649 Ämlkblalt M Laibacher Zeiluna Ar. 77. Donnerstag, den 5. Upril 1883. be^ss Verordnung, Nr. 2926. ^«lUll bie EinHebung der zur Ve-Handel ^" Auslagen der Laibacher ^abr 1 ""^ Gewerbelammer für das ?r 1883 zu leistenden Beiträge. ?l d" ?/^,."l. Handelsministerium bat ? '^:N3 ^ "'"' vum 19. December 1882. ^' und'tt^' ^"""i^lag dcr^niliacher b«N' . ">sl>ctr^I'""brknlnmer pro 1883 im Ersor» '"use„d h"^ v"n 51^!4 fl. 50 tr. ö. W. «ünf» 5 W.) ^^!?"f vielunddre,fiin Gulden 50 lr. ^'"^cnns,"« '^" und die Äuslningnng dieses h acht iticuls ^ "ne Um!a der höhe ^uels,nlden ^ "^ ^"' concurrcnzpflichligcn ^°din" ^''"llichc,, l ,. Steuerämter und del Z^laasm,. ^"'bach werden angewiesen, die ^'^aNkMi^? ^°" den WahlbereMtigten, resp, "°"bet°« ' 2"l ^'^ Laibacher Handels, und "Miner, längstens I. . bis Ende Juli 1883 . hifd.n '° einzuhcben. ^Vew" "erden die Beitragspflichtigen mit Vi'^ne tt> ." 'u Kenntnis gej>l.tt, dass gegen ^t°sd„ "c'taiucn nach l; 2 der laiserliänn "t,c^ >'« vom 20. April 1854, N. G. Vl. Lail, ^^""lien werden winde, "ah mu ^0. Mii.z 1883. Der l. l, Landespräsident: ^ Winkler in. p. (1402-1) HHunetcnftelle. Nr. 771. Bei dem k. k. Äezil Gerichte Gottschee ist eine Aojnnctenstcllc mit den Bezügen der IX. Nan«sclas>c in Erledigung gcloinnicn. Die Bewerber um diese oder eventuell bli einem anderen Vezirlsgrrichte in Erledicinng toinmendc Adjunctenstelle haben ihre gehörig durumcnlicrten Gesuche, in welchen auch die Kenntnis der deutschen und slouenischcn Sprache nachzuweisen ist, bis zum 21, April 1883 im vorschriftsmäßigen Wege hieramts cinzu» bringen 'Nutwlfswert am 3. April 1833. Präsidium des k. k. Kreisgerichtes. (1395 1) Dmrnistenftclle. Nr. 1944. Bei der l. l. Veznl5hauplmannschast zu Littai tumult niit 1. Mai 1883 eine Dimnisten« stelle zu blsr^cn. Mo»atSt>ezug 30 fl, bei bcson-derer Veituciidbarleit 35 fl, Bewerber um diese Stelle wollen ihre selbst geschriebenen, mit dem Nachweise ihrer Schul« bildung und des Wohluerhaltcns belegten Gesuche bis 15. April 1883 Hieramts einbringen. Die Peteüten müssen der deutschen und slovenischen Cpwche in Woit und Schrift un» bedingt tundig se,n, ^iXai am 2, April 1883, Der l. k. Vezirlshauptmann: Grill m. p. (1401-1) Kunllmllckunll. Nr. 1254. Vom l. l. Bezirksgerichte Sittich wird hie« mit bekannt gemacht, dass die Localerhebungen behufs Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgemeinde Dob am 9. April 1883 beginnen. Es werden daher alle iene Personen, welche an der Ermittlung der Nesihucrhiiltnissc ein rechtliches Interesse haben, eingeladen, rwn diesem Tage an in der Genchtötanzlei des gefertigten l. l, Bezi'lsgerichtes zu erscheinen und alles zur Austlärung s'wie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorzubringen. K. t. Bezirlsgcricht Sittich, am 2. April 1883. (1236-3) "Nr.^940? Hezirll«-Hebammenftelle. In der Gemeinde Großpülland, Gerichts» be,',irt Ncisniz. ist eine Arzirts-Hebammenstelle mit der jährlichen Nemuncratiun von 40 sl. aus der Bczirl'i'cassc fiir die Dauer des Be« standes dcisclben zu besehen. Vewcrbcrinnen hnbcn ihre gehörig instruier» ten Gesuche bis längstens 1. Mai l. I. Hieramt« vorzulegen. N. l, Bezirks Hauptmannschaft Gotlschee, am 15. März 1883. (1371—2) staatzprüsunu. Die nächste Prüfung aus der Staats»Rcch. nunaswisscnschast wird am 21. April 1883 abgehalten werden. Diejenigen, welche dieser Prüfung sich unter« ziehen wullcn, haben ihre nach den tzii 4, 5 nnd 8 des Gcsehes vom 17. November 1852 (Ncichs« geschblatt Nr. 1 vom Jahre 1853) instruierten Gesuche bis längstens 16. April 1883 an den unterzeichneten