1095 Amtsblatt zur »Macher Zeitung Nr. 147. Freitag den 2. Juli 1875. (2023—1) Nl. 648». Kundmachung. ' Das Ackerbauministerimn hat sich bestimmt gefunden, zum Zwecke der Heranbildung von Fach- oder Wanderlehrern für Wein-und Obstbau in diesem und in einem der nächsten Jahre je ein Stipendium i>. fünfhundert Gulden ü. W. für ein zweijähriges Studium und zwar im II. und III. Jahrgange der k. k. oenolog. und pomolog. Lehranstalt in Klosterneubur^g zu widmen und überdies dem betreffenden Stipendisten für den Fall, als er die Abgangsprüfung an der Klosterneuburger Lehranstalt mit sehr gutem Erfolge bestehen wird, die Mittel zü einer Instructionsreise zu gewähren. . ^ Eines diefer Stipendien wird zur Heranbildung eines Fach- oder Wanderlehrers für Weinbauoder Kellerwirthschaft^ das andere zur Heranbildung eines solchen für Obstbau bestimmt; es wird jedoch jedem dieser Stipendisten zur Auf-^gahe gemacht, die Vorlesungen auch aus dem zweiten Fache zu besuchen, und sich aus demselben prüfen zu lassen. Die Bewerber müssen wenigstens eine landwirthschastlichc Mittelschule mit gutem Erfolge absolviert haben und sich in einem Reverse verpflichten, sich nach in Klostermuburg absolvierten Studien und eventuell nach Beendigung der Instructionsreise mindestens durch fünf Jahre im Inlande dcm Lehrfache oder der Wan-derlchrcrthü'tigkeit in einem oder in beiden der genannten Fa'cher zu widmen, sowie, beim etwcw gen Austritte aus der klostcrncuburgcr Lehranstalt vor Absolvierung der Studien die fchon bezogenen Slipendiumsraten zurück zu erstatten. Gegenwärtig gelangt nur Eines der zwei Stipendien zur Ausschreibung, welches je nach Maßgabe der einlangenden Bewerbungen entweder einem Omologen oder einem Pomologen verliehen werden wird; je nach dessen Verleihung in der einen oder anderen Weise wird bei!> der nächsten Ausschreibung das andere Fach berücksichtigt werden. Die Bewerber um dieses Stipendium, wel^ ches von dem im Herbste 1875 erfolgenden Un-lerrichtsbegüme in vierteljährigen Anticipatiyraten zur Auszahlung gelangen wird, habcn ihre an dcis Ackcrbauminisicrium zu richtenden Oesuchc bis längstens 15. August 1875 an die Direction der k. k. oenologisch und pomo logischen Lehranstalt in Klosterncuburg einzusenden, darin das Fach zu bezeichnen, sür welches sie sich ausbilden wollen und mit den Ausweisen üler ihre Studien wie auch über die allfäüige Praktische Verwendung -im Wein- oder Obstbaue zu belegen. Etwaige weitere Auskünfte ertheilt die Direction der k. k. oenologisch und pomologischen Lehranstalt in Klosterncuburg. Wien, am 15. Juni 1875. (2054—1) Concursausschreibllng. Zur Besetzung der bei den politischen Verwaltungsbehörden in Kram in Erledigung gclom menen k. k. Bezirkshauptmannsstcllcn in der VII. Nangsklasse, eventuell k. k. Ncgierungs-Secreta'rs-stellen in der VIII. Rangsklassc und eventuell l. k. Bezirkscommissärsstellen in der IX. Rangs-llasse mit den diesfalls verbundenen sistcmmäßigen Bezügen, wird der Concurs bis 18. Juli d. I. ausgeschrieben. Bewerber um eine diefer Dienstesstcllen habcn ihre documentierten Compehenzgesuche unter Nach-zveifung der vollkommenen Kenntnis der sloverw nischen Sprache im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bei dem gefertigten Landespra'sidium einzubringen. Laibach, am 29. Juni 1875. Bom l. l. Luldcspräsidiuy. (2072—1) ' Nr. 1514. Staatsanwaltschafts TubMtcn Stellen. Zur Besetzung der bei den l. l. Staats^ anwaltschaften in Laibach und Cilli in Erledigung gekommenen Staatsanwalts-Substitutenstellen mit-dem »iaugc dcr VIII. Diätcnllassc, den sistemisier-ten Gehalten und Activitätszulagen und der Dien-stcszulage per je 100 fl. wird hiemit der Concurs ausgeschrieben. Die Bewerber um diese Stellen haben ihre belegten Gesuche im Dienstwege bis 17. Juli 18 75 bei dieser k. k. Oberstaatsanwaltschaft zu überreichen und zugleich ihre Sprachlcnntnissc, sowie den Grad einer allsälligen Verwandtschaft oder Schwägerschaft mit einem Beamten der Gerichte oder Staatsanwaltschasten im Sprengel des grazer Oberlandesgerichtes anzugeben. Graz, am 28. Juni 1875^ ^________«. l. OberstaatSanwaltschast.________ (2069—1) Nr. 5l8. Staatsprüfung. Die nächste Prüfung auo der Staatsrechnungs-Wissenschaft wird am 26. Juli 1875 und an den nächstfolgenden Tagen abgehalten werden. Diejenigen, welche sich dieser Prüfung untcr ziehen wollen, haben ihre nach HH 4, 5 und 8 des Geschcö vom 17. November 1852 (R.-G.