1300 MelligenMM M Wbcher Zckmg Nr.175. (1942-1) Nr. 3822. Vekanutmachuug. Von dcm l k. Vczills^'ichtc Wippach wird bckanul gritlncht, daß in der Exc--cutionssachc dcs Sebastian Dcmicher von Sairachbcrg gcgcn Maria Kcltc von Gris6)c der zlt ».'trstäiMycnVcn Taliularglanbigerin Theresia Flni,dn'i>>", ml i,i!!,>»! aufgestellt worden ist. K. k. Arzirtsgrnch, Wippach, am 23stcn Juli 1868. (1948—1) N^^4290? Vekaulitmachullg. Vom l. k, slädt.-dclcg. Vczirlsgcrichtc ^aibach wird den unbekannten Ncchlsnach-folgcrn dts Tabulal'gländlgcrö dcr im Otlindbüchi Pfattailt st. Pctcr ^,!) Ncl.^ Nr. 4/,< 'l'.,i,tj II. styl. 4ttL vvlloMmcn dcn Ncnlilcit dcs Anton Jaliczic uun Vcucc — Iosrf ^onsa von ^aidach — hiermit uckannt gcMacht, dnß znr Wahrung ihrer Nechlc ihm», der Hof- und G> richtend' vocat Hcrr Dr. Lovro Toman als <^»-l'!,l!'l' !! cemder 1867 angeordneten, sohin auf den 20. Vlarz d. I. nbcrtrogrncn und dann sistirtcn diitlcn Fcilbictnng der dem Franz Slrcll vvn Nussenfuß gchöligcu, im Grundbuchc dcr Hc»rschafl ?tl>sscnfuß ^ul, Urb.'Nr. 481, 708 und 1193. dann im Grundbnchc dcr Pfarrgilt ^tusscnsl'ß >ul» Urb.-Nr. 52 uorkommendcu, gerichtlich anf 5650 fl. 20 lr. bcwcrthctcu Realitäten wegen ar.s den Zahlnvg^aufträgen vom w. März 1864 Äir. 802. 803 und 80 4 schuldiger 1870 fl. c). 5. «. gcwilligct und zu deren Vornahme die Tcigsatzung auf den 4. Scfttcu, licr d. I,, Bormittags 9Uhr, in dieser Gcrichtökalizlei mit dem Beisätze angeordnet, daß dicft Realitäten allenfalls auch unter dem Schäz zungswcrlhe hintangcgevcn werden. Das Schätzmigsprotokoll, der Grund» buchscxtract und die Licilationöbcringnissc können dci diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstuuden eingcfchcn werden. K. l. Bezirksgericht Nassrnfuß, am 10. Mai 1868. (1940-1) Nr. 2507. Zweite erec. Feilbietung. Im ^tachhangc zum dicsgcrichtlicheu (5dic!e vom 25. März d. I.. Nr 691, wird kund gemacht, daß, nachdem zm eisten FcilbicilMy der dtm Franz Nioischel gehörigen Hxlirealilat >nl, Urd.-Nr. 18 "»! Herrschaft Wördl tcin Kauflustiger erschienen ist, am 2 4. Augusl d. I., VormlttügS 9 Uhr. zur zweilcn Feildle llnNg lü dlcser Grrlchtslanzlti geschritten mird. K. t. Bezirksgericht Nasscnfnß, am 35. guli 1868. (1947-"!)' Nr7lÄ712l Dritte erec. Feilbictung. Vom t. t. slädt.-delc^. Geziitsgerichtc ^aidach wird im Nachhange zniu ^diclc vom 14. Iulti 1867, Z. 11763, tmwgc- machl: Eö sei dir Tagsatznng zur Vornahlne dcr dritten er.ceutiveu Fcilbictuug dcr dcm Franz Strczcl von Klnugupf gehörigen, im Grunduuche der Pfarrgilt Ncifuch ,^!>» Ulb.-Nr. 2, Rclf.°)ir. 2 vortommc»' den, gerichtlich auf 1525 fl. gcjchätztcu Haldhuoc auf dcn 9. September d. I., ^olmittags um 9 Uhr, hicrgcrichtö mit dein Vcisatzc angeordnet worden, daß die Realität nothigcnfallt« auch unter dcm Schätzungswerte vcränßcrt wcrdeu würdc. Das Schätzuugsprototoll, dcr Grund> dllch^extract und die ^icitatimisucdiugnissc tönncu hiergcrichts eingesehen werden. tt. k. slädt.-dcl. Vczirtsgcricht ^aibach, um 14. Juli 1868. '(1939—1) Nr. 1688. Reliätatwn. Von dem k. k. Bezirksgerichte NafseU' fuß wild hicnnt dckannt gemacht: (5s sei üver Ansuchen dcr t. k. Fi-nanzprocuratur in Lailiach no»», des hohen AcrnrS die executive Nclicitation dcr ans Anton Kovaöic uou Dul vcrgcwährlcl,, laut ^icitatiousurotolollcs vom 14. Iäxncr 1867, Nr. 163, vom Josef Tomazic von Nasscufuß erstandenen, im Ornndvuche dcr Hcnschuft Nasscnfuß >ud Uidars-Nr. 491 vorlommcndcn, gerichtlich auf 2100 ft. vcweilhcten Hofstaat wcgcn nicht erfüllter ^icitalim>sdedingnisse dcwilligcl und zu derm Vornahme die Fclluicluna.Staa.saz« znug auf den 2 8. A u g n sl l. I., Vormittags 9 Uhr, in dicser Gnichlo' lanzlct mit dcm Vcis^tzc angcurdncl, daß ' oliigc Ncalitäl auch untcr dcm Schähungs-. wctthc hiutanglgcdcn wird. K. l. Geziltsgcricht ^iasscnfuß. am 30. Mai 1868. ! (1944—i)" Nr?25991. Executive Realitäten-Verstcigeruug. Vom k. t. städt. - dclrg. Nczirtsgcrichlc in ^ail'ach wird dltanul gemacht: ES sei ülicr Au>nchcn dcö Hcrrn Johann z'inmzar im Rcasiumirungswcgc die cxccutlvc Versteigerung der dcm Franz Mast von Inncrgvrlz ychorigen, grrichl-llch ans 2993 fi. gcschütztcn, im Grnnd^ uuchc Äiooslhal 5u!