Amtsblatt MAmbacherIeitung. HR. 25». Mittwock den I«. November »»H». Z. «,8. .', («) Nr. 2U422 ^undmachunst. Laut dem hohen (5classe d«5 hohen k. k Armee «Obcikomando's vom 2s. September l^5,l^, Z. N^l«. ist bel der OlerN Baron Pfeffclho fen'schen Stiftung für Militär - Witwen und Waisen, in Folge eina/lrtlener Verlosung von Obligationen, eine bcdeuleüde itchöhung des jährlichen Interessen » Erlrägnissis eingetragen (56 ist hi,durch möglich qewolden, vom l. Ollot-cr l«.'»^ an ltt neu.- Plätze zu je 5,U st. LM. für mittellose Offizislöwilwcn und Waise", dann 2 „. ' 25 si. <5. M. sm milt.lloie 1 ..'sen der Mannschaf! vom Feldwebel und Wachlmeister abwällö, und zwa» lehtcre vom l. ilkl^ cr lttü!^ an z,» gründen. AuS dlcsem Atlasse wild für diese neuen Ctlftungüpläh, l)l,mit der Kontuts bis (5»d< ^,d>uar ltt5U aubqcjchlieden. D„se5 w,ld übel Ersuchen dcü k. k M>l>-lär 3 'nando'ö zu Laibach m>l d>m B?> süqen ____ . ^rl, daß uur jene der elw.chnl.n Alllttär - W'lw.n uno Nal,en auf eine Bctyellun^ aub der ernannten ^ Anspruch haben, Weläe in keinem Penft. ... .i< >!»!>« und überhaupt mittelbar sind, und daß dle dilhfäU^cn fttl)ös>a lnssü.irlen Gesuche b>ö ' 5 l5, Maiz l»5» be, dem k. k. Mllll^ !scm. Niülido zu ^'aibach linzulangen hab,n. Von s,l k. k. ^andc6l,^>eluna fm HUa,„ "-i,dach am ?'» ^slob.r l^.',«. ,^ , s.) ^l 2<>!N.'.. Kvnturs: Verlautbarung ^ ^lvel Hllpent^len s! " Kur» an d,r t t. > " Akademie in Trieft, vsn je 2tt« ft. sur das nächste ^ !,, l^.'»^5U, Diesl' zwci E . » v^n zc zweihundert (2U<,) Gulden smd fur Zoqllnq, deb hoyercn naull! ' amlc ^___. ^ ^ ^ , Zu Folqe Erlasses d.r s. k. kustenlandischcn ^lalfl ^lltt mit folgenden Bestimmungen ',>,,...l» den. ..,,,,,„>,., -----:,c den Biennal- ode, ?ln„!!,il ^ul^ an einer öffentlichen nautischen deS Ka,serstaatc6 m,l sehr gutem (5r ^^^«»^adsolvlrt haben; WM^MNsss, welche zwar k, >,nss erhalten haben, und . ------^., ... > ^ mlt Erfolg folgen ts»«n. ^ F. 2 Jene .'"gen ^"e, d.e ^M^- und die 5!?s ^^^lnnual.Kure adscl^llt haben, nur in d,e Ml b"l"nq deß ^ " ' ' "" höheren nau M^n Klns, auf^ - Dle k.htern Mkl)«" ^ ""^ ^b« «hrc >l 'm ^' 1^^ ll mtt st,ttem C u unlerzleden, Ms«. . '^' sondern auch „othwcndlg >,: ^l^« ^<'l W^f?' ^- Jene, welche, ohne lmen nautischen absolvirt zu haben, apf Arundlage ihrel malhcmatlschcn Vorbildung cin Stipendium er. halten, sind vcrpstichlet, im Verlaufe deb höheren nautischen Kurses einc Prüfung über dic geo-graphlschc Steuermannötunst, dic Elemente deS Tch i ffSb a ueS, die M a-nourirkunst und über das Secrccht mit gutem Erfolge zu bestehen. Der Umfang lhr.S WijsenS in diesen Fächern muß den an die Schüler des Biennal - KurscS gestellten Anforderungen entsprechen. H. 4 Der Bewerbungölcimln um die zwci Stipendien für das Jahr l^ü^."»!» lst percmp' torisch auf se^ "" - !^-n, vom ' - - ^cgcn: warllgcn Kui, ,g an, !. Dle Bittgesuche um Verlcchung solcher Iti-pendicn sind an das Ministerium fü ^ « -u"d Unterricht zu slllistren und bei dei jcner ?lnstall einzureichen, an welcher der Bittsteller semc Studien, dic lhn zu seiner Bewerbung befähigen, gemacht hat. Diese sendet das Gesuch mit ihrer gulächt lichen Acußcrung an die Direktion dei ^' " ' und nautischen ?lkadcn,ie lu Zrirss. weitere ?lmlshandlun<; sorlsel <^'. 5. Diejenigen, wrlchc (in ^llpcuciuw erhallen, haben sich vor dem Eintritle in dcn Genuß desselben durch einen schriftlichen Revers zu verpflichten, daß sie nach dem m>t ' "' . folge zurückgelegten, hohe^cn niuüi'., >e noch ein zruelteö Jahr uul» »lung der Professoren dieses .KurslÜ ui!^ unl Beachtung der fnc das VelvoUtomm„ung6jahr erlassenen Volsä'lisicn für das Lehramt ausbilden, slch dann lm Vlfoldelnisisalle durch s, " re als 5'»'l)rer an einer. ^n>'!!:!!.^. >> ,i.,^' schule, gegen den slfteml: nden, und im Falle sie ' - nach: kommen, den, m b»' zogene Summe zurückzahlen werden Diese Zeit ron s ^ i,s ^>ss Vollendung , Ein- wililqullg d»l Eil.lN cter lyc^r ^ ^er zn oiesem .Reverse erfordert. Bon der. k. t lusteülandischen. Slatthalterei Triest den 2« Ollobcr »^»^ l» ll' n «.in», s»<»r<' n»ll' i. r. /X^l n<1. s^» i> s,l,»l,»ill,<' «MX, «, s»ln.«nn», «<»n« . >s. l ;!>.»1 nrn l»z»^sln il <>'„(<>»-»<» tti «llnnominni..... »lil»pm!i s».l j»r,i««!Ml» vnl»s-n »nn» »<-nl» »lis-l. "" " ' .^. NlllMN ^,,<<<^^" 'l , <»s<^«> >,'<------->..............! < l^l<» ül!^ l> l. . . ..,............ ^«tll«»l<» sll l»lr«l/ nll'N l t>l«ll,i«, ,' Ms»N" l»lmf»Nll.' l»» ^ sl<»ll«» ^':/'!» ilnll»n» «ll<> s»<»»» ^<^.,,.....«» «<»< ' l<» l«'?.!«'»! 8li ultiini «» ^iu«iilill»e rnnno » slnv^rl' inlornn l» lorn »»:<<»<« »^l lil«p^n<», e n«l llel lir«« tl^ll' nnnu »i <^""" Ml>ll<»l-nnnn u ^N!?.i<»n« l^Ml« s^rnwnll suluri muk'Ull'i lll < s»»lru/.l<»ne, <' n lorn nnn «<»!<> «nils', m» nnll^le ««(^»«»sl» fler imv«ll>se «»^uorlu»»» llll'Nli' l >N«»'..........5ilN N^l <<>l«l» «f'ritl» l^' ^l»l»»n»'l»l" . .^'. 