-Vl. Nr. 1 vom Jahre 1853) verfaßten, vollkommen instruierten Gesuche bis längstens 20. Juli d. I. an den unterzeichneten Präses einzusenden und darin insdcsonders docmuentiert nachzuweisen, ob sie die Borlesungen über die Verrechnunützkundc frequentiert, oder wenn sie diefer Gelegenheit entbehrten, durch welche Hilfsmittel sie sich als Äutodidacten die erforderlichen Kenntnisse angeeignet habcn. Nicht gehörig belegte Gesuche werden abschlägig beschieden werden. Graz, am 28. Juni 1875. Präsei« dcr StaalSprlisu» gu-Commijsio l. i l< r oie Vcrrcchuuugstun.de: Josef Oalasanz Lichtnessel m j»., l. l. Statchaltcrrirath. (1996—2) Nr. 5907. Kundmachung. Vom 26. Juni d. I. angefangen werden die Briefschaften aus den Briessammclkästen in Laibach durch das dortige l. l. Postamt fünfmal des Tages, u. z.: um 9 und 11 Uhr vormittags, 1 Uhr nachmittags, fowie um 6 und 9 Uhr abends ausgchobcn werden. Trieft, am 24. Juni 1875. K. f. Postdirection.________ (2009—3) Nr. 110. Concurs für LehrernmmsteUen. An der mit 16. September d. I. neu zu eröffnenden diesstädtischcn viertlassigen Volksschule für Mädchen sind die Dienstesstellen zweier Lehrerinnen und zweier Untcrlchrcrinncn zu besetzen. Die bezüglichen Gehalte sind mit Erlaß des k. k. Lanocsschulrathcs für Kram vom 24. d. M., Z. 1054, für die Lehrerinnen mit jährlichen 600 sl. und sür die Unterlchrerinncn mit jährlichen 420 fi. — selbstverständlich mit den gesetzlichen 10"/<,igen Dienstalterszulaqen — scstaestcllt. Bewerberinnen um diese Stellen haben ihre Gesuche mit dem Gebmöscheine, dem Sittenzeug nisse, dem Lehrbcfähigungszcugnisse zum Unter richte an Volksschulen in beiden, hiesigen Landessprachen und falls sie im Lehrfache bereits dienen, mit den diesfä'lligen Documenten zu belegen. Die Gesuche sind von dienenden Lehrindividuen im Wege des vorgesetzten t. k. Bezirksschul^ rathcs, sonst aber direct an den diesstädtüchen Ortßsch»kath gelangen zu mallen. Der Concurstermin endet mit —. .. ^. 24. H4li l. I.^ .^..___. ., Vom k. k. Stadtbezirlsschulrathe zu Laibali, den 26. Juni 1875.____________________l (2022—2) ' Nr. 345.! Concurs-Ausschrcibung. An der zweillassigen Volksschule zu St. Veit bei Sittich ist die Stelle des zweiten Lehrers mit dem Iahresgehalte von 400 fl., vom 1. "" 1876 angefangen aber von 450 st. in ...... gung gekommen. Bewerber um diese Lehrerstelle haben ihfe gehörig documentierten Gesuche bis 16. August 1875 beim Ortsschulrathe in St. Veit einzubringen. Vom k. k. Bezirksschulrats Littai, am 2bsten Juni 1875. Der l. l. Vezirkshauptmann: Pajl. (1895—3) Nr. 575.! Mrcrstclle. An der Volksschule zu Oberlaibach wird die zweite Lchrerstellc mit welcher ein Gehalt "^» fl. verbunden ist, neuerlich zur Besetzung am,..,..,...ocn. Die Bewerber habcn ihre gehörig belegtet! Gesuche, und zwar jene, welche schon c, ^ sind, im Wege der vnr" l,...^ Bezirl3schulv.^!,l l binnen j kochen i vom Tage der letzten Einschaltung m die „Laiba-cher Icitung" bei dcm Oberlaibacher Ortsschul. rathe einzubringen. K. k. Bezirksschulrat!) Nmgebunq Laibach, am, 12. Juni 1875. ' ^ Der Vorsitzende: Schl^^^..jen. ^ (1918—2) Nr. 241. , Lchrerstcllen. ! Im hiesigen Bezirke sind nachstehende Lch- ^ rerposten in Erledigung gekommen, als: i 1. Die Lehrerstcllc an der einklafsigm Volks-fchule in Salilog mil dem jährlicl, '' ' ltc vott 400 si. und dem Genusse dcr W »hnung. 2. Die Lehrerstelle an der cinllaffigen Volksschule in Selzach uiit dcm Gehalte von 400 ft. nebst dem Genusse dcr Naturalwohnung. 3. Die Lehrerstelle an der eintlaffigen Volksschule in Pölland mit dem Gehalte von 450 fi. nebst dem Genusse dcr Naturalwohnung. 4. Die Lehrerstclle an der einklaffigen Volks, schule in Trata mit dem Gehalte pr. 500 st. nebst freier Wohnung. 5. Die Lehrerstelle an der einllasfigen Volksschule in Höflein mit deui Gehalte vvn 500 st. uud dem Genusse der Naturalwohnung, und ^ 6. eine Lchrerstclle an der einllassigen Knabenschule in Bischuslack mit dem Gchaltc jährlicher 500 fi. j Bewerber um eine diese: "^ ' yaocn ,hre zu documenticrcnden Gesuche, m „ ^ die bereits angestellten Lehrer im Wege der vorgesetzten Be. zirlsschulbehörde i bis zum 30. Juli l. I. bei dcm betreffenden verstärkten Ortsschulron)' zu Überreichen. K. l. Bczirksschulrath Kramburg, an: 15ten Juni 1875. i 1096 Kundmachung. Seine l und k apostolische Majestät b^ben mit Allerhöchster Entschließung vom 12. November 1874 die Vereinbarungen der beiden Landes' Finanzministerien in Ansehung der Anwendung des Gesetze« vom 23. Juli 1871 (R.-G.-Bl. Nr. 16 v.J. 1872) über die neue Maß- und Gewichts-Ordnunq auf den Tabakverschleiß Allergnädigst zur Kenntniß zu nehmen geruht. ^ ,. .