> Nrli.-Nr. 22 vvlkoM' mcndcn NcalitcUcu licwiUlgct uuo hiczu orci Feilliictuug.s-Tau.satzungeu, und zwar die erste auf dcu 2 6. Augusl, dic zwcitc auf dcu 2 6. September und die driUc auf dcn 28. October d. I., jedesmal Vormittags von 9 bis 13 Uhr, im Amtsgedäude (deutschen Hause) mit dcm Anhange angeordnet woidcn, daß die Pfanurcalltät dci dcr ersten und zweiten Feillmlung lmr um oder über dcn SchatzungoweNH, vci dcr drittcn adcr auch unlcr demselben hintangegeuen wcr< den wird. Die Licitationb-Bedingnissc. wornach insdesondcre jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein 10petc. Vadium zu Handen der Licitation« ' Commission zu erlegen hat, so wie das SchÜtzungöprotololl und dcr Grundl'nchocxttuct tonnen in dcr dilö> ,,;clichtl>chcn Rcgilnalur c'ngeschcn wcrden. ^aidach, am 4. Juli 1868^________ (1949—1) "Nr. 13104. Britte erec. Feilbielung. Von dcm l. t. slädt. dclcg. BczirtSgc-richtc Laibach wird tl.üd gemacht: E? sci dic Tagsatzuug zur Vornahmc dcr drittcn cxccutlvcn Feilbiciung dcr dcm ^alob Glum uou Tumischcl gchörigcu, nn Grundbuch.' son^-g <-ul) Urbars-Nv. 249 vorrommcndcli Realität auf dcn 2. Seplc nib c r l. I., ^ Vormillagö 9 Uh>, hicrgcrichts mit dem Anhange mlgeoidocl, duß dic Ncalilü« l),cdci auch uut^r dcm SchätzungSwcllhe vl.'u 2000 fl. 20 kl'. hi„la!,gcgcl)cn wcr--dci^ wllrdc. DaS Schätzaugspiototoll, dcr Grunde kuchocftract lnu> dic ^ic.tatloüsbcdingnissc töuucn hicrglrichti! clngcschrn wcrden. K. t. stadt.-ocl. Gczirlsgcrlcht ^ialbach, am 16. Juli 1868. (1945-1) '.»ir. 12719. Crecutive Rcalitäteu-Versteigermlg. Vom t. t. släot.-dclcg. Aczirtogcrichtc in ^aibach wird bciaünl gemacht: (vö ici über Ansuchen dcs Johann Trampus uon Golowcrdu dic c^ccutiuc Vcrstci^rnng der dcm Iühanu TrampuS von Golowcrdu gehörigen, gcrichtlich auf U83 fi 20 tr, geschützten, iui Grundduchc «.l Iadornig <>uu Md.-Nr. 96, Nclp ')tr. 264/1 vorkommenden Realität bewilligt und hlczu drci Fcilbillungo-Tag« satzungru, und zwar dic erste auf dcu 2. September, die zweite auf dcn 3. October nnd die dritte auf den 4. No vcmbcr d. 3., jedesmal Vormittag von 9 bis 12 Uhr, m dcr AmlSlanzlci mit dcm Anhange anordnet worden, daß die Pfandrealual bcl ^>r crstcu und zwcitcn Fciluittung nnr um oder nvcr dcn Schätzungowcrlh, bei dcr drttlcu aber auch uutcr dcmsclbcu huttan-gcgcdcli werden wirn. ! Dic ^icilanonsbcdingulsic, wornacy il!^bcsondcrc jcdcr ^iciianl vor gemachtem Attdote cin 10pcrc. Vadinm zu Handen dcr ^icilatiunscommission zu crlcgcn Yat, so wic das Schätznngsprototot! und dcr Orul'dbuchscxlracl könucn in dcr dicsgc» sichtlichen Ncglstralur riugcscheu werden. Laibach, am 28. Juni 1868._______ '7U)24^2) Nr7l80'i. Erecutive Feilbietung. Von dcm t. t. Bczi'lögcrichtc Idria wird hicmit bcianut gcmachti Es sci übcr das Ansuchen der Viaria Azcn von Ncifcnbcrg, ulo Erbin nach Aulon Plcschuar, g'gcn ^inton Tcrzhc! uon Sallach wcgcu auS dcm Vcrglclchc oom 6. December 1843, Z. 50, schuldiger ()30 fl. ö. W. c. ,>>. c. in dic cxccutiuc öffcnlliche Vcrstcigeruug dcr dcm Achtern gehörigen, im Gruudbnchc dcr Herrschaft ^acl '-u^ Urli.°Nr. 237/Vl u.'ikommcnoci,, m»f 200 ft. ö. W. dcwcrthctcn Ncalität, acnamit u I^>v>,^»l>, und dcr im Giund-buche dcr Kirchcngilt St. Martini in Sairach >nl» Ulb.