tönil^liche .'iiailS. Die Militärkapeilc intonierte sodann die Ztaatshyunie. Nach den Dankesworten d«s Ztadtkom-nmndanten General Milei^tovie inl Namen des bohell Protektors, in dejs«;n liMlIlill 'srektstulikt itll^r, diL «zic!» unterlmItLn vvoilen. Le^te Küclie. iil'Ucle^le ei8tlilu8!.ii^c! kc:äleliulix. 'I'it>^licli 'l'unx. Mnieil er der ^^eilnnt? der ,'^-est>ooch(.' die Herzlichstelt t^lückwüniche aussprach, erl^risr Vizel'anllc? Tr. 'vt a j c e n das nul ailf 'di<' ^.^deulnnji der Marilwrer ^-esdino^ che nnd ihr<' Tradition l)inAnweisen. 5^)li?s^ lich ertlärle er di^' )^.>l^ariliorer fi'lr eröffnet. Ec' spraM nort) 7vnrilbischo^ 7^ T o m a 7. i woiaiis die <^>äs!e ^-ie .'lii.-stellunge desichtii^len. Ausllug nach Maria-Zeil. 5as 'tteisebnro „Putnik" veraiistaUe: lr'.u Auqust einen ^;weltägiqcu '.V.! ^ vc-au'^fln^ nael> Maria-Zelt, I.u ?00._. Al'fahrt voir Maril'or „Orel" anl 18. Angnsr nin Nl)r frlili, R.i.t kehr nach Maribor ilnk cca. Ulir. tiv^Pas;! '^iL^eitere Äustilniie llni) gen bei ..Pntnik", Maritior, Alet'clnor.u^a cesta :i5, Tel. int. 21-2'^. Reisenden nach Oesterreich eulpfebiell wir k>ie '^'^'sc!)uci;. '. t.i'z^'ierpositilr ani .V'anolbalnUnn in bor, dli die (^rleilnn.-s der in deu .n eine re-i^^illnäsni^^ Berspärnn^^ verursacht. 5IS,n//^ f^SlN okns Marlk>orer ,^itung" Nunimer 1«^ Tonntag, i>en ?. August Der Kampf um das Mittelmeer Englische Besorgnisse wegen Spanien / Frankreich drängt auf Ginberufung einer Tanger-Konferenz / Italien wittert Affront gegen seine LebenÄnteremn / Der spanische Bürgerkrieg mögliche Ursache eines internationalen Konfliktes o n ^ n :;i. Juli. Die (^'ntwlckluug ocl in Zpani^ll erfüllt !rt>^u >tn'is.' iiiil Vc- 'or^iiio. ^^cindou '»'iiit't' volle:', ^ic'g der '.^lumändischen nictil l'i i^'uropa bilden '.ino die 3iellung ^'^^'.a'i-.'iis ini Mittclmee? nur noct) N:rl>essireisen nnrd d-i-'n in 3v^inien ink '^iisauinienl^^^nge nnt der '!^.>(ölil>chlcii ci-ncs inl^rnationalen ^^ton'liktes die tirös^te 'Ausiiierksanlkeit c^eividiuet. Wi.' hier '-.'rlan--let, wird ^-ranl^reich ans,i?blich s^'ine fo^^^ilter.ssi^n siir ge^ährdel l'e^>'ichn^'n un^ die nenN'^ile '^one nntel- dem^'^or- ?vand l' iet-en, s'^'in.' Mliroklo-^^nst-^ schirinen ,^n niüss n. 'lvcn? linlt nian es n?c!it iiir iuissi^'schlosseu. der.s', sich der spanische ^'I^ür-<^er'kriesi unt? l^ui die s'l'^esahren ein^'r deruriigen Politik 1)in^.icwicsen. o n d o n, :^l. Juli. ,.M o r n i n si P o sl" l>eschäs!i(it sich an leitend.'r ^telli.' mit den ew'nluUlen politischen ?vols;en der P^-'r^^ünc^e in Spanien, die von dnnklen ^.X'ächtcn lieeinslns^t imirden und detonr I^^e-l'ei, dasi 'die .uonfK'.lnl^ Mächte al«' l'edi-ol,t an^^esel).'n werden k!^>nn'.^. D'.e ln'iti'che Neciicrnng nerhalte sich ueulral, sie sel)e eiber bereits die l^efnlir vcrqrös^ert, nwlnl sie sich iin di^' strikte Neutrcililät l)al^ ten sollte. Füllten sich in (5-nrova Mei ?^ron' ten bilden, von denen eine siir die jetuge >pl'n>''cl>e .R<(^ierlnni nnd die Mwir^ gcIen si'.' lstreteu sollte, so wäre es nur 'chwer inöc^lich, den europäischen frieden uuirecht .;u erhalten. L on d o n, .'^l. Juli. Der ^^abonr-^iU)-lec D o t t erklärte, di^ englische 'iiegie-ruuc'l liabi? Belveise dasür in der .^>and, dast Mustolini niit der anfstätldischen )Uegierutig iu Burgos niegen ^Abtretunl's (5entas in Zpanisch-Marokto soivic der Minorea-Iiisel im Bereit) der Balearen verhandle. Als sei für 7vrcinfreichs Aukenpolitik seit einem Jahrhundert nkas^^ieblich llnd deshalb müsse ^rnnkreicti s<'inen Cniflnsi in Spanien hüten. '.'ll'Z nächster Redner sprach Mq. ?.)l' rian e. der erklärte der griifzte Dehler des Vi?lkerbunde^ lx'stehe darin, das; cr dne sta-tus quo verteidige, ^er unmöi^Uch sei. Die deutsche Politik jei ganz no6> t^em ^sten orientiert und deshalb nrüsse man in Frank Erstes Bilbtelegramm von der spanischen MiNtür- regierung Unter Führung des Gcucrals (5 a b a n e ll a s (in der Mitte mit Bart) wurde in Burgsis eine Reg'^erung der MiliLärgrup-?.' acbildrt, der auch General Molo, der Filhrer t.er Streitlräste der Militärgruppe in Nordspanien, angehört (Scherl-Bilder-dienst-M). j Gesteuleistnng sei Italien bereit, ^ie ?li!f-ständischen uiil Wusfen und Munition ,^u versorgen. Pari s, .'i1. Inli. 5.'>ente fand in der .^iauiiuer die gros'.e aus;elsten den Frieden erhalten will. Nur dann, wenn Deutsehland und Frankreich zu-saunneng!>h'.'it, erklärte dcr Redner, -verde es in Europa auch einen ben. P a r i s, Juli sch'.is^) der ^iainmer ?1voniie D e l b o s )ancrfricden ge- Vor dein Anszeuaus-hielt Austenministcr ein grosses (^rposee über seine Ans^enpoÜtik. (^r kam nach (^'rör-terung der verschied<'ntlichstcn Probleme auch aus Spanieu zn sprechen und erklärte, Soldaten der Militärgmppe auf dem Bormarsch in Spanien 7Ops.sck kiei x^'vreti. Die rsriiaalciive <2»eIIe !» 6?r ^»vcrnrcleiitlicki' Zrkolxe k?i lürkin,. ktieu-IN», (»ickt un»u'nlei(jen. O-^iZkinet vom I. l>i, ^ o. Lept«!ml-«r. Im ^.li, .suni unrj Leptemkcr iiuren lu üelii- iii«r' l^euirlinlsii^ei»«'». D>n 'r.ijsv l) n 1N>t>— i^ilinuni?. Kost, kiiijei'. airtliciie I^zlirt von «Irr .'^tnlinn Dnkov» lZrc!ice.> I'i'?!«' kuelclielir mit Spanien entsendet, sie werde dies auch in Hinkunft nicht tun, so s'.)mpa-tisch ihre Einstellung gegenüber der Madrider Volkssrontregiernng anch sein niöqe. DiL sranzösische Regierung bedauere die bln'^gen Vorgänge in Sipanien, doch wolle sie :l)re Nentralität beibehalten. Frankreich wi-^rde jedenfalls alle Älistrenqungen n,ach'.v.,, c.nen internationalen Konflikt zu verhüten. Pari s. lil. Juli, (gestern traf in Le Bourget ein spanilches Fluc^zeug mit 18 Kisten li^old ein im Werte vou z^hn NNllionen Franken. Es ist dies liereits die dritte Gold-sendnng, b^lstiinntt für die Kasfenkäufe des Regimes bei Schneider Ereuzot. Ministerpräsident ?eon B l n m erilärte int ?lus;enanschlust des Senats, er werde alle Bedenken gegen die Ä^ssenausfnlir nach Spanien fallen lassen, sobald er sich überzeugt habe, das; die '^^lufständischen von der' and<'ren Seite nntevstültt würden. Der nene spanische (^eisatidte de A l b o r-n e z richtete an die franzi>srsche Reqierung das Er'uck>en. die Waisenausfnhr nach Spa-^ nien ztl bewilligen. S-ein Ersuchen betonte er ' nlit deni 5iin'wsis auf die lv^cfahr, die fiir "»ankreicl) eiittreten niürd-'. wenn es rnnd-v'nn von faschistischeil Staaleil lintsiebei' ire. Manifestierung des Lebenswillens Gedanken zur Mariborer Jubiläuuis««^st-woche. '^iZenn unsere Draustadt vor dem >trieg^ nur ein beschauliches Dasein zu führen niid sich iu lrahrent Schneckenteinpo zu entwickeln vermocht', so nxir daran in vieler 5)iiisicht auch das Streben der für das Wachstum der eheinaligen Landeshauptstadt Graz verantwortlichen Faktoren Mitschuld daran, denn scholl damals sah inan von ?!ordeu mit einein gewissen Neid auf das „steirisc!>e Meran" I)erab, deren wundervolle klimatische Lage nlld landschaftliche Schönheit eine ivürdigere Verkehrsentwickllln^ verdient hätte. Die Draustadt lebte, wie gesagt, ihr beschauliches Leben und begann sich in puncto Bautätigkeit und Ausgestaltung erst im zweiten Jahrzehnt nach dem Weltenringen durchzusetzen, wie sie es wirklich auch oerdient. In den eigentlichen Entwickluugs-iahren nach dem Kriege wurde Maribor im Zinne der früheren Vidovdanverfassung auch ein wichtiges Veviivaltungspolitischgesetzt. Es mag wohl sein, das einige Braitchen des Gewerbes und .'Handels iil diesen Festwochen nicht oder nur teilweise auf ihre Rechilung gekominen wären, linbc-stritten bleibt die Tatsache, dasi die Stadt eillen gesteigerten Fremdenverkehr aufzuweisen gehabt hat. Ter Nutzen ist so vielfach erist indirekt in die Erscheinung getreten, vor allein al>er nlns^te Maribor als llordwestlichst gelegenes Wirtschaft?- nnd .^Ulltnrzentrunt mit seiiler ilmfangreichen Industrie aus der früheren Lethargie gerüttelt Morden, die Stadt dnrfte die Rolle eines jugoslawischell Manerblüinchens unter den Ztädten nicht länc^er spielen, w?nn si<; von alldereil Provinzstädten der gleichen Grös',e angesichts des lielien Zeitc^eistts nnd der anderwärtigen Bestrebungen n.chl iiis .'^>lntertresfeli gedrückt werdell wollte. Weiln deulnach heute die Mariborer Fest-l^voche in ihr erstes verheißnllgsvolles Lnst-rnln tritt ilnd man die bisherigen Erfolge in die Waagschale wirft, so wird wohl die F-eststellllllg gemacht werden müssen, dai; die bisherigen Ä-mühungen, den Arbettsfleis-, nnd das KillturlNveau Maribors s'Mol>l denl Südcll des Inlallds wie allch dein Ans laild zll zeigell. nicht vergeblich waren. D'e kritisrl)ell Jahre sind überstallden, die Ma-riborer Fest-woche ist eine Dauereiilrichtung gewordell. Nlld s^o ist es n'cht verwunderlich, das; diesinal ganz besondere Sori^falt darauf verioendet wurde, eiile große, selbst ver-wöhilte Besncher angenehin überraschende Schall ullseres indilstriellen lind gewerblichen Fleißes vorzubereiten. Was die Mariborer Iildnstrie — besonders die weitaus nberwiegelide Textilindustrie — hervorbriilgt, was dem handiverk-lichen ulld geirierblichen Ki^nnen itnscrer Drallstadt aii Erzeugnissen zu verdanken ist nnd was ilnsere Weinbauerli vor allein an herrlicheil Tropfen gekeltert haben, '.l>lrd liii Rahlneil dieser Iur>elwoche ebenso lnit Sorg falt Nitd Geschlnack im Arrangeiilent gezeigt werdeil ^vie die Sondernilsstelkungen, v.nl deneil die kulturhistorisch und technisch in--teressante Löschwesen- uil^d GasschntzanGel-lting die gl-ößte Zugkraft aufweisen dürste. Maribor will mit eizleul Wort leben, u^^'nn )afcn gehalten, in deni T. M. der Aiing sich nn Bord der Aacht .^u einem Teil feiner Reise er»?ählt hat, zählt begeben wird. Auf der ?)acht wurde eine zu den schönste», l>»eg-ndcn Europas. Die Tpezial-Tpri'chsunfanlagc inontiert. die eS königliche Hacht wird nicht nur im Hafen von Dubrovnik vor Anker gehen, sondern auch in anderen Häfen der sonnigen Adria, wie z. B. in Gplit und Sibenik. Die dalma-tinifche Kiifte ift 27l1 Meilen lang und der enge Streifen, der dc«t Meer mit dem Z^eft-landsgcbirge verbindet, ist init reicher Flo. ra geschmückt. Es gibt hier Tausende von romantischen Inseln, die nur einige Meilen von der Kiiste entfernt sind und ein einzigartiges Bild landschastlicher Schönheit bieten. Der größte Teil dieser Adriaküste gehört zum Königreich Jugoslawien. Die Häsen, die einst Ausgangspunkte der Seeräuber waren, find heute herrliche, friedliche Städte mit luxuriösen Hotels, wo der Gaft ebenso gastfreundlich und angenehm bedient wird wie anderswo in Westeuropa". Unter dem Titel „W^iße Städte in dcr l^lauctt Adria", schreibt der „Dailli Tc-I 1 n d o li. ^uli. König Eduard der Achte liatte gestern abends eine längere lin- dem engli.sck'en .'.Herrscher ermöglicht^ von welchen! Pnnkt des Meeres auch immer niit London unmittelbar sprechen M können. Tie j öinission non der ?)acht wird nur von einer ein.^igen 5tatioll in (^nglaild aufgenommen werden. (5s ist Porsorge getroffen, das', niemand die Gespräche des Herrschers nnt London belausch<)n kann. Ab heute teilweise Erhöhung de« vofitariss Wie schoil unlängst gemeldet, hat dec Pi.'st minister einig.! Postgebühren erhöht und traten die neuen Gebühren mit l. Angu't >n Kraft. Das gewöhnliche Briefport-) nach den? Anstand, niit Ansnahnie von Italien, der Tschechostoirat'^i, Griechenlaild, .linlnii-nien und der Türfei, für die uoch die bis-herigeu 5ät^e gelten, beträl^t fortan Grainm -l (bisher und für je 'iveitere i?0 (^ranlnl st.50) und fiir Posts^nten Dinar. Di^' Sätze fiir die Patetpost wek-den init Dinar für einen G^'lloiran-ken, ans den dieselben lanten, b.'rechner. v/irc! sr sie lienoiton? llncl 5ckän!lnc! c!i« ^äknsf «5 ist ciurciicius möglick, cjol) Sick c>n inrsr f^ückssits b.«» reitz cjei- gssälirlicke ^aiinstsir^ sestgeset^^t Kot, clor ost leui' l^r» 5c>ciis sciiv/srerloknlsicler'v,ircj. 51 eins l<05ttzorl 2ie ilire rsgslmöl^ig, mvrgeris vric! ciksnc^s, mit t(alOcjosit. Denn Koloc^ONf entiiött als einrigs ^oiincrems in ncje ZulforiTin-Oleot nock l)r.bk'Öun!icii,cjoü miilionsnfack srprolzts ^iNe! gegen cisn^cikn5tein.^infocli 6urcii reZelmös^i-g05 lökneputrsr^ mit Kcilocjont scliv/incjst c^sr ?cikn5tein, wirc! 5eine l>^eudilcjvng verliin6srt. ^ Voi^Ivelian Sia »lnmoZ eis» nsus Ka- Iv«jON»t^un«two!i50S'.ttockkc)r?TSNfe^isrf,i»dor'ou» «ts»insZ»ioron«t u. ksi^rttek orki^tckSneß lonnzrsin Tie Tele>graini>igedj'il)r<'n 'm ,'"^ntand>: ivnr-den l'!tl'unUlich von «^> aus 7n Para pro Wort eriiöht. Die Kampflage in Spanien Die Aufständischen melden nene Sieqe / Die Regierung liistet auch die Schleier / Madrid augeblich eingeschlosscu L 0 nd 0 n, 31. Juli. Wie die „T .1 ! l tl M a i l" berichtet, ist es den Aufstau)'scheu aelungen, Madrid von allen Teiten c.uzu-schlief;<'n. Die Regierungtruppen ver^j'ylen den stählerlien Ring .zn sprengen, doch .wurden sie von den Anfständischen dera.t schlagen,' dis; die Perbindung lnit '?)(adv.d unterbrochen lvurde. (General r a n c 0 und '(h.'neral M 0 l a iiaden den ''^^schins; gefaßt, den letzten nnd entscheidend.'n Angriff ailf Madrid in der lonnn'.'ndi'n ''>.'0ch^' anSzuführen. Der Angriff soll jet's'.s) ans das sorgfältigste vorbereite! in-'r-^en. ?)ie Anfstäni>isc!ien werden nnt nesigen Waffen-nnd Mnnitionsmengen oers^b-.'n, o^'j-ni^ierS aber mit '^lng.zenlien, da sie sich einen oollen terrednng nnt den» Kapitän seiner ?)acht ^ieg sichern wollen. Deutschland fordert Annullierung der Russenpakte Unter dieser Bedingung die Normalisierung der zwischenstaatlichen Beziehungen möglich Verli n, .'^1. Juli. In der Wilhelinstra-s,e »vird die ?llltwort auf den englischen Fragebogen ausgearbeitet und die deutsche Regierung sckieint darüber befriedigt zu sein, das; (5 d e n (Erklärungen abgegeben hat, aus denen liervorgelit, das^ Italien von (!^ng land wichtige Konzessionen erhalten hat. W e ietzt nerlautet, wird Deutschland int Rah-nien der konunenden Locanw-Konserenz die Forderung ausstellen, das; Frankreick» sich bon seinein verträglichen BerMtnis zur Eowjetuniou lossage. Frankreich könne, wie hier erklärt wird, von (England viel lernen, welches!dir zilrürkschrauben Da aber rMel. wer rastet, kann es kein Rasten niehr gebeli. Die siinf erhielten Etappen sind eine V<'rhci^ung. die Tschechoslowakei sich nach Ansicht Verlins absolut von Moskau lossagen. Die Zowjets hätten in der europäis^li Politik absolut nichts zu suchen. (5s sei deshalb in den koni-nienden Wochen die (5ntsendnn^i einer deutschen Note über London nach Paris zu er-lvarten. Die deutsÄ)e Regieruug nnrd in dieser Note Frankreich die bei'den nachstehen'den Fragen stellen: 1. Ist die französische Regierung bereit, über die bisherigen Vertragsverletzungen von seiten Deutschlands nicht inehr zn debattieren? 2. Ist Frankreich für den Fall des Ab-schlnsses eines neuen Locarno-Vertrages bereit, Bi'lndnlS mit Sowjetrns^land zu entsagen? Die Nachricht, daft Deutschland und Jta--lien sich bereits sür die unbedingte Mitwirkung an der Locarno-Konferenz' liereit erklärt hätten, lnusi desHall, als verfrüht bezeichnet werden. Bei 'Saragossa nnlrden die Reglernjigs-trn'vpen, in deren Verdand die rote Avbei-terinitiz ieglich.' Disziplin dnrcl> ihv on.'.r-chisches Vcnehnleil unt<'rgraben hat, siegreich geschlagen. Die Regierun^isseite oer-.e'chnet eine grosse '^.'ln.^alil an Toten. V ll r g 0 s, :U. Juli. Die hiesige Funl-station B'.'rgo.-. l>erich!ei, die '^lnssriin'.'is.in'n seien bei Madrid wieder in die ^jsensioe übergegangen luch hätt.'n hiebei "^leoas -Zer-rada, etn',i .'?l) ^tiloineter vor Madrid, e:n- Vei der Cinnaliin.' d^'v ^^onola ^taiinue in Tail Sebastian diircli die RegierllNiiZ'ruv-Pen lonrde der dortige aufständische i^.'-ilüör^ gouvernenr Gen.eral a r a c a S e a iiui nationalen Ofsi;i.'ren von der VoU>^?ro!.l regierung znni Tode vernrteilt und lui' Ztelle l)ingerichtet. * Bei Frcuen, die jahrelang an erschwertem Stuhlczcng leiden, w^'ist der l^^brauch des natürlichen „Franz-Ioses"-Bitlern'ass<'rs irnh nnd ab^'nds je ein Viertelglas — ganz aliegezeichnete (5rfolge anf. selbst die <'nlp-sindlichst<'u Patientinnen nehmen d^i.^ „Franz Iosef"-Wasser gern. wad-real soll na6> einer anderen Meldnng desetzt worden sein. Madrid, .'^I. Juli. Die st^>anlsche Regierung hat heute aintlich zugegeben, dar, sie ihre Truppen an der Nordfront an niehre-ren Stellen znrückzunehmen gezwungen war. Mißglückter Angriff auf Addis Abeba R 0 ill, .'il. 7^uli. ^^nln streckt. Der x^auptangriff erfolgt»' nicht n,eit von dein anicr^sanischen ^trantenl'ai:'-, d.«-'-von den iialieliisch.n DrntN^en in .iller i^^ile in eine regelrechte Festung verlvand-'ll lonr de. Die .'^^tatiener <-rö!stieten in wahres Troin uielleuer aus Maschinengewel)i-en 'lnd (^'>e schi'l'.en, da«? in den Reiben der Feinde ^'>ne vernichtende "^^^irknng hatte. Mai^ schäyt. dast bei'dein ersteir Angriff in den frühcn Mrv' genslnnden dreihnndert Abessinier nnlrden und das; später iin Lanie de? Z.'ig 'S noch lireilere Wtil)underi fi.'l-n. flug.'elige, nilterstntzt von üal'eniich.'r ^.^ln.l-lerie, vollendeten die '^^ernichtntig deo Fe,,i-de»?. ''-!>iele Al^essinier sielen ans'.erde-.n in italienische ('»iesan'dtschaft. Di-^ italienischen Verluste find unbedelitend. Abessini'sche Sold.iten, die n-ühei- unt^r d'.ut Negus gekänlps! hal^'en nnd «ich eu't kürzlich den Italienern angeschloiseil hatien, kämpften jetzt init grosser Tapser5':t lind Aufopferung anf itcriienisct^er 5eite. Kronprinz Umberto in Berlin In welcher Mission reist der italienische Thronfolger'^ / In diplomatischen Kreisen wird der „private Charakter" der Reise bezweifelt B e r l i n, Juli, iheute um 16 Uhr trifft über Münchetl der italiettis6)e Thron'-solger ^tronprinz Untberto im Flugzeug init seiner Suite in Verlin ein. Wie amUich ver-lantbart nnrd. trägt die Reise des italieiti-sck?en Thronsoll^ers durchaus privaten (5ha-rakter. Den Thronfolger wird der italienische Propagandanlinister Alfi er i. d^er italie-ilische Botschafter A tl 0 lie 0, der deu1>sche Roichsaußenmittister Baron N e u r a t l) gemeinsant niit dei^ Spitzen der staatlichen Behörden elnpfangen. (5s ist noch nicht be stimmt. >vo der Thronfolger absteigen wird, nnd lvie lange er sich in Verlin aufhalten Uiird. Die plötzliche Ankunft hat in diploma-tischen .^kreisen selbstverständlich sensationell gewirkt, da nian den amtlich angegebenen „privaten Charakter" der Reise bezweifelt und eher ei>ne wichtige Politisct'>? Mission an, nimmt. Zeitilllg" Nummer l75 soimtag, den 2. August 1936 Willkommen in Maribor! ?9ie der (5in^ze!ne seinen <^)ebnrt>Zka.i in: »«r'.'ise 'einer ,'vreund< nnd 'U'esterorlianisat'l!?7len ni Zlmueinen nnd im übri^'n Iucioslaiyien. V>undert<' von braven Wehrmäunern eileu na(1> der Dranstadt, um hier ^'lUsnmnien unl den Mariboi-cr i^ianleraden den Fre.iden-taq unserer Wehr .^u bec^eheu. I^i^ses Treffen ^er Wehrmänncr au-^ allen T ist als Äu^^druck des Willens, un-eiii^'nuuinsi dein !)^l'itnkenschen iu Bedräuj^-iiis l)elfeud .;ur 'Zeile zu stehen, zu lvinttisiruß, der den .'?>unüertc!^ von l'^ä>ten euttuiten n>ird, qilt ^^u-q^le'ch auch d-.r '.'iil'hvide.', d!<' die liralieu Wehrn.ännn vertreten ilud in die Tat ninsel.^^.n. I>cl l^rns^ si'lt auch der iiesanlteu sire»s^en .Z^^eiir--gem<'inschaft, die sich in nnser<'m ^x'ucrlochr-- ulld Laniariteruieseil verkörpert. Wir sind uns wohl alle bewußt, das; unser staatliches Leben vou unserem f«st^n saminenschlus; abhängig ist, wir sind uits aber auch d!e Menschheit verbinden. Iudem atlch >vir den iu der Draustadt vcrsammelt<'n Äehrmänueru uud ?