203 Amtsblatt Mr Laibachcr Zeitung Nr. 3t) Dienstag den «.Februar 187U. Ausschließende Privilegien. Das t. t. Hculdclsmmistrnllln «lid das lömsslich miganschc Miinstelilin, fllr i'audwirthschaf!, Indusllie m,t> Haudrl hab?!! ünchstchmde Priuilestien ertheil! : Nm 30. ?lour>nbcr Itt6^. 1. Dem Franz Iohau» Kral, Chcmiler in Olnuitz, alls die Erfindung cin^ Verfahrens z»r Darstellung flüssig" ^eibinduü gcn fetter Samen mil Mtalloxydcli, genannt „Krnls flüssige Me« lallscifcn," filr di? Dauer eines Jahres. 2. Dem äharlcö de Vergue in Lvildun, und IuliilS Oucr-hofi, Kanfmann inWien, Vetreidemarlt Nr. 13, ^tzterer zugleich uls Vroollmilchtisstcr des Erstgennunten, ans die (zifindling eincS Instrumente? znn, Heben und llntcrsloftfen von Cisclibahnschicnen mid Schwellen, „Charte« de Vertue'S Schicnen-Nmell^nr" c^e naiillt, fl!r die Dauer rineü Jahres 3. Dem Wenzel Zenger, Professor am polytechnische» Institute in Prass, aus eine Verbesserung an dcm von ihm priuil. so-grlilllintm Zeuger'schcn itugrlmcmümelrr mit doppelten Caplllc>l-vsrschlllsse, filr die Daner eine« Jahres. 4. Dem P. Moreall und L. Monly zu St. Pan« in Frant «eich (Ve»llllmächtit,te Brüder Pagel in Wien. Stadt, Riemer-ftraste ?ir. 13), auf die in Frankreich jcit 25). November 186^ auf die Dauer vou sliufzrhn Jahren patentirte Erfindung cineS Apparates zum VcrlMen be« UebertocheuS, filr die Daner eineö Jahres. 5. Dem Salomon Vloch, Gesellschafter der Firma „Gcbril-der Nloch", Splegelrahmen-Erzeuger in Wicu, Fleischmarlt Nr. Kl, auf dic!irfiudung einer MelhIdr, die Niiclseite der mit Quecksilber belegten Spiegel unverletzbar ;n machen, f!lr die Dancr cinei> Jahres. Am l. December 1869. l »l. Dem Robert Hauham Eollyer. Doctor oer Medicin ;n llourtrai iu Belgien (Bevollmächtigter A. Martin in Wien, Wie-den, Karlsgasse Nr. 3), auf die Erfiudnng einer Maschine zum Arechcn von Hanf, Flachs uud ähnlichen Faserstoffen. fiir die > Dauer von drei Jahren. ! Die Privileginmsbcschrcibnuc,cu, dereu Geheimhaltung angesucht wurde, befinden sich im l. f. Privilegien-Archive in Aus bewahrung, und jene vou ^ und 4, deren Geheimhaltung nicht angesucht wurde, lijunen daselbst von Jedermann eingesehen! werden. Das l. I. Handelsministerium und das tänigl. niigalische! Ministerium filr kandwirthschaft. Industrie und Handel haben ^ nachstehende Privilegien verlängert: ! Äm 9. December 18«9. ^ 1. DaS dem Autoiue Vouuaz auf die Erfiudmlg eiucr eigen- > thllmlichm Slrickmaschiuc unterm 2ii. December M»8 ertheilte! ausschließende Privilegium, auf die Dauer dcs zweiten Jahres. Am 10. December 1869. 