738 Amtsblatt zur Macher Zeitung Ur. 94. Dienstag den 25. April 1898. (1693) 2—2 St. 1558. Razglas. Ysled premembe dosedanjih doloöeb izvräilnega predpisa k IV. poglavju postave o osebnih davkih pri stalnih službenih pre-jemkih, kateri so se v teku zadnjega davè-nemu letu predidoèega leta zaradi poviSbe, nakazanja kvinkvenije, regulacije plaè i. I. d. povikäale, za odmero osebne dohodnine niso veè merodajni celoletni zvikSani službeni prejemki, marveö oni nižji prejemki, kateri so se v zadnjetn letu pred davönim letom cares izplaèali. Ker se ima ta doloèba uporabiti uže pri odmerjenju osebne dohodnine in plaèa-rine za letoänje leto, se oni davèni zave-zanci, kateri so njihove letoänje napovedi sestavili po poprejšijih strožjih doloèbah izvräilnega predpisa ter so tedaj v napovedi vstavili celoletne povikäane službone pre-jemke, v njihovi lastni korisli vabijo, do konca tekoèega ineseca njih napovedi popraviti, ker bi se sicer moralo smatrati, da v napovedih vstavljeni zneski predstavljajo one službene prejemke, kateri so Be jim leta 1898. zares izplaèali, izvzemSi sluèaj, da je ali iz napovedi ali pak iz naznanil dotiènih službodajalcev v službenih prejeinkih, izplaèanih leta 1898., razvideti ravno nasprotno. Premembe vsled regulacije plaè državnih uradnikov se bodo, ker so podpisanemu uradu v posameznih zneskih natanèno znane, uradnim potom v poštev vzele ter jih ni potreba od posameznih drZavnih uradnikov naznaniti. V predstojeèem omenjeni popravki napovedi se lahko izvrSe ustno ali pismeno pri podpisani c. kr. davèni administraciji, 6 kratkimi nekolekovanimi vlogami, v ka-tere je poleg imena in dostojanstva dotiè-nega uslužbenca vpisati poprejänje ter nove službene prejemke 8 oeloletnlmi zneski, nadalje tudi 6as spremembe. C. kr. davèna administracija v Ljubljani dn6 21. aprila 1899. 3. 1558. Wunomalyung. Infolge Aenderung der bisherigen Bestim-mungen der Vollzugsvorschrift zuni IV. Haupt-stücke des Personalsteuergesetzes sind bei festen DienstbezUgen, welche im Laufe des dem Steuerjahre vorangegangenen Jahres durch Veförde» rung, Anweisung eines Quinquenniums, Gehalts« rcgulierung u. dergl. eine Erhöhung ersahreu haben, für die Bemessung der Personaleiulommen» fteuer nicht mehr die ganzjährigen erhöhten, sondern die im letzten, dem Steuerzahre voran« gegangenen Jahre factisch ausbezahlt erhaltenen niedrigeren Dienstbezüge maßgebend. Da diese Bestimmung schon bei der Ver-anlagung der Personaleinlommensteuer und Vcsoldungssteucr für 18W Anwendung zu finden hat, werden jene Personaleinlommensteuer» stichtia.cn, wrlche ihre diesjährigr» VcklNntnisses nach den früheren strengeren Bestimmungen der VollzuMorschrift vcrsasst und demnach in die« selben die ganzjährigen erhöhten Dienstbezllge eingestellt haben, in ihrem Interesse eingeladen, bis Ende d. M. ihre Bekenntnisse in dieser Beziehung richtig