^reuildcu des Behrwes<'n§ uusereu herzlichsteu Äill-kommgruf^ <'ntb'eten, wünschen w',r i'^neu ein auien-ehmeS Veru>eileu iu uuserer Mitte, aul Fuf^.^' de'? -grünen ?^a6>eru u'id des svunigen Weinlaudes der ?lom"'.?''chcu Vücheln! 65 Zshre Mariborer Feuerwehr Ans der skntsttlnlnMeschichte der Wchr / Von schlichten Anfängen bis ncc^eiiwiirtij^en, mit allen technischen Hilfsmitteln ausgestatteten Mariborcr Feuerwehr ?atuc'tag und Sonntag begeht die Mari- tenteils ^ Turnern, in den Räumeu de" b^n'er ?sreimillige ,'^enerw<'hr ihren /'Freuden- VratX'rei aibg<'halteu uierdou. Prvs. tag. <>.'> ^^^ah'..^' sinld seit ihivr l'lil-juidnng vcr- Ähaller berichtete über ldie getroffenen Bor-i^angen. nnd u^elclieii Fortschritt und N'elche arlie'.ti'u, uinhrend Prof. Ni<'ck di<.' Sat)uu° (5rfolge I)att<' di«' Wehr in deit verfloss^'netl gen besprach. Darnach hatte die F'eiwillige ,'^al)ren zu ve^rzeichueu! Iu diesem Zusam-^ ?^ellerioehr die Äufgabe. die Stadt utid nach nienhaitg lohnt e-^ -sich, bei der (sittstchinigs-! Möglichkeit auch die ui^chfte lltugebuug vor geschichtv ^er Wehr eiuige '>?lugeublick« zu ^^^rändeir zu schütten. Tie W-ehrleute teilte» v<'rweilen. ^ fich iu Steigvr, Wasserträger uud Wächter; Mit drm (sintr'tt dcr Porsasstiitg'öäre be-^all^' hatteit eulspr<'che.itdlssi- eurazioni l^i'nerali" propagiert wurde. Tie ^-!'<'rtreter di^'ser l^ieseslschafttM waren gleich-'^eilig die ersten Propagatoveit >d<'? ^-euer-n'ehrwl^sens. Ten Antrieb dazu aaben in erster L/inie di<' niterquicklichen ^-l^erhältnisse, in d-encn sich die l^emeindeweh-rcn b<'fanden. uit>d itt d('r Tikrchfülirnng der L'^scliordnuug. Die Oeffentlichkeit von Maribor und Utl;-gebung fühlte immer luehr das Vedürfiiis j (5'in Trittx^l der Ausschußmitglieder, ferner uadie l^nindung dl?r ?^rei-willig^'n ^cnerlvehreti in ande>-en Ort^n ni in Ptus, N'o die ^euerNK'lir int Jahre l870 ins Leben Samstag, den Au^ufi die Mitglieder der Steiger« und der Wasser-tvägergrtlppe mufften aktive Mitglieder des Turnvereines sein. Wirtschaftlich erhielt sich die ^euerniehr durch freiwillige Beiträge, vor allein seitens der Versicherungsgesell-sch'Nfteu. Tie Sta^dtgemeinde votierte ItX) (^ubden. Allch die int Staate wohl ihresgleichen sucht. Ihre nie erlahmende Schlagkraft u>rd stete Bereitschaft. die sie iitstandsetzeti. binnen citter halben Miuute uach dem Alarm an die Bran'dstelle davonzujagen und helfend ein-zugreifeu, sini> beispielgebend, die Organisation ihrer ^^?ettungsabte^luug, deren G'-üti-der der fast hundertjährige ehemalige Stadt-pllyfikus Sauitätsrat Dr. Urbaczek ist, vorbildlich. Tes Il'beltagcs mtserer braven Wehr freueu sich nicht nur die Mitglieder und Samariter, soudenr die gesamte Bevi^lke-ruug. Aus ld'esem Grtinde kommt der im grofien Unionsaal arraiti-gierten s^euerwehr--ausstellullg llNtso größere Bedeutung zu. Reue Brle?markm Mit 1. August kommen neue Briesmarten M 2 und t Tinar, die niit dem Bildnis König P-eters des Ztveiten versehen sind, in Ver^kehr. Die erster!'» sind voit roter und die letzteren von dunkelbrauuer F^arbe. Der Vor rat der bivh<'rigen Marken zu und 4 Diuar wii^ uilr int Inlande verwendet. uebenssahr erreicht hatt!.'. Au döhlenfest statt, für das auch itt diesim Jahre besondere Vorbereitungen getroffen wurden. Ter L^öhlenforlcherver-ein „Speleus", der als Veranstalter auftritt, will aitf diese Weise Mittel für di,: M'iterc (srschliesiuug der Grotte satunielit. U. a. wird eiu .^löhlen^anz stattfinden, deui noch weiter.' Belustiguugeti in der.^^öhlc. die auch feierlich illtlminiert sein wird, wlgen werden. v kkGNt>I«^ S /Anerkennung ^w^l.'iLlien äem 26. unä 27. I j«t in unsere LilV^el^roclten unä äabei eine j?rc)lZere 8umme IZur^eiä xc:?;tolileli ^vorclen. 'l'rnt^cZein erleiäeii >vir keinen LckÄÜen, äa uns äi>2 Ver^^icilLrun^size-nc)88en8Ltiaft »Ll^O^'s'l^« iu ^ci^rel?. de! ^ velLiier >vrr f^inbrucI>88Liiü6en versicl^ert vvuren, den ^Lluii^en vnli unc! prompt er.^et/t liat. /^uk; äiesem eracliten >vir e», uls unsere k^tiicltt. clei' ! V'^'r!»i(:l!erun»?8>:enf>Ä8eli8Lll!^ft unsere ^i^'erkennun^ uu8^u8pre-^ Llieu unä 8ie ^uljeriit iiulante ^n^talt SU enipfeklon. 7962 508po6ar5lka banlz« 6. 6. kiiiale I^aribor m. Beaufsichtigung der Pflegekinder. Ztvecks Beaufsichtiguug der Pflegekinder wer den iln Sinite der gesetzlichen Vorschriften alle in Maribor wohnhaften Pflegeeltern, die gegen Entgelt Pflegekinder, die ihnen nicht seitens ^r Stadtgemeinde anvertraut tvordeu siitd, irbenrontmen habeit, aufgefordert, binnen acht Tagen dies^ben dem sozialpolitischen Amt der Stadtl^meinde (Rotov^ki trg i)) n'ährend der AmtSstunden zwischon 8 tlnd 12 Uhr anAUmolden. ut. Kroße Fremdenverkehrsmisstellung im Rahmen der Mariborer Festwoche. Eine besondere Attraktion der ?.l!ariborer Festwoche wird auch d'.e Heuer organisierte Frenlden-verkehrsausstellung sein, die nicht nur lokalpropagandistischen O'harakter tragen tvird, sonderir ihre ganze Aufmerksamkeit auch anderen Badeorten nnd Sommerfrischeil Jugoslawiens schenken niivd. Die bisher gezeigten Diagramme nnd Diapositivs fallen weg, an ihre Stelle tritt die .^lilitstphotogralzhie in der Vergrößerttng. Das Arrangement der AussteNullg hat der lnslaug bewährte Fach-mann .>>err Alfred Krali iitne. XVenu 8lu nkicli lilmmien vel'Lc«.''en !>ie niclit. llirc I^riri^cliun-tlen im Lpisi»«ii«ü ,n. Vermählung. In Solöava wird am Ml'ntag der Ädvokaturskouzipient .^xrr Dr. Josef G or ie a r aus Maribor nlit Frl. Fannt) S t e f a n i ^ getraut. Dem iun-g<'u (Ehepaar utlsere herzlichstou Glückwünsche! t^rusen nuirde. Tic-se Stitnmung nützte d?r damalige I^nrnvereit» ails und lud den >')anptn>ann Bergrennen sllr Motorräder Große motorsportliche Attraktion Sonntag, den 2. A'u-gust ll)M um Uhr der >tlagenfurt<'r ?^euerwebr Iergits ch^'beginut der Start einer Auslese der l'eslctt zu einem Agitatuntsvortrag ül>er das Feu-^ interitatioitalen Motorradfahrer, envehrtvesen ein. dett dieser im Februar G'fahren wird in ü .'^tategorien u. zw.: hic'lt. Seine ^t-eifällig ansgenouimetteii Ausführungen führtcu zur Eiusetnlng eii,es Vorbereitungsausschusses, der mit der Auflebe betraut wurde, die Satuingen auszuarbeiten. die Generalversatnntlting einzuberufen nnd die notwendigen ?Kittelu zur Durchführuitg der Idee aufznbritügen. vor-nehuilich bei den hiesigen Filialen der Ver-sichevnugsuniernehtnuitgen. Ter Vorberei-tliugsausschust. in dem Professor I. S ch a l-l e r als ^bntattn und Professor O. N i e ck als Schriftfi'lhrer die treibende ^kraft darstellten. hielt am 1. Mai seine entischeidende Sitzung ab. iu der alle notu>endige»t Vorkeh-ribngen getroffet, wurdeti. nachdem die Ver-si-cl^erungsgesellschaften das V^N7spreegen des Attsbniches des deutseli-franzö fischen .«»t'riege? konnte die g'riiudende Generalver-samlnln^trg der Feuerwelir erst am M. Au-^ft in Anwesenheit von 70 Bürgern, groß- A bis 2s>s) ccm Solo; A-B von 2.Mcin bis.W0 ccm Solo; V-C von .'i.'iO ccm bis sM ccin Solo; (5-T-E voti s>l>s)ccnt bis 1W0 ccin Solo; F-G von 5M ccm bis 1090 ccin Bei-lvagen^ Sollte die Möglichkeit gege'ben sein, wird auch ein Iuniorensahren eiugeschaltet werden. Es lieg^'n folgende Neunuugeu vor: Eduard Beranek, Wien, Leo Niesiiier, Wien, Erich ^'ristel, Wieit, Du?au Breznik, Ljubljana, ^-ranz Liuk, Wieit, . ^ Leotlhard Fas;l, Wien, Fredii Höuel, ^tlageiifurt^ Georg Nobitschek, Wieu, Franz BabiL, Maribor, Alois LitSuik, ?^^aribor, Bartholotuä ^<'ler, Maribor, Ivo 7.gilr, Mari bor, Otto Schautl, Graz, Ludolf Schisskorn, Graz, Bogo Weinhandl, Maribor Martlit Gazt^'k, Maribor, Franz Kos, Aiaribor. Schon bei den bisherigen Bacheru-Verg-reiineil lieferten sich die eiuzelueu ^ahrL-r eiucu heis^^u Kainpf. Durch die diesiualitte vorzügliche Konkurrenz dürfte alles bisher Gebotene weit in den Scs)atten gest.^llt werdet«. Den Besuchern wird nahegelegt, nch unbedingt init einein Prograitiiu zu versehen und sich geitau nach den Vorschriften sowie den Weisilitgeu der Ordner zu richten. Die Strecke wii'^d durch Entfaltung der gelbeit Fahne stesperrt. Der Startbeginn d<'r einzelnen Kvliego-rien w'rd durch eilten Schuß bekanntgegeben. Die Startfahne ist weif^. Not bedeutei '^^eiahr. Erst die Flrhne init schwarz-weisi^u 'Feldern gibt das Zeichen, das? das Nennen '^?eendet ist. Tas Pnbliknm hat /^we! Meter 'iom Stras'.ctirand Aufstellung zu nehtnen, näher an die Strecke heranzugehen, ist verboten und bedeiltet Gefahr. Parkplätze sind 's ni'lgend vorhanden. Für die Hin- llnd '^iückfahrt stehen am .'^sralia Petra trg ^.'au ''iltos nir ^'^rfi'siuna. '!>'Ib''hrt U>N' ''uÄveis für die Rückfahrt aufheben. SM Xrlnjsltj tri? (nel>en clem Latö ?>/^ut!relz«) eilixunetmien, ^vn uulier in- un<.l uuRiiiucti-iiclien l^Mttern uueb äi« »lVillribnrer ^eitnnk« autliekt. nt. Eine große foziale Errungenschaft bedeutet fiir Studenci zlve.felloS die Errichtung einer Rotkreuz-Ainbulatlz, die. wie bereits berichtet, inl .'^»ause des großen Men-schensrenlides Herrn Anton Ullrich uu-tergebra6it ist. TaS genannte Gebäude eignet sich wegeu seiiter Mtralen Lage ganz besonders für dieseti '^lveck. Die neue Ambulanz wird aiu Sotlutag, deu 2. d. unt Uhr feierlich eröffnet. Nach der Eröffnungsfeier, der die Bewohilerfchaft voll Studenci sowie der Draustadt gauz gewis, recht zahlreich beiwohlte»! wird. Iul Schiilpart iil^et sodaun ein Promeimdekonzert der Milsikka-peUe „Drava" statt imd mn Nachluittage wird cills der Pe^diöek-Wiese eiu großes Volksfest mit eiuem abwechslnugsreiclien Programtn a>bgehalten. ul. Ans der Geschäftswelt. Das hieiige bestbelaltnte Schuhhans W r e g g lx'zog dieser Tage in der Sloveiiska ulica 5) jeiui' neuen Lokalitäten, deren gescl)iimctoo1s2 und z.nx'clelllipr'.chelide Aussta timg <'b!'nso wie die dort ausgestellten neuesten Schui^modelle die allseitige Ail^merksamkeit der Straszeil-passanten aus sich lenken. Nt. Das Mohnungsamt der Festwoche bc findet sich auÄi iu dieseiii Jahre au» Haupt-bal^^nhof (Expositnr des Pittuik). Den Illter-essen!elt stehen iilt Wi^chiiungsalnt Adrcjseu von Ziuutlerit niid sonstigen NächtiiHliigs-luöglichkeiten zur Verfügung. Aitderseils lrerdeil Verl>i!e!er von Ziiitlneri: erjucht, jede ':^lächtigungsulöglichkeit anzuiitelden. m. Riiuber im Gasthaus. Eiiie Bmide von sechs bis siebeit jültgeren Räubern üb<'rfiel in der Mitlivochiiacht in IeZenri bei .^t. Ilj das Gasthaus D r o z g uitd dilrchstöbertc ^ ilt Anlvesenheit der erschrockeneil Hausinsassen nlif der Sllche nach Geld nlid Wertsachen alle Nälline. Die iliäuber koitiiten i^docli nur etlvaS .^t'leiiigeld nlid Tabak itn Ges!iiittw.'r!e von etwa tisV Ditlar ausf'.lidig inachen. Die Näilber konnten »nieder nnerkanitt entlonl-iiien. Maii verinillet, d.if? es sich iiiil eiit? ^^i' g<'unerbande hmldelt. s .Mmniborer N«mmer !?.' Das Vksqmmm der Feuer-webi Tesiilchielten '.'liil Pvrul>elld der ^stlichkeiteii aus Anlas? d^'.' Bestnudesjubiläunis der ^'.»t'arilwrer ^eueru^hr, nimmt heute, a IN s t a ts, unl 20.3l) Uhr im Wehr« d<'pvt in der ^t^oroSi^eva ulica ein F a ck « l-tt q durch die Stadt seilten An^ng. Bor-lieselu'n sind Ständchen dor den Woh-nlliltivn der beiden Pntinnen der morcpgen l) lnn'eibnne^ des neuen Rettungsautos, der <^i<'inahlin des Büiqermoistvrs Dr. Juvan iil der Brtna nlica und der Gattin des Wesirobiiii-lilnes Tirektor Pizqavni? in dcr Pilharjeva ulica, ferner der boiÄen ältesten Mltjsiieder Dr. Urbac.ze? (Slovenska ulica) un!> Tschel'i^i st^anibrinushalle) sowie des ('''heflN-^ztes der Nettunqsabteilung Dr. Bed-iattii; iTrnl>arie^ia uliea). Am Pt^ramiden-l>erq nnrd ein c il e r w e r k abci'ebrmmt. '.'insrs-lies;en>d findet anl Ansstellunqsgelünde der ^eftlvock»« ein F c u e r w e h r f e st slatt. Sonnta q, nm l» llhr T a q-r <' v e i ss sl.>dann ni P f a n q der niehr nls tliniVnd anlieineldeten Wehrleuti' lUi'.' allen Teilen des Staates. Um 8 Uhr Urlinzniederlefsuns^ an den Gräbern der verstorb<'nen W^'hrmitqlie'der. Um 9 Uhr ^ e st q l) t t e s d i e n st anl Hauptplatz nnd (sinn'eihung des neuen N e t t u n ci s-a II t a s, liieranf Defilee am Trg svo-livÄe. Akittasts qrl^iße U e >b n n q bei der Burl^. Unk lli lihr Verführung cln^I>t.''.lft ist ein se.^ltnclllr Lrirideliuti^!»-iinick, clei Aie uu Körper unti Oeidt siserfuchtsdrama ^n La'önica bei Sv. Peter Po-d Sv. gorami spielje sich di<'ser Tage eine blutige Tat ab, die is?rell Grund in dcr blinden (Eifersucht eine'" uerschiimht<'n Liebhabers hat. Äls die l7iäl,rige V<'sit^evstochter Christine P vlak nbeii'ds heiulkehrte, wurde sie vonl 20lähri-qen Besilu'rssohn Alois D e'b <> l a ?, der niit seinen Licbesnu'rbnngen wiederholt zu-ri"l^Nl<'lm«sen luordolr lvai:. ans dc^ni .^>inter-I>sllt erschossen. Dos Mädchen umr auf der Slessl' tvt. Der Täter stellte sich am nächsten Tag selbst deln Gericht in nk. Prominenter Besuch. Der isch.'choilo-sandle >n Beogiad Dr. G i r > a iriss^ ani d. iil Moribor ein nl»d »'.nr> bei dieser l^X'legeiiheit die Allostellnng der ^-est besttch<'n und nlit den Ä-ertreiern der kiesigen lschechoslswotiichen ^kolonie in Füh-Inng treli'n. !n. Todessall. ^nn Alter von 79 Iahren ist h.ule srüs)i>iorgens der geweseil« Bizc-ches dec' l)k'sigeli .V»ei-,1)ausec' Herr Ignaz o t ll i ! gestorben. Der Verblichene, der l!cl) gros;er Werischätznng ^'rfreute, wird Moiilag uin !7 Uhr in Stndenci beerdigt, d'hre seiii^'nl Angedenken! nl. Loper^ice bei Ormo/ ist der 8()-jäh-rige in un'iti'il .^treisell bekannte Mi'lhlenbe-iiiv-'r Pet<'r S a d r a b e e gestorben. Der Verstorbene N'or Chrenniitglied der Pariser '?llode!nie der Wisseuschasten. R. i. p.! ^ „i5lcttroinstalaciia", Pinteriö Pavel, Ion,;. elektroleclin!san '^714, silhrt »Ile in dii'ses ,'>'0ch einschlägigen Installationen nud Neporoluren ans. ^^^iefcrnng von Inslallalioii'.-iniaterinllen. Gliililonipen, Mo-lorrn llsu'. ^^n tontiirren.^loseli Pn'isen. lii „GctterlUprot»e" am Schießplatz. Morgen, Sonnlag, de» d. ab lii lllir sin-det Nils der Mililärschiesistälte in Rodvanjc ein Iagdill>iuilV.'>sc>li^'sien statt, das als General-vrolv für das anläsilich der Mariborer «^est-N'o^l'e.zu v«'ranstalt<'n!d<' Iagdtvettschiesjen uul den 'lZ'^^and.rPotal der Stadt Mavibor gedacht ist. Geschossen nnrd ani Tontaube^n u. auf säuitliche Scheibel,. Den Wanderpokal verleidigt der detannle Mariborer Meister schiil^<' ^iioliert Vutinani«". lu. Des Helm für schutzsuchendc Mädchen lni .^'iaus der .^tiischera Stiftung an, Slam-i^loo lrg l^' nnrd (!!'nde Septeniber l. I. er-össlie! nieidt'u. Das .'s»ans wurde vollkoui-nu'n renoviert nud .iwerkeiltsprechen^ nnige-s^t'üel. 7^1.-' grosze Versaniuilnngsloka! iui <'vsl.'u ^lrchn'e'rk ist »ür die sonntägigen januuLntilnste bchilnint, in deren Nahuion zum Schneidern. WeiLnähen, ^ür /^ndarbeiten und instruktil^e Vorträge 'olme interne Untcrhaltui^ll sein wird. Ausserdem ist ein Schlafraum vorhanden, in dem obdachlose Mäidchen Unterkiinft finden sollen. Die Leitung des Heimes werden bt^^sonders geschulte K^ste ÄbefnohlMen. Angesichts der großen Unkosten, mit denen di« Ausges^tAnq des .Heimes verbunden ist, wird die OvffenÄtchkeit auf dich^n Weye inn die wollwollende Mithilfe gebeten. m. Rückkehr aus Kastel Luttiö. Die Mariborer Kolonie des Roten Kreuzes in Stel Lu-Kiiö kehrt am Sonntag, den 2. August mit dem Personenzug um 11 Uhr nach Mrribor zurlick. Die Tlwrn bzw. Angehi^ri-gen die Kinder ain .Hcmpt>bahnhof er-. nvrte,r. m. Begünftiguttg für den Besuch des In-felbades. Das städtische Autobusuulerneh men führt cib 1. Angust Fahrkarten ein, die auch zum unentgeltttc!^: Eintritt ins In-selbad bis Uhr ^rechtigein. Der Preis der Karten stellt sich auf 3 Dinar und gelten dieiselben auch die ermäßigte Rückfahrt von der Insol um 1 Dinar. AllerdilNgs sind Hiev07r di^» Sonn- und Feiertage sowie jeder Samsta^ ausgenonlmen. m. Der Chordirigentenkurs des Ipavic-SängergMes wird Montag, den .'i. d. uin 9.3V Uhr im Mnfikzinnner der l. Mädchen bürgerschule in der MiKoZitzeva uliea eröffnet. * Dr. Z. MatjaSie ovdiniert »nieder regel-- Nlüszig atl Wochentagen ls>_12; 4- ii Uhr Glavni trg 4, 2. Stock, Maribor. :^77tt Nl. Beachtenswerte medizinisch-fachllche Publikationen im „Zdravni^ki vestuil", d^ ui Publikationsorgan der Aer^zteschast o iln< heilvoll auswirkt, das; auch die Beereu al, zufallen beginilen, abgeseh^'il davon, dast die Bläiler als ^'nilgell der Rebe os,ncl,ili ichou verbranilt sind. Die besten .^.'»ossnulig-en nns<'--lvr Weinbaneril sii?^ durch die ^s^eronasvora buchstäblich zllilichte gelvordeik. d,'r Uin gebung von Slov. Bistrica 'st auch schon die .^Vartosfelreife eingetrete,i, die dnrrl! das v-.'r-l)eerellde Auftreten des Meliltali.'s begiUlstigt wurde. Stellenweise haben die >'»tartoff<'^ll kaum Nußdicke erreicht. m. „Piramiba". Dieser Tage erschien die dritte s^olge des ersten Iahrgailges der Mo-natszsitschrift „P i v a nl i d a" uii! solgen-deul Iuhall: Dr. (5rilest Schloar/.i „Das (Erleben der .^Nlilst all der fran^^ösisch<'il Gotik'^; Dr. Vladinlir .^iralj: „Das Mariborer Schau spiel ill der Saison lW-:i7": Na^ivos Re-har: „Tas verilllglnettl' Erperinlellt der 'ran zösischen Anftenpölitik". Literarische Beiträge Il<'fertell für diese Folge Ruxa Liteia-P^'-telin, Vinlo '^ilnik, Ivo >iorli, Radivoj Re-har nnd Daililo Gorill^ick. lil. T'as Rote .^reuz in Fnla Selnica veranstaltet S o il ll l a g, deil Aligust eiile reich dotierte Wobltäligteit.'toiubola, flir die iilsgosaint herrliche ^oinbolapreise solvic gegoll sailstige (^'ivinsle ausg^selzl siud. ll. a. lverdell Falirräder. >.>erreilanzü-ge, Spezereilvaren l>lld soilstige Bedarfsartikel zur Verlosulig loluuiell. Anschliessend daralif findet eili groszes Waldfest uiir Blas-ulnsik, Rillgelspiel, Schallkes illid andereil Belust'iguilgeil statt. Atlch lvird eine Schöil-heitskoilkurreilz stattfiilden. Für die '.Nesn-stier aus Maribor wird uin halb l l Uhr voill )!.iauptplah ein Autobus abfabreil, der illil Uhr zurückkehrt. Di«? >>ill- nlld )1iilckfahrt kostet l3 Dinar. Ailnleldungen für den An-tobus lverden alls Gefälligkleit ili den Geschäften Pinter ^ Lenand Ulld Vilto Ä^ixl eilt^egellgelloinnleil. ul. V8!ik llun« (Für jeden Tag) betitelt sich eiil nniverselles nlid illsorniatlv<'s Vadenleeum fiir die Franellnielt. heransge-geben voll der Tiskov n a zal o Si b a ill Maribor. Da.^ viandbuch lvird voraus sichltisl» Uli Ottavfornlat Seiten aii> sa tlnievteul Papier umfassen und 50 Diliar to« MiiSli Mz llire Kinävr >veräen äie zolmt-/.LN, Venn 5ie am ^traiicl unzvrL ver-«iebieclvniiirbi^ett !5acleRcIluIiL tiulnmi trugen. l)er k'rLj^ von Dil, 12.— Äut vln 9.^ IierabLeiiet^l. ' üi' ^'CliÄrten Iieil^cii leicli- ier uiicl ^lez^'unier .ui!>> liuiinlu III il'lri- I'I ll.,.!' I l^er I'i'ei'i I>ii, !'». uai I>ili i^,. le.9öz ^Ltu- eie>^^lntef I^!l>.le!>cliul^ aui? Uli. I'iir iiiid I>ei' voll Hill uul nur iUil l!). - m«»' sten. Wie auv ->ein )>iil»d>en de.' lag'^ ilud der Vrograuuuatischen Darlei^iing erstchtl!<>> ist. U'ird da-.' xiandbllch alte Da tell enl!)alte»i, die siir dav zeitgenössische i/e beil der Frall, Miltter, Arbeiterin liild Ver treterin von Illtellig>eiill nild .Ui'iche, sonderll ailch ans das geistige i^^elieii der Frail. die .'olig.'