^ .... ^ , . Im Grunde dieser Vereinbarungen wird der Tabak-Verschleiß nach dem metrischen Gewichte nut 1. Juli 1875 actwnt und treten von diesem Taae an für den allgemeinen Verschleiß neue Tar'tfe in Wirksamkeit. Dies wird infolge Erlasses des hohen k. k. Finanzministeriums in Wien ääu. 22. März 1875, g. 6335, nnt dem Anhange zur Kenntniß gebracht, daß der neue Tarif nachstehend ersichtlich ist. Vaibach am 13. Iuni1875. . ...... ! K. l. Finsnzdiltttton für Kram. ^ V e rschleiß-Taris < der Schnupf- und Rauchtabake für Oesterreich ob und unter der Enns, Salzburg, Steiermark, Kärnten, Kram, Küstenland, Böhmen, Mähren, Schlesien, Galizim und die Bukowina. Vsl dem Verlaufe »l von den "A d«, « Groß- verschleiern « vnschlnßern »nb V ^. ; Tabak-Zsrte ^^ 2NI im Großen im »leinen j! ^ ^ in östcrr. Währung «S ^ für ,!fl.,lr.l süVs^i' H. schnupf-3«bale. «««" ^°" »I i 500 i 7 '20 — — !' !6 l Feinster alter vobrüor, in Blechbüchsen u 125 Gramm . i ^ > i M> __ — s l? oc>. ,' 5l)0 4 20, - ! - !Ns 2 Felner „ „ « „ « ., « - ^ 125 1 05 — - «IN < 500 4 20 - — »j 3 lia^a »re» prot», in Dosen » 500 und ü, 125 Vramm . - i 125 1 05 ,10 ^ 10 «20 4 ^on d'Ngpnffno, in Vlechbüchsen ü, 125 Gramm ... ^ 125 "— 8« 10 0?'/,D^^ 5 Wiener li^pu. in Dosen :l 500 Gramm......... 500 2 25 l0 05 l 6 ü^lioH z)»n»!»n!i tin-l. Fl<.«»ottu, « gottilo. in Karten u 250 Gr. 500 1 80 10 04 l 7 ^,.6 punt» Vii-xinia. in Dosen ä 500 Gramm..... ^^ «ü !Ü I, 8 Xo8tr«u, »cHssUllw, in Düsen :'>, 500 Mamm ...... 500 1 '0 10 ^04 « 1 (In den Grenzbczirkcn geg. Italien.) , «n 1^ ^ ll 10 »Hin « ! in Karten u 250 Granun..........^599 1 32 10 03 ^ 1 13 ^n«i>2l«il , < 500 I 1 32 10 ! 03 » 2 ^ z^FNer W Dosen . 500 Gramm....... N ! ! 3^Ü U ' 16 l^curlano j l 500 ! 1 62 w W 17 Feiner Nugtllu,. in Dosen -> 500 Gramm....... 500 ! 1 3 in Dosen ü 500 lind ^ 500 1 '" 5" ^ i! I 19 Schnupstabaf 1 ssroblöniia s i^ 250 Gramm > 500 1 ^ 10 03 l» ^ ! Ä i'2 !3 ^ ^ 22 Ort». Schnupftabak, fcinlörnia., in Dosen k 500 Granoil odl>r «« <„ «« !>! ^ ^ ledig in Fasseln................. ^0 " ?? Z? > "? , ( 23 Ord. Schnupftndat. grobtürniss, in Dosen ü 500 Granim . 500 !' "^ l0 01'/, ! ^ (In den <^rrn,;li«irten aeacn das Ausland und Unaani.) ! ^. < ^ ! t L4 ««uii".. in Dosen's. 500 Grämn......... . . 500 - 90 10 02 l , 25 Xu»t,rHu Nullir». in Dosen <'l 500 Gramm....... ,500 — <" 10 01'/,« zs (In den Gn'nzbczirlen geqen Italwi.) «^ ,^ ^, « 1^ 26 8eHss1m „llvirain. in Dosen 5 500 «ramm (in Kärnthen) . l 500 — 00 10 01'/,» i; 27 Billisser Gren^schnuftftnbaf. in Karten ,V 250 l^raiun» ... ) 500 — »" 2^ ^0!j l;. ^In den Grenzbezirlm gegeu oas Ausland.) "^ I ^ ^/,»!"l'/zH ^ > 1! «. Geschnittene «auch Tabale. , a) In Casscten und größeren Paclcten. , """ !i , Feinster echter / 2) in Nlcchlassclcn'ü 500 Gramul .... 500 5 50 - - ! ^ Türfischer l b) in Packetcn u 125 Gramin...... 500 5 .^0 125 13« ^ 2 Feiner echter tiirtischcr ^ s 500 il 1^ 125 8-l, > 3 Mittelfeiner echter . I. Sorte 50(f > 2 - 125 53 , 4 Türkischer l II. .. ^ in Packcten-l 125 Gramm .^ 500 1^125 41 >> 5 Echter Tiirtischer l > 500 1 «" 125 35 6 Knaster ,1 500 2 ^0 125 62 « D^m'c, l!l ^°"'l in Pakten . 500 Gr. ». u 125 Gr. , ^ 1 ^ 125 4. ^ i !' Feinster Umiur aller Sorten in Packeten ä 125 Granlin . > 500 ! 1 ^6 125 .".s, ! U 10 Echter Unaar , 500 1 - !25 27 1 N M'ttrlsciner Drei Känig 500 - ?" 125 19 , < 12 MWclseiner Ilnaar , in Packctcn 5 125 wramm . . ^ 500 ^ ?" 125 1i"'600 Granun ... 100 3 "0 1 Ot l (In den <>»rcnzbezNl'nläudl'rn. ,uit Aus> , lj nähme Galizieuö und der Bulowma) 100 Stück Briefe ! > ^-3600Granum. ....... 1«0 ! 3 60 l 04« Vel d«« Verksuße von den von d«, . tü?l^ «eHHnn /^ . < <«» < verschlelßern und Hll^«V«A> <-5'V».H.«' Lonlnulenten "" ^" im Großen i« «leinen ln österr. Währung fiir „fl.,kr. für kr. «!»<«, z,i,^e Ordinärer Rauchtabak für) 100 St. doppelteBrlese--4000Gr. 100 3 60 1 04 Galizieil und die Busowiua) 100 einfache „ »-2000 „ 100 1 80 1 02 Debrrcz. Vliese s.Galizieu n. d. Bukowina, 100 St.-2600 100 2 70 1 03 I. Sorte 100 St. Briefe--!l400 „ 100 3 lig . . 118 „ ^ /^ il)<) « 4a I 07 ' „ «. Lr.havanaBritannimsrm. 118 „ ^ ""^ 1^9 ... .^ 1 ^,. « -U- « walzenförmig 131 „ ^ .3^. ,99 .. ..^ ^ ^ " ^ .. . " Pnl'etelasfor,« 131 „ „ ) ' ,99 I 5 50 I 0« l „ N. „ Portarieeo ... 112 „ „ ^1100 100 ^ 65 1 04 „ 1<..Purturieco......98 „ „ j Stück 100 2 70 1 <»3 „ k. Feine Vir^iuier 210 Mm. lang in Pack. ü ü0Sl. 100 ^ 1» 1 04'/. ., U.K. Gemischte „ 118 „ „ „ ^ u 100 „ 100 !! 