zu stellen, widrigenfalls angenommen werden mühte, dass die in den Bekenntnissen eingestellten Beträge die im Jahre 1898 factisch ausbezahlt erhaltenen Dienstbezüge darstellen, es sei denn dass entweder aus den Bekenntnissen selbst ode'.' aus den von den betreffenden Dienstgebern ein» gebrachten Anzeigen über Dienftbezüge das Gegen» theil hervorgehen würde. Die durch die Oehaltsregulierung bei den Staatsbeamten sich ergebenden Aenderungen werden, weil dem Amte ziffermaßig bekannt, von amtswegen berücksichtigt werden und brauchen von den einzelnen Staatsbeamten nicht an« gezeigt zu warden. Die vorstehend erwähnten Richtigstellungen der Bekenntnisse können mündlich oder mittelst kurzer, stempelfreier Eingaben schriftlich Hieramts erfolgen uud haben diese Eingaben nebst dem Namen und Charakter des betreffenden Bediensteten die alten und die neuen Bezüge nach ihren IahreSbeträgen sowie den Zeitpunkt der Aenderung zu enthalten. K. l. Steuerabministration Laibach am 21. April 1899._________________________ (161?) 3-1 z. I. 12.205. Kundmachung. Autorisationsprüfung für Verfiche-rungstechniker. In Gemähheit der Bestimmungen der Ver-ordnung des Ministeriums des Innern und des Ministeriums für Cultus und Unterricht vom 3. Februar 1895, iN. G. Bl. Nr. 23. betreffend die Autorisieruug von Versicherungstcchnilcln, wird hiemit bekanntgemacht, dass die im Ministerium des Innern bestellte Prüflings-Com» mission in der zweiten Hälfte des Monates Mai 1699 Prüfungen von Candidate», welche die Aulorisation als Persicherungstechniler an> streben, vornehmen wird. Bewerber um Zulassung zur Ablegung der Prüfung in diesem Termine haben ihre gehörig gestempelten und instruierten Gesuche bis längstens 13. Mai l. I. beim k. l. Ministerium des Innern einzureichen. Die Gesuche sind gemäß ß 3 der citierten Verordnung zu instruieren: 1.) Mit dem Heimatscheine oder einem sonstigen Nachweise der österreichischen Staats« bürgerschaft; 2.) mit dem Nachweise der Eigenbercchtigung (Tau»- oder Geburtsschein, eventuell Großjährig« leits-Erklärung); 3) mit einem von der Ortspolizeibehörde ausgestellten Sittenzeugnisse; 4) mit dem Zeugnisse über die Absolute« rung einer Mittelschule; 5.) mit dem Nachweise, dass der Zulassung^ Werber au einer Hochschule Vorlesungen über höhere Mathematik grhört habe; 6,) mit Zeugnissen von Versicherungs-Instimten oder öffentlichen Armlern oder einer sonstigen glaubwürdigen Bestätigung, dass und wie lange der Bewerber sich selbständig oder im Dienste eines Nersicherungs«Instituts oder s in einem öffentlichen Amte mit der Ausführung' versichcrungstechnischer Arbeiten beschäftigt hat. Die Bestimmung der Prüfungstage für die einzelnen zur Prüfung zugelassenen Candidaten innerhalb des obenbezeichneten Termines erfolgt durch den Vorsitzenden der Prüsungs'Commission. Vom l. l. Ministerium des Innern. (1599) 8t. 6171. e. kr. Äsislns vl»utr^6uj 8t»vdiu»lii jnivllsr 3 ten» ru,2ß1k!jll0m 3« li^y ua oliöno 2n»n^'6, cla j» dll obiaztvsno potl^6ui 8<»v- ! din«ki inz<3l»6l- I?llm ^uisk v I^ulihklli v ! x^orlrj naveo^ vloiki st. 1 6avö°6 o"'^ .jl, "^^ p^6l in «6l>«ietij dH "M?'