2. Das drm Baron Ludwig i.'oPrcsti auf die Erfindung einer lmmcbiatcn Krafl-Poleuziruug untern: 20. Februar 186!» ertheilte "nsschliesicnde Privilegium, auf dic Dauer des Mileu Jahres. Am 11. December I8C9. , 3. Daü dem Ioh. Georg Vuchaucr aus eiue Verbesserung in der Erzeugung von hydraulischem Cement unterm 20. Jänner 18l!6 ertheilte ausschließende Privilegium, aus die Dauer des süns- i >''n Jahres. ! Am 13. December 1869. ! ^ Das dem Fritz Vllrmauu auf ciuc Verbesscruug au Hoch, ^'cn mit geschlossener Brust uud constantcm Ichlactcnabflussc uu lcrm l^j, December 1867 ertheilte ausschliesnndc Privilegium, nnj b'e Dauer des dritten Jahres. 5 Das dm, Pierre Adolf Dormoy aus die Erfindung mecha. '"<6^v Vorrichtlmgeu zum Forme» d^r kuppen iu Puddelöfen, u»tmn ^>, ^iuvembrr 1868 ertheilte ausjchlies;ende Privilegium, °"f die Dancr dcS zweite» Jahres. l>. Das dem Adolf Dorinoy ans eine Verbesserung an den "ll der Osenfrischerci anweildbareu uiechanischril Vonichtungcn unterm 29, Noveuiber 186« ertheilte ausschliesieude Privilcgium "uj die Dauer des zweilcu Jahres. 7. Das dem Hülestin Martin aus die Ersiuduug einer Ma-lchiue zum Einfetten nnd Wölfen der Schafwolle uud ähulichcr spiuubarer Stoffe uuterm 10. December 186«; ertheilte ansschlic. ßendc Privilegium ans die Dauer des vierten Jahres. 8. Das dem Frau,; Mürth auf oic Erfiuduug eiuer eigeU' ^iimlichcu Kcssclfeuernugs - ( kommt die von Mathias Debellak errichtete Studentcnstiftung iln rei' nen Iahresertrage von 300 fl. ö. W. zm Besetzung. Den nächsten Anspruch auf dieses Stipendium haben Verwandte des Stifters, und zwar von der ersten Gymnasialclasse an bis zur Vollendung der Studien. In Ermanglung eines Verwandten können auch andere aus der Pfarre Pöl land in Oberkrain gebürtige Studircndc berücksichtiget werden, jedoch nur auf so lange Zeit, als sich unter den Verwandten des Stifters kein zum Ansprüche berechtigter Studirender befindet. Das Verleihungsrccht wird vom Gcmeinde-rath der Stadt Laibach ausgeübt. Bewerber um diese Stiftung haben ihre mit dem Taufscheine, dem Dürstigkcits- und Impfungs-Zeugnisse, dann mit den Studienzeugnissen von den zwei letzten Schulsemestern und eventuell mit dem die Verwandtschaft zum Stifter nachweisen-den Stammbaume bis Ende Februar d. I. im Wege der vorgesetzten Gymnasialdircction an den Stadtmagistrat in Laibach zu überreichen. Laibach, am 10. Jänner 1870. K. k. Landesregierung siir Krain. (32!)- -1) Nr. 332. Knudmachung. ! Von der k. k. Finanz-Dircc'tion in Laibach wird bekannt gemacht, daß am 21. Februar 1870, ^ beim k. k. Verwaltungsamte des Staatsgutes Adelsberg die Veräußerung der zu diesem Gute gehörigen Waldung (iolodlöouc sammt Wiesen, am 23. Februar 1870 aber die Bergwiese kkklni i'ttwr, Steuerbezirk Fei-^ striz, an Ort und Stelle, eventuell beim Gemein-dcamte Val im öffentlichen Licitationswegc und untcr Zulassung schriftlicher Offerte stattfinden wird. Das Nähere ist in Nr. 28 dieser Zeitung enthalten. Laibach, am 5. Februar 1870. ^ K. k. Finanz-Pirectilm. (42-1) Nr. 147 Edict. ! In Folge Uebersctzung des k. k. Notars Dr. 