Präses einzusenden und darin insbesondere documenticrt nachzuweisen, ob sie die Vorlesungen über die Staats'Nechnnngs« wisscnschaft frequentiert oder, wenn sie dieser Gelegenheit entbehrten, durch welche Hilfsmittel sie als Antodidaltcn die erforderlichen Kenntnisse sich angeeignet haben. Graz am 31. März 1883. Präses der Prüfungscommission für die Staats« Rcchnungsw'.sscnschaft: Anton Ritter von Aurger m. p., l.l. Oberfinanzrath. (1313^3) Nr. 2747. Hezirn»-Heba>mmenftelle. Die Bczirtshebammenstclle in Stein ist zu bcsrhen. Bewerberinnen um diesen Posten, mit wcl« chem eine Remuneration von 31 fl. 50 tr. vcr« bunden ist, wollen ihre belegten Gesuche bis 20. April 1683 hieramts einreichen, K, t. Bezirlshauptmannschast Stein, am 28. März 1883. Ä n z e i g e l) l a l l. K'N>. ^rtz ^'^«u 'Nlä ^ ,, , ^r 4 ' ^a^3) ----^--------------- N.f^ . Nr. 2903. DeHnntmacdung. Vt ^ ^"l. r^ ^ ^"lt.sa. Hiiaria mid ^^""ch oln ?,'""' bnn. unbekannten ^""' Wird hiemit betanut gemacht, dass denselben Herr Karl Pnppis von Loi,sch als Cnralor aä kctuin auf» gestellt und dics^n der fllr dies.lblN beslillnnte exec. Nealfeilbiellmgsbrscheid uom !ii7. Jänner 1883, Z. 11451, zu-gescrtigrt wurde. K. t. B^irlsgcricht Loitsch, am 23stcn Februar !883. ^_____________ ^l^d r!«d l!d ^ d i!d H, iiÄ ü^, r^>«i:^ «»-2, liÄ ^ « zzlieil l!ss«n aü« ^Inncl- und s, U NKlinkl.-lnknoiwu, orliält don ^VnkI^orucl! ^ s" don ^tlx'mg und dio nutiirlieun l^ardu ^ M dor ^iilnio; ?lll80l>e ^l(> ill., ^ Ä l^ <:u llr., 1^1379^ 5 !s2i^ 4N Kr., »norliunnt, do^to» Uundrsiui-! ^ " 3UNss8mitt°I. s «Us. P0PP3 lvluncl^2886l-l Li il 11. l,^0 vorllault r i^ <^-. I^i^^oii, l l>^ ^Vo^eks? in ^idaek, ^Viens72t7a82S. <^ 3p3l-ca88L' Xunllmaol^ung. Im klonats ^liilx 6. .s. 8inem>t bekannt gemacht, dass den» selben Herr Ignaz Ginntar, k. k. Notav m Lmlsch, als Curator aci lrclum anfgcstellt nnd diesem der fiir dieselben bestimnite Nealfeilbietungsbescheid ddto. 24. Dezember 1882, Z. 13 019, zugefertiget worden ist. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 25sten Feblnar 1683. (1237—3) Nr. 1262. Bekanntmachung. Vom k. t. Bezirksgerichte Stein wird kundgemacht: Es habe das k. l. LandeSaericht 8ai« bach mil Beschlusse vom 13. Jänner 18^3, Z. 239, den Andreas Kremz ir von Stein nnd dessen Ehegattin Iosefa Krem, zar gerichtlich als Verschwender erklärt und sei denselben Herr Barlholmä Grasel von Stein znm Cnrator bestellt worden. K. !. Vechlögericht Stem, am 19len Februar 1883. Laibacher Zeitung Nr. 77 650 5. April-1883^ <" Edict. ."", Vom l. t, Bezirksgerichte Krainburg werden ulle jene, welche auf die in der dlesgerichtlichen Depositencasse selt ,»ehr als !i0 Ichren, ohne dass sich eln Eigenthümer gem hätte, erliegenden Depositen, als: ,, ^ W e r t b e t r a g ^., »^_____________________—— ^ Bezeichnung der Masse Wuch' ^ ^"""un^T^"d'er Dep" Vezeichnung de« Depositums Silbergeld u?dWe- ^^^^^^^^^ Band Folio ^ fl. kr. st. j kr. > ^^ Insolge «erichtl, Auftrages vom 6. November < H(l 9 Meal Carl L 396 716 die Barschaft infolge VrzirkSgcrichtsauftraaes vom ^"^' 'v/c..^ i m «X.^ ' - - — 10 ^- ^. 9 ^egl Carl ^ 1N ^..n,^ 1«75. 3 «!^4 "^siti^ - ^.folq«. ^ncasftbuchel Nr. 90305 . . _ ^ _ _. ^^ -------------------------------------_---------------- - - 16. Juni 1876 dcpositiert. N^l^ ' -------------------------^--------^ ^ 12 Josef tzafner'sche Erben ° 399 719 Spares __ __ ._ ^ i0s.^ 13 Schaus Mathias. Höflein 2 400 720 SpaWbüche'l Nr. 90 - - - ^ ??^ 14 Sajovie Stefan L ^ 721 SpaWb^ _ _ II ^ ^> , 5 Valentin Suppin. Josef Grün s, 1 722 Barschaft ......... — — — ßg -15 und Elisabeth Sarauin ^ "" Sparcasscbüchel Nr.90 311 . . - __ . __ 3?