65 1 04 " ^i!.^.^^ /^.. ^8 . ^ ^ ,, u 50 „ 100 1 80 1 '02 „ ll. Gcml,chtc Ausland. 105 ^ ^ , »n Packetell 100 1 80 1 j! 02 „ I. Ordinäre Inländer 121 „ ., s u 100 Stück 100 1 35 1 01'/, L. Vigarretten. z.^e 8>ick Ord. in Doppelstücken 200 Mm. lang, in Pack. ä 50 Doppelst. ^.0 85. 1 02 iV«,,,,, 3t: : jwC°r.»n«°i°<.S., j;w ,^. . «. Feine Trnpezuuter . 68 „ ,. in Kapseln » 15 „ ' 15,0 — 90 1H 10 Feinste Trapezuuter 68 „ ,. „ „ ^ 10 „ IU0 I 05 10 12 seme Dameu . . . 90 „ „ ^ 100 1 25 1 >01',^ „ Basfra .... 90 ^ „ 100 1 70 1 02 > „ Samsiin . . . 90 ., « 100 1 70 1 02 „ Gemischte . . . 98 „ „ ^ in Cartons ü 100 St. WO > 1 70 1 02 „ Salon . . . . 98 „ „ l 100 ! I' 70 1 02 ! Feinste Damen ... 90 ., „ 190 ! 1 70 1 > 02 ! " Ztambul . . 99 „ „ ,99 2 60 1 j 03 „ Sultan ... 99 „ ^ j 190 2 S0 1 «'. Anmerkung. 1. In den Aerarial iljerschlcisi'Nicderlngen werden auch die feinsten Tiroler Tabak Sorte»: ^i»^<) und Il,!l,I,s:!i,l1i Inii^». ^su»«l'w 0 u'.tMa, in Dosen u 2!U) i^rmum zum Preise uon 1 fl. 80 tr. für 500 Gramm verlaust. 2. Der billige Grenz-Schnupslabal (^V Post 2?) darf auch im Iuuein d«.r Nwder nach Bedarf verschlissen werden, jedoch mit Aufnahme eine^ Gn-»z'lünil'»., q^cn Unssarn 3, Der feinste türkische Rauchtabak (ll u Post 1) wird mil iemem nnd uii» «robenl Hchnütc, der fciue türkische (li , anfaefnhrtei, R'auchtabak de» jlänseru ix'U« an^zu!l>ngen und nur in demFnlle. als derselbe inPapier verwnal würde berechtiat das Papier inttzuw.M!! und das Geimcht dcsPapiers in daö '.'.'rlto (Gewicht einzül.e^ehen 9. Ausier den in diesem Tarife augeführten Nallchwbalen loird an die znm Vezune Be rechtiglen auch der Limitu Rauchtabak in Paktni !' W? Gm,n,il und zwar an die Mililärpersoncn vom Feldwebel abwärts zum Preise von 4 kr., an die übriaen Be^n.^ berechtigten zum Preise von 4'/, lr. pr. hacket lmlaujl. 109? Unzeigeblatt. (2032—1) Nr. 4856. , Zweite exec. Feilbietung. Vom l. l. VezirlSgerichte Adelsberg wird im Nachhange zu dem Edicte vom 31. März 1875, Z. 2063, in der Execu-tionssuche deS l. t. Steueramtes von Adelsberg gegen LulaS Vcrne von Nuß« dorf peto. 43 fl. 4 lr. c. g. o. bekannt gemacht, daß zur ersten Rcalfeilbictungs-Tagsatzung am 16. Juni d. I. lein Kauf« lustiger erschienen ist, weshalb am 20. Juli 1875 zur zweiten Tagsatzung geschritten wer» den wird. K. l. Bezirksgericht «delsberg, am 17. Juni 1875. _______ (2031—1) Nr. 4855. Zweite exec. Feilbietung. Vom l. l/Bezirksgerichte Adelsberg wirb im Nachhange zu dem Edicte vom 31. März 1875, Z. 2061, in der Exe-cutionssache des l. t. Stcueramtes von Ndelsberg gegen Anton Gorjanz von Nuß« dorf pow. 114 ft. 99 tr. o. 8. c. bekannt gemacht, daß zur ersten Ncalfcilbiclungs-Tagsatzung am 16. Juni d. I. lein Kauflustiger erschienen ist, weshalb am 20. Juli 1875 zur zweiten Tagsatzung geschritten werden wird. K. f. Bezirksgericht Adelobcrg, am l7. Inni 1875. (1917—1) Nr. 2973. Uebertragung dritter exec. Feilbletung. Vom l. l. Bezirksgerichte Nippach wird hiemit bekannt gemacht; ES sei über Ansuchen der Karl Prcm-rou'schen Berlaßmassc, durch Herrn Dr. Den iu Adelsberg, die mit Bescheid vom 29. Jänner 1875, Z. 554, auf den 4tcn Juni angeordnete dritte exec. sseUbie« lung der dem Anton Trost von Podbreg Nr. 38 gehörigen, im Gnmdlmche Leuten« l,mg Grundb. - Nr. 142. Nctf. - Nr. 49, Urb.-Nr. 93 und Herrschaft Wippach uud wu. XI. ML. 108, 111, 114 und 11? vorkommenden Realitäten auf den 23. Juli 1875, um 9 Uhr vormittags mit dem frühern Anhange in dicser Gerichtstanzlei über« tragen worden. K. l. Bezirksgericht Wippach, am . 2. Juni _____________________ (1713—1) Nr. 1101. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. VezirlSgerichte Llttai wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Ignaz Hauptmann von Dot die exec. Versteigerung der der Helena Wrcnt von Sagor gehörigen, gerichtlich auf 5640 ft. geschätzten, im Grundbuchc der Herrschaft Gallen-berg 8ud Urb.-Nr. 153, wm. II. ;>^. 23 vorkommenden Ncalilät bewilligt und hiezu drei Fcilbictungs.Taglatzungen, und zwar die erste auf den 23. Juli, die zweite auf den 23. August und die dritte auf den 23. September 1875, jedesmal vormittags um 9 Uhr. in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder über dem Schätzungswerthe, bei der dritten aber auch unter demselben hintange-ucben werben wird. Die AcitationSbtdingnissc, wornach insbesondere jeder ttlcitant vor gemachtem Anbote ein lOpcrz. Vadium zu Handen der Kicltationscommission zu erlegen hat, sowie daS Schätzungsprotololl und der Grundbuchse^tract können in der diesgerlcht-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Mai, am 25len März 1875. (1945—1) Nr. 2535. - Dritte erec. Feilbietuug. Vom l. t. Bezirksgerichte zu Silllch wird hiemit bekannt gegeben: Es sei in der Executionssache des Michael Kozleviar von Metnaj gegen Josef Schlcipach von Studenc wegen schuldigen 48 ft. c 8. o. die mit Bescheid vom 4ten März l. I., Z. 1166, auf den 20. Mai und 24. Juni l. I. angeordnete erste und zweite Feilbictung der dem letztern gehörigen Realität Urb.