1479 IMiMllllltt.zur Macher Zeitung Nr. 199. l2030_ I) Nr. 3978. dritte erec. Feilbietunli. ^ . ^om l. t. Bezirksgerichte Rcifniz wild ^erE^cutionssachc des Josef Mcditzvon .^>dorf wider Bolle PatiS von Sodei' ^'tz hicmit tnnd gemacht, daß im Ein-^s>ändl,isse briber Theile dic mit dcm gerichtlichen Edictc vom 17. Juli d. I, H',^»9, angeordnete erste und zweite 3'lbictlmg der dcm lctztcrn gehörigen, im ^lttc Sodcrschitz liegenden, im Grund« Me der Herrschaft Ncifniz >ul» Urb.. .1-994 voikommenden, gerichtlich ans ^,^1 fl. geschätztln Realität sammt Mahl« .,° Sägemühle mit dem Beisätze für ab» v^lten erklärt wurde, daß cs lici der "tei, auf dcn ^ 20. October I809, ^llnittllgs l0 Uhr, in der oicsgcricht. ^ ,^u Kanzlei angcordnr'cn dießfälligen sei ^ung mit dcm vorigen Anhange ''Verbleiben habe. 3i>. ^ Bczirkgerichte Reifniz, ain I4tcn "»usl 1869. ^31^1) Nr, 4168, ^lecutive Feilbietunff. >v>^°", b"" l. k. Bezirksgerichte Ncifniz "hicmit bekannt gemacht: tz ^ sci über das Ausuchcn des Anton ^ !^ von itrobac ?lr. 27 gegen Georg si^r von Großpölland N,'. 20, rück' d°n?> bchm (Hibeu Mathias Riglcr von s<,t» ^. 2us dcm gerichtlichen Vergleiche s^,,.^. Febrnar 1853. Zahl 1092, «Ucr 88 fi. ö. W. <>. >. <', in die lehlel ^ l>ffc"U'chc V.',stcigcrnng derbem ^ttls!! .^hörigen, im Grnndbnchc dcr ^oilo,. '' ^»eröpcrg ,<>>.!» Urb. - Nr. 734 ttbobe "be" ^^l'<ät, im gerichtlich b. z^""' Schätzun.iSwerthc von 520 fl. ^lsclbe' !!""'^'liet und zur Vornahme latzl»"' °'e cxccnliucn Fcilbictungö-Tag-Ul» ans den ^- September, ^' October und ^°«w ,' November l 869, ^ttich,°.^°"»illags im, 10 Uhr, in der .^lntw"^" "'it dem Anhange be-"'nur li >"'' ^l! die fcilznblclcndc Nea-°e> der letzten Fcilbietlmg auch unter dcm Schätznngewcrthe an dcn Mciswio tcndcn hintangcgcbcn werdc. Das Schahungsvrotololl, der Gln>.,d-buchseftracl und dic VicitalionSlicdingnissc löninn dci dicscm Geiichle i» dcn gcwöhu^ lichen Am!5sUilidcn ein^cschcn werden. K. k, Bezirksgericht Neifniz. an, 23te», August ^869, (2003—2) ^ 9lr. sb27." Executive Feilbietung. Bom t. t. BczirtSgcrichte ^ienlnurltl wild bekannt gcinachl: Ei« sci ulicr Ansuchen des Herrn Gustav Dzimbli, alt« Director dcr ^aibachcl^Es-l!onipte°Anslalt, durch Herrn Dr Toiuau, in die ej>cl!livc Fcill'ictung dcr dcn Herren Äarthclinä, Gustav und dem Frl, Maz.i miliana Pollak gchörigcn, auf Giuno dcr Schuldscheine vom 24. Fcbrnar 1854 und 22. Anglist 1855 uud der Einant-woltliugsurlundc voin 1.">. Fcbluar 1857 bci dcr '^tcalital dcs Johann Pollak, Ull,v Illr. 1 l»» die e^ecnlivc dffculliche Versteigerung rcr dcm letzteren gchörigcn, im Grundbuchc der Herrschaft Idria >u>> Urb.-?tr. 116 vorkommenden Ncalität, im gerichtlich erhobenen Sct>ä> zungswctthe von 433 ft. 80 kr. ö. W., gcwilligct n»d znr Vornahme dclsclbcn d»c cj,cc. Feibictungs-Tagsa^ungcn anf dcn 2 8. September, 2 9. October und 2 7. November l. I., lcdcßmal Vormittags um l0 Uhr, in der Gciichtolanzlci nut den» Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Nec^ lilät nur bci dcr lctztcu Fcilbietung auch nutcr deui Schätznugewcl lhc au dcn Nieist bietenden hintangcgcbcn werde. Das Schätzungsprotot^ll, dcr Grnnd bnchscj,tract uud die ^icitationsbedingnissc lünncn bci dicscm Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtöstundcn eiugeschcu wcrocn. K. k. Bezirksgericht Idria, am 19len Juni 1869 ^983^2) ""Nr. 1859. Executive Feilbietung. Vom k. t. Bczirisgcrichtc Vittai wird hicmit bctaunt gemacht: Es sci über oaö Ansuchen dcr l. l. Fiuanzprocuratur »«ill,, des hohen Acrars gcgcil Johann Stopar von Hudermmc in die executive öffentliche Versteigerung drr dem lctztcrn gehörigen, im Grund-bnchc Thurn ' Gallcnstcill snl) Urbarial-^il. 15)3 uoltommcndcn Ncalilät, im gerichtlich erhobenen Schatzungöwcrthc von 1408 fi. ö. W., gcwilliget nud zur Vornahme dcrsell'cn die Fcilbictnngs - Tagsaz» znngcn anf dcn 16. September, 16. October und 16, 'November 18 6 9 , jedesmal Volmillags um 10 Uhr, hicrge' nchts mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Ncalität nnr bei dcr lctzlcn Feilbictung auch uulcr dein Schätzungowcrlhc an den Meistbictendln ht,,tnnacgcbcl! wcrdc. Das SchätznnaSplolotoll, dcr Glnnd> vuchscxtract und die Licitationsbediugnisse koüucn bri dicscm Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Littai. am lOten Juni 1869. (2025-2) Nr. 2128. Tritte erec. Feilbietung Im Nachhange zum dicsgerichlichrn Ediclc vom 8. Mai d. I. , Zahl 1484, wiid bekannt gemacht, daß in Folge Ge« suchcs ocö Executionsführers die aus den 2. August und 1. September d. I. angeordnete erste uud zweite Feilbiclung der dem Franz Sinkouc von Ambrns Hö.« Nr. 34 gchörigcn Hubrealitat, Neclf.« Nr. 288'/, »«i Herlschaft Zobelsbera, mit Aufrechthaltung dcr dritten auf den . 2. October d. I. in locc» dcr Realität angeordneten Feil-bicluugstagsatzling als abgethan angesehen worden sind. 5k. t. BezirlSacricht Seisenberg, am 22. Juli 1869. (2001-2) Nr. 11l4. Erinnerung an Maria und ! Theresia Wont! chin a oon Idiia und deren Rechtsnachfolger unbckannteu Aufenthaltes. Vom dem t. k. Bezirksgerichte Idria wird der Anna und Theresia Wontschina von Idria und deren Rechtsnachfolgern, nnbclmilitcn Anfcnthaltcs, hiermit erinnert: Es habe Bernhard Schulgai von Idria H.-Nr. 89 wider dieselben die Klage auf Vcijähit- und Elloschen'Ertläruna einer satzvost per 188 ft. C. M., >ul' pl«^. 16. April 1869, Zahl 1114, hieramts eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzuna auf den 18. September 1869, frül' 9 Uhr, mit dcm Anhange des § 18 dcr allcrh. Entschließung vom 18. October 1845 angeordnet und dcn Geklagten wegen ihrco unbekcuii'tcn Anfcnlhaltes Heir Karl Höchtl von Idria als ('uiiiloi-,talnon N» bis I'i Uhr am Hauptplnh Nr. 237, ^weilen Stock. 0792 3) Inhab e r nnd V o r st e h c r d e r A n sl a l l, Ein vollständig tüchtiger, dor slowenischen Sprache mächtiger Concipient findet so|{loiclie Ausnuhnie beim Dr. Tomaii in I.aibacli. (2067-1) j ßlH^ Vtiederlage von F,ef««> ^ ^Z,e«FH? « ^eI«5e/,I e« und Zte«5«»^t?ee'F« aus der renommirten Fabrik U^ezZtt^e in F^MF«/« (1932 4) be ^alillssrr.l Zahnür)llicheg Etablijscmcnt ^ des ll'ü'l —l»;) ' .>>eimauu sches Haus nückst c der Hladeczlvbiiiä!', ( Die schUnsten imd besten »i»>»»^ n»d ^ R<»se««>„lU^» oder «»«»«««»»««»v ohne Hate» mid Klammern, daö uorzilg- ^ lichsle, wa« die Zahnlechnit ;n leisten im l Staude ist, werde» daselbst verfertigt ) nnd U»ln>»»,l> «,«»««» T^«»l«l, ^«»«>«u»» nnd ^« ,»»«,»<, sowie ' alle anderen Zalmoprrationrn ans daß ^ schmerzloseste nud schonrndstc vollzogen. ( Die Ordiülltioncn besorgt anst besonderer 5 Freundschaft ^ Herr IZi'.V'.Il«',«»»»^ herzoglicher ^ Leibzahnarzt uud rmer. Docent der Zahn- ( heillnude. ( Ordiillltion täglich von l) bi« 12 nud 3 - bi« 5 Uhr. ?lu Sonn- nud Feiertagen , uon 10 bil< 1'. Lungenbraten lr. lr. 8. KrenMct , Mf„,,^ ^>^> «^' 4. Kaiserstlllt pslluo - 2l> 23 5>. Schlilsselllrtel 6. Schweisstttlt 1 2. Sorte (Fleisch mittlerer Qualität): ! 