.'iie. 5äng lingspflege. Garteil, ^tleintierzucht usiu. (5iii derartiges Bilch ist iil stolvenischer Sprae bislailg lloch liicht erschieiien uiid ist der Ver lag zil dies<'r Tat liur zli beglückioiNlscheii. Die Bestelluiig kanil iul Snbstriptioii'^ioege ersolP'n. ln. Ittt IiNsclbad ivird illorg<^li, ^oilulag. smvie aill Solllllag, d<'n 9. Ailgust ab 1 l Ulir lilittags eilt Betrag von eiueili Diilar tü'.' d^e Sportveraiistaltllngen eiiigehot.«!!!. Den ltla<^ haben nnr erioachiene Persolieil zu eil! richteil. iu. Das Mujcuni iu Maribor lvird .uäh reild der Fejt'llioche täglich voll >i t'i " li! lnld voll l I bis l!>^ Ul)r geossiiet leiu. iil. Zitrontische t^wcrbctrelbendc in Mn^i-Izor. Wie tiiau au-^ Vara/diu li'.'rietile!, 'oird liiorgeii, Soiliitag, eine grössere t^Uiipne voil Geir^'rbetreibell.deu au.) Varaxdiii die '.^tlls-stcllnilg der Marib. ^iilr ses wnrdeil !> zilr Schllis^prnfnng zuge.lasse>l^ ^^ert^st iiiid t liach e'u.'ul Iabr iviederholeu. Ul. Drauregnlierungsarbeiten. Die Ba liat^'vern'attuug liat die F-rage der ^ aur. >^uti<'riiug elidgittig gelöjl. Für die ''troci l^n bei ^l. ^all'^ sind :.'Ä0.^00. bei Sv. ').>tarlo l'ei I!Nd l'''Vl>>>!I!ea !!. i'.'i .iUVU' '.'u." u biliar t^'in.iuiiiui.^ '.>or Dinar tt>irt> diil^li ^!ilirel'ung»^u au-., dein ^taatj? uuc» Baual^-sviid für öis^uHi ckie Arbeit'.'n soivi.' ali-> deili orde'.iUicheii Staats- nnd BailaksvDrau'chlag ali'ixbraaii. Die Artu'iteii solleii n^'ch iiii liats Augilst ail'geiioiiliu.'u lil-.rd.'n Dadu ch nu'id ec' iliögtich seiii. ^alilruch^ o>e für einige '))(0!iate zu ties>^l?ä^'li>;^.?ii. Iii. d>»^sjchutjvorsiiljrungcn iin Filn». Be taiintlich lvird iin '^ilsaiuinenlunig i.:-! d.".' Feuerivelirailostettuug ini )>üil,ii,en lvoche iiil Burg-Toiitino ein ^-ilin ü^'.'. d.!' Ga-^schub bei lled-.'rsälleii ail>> drr nor ^^efül>rt, Ii. zil'. lägüch uiil II Ul)r^ Uui d.'il Andrang zu vv'ruleideu, ist der Moula., fü. die Mitglieder des Aerotlnb^. der sta stra/a", de-? Iagdver>.'iiies. de>? vereiiies, de>:l Sotoloereiiie'-', d.'r nii^! der ilbrigen !>tlulis rc'serviert, Dien-i..ti.^ 'ü' di<' Staat'-'änilel- uiit Au-^nalnile der tiabner, Milt>oo- '.^^ov iilittagsvarsütiriing l'eiluol)il^ü. I ie tagsl'orsteltuilg^'u bleil^'n alls> Militär vorbelialleii. 7u'derillai"^ i-' 1.1 iväriiisteiis eulpf^'bleii, sicl, diesen F. ui a-.-geil seines bel^'lireiid<'n Inhaltes aii^l.ieueu. iil. ^larambol. t^><'ster>i lililtagc' stiee, ain .^''anptvlat.; ein ^liadfatire,- die II iälniiv B i z j a k all'.' .Uoreiili iinl. N'otu i d- '> - r Hebliche siepsverletuingen son'i<' Pl''Iiui!geii an beidv'i? B iueii erlitt. Nl. Schlmrcr Unfall durch eine Handgra.. uatc. Itt Adrijallei in Pretuiurje sand I0'jäl)rige Benl.,er.^söl)iich.'n .^ialulan > e t eiue V'ialidgraliate. die sclion laiig,^ gelegen sein luus;te. Daljeinl verinelite da-.' i!iid di,' l^-ranat zu ind^ui e iiic. eul^iu >>liiiuiv'r aiii dvjeU'e llo''U'ei'Iich <'r!olgte eiile Explosion, ivot>ei der ^cuabe ..Manborer Znwn^" Numnler 17.^ Zonntcg, den 2. August 1!)Ä. schwere Verletzungen erlitt. Das Ltind wur-uls ^ranketihaus nach Murika ^obota übcrnHrt. (5s wurde einel^iu?e mit Touristen ans Oesterreich !i! Maribvr ein. Die l^iäste, die für 11 Tage iu ,'^^uc^oslawien Aufentli>Ut nelnuen n-erdeu, :>'is^'u qrös^leiiteil.^ .in die '^ldria. '.'ln der staats^irenze werden dil' s^aste von '^I^ertre-lern de.z ^«eisetiürl'.Z „Piitnik" cn'pfanqen werden. m. SchulgeldermWMngen! D«s Schulgeld richtet sich nach der Höhe des Einkommens der Mtern, sodaß ein Besuch des Ein-sä^ri^en Handels^^nrses öe.l^at sedermann ermi'glicht wird. Äuskünftc nnd Einschreibungen in dcr Schillfanzlei, t.'iglich von w bis l?. Manbor, Vra^va ul.' 1, auch nn und ^-eiertageu. Eigenes bindenten-i??ternnf. '^chulprogramui ss»st<'nlr>s. nl Maribarer Betflstcjflcr aus Mottec-^rn. s^u'siern ab-ends ist t'in<' l^ruppe iwn lugvila!r.i'efannte ^.'tlpinist Andrinl> ü o P i n s e k aus Eelje leitet, beteiligen sich auch einige Marilivrer touristen, und zwar ^rl. Mileva Z a k r a j e s sowie Tr. Jos. B e r g o'i- unc> ?^r. .>indi a e. nl. Rczzla in Martbor. P^'l-zei cr-l^i^It vou (^^ornja ))iadgona die Millrilung der ')^esil,ers!ok)n .Johann Sere c. dtt' IN ^.'ipni'^e den '^^anernbu.'chen i^ran; P.i'ch jV'tiiet I>atle, nati) ^Vl'aritieir geiliichlers^'nen nicht der Täter enld.vkt Uerd^'n. IN. c^csscntlichcr T--nk. Unter'er'i.it.' svr?- ch^' mu d ls.^nl d^'r 5p<'^ialärzl:n ^raii r. '))>ei-lni g ni ikur früher als unl)^'ilbal' lie.iach'e-teil nleinen lier^^Iichslen nil-?. '^e^Vsine o n a r i Ztude'nci. '^l.hilarzt Tr. ?^ranz Stamol ordi iert IN. .bor^'^cr.^igl' Ssiende. Aiiltts'.sich de-Z insnlijen '-^'<'!lunde>'iillnläil!ns der Mar^borer ,".!-erwi'l,l' spend!'!^' dl^.? tt'i i ch el i g i d^'r!<'lb?n den von Tinar. N'ofiu- iim, <>er lierzlichste Tank ansg.'inrochen unrd. IN. Tcn A;'i,iv!.ctcnnachtdrcust re,sehen ^'^11 ^.ain/lag, d II t. li!s näel'stt'ii ?aiN''lag abends die .-t n , v n - (Mag. 1-l^aun. in der ^-rai!ll.it^l-,>i>i^,.-, >'.'d di^' o h r e II - '.>ln.'lhel' t:v.'ag^ ' rin. :l.!lav^r) in d r i^'osvosta nliea. * ^cmmrrfest. W!-' asl,älirl!ch s^i vtrau-staii^'k ail.!> lienl'r di.' ?^'rei!v. ^x'neriv^''!'.' von '»üidvaiij.' ihr ^oininerfest, nnd zwar am Sonntag, d^'n I?. '.'lngust Z9.")C in den neu renovierten «^'...isllvlalitäten des .(^.'rrn r a s n c in Spod. Nadvanje. Eiliiritt 'r.'-! Uiu zahlreichen Besuch bittet der ?lu.Z-sch!>!'.. .^0.^.-, * (^estkinus Vcber^ Pl^bre/je. 5onnt(^g 7!v'ns^'st. Eisen l'a hnerta ve lte (?chnlie r ^an'. NI. Ticbcn Messersticht vhne sttrunt». In eiik'ni <>^asthaii.i in Nn?e tan, es gestern alitir>s vliNf' (^^rnnd nnter zechonden Burschen zu <'in<'nl 5treit. in dessen Verlause der .'il'iährige landivirt.'chastlicl'e .'^^ilssardei-ter ^'eepe!^ (^^ ra he rn i k nicht nienig^r als sieb^i? Messerstiche erhielt. Man schast'te ihn ins rankenhaus. m. Hiiliner u. 5)ij Liter Wein qestohlen. ,^n der vergangenen Nacht n?acht<' sich in, .^->ai''e der 'iZ^sil.^erin ':>'lnna o l a r in Makel-' ein noch unbekannter Tät?r zu schaf seil, der ?<> .?^-iihner se>!vil' ein ^aß mit l)s> Liter Wein nnt sich giehen lies^. * Vcl fa kivcrno — Bs? _ Reftliui ant — .^ton,^crt — ittüborottvnrstellung. Tätlich PregrammwechseU 8082 * Das Mineral,vasfer „Peta»r^sta Tlatt- na" verhindert nijt seinen Bestandteilen das 'Mnn und die ^erinentierung iin M'.m de lind an den 'i^ihnen, weshalb es auch das Mundlvassor, sowie die ^jat)npasta uud '^'nlver erseiu. Tas Mineral^n'^asser „P^'ianj-äka ?latina" ^st dal)er ein vor',i''l>liche:> HilsÄnittel fi'ir die ^at)lipslege. V. Zubitäums Festwoche Das Proi^ramln der Verailstaltungen Lamstaq. 1. August. Uni LI Uhr ^-ackelzug der !Heuern>ehr durcl» die Stadt, anschließend ^-enernx'hr-fesl anl Ausstellungsgelände. — Bon bis Uk)r Proinenadekonzert dort-si'lbst. Sonntags Auflust. Z^teilag, 7. August. Bon bis Uhr Prom^'iiadekon- z<'rt. Samstag, 8. August. Bon U».!is» lnS >7 U.hr Prc'NKna'defl'N--zert ain Ausstelluugsgeländt'. — Um Uni !> Ilhr Einnieihung der ueuen ^ährc^Uhr Anssühruug von Hoffmannsthals „Je nnderhalb der Maribvrer Ilisel. (^lei6izeitig dennann" iiu Bolksgarten dnrch die „Bo.l?s grofj>e Bersauinilung der ^anptplatz, sodann (Gottesdienst unter frei-! Uhr Promenad<'fonzert am Ausstessnngs» ^'ln Himmel und Einweihung des neueli > g?lände. Rettungsautos. — Um 11..W Uhr (Empfangs Gonntag, N. August, der Teilnehmer an der Internationalen^ Ab 7 Uhr Wettschie^en des Mariborer Zielsahrt des Motosportklubs „Pohorje" am IagdvereineS am Militärschießplatz in Rad-Trg svobode. — Um N Uhr dorti'elbst Te-^ vans^' idauert dau ganzen Tag). — Um filee der Wehrnlänner. — Bon N bis i) uhr ^lädte-Tennistnrnier (^raz : Mari- ve8^cne?< 8ie Die U.hr PrnnienatK'fonzert aui Ausstellungsgelände. 12 Uhr Feuerniehr-, (^ässchutz-uird Luftablm'hrilbnngen, au der Burg. — Um 'll..'i«» Uhr Internationales Bachernrennen d. Motosportklnbs „Pohorje''^ ?^tart bor am Maribor-Spielplatz. — Um 9 Uhr LeichtathletischeV 5tädtekampf (^raz : Ma« ribor am /.clezniear-Zpielplatz. — Uni Uhr Plviswettbewerb der Cegelflugzeugmo delle, Ltart am Kalvaril?nlberg. — Bon in Neka. .'Ziel Ii-eiin „Pohorski dom". — Um lns Uhr St^dte-Schachmatch l^raz : Ma-15» Uhr Ztädte'5chnnnlmfonknrrenz ^^agreb' Brettern im uute''en .^asino- Maribor ans -der Ii>siel in der Brbanova nlica. — Um 1.') Ubr Anfsilhrung vi^n .'?'^offnianns- thals „Il'!!'->7rnmnn" in? Bolk^-iarten. _ Un? 1.'» U^s'r i>n ^alle giinstig^r 'Zntle'nng Ctart >?^er ?^.'aelslugzeusi.' auf d?r 51 recke Mari-l'i'r'la ke'^a—Maribor- -Te'^uo nnd Wett-sliia d.r M^.^torftugzeuguirdell.' in Tezuo. Nitti Uhr Boltsliederto!N<'rt im — Un> 1.'» Uhr Internationale leichtathle-tadt^iark (die vereinigten Männ^erchör.,' des Pavic ZänaergaiK's. Tirigeut Pros. B. 2l.A> bis 2.'^ Uh'- Pr-iine-nad^lonzert am Änssteslnngsa'.lände. Mitttuoch, !>. August. Bon 2aarten ,',iel tische Vejtl'en^erlx' auf d?r In/'el. — Uin lü Ubr ?lufsiih'-nng d<'s Belksstilckes ..Ba-chernbaul"'n" von B.'keslav Ianko al?f der ^reilichtbüline in Rn>^e. — Bon bis 1!^ Proiiu'nc'dekon'.^'rt ain ^ltisslellnn'^sg^'-länd'. — Uul K'i.l^s) Uhr ??ns'baslinatch der N-eNräsenta^i'-'n dcr ^-us-ball T6?ie.dsri6iter L'u'liana : Maribor ani I'^'aPid^Z^^'ielvlit^ als Borspiel. — Uin l.^ Uhr 7^nternatio-na'V'? 7^i!s,ballniatel> zn^ischen sl'''U'a^1 i">d der )lt'evräsenlan^ der Marih^irer >^slnbs ^l'.V^riber" in'i'> ..Ravid" aiu Nävi!'!Zpiel-___ hi.? IIH-- Pronie- Promeiiadelonzerl ain Ansst'lliinasgel inde.. nadejonznt am 'Ansstellnngsgel^inde. Dlt — ew ani T"g svobode. Bon bis 22 Uhr * TplZter Teppickiaussteliung M>^r!l:vr^r M^sse. au? der i'.N'i Gi-eigms fÄ rÄftre DMmw-Zt^ , cab-stb-tt...... I'üiif .!u!ir<^ nuilt'.'.'n V(.'r'^ti'>..'i^'!illii. tlch-Frankl'^eim in Mc''»Ibor ist nun UIi!>^r^ ( v» ^! Il^ti il)^n>.i<.Ii (.l>.i /.n liui^ntuii. lnit ilii'Ci! l^'r- /(.'U'^iii^5»^n iiii I'^uliiii^n ciiu^r o t.l e i'.-^ Ii u Ii Vl)!' ^I!>^ (),„'ssLiitI!(^Ili. l.Iuiz >^ici, ui^^ ('lcxvcrl)ctrcil><.'nä>^'il nic:Iit ^ciiliii f^iilior für /Xri'lui^<^iiieiit «.^iiier ent^^lilii^l^^en kc,i,lNt.'i,. I>io (i(.'i,^- vssi?1b!krQnelT «k^!io uücu 2.?. rl,l,?rttl->e iili(^rtruf nilll I'>>vartun?^'^'n d'.'i xv(.'iteni iiiiä errc!.!^teii iVV- vvl^lirliuiti»? I^nt/ii..'1'^en äci' /.'ii-/^ucil äil: Nuiiii'^'ciiliii.'? e.änzlicl) renoviert. 'I^eu aug.gliedert :vurde UN ><.^erren iliasier- nnd ^risiers^ilon. ^'^ii zahl r^'e''.n Besuch l!<'i best.r Bediennilg wild '<äviusteus en!pscl'I"n. * V?i «tuhlverstopsttngen und Berdan-nnqsslörunqen nehme inan 'riih niiehlern ein (^^ l 1 s nal i"i r l i ch es „?!' ran z-?!oscf"- ViIter >v !isser. Tili ml?i. «oc. lioi. n?lr. !cir. S. kr. 15—I?S c>c> ?3. V. Iy.'5 Vem'.anenie Kunstaussiel- lungen in Seije Tin beqriißenswerter Austakt slowenisch dänischer kultureller Zusc.mmenarbeit. T^r (^'^rosjindnstrielle lliid.^kaiiiniann .^err t^'!i un^^i.>^I>i!i.^^ti^' mit liii'en V'nn'.!!-! >'Ug. a k n s ch in (^else hat vor ei- !>u- Mi-unlkn d>>l> Ichöiini Mki>mikkii m>«- mcnkn>iiim> !»!» ?ruucr» 8t!,fi. !!! «»Z m l^clik -in,, stiindijio keinem uu-iuIl^'uU.ni ^unlmv wdoudku »»u„ cn.ar xv!rk>M<.v.,»<^r in j!lk! D>s AuSst.llui^i nwj,. - Ins L!>ick/>v!>r ein I-rn.!n.tiwk^ I'or lncht en. qrOMwIvr CM ndapt.crl N!>cl. snl,'wn »»c!nnn wnd m »°»°n Lowl snr «Wswa- I'-^^wnittÜ!!.-^ 1..-°-^ ><«n..rl- UN.! ^^!..n.l- "" ^.«aun mtt>vln->cht worden Der t»!Iottcn. V..N ^oncn jcclo. i-tn.k sch.'nen Idee I^^>vii"^j'riii'"- ^ i^)leilge M^derire, die Nl vieler .vill- .ler. (.!!() ri!!i!!^ aucli uuf ^mlj>Uü'^ti^c!ieil Umon-Tonkino. Der kolosale Kriminal« und ^iebcsfilm „An der Wache der Groh« jtadt" nach dcin wohlbekannten Roman „Ob<'rlvachtuleister Schlvente". In den Hanptrollen (^nstav Fröhlich, Sybille Schmitz und Marianne >)oppc. (5in herrlicher !^ilui gespannt niid untei^haltend. Es folgt die Premiere des Lustspieles „Dsr schüchternde Casanova"; der boste Paul-jtcnip-^ilm. l5in ?^?lm voll nnilbertresflichen .'onniors nnd begeisternder Milfik. In den .^^auptrolleiu Paul.^tvuip, Z-ita Benkhopp u. Adele Saildrock. Purt?-Tolckino. Nur noch bis einfchliessiich ^^onntag gelangt der n.'ueste Thirleti-Tc^M" Vle-Filiu „Milli0ne»baby" zur Borsilhi'üNli. LH'rleh Teiilple, das kleine sechsjährige Mä del, ist der Liebling der ganzen Welt geworden. Mit ihr.'m vl'rs6)initzten Lächeln und deil tk'inen (^>rübchen, nüt ihren groneu Au sion sieht sie ilns au uild erobert mlt iljrekn so natürlich kindlichen Spiel alle Helzen iin Sturui. Eiil Wuilderkiud, eine klein? xziosic Schauspieleriil der alten und d-er ni.'uen Welt, eine richtige.^inderdiva. Es lohnt sich, diese .Kinderarbeit anzusehen. Ist es e.ne von der Natur aescheukte Begabung? U^n d.eseu ^ilinstar einzusi'ihren, erhält jeder 7)(^ Besucher ein kleine? (beschenk als Andeiikeu aii das kleine Teilselchen. I^dor '><>. Eiutvilts-karte wird ein kleiner Ballon mit dein Bild' „is Shirle») Teinples nnd jeder lOl^. 5i'arte ein Noteilbuch mit den neuesten Tchligern an.z Filnien. in deren dieser glänzend.' ^.lni steril auftritt, beilieschlofseil. (^leichzeit^^ die neueste Woch.'llschau. — In Barüereitilng befindet sich der hervorragende Ninon-Film .»Ein Lied siir Dich" mit Jan Kicpnra, Icn--nt? Iilgo nnd Palrl Kelnp in den Hanptrol-len. ncr >V7t m.c> ^n.iiU>r»n.! ->n.!.-.>.. /^>'°n6!>!..!°. ck. IN N!! „istentiellen l., .lu v..Ni. <^'I, bekannt, in denen unfere bildenden ..«liiinstler leben. Tie ,Hee des Bevsuches ist, ! uiiserer ^tunstproditttion Absatz zii verschaf-j feii. Eju engerer .^trl'is slowenis6ier Maler wurde von deul Initiator bereits dllrch eineil besonderen ?lufrnf und auf (i)rnnd eines Bertrages eingeladen, die ersten Kollektionen von je eiMigeu Bildern einzusenden. Ter Maler T r a t n i k hat niln gemeiir-san> mit dem Leiter der Nalioiialgalerie in ^/iiibljaiia. r m a n, die erste i^iollektion zusamuleugestellt und wurde die^^^t. äuli (lie iiiier-L.^8unto !>i)!lu>ii ^ine :I:rü>ti^'^>.tl.'ii unä inei^tkL.';uLlitc!n Vei'uiü^tultuiii^eii' der iienri?(!n ."^ein '.virci. Nach der Nel»crful)rwcil)c in ^anni >.i '(^larleii'^st im l^^asthaiis Tinie. ^V(ujik ii..d Tanz. Beginn 15i Uhr. * Z'^estmiratirn „Drei Teichs". Zpanier t<'l, Hi'lhner, ^ul<' Äeilie, sri-sches Bitt. t,l'.'?l erste Revue der permanenten .^'unstausst?l-Inllg, fi'lr die auch dve deutschen .'iii'uistler des Dranbailats gewonnen werden sollen, arrangiert. Zwilschen den Bildern siild moderne K'eraniik inid .'^'ristallglas in geschinack-vollster Weise zur Aufstellung gebracht worden, wednrch der (^esaulteindrnck nur noch begl'lnstigt wird. Ing. Raknsch will sstr diese Idlee einer dentsch-slotvenischen geineinsanleil .^slllturarbeit auch die delltischen .ffilltlirkreise des Drallballats gewinnen illld es sollen dnrch eille besondere Organisatiml auch die Auslänlder darailf anfinerksam geinacht nx'r-den, die alljährlich Eelje nlld das schöiie Sanntal zu l>osucheil Pflegen. Wie lange gibt es Aohnärzte? Der Zeitpulltt, zu dem der erste ^-^ahuarzt seiile Tätigkeit ausübte, läf;t sich aeuau n'-chi nachweisen. Sicher ist aber, da^ bereits im alten Roul Zahnärzte praktizier! haben nrüssen. Man kann dies jedenfalls aus eini?r Streitschrift schliehei,, in der Julius Eaesar Eato beschuldigte, „die Asche seilles Bruders der ('^ioldplouilien wegeii, die dieser iu seiilen ! Zähnen h.atte. durchsiebt zu haben." Marrborcr ZeituW" Nummer 174. 7 NaKfragen aus dem Auslände Allslandinteresse für jllqoslawische Produkte ^a-.' ^Nwrlsoroernniiolustltut des v>iil- geschalte lini> iiNj^cschiilte ^«"sse und anders', '>iollaus und (^<'flilsi<'lchl)lera. örl-^unillsterluiii.^ orsnelt imedcr cinc Nüihe v>)!l au'^ iieni Ausland, di^' die einfuhr ailS Ju^^lzjlaivlcii zinii (.'X'-^cnstande hcibcu. Tc^Z Institut sninnielt dl?-se Aufi.ag>'n c^uf Grund ven Aufral^n, d,c 'sM aN'? dein ?lnslaud znkonlincn. Die in-liindischeu (^iporteure werden ersucht, de.u Crportsl'rdcruuBiustitut nlit der Äufraze qleil/bzcitig kc>nkr<^te, nach Mizl^lichkeit bemn' sterte Augebote sauit den uötigen Lief'.'-runl^dle^int^innl^en einzlljend'.'n, wobei >.'>!<' ^.Vnnmler der hi-er anc^esi'ihrten ?lufral^e .;li vcrn'evkeu ist. Da>? Institilt ist oft schon ciuf Grn'.tt' dieser Anga^'cn iinstnnde, d'.'m Iil-leresseuten initzuteilen, ob s<'in Anged.-'t Aussicht auf Erfolg besitzt. Auf Gruud der l^i:'lsti;^en Offert^.' wird dann der Exporteur mit dein ausländischen Jnteress<'ntcu in Äerbin<>ung gebracht. Bei der Mitteilung d<'r Adressen übernuuntt die Anstalt keine (i'Clvähr für die Bonität des ausländisÄi.'n Interessenten. Falls die interessierte Firma ^^'ue Ä'öglichlcitcn für die Plazierung ihre: '!Z8cil>ol^^spiel-zensi^'n. — 78I: 'Saloniki: Farbhiil^^cr. -781.' ^chönbach tTschechosloniakei): Ahoru-hol,^. — 78:; ^^'^nniburq: (^e'rbstoff<'. Bodenprodukte. 784 Zchönibach (Tscheclwslownkei): Vn'tre-tnlu^ für Lebensinittel. — 78'» Brünn: Znf-serrnlK'nisanlen. Obft- und Weinbau. 786 Lausanne: Marillen, Pflauinen, Pfirsiche, Birncn Nltd Aepfel. — 787 P^'rlin: Frisch- und ^vrrol'st. - 788 Frankfurt a M.: Frischobst allcr Art. ^ 7>N (^^eiif: Per tretiln^^ für dniille Notweine nlit bis 1.'. l^rad Altoholstärt»?. Bieh- und G«sUjgelzucht. 78<> .'.>ainburji: Lebendqeslüli<'l. — 7!)I T<'l Aviv: Lebendcieflüs^el. — 70:? London: Pfer. dc- und ^ol)le'Nl)äute ntit nnd otzne v^alir. — 7l>:t SpeiseschlM'ien. — 7i1> ^.Iceio »lork: Fodern und ^'aunl'n von l^änsen .<^ül)-ncrn. — 7!>i'» Wi^en: Wolle für T8 5torkholln: stewaschcne und nn-«^waschcne Wolle. Erzeugnisse des Bergbaues. 79i) Pde.^ova lTschechoslowakcij: Asbi'st- zcment. — 8^ ?el-Aviv: Zenient. _ Wien: Bartit und Banrit. Jndustrieartikel. 802 Houston iNTA): ^yiclwaren Perschiedencs. 8M ^ablan-ee l?schecl-osloN'af<'!): Fischsil l?er. -- 804 Lasabianca: Bieilenivachs. l^iuin. Uli, Lchiili- und I'^iienienleder. — Da-nmsttts: Pevtretnilg für Holz aller Art. Furniere, .^tnpfer und Messin,^ in Platten, Mykose. (^etr<'!d<', Geivobe, ,'^euuloid, ch.'-n,Ische Produkts und .^iArzniaven. — 8l)<» Del-Aviv: Pertretnnst für allerlei Artit.'l sucioslaivischer Fabriken nnd Crporteure. — 807 Lyon: Bertr<'tunii sür ji'qoslawi'ch.^ Ztrüinpse, koln'crvierten Schinken nnd an^ dere ^^ndiistrieprodukt^'. ^ Anmerkung. > l (5atania: eine ital'vnis6>e Firma sncht einen Vertreter in ^^uqoslani!<'n iür den Absah ihrer Erzeuquissc ul,d '^itronenertrakt in 5tanb sowie Oransienderival<'. — i? Zürich: '.'ine ^clnnci.zer ^irina offeriert Wcrk^^en'i-. stahl. lirbe Porschriften vollständiti qelunc^en. D'.e Anstalt übt auch <'il,e !»t out roll..' aller Tierscra auel. ^'ine aintliche ^tontrolle ist oorc^eschrieben für .^eruln biegen ^cliweine-Pest und de»! Pirns dioslanii>.'n 'V'hr streust' Por-schriflcn. Frdes untt^eslandene Zchivcin loird seziert, unl auf batteriolo.^ischeni die T 0desu rsache festzustellen. f.laubt daher in .>tr tallhandcls siirchten zn niüsscn, das; da7. internationale '^innsclicma uiit 31. Dez-mb^r anshi?-r<'n tonnte. .'Uls (^rnnd der l^clteildcn '.»Oproz^'n--tigen Quote darf ^iani rund l-.!?.'»<» Lanl^« tonmn iin ^ahr crportieren, liat aber sür die 'jukniNt <'ine vril l'-'.AI«» b'.s Lanlponneil l^^iorder'^. Da die sie-santte jtapazität Ziani'- nur l8.t>t!<> Lanc^" rennen lvträqt, sv das; die verianl^t? M^'nl^c denl Land eine nnbeschrantle Prodnttion c^e--slattcn :r.ürde, während alle anderen irac^sinitlili^'der ihr^: (5rzensinn>^.i drosseln inüs;!en, da.) !,toiiiil'.'