-Nr. 3 voitommcndcn, iu Sairach HauS-)ir. 13 wgcndcn, auf gl0 fl. ö. W. bcwcrthclcn itaischc gcwil' ligct nnd zur Vornahme dcrscldcn die cxccutiven Fcilbictnngs-Tagsatzungcn auf den 19. August, 23. Scptcmbcr und 24. October 1868, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in dcr Amlökanzlci mit dcm Anhange ucstimnu worden, daß dic feilzubietenden Ncalitätcu nur >. ci dcr lctztcn Fcildieluug auch nntcr dcm Schätznngswerthc au dcn Meistbietenden hintangcgeben wcrdm. Das Schatzungöprolokoll, der Grund-buchSe^lract nnd dic Licitationsbcdmgnissc lünucn bci diesem Gerichte ui dcn gewöhnlichen Amlsstundcn eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Idria. am 19lcn Juni 1868. (1919-2) Nr. 1525. Relicitlttions-Edict. Von dcm k. k, Bez-rlsgerichte Nasse" fuß wird bekannt gcmachl: Es sei ubcr Ansuchen dcS Josef D' knnc'ö vou ^tasscnfuß in dic cxccntivc Nc licilatiou c cr auf Anton Kovacic vun Dul vcrgcwährtcn, laut ^icit,>.lionsprotokoll vom 14. Jänner 1867, Nr. 163 . uon Ioscf Tomaziö von Nasscnfuß crstmidc' ncn, im Gruudbuchc der Herrschaft Nissen' fuß ^>l> Urbars-Ni'. 491 vortuii'mcndcn, gnichllich llxf 2100 fl. bcwcrthcteu Hof' statt wrgcn nicht clsnlltcr Licitationsdc' dinqnissc bewilliget und zu dcrcn Vol' nahmc die Fellbictungslagjatzung auf dl» 21. August d. I., Vormittag 9 Uhr, in dicser Gerichts' kai^lri mit dcm Äcis^tzc ai'.gcordutt, daß odij,!.' Ncalilüt auch uülcr dvm Schätzung^ wcrlhc hi,,taugcgcbcu wird. Das Schätzungsprototoll, dcr Grund' buchöcxlract und dic Licilation^bcdiniiuis^ körlncn bci tiiiscm Gcrichtc in dcn gcwöhN' lichcn Amlöstundcu cingcschcn wcrdcn. K. k. Bezirksgericht Nasscufnß, al" 15. Mai 1868. (1922-^2) Nr7i627. Erecutive Feilbietmlg. Voi! dcm k. f. Bezirksgerichte Nasstl'fl'ß wird hicnlit bekannt gemacht: Es sci ubcr das Ansuchen dcs Fra»z Pcuza von Nasscnfnß gcgeu Johai»' Borstner von Brinc wcg>-n schuldi^l 81 fl. 26 kr. ö. W. ". ,". <>. in die ext' cutiuc öffcnll'chc Verstcigclun^ dcr dcui ^ctzlcrn gchöriqcu, im Grundbuche dcl Hcrrschast Nasscnfuß "!>' Urb.-?ir. 12l" vortommcndcu Vergrcalität zu Spctsch""' im gerichtlich cihobcncn Schätzungswerts von 400 fi. ö. W., qcwill'get und z"'' Vornahme dcrse^bcu dic excrutivcu Fc^ bietungstugsatznrlgen auf dcn 3 1. Augnst, 3 0. September und 3 0. October 1868, jedesmal Vormillngs nm 9 Uhr, iu ^esa OcrichtstlN'zlcimit dcm Aohangc rcassuuur wordcn, daß dic feilzubietende Ncalil«' nur bei dcr lctztcn Fcilbielnng auch lMlcl dcm Schätzuugöwcrthc an dcnMcistbictc"' dcn hintaügcgcbcn wcrde. Dic Licitationobcdingnissc, das Säl^ zungsprotokoll nnd dcr Grundbuchecxirac tönucn dci dicscm Gerichte in dcn ö' wohnlichen Amtssluudcu cingcschcn wcldc ^ tt.k Bezirksgericht Nasscnfuß, am 1"'^' Mai 1868. ^ (1877—2) ' Nr. 418'^' GrMlve Feilbietung. Von ^cm l. t. Bezirksgerichte Adc> berg wird hicmit bekannt gemacht: Es sci übcr das Aosuchen dcs ^^ tholmc Pock.ij vou Großudclsto, ^, sionär dcS Blas Pcgan. gegc« ^,< »Holme Pcgan von Scnosctsch weg"! ^ dcm Vergleiche vom 26. Scptcmbcr ^ ^ Z. 7310, und Cession vom 21. -", z, 1862 schuldiger 34 fl. E.°M- c ^ ^ch, dic zwcilc und drittc exccntivc ö^.,">^ Versteigerung der dcm Vetztern ^ehöl ^ im Grundbuchc dcr Herrschaft Sc""'^. >ul> Urbars-Nr. 107 "uorkommcndcn ^^ lität sammt An- und Zxgchör, '" ^ ricktlich ci hobencn Scl'ütznngswcrn) z> 197 fi. 60 kr. ö. W.. im NcassuMU^ wegc gcwilligct und znr Vornahü' ^ srlbcn die zwei FcilbictungStc,gsav auf deu 19. August nnd „ 19. Septcmbcr 1^" .^' jcdcsmal Vormit'ags nm 9 ^.^^iin" gerichls mit dcm Anhuugc l .^^, wordcn, daß dic fcilzubictcndc ^,i bci dcr lchlcn Fcilbiclung "'Hbictt> dcm SchätzuugSwcrthc an dcn 2)l dcn hintangegcbcn werde- Orl>^ Dc.S Schätzungsprototoll, ^ hin^>l buchsc^lract und dic Licilation^ ^, können bci dicscm Gcrichtc in " ^ci-lichcn Amtöstundcn eingcsch" ., c K. k. Bczillsgcricht Adels" 23. Mai 1868. 