4^ t° «rA ) ^Uollj t'sll' »f>N/>» «lVt'l't' »«»ull» M» I«'!! I»!»lll,l(, , s» »llil l<»ll» ^»»^^»»«!«»« > ." < ,»n l»,n»n »u< »«m : lii nl» vi ^ . « per i»tim », ^li tlim^nli c! lru»inne n»> ^ N l l» ; ! ^ lll » s» l) > ! l ! ll 0 « G- r l l l l m <>. I> kl<.'n»l<»n<> ^s« in liu^«U "»rrüi^ >^nw »i t?»i^ ^ .^. ...:> < ,» M!"' "'"'!' ^»nilr» in I'pift«!^. 5 »» ^u< !li cn<» t nn«p^u»»»< <»»»<» um» «<> s»^n,ji", l»nl»n<» ,»sl l»l»l>llß»,5 ' sl' »»ull-ils»« Nt«l Aollilm/nll, ,li ,'<! l-,»l-^,» ..........5, «,^,s» s»^r ,l ,<»s«l» sjj .». . »? pn, ,n <-„«,» sjj si<»»s<^, ,i f»s^»,^s«.n„«. f»?s ^......" ' »» »n« ,» ^ '"»»»sex,, . <>l»l». l«»nll« s«l,n<» »ll' Di>»s,<, l« ll,«'«l,' l, ^'. «,li zur Hinberufnna der L<, s l a '»< ,i'"! c< ^ " Vläublg,! e»,n , ^ ft d,r om ü »uauil »X^< m,l 2,N«» >adl«l ,^j ^ngzusssU,« bei l.< 2^. sic "lchafl. 'dsschl ft,dührl. l ' ''-: Ollo'er »^.'^ 790 Z. «07. a (I) Nr. 6439. Kundmachung. Zu Folge Erlasses d.s h.' k. k. Handels-MinisteriuHö vom 4, Oktober l. I., Nr. 29l?, H. M., wird Folgendes zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Vom I. November l858 an sind dle Ge< bühreu für Korrespondenzen im Verkehre mit fremden Staaten in der neuen österr. Währung nach folgenden Bestimmungen einzuheben. I. Korrespondenzen aus und nach den Staaten des deutsch - österreichischen PostVereins. 1. Das deutsch-österreichische Vereinsporto für Briefe betragt pr. Loth bei Entfernungen bis einschließlich !0 Meilen 5, Nkr.; del Entfernungen über !0viö20 Meilen «0 Nkr. und dei Entfernungen über "0 Meilen l5 Nkr. 2. Die Zutaxo für unfrankirte Briefe ist mit 5, Nclikreuzer pr. Loth. 3. DieRekommandationsgebühr mit lONkr., die Gebühr für Rctourrezepisse mit ebensoviel. 4. Die Gebühr für Warenproben nnd Muster mit 5, ,U und l^ Nkr. für je 2 Loth. 5,. Die Taxe für Kreuzbandsendungen mit 2 Nkr. pr. Loth cinzuheben. 6. Die Bestellgebühr für Erpreßbriefe betragt l5, bezichungöwe'ise 30 Nkr., je nachdem die Bestellung am TaHe/ oder zur Nachtzeit erfolgt; die Gebühr für. die Beschaffung eines Boten l5, Nkr. (Art. 26 des revidilten deutsch-österreichischen Postvcreins - Vertrages). 7. Die Gebühr für Nachsendungcn von Zuschriften (Art 52 des revidirten deutsch-österreichischen Postvereins - Vertrages) ist mit 5,!! Nkr. zu berechnen, ll. Korrespondenzen aus und nacb den Staaten des österr.'italienischen Postvereins (Modena, Parma, Toscana und dem Kirchenstaate). 1. Das österreichisch-italienische Vereins-porto für Briefe, Warenproben, Muster- undi Kreuzbandscndungen, die Zutare für unfrankirte! Briefe, die Rekommandationsgebühr und die Ge-bühr sür Recourrezcpiffe werden mit denselben, Betragen festgesetzt, wie die bezüglichen Ge-, bühren im Verkehre mit den Staaten des deutscy-österreichischen Postvercins (l. l biS 5,). 2. Dle Taxen für die österreichisch-römischen^ Korrespondenzen, welche durch die Dampfschiffes des österr. Lloyd befördert werden (Art. lli der österreichisch-römischen Postkonver.tion) werden, wie folgt, festgesetzt: l ») Für Briefe zwischen Trieft und Ancona mit l5, Nkr. pr. Loth, wovon dem österr. Lloyd lO kr.-als Seeporto zukommen; !>) für alle übrigen Briefe zwischen Oesterreich und dem Kirchenstaate mit 25» Nkr. pr. Loth, wovon lONkr. ebenfalls dem Lloyd zukommen; c) für Kreuzbandsendungen mit 4 Nkr. pr. Loth, wovon 2 Nkr. Seeporto; l^) die Zutaxe für unfrankirte mit 5, Nkr. pr, Loth; «) die Taxe für Warenproben und Muster mit denselben Betragen, wie für Briefe («. !).), jedoch für je 2 Loth. Hl. Korrespondenzen nach Orten im Auslande, wo k. k. Postexpeditionen bestehen. Bei Korrespondenzen nach jenen Ölten in den Donaufürstenthümern, in der europäischen und asiatischen Türkei, in Egypten und auf den jomschen Inseln, in welchen k. k. Post-Expedi-tionen aufgestellt sind, wird die Taxe für di? Beförderung mittelst der Landpost-Course auf fremdem Staatsgebiete, so wie mittelst der Dampfschiffe auf der untern Donau und zur See (das Lloyd'sche Sceporto) mit 5,, 10, 15, beziehungsweise 2tt Nkr. (statt 3, il, 9 ul'd l2kr. C. M.) pr. Loth für Briefe, und mit 2 Nkr. (statt mit l kr. C M) für Kreuzbandsendungcn festgesetzt. Die Beilage ^V. enthalt eine Uebersicht aller jener Orte im Auslande, wo k. k. Post-Expeditionen aufgestellt sind, und der für die Be-fördcrung auf fremdem Staatsgebiete nnd mit den Lloyd'Dampfschiffen u. s. w. cinzuhcbenden Portogedührcn. In den Anmerkungen sind die sonstigen, bezüglich dieser Korrespondenz zu beobachtenden Bestimmungen zusammengefaßt. Nebst den in der erwähnten Uebersicht an-geführten Portogebühren sind für die bezüglichen Korrespondenzen auch noch die tarifmäßigen in-i lernen Taxen »inzuhebcn. ' ! lV. Korrespondenzen aus und nach Krank-! reich, undKorrespondenzcn mit fremden Staaten, welche über Frankreich befördert werden. ' 1. Die Bestimmungen über die Vchandlung dieser Korrespondenzen (Verordnungsblatt vom Jahre l!