^ > 16 Novat Anton ^ 2 723 j SpUebüchei Nr! 90312 '! _ __ ._^ 29 ^ c« . c- ,^ <-, ni „^c» Vom k. t. Bezirfsaerichtc Flödnia. übernommen «, ,. ., ^ ^ 17 Nastan Oswald « 21 742 «nd am 25. Juni 1850. Z, 8945. depositiert. Barschaft ......... - - 23 93'/. '^> Vom Landesgerichtc Laibach l-ingcscndctc Bar« schaft am 26. November 1850 zufolge Auftrages ^„^« , . ,. .,^ n.„ vom 2U. November 1850. 8 'N24. depositiert, - Barschaft..........- 1 ^ ^ 18 Dellot Ueonhard " ^d^ iid^ Später das hiefür angefaßte Sparcassebüchel zu» Sparcassebüchel Nr. 90312 .. — - ^ ^ 1? folge Auftrages vom 14. Juni 1876. Z, 3616. de« positiert. ^^ « V'"°" d" «H« I°h»n» „ ,«, ,.„ ^,N/^zVV^ °°" 2°"" ««'«»" ......... -74°,^ 20 h«!n I°h»n», «»l°!« 0 3»? N« W!e M P°st2'1«, SpaHüches «I, W3I4 ^ _ _ _ " <> 21 «°.'»>' d°H.'!.°°« «',.»n 2 ,55^ «i°.ä P»s. 2.l°, NHb°ch°iN.S°3iz^ _ _ _ ^ 7« -22 ««,«,« d^Pn°!.»5 Fran« ^ ,„ ^ «,. °« Po,. 2-1«, Z^Huchei «. 9° 3.« ^ _ _ _ " ,, ^ ! y>, Verlass des Dechantes August ,-. ii?« i,«« Am 26. November 1850 zufolge Bezirtsgerichts^ n^s^c. ,^ ^ ^ " Sluga "*" auftragcs vom 26, November 1850 depositiert. «°r,cha,t ......... . 10 50 -^^ Infolge Bezirksgerichtsauftiageü vom 18. August ^ 24 Nalovc Maria vulgo Gaberna V 31 1200 1851, Z. 2560 und 2586, die abgenommene Bar» Barschaft......... — — 31 50 ^-j fchaft am 20. August 1851 depositiert. _______^ Summa . . . l - 5 ! 84 84'/, 865 ! l di^ Eigenthumsrechte zu stellcu vermeiden, hiemit aufgefordert, ihre diesfälligen Anfprüchc binnen einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen vom Tage der letzten E!nschalw"8 Vdictcs so gewiss anzumelden uud darzuthuu, als widrigens obige Depositen für heimfällig crllärt und vom l. k. Acrar einbezogen werden würden. K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 10, März 1883. _______ ____________________________________ ^^-""^ (1090—3) Nr. 1634. Executive Feilbietung. Am 16. April 1883, vormittags 10 Uhr, wird im Verhandlungssaale des k. k. Landesgerichtes Vaibach dic executiv? Feilbietung des im hiergerichtlichen Berqbuche tom. II, loi. 371, auf Namen der Gewerkschaft Skosic vergewä'hrten, in der Gemeinde Draga bei Zwischenwässern liegenden Eisensteinbergbaues „Peter-Schacht" vorgenommen, hiebei der obige Bergbau um 15 Gulden aus« gerufen und nöthigenfalls auch unter demselben gegen sogleiche Barzahlung hintangegeben werden. Laibach am 3. März 1883. "(130^2) Nr.20137 Executive Fährnis-Versteigerung. Zur Vornahme der executive« Feilbietung der dein Ignaz Partik, Wirt im Gasthause „zur Linde" in Laibach, gehören Fährnisse, als: Einrichtungsstücke u. s. w., im Schätzwerte von 58 st. 70 kr., werden zwei Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 23. April und die zweite auf den 7. Mai 1883, ^ jedesmal mit dem Beginne um 9 Uhr früh, mit dem Beisatze anberaumt, dass die Pfandstücke gegen sogleiche bare Bezahlung und Wegschaffung uud erst bei der zweiten Feilbietung unter dem Schätzwerte hintangegeben werden. K. k. Landesgericht Laibach, am 24. März 1883. (1228—3) Nr. 265. Executive Nealitätenversteigerung. Bom k. k. Kreisgerichte Rudolfs-wert wird bekannt gegeben: Es sei über Ansuchen der Iosefa Rozman zur Einbringung der Forderungen aus dem Vergleiche vom 23. März 1883, g. 3852, an Gerichtskosten pr. 8 st. 53 !r., dann an Capital 190 fl. sammt 6proc Zinsen ftit I.Oktober 1881 die executive Feildietung der dem Johann Sekula in Rudolfswert gehörigen Hälfte der Hausrealität Nectf.-Nr. 127, Fol. 126 u.