'Carl Höchtl nach Luttenberg ist die Notarsstelle !,nit dem Amtssitze in Idria in Erledigung gekommen. i Die Bewerber wollen ihre gehörig belegten Bewerbungsgesuchc, in welchen dieselben auch die Kenntniß der slovenischen Sprache nachzuweisen haben, im vorschriftmäßigen Wege innerhalb vier Wochen nach der dritte» Einschaltung dieser Kundmachung in das Amtsblatt der Laibachcr Zeitung Hieramts einbringen. K. k. Notariatskammer in Laibach, am 4ten Februar 1870. (34-3) Nr. 75. Edict. Bei dem k. k. Bezirksgerichte Nassenfuß ist die Stelle eines k. k. Gcrichlsdiencrs mit dem Gehalte jährlicher 300 fl., eventuell 250 fl. und dein Rechte der Vorrückung in die höhere Gehaltsstufe zu besetzen. Die Bewerber haben ihre eigenhändig geschriebenen und gehörig ausgestatteten Gesuche, in welchen insbesondere auch die Kenntniß der beiden Landessprachen nachzuweisen ist, binnen 14 Tagen nach dem dritten Erscheinen dieser Kundmachung in dem Amtsblattc der Laibachcr Zeitung im vor^ geschriebenen Wege bei dem gefertigten Präsidium einzubringen. Nudolfswerth, am 28. Jänner 1870. K. k. Kreiogcrichts-Präiidinm. (38—3) Nr. 86. Kundmachung. Bei dein k. t. Bezirksgerichte' Seifenberg ist die Stelle eines k. k. Gerichtsdieners mit dem Gehalte jährlicher 390 fl. und eventuell jährlicher 250 ft., mit dem Rechte der Vorrückung in die höhere Gehaltsstufe, zu besetzen. Die Bewerber haben ihre eigenhändig geschriebenen vorschriftsmäßig ausgestatteten Gesuche, unter Nachweisung der Kenntniß beider Landessprachen binnen 14 Tagen nach der dritten Einschaltung dieser Kundmachung in dem Amtsblatte der Laibacher Zeitung im vorgeschriebenen Wege bei dem gefertigten Kreisgerichtspräsidium zu überreichen. K. k. Kreisgcrichtspräsidium in Rudolfswerth, l. Februar 1870. (^-1) Edict. ^-^' Vom k. k. Oberlandesgerichtc für Steiermark, Kärntcn und Kram wird hicmit bekannt gegeben, daß auf Grund des § 214 der St. P. O. in die Vertheidiger-Liste aufgenommen wurden, und zwar für das Jahr 1870: ». Für das Herzogthum Steiermark. n) D i e ,l achbcuan ntcn i l, Graz wohnhaften, die yldvocatur wirtlich ausübenden Advokaten. 1. Herr Dr. Altmann Alois 2..... Balll Ioscf. 3. .. .. Aailhl Franz. 4. ., „ Äei^ Ig„az. 5». „ „ Boeß Igliaz, <^. „ „ Dccllnis Mathias. 7. ,. — Teilit Er»csl. 8. „ Dr. Dißaucr Hranz. 9. „ „ Dwoljchlit Johann. !0. „ „ Elkcnqcr Iusef. 11. .. „ Flcckh Johann. !2. .. „ Gstirncr Oliftcw. 13. « ., Hart, Josef. 14. „ „ v. HauSestgcr Flicdrlch. 15. .. .. Hllschhofer Franz. 