<,7, Seite 7W unter f) werden m ^ folgenden Punkten abgeändert: ! Die gemeinschaftliche 2axe für einen fran-kirten Brief aus Oesterreich und Belgrad nach' Frankreich und Algier betragt 25, Nkr. für je lO Grammes, die Taxe für einen unfrankirten! Brief aus Frankreich und Algier nach Oester^ rcich und Belgrad 32 Nkr. für je 10 Grammeü (H. 3 der Vollzugsvorschrift). 2. Die unveränderliche Rekommandations-Gcbühr ist mit 2l Nkr. einzuheben (H. 4 der Vollzugsvorschrift). 3. Die Taxe für Zeitschriften, Journale und periodische Schriften wird mit U Nkr. pr. 45 Grammes, und die Taxe für andere Drucksachen mit 6 Nkr. für je 15, und beziehungsweise 40 Grammes festgesetzt (§. 5» der Vollzugsvorschrist). 4. Für Korrespondenzen nach fremden Staaten, welche über Frankreich versendet werden, haben an die Stelle der in den H H. 7 und 5 der Vollzugsvolschrift enthaltenen Tarife die beiden Ta,ifc (Beilage N) zu treten. V.Korrespondenzen aus und nach Sardinien. l. Die Gesammttaxe für eincn einfachen Brief ist in Oesterreich, wie folgt, einzuheben: l>) In der ersten östcrr., gegenüber der ersten saidinischen Sektion mit 10 Nkr.; l,) in der ersten österr., gegenüber d.r zweiten sardinischen Sektion mit lil Nkr.; <-) in der zweiten österr., gegenüber der cr^-n sardil-.ischcn Sektion mit ltt Nkr.; . zeichnisi der fremdländischen Poitogebühren fül Korrespondenzen liach allen eusopäischen nnd überseeischen Staaten, in Gulden nnd Klen^n, der ncuen Währung berechnet, N»'bst den in diesem Vcrzcia)"!,^- u«^,' führten, an die fremdländischen Postrelwaltungen zu vergütenden Portogebühren, sind noch die^ tarifmäßigen internen Taren einzuheben. Uebersicht jener Orte in der europaiscken und asiatischen Türkei, in Eqypten. den Donaufürstenthüm.rn und auf den jonischen Inseln, wo k. k. Post' Eruditionen aufgestellt sind, und der Portoqebühren, welche fur dieBefordllUng dcr Kolrespondcnzcn nach diesen O.ten mittclst der Landpost' (^ouift auf fremdem Staatsqebiete so wie mittelst der Dampfschiffe auf der nnl<".n Donau und zur See cjnzlcheben sind, ......^..... -. .....'...... ' " ^. ! D^ Benennung ^ I Benennung ji ^ ' ^ H ».' dtr Z ^ d«r -3 ^ ^cr ^3 Orte ^ Orte ^ Orte ^,„. ________ ,,«^I!^I.^^ . ,, .^» >,, .„« . ..^ >,, ^_^_^ ^..----^^--'-'—^'^,'--"--^^^--^^^ Adrianopel 2N über Tricst und mit den Dampfschiffen Plojpsckti ^ Alessandretta 2" des österr. Lloyd 2N P'> ?'' Alexandrien l.', Gallivoli ^«» Ncli.i.o ^ Antivari I« Gmrgcwo ,l, Rodi ^" Bakln N> Jaffa 2tt Roman '" Beirut 2N Ianina, Seeporto des Lloyd bis Prevcsa ,.", Rustmk ',, Bugrad — für die Beförderung von Prevesa nach Salonich ^ Bcrlad w Ianlna ltt ^ .^ Notuschanv -"' Zusammen ^7, ^>" ^ Bukarcst ll, Sinope ^ Burgas 2N Iassy »<> ?"^'" l'' Eaifa 20 Ibraila, auf dem Landwege 'md dcr —Na 2<> Candia 2N Donau ,5» Sulma ,,) Ean^.-. 2l) über Triest und mit den Dampfschiffen Tekutsä, ^, G, 2« dcs Llcvd ?N '.....^' !tt'lt wcrdcn. 2. Nlscnnmsin.'nte Vri^fe rvcrdeu nach a!icn liefen Ort»'n, mit Vnsiml'Me ^l?n Ineboli, anssl-iwmmcn, Dic RelllMMluidaiic'ns'Ge^'ll'r beträgt 1l) N'-nkreiizss, 3. Die für dic Vcfördcrimss uoil Krcnz^andscndungfn mtticist ^^n^'ost'Oc'llvsc!! ank frcindl-m Siaaisqrl'tcte „nd nut den Damvf>'.l»iffcn auf der unurr. Dl'nau und zur Sce einzuhcl>s„dc Tare l'.lraq! 2 kl pr. Lotl). -- Nur dic Tare für Kreuchanoseudlmgen nach IaiUna beträgt 4 kr., nämlich 2 ll. a» Sscpol'll dcs ^'loyd und 2 kr. für dic Vcfördcruüg 'oon Prcvci,- -^' ^nnina. ^. Vci Warcnprobln und Multersendunqex wi.'d für jc 2 einfache Porlo einqrhobcn. !'. Korrtspondenzfll nach Velgrad »nlslücqcn kcii^r Gebühr I'^us^.ch drö« fremdln Sta^tSg.diktc6. Tarif für Blicfe ncicli frcmdcn Staaten bci dc'r Bcfordcrllna übkr ^ranfreich Namen Bcdm- '^"l f""- Namcn Bedin- ö«sl> srs,,n Namcn Bcdin- -^'^ 'r.m ^ '^,'st^ ds<< ^ Portl' ds^ ^ Pc'sto be« 2l» ^ ssUNsseN von '0 Pl'rto A ^. gUNstt'N pi'« »ft Pc'rtc' ^ . ftUNglN r „ H ^ ^ '" d.r z>°°- ^,^.^ ^, frcmden Staatcn kinmq '"^ ^"m, z». ftcmdcn Staaten kirlma '"^ ^",m z^, fremden Staaten fjruna ""^ ^""- t< Bclqien > dclicbiq j Ilt k^l 7 Bandwichs-Inscln zwa.,q b,s l» 42 St. Vincent ^l Glosi^r.tannicn « » l >:< '^____________________l ^ ^""'""_________ Tabaqo Cuba üdcr Ong^ .naillirnn,^ lit .55» Tortola — ------^-"7--------------------------------------------------- ft und land und '""''^-«""' Trinidad -" ,^^ Mc.co Nordan.r.""^1,. .« „ Brttisch Honduras ^ ^ ^ Frcmz, Guyana Uc^chc'fchc Staattn ^.V , """" Bt Pierre ohnc Unterschied St Helena Miquclon der Gegend: ff'"" 5"7 Senegal ^ ^) mit SchifM von ^^ . Insel Gor.e " Frankreich « ,3 25 "bn England_______________________ Pondichery ,« ... ___l.) über England >. j ,H 35, Jamaica vhandemagor " ' Antigoa ^nada ^ Karikal ' Bahama yliubraunfchweiq ^ ^ianaon Barbados ^ " Neuschottland .^ 13 35, May« Bermudas " Neufundland -^ Inscl Rcunlon Carriaco ^> P7:-:"'.....^^ ^-sel Mayolte und Gebiet Dominique ^ ^!^.