2032 Amtsblatt zur Lmkaclier Zeitung Rr.M. Samstag den 24. October 1891. K. und l. Reichs'Kriegsministerium. Zu Aolh. 13, Nr. 1919 von 1891. (4545 2) Kundmachung. Das Reichs-Kriegsministerium beabsichtigt, die in dem angefügten Verzeichnisse benannten Gegenstände im Wege der allgemeinen Concurrenz sicherzustellen, weshalb es zur Einbringung schriftlicher Offerte hicmit einladet. Die Offerenten haben Folgendes zu beachten: I. Es werden nur österreichische und ungarische Staatsbürger berücksichtigt, deren Vertrauens« Würdigkeit und Leistunassähigleit außer jedem Zweifel steht, und zwar in erster Linie jene, welche die offerierten Gegenstände in ihren Etablissements, die in den im Reichsrathe vertretenen König» reichen und Ländern oder in den Ländern der königlichen ungarischen Krone sich befinden müssen, aus inländischem Material selbst zu erzeugen vermögen. II. Die Offerenten haben ihre Solidität und Leistungsfähigkeit durch Zeugnisse nachzuweisen. Zur Ausfertigung solcher Zeugnisse sind berufen: 1.) lücksichtlich der im Handelsregister protokollierten Firmen die Handels» und Gewerbe. Kammern, in deren Bezirk die Firmen etabliert sind; 2.) bezüglich jener Offrrenten, welche handclsgerichtlich nicht protokolliert sind, a) in den im Reichsrathe vertretenen Köniqreichen und Ländern: die politischen Behörden erster Instanz, in deren Bereich der Wohnort des Offerenlcn liegt, und b) in den Ländern der l. ung. Krone: die nach dem Wohnorte des Unternehmers zu« ständigen landwirtschaftlichen Bezirlsvereine. Diese Zeugnisse weiden von den zu ihrer Ausfertigung berufenen Organen den Parteien nicht ausgefolgt, fondein unmittelbar an das Reichs-Kriegsministerium gesendet. Die Offerenten haben daher bchuss Ausfertigung eines solchen Documentes bei der zn< ständigen Handels' und Gewerbe.Kammer (der politischen Behörde 1. Instanz, dem landwirlschaft» lichen Nezirtsvereinc) rechtzeitig das Gesuch einzubringen, in welchem 1.) der Vor» und Zuname (Wortlaut der Firma), 2.) der Geschäftszweig und der Wohnort, 3.) die zur Durchführung der Offertverhandlung berufene Militär-Behörde, 4.) der Tag der Verhandlung und 5.) die Quantität und die Qualität der Lieferungsgegenstände genau anzugeben sind. Der Bescheid, welcher aus dieses Gesuch den Unternehmern zukommen wird, ist sodann dem Offerte beizulegen. III. Das Anbot beschränkt sich bloß auf die im angeführten Verzeichnisse benannten Gegenstände, und zwar kann es auf daS Gesammt-Quantum ober auf einen beliebigen Theil desselben lauten. IV. Die sämmtlichen Gegenstände müssen nach den bei den Montur.Hepots zu Brunn, Budapest, Graz und Kaiser'Ebersdoif, dann beim Montur.Filial Depot zu Karlsburg zur An> sicht liegenden gesiegelten Mustern, deren Qualität als das Minimum desjenigen, was gefordert wird, anzusehen ist, geliefert werden. Es steht den Unternehmern jedoch frei, wegen entgeltlicher Ueberlaffung von Mustern an die genannten Montur.Verwaltungs.Anstalten sich zu wenden. In den Preisen, welche die Unternehmer für diese Muster zu entrichten haben, sind nebst den eigentlichen Beschaffungskosten noch 15°/, Regiesftesen inbegriffen. V. Die Lieferung hat bis spätestens Ende September 1892 in vier gleichen Raten derart zu geschehen, dass von dem bestellten Quantum je ein Viertel bis Ende März, Mai, Juli und September 1892 zur Abstattung gelangt. Pas Rcichs'Kriegsministerium behält sich ausdrücklich vor, das LiescrungS'Quantum even» tuell zu verringern oder aber es eventuell bis zur Hälfte