778 UmtMM zur taibacker Zeitung Rr.93. Samstag, den 23. April 1886. (1706-1) Kundmachung. Nr. 5880. In dem k. k. Civil-Mädchenftensionate in Wien, dessen Hauptzweck ist, Lehrerinnen für öffentliche Volksschulen und Erzicherinnen für Familien heranzubilden, kommen mit Beginn des Schuljahres 1886/8? ein Militär-Lotw-Stiftplatz, zwei Ciuil-Üotto-Stiftplätze, ein Nako-Stiftplah und fünfzehn Staats-Stiftplähc zur Besetzung. Anf diese Freiplätze haben bei gleicher Vorbildung und Würdigkeit zunächst die von beiden Eltern, dann die vom Vater, hernach die von der Mutter verwaisten und in Ermanglung solcher, nicht verwaiste Töchter von Civil-Staats-beamten sauf den erledigten Militär-Lutto-Stift« Platz Töchter von l. k. Osficicren und Militär« bcamten in gleicher Reihenfolge) Anspruch. Nach dem Statute (Verordnungsblatt für deu Dienstbereich des Ministeriums für Cultus und Unterricht, ausgegeben am 15. Dezember 1875. Stück XXIV.) wird zur Aufnahme in das l. k. Civil'Mädchenpensionat erfordert: ll) eiil Alter zwischen 13 und 15 Jahren, k) ein gesunder und normal entwickelter Körper, c) sittliche Unbescholtenheit, ä) diejenigen Kenntnisse und jenes Maß gei« stiger Ncifc, welche von einer absolvierten Schülerin der sechsten Classe einer acht- classia.cn Volksschule zu fordern sind, e) Kenntnis der deutschen Sprache, l) Vorkenntnissc in der französischen Sprache und im Clauicrspielc. Der Nachweis der Aufnahmsbedingungen .i), k) und c) ist dnrch amtliche Zeugnisse, jene der Bedingungen cl), «) und l) durch ein für diesen Zweck an einer Staatsanstalt für Nildung vou Lehrern oder Lehrerinnen zu erwerbendes Zeugnis zu erbringen (Verordnung des Mini-sters für Cultus und Unterricht vom 2. De< zember 1875, g. 19066, Ministerial. Verord. nungsblatt Nr. 52), welches nebst deu Noten über die einzelnen Schnlgcgrnstände und der Angabe, wie weit die Vorkenntnisse in der fran-zösischen Sprache und im Clavierspielc reichen, das Endurtheil auszusprcchcu hat, ob der Prüf-ling nach Befähigung nnd Wissen zur Aufnahme in das k. k. CivilMädcheiipcnsionat sehr gut, gut, genügend oder minder genügend geeignet ist. Zur vollen Sichcrstelluug der Bedinguug k) werden die Zöglinge noch vor ihrem Eintritte in das Pensionat einer ärztlichen Untersuchung unterzogen, durch deren Ergebnis die wirkliche Anfnahmc bedingt ist. Die Gesuche um diese Stiftplätze sind längstens bis 15. Juni l. I. an die Direction des k. k. Civil-Mädchcnpcnsio-natcs (Wien, Ioscfstädtcrstraße Nr. 41) einzusenden. Nußer den oben angeführten Documenten müssen noch beigebracht werden: 1.) ein legalisierter Revers"'), dass die Can» didatin nach Vollendung ihrer Erziehung und nach Ablegung der Reifeprüfung durch wenig' stens sechs Jahre als Erzieherin in Familien oder als Lehrerin an öffentlichen Schulen sich verwenden wird; 2.) ein legalisiertes Mittcllosigleits-Zeugnis; 3.) das letzte Anstellungsdecret des Vaters und im Falle des Ablebens desselben oder der Mutter zugleich die bezüglichen Todtcnschmie. In dem Gesuche ist ferner die Zahl der Geschwister der Caudidatin, und wie viele der» selben versorgt sind, anzugeben; dann sind die Höhe der Bezüge oder der Pension des Vaters oder der Mutter und der aNfälligc Erziehungs« beitrag der Candidatin, das Vermögen der Eltern oder des Kindes, endlich die Dienstzeit des Vaters bestimmt und glaubwürdig nachzu» weisen. Zu spät einlangende oder nicht gehörig belegte Gesuche können nicht berücksichtigt werden. In dem k. l. Civil «Mädchenpensionate in Wien werden zu Beginn des Schuljahres 1886/87 auch mehrere Zahlzöglinge aufgenommen. Diese haben den oben 8ub a) bis l) angeführten Aufnahmsbedinguugen zu entsprechen und erhalten gegen ein jährliches Verpflegskosten-Pauschale von achthundert (80N) Gulden im Pensionat nebst Erziehung und Unterricht die Wohnung, Kost, Kleidung, Wäsche, ärztliche Pflege durch die Institutsärzte, die Lcrnmittel und die sonstigen Erfordernisse. Die Verpslcgslosten-Pauschalbcträge sind in vierteljährigen Raten vorhinein an die Instituts» casse zu entrichten und weiden in keinem Falle zurückgezahlt. Wegen Ausnahme von Zahlzöglingen, die zur Ausstellung eines Reverses nicht verpflichtet sind, wolle man sich brieflich an die Frau Ober« Vorsteherin des t. l. Civil»Mädchenpensionates, Helena Freiin von Rodiczlu (VIII., Iosefstädter« straßc in Wien), wenden. Für den Fall, als mir ein Freiplatz im k. k. Ciuil.Mädchcnpensionate in Wien verliehen werden sollte, übernehme ich mit Zustimmung und Genehmigung meiner gesetzlichen Vertretung (meiner Vormundschaft) hicmit die Verbindlich» tcit, nach Vollendung meiner Erziehung und nach Ablegung der Reifeprüfung durch wenig» stens 6 Jahre als Erzieherin in Familien oder als Lehrerin an öffentlichen Schulen mich zu verweuden und in dem Falle, als ich vor Er« füllung diefer Verbindlichkeit meinen erwähnten Beruf aufgeben sollte, die für mich im Pc«° ») Ner«« Post-Nr. 5416 die Erwcrbsteuer pro 1885 per 3 fl. 93'/, kr., dieselbe pro I. Semester 1886 per 3 fl. 85'/, kr. und den Handelslammsr-zuschlag per 10 kr.; 4.) Albin Roncctti, Musik« Instrumenten, machcr, «un Post-Nr. 5573 die Erwcrbsteucr pro 1885 per 3 fl. 93'/, kr., dieselbe pr«, I, Sc-mester 1886 per 3 fl. 85'/, kr. und den Han-dclslammerzuschlag per 10 kr.; 5.) Julius Schneider, Photograph, -md Post-Nr. 5600 die Erwerbsteucr pro 1885 per 11 fl. 68 kr,, den Handelslammerzuschlag per 59 kr.; die Erwerbsteucr pro I. Semester I886 per 10 fl. 28'/^ kr. und den Handclslammerzuschlag per 2?'/, kr., »un Post.Nr. 147 die Einkommen-stcuer pro 1885 per 6 st. 99'/, kr.; 6.) Iguaz Varlis, Unterricht im Zuschneiden, 8uk Post-Nr. 5839 die Erwerbstcuer pro I. Semester 1886 per 3 fl. 85'/, lr. uno dc" Handelslammerzuschlag per 10 kr.; „ ., 7.) Bartlniä Schlebnil, Riemer, «^ ^' Nr. 5483 die Erwcrbsteucr pro I. Seme," 1886 per 6 fl. 43 lr. und den Handelslairnm' zuschlag per 17 lr., ... widrigenfalls nach Verlauf diefer Fnst d,e °r treffenden Gewerbe uon Amtswegcn werden 8 löscht werden. ., ia»6 Stadtmagistrat Laibach am 20. Apnl in° (1731-1) Ui-2än7ptt2iV. ät.M3. äleäeöo «tränke poxivh^o »e, ker 1 njik KivaliäöL nexnano, 6», «e pn p" ?'<<. nLm mkßlntl'klu v 8mik>Iu ukaxa l:. ^ ^^. n<3ß2, r»,vn2l,eIMvu, krimjljkLßN, ?< <^>^ lija 1856. Iota, ötev. 5156, v 1 4. änon .., ^. po tistem, ko do tk ra^Ia» po^oan^ i^ oböen v tem urkdriLm IlLtu, ^»neühivo /, lll" !^" z. prvo polish o 1886. l. 3 ßlci. 85'/, kr, "' ? kllillo 7.3, tr^ovüko ?.l)ornico 10lcr, I .^ 3.) k!all> 8untiß«l-, »^mLlci ?"cl^ .^ pocl st. 5416 «dl-lQlino /H 1885. »- ? H 93'/, kr., i8tc> 7.2 prvo police ^886.1.^ 85'/, kr. in prilclalio 7.a ti-gov^ka "bo"' 10 kr.; . K 4.) ^Inin Concetti, j^äylov^ec: ^"^z. inLtrumLnwv, pocl Zt.'5573 okrlarinn ^ ,^ leto 3 8'6. 93'/, kr., >«w 7.a prv p°" ' 1886. l. 3 ßic!. 85'/, kr. in nriklaäo 2» "ß 8ko xnorliicn 10 kr,; eg^g 5.) 5ul>^ Lcnnoicivt-, foloßral, pacl sc ^ al)llari»o xa 1885. I. 11 ßlsl. 68 kr., p"^ ^ xa trßov»ko ^karnico 59 kr.; ^'^"^.wäo prvo pollotje 1886. l. 10 ß,ll. 28'/, kr. i« p"" ^? 7.^ tr^ov«ko 7.dornie<, 27'/, kr., po" clokoclarino ^a 1885. l. 6 ßkl. 99'/. llr-' ^. 6.) Ißnaeij Nllr»!», poxöev^Iee » . jastv», poci Zt. 5839 c.nrtarmo ^ p"^/^ letje 1886. 1. 3 ^I. 85'/, kr. in P"l"»l" trßovnko ül)0snica 10 Kr.; , zte- 7.) .Iarn<^ 3l:llll?linik, ^nnonlll, p"^. vüko 5483 okrlkrina ?.a prvn p^^"^ «^8^ let» 6 glcl. 43 kr. in priklaclo 2» "ß" xkornicl) 17 kr. , .g^u l^cior »e no 0ßla8l nn, tn. po^v, bocie „8ts.vlj6n odrt ural,tt-Realitäten «uk Orundbiichseiulagen^ ^ meni 44 und 45 der Catastralcjc n Zagorica bewilligt nnd zur ^ri' ^ derselben die Tagsatzung auf den 30. April 1886, vormittags von 10 bis 12 Uhr,«'" ?,ft. gebäudc mit dem Beisätze ?'