/l^! ^lcona -: line 2«. o"^" ,,.!l» < st.2i. 1.1888. ojs'l^ lo 86 8pluäno ""zr^""'.« l^F po«r6äno uä6l6i6M 7"^eß5,^ ls^. äne 2. ju«^ 1»s9 ^.^K3, 8»r^i vioiiti pi3M6N0 »l. a ,5 ,, V ^ubl^ni. änö /". l^ gF ImConcretlllstattlSd"^.^s ^ne <^ Krains gelangt die S^ d'< "e'"^, ,"' Officials in Vezirlssecretärs in der ^> ^ 3ia"" ^ gierungslanzlisten in "r ^ Besetzung. . ^-eser S^.^^F Bewerber um «me we ^^ech "^ ^^< mit dem Nachweise A" .sse in ^e^l< bildung, gründlicher Ke" ^onsd^iil'^ ^ des Kanzlei- und Mam^H, ^ guten, correcten Handsch"^ h M>K Landessprachen in W°z K^ ^ > Verwendbarkeit in der A^ss /^h cepte. Bewerber ""' d'e^ ei"^ch< dies auch mit dem ^ach" ^eft^9 ,. ^ lichen Probeverwendung ^«i /^ch '" beimk.k.^d^s^H^ geschriebenen Dienstweg Hä? 4,, 7l» 120» mn.. ,. ,^. «> sab 51» 11" 4" 7« 9^ '«^''43, ^- l2l!> W Vilmarje ^ b»i 1105 4" 7" 8^ K ^l» 4 ' ?t3 12»i > gwischeuwäsjern b»« 105b 4-« 7« 8^» «', ^" 45« ^- l2" f Bischoslack .... b«? 10« 4" 7»« 8'" ,», l8u 7 " ^- l2ü» Krainburg .... 45» 10»i 4«2 ?o5 8^ k» ^ 5:z ^- 1°^ St. Iodoci H... 4" 10" 352 ßüe 8"» z„ I»« 54. Uit i»u Nadmamlsdorf. 4" 95« 3" 6«a 7»l '>< ^ 55« ^^ 1" Lees^Veldes ... 4"? 95" 3" 6»o 725 z»z l^ „.^ . 15!, ScheraunchH... 3b» 9»» 2^5 . 705 ^ 2°< «^ . 2u« Iauerburg .... 3" 9»" 2" . 655 !^ z,« «^ . 2'7 Asslinl,....... 3»» 924 2'» . 6" Li« °5? . 2»5 Lenyenfeld___ 3i» 9u° 2" . 6»" hi, - - 259 Kronau....... t 25» 8« l55 . 6"« ^' 2" 7,. ' Ratschach- ß 3»? 7^- - 3l» s Weißenfcls.. U 2" 8»t 1« . b»2 32» an Tarvis....... ad 2»? 6«" 1»« . 5»i ^>^^^^ ^Laibach-Atvascha. !»z ! 1»z -----------------i>« N« 655 ab Laibach (Südbahn) .... an 8«i 2»« 8" ch 1«? 7^ tz Laibach (U. K. B.) ., .. ^ 8»l 2»« 8»» ^ Ut 7i? V Luverca H............ > 7« 2" 82" ?« Us ^^ Slofelca............. I 7»3 8"4 8«« ll< U? 7»» ^ St. Marein'Sap...... ß ?'» 1»" 6»« -" 2°z 74b lln>,u .>.^ /ab 7"» 1« ?5? 5" 2„ Uüt SchalnaH............ 7" 1'» ?" K 3 6" 1251 ?i° i» 25? ^33 l St. V«t bei Tittich H.. 6»a 12" 7<>o '"! 8lu 8« Rodockendorf......... l 625 12»« 655 2» 3l» 85L St, Lorenz i.Kr.P.H... « 6" 1222 6« >" 3», 9 bb3 12" 62» '^ 3ll l)^ ^ Ponilve P,.H......... ^ b" 11" 6" " 4U 9»? ' Hiwigstein........... b" 11" 602 « ! 4,z 9^1 ani^.. „.^ . /ab b" 11« b« 44« . . ab/wub°lfswert..........^ ^^ ^ ^ - . an Strascha............. ab . . 10« 4« l!">^^ Orotzlnpp-Kottfchss. -- 3,« 80l ah Grohlupp.......an ?«» 1" 7« '" ! 2», «1b Predole H........ ?<"» 120 ?l» '" 24? «^ Iobelsberg......I ?"2 1i» ?li ?" Llz liL3 Gutenfeld....... 6« 1«° 65» '" i 2« »b^ Grohlaschih...... 6»» 12" 61? " l 3l4 9iu Ortenegg.......i 6»" 12»2 6»i '^ 3l» 9«e g^ifmtz........