^____zu^ Laibacher Zeitung. ^ 30._________Dinstag den l<>. März 43Ü0. vermischte tz7crlautbarunIen. 3 5'«- (2) Nr. 465. E d l c t ^ ?Vcn dem k. k. Bezirksgerichte dcr Umgebungen Laidachs wiri) hiemit bek^nol gemacht: Gs sey in der E,recutioü5s.,che des Michael Schusterschilsch,, ^Ulchsciücn Vertreter Herrn V5. Wurzbach.wider ^^ob Aüschilsch von Scephansdorf, wegen aus dem llllycile c!cl». 2^, December »627, Z. 3U54, noch ,aull>^cn 65 ft. . ks. c. 5.c, die executive Feilbie. . "^ 7 ^" ^ccuccn g.horigcn, gcrichll.cl) auf /n ^ 0 /'' ^"hlen F/hrnlsse, als: 2 Stu° nisi'",' '^ '^'^l'l uno meh.crcr and5rerF.hr. msse dcw.N.get, und eö seyc., zu,cren Voruahme ".. i^c. d.ethungst^satzungcn, alg auf den .8. «Ub'in^" 7.U"d2l iipr.l I.I. Vormittag 9 Uhr in Loco Slephansdorf mil dem Bcisahe an. d^' a"^"'^b diejenigen Pfandstücke, roelcde ° ' ^"^ltcn oder zweiten Fcild'etbung nicht we- kdnmen "k7 >"' Schätzungswerth vcrt.uft werden °na ae '.« " ^'"'" ""cd muer demselben hint-unge^edcn wereen würden. -~^_"^"" '^Februar ,L.o. Z. 507. (2) "" fz ^. . Nr. 565. 2. 3oL. (2) V^ ?t- E d i . r. ^"^ 269. ^ ?llle Jene, welche auf tcn Nachlaß ,>c^ am^ ^a dhudlerS Nicolauö Bock ngc-'d e.ne-, ^nsr.u^ 23 M^"7^U'en, habr.' dcns.lw, de> dcr auf de., lieVlae7^^ gellend zu machen, a'.s-si. si,ch s,,^, h^mwe^!u^^z^k'B.scldsi-uzu Z. 3o,. (2) Nr. 55,. 6 d i c t. Von dem k. k. Bezirks. Kommissariate Fei» sirih wird hiemit bekannt ac>m.icbt. daß z^um Ver« baufe rer dem Joseph Bizhizb v„!l;u Schwiegul von Dornegg gehörigen, auf >«25fl ^c> kr. geschätzten, dem Gute Semenhof tieosib^rcn 2/4 Hübe, rregcn an l. f. Gruncsieuer ruck^ciudigcn ,28 ss. 52V4 tr. im ?lbsiiftu>igrlvege die Fcilbiclbungslag. sahungen auf den 3c». März, >. u»0 5«. Mai l. I.. iedesmal in den üblichen Bormittagöstunden bei diesem Bezirks. Commissariaie 'nn, i>ah diese Realität-bei der drimn Fcilbicthung auch unter eem Schätz» wertbe hintangcgebcn werden soll. K. K- Bezilks.^o-mmiss^iat Feisiritz am 27. Februar »L^c», Z, 3o5. (2) Nr. ^83. Edict. Von dem vereinten Bezirksgerichte Münserr« dorf wiro bekannt gemacht: OZ fcy über Anlangen des Joseph (Qoliob u»d Gellrauo Gollob aus Pot«' gier die evecutire Fellbielhuog cer dcm Johann Hialiinschcg vou ebencorl gcd^sigen, der Sp't^lgült Stein 5lili Ncclf. Nr. 69, Ilrv Nr. 65 dienstbaren,, zn Podgier «ul^ ßonsc. Nr. 75 licgcndcn, auf 19,7 st. 25 k,. gerichlllch geschahen Ganzhudc sammt Än. und Zugchör, dann dessen Fährnisse, im Schähungs« werthe pr. 227 st. 5» kr., wea/n aus dem Urtheile lillu. 3. August »ÜZg, Nr. ,995, schuldigen 3oo ft. <: 8^ c., dervllligct, und die Harnahme derselben auf den 2». April, ien 2,. Mai unb den 26. Juni d. I., jedesmal Barmiltags ran 9 bis l2. Nach. mirrags von 5 diö 6 Uhr im Orte der Realität zu Podgicr mit dem Anhange bestimmt worden, dah. vorerst diese NeaUtäl, dann die Fahrnisse nur bch der dritten Feilbiethung unter dem Schätzungs,* worlhc werden hlndangcgebcn werden. Die Licitatlonsbcdlngnisse, der Grundbuchs-epttacl unt> kaö Schähungsfrotocoll können vorläufig in Lcr Gerlchlölanzlei cingefchen wercen. Müntendorf den 2^. Februar »64Q., Z 5o6, (2) Nr.