7. HinterhalS > «. SchnltersMct l „,. . N. Rippenstttck l p>lU'0 .22 1!1 10. Oberweiche 1 3. Sorte (Fleisch geringster Qualität): N. ffltischlops . »2. Hals 13. Untcrwriche ^ Pfund . 18 15» 14. Vnlststllck ,5». Wadenschmlen ' Magistrat t>er t. t. Laudeshmlftlsladl Lalliach, am 28. August 18W. Der Vill germeister.- Tr. Hsjes Tupfta«. ^037—2) Nr. 4110. Cnlmcnlllg al, den linliclaimtt!! Aiisctithaltcs abwc-scnden Bartllliä Martun. Vom t. l. Äezirlögcrichlc Kramlmrg wird dcm ulil'ttalilitcn Zlufcillhaltcs «b-wesclidc» Bailluui Äiartlni cni^ Vaschcl erinücll, daß dclusclli.n zum Behufe dc> lämftfaiigliah!l>c des cxcculivcn Ncalfcil liietuiigs Bcschcidcs uom 21. Iuui d. I., Zahl !j00l, uud dcr wcitcru i» liorlic gender Aiigclcgelchcit rlwa clflicßcüde» Vcschcidc Herr Dr. Aurgcr uon hicr znm l'ululol- l>t!l!ü> alifgcslellt worden ist. K. l. Bezirksgericht Klamlimg, am 22. Anqnst 1869. (19l>7—3) ')ir. 022'». Zweite erec. Feilbictunst uud Elillurrullss. Vom l. l. Äcziitögcll'chlc AdclSbcrg wild im Nachhange zn dcm Edictc uoiu 26. März l. I., Z. 20W, in dcr Ezccu-tillliösachc dcr t. t. Finatizprocmawr slir Krain, in Bcrilctnilg dcö hohcn Aerars uud Gnllldclttlaslungö-FondeS, gegen Simon Cehouin uon Nicdcldorf >n l. 25)2 fl. 52 kr. (.-. >. (!. u^lanitt gemacht, daß znr crstc» Ncalfelldictuugö » Tagsahling am 17. August d. I. lein zial,fl»sl>gcr er-schicncn ist, wcöhalli am 17. September 160!), zur zwcitcu Tagsatzmig vor dcln reacti-uirtcn l. k. Äczirksgcrichte Seliosclsch geschritten werden wird. Zugleich wird den Tablilargiäuliiger» Franz Cchouin uun Scnosetsch, Andrei, Gertraud und Franz l^chovin, dmm Maria Trampliö u»d Johann Tl'Müpliö vou ^iicderdorf, reip. deren Ellicu zur llUfälligeu cigcncn Wahrung ihrer Rechte erinnert, das; die filr dieselben bestimmten Fcilbictll»gS>Nubrikcll dcm ihnen als < u-»nil»' uä ix >lm> anfgcslclltell Herrn Karl Dcmscher in Senosclsch zugestellt worden seien. K. t. Bezirksgericht Adclsberg, am l7. August 1809. 'j, Million Mark nl^ Hanplssell'iüii, übclhlnip! ad>l ^.;.'t<>« ("lewillll.' uon 2ill»era«llt»l'll 17,'»<»folg bietet Zn dcr schon am 20. diescH Monates beginnenden Ziehung beträgt die Einlage fiir W.„tzc Original - 2taatslose fl. '<, Hnlbe „ „ „ 2, Viertel „ ,. „ l. Das unterzeichnete, mit dcm Verkanf betrante Großhanolnngshaus wird geneigte Aufträge, gegen Einsendung des Betrage« in Pantnoten, mwerznglich aufführen nnd Ü>erlosung^Pläne gratis beifügen, ebenso amtliche Ziehnngölislen nach jedesmaliger Ziehung den Vos-Inhabern prompt übermitteln. Wir versenden dir Gewinne nach jedem Ortc oder tonnen solche ant Wnnsch dcr Theilnehmer dnrch unsere Verbindungen in alle» Städten Oesterreichs auszahlen lassen; uian genießt somit dnrch den dirccten Bezug alle Vortheile. Da die Hieliu«ss i>» aller stürze beginnt u»d die noch vorräthiae» iiose bei den massenhaft eillgchelldcn Äuftragrn rascl, vergriffen sei» dürften, so beliebe um» sich baldigst nnd direct zu wenden an ^20^>li—I) llnlik llllVeol»>!