16. .. ,. Holam Peter Woldcmai'. 17. „ „ Iutmann Josef. 18. „ „ Kaisclfcld Josef Edler o. 19. ., ,. Kiriizl Wilhelm 20. .. „ Kotoschineqa Olistav. 81. „ „ Kotznmth Matihäus. 22. .. „ ^aliilichlnll'li Julills Ritter o. 23. „ .. ^ay^r August. 24. .. „ ^il't ^.opold. 25. .. „ Viert Albert. 2li. „ .. Michcliijch Altton. 27. „ „ ^ülimaycr Bincen^. 28. ,. — Oriasch Kall. 2i^. „ Dr. Pcschlllll Heiniich. 30. „ „ Poscucr Heinrich. 31. „ „ Potpeschmg Josef. 32. „ .. Rcchdaucr Karl. 33. .. .. Neddi Antust. 34. ,. „ Nolteostcinel Anton. 35. „ „ Nllplüt Franz. 36. „ „ Schlcch'a Fiaoz. 37. „ „ Echloff.r Alois. 38. „ .. Schlcincr Moriz N'tter o. 3'.1. „ ,. Schwarz Moriz. 40. „ „ Zalicisick Juscf. 41. ,' ,^ Sigmund Ludwig. 42. „ „ S'illa A„lon. 43. „ ,. Steher Fia„z. 44. ^ ^ Tholimnn Ludwig. 45. " „ Tunnel Hclmann. 4^ " ^ Ulullilich Aittv". 47. ^' „' Wasscrfall A„lon Edl v.Nhcinlillluscn, Ritter dcs l. l. Franz Joseph-Ordens. 48. „ 's Wcncdittcr Inlins. 49. „ „ Wnrmscr Anton Edler v. !>) Dann folgende, dicAdvocatur wirtlich alltlüdendc Advocaten auf dem flachen Lande. 1. Hcvv Dr. Bocß Franz in Mlnau. ^ 2. „ „ Bouvicr Franz in RadlerSblug. >'' " .. Vleömg zinrl in Petiau. 4 5err Dr Cuöet Josef in St. Leonhard in W. B. <) Endlich nachstehendc Doctore » und t, t. 3. Herr Dr. Feldner Franz ln VlUach. 5 ' Detitschea Michael in W. Feistriz. Notare. 4. „ „ Huber Ambros in Spittal. 6..... Dominknsch Ferdinand in Marburg. I. Herr Dr. Archer Max, Advocature-Concipient !>, „ ., Noller Josef in Fcldlirchtn. ?' " " Duchatsch Ferdinand in Marburg. in Graz. 6. „ „ Löschnigg Karl in Wolfsbcrg. «' " " EmvcräerVincmzEdl.v.inBrucka.M. 2. ,. .. Älck Gustau, rcstgnirtcr Adoocat. 7. „ „ Mathis Max v. in Villach. a' " " ss^s ziarl in Licyci,. 3. « ,. Äirnbacher Johann, Advocalurs-CoN' ^. „ ,. Mo,o Friedrich in St. Vett. ,N " " ssüster Otto in Eibiswald. cipient in Graz. 9. „ „ Pavlic Valentin in Voltermartt. i i " " Gmcincr Josef in Leoben. 4. „ .. Finschgcr Josef, » Advocaturs- 10. .. ,. Schncrich Gotthard in Villach. 12 " " Hcschl Ludwig in Glcisdorf. 5. „ .. Gödc! Courad, ^ Concipicnten II. ., >> Tomh Malbert in St. Paul. 13 I ','. Hiebaum Karl in Iudenburg. 6. ,. „ Hartmmul Julius, j in Graz. 15. Dic auf ihr Ansnchen in die Verthei- 14 , „ Higerspcrger Karl in Cilli. 7. .. ., V0gelSbergcr Alois, Advocaturs.Con- dig erliste Aufgenommenen. 's - 'MMA'«« - ,,^2w»»,,,'-,. .«,..»,,».,^—,,—-, 18..... Icnlo August iu Mürzzuschlag. 9. „ Dr. Hoffer Anton v., . Adoocaturs-Cunci- 3. , ^ Traun Gustav, Advocalurs-Candldat l9' " " Iua Josef in St.Lconhard in W.B. 10. „ „ «raus Franz, / pienten in Graz. m Klagcnfurt. 20 " " Klein Leo in Leibnitz. 