ß 6<" 12'b 6'» 4«« ^ Mitterdorf......." b^ 1149 5" . "^ an Gottschee.......ab 5" 11« b« ^^^^^^ i , ?«» ^ti ? Tjchernutsch H..... s 6»» 10»^ H53 937 ^!^« ?»? U«2 l Tersein.......... l 6l» 10'» 5»» 91? ?!^ ??3 ^W Domjchale....... 6" 10" b»« 9w ^^"^-Edict/ b^bffnu "^ in Laibach V>»l>e.""» .dks Concnrsls über ' X>^d iih°° ^nirr befindliche be->H ^ 'bas in den Ländern. K>^t i^'lcuriordnxng vom ^ !»^ ^ drn 3. Ü^t. gelegene un-!!l 9in^"°ssd?sam1^ ?«^7'bach verstorbenen Be- ^i^tti^ bewillige den Herrn ^! Klt,,^"" Coilculscommissär «v°^"l' Anton Riltrr von ^^?>er^^bach. zum einst, ^^big^ "" b'"ellt. "'del,"' werden aufgefordert. '^ 3l^ ^it.'^"". d'm Concnrs ^ '" .^' "n Ge.ichtöha»fe ^X>Ng3^d..etenTagfahlt V^>ki ^"V.l.>qeüb>rdie !»^«^^ "wellen bestellten oder '^V^"an^ l ^hl ^tsH,^ Stellvertreters des- ! ^i a?ff zu e.statten und vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen, welche gegen di? gemeinschaftliche Concursmasse einen Anspruch als Eon. curs-Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 29. Mai 1899 bei diesem k. l. Landsg^richte nach Vorschrift der Eoncursordnung zur Ver> meidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung und in der hiemit auf den 12. Juni 1899. vormittags 9 Uhr, vor dem Concurs-Commissär angeordneten Liqmdierungs-Tagfahrt zur Liquidierung und zur Rang-bcstimmung zu bringcn. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern stcht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masstverwalters. seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger« Ausschusses, die bis dahin im Amte ! waren, andere Personen ihres Vertrauens ^endgiltig zu berufen. Die weit ren Veröffentlichungen im Laufe des Concursverfahrens werden durch das Amtsblatt der «Laibacher Ieitung» erfolgen. K. l. Landesgericht Laibach am 20sten April 1899. (1547) F.rm. 108. Zadr. I. 117. Razglas. Objavlja se, da 8e je izvr^il v tu-sodnem zadružnem registru pn tvrdki Mlekarska in sirarska za-drnga logaška a) vpis izpremetnbe zadružnih pravil z dn6 31. marca 1898 valed sklepa obènega zbora z dn6 5 frbru-varja 1899 v §§ 12, 14, 18, 22, 23 in 46 tako, da sestoji predstojnistvo iz predstojnika, blagujnika, tajaika in dveh odbornikov in da za zadrugo podpisujeta predstojnik in še eden izmed ostalih Èlanov predstojniiUva; b) vpis v pomnoženo predstoj-nistvo novoizvoljenih èlanov: Josipa Turka, naduèitelja v Dol. Logatci, in Antona Kastelica, posestnika v Dol. Logatoi, kot odbornikov. C. kr. deželna kot trgovinska sod-nija v Ljubljani, odd. HI, dn6 17ega apria 1899. (1523) 3—1 7. 