-4LA Von tz^em vereinten Bczn^gwickle Munken^ darf wir^ den ui'dckannt wo ai)!vcse„0en ^hom^s ^cllcb und Ursula GoNab k/cmil erinnkrl.:, M, sey aus Veranlassung der über Anlange,,, tn Ehe-lcuic Ios.ph und Genraut Güilob aus Po'tgf?r„ ^u^,de,ll Hesche,d,. Avril, den 2,. Mai U"H dcn 26. Juni d. I. angeoroneten executive« Icilbicchung der Johann Kallinscheg'schen.zu Pod» ßicr zill^i (5olisc Nl ?5 liegenden, der Spitalgült Scein 8'^Rc.lf. Nr. 69. Urb.Nr. 8.^ die.üib^rcn Hanzhubc. auf »reicher der Ehevenrag «i<^<>. lZ. Iä'nicr »809 für Den ThomaS Gollob init lös» fi. L. W. sammt Naturalien, für d,e Ursula ^oll^b, lücknchllich deren cilierlichcr Onlfcnigunq p,. Uc>c>^. L. W- sammt Naturalien am 25. Iänncr »lwc) int^dullrc crsd'cinl, udcr dicsclben zur B^rwahrulig der ticßfälligcn Ncchlc der Hcrr Franz Aparnik aus Slcin als Curator ^^ -»Qtoiu aufgestcNl, und eicsem ocr ^„gezogene Zcildiclhungs'OewllligungV« B^esäcid zugestellt lvortcn. Müttk^nbolf den Ä2. Februar »6^a. Z. 296. (3) Nr. 4'«. Edict. Von dem Bezirksgerichte Gottschee n?ifd hie» mit bekannt gemacht: Oi sey über linsuchen l)cs Herrn Macdlaä Laser die executive Ftiilxclhung Ler dc>n Johann Petsche qehorigen. zu Morodly uulerHauv'Nr.2» befindlichen, auf i2u fl. gcschätz» len Hübe bewilliget, und hiczu cue erste Tagfadrt auf dcn 3l. Märj, die zweite auf den 2U April, K>, daß die Versteigerung unter dem Schätzungswerte nicht Stattfinde. DieLicitationsbedingnisse, der Grund, duchöcxlract und die Schätzung liegen zur Oinsicht bereit. K. K. Bezirksgericht Gurkfcld am 29. Jänner 1840. ^^_^_____^^.^ 3« 299- l2) ^Warnung. Zum wtederholten Male wird bekannt gemacht, daß für das Haus des Hofrathes Grafen zuWelsperg, seit dessen Anwesenheit hier, die Anordnung getroffen sey, wonach alles, was bei Handelsleuten oder Pro-fesslonisten abgenommen wird und glclch fettig erhalten werden kann, auch gleich roin Uebernehmcr dar bezahlt werden müsse, weßhalb keinem Domestlquen ohne l'olch bare Be-'zadlung etwas abgegeben werden wolle, auf Gefahr des Abgeders. Für Lieferungen aber, welche nicht gleich bei der Bestellung Statthaben können, sind die Conto's stets m demselben Monate, in welchem die Abgabe geschah, auch, und zwar an gedachten Grafen selbst, einzureichen. Laidach am 3. März 1350. Z. 3o3. (2) Anzeige. Der ergebenst Gefertigte hat die Ehre, dem hohcn 3ldel, der hochwürdigen Getstllchkelt und dem verehrten Publikum anzuzeigen, daß er sich durch mehrjährige Praxis m Wien die aller Orten sehr beliebte Kunst des Wiener Vergoldens und Lack-marmonrens elgen gemacht hat, zu deren Ausübung er sich hlemit mlt dem ergebensten Bemerken empfiehlt, daß er stets bemüht seyn wird, allen Anforderungen der^. 'Q Herren nach den neuesten Wiener Mustern zu den billigsten Prelftn zu entsprechen. Auch übernimmt er alte und beschädigte Vergoldungen zur Restauration. Diejenigen, welche von seinem An-erbiethen Gebrauch machen wollen, belieben ihre Adresse in der Stadt, Rosengasse Nr. «,3, im ersten Stocke abzugeben. Aloys Schusckerk, bürgert. Vergolbcr und Lackmarmorirer.. 