1301 (1963—1) Nr. 41. Licitation. In Folge Bewilligung des k. k. Landesgenchtes Laidach vom 18. Juli 1868, g. 3807, werden die in den Verlaß des Pfarrdechantes Ignaz Holzapfel gehörigen Pretiosen, beste-^nd in einer goldenen Sackuhr, Gold-üngen und Silberbestecken, am 10. August d. I., vormittags 9 Uhr, in der Notariats-Kanzlei, Stadt Nr. 181, an den Meistbietenden gegen gleich bare Bezahlung hintangegcben werden. Laibach, am 30. Juli 1868. ^1930-2) Nr?4280. Vekanntmachung. Vom gefertigten l. t. Bezirksgerichte wird bekannt gemacht, daß die in dcr Ere-Uitiousfachc des Georg Trcbusak von ^stroblc. durch Dr. Prcnz, gcgcn ^ukas ^elesuit von Brcfjc unterm 12. Ma» ^I., Z. 2695), vcrbeschiedcncn Nealfcil ^«ungSrnbriten für Primus. Josef. Ka ^rina und Simon Prclcsnil von Brcsjl ^d für Franz ^agar aus Liboje wegen ^bekannten Aufenthaltes dem denselben Afgcstclltcn Curl'tor Herrn Anton Kro ^bethuogl, t. t. Notar in Stein, zuge-slrllt worden sind. K. k. Bezirksgericht Stein, am 23sten Juli 1868. ^931—2) Nr?428i7 Vekanntmachnng. Vom gefertigten k. t. Bezirksgerichte 5»nd den unbekannt wo befindlichen Ta buwgläuoincrn Johann Spcrt, Maria ^rouöcl, Maria. Barbara, Lukaa und 3^traud ?tuk und Simon Sprut aus ^avvctno Sakal bekannt gegeben, daß ^ für dieselben in der Erccnlionsfachr ^ Jakob Eppich von Ncifuiz gcgcn Ia-^b Nut von Prapretno Sakal nnterm ^- Ätai l. I., Z. 2992, vnbeschiedcnen ^calfcilbictungs-Nubriten dem denselben ^uf^steUlcn Curator Hrn. Anton Krona-"^hvogl, l. t. Notar in Slein, zugestellt ^°rdcn sind. .K. k. Bezirksgericht Stein, am 23sicn ^'li 1868. (1923-2) Nr? 1532. Iweite erec. Feilbietunq. .. Mit Brzua anf d^S diesgcrichllich, ^ict vom 10. Mai d. I, Z, 1106, wird ^""t gegeben, daß, nachdem die erstc ^lbictung dcr dcm I^kob Branz ii, , "sch^ch Nr. 20 gehörigen Realität fruchl-'°s blieb, am 2 2. A n g u st d. I. ^ zweiten Feilbietung geschritten wer-^" wird. <> .^^Bezirksgericht Kronau, am 22stcn ^'U 1868. (1909H^ Nr. 2367. Relicitation. ^ Vom l. t. Bczirtsgcrichlc Radmanns' 'wird bekannt gemacht: Ins»' ^ '^^ Ansuche» dcr Pfarrarmcu- ^^"ttzvotstchuua in Veldcö, dnrch den Tt//^ ^^'- Simon Pcharc, gcgcn Simon ttnr .^b von Vnchheim wcgcu nicht erfüll- ^,^ ^Uationöbcdingnissc in die Rclicitation ^.^°ui letzlcru erstandenen, im Grund- V^^lchaft Nadmannsdorf »u!i Rctf.- ^tll^ vorkommenden Realität, im gc- k^'ch c,hobcncn Schätzungswcrthc ftcr sk^ll., gcwilligct und zur Vornahme dcr- die einzige Tagsatzung anf den ^, . '^- August 1868, ^,H ags i0 ^, hicrgcrichtö mit ^ül>t?t U° bestimmt worden, daß diefc hiniai" °."^ ""lu' dem Echätzungswcrthc I^be, werden wird bucl,^^ ^chatzungsprotololl. dcr Grund-^uicn l,,i . "^ bic ^icttationSbcdinguissc ^'n An.«!5"" ^"'chte in den gewöhn. K. t "^'Umden cinsscsehcn werden. ^ ^. Juni V««""'^ ^admannsdorf, (1905-1) Nr. 2280. Einleitung zur Amoltifirunst. Buu dcm k. k. Vrzirtsgcrichic Sittich wird hiemit bctaunt gemacht: Es sei Anna Snnetar von Alale-kumpoljc nm die Amortisirung der nachfolgenden auf dcr im Grundbuchc Sittich des Steigeramtes Ulb.«Nr. 200 vmlom^ mcndcn Satzforderungen, als: der zu Gunsten des Anton Kertou-öel von Sagraz scit 1. Februar 1804 mit Urtheil vom 6. December 1803 per 7 Kro -nen nebst 4perc. Verzugszinsen und Ko» sten per 6 fl. 7 kr. haftenden Forderung; des zu Gunsten des Valentin Pcgam von Sclo seit 27. Mai 1809 hatlemen Schuldscheins ddo. 27. Mai 1809 pr. 100 si. <^. «. c. eingeschritten. Es werden demnach die gedachten In« terlsscntcn oder dercn unbckannic Erben anfgcfordcrt, ihre Ansprüche binnen 1 Jahr, 6 Wochen und 3 Tagen so gewiß gellend zu machen, widrigens obigc Satze als e»loschen und nmortisirl erklärt wcrd.n würden. K. k. Bcziitsgcricht Sittich, am 24stcn Juni 1868. (1834-2) ^13045. Bekanntmachung. Vom k. k. städt.-deleg, Bezirksgerichte Laibach wird den unbekannten Rechtsnachfolgern dcr Margarcth Vlocr, Maria Koöak, Maria V'der, Jakob Vidc r, Martin Vider, Jakob Mchlc von Podgorica und dir unbekannten Auscnt> halics abwesenden Gertraud Vidcr hiermit eröffnet, daß ihnen zur Wahrung ihrer Rechlc bei dcr Efecutiouofülirnng auf die im Glundbuchc Wcißenstcin ^ul» Urb.