4/99 Edict. Vom k. k. Lanoesgerichte in Laibach wird bellmntgemacht, es sei über Anfuchen der Frau F^nny F kete. Kcmfmannsgattin in Wien, durch Dr. Alois Futa, l, k. Notar in Wien, hinsichtlich der angeblich in Verlust gerathenen Schuldverschreibung des Lotterie.Anlehens der Stadt Laibach (Laibacher Los) Nr. 49.370 per 20 fl. in die Ausfertigung eines Nmortisations-edictes gewilligt worden. Es wird daher allen jenen, denen daran gelegen ist, erinnert, dass das vorgedachte Los nach Verlauf von einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen von dem nach Maßgabe der Ziehung eintretenden Zahlungs-, beziehungsweise Gewinsterhebungstage an gerechnet, wenn unterdessen ni mand hierauf einen An« spruch angemeldet, noch bei der betreffenden Casse angebracht, noch den ent» fallenden Gewinstbetrag behoben hätte, für amort siert erklärt werden würde. K. l. Landesgericht Laibach. Abth Hl, am 14. April 1699. (1617) G 53/99 Oklic. Zoper Jero Vavtar iz Malega Vidraa, oziroma njene pravne naslednike, ka-tenh bivališèe je neznano, se je po-dala pri c. kr. okrajni sodniji v Treb-njem, po Ignacu Novak, posestniku in trgovcu v St. Lorencu, po poobla-šèencu g. Emil Orožen, tožba zaradi 296 gld. 27 kr. s pr. Na podstavi tožbe se narok za obravnavo doloèi na 17. maja 1899, ob 9. uri dopoldne. V obrambo pravic Jere Vavtar, ozir. njenih pravnih naslednikov, se postavlja za skrbnika gospod Janez Majntinger v Trebnjem. Ta skrbnik bo zastopal toženo v oznamenjeni pravni stvari na njeno nevarnost in stroäke, dokler se ona ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje pooblaäöenca* C. kr. okrajna sodnija v Trebnjem, odd. I, dnè 9. aprila 1899. (1496) C. II. 68/99 Oklic. Zoper Jurja Puhek iz Tanèjegore St. 27, kojega bivalisèe je neznano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Crnomlju, po Antonu Matkovièu iz Tanöjegore St. 60, tožba zaradi 150 gld. s pr. Na podstavi tožbe doloètl se je narok za ustno razpravo na dan 16. maja 1899, dopoldne ob 8. uri, pri tej sodniji v izbi st. 5. V obrambo pravic Jurja Puhek se postavlja za .skrbnika gosp. Stefan Klobuèar, župan v Tanèjigori. Ta skrbaik bo zastopal tozeuca v o^na- mknjsni prtlvni 8tv»ri na ojs^» ne-v»sN08t in 8ls03llS, äolllsr 86 U6 08!kl»i pri soäni^i »li N6 imenu^e poonl»» «ökrica. 0 kr. c»kr9M» »oäni^» v (>nom!M, oäcl. II, cln4 13 »pri!» 1899. (1524) 3—2 I. 3/99 Edict. Vom k. l. Landesgerichte in Laibach wird betanntqemacht, es sei über Ansuchen ws Fräul. Katharina Spitztopf, Lehrerin in W»en II. Mayergasse 14, hin« sichtlich der angeblich in Verlust gera« thenen Schuldverschreibung des Lotterie« Anlehens der Stadt Laibach (Laibacher Los) Nr. 40.963 per 20 fl. in die Aus« fertigung eines Amortisationsedictes ge» willigt worden. Es wird daher allen jenen, denen daran gelegen ist, erinnert, dafs das vor-gedachte Los nach Verlauf von einemIahre, sechsMonaten und drei Tagen von dem nach Maßgabe der Ziehung eintretenden Zahlungs», beziehungsweise Gewinstrrhebungstage an gerechnet, wenn unterdessen niemand hierauf einen Anspruch angemeldet, noch bei der betreffenden Casse angebracht, noch den ent» ollenden Gewilistbetrag behoben hätte, lür amortisiert erklärt werden würde. K. l. Land.sger,cht Lalbach. Nbth. Hl, am 14. April 1899. (1618) 3—1 3. 