^ 5^-dass diese Realitäten bei diel" ^ satzuug auch uutcr dem Schah"'^ ^ an den Meistbietenden hmtang^ werden. . ^^ K. k. Bezirksgericht OroßlaM' 20. Jänner 1886. (1696-1) bt' Oklic. Vii|ikib C. kr. okrajno sodišcu v Laširah naznanja: -„sir'11'00 Na proänjo Maüje Ivane* '' eB,bJJ št. 5 z odlokom z dno 12- "V. 1*83 1882, fit. 7653, na 18.januvaW^^» odloècna, z odlokom od ^J- oV)jenJ* 1882, St. 8675, s pravico lj ^„-c ustavljena tretja eks. drf'° M]x misinine Antona Leusteka Laisiè gt.4 se ponavljaje n» 7. maja 188 6 ^ zjutraj oil 10. do 12. urc P" %V{; difii'i 9 poprojšnjim dostavK^ Ve,ik,n C. kr. okrnjno sorti^'5 v 8(J. Lafiitah dne 21. jauuvanja (1731-1) Uradni poziv. ŠL7033l.e Sledeèe stranke pozivljejo se, ker ^ njih bivališèe neznano, da se pn P° V^. nern magistralu v smislu ukaza c. ^r;?^a:u. nega ravnateljstva kranjskega z dn6 ^U. J lija 1856. leta, ätev. sitöß, v 1 4. d n e h , rj. po tistem, ko bo ta razglas poslednjit- V^ obèen v tcm uradnem listu, zanesljivo oß .sl in zaostali tu Davedeni davek plaöaj0» sicer: „^ 1.) Josip Konec, klobuèar, pod St. & obrtarino za 1885.1. 7 gld. 87'/2 kr., Pnk za za Irgovsko zbornico 22 kr.; obrtar"10 . prvo polletje 1886. I. 7 gld. 79% kr.'" P1 klado za trgovsko zbornico 10 kr.; -ngj 2.) Ivan Crajgher, brusar, pod "-?:a obrtarino za 1885. 1. 3 gld. 93'/g kr., ?w' • prvo polletje 1886. 1. 3 gld. 85% kr. m P klado za trgovsko zbornico 10 kr.; .^ 3.) Matija Suntiger, sejmski prod«Üa ,d pod ät. 5416 obrlarino za 1885. \ih 93V, kr., isto za prvo polletje 1886.1. -'JL, 851/, kr. in priklado za trgovsko 7-born 10 kr.; . |{, 4.) Alhin Roncetti, izdelovalec g0(1Dlgg5. instrumentov, pod ät.'5573 obrtarino za .fl leto 3 gld. 93'/., kr., isto za prvo po»^ 1886. 1. 3 gld. 857, kr. in priklado za tr» sko zbornico 10 kr.; ego9 5.) Julij Schneider, fologras, po« 9r., j0 obrtarino za 1885. 1. 11 gld. 68 kr, VTl^ lS. za trgovsko zbornico 59 kr.; ol>rtarin ,q prvo polletje 1886.1.10 gld. 28'/, kr. in PrlK tf za trgovsko zbornico 27'/2 kr., p°d dohodarino za 1885. 1. 6 gld. M1/* *r-'> kr0. 6.) Ignacij Barsis, ponècvalec * j, jaätvu, pod St. 58.W obrtarino za F";v^/Za letje 1886. 1. 3 gld. 851/, kr. in priklaaj trgovsko zbornico 10 kr.; * gte- 7.) Jarnej Schlfibnik, jermenar, P^ggg, vilko 5483 obrtarino za prvo polleij3 k0 leta 6 gld. 43 kr. in priklado za "ßu zbornico 17 kr. . ^erTiU Kdor se ne oglasi na ta poziv> bode ustavljen obrt uradnim po10."1^ dan Mestni magistrat Ijübljanski &¦ aprila 1886. ^jtoftqdjcr 8cttuufl Mr. 1)3 779 24. April 15W. K. k. concess. Gliedergeist allbekannt aln Klosternenlmrger Gichtfluid ein wahres Speciflcum gegen Gicht und Rheumatismus i'ifr ' ^llslie*"liml Nervenschwache, Lähmungen einzelner Nerven, Lemien-"icl Kreuzschmerzen, Unterleib«- und Wadenkrümpfe, Koliken, Verrenkun-D . gen etc. etc. (92) 15—15 freis: ya Flasche 50 kr., 1 grosse Flasche 1 fl., per Post 15 kr. mehr. Haupt-Depöt und Postversendung: A. HOFMANNS Apotheke in Klosterneuburg. M"R ^C'lfc ZU ')ez'(J'ien durch Herrn Apotheker J. Swoboda in Laibach. **B. Man begehre stets den «Klostcrneuburger Gliedergeist» und sehe auf die -.__ behördlich rcgistrierle Schutzmarke. <^ <> <3 3N RI^ - «s 4^ <3 ^ »1» Mlnsterllttmer H!iquollr^Fnl)ri^8^Eommnnl!it »!» Geselljclulst »W in Nlöülinß^ doi ^Visu. >,M Wir destillieren diesen exquisiten Liaueur aus der Coea- >M«^ ftflauze, deren stauneuerloeckeude Eigenschaften erst in allerjnnl,ster ^^^M^ Zeit ssanz erlannt, scitdrin uon nllcn ni^diciuischcn ^lulorilcit,,'!, «l'- /^^3>^^ Vril'snl N'l'rdr», Äiach dril wissnischaftlichs» Uutl-rsuchniMN stcllt sich W^^O^M^ bei Genoss d>>r C>,,m rin.' pi^ylichl' Anshcilininss und cin Gcsiihl MOZN^NDV^ vl'n Lricliiisslrit cu,; l»au siihlt rinc Zuimhinr der Selbstbchrirschung, D^zL^WD^iR suhlt sich ll'brnell'äftigl'r und ardrüsjähi^rr. Lmigmihaltcudc, iutcu- W^AWRWV U sivc odcv Mu«lrlarl'!.'lt wird ohne Eriniidnnq verrichtet, jede Stdrnnci in der Magenverdmimici nnd jede ?lrt von Schwäche bei «^^^^W» läiisserei» Gebrauche dauernd behoben. W) 36—1») ^MW^M^ Zu h,il,en in i/aibach bei: )^U Peter Dnßnik, A D. Wencel ^r Uri^.^miteille uud (5af5s dcr Monarchic, wo nicht, durch Postucrsauot (^ Oii-ß»,«^,, ' ^ ^'_______________giual-Vouteillcn franco Pack»«!! und Porto). iDank und Anempfehlung. \< Der ergebenst Gefertigte dankt seinen p. t. Kunden für das !($! ihm bisher geschenkte Zutrauen und empiiehlt zur Saison sein hier vv'\ grösstes Luger von \ Sonnenschirmen I I . eigener Erzeugung, aus soliden Stoffen, in modernster Ausführung fe|j ! und zu billigeren Preisen, als von auswärts importierte Schirme III j1 minderer Qualität; ferner (1582) 9—3 III | Regenschirme I ' in erschöpfender Auswahl aller Grössen und Slofsgatlungon, als: Baumwolle, Alpacoa, Cloth, Botany, Halbseide, Seide, (ff i Double-face-Seide etc, sowohl auf gewölmliclien wie auch auf l l|. I Patent-Automat-Gestellen, mit modernen Stöcken, zu billigsten \h \' Wi>o<-«in,liiii.t«»ii in Regenschirmen: Patent-Selbst- «y Öffner, Patent - Selbstschliesser, zerlegbare Koffer- I |}(n f schirme, Schirme mit Titaaia-Stock und aul Goldgestell, | • I sind stets vorräthig. , , .,,. | { DasUeberzielien und Reparieren wird schnellstens und billigst |] besorgt. Bestellungen vom Lande auf einzelne Schirme werden I I J genau nach Angabe gegen Nachnahme prompt efl'ectuiert. \ | Wiederverkäufen! sfehen ausführliche Preiscourante auf Vcr- , ^ I langen franco zu Diensten. y | \j. Miknscli II I Sonnen- und Regenschirm-Fabrikant i || \ ___ Laibach, Rathhausplatz 15.____________|( || >j ^ Heinrich Kenda, Laibach. 8 I Sonnenschirme I \ l* diesiger Auswahl um 2 bis 3 fl. billiger als überall. X ]^ Englische Glace-Handschuhe H J V jh allerbestes Fabrikat der heutigen Handschuh- O 5 \dUl Industrie. (1442) 4-4 st ^VxI^ K(!lt nur init neI)i«er Mark0 im Innenl eine8 jeden Paare8- x Vag.enMte pl MascMnen-Sclimieröle I in vorzüglichsten und billigsten Qualitäten. Wiederverkäufer erhalten ent- H sprechenden Rahatt. (1098; 10—1 ¦ Paul Hiller & Comp., Wien, IV., Favoritenstras.se 20. ¦ ^ Zum Einlaufe von ^^^^^^^^^ in allen erdenklichen Sorten für Hcrre«, DameuZ ^>l^. U ^^»»^ ,„ch Hinder i» sslößtcr Auswahl, elcganier Horn« und zu den bekannt billissstrn Preisen empfehlen wir die schon l'il ^abren als fint uud billig rühmlichst bekannten Echuhnieder- ^ ^ " laacn von l1^) ti—5> W^M' ^ N. «Mok, Wien M ^^^^^^ I., Teinsaltstraße Nr. 1, und ^WMN ^^^^^^^ I., Rothenthnrmstrahe nnr Nr. 21. ^UkTllljH Vrstclluugeu nach Maß und Reparaturen sowie Provinzanslräge pronipt. MÜ^^ M Den Namen „ül. vlno^" nnd die „H.llrs«sn-Xr." bit!e genml bi-nchtru ,',u wollen. \ Q S. Juhäsz I $ WM Maschinen-Geschäft in Graz ei w If S' thST^f> ^111!1^0^^' billigst Traversen, Säulen, Banschienen, C» Ml yril Abortachläuohe,Wa8serleitung;8-Röliren,Bade-Eln- M II m U richtungen nebst allen Bestandtheilen dazu. auch nach Ml \ III E9 Zeichnungen zusammengestellt, Sohlagbrunnen, Cir- W C ^* «2-jfc oular- und Oattersägen-Bestandtheile, Transmis- W } ^St^ sionen, Einriohtungen für Sohlosser und Schmiede. W J p^" UIiiHtritii'te PrciH-Katalo^e auf Wunsch franco. ""^ß4 ^r Mahnruf an das geehrte Pubiicumll pG*» Anzeige I "W^ I Wegen Auflassung B •„or beiden bekannten Stadtgeschäste Graben unrl Sfephansplalz und Ueber ¦ "ie „ illS eicene Haus bin icli in die angenehme Lage versetzt, dadurch, dass ¦ S1f rht mehr die riesigen Zinse und Spesen habe wie in der Stadt, die Stoffe ¦ " um 50 Prooent billiger zu verkaufen. — Ich verkaufe deshalb ¦ Echte Brünner Reinwolle I Herren-Aiiziiystotfe/:::«^*1:;;:;! • «rhwarz braun, liohtgrau, dunkelgrau, drap, cbocola.lo, blau indicrl und in ¦ U'n«n modernen Farben und Deaslns zu nachstehenden, Aufsehen ¦ allen erregenden Preisen. ¦ Teder Anznq lostet daher in Prima ir 1.3,75 o.in Hocipii fl. 4,75.1 T»« Stoffe sind aus reiner Wolle und sind zum mindesten das M T»^ geruchlos, sofort trocknend und dauerhaft. n~$LHtv>/ Eignet sich durch seine praktischen Eigenschaften und Einfachheit der Anwendung zum Selbst-Lackieren der Fussböden. — Zimmer in 2 Stunden wieder zu benutzen.