-Nr. 202, 'lnm.. l. Fol. 77 vorkommende Nealital des Johann Vider vcw Podgorica Herr Dr. Josef Supan, Hof' und Gcrichtsadvocat in ^aibach, als l^-l l»lc für fie ausgefertigten Fci!bic>ungslub>>kel! vom 24. April 1868, Z. 7993, zugestellt worden sind. Laibach, am 4. Juli 1868._________ ^^3ll2j Nr. 3833. Tritte erec. Feilbietung. Vom k. l. Bczritsnerichtc Nippach wird mit Be^ng anf dlis dicsgenchll'chc (^dict vom 27. Inni 1868, Zahl 3235 bekannt gemacht, daß die auf den 24sun Juli l. I. angeordnete zweite cxcciniv, Feilbietung dcr dcm mj. Johann Trost von Podraga gchöligcn Rcalttätc > al? ^bgchallcn angcscdcn nnd zu dcr anf den 2 5. Äugn st l. I. angeordneten dritten und letzten Feilbic> lung mit dem vorigen Anhange geschritten wird, K. l. Bezirksgericht Wippach, am 24. Inli 1868^______________ "(I920"2) Nr."i'02i7 Ezecutive Feilbietung. Von dcm t. k. Bezirksgerichte Nasscn-fnß wird hiemit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen des Herrn Anton Böhm von Oritsch gcgcn Johann Ho'schcvcr von Log wcgcn schuldiger 430 fl. 30 kr ö. W. «, t<. <-. in die exe cnlioc öffentliche Vcrstcigcrnng dcr dem Lctztcrn gehörigen, im Grundbuchc del Herrschaft Plcttcrjach >ul> Urb.-Nr. 482 und 482,'. vorkommenden Hubrealuät, im gerichtlich erhobenen Schätznngowcrthe von 2872 fl. 80 kr. ö. W., gcwilligct uud zu> Vornahme derselben dic Feilbietungstag-satzungcn auf dcn 2. September, 3. October uud 2. Novcmb er d. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in dieser Gerichtstcmzlei mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Ncalitäl nur bei dcr letzten Fcilbictung auch unter dcm Schätzungswcrthc an dcn Mcistbic-tcndcu hintangcgcbcn wcrdc. Das Schätznn^splotokoll, dcr Grund' buchscxlract und die Licitationsbcdingnissc können bei diesem Gerichte in dcn gc wohnlichen Amtsstundcn eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Nussrnfuß, am 15. Mai 1868. Die Klattaner Wäschwaaren-Fabrik \ Don \ lloseiibaum & Perelis j empfiehlt ihr wohl afs^rtirtcs Lager in «l»«»,,»«»»» und U,«»>>»Il«»,nÄ» zu hcralMschten Fadritijprciscn, als: Vaumwoll-Hemden von fl, 1.^5 bis st. 2.80 Leine« »emden .. „ 2.25 „ „ «.75 , 1!eil,e»,(Hatti<.-n (deutsche Fa^o») von st. 1 40 bis st. 1.70 5!eil,en-gabs der Halsweite, lin Gallien der Länge, Umfang der HUfte und Schrittlänge ersucht. (1802-2) Nr. 1814. Gnnnmmg an Martin, Ursula und Mi^a Jen to, unbekannten Daseins nnd Anfcnthulteo, Von dem k. k Bezirksgerichte L^ck wirr den Oetlagtcu Mart'.n, Ursula und Miza Ienko, unbekannten Daseins' nnd Anfent-Yaltei«, hiermit crinncit: Es habe Gregor Icnto von Rctczde wider dieselben dic Klage auf Veu!> Urb,-Nr. 546 vorlommcndcn, zn Ne-iczhc nntcr Hauö-)ir. 16 liegenden Ncn-hanfclrealilät laut Übergabe vom 15len Zcptembcr 1807 haftenden väterlichen Enlfe,ligung «> pr. 50 fl., zusammen per 150 ft. L. W.. >uli sücl.',^ tt. Älai 1868, Z. 1814, hieramtö eingebracht, worüvel mr mündlichen Verhandlung die Tag-satzung auf den 11. September l. I., früh 9 Uhr, mit dem Anhange des tz 29 a. O. O. angeordnet und deu Gctlag ten wcgcn ihres unbctannlcn Aufenthaltes Herr Johann Hnnslel von ^ck als (.'uru->„r l»l uclum auf ihre Gefahr uud Kosten bestellt wurde. Desfen werden dieselben zu dcm Ende uclstiwdlgct, daß fic wissen werden, so ^cwch zur rechten Zeit selbst zu erscheinen oder fich euicu anderen Sachwalter zn ncsteUcn und anhcr namhaft zn machen, «ls widligens diefc Rechtssache mit dcm aus' ge>tclltcn Curator verhandelt werden wno. K. l. Bezirksgericht kack, am 9ien Mai 1868. (1863^2) Nr. 2714. Eriunelimst an Oswald Pototar und Miza Swc > liz, unbekannten AufcmholtcS. Von dcm t. k. Bezirksgerichte Stein wird dcm Oswald Pototar und dcr Miza Swctiz, unbctannlen Aufenthaltes, hiermu erinnert: Cs habe Primus Potokur von Pres-serjc wi^er diescldcu d c itlage auf Vcr^ jährt« und Elloschcncrtlinnng des auf seiner ">l. Urb.°Nr. 61, Nctf.-Nr. 58 :.'! Grnndbuch Grus Lambcrg'sches Canonical uo,kommenden Ncaluäl am ersten S.itz> nach Georg Swetiz intabulirlcn Aohand lung ddo. 22. August 1801 und des am ;w eilen Satze s^il 16. September 1801 ,ntabnlirtcn HeirathScontractcö ddo. 10U'N September 1801 des Oswald Potolar mil der Witwe Miza Sweliz, ^ul, i,i!,. 