___________________________________ St.Marie deMada- »0 Guinea-Küste i " l2 35» Westtuft» »on Neu « ^ k, ^^ ga5car _________ _________ Granada " granada « Spanicn F^inlirnu,qs ^ Monscrrat ,^ - Ecuador ^""^ ' '^ Portuaal ,'"<,ni b ? ^ Namen Gränze einfache P^< Namen Granzc einfache Pack<» Ramen Gränze frcmdcn^Staaten Frankl>.ung ^'"^^ l"""" , fremden S'taatcn Frankirnn. '""'" ^"'^« ! fs,mden^Staaten Frank.'runq ^^ Neulreuzs» ^ ^ ^_______ '«roßbrilannlcn Bchim- Üebersccische Westküste r>on °^ ^^und "' '" mungöort 2 be« sbll , ^creinigle Staa: b,« z» ^ «) m,t Sassen von see'schen 2 « Bolden see'scken' "n von Nordame^ üt>,ssc„schen 2 7 Frankreich Hasen 2 7 u^r Panama Hzi« rika Hafen ,n> über England Anmerkung. Für Kreuzbandscndungen aus Grc, ,cn ist das fremd, Porto nur mit 2 5!eukreu;er ein,uh,r.,n V c . . cl, n i ^ ^ der s'.> II. !.i,i(>i^c:' P.'itl.' '^«^«. j , ^ ^^'....." ' ^ei der Bss'^ '.....a ,i!'cr Prcußcn ^^^" ""lj) «»^rre Leone, Mebühr für Zei- '..' Mauritius, St. Helena '"^ lungen5.kl.ps ' '"^' Älrrandrien kö!!Nl-o,.«mn lI"scl). werden ^, pl Stuck, ^/.uren (Inseln). ' l' " 794 Benennung Bedinftungen der für die Briefporto ^„^^ Httmerkunss Länder und Städte Absendung der Briefe / __________________________________________________^_____________fi. kr, ^ ^.^^^»^ ' ltollrlml, (Insel N''üll!<'ll). Briefe nach allen anderen — 47, Andcre Druck- V<>i dcr Blfolderuuq mit englischen Prlratschifft,: l'....^-:«..l.,. »..^!« <'l'...,.'^N^ Inseln und Plätzen in Afrika «britische« sachen genießen 'et'-'sit die Vricft.,re ohue Uute.schied ^ll fr. pcr (,.u>.^...!.. ll.^ll, (i.^r.N.) ^^ beider Aufgabe zu fran- " 2<^rit, k"'" Porto ^Er-^h; derlei Vriefe mi.ssen l.i der Ausübe frm.firt kl""- - N°tt° ' maßigung '""^"^, ^„„s^„^„^„ „^ ^^.,^ ,„lch, „^ ,^ , , ,^ , ... ,» . .^ b" englischen tteberlandpost vil> Marseille befördert ^«p1-„nl (Kap der guten Hoffnung, !>«,-,, - 45 werden, ist nebst den oben angeführte» Gebühren »och !>.'l<) v^r(l<; (Inseln des grünen Vor- ^ pr. ', ^,'oth, und von 10 kr. pr. Stück für Zeitungen gedirges). l »3 ein^uhcl'en. ^asll'i,-» (Insel). l 4 ''- Die Progression diS Porto ist von kolh z» Volh. jVl«u,-lti,l« sl«l« l!t> ^l-nl,,'«'). — 45, ^"l hinsichtlich des britischen Secpo» t^' für Briefe VV«'xl!iÜ5w vnn /Xsl-ilv'n "ach dei, kanarischen Inseln gilt folgende Tarpro- ») Insel ^rnun.Iol'o. ^..tter" '. Loth.....^. N. ^3 kr. li) Goldkuste (britische Besitzungen) ! bigi,„l. , ' ^......- „ W , l) ttlimei, (,V9«t, ('»8tl« „ 2 „ ..... 1 „ 34 „ ((^.ln Cs»l»s>), ('»M6lON8, I^.^^l)«, ^<>- " 2'/, „...... 1 „ 93 „ l)«ll9, Vs vneK«ml)l^n I. ((FNt-^, «latt»„l8l). -- 4.» außerdem <ür je 2 Loch mn 34 fr mehr. ^ ü. Bei Beförderung über Sardinien ! , Tunis. Frankirungsfreiheit - 32 4 kr. Progreffion Loch ;n hoth. t>. Bei Beförderung über Trieft und ' Alerandrien. Zeitungen IN kr. Siehe A'lü.^ll,!!^» 1 5 bc' '»lil.» ^, ^ - - « pr. St. englisches «mll-ks,n, ^l.'n,rlll»,8 b,s Alerandnen zu frankiren. ^ Scevorto <'"l''2l"1. Frankirungszwang - ^^ ^^^ ^. ^^ .K.n»O>'ik.«. S,cpol!o engl. Seeporto l. Beförderung in preußisch-amerikanischen Briefpaketcn. Vereinigte Staaten von Nordamerika Franko Freiheit - 5,5, Zeitungen 1<» kr ('alill>l'N!>li, Ol-p^on. ,. Die Progression dtS Porto bei Vliesen ist Britisches Nordamerika t>!>n«^» Frankozwang. — N? solqende^ bis 1 Loth er.l. das einfache Porto, von 1 < ('l»n Nr<'t<,ll, IV«',ll>l'.iU„«< l,vv»'i^, 1»U- ^'"tb »!s 2 Loth eicl. das doppelte Porto, von 2 Voib lung's,. >....^'n.ll!3N(l, Prinz Eduards ^!.^^^/^ 7^^^^""' 7" 4 Lo.h i.is ^. s < ^ ' ^_ .-.^ js) f^. l, Loth cnl. d.^ sechsfache Porto !!. s. w. f»r je ^ Britischc ^nhung.n in Ncstindl.n FrankilUNgszwang. - «7 Zeitungen ,.'. kr ^^'' Die'^re'^Zeitu^ gil. sur jede« Stück <^nvun.'< <>ll'l'l)lc<', «^«!«s'!«>>»«l. »><>. bis 4 Lotb. »N^^As») K? » ll» « Ändere Drucksachen, so wie Mustersendungen ge« ^Osllillsll.«;. l lh „ 24 „ nicsicn keine Portocl-maßiqui'q. Nichtbritische Besitzungen in Westindien, ". Das d. ö, Veremspono bcxcl,l«. ('»«!»». ^ t^ „ ^^ ^ siufachen Vrlef, und ist bei den„clben sslcichsall^ die ^< , .^,' ,x __ «> ,s. unter l. einaeführte Tcirpvoqression auluwcndeu. (..l)» i U«v..'nnl>). tt7 „ .. » ^^ ^ ö Vere.n^vorto bei Zeitunge., betragt 2 fr. iVl.'xis'a " "< » l.» „ ^^ ^ , ^ , .,, . ,, . ______lloliv!» (('<'l»i^«, I^.-l I'nl'/.). l »^ „ 24 >, ^ ^ .................^ "^ !^< ugclnr (silov.ilsllil, O'lltn). l l^ „ 24 „ ^,^,1. (.'lull. Die gesetzliche Entschädigung in Verlustf.illen nirb (l.'nnnnn, tt»,9«^n, <'ol,mml)li. Valpll- jedoch!,"l geleistet, wenn stch der Verlost auf dem rnixs), ^t, .lnssn), « »« >' 2l « d. r. Postvcrei^gcbicte ergebek hat. ^ IX^^n^« und zwar: ('l.«lt^en«. ' '» . '^ , ?^°'"''^ " ., ,,^ . " u, ... ^«r rcfommandirte Vllefe aus den vereinigten »ln^ll», ll.«,, I^nnmn. — n< „ ''" gebühr ^on 10 lr. von dcn'Adressaten einznhebyl ^i,'l»l-n^,lll (>i^ ,l,i.-,n). l l« „ 2 l >, p«'s„, /Xl-icn, <'»llnn. <'.