3. '79 <^ - 185 - Den I?. Mai z. I. erfolgt unabandeilich die Ziehung der lotterie oer Herrschaft Treffen. Besitzungen Illyrws, mit großem, höchst »e7mka« wofur cine bare Ablösung von fi H ßD ^ ^ A A W. W. gebothen wird. ^ . ^ . _ Nebst der Ablösungs-Summe gtwlnr.t der Haupttreffer noch 4OOO Äctien nach dem Nominalwerthe von ,2'/, st- W. W. " mithin zusammen 2IO.O O V fi. Wien. Wahr. ,,., Diese so ausgezeichnete Lotterie enthalt R5,854 Treffer, welche laut Auswels gewinnen R6,0QO Stück . _, k. k. Ducaten m Gold ^ oder fl, »8»,»»O W. W. und fl. 5»»,»»» W. W. Mllyln zusammcn einen Gesammtbetrag von < fi 250,000, 65,000, öoM^ZNö/20,625, ^3,375, W.W. n 1N<1NN n-r^ ^.."'^ >n weiteren Beträgen von !>. w,N00, 9 /Z0, A2Z, 2Z00, HU0U, 150U, 1000, 500, iz50, Die Gold-Gratis cH<>,v,in>.<, n, ^, "' ^ ^'- bcsiih«,,, ß Ä «^ s>5>N Q^^Z.^"" baben laut Ausweis fui sich allein Gewinnste von ft. U5M0, 20,625, 13,375, 9750, 6125 W. W. ,, zusammen Gulden Z^s) 000 W. W, betragend, wenigstens H«2ttick l.k,Dlu'aten», Gold gewinnm müssen, unentgeltlich verabfolgt. — i86 — Der aerinaste gezogene Treffer der Gold-Gratis-Gewinnst-Actien besteht in 5 Stück k. k. Ducaten in Gold; auf eine solche Gold-Gratis-Gewinnst-Actie kann demnach im glücklichen Falle nicht nur der Haupttreffer, sondern auch außerdem eine bedeutende Anzahl der übrigen großen Gewmnstc fallen. Der kleinste gezogene Gewinn in der Hauptziehung ist :5 fl. W. W. Wien den i. Februar 1640. , Dl. Coith's Sohn ^ Comp. Diese Actien sind zu habcn in Laibach sowohl einzeln als in verschiedenen Compagnie-Spielen bei dem gefertigten Handelsmanne, der auch alle Sorten der erlaubten Staats - Anle-Hens-Lotterie-Lose oder Obligationen vorräthig halt/ m d verkauft. 3oh. Ov. VMutscher. Z. 292. (5) Ein Haus samntt realer Schnittwaren-Handlung lst in einer Kreisstadt Untersteyer-marks entweder zu verkaufen, oder auf mehrere Jahre zu verpachten. Auskunft ertheilt hierüber Herr Handelsmann I. M. Storf am Hauptplatze Nr. io. Literarische Anzeige. 3- 297. (2) In der Buchhandlung von UgttaZ GdltN V» ^leittMÄVP in Laibach wird Prcmume- ratl»li angenommen auf fclgendes Weck: Systematische Darstellung aller im Landwirlhfchaftsfache für die deutschen, böhmischen und galizischen Provinzen erschienenen und wirksamen Gesetze.. Von Iustiziä/ ::nd Guicrmspcctor, aucd Mitglied meh. rercr gclcbrien GcseNschaften. Da die erste Auflage dch Welkes: Die Land. wilidschaft- in chrcr gesetzlichen Verfassung, drei Thcilr. fchon vergiiffcn'st, so hat der Verfasser, durch ccn a^gemeiucn Beisaß ermuntert, der in m,^hr,ern- in- und 2,u6l,6n5!!'chcn' Zeitschrifte,!^ auöge,. sprechen wurde, eine zweite Auflage veranstaltet. Si»: erscheint zwar unter einem anre^», dc,n In» halte mehr angemessenen Titel, allein ulivcrändert ist Eintheilung nnt Wortlaut geblieden. Ss rvur^c nur ein vierter Tb"l hinzugefügte wclä'cr die Bc-rrcht'tgung der in^ den frühern drei Thcilen wabr» genommenen Mängel enthält, und zuglclch die bis zum Jahre i8Z9 erschienenen Gesetze nachträglich liefert. Der erste Theil erörtert cie slaacswirth« schastUchen und polizeilichen Maßregeln zur Befor« derung dcr