.' dies'.' Fordernnst 3iains znrückl^.niiescn. ^.'ll.5 äni^erstcc' ^Zn-l',eständni..' ivurde eine Quoie von l.i.t'l'i) Lantitonn<'n genannt. Tie Aussicht<'n der Crneuernnq der '^inn- !I 1 f l^uinensclnilic .ul.', I.eiileii uiit dluuliliri irrten !^u!>tein. l^'riili^'r l>i» , je^n ilur .V^.—. -.>--'--5- GM MiMardenfchaden Viehseuchen durch Eine neue vetcrinär-bakteriolottische Zentralanstalt in ^jeintin Bisher sehr »ünstitte Ersolge der Tätigkeit dieses Instituts Xoinl^iiiutil»!! vt»n I.eii>!.'l>iiclnu!nu iiixl Iiluiicni I>ci- iieucriliiit^-. Vt>u Dikl 5!).— .INI I^iii (5s dürfte Niohl noch nicht atll^<'nlein bc-tannt sein, das; beini Lau'dlvirtschastsinin:-steriuln in Veolirad eine Beterinär-bakterw« loi^ische ^^entralanstalt best<'ht. die sich inir der Betänlpfunl, der Tiersenchcn iln Lande beschäftilit. Dil' B<'deutunsl dieser Anstalt erhellt aniZ «der Tatsache, das; in Jut^oslaw;-en durch Piehselichen jährlich eill Lchadcu von e i it e r Mi llia rd eD i n a r ainierichtet nnrd. Die Anstalt besteht bereits .seit z<'hn ,^^ahi-en. Für dieses bakterioloqi-scl'e Inslitnt, das bislier lein eic^nes Ge-bältde hatte, soll nun deinnächst in Zcinnn ein seiner Bedeutunq uud Anfqabe entsprechendes Gebäude errichtet tverden. Die Peterinar-bakteriolo;i!sch^' Anstalt be-sas;t sich in crstl?r Neihe niit der Diac^nostik der Piehtrankhciten. Es konlnien vor alleni folciende Seuchen in Betracht: Schn>cinepest, Paratyphus, Rotlauf. Milzbrand sowie verschiedene Gcflülielsettchen wie Cholera, t^ie-slül^eltyphns. Svirochelose u. a.. An dieser Anstalt werden serner anch die Gehirne wut verdächtiger Hunde untersucht. Aus;er der DiasjNose bekäinpfen die Fach-lente der Anstalt die ViebsenckKZn anch an Ort nnd stelle, u>eiters überwacht sie dii» Tierinipfnnl^ inl ganzen Lande. Ini vergan-jivnen Jahre wnrden in der Anftal!^ N44 bakteriologisch^' und Nl'u» serologische Unter snchAngen geniacht. Iin vergangenen Iah re beteiligte sich die Anstalt nnt C-rfolg an der Bekämpfung der Rol^krankheit und der Manl- nnd .stanensetil^he itn Alibnnarer Bv-zirk. u>o die 5<'nchen. die int Jahre vorher ink Petrovgrader Bezirk einen ?>-haden von niehreren Millionen Dinar verursacht hatten, auf zwei (^''iemeniden beschränkt werden tonnten. Das gesaniie Horl,vieh d.'r nni-liegenden l^ienieinden n'urde init den, 5e-ruin. das die Tierärzte der Beteriiiav-bak-teriologischen Anstalt iin Fahre vorl,<'r niit Hilse der erkrankten Tiere an Ort und Ztelle selbst gen>onl?en hatten, geinipst. Das auf diese Weise gewonnene ^ernui stellte sich blof; auf !?!'> Diuar so Liter. Hätte niau es aus deilt Auslande einführen innsseii. so^ hätte sich dieselbe Mel,ge ans 8M bis l0t)0. Dinar gestellt. Binnen zwei Monaten konn-! te die'Teuche niedergekämpft werden und es ist nur ein einziges Ttück Pieh unlgestanden. Für den Fall eines neuen Auftr..'tens der Maul- uud Klauenseuche, die gcivi?hulich aus einenl Nachbarlande eingeschleppt unrd, hat die Anstalt etwa S50 Liter Serinu eigener Erzeugilug vorbereitet. Die Bekänlpfnng des Pferderol^es ist wegen d^er für diefen Ztveck znr Berfüguug stehenden geringen Geldniittel viel schwie-riger. Im vergangenen Jahre erkrankten in II Ob 21 s'l>.!^ulnei- 8cllliiii-^cliull :ul5 X'. eiliclü I^!>>lei l'i-^'iii ul^eliiutl!? von Dill - .nil I>>>i .Zy.— xieseiilit. Vreisstur» in Zinn Verhandlungen mit Sicm untcrlloäien. Die Londoner Zinnpreise, m.'lche »»nt'r dem C'iitdrnck der Annulierilng der boli-v ia ni s ch e n Quolenrückstände elne Er-! hlihun<^ uin 1/? Psnnd verzeichne'! halten, sind ' :n den letzten Tagen nenerdings scharf gefallen. ztassazinn notierte gestern ^lepaia lin Banat auch zw^i Menichen an ^ Pfund je Tonne gegen Montag ^,ei-dieser furchtbaren Seuche nnd beide Falle .,lonateziui». l7t;jder Angenprobe nnd der serologischen Bliituntersuchung, nnd durch streng durchgeführte veterinar-polizei- l8K notiert, so das; der Nüch^aiig seither lO Pfund errl.'icht. D^'r l^Uniid dieser (5'ntwicllnng ist in deiii <'nttänschenden Perlanf der Perhandlnugen zwischen den Vertretern des Internationalen ZinnailsschusseS nnd der s i a m e s i-s ch e n Regiernng zu suchen. Wie ans 5in-gapore offiziell nlitgeteilt wird, hat d'^) llie-giei-uug die iiu Entwurf des iieneit Nestrik-tionSvertrags vorgesi'heiie Oilote s.i'' Sia:n abgelehiit. Einer ^dcr Delegierten I^ar gleich zeitig erklärt, das; er keinen Anlas; sehe, noch restrittioil schein^'il soinil nicht günstig. dessen itürd in Loiidoitei- ^achtreis.'n liiicl» daranf hiilgewil^scu. das; die noeli iil der!^>>l wiälung befindliche siainesisc».' ''^inn'.ndnslrie ans ansreichviide '^iyeii'e .lietn o^'rzichten könne, so das; Siani ge/,iviin<-;en seilt iv.'rde. si^'lies^lich doch zu eiiieni Einrernel,l:ten Ntit den übrigen '^iiliiprodii^eiiteii zii gelaiig^'u. X Amtliche Umrechnungskurse. Der Fi nanzminister hat fiir den Monal ''ln.^nst nachsteheikde aiiUlivlie Umrechnungi-lnis..' sür ausländische 'iahlungsinittel fcstgesel.;:- '.'«a-Poleondor .'W.'i, türtisches (^ioldpfu.'^ englisches Psnnd 2:^8, amerikanisri'er Dollar kanadischer Dollar '^e:<'?sn!art' Zloty 8.-20, osterr. ^chilliii<; 8.7t', Belga 7..'^.'', Pengö 8.80. brasiliainsch.?r Mil' reis ägy-^itisches Psnnd 2i?0, uruguay scher Peso l'.>, argentinischer Peso 12, iü'fi-sches Papierpfnnd .'^1.70, 10<» Schweizer Fraiiten 1 l27.7)0, atbaiiische ,vr.nilen l tl<^, fraiizösische Fraiikeii :?88, iiZs) Li' re I0l» Holl, o^ulden Lewa «'»mal nach Bmigkor jurüitziikchr.«^ Ma>i j l7. l«AI L«i 37, i«« dänische t .Mariborer Zeitung^ Nummer 17ö. « Sonntag, den 2. August !vi<^, in Maribor eingetragen. X Mariborcr Gchweinemarkt vom 31. )uli. Zugeführt wurden 89 Schweine, wo« von tjZ verkauft wurden. Es notierten: 5—K Wochen alte Iungschnx'ine 70—110, 7-^9 Wochen 120—!40, .^4 Monate I6N—220, 5—7 Monate 2Z0_:^W, 8—10 Monate .'^Ul bis !'')20 und einjährig« 5>;0—840 Dinar pro Ltlick; das .Glo Lebendgewicht t'»—0.50 und Schlachtgewicht 7.5)0—0.25 Dinar. X Bosnische Pflaumen auf den tslhccho-jlowl^kischen Märkten. Dieser Tag,^ tra'en die ersten sechs Waggons bosnischer ^rüh-pflauttien in Prag ^in. l^röszere Sendungen sind unl den 0. August zu erwarten Tic (Einfuhr bosnischer Frilhpflauuien wird ge-geiuviirtig durch den hohen ,^oll erschwert, der 1 je sg beträgt, während ab 1 August d<'r nornlalc ^atz von .'i^ellern in Krart tritt. Perhandlnugen der ^^inporleurc liber eine (5rniäs;ignng des Iulizolls blieben v'hne Erfolg. Der Verkaufspreis betriigt im l^ros^en bis !i.50 ii?<" se kg. ^-iir 'August ist auch die regelnläs^iste Velieserunq de? lsche-chol'sowakischeu Mlivkl-s uiit b u l q a r i-fchen Pflannien gesichert. Börsenberichte öfubljana, Juli. Devise u. Verlin Flvich 1424.2?—1 I.il.Zs), ^^ondon 21.^.12—Newvork 1.';22.52— Paris 2^7.^:?—2''!1.2si. Prag 180.3'; bis 1^1.1!: lüterr. Schilling lPrivatclearing) engl. Pfund 2.'i0, deutsch.' ^^Uearing-scherk^ Ui.72. Zks^rcb. .'i1. S t a a ! s w e r t ^l)p!iol^ekarbantanleis>i' ^li 7 pro^^. ?tabilisationsaull'il,e 7 Urciz. VInir 7.">—7.'i.!'i0^ ^ '^^lair 8:i Agrarbank u. Weltolympiabe Berlin die Tore öffnet Samstag um tS llhr selerlicher Einzug ver Nationen / Die Olympiafackel in Berlin 5xute, Samstag um 16 Uhr w^'rden die 11. Olympischen spiele in Berlin in 'eler-lichster Weise erii^suet. Die Olmpia«(^locle wird erti^mn und die Jugend der Welt rufen. Glcick)zel^ig werden die Flaggen sämtlicher teilnehmenden Nationen hochgezogen werden, woraus der grandiose (Einmarsch t'cr Nationen erfolgen wird. Die Spiele wird sodann der Fi'ihrcr und Neichskanzl.?^ Adolf Hitler mit einer Festansprache ert)ff-nen. Die Olt?mpia-Fackl ist bereits iiber Prag in Berliu eingetroffen, mit deu, das Olympische Feuer ober dem Maraihon Tor angesacht iverden wird. Z o n n l a g. den 2. August w^'rdtin um 8 Uhr die Wetlkänipse au'genommen, die sich in folgender )»ieiheilfolge abwickeln wf.r-den: Sci>ms!lag, 1. August: Eröfsunngsfeier, F'estspiel. Sonntag, den 2. August: Leichtathletik, Ringen, ntoderner Fi'inskanlpf, Fechten, Gewichtheben, .Hockey. Montag, den August: Leichtathledi?, Ringen, modeLner Fünlstampf, Fechten, (Äe-wicht-heben. Hockey, Fugk-all. Polo. Dienstag, den 4. August: L^^ichtathletik, nlM'rner Funflainpf, Ringen, Fe6)ten, Fußball, .<9ockey. Polo, Segeln, Se^clflng^ MWwoan.dball, Radrennen. Frei:>ag, den 7. August: Leichtathletif, Ringen, Fechten, 5^o^y, Fußball. Polo. Segeln, Schieszeii, .Handball, Raf'renne?!. »Kanusport. Samstag, den 8. August: L^t4ltathl^^t>k, Ringen, ^'chten, .Hockey. Fußball, Segeln, Schießen, .Handball, Radrennen, iianusport, Schwiunnen, Basketball. Tnrllen (Schwe-den). Sonntag, den 9. August: Leichtathletik, Ringen, Fechten, Hockey, Segeln, Schwimmen, Bsenbahngeleises von der Lotoniotive «des Nachnlittags-Personenznges erfaßt. Der Wagen wurde unigeworfen und arg beschädigt. Pferd und Fuhrmann kanten ulit dent bloßen Schrecken davon. f. l^vlingelischer l<4attesdienst. Soinktag, deu 2. August siudet der <'>^eiueiiidegotles--dieust um 10 Uhr voriuittags in lder (^ihri-stuskirche statt. ^ c. Todcssall. (5elje starb ganz nner-U'lNlet die Fachlel)rerin Frl. Maria > P a u. Aui Abend ging sie gesund und wolil^ g7 ,^at)ren. Ani Zonntag mird nia:, jie 'n if)leln l^/eburtsorte Selo bei Bl-d, ivo ihre tt0-iäl)rige Mutter lebt, zur ewigen Rul^e betten. e. Sterbefälle, ^nl abgelaufenen Monat ^;uli starben in C lie Pevsonen, davon i^> iin l>ffentlicl^en I^uanteuhaus. e. .Höl>lensest. Wie geineldet, sind«:! anl 2. Augusl in der „.Huda luknja" ein .Hi^hleu-fest statt, für >velches roges .'^^nteresse lv.'rrscht. ÄugoslawiMer Gchwimmfieg in Dudapest e. Ertrinken unmöglich. Donnerstag zwischen 12 und 1«> Uhr wurde im städtischen .Herrenbad an der Sann eiil ganz neuartiger Badeanzug vorgeführt, der ein Untergehen im Wnfser unmi'glich macht. Die Ba-!^hosc, die auS feinsten», wasserdichtein Ge-Ansctiließend an das Wasse^ballinatch zw:- nu'jlx' hergestellt ist, wird au der Vorderseite sel'en Ungarn und ,>lgoslalvien, das den durch ein Rörchen niit Luit aufgeblaseil. Die Ungarn einein 0:0-Sieg brachte, »vurden Badehose ist eine C-rfindung des .Herrn Vil-mehrere .<>wnkurrenzen der Schwimmer aus- ko Belda ,n o ir in Petrinja, heißt „Ufa" getragen. Ueber 2l)0 Meter Brust nahm uild hat die Nuinmer 46 des sugoslawischeil (5 e r e r aus Ljubljana dcll I>lamps mit dem Patentamtes voin 1. Iilli liM. 'lilich illternational bekannteil uilgarischen Meister L e li g a r y auf Ulid errang einen sensatioin'llen S!eg. Cerer wurde iil 2:.')0 Personen zugegen. Seit ldanials „(5delweißler" die liabeii, wie aus dem Freuld^nbuch am '.Eingänge der .Höhle ersichtlich ist, rund 5000 Personen die .Hi^hle be-sucht, darunter Gäste aus Wi'N. Salzburg und Berlin. Bei den Arbeitell inl Inneren der .Hi>l>le nnivdeil ,nlch etliche interessante CiSzeitfnnde gemacht. Die -Herkunft und das Alter der Funde hat jeweils Herr Prof. Sreöko B rod ar aus Celje bestimnit. Prof. Brodar ha nehmen. Hi)l)lensorsctier einen klingeiliden Namen, e. Alpensahrt. In der Nacht znm Sonn beiterschaft ergab folgendes: Die Stundenlöhne wurden anf 2.75 bis !i.25 D!nar erhi?ht, das l)eisst, Arbeiter unter zwailzig Iahren bekommen bloß 2.75 Diilar, die älteren von Dinar k. l e r aus Ce-lse. Er erlitt Verl^etzungen an N^opf un>d -Hm,-traßenbesetzul'.g iU'tir den. c. Fußball-Sonderfchrt. Zum Spiel der Österreich.schon Meistcrillannschast „Admira" gegeil den Sportklub „Ljubljana" in Ljubljana am 4. August fährt von Celje aus ein Son'derautobns der Stadtgemeinde, ''^ll:-'ahrt llin 17.80 Uhr vor denl Bahnhof. Fahr preis 4!i Diilar. ?imneldnnge,l in der ^lanz-lei des AutobusnnternchlM'ns. tag treten die Teilnehmer der ersten slonx'-nisclen Schweizer Alpenerpedition ihre Reise all. d'x' zehn bis zwölf Tage dauern wird. Das (5>idzi:l drr.Reise ^t Zermatt, von wo alls unsere Bergsteiger in Äruppeu .^letter-fahrten nntermhineil werden. Führer dieser Alpenfahrt ist .Herr Andrino o p i u e k ans Celle. Die (5rpedition ist '^'hr gii! ausgerüstet. Wir wilinscheil unsereil Alpinisten — auch aus Celje sind etlicl)e darunter - — ^vcht viel giltes Wetter! c. Der Streik beendet. Die Ailieiter der c. Die Turmuhr der Marionkirch«' zeigt t. Fuhballsport. S»nntag, deli 2. August findet auf dischen dem !>Z^unternehnler und der Ar-" Dienstag von halb 8 bis 1l) Uhr Die drei Jirsafsen^ der Wagenlenker, jelll e. Nkchts in den Graben gestürzt, (^llück halten die drei Insassen des viersihiglin Per 'sonenkraftllva^^eils der Kurvevwaltung No« gaLka Slatina, der in der Nacht zum Don-ners!ag bei Ztore durch pll)i>liches Bre-iisen ill voller Fahrt drei Meter tief in den l^^ra-- auffiel. der Wagen beiul Allffallen sich entzilndete nnd vollständi.g verbrannte, kamen die drei Iirsassen illit dem bloßen Schrecken davon. Der kroatische Fahrgast erschrack so sehr, daß er 'lvie ivahnsillllig die Flucht ergrifi. Man. bat bis hente von ihnt iloch nichts g.'^iört. In Wagen verblieben 2500 Din Bargeld, die ui!tvl.rl'railn!en. e. Ein Kind füllt vom Fenster. In der .Kolonie „Lastili dolll" ill Gaberse stürzt« das lleilll Jahre alte Söhnchen des Fabriksarbeiters 7. v i 7. g a j voln ersten Stock anf die Straße lind blieb lnit einem Schädel-' Nlld Arulbruch liegen. Ter Rettungsdienst brachte de,l .^iiabeil ins .^irailkenhans. e. Pom Geriist abgestürzt. All der Baustelle der Villa des '.1,'otars Burger iil der Tavearjeva ulica stürzte der 26 Jahre alte Maurer Frauz A h t i k ails Trnovlje vom Baugerüst Ulld blieb ulit eiileni Armbruch ulld Verletzungen des Rückgrates liegen. Der Veruilglückte wurde voin Rettnngsdielist ins KranfenhallS gebracht. e. Kino Union. Soilnabeild mrd Sounlag: „Heißes Blut", Filmoperette init Marla tüwe und schau. dieust nnd Bergprozession, teilen wir mit, '^zul daß der Mrchtag Heuer nicht am 2. Angust, c-r-^ " sonde'il erst acht Tage später, also am 9. ^t:r N')h-stofsverlageruug, Anßeichaudelsfragen «.ine Stöllnngllahme gegen de;, hairdelspolitischen Oplportuili/^'illus, dell ^'apitalprotektionis-mus, die Ä'eilehmigungell inl Güterfernmr-kl:hr, Fort'schritte der finanziellen Konsolidierung iil Dent'schland, !>>antschuknlarkt und Kkautschukpreise, über die allgeilmne -Han-delspoliti? Uild alidere wichti.ge Fragen. Der Wirtschaftsdienst erscheint zn>eimnl nionat-lich bei der .Hailseatischen Berlagsallswlt m .Halnbnrg. Einzelilnlniner 1 A!k. b. Jadransta straza. Diese hervorragende Zeitschrift bietet mit ihrein vielseitigen Inhalt für jedeil Leser etwas. Streng wissell->sck)aftlich<' Nlld politische Abhandlungen, einige spallnende Tatsachenberichte aus dein Weltkriege, dazivischen eingeflochtel, kleine Neisereportagen iind ililterhaltellde Ktirz-gescliichten. Stiinmuilgsvolle Naturaufllal^" nien l^eljäste. Jedoch «in Zuviel vom Licht schätu di« Hausfrau nicht, weil grelle Sl>nn< (.^ndiiien, Ä!öbclstoffe, Teppicht: und dergl^-'ichen ausbleicht. T-aruni wird au Innenseite der Fenster, die viel dein Tonneillicht lllilSgesetzt sind, gerll ciue Tonneil-blende angebracht. Für derartigen Blendschutz fomlneil ver-schiedeire Baustsfse in Fra^e. Gern wird ein dichtes Textil-Gr^ tragsrällmen, photographischen Arbeitsräu-mell und auch i-m Luilschutz gegell Fliegersicht. Bei der ''.'lnbringung dieser S^iorhönge ist wie bei^ allen Schnappn>alzeu darauf zu achten, das; der Mlfg^'rollte Vorhang vclltoni« Nleir waagerecht liegt. Toilst wickUl er si6i schief auf, wobei der Vorhailg leicht beschädigt wird. Llchtdllrchlässiger als die l^c.v'el'e sind di' tailgi-ifarbenell Cellophmi--Tchiltzvvrsiililge, die ebelifalls alis Schimpploalzen aufgerollt werden. Eiiie besondere <5igeiltjnlllichleit des Cellophails ist es, die f>nbel?zersti)rendcil ultravioletten strahlen de,- Tiniiie fernzilhal-tell. Ein Verblassen voll farbigeii (^^ardinell, Mizbelstofsell nsn>. ist daher trotz der grossen ^^icht'durichlnssigfeit des (5ellophan) nicht zll befürchten. Der chein'sche Schutz, den diese Vorhänge gemiihrell, wird daber l,esonderö gerne auch für Schallfeilst'r ii? Ail^prlich ge-nonllnen. '?)ie Ailslagell n^enien vor dein Auch lichtechtes Papie-r gibs einen lvirksa-men Sonnelischutz ab. Derartige »"velcherbleii' deil lverden nicht gerollt, sonderii gefallet und durch eiu t^^^gellgeivicht all der '^ug-schilur so ausgegllcheu, das; sie ebenfalls in ieder .^Iiöhe stehen bleiben. Die schlechl > Wär-^ itteleitsähigkelt des Papiers beivirk: auch n- nen vollkammenen Schutz gegen K'alte. oder Wärme. Das Aaltpapier ist lichtdurchlässig genug, um einen Aufenthalt im oerdunkelten Ammer zu erinö^lich^. Andererseits ist es auch schaltenundurchlässig, so es er» leilchtete Räunle nach außen hin I^n>ebe. Gailz feine Stäbchen ails 5>olz werd^'n zu Vorhängen zl^sainmeuge. fügt und über SchnapplvalM anfgeivlclelt. Die Gl?ll»ebe kann inan nicht nur in verichie^ denen Farben ausführen, sondern ailch Niu-ster in sie hiileinklechten. Dadurch erhalten sie für l'esolldere Zivecke ein gefälliges Ausstehen Diese ^nsterblellden ans Holzgeflecht sind nich! mit deil schweren Nolljalouw'n, die au« s^erhalb dclr Fenster angebracht sind, zil r>er-wcchselil. Cs handelt sicki vielinM- mn ganz lichtechte- l^<'webe, die lme alidere Fenit?r. l'lel^den ail der Ini,en'<'ite der Fenster bese. stigt lverdeil. Die kleinen Scftönheitsfekler Wie kann man sie beheben? Z-lveifellos gibt es gelvisse kijrperliche Män g?l, mit denen inan sich abfinden nlus',. Aii-dere dagegen lassen sich durch lange diirchg.'-führte kollseguente Bohalidlllng belieben oder zuln mindesten wesentlich bessern. Mhlllen wir als Beispiel die Fettleibigkeit, die für jeden, der die „schlanke Linie" aii^ strebt, recht sti>re,ld ist. >.ner hielfl die tii^llich,' ^'eiblnassage. (5s eiilpsiehlt sich, de,, kräftig nlit dell ällszeren Handkmit^il von unten nach obeil zu haäeil llnd ihn danii, o^nl deil Seiteil ails iil Riehtnilg zuiil Stück für Stück abzuklopfen. Das Zleisch bzll». Fett liinsz illit den Fingerspitzen gründlich durchgeliletet werdeil. Tehr li^ichüg ist regeliuäs;ige Gynlliastik, vor alleiil B.'id'-n-übnllgeil: iin> dein Rüekeii liegeiid '^V'lieil und Senkell der Beilic bis zniil ru-l)tell Wlii-kel, B-'iiltreiseii iiiid „Radelii". Die .^Mlspartie ist oft nicht so, wie u'.^en sie habeil inülchte. '(^X'gen eineli zil niagereil Hal^' lilacht lnail Wechselkonlpressen nlN ganz heis;eill und glNlz wltein Wasier, die ^^'ie Blutzirkul'litioil anregen. Dem zu dicke,, >>als kolnmt lilan folget,derinas^en b-i: nlall beugt sich über eine Schüssel kalteli Wasser^?, taucht chwainnl hiileiil ulld drückt ihn hiii- enreil Sollllelllicht geschürt lind bleibeil gleichzeitig I ten nlx'r denl >^>als, anl Haarailsak ali'5. sichtl'lli'r. lse Bel)andllMg muf; täglich, lnorgens »lnd abeilds 2—!))^illuteil, lvi.e.derholt iveedell. Das gefilrchl'^te Doppelkiuil kailn ilach dieser Prozedilr vorsichig weginassiert lv^rdeii. Die Fiilgerspit^eil iverdeil dazn eiug^f.'lt-.'t, inan streicht, vom .'»Nilil aiifangeild nlit festem Druck den herullter bic? znin ansatz, illld zlvar alnvechseliid init d<'r rech-teil ulid lnit der linkeii .'^'»aild. Als gee,ngne-tc Tilrni'itulng gegeu das Doppelkillil be"" währt sich regelmäs^igeo >iopfkreisen iliit er^ hobeneili i^liiin. Doppeltiiinbitdung n.iird üli'^ rigeii.^ diirch mi)glichst flaches ujeg,«,, im Bett verhuid^rl. '.!^!ei- zil starke Fi'sseln besitzt, inilsz ledei. Morgen ili'^d Abend iiiit Dauinen nil!> Zei^e-finger voll den .