-,«mn. ltun« l»n, lluan<-s,nl-n, lsz„i,.-..,„ i") ßen UNd England. <^" alö Ze.tun l^„ ,^ ^„. gen und Prels Vereinigte Staaten von Nord-Amerika. .^- 5,4 (Zonrants genie. ^ ßen keine Porto- » Ermäßigung. Zeitungen 7, kr pr. Stück l'nlisol l,i<'„. /Xl-essnli. lN kr pr. Stück Preis Eonrants ») Via I^nam.i l .'l^ ,5kr pr Stück Zeit.l3kr.p. St. l>) Via IVe^vnrlc — ^'^' 'tt kr. pr Stück PrciS-Courant s'nnnsl». Flu.'firllngöfreiheit. n. Canada »5, kr. i>feul)^„n»>„s„nl!lnnf1, >»»,> nach Neubraun- «^l,ttl,-,nli, Plinz EduardsInsel. lchwweig n. s. w a) v.i, ll«lis»x. — 45 ,«, t>. d) mlt dlltischen Pakelbooten vi» Nord- — 5,4 Zeitungen 5, kr,. " amcrika. „ ,<> , ^) mit nordamcrik. Paketbootcn. ?lj » ll> „ 795 Benennung Bedingungen der für die Bncfporto Drucksachen Anmerkung Länder und Städte Absendun.q der Briefe lit'l'llnnliltj ln8(^I, britisch <^>uv:mn, ^ier ! l)il^6, D^llxrulu, ^88cn,ll'l)s). Zeltungen Britisch IIl)nclurg8 (Belize), ^nlklnn6- ' ^ ^ Inseln. Preis'Courants Britisch - Westindien, d. i. Frantirungöfreiheit. — 45 IN kr. a^n, ^nr-tnl», ^Vinidn», ^'„l-li^ln^^ln. .',l,n (nicht br'tisch). Frankozwüng. ! ^ul-!Nl»m, ('u>^nn«. Bind mit der Bezeichnung: »vlül>«tmol'»i'2"zu versehen. — 45 Nicht britisches Westindien. lluiti (i>jl Dl»nil>^<»), l'ol-llil-ill», 8l. , l^u8ll»,li, i^jt Hsnilin, Flankirungszwang. ^ »4 t>l. l^rnix, 8l. ,?s>nn, 8l. 1'lu'ma». Frankirunqsfreihrlt. — 45 8». jVl.ll-lls.!^,,«', ^un<1nl«,,l)e, (^il-ncan Fr^nkirungszwang. __! 45 l'ubll (auf dem direkten Wege). __> 95 Vl'n IX«w^<'rl< — ^2 (^ntl'ttlilllx'r«^» ((.'.,«l»rica, ^nsq.nw l »,tV,.,X'ln, " " 1 5N (?lrqentin. Republik) mit llulmn« /X^l-p«. > ^l-««i!>«'ll, l^lnvi^«o. >» »» —' 7N llolivin, !<>,ln. » 1, 2U Zciluusscn l» kr Preis - Eourantö Ul. Bei Beföroerunq über Bremen. "^ ^ ^ ^ Warenproben ge>nrft.» se,»ePo7»0s" ' Vere.n.qte Tlaatc. von Noldamcuka als Zc..ungtn Uoo. l.ss^^n wi.b jedoch die „sehlichl V.nschä>.,..n, nm Bei Beorderung mit Postdampfschiffen F>a>ck.rungv,llm», t',,l,n, !UpXl>0, _. ^"lUNgen ,u l> Staalsn ,., l" 'N Bri">n 1st da« gewöhnliche (^^.-..«, ,'«,uu»«. Frankllungszwang, .^ . .p' ^tuck^ d ö. Vere.n.. ,h,ben. lt.,5«w, ll....n«v.l.,.n«. " f " -^ ^'""^" '«kr «?e. den durch O.wrc.ch.ra.nitiren^ l».'^.. /.>^,!..i..s^ Ml.«.«>...«^ >, 4 — ^ pr, Stuck. ans fremden Gtaalen „ach den vereinigten Staalen s'l.« . ^ » 7" West'nd.en). >' s „„ Nordamerika beträgt da, fremd, Porto 34 kr. <.'»l-i,ss„n, ^>„nli«,s, llnlivia, <'!,,'!,. » 4 lv. Bei der Beförd. über Hamburg. Vereinigte Ttaaten von Nordamnka. — — — ^ .,«,-...,». ,, Wie be» der Besord. über Vremen ^!s>,,u » lll , V. Bei der Beförderung über Genua. » « — ^i ucksachen ^ kr _ . ' ' pr. Lolh. l Bei der Beförderung über Preußen und England. Flanfirungsfreihcil ^ Zcilungen5kr T.c Ä>,mertunge» l — 6 be, Äfrilu ',!.» « ck,! befördert. ,ngl G,,., < cl 3. Nebst dem s! ,e bis Ale. l,<),.,.li..„i5. BlsAlexandrienzulrank.'sn ^ """ ^'7"«/''^ .I°r!'I '"'^'^'' "'^°lte..l... 4.,..^".,' .' ^.,..beben. '" " " ' ' «». engl. Eeeporto. 4. Die Progress,^« de« enql. GeepoXo ift folgen be . ,. l>" 1 ^oth fi"f«ch«« Pott, ^nqllsche Bchtzungen und Lichutzjkaten). » "^ "' ti kr. pr. St. engi. .. 2.4 „ I'.s! sacks« Selporto. ,.46 ^ sf^'f^cks«' ^"' Ostindis,, hin-au« qeleqen, l'Hnder. Fl-ansnung^wang 'l'i'll-lcyi (asiatische). ^i,he'! f. ? Post "' 52 l0 lr. pr. St. engl. ^ s!i>, ^ !,<-!!!,, en^l. E"!'^^ Geepollo. 79« Benennung Bedingungen >;„nf,5ß,,Hk der 5?^ für die nespor o A^^^lim ' -Anmerkung Lander und Städte Absendung der Briefe_________ _________________________________________________'_______________, fl. ?r. _______ ______________________________ lvl^Nlii.^!»^» ^illu^tj^). '^is Koi'stantioope! ^u fiankirei,, und ai, ei» Handlun^^^.z ,„ Kolistaiuinopel zu adressiren. I^ersl^n Bis Trapezunt zu frantlren. V^ ul^'.^ (8>l»t'l'8t'l'l«,-l,'' ^ll'lttl'n, ' bis 4 ^öth^ im Allqemeincn l)ei der Beförderung über Klexzbandsendun- ^ die Niederlande. l!" '^ l«s zur z ») Niederländische Kolonien und s..is^ ^'.'.^,..^<.., »i,de>ländische., lyiänze frautlic ^,. bl!cben Gränze ;>, lee^cyc ^t,lhui^, werden, können ab«' auch bi< "! ^'» frankiren. — 1. Warenproben sscniesien keine'Lo>toerm.!is)l<,'l„ss. ^llm Vesti„,mung«ort, fiankir' ^ ^ür derlei einüin- 2. Die Tarpio^ressiun ist von «och zu ttoth. ,V„den. ! gende Sendungen ll. Nekoniniaudirte Vriefe werden »ur nach den nie» 1>) Kolonien und überseeische Besitzungen betragt da« fremde derländischcn Besitzungen in Ofttndien angenommen, anderer Staaten, Frankirungszwang. - 2 ,„s,^n bci der Aufgabe fransirt werden, von Sardinien, von Frankreich und jenen ! 3. Die zugunsten der österr. Post-Kassa rin^ühe» Staaten, nach wrlchen die Versendung bcnden Nskominandalioni'qebühren betr.iqen 10 kr., der Korrespondenzen über Frankreich er- ebensoviel dlc Gebühr fm eli, Retour.Rtjltpifte. folgt, endlick der Türkei und der Donau- 5 ^ Warenproben und MustcrsendungL. ist fü. ' f,i,-ssentliümer ^ 2 Loth die Anfache Vl. ^V"^'?!"''