der bestellten Lieferungsmenge zu er» höhen, in welch letzterem Falle der Offerent verpflichtet ist, den Mehrbedarf innerhalb von vier Monaten nach ersolqter Bestellung zu liefern. Eine solche Mehrbcstelluna, kann während des Jahres 1892 jederzeit stattfinden, und es gelten für dieselbe die gleichen Preise und Vertragsbedingungen wie für die ursprüngliche Bestellung. VI. In dem Offerte, welches nach dem dieser Kundmachung angefügten Formular zu vcr. fassen ist, ist das Monlur«Depot, in welches geliefert werden will, das Quantum und die Benennung der angebotenen Gegenstände, der in Ziffern und in Buchstaben ausgedrückte Preis einci« jeden Gegenstandes und der Licferungs-Tcrmin genau und deutlich anzugeben. Kann die Heeresverwaltung der Absicht des Osserenten bezüglich des Abstellungsortes bei der Lieserungs'Vcrgebuna. nicht Rechnung tragen, fo hat derfrlbe auch die Spedition in eine an» dcre oder auch in mehrere Montur-Verwaltungs '""' ^t, be>""' Wertes, welcher nach den für die offerierten Gegenstände geforderten Prech" Militär-Cassa (Zahlstelle) zu erlegen. . ..,«. Mlion^" " Das Vadium kann entweder in barem Gelde, in Hypotheken oder M z"' geeigneten Wertpapieren geleistet werden. «l Corps>Eommando aufgestellten Rechtsvertreter des Militär.Nerars sich i" """" ^W"' IX. Der Erlag des Vndiums ist unter Anführung des Betrages uno ^ desselben (Barschaft, Wertpapiere, Urkunden) in dem Offerte zu erwähnen. zMrte,/", he- Die Depositenscheine über dasselbe sind gleiäizeitig mit dnn versleg''»'^" ^h„,achM einem gesonderten, gleichfalls gesiegelten Couverle (nach dem am Schlus!« ^ ,^ fiiidlichen Formular) einzusenden. . „.^„imen "M Bemerkt wird, dass die couvertierten Offerte und Depositenscyc>ne a«'"^ ^. ^ Cuuvert gegeben werden dürfen, sondern getrennt, jedoch gleichzeitig einzm"' ^l ^ ,,zccO Wegen des Erlages des VadiumS haben die Offerenteu rechtzeitig "' ^ M'" letzten Tagen vor Ablauf des Offert.Ucberrcichuugs»Termines an d,e ""i,' .,.M (Zahlstelle) sich zu wenden. ' ^ eines A B' X. Die mit den amtlichen Bescheiden über daS Gesuch behufs En"»a''"^Mt 2 ^ und Leistungssähigleits'Zeugnisscs belegten Offerte und die gleichzeitig, >ct>oa) u^ läM^ gendrn Depositenscheine über den Erlag des Vadiums haben unmittelbar ,^M,,i 15. November 1891 zwölf Uhr mittags im Einreichungs-Protololle des »lclcys-. ^ einzulangen. »/nauNlM ^ »..«, ^ XI. Die in der Form eines Vertragsentwurfes verfassten Deta« bed"N ^,,fta ' ,u den Corps-Intendanzen. bei den in, Punkte IV angeführten Monwr.^iw" ^M den Handels» und Gew'rbckammern der Budapest und beim ungarischen Landes.Industrieuereine zu Budapest elNgtl^ ^l» XII. Die Unternehmer haben im Offerte zu erklären: . ^ rclst"^ 1.) dass sie die Lieferunsss- und Contractsbedingungen eingesehen uno " > ^ und dass sie denselben sich vollkommen unterwerfen, ferner Oesl^^^n» 2.) dass sie die Muster der ausgeschriebenen Gegenstände einer N^aue" ^ ^, o» zogen und auch bezüglich des Materials, aus welchem dieselben erzeugt wo >>leb^ die Art und Weise der Confection sich eingehend informiert haben. ,^>M. l^°^/' XIII. Das Offert ist für den Unternehmer vom Momente der Uebcrm^ , OeM Verwaltung aber erst dann rechtsverbindlich, wenn der Ersteher von der c, ,^ seines Anbotes durch das Reichs-Krieqsministerium verständigt worden '!'- ^ dcs «""ft ^, Der Offerent begibt sich des RücktrittbesusimsseS. bann der un « ,^schcn ""^och'"' bürgerlichen Gesetzbuches und der in den Artikeln :l18 und 319 des ^'.