^tiliichelil kräftig iiach obeii streichen. ^—5)Nlal cin jedenl Bein. Dieser Mlissa^e folgt die übliche' kalte Abreil^ilng. Nach deill ^.'tbtrocklleil folgt ^-ils^gylllilastik. Ärj'iiniiieii llnd Spreizell der Men. ^ilsvcol-leii. Die -o^hle lNils; gilt dnrchgetnot<'t Nier-deii. lockige ^chnlteril b^'täinpit iliail dilrch liän-flge..' )>io!len der ^chiilterii in dtil l^Kl-iNeii soilne durch Arinkreiseil. Die nleisteii lleiiii'n Sckiöiilieitesehler N'erdeil ain loirksaliistell dllrcki regeliiläs^ige <^»iinii>istif und i'iln'r!?ii.lv' viel llatürliche Belr^'gntlg bei Sport ilnd Spiel b^.'kämpft. Slxo rr.1? ««Veexsu« dvrükmtei» «»»»pt«» Eine kleine zu jedem ^leid Für die Küche h. Tchaumtüten mit Erdbeeren. L Dollar inerden Nlit 10 Dekagrniilui. Staubzucker >nit der Schneernte sehr glit a?>gernhrt, danil 8 Dekagranliil Mehl nlit Backpnloer und I bis (5'ßliifsel taltenl Wasser glatt vcr-ineilgt. Von dieseln Teig nvrden aus eni init Butter bestrichenes, Nlit Mehl bestreutes Blech lnit >taffeeli)ffel Vierecke ailfge-lragell, zli hellgell^r Farbe geback^ii, gleich voiii Blech geiloiiliile,,^ zil TiUen gedreht und allsgefühlt gefüllt. — ^iille: 2 l5ils^ir werden liiit 12 Dekagraiiiiil Vanillc^Uicker niid 2 ^'nli)fsel frischpassierlein ^rdbeeriiiil-?. in li<'sstenl ??asserbade stehend, zil dickein Schanin qeschlageii, lns znill Anskiil^lei, weiter g.schlligeis, init srischeii Erdbeereii ver^ meiigt und in die Tüten eingefnlll. Dunstobst Vor allein inilf^ darans gesehen iv^rden, das; das Obst, das znin (5insieden oerimn^ det ivird, ladellos nnd nolltoiiiiiieil r^'if, aber ilicht übeireif sei. Die Früchte ninssli, 'org-sällig g.'reinig^ ieiil. Beereii sviilt nitiii n?it Wasst'r all nnd läs'.l sie auf Zi^^beii ablr.nii'i?n Der 'illcker, der ziir Ver,o-'ilduilg koliilni, iiliis^ gn!>r 'I^iialilä! sein niid d.n'' iti-^lil >n viel iiiid liieln zu irenig d<'iil Ol'sr ^uqe'ei'.l weldeii. ^il viel Mucker täs;l das Obst ein- Der Reiz eines s o nl m e r« I i ch e ll A ll z ll g e s liegt s ü r die Frau i il einer goschi ck-te n u s a III ln e n s l e l l n n g v o Nl Kleid und seine r :5 r« g ä ll z u n g: d c nl daz ll geh ö r i-gen ^^äckcheu, durch das die gute W i r k u il g e i ll e s ^ t r a-ß e ll a n z u g e s erreicht lv l r d. a n arbeilet diese F a ck e n g e r n a ll s g a ll z a b iv eiche li-d e iil M a t e r i a l: (5 i ll e du n t-lere Tafljacke k a n il z u nr e h-r e r e il S e i d e ll k I e i d e r n, e , n e g I? st r e l f t e L e i n e n j a ck e zu v e r s ch i e d e ii e II S p o r l f l e i. d e r ll g e t r a g e ll iv e r d c n. a ^ 2S7Z? «< ZS»»7 ^ ZV7S5 ZS7Z0 L Z075» X2S6S7 X 2872V. MeÄ) aus Heller, seillgenlllsterter Kullstseide mit Plissierten» Rockansatz uild Ollerbieseil ain Leibchen llild ail den kurzen '^'lrinel. Dazu eill ärmelloses Jäckcheil. Erf.: etiva 1.8^ cnl Sloff, 96 clll breit. Buute Bel)er-Schilitte für und A! ciil Ober.veit«. 8 28737. (l'ill dreiteiliger Ailzllg: Nock ulld ^kurzes Bolerojäckchen aus Leiueu illld ein Blj'lschen aus getupfter Seide lNlt kurze,» Ärnleln. Erf.: l.Lü in Leinen, 1Ä) cin breit, I.W in Blusenstoff von 3ü cm Breite. Bnnle Bel^er-Schlritte für 83 nild W clll Oberiveile. v 2875V. DirrÄ) diese lose Jacke aus dliilklem Tast kann jedes solnnlerliche Nachinittags-t^eid zuul elegailleu Conlplet ergänzt lr>erden. KZ8S4I S2SÜ40 l5rs.: nl 5toff, 8.'» cm breit. Bunte Betier-SchllittL für 92 u. liX» cm Oderlveite. K 3872V. Ein I)übfcki<'r Streifenstoff läs;r sich gut zu ldein foinilierlichen l5onl.Plet verarl^ei-tell, das allcl> für etlvas stärkere Figltreil vorteilhaft ist. Das ^^leid hat kurze, allge-schnitlelle, die Jacke dreiviertellange )'ll.lnel. Erf.: 7.15 nl Stoff, öv cnl breit. Bunte Beyer-. ^chllitte für '.Xi, IM uud 11.2 cin Oberiveite. K 28755. Leicht nachzilarbeiten ist die durch-geheilde Schllittform des SolllmerkleidchenS alls gelliusterter Seide, d^is durck) >)ie hoch-geschlosselie Fornl seilie nrodische Linie erhält. Erf.: .^.35 ln Ttosf, 85 cm breit. Blinle BelMc-Schllitte für 68 ulld W cm Obeviveite. K 28vtt7. Illgelldtiches Aoinmer-Coil^pler ailS getltpftem Seideiikrepp ii,it :r>eis;er Or-gaildv-Varnitilr. Das Kärtchen ans gleichem Stoff ist ärmellos. (5rf.: ^.40 nl gemlrstertei, L5 cnl einfarb. Ztoff, je 95 cin breit. Vnnie Belker-Schililte für 88 ilild 9l> cnl Ot>t'm'cite. K 28V41. Aus Leillell, Waschseide oder Shanlullg arlieitet man das Sporttleid lNit vier schräg aufgesetzten Tascheil uild lnatrosei,^ artigem .^ragell. 5chal und (Gürtel nl leb--hafter Farbe. Erf.: 3.7.') ill Sto'f, 8<) un lr. Bunte Bel>er-5chn. f. 02 ll. nu Obll>. g 28Ü4V. Als C'vgänzullg znin Sportkle.d llnnl eine Jacke ails gestreiftem Lei:len init breiter Passe nlid lilodischen Arineln. '.'liis den Stoffrestell der Jacke fertigt inan die passellde Kappe. Er'.: 1.65 in Stoff, ?5 cm br. B. '!^)er-Schil. s. 92 u. 13 schriliilpsen luch an Grschmack verlieren. Das (s'msiedcgeschtrr soll peinlich sauber sein. Am besten eig^iet sich Messing- oder irdenes schirr i>aztt. Zum Umrühix^n sind Holz-, Silber- nnd Porz^llanlörf^'l ain besten. Bl-'im >ioct>en muf; daraus -gesehen loerden. da^ das Obit nur langsanl kocht, cs sei denn, daß 3chncllreckx-'n i'ine Porschrist dcs betr^-sen-d.'n '>iei,eples ist. Aeinc und iveiche Obstarien norden nnr ganz kur^^e ^>'it geklicht. ?a'^ ^ösl konlint nach den: ztochcn in s
erbinden sind. Obst, das gl'os;e Neigunq ^;nur Vrallnmerden zei^p, icll gcsch:ves<'lt nx'rdeii: diec, 4plt bcsvndcrs si'^l-' Zwetsä/t^'n, Wrsict><' und Äirneu. Ans i'inen slact>cn Teller ivird eine halbe Ztan.qe ?ch>rc fdann al»lanfen Iäs;t. t^k'sckWefelli'^' Obst k^'nünt dann i>l die t^läser, nnrd ulit der be-kreffenden Zurkcrlösnnq nberi^ossen, verschl^'s-ien nnd norschrifsmäs;ig l-anq iil Tuich gelocht. ^rilchti'äfte sollen möglichst in l)elsiem ^^uit<^n.de isl norsseu?ärnlt? l^^laser odcr sKen (Tesüllt lvei'den und soflN't nnt in ?)chen d'Nl Vassi".- abssebriihten .storkcn verschlossen i^erden. To sc-ll nie vergessen n>c'rd. Oktober, dein ^'^)usan,li!eii-ll'itt der Ztups6)liisa. werden die Vibli^ill)ek und das Archiv bereits übl'rsi'.'dl'It sein. Tas l>.isl)eriq<' ZinPschtinagebäude. die Z^lieat'^'r-Mancc^<'. n^ird dann nn^'der seiner nrspriinl;-iichl'il Bestininnlni^ zugeführt iverden. i. Milan Ratiö schwer ertrankt, ^^^n Paris isr d<'r lii'faiiul^^^ serbis.s'^' ^ichjl'r nnd i^ie-iandtt' l. )>i. Milan a t i ichmer er-lmnft. i Neue Mitglie!»er des Ztantsrates. n^ncn Mitgliedern d.'s ^laatsroles in grad nnirdeir crnannl: ?r. /.inko o o a -'' (' o i ,'^vvan t i' s a n o v i iliooje i s o I i l>nd ^-!>iadiniir X''a i d n f- t' l j k o u i <". !. Pcrsonalnachricht. ,'^inanziniuister Tr. ^li.'ian e l i e a hat sich über Budapest narl» l'tarlsbad znr ^tur b^'gebeu. ^ie interi-nliit'sche ^^eitnng de.^ ^inanzininistcrinniS l)at ^erst- und Pergbainninisier i^jiira a n l e n i e nbernonnlken. l. Die Wahrlicit iil>et den l^enfer ,,7>uqetti'. i>ifcdrn?kongretz". Wie ans der Resoinlion d.'r .Zagreber.'^'tonferenz sür dl.' '-i^orliereiliiug degs deni umliren '^-rieden. weil die (Einstellung der Wahrheit alles eher als .^en'. ^ri<'den dienlich sein kann. i. Tjijs'>änsei' lestalirieren nins' sei!, li'n d?r Zta'dt. di.. <'in wichtige? ^l-rein ^nvl .'.'"nlrilni iei eii? a.'kiiliigere^ An^^ is^en . .'l.ih>n^ '^esil/'hen iu Vi-isiuen. Sßi5 Siudenlenhelm in ptuj Wie schon bericht-et. wurde das der Stadtgemeinde gehlirendc 5tud«ntvnheim in Ptus für eine Anzahl von Iahren den Miuori-ton übcrgebcu, di<' daS stattliche Gebände gründlich renvviereil und entsprechend adaptieren liefzen. Tic Erziehung in der Anstalt beruht auf religii^'Z-uwralischer uud uatio-ler l^rnndlage ohne Rücksicht auf den rns, d<'Nl sich die Ziiglinge loidmen werden. In allen ^ä.cki<'rn. die anl Gnntnasiuin itn-lerr!chtct werdeir. nnrd den Schülern Beistand zuteil, privat ivird auch in tlassischen sprachen unterrichtet. svUK'it sich Interes-.senten hiefür melden. Auch loerden die Zöglinge in d'^e richtigen l^esellschaftsfvruien ein gesüh-rt und ihnen der nötige Schliff beigebracht. Leiter d'.'r Anstalt ist Pater Dr. Marian j t o > e k. Di^och- »cit. Anr 1. August sei-^rt unser lieb.'r Mitbürger ^.lerr ^ranz 'P laze tt a, .^'luuiia-chermeister tlnd .v>ausbesit;er sein ^.'i-iähvi-ges «^eschäftsjnbiläuul und zugleich do^ ^esr seine silbernen >>ochzeit, welches er ntit sein.r !^'ebcns>gesährtin ^rau Julie Plazotta in voller Rüstigfeit und Gesundheit beglhl.u kenll!<'. .^^')err Plazoüa. ein ^s'^'borener ^')^ari-b>.'rer (sein Pater ''.rar der bekannte Hutfa-bri'kant Piberniann ans Leut'chi'.ch), hat sich, Dank seiner Fachkenntnisse, ans kleini'n Anfängen zn seincr sentigcn Position enlpor-geschwnng.n. was der gute Ruf dioser ^'.r-ula -iveit und breit beiveist. Das; der Jubilar auch noch über einen bcne'-densn?ert.'n >.>n-nior v.ringt, sei nnr nebenbei beuierkt, alier iedenfo!ls ist er in alleir .streifen ein .«tcru? gesehener l^^esell'eliaftc'r. Den herzlichen t>>lnrtv.''ünschen dielen, deppelt^'n /l'ste ^vell.'n anch nnr UN'^ gerne auschliei^e.'.'. P. llnsere Seflclslieger sm'ö eifrig daran, ihren „Zögling" ehebaldigs! fertigzustellen. In Arbeitsstunid^'n N'urden die .<'>aupt-bestandteile bereits vvllendet. die nun auch in ^er ^egelflugausst-elluiig der Mariborer ^-est ^"eel»e zur Aussielliiilg kenlinen nierden. Der Ausstellung sollen necli zii-ei Modelle ilnsere'/ ^''I'^.lflieger ailgeschlesien n'erd.'n. M''hrere ^egelstieger beteiligen sich auch ain ?<'gel--fsln^ in Iartauf!elUevereini.'u.?g in Pti!? eiii. Die Periainuiliilig leitete Obinaiiii P il g a, N'ähreiio der P.'rlreter d^'s OeaÜ-feuverband'.''-' aus ^'jubliaiia einaeh'.".:u die ^-.'a.'ke besprach niid daraiis hinivies. d^il'. ^ilt.l' am !!.'aiide iiniiier li'.'lir '-i^eiriebe die lN'.'iie Sonntagsruhe eiiisühren. D.'r Pev baild babe bn'eilS schritte enigeleit.-, u!.! d'.'n l'>?ehilfeii überall zil einem ioirt!i<^', >re.' en Zonntag zn verhelfen. (5's un!i!)e .'ine ^^'iit!chlies',uiig aiigeiieiiliiien^ die die >..'!!'!>!-te 5aiintagsruhe iii deii ')^etr'eb.'i, s.^r>eU. b. Neuordnung des Apotfie!?ndienstcs. Mit 1. Ananst l'.itt die Perordnung der iiatsverivaltuilg über .die '.1,'euregelung des ''.'lpothetei:dienstes in .'itraft. laut ivelch^'r die Apotheteii iil Ptiii um Uhr geäff>:<'!. da-gegeii aber uzii l9 Uhr geiehlossen lverden. Die dei, A'acludienst versehen.de Avothelc ivird um geöf'iiet nnd uiu -^1 Ul>r gesperrt. ferner siebt die nelle Pe''ln-dining atich die Eonn- lurd ^-^'iertagsruhe für Apo- Wic steht es sedoch niu die'? Sache in anderen renidenvertelirsstädten? i. Aus drm Esel um die qanze Welt, .^n Vanjalula ist t^'slerii der Münchner Maler Iohanll M en del eiiigetrosf-en, eiu iiiter-essanter Wellreiseiider. der seine Neis^ ailf einein (5sel reiteitd bew.iltigt. i. Dem Nebenbuhler den Bauch ausge-schli^t. In Zagreb hat an, .'il. d. M. vvr denl Cafc „Splendid" der .'Osährige ^ri-seurgehilso Otlo S ch ö n b n ch n e v den, 1!>iähvige silberiie Tasck'enuhr mit sich gehe?,. b. Mit heiler Haut davongekommen. Der gegeu Ornio/ fahren^de Nachuiittagszug über führte biei Trgovi^5e die beiden Pferde Besitzers Mar V e r v u i k. tvährend dieser ebenfalls '-.ur Seite geschleudert tvurde, doch keinerlei Perletzung erlitt. Der Schaden belauft sich auf etwa Dinar. Veronik wurde zwar von den Bahnarbeiteru rechtzeitig auf die Gefahr aufnlcrf,saln geinacht, anch «'ab der Lokoinotivführer, der den Zug nicht inehr zum Stehen brinaen konnte, Signale. doi5) fuhr der Mann über den aii dieser Stelle nnt keiner Säiranke versehenen Vahndauin, in der Meinung, er werde noch rechtzeitig hinüberkoinni-ei,. p. Bl»n einem Zwetschkenbaum stürzte ni Oslu-^evci der l.'i-jährige Besit^erssohu .^.1 r z i nn>d brc^6) sich den linken Un?".'-'schenkel. Er wurde ins hiesige .^rankenhc'us ül^'rführt. P. Im Tonkino wird Sanistag uud Sonu !ag d'r Lustpielfchlager „Au der Endsta-lion" lilit Paul.^.^örbiger, Maria Andergajt nnd V>ans Moser vorgeführt. p. Wochenbereitschost der Freiw. Aeuer- ircl^r. Pi^. einschliesslich Sonittag. den N. An teilst versieht die crste ))iotlc des ersten Zuges niit Bra>,dn,eister Stesau Moönik, Nott-si'l'rer Ivan Mer,- sew,e der Malin'chas^ Anton .^t'ühar, Andreas P^'-iser, Alibis Dotl, I>ailz Pnin^ic" und Alois Zamnda die ,veu-° erbere'tschast. tvährend Chauffeur Iose^ Ilec, Rottsi'hrer Joses .'«tuielrc sowie Alois Prabie. und '^'artl-oleu,äus Eundrc d!e ^eu erl'^'reilschast übernehinen. Den ?lpothclcnnachtdicnst ve'lieh! b s August die Mohren-Apotheke (Magister Molitar). p. Gastwirtschaft S^vec. Soilntag pri-.ua Poganzen. Erstklassige ."''ine .'»talte Spe'-sen us>v. 79C»5 Son'ktag, S. August. i Ii b l i a n a 1I.U'» Uhr Operuarie:'. — Schallplatteii. — Portrag. —- Punlcr Abe!,d. — B e v g r a c> Poltstümliche We'sen. — .''ton-zerl. — W i e li II Salzburger ^-estspiele. Ii.'.Ii» Austalt zur Oivlninade. — I.'i.K) ^'^tauiiiieviiinsil. — .l^tonzert. — l Ol>iin.pische Spiele ans Perlin. — Ea-rllso-Abeiid. — P a r is PTT. lsi. l.', Reise dureh ^rantreich. — Srhanspiel. — T o n l o n s e 17. Ii» Ehansons. — .^tonzcrt. _ Operettenansführi,ng. — M a ila u >d l.'»iamuiernlnsit. — Sinfoniekonzert. — W a r f <1-, a u. 1? Eellvkonzert. — Pioliilkoiizert. — '21. li", Sarophon. — V e r o ii, ü n st e r W.15) Spanische Klaviern,nsil. — '.'I.W Oe-sterreichische Äeder. — P r a g .'^kon-.zert. — Mnsikalischer Spaziergang. — P u d a p e st Operettenkonzert. _D e it t s ch l a n d >s e nder 12 Meister ihres ^achs. 15 Vlinte Musik. — 2l) Abend lonzert. Dazwischen Perichte von der Olympiade. Montag, li. August. L s n b l i a n a 19 Uhr Walzerstnnde. — 21.1') j^'labicrkonzert. —B e o g r a d 17.2t) Lieder. — 20.ii0 Operette „Adieu Mi-mi". — Wien I I Urbano singt. — ItZ.O') Tonfiltnstars singen. — 17.30 Lieder und Arieu. — 21 Ehopiu-Abend. _ Paris PTT 20.25, Lieder. — 21 Schanspiel. — T on l o u s e IN.Ii") 5w,lzert. — 22 Oper „Der (''iaukler unserer Lie'lien ^ratt". — M a i l a n ld 2<».'is) Operette „Die.s^erzogiil voir Ehieago". — N o m 21.5,0 Bunte Stun -de. — Warschau ^.^1 Lieder. — Ber o- m ü n st c r, 13.30. Aus Op..'retten. — 20 Bunte Stunde. _ P r a g, 20.50 Beetho- veN'Abend. — Budapest 22.20 .Konzert. — Deuts6ilandsend«r 12.45» Olympiaecho. — 1f> Konzert. — 20.10 Oper „Die lustigen Weiber von Windsor" lu. Diamantenes Priesterjubiläum. Iu Most^' bei Ljublsaua, feiert Sonutag, d. 2. d. der dort feit Iahren in, Ruhestand? lebende Pfarrer Josef B o r i; t n a r fein Msähri-ges Priesteriubiläum. Aus diese,n Anlas; wird er voruiittags ii, der dortigen Kirche cineu ^estgottesdienst zelebrieren. lu. Todesfälle. Iil KoLevje verschied der Gasiivirt und Besitzer Josef B elja u iii, Altcr vou 01 Jahren. — Tortselbst starb fer ner, desgleichen 01 Jahre alt, der Förster i. R. Max L e d e r e r. lu. In Kocevje wird .toLevje Jgnaz M e r he r wuri)e auläfzlich seines 80. Weqenfeftes zuin ersten E'hrennlitglied des Cil^anes gewählt. — Znm Pfarradn,inistrator in (^nlariee (Masern) wu-rde der ^taplan vou ömarje bei Gro-silplse Josef R o z ni a n ernannt. ln. Betriebseinschränkung. Aus Mangel au Krediten nnirde die Arbeiterschaft i^er C'isenbahn-Signalioerkstätte ii, Ljublsana, 05) an ^er Zahl, ans Urlaub ohne Bezüge geschickt. W.e lauge die Arbeiter feiern n^er--den, ist unbestinlmt. Es lvurden die notigeil Schritte eingeleitet, um die Antveisung der entsprockienden Kredite zu ernnrken. h. Zum HLltbnrinachen von E:ern läs^t sich, lve,ln mau es vorzieht, dieses Ziel auf troeleuem Wege zu erreichen, Parafsin i^be-kannllich ein Absallprodnkt der Petroleumindustrie) veriveuden. Man taucht reiuschali-ge Eier in „ufg.löi'tes Paraffii, und läsjt sie dann auf eineiu Sieb obtropsen. Ist die Pa-»afsinschicht erstarrt, so schlichtet man die Eier il, ein Kistehen od-^r in ein anderes Bchalt-,lis nnd bewahrt sie darin aus. Statt Paraffin läsit sich ailch Paseline vcrivendeu. Niir erstarrt Paseliue nicht. Man schuliert da-iut die Eier in der Hand derart eiu, das; all^e Teile der Schale voiu^ Fett überzogen siud, ultd be-uiahrt sie lauf. Dic Eier halten sich »o viele Monate srisch. Man soll sie aber hie nnd da dttrchsehen. Waren solche mit Rissen oder Sprnitgen darunter, so särbeu sich die schadhaften Stellen iin Laufe der ^'agerung schwärzlich. Die Eier sondert inaii a,ls ui,d verbraucht sie. h. Schimmelbildung in k^ässern. Uiu ?^ässer und auiZere .<')olz<^efäsje vor I^uchligleit ui,d Sel.iu,inelbilduug iui Keller zu schützen, bestreicht man sie init eineu, Firiiisz, der durch Znsanlmenschiuelzen von drei Teilen .Üolo-Pl'oiiiuin und I Teil Leinölsirnis; lzergestellt unirde. Dieser Firnis; eignet sich aber luir für t^egenstände, die volllou,uien troäcil siiid, uild niils'» iv.irin aufgetragen werden. h. (^utc Marillcnlviirsel. I5> Dekagrautni Butter Iverden ut,tcr allniählicher Zugabe Vvil 15» Dekagraiuin Stanbzueler. 1 Dotter. I ganzes Ei. 3 Es;löfsel Rahin sehr gut ab-getrieben llnd als Letztes 20 Delagrannii Mehl glatt eingeineilgt. Die Teiguiasse wird fingerdick auf ein ntit Butler bestricheiies. init 'Mehl bestreutes Bleel) gestriehen iliid bei Miltelhitze zii goldgelber Farbe gebacken. Ans dein Rohr genoinuien, wird die .'5)älfle des .Ktlchens gleich ,nit srichbereiteler, i'.och etlvas mariner Marillentnartnelade nberstri-rhel,, die zweite .^'^älfte vorfielt ig daraiN.^'ge-bei, und obeil ebeiifalls, al'er nnr ganz düiin, Ulit Marillenmaruielade überstrichen. Mit spitzeut Messer iverden nicht zli gros;e Würfel geschnitten, auf sedeil Würfel eine geschälte halbierte Marille gelegt, welche ulij ein we" ,iig 'warmer Maruielade nberlropft wird. h. Pre^trnut mit Pilzlingsos'.e. Eill schrilles. grosses Kranthauptel (spitzgesoriutes grüiies Kraut ist daS beste) wird Vviil Struiik uud grobeu Rippen befreit, fciillludelig ge-schnitteil, iil Salzwasser «Queich gekocht, gnt abtropsen gelassen. Mit Zuhilfenahme ^ine? Schöpflöffels werden au, eine Fleischschüssel nebencinaildergesetzte ansgepr<'s;te .^>äilfcheil geforiut, welche niit iii Butler geri^stcten '^)iröselii i'be'^i^ v.ierdeii. Die diellich bereitete '-"i ' ' ird separat dazu ge-t^eicht. ?onntag, den ? Au^^ust 77 'I' iinner 17. 9ee Ä iil^rj«'iligt'n, die der dt^r Einfichrung deS Tvnfillill'.Z Nl>r sich ging, stcht bevor! <^s ist nach jahrelan^^er ,'Forschungsarbeit endlich gelungen, ein^arbtonfilmver-f a h r « n zu entwickeln, das techn'^sch e»n« wont'lrei ist. wirtschaftlich durchführbar und ohne erhebliche Kosten fiir Aenderungen an den Wiedergabegeräten der Lichtspin den Firmen Sienliens 6: Halske und Pior-Grün-Plau-Filter eingebaut ist. linsere bei« den schematischen Darstellungen erläutern den Wiedergabevorgang besser als viele Worte. FÄr die Wiedergabe der Farbtonsiluie nach >>alske gelungen, für diesen Züveck ein.« neue Projektionslan:;x' zn konstruieren, die ^ie geforderte Lichtverstärkung ohne Erhöhung der Ztromverbrauchs ermiiglichen. Auch dic Proieklionsschirme sind neuartig; sie bestehen aus Aluminium, das ein ähnliches Lmsen' rasier erhält wie der Film. Jede d'eser Linsen wirkt wie ein kleiner Hohlspiegel, der das auftreffende Licht sammelt und be- <6,W-c?i öo!.f/oislitsszfsc!iczliclsi',LiIcIpusiIlvl'm ciellz. denl nen'.'ii Verfahren nlüssen die Filmtheater nun folgende Aenderilngen an den lZi^ieder-gabeappuraten vornehnien: Die Projektionsapparate nnissrn ein^ neue Optik erhalten, in die die n^uen Not-'^^jan-. (76//u/c>/c/ (>b/sk^'V 5^^ t,n9i?e>''äo^e5 l)o! meiste l.icsif. c!cz! cjui-cli ciis Kil6punli»s 6s;0siginolfilm!i fällt. >virc! clui-cl, 6is I?ci;»srlin!s lu xjsn ::ugskörigsn foi-tzsiltsfn gelulii'». on»zfekien' kc,k-lzigs 5trol^len, clis i>> 6isiem falls ^k'0»'-»- grün zic^ ouk clsm pl'ojsIt ist, das nur >'ie gleichfarbigen Strahl'en passieren läßt. (5ine Misterleistung der Optik und Ch^mle ist jcdoch der verirendete Film. In die sonst gl. te '^ellnloidschicht des Filnistreifens sind beinl Verthon-Lienlens-Farb'ilniverfahren ganz niinzig.', fanni vorstellbare kleine Linsen eingeprägt, die einen Durchniesser Häven, der kleiner ist als der eines menschlichkn Der Krünimungshalbniesser dicier Linsen betragt nur Z?