Landwirthschaft; tcr zweite Thcil eaä Landwirthschaftsrechtz ferner der dritte The«! tie Vorschriften, welche auf den wirklichen Betrieb 5er L'audwirthschafl. Bezug haben, und der vierte Tbeil die nachträglichen Gesetze bis zum Jahre »LZg. Um auch den mrnder Bemittelten die Anschaffung des Werkes zu erleichtern, ist die Pränume-' ration eröffnet worden. Der erste Tbeil, ist sogleich zu beziehen, so wie der zweite im Monate März, der dritte im April und der vierte im Anfange bei MonatS Mai d. I. folget Die Buchhandlung ver< bürgt daö pünktliche Erscheinen., Der PreiS wurde bei einer Zahl von 6» Bogen auf 5 ft. 40 kr. (Z. M. festgesetzt. Wer bei Abnahme des ersten Theiles 2 ft., des zweiten 2 st. und des dritten 1 ft. 40 kr. erlegt, erhält den vierten Theil gratis. Zugleich macht man den Besitzern der ersten Aussage bekannt, daß an dieselben der vierte Theil mit den nachträglichen Verordnungen um den Preis von 54 kr. im Monate Mai geliefert wird. Nur geschieht das Ansuchen um tie baldige Anzeige kes Bedarfes, um die Auflage bestimmen zu können. Uebrigcns wird bemerkt, daß dieses Werk alle Vorschriften enthalte, welcheaufdie Landwirthschaft Bezug baden, und daß dasselbe für Gülcrbcsther, die Geistlichkeit, die Behörden und Beamten ein drauchbaregHandbuch sey, wclckcs in.allen dießfalli> vo.rko,mmlnden FaNen Aufschluß ertheilet. Anhang )ur ^aHac^erSntung. CietrciÄ - Durchschnitts Vrcise in Laibaä) am 7. Mä^z iü4a. Marktpreise. Gn Wien. Mchell Wclycn . . Ä st. 4« kr. — — Nutuluh. . z ^ 42 ^ — — Halbfrucht . — ,. — „ — — Korn ... 2 ., 46 v — — Gerste... 2 » 24 — — Hnsc . . . 2 « 20 2/4 . — Helden . . 2 « »/^ . -— — Hafer . . . z « 42 ^ Verzeichnis der 56 Haupttreffer welche in der am 2. März Statt gefundenen letzten Rothschild'schen Verlosung, der Anleihe von 1820, gezogen worden find. Los-- Nr. 82627 gewinnt 120/00 fi; Nr. 172928 gew. 60020 st.; Nr. 28955 gw.3o,QO0fi.; Nr. 16/^56 aw. I5oo0 st.; Nr. 172462 UNd 16469! gew. jede ,0000 ft.; Nr. 91^8, 9992 ^ UNd2o6223jede^ä00ost.; Nr. i253q, 76636, ,28^79, 20256^ u. 202527 iede ll 2600 st.; Nr. 2,7^5, i235«2, 1^2619, »79229, 18^717, ^392^2 u 205415 jede 5 3^00 st.; Nr. 21635, 99935, 150913, 150918, 156615, '.49548, i6iäZo, 162756, 172525 u. 17005z lede ü «5^0 st.; Nr. 12221, ^o5l^5b.9, 77,61, 8^,7,92100 l0O2oo, l5955l, 162605, i6c>6«5 172975, ,89^66, 2O2568, 202586 und 203485 gcw. jede ä IQCO st Das unterfertigte Wechselhaus bezahlt die Gewinnste der von demselben erlassenen Ccjsionen vom 15'. d. M. angefangen täglich von lO Uhr Vor - bls 5 Uhr Nachnuttags. Venedig den 7. März 1850. G. M. Perissutti, patesilzncr Baziquler. Al^ierkung. Am ,5, d. M. lst der Termin fällig, um die O^lgitial-Ccffioncn dcr Staats, Lotterie 1655 flegln die P>a« numerations: O.lnltungcli zu b.z chcu,. 1 In Leopoldsri^he sind zu vcrkau-feni^wel Waqcnpfcrde braun, Lang-schweife, 16 Faust hoch, aä tjährig, von ungarischem Schlage, m gutem Stande und ohne Fehler. Ferner sind daselbst feil an Wagen: ein viersilbiger Glaswagen und eme fast ganz neue sogenannte Damen-Wurst, endlich ein Paar Pferdge-schirre mit Kummeten. Laidach am 10. März 1840. Z. 326. (1) Es wlrd ein Beamte, der eine gute Handschuft und Kenntnisse in Grundduchssachen, so wie auch im Feld-u. Wcingattbbau besitzt gesucht. Ueber das Nähere ertheilt das Zeitungs-Comptoir die Auskunft.