^' silr t»e §8 314 und 315 des ungarischen Handels-Gesetzbuches enthaltenen ck"'"' , »cii^ sl semes Versprechens. „M?"' M XIV. Wirb ein Offert nicht seinem vollen Inhalte nach. l""^" ."" belro!f^'<, des angebotenen Quantums oder Preises angenommen, so hat der Y" »iM^ au»"" nach Empfang der bezüglichen Verständigung binnen fünf lü) ^agen "r ^gil» strrium die schriftliche Erklärung rinzubiingtn, ob er die Modificierung I «ie»^«,l oder nicht. ' ^'S l^ niibesi'" Die modificierte Genehmigung des Offertes gilt feitens des Ullterriey ^l wenn verleibe innerhalb der fünftägigen Frist die erwähnte Erklärung ^° abgaben sollte. yl»lwtt" ,,,,l>c>>b',^l Wenn übrigens von den in einem Offerte cumulativ enthaltenen ^ ^"t ^ ,«>! <^ das andere Anbot angenommen weiden follte. fo ist dies für den ^" ,<,„!l,ve>!<'N ^,,,« M ^' XV. Die Offennten find verpflichtet, nach der erfolgten a<"""''.Hcüde b^'"„'?" Zustimmung modificierlen Genehmigung der Anbote das für selbe ems ^lch"', ,,üc«> ,.s. Betrag der zehnproerntigcu Caution zu ergänzen und den Cmltract. u°" <,r,zmcy ^ "^ Kosten des Unternehmers mit dem classenmähMn Stempel zu uerfeyc» '' ^llle ^., sll^' ft Sollte ein Ersteher sich weigern, den «ertrag zu untcrfcrtiqc", 0 ^ ^ ,,,^ ^ fertigung desfelben — ungeachtet der au ihn hiezu ergangencnAuiw.ro ^nch^lla^'^ so vertritt das ganze, theilweise oder mit seiner Züstimnmi'ss n'^!"' lle ^^ Mtt" ,,z>,< Verbindung mit den vom Unternehmer eingesehenen Bedingungen !^<,, unter dc"" ^ Das ReichsKriegsministerium behält sich die unci'igeschränktc ^a^ ^z>. M Den vorstehenden Bedingungei, in irgend einer Weise "'A/^ eingereichte sowie telegraphisch gestellte Offerte werden nicht berückn«)»" - Wien im October 1891. (50 kr.-Stempel.) Formular zum Offert. An das k. und l. Reichs «Kriegsministerium. Offert. Ich N. N., wohnhaft zu.........in........., erkläre hiemit, nachbenannte Gegenstände an das l. und k. Monturdepot zu........in dem unten angegebenen Quantum und zu den beigesetzten Preisen und Terminen vertragsmäßig liefern zu wollen. Preis Quantum Benennung in «- t ^ ^____________________ f^ gifftrn NucMben L'eferungs. Termm der angebotenen Gegenstände fl. ^ kr. Mulden!Kreuzer Stück 1 Stück .^ ylärz '/< ^ Mai ^ Garnitur 1 Garnitur ^ tz> ) ^ ____ ._________________________________v< H Juli " «. :c '/< ' September 1 Ich bestätige und ^ ^ü ^ieferungs» und Eontractsbedinguiigen eingesehen und auch verstanden habe 2.) das/ich d3MH,^'°'^" "°"°mmen unterwerfe; ferner zoaen und mi^ «.^ r au2neschricbcnen Gegenstände einer eingehenden Besichtigung unter» Materials und Confection genau informiert habe, von . mit dem süufprocentigen Vadium welches dem Lieferungswerte von ... ' ' n.....»' ' ^a^clM, Wertpapiere. Urlunden,. " - . Il.....ll. entspracht und welches laut des uuler ^_________________________ ^ ^' abgesondertem Couverte gleichzeitig eingesendeten Depositenscheines bc« ^^, i.V zu N. erlegt worden ist. . , Sol'dit"" Der amtliche Bescheid über das Gesuch behufs Erlangung e«m" ^ fähigleitszeugniffes liegt zu. idei^! N. N.......am.........I«9l. >.nd 8'lN""Äoh"" (Eigenhändige Unterschrift l^ sanunt Angabc semes ^yal" Formular zum Eouvert des An . ^ in ^ Offerte des N, N. zur Lieferung von Vellcidungs» und Ailsriistungs'Erfordernissen. ^^^^^^ Formular zum Couuert des Vadnll^^^^ A" . .st^iU'" da» ü. ««b k. Weich».Arieg^nn" ' Depositenschein über .... fl. ... kr. (Barschaft, 1^'''^ Wertpapiere, Urtnnden) zuin Offerte des N. N.. be» ^-^ treffend die Lieferung von Belleidungs» und Aus» __^,-^ rüstungs - Erfordernissen, ^^^»-^^ ^^3cit^ll Nr. 243. 