__Derselbe ist in verschiedenen Farben (deckend wie Oelfarbe) und farblos (nur Glanz verleihend) vorräthig. Musteranstriche und Gebrauchsanweisungen in den Niederlagen. Frauz Christoph (1221) G~4 Erfinder und alleiniger Fabrikant des echten Fussboden-Glanz-Lack, Prag u. Berlin. Niederlage für Laibach: Joh. Luckinann. allcin wcqc» Ersparin« und Äequemlichleit, sonbcrn h.niplsächlich, «m eiucn zu gcnicßcn, wird ,;ur Bcrcilüüq desselben in ^llcu <^cscl!schistsclasscn tic rübmIichN bcwährle DU^ Kaffee-Essenz oder Extract ^WU in scstcv Form >iu<> dcr crflen und iillcsten Hadril von L. Viiumel H lfump. vcnii^t und masscnbnst qcdlaücht, ssür (5»nditorcn, Meisende, Militär und i!llnda»fcntl,alt unentbehrlich. Zwei Kafftclosfcl Essenz odcr>>„c Mcsscljpitz^ Extract in cine Lasse W,iss r c>d?r Milch q'l«:» den u?r,u^lichstcn iinb ,'chmaclb.!ftestc,l schwartn odcr Mclanssc-ssaff«, '/, Liter Essenz für 4» Tassen Kaffee l fl.: >/^ Liter 5,5 lr.- '/««ilu Extract sür circa «,»N Tassen Kaffee :» «.; 10 Dela fi. l..l!»; 5 Lcla 70 lr.; auch in Büchlcn »u ci»c>n und cinli» halbcn Kilo vc»hälN>ie>»äs;i^ billign. WWM^ H«l»si.ilit,it! Kaff«.Ulqueur ein halbcs Liter <»l<,n<>i^l»f,'iif ^^D^l W^^ Kpecuuuüt! 80 ^.^ ei» viertel «ltcr 45) lr. ^prciNNINII ^^MD Ticlc ssabli?atc sind von dcn Herren Proiessoren Mittcr von Moscr »nd «, N!ctschin«ly anülich stcvl>!>'t und g'In'tigst bcintl'cilt, — 5, Kilollistchen, entl>altc»d ^ halbe odcr 7 Äicllcl«i,'ilcsslaschen, «c'scndcn wir franco Eml'allagc, (>48«^ N—5> » Nää Me I^6N Ü6ä KMen villl M^r ^kün, 80bkllä er > > llunllBungen llel- Lenezenen Vlim ^nl.^li.Nllguzt!885 IW lilltien zllnliek l.eillenllei'. W W Die grosil? Sensation, mit welcher das Johann bosf'sche Malzcxtract Gcsnnd- W W hcitsl'ier, die Johann Hoff'schc Mal^-Chocoladc, die Johann Hosf'schen Vrnst°Mal,z« W W bonbons anftraten, diese drei wnnderliaien sslcichzciligen Erscheinungen waren es, W ^> welche dieses Anstrebn begleiteten: die Acclamation des gebildeten Europas, jetzt auch ^ ^ Ainel ikas, die znstnmncude Erklärung aller Aerzte für innere Leiden, womit denn auch die ^ M Ertheitung ^wn Preismedaillen in Verbindung steht, und endlich die Huld der ressierendcn W W Häupter, der Prinzen und Prinzessinnen, woran sich die zahlreichen Hofliefcrantcn«T»'- W W plome und Verdienst-Anszeichnungen anschließen. Znr Zeit ist die Zahl derartiger W W hoher Auszeichiuingcu auf 6^j gestiegen, und ungeachtet seitdem eine Bewegung fur >W ^ daö sauitätische Fach stattgefunden hat, unerreicht geblieben. Beginnen wir mit dcn « W Kundgebilngcn des PnblicllmZl, von deucn über hnuderttausend Dantschreiben in den W W Archiven des Fabriiautcn aufbewahrt sind. W ^ I)»» II»upt V»i»vlli«ss«^nlt der meisten ^iirstm (suropas. V/'isn, I'Hdrik >> W (3rÄ.bsQUo5,2lli.unsr»ti'll»ge Xr. 2; I'Ä.drikS'XisäsriÄ.Fo u. voinptolr: W M Or»ds2, 2iHlinor»tr»ll3s Hr. 2. ^ > Tolna, l7. Juni 1»8K. W W Die mit 2 W gehend 3:t Flaschen des Malzextract-vjesnndheitHbieres zu senden. W W UchtungÄvoll Dr. NuFo Itn»t W W t. k. NegimentZarzt im 7. Husnreu Nagimcnte, Tolna, Ungarn. « D Vor allem empfanacn Sie meinen anfrichiigsten und inniaste« W W Hanl fnr die Wirlnua Ihretz so vortrefflichen Malzer.tvaet. wirtlich enorm tläftigt, a«ten Appetit und Tchlaf berei lichsten Tank für Ihr so vortreffliches silittel, verbleibe ich Ihre dankbare M > I.oni»o v. Illsr2i?».Ir ^od. rrolw v. <3».d2.11lnl Illnondor^ M W l. t. -vofrathswitwc. W W Novi bei Iiume, 5. Juli 1«85. (46«8) 8« M W Euer Hochwohlgeboreu! Ich erlaube mir, Euer Hochwohlgeboreu ^ W nochmal) nm Ihre ausgezeichneten Malzer,tracte fnv meine leidende « W Gattin zn ersuchen, nnd zwar nm denselbe« Preis, wie da6 letztemal, « W uachde»,» dao Malzcrtraets lijesundheitshier von solcher Wirlllng war, ^ D das; »»eine Arau sich «ach 1»t Flaschen z« meiner grölten Freude be« ^ W deutend besser befindet. Könnte ich Ihnen Persönlich meinen Dank ^ W entgegenbringen, so würde mir nichts schwer fallen, nud e<> wäre »nein >W W aröfzter Wunsch, den wohlthätigsten aller Menschen, den Trost aller Lei» W W dcndeu einmal sehen z» können, der durch so wuuderbare Weise jedeu »W W kraulen nnd Vieche»» Linderuug verschafft. W M <^ott gebe Ihnen ein langes «nd wohlwollendes Leben zur <5r» W M Haltung der sämmtlichen Leidenden. ürns»t üu»o!i«r ^ > Gran am ». Juli 1»«5. Feldwebel, 5. Compagnie. M > , . ^^e Malzerzeuguisse, die ich gebrauchte, waren mit bestem Vr« W W i^. < ^ ^"^' l»" l '"' """ "^'.""ch i«r 5 ft. Johann Hoff sches Malzextraetbier z« senden. > > «r. Mlhalyfalva. 2». Juli 1»85. ?ol?»!r rerono». W > <, l. .n^V^""^ des Malzbieres hat sich meine ttcsnndheit so weit > V «^ «1 '^?H '""" "bpetit hergestellt wnrde; demzufolge bi te nm > » '"" «V31^'?"F"raetbier »oöt^ ^n««. > » «rpad-stagy Salonta, ¦ Unter « 11. ^ilMl nl<,ntM VWH„„dot. ¦ ¦ Alle Verkaufsstellen sind durch ein lithographiertes, farbiges Placat zum Wieder- ¦ ¦ verkaufe autorisirt. ¦ ¦ Haupt-Depot in ta»»oh: Peter Lassnik ; Krainburg: Franz Dolenz; ¦ ¦ Bischof lack: J ranz Dolenz; fcottachee: Eduard Hof.nann ; «ilrkfeld: R. Krißols • ¦ ¦ perger; Ru«lo fewert: Domiuik R.zzoh ; Adelsberg: Doxät & Dittrich ; A*i«m: I ¦ Salvator-Apotlieke brabischofliche¦ Apotheke, Barmherzigen- Apotheke; Cilli :¦ ¦ Matiö, Marek, Ivupferschmult, Apotheken; Görz: G. Cristosolotti, Hosapotheke ; ¦ ¦ Marburg: V. P- Holasek, König-Apotheke; Pettau: Jos. Kasimir; Pola: G. B. ¦ ¦ Wassermann, Apotheker; Irwst- *.&.lnnz, Giov. Cillia, G. B. Angeli, Dro- ¦ ¦ {ruenhandlungen, C. Zanetti, J.Seravallo, Foraboschi, Apotheken; Villach: ¦ ¦ Dr. Rumpf, Scholz1 Apotheke, R. Canaval. ¦ Riesen-Runkelrüben-, Klee-, Gras-und Gemüse-Samen in bester Qualität zu haben bei \ '' Peter T^assnik: in I^ail>a1 in 3ß verschiedenen Mustern zum Fälbeln von Wohngebäuden, Kirche"» Sr ?e Schulen, Villen etc, sowie für innere Räumlichkeiten. Die Farben sind m r> Pulverform, im Kalk löslich und können von jedermann ohne besondere M&" fjL K nipulalion sehr leicht in Anwendung gebracht werden. Hinsichtlich der Remlic je J< des Farbentones und der Dauerhaftigkeit sind sie dem Oelanstrich vollkonimci» o )S gleich. Preise von 20 kr. per kg an. Ein Quadratmeter Fläche benöthigt z|lin « R zweimaligen Färbein 10 bis 12 dhj Farbe. Der Anstrich ist aussergewöhnhc» W ^ schön, billig: und dauerhaft! fr K — Munter uml Preiscourant franco und gratis. -¦ -^ Sf .AAAAAAAAAAAAAAAA/iAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA/S^^^^T^ I ^ffl^ Speciellst J^L Knaben - Kleider ^I^^^^pS^^^^HA * i • Alter» ^^^EF^MH& gut, solid und dauerhaft, in neuester Faron, für jedes ^¦¦UH Zu den äussersten Fabrikspreisen. (14oW C^p I., L.ui.en.epfterJjTsu.ck, vin-4-vi- Her Yf i I Illustrierter Preis-Courant sammtMaBsanleitnng '• J*$ß Schulanzüge 5 fl. t Erste k. k. priv. tfftg SCHATTAUEI1 Kunstbasaltstein-, Cliamotte- und Ulf Steinzeugwaren-Fabrik t|H ^ CL SCHLIMP IS |j Caolinschlenimwerk Winau hei Znaiin |^^| 9 Wien, I., Maysedergaswe 4. PPill ^ Das besteTrottoir-, Kinfahrts-, Sta'l-, ^-^" (¦ H Hof- und Slrassenpllaster, doppelt ^jjSy^ ¦'¦'ifflL °" glasierte Steinzeugrohre und Kamin- wH|H * < ¦ ^m tf aussalze, basische, feuerfeste Steine V^^L. WdflV H auH reinem geschlemmten Caolin, vli^k, IHH ß Chinauloy (Caolmj, naturweiss, dop- ^@^RkH^^H Ö pelt geschlemmt, (iiiüi) 12—9 ^^H^H Aoslntiriiüg von Stemzeug-Caiia^ieriiugea- ^^n| !!l!!I!!!!!l!!!!!!!l!l!!!!!Il!!!!I!!!!I!Ill!!!II!I!!l!!!!!I!!I!!!!M!!!lI!!I!!!!ll!!l!l!l!ll!II!!I!!l»!I!!l!l!l>I!!ll!!!!!»