-Nr. 136 üä Herr» schaft Sittich Feldamt, im Werthe von 3960 fl. über Einverständnis beider Theile als abgethan erklärt und wird am 22. Inli l. I., vormitlagö 9 Uhr, hicrgerichlS zur drillen Fcilbictung geschritten werden. K. l. Bezirksgericht Sltllch, am 18ten Mai 1875._____________________ (2041—1) . Nr. 4190. Executive Feilbietung. Vom l. t. Bezirksgerichte Litlai wird dem Lorenz DulinSel unbelanntcn Auf. cnthalteS und seinen Rechtsnachfolgern er« innert, duß der Vefcheid vom 16. März l. I. Z. 2802, womit in der ExccutionS-fache des Johann Lamper, durch Dr. Schurbi gegen Marlin Dolinsel lu Selo ^>ow. 276 ft. o. 8. c. zur czcc. Ocllbictung der Realität Urb.-Nr. 157 aä Gallenberg die Tagsatzungcn auf den 13. Juli, 13. August und 14. September l. I., jedesmal früh 9 Uhr, angcordntt wurden, dem für ihn bestellten Curator Herrn Anton Dornig von Sagor zugestellt wurde. K. k. Bezirksgericht Ulttai, am UOsten Juni 1875. (1916—1) Nr. 2066. Nelicitation. Vom k. l. Bczlrfigerichtc Wippuch wird hiemit bekannt gemacht: ES sei ülicr daS «nsuchen deö Herrn Georg Orabrijau, in Bcrlrclung der Pfarrkirche Sl. Stcfani und deS Hauplschul-fondcs zu Wippach, durch Dr. Lozar, wegen nicht zugehaltener Licitationsbeoinu,-uisse die Relicitalion der von dem Herrn Michael Zonger von Gürz aus der Excculionomassa deS Josef Coltiö erstandenen Nealltalen, der Wiese I^orna/^ 8ud lui. 297 aä Freisaßengilt Parzelle 1712/ll und 1712/d und deS Ackers sammt WicS« rain pridorM pri !o^n Parz.-Nr. 1021 «ud toui. XVI. p^. 170 »H Herrschaft Wippach, bewilligt und zu deren Vornahme die einzige Tagsatzung auf den 23. Juli 1875, früh 9 Uhr, in dieser Gerichtslanzlci mit dem Beisätze angeordnet worden, dnß die obigen Realitäten bei derselben auch unter dem SchähungSwcrthe hintangegeben werden. K. l. Bezirksgericht Wlppach, am 20. April 1875.____________________ (1780—1) 3ir. 1754. l Erinnerung anNnton Verhvon Antersemon Nr. 59, Bezirk Fcistriz. Von dem k. l. Bezirksgerichte LaaS wird dem Anton Vcrh von Unterscmon Nr. 59, Bezirk Feistriz hiermit erinnert: ES habe wider ihn bei diesem Ge» richte Johann Invani'ic' von Bösenbcrg die Klage auf Zahlung von 120 fl. und 1 Knll'itzcn eingebracht, wonibcr nach den Vorschriften über daS Summar-Verfahren die Tagsatzung auf den 23. Juli 1875, vormittags 9 Uhr, hicrgerichts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Getlagttn diesem Gerichte unbekannt und derselbe» vielleicht aus den l. t. Erblandcn abwesend ist, so hat man zu dessen Vertretung und auf dessen Gefahr und Kosten den Johann Iuvancik von Runarsko als ourutor aä aeww bestellt. Anton Vcrh wird hicvon zu dem Ende verständigt, damit cr allenfalls zu rech» ter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich einen l anderen Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einjcheeUen und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten lünnr, widrigen« diefe Rechtssache mit dem aufgestellten Eu-rator nach den Bestimmung» d«r Gerichtsordnung verhandelt werden und der Geklagte, welchem eS übrigens frei steht, die RechlSbehclfe auch dem benannten Eurator an die Hund zu geben, sich die au« einer Verabsällinung entstehenden Folgen selbst bcizumcsscn haben wird. K. k. Bezirksgericht iiaaS, am 3. März 1875._____________________ (1781—1) Nr. 1707. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Lulas Gerbec von Lipsejn. Von dem l. l. Bezirksgerichte Laas wird dem unbekannt wo befindlichen LutaS Gerbec von Kipsejn hiemit erinnert: ES habe wider ihn bei diesem Gerichte Jakob Stcrlc von PodlaaS Nr. 11 die Klage 6v prao». 