11. Mai 1868, Z. 2714, hieramtö eingebracht, worüber zur miiudlichcn Vcr-Handlung dic Tagsatzung auf den 2. September l. I., früh 9 Uhr, angeordnet uud dcn Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Hr. Dr. Valentin Prcuz, Advocat in Slcin, als l.'ui'lilm- ull -x'iu!» auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Desfcn werden dieselben zu dem Cnde verständiget, daß sie allenfalls zn rechter Zeit selbst zu erfcheincn oder fich einen anderen Sachwalter zu bcsttllcn und an> her namhaft zn machen haben, widrigenö oicfc Rechtssache mit dcm ausgestellten Curator ve»handelt werden wird. K. t. Bezirksgericht Slcin, am Uten Mai 1868. (1916-2) Nr. 1553. Tritte erec. Feilbietimg. Mit Bczng anf das Edict vom 23slen April 18«'>8, Z. 1553, und 23. Juni 1868. wird bekannt gemacht, daß, da die zweite anf dcn 24. Juli 1868 angeordnete exe« culivc sscilbictung der Real,tät des Johann Rozman von Hofdoif Usb.c!l,al>on»'bcd>Nftnissc lönnel, hicrgcrichis in dcn gewöhnlichen Amlt'stundcu eingesehen werden. K. l. Aczi>ksgcrlcht Radmannsdorf, am 19. Iull 1868. (188?"-2s N^2993. ' Executive Feilbictung. Von dem k. k Be;ilksgcrichle Groß-laschitz wiid dicmit bekannt gemacht: Es sei iibcr das Ansuchen des Josef VcrdanS von Podgorica ge^cn Johann ^azar von Malavas, H^us Nr. 6, w.'gcn aus dein gcrichll'chvn Vergleiche vum 22stcn August 1863, Z. 3310, schuldiger 4^ fl. 30 kr. ö. W. l. 8 <:. in die executioe öffentliche Versteigerung der dem Lctzlcrn gehörigen, im Giundbnche c^cr Heirschaft Zobclobcrg 5ul» Nctf.-^)ir. 41 vorkommenden Realität, im grichilich erho» bencn Schätzungswcrthe von 1085 si. ö. W., gewilligct und znr Vornahme derselben d>c Feilbietungstagfatzungcn auf den 1. September, 2 9. September und 3 0. October 1868, jedesmal Vormittags nm 9 Uhr, hier-genchtö mit dcm Anhange bestimmt »vororn, daß die fcMnb>ctcnde Nca-litäi nur bci der letzten Fcübletuug auch unter dem Schätzungs>verll>e au den Mclsl-bietenden bintaugegtbrn werde. Das Schayling^prolokoU, der Grnnd» buchscrlracl und dir Licoat onsbrdingmsse können bei dicscm Gerichte m den gswöhn» lichtn AmlSstlinden lingestben werden. tt, l. Bezntsgcricht Großlaschiß, am 29. Mai 1868. 1302 Eine noch fast neue GM-DelWNiftm für gewcrlschaftllche Beamte ist um billigen PrciS ,^n vrrtansen. Nach Uinstän den wild sic auch lhcilwcisc ueränßert. Mitndliche und portofreie schriftliche Vlnsra-geu im Zcitnugö-Comptoir. » in der Apotheke des Herrn ^Änll «>»>»». (1552-4) Prakticant von gute,,! Hause, welcher schon gesetzt ist, wird sogleich fllr ein Geschäft cinfgenummeu; uom Platze balieu Vorzug, — Mheres ini Couiptoir der Laibachcr Zcitmig. Tüchtige u«d thätige Geschilsts,lcutc, Dcamte oder Pmatc, welche die Agentic filr eine der ersten, ältesten und rcnommirtesteu Lebeub-Versicherungsanstalten Oesterreichs, gegen gute Provision, zu ubernel^ men geneigt sind, wollen ihre Offerte nnier „Versicherungs - Austalt, !»«>,<<' ro^tll„l<> Wie», Filial-Postamt, Htadt, Habsburgergasse" einsenden. (193!) ZU verpachten ist im Gasthause „zur Vereinigung" in der Bahnhofgasse ein aroßes Maqazin, zwei Dachbodungen für Heu nnd Stroh ^u Michaeli d, I. NilhercS im ersten Stock daselbst. Gin MhM >llhier, >» freundlicher !l'age nild bestem Vauzustande, mit sehr gesundem Blilnnwassrr uud 2 Gärtchen ^ zur Capitalsanlage besonders geeignet — wird billig verlauft. (l926-2) Nähere Auskunft ertheilt ErVlen. Vine gut erhaltene Kirchenorgrl mil tt Negistern, dadei i Register Harmonika, ist billig zu verlaufen (1930—l) am alten Markt Nr. l 52 186ä" Prmejsen ü, ft. 2.50 sammt Stempel, «,1802—2) womit mau den Haupttreffer «> 2oo.O0l) fl. gcwimlm kaun. I. W. Wutscher, Ioh. C. Sothen, in ^.'aibnch. in Wien, Graben 15l Vegetabilisches Heilpflaster voll F. Nocken siir Wunden, Gcjchwnre und Gefröre. Daü hcilträftigstr, das biohcr in diesem (^cure erzeugt wurde, nnd verdient dem nach nntcr den sogenannteil Hausmitteln uustreltig dieie^ Pflaster den ers!en Plal), ja ist in einem Haushalte uuenibchrlich. Tie in den Spiltileru mit diefem Pflaster angestellten Versuche ergaben, daß nicht nur Wunden aller Art, sondern ftllist chronische Geschwüre von 10- bis lIMHr. Dauer nach lnrzem Gebrauche vollkommen nnd ^huc schädliche Folgen geheilt wnrden. - Dergleichen bewahrte sich dieses Pflaster selbst l'ci den cntartelsten Gefroren al« da? lusher beste nnd uufehlbalile Heilmittel. Äß, Faruule!, Drüseugeschwüre. sowie auch der sogenannte Wnrni brdlirfen durch Ainueudniig dieseü Pflaster»!