>>«........... „Zum Mohren" - «k,^ empfehlen ihr großes Lager sämmtlicher Sorten Äaumwoll- und ^cinenzwirUt '» .^ Schl««^ Nähmaschinen-Arbeiten, vierfachen Kiwias- und (siscn-Ttlillzwirn, ausländiM' " Tetz",^-und Hälelwollc, schottische Wolle von I. Strutt H, Co., Max. H"ul"^/ '^,nr^« Sohn. Dollfns, Mieg «, Co. uud eigenes ssabrilat Mohrcn-Wonc - ''^h M" poldslirchcncr, Pottrudorfer uild echte >tö>!ilMollc. Sämiutliche Sorten ^l"" WV«.z, wollbändcr, Niih-, Strict- nnd Hälelscioc von vorzüglichster Qualität, ^^..^stoffc, n)l ' ' Fabrikslager von Watta und Lutterbaumwolle. , ^ GroftcsLager von Normal-WäscheMMm b^^ Wirlwarcu: ^onveaut<'-s in Strümpfen, Solle», Haudschuheu, Deibeln, Mstcu-H ^g^ Weltteil Woll- uud Älohair-Tilcheru. ^Ha«Pt-Tcp<»t euglisch-r und deutscher ^ln^ ^^7) l>^ nadeln aller Sorleu und Systeme. MlMV' »!!»!!!!! üülül! !!!>!!!!!!!!.......I!!,!!,!!!!!! !!,II!!!!IN >!!!!!!!!!>!»!!!!!!!»!! l!N!»!N!NU»!N!!!Nl!!N!l!lll!!lmIM!ü»>>^^^^ Madjcr Bcitiittß Mr. 93 781 24. April 1886. Krünner Stoffe für einen eleganten Ul Slipons zu Meter 3.10. das sind 4 Wiener »^ Ellen jeder Conpon. '"'"-'>'» N"ö hochfeinster, nm fl. 9M allcr-feinster -M> (14W) 33 Ms» ^"'"Mnie und Ueberzieherstoffe versendet als /5^ "der Nachnahme des Betrag die ^lied^? '"^ ^'° bestbekannlc Tuchfabril««- U>u,,,, °l!^bli> hnndelsgerichtlich protokollierten sttM'l ^"llludt-Burcau, Wicu, Ottalrinncr- "e ^ll. ^<>. Mialc: Wieu, I., iliothcn- ss,,,,. lhurmstraftc 5). lind ,.,."""«- I^or Cmipon ist 3.10 m lang auf ^ii "" ^'"t' ^"her vollkommen genilgend > ^'.l'ü cmnplrten Herren Anzug, stiin^^'""^ Solidität und bedeutende Lei-,^.'^!"ahl!.n M!s. ^'"5 .""^ acnau nach dem ge- ^"" Äluster geliefert wird. dn» m, ^ ^'^ ^lele Schwindelfirnien nnter tnibfi "^ 'Vriinner Ware» ihr Unwesen ' ^'Ncndet dem entgegen obige Niederlasse Wz! Meine cr wivfiich sscl^uivi'll« ^ W>ä M ül'crrall nl>« ^U enn^hl^ siir jcdcrm.,1!» al? mildcstc, l'^llissstc und fiir dic (^cl»!!the dcscili^! bci lan^crer Äüwcüduüg alle E ommcrlp'osjc», Ha»«- ^>> >> «'»<',chiägc, ,ü stnvtc Nötl)^ lcr H.nil »,,d verleiht drr!sll>cn iibcrhaxp! »uösit'' ^arlbcit " ^W> M> und llaic Wcis^Per Ctiicl IN, >< und »»Kveozsr, U!»c»!l'chl!>ch zum N'aschc,, f>!i K,üdcr, ^W> » "" "" ""'" »an! von ^ ^) ^^ekill^ in ^u^^'ii^. M ^W^^iicdcrlagc in Lail,ach bei C. Karinger, Nathhausplatz 8. W Grösstes Lager von mj Mähmaschinen. I I H Jjoh™Jax in Laibachtf Šg CO ^fl^Hv il v v ft i n i II ^3 ^^1 * ^ «B1 ll - -. - —t;^—r~rzSn^Swrrwr •¦*». i^fl Unterrioht gratis. ow)20-iJB Das Bier-Depot der Brauerei (1485) 3—3 Franz Sdireiner & Söhne inGraz befindet, sieh in Laibaob. bei M. Zoppitsch Bahnhofgasse Nr. 2 4. v wi^^JWWB Hanrfarhe ^uiii färben bet nnfjd)vcibcu stub im 5)cvot cin,vtKt)i'ii. (774)10—10 Rothe & Co., Berlin. 9^*" 2)cpctt in i* a i b n rf) bet Ed. Mahr. ^as Interventions-Bureau für Handel und Gewerbe des P. J. Bellak, Wien, VI., Mariahilferstraase 1»», €asa piccola. Es vermittelt, den Kauf und Verkauf aller Waren und Effecten. Es ertheilt Aufschlüsse über alles und jedes. (1622) G—1 Es übernimmt Vertretungen jeglicher Art. *js besorgt jede hereinbringliche Einkassierung. Es vermittelt Belehnungen jeder Art Waren und Effecten. Es gleicht Zahlungsunfähige bestmöglichst aus. Es interveniert in jeder delicaten Angelegenheit. Es vermittelt den Kauf und Verkauf von Geschäften in Wien. Es führt den Kauf und Verkauf von Partiewaren durch. Ea besorgt Creditfähigen alles Mögliche auf Theilzahlung. I p Es schützt den Fremden beim Ankauf vor Uebervortheilung. ^^Jj;ospecte gratis. — Jeder Anfrage bittet man Retourmarke beizulegen. Die erste iPjlHp Ssterr. \ Thüren: Fenster-und Fussboden- Fabriks - CJesellscliaft WIEN, IV., Heumühlgassei13, etabliert 1817 unter der Leitung von M- Markert W 7 emPsiehl» ihre ernten Waren1ji«ep von fertiffcn Thüren und Fenstern, inclusive BescliljLgen, sowie von weichen bcmn-1Pe«l0SStU V böTlen und eichenen amerikanischen Fries- und Parketboden. . )ie pal,Pik isi durch ihre grossen Lager von trockenem Holzmalerial sowie durch ihre Vorräthe an lertigen Waren m «erJ^, f.^n »edapMie^ÄPrdS- küLsten Zeit. zu effecluieren. Dieselbe übernimmt auch die Herslellung von Portrtn^*^ ricMungon für Kasernen Suitiiler, Schulen, Comptoirs etc. etc., ausserdem alle wie immer gearteten, mit Maschinen /u L^ kl^uJ^lno^XnnBv}i vorgdegten Zeichnungen und Modellen, mit Ausnahme von Wohnupffmobeto^^^^ Das wirksamste Mittel für eine Blutreinigungs-Cur f^ im Frühjahre 'V) ist J. Heif^abiiy's verstärkter Sarsaparilla-Syrup. J. Herbabny's verstärkter Sarsaparylla-Syrop gfiti^T^^ftTfCTTjft wirkt gelinde auflösend und in hohem Grade blutver- BjBjHPnKr|HpSBK loessernd, indem er alle scharfen und krankhaften Stoffe, EHft SSySl hH^ dic clöS Blul cii(:k' faserig, zur raschen Circulation un- EWafirSfÜMptJmS tauglich machen, aus demselben entfernt, sowie alle VltfHf flc^nHl^BU! v^rdorhenen und krankhaften Säfte, angehäuften Schleim kHe.^MB ^9bE und Galle — die Ursache vieler Krankheiten — auf JfcBBWJBtBwIKiMwB nnschädljche und gchmerzJoKe Weis« aus dem Körper Seine Wirkung ist deshalb eine ausgezeichnete hei Hartleibigkeit, bei Blutandrang nach dem Kopfe, Ohrensausen, Schwindel, Kopfschmerzen, hei Gicht- und Hamorrhoidstl-Leiden. hei Magenverschleimnng, schlechter Verdauung, Leber- und Milz-Anschwellungen, ferner bei Drüsen-Anschwellungen, bösen Flechten, HautausBchlägen etc. (1687) 12—1 Yreif* einer Originalflasche sammt Broschüre Hti kr.f per rost Iß kr. mehr fflr Emballage. ¦»» Jede Flasohe muss obenstehende Schutzmarke als Zelohen ^^ der Echtheit tragen. ^ß% Central-Versendungs-Depot für die Provinzen: Wien, Apotheke zur „Barmherzigkeit" des J.Herbatny, Neubau, Kaiserstrasse Nr. 00. DepotB fornor hi>i d<>n Horron Apothokorn; /fir Laibach: J. Swoboda, G. Piccoli, Ubald v. Trnkoczy. W, Mayr, E. Uirechitz; ferner Dopöts in Cilli: J. Kupforschiniod, Baumhachs Erhon; Fiume: J. Graeinor, G. Hrodam; Klagen-fnrt: W. Thurnwald, P. Birnbacher, J. Komettor, A. Eggor; Rndolfswert: J) Kizzoli; Triest: C. Zanctti, G. Foraboschi. J. Sorravallo. K. v. Leutcnbur^, I p'prcndini; Villach: F. Scholz, Dr. E. Kumpf; THchernembl: J. B!až"k; I vV»lkern»arkt: Dr. J. .Tobst; Wippach: A. Kcmocny. I Es ist zu nnsercr Kenntnis gelangt, dass mit den aus unserer Fabril expedierten Fässern wiederholt ar^er Missbrauch getrieben wird. (1613) 5—2 Man füllt nämlich dieselben mit qualitativ geringerem, als das in unserer'Fabril pro-ducierie Petroleum, um sodann dasselbe in unseren Fäsfern als unser Product in den Handel zu bringen. Dieser Vorgang hat eine starte Schädigung des Publicums zur Folge und wäre imstande, die Meinung über unser Product ungünstig zu beeinflussen. Uni diese Fälschungen zn verhindern, haben wir die nachfolgend reproducierten Schuhmarien xZ^X /H^^<<>x