2. März 1875, Zahl 1707. auf Zahlung von 40 fi. C. M. oder 42 ft. ö. W. fammt Anhang eingebracht worüber nach den Vorschriften über das Summar-Verfahren die Tagfahung auf den 23. Juli 1875, ! vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange bcS H 18 der allerhöchsten Entschließung vom 18. Oktober 1845 angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort deS Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den l. l. Erblandcn abwesend ist, so hat man zur Vertretung und aus desfcn Gefahr und Kosten den Herrn Gregor Lah von LaaS als cuwtoi- act »ewm bestellt. Lulae Gcrbcc wird hievon zu dem Ende verständigt, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen an» deren Sachwalter zu bestellt», und diesem Gerichte namhaft zu machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schrille einleiten tonne, widri» gcns dicjc Rechtssache mit dem aufgestellten Eurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Geklagte, welchem es übrigens frei steht die Nechlsbehelfc auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. K. l. Bezirksgericht Laas, am 6. Mllrz 1875. (2048-1) Nr. 1811. Erccntive Feilbietung. Von dem l. k. Bezirksgerichte Feistriz wird hiemit bekannt gemacht: ES sei über das Ansuchen des Herrn Alexander Man von Fcistriz gegen Josef Noic von Vlrbica Nr. 20 wegen aus dem Vergleiche vom 30. September 1868, Zahl 7541, schuldigen 121 fl. 28 lr. 0. W. e. «. o. in die ezcc. öffentliche Versteigerung der dem lehlern gehörigen, im Grundbuche iul Herrschaft Iublanic unl) Urb.-Nr. 179 vorkommenden Realität im gerichtlich erhobenen SchätzungSwerthc von 950 fi. 5. W. gewilligt und zur Vornahme derfelben die rfc. FeilbielangS-Tagsatzungen auf den ili.Iuli, auf den 17. August und auf den 17. September 1875, jedesmal vormittags um 9 Uhr, in der Ge-richtSlanzlei mit dem Anhange bestimmt ^ worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbietung auch unter dem SchatzungSwcrthe an den Meistbietenden hintangcgebcn werde. DaS SchätzungSprotololl, der Grund-buchScxtracl und die Licilationsbedingnisse tvnnen bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsjlllndcn eingesehen werden. K. l. Bczlilbacsicht ^cistli,. am l9len Februar 1875. (2012—1) Nr. 7045. Dritte ezec. Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Vezirlezerichte Mottling »ird bekannt gemacht: Es sei Mer Ansuchen bn Frau An-tonia Hetz vo» Mvttling die efec. Vers«», gerung der dem Mathias Krasovc von WusinSdorf Nr. 36 gehörigen, gerichtlich auf 711 fl. geschützten Realität Rltf.-Nr. 146 kä Gilt Dule, Eft.-Nl. 05 der Steuer-gemeinde Wufinsdorf bewilligt und hiezu die dritte FeilbietungS-Tagsatzung auf den 24. Juli 1875, vormittag« 10 Uhr, in der GerichtSlllnzlei mit dem Anhange angeordnet worden, bah die Pfandrealilät bei dieser drillen Feilbietung auch unter SchätzunaSwerthe hinl-angegeben werden wird. Die ilicltationSbedinunisse, wornach insbesondere jeder liicitant vor yemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen der LlcitationScommlsslon zu erlegen Hal, sowie das SchätzungSprotelotl und per GrundbuchSextracl lünncn in der dlesGe« richllicheu Registratur eingesehen werden K. l. Bezirksgericht MilUling. (1665—3) Nr. 4365. Dritte exec. Feilbietung. Bon dem l. l. VezirlSgerichte Deiftriz wird belannt gemocht: ES fei die in der Executionsfache oeS Herrn Anton Domlabiö von Feiftriz gegen Josef Znidelsie von Gltine jx^o. 27 fi. C8.C mit Bescheide vom 31. Dezember 1874, Z. 13,507. auf den Uten Mai und I I.Iuni l. ss. angeordnete ef« Fcilbietung der dem Josef Znidcrsic ge-hörigen, im Grundbuchc kä Herrschaft Prem 8ud Urb.-Nr. 4l) vorkommenden Realität mit dem als abgehalten erllürt worden, daß es bei der auf den 13. Juli 1875 angeordneten dritten exec. Feilbietunas-Tagfatzung sein Verbleiben hat. K. l. Vezirlsaericht Feiftriz, am 3ttften April 1875. (1369—3) Nr. 670. Erinnerung an St efan Orech ounil und allfzUi-gen andern Rralitüten.Nnsprechern. Von dem l. l. Bezirksgerichte Kronau wird dem Stefan Orechounik und aUfül-ligen andern Realitäten-Ansprechern hiemit erinnert: ES habe wider denselben bei diesem Gerichte Johann Roln? von Moistrana Nr 10 die ErsitzungStlaae auf EiuenthumSaner-lennung der zu Moiftra: a 8ub Eonsc.-Nr. 10 liegenden, im Grundbuchc kä Lack «ud Urb.-Nr. 2687 vorkommenden Drittel-hübe sammt An- und Zubehör, hler ein-gcbrucht, worüber zum ordentlichen mündlichen Verfahren die Tausahuna auf oen 16. Juli 1 875, früh !i Uhr, mil dem Anhange des tz 2^ a. G. O. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den t. l Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Michael Nnzcl von Moistrana ale ouilU.01- kä uctum bestellt. Dieselben werden hieoon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwaller bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im orbnungS. müßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigen« diefe Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der GerichlSorbnunn verhandelt werben und den Geklagten, welchen es übrigens frei steht, ihre RechtSbe-helfe auch dem benannten Eurator an die Hand zu geben, fich die aus einer Verab-säumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. lt. l. Bezirksgericht Kronau, am l6len April 1875. 