2033 24. October 189!. Verzeichnis der sicherzustellenden Gegenstände. tzu Die Preise Die Preise '" Benenn un« „U^, ^ Qu°»,i... Benennung H^ fiir j für z^ arnttin- Pclzlragen und AermelbMe zu Pelz.Uhlanlcn 1 Garnitur ! 1»00 Meter Strupfenbänber zu Cziszmen I Meier 20 , Prlzlragen und Aermelbesiche zu Dragoner-Pelzen » ! 2000 Stück Auhängschnüre zn Signalhörnern 1 Stück W . Nekfutt^ »,.> Dragoner-Pelzen . 159000 . scharlachrothe Schü^enabzeichen ü?0 ^ ^ "!"lirr zu ^ P^z. Uhlanleu . 2700 » grasgrüne Schichenabzeichen , 190 Dtila>Pelzbräme l - ^« c r.. » 800 » duntelgrüne Steuermannsabzeichen M S^.. Attila-Pelzfutter s '" "^Uen zusamiuengesetzt ^ 2550 » lirschrothe Arbeitsauszeichnungen Sacktücher au 4500 » Schnurverzierungen zu Husaren« Czalos 890 /" adjustierte Infanterie. Czalo ohne Adler und ohne Rosen 1 Stück l> »00 . Iägcrhulschnüre ,. » Iägcrhüte ohne Kopfschnur, ohue Embleme, ohne I 15700 » Infanterie-Porteepee 'M ^ Federbusch » ! 7500 > Cavallerie. Porteepee mit Lederbcsah ^ » ^0U ^ Fez mit Quasten » ! 26000 Paar altartige Absaheisen sammt Nägeln ' 1 Paar 170 laisergrlbe v „,, s. ., ^ > . !> bO0 , ^/Steigbügel W dunlelgrüne , Uhlanen.C,zaplas ^ ^ ^«^ n Neitstanqcn ohne Kinnlctten, ohne Halen 1 Stück 20 ' lrapprothe ! ^"^ ""cr, m,t Schuppen- . 250 . ^ < Kinnlett'cu ohne Haien M lrapprothc ^ .„.<.. «, . , vom . 2050 . unvcrzinntc Knebcltrensen ! «80 weiße ad,nstlerte Husaren.Czalos ^erar bciaearbcn . ^ 4800 . . Stahlhalster-Anhängletten ohne Strupsenstücte 230 dunlelblaue !"""'^dler, ohne Rosen . '31800 . Infanterie. Spaten mit Stiel 200 ' lichtt'laue s ohne Roschaarbusch und , ^ ^^ ^ Strirael ohne Handriemen A ^ aschgraue ^ ")uc Schinirvezieruua ) . ^ ^^ . Declclschalen zu Infanterie. Kochgeschirren v ^ » M ' b^lme mit Schuppeubäuderu für Dragoner » ! 350 . Kochgeschirre sammt Cassrrollc il 2 Mann für Ca< I .?Z , M , Schirmeinfassungen . "allrric > H.^- ! A" , Kaiiimdi'cke,! » ^.26700 » Kochgeschirre k 2 Mann für Infanterie und Jäger ^ ^< "l) Kammschiencn ^ ^ , . ! 1l0 . Eassrrollc zu Kochgeschirren für Genie. Truppe 1 ? Paa Ab!" 5« Dragoner'Helmen . 25000 . Feldflaschen ans emailliertem Eisenblech mit Korlstdpsel <40 ^nr Seitcngabeln 1 Paar und Schnur »^ Ctück "djnstierte Tchuppenbändcr 1 . ! 90 . adjustierte messingene Schraubentrommeln ohne Schlägel . > Ii3 . ^usshaarbusch.Keltchen ^ „„ «- ^, 1 Etücl 1000 Paar beschlagene Trommelschlägrl 1 Paar ! In . ^dler ohne Nummer / ^" Uhlanen - Czaplas . > ^^ Stück Ocwehrriemen. Schnallen 1 Stück ^ . Adler ,nit Nummer zu Husaren. CzaloS . 4400 . s Frlle 2»X3 » ""sen z" Infanterie Czalos . 450 . ^ Wiulrlreifeu 3mX » ^./ ' Husaren-CzaloS . 2200 . ^ ) Saiten , ^^ , ^ . Mcrn oder N«l,staben ans Palfong » 440 . ß Spannstabe unt Schrauben iX . Panzerleltchell niit Lüwenlijpschen . 160 . ^ Schlägel-Doppelhülsen uon Messing ! 24^ . ^iigrrhut. Embleme mit Nummer . I 100 . Einhänghalen (Iraghalen) z^ , » » , Adler » ! 7"0 > CoinpagNlr» Signalhörner unt Mundstuck » l?0m . Artillerie. Nicht.nlözeichuungen » ! W . Bataillons-Si^alhürner . 3^ . ^"alleris. Schükenabzcichen . ,240 . Mundstück z„ SignalPrnern ! ^ . Leibriemen. Schließen » ! «60 » Tragguitrn zu Kochgeschirren a -' Mann ^ . schwarze W1 .,«,,..«.«. » >! 7500 . ssoüragrstrickr ^ . "the ^.) nnt Rosen fur Artillerie , i 1600 . Pferdefuß-Fesseln y^ . schwarze ^ 1 ..... > !! 4800 . Tränteimcr U . rothe « / si" Husaren . l^ 600 . beschlagene Pscrdepslöcke ^ » schwarze »i ., ,„ . ,„ ..,, . ! 