11. „ — Ieschofsty Franz, t. t. Notar in y„. ^r daS Herzogthu»n «rain. 2i' " " Knaffl Wilhelm in Deutschlandsberg. Gleisdorf. ä A d v 0 c a t e n, 22 .. Kotzmuth Johann in Marburg. 12. ., Dr. Mayerhofer Fr-nz, l. t Notar m '.^ ^n l>aikacl, Ä^ Krisckan Kaictan in Petlau. Voitslierg. ^ ^" ^aioacy. 24 " " Lang r Edmund in Lilli. 13..... Michl Adalbert Theodor, t. l. Pro- 1. Herr Dr. Ah°"t Ka" ^„,z 2b..... Ledercr Michael in Gonobitz. fessor der Rechte iu Graz. 2.....Costa Ethbm Hcmrich, 2g' ' " Lohwasser Josef w Leoben. 14. „ „ Namor rucus, , AdoocalurS- 3. .. ,. Zoldner Fnednch. 27 " " Lorber Heinrich in Marburg. l 15. ^ ^ Rinlclen Anton, ^ Concipiculm 4. „ „ Pfchcrer Anton, 2«' " " Ludeschcr Eduard in Voitöberg. ' ltt. .. „ Notttustciuer Rolictt, j i„ Graz 5. „ „ Pongratz Oscar. 29' " " Lümmel Ludwig in Wildon. ! 17. „ „ Saria Ferdinand, Concepts-Pralli< t>. ., „ NazlaaIaloli. 30' " " Maurer Friedrich in Knittelfeld. ^ cant bei dcr Fiuanzprocuratur in Graz. 7. „ ., Rudolf Anton. 3l' " " M.sch« Alfoni, in Winoischgraz. - 18. .. „ Ko5jel Julius, Aduocaturs^onc.fticnt ^.....Slavic Josef. 32 Mottl Johann in Cllli. j in Graz. 9. „ „ schrey Edler v. Nedelwerth Robert. 33 " " Muschler Karl in Lcobcn. ! 19. , . Tripold Wolfgang, öffentlicher Agent w. .. „ Suppan Josef 34 " " Nasko Johann in Stainz. in Graz. 1l. ., ., Suppantsch.tsch Franz. 35' " " Obclmayer Franz in Leoben. 20. .. .. Webcnan Gustav Edler v., t. l. Notar 12. ,. „ Toman ^ovro. gß' " ',' Pendl August in VoitSderg. ! in St. Gallen. 13. .. ,. Wurzbach Inlins v. 37 " I Pctovar Johann in Fricdau. ^ ^^^ has Herzogthun» Kärnte». l>) Am flachen Lande. 38^ .! " ^lerw'toninN^ ^.Advocateu. l. Herr Dr. Burger Josef in Krainburg. 39..... Ploi Jakob m Peltau. ») I n K l a g e n f u r t. 2 ^ Dcu Eduard in Adclsbera. 40..... 1. Herr Dr. Erweiu Josef ^ "ow O^or in Wipp^ 1-Mä" Ml'a.bach . 2. „ , 4 Munda Franz in NadmannSdorf, 41..... 3""°!' ^°"''.^' ^^.^ 3. , , Gaggl Adolf. , Prcuz Valentin in Krainburg. 42. , . Schöpfer Fnednch m Ha erg. 4..... Knappilsch Frlednch 0. ^ ^ :^ I : z^^olk?^^"' 5 " " Xe^i:'H^ ' " '' ^i^^naz in Go!tschee' 47 Strafella Franz in Peltau. 9' " " Nagel Aoalbert. Endlich K. die, in die Berthe ldigerllste 48.' ,',' .,' Sllohm0^r Michael in Weitz. ^' " " P^sch Johann. Uber iHr Ansuchen Aufgenommene». 49. ,', „ Sernec Johann in Marburg. ^' " " Schönbcrg Franz. 1. Herr Dr. Ribitsch Wilhelm, k. k. Notar in 50. „ .. Traun Iatoli in Marbu,g. ^2 " " Sticgcr Johann. Laibach. 51 . .. Wagner Alois, derzeit in Windisch' ^' " " Ubl Karl. 2. „ — Triller Johann, l. k. Notar in Lack. graz, mit l. Apr,l in Frohnlcilen. ' " " ^ flachen Lande. 3. .. - Beseljal Pau«, t. l. Notar in Adels- 54. „ Dr. Wolf Ferdinand Ritter u. m Lelbmtz. 2. „ „ Dieuzel xjgnaz «n -uman).