^ Z. 5i5, (1) Hausverkanf aus freier Hand in der Kreisstadt Neustadt!. Das in ganz gutem Bauzustande befindliche, am Hauptsätze ^d Con-jcriptionS-Nr. 95 gelegene, zu jeder speculation geeignete Haus, bestehend aus 8 Wohnzimmern, drei Küchen, zwei Sreisgcwölben, drei^ Kellern, zwel Stauungen, sammt^ dem dabel befindlichen Garten, ist aus freier Hand zu verkaufen, wo-^ bei noch bemerkt wird, daß man auf^ bare Auszahlung des KaufschillmgeS ^ lucht besteht, sondern sich auch "ut^ pupillarmaßiger Sicherdelt dcrjelben^ begnüget. Nähere Auskunft hierüber ertheilt mündl'ch, oder gegen portofreie, Briefe schriftlich die Etgenthumennn M Neustadt!, Aatsnia Luamann., Von ?el s. f. MI,'kMrlgfcit ?andstraß, Neustädtler Kreises, werden nachstehende illegal ab« westndr nnlitarpstichnge Burscheil hiemit aufgefordert, sich bis zur nächsten Relrulirung oder bin. nen lancet's vier Monaten a illegal abwesend, s 2 Johann Klischmann ,2 Landstraß , detlo ^, dctto (3 Johann Maurizh 4, d«tto drlto dclfa 4 Johann Kamozhar ,9 Tschatlcsch Tschattcfch «2 5^^ 5^acol) Ml^cker 2 Schatijeck l hl. 6ltuj ^ tctls»'^'" K. K. Bezirksobrigleit Landstraß am ^». März 1840. Z. 329. (.) Nr. 616. E tz i c t. Von dem Bezirksgerichte H^sbcrg wird hie» mit luno gemacht: Oü sey über Anlangen des Simon llrschitz von Unlcrloilsch, alS lZcssionär des H^rrn M^chlaS Korren, wegen schuldigen ^0 ft. ^zo kr. c. ». l>., in cie Neassuinirung der, mitBeschcii^e vom 25. Ociobcr »6)7, Z. 420c bcwilliglcn. sonach aber sistiltcn executiren Feilbiethung der. dem Un^ ton Pogcreutz von ^illclloitsch gehörigen, der Herr« schaft Lausch 5ul^ Recitf. Nr. ,«2 dicnstdarcn, auf i34» ft. Il> kr. gerichtlich glschäytcn Halhhube ge« williget worden, und es seyen hiezu der n. April, der »'. Mai und der li. Juni l. I.< jedesmal Vormittags von g bis ,2 Uhr in 3oco Uticerl^ttsch mit dem Beisatze bestimmt, das diese Halbhube bei der ersten uno zweiten Versteigerung nur um z>e Schätzung oder darüber, bei d,r trinen aber auch UlUcr c>cr Schätzung hilUangegeben werden wird. Der Gsundbuchscxtract, das Scdätzungsproco» cell u»o die LlcilationudeLingmssc lcnile^ täglich hieramtK eingesehen werden. Bezirlsgcncht HaaSberg am »«. Februar iö^a. Z. 3tL. (,) Concurs. Im Bezirke Lack ist für die Hauptgememden Selzach, tönern und Zarz eine Bezirks» Wund« arztsteNe, 'nit dem Sitze in Eisncrn, und gegen eine jährliche Remuneration von 5n fl. M. M. aus der Bezirkscasse, zu besetzen: daher jene Wundärzte, rvelchc darum competircn wollen, ihre mit dem Diplome, Moralilätszeugmsse und mit den sonsti' gen Documentcn iider ihre bisherig? Verwendung ^u,nstruirendcn Gesuche bis 1,. April >L^o dci der gefertigten Bezirks. Obrigkeit zu überreichen haben. K, K. Bezirksobrigkeit Lack am 5. März Mo. Z., 520. (l) 2lr. ,92. Edict. Bon dem k. k.Bczirksgerichle Landstraf; wird bekannt gegeben.