X^^^X >^W^>< MM^A WMA MwAH MHM M5MM RAMF NV°MF tzMLM X^lG^X X^iMX vi^oMi/ x^zX laut Protokoll der Finniancr Handels- und Gcwcrbciammer Nr. 1129/30 ddto, 18. Juli 1885 und Nr. 438/3!) ddto. 12, März 1886 gesetzlich registrieren lassen, und setzt sich daher jedermann, der sich der obigen Zeichen in unbefugter Weise bedient, der gesetzlichen Strafe aus. Wir halten es filr unsere Pflicht, dies zur allgemeinen Kenntnis zu bringen, um das Publicnm in seinem eigenen Interesse zn ersuchen, unseren Mittheilungen Aufmerksamkeit zu schenken, schon ans dem Grnnde. weil minderwertige Petroleumsorten nicht nur ihrer geringen Vrcilnfähisilcit halber, sondern hauptsächlich ihrer leichteren Entzündlichteit und Frnergefährlichleit wegen dein in unserer Fabrik erzeugten, den Vorschriften genau entsprechenden Prodncte bedeutend Anzeigen, welche zur Eruierung von den oben geschilderten oder sonstigen, unsere Producte betreffenden Missbränchcn und demnach zur Vestrafung der Schnldia,rn führen, werden von uns mit bestem Diuilc cnlgcgengenommcn nnd auch auf Verlangen entsprechend honoriert werden. WH im Apr» ,88«, M.lemlöl-Kllfiimiu-Mien-Vesells'slllft. Laibacher Zeitung Nr. !)3 782 24. April 1886. Ohne Berufsstörung flub fclbfl tie fyartuäctigftei! unb »craltetflen 8rrra^V Materiale angefertigte, mit jß-:/^W'.'\ Kugellager versehene, ele-F ¦'/'S i^\ gant ausgestattete k........'' Bicycles. (822) 10-10 (1614—1) Nr. 2705. Erinnerung an die unbekauuteu Erben uudRechts-nachfolger des in Laibach verstorbenen Realitätenbesitzers Matthäus Bresquar in der Krakauvorstadt. Von dem k. k. Landesgerichte Laibach wird den unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern des in Laibach verstorbenen Realitätenbesitzers Matthäus Bresauar iu der Krakauer-vorstadt mittelst gegenwärtigen Edicts erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Anton Moschek von Laibach (durch Dr. Sajovic) die Klage vom 13. März 1886, Z. 2054, auf Zahluug eiucs Darlehens von 100 st. eingebracht und um Auorduuug einer Tagsatznng zur summarische» Verhandlung dieser Rechtssache gebeten, welche auf dcu 12. Juli 1886 vor diesem k. k. Landesgerichte anberaumt wurde. Da der Aufenthaltsort der beklagten Erben uud Rechtsnachfolger des Matthäus Bresquar diesem Gerichte unbekauut und weil sie vielleicht aus dcn k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertheidigung und auf ihre Gefahr und Unkosten den hierortigen Gerichts-advoeatcn Dr. Anton Pfeffercr als Cnrator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt uud entschieden werden wird. Dieselben werden dessen zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen oder inzwischen dem bestimmten Vertreter Dr. Pfeffercr Rechtsbehelfe an die Hand zn geben oder auch sich selbst einen anderu Sachwalter zu bestelleu uud diesem Gerichte namhaft zn machen und überhanpt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögm, insbesondere da ste sich die aus dieser Verabsäumuug cutsteheudeu Folgen selbst beizn messen haben werden. Laibach am 10. April 1886. (1315-3) Nr. 1996. Bekanntmachung. Ill der Rechtssache des Anton Logar voll Rakck gegen Agnes Mudic, respective ihre uiibckamltm Rechtsnachfolger, Mo. Verjährt- und Erluschencrtlarung einer Sahpust pr. 47 fl. 31 kr. wurde für die Geklagte Herr Karl Puppis von Ober-luitsch znm Curawr ml actum bestellt. K.k. Bezirksgericht Loitsch, am 13ten März 1886. ] Die Eisengiesserei- und Maschinenwerkstätte | 1 G. Tönnies in Laibach { liefert als Specialität alle Gattungen Holzbearbeitungs-Maschinen, als: Abricht-, Hobel-» j ] Kehl-, Fräs-, Nuth-, Bohr- und Stemm-Maschinen, Gatter-, Kreis- und Bandsägen, Säge- j [ stanzen und Schärf-Maschinen, Holzwolle-Maschinen; ferner speciell für Fuss-und Hand- : j betrieb: Kreissägen, Bandsägen, Fräsmaschinen und Stemm-Maschinen. [ Uebernahme completter Einrichtungen für Fabriken, Sägen und Mühlen. = ] Dampfmaschinen-, Dampfkessel-, Gasmotoren-, Wasserversorgungs- und sonstige J Anlagen. Transmissionen in bester Ausführung, mit schmiedeisernen Riemscheiben, selbst- . T ölenden Lagern und Ringkupplungen. II == Rohgnss in Eisen und Metall. = (i6io) e~2 \ %)i=3rs:sEsnrs3Esr^3r^"?3E=3r^3Esr^3r^ai=;3i^§S^ ¦¦¦ genügen fl. 200, um mit Stück 50 Oest. Crwlit-Actien HPrÄJ genügen „ 200, „ „ „ 50 Ung. Oedit-Actien ^E1b9 genügen „ 125, „ „ „ 50 Länderbank-Actlen ^^ genügen „ 150, „ „ ,, 50 Staatsbalin - Aetien ß]ir. auf das Steigen oder Fallen der Curse zu speculieren, und kann man einen Monat hindurch bei günstiger Tendenz de» ""l^f fachen Betrag des Einsatzes herausschlagen. Informationen auf mündliche oder nichtanonyme Anfragen stehen in W rJ.xaao.aTaositÄ.aa.d seit 1SS9. "V( ^^^^^^^ (1702—2) 9Jr. 2988. 33efanntmact>img. W\i ^öe^iic; auf ba§ t)iergertc§t-ttc^e, in ber ©jeeution^faeije bee! Qtan^ ^amuif öc9eu ^tc^aet 2)tmniffer= ganejeue ^ealfettbtctutiQäebtct üom 9. mx?> b. 3., S- 1436, wirb für "Den babei aU ^abulargtäubiger be= tljetftgtett, unbefanut tro abiücfeuben ^ü^aim JBilar ber ^terortige §crr 35r. 5ran^ SKunba afö ©urator befteüt. &iibatf) am 20. Stprtt 1886. (1693—1) «Rr. 1951. 3toettccrcc.^tlbtetung. «m 18. SWai 1886 tuirb in ©emafjtjeit beö bieögeuidf)ttid)en 5öefd;eibez unb (žbictež üom lO.ge&ntar 1886, ^3. 697, bie atoeite ejecutioe ^ett^ bictuuq ber bcni 3ot;ann ^ßv'ternctl'filjcn SBcrtaffc üoii Had, 5ReateinIage ^r. 331 Ortžcjemeiiibe 2ad gehörigen, gertdjt(id) an\ 450 fl. gefdjäfjteii «ßarcesien «Rr. 203, 205, 341 uub 342 ber CSataftralgemctnbe S3iirgftaa, [tattfinbeu. Ä. f. Söeiirfggeric^t ßarf, om 17. Steril 1886. (1691—1) 9fr. 1679. 3tt>ettc e^cc. iMealfeübietunjj. S3ont f.!. 53e(yrfžgerid)tc STreffeit tuirb mit Söc^ug auf baž (Sbict ^. 1073 besannt gemadjt, baf§ in ber ©jecuttonSfac^e bež Sodann SBerce öon Dberborf gegen 3ol)onn @orc oou Lu^a peto. 260 fl. am 22. ÜJiat 1886 3itr feiten 9tealfeilbietung geschritten roerben lutrb. Ä. f. 33e^irfšgertd)t treffen, am 21ften Slprit 1886. (1463—3) 9fr. 3393. ©cfanntmac^unfl. ^až f. t ÄxeiÄgcridjt ^ubolfžtuert t)at mit SBcföluf* öoin 16. aKärä 1886, -8- 398, über ben Orunbocfiftcr 3o(ef ©tariè öon CLeroüec iJir. 2 tuegen S3er= idjiüenbung bie Kuratel üer^ängt unb baž gefertigte 1. f. iöe^irfägeridjt bcinfclbcit ben (curator tu ber person beö 3ofef «eüc üon Seroucc JRr. 15 be[teslt. ß. f. stöbt.»beleg. $Be,yrf«gerid)t ^Ru= ooltwoett, am 26. šjJinr^ 1886. — Keine feuchten Wohnungen m^hr. Jeder Erbauer eines Hauses sollle die von uns fabricierton (l7CH)y Asphalt-Isolier platten anwenden, da die geringen Kosten nicht der Hede wert sind. Auf An ,^et. ertheilen gern ausführlich Antworten und ertheilen Prospecte und Kosten" schlage u. s. w. _ PAUL HILLER & Comp., IV., Favoritenstrasse^ (1649—3) Nr. 2861. Betanntmachnng. Vom k. k. Landesgerichtc Laibach wird mit Bezug auf das in der Realcxecutionsfache des Franz Iamnik gegen Michael Dimnik erlassene Fcil-bietungsedict ddto. 9. März 1886, Z. 1436, bekannt gemacht, dass für die unbekannten Erben und Rechtsnachfolger der dabei betheiligtcn, angeblich verstorbenen Tabulargläubiger Frauz Mally, Audreas Bruß uud Leopold Porenta in Laibach, dauu Frauz Vresar, Iohanu Zimmermann, Apollonia Vidic, Math. Vidic, Franz Plahutuik und Anton Knavs der hicrortigc Advocat Dr. Anton Pfefferer als Curator bestellt worden ist. Laibach am 13. April 1886. (1126—3) Nr. 1713. Bekanntmachung. In der mündlich verhandelten Rechtssache des Franz Peckaj von Cevca Nr. 21 gegen Antun Pcclaj, rücksichtlich dessen unbekannte Rechtsnachfolger, wurde dem Geklagten Herr Karl Puvpis von Kirchdorf zum Curator aä »«t,um bestellt. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 22sten Februar 1886._____________________ (1125—3) Nr. 11856. Bekanntmachung. Den hiergerichtlichen unbekannten Rechtsnachfolgen! des Franz Lemut von Kalce wurde unter Zufertigung des dies-gerichtlichen Grunobuchsbescheides vun, 6. August 1885, Z. 7642, Herr Karl Puvpis vun Luitsch als Cnrator ml nclum aufgestellt. K. k. Bezirksgericht Luitsch, am 24sten Februar 1886. (1711-2) ^^ Vum k. k. städt.>dclcg. V^'^^ Laibach wird bekannt gemacht: Mric Es sei über Ansuchen des F""^ ^ vou Lug die freiwillige Verä'lft"" ^ ^, zur Realität Einlage Nr. I^^cllc" tastralgemeiude Log gehönaw ^70 fl. Nr. 1358 mit dem Ausrufsvreis ^ ^^^ . , 1361 . . ' ,' 1895 . . ' ,1b' . 1718 . . - , iB' ' 1723 . . ' . Z20 ' . 1724 . » ' ,10' . 1746 . . ' ,90' ' 1747 . . ' , 1tt0 ' . 1763 . . ' , iB ' , 1793 » » ' , 100 ' . 1830 . ' ' , 35 ' . 1847 ' . ' . 165 ' ' 1848 , ' ' ,,, bewilligt und deren Vuruahme auf den27. Apr.l ^«z,,W 9 Uhr vormittags. w<" rm ^ ^ven. mit dem Anhange angcoid" ^.^^eu dass ubige ParceNm dm ^ic^ ^ jeduch nur nm oder ubcr d" ./dass pZ wert hmtangcgebm werden^' ^^lg vr der Eigenthümer zur Ocneh'^^itag'ge eiuzelneu Feilbictuugsactes "' Frist vorbehalte. ,^ und °«, Die Licitationsbedmgn ^ Oenchts Grundbuchsextract kümn'N ' ^tsst"" " kallzlei in den gewuhnlM ^cnt ^ eiugesehen werde,:. Dcr ^ ^ ^ Be riedignng der Tab^ Pfandrechte uhne Rücksicht "> kaufspreis vurb^ K.k.städt.-dcleg.Beznlsg am 15. April 1886. _jotonfler 3citnnn Wr. 93 783 24. April 188tt. Für Ostern empfiehlt Rudolf Kirbisch Konditor, Congressplatz ^«sle Auswahl inOater-Eiorn von Zucker, v "Raul, Seicio, Stroli etc.; ferner siml slots ü'rkll»g: Pinza (Owterbrot), Tituli, Po- Zoa und diverses feinstes Oster- ^_ oonfect. (l.r)(;()) H—H ^Täglich Gefrorenes! 35 ßj"*-1^. GJ-eg-en. nj fflalsleidenl äjoilor Art, Angina, Diphtheritis, acute und S jj^romecho Rachenkatarrhe etc. ist dio}g | Eucalyptus-Mundessenz § r(m Med. Dr. C. M. Faber zu WienB BaUprf!bJ 1U1(1 wirkt, tiifrlic.li K»l>»m«-l>t.B Sri«08 Präservati7 gegen Eiphthe-^ Kubo-i Un4 miasmatischo Krankheiten H juo . "fttiipt; Kchull)(\such{tiulon ICindorn als }(j filju Jtzmittel »«onthohrliiih; von dor rus- :i1 haben in Laihaci« l»oi C. Karinger,™ &Ualantftriowuron-H.iiiiliwiiK. (M&Hl 5-5 fJ 5L Haupt-Versandt-Oepot § Äjieu, I., Bauernmarkt Nr. 3Jffl Impotent ^essylgen uon Inssendsiinden n, dir dadurch 'Waudenen Seh> Gehi)r. und Gedächtnis» V^nchrn, Ueberrci,^, Neruenzrrrilltunqen, ^"UlUiou^, und Nüclemnartsleidl'n N'erden ? ^""''"ld bewährter Ätl'thodc ohne ,, ^^Ul'l.rl nnd ohne Aernsgstomna, radical ° fchmilst^is «chcilt. ebenso Har«. "yre,lftNsse, frisch entstandene imd iioch M)r u^ai,^,^ slhninzlos »üd ohne Ein-^ '^miss m,ch all.» Frauculranthriie,,, , ">us^ Unsluchldnrlcit und alle Gednr-'Mterlridrn, ebenso nach streu« Wissenschaft» vkl.l. "b^de alle HalltauHschlässc, SY-^u lr! ,u"d (itrschwiire aller Ar«, ohne dir,!. 3"' "brr zn brennen, in der sei! "u Jahren bestens renonimierlm Ä» ^^ stall des ^^"lavzt, lant Diplom v. I. 1870 "" Mulled der Wiener ,ned. ssacnltät z,,. rrnannl, (1275) '> ^!"". l.. Dol.komiilpl.ch 1. ,^>r l^?"'^' ^lnerlenn!l»ssoscl>reibrn lieben d^s.,"''>'?l auf. Die Äehändlnn^ >vird >nit und ?v^^«' a«« bricflich. ourch^efilhrt. -'"'.dicaniente »uerden discret zugesendet. ¦f Anzugsstoffe :$L »«nun11«*' D°k*f*olle, fi;r oi.wi, .niitrUr.'«-»"»'- Uln fl i ft?"" 3'10 Motor"'"'olB0D Aa"z " n fl' B" W- ttllH Bllt(>r Hriinfwolii1; * n In' » " n l>i'i>»i'rcr „ Z n l»/n " " » ""'iur n , Ull^i.i« !*' "'«'«Hick II. 4, r>, H in.d bind 12. h!Vni"HtTri "H"'*t,.r ut(rto«trt. »»ehailiaoBSninngoa '»OuOü II. (^,111 «lotn« Tuulila«.;.- von mol.r aln Vn" '1(li »>'«iu., W U111' ll "•'r. POPP« Anatherin-, Zahn- und Mundwasser Wien, I. Bez., Bognergasse Nr. 2. Kuer Wohlgeboren! Da Sie in einer von der «Neuen freien Presse» vor einigen Jagen gebrachten Ankündigung Ihrer Zalmmiücl mittheile», 'lass dieselben vielfach gefälscht werden, so erlaube ich mir. mich persönlich an Sie zu wenden, um dieselben echt zu bekommen. Ich habe sie schon oft meinen Pa-tienlen ordiniert, jetzt bedarf ich ihrer leider selbst und bitte daher, mir gefälligst mit umgehender Post umstehende Arlikcl zusenden zu wollen: 2 Flaschen Anaiherin-Mundwasser a sl. 1,40; 2 Glasdosen Anatherin - Zahnpasta a 11. 1,22; X Stück aroinat. Zahnpasta ä 35 kr., 1 Kt«ii Zahnplonibe zu (1. 2,10. In der Hoffnung einer baldigen Erfüllung meiner Bitte zeichne ich in Hochachtung (f) 4-2 Geheimrath Dr. Preiss. Karlsbad, 20. November 18K4, Zu haben in Laibach bei J. Svo-boda, Apotheker; O. Pioooli, Apotheke .zum Schutzengel»; W. Mayr, Apotheke «zum gold. Hirschen»; Ubald v Trnköozy, Apotheke «zum hinhörn»; A. Krisper, P. Lassnik und C Karinger; ferner m den Apotheken : i„' Ailelsber« hei Pr. Baccarlch, in liisrhollack bei C. Fabiani, m C.ott-schee hei J. Brauno, in Um kt<>ld he, A Bömches, in Haidenschaft bei a' Guffliol»0' in ldriiv »«y J- Warto, ST Krai"»'"'* >>(;' C- S^lk',ln I ittui boi J. Beneš, m Mottlniff bei T- iXTacha, i>> Kadniannsdorf bei A Roblek, in Rudolfswert, boi Jo-hänn Bergmann und D. Rizzoli, t 5SmiV hei J- Moènik, in Trellen \t0\ j Ruprecht, in Tscherneinbl I;«- j.Blažek um» in Wippach hei A. Leban. „¦Mw^i^ r Gewalzte Bauträger M -\ sowie alle sonstigen Eisenwerks - Erzeugnisse tm * \ führen in grosser Auswahl auf Lager und / ^ / liefern prompt zu billigsten Preisen \ j juüus JUHos & rp ; Comptoir, [lsmmiga?in und Irigirligit: l ^ WIEN, II., NordbaliiiatraHae \r. 18. V-^ "ö^N^xif^' \ -jl foiiion holländischen ^4>V » I., K o h I m u r k t N r. <4. NH a ——¦-¦ ^^ /nr Uequemlichkoit do» p. t. Publiuuum lind die liiquouro oclit »ucli hui dtiu bokainiteii rououiinierton Firmon /u haben. [ Dank und Anempfehlung. I ^; Dem geehrten p. t. Publicum für das mir bisher geschenkte Vertrauen t| [ höflichst dankend, empfehle ich mich zu zahlreichen Bestellungen auf meinen j ] » vorzüglich hergerichteten (1387) 0—4 j j n chemischen Waschapparat j| T in welchem getrennte und nicht getrennte Männer- und Frauenkleuler, J "^ Visitkleider, Shawls, Tapezierstofle, Teppiche Hannnt Verzierungen etc. ,$ I ohne Verlust der Grundfarbe und Form schon geputzt werden. ]j ¦>¦ Vorhänge werden zum Wasohen angenommen und ausgespanni. _ ^^pM m/tf\ It ^^^^ FleiNcliforllliC olmc joden weiteren Zugatz: i k& /#/f I j^^Tirmi verlande nur echt«' IvBlHUlGriCll sehe Floiso.h-Vriiparato! L m m J^/^^^^^ Eiiffros-IdOjccr fiir Ot'Mtorroieli-lTiijcarn i^T ## ^*^^^^ bei dem Correspondenten do,r Oomp;ijf nie Kcinmerich: L2- ^" ^^^ Heini Theodor Kttl in Wicn. I Franz Pirker ~ I Il! Speditions- und Commissions - G-eschäft in Laibach I I| Magazine nml Gescbäftslocale vis-ä-vis dem Südlmbnbofo 1 ill empliehlt sich zur Uebernahme von Depot- und Commisaiona-Gütern || ¦III1 unter billigsten Bedingungen. ; | I H| Ausserdem sind daselbst nachstellende Artikel vorzüglichster Qualität || H ;; in Original-Verpackung stets vorräthig und billigst zu haben: (1583) 3-2 ' || I Cement (Trifailer) Meersalz als Kochsalz j 1 ¦ in Fässern ä 250 bis 300 kg. in Säcken a 50 und 100 hg. ;]I I in Säcken * 5oF!ffl /,,, wird auch Eisenvitriol (grüner Vitriol) I 11 j ohne Säcke abgegeben. in Säcken ä 100 kg. | 1 Carl Kuhn & Ca inWien beehren sich, ihre Fabrikate Stall Aiilfirn und Feflerlialter höflichst zu empfehlen. Bekannte vorzügliche Qualität, reichste Auswahl für alle Zwecke zu jedem Preise, tortwährend durch neue Sorten erweitert. | Zu beziehen durch alle Schreibwaaren- ™ handlungen. 