ä Stadt Rudolfswert — wert 335 st. — bewilliget und zu deren Vornahme die Tagfatzungen auf den 20. April, 18. Mai und 22. Juni 1883, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange angeordnet, dafs die zu veräußernde Nea-litätenhälfte nur bei der dritten Feilbietung auch unter dem Schätzungswerte hintangegeben werde. Das Schätzungsprotokoll,.der neueste Grundbuchsextract und die Licitations-bedingnisse können Hiergerichts eingesehen werden. Rudolfswert am 6. März 1883. (1193—3) Nr. 143. Executive Feilbietungen. Vom k. k. Kreisgerichte Rudolfswert wird bekannt gemacht: Es sei zur Einbringung der Erbs-entfertigung der Anna Turk aus dem Schuldscheine vom 30. Juni 1856 und aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 29. März 1882 pr. ^1^ sammt dreijährigen rückständig^ . ^, vom Klagszustellungstage we"" ^ fenden 6proc. Zinsen, der ^p kosten pr. 13 st. 99 kr. und ^ Executionskosten die executive ^ bietung der dem Franz TlN ^> der Ursula Turk verehelichte V^ in St. Michael gehörigen, n" ^ executiven Pfandrechte belastet^^, gerichtlich auf 600 fl. geschätzte" ^ realität Rectf.-Nr. 223/2 aä ^ Rudolfswert bewilliget und z" ^ Vornahme die Tagfatzungen ""> 20. April, 1 8. M a i und 22. Juni 1883, ^s jedesmal vormittags von ^ 12 Uhr, Hiergerichts angeordne-^ Der Acker wird nur bei de^^ ten Feilbietung auch unter b^" ^ werte an den Meistbietenden l/ gegeben werden. . ^ Die Licitationsbedingnisse, ^. nach jeder Kauflustige ein 1^?.^ dium zu erlegen hat, das ^^" ..^ Protokoll und der Grundbuchs können hier eingesehen werden- ^. Nudolfswertam13.Februcn ^Hibacher Zeitung Nr. 77 ------ «51 _______ 5. April 1883. ^--2) Nr. 11186. Uebertragung bnttcr ezec. Feilbietung. lu"dkemacht'.' ^^irlsgerlchtc Stein wird H Es werde du mit diesgerichtlichen: l^lde vom N. September 1882. °n°„. ' "'l den 20. Dezember 1882 ^ldnlte dritte executive Feilbletung , °em Ioha^ ^^ ^ grnndbüch-V^' l!"d der Agues Mali als factischen hcrrl^'c gehörigen, im Grundbnche der lomm ? ^"u^ »ud Urb. Nr. 38 vor- dem ' ^ U'" 10 Uhr. Hiergerichts mit 'vorigen Anhange übertragen. Member 1882^"^ ^^""' °'" ^^" ^ Executive ^alttaten-Versteigerung. wird!'? l-t. Bezirksgerichte Mottling sa l ."" »emachl: "Ntes !w "b" ^"suchen des l. t. Steuer-ber >. bottling die exec. Versteigerung dica ? ^""^n Mateloviö von Radu« «eschaw, '^'' gerichtlich auf 1879 fl. ^ä? !' Realität Lud Reclf..Nr. 43 drei?M^t Ainö) bewilligt und hiezu dl« «5, °'^ungs Tagsatzungen, und zwar ">te auf hrn t»ie^. 25. April. '""e auf den ""ddl°,„ 25. Mai "^ dritte auf )en l^snwl '^ I""' l883. Nn ^ « ^"'ittags von 9 b,s 12 Uhr, »e»^ ".^ebaud^ mit dem Anhange anbei ^ worden, dafs die Pfandrealitül Nur u,n ?^" u"d zweiten Fellbietung b«l der d ^ber dem Schätzungswert, ^lUa„a^^u ^h^. ^^ ^,^^ demselben , Die '3c^7'^" wird- ^besonder» ^.'°"sbedingnisse' wornach ^bote ei, ^^^ Licitant vor gemachten, der tzicit« ^"c. Vadium zu Handen lowie daI'°^"Ulmission zu erlegen hat, ^Undl), I ^chützungsprotutoll und dcr Wicht^^^tract töunen in der dies-^ lhen Registratur eingesehen werdeu. 26, ^'^- Nezirtsgericht Mottling, am >^^1883. ^^-2) Nr. 2298. H Executive 3 ^tenversteigerung. ^ih^ l' städt.-deleg. Bezirksgerichte 2 ^ s?i '"." bekannt gemacht: ""lt sx "^ Ansuchen der Margarelha ^UUdeN, Herrn Dr. Sajovicj die ?tti,^ sv"^'»erung der dem mj. Jakob ^^nnit "^ ^'"^n Vormund Jakob sichtlich ^,S°ile Nr. 15) gehörigen. Abbuche "l^ si. geschätzten, im Ul. 12 7'"d U,b..Nr. 25. Reclf.. >^.'^. I. loi. 7 ad Pfarrgilt i . hiezu ^'.'""enden Neali'üt bewilliget ^ zv»ar ^' nilbietungs.Tagsatzungen. ^ " "fte auf den ""d dle d^ 2 3. Mai :., 21 ^^ den >lh"'Iuni 18 83. <^ l Gerlch?