- Es sey über executives Oinschreicen ic6 Johann Kleinen zu Mokriy, als öcssionär der Hclena und Maria Budizh, dann der Katharm^ Butlzh, wider Stephan Bndizh von Zirnik, in die e^eculive Fcilblcthung der, diesem gehörigen, dee Herrschaft Motritz zu!> Urb- Nr. ,78 dienstbaren Halbhube jl< Zirnik und des ebendahin «ut, Post. Nr. »04» berglcchtlichen Weingalte»s in Neuberg, im Gesammtschätzungöwerlhe von 2^5 st. 20 kr. gcwilligct, und zur Bor„ahme der ,«. Aprils l^. Mc,i u»d ,5 Juni »b'l", jedesmal um g Uhr früh i» Loc» Ziriiil «nil dem Bcisahc bestimmt worden, dah die Aealltäte« be» der ersten und zweiten Feil-bl^thung nur uln oder über. bei der dritten abce auch unter dem Schätzungöwcrche werden hinlllU»' gegeben werden. Die Kauflustigen können das SchatzungvLrc» tocoN, den GlUndbnchsextract und d,c Llcitalion^ bcdingnisse in den gewöhnlichen Amtsstundcn hier» amis cinsche». K. K Bezilksgericht Landstraß am 24. Februa, Z. 323. (l) ^ 'Zir. 76,. G d i c t. Da5 BczirkSgllicdt Haasderg macht kund: M fey über Ansuchen tcs Joseph Klauscher von Zheuza, in die Reassumirung der nnt Bescheide vom 25. März ,L3<). Z. ,209. bewilligten, sonach aber mi« Bescheide vom 5. Mai ,«29, Z. .620 Ust"tcn ex»-cutiven Feilbiethungder, dem Simon llrschih von Unterloitscd gehörigen, dem Gute Adlcrshofen 5»t, llrb.Nr. ^2 zinsbasc», gerichtlich auf 5ol6st. 55lr. geschätzten Halbhube, wegen schuldige» 42 ft. 4« kr. c. 5. c. gewiNigct worden, und es scycn zu diese, die Tagsatzungcn auf den 9. April, auf den 9. Mai und auf den 9 Juni I. I., jedesmal früh 9 Uhr in Loco Unterloilsch mil dem Beisatze bestimmt, datz diese Halbhuhe bei der ersten und zweiten Verstei» gcrung nlir inn die Schätzung oder darüber, bei der dritten aber auch unter derselben hintangegeben werden wird. Der Grundbuchsextract, das Sä'ätzungsproto« coN und die Liciiationsbedingnisse tonnen täglich hieramts eingesehen werden. Bezirksgericht Haasberg am ^0. Februar ,ö4o. (Z. Intell-Blatt Nr. 3o. 0. ia. März 18^0.) ^9 Aemtliche Verlautbarungen. Z. 3i6. (i) Nr. 2Q17/XVI. Kundmachung. Von oem k. k. Verwallungsamte der vtreilUen Fondsgüicr in Landstraß wird hicmit bekannt gemacht, daß m Folge Bewilligung der wohllöbl. k. k. Eameral Bezirks Verwaltung ääa. 2g. Februar iLäo, Z. 1L77/XVI, die vn der Pfarr hl. Kreuz, und endlich das Bergrecht in Slmouz, Scherounig, Zelllne, Zine, Gvadlsche, Gado» vapetsch und Gasiye; dle Iugendzehente der Dörfer Lokotmcg, Sl«l)ie, Slino^'itz/ Tschouni-sche, Zhuzhia»Vilala, Hrouaschklbrod, Same« scheg, K»pr,un,a, Molenze; unt«r Pfarr Land, siraß, Sajuo.tz, Duor, G,rschetschendorf, Ko-lallza, Nußdorf, Vodenitz, Arsische, Maierhof, Glol>vschltz,DolIsch,tz, Osterz, Vettatscha, Wer-log ganz und ^ Zch«nt m dec Pfarr hl. Hreuz, dann die Zlnsweme in den Dörfern Zlne, Rau.w, Smcdn.g, Schabiek, Dobrava, ^ngcna^, V.sol., V,dem, St. Agnes. Nicl devdorf, Ober- und Unter-Poverschle Vresi> Gabu^je, Pod.erch,I^nia", dorf, Osterz, Bcrl.g und Premagau ; wö,u d:e Pachtl.st.gcn mlt dem Be^tze emgel^d n werden, daß vle Pachtbcdlngmsse lägl.ch h^r. orls emgcsehen werden können. ^. Utbriacns werden d,e Z hcniholdcn aufgefordert, ihr ac-tttzlichcs E:n>landsrccht entweder gl^ch h^ ^.