23l'0 . Pferdclardätscheu mit Handriemen ^ . w,he .Z.') mit Ro,cn fur Uhlanen ^ !l ^^ . . otmc- , Quasten zu Fez . ! 420 Stück Sättel mit Stahlzwicseln der 1. Hrößrugaltmig 1 Stück ! ^ » «roße > 1 Dlcheud ! l>60 » .... 2. . 2U ! «"s^ neuartige Infanterie.Knöpfe ^. ',«<> ^ I ! I I !' .' ! >l2 » "eine / weiße . ^<» . .... 5. . 3(^> » ssroße 1 „. ^ . . .^,« » ! 24(«) Kilugranim hölzerne Suhleuuägrl 1 inlogl. XX . tlcine / "lefsingcne Knöpfe mit Nunimern . ^XXXXX) Stück eiserne Sohleilnägel 1 Stück 3^ . ssroßc ^ . > 1300 . schwär; lackierte Rollfchnallen ohne Dorn zum Kalbfell. Tor. 3G . lleilic / Nicssingene Uhlanen. Knlipfe . ! nistcr ^. 1««8 » lM> Vnn ziunri r / Oliven , ü 2500 » lackierte / Doppellnövfe s " » ' ^ . °>«!»n«»/«l!!!?ÄH? ""'" > ?«> ' ÄuOweimn mi! ,r»,i»,,m zu», 8 mm «,pe!ier,n«hl '^^_______________ «x ''"l »Nd ,i»i ".w»>'°m,,e„ ,i„d in ! 4 °'«n,», ' '" '" ^'""" ^^3^^U"M..^N. ' zv 33' ^N^'N'd .Vleche- bann ^^^"' bangen und H ""' »^/''M"lf°rmu. ^ "uckt u„d Wnm'n bei der Kmizlndircclion der Mminesrclion des ,. u.,. Reick !Kr'ea-miuister.ums inW.cn. be.m l. u. l, S ^lrs.»alscon»n°ndo in Pola und dem Sce-« il scomn.a.ido in Trieft, be, den Haud.-ls-3 "w ? ämmern in Wien. A.idapch Pra,, Nrulu Graz. Laibach. Klaaensurt, Agram. Trie ^imne 'nd gara. dann bei dem E.adi-mHra. in Villach. bezüglich de« Olivenöle« m.ch bci den Stadtmagisttaten. b^nnsw^ N,.n„ind.ämlern i" Capodistria. Plrano. Pa° ^ 0 Rov!gno Spa'a.o. Ragusa. Ca.taro uud Casteinuovo einl,es.h<'u und empsangen werden..! Milndlichr Auölünste werden bei den ob-, erwähnten l. u. l. M°rinebeho.den ertheilt. ! Vom l. u. l. Stt-Alseualscommlludo. Pola im October 1891^__________ l4617)---------------^ ^^^' Material-Lieferung. Das Aerarlal'Queckfilberwerl Idria benötig " ". Jahr l«92 nochst.hrnde Ma-terial.eü! deren Vrschafsung im Eoncurrenzwege veranlasst wird: 60 (, Dynamit 3lr. 1. 7000 Ninqc il « n> langc Ziindschnüre 100000 Slück dreifach stalle Spr.'na.lapseln. i3>0 . ordinäre böhmische Gla.las.l», ! ,500 . Glascyli»drr für Petrol.u,,,., L^nlpen, > 15(1 . Mauserpinsll. bester Qualität. , W0 . Handpixs.'l dto. d!o. > :^0 Stück Vorstwische dto. bto. 100 » Reisbesen. 800 Blatt Schmirgel, und Glaspapier. 50 q Minellll'Tchmirlöl. 5() » Baumöl. 10 » Lrinöl'Firnis. 2 » Zinlgrau. iu Leinöl gerieben. 5 » Satinober, dto. dto. 3 » Hundrschmicre. 4 » LmmplcrMidcr'Schm'cre. 10 » Unschlüt, rein. geschmolzen. 5 » Kernstisc, ordinäre. 4 » Fenstlrl'lt. 1»/^ » Tischlerleim. >/ » Sli-arinlerzcn. «/ . UnschlMlerzen. gcgosscnc. ,/ . SilgellvachS. ordinäres Postlacl. 20 » Sll'inlohllNtb/er. '/.. » Nimtzstlin. KM . Schloss, u, Kessclblech, diverses. !?00 » Walzeisen, bivelscs. "20 ' Vcssrmer Vohceislahl. Härte III uud IV, achtlantig. 18 mm starl. gewalzt. 50 » Drahtstlstr, verschiedene. '/ » Gummiplatten mit Hanfeinlac,?. 6 » Hllnssrile für Flaschenzüge und Transmissionen. '/^ » Hanf. gehechelten. li » Pühwssg. gcreinisstts. 4 » Bludichnüre uud divllse Spagate, 40 ^8 Gummischnür,. 20 > Gummi Dichtungsringe. 40 kz Ounimi'Pusfer. 50 m Gummi'Schlauche. 160 Stück Hundeiäder aus G>ls5stahl mit 300 mm Diameter. 10 r ln schwer. 90 » Pelrollum. 1 » Tn'il'ril-me,'-Pasta. 1 » Grundlrcide. Lieserungs»VedingniNe. 