/lsD0stel Millinieter nnd die Tiefe nnr 4/l9lXlstel Milliineter! Für das (5'inprägen dieser winzigen Lin'ni inns^te eine besondere Walze ans einenl für di^''en (iw'ck ertra hergestellten Werkstoff geschaffen werden, die Oberfläche dieser Walze nnls;!e eine l^-lätte erhalten wie sie bisher noch nie erreicht worden ist. Mit '^'^ilse iie-sonders zngeschlifsener Diantanten wnrdcn dann in die Walzenoberfläche die V^'rliesnn^ gen 'nr di'.' Linsenprägung eingl>drncke nnd mit besonders für diesei, Zweck konftruierten Meszinftrnnienten wird der ganze Arbeitsvorgang forllaufend nachgepriist. Das Prägen d.s Filmes <'eht dann in vi^lliger Dnn' kell'eit vor sich. Die lichtempfindliche Zch'ckt dt'^ Films ist el>enfall.? eine ').1(<'isterlcistnng au ^^räzision^ denn ne ist einmal nur 1/1000 M^llini-ter stark llnd andererseits von einer außerordentlichen Feinkörnigkeit, damit die Grün-Filter eingebaut sind. Da die Färb-tonsiline erheblich mel)r Lich! bciiöiigen als die Schwarz-Weisi'ilni', ist cine zivi^ilfsache Lichlverstärknng nötig. Es ist ^ieineils sonders! stark wieder zurückgibt. Ungefähr ein Million selcher kleinen Linsen konlnien anf einen Quadratmeter d-s Proiektions-scl)irnles. Für da^^ .^topieren der Farbtonfilme iind cben^'allo ^^'räzision'^kopierinaschinen ent' wickelt lvorden, die mit einer unheimlichen Genauigkeit arbeiten nnd fortlanfend durch besondere ^V('es;instrumente ül>erwacht mer^ den. ^^st es doch nötig, das; die L'nsen des Originalsilnis genau die Linsen des ^lepie-iiln,.? decken. Dnrch besonders durchgebildete ?tenereinrichlnng.n lassen sich die Farbtö» niingen beinl .^topieren beeinflnfsen, sodas'. gewünschte 5tinnnungen und dergleichen gc^ nan'^st.ns erreicht werden können. Da 'ich die Unistellnng der Lichtspiel!heater vont Zchn-arz-W.is;-Fiini anf den Farbsttin, nnr liin!>'arz-Wech-Filn!e vorführen lassen. Die hier in nnr nienigen Worten erklärten M.isterleistnngcn. die anf phvfikalichem nnd chenlichen l^?aen nicht dci'5 W^.'rt. sondern ntir der komniend.' Welterfolg vermag. Gin Weiltrekord, Z8 IaAe cilt Anf der gegenwärtig in Berlin stattfinden' den großen Änsstellung „Dentschland" wird ein Modell eines Drehstroni-Schn lltriebwa-gens gezeigt, der vor nunniehr '>'.lirell gebaut wurde. (5s sanden damals dnrch eine Ttudiengefellschaft, der die Prenßische Staatsbahn, die Firnia Al5G nnd die Sie-menswerke angehörten. Versuche nln Dreh-stroniantrieb cruf der strecke Äarienselde— ?essen bei Berlin statt. Die venvendete Spannung betrng Voll. Für die Durchführung der V^'rsuche hat- ten die Siemens-Tchnckerl'werke einen Trieb wagen erbant, der gleich bei den ersten Fahr ten die für die danmlige !^cit unerhvrte '^^e-schwindigkeit von st tin erreichte. Diese (^.scbwindigkeit ist bis heute noch von keinem elektrischen Schienensahrzeng wieder erreicht worden. t>nd so besteht die intere-'-sante Datsache, das; in nnscrer Zeit der ^ich jagenden Weltrekorde der Nekord des Drcli-strom-Schnelltriebnngens seit Iahren inigebrochen g.'bli^beil ist. Ein neuer Wetkftoff Kürzlich ist ein neuer, interessanter Wer?" istoff auf dein Markte erschienen, der soforl größte Aufmcrksainkeit fand, weil sein^ An-wend Uligsm öglichkeit ziemlich unbegrenzt und seine Bearbeitung außerordeiiil'ch einfach ist. l5s ist eiii mit Metallblecki<'n belegtes Sperrholz ilnd führt den Nanieil „Panzerholz". (^eiwöhrüichös Sperrholz der verschieden' sten Stärken wird hierbei enUl>eder einjeitig, beiderseitig oder auch innen init einer Vi'-wehrung aus Bleclien, die je nach Ver ven-duiigszweck aus den verschledenft'en Meiaileu hergestellt siii-d, verse?heii. ^^.l!it einem ivasser-imlöslichen Bindemittel werden die Bleche derart fest mit dem Sperrholz verbuiideii, daß eiiie nachträgliche Trennung nicht mehr inöglich ist. Die Bearbeitung dieser Panzer^ Holzplatten ist sehr einfach und kaiin gcnau wie bei den ge>wöhnlichen Sperrholzplatten ersolgen. l^egenüber deli bisherigeii Sperrholzplatten haben die Panzerholzplatten den Vorzug, daß sie nicht so leicht ipring^'ii, splittern und breche,,. Bei den kleiner^'n Stärken läf.t sich Panzerholz anch fast bis zilNi rechten Winkel biegen, inährend sich die größeren Stärken immerhin in zienilich weitem Uni-f^ing rnnd verarbeiten lassen. Das Anir>endu!igsg''l-senkirct)en ist gegemvärtig der höchste Schsrn-stein Enrons in: Werden. Er ivird iiach seiner Fertigstellnng eiiie .'^'>öhe voii l.')l» nl ansiveiseil. Für den Ban dieses Riesen iver-deii nicht iveliiger als Ziegelsteine gcbraiicht. D^'r Riesenschornstein Hai inlten eine lichte Weite von etwa 8 in nnd aii der Spit-^e eine solche von etwa Älieter. Da^ Filndan'ent d's Rieieii ist .24 ni iin Durch' inesser, die Maiierstärke des I^tamin.^ über deni Fiindanient beträgt rnird 2 Meter. Iii der let.^!eii Zcit verivendet inan ein wittcrungsbrständlges Gußrisen für Tach-^ Ziegel. Diese gnszeisernen Dachzieg.l die die ^ gleiclie Form der üblicheii Dachziegel hnben. sind allerding-^ erheblich größer. Sie. hab-'n ein Foruiat von cn, uiid wiegen pro am etiva.'>l> kg. Sie solleii sich b.'son')ers leichl v<'rlegen lassen nnd 'ollen ohne weiteren Schn^^ besvliders ivitteruiigsbeständig i'ein. Mitte Juli imirde der neue wichUg^ ost--dentsche Unischlaghaseii Dentsch-Usch nach 'ast ziveijäliriger Bauzeit deni Verkehr ülierg.'» lxn. (5r ist mit seiner Uni'6)lagkapaz.tät von 25>1.«!l!!> Doiinen der größte ostdeutsche Bin-nenl)asen ilnd dient vornehinlich d'.'ni Wa-rciianstansch zwischen Ostpreußeil, Polen und D.'Utschlaiid. Fn (5ngland wird deiNiiächst ein nenes Stratosphärcnslugzeug seine Pr.ibe'Iüge au^-?:ehnien, von deni nian nnb^dingt '''nen neueii .'^löl^enlweltrekord erivartet. Kit diesem Fliigzeng ivill inan anch die Möglichl.nen des S!rall>!phärenslngcs si'"' Vertel^'oz'vecle erlori6)en. Maii spricht berc'it^:^ sehr opl iiil-'stisch voii eincin Fluge Londoii—'^le'vvort '.n etiva 5 Stniiden inil dieser i).1iaschiilc. In (5'nropa hat Deutschland die meisteu Lichtspieltheater anszuiveisen. (5s ^ild un ganz.n (5iiglaiid steht aii zweitem Stelle mit 5070 Theatern, daralif s^^ilgl Italien iiiit 422!, Frankreich init llXjlj, Spanien init .'il.'is), die Tschecli.-'lowakei in't 18li3 Uiid Schiveden niit l.'x^il Thealcrii. Die j'lbrigen enropäischeii Länder weisen lsäintlich iveit geringere Bestäiide an Licht-lspieltheatern ans; wir neiiiien hier noch e!ni ge Zahlen: Schiv.'iz :U0. Ingollaivien Norivegen 2?.'» und Lnreinbiirg an leiUer Stelle Niit 22 Theatern. Wie genield^'t ivird, plant die lettische Re-gierniig den Vau eiiies großen Wassertrast» Werkes an der Dünli. das zuiiächst eine Iali-resleistiing von kW erbalten soll, später jedoch anf die doppelte Leistnng oiis^ gebaiit Vierden soll. Tischgespräch. ' „Aber .verr Langer, ivaruin ha: denn I nicht anch Ihre Fran meiner ^^-inladung Folge geleistet?" — „Tja. ivir haben ausgelost, w^'r von nns l>eid>.'ii gehen soll." „Alia, nnd Sie habe-ii gewonnen"" — Nein — verloren. ?cummcr 175, 72 Sonntag, den ?. August VtzfZciilungene VölkSr Amefikss uncl /^friksH / /^uek clie Eskimos gekon ilirem ^ncje entgegen .'!:'->>!(ilcii iiaii^er l!l euic lie ' ' l .iüuinitvnlchc d l! Ij-.'iiluu^^. di.^ >'.-i eiiirr iieu^'ii, i!.'iilpii/,ieU'.'i'. uuci l'iili.ilUiiidlich.'ii p!ö(üi.» j'iuoui ..!, vnne-.' ^nüieil !>iuic>^'< >e: '.>nilur iii.iu, ii>l> den u^r ulticr !eii ii.'il'.'ii aii^.i- !'.i>'.'!i. 3i.' >i!eiet-','.'iiij^ keiii^.' ..euii i.>ltc liu>>'ie uüd liiilev.' »ilur. li.ii .'ui ''iiilii dev > ;ii . i'/ i'> l> c'ull^iioe, i'i l'Ililicn^. '.'l.'.!!!!?!!.', ilud en>.ue,^c'ui.'l ()üi'.vitllnli.i liilt' Nil,' i^il'ft' /,u "''iliuc'e <1^.1'Il.s. II. l^.'II.i U, n.l) di.' />>. ^rüiiuul, ^'ie voi^ .'"^aliNjuiidevleli eiu.^ ue!ie>ii>i' i-Uill'.iv in Ijt'.bc'n, an tiie ci'.'lx'ü pvavvlvc'll^' .>cilliin>ei ^^jiNatnu die ii: ^^lailneii vevsettt. Tiefe Vdl!er, wii.' a-icli die em.'iiuilv iiin denlii'.e l'.?vl'>lnu'ii, liis'd d»V(I> den '^.l^suiil-niensl'),; !iii! !.>.'>> eiiv>.'päil^keii (ü'r>.^lv.'revn "'II der (!> id^'lier'Iü.lie t^>e!>chii.'N!l- deii. III iiuieveii Tnsieii iiall^i-ef'! i'iti' in vor ii'en ehenial') kläfiii^er '^>ö!keiilnuini>'. !il.>e!n uelichivanden P. div le!Uen ^-^<>.1'-nerev der Za-'ineknien-d'iiniekioreii.n. Die »-K'niii'.'rinu^ Tli-.'Nlanlvii'? l'eiiann u'l Ll-ittü^'.l.'ii Zinne l^ie-.' '>!j '^ln- ^e'.> Il>. ,u^lirl)undert'5, al<' die derln^'r^ üire erilen Ztrm'Iin^v^t^l-'^^'iu-'u liei'i.i ^eleii. ?a tiie Tavn'.anier s^>lchen ''i.^''.t'.eteln vr en'.el'äilckien »nilnr iietienilber (in-.en > c!!i!i)en kein Verlranen zeigt.'!'., m'-l^aun ^».'ii'.lx'n i)en eiu'^liichen ^^rolon'sU'l? und den !n;^^l>aren.'n eine .',eit ivil^>er ^'>in ^eil der Ta^inanier nel durch d^e Un iU'in eniilischer !'NirlU'ini'v, der ander.' siel dun '.'lltl'liel />N!» il!pf'er. Tie PeuölleruNt's la'inanien''', die niete bansende ',äl^>t-!e. r..rin>ierte lich nach'.''i>ii>i"n ^a:ir>.'/iUen nis i.'I«! ^^.'ienitluII, die Nl'n der br^lüeliei. )^^".iral!uii/l ain die tleine .'"^njel ,viii>dec liuerii'lnl innnVn. ,'>in 7^a!ne ^',ä!,Uen '''e ?av!nan'er nnr n>'ili !.'> !).>11 einer anil)rapala!i!schen ^e!!en-Ter ieiue ?ac-in.iuier Narl' iiin i-'Iii. '.'uif äl)nji'l,e '^.'lrl ivurd>.' der Maar'^'.innl an,' '^Veui.'elano. ivenn auch n!cl>t l^anz vec-n.chler, s^i doch deiiiiiierl. ,V:hrv' l'-M) i.lialue .>tapitan d'rat die ,'iubl der.ile.iice-lun^dÜchen (^udZ.boreneil auf inui^csten'.' verinlnderte sich d'^ie !'ie-ri'lterniu^ dank den „'^^>osi!!aten der eiirS'-päischen >''tullnr" aiii Ta>.'ieliie Zunclial unirde den ai'ie.it.ini-jeli.'n ,Vidianern /,ulei!. '<.'^.^ä!irend dee E'.ttdck lnnl^ '.'linerila>^ tNiräi ^'olilinlni^5 wn'.<'>'.' der .'»ionkineiit v^^n einigen '.l^iillianeii NolZ'äu-len lieivohni. ^''^eijl /.älzll da-^ Indiail^^^^wl! i'n llZA nur noch ea. M-^^ns^tKN, vai' d-enen nnr '.'liua ein ^^^iertel .^^ndianer sind. Ter iiberwie'^eiide stelle das Produkt einer ni-ehr oder nuilder deut« lich in Crscheinunsi tretend'.'n Mischuug ^ar. 5elu' inkrei'anl sind voin kullilrhiftorisch^n 'Standpunkt die Wedden, die frilheren '^c-inohn<'r der ^nsel (5el)lon. Tie ('»^osanlt.zahl d!>^s'.'.> Tschnncst'wolke'Z t'eträn l)eii>e, ?sjcauen und >.tinder eingerechnet, nicht niehr ulÄ 1.>l> '.V<'enschen. Von d<'tt afritattischeu stammen silld öie Buschttiänller den, Untergang geivci!):. Tie-les tk'ine Volk, das zu den ältesten Be.voh-uern Afrikas zät^It, zeichnet sich durch !^ kann sich der neuen Lebensgestaltung nicht anpassen, die j^tzt allich in Äfrita uin sich gr^'ist. 'sX) ^cc.'en ii5r:q «geblieben. ^.'luch d'e Völkerslättune, dic dl< arltn'chen l^iegenden unseres Plan<'ten deluohnen n^ei-seil Anzeichen langsanl-en Aussterö.lici Tie l^ie'a:ntzahl der (^'-ökiin'iS in Rordu.ne-rika betragt kauin ^^n den '!^.'eit'.',:- lii-etcn l^irönlai^dü kain eS währeni) des l.'iO-sälirig^n ^'.niainnienleden mit den v'>!'..'^üi-schen I^otonisten zn däufigen '^«ischeäeu ^mi s-ch^'tt d<'n (^iiropä't'rn und den dortigen kinios. svdast NU1N heutc tauni noch einen vollbliitigen (5'^kinio in diesen l'^^'jienden antreffen taiin. Tie Mischlinge gelten dort als Vertreter <'iner edleren nnd siöher<'n l^iat tnng, nnld ss'rade die (??kiinosran<'n, in deren Adern europäisches Blnt rollt, babeil di<' besten Cheaussichten. T<'r Tag scheint nicht niehv fern zu sein, wo ein reinrassiger (lslinio nur als eine Ansnahnte anzutreffen sein wird. T)ic ^'cbonsgeschichte aller ausgestorl>cnen und denl Untergange geweihten Pi?lkerstäm-nl-e ben'eist. das; ier eigenen Volkskraft fi'chrt, die fast ittimer den völligen Unter^iang eines Volkes nach sich zieht. General Mola auf den Spuren Napoleons Knmpfstätten wie vor 126 Jahren / Polnische Chevauxlegers öffnen den Weg nach Madrid / Der spanische General Benito von den eigenen Soldaten gelyncht Es li<'gt ini We-sin einer ieglich<'n Propa-gandnng<'n, das^ sie mit starken Worten und i'il'.rsteigcrten Begriffen arbeitet. Wenn iin gesji'nn^ärtigen 'Aetlierkrieg der Sender Madrid nnd Sevilla sede Partei die andere niit Vorwnrsen liberliänft, u>eis^ nian ^^ls Unlx'-l^'iügtcr, n>atilndgelninsi d?s Madrider Tender^^ läs'»t nns anfhorctn'u, nämlich wenn er dir ^raneogrnppe vorivirst, das; si.' ans .,i'.aupt durchzti-sechten hatten. (5s scheiut aber, als ob Mn^ dri'd <'t>>vas anders iui Auge gehabt i,a:, als es diese eigcllartige Veschuldung über die Aetherlvellcn jagte. C- l>airdelt si6) u^ohl v?el-Mi^hr um eine strategische Wiedcrl^olnng des ,veldzuges Napoleons iut Nmponlt^er ntld Te-^^mber' IW8, al.^ der Kaiser von Nordcn i,er über da.^z ^nadarrunm^Gebirge sich den Wiuadarraula-l^icbirges liiebirge nnd ^lnsj>^' o»t eine anssel'lam die Ztras',.^ nach Madrid ve^lperrte, zu bezwingen:^ T!.'r gros'.e 5chlachtentaiser fand seine !/iisuug durch die (5rstürmun>g d<'c> '^^asses von ^'..rrn, eine Waffentat. die dadurch in der i^iriegs-geschiehle eine besondere Stellung e'.'.ulilnnlt, nl<. si.' IN der .'»>auptsarh<' durch !^la lallerie g^ichah. Tas (^>ltadarranla-'(^!ebirge liegt !m Nordwesten der .glissikei'ten-, iut Norden der 5trasien^>as^ von 5oulo Tierra (llul m), im Lüdwl'stell d^'r Puerto de Navaeerrada ill), über den die Strasse lwn Madrid nach Zegovia führt lllid dell dic Valin nl l2!t') Meter >)^öl>c nlitertunnelt, und d''r Plierto d eine Strasie überguert. !^'^n den legten Novembertagen des ,^>al>res trat Napoleoit ulit .'i .<>eer.'stoionnen den Vornlarsch auf Madri'd an. Ti^? linke .Ä'oloilne fi'chrte Nel), de,- das ^^'.el'irge 'ni !I?sten umHet>eil sollte. Mit der niittltu'u rüet-te der >taiscr, mit der rechten L.'fevre vor. Tiefe beiden .^iolonnen erreielNen i.''a.^ t^na-darranla-l^X'birAe, Lefevre sollt? die Ztras'.e von Tego>via erzwingen, n?äl?rend der atten die Pas^höl^e ntit Malin Infauteri? nnd lli l^esrlcht^en nnter dein Ve-sehl des (Generals Doil ^'^uall 5an Venilo b.set^l. Tie ^nwnterie des die Vorhut bil dend<'n französischeil .Storps Victor blieb u: den ^»eilabhängen des Passes st-t'ch'n. Napo^ leon eilte an die 5pike nnd erkaiuile sofeit die Zchivierigke't der ^^'age. lel>tiul'li'gt'rs. .'^hr-e erste d'skadron sprengte inl Galopp ans der Ztra^e vor. sast .'>il Pserde und Neiter st'ürzten iin >Nlg-elregei,. Tie nachfolgenden VIL MI dlUSKeilLke Vl.i, !^en .^On>> I^snim. wir noci« von Iil'ri^i^' Iiul^cn. I>l.'Kl>NIlNt «.lunu nocli !t.',>^r VNI, UN'>! inix» I^siincl. die er nucli t.'i!^l.'iil.'ii^ Iji.'Iiebeli verkrunLlien Ixuiin l^Is (I.uiii iKit^Ii vvLitt^rl.' lixin I^lun^. üic cler ll^'rr ju lür ln>vl>ril<^>»:<.'?,t'llvne .-Vn'-'.^.il'i.'n in I'^ot^rvo littltc^n kiin». iln' (lliniit (.'!^>>Uln<^^^n?i- !I.lt:I)er .^llu)!,,« entt;eL»c:te /Xr.tnn.'', >^'.'tr j>:e^nrki>^lien.u I'^uiieli'.'l vvuidr Ii'.'reili'.:'.!nteli iiNt^l ntt'lrun.'rt. PZsnckot vvircl instruiskt 'l^n liuini^t eiue VVo^'lie iür clie llinreiitv l!Nc! l.'!iic! ilir äie I^iiclirLi^l.' i» ^^li7et^!unlNL stellen, lii^l (lu I'I uucii deine!- .^!ireit.c: iinc! xvvur tleiUlN uin 8 l^Iir iiicln xvie d<^r liier, liekoinni.'it ioltte8t.« 'tu, ulier dium ^eln mir eine l^lir init, tleri-, I^linicliet. »>s>ii k.nin>.t diese liie! liel><»iin!ien.« t,u!^te ^t>ii"> iilid ^u>> iliiii lu l niibelUiiiiiUi.'! leii <^r(itjlnul che veiue. Im kvlmlicksn /^uttrsg 'NUN nun vernilnititi unä äenli durun, dulj eii deinen tierrn den K»iif knkiteil kunn^ >venn dii deine /niii^e lunseii lülit oder /.n luilL.'iuin t^iiit. l.iud erlmlt sc» tirlilie 8Uie!iL dicli.« ».su>vc>til. Ileri.« euttreLNvle I^iunenel, »Ltitxvvder liube ieli l^lüek. oder leli >verde iu ^tnclueu. ^l?er 8elli.';t ini let/teren l'uH iitill lieiner der l'el:!LN. die v.' bleiben, uueli lnir eine ^ill^e verruten.« k?!» >vurdv bvt»el»Ien. duli l^luiieliet um nijelii,ten I^lor^^'eii iun uelit l.ilir reisen .'»clle. tü- I,..nnte di«!in i.t lni l uMe der t^uc.il den Illriel undvvendit; leruell. Lr Il^Ule !.iclt nuin- lieli eutseliloij.'ieii. ilin i:ii versclilneken, v.'cnn er in i^efun^'eii.'ieliuft >:eruten ijollte. >»I1l»r ilun elnnu»! lier. l^luiieliei.« d'^rtuLnuii xuln ^etilnlj. »VVelni l^urd Winter den ljriek piele^eil Iliit, ^vllst ün noeii »nünU-lietl schwende!» ltuiirletlten: iV^eln llerr. verlieren ^ie lntte den lleriiUL vun l5ueIvil>L>'.aui iiielit :ui8 t iliia liüin» lieli luleli den» l.eben. — l>u iidllxt über xvi8-^en. I^l^netiet. di