^. Verstcigcrllng, oder llinelhald des gesetzlich n Preclusiv'Tcrnnncs l>>.'n 6 Tagen nach dersel» den um so gewisser geltend zu machen, als sp<5, rerhm darauf kelne Nücfsicht mehr genommen sondern tue P^chtüb^rgade der Zchcmc an die de. dcr ^citation vc.bllebcncn Melstbie-bcr ein, gelenet werdm wird. ^_ K. K. Vcrwaliunas^ «^^andstraß am 10. Februar ik/.o. ' 2'3'7- (') ^ ^^1^7^ ncllatlons'K^ndlNüchllng Am l6, nöthlgcn I,,l^s am ^7. d. M. w»rd bii der löbl. k. l. Bezirksobrigkeit ;u Sittich d,e ?»c>tat,on über dle lm laufenden Jahre in dem k. k. Naoigatlonsbau-Dlstrlcte Lmay zu bewirkenden Kunst» und sonstigen Eonser-vatwnS » Arbeiten Statt finden. Zufolge d.s nut der löbl. k. k. Provmz'al-Baudircctiüns« Verordnung vom 16. v. M., Z. 45<>, her, abgelängten buchhalterisch adjust>rl«n PrällM»-nars prv ig^o werben del d«r hler angezeigten Verstelgerurg folgende Gegenwände zur Verhgl-.dlung kommen: D>e Beistellung von 280 Haufen Tllppclwtgs - Vlschotterungs-MaterlalS »n dem gangen 6'/2 Mc.len langtN L'ttay r Naulgal»onebau - Dlstricte 161 ss! i5 kr.; dle Bei- und Aufstellung von Zoc» Scück 2 bis 3 Klftr. langer und ^"dicker lichcrner Elrtlftälime sammt entsprechenden UnterstüyungSsaulen 200 fi.; die Herstellung einer Ufcrverkleldung rnlt Pllottlrung, Eenk-und ^egtfaschinen poä <^3t)r3m, Dlstanzpfiocf 1/4 — 1/5 L9 st Zg kr.; die Herstellung mehrerer Pflasterungen zu Konko-8l^l2, n,i»l3 Oei'/Iiu und Xol6n, Dlstanzpfiock V/o—-V/5, m dem Flächenmaße von 47I Quad. Klafter und dem gijammten Ausrufsprnse von 1,70 ss. 5ä'/z kr.; die Herstellung von H n,uen Trep-ptlwegs, Stützmauern zu m^la O^rxnll und 2^8ili8^!t XilMl-2, Dlstanjpfiock Nr. V/I».v/5, in dem gesummten Eubckmaße von 25°, 5/, g" und dem Prllse von LZ4 fi. <^ kr.; endlich die Durch!prengung der denT'eppelrvcg beengenden Felsen «n 2^«l>2l»Iiu Ird, g.nau hund deutlich anjugebenlst.— Rücksichil'ch der mündlichen L.c>tat>on ml,ß auch bemerkt werden, daß dleseloe m»t dem Schlage y Uhr beginnen, und dle Gegenstände — s.ldst o«e hier oben iur summan'ch angegebenen Mauern und Pfia-sterungen —odjrctenwelse, nach der bi?r ersichtlich gemachten Ordnung au«gebot.eli werden, und daß zum Anbote lM Ganzen nur m dem Falle geschnittn wülde, wenn mckt alle ^cgcn-i Nände um oder unter dem F,scalprl.se an Mann gebracht werden ftlltcn. — E< werden daher d»e Unterntdmungklllst'gen daraufaufme'ksam gemacht, daß nach dcm Abschlage lllils bestimm, Un Geginftandeo derselbe NUr bedlngUtigewellt 200 nochmals zur Verhandlung kommen könnte, und daß daher dieselben zu der ?,citation recht zeillg zu els.beinen haben. Dle Vorausmoße, Baudlv'se, Plane und Bedlngnlsst lönnen be» dem gefertigten Nav,gationsbau-Diflcicte, om Verhandlungscage aber auch be» der Bezirk«-Obrigkeit Slltlch eingesehen werden. — K. ss. Nav'gatlolisbau.