<>lss<^<»llll in >>»«»l»,«>»M. Laibacher Gewerbebank. Kundmachuiig. Die Laibacher fleworbobank bringt hiemit zur Keuntniss, dass sie vom 1. September d. ,1. an den Zinsfuss für zinn "Rscompte über-gebeno Wechsel nach § Iß der Statuten, welche mit 2 Unterschriften verseilen sind und nicht länger als 4 Monate zu laufen haben, und /war für : a) IjttibaclM'i* Plarf'/.wcelisel: b) Tpic»sti»r Platzwcclisel; c) WioBior BMatzwccIiMcE, wenn die Wiener Firma pro-tokollirt ist, und d) Domical-Wccli««*!, wenn diese in Laibach zur Zahlung angewiesen sind, auf 6 Percent und '/? °/o Bankprovision erhöht habe. Die Verzinsung der von der Geworbebank auf iliro Credit-Iiiliabor gezogenen Wechsel erleidet Bteiuc A€iinl<»i«uiiju;. Laib a c h , am 30. August 1869. (2049) Um'lbtt'trcfflicho Vorzüglichkeit der Johann Hoff- schen ÄtalMrällter-Teifen, docnlncntirt durch nachfolgendes Anertennnngsschreiben. Herrn Hoslieferanien «>«»>,»,,„ «ll«»»"« (^entral-Deftvt in Wien, .Nar,,tnerring ll. Elberfeld, den 19. April i«6l», Kerstenpla«.' (!. Geehrter Herr! Schon sei! läügn'er Zeit haben wir Ihve Tuiletten-Heifc in Gebrauch nnd finden dieselbe so nnübcrtrefflich, daft wir sie gar nicht mehr entbehren können. Schicken Sie mir umgchcnd ein Dlcheud Slilck Ihrer Mnl;',«ränter'3oiletlrn-Scise.we!che!! Betrag Sie per Postuorschnß entnehmen tonnen. Ihrer baldigen Sendung entgegensehend, zeichne kreilrau v. ä. lle^ät. greise: Mal^Kräntn-Toiletten-Scife '«'0—^) lr. Malz-Kränter-Bäder-Scife 40 nnd «0 tr. Ans 5) Stück l Ttitct gratis. ?llle« ab Wie». lk«^ In «aibach bei Herrn (5dnarl> Vlahr. ^^l (l950-3) Nr. 5019. ! Erinucrullst au Iguaz Krizaj und Mitkläger, unl^c- tcumten AllfcutliallcS, und dercu edenscills uulictanute Erden. Bon dcm l. l. Äezirtsgcrichtc Feistriz wird dem Ignaz Klizaj und Vtiltlägcr, lllllickaunten Aufenthaltes, ui'.d deren cdlll-salls uulickauntcn Erden l,icll!> l»!"^. N. Juli 1809, Z. 5)019, liier-amts ciugcdracht, woriilier znr ordcutlicheu mündlichen Vcrhaudlulig die Tagsatzuug auf den 2 6. October d. I., früh 9 Uhr, mit dein Anhange des § 29 a. G. 3). hicrgcrichtö angeoldnet uud dcu Geklagten wcgeu ihres undclauuteu Auf. euthallcs Herr Aut. Urdancic uon Dorn^ cgg alc< ^ulcilol- l»! »c!li»l auf ihre Gefahr nud Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselbe,, zu dcm Ende uelstäudigct, daß sie allcufalls zu rech- ter Zeit selbst z>i erscheinen oder i^ einen audcru Sachwalter zn bestelle» .^, anhcr »amhaft zu machen habcu, lv'!'. gcuö diese Rechtssache mit dcm nufgcste" Eurator uerhalldelt wcrdcu wird. ,^, K. k. Bezirksgericht Fcislriz, am U' Juli 1869. (ii)93-3) " Nr^Äl^ Uebertragunss der erecutiven Feilbietmt^ Im Nachhange zn dcm dieö^crichtlH Edietc uom 8. Inui l. I., Zahl ^ , wird bekannt cicmacht, daß die Ta^ zungeu zur öffelllllchcu ezeculiocl» ^,, a'ußcruug der Franz Sartorischcn ^^,, täteu sammt Fabrils-Gebäudeu, Da>^ maschiuc und Zugehör auf den 6. October, 6. November und 6. Dccen, ber 1869 ^ mit Vcibchaltnng des OrtcS 'il'd ^, Stunde und mit dcm früheren slw) überlebt worden sind. ^ K. l. BezirlSgclicht Tiiffcr, «>" August 1869. i Vruck und Verla« von Ignaz o. Klclnmayr und ssedor «amberg m i.'a,bach.