/"9s von 10 bis 12 Uhr. l?°""tt w^"'^l^ mit dem Anhange ^ ^' erst°""'' dass die Pfandrealität bei ^'" °du . ""d zweiten Fellbietung hin. drittes ^"' Schätzungswert. !>^be,' > """, unter demfelben 3 '!°"der "j wnsbedingnisse. wornach 3i^ "n i5," ^itant vor gemachtem b,^, ^chiitzuna^ '^ " i« erlegen hat. sowie u"d der Grund- ^U^r Finder diesgerichtlichcn bi^"«lnch w?'^/" ""den. L'Iosef^^d i" den Tabulargläu- ^.. °^er Herr ^ '^^en und Rechts- (1154—2) Nr. 2503. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. stadt.-deleg, Bezirksgerichte in Kaibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Martin Selan von Dobruine Nr. 44 die executive Versteigerung der dem Franz Gmäe in Unterchruschza gehörigen, gerichtlich ails 700 fl. geschätzten, im Grundbuche «ud Einlage Nr. 110 »,ä S>energemcinde Vizooik vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Feilbietungü-Tagsatzuugen, und zwar die erste auf den 25. April, die zweite auf den 2 3. Mai und die drille auf den 2 3. Juni 1883. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Oerichtstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbielung nnr um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hlnlangegeben werden wird. Die Licitationsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Licitani vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadlum zu Handen der Acitationöcommission zu erlegen hat, sowie das Schätznngsprotololl und der Gruudl'llchsextract können in der dies-aerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. städt, «deleg. Ge^irtsgericht Uai-bach. am 13. Februar 1883._________ (1135—2) Nr. 417. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. städt-delcg Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. t. Finanz-procuratur (nom. des hohen k. l. Aciars) die execulive Bersleigeruug der der Maria Purthardt in Razderto ^Ilr. 7 gehörigen, gerichtlich auf 800 fl, und 40 fl. geschätzten, im Grundbuche 8ud Einlage Nr. 15 kä Kleingupf und Einlage Nr. 22 kä St. Marein vorlommendcn Realitäten bewilligt und hiezu drei Feiibletllngs-Tag-satzungcn. und zwar die erste auf den 25. April, die zweite auf den 23. Mai und die dritte uuf den 20. Juni 1883. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerlchtstanzlel mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealilätrn bei der ersten uud zweiten Fellbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben htntangegeben werden. Die Licitallonsbeoingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitatioi'scommission zu erlegen hat, sowie die <^chä'tzungoprotololle und die Orundbuchsextracte lönnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. ftadt.-oelkg. Bezirksgericht Lal-bach, am 9 Februar 1883, _____ (1134—2) Nr. 1909. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. t. stüdt -dcleg. Bezirksgerichte in Laibach wlrd bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der t. l. Finanz-procurawr in Laibach die exec. Versteigerung der dem Johann Srimc von Sap Nr. 5 gehörige». gerichtlich auf 1099 ft. 40 kr. geschätzten, im Grund-bnche der Herrschast Zobelsberg 8ud Wm. I, toi. 37 vortonlmenden Realität bewilliget und hiezu drei Feilbietul>gs-Tag> satzungen, und zwar die erste auf den 2 5. April, die zweite auf den 23. Mai und die dritte auf den 2 3. Juni 1883. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. in der Amtskanzlei mit dem Anhange angeordnet Worden, dass die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber anch unter demselben hlntangegebci! weldcn wlrd. Die Licltationsbedingnisse. wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOvroc. Vadium zu Handen der Licitatlonscommisslon zu erlegen hat, fowie das Schätzungsprololull und der Grnndbuchsextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach, am 30. Jänner 1883. s 1201—2) Nr. 1197. Reassumierung erecutiver Feilbietung. Die mit Bescheid vom 1«. Mai 1«82. Z. 5283. bewilligte und vom 7. September 1882, Z 9901. sistirrte executive Realfcilbietung der dem Ine Starasinic von Kraßiuz Nr. 24 gehöligen, gerichtlich anf 3310 fl. beweiteten Realität 8ud Cnrr.-Nr. 129 aä Herrschaft Krupp wird über Ansuchen des l. l. Steueramtes Mottling Mo. schuldigen 50 fl. 7'/, tr. auf den 2 5. April 1883 mit Belbehalt des OrtcS. der Zeit und des vorigen Anhanges reassnmiert. K l. Bezirksgericht Mvttling. am Isten Februar 1883. (1203-2) Nr. 580. Executive Realitätenversteigerilllg. Vom l. t. Bezirksgerichte Mottling wlrd bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des f. t. Steueramtes Mottling die, exec. Versteigerung der dem Marcus Rados von Radovica Nr. 02 gehörigen, gerichtlich auf 14l5 fl. geschützten Realität »ud Extr.-Nr. 3 der Stcuergemeinde Radovica bewilliget nnd hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen. und zwar die erste auf den 25. April, die zweite auf den 2 5. Mai und die dritte anf den 2 3 Juni 1883, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fellbictung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritte» aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisfe, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitalionscmnmlssion zn erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und dcr Grund-buchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t, Bezirksgericht Mottling, am 29. Jänner 1883. (1204—2) Nr. 405. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom t. t. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. l. Steuer« amtes Mottling die executive Versteigerung der dem Martin Slobodnil von Sleindorf Nr. 24 gehörigen, gerichtlich auf 964 ft. geschätzten Realität uud Extr.-Nr. 62 der Sleuergemeinde Sleindorf bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tag-satzungen. und zwar die erste auf deu 24, April, die zweite auf den 25. Mai und die dritte anf den 23. Juni 1883. jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr. im Saale Nr. 1 mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Psaudrealitäi bei der ersten uud zweiten Feilbirtuna nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnlsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote, ein lOpruc. Vadium zu Handen der Licitalionscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzunasprotololl uttd der Orund-buchscxtracl lönnen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 25. Jänner 1883. (1126—2) Nr. 2590. Erinnerung an Michael Verbiö unbekannten Aufenthaltes und dessen unbekannte Erben und Rechtsnachfolger. Von dem l. t. städt.'dcleg. Bezirksgerichte Rudolfswcrt wird dem Michael Verbiö unbekannten Aufenthaltes und desfen unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Anton Nuvak von Rudolfswert (durch Dr. Ionann Sledl von ebenda) die Klage lio pi'kLS. 27. Februar 1883, Z 25)96. auf Anerkennung der Ersitzung des Eigenthumes des Weingartens im Stadlber^e nub Berg.Nr. 60 ad Grundbuch der Staatsherrschaft Sittich ein» gebracht, wnrüber die Tagsatzuna zur summarischen Verhandluug dieser Rechtssache auf den 24. April 1883, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange des tz 18 des summarischen Verfahrens angebracht wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte nnbekannt uud dieselben vielleicht aus den t. t. Erblanden abwesend sind. so hat man zn ihrer Verlretnng und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Josef Rosina. Advocat in Rudolfswert, als Curator aä actum bestellt. Die Geklagten werden hlrvon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechleu Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmüßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten tonnen, widrigexs oiefe Rechtssache mit dem auf» gestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, fich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht Ru« dolfswert. am 1. März 1883. (1128-2) Nr 2719. Erinnerung an Maria Witt in e. UrbanZ erbeten. Ein Commis der Tuch-, Leinen- u. Wäsche-Branche, tüchtiger Vorkiiufor, welcher auch dor slo- venischon und deutschen Spracho vollkommen mächtig ist, wird für don ersten Posten ac- coptiort bei (1278) 43 M. Bastaic, Agram. Sum iitgÄ totrb aitQfnommeu, nud) tuirb feljr feine k4?uij= ttmfdje gekünstelt; öManjbügeln mirb tjclcfyrt (139G) in unb aujjcr bem .ftaufc: 4—1 $>etewflta)5e Jlr. 32, I. Stock- lAlois Kunsti j{j (vormals Schitnik k Kunst) ßj SO Laibach, Judengasse Nr. 4. C {\j Zu der beginnondou [/} fflFrühjahrs Saisonffi OJ empföhle ich dem hochgeehrten p. t. u) LÖ Publicum mein reich sortiortes Lager von |Jj 3 Damen und Herren- K Schuhwaren nj oigoner Fabrication zu herabgosotzten [/) tfjProison. (1830) 5 2[D [V ßestellungon jodwodor Art worden q] nj promptest und billigst ausgeführt [/) U) Die Masso wordon sorgfältigst auf-GJ fr bewahrt und vorgomerkt. w nj Bei Bostcllungon per Post wolle ein [}j Cn Mustorschuh eingosendet wordon. nj (« Mit dor Zusichorung, dass os sein^ r[jstotos Bestreben sein wird, die hoch-[^ Ln geehrten p t. Kunden durch wirklich m ^godiogono Arboit und ormässigto Preises f(] bestens zufrieden zu stellen, zeiehnot [^ dtinLailb»c*li: B B Peter Lassnik, fl ^M Spozeroihandlung. ^fl flcilli: J. Kupforschmidt, Apothokor. fl fl Marburg: F. P. Hollasok. Gb'rz: ¦ fl G. Christofolotti, Apothokor. Fiurae: H flN. Pavacic. Pettau: J. Kasimir, H fl V. Sellinschegg. Krainburg : Franz WM B Dolenz; forner in allon grössoron Apo- B ^M thoken dos Lande». ^M Bei ermässigten Eintrittspreisen! In den Sälen der alten Schiesstätte ist nur i.och auf kurzo Zoit dio grosso historische Wachsfiguren - Ausstellung ausgestellt. ; . Mariit .Stiiiirt und KlisalH^H' ^v^-——~— s-cjr— -^ plastische Darstellung des preisgekrönten Gemäldes von i/ MfÄßP^^^fc^" Ernesto I^orj.ta.n.a,. , \ggf§^|| Wk Das tragische Schicksal dor unglücklichen Königin von Scß ^ ~~~~" ^.ifcPga^^^BBk. ^ai1^ Lab sowohl Goschichtsschroiborn, Poeton, Bildbauernt^^, ~~^3ßjÄ^^^^P*^Ä nuch Malern und Musikorn den dankbarsten Stoff zur Eu^ -^ ^^^^^"^^^-—^yJI ihres Genies. In der Poesie stobt nun Friodricb Schiller mit» «• m-^n~ mm~\\ ji~mr iff« Maria Stuart auf dor höchsten Stufe dos Erreicbbaron; u . c^ sos ausgezeichnete Werk des grosson deutschen Dichters hat sich dor berühmte ^*a *^n-tteö Malor Fontana zum Vorbilde genommen. Das Gemälde stellt die vierte Scene des dr qj. Actos, den Haupteffectpunkt dos ganzen Dramas, nämlich die Begegnung der beid°n, ^ ^ ginnen im Parko zu Fortoring dar, Elisabeth, umgobon von ihrem Hofstaate, w0!sLet« Stolz und Vorachtung dio Bitte dor unglücklichen Maria zurück. —• Diosor ausgozeic Momont, in welchem der grosso Contrast in don Charaktoron dor boiden Rivalinnen vortritt, ist in dieser Gruppe dem p. t. Publicum vor Augen geführt. B Oeo'ffnet an Sonntngren von 9 Uhr frUh bis 9 Uhr