5/99 2. Concurs-Edict. Das l. k. Landesgericht in Laibach hat die Eröffnung des Concurses über das gesammte, wo immer befindliche be« wegl'che. und über das in den Ländern, für welche die Concurs»Ordnung vom 25. December 1668 gilt, gelegene unbe« wegliche Vermögen des Handelsmannes und Realilä'tenbesitzers Jakob Krec in Lustthal. Gerichtsbezirk Egg, bewilligt, den Herrn k. t. Landesa/rlchtsrath und Bezirksgerichts Vorsteher Dr. Ioh. Pekolj zum Concurs-Commissär und den Herrn t. k. Notar Ianko Rahni in Egg zum einstweiligen Massenermalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, in der auf den 5. Mai 1899 vorm. 9 Uhr. vor dem Eoncurs-Commissär bei dem l. k. Bezirksgerichte in Egg angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dien« lichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines anderen Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die gemeinschaftliche Eoncursmasse einen Anspruch als Concurs-Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 25. Mai 1899 bei diesem l. t. Landesgerichte oder beim k. t. Bezirksgerichte m Egg nach Vorschrift der Concurs «Ordnung zur Ver-meidling der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung und in der hiemit auf den 8 Juni 1899, um 9 Uhr vormittags, vor dem Concurs« Commissar angeordneten Liquidierungstagfahrt zur Liquidierung und zur Rang-bcstimmung zu bringen. Den bei dieser Togfahrt erfch inenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Massemrwalters, seines Strllvertret.rS und der Mitgli d?r des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens end« giltig zu berufen. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Concurs-Verfahrens werden durch das Amtsblatt der «Laibacher Zeitung» erfolgen K. t. Landesgericht Laibach am 23ften Aplil 1899. Laibacher Keiwna Nr. 94. 740 25^p^< Von ärztlichen Capacitäten empfohlen Cnliata Bier (Rizzibräu) in Flaschen, großartiges Nähr- und Verdauungsmittel, ist frisch erhältlich bei (1016) 32 Kavèid & Lilleg Freserengasse. Preis inclusive Flasche 30 kr. das 5 Kilo-Postcollo franco (1513) Um fl- 3 "80 30-6 liefert die gräfl. Rudolf Pace'sclie Gntsverwaltniifl in Tapogliano Post Campolongo (im Eüstonlande). Ballliausgasse Nr. 2 sind: Eine freundliohe, sonnseltige Hoohparterro - Wohnung, bestehend aus Vorzimmer, zwei Zimmern und Cabinet, Küche mit Wasserleitung und Zugehör, ferner im Hoftracte, I. Stock: eine Wohnung mit zwei Zimmern, Küche und Zugehör, für den Mai-, eventuell August-Termin zu vermieten. (1626) 3 Anzufragen beim Hausmeister im Hofe. Sommersprossen beseitigt in 7 Tagen vollständig ! Dr. Christoflf s yorzüglicliß, üiiscliäillicliB Amforacreme. Echt nur in grüu versiegelten Original-(1534) gläschen a 80 kr. 48—3 Niederlagen in Lalbaoh: Adlerapotheke des U. Mardetschläger, Apotheke des Jos. Mayr. Klattauer Topfnelken weltbekannte, großblumige Prachtsorten, in I starken, blülibaren Pflanzen: 12 Stüok in 12 Sorten . fl. 2 80 24 » »24 » . » 5 60 50 » > 50 * . » 10 60 100 > » 100 » . » 20 — Dieselben ohne Beschreibung um 50 Procent billiger. — Versendung sofort in Postkisten (1400) gegen Postnachnahme. 