« znr An^eit!: gnng und Heilung nur wenige Tage Haupt-Depot für Laib ach bei Herrn AH »«,«?>»» !?>»?«», 'Apotheker,,znm goldenen Hirschen.^ (1809 3) Preis eines großen SUickeS 30 tr. ., ,, llcineu „ 23 tr. Fleisch-Narif ill der Stndt Laib ach für dcu Monat August 1868. 1. Sovtc ^ U s^Z (Fleisch bester Qualität): Z M^ I. Rostbraten ! 2. Lungenbraten ^'- I ^'-,l. Krcu'.stüct ^^ , 4. Kaiserstüct , Pf'Nld . 25 22 5. Schlüsselürtel <;. Echwcifstüct j 2. Sorte (Fleisch mittlerer Qualität): 7. Hinterhalö > «. Schulterstück cnc >. 9. Rippenstüct Pfund. ^1 1« 10. Obcrwciche I 3. Sorte (Fleisch geringster Qualität): N. Fleischkopf . > ,^. Hals 1.j. Unterwciche Pfund . 17 14 14. Bruststück > i5i. Wadcuschintcn Der Bürgermeister: l>>. G. H. (soft«' Weaen Geschäfts-Auflostmg Gänzlicher Ausverkauf von Nürnberger-, Valllutmc und Kllynmren tief unter den Einkaufspreisen bei (1155-14) Hauptplatz Nr. 28<» (nächst dem Vischofhofe). Mineral-Wässer, als: Adrlheids'Quelle, Villiuer, Karlöbadev, <3gev, ssriedrichs-haller, Gietzhübler, (tzleichenberger (fonstantinS Duelle, Haller Jod-, Klausner Stahl-, Marienbader Kreuzbrunuen, Preblauer, Püllnauer und Qfner Vitter, Zlecvaro, Nohitscher, Saidschitzer und Selterser, sind beim Gefertigten von frischer Füllung angelangt. Auch ist daselbst Marienbader Vrunnensal;, Karlsbader Spru« delsalz, Pastilles de Gleichenberg und zur Bereitung der Seebäder: Meerwasser - Mutterlauge zu haben. Specem-, Material, »ein- und Farbwaaren-Haudlung (Ms-si) Peter Lasswiile, In der Anstalt der siudel uonl !. August au während der Ferienzeit, täglich von !> dii< 11 Uhr, eine Wiederliolullst der Normalsclilllsscqenstäuec, a!> m,ch Uebunqcu iu der fran^osisclicu Hpracl,c stau '.'lnuleldnngen ^u dem wieder mit l. Vctvber d. I. begiuuenden ^'chrcurje, sowohl slir iiUnne ul^ auch erlerne Zöglinge, werden täglich nu ssürstenliof, ersten Stock rückwärts, cntgegcugenomnlcn.' (ll»;j7"2) Vz^^^ ^^^^^z,,,^ PsjolliAallfjische Ällkulwilzunji. Indem ich uiich angenehm verpflichtet fiihle, dem >> l. Publicum für den bisherigen Vefuch uieiuer >»>»«»<»»»»»>»>»>»«>»«>» ^U,»»t»Kt mriuru crgebeustcu Danl "nöznsprechen, gebe ich gleichzeitig bekannt, das; ich mein ^»«llS,» ganz »«« «l>»» zr«»'i«.'>>T«t habe nud nm weiteren zahlreiche» Zuspruch bitte. Geneigte Brstclluugcu werdeu zu nachstehenden Preisen prompt und bestens besorgt: cn'^O ^. ^ ^ Dutzend . . . 3 fl. Im Besitze eines grosteu Apparates, biu ich auch in der i!age, große Bilder ganz billiss zu liefern. « ,-, ^. , ,<« ^ . >.. ^uutek, Pholllgraph, ^1899—3) Gradlscha-Vorstadt, neben der Klosteriramnlirche Hauö-Nr. 80. 3»,»z^ in >l^l»»«ln ani Thüi inger Walde empfiehl! hiermit dcn biiclit- und Aliellluati^lzlllO-tteidcnd!,'!« suwic allen Fami-, lien ihre ^eugmsse angelegeullichsl. Dicsell'en bestehen n> Nnter^leider» >,w>n >^üpf i>iö znm Fnsze. Wnldwollwattt' ,uü! Uinhiülen lrauker Glieder, snwie Maldlvvll-i^el, Hpi^ rituc- ,^i Einreibnn^ei!, Extract ;il Bädern, .^iicf^vuclve!^ Balsam. Heil bereis sieben Jahren sind diese Ärlitel Gemeingut d, r leidenden Menschheit geworden, Tanseudc hal'lü durch deren Gclnanch die ersehnte Hitlfe gefunden. Ueber 100 ^elWiisse rwiV '.'ler,;ten nnd Valen, sowie Oebranck^-Auweisnngen stehen ^ti« zn Diensten. Jedes riu^clue Ttilck ist mil de,u Namen «vll,,,,l«lt bezeichnet und nur allein echt >>» Lager bei Hern, Albert Trinker in Laibach, l63U-l2j Curort Gleichenberg (Sklcrmark, Vestcrrcich,) mit der <.'«»»«», ll?»«»»«» nnd li,l«»»««>»«»«z»>»l«z«»vll«; nnd dem «>«»>»«»«»!«>»» »«»»»«>», nächst er 5»i»«l!»»