3, p TToriziiä.grllcnrLein. M l Brtartii iD Büd I iP erfechst aus edlen Bordeaux-Reben, angepflanzt im berühmten Weinlande ffi |~ Coglio bei Görz, ebenwertig dem französischen Bordeaux, welcher ob des JlK jT hohen Zolles mehr als das Doppelte kostet — auch sehr heilsam — aus- c3 \ W gezeichnet von der Jury in der Landes-Weinbau-Ausstellung in Görz im Jahre <^J k 1884, hält am Lager (99G) 6—4 (jS l Johann Fabian I « Handelsmann in Laibach, Valvasorplatz. S g W^ Grosse Bouteille 1 fl.'^PQ J|| W Mannesschwäche, Nervenkrankheiten, > ^ geheime Jugendsünden und Ausschweifungen. W > ^WX ^- Brims > Dk«) Peruin-Pulver > ^^ ^^^^^ (uus pcruallischm Kräuter« erzeugt). ^ ^W - ,. <^^^>-^ ^ -. ^"^ Permn.Piilucr ist einziss »ud allein dazu MiMt, unl W W jede Schwache dcr ZtUssunsss- und GcburtSthcilc zu beheben und so bei», Mcumc W W die Impotenz 0Manncsftiw^chc) und bei ssmucn die Uufrnchtbarlcit zn beseitigen. W M Allch ist dav PcruiN'Pnlver unfchlbar bei dnrch Safte- nnd Blutverlust entstcm- W ^ denen Entlrllstunsscn und nam.ntlich bei durch Änsschweifunssen, Onanie n>ld W M nächtliche Pollutloncn ,aranticrt. (3955) i«-!4 >> W «G^ Preis einer Schachtel sammt genauer Beschreibung 1 fl. 80 lr. ^?mz W W Hepüt in Laibach bei Herren Apothekern v. Trnlüczy, Nathhausplah 4 -. 6. Virschil). W W Wencralagent iu Wien: '.'ll. Glschncr,dipl.Apotheker, !l..zlaiscr-Iosefs-Straße 14. D 8oel)en koßinnl. xu Lr^iioinLo onä liegt in »n^eror lijul',nn2,nälunß . "^^ c) UWMe süü llMclil!!! W von vr. Otto Nonno »,ln Itb^u, Llaat8arl:I,!var in 8t. ttailsn. , ^lit vielen laleln, I^rliem!nicken ,,»>! vnn etvv^ 8 !>ei>,ei! Iiin^i,^, vvii'l .-u^^e^e^eü in eilunf;en <^, l>. 2,e« vliü^tilnllif; e>s>c.!n'enen ^'"',, >,^n llei> zu verjüngen und ihnen jene Karbe wiedergibt, welche h"'o i:rH^rUL'arl)e. besassen. Rothe Haare erli.'illen eine dunkelblonde ode;1 bl'stil"inßSeii)' Die Flasche d'urilas» koslel. 2 II. (hei Versandt 20 kr. für ^ OTTO FRANZ, Wien, VII., Mariahilferstrasse ¦*»' Niederlage in Laibach "bei Herrn In Klagenfurt: 1». Hirnbach, Apotheke «zum Obelisks Wilhelm von Dietrich, Parsumeur, in Villach: J. DetoM, neben Hotel «zur Post>; in Marburg: W. König, Apolhcker-___^ IllTfc tf^-ja^l-j-l Als vorzügHc'ieS k B^^A B LslJULläAÄÄSi^i^3äL bestens omi)fohl6n- ¦ I ¦ Vorrälliig in frischester Füllung in allen SPezeL'n I I H und Mineralwasserhandlungen, den meisl.enApoi'ie H Wr m und Droguerien. (1088) 41 ¦ W r T Die Besitzer Gebrüder Loser in BudapeS^ /7^N B. Strassnlcby" I (M) Diätetisches Malzbier I ^^^^ analysiert, von Herrn Docent Doctor KrtttscJ"1^ ¦ Die berühmten und hervorra^endslen Autoritäten der medicinischen eo(i^ol' I schast, als die Herren Hosinih I'rofusHor v. liainberger, Hofrath ' r. |))Ort, ¦ ßraun v. Fernwald, Hofralh Professor Dr. Th. Itillroth, ProfeHHOi" jjintnig ¦ Regierungsrath ProfesHor Sclinitxlor, Professor IlofinokI fü-klilren ^"^j^r ei» I in ihren abgegebenen scliristlichen Gu lad'ten, dass das diätetisch« 'jYi.itloei'0» I vorzügliches Nähr- und Iloilmitto] ist bei Krankheiten der vÖIlig<'n *** ab- ¦ bei infolge von langwierigen Krankhuitsprocesson hürab^ekoni»ie ^ etc ¦ ^enia^ei'ten Individuen, bei Krankheiten der Luft- und Bnistor#B.n(' ^, ])e; ¦ Geradezu unübertrefflich unß I Preis per Flasche ab Wien nebst Gebrauchsanweisung u11!, ¦[ ifia»cbeU I und Franco-Zuslellung zur Balm oder Schiff 50 kr. Probekistcben a » ' 4_4 ¦ znni Preise von 11. 2,80. (141 ' ¦ IIaui)t-Vei*sandt und Kellereien: oQ ¦ Ober-Üöbling, Nussdorferstrasse & ¦ im eigenen Hause. T öVobo^ftl I X>oi>dts: In Laibaoh in den Apotheken: Ubald v.Trnköezy, •'• * ^M G. Piccoli. m^^^KF IRÖMER-BAD I i • \ (1355) 3"a I I (<1as steierische Gastein) ^ I I Eröffnung der Saison am 3. Mai hj^ I I i.i. ,1er .Südbahn (mittelst Kilxug von Wien 8«/,, von 'J'ric.t 6 ^""S.^besomJf» tÖ'1' I ¦ th.:rincn von -{«—Ji" K., täKliclics Wasscnniantiim von aoooo Hckto 11u-r, Kr:illi;11l"1U und ¦ ¦ Müiistruatioiis-Slönmgcn , veralteten Kxsudaten , chronischen Kal:l;r, M'irmor - ScP;«11'1..,^, ¦ ¦ Icnkslcranlchcitcn etc. Grosses üassin , elegant ausgestattete neu. M-¦ |)riU(;| im ^. ¦ ¦ Wannenbäder, comfortable WohnunKen (im M:u und September I reise u. ^ cvhM>t<_ '{0V, M ¦ reizendste Alpcnlaiulscbaft, ausKcdchiitc schattenreiche ™"!cna", 'jj.g.JlftJ1" A„s- ¦ I ¦ .|u.:Uciilcittii.K siir'1'rinkwasser, Kuhlreservoir. I'.adearzt Herr R?.nltalJrilJCr1u^crslia«" « ' ti0V. ¦ ¦ ¦ Operateur aus Wien (bis Kncle April in-scmer Wohnung: Wien, 1., *>'. ^adO-P'rö ¦ ¦ ¦ siihrliche Prospectc mit Tarif «ratis und franco zu beziehen durcl; ui • , ,i aii^^^^^M ¦ ¦ Römerbad, Unterstciennark. - Vom i. Mai an halt .ler h.,kuKjnJ^^^^^^^J[ Jgjjfijw ,8cihiun ln,ml'n „Ilnnwii^nu" l,s„nnnt, aufmerksam gemacht. Die ^ Grain», ? '"'^ kostenlos und franco zugesendet. Das Palet Ho,ncriana°Thee von ^" Na,. ,'^"'"N"'° l'lr zwei Tage, lostet 70 tr., und trägt dasselbe als Zeichen der Echtheit ^d « ,^'^ '""""' Unterschrift — Paul Homero. - Ucnl, ?:« '»^?ii<^,t'u «u, «In<>l^ ^Ichnia, " ' ^'"'^' '""'" ^"l«'»< '" ^'ul»non lxi II<,r» ^i»,»tl,«ll) Re<'benschaftsbericlil sammt Rechnungsabschluss für das ö7. Ver- i 111 || f(altungöjahr 1KH5 und Antrag hinsichtlich der Verwendung der Gebarungs-[Hl il ljerschüsse. MM i 2.) Bericht der Rechnungsrevisoren über die Prüfung und den Befund MW? ^ Jahrcsrechnung pro 1885. _ . , \W\m\ a 3>^ Anlrag auf Zuweisung eines Betrages aus dem Keservefonde an ill Hl 1>ensionsfond. WiL^-> 4-) Voranschlag für das Verwaltungsjahr 1880. _ ,, IB I Hilt iäh • öl) Bei'icht des Verwaltungsrathes auf Grund der Beschlusse der vor-llll V|8en Vcreinsversammlung, betreffend: Mm] «; die Frage des Ankaufes eines Hauses in Laibacii; ™f«E i) die Krage der Errichtung einer Repräsentanz fur Karnlen in | i| |[ Klagenfurt und des Ankaufes eines Hauses daselbst. II It Hpv ()%^ A»l-rag des Verwaltungsrathcs wegen Placierung der Gelder des m,m ei'V(!sondes (^ \m (/) f mW ?<) WaUI 'von ^r^ «ec1inuiißsrevisoren und eines KrRalzr^visoi's- [It I (traz am 24. April 1886. 1 il Direction | ^p der 11 priy. Wechsels. ßrandscüatlen-Versiclieriiiigsanstalt in Graz. | 0ptkh^.r (Nachdruck wird nicht honoriort.) | I c kr. Dr. vzaiBmna zavarovalnica zoper škoflo po ognii i ill * .^m^ m » ill! Il | -v (3-ra.d.ci- |J I ^št.5829. Ftazglasilo. W\ j Po doloèilu § 92 pravil se bode vsakoletno JJJÜiLl redno društveno zborovanje II I vsled ukrepa upravnega sveta z dn6 16. aprila 1.1. vrSilo hH? M 1 ponecleljek v dan 24. maja 1886 ob 10. uri do- j| j poludne v deželni hiši v Gradci. mi I To se vsled doloèila § 94 pravil, razen uže osebno povabljenim, celo- y|J J I k nnost druStvenikov reprezentujoèim društvenim poslancem naznanja tudi ^mM i n eospodom društvenikom s pristavkom, da so posvetovanja druötvenega [M^ I rborovanja za iste po § 99 pravil javna, in se mogö le vsled ukrepa j^;(f, I iruštvenega zbora obravnavati posamißni predineti v tajni seji. ;0 ^^ '9k II Spored obravnavajoèih predmetov za to društveno zborovanje je ;%>r^^ naslednji: W I 1.) Raèunsko poroèilo z raèunskim zakljuèkom za 57. upravno leto Wfrfä 1885 in predlog gledo uporabe denarnib prebitkov. Wrth \ 2) Poroèilo raèunskih pregledovalcev o pregledu in slanji letnega 1 l racuna za leto 1885. J^ j 3.) Predlog, da se odkaže znesek iz rezervnega zaklada pokojninskernü äyp '.< zakla u.