1.) Die schriftlichen, mit einer 50lr. Slrmprl. marle versehenen Offerte sind mit di,'r Ausschrist «Material Lieferung» hieramts bis 1i>. November 1«»1 einzubnna/n und, wenn thunlich, zu brmnst>rn. 2,) Die Preise sind loco Sildkahnftanon Loitsch zu stellen und in Worten und Wern anzugeben. > 3.) Sind nur Malerialien bchn QuaUtät zu ofsnierrn und zu Uchru; nicht enchrfchrnbe Warcn werden zur Disposition gchrUt und auj ltostru des üu'wcmtcn o.ndrrwnlig jichrlglftrNi. 4.) Die o,l,a/cuv,nen Mujc'iülmcnPn sind nur bciläusig allg.^t, und ist der E>ft.cher ver« Pstichlet. 50"/,. dcr ausgrschriebrnrn Quanl'tat M'hr oder weniger zu liefern. Laibacher Zeitung Nr. 243. 2034 24. October 1»^ 5.) Die offerierten Preise der Waren haben für Bestellungen im Laufe des ganzen Jahres 1892 Giltigfeit. 6.) Die Materialien werden nach Vedarf partienweise doch aber ftets in möglichst größeren Quantitäten bezogen. 7.) Die Zahlungen erfolgen nach unbean» ständet« Warenübernahme mit Abzug von 2"/, Cassll'Sconlo gegen saldierte ssactura, entweder bei der hiesigen l. t. Directions-Casse oder bei der Easse dcr l, t. Vergwerlöproduclen-Verschleiß« Direction in Wien. 6.) Die Gefertigte behält sich die votlstän' dige freie Wahl unter dcn Offerenten vor. 9.) Der Offerrnt hat auch ausdrücklich zu erklären, dass er die L'cscrungs< Bedingungen genau einzuhalten sich verpflichte. 10,) Angenommene Offerte werden nach Annahme sofort, nicht angenommene Anbote aber nur auf Anfragen beantwortet. K. l. Verg - Direction Idria am 20. October 1891. (4636) 3-1 Nr. 12.898. Kundmachung. Der zweite Platz der Nntonia Lerch'schen Fräuleinstiftung im Iahresertrage von 3? st. 33 kr. und mit dem Anfallstermine vom I.Iuli 1891 wird hicmit zur Wiederbcsetzung ausgeschrieben. Zum Genusse dieser Stiftung sind adelige Fräulein vom erreichten sechsten bis zum voll« endeten achtzehnten Lebensjahre berufen, welche in Laibach wohnhaft, arm und elternlos oder doch vaterlos sind; in Ermanglung von in Laibach wohnhaften Fräulein, bei denen obige Bedingungen zutreffen, soll die Stiftung an andere in Krain domicilierende adelige Fräulein verliehen werden. Bewerberinnen um diese Stiftung wollen die instruierten Gesuche bis zum 15. November 1891 bei dieser Landesregierung überreichen. Von der l. l. Landesregierung flir Krain. Laibach am 22. October 1891. (4638) Št. 12.990. Razgiasilo. Z ozirom na to, da je po Kranjskem razäirjena kuga v gobci in na parkljih, je c. kr. nainestnifitvo v Gradci z razglasilom z dn6 20. oktohra 1891. leta, St. 24.086, pre-povedalo, dokler se kaj drugega ne ukrene, uvažati govejo živino, ovcc, koz« in prasièe s Kranjskega na Štajersko, izvzemSi okraja Kamnlk in Radovljioa, od koder je tako uvažanje že dopušèeno. Prestopki teh doloèil se kaznujejo po zakonu zdne 24. maja 1882.1., drl zak.St.51. To kg razglaäa na obèno znanje. C. kr. deželna vlada za Kranjnko. V Ljubljani dne 23. oktobra 1891. -------------------------------------- ^M Kundmachung. ^ ' MitRMchl°ufdie^br"^^ und Klauenseuche in Krain H"H ,„« ßB' halterei in G.°z vermüass ^he,..^^ machnng vom 20. October l«^. ^ ,^ «ü Einbringung von Ninder», ""^ „'z^hn" Schweine» aus Krai» - ""«.Ml»,,^ Bezirke Stein und «""!""'sMl >!>,^ denen diese Einbving»!'!, "^) » ^ »er!»""' nach Stciermarl bis auf we'lttcs ^ ^ Uebertretungen dieser Mstimm^ nach dem Geschc U">n 24. ^cai Nr. 51, bestrast. , , Dirs wird hiemit oDnll.ch ve K. l. Llludcorcaimmg s" > Laibach am 23, Octoberi«^^ U n) e i a e b l a l l. Tüchtiges Dienstpersonal beiderlei Geschlechtes in allen Branchen für Laibach u. ausw. empfiehlt bestens den P. T. Dienstgebern das (4637) Placlenugs-Bnrean Rain Nr. 6 (Trafik). (4585) 3—2 St. 4173. Oklic. C. kr. okrajno sodišèe v Postojini naznanja, da se je na prošnjo dr. Tvana Pilamica, odvetnika iz Postojine, proti Francelu Vovku iz Suhorja v izter-janje terjatve 21 gold. 44 kr. s. pr. dovolila izvršilna dražba na 2917 gold, cenjenega nepremakljivega posestva vložna stev. 22 zemljiške knjige kata-stralne obèine Suhorje z na 330 gold, cenjeno pritiklino vred. Za to izvrsitev odrejena sta dva röka, in sicer prvi na dan 27. oktobra in drugi na dan 27. novembra 1891. 