3—3 Josef Bullmann Nelkenzüchter und Handelsgärtner Klutta.it in öüluneii. R«'JSLr'si|lH|r*»"^ ^ssf^ssT^s^^ssg iff sum Backen und Rochen yn mit Zucker suin vim rlobeu, in den seit 2f> Jnhren JfM bokanntcn I'iickßhiMi zum HaUBLobr:uu:ta. fgg I Pückoheu 12 kr., si Pftckchen 66 kr. Koch- and Mi Backrecepte grnti«. JB D. B. G. M. M7 Neu! Kugel-Vanille jE In Kureln, doisirt, (Irss eine Kugel 1 Tasse U Thee, Milch, Kaffeo, Cocao nur» feinste vanlllirt, 'M wodurch deren Wohlgeschmack überraschend ge- ^ hoben wird. Beutel mit 15 Kugeln 10 kr. -p ¦asr» Hairminn'a Vanillin lit »bjolut co m^ frei ton den «chädlichen und nerven- ;g 0BP> anfragenden Bestandtheilen, die In der — ngp> Van file enthalten »ein können, dabei oc '^w wohlschmeckender and nnendllch t!«1 I SsJT billiger sli Yanllle-Sehote», <¦» I1 Laibaob zu be/.iehen bei: J. Buzzolini, Joh. Fabian, Jegliè & Leskovic, J. Klaner, Josef Kordiii, Peter Lassnik, Kham & Murnik, Joh. Praiinseigg, Anton Stacnl; F.Terdina; in Rudolfawert bei: BLSeidl, in Krainburg bei F. Dolenz. Wohnung. Im Hause O.-Nr. 16 in Gradlsöe ist eine schöne Wohnung im F. Stocke, bestehend aus vier Zimmern, Dienstbotenkammer und allem Zugehör, mit künftigem Mai-Termin zu vermieten. (440) 24 Burgplatz UTr. 1 ist für den Mal-Termin ein Geschäftslocal (Ecke des Congress- und Burgplatzes) zu vermieten. Näheres daselbst, I. Stock, bei der Eigen-thümerin. (749) 17 Dreiräderiger Fahrstuhl fast neu, 1st billig abzugeben. Anzufragen Reflsolstrasse Nr. 12 beim Hausbesorger. (1688) 3-2 •5 SS 5=! S Xii^sW -S Insolvente auch im Oonourse befindliche Kaufleute werden raaoh und günstig auagegli-Ohen, eventuell unter Vorstreckun^ des hiezu erforderlichen Geldes. (1600) 3—1 Offerten unter «Ooulant 21», Wien XIV/2, postlagernd (Rudolseheim). Eine bessere Wohnung mit drei Zimmern, mit zwei separaten Eingängen, sammt Zugehör, wird für den August-Termin gesuoht. Gefällige Anträge sub «A. B. C.» poste restante Lalbaoh erbeten. (1612; 3—1 Tin pies, seifig Pssrfl duukelbraun, 4'/Jährig, 15 Faust hoch, 1st billig zu verkaufen. Anzufragen Prešerengasse Nr. 52, II. Stook. (1611) 3-1 Am Millstätter oder am Yeldeser See wird eine mit zwei Wohnungen, bestehend aus je drei Zimmern, Dienerzimmer und Küche, nebst schattigem Garten, zum Alleinbewohnen gesucht. Anträge mit Preisangabe unter «J. K. L. 224> an die Annonoen-Expedltion M. Dukes Naohf. Wien, Wollzelle 6. Aus eigener Weberei oÜ'eriere für Hausbedarf: Leinwand, Ca-nevas, Shirtings, Damastgradel, TischtUcherf Handtücher u. s. w. Ia Hamburger Webe, 84 cm breit, 24 Meter fl. 4 40, IIa Rumburger Webe, 84 cm breit, 23 Meter fl. 3 98. mp*» Fabrikspreise, "^s] Bekannte solide Bedienung. (1536) 6—3 Böhm.