abends, an Wochen*/1^ von 2 Uhr nachmittags bis !) Uhr abends. — Entice ä Person 20 kr. - JJ1, J vom Feldwebel abwärts uud Kinder unter 10 Jahren zahlen die Hülste. (139"; Hochachtungsvoll LuV^ ^¦¦¦¦iHHHB^HHflHiHflHH^n I 9Kattttc^frfjiuad)ef 9lcxm\txantytittn, If0 7 ^eriUit^ttHier I n^4" ***s^jr (ä(l)e) r)erüor(ieru^".c, I &d)tuäd)C;(uftänbcn; feiner flehen ntte 9icrbcu!ranf (jciten, »oic: ©inncöidjiuädjc, @ct)i^'n' ¦j ben bev Jlorpcvfraft, Srtjmer^cu im Äreujc unb iKürfpvatc, iöruft' unb Slopffctjuicrj"1' B üüflitine, IWatligfeit, öiemüttjgüerftitnmung, ^artnäcfige JBcrftopfung, ncrüöfcS 3'tte-M nn fpänben uub 5-üBeti, Sölutannut 2c. (941)30-10 m 2HIc oben augefü^rtcu Krnuf[)citcn twerben burd) fein nnbereS titö »uttJr I ber Lcüfintbc befanntcö Kittel so firijcr unb uollfommcu gefeilt, aiä burd) ^r> I iß?inuei gerittn ^uluct; für llufd)iiblid)fcit luirb garautievt. ¦ ij^" Sßmü einer ©d)ad)tcf famtnt genauer Söc|d)U'ibung 1 fl. 80 fr. *^W8 , ¦ Dclpot in fittibadj bet §cnn «pot^fer (L. ©irf djttj. ©cucvataflcnt in SBiw* ¦ §li. ©ifdjncr, biüt. 2lpotb,erer II., Äaifer-Sofeföftiafje 14. -------------- — -—z^ fAusgezeichnot ^^^^^^^^^^^, ^ai^S ^^ LeSen nffl^ SE Pciter Möller W in Christiania (Norwegen), ^t- L_.;,^J Kittor des Wasa- und St. Olafs-Ordons, corrosp' |icj r jlj glied der „Sociötö do la Pharmacio k Paris", ^ iwiui- J: ¦ -*% dor k. Gesellschaft der Wissenschaften zu Dro»J ^ ^«lu---*iw>^Mte»^|> P]hrenmitglied d. Gosollschaft dnr Aorzte in Stoc*. , . '"¦' ""^S^Jl^ etc., Vorfassor des phann. Thoilos dor PharJU»01^ p **i Norwogica 1854, ^p0 ;/ i;«+u,.i,.iiliri'\ irsnmmi 1 &*?" Fabrikant und alleiniger Lieferant von fS^ÄSa^ "oilers reinstemJ.ofoten-LebBrthran l! ' ''¦' , ßjliä'1' : ¦¦-..Mu,ivU»».-.-"-ji^gü-i^_,J|, ; Bei (i Flaschen franco per Tust. — Wiederrerkäuser entjprrtl"11^^!' I' J:E^zS3nIJlJhiJL\s*& | Diesor Thran in Möllers cigonon Fabriken ** ^' " ia» -^' ¦* '^JrS^'!1 vaa»' Stamsund und Gulvig auf den ^^i.if" ÄV MllM% ^'ÄW: ' Inseln (Norwegen) aus frischen, ails?«**,, ,uu ' W»!S^SS53rV^Ä^ : T'cb°™ dos Dorschfischoa sorgfältig oorcitot v^ j>'^f^^l^^'*^w^^W'AArat^ t Fabriksorto solbst in Flaschen gefüllt, ist von q0. '%2Z®&*? ;T^#%;! gelber natürlicher Farbo, olivenölartlf^ dllJ-lS4äffia^«Ä^^^j.tSßS«':1. «c-hmack und wird wegen soiner leichten y" jCä b ' njiiŽIrvt tSäft**^1^--f^' '-*¦ lichkoit von don ersten medicinischen Capaclta.).,jdei1' | ^iJ.n ^p m*t&»fMrj Tll. ,uk1 Auslandes bei Lungen- und B'^stfl1' I^^^*'^^*^™2^im~jj^/ Scronltoln. Flochten, Schwächlichkeit otc, *'lK ^^mma^^g^m^^^m^m^^^ empfohlen. $'1' Kindern wird dasselbe bald zur Dolicatosso. .^ nst* Möllers Thran wird nur in ovalen Original-Flaschen, mit Original-EtiK^ Kapsel vorsohon, vorkauft. »> ha'1^* Auch achte man gonau auf die Schutzmarko und dio jodor Flascho boigogobem' lung übor fg^ „Thran, seine Bereitung: und Verflilschung". ^^n t,'r°' Zu beziehen durch allo Apotheken und Droguenhaudlungen dor Monarchie un durch das Oeneral-Depöt Faul Eekardt, Wien, I., Woihburggasse 2^.llcVoi; IDep&ts in Laibach: Jul. v. Trnkoczy, Apoth.; Alb »na: Ä. '^ poit Nachfolger, Apoth.; Iiischoflack: Karl Fabian, Apothokor; G örz: A- v' rj-roi"1!^ hammor, Apotheker; Gradiska: N. Coasini, Apothokor; Rovigno:^- q[\\^' Apothokor; Kudolfswort: Dom. von Kizzoli, Apotheker; Triost: z}\'&&}% Kaufmann, Haupt-Depot; Fiume: Fr Jochol, Kaufmann; Neugradiska: V- 'potc^ ' Apotheker; Spalato: D. Zuliani, Apothokor; Zara: N. Audroviè, Gius«]»P Apothokor; Bolgrad: Job. Dilbor, Apothokor. ^^^ Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr K Fed. Bamberg.