1., ¦vsakikrat ob 10. uri dopöldne pri tem sodišèi s pristavkom, da se bode to posestvo pri prvem röku le za ali nad cenilno vrednostjo, pri drugem pa tudi pod njo oddalo. Pogoji, cenilni zapisnik in izpisek iz zemljiske knjige se morejo v na-vadnih nradnih urah pri tem sodišèi upogledati. C. kr. okrajno sodišèe v Postojini dne 23. junija 1891. ~(4587)~3—2 Štr76670. Stöctte ejec. geilbictung. Am 27. October 1891 um 10 Ufjr Dormittat}« itjtrb fymQ(riè)t$ bie ^tüeitc ejectitiöe ^eilbietunq ber $ita* Iität beS Sodann Obre^a bon (Šepno (Sin* (aqe 3 92 ber ßataftralgemeinbe Soü^e ftatlfinben. St. f. 8egirf«flerid)t 2lbe(S6erg, am 26. September 1891. (4560) 3—3 St. 16.569. okiic. C. kr. za mesto deleg. okrajno so-dišèe v Ljubljani naznanja s pristavkom prvega razglasila, da se bode v eksekutivni zadevi Janeza Sipelja iz Senljurija proti Janezu Virantu iz Medvedice radi 88 gold. 50 kr. vršila druga eksekutivna prodaja zemljišèa vložna st. 154 katastralne obeine Vino dne 7. novembra 1891. 1. ob 10. uri dopoldne pri tem sodišèi, ker k prvi prodaji ni prišel nobeden kupec. V Ljubljani dne 8. oktobra 1891. Jnbilämns - Stiftungen. Die anlässlich des vierzigjährigen Regierungs-jubiläums Sr. Majestät Kaiser Franz Josef I. von der Kammer für erwerbsunfähige Gewerbetreibende des Herzog1-thumes Krain gegründeten acht Stiftungen mit je 25 fl. werden hiemit für das Jahr 1891 ausgeschrieben. Bewerber um diese Stiftungen haben ihre Gesuche bis zum 20. November 1891 bei der unterzeichneten Kammer zu überreichen. Dem Gesuche ist ein vom Pfarr- und Gemeindeamte ausgefertigtes Zeugnis beizulegen, aus dem zu ersehen ist, dass Bewerber Gewerbetreibender war, nun erwerbsunfähig und arm ist. Laibach am 22. October 1891. 3—1 Handels- und Gewerbekammer für Krain. ^ ¦ *-*•¦ = ¦ ¦ — ¦ i( | Gasthaus zur Sternwarte (Virant) : I^ail>aoli, St. «Xal^ob&pl&tz:. { Ich beehre mich hiemit, den p. t. Stammgästen , der hochwürdigsten i Geistlichkeit und sämmtlichen Besuchern vom Lande die ergebenste Mit- ;< j theilung zu machen, dass ich nach meinem seligen Vater, Herrn Anton !< I Mloulinlö, dtis Gasthaus ( 99Zur Sternwarte" (\ irant) j! übernommen habe und in der bisherigen Weise fortführen werde. [* So tFUr *ute Oetränke und sohmaokhafte Kiiohe werde ich stets ^ zur8vlr*^ci1' Anc]l Htelien billige Passagierzimmer, rein und nett eingerichtet, <|* (4831) 2-*r8' ZU xahlreichem Besuche empfiehlt sich |* hochachtungsvollst ^ •___ Helene Miculiniè. U R Soeben erschienen * n O Baseler, Pfarrer Kneipp's cKleienbrot» und Krastsuppe • • ' . Y A Bibliothek der Geaammtliteratur Nr. 631/39 Arm«* j -.v n Jk v. Brentano, Des Knaben Wunderhorn......• ' » •' „q Q ö Nr. 640 Weber'« Demokritos XVI. Bändchen ...••¦'" » -".g X /> Nr. 641/42 Madäoh, Tragödie des Menschen ...••¦' > "' V \t Nr. 643 Ibsen, Ein Volksfeind...........