  • iedL. lind .^eliriltlieli inöelite ie1> ilin dir uieiit t;l:' l'l^n. .^ell'!>l >venii leli duilir /uni llunutniunn besviderl vverdeil dvllte.« MarHof?? Niimmer I7?>. Pteropdz^llum sealare l-I'Ntei- äen pflexlinxen cler /^qu^rieii-I^lebliader Iiut es vc>n jeder einj?<) arten xejxebvn. (!ie L^eLenüder äer ^rv-Ken clei- imflyrtierten tixoten eine Zonäerstellunx »im cles >VVn8prucIi^-in Haltung unä t^ile^e siclier-teil clie.^en t^'i^clien ein ctuuernäe^ Inter-es.^e. ^tül-kiiten Iiat uI^Lr »^in d'jl^eli .'^eit iieiner l^^intülirunx die I.iel?liaker iL8!>eIn verstunäen. ciessen OA^ein in t'^reiiieit unä (lefiinxen^cliait noeli Iieut«^ voll I^ätiiel ist unä äer Iieute Künlx äer ^qusrlum-sslseliv äie erste Ltelle unter allen exvtii-iclien ^ierii5Llien >unä im N^r^en äe.^ /^.ciuuii-iiners einnimmt. Pteropk^'llum iieuliirs — ä^8 »I'IÜLeldlatt«. wie äie äeitt.^clie l^eberset^un^^ äes I^ament' lautet, vielsaeli uuc:li k''il>^'traoIitet ist <1el' Xcirper äes?t. 5LaIare flaell. seitlicli 8tcewalli>? an>Le?l)-sene I^ÜLkeli- unä /^fterfliil-ise mekr kveii als lanx. Oline I^'lossen Leinessen itit äie I'lnlie äes Xörpers >^'änc:!l eini vveni^ Ivaii/.-flösse Ilerausraxt. >^ueil äie obersten unä untersten Ltralilen clnvän?flnssen erreielien I^änxon dis /u cni. I^ie (irunäfarbe äes Körpers ist ei>n lielles Oliverau, ^velelies nacll äeni I^ücken xu äunliler >virä unä dei auikallenäem I.icli-te siltzerslän^enä niit xartein ^eliimmer ins öläuliclie ersclieint. Ok-zr äen Xür-per ziielien sieli bei ^lunxtieren 5 ^enk- recitte äunkelliraune, fast selivvar^e Ouerbinäen, äie sicli mit ^unelnnenäein >^ltLr »um 'I'eil verlieren unä je nael^ (i2iniltsstinuiiun»?. ?LlireLl< mlä ^li liel-ler lZeliLlltun>? niaii^linial "^elivvü^lier ."^icktbar si-nä event. aucli Kunx ver-sellxvinäen können. Da? .i^rolie /Xu^e. äureli welelies eine stet.'i >.>clitii2sit?t bei jiinxeren 'I'ieren eine perlmutterfarbi^e Iris. äie I^ei ^e-selileLlitsreiken I"'iselien feuri>: rnt lelieli-tLt. Die Lcliönlieit äes I^'iselies l<0inint iini besten im.flalbäunkel ?nr dieltmi!^. v^'üli-renä sie im grellen l'axesü^lit etxvu'^ verlilalit. Voni !'iilker>?Iani5 äes Xorpers liebt sieb besonäers äie liinfte l)uerbin-äe. äie breiteste unä sellvvär/erste. öi-.: sieb in beiäe !>e.>?elfllissen bis in äereii 8pit?en fortsetzt, bes^unäers vvir1 unj^ebeure (Gebiet, äas äer I^iscli bewnlnit uuf äer Karte. Der ^^nia-7>c)nas selbst liesit^t eine I^änx^e vcm über lini. ^uni /^ufentlialt k'^'vor^u^t ?teropbvllu>nl äie Ufer^c^non, äa ibn sein Xörperbau für starle. ^vviselien äen ä-^m I^fer vnr^elat^erten Inseln, /wi^.elien äem starlovucbernäen >Vas8er- unä d>uinpf-pflanzen ist ter tvpisebe I'nnäort »äes Lealare. Der Körper äurcbselnieiäst äas Wasser in seickr'^ebter I-Iultuiiz^! Wie ist es möxliLb. äalZ eine klaebe i^elieil^e je-äer ^trömnns xewacbsen ist? Dnser 6Ilo!< fällt auf äie in (^runätiefen taueben-äe Afterflosse äes Zealure. f:r beäarf 7.ur ^teuerun;? äurclt äas ^Ileinent '2iiies Littels'. >uni äen, Wenäebesirebun^en äer verselneäenen !>trönulNLen Wiäerstanä bieten l<ö?^n'2n. Die bis unter ä!e f'.n» äen äer ^Afterflosse binunter raxenäen ^trsblen äer t^auebrlosse äürtten im >:Ieicben ^imie /u äeuten sein, wie ein l^ot bei ^inem Noebs-eLäampter berabxe-lassen wirä. ^m Untiefen aus/uweielien. 1^8 knmnit ilmen >^'ä<)<:li nncli eine anäk--re t-'unkUon /u. Die Veränäerun^ ä«r I^iclitunx äer Körpernelise nacb oben unä unten t)ewirl2iner I^aueb-flössen verletzt, äie er balä senlcreebt bält, balä mebr äer Afterflosse näberr. Da äas Wasser solcli lun^en liebeln star-Ir viel Kruftiinf-wlinä, äarum ein«.' an äer .^ns^Uxstelle äer Uauelttlosse äurcli eine äc^rt laxern-äe iViuslIbunt: äer K<'>ri?erl!iiie. l1an>l< seiner breiten ^elivvun?flk)sse ist äb^r ^c.'llare lmstanäe. äas V^'ctsser pliit/.licli blitz-arti? /.II äurcliseliielien unä eben'-.s) sclinell verin:,^ e.' Kurven unä VVer^^Iun->?en /u beseiireibeii. I?ei welelier ^usiüli-run? er sieli bi^ /li ^5 ljraä 7.ur I^eits neiLit. Kelii-wenäul'>,'>.'n bis 1^0 tiraä l>iu seine I.iin^^sacli'>!e sinä Ine ^eltenlieit. Dlunit fülirt äer l'ii^^ii eine l^ravourlei-stuni? >nnä einon ^'rnüen 'l'riel< vnr. Dureli plöt/lielies /Viisrieltten seiN'^r s^iesenfio>-sei? unä ilir ^eitvvürt«i>i7reit/.en. be?üiw. äurel? äc',^ tlerniiiwerfen äieser Strali-len. bringt er äie Newex^un»; ebcnss» plöt^lieli /.llni i^tillstunä unä vullfiilirt innmentaii enie Kein tvvenäuii^i^. >Xueli äie (.)uerbiiiäen Iial>^ii ilire fieäelituu^. .'.ie i-inä ul"^ ^eliut/.färbun^ an?.llspieeiien. äc» ein xvvisl^llen äen Dilan/en .'^telienäer und äurcli äeren> !>teii>;el unä äiireli seine ei-^erie ?treifun^^ /erle.i:ter f-'i'^eli liiebt so-t?leiLli voin ^n?reifer .^'rbli..'ki vveräeu Iuerbinäe äureii äas /^ujcliut/. äa uiison-sten äer f^'iscli äureli älis.^läiixenäe äen /^nx^reifer sofort leiclit erler ^-reiiiid! li«.l) i'iiif Wilti.' iin'ii,<-'r (5rstnusgatie noii M^'licp'. (>-: lväre vielleicht !>!'!'? ^^('aiüiliejie, i.''. iiciaiii-te Wrrk sich >vi'.'dei' l>ei inir .^u>Viiniii<'nt.in^e. Mcr da mein? wiederholter '^^itten Uin Niick flab.' m'rgcblich wlik-<'n und ich d<'n l-'^ednii^ keu nicht evtra-.^^'u kaim, dlip. dieses selleni? Werk z-.'rnsseii ist, sende ich Ihiien nilii dk' die illn'iqeli siel'e,l Bäirde. So wird diie )9<'rk wmiMens bei IhiK'ii koniplett seiii." Mein bisntitt MZMn komsn von psul ^3in V vi?neMi?-i?ccn?sscnm'^: Mei ovei.i.ei^.vekl./>^ci> Xvnirsbri^cK tse-^ r,r°.^i>o>i> >lmntag, den S. August 1S3« ltskaidrons stürinten über die Gefallenen hin. weg in die spaniichen Batterien, hieben die l^anoniere nieder imd jagten in die Reihen der spanischen Infanterie. Die Majse der französischeil Gardekaoallerie schloß ftch an trieb die Spanier in die Flucht und i^fsnete dai>urch die Stra^ nach Madrid. Die feigen Ausreißer beschuldigten ihren General des Verrates, Zan Benito ivurde an einen Baum aufg<'hängt ui?d von den sanatischen Truppen erschossen. Am gleicheil Tag ivar auch Leieore die Besetzung von Segovia geglüht, die Spanier räumten den Paß iibc'r das (i^birge srej-willlg. Am 2. Tvzeinber, seineui vierteil Ärönungstag, traf Napoleon vor Madi.id ein. Dort statte sich iir.Mschen der PSbel d^r .Herrschaft beinächtigt uiid die Verleidigunii bis aufs ttusierste beschlosseil. Madrid liesaß keine Festuiigsiverk«, Stadtinauerii und Tore waren nur notdürftig zur Pcrtsidiguiig elirgci-lcht<'t. ThoinaS Mörla und der Mar-guis von Caftella wurden zu Fiihrerll erwählt. c^gen angebliche Verräter kam eS furchtbaren (Greueltaten, wie Äenn l'^'i dieser Gelegenheit neben wirNich ehrlicher vate,:' ländischer Begeisterung viel zügelloser Pöbelinstinkt sein Wesen trieb. Napoleoii fackelte nicht lange. Mit t^eschüheii erschossen sich seine Truppen die nötigen Eingänge in die Stavt, die sich am 4. De^zember ergab. Alls Einwohner wurden sofort endwaf^et. G An den gleichen Stellen spielen sich gegen-'värtiq nun wie vor IStt Jalhren die kämpfe ab. Wr^d sich die Erstürmuiig des Sonio Sierra-PasseS wiederholeii? Wir wissen aus der l^eschichte iMÄ iirsbesondere aus der Kriegsgeschichte, das, es keiiie Wiederholiin-flen gibt, wohl aber Paruallele. Das (^ua-darrama-Gebirge hat sich iirzwischeii nichr geändert, wosil aber die Kriegskuipst und die Waf'enteckini?. Uiid schliesslich darf das wichtigste nickit vergesseil l,verdeil: ^eldt)errngenits Sibt es stets nur einmalig. Vor der Priisung. „Nun Friy, Niorc^eil sollst du ja deine Pr'itfung ablegen. Bist d-u vorbereitet?" — „Jawohl, Onkel, aus das Schliminst.'." Der Lehrer in der Schule sagte zoriiig zu eii^enl i'iber-inütigen Schüler: „Jetzt ist es ulir zu bunt. Weim du vielleicht ei Piillen Bier! Also alles in «llcm ein schleiinitterhaftes Abe:ldbrot! Fritz Rübeisam bekomint Sti!.'lai?ge!f. „Du!" quetscht er hervor, „ivo hast du denn das her?" „Gepumpt — beini K'aubnann." Mächtiges Luftschiiappeii. „Ansjeschlossen, Peter' TX'r pinnpt doch nicht mehr!" Peter feixt selig. „Liegt aber doch da, nicht N'ahr?" „Hlaste jeklaut?" Nübesaliu ioackelt wieder Niit deii Gs ist gar nicht airders iiiöglich, Peter nius; die .'^^rrlichkeiteil einfach irc^endlvo geklaut haben!" „Nee, nee, Fritze-ken, ehrlich gepllinpt! Tu slberschät,U niich wiedc-e inal. Morgen bezahl' ich den Quark!" Er ivirft sich ordeiitlicb in die Brust. Da ivird Nübesain wild. „Menschen^kiild, dil hast doch nicht eNW heiuilich iii der Lotterie gespi«'lt? Oder Niarst du ciin Eiide ailch bei Liebodaiiz und or hat dich als Lau'eir>äiieier engagiert? '.'?as?" Peter llichl her^ilich. „Wer ist Liededallz?'' „Quatsch! Nuil aber genug von deiii Spaß? Ebeil wollt ich lint dir zusammen losziehei: unid ilias Nettes ciiikaufen, und da liegt die ganze B^'scheruiig schoil auf lder ^iste!" „M, NU laß nian, da — lies inal den Brief hier, iiieiii Jniige! Allerhaild, oas;" Rübeisain liest. Seine Augen nx'rde,l gnoß. Dcnnerivetter, Doiinerivelter! Na ja, der P<-ter, 'n Heller Kopf ist er ja iinnler gewesen. „Gratuliere, alter Vagabund! Etil Stipen. diuin! Großartig! ^ür das letzte Jahr! Men-scheiiSkiird, kein Wort hast du inir davon ^-'r--zählt, daß du dich mit einer Arbeit d-arunl bcivorl)e,l hattest!" „Ich Hab', lineiß Gott, auch iiicht liiehr daran gedacht." Rübesain liest bedächtig noch eimiml elnrge Zeilen laut voi^: „. . . sowie in Anbetvacht der ausgezeichneten LeistunM in deii praktischen Uebungen der letzten Semester, 'st dcr Kaiididat Peter .s^iininelreich. der sich zildezn in äußerst bedräiigteil V<'rhältiiisseil !'esindet Uiid als Werklstiident Niid auch als früherer Arbeitsdienstiivilliger sich ailch ii,eiischlich besonders qualifi^ziert hat, ivsirdig, das diesjährige Stkpi'ndinui von IWs> Neirh'?inai-? . . Nül>esam läßt den Brief sinkeii. „Mewchenskind — Meiischeiiskiiid — nu kaiinste's sclia'fen!" „Ich will's schaffen, s^rit^!" ?^r reibt sich die .,Js aber iioch tteute esseil wir am gedeckten Tisch, ivas?" Uiid ??r!tz Rübesaiii antimort.': eriisthaft: „Js doch klar." „Na. dem: deck' inan immer. Ich spriiige schiiell noch ruiiter uiid steck' deii Brief eiii. Uiid iveiin ich rniif koniiii-e. erzähl' ich -.nr so 'ik bißcheii von der Lisel. ^s do^')äiide zittern nrehr als früher. Die vieleii tauseiild kleiiien Stiche in die Deckchen uiid Spitzen werden unsicherer. Iliid danii ist sie des Morgens ilnd Abends liuiideniüde. diese Müdigkeit? Sie käinp^t dagegen an, sie nnll sich nichts merken las'- sen, al^.r feriie Aiigsr ziickr inaiichiiial durch it,r Sie sprecin'ii iiicht viel inileiiiaiidee. die Lisel ilnd Mutter Ullrich, es Hat ja jede» sei ne Arbeit tagc.ütx'r. Aber die Blicke d-r ^raii liegen oft iierstohleu und init einer stillen Furcht auf dem Mädel. Uiid l^daiikeii kciu-luen imd geheii ^ koniinen und geheii Mütter sesx'n oft incit in die -^ilkiinft hin-eiii. Alier diailßeil sel^'.'iiit sa die Soiiiie. geht iii den Soininer hiiiein. Und weiln die ^cheib.'ii so blitzblank glühen und die Stilbe ist voll Licht, da iveicln die diniipfe Aiigst «iis allen Winkeln, uiib die?(adel sticht und stichelt nnd die Arl^eit gelit voinoärts, in u vorivärtsgehen. Mail preßt d:<: Llp:x-^ zii'-sammen nii?> erstickt deii .(^nsti?!!. Die sclMsteii Stuiideii für Lisel 'nid noci» imilier die aus der Weide iiiit deii -^ieqen. Es ist ein N>undervolles Träuiueii da ,'nler der »Ilten Weide. Da kairn iiian auch Pe'ers Zeilen lelsen, so wiigsain mail wilt. Wort für Wort. Es ist inMlsctx'n eiii aiider^er Brief von jhiii gekouinien, iiiln rnht der erste in eiiiein oerschlosseiieil ^iästcheil M .^^anse in der K'oiiiNlode. nird dieier zn^oite steckt für eme Weile iii der Bliise, dicht über dein .^rzeii. Er nebt schon hübsch zerlesen a-ils. Eben hat sie ihii wieder in der .'c>and. Anna nird Mariechi'ii zupseii iin Krailt iind schnüffelt iin Schilf. Uel><'r die Mese,i fnbelii die .'deideser.^n. EiM' Stimine Plaltzt in diese ivilirdenaim' Stille hiiieiii. „Das Miilein Linie! Servns, schön-Ziegeti Hirtin!" Lisel stös^t eineil kleineil Schrei an? und schiebt hastig den Bi-ier i,is Mieder S'" fährt hei'ilNi. ..Na, da staiiiist dil, was? ^ Ongiiialfi' giir. ilNd keiiie schleck,te, nne? Na. <7ib scbi^n Palschhniidcyen." "«.»carwoi-er ^^ilung" Nunuiier 175. Sonntag, den ?. August 1936. Ißur nvek dl» IV^UgUHt «» »Un»«» in —r «o»r»««n Herzklopfen vor dem August Die nächsten vier Wochen entscheiden auch über den Herbst! Zolk ivcrden spürbar die Tage kürzer uild die Nächte länger und.dunkler, und wie 'icd die Achren des LkomS Wver neigen, ^'iic sie unter der ^ictxl des Mähers sinke-i — so neigt sich auch das Jahr dem Hcrbst cntgcgm. '!l^ch liegt goldener Sonueuglan^', über dcm ^and. '.'^och flimuiert die Lu't und die Bäunic stehen in Zonne getaucht. Und doch streicht l'choli der erste Wind, wie ahilcnd nur und pnlfend, über da^ Land, nbN' die somttrcrlichen Felder, und spielt nrit dcn .^nonen der Väunie. in denen or sein raunende.? ^^iod singt. Ter -August ist der Monat der 'licise und de,- (5rnte. >Zch)vcrbcladen säiwauken die Erntewagen der Zcheuer cntg^'gen. den leli-len Zegen der ^tornfelder einbrini^end. Noch «liier hat die Lonne nicht alle Arbeit getan, ."jn dicsenl Monat reift der »üld er l'raucht ihre 'cgnenden Ztrahleik noch lange, ^chon hängen die prallen '-!.^ceren anl 'Ztainnl und saugen ^onnensülle in iichejn, die ne in Zusze nuisehcn. Doch nicht nur der Winzer dli^t hoffend zuui sonimerlici)<.'it Hininn'l — auch die .'»lartoffeln i^iauchen noch die '^^iärme des segnenden dZestiruv. .'''fein Wunder, dafz der Bauer nne de^' '"öin- zer sehnsüchtig schönes warincs Augustuiet-ter Herbeiwüns6)t. Sosehr Regengüsse im August ge^fürchtet sind, irxiil sie noch das scholl in Garben stehende Getreide aus den Aeckerit ge^'ährden ki)nncn, so sehr ist dage» gen der Wind ein willlonnuener Ga't. Besonders der Nordwind erfreut sich eine^? recht guten Rufes. „Inl August Wind aus Nord — jagt Unbeständigkeit fort", hei^^t es in alten Vauernkalendcrn, und an anderer Stelle wieder: ,.Sind Loreli.z und Barthel schön, ist ein guter .<.^crbst vorauszuschn!^' Ponl August also hängt das.'^^>:rbst:vetter ab. Und da uns der Sommer nicht allzusehr uiit schönem Wetter ocrwi?^int hal. hoffen wir schliesslich uinso mehr auf einen gute». beständigen .^)erbst, der in seiner Farbenpracht nns für uianchc verregneto ^-oin-nicrwochc entschädigen kann. Was ein reg-neusckier, schlechter August für trübes .'^»erbst Wetter nach sich ziehen kailn, wissen die c.l-ten Bauernregeln ebenfalls vorauszusagen: „Gewitter uin Bartholvnlä bringen Hagel und Sckince." Oder: „Ist's von Petri l^is Laurentius heiß, bleibt der Winter lange weiß!" Und: „Je mehr Regen iui August, j« weniger Wein." ä. Lcknselterl. äcr LeleLentUcli einmal i^uktntt, Iiut niclu viel 2U beäeuten unci erkoräert >veiter tceinL Lelianclluns. Dl)>)1i komnit 08 manLÜmal vor. äub jemÄnä stunäen- nnä tuLownL last ununtordro-c1:en ^ciinackerl liat, so auci: äZe t^aclltruli^' zestört ist. IVIanclnnal l:elken einise I:i>'piIIen> oäer i^cliluLken von «ei. >vobLi äie Olirvu nüt Watte ver-^tookt vverclcn i^^ollen. Okt >vjrlit ein Stück in L88iL Letuucltter ?ucker. der rascll nncl sescliluckt ^vircl. Li» xidt aber iio Inlrtn^ekiLe t^üllc, li-^i äenen starke DeruIn«unL8mitteI notwenäi? sinä. äie nur <^el' -^r/.t verordnen äark. kakterleii «xler Vanillen sinä klein-Lte l^ebevvcsen. äie nur nnt dem ^ikro-skov tijclitlzur 8inä, unä <1ie5em ^veek Leiürbt >ver62n müiiiiet?. Lie desteden UU5 einer ^eUe, äie lneist srolZe l.ebens-külüx^keit besitzt. Die äer kAkterien-»rten jiZ't selir xrolZ. es sinä dei >ve!ten^ noed nickt alle bekannt. Lie sinä äi»2 1-Ir-Lacke äer ansteckenäen oäer InkektionZ-kranklieiten, wie fasern. Lcliarlacli. viplUliene. ^umps. 1'vl>kuz. Lkolern, I?ukr, Oenickstarre unä äer (Iie8cli!ecl:t8-k'""iklieiten. Die ^rt. wie äie l5akteri'^n in äen mensclUiclien VrLunismu» selan-sen, ist selir verscl^ieäen. Die l'uberkel» da^illen vveräen mit äer I^ult einxeutmet. Lei Scliarweli. /Vlazern unä so weiter vveräen 8ie voni kranken I^enscken äi-rekt «uk äen sesunäen übertrafen, bei I?ul,r. 1';^pku8 unä Lliolera erfoi^t äie ^nsteckunL äurcli Nilcli. Walser oäer besclunutiite Mnäe. beim Wunä^tarr-kramvk äurcii äie li^rä'.:. ^ucli Insekten können» Krankheiten übertraxen. ?um Vei^pile /Vlticken äie IVIalaria oäer I^äuse äen t''!ecktvpbu.'>. Oe^en Lewisse Inkek» ti0N8keime. äie fast überall vorlianäen sinä. ^um IZei^piel äie NalLent^unäune, I^unL'2nent^ünäuns. llirippe. I^Iieumatis-MU8, können wir uns äurcil l^einliclikeit unä >Xbbärtu»L. scliüt^ien. Qesen anäre kann nian äurcli Imptunx vorbeugen, wie Lesen Zlattern. I'vpl^us unä Lliolera. I?ei anäern ansteckenäen Kranklieiten kann man äurcll 1:inverleibun? sewisser Stoffe äi'2 Xeime. äie in äen menselilielien Körper ei»seärul?sen 8inä. vernieliten. iiuni Leispiel bei vvpktlierie unä (Ze-^clileclitskrankl^eiten. öa l)itt 15«».- »ur bei VLtrilijsIttt ulicÄ 7, fet. Koroöks 8. ^^razoo (mit /^otvort) »in6 2 Vio»r ia Lr»ekm«rlc«i» t»el»ulvzsva, »oionstvi» 6!« V«rH?»Idiiiijx olel»t ia ilvr I^a?o ist. 6»» Lv«üll»cl»to Ill»ixlo> »u vrleckiz^eo. Verckromunzsn jväer »erävi» kiictimü«-nisck unä ltauvrliait zen dU» litkstcn preisen äurckeekülirt bei ^^aribvr. k^ra»»- kttstanvvL It>. ZZcil (leliLMlnorte plstt- u. i>enk» sukellllaseii aus ^luäur-I^^et-lal uacli (iip8akäluck. erneuet s)rtlioi)üäe I^oä^cirSeki, k^^acüiolLer I'rÄnc IZels. Llo-vcnsl^a nl. 7. l)171 <^'okL äen ^eeürrcn (^.'i^tcu Iiekannt. äut! icii ub »leutc ^utcn Valmatinerv^eili /u s)in vi:r lUter .'zu?;8cln.'uli>.'. t'iir :?uIilrLicIl0n I^e^ucl, eiiip-jiLlilt .''icli äie >Vjrtili äes Uvläeneli! /^aribor. Vctrinl^kit ^l. .^^3 t'slirriiäer» ^Äkmasekinen unä e!ektri3clio k^alirraälampen LilnstixstLN I?aten2aliIunZen erliültlicli bei ^lols l^sssr. I^wribczr. 1'rub?lrjeva v. 4857 8ueke var^elä «äer öüeliel tler ^estNÄ IirÄnilnic.^ ?5 00^ lliii. slkierte unter »k'rvcivrrt-nll vknjiilba« an äie Ve>xv. «075 liller >^rt von IZtirmm^scliinen iaellmännjtiLli unä billiLSt beini WMMlües IM tkM IV^uribor, VetiiujLk-t uüca 'l'el. 24-Z^. I'ili^lll: I^jublj^nu, s^rc^^crnova ul. 4-1. ?ü.3l). 7'jyci I>Icuei' 8cl,Is«Lr im ttur«ttvl-ler! ^b I. tüLliLli uin 20 llbr elLLant ko^lümierte l^unieukaoellv mit iictcni Kou^ert unä l^'e^au^'. Küclie unä (ietrünke c-r-^itlilas normale I^reitie. -^bon-nenten >veräen ^uikenonunen inonatlicll viii. nneü Karte. 7!)79 Hüllneraueen. Hornltant uuä einLLvvuLlisene Küxel >vLräen 8Llnner^lo8 entfernt unä äie t^'ülZe fuclnniinnizell maziilert in utiserom peäleure Lslon. ljezuclien Sie uns unä über-/cuxen Lie sielt. l«.— IVIsribnr. /^leksAnärov» c. 7. SZ24 öusekvnsekLnk ab l^iter Wein. Urastje bei I^ekrc. ^tlunsiil^ It:rben._^87 tisor« .lutorseliuill. ^aler- u. ^NRireieiiermeiZter, /^arib»r. ^akäalensld ul. cmpfieült sieli iiur 1.1ebernalnne samt-liclier ^sler- unä .^nztrei-elier-^rbeiten in Lmiä^r unä moäerner >^u?;fülirunx 7u Iier akxe^etz^tcn l^reisen. 79')7 persertLppickv niiä llnät?re 'I'epiiielle >ver^en faclunün-lli^cll reixirieit. /^är. Vcrxv. Wer linsn!elert ksten«eLelilli» te? Verliauk an l^rivatkuiiäen. l^nter »Oe^iterreil^Iii.^!^!!^'^ I-'a-tent« !in äie Verv/. ^svlllstln. Lei»cln^kte. üellii^tün äi»(e Kraft, niit ieiue-n (.e-^elnnuck. vviiräe unter :-eIir tlüiistiLen ljeäiULUn^eii iinan-cieren. ^lisebrikteu uin ^unuia« Uli äie Ver>v. 7<^^ti2 v»i»eksn»«Iian>t Orovie. I^axvÄNje. orstiiluL^i-^e XVeiuo 7 uii^ Dinar — 80^^ir.l?fKI8LN1.e« xve7. äen auf Kci!>t unä VVvIniuiiL Lenonnnen. I^okorje.^nllöiie. !>ctiöne ^U5^iclit._ ^ui Vvr«nüLllnesreiso lüiäe /^ULUst. iiirlia 14 l'uiie. über Kernten. Oolmniten. Lee nueli ^ailanä. l)t>eritiäie-niscl^e Leen, l^uziern. !?üricl'. l^oäensee unä Zurück uacli j^^aribvr (event. über (^irLlj-^^Inckner) ^veräen 2 I^er.'^vnen nnt«cnomnlen. l^'uIuDi'eiL iir» I^erk!on l25<1 s)!iiu7. üiier tZroliLluckner ^irlra 2Zs) !.^>n melir. XnmeläunL bei »l^ut-liilv«. ^arilior. 8^14 ^lektr«' lnstÄIstlvNtikiiru locken. Llvvsnsils ui. 6. im ttuio. ülierninnnt '2!Ie in äie-i-eii t^'aelt ein?>eli!ä^^i^e lnstui-latiouvn unä l'ietZarnturen. I^uxer vnu äuuerliarten (Uüb-lainpen. lauster. 'I'i:^c'.i'ampen. lZüLeleiijeu N6vv. /u linnkur-ren'/:Ic)5!en I^rei^en. 7k:84 Vusetlvnsctisnk ain Kalva-rienberx^. I^rima Wein, per l^iter 8 unä II) Dinar. 7937 kelokNllNL bekommt, v/er ei-ner Älteren XVitvo einer Luten 1'rafik oäer kleinen VVeiN8cllenIiL verliilit. ^u-scliriiten unter »()8amIjLna<: an äie Verw. 791.'? Lslumelt ^bMUe! /XIteiLen, IVielal-le kaukt laufenä unä ^alüt bestens. putZiliaäern. Putzwolle. Lewascben unä äesiu-liniert, liefert jeäe i^enxe billisst ^rdvltvi', vrAVsllg lZ. lel. 2b-23.__7?.?0 dostelleii Liv am bvstö» äirvkt! t( v m m i slonsll «er»rlitter ' erstklassix^er »Ori^iNi^I pa- ! .^tor«. poliert, I^einicnpter. 1'> l.iter lnlntlt. Oin 70<>.—. init einer ISlüliriLLN (larautie. l^ot laeliiert, lius bedteni verbleitem Material Din —. init einer lOjiUnii^eii llaruu-tie. Ver:>anä äurcil »proi^vlid vstrvieasnlli pa'>tvr. Xskred. Vlllöll» ul. <»8-. xvei-elie I^'irlNu. äie öeruti^leuer-vveiir unä äie Intiu^trieil in ^a^reb beliefert._?9llti Ksiteelisus mit Wo'.lniiaus. 4s>iällr. IZestanä. ä^st. im l^ni-tiau. 4 VVolinunLen krei. in Sommerfriselie Obersteler-marks. mit Volllion/.e'jsiou. Kompagnon xesucln püel.ter oäer Käufer: IVlinäe^zikuoita! .?—400.0(ll) Din. uucb in .'V^gri. bor xalübar. ^uselnikten an äie Besitzerin k^rau Leliubert. (Zrai!. I^iseberLS^^e 23. 78^ki lZaupsr/ellvn verliuuil^ billi;; i?>clixvar/. /^aribor, K>c^vl>isiiil ul. 14. i'jiXil Leköno Lsuplüt^e. LtaälNil-Ile. nrei^vert v'.^rl^apisu^ 7iM Nsus oäer Villi» in I>Iaribor IUI XVerte voll /irlva l^inar Lt^Lell bar !!u kaufeil LLSuelit. ^n^iLbote niit »cc-liauer Lesetlreibuni^ nnä let?,-ter I^rei!?ankabe an ^ie Verxv. unter »Villluc^_ Nsusantvll. l» I^äunl.) ^'iin!.ti^ ?u verkitukeii. I^ova vas. I^i-vuäna li. 79^?