>»»»» 5»tn»lVl<«^l«>, nngeinciu reibend gelegeu nnd rühmlichst belannt durch die auöge^eichnelen Heilerfolge feiller 2)ilneralwäsfcr, ««»»«»«'»»«»»»«l«''»'«^ ?»vl «>»>^,»'«»l'«>ilM»"« «>>»«> <«» ^ >»« r<»«l»«^« ,l, , KT>»»»»»>»A»», V< ««>«»»,»»«»» «>«n llll«»«» «»»«> tMV««>»l^^l»»^«,tt»»,,«?, l,«z ,»»,,,ic« >»,«««» K«>,,t» > ^»«^««», «>« l«>»M,,V>»t :c H,»^^«» ««»l«>>»>»«T^, vun cinein Appenzeller Sennen bereitete Ziegcnmolte, — v«»>»^NU» < ll««»«»^ ^N»,»» mit einer anßerordentlich milden, wind- n»d staubfreien kutt, ! comfortable ^^ohnniigcn, - Cnr- nnd Lesesaloni« — gnle Nestalirationen und Musik- ! capel», - f. l. Post- nud Telegraseu-Statiou. — Ull» <^u»»»«»«„l«.«tl«»» 5 mit den >''l!««»»l»nl»«8tlTtl<»»»«»>» k«»'»« und 8z»l^ll'«»l,l ucrulitteln tägliche i doppelte Postl'erbindunn/n, Slellwagen n»d bcqncmc LolMmschen. — ^i«l»»,, v»>« ^, ^Nl«,«»,'«,l«'li>>»l>!««'»It<^<«ll!«»^^« sind an die gefertigte Direction ! oder an die B>'n»ne»:Ber>ra>,tlil>g iu Oleichenln-rg ^u richleu: ^V«»l»»»n»»»>»»Ul«»M , »<»>l«,»A'«5,» >nil einer Darangäbe - jedoch uur an letztere. I D^" Ul««l,—!!»'«»<>»«,»!!»<«»'«'»» siud durch alle rciwmmirten Miueralwässer- ! Handlungen niid größeren Bnchhandlnngen dev osterr. Vtonarchie unentgeltlich zu bc- ! ziehen, fl'wie auch dnrch die Herren > in I'«>»«»li» i l',,,'«. «. HI. und »«,»,'«!», dnrch Hcrrn t1.«V.l»QiI in Berlin, durch Herrn 5 W. I>l>< ^ «»«»«»,,,«!»«,««,»>!««« «,«»>«„ u d He ru ««»tNB ! IT»'tt»»'»>» tt»«.'l»>,n,»«!I«,,»K- in I^^l>»«3^, daun von der Ducction drs Gleichrnbcrgrr Hctien Vereines s (N48—4) in Graz (Steiennnrk. Gestcrreich). ^ < Zahnärztliche ErsahnnMu nlit dcnl F'Vpp'L^/,^« Anatherin-Mundwüjjcr von Zl>«'. «>'««»«n^z. > H«us- und Qibarzt dn- Gräsin Madimirsky; Anerkennung dessen ^ Wirkungen, Ginrgewo, 16. April 18«^ Da ich teinc Bclalinlschait mit Wieuer Nedactwneu habe, fu bin ich so frei, ^ inich »or uieincr Abreise nach Paris mit der Gräfin WladimiMy, einer Schwägerin ! deö Fürsien Ensa, au Sie zn wcudeu, und wollen Sie diese mit vieler Gewissruhaf-, ligkeit gemachten Erfahrnugeu über deu Oebrauch uud die TUirb'unge» dcö ^>oftp-^ schl',, Mundwassers einem öffentlichen, «iel ^clrscnrn Blatte ülnr,^-ben, Diese? Htnudwasser besitzt drri Eigenschaften, N'elche es zu einem ^ sehr schätzbare» iahlchcil- und ^vrtlservativmittel evliel'eu und welche ! teine Zahnpasta, noch das Pelletier'sche ^alinmittel in sich vorcinisten . ^edsldem, dasi dessen flcis;ia.er (^clirauch den Ansatz nud die Abla- gerung des verdickten Schleimes, dev thierischen Stoffe uud der er» ' digen phobphorsaureu Lalze, a»K deucu der Zahuwciustciu besteht ^ und sich bildet, verhütet, zersetzt eö selben auf techuischcm Wge und j lost ihn auf, so daß dessen Entfernung dann leicht mit einer weichen . Bürfte inöglich ist. An,g anempfohlen ^ werden kann, deren Zähne eme grünlich-braune Farbe angenommen haben. End-I lich bleiben «ranke ,„it hohlen Zähnen, dle öfter an Zahuschnlcrzcn leiden, beim fleißigen Gebrauche des Popp'schen Auatheri» Mundwassers von Zahnschmerzen verschont. > Diese hier niedergeschriebenen nnd drr Ocfientlichkeit übcrgebencu ErfahnmgM , find Thatsachcu, die sich in meiner aue>gedchute» «Praxis hundertmal bc- > währten uud für dercu Wahrheit ,ch mit meiuem Charaltcr nnd meiner Nainc"«" miwschrift cinslehe. ! Ich werde nicht unterlasse!», diesem y>opp'schen Auathar»"' ! Mundwasser Namen und Verbreitung in Paris zn verschaffen , j Zu haben in Laibach bei Hoscf Kariuger — Io haun Kraschouitz —Nltto" Ärifper - Petrii-i^ <^ Pirker - Eduard Mahr und Kraschowitz' Wlt>" ' > — in Krainburg bei i?. K risftcr; — in Vleiburg bei Herbst, Apotheler; - iu War°,^ > din bei Halter, Apotheker: -- in Nudolföwerth bei D. Nizzoli, Apotheker! ^"^ ! Gurlfeld bei Fried. Vümchcö, Apotheker; — iu Stein bei Iahn. ApollM, ! > iu Gor; bei Franz Laz;ar nnd Poutoni, Apotheker. ^«».^«M^ Druck und Verlag von Ignaz v. Kleinmayr nnd Fedor Namberg in itai'bach.