1096 Gkgcn hohe ^'""' Provision suchen wir an allen Orten, Stadt und Vand tiichtiqc A,,cntcn »nd Acquifiteure. Atrcsft: Gcneraidirection der Sächs. Vieh-Versicherunasbank iu Dresden. Die Hu35t.s11rmß äer 12 Liläsr clui' van I'l»,^'«!' vom 2. dl8 8. luli im t!»8inu - 8»»le «tatt. 3—1 viess «streifenden, llün«llusi5<:1i voüonäotsn llzrgtellunßen «ler zro8»»rti^en ^»lurzesnen »in«l in ^Vien von laugende» unu3t!l!6on bevunilert >vonlen, mi6 l>»de« «lüzolbst, eino »ugzerarclnntliüke sonnulim! liervai-^erulen. NurottU (I.»ili,cl>. rüs«tenl,of 206). (2071) 2u ll»uleu vcräeu ge^ucdt: drei Paar tüchtige üis t!xpesillbn ^erllen yänillo^l liekotivn clliloll ll«n bol«lt» sUl>m!><:N»t !>eli»nnl«» von v!«l«u m«li>/. ^»lol-ilii!«« (lug li>- unl! ^U8l.inllo» :m- oms»«!it!!-5 „lum welggen ^Nllvl" !l! l'!-»st «m I'o5iä. Dg5ell>3l vvirc^ <1lu««ü l'rii^lisnl, von clo, iü!«!l>t!!, !^n!»!>!!i>i»sM2eeuti8l)li'0l>eml8l:l)vm l.abol'atosium ln ps»y wv^llen naoli solnenlle ps»si»s»te erzeugt unä 8incl «lusol, unten8te!,en6e ^iellerlugen iu tivlielien: !)08ll»o^»l»rte8 von '»< ,i!ll5Üsl^ü ui!l! ^n,'!!!^snl!>sennen ^-,ü/ v,»!!!^8lel, l fl28l?lie l(U8tet 70 ks. MU^ l)avilj8t»ioo "WU gnßewenllel mit i!'!'i-!,!>,'!><,'!n<,:i, ^,!c)>^ü ^^on llrli«l- »ix! ^u»^s!s,!«!!l!>!ü, iülilx'Xl»«!«'^ l»l>> ^!^8ü^li^el! lluulun, »n!»lx!nill«! ^^l!>» <>i« ijoIlV!nl « paquet 20 lis. Dn ^»I^Ui^ule v<^>i, «Ii«!«!m /Vitiliel im V^sli^lir vurkummc!», A« wurllcn «lie llürren ?. 1'. /^l)-n«lnn<'s «i»u<:nl, ^«»»u »uk ,c>tl>^ll'> /um w«!8»oi» ^o^el» i» I'ru^ 1071—II. uncl im! ,!io ^ul^ki-ifl „Xs»l8 «cillul k»rol>!>l«n. ?-,U3enlc!il^» liezo» im Usus'lvoi'zonclunzg-llej«,! lUl Lin«icl»l vor. Keilt clil! l!l,i-ll!!!!:lil8>it«ll<:i' innilxi-lioOl!!!^? ^ille! l>tii /«lmwol«, X.,l>!!^»:3«!l»vul«l, Vosvunllun^en, Vor^ronniin^l!«, Ouot8!,,nu!!^0!!, l^'uxlln^lr«, 8<'l<««!,!, >»U!i»<:liU!! ll»ulllll»l!lill0!lvn, »erujillU' Iü«l>n Leü'^lwun'l!, Ileinl,"»!«!', Iu!,»l^ü l!ißl:«<:llwijso». O!imuuiuilllwll8801' und Odil1tlXliIiIi1)Ii1v«l 1 plzüon >1ui,!!^28«l!r 60 kr. ii. W. — 1 ^l!«<:!l!^! /«Iiüpulv«»- 30 lil. H^ Htli8z)n1v<31' H (1253) 15 11 2u«zo»«i<:lmele«j ^sxüoimitl«! l5.'!>5, lviuz»!, lu'ss'i'Iluii)»« /V«l«:l>vvvllul>8en (lur Dlügun ^lllinun^sliesck^onle!!, noi»«i'u tilimnil: u. «. w. Iloi /.wc:<,!im!!,«l«i^el» >ulll »i>!!.ill<:l!(Iem <3«l)r»u<:l 8<«:l!0le lleilui!^. 1 r'l»<:ai> mit ^ulonuon^nl^nixuil^ 1 !l. 40 kr. KU»«z»<«>«>»«»t ii> I.l,i!il»<-.l>: <^. l'i«<:lio /um l^!^«!", l.ünl', ^ll». liumm, ^i!«-llnlioi- ui«ll X', v. 1'roll <»lln:!i> >-; Ilu <> c,!!«^ üsll«: llum. lii//ull, ^i»l)ll!,!!l<'!i ^l!«!»«->":>z;. ^. li»pl«r«!,/: .!. l'ul-^l«l»ul,!>e!ll!!, V. <>rul»1«»vjull>»i. (1954—2) Nl. 3894. Amortisierulig. Vom k. t. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es habe Helena Dernosek von Reteke um Einleitung der Amortisation des auf ihren Namen lautenden, angeblich in Verlust gerathenen Ein-lagebüchels Nr. 80728 der krainischen Sparkasse im Betrage per 100 st. Hiergerichts angesucht. Dessen werden alle jene, welche auf obiges Buchet einen Anspruch zu haben vermeinen, zu dem Ende hiemit erinnert, denselben binnen sechs Monaten vom Tage der ersten Einschaltung gegenwärtigen Edictes in der „Laibacher Zeitung" so gewiß Hiergerichts anzumelden und geltend zu machen, als sonst das Sparkaffebüchel nach Verlauf obiger Frist amortisiert und rechtsunwirksam erklärt werden würde. Laibach, am 15. Juni 1875. (1975—2) Nr. 4417, OrilmelUllg. Vom l. l. Bezirksgerichte Adel5k,erg wird hiemit den undetannten Rechtsnachfolgern des Josef Morel von Neverte und den unbekannt wo befindlichen Anton Stritef von Trieft erinnert, es sei der in der Executionbsache deS t. l. SteucramteS U0m. des H. AernrS gegen Franz Stradiat von Nevertc peto. 116 si. 5 lr. sammt Anhang ergangenc Nealfeildlelungsbeschcid vom 9. Mürz 1«75, H. 2085. dem ihneu zum cursor ud actum bestellten Do-mcnico Pupis von Unterloschana zugestellt worden. K. l. Bezillsgericht »delsberg, am 7. Juni 1875. (1974—2) Nr, 4416. Erinnerung. Bom l. l. BeMtigenchte AdelSberg wird dcn unoclamllcn ckcchtSuachfolgern oci< i!ul^ ^enurilö von Ältdlrubach und dcr Mar^ü Dunuccl, vou Kuschana hicmit lllnncrl, rs sn der >n der Exccutions-suche dcS l. l. SleuclamteS in Ädelsberg ii0m. des Huhen AerarS gegen Josef Do-micllj von Untertoschana ergangene Neal-sel^ielungSbeschcid vom 10. März 1875 Z. 2111, dciu ihucn zum curator aä ao-tum oesielltm Domcülco Pupis von Unter« luschana zugestellt wotden. K, l. Bezirksgericht Adelsberg, am 7. Juni 1875. (1924—2) Nr. 992«. Erinnerung. Bom l. l. slaot.