> Obst >VeIn«grtendesI t nkc n voll ZO.lX^O; famllisnniiuser. (larteil. von 1^>.W0: Vnlen — Ltsät^insliäuser von 00s» Dinar aufwärts. (Zsstliiiuser, Qeseltäitsllänser. i'lerrLellalt^ besitiiiul^xen verkauft l'ieali-tateillzüro. lV^aritivl'. !!^Iüvel>-i'ka lllicu 2s»._79l>9 Verniiete oäer verkaiil^' Villi» — 4 /ilniner. 2 Küelien. l1c.'l-);ebäll(ie. soliä xebaut. lieini lüupiäplat^. /uscüriltell unter »135.0W« all clie Ver^v. 7991 8t»elttiolies tlilus iliit unä VVolinunLen '/u verkan-keil. ."^nfruLen l''tuj!^lia c. 19-1. 799l> 8!nc! 8lo lV^ltxlieä äer /^ntituberkulosLi'Üsii? Ii l!)snn >vör>äsii Vis sicli 2»^ Ibrsm Vortsil s»i äis !VIsi'ibofsIsiÄrt,ücker der IiruiiilrilLÄ ^aridoir«! xen'^ni-iii(.n. !^tuclenci. Sokolska u!. ^<2^_^ Ksuier. Verkäufer von .)e>.it-/uliLieii. WotnmnLS- ulict Oe» .'»clitift^Iiäukierii. Villen, l-l.i-tel^. IjÄckereien. ^äLi^n. -Vliiti leii. <^s5!tIiÄU8ern u!>>v. l^eiiu->.liet ?>ur ^eit cler iVl^iriborer V^nclie aucli t^ealii.iten-dNrc, Iv3n tintiinu. j^srikiir. I>ieiidsu. l ^inuner. !(uLl,e, — !5ckvner >'eulisu. .? Limmer. Xuclie. Qzrten. vin 65.<>ik>. — I^ei^suäe Vill-i. I^euk^iu. Z VVritimineen. Diri l95.s)W. — IsnanIctz;L. 8or tierl. — 8pe?örel-un6 LWetu.blök'e. I?suIitÄ!eli. bijfk) »K»l>I';p08ku _ »<>29_ Kleinerer Kesitie wir6 in psLkt eskeben. Kaution erior (jerlicli. ^nträLe unter »I^jn-tnmer» Zii ciiL Vervv 79?? iiiitxelienöe'^ Ä»Ks«»D»Ke««ett für Ksrateolil ^aiile per Orlimin Vln krillanten. (Zaicl. unä Silliermün^eli I tlüclistsirei.^e. Ilxerjev sin.' ___K979 __ ^ligrkuek der »I^äru.^enL liuii>vircl liulifen i;()üuLl>t. un- ter »I^r. 5l)« »n -liv Ver^v > 4 ,Ioel» ^lesv 83mt Swilze.i bäuäe. eeeiznet tür t-'abrilcij. unternelimeii, verkault l^r. Ot!ri8e><. Llov. Xonjioe. Vnber-neZ. 7.^'^^ i^ödel in jeder preislase k.iu-fen Sie mit Vortüil dei VerelmLten 'I'l8ctilLrmcl5tern. Vetrinjslcs ul. ^2. xesenuber V. VVeixI. 2097 ^otjernsr 8lt^vz«en uln 2Zs» s^insr ?u verljc>rt vermietet. iiiS ninskex» xsvc>dA 2a nume-Zöence v /Viariboru. 70Z9 Qemlsetitvsronjresckült. Lu- ter I^s)8ten. .'^nsart :^u verlii^u-fen. ^ntrüize unter .in die Vervv. 7.c^4l 8talloint8ckvr. ^eidetien. au^iLeeeicl^nete ^aclileriiv in Lute tlünde kostenlui; Ledcn. l^L8tkau5 pvdxorZel?. I^s)va Vit?; liei ^Lridnr. 797>) t^ut erliuttener k^aäiviiri^srst und Kinder8sic)rt>va>rc!n ktlüx XU verlauten. ^leiiz.indi.'ivu ^^11^___7971 VerltÄufe Kadiv mit I^et^.in-sckIulZ. 6 I^öliren. ^esen ^b-reise um 1500 vin. (^eleS'ZN-Iieüzlisuf. sattenbactisivii 21, __7972_ vueli der ^esina IiraniinicÄ. 5700 vin. verksuf^n. ^dr. Vervv. 7S7Z kudijrv. sonol«v VVttknunL. 2 Limmer und Küfin« ?u-zxet^cir. im ^aLda1enenviert2l. per Leptember sk^uj^el^en. ^ufrasen ^leksundrovL I^r. 6. siesckgft._ Ivel ^oknuntevn ein /Limmer und Küclie znfsirt /u vermieten. fr2nli>>r>iiiif>v.^ ii. _80lt>4 _ 8ep. Ie«rvs /immer sb l°i. ^uku8t vermieten. ,^n7.u-fraeen von 12^.? l^lir. /^dr. Vervv.__ j^üdllorts» Xlmmvr. zonniki. ruki?, xernumixi. un des-^ere l^er!;ON ?u verxeben. Knrt?. ZLeva 7. !^0s(> ?.:Iu^ne ?vcl/immvf^v^r vermieten. ui. 5t.-lll. ^n?uir. tieini Meister. Nerren >verden uufk>^nc>trel!. ^i)2Z ^ciwnes Ksdinett. ^n vermieten, ^lekzzndrov!^ 44. II. ^t.. Velzer. 8026 ?i>nmer ^aint Ku^t cln 5' I^cr-^'Uiien /u vernlieten. Koro^Ii^ ce5;tu 2b. sUr L. !'^'27 Vermiete ^cliöne VVoknun«. i Limmer. Zentrum, und «üu-XL Villa, liapidküro. !ika 2«.__ Mbl. Ämmor lnit Vera Ida unpindler. Atrokmaverjev.; 2^'^. ^ II. Stock. 1'ür 9. !^079 i Line LUtsekende k^Ieisckksu» ervi mit s^astliÄUZ ?u v«.rxe. I^en. ^nträxe unt^r »l^runtalk. an die Vervv. 7^ö'') vrelrlmmervvstinun«. !>onniL. abzusehen. KoroSi^a c. 99. _^7978_ Ämmsr, möbliert, .^eviti-isr-ter Lineans. snnnle. vermiete an besseren älteren lierrn. Vrbsnovs ul^22. _ > NoNoltsle im Zentrum 7.ul vermieten. fri^n^iAliZn^ka lZ. > _^ ! VVoknun«. Limmer ini.Z Ku-LilL. ner I. d'^eptemdc!!' ->n liinderlo''e!^ I^liopaur /.n ver-knieten. Kn'^e^'lieslli ul. .?2. VVellensittleke 2u vörl^auken. I^ranlivpsnova 8. I^-^ril^vr. _^M0 ^ökel. lten. Iv'udvuiii-c:e8ta 2.?-!. ketten. I:in!>iit^i.'. V/l^iü^Iitii^jLli init Spic^'e!. Vurli^iiil^^'. Kur-iii88en. 'l'tt^li>.'nie. I^"r^i'!lui!. Service und ver6<.'!i!edLli>.'8 . VL.KMli- !>!^ !»:^ -»> .-!l!ku 1 ^ r'Uiendiirt SiIIi(.'r!>(.'Iui:i^eI. 1)0-, ----^ ! ^icliti^'uii!^ ili der ^'i-i'iU.'I-' neuer Kinderwagen lun»:. /.iminci- 22. ^Vnkr^^'ien ^ verliauten. /^»/.utiu^^^en .^tn-! ^^v^'rin. .'^^:u'>trsivu 1 ! deNLi. I^n.^nilittvl^ 5. 7;)s>>l vnn 2--.? l^lir. t>U24 > ^entr»l keleLene Osra^o mit .^uto-Wa8Liit:elekelllieit v^rmi^en^()05pk)8lia^^l' 7947 Sclivnes. 8(>nniLS8 Ämmvr vermieten, ^alulz polrojn. ^avnds. VerstovSkova u! 4-1. recllt.^. 7948 >Vlt^e nimmt desser^Z I'r^u-lein oder Sckulkind in Ver» pilesunL. Koro.ika cei^ta 57. _7949 2 «solide Nerren werden aui Xo5t liii^ XVolmune l:eni''m-i^ii'^/^clr. Ver>^'. 7950 Limmer und Kuclie. /^^clislca c(.5;t:l II». ^ninrt vernue-teil. ^n/ulru«cii ll.ni-^ineii-iter. ___ 7952 __ /immer nut .^ei^ur. l^ n^.>ii>; UN tuti^iil^es .'chvx'e.'ii.'nä.^ii Herrn /?il vernnelLN .'iS'i.i. re^^Iil.';. 7951 ^laeme? S«i»a« ii »«? Opskta kv, eo 1 Ir^ ?f»i» k>i„ 4'^ (!ekrauo1^5avveisuiizen i>vi Ilirem Kaulmana. VertrivI» 6i»rel» Dr. Vvtlrsr. Spsrkerd/immLr uii ivindei-ls)xe I^llrtei ^u vernn>..'!en. — Ilrnvi'lvu ul. 8.___ 795>? Xinlttier lind Küclie un riiliii^e l'urtei 7» veri^ekeii. -^tuden-Li. Kruliu petru ce^tu 46. 7954 Oeutsctle Korresnonilentin > 5uckt HalbtsLsbesckAltikunt;. I '^olsr. ^aistrov^ IZ. 7933 ttsnltslsltursgdsolvenritH mit KürserZctiulmÄtur.'^. zloveu.. deutscl^, serkokr^atiscli. etwas irun^vzlscli. '»lovenisc-tie nrld cleutsclie Stenl)Lrapliie. /^ascllinsclireil^en. suclit ^^n-tanLspo^ten. /^d.-. Vervv. 79^4 /^löclile meine inuln'alirixie SteliuliL uls VV!rtscI,nkleiIn ündcrn xu eine'.' xleiiie'.i I'u-niilie oder al»; St itx^' der I^uii'^fruu. liries^ linl.'r '42« -n. die Vervv. ?95>i tlausmeister. I^!'. init >jel)eiiervvllrl^ oder l'i^.^ii.ii!. wild iiir ein krl>lie^ (.i^'l,.iii^>.' L^e!;uciit. ^ntrü^e nn'^. '^IIlN!>!-inei!iter« un die Vs> vv. Kontoristin (^^niänzzerin) iml scköner tl-uldsellrikt >vird uukZenommen. Sciiriktlicl^e Öl ferte unter »^nfänxcri.i« ^n die Vervv._ !^K74 Suclie Kvisvnäe tur Oame-n-artikel. Unter und pro-Vision« UN die Vervv. 7^>'^Z Sedneiderill. die ?v:k8tui ^>1»: IZüstenl,alter und ii>.-:u'>>.ien. ' te mit lueliult'-i^nu^.l untt-,-Korselett« un die V-^rvv. 7>^X'.> ^Vlüdeiieii iür u>!e^. 'icii»!, ul>. >o>clie>i i>,^'d!ein Init inid deut!jLli !inri.:'il. vv r^j 15. ^liiOi.'it ^'e:>u..Iir. (lellli't liuc-!« l^elx'i-eiiikoin^ncn. /^iUr.i^e uii >^iuundu i'i^clicr. dp. 1''»./^ l>ei l^tui._7'>l,4 Kilideririiul.:»i. iu! lluu^ liulte tüti^'. ?ni^ I^'!.i!ilit.'n!ilin.>>-i'eii p^e.'iliciit. .Xüir.ti^en I/l.'ie Küiei-. Sloin'k.^v tr^^ .5 /.'21 V Zrgsrsvi^ !!! l c^aK 6er :cu KsrSt»Ze»St»t« nur noc^ Icur^e ^eit dauert un6 6ak Sie jet^t bei 3 <1 sokorlixer Le^sI^Iun^ sn unserer I^sssa nacti aut unsere normalen sction selir niederen un6 in äen laxen verxeielineten ?reise erl^alten ^ tzei ^nlcaut von ülzer Din — >^U8- diese einmsliz^e sukei-^rewelinliclie (^elcAcnIielt au» losek Karniönik, klaribor, Llsvai stir. 11 Vi^ssei»esal^rilc?ni«sier!«?e, ^odew»^en. Kkinselctinn ^el>er:reuxt Luek! vrelzbank mit l^eit- u. Xuu-lisiiiidel. lnötiliclist nlit pris-nieiiliett, ca. 1.2» m t^reliluii->;e. mit KröpknnK. iionm!ett. nur Lute ^^u8Llunc, ?.u liuu-teil »üeRuclit. ^n^^eli^k^ unter ,»Se!Iv'>tliüuter« an die Vc:rvv. deii l^lutteii. 788i> (Zelv^enkei^.sltaui. I^iuniiio. tu^t neu. pre:^>VLrt verliüuf-licli. >^ucli trez^!)n lx'uten?u!l-lun«. (jospo-ili I !0. I'iir lieliruuLlite SeiiulbiicN'Zr lt liucliliuiidluii^^ XV. H t: I /. (ittvpO^ku ul. 2t>. 792>i Kuuke Lut crliulteiie^ I^illi^c:, slamenislirrud. i^ei^er VN-vu'/or.ievu .?fi. 7^42 Kaule altes (Zolcl. Siiberkro-nen. tulsclie ^ülins ?u tlöckst-prei5en. Stumpf, (uoldgr>?el-ter Koro^ka cesta 8. 3857 klü^IiiiilW aller Qeldinsltnte .u.d undere VVertpapicre liunken und verl!lIIliIi!lZIl!WlIWlIIIll!l!l!ll!II in ösr oder in Lüelieln kükren wir ksci^münniseii und LemkiseniZakt durcli inkormstlonen. ln>l»»so kankno kov». rsvo6 /Vleli^androva ce5>tu 40. Uutkeiiende flelsclibiink 7.u vermieten. Herrecii-ilirrud u. I5odenltit:en I^edin^ilun^en eine VVerkstütte fü,- I'^r?.eu-j:!uuL von /VUinner>i.^:nu^.cIlen ltti!; f^il^ mit lillen dil/.n ^e» iiöritien ^u.'^cti'nen uud »-ei-eliem I^^uxer verkaust, .^ntrii-KL unter »i)!n 15.(M'< un die Vervv.__ ^^oderner KindtZrvvason. «cliule und Wie^ie i:n verlvuu-fen. ^n^ukruLen pinte''lc. ^lelisandrovu 13. 7919 ^^itte der Studt i^t ein?: 2-iilinnirij^e VVolimlttii. »un?. neu Iler^ei'iLlitet, luir un licj^i ^ten!> >.lrei ervV'ueliZene I'er-i^nneii XU veimielen. llres^lir-ciecvu lil.^2.?-!. 7975 (ZLSltiaus mit liurten ist verpucliteii. Ijevverl'er 5ic>!l .^lcnveniizcli uild deut^cii liiin-neii und Ieri< an die Ver vvultuntr. 797Ü >^I^x:e8cliIo^^ette Drei^Immvr» v^'ot^nun« sofort xii verniie-teil. i^iril-iVIetodov.^ 22. i^lu-rilior.^ 7977 Nas «L«,xö tiaus in t^o!,rL/is. ^lelii'undrovu ce.'itu ^.»int Lrol^ieni (iurten mic I. Sep-tendier xu vermieten. /^li/n-frühen l^0il7 l^okal iln ^eiitruin «ic.ku'^ 2^u verniieten. ^dr. Vervv. 7979 Seklsi/lmmer, ^u^/.uktiscli. littomane weisen «.lelier^ied-> lun»: xn verliuuiLN. .^dr. Ver-vvultlnie. 7942 Kuule kuterliultenes (Zewelir. »I^ummerles«. Ivan pur^al. .lenliova ul. 4. 7997 Kaufe gucii der iVlestna iira-nilnica. Unter »Sofort« .'lv die Vervv. _ '^998 /!u kanfen kLiinclit ,>rel Uer» reniatkrräcler. xebrunclit. in j^'utem /n?;tanäe. ^dr. Vervv. 799<> Waxen. ^vveirädri«. mit ^n-/.eil und 1 iVtotor l0 ?S !>amt l'ransrnissionen !iut billig Z^u verliuufen /^dolf kZernlmrd. I^aridor. ^leliiiundr.zva 51 78Zl s'lerdemist /u ve.Iii ill'ii. — l',unl44 I?a6!o. Kapscll. 6-! 1. ver-liaufen. Ou.'unov.l ui. 5. 794? 'tadellose Strleitm^tselUillv und ein reines, l^eciuemes 1'afel-l?ett tiilli? .^'>/i.s?e'^^'n. Kosar- jeva 4Z, ?urt.. Villenviellcl. Vrbanova. '^946 2tA Lillixes tZesclitiitsIoltal im Kiosk des Sclierbuumiwles. Kopali8Irelzlmmsrvvknun« in k^eu-kau TU vermieten mit 1. ^li-tober in der /Vlaxdalenenvor-Stadt. V»LV. 7öV Personen werden in Scilla f- stelle LeiioiUinen all l /^n- z>(ust. Spluvurslia l^art. 7980 l^illi>;e^ Ouartior. iL u(!il.'eva 12. 798 l l^okal iln ^eiitruin «ic.ku'^ 2^u verniieten. ^dr. Vervv. 7979 Ltt lMöis«» KL««M <"ie>;uLlit wird von ol'ein-stellender I^Ullle eine ein- od. xvvei/.illinirij^e VVoiinun? Mlt allen Kninfort. ^Xiii ^ieli'iteit in der l^'ilit!cl)un;:. .^ntiüij:? erketen uiUer »Si^nniL Ulld. ^in^u» die V'^rw^ Herr. lecli>:. suclit leeres Xiin-lnel init voller Verpile?lun:?. VVitvveil mit I^etlSitm werden bevori5u>it. Sciirillt. >-^iilru>;e in slow. Spr.'.eiie ulit'^r »>Su. ntec« uii die Ver'.v. 8i>21 SuLlie für ^oill'-t t!asl1l:,„!> /.u naLliten. event. l^auieil. Unter »V^uri!?()r<. >.NI<> Drei» liis I^iinfjiiknmvrwoii- NUNK. limilplett. :il) !. Sev-teinl)er tresucllt. ."^ntlu^^e uil-ter »Kiliderlc^« uil di<; Vervv. ___ «022 _ ^l) I. Septetlllier ?innner lind Küclie von kleiil^r l'unli-lie. ^u^duleilenviertel. x^e-sucilt. .^ntrüire nnter »^0« uil die Vervv. 79l7 Karosserie - VVerlifülirer wird >>:e^uc!iU der sicll 'm Kuroz-Lerieiucli Lut uuslieii'l^ und Wellies teilweise -».'ilx'ii leiteil I^dre!.>>e in der Verwaltung. 7^75 Kaliiiiett. inöl)liert. i^oioil /u v^rrmetei^^^r. >'eiw. 79>^2 ^in tierr wird uuls l^eit ke-ii0inlnen. iV^esursxa 5. 'l'iir i. __800s,___ Scliönes /immer un 1—2 I^er soneil. KoroSiiu ce.'itu 17-1. Nof. .'^0t^7 I?ein inöl?l. Kabinett /l' vermieten. ^dr. Vervv. 5^0!^ ^wei /immer und Kucl»e an erwaclisette ?ersonen ?u ver mieten. >^dr. Vervv. 501i, Spartierrlrimmer. xiroii. reiil. an 2 I^ersonen ul)7ui:el?en. I^eoz^raiskll 4?. d0l7 .luttLei- K?.ult?!AMi. der Ill ini^ inellrere VVnclleil in iVIurilior weilt, suclit ele.?antes Xiili-mer mit Lud lllid I'eleplioii. /^iit:et?ole init l^i'eis unter »Kanfrnunn«. 792<> Suctle iin ^entruln uer .^>ofolt oder später scllcne. ak.ile-sclrlossene /weiximmerwok. nun«. vvomöLlicli nilr kade-ximmer oder Kabinott (er-wueilsene I^ersoiien). (ietl. ^ntrüxie unter »("^enau? ?ull-ler« an die Vervv. 7955 /immer. leer oder möli'lert. aucli alk> 8partierd7,iinin2r ^u beiiüt?en. sofort ^u verinie-ten. Irdinova ul. 1s>. iVlelje. 80,8 Sepur.. selir ilübscti inöl?!. /immer al?^ui:eden. Wilden-r.s.io««tev» b-I. LlL0 Liil ütNkes. verläkliLlles und elirliclies liinderloses ^Iiepgg sucilt Nausmeisterposten. Der ^ann ist ^isenlialiner. ^n^ufraxen in der Ver^. 8071 Kontoristin, der deut.'iLi^en, slowenisciien uiid sertzoicroa-tisclien Spraciie lnäclitix. sucllt Stelle ev. als Kassie-/in. Offerte unter "Koniori-still« so >^e Veivv. 8072 .lunxer ?ecknilter oder teclin. gebildeter Kautmann fiir teelln. IZureau tlesllcllt. s-er-felite Kenntnis der 5Lrlmle. flottes ei-t^eii Ijediii>:uiixi. ^il^eNote l.ll ter '>Vo!vodinu« uii die Vervv. (^^^lZ^ttes._ l^'>77 ljedieneri». elirlicli uild ilei-liiL wird uni«eil0inuieli. .Xle-ivsalldrovu ce>!lu 59-1 l. t!!>l7^rbeiter. verllei-ratet, ollne Kiilder. mit t^liaui feurprüfuiik. kleicll^eir. kluus Meister, ^uciit »I1!xic?u«. Korlv fadril<. ^aLreb. Ivl k^lirliclie. tuclitixe Lsdie»v.'rin al, !5. ^u^lst xesuc'lt. >Vdr.! Verw. .''>02.^! t^injätiritler Nandelslturs Ko-va^. .^^urilwr. Uo!>pus!iu 46. ü^insclireilniNL tä^'li^Ii. lZe^ie und lijlli?!!^te /^ii8 )i!d,iiiL lür cleii l^iirodieiist. Stelieiver-initrlunL unlsoiist. 7719 Vorliereitun« lür t^u.:>ivriii i». ^"eii in ulieii S^'ucl'.eii (!er ^^ittelsclluleil. .ä^dr. Vervv. __ 78^0 >^iNiieidiifi>;eii iiliin Liniullri«en Xauimüttnisciien Naiidelsl^iir^ »ri^rmes«. i^^urikor. /^riit'j.'^'jiv." tr>: I. Sie er>i!^>:e„ .>>>!'de liuuliiiiiiiiii^clie ."Xu^.^ilduii^i^. I'^insclireil'uii^'ei, tü^^licli v»il I—II Ullr. >jiedri>^es Scii'.i!-/^eld. Verlu^ie» Sie i^ri'''i^'li-to!^_7l.'4 tieiüukix Siovvenisetl >'l inir l» Nniiuten! Individuell Uii^^e-vvanclle InteIl!t;en?in^"I>fol>( verlru>^'li.^Ii >^ui-^li!'.i'.''.-t. l^eric. 'l'uttenlxteliova 27-Ill^. .Littel tür. ^>^75 I^ittste Instruktion iil /^luili. für l. l^eullilu'>'?e >.e>ii^'I>l. -'^iltrüiie liiiler liiinr'.ljilion 12« Uli die Vervv. 79 it» l^eiirZunLe wird aufi^enoin-MLN. I^. Ulller. Delikate.^, lliluvni trx. 798l» luut einxefükrte Ver5iclie-riin^^stiesellscliaft. welciie in allen Lrancllen arbeitet. suclU verliilZIiclleil /^kquisi» teur für /^aril?or und Uinxe. l'unL. /^neobote unter "Seliü-liLr Verdienst« an die Vervv. des ölattos. 8011 Neamter. .Z2 .lulire alt. ..quellt t''rauleiil oder t^rau in!: vvei-i»: Kapital lienneii^ulerneii^ Uii-ler »Heirat« uu die Vervv. _ 7989 _ /^Ileinstekender Nerr niit iaiidvvirtSLllaftliellen (ierüten lind neuen /^'^ödeln. derzeit alitiv. später I^ensiou. 'iucil^ l^ekannt!?c!luft Nlit einer I.and Wirtin. Heirat niciit uiisze-sclllossen. ^usLllriftei, inil. voller .ä^dresse unter »Naillv-liar« .'Ul die Vervv. 80l2 Uelzildeter älterer Horr vo'i anx^eneliin. .^ulZern. -^e'lr Lut sltuiert, ^liciit elirl^ure l'^e-liaimtscllaft mit liesiü.erer 50 —li0) f-luus ^ider <^rilnd'^e^it-^vrili. ."^iioiiVin /.vvccklov l^iu-ter »Uute l^urtie,- an die Ver waltun«. 7957 ..^Z^arrbtifer Numiner 175. I« Sonntag, ^n S. August »isrrllel,« In K»rwn vrp»«»». d«> ^ Nem« »«cux pmiL» »i.c»i»ko. ttakiso« «e5V« I4 ^eL,/e/ke/ /^eL/i^oc/ie! u/iLe/^e //se/ie/ei- u/ict a/» >^i/55/e//u/lFSF6/änc/e c/e^ /'es/A/oc/ls. »lUU > _______ .......................................... ß ..K0»ipeKe Za oae?»" SM LU-^i t»? 1 (im pslsis lies neuen Sur? IVtener ^oäette -u iükren. s^m -sklreiclien luspruck dittet UßtzU^I ke5ucken 5ie cis8 7991 500 iSK Ige llillellllrljllilli! init seinen .W leliLiicten .lunken. Va8 riei^ise .^^uttertier Ir-kte Ani III. .luni 19Z1 bs Lici', el( .'lttSkebi'utLt. I^te Z0 kleinen Xrc>k»(ji!L Vi'ercjen in jecler Vor-stellunL nur (jein se^valtixen iV^ntterlier ie-benö vvl-ikekillirt. LintrittRsireis 5." l^iu; Kinäei' unter I«1 .I^^Iiren 2 I^in. >»»»»» >ie neuL6leu .Ililiil^li^ui!,' t'aln l-iiäer. Xinder-^^port- u l.uxn^vvu^en in ieiniit^v ^u.^^ liiliruli^, !>i)iel>vci^(-!(:!iei'> '^il/^kel. I^liilei'. 1'loIIiiui.Iei, i^^'IiZukelu. ^l'lilie ^usv.uli! in > !iiniu>>cll!iieli. /^^luoren »nci Ije^itani^Iteileu. I^iec^riLSle s^rei-l^i->.i^Ii''leu fruiiko! — >n>ix'e?iteilt in ulleii I^üuiuen äe>! Uei^eli lt^Iüiu^e^ I. >s^Mvc)k^. VIt.lLilljri>vu LLtitu 2h. — solesikon 2b.I^. I^educli^u >^ie .Xti!>^^teIIniiL?. «.lie !je»;iLl>liLUNL unver-I>in(^IlLli für ^nlcluk i^t. 79()U ErZK0KKA?7 '.velclie der deut.'?L!lei» unci ^lnvveuisciieu AstrALde in VVnrt iiiu^ >eli.Ut. !uiel> iiu d>teim^rupllieieu unä /^a^2iünöu-'^Llirc.'il'Li Ul.is>.'I :ic>iii,Ii^'Ln Ijüro^^rkeileu tiL> '»Vcil'dl >vii^ sier i'otort uns^i^eii^iuuien. l^elülliz^^e /X:itiü:>^e erditten :u, «.lie ^^Ire8i»e: K. .Ziselier in sin. ^ur^ku dciimt^. 79bZ ^716 Uarle>-Dav!«lsoii un6 L. 8. neueste ^vi^elle unci i^esel-veteile einxetrosken. >Xut0- unä ^otor-rÄc!2u!)eI^ör. I-Iauptvertretunx clei' RotorrL^er >iarIe;^Dsv!6so» un6 L. 8. LAsIsmpe Kivt^s, ö ök ö, I^ueas-Üilaxnetea, D^oaiuo» I.ÄMpen, ^itltumulatorev» lieserveteile, immer kluf dei jikVSN, TsgkGV, M«» 1S4 ttau5 mit VLckvr«! ül?er .lutire ke^t^Iisull. .luit »utelu ^unäenstock. liui verlietirsreielieu^ I^ttsteu bei jV^c^ribor. xveksil ^!tcr ?uu-5it>L !l!U verk^uien. ^i^^uzetuil» t-en: k'lvj ^le!i.^nu> ljrvVt^ eestu .'^^ribor. 7958 >,»»»»»»»»»»»»»>»»»» Wie lange? vss ist T«isr niekt ^«dsnsseks! ttauptssok« ist adsr erst stNVL^ vsrivikt U»rer Uaut «i«« »eküov» kksunGn l^vint umt Hvikilt MQz^«»vI»m er-kr!»vde»6, vv»« 8iv »!ek »» dviLe» 7»zsVi» wstt uaä müilv tül»l«a. ZtziA0»Isv. p. Aoivk»«^vkk I>Nl^es I,ilncui^iiie. t-tur!?. s-ibriksneu. 7U verk'^uken. ii> Vertreter I . Leicliii.'i, ti-^ 7!)9Z 2^^OO»»»G»O»ch»GchGGchch»chchchchchchchAchchckchckchchchHch «M»W M i auck auk 1'e»I?al»luvx. (^roöe ^usvvskl in I'alirracjt^estsncltellen u. k^neumsti!^ xu tzi^Iiz-zsrvs sten I^reisen. ??an» «t.» o.». Alsribor, ^Ielt»»n6rovs vegt» 39 Vsdreuä äer kestvocde vrwässixte?reise im Vlakovic-I-lauL an 6er L.etce 6er /et t itopsNikA ullc» 1V vis s-vis Ztä^tiscke kstiesnstslt ^S^cksn ?vr ^ Sss vvelcl^es perke!^t I^oel^en IcSnn, mit etvas cleutsetien Lpraekicenntnissen vvirct per sokort j^exen xuten l^vkn aufgenommen. Okierte sinc! suk ctic^ .^ci. liistlstion unter „nette I^öckin" :!u richten. » s(jeut?'elier ln^^eiii lir, > .l^iliik^li ni (»«..^teri-vicli oiiie l'-tkrik dcluteeluu^elier I'etreilit. keuli.'iielitii^t in .luLv5l«i>.vien eine t «liiiii!»-l''riX eiu/.urielneii uuä suekt lueitir iu>!>(.>sl^vv lieiiun suructikunäiLeii ^lriselit^u StuÄts^lltieliöriLc:» uls leilksker niit einer KapitalzieiuIaLe bis ca. ZW.Wi) viuLr ^ebi >:ntL I^eutsblUlttt NÄLtnveisiZiir. ^nttcbute unter AN l(ielirolck, Lril/., Lackstr. Ocsieireieii. 79(,'' w M «IM Ii« ^WM U« für jvxlicke ^rt von ^ntriet>en ein 5sili5»vtt!l vreliZlri» Mir »« uverl»»» V, kewisdssivkGr» ke«er»jvk«r tür luäu»tri« un»o! ^ LiKvilSvo^erll, u. ürakt (».»I>iiväer»«6lit»>VrvLäv>» >v»n kort>^ >chO?I>AQ?, K^vpslist^a ul. 11 Ivleton -2»5!j OVO M«A»< l)«av5xe vi^ovme k«akmok —»— - M«U MW t»«». IrlU— » MMWiMM ia6»<«i«r>»vdv Sp»»Il«»»« EWMM>MD»SS im» «t.« » o « » L«I« 0»,ipo«^-SI»,>»»K« >»»« Lia»»g«n «tt V»«U«» «»6 w ««ümung -u 6«a 2w»»St-« li» kür k^ni!»sM» v«t «lis«»w ln»Wat «t«» mit 6»w -««»intvo Vormöz«» uo6 a»>t ^or xaoren SteuerlerTtt lti« pupM»r«o»»«r silld. vw Spvlk« .tto i°. (Z»l°r i. »«itu... - .i-u >er«Qtvortlit.t» Diicl^lvr Lt«ut