-Dlsiricl Llttap am ^. März Z7'3l5. (2) Nr. 1935/XVI/ Von dem k. s. Vcrwaltungsamce ^and-siraß wird hiemit allgemein kund gemacht, daß am 18. Ma>-z l. I. Vormittags m dieser k. k. Amtkkanzle» die zur ^taatsherrschaft Landstraß gehörigen Fischerei-Gerechtsamen auf weilere sechs Jahre, d. i. vom 1. November 1.640 bis' hin 1846, werden verpachtet werden, wozu die Pachtlikbhader Mlt dem Bemerken eingeladen sind,, daß dle diehfalkgen Pachtbedlngn'sse tag,: lich hieramls tingcfchen werden können. — K K. Verwallung4ami ^and.straß am. ic>. Fe» bluar 18^0. . Z., 295. <3) ^. ^ Nr. '°'V.,,8/X.VI. l -» : ^! « ^X'^tz" i c t. Wo^n dm öffenl« l'chen Versteigtrungswege m Loco dcs Gtrofcka« dcifis werdc veivachtet weiden, wozu nun die Vachtlufl'gcn mit dem Bcmerkcn ein^ladcn nzird.es!, daß die Pachtbedingn ssü in de» gewöhn« l'chen A,mts!iundkn ble>olts lin^eschcn we'dcn können., — K. K. V rwaltungsaml ^andfllsß am 10, Februar »L/,0. Z. 294. (3) K u n d m a ch u n g der crsssN dlcßjahngcn Vcriheilung dcr Elisa' beth Flennn uon ^^vay'iche^ Armensilftlings-inlcressen ,m Betrage von 7^3 st. E. M. — Vermög Tcst-aments der Elisabeth Fceiinn v. Sal^ay, gebarncn G'äfiln, r. Duval/ äcio. ^lalbach dcn 23. Mal 1798. sollen dle Interessen dcr von ihr errichteten Armen!Uftung von halb zu halb Jahr, mit Vorzugsw^f« Bedachtnahme Huf die Verwandten der Sllfrcrmn und ihres Gemahls, unter die wahrhaft bedürftigen und gutgesttteten Hausarmen vom Adel, wie allen» falls zum Theile «liter die bll?ß ncdilltlrlen Personen in Lalhach jne UlUcrstützung aus diesem Armelistlflurgßfonde ansprechen zu können glauben, werden h>em«i erinnert, chre an das hohe k. k. illyrische Gu« bernmm stllisirten Bittgesuche um eincn Anthell aus dicscm itztwlcderzuvelthcilcndcliGnfcungs< »ntcressenbetrage pr. ?^Z fl. E. M. bei diesrr A r m eni n siit u t s » Com mission blnncn stchs Wochen einzureichen, darin lhre Vcrinö« gel-sverhaltnisse gehörig darzuliellen, und den Gesuchen die AdclSdewc,sc, wei n sie solche n ch« schon bel frühern Vellhcllungcn d^ser Stlf« tungsilUere^en beigebracht habcn, so wie die Verwandlschafcspiobcn, wenn sie als Vclwantt« eme Unterstützung alisplechcli, beizulegen, in jedem F,>lll e ab< r n e ll. e Arinuths - uub Si.rt< ^,chkettöjel,t,gnlsse, welche von d"n betreffendsl, Hcrrn Pfarrer ausgcfcrngt, und l'on dcr poli-ti'chen Obrigkeit beftat,gt seyn müsscn , beizu, bringen. -- Uebrigcnß nnrd bemerkt, daß die aus diesem Stiftungsfo^de einmal oder meh B mal erhaltene Unterstützung kein absolutes Necht auf abermal'ge Erlangung demselben bei künftigen Vertheilungen dieser Süftungsin-tetkffen begründet. — Von der Armenlnüi« lu:ß«Eommljsl0N. La>bach am 3. März 18^0. ^erwischte Verlautbarungen. Z. 522. (l) Nr. 2<)o. O d i c t Alle jene,, welche auf den Verlaß des zu Neu« d>.'lf am 2I. Jänner ittHo nk iill«5ll»l<> vcrstordinc«» ^vaischlelä Johann Tomitz aus was ilumer fur cincm RechlsgrttlNe cincn Ansprucl) mache» zu tön„en vermeinen, ooei zum Verlaß etwas schulde», habe» zu cer dichfalis auf den 2». März l. I. Vormiltags 9 Uhr hierorts angeordneten Liquid^lionstagsahung l)ei Vermeidung der gesetzlichen, Folgen zu crsche^ nen. Bezirksgericht Schnccdcrg 27. Jänner »640. 3.314. (i> Haus sammt Garten u- Apotheke ist m emer Stadt von Obersteycr-mark zu verkaufen. Nähere Auskunft ertheilt der Bevollmächtigte Hr. vl-. Anton Pachler in Gräl) auf portofrei? Brlefe.