-dckg. VczilkSg^ichtc in ^aidach wird dcr undetaunl wo dc> findllchtn Frau Cäcilie kach von Lai» vach hicmlt c^iuueit: Es habc NglicS Pidii von Malbuch gcgcn dieselbe dic Klage aus Bezahlung dcs Wuhnnngszinsco per 1^0 sl., veibull» den n.it dem Osjuchc um sicherstellungS' weise Beschreibung der in dcren Wohnung befindlichen Fährnisse ln, Sinne des § 1101 a. d. G. B. eingebracht, wo» über die Tagsatzung zur summarischen Verhandlung diejer Streitsache auf den 19. Juli l. I., vormittags 9 Uhr, hiergerichts angeordnet wurde, und sei sin dieselbe uuter gleichzeitiger Zustellung der Kluge der Handelsagent Herr Ferdinand Kastner von ^aidach als cursor ull n.ctum liestcllt worden ul>d wird die Geklagte so lange zu vlltrttcn haben, als sie nicht sclbsl einen Sachwalter wählen und dem Gerichte namhaft machen wird. K. l. stüdl.-delta. Bezirksgericht Lai-bach, am 2. Juni 1875. (1977-2) Nl. 46 l^ Erinnenmg. ^ Vom l. l. Bczlrsgerichte in Adcls-! berg wird den unbekannten Erben des Thomas Pozar von Gorcine hiemit cr» innert, daß der Tabularbcschcid vom 7ten Mürz 1875, Z. 85«, dem für sie bcstcll-tin curator g.ü aetum Anton Iurcn von Goreine zugestellt worden ist. K. t Bezirksgericht «delsbcrg, mu 15. Iur.i 1875. (1980—3) Nr. 39<^5. BctlMlltmachlmg. Ban! t. f. ÄczirlSgcl ichlc Ncifuiz wirl» im Nuchhun^c zu dem Edictc vom 20stcn Müi 1875, Z 1767, bekannt gemacht.! daß den undelanntsn Erben dcb Tamüa:-gläubiger« Georg Wirant von Olicrdols zur Empfangnahme der Rcalfcilvktm,gs< rubril mit Bescheide vom 10. März 1875, Z. 9«3, Simon Paliö von Iurjovic als curator aä actum bestellt, dccrcticrt und ihm dieser Bescheid zugestellt worden ist. K. l. Bezirksgericht Reifniz, am 15. Juni 1875._____________________ (1973—3) Nr. 4420. Erinnerung. Vom k. l. Bezirksgerichte AdclSbcrst wird den unbekannten RcchtSnachfol^n, deS Anton Cucel von Kofchana hicmit cc-innert, daß der in der Exccultorösache deS t. k. StcucramtcS AdelSberg gegen Martin Ausclj von Untcrkoschaua xe^ 90 fl. 54 V« kr. crgangene Neulfeilw« / lungsbescheid vom 10. März 1875. Z^l' 2110, dem ihmn zum cnrcltoi a<1 uoUlM besttliteu Domenico Pupis von Unter-loschana zugestellt worden sei. K. l. Bezirksgericht «delsberg, a,n ?. Juni 1875. (1982-2) Nr. 4155, Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Anton, Agnes und Anna Gen cina ,mo I o> hann Pehani von Traunil, sowie dc, en unbekannte Erben und Ncchlsliuchfolacl. Vom l. l. Bezirksgerichte iu Nl-ifmz wird denselben hiemit erinnert, duß »hxell zur Empfangnahme der für sie bestimmlen Realfeildietungsrubrilen lnit Bescheide vom 24. März 1875, Z. 1354, betreffend die exec. Fcilbietung der Andreas Bcncina-schen Realität Urb.-Nr. 2950 ad Herrschaft Reifniz, Gregor Dcbellll von Ncthie als (iurator bestellt und diesem obige ^"" brilcn auch zugestellt wurden. K. l. Bezirksgericht Reisniz. mu 20. Juni 1875. (1976—2) ' Nr. 4366. « Erinnerung. Z Vom k. l. Bezirksgerichte Adclsbergi wird den unbekannten Erben der Maria Lelöan, des Anton und Georg Velbar, , und der Maria Lelöan von Bulujc hie- ' mit erinnert, dah der in der Efccutiont!-sache des l l. Steucramtes in Adslsdcrg nom. dcs hohen AerarS unft Grnndent-lastungsfondeS gegen Mathias Velsan, Bcsitznachsolger des Matthäus ^clsnn von Bnsujc Nr. 3, i>ow. ?? fl. 64 l,. o. 8.o. erl^Me Rca>fe!ll.'jctunMusch!'!5 vom 31. März l. ^,. Z. 2564. de," fli, sic bestellten curawr «.ä lu,t,um ^osrs Mclhar von Buluje zngcftel« wordcü ist. K. l. Bc^irlsglricht ^delebersi, am 6. Jum l^75._____________________ (1969—2) Nr. 4"7I. (5rinllerung. Vom l. l BcziskSlM'ichtc Adclstm g wird dcn Uüliclaimlen Ncchlsnachfol^rn nach Simon ^cSilil vrn Klü„il uni, Io-hann Vilhar von Ndelöberg und dem Iofef Zele von Dorn ob seines unbekannten Aufenthaltes hiemit ermneil. e.5 fei d^r iu der ExecutionSsuchc der t. l, Finanzprocuratur uom. des hohen «cl.irt» gegen Thomas Zcle voi, Dorn N>. 20 I>Lt0. 13 ft. 23 lr. crgangenc Nenlf.il-diellmgftlieschcid vom 21 März 1«75, H. 2460, dem ihnün zum «Ulllwr u<1 l>.e> tum bestellten Anton Bergac von Klö»'l zugestellt worden. K. l. Bezirksgericht Adelsberg, am 12. Juni 1875. 2>ru5 uud Verlag von Igucz v. itleiumayr H Fedor bamberg.