^'^ , ^^.. für jedes Blatt, obern und untern Klappe deS GouvertS angebracht (Jutland und dle danlschen ^nseln, Schlcs- ^. Brockül en für 'ci", so dasi beide Klappen unter demselben Tiegel vcr- wiq-Holstein, Lauenburg, daö oldendur^ i,d-n ^.-.^<-n cin.gt werden, gische Fürstenthum Lübek mit den Post- l'den ^luckdogen amtern Eutin und Schwartau). 3) nach Eutin und Schwartau und nach den von Hamburg und Buchen nicht M mehr als ltt Meilen entfernt.« Post- , >. kW orten in Holstein und Lauenburg, — 5 g kr. pr. Loth. Warenproben werden nur 5iö znn,Gewichte v."' ^ b) nach allen übrigen dan. Postorten, — zn ^oih mit der Vriefpoft befördert. c) Faröer Inseln, Island, Grönland. Frankirungszwang bis ^., ^ „l„„„mr,°,^ Briefe werden als solche nur «^rn«»^ Kopenhagen Tn^'^'e.s «0^ ^ Kopenhagen beHandel.. l!>.'P>eußen und England. - 45 rante 10 kl. pl. St. Siehe Anmerkungen l — ^ll«i Asr.l.'si.) Zeitungen, periodi' Warenproben müssen fsanlir't' werden. """-""«'««"- "SÄ1^ «^ 'Llei^'Cour., Han< dels'Zi, kulare 4 kr. «»»«»««»„'«tz»,,»,««-»,. ' «« Zeitunqen2fs.ps. . (England, Schottland, Irland). " . ^" ^ ^de" Druck» T.e ^ -......'"tannischen Postver' ^ " ' ' ^ ,! lache" 2 ll.pr.Votl) tung e<> „andationsgeb'chl betr«t» ^ ' T,/'!be C'cbühl ist 2!'. k>. ,! auch für Zeltimqeu ftt«lo»,l.Nezep,sse dünen de„ »cso»»mandirten 2K! , >>. andere Di ucksa» fer» nicht beigegsben »rerdel, ! chen aus Großbii' Warenproben genießen lt.... ^.llocrmahlgung. ! stannien elnzuheben. ?«l Benennung Bedingnngen der fürdle Briefporto Drucksachen Hnmerkung .., Länder und Städte Absendung der Briefe ____________________________________ ^_______^^___lr^_______________^____________________________________^ ») während der Badezeit — 8 Genießen leine Por» Warenproben glnießen leine Portoermäßigung. l'l ?rilfcdcr toermaßigung. Ii) außer der Badezeit Entweder unfrankirt, oder bis Hlwlchtl« l lUl ö. Vereinsglänze — fraN' tirt abzusenden. .->) vi» Mailand und Gcnua, Frankirungözwang — ltt 4 lr. Relommandirte Vliese werden nicht befördert. li) vi« Triest und Co.su. " ^ >'' 2 lr. Llovd-Porto. ^ Lloyd-Port^ n) nach di>n Vostanstalttn im l Tax- Nayl)>, .. 5» 2 ll. Warenproben werd«, nur bis zu«, Gewicht r von l)) nach dcn Poftanstalten im ll. Tax- ' "" ' '" ' '" "' Rayon. >" ?) Ueber Stralsund und Stettin, ^ Warenproben werden, über Haiubllsg bis 8 kofsi, l») über .Hamburg im Winter, ' ^^ ^ i" und Slralsund bis s jioth mit der Nrief- <-) über Hamdurss m, Sommer. " '" dert. ») na6) dcn 7 ,"i7's.!>.n Mvslnovtcn, ^ ' " lr. bis 3 Loth u, ,»,..l',„ ..>, , 2 s'..s'>.. ^.'..«. ^ >»sr. ft'lr jrdes wei ^ l)^ nach allen übri^n Orten '"' ,' ^tb u. >l"' Vru br^,!',»l lo für Briefe iü >>,,x^!vvi>I<»v und j!!">!> Russisch Hüssial!» und «is?ells!i l,! «,!«!' U»d >»/<«!<<»!> ^»»l»^» <'<>«"«' ^ '' '^"''^ ^" Kseü^'ant'iendllügel, nach N) über Hamburg, Blcttin oder Sttal- fnnd, 25» Warenprcben wezben nur b>s ^u,n Oewlchle ron !>) über Hamburq während dcr Som- ,; ^ 3 5!olh mit der Vrie^poft beiörber» merpt'riode — 2!l < «^ ^ »„ ^ 1. T»e von der oßerr. ^7 - - .^4'l»H»«'l^. ll" beiiebenbe t^ic, wrlche t a) nach dcm > TarRavcm, " l)) nach dem >l. Tiix-Raycm. " lN ^ c.cen ^, ^.m ^ ^ ^^ ^^ ^ ^ ^,^ ,l.-.ml.m, >«..!<..„.. Frankozwanq . /'"Korrest..". Bei der Befölderunq mit d.-n ^loyddampf- biS 'zur papstl. Gränze ^'", ^'^'^b^ ^"^>c ^d ^ sch'ffcn — N^ 2 fs. l»e„, 2 ,r. pr. " ^ll>«8il>n. I'nll'l-Ml,, klryd'Pl?r!.' i'lond.^oü., ' sardinische 3i............... .........!,,,....... Nel der Beförderung mit dcn Lloyd-Dampf- »espondenzen nach dem TchwelzcrKnnton Waadt, W«l. schiffen __ 15, 2 l ^ ""^ "^ ""^ ^^ unfranl'rte K '! Llovd.Pm.o ^loyd.Por.o ^ diesen ^nton? ist nn. !l fr. ^' ^ »l lr. pr. 2z.'o s„ K. k. Post-Direktion Trieft am H5>. Oktober Z^7Z^. ii >l»6l. (,) Nr 34 «5. l5 t> i t < ?ili'!e t)ll!il,'z, als Gt> '^t, wird hicmit t>ell gemarbl. Vs fn libel das Anfuhr, dls A„ton Mosches ^N Planiiia, q,g,n Andrc^s B'l'^ina, von Tr.iunjs H^l'ö Nr 47^ »i'fsss» a„s tli.1 llltkeue "om !! ^""' l^ »17 fl s^M. .- , .-. i" t>. ^^"!> s , '^sstl'lisru"g dsr, dem ^,ht,s„ "Z^li^t,, ^ ili, Grundbuch, d,r Hcrrsch^fi «i.ifn'i ^lll» Urb. ^yl. ».«^ rolklM!,i,nden l>i,<,lilät, im ^chllich ,lhvhlnen Vcdählingswellde ?oi, »2^7 fi .' ukill?isl^„^<,^^^h„„^ aiil dln l.^. Novemds,. ^ 2. a„s den !8. D^rmder l«z« „,'d die 3. a» /" '^ Jänner !«^v. j,d,smal ?ln <> Ss^i.mvrs lft53 !ch»il,,,s!, «7 fl O??i, ^. ., <- ^ ,,, lis ,,sl^l,ve ö^,ntl,ch. 3lc>n.'^,!u,,g t^.,, ?s,!, t!>tz!>ln g^ö'!^,!,. im e>),u»d buch, del Hfl,schal, ',...... .,„>. U'd ,x^ » '" lommen^n »eilil.n ,.ny«wsr>n, , und z»»i Vcnnahm« del,,,,^, i,s »^11^,, 9,n au< tln »L Nvv,mt.,s, <,„f ts,. > ,7. Ia..»,f !><5.ft. ,,t>.5,„..l «^os„»t^ ' dll ^lml^cn^ls, ,,,'t d,„, », '.....< be«llmml wolle« , daft die lel!