^ prora^un za upravno lelo 18g6 ,||j| 6.) Poroèilo upravnega sveta na podlagi ukrepov vlanskega drugt- \)h II venega zborovanja, zadevajoCe: f^'j1! a) vprašanje glede nakupa hiSo v Ljuhljani; inffN I h) vprai5anje gled6 ustanovitve zastopništva za Koroäko v Celovci jifllll j in da se tu kupi hiSa. $pw 6.) Predlog upravnega svtta, kako naložili rezervnega zakladu novec |j *7.) Vulitev treli rasiunskih pregledovalcev in jednega namestnika. ,ljjiiji| V Gradci v dan 24. aprila 1886. fjj'Ä Ravnateljstvo |l| c. kr. niiy. vzajemiie zavarovaliiice zoper šfcodo po ogiiji v Gradci. ^$m (PonatiBk so ne plaèa.) JfsM) gMPpWP^PfP^I erwirkt und verwertet das hiezu behördlich autorisierte | *JM ¦ J \ ¦ ¦ m Privilegien-Bureau (1413) 15—g I wlM ¦ 1 k ¦ m ^ ''.Fischer (Fischer & Co.), Ingenieur. Wien, I., Maximilian- ¦¦¦¦¦¦¦¦¦ Strasse 5. (Seit 1877 im Patentfache thätig. Billige Preise » werden mit Hilfe der ans den Karlsbader Mineralwässer« gewonnenen > Quelleuplodncte bereitet, enthalten daher alle wirksamen Ttofse derselben > ,,ud bringe» deren medicinische Vigenschasten znr besondere« lKeltun«. >--------»------------------------« für « -----------------2---------1------ > U,,l.>M erregülul. ^Hlagenleillenlle. / ilmlamml, so'föülll'lllll» D wirlt ausnahinslos rasch und zuverlässig. > Angenebm, billig, bequem. > Kesu^d! Grfrische»dl > Daher allen drastisch wirlenden Purqalivs, Pillen ?c. vorznziehrn. > Acrztlich empfohlen bei Magen-, Darm«, Leber-, Nieren, und Blasen-Leiden. ! Dit Ac-tU-5 unt, Mi^iercilrcu! l Nltbewährted und vielbeachrtes Hansmittel > bei gestörter Verdammn, und Verdammgsschwächr, Appctitlosi^leit, Alonie des Magens R und Darmes infolge sitzender Lebensweise, Verschlcimuna,, Unwohlsein nach dein Essen, V lästigem Ansstohen und Aufgeblähtseiü, Sodbrcnuen, Wagenschmcrz, Druck oder Krampf, I Blutandrang, Kopfschmerzen, Schwindel, Migräne, Vlutanschoppuugeu, Hämorrhoiden, > uurrgclmäßigein Stuhlgang, hartnäckiger Stuhlverstopsung, Frttlcibigteit. > Erhältlich ^ Origilialschachlcl ,nit 12 Paar zu 2 sl., 1 Paar zu 20 tr. > in allen Apotheken detz In« und UuslandeK. > Ms' Nur echt, wen« jede einzelne Dosis die Schutzmarke und den Namens- > ^ilg LiPPmannS trägt. (6^1) ^2-23 ! Central-Versandt: Kippmanns Apotheke, Karlsbad. ! Gegen Einfcndung von 2 fl. 5 tr. erfolgt franc. Zusendung 1 Originalschachtel. ! Unter 1 Origiualschachtel wird nicht versendet. ! Hepüts in Krain: Laibllch in den Apotheken der Herren: Birschitz, Piccoli, I Sroboda u Trnlöczy, sowie in den Apotheken von Wurffeld, Klllinlmry, iiiadmaims-dlili Nudolfswcrt (H. Nizzoli) nnd Tschcrncmbl. Kärnten: MMufuit in den Äpn^ lhetcn' der Herren! Vernbacher, Eggcr, Komettcr, Turnwald; Äcldcn, Et. Brit, Villach Eteiermarl: Oraz in den Apothetcu der Hcrrcu: Eichler, Hofinann. Ned-wed Pnlgleitncr; LanMcrg, ^codcu, Marlmlss. ilüftenland: Görz, Poln sH, Car-bucichio, Apoth.), Trieft (H. Seravallo, Apoth.) Kroatien: Ägram, Karlstadt, .^°-preinip, Eisjcl, WarMm etc.. sowie in allen Apotheken und Mineralwassrrhnndlungen des In »lnd Auslandes. _________________________^^^._________ ftrikdjer 3ettmifl Sflr, 93 786 24. April Ml'> «j Uebernimmt alle !» I in sein Fach einschlagenden | § Arbeiten | H (§§ lS' in der Stadt und auf dem ;s? 8 Lande. || I Bekannt reelle, feine Arbeit. | 1 Billige Preise. | ADOLF EBERL ÖLFARBEN-, LACK- UND FIRNIS-FABRIKANT SCHRIFTENMALER BAU- UND MÖBEL-ANSTREICHER-GESCHÄFT (™t) 3°-4 L AI B AC H MARIENPLATZ, NÄCHST DER] (FRANCISCANERBRÜCKE. 1 I I Nur chemisch reine | if1 IL I Oelfarben 1 I Lacke u.Firnisse. | L. Verkauf fl f en gros und en detail. | I I I Billigste Preise. i 1 t> iaislm-Mlaer rasserein, zweijährig, ist ein Stamm zu verkaufen: Bahnhofgasse Nr. 24, ebenerdig, links. (1708) 3—1 Tafelkäse in Ziegeln, nach Limburger Art, aus der freiherrlich Lichtenberg'scben Meierei, per Ziegel 40 kr. inclusive Verpackung, hei Ahnahme von nur 5 Ziegeln keine, von 20 Ziegeln Francosendung, offeriert (i704) 3 — 1 die Gutsverwaltung Habbach Post Mannsburg in Krain. lnlerovnica in Nbyl-Krain im ncuerhauten Gasthause, an der Reichsstrasse am Fusse des Stou gelegen, in schöner gesunder Gegend, eine halbe Fahrstunde von der Station Lees entfernt, sind noch vier Zimmer mit Benützung des Gartens und Gartensalons etc. als (1727) 3—1 Sommerwohnung ganz oder getheilt zu vergeben. Für Comfort wird gesorgt. Näheres beim Eigenthümer Johann Cop in Moste, per Lees, Oberkrain. Für lÄtiii. Ich wünsche mit leistungsfähigen Etablissements behufs Uebernahme concurrenz-fähiger Holzerzeugnisse inCorrcspondenz zu treten. (1718) Gefällige Anträge an Franz Peaaerl, Forstproducten-Geschäft in Graz. Ein Haus in Unterschischka mit drei grossen Magazinen, Schupfen, Keller, einem Zimmer und Garten ist aas freier Hand zn verlaufen. Näheres liei ^^ V I)iu»oll)on ninll !.tlit!itu,>Mil««i^ (llircn Itvi'otlw"" » ^ » /> »tesl>eiolli8oli6n f<,r«IornnK«n flockt. u,«l n-.stot fii,- <1><«c»Nil'" ">" > ^ ^lj c!entrZ.1-LllHeii!:reäit,-Lank «i°».,.»^i.,n°«M«! ,»n > ^^ "^»otxlio^ lll8 I»ui>illiu'!-,i<:l«'l' Ulnl t-iUltion^fillli^ ll!is,l!l!l,nlt vior Hlliliouon >Vir ori2»non dions ?fan6l)li<,ko z»r<»vi»j<»,>»tl«l ssenuu «um ttNltlicllun uorxvnonur»«. D ^VIÜX 1^/U^ 'U^ K^ F"^ M'1' 'U^ee e«. Lulin > ^1 IW DM^ Von lliäOtiSI- 188661- k'ÜliNNF 3NF6i2Nßt -^! ^ V H ssacleinßl- 32U8l-brunnen (ää8 Mi8l!li6 ViG) ^ M'^W^^ verwelke !8t unter lien ?!»,!>Irei<.l>en Säuerlingen un»tr«iti^ uinsr ,n<1 6:U>6r we^en »eine« ^."^','«>,eu ?> DW 'HMM «äuerli^nen (ie«c:I>n!il<:Ke8 2,18 I^uxu8^et,ri'i,n!l nelielit >m6 ^e«u«l>!,), «onciern erliilll, au<:l> «lie var/ü^lic ^ » lN l"''"!/» Le8t2n6l!lei!e i b^llNellisllliM In Le^u^ aus «einen tteielitlium an lixen unä tliienti^en Ne8tancltl>6ilen »tent ilim nur Ililin ^'"!,> ^„- l! W '^MWßN llner aun: «ins ^lin«!rn,I I nient l>n,t. Von aol^e/eicimeter Wirk^ainkeit nei Kranlilen c!«« II.i.i-»«v«leln», 8!einlll-.'m!il,eiten, ^^^^_,'^oN' s ^ Nierenentai'lunß, ^la^en- und ^arlnllatarrli, 6ell)^,^nt, Hn^Iwnpliüj^n, Xüuclilni^len, l^>m^en«c:llvvind»ul:1>t, ^ ^^^. ^ s^ an8cnv,'eII'!N86n, Krops, Nlleumali^mu» und Kiel,!. Na Konlen^äure «ein ki-<»^!,e>- Iie»tandt!>eil und da^ I^i^ .^ ?> ül)rissen i8t, empsielüt er «ieli auel, ai» Nrtriijenun^^^'ti'iink !,l l»,n^s!NftllNl Munrli«unn ^«««l"""^ ' ^Uoll ^ ^ reiell«» ^lou»«« und die ssißenüenast, 8ein 6a» s«8t ßenunden ?iu ballen. «0 da«« er, in l'Iascnen versendet, «ell^l ^ ^, -^en ^ 5? und al)^e!e^en, nncn reiclier an die»em llüsintißen lie^Iandlneile >8t, a!^ andere älmücne Wä«8er. 8eln8t Kinder , ^,t> < ) ilin ^erne, entweder su> «il:!> oder mit I^i1s-,li, IVlulke ew. ver«et7.t. ^lit Wein oder mit sütronen»ast und Xueker ver 7 ßint er ein «onr anssenelnne«, «tark «l'liäuinende« lFeti-iinke, da» man min«rn,ll!«;Ilen l?lnl,mnn^nl>r xelmt. „ul, ^ ^l, !>»,« N.n,V6l't dei ^,?au8er, in It,vifnl2 l)ei l''. I'irker, in l^Vl»«nnl!,rss l>ei ^lilcol» '^.^ in f' ^< in I^ittn,i l)ei ^o!>. Waknnif;^, in Ijj«<;!,ns l>ei Andrea» ^','/^^ellist, < ^ ^,V«i<:l,^N>ul'^ iiei ^nton 8tepee, in lvrmnl,,,^ nei ^. l^mer»a, in ^iipli/ l)ei der (^»r. und Nade-^n»^!' . ^,j^ ^ in Xoumtti-I^tl nei I>. Omer8a, in 'VVinMl-I, nei ^V. Ditrien, in tt<,tt,«o1l<^ liei Lduard Uollmann, in «»-<'» ^ ^ nei 5. N. ttreden^, in 8t«in tiei I^uca« Lorgant. ^-—^H^^^^ I Italienische Erste Ziehung schon am 1. Mai. I rotlio Jfthrlicli 4 ZicIniiW;»! Kreuz-Lose. ^*Sm*si*?iüe I Mm I VWil mä W 0 Vi ferner 15OOOO, 100 000 etc „ ^| i '/III* jfrB1" I Po7iincphoinQ ails )° 3 Lose in 18 Monatsraten h. fl. 3\ mit dem Spioircchlc sclion < ¦ De^UgbOlltJllie auf jn 5Lose in 16 Monatsraten h fl. 6/ Ziehung am l-» I 'Woc'ilislorg'esoliäflt