-Skahtz. = Ubald Trnköczy Edler von Zas*^ — Apotheker und Hausbesitzer t Maria Trnköczy Edle von ZasZ^ = geb. Gärtner f Vermählte. k ^^^1 Laibach am 24. April 1899. oft ] ^ ^f J^»V ^aW besonderer Anzeige. ^ffliŽ^ r Frühjahrs- und Sommersaison Echte Brünnen Stoffe- ^ Ein Coupon MtP. 3'10 ^ *[•«.^0 * fjZ**^ J> lang, completen Herren- «" ™ *f™J ^ Anzug (Rock, Hose und l7S v«n S~5r, * ,+ Gilet) gebend, ko«tet nur ; ^ \ S^hUter, herilofcTi Ein Coupon zu schwarzem Salon-Anzug fl. 10'—, sowie H^^spreis6" $*$ risten-Loden, feinste Kammgarne etc. etc. versendet zu Fa«rJ j ^2) reell und solid bestbekannte Tuchsabriks-Nieder«^ - SIEGEL-IMHOF in BRW*' Muster gratis und franco. — Mustergetreue Lieferurtfl ^ firl0» M Die Vortheile der Privatkundschaft. Stoffe dlreot bei ol)l' J . Fabriksorte zu bestellen, sind bedeutend^^^^^^^, 8«di®taa88ie^^^L^«aasi8ge9e8B8i88e3e88^^^ Us* .A_erztlIcH empfolil©11' g*iiti^/ Vollkommener Ersatz für franz- ~lllH».^ , Schmelzer's Töplitaer kW' llllinilllllllllllllllllllllllllllll^HHi^^HBiBHHHHHBiHiBaillllllllllHIIIIIKJ . wirkt belebend und erfrisch^^^ Zu haben in allen besseren Delicatessen- und Colonialwaren- Julius Schmelzer, TöpM*- / —= Gegrüudet 1803. ^=— xi^M AUeinverkauf für Laib»jch und Umgebung bei den Herreu Fraa.zbaoü. fdr $ J Buzzolini, Andreas Saraboa und Khim & Murnik iu ^ Zgob66'**^ (3041J und Umgebung bei Herrn Peter Fetsoha iö \^^0^y Dreizehn Ziehungen in einem **l6.^ Näehisto JZioliuujjeii tüoliou am 1., 1«^* lil iiejoß: Wir verkaufen gegen gesetzmäßig ausgestellte 13ezu^s ^ft^ Gesammt-H*1111 ,))u,)g: ^ I Oesterreich. Kreuz-Los während der Ei»* |J, I Italienisches Kreuz-Los jfL«O^fe (sf^Vr^^ I (Dombau-) Basilica-Los llv"«" g $9*fr' I K. Serb. Staats- (10 Frcs.-) Los ^^Jatir***1* * i^l I JösziY-(Gutes Herz-) Los oder 24 Moatttir^^g. ^J^ fs^ Sofortiges, alleiniges Spielrecht nach Erlag der erstellcj, je^o)^ Bestellungen am besten mit Postanweisung. — Ziehungslisten n ( ^^ franco und gratis. oliill**!i^// Wechselstube Friedländer & Spitzer, Wien j'^J^^P^ __________________________________________________________________.--------¦—-^ JFL»:zcjJl»ö^ Mestna hranilnica Ijubljanska razpi^j« službo praktikant^ L lelnim adjutom 500 gld. Prosilci za to služboi«^1^ d^\^ znanja slovenskega in nymäkeKa jezika v govoru iß ^,^0^ ' Jf ali celo gimnazijo, o/iroma celo realko, ali pa spodnjo & ^ jr -spodnjo realko in trgovinsko Solo. &o*e Prošnje z omenjenimi spriöevali in s sprièevali o vanju vložiti je do vštetega *4k. maja #. 1- V pri podpisanem ravnateljstvu. ^ M, V L j u b 1 j a n i, dne 22. aprüa 1899. , J^W/ ! Ravnateljstvo mestne hranili^JJ^ , Druck und Verlag von Ig, v, Klelnmsyr H Fed. Vamber«.