^,r.,,li,n zuügswl'thk «ll den Ns l, dmicing,. ellli rve»0e. Dä's ^ch^ongsplolcloll, dsi G^lüt'l'ü^^srl'all ül'd di, klzit<,lionsb,dinc,"isss sö"N,n b„ dxsem (^l. 'icdls in d,n gewöhnlichen Anil^fixnden ,!>,gf!«l>,,, werden K s " s Neisniz, al« s^,"(kl, im.".n El. ,858, ... l!»63 (, Nr. I»32 Edikt. 3ion den, l. s Bez'ttsamle Vleifniz - ^ '"'-richt, wirb lnemit besannt gonacht: li des " ssM ^ ,............... -.- , ., ,.>.;., iä,li!- diqen <7» fi. 18 t , in die ,r,r. sulive össs,u>>ct,e V ,. lU'Ilsssli, !>N s^>s!!!,s . »l'lll^e k<> ___ l j^ul Air>me derjsü'en d>, .'Xeal'si ,. llsn a»>s den z? ^ -—nder, »r> d,l unt> »«' d», 'I,,,,. l<. '. "^ liülel oe>» < Da« Si.'' und die L ^Ül'l'll »>?^. 795 3. »899. (l) Nr. 56 l3 Edikt. Von ^tm k. k Bezirksamt, Gollschee, als (3e^ richt, wird hiemit bekannt gemachl: Etz sei über Ansuchen c>,s MalhiaS Handler von Gnadendoif , gegci, Andreas Pctschc von Gna' dendorf, wegen au"? dem Vergleiche vom 7. Zuli »855. Z. 2329, schulvfgsn 30" fl. 6. M c. ».«'., in die lrckutioe öffentlich, Versteigerung drr, dem 3willi. stet und zur Vornahme cels^lbcn dic Termine zur Fei!olctU!^stc>qsatzung auf den !9. November, auf den 20. Dezember l8)8 und auf den 2>. Iät»»er 1859, i dermal Vormittags um 9 Uhr in lrco der Realität mil dcm Anhange bestimmt worden, daß die scilzulictende Realität „ur !?l> der letzte» Feilbie. tung auch unter dem Schayungswcrthe ei das A»suchen des Handelsmanns Herrn S. H. Werner ron Gral), gk^en Georg Michitsch v«'N Kl'flern. wegen 750 si. 27 kr. EM, c. ». c',, in die erekutiue öffentliche Verstei^erunss Ver. dem Lctztern gehörigen, im Vrundbuche der Herrschaft Gottschee 1'om. l, Fol 47. vorkom mencen Realität, im gllicdll'ck erhobenen Schai. zunqSwerthe von 650 si. E M . gewiUiget und zur Vornahlne derselben die erlkulivli» Fnldietungs, t,,^sayunglN aufden 17. November, auf dcn «5 Dezember l858 und auf den !". Ia»ner l859, jedesmal Vormittags um 9 Uhr im Amtssitz, mit dem Anhange bestimmt worden, daß die fe'lzubietnde Realität nur bei der letzten Feilbielunq auch unttr dem Schahungswerthe an den Meistbietenden hintan-gegeben werde. Das Schätz.!ngä,plulokoll. der Grundbuchser^ trakt und die ilizikationsbedingnisse können l^i die sem Gllichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein gesehen werben. K. k. Bezirksamt Goltschee. als Gerickt, am 20. September »858. Z. «902. (l) ^r. .602. Edit!. Von dem k l. Oezirlsamle Goltschee, als Ge, richt, wird dem Anton Zint von Ebenthal und dlssen unbekannten Rechtsnachiolgern hie,mil erinnert: E< t),be Martin zink von Edenthal Nr. 10, »ider denselben die Klage auf Anerkennung und Ersltzmig der im Grundduche der Hellschafl Gollschee «^ul, Retlf. Nr. t" l vorkommende» '/,« Urbars.j hlU". zu Ebenthal Nr. l l gelegcn. xuu p,-««;,. !0. Slptemder >8i8, Z. 5602, hieramts ongtbracht.! worüdtl zur ordentlichen mündlich«» Verhandlung > die Tagsatzung auf den 27. November »858 früh 9 Uln m>t dem At,ha,ig, dc>? §. 29 allg. O'. O. angeordnet, und dem O»t!aglcn weg^ü seines unbc> , kannten Aufenthaltes Gregor Perz von Eoenchal als Olrglnr 2«l »ctlll», auf feine Gefahr und Hosten be. stellt wurde. Dessin wird derselbe zu dem End, verstän tiget, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu ,r> scheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu be, st.llen u',0 «nher namhaft zu machen habe, wirr, gens dies, Rechtssache mit dem ausgcstelllcn Kura lor velhandclt werden wird. K. t. Bezirksamt Gotlschee, als Glicht, am l0 September 1858. Z. ,9ft» Nr. 6009. .-. d ! k t. Von dei», k, k. ittezirtsamte Äottschee, als Gericht, Wirt t>n Verderder, Hausierer von Graflin ltl'. nnert: <ös hade Hermann Kranz, a!s Franz Homann' scher E. M. Verwaller zu llienz in Tirol, durch Hllin Dl. Suppan von Neustadt!, wider denselben die Klaqe auf Bezahlung von 2l si. 23 kr E. M- '' ». <-. »'»!) pl»^«. 27 September l«58, Z. lie09, hier «mts eingebracht, worüber z>ll summarischen V,s-Handlung die Tagsatzlmq auf den l6, Dezember l858 frsd 3 Uhr mit dcm «»bange des K. l8 d,r allh n blc tlc. kutlve öffentliche Versl^igerung der, dem l!itztcm gehörige», im Orlmcbuche der D. R. O. Komm»nda Mötlllng «ul» Ntklf. Nr. 63'/, vortommtlioen!1ica-lilät, im gerichtlich erhobenen Vchätzungswerlhe von 277 fl. (ZM., gewiUigel u"d zur Vornahme derselben di<' eretutlven Felldietunhstagsatzungen au' den 17. Dezember »858. aus l.lN 2l. Jänner u.,0 anf den 2l. Februar l859, jedesmal VolMiltags um l0 Uhr, u z. die l. und 2. ln dei AmlStllnzki u>>d die 3. Tagsatzung im Orte der Realität nnl dem Anhange bcslinlmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bci der lehlen Heilbicti,ng auch unter den» Hchähungs. werthe an de« Meistbl, lenden hint^ügegtbtn werde. Das Schatzungsprotctoll. der Grundduchser trakt und die t!izilallvnsoed,ngnisse lönnen bei die^ '> sem Gerichte in den gewöhnlichen Amthstunden ein» gesehen werce», K. k. Bez,rköamt Mötlling, als Gericht, am 23. September «858. ii' »9277^(l^' 'Vll?3379 «^ o ! t t. Das k, k. Bezirtsamt Mottling, als Geilchl, ' macht hltlylt detanilt: Es habe Martin l)»iZ Rcfchsk von ,bn0d »ul, l'on. ^)ir. 266 voltoinmenoen Welng^tlen in öiaooviza uoerle'chl, woiüoer dce Tagl^izung ^»i den 5 Feoruar l859 .>ng,ordnet worden lst ^e, oem undiranntcn Aufenthalte d«s beklagten ! l)>»t das Bericht aui seine (^ef^hr u:>d Kosten cen ! Maihias Viefchet HauS. Nr. ,, zu s,>ntm Ku,atur ausgestellt, mit »reichem dirfl Vl.'chtSiache du.chgefühlc ! werden >v>r0, we^in cer (^ekl.'gte u«l) dessen i^rbcn < nicht persönlich erscheine» oo.r ei<»tn alldern Ver» i trelcr best i t. Lon dem k. l Nezirksamle Mottling als (Ye richt, wird hiem!t bekannt gemacht:«»,, .,,> i5S sei über das Ansuchen oeb gve,Mardlan von Dolcnze, gegcn Mathias Stanijcha vo»< ^Dsojni?' Nr. l5, wegen schuldigen >?6st. (i. M. <-.. «. <-., ,n die erekulive össenlliche Verlieigerung del dem, Lrtzlern gehörigen, im Grundbuche der Hertschaft Gr..dac «,ll» Kurr. Nr. 240 vor.omenden !Xeaiitat, im ge üchtlich erhabenen Schätzungswerlhe von 289 sso kr. si. M. gewilligel, und zur Vornahme dersllbcn dle ere^ kulioen Zeilbielungslags.'tzungen auf den »3. Dezen»ber l8,',8, auf den «7. Iann.r >859 und auf den l». Ze bruar 1859 jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der GerichtSkanzlei mit d,m Anhai^e dcstimmt worden, das die fellzubiet,nde Realität nur l^ei del letzten Feilbietung a»ch unter dcitn hinla!,geg,ben weide. Das Schähu»gsplototull, der Grundbuchseitracl und die Lizitatioi'sbedingnifse können de? diesem Gc lichte in den ßewöhnlichin Amtsstutt»en emgesehen weiden. K. k. Bezirksamt Mottling als Neri^t, an, 7, Septembei !8.i8 ^. ,V32. (!) Nr. ö^i9. «l d i k t. Von dem k. k. NezilkZamt, Mottling, als Ge richt, wnd dem Jakob P.,fch>zli, von Etletlovi^ und dessen allfall'gen Mechtsliacholgeril bekanntgemacht! Es habe Josef Klelnenzdizh, until Vertretung s.incs Vormundcä Johann Gol^bizh von Hllo, wider dlüselben hie'amts dle Kla.<, auf ^juerkcnlmnq de5 lHiaenthuinsrecktis auf 2. im Glundbuche d,s ^outc. Hmuk «">l, l>m. l. Hol. 2l<, und l'nm. ll. Hol. 276 ?l 2»0 vorkommende Weingarten in Ilgalize, liderreichl, waiu er ti-T.>a>itzung a»fden ,. ^et-ruar ls59. Ilu.i 9 Uhr hielamts bestim.nt worden >st Oei dem unbekannten Aufenthalte des Gctlaglcn hat das Oelicht auf seine Gefahl und Kosten oen Mathias K^menschck aus Kaal zu seinem Kurator aufgestellt, mit welchem dlese Rechlül'ache duichAefühll werden wild, wenn der Geklagte nicht etwa peisönlich erscheinen, nder einen andern Vertreter bestcllen, dem Gerichte namhaft machen und die NechtSbehelfe vorlegen sollte, wobei er sich die hieramts etwa eolstlhenden iilichtheiligcn Rechtsfolgen selbst beizumeffen haben würde K. k. AlzirfZamt Möltlinq. als Gericht, am ll. ^ September l^.^ ^/l 938^ '(l) "' i'i! ,!,^,. (K d i k t. Von dem k. r. Bezlrksamle siltai, als Gericht, wird d,n unbekannten allialligen Plät,l>denlen der in der Stluergemeindc Kondeisch zn Dernouz Nr. 8. gelegenen Frcisaßhude hiermit erinnert: Es habe Ioscf Supanzhizh von Dcrnouz, wider dieselbe!: tic Klag, auf lKljihui.st obiger Realität, unli ps»«« 25, Scpteinbcr >8)«. Z 3l70. hieramls cingcbra^t, worüber zur mütidlichen Verhandl»»g die Tagjatzung auf den 2.1. Dezember I. I. ,,üh 9 Uhr mit d»m Anhange des §. 29 lchlo mit c>em Anhange 0,6 K. 29 O O angeordnrt wind,. Dessen we,dc» oie unbekannt wo bcsindlicr,,!' Getliigte» n,it dem Vedeutcn vcrstandiqel, d.iß sie sich blö cahin entweder lellst z» melocn odcr recht' i,e>l»g einen lüevollmachli^len namhasl zu machen lulb«'», wi?i>gens die .Rechtssache mit dem u»ter Emem<,uf il,re G^fohl uno Kl'ste» auf»<.st'll?.»<„,»»«„,-all »clilm Ilih^nn To»,!chizh, Geincinde Vorst'her >n ii)^ji), vcrh^»d«ll w, l» 0>e sreluliv, Zeilbieti'N^ der, dem Johann Nöihal v^n Sch«lNll',u„>, g,dös'g,n, im Grundbln^e Herr,cha!l Gotlschte »ul> N'tls ^il. >7«6, Frl 2572, vl'lcommend,n. mit l? lr. 3'/, dl. de^ns>,gt,„, zu Schermblunn gelegenen, gesifl,':!,ch auf 44l si be« wütheten Hübe fammt Wohn ' und stizirlhlchails^ q.baxdln, lr.>;dln, »nc es werden zur Vor» nähme dtlsell'cn tie T^gs^lzuügen auf d,n lldesmal Vormiltaqk 9 Uhr in dieser Gerichts' kanzlei mit dem Beisätze anberaumt, daß dicsc Rea» lila! Nur bei der dritter, Feilbietung auch uni,r deM Schätzungswertbe hnilangcgcben werden wülde. D .vl'lokvll, der Gi'lnidl'uchl^lll^t und r>f , in^i'ifse können'ägüch heraints wahrend den Amtsjl»nt,n eingesel),n werden. <^l d > l t. Von dem k. t. Bczilts^mt, Tschernemd!, al^ Ger'cht, wird de» Iai'ob Kobelltsch von Pclerso^ hiermit erinnelt: Es habe Mars Blnlh ron Zerouz wider dlN' selben sie Klage auf Mahlung schuldiger 5« st. c. »- ^ .oll, pl-a^« 29. August l I, Z, .'ll9> . hiel^lnls eingebracht, wotudil zur summarisclen V,satzung auf (en 25. Jänner »859 früh 9 "l) n.lt dem Anhangt c,^.,tl,s- «! Hschtll'l.nl'l, >i!« "<. .'^t. am ^' August l«58.