• * i n Q O Büdinger, Don Carloss' Haft und Tod, insbesondere naej» o ji Q Auffassungen seiner Familie. Mit Don Carloss' Porträt in »en ' )( Ö Bungartl, Hühnerrassen. Illustriertes Handbuch zur Beurtheilung ^ 3 ¦-«• V /j der Hassen des Haushuhncs, geb...........' » V JC Bungartz , Taubenrassen. Illustriertes Handbuch etc., ßelJ- " " H 0 Bungartz, Wasser- und Ziergeflügel. Illustriertes Handbudi e - t i ^ * 1 3 gebunden.....................1' etc ' "i-zO X ( K Collins, Die schmerzlose Entbindung, Yerhaltungsmassregew , ö ' / Dalton, Die russische Kirche. Eine Studie......• ' jer ,.gfl /1 I S Dollinger und Snppan, Ueber die körperliche Erziehung , j w 1 J Grlllparzer'a Frauengestalten v. Ludwig Singer. Mit Illustratioue» ^ * j \ zu ürillparzer's Werken von Thiele, Lieferung I., Sappn0"' » ^^ jL K Hansliok, Vom Musikalisch-Schönen, elegant geh. . • • » u O Hoffa, Lehrbuch der orthopädischen Chirurgie . . ¦ • • .' ie[ ,$ Q A Kooh, Der freie menschliche Flug als Vorbedingung dynami- , w jž Luftschiffahrt, mit einer Tafel...........Studien •)•(# m vjr Meyer, Mussestunden eines Naturfreundes, Skizzen und » ^ Q /S über himmlische und irdische Dinge, zweite Auflage . ¦ ¦ • _ » ^.jg » V Münohener Bilderbogen, Band 43, geb.....¦ ' ' ' . ' ;V Ä V^ dasselbe coloriert................' ' ' . ' jgO Q /S Perfall v., Todtenröschen, Licht, zwei Erzählungen ¦ •„" j,te ' |.JÖ Ä \t Schiffner, Der Vermächtnisvertrag nach österreichischem n ' 2^0 X ö Steiger, Vogelflug und Flugmaschine, mit 16 Tafeln ¦ • • ' » N ß Zehender v., Vorträge über SchulgesundheitspHegc • • ' j^jt Ä IT Zithergrüsae. Compositionen für Zither allein, u"a V ü Begleitung. 12 Hefte ä circa 18 kr. bis 24 kr. U X Sämmtlich vorräthig in Wien, October 1891. yQn fa k fc. LottO-fijJ^ta^^ (4639) ß—1 Abtheilung iUr M^Sg^00^ (45«6) 3-2 Nr. «668. Zweite exec. Feilbietung. Am 27. October 18Y1 »I»» U) Uhr ul)?n,!ll««nH^,,^,/' dc« Domin.! P'lpp^ L«>»'' «, Einige Z°°>^,ft,D,',^" 27. September Ivv ^K^eitung Nl.,243. 2035 24. October 1891. ALLE SUrrtN GUT ^^^J^^voMT) Kreatcr ft» HORSCONCOURSa.d. Weltausstellung PARIS 1889(Mitgl. des Preisgerichts). Btl lüe» amnfr ft DiÜcaUneUHflJBn_________(46io> 1 ^usikalien -Novitäten Sty Va] ftir Pianoforte zu zwei Händen. US6'^I6 n? Hirondellcs 90 kr.; Samary, Tzigane, Caprice hongrois 72 kr.; La- M??8' Mandnr 6S des Almues 72 kr.; Lamotte, Stellina, Impromptn-Mazurka 72 kr.; kl l> Umhl °'»S6r6nade vsinitienne 72 kr.; Lamberg. S6renade et Valse-Caprice C' Lea On,irg) Maz«rka et Valse grotesque ä 72 kr.; Lafon, Aveu discret 72 kr.; &Im. Gray if1 Valse-napriee 90 kr.; Lafon, Mascarade, Marche joyeüse 90 kr.; «»wla, Mazurka-Caprice 90 kr.; Dupont, Ronde des Eises, Morceau de Salon 72 kr.; Dupont, Serfenade a Ninon 72 kr. l* Wir e :L:>0atve3:oerLca.MrLg- pro Flöce 3 3er. %**% Chsrhven serncr unser wohl awortierte« Lager von Mnslka« t V0»Tathiges wird scititeUstens besorgt. *¦ v. Kleinmayr & Fed. Bamberg's ^^ Buchhandlung in^Laibach. (4572)3-3 ^MüÜüüaiiHimninMiimiHii.....iiiiHiiiiHiiiinii.....iiiiiiiimuiiiiLiiiiiniiiniiiiiiiiu......luiniifiTiin j H. Nenmann j ^ibach, Elefantengasse i empfiehlt \ ^ln «1 *®* Herren: I " If, J54- cincn •?l»«v*o#-ArM5E«aHs9 zweireihig, | l(||| -^ ' -*• blau oder schwarz, vorzügliche Qualität; | . * lt# 1 ŠZ einen guten YJd»»x"Kl «n distinguierten Modefarben; = Sllode'nc^3p»«*« und Aalb-Paletote, neueste Fa9ons; g eant**J?ür Mädohen und Kinder I | ^*^i,^** ^UNuahl «Ireanlc und -solide Äe««*- |j 1 % ^ * a*«met» und ^lntermänfcl in y IlSÄ ^i?^ -eh nMeaUserewneÄODsowohl in Damen- als in Herren- j! | ^^^W;^-«011-110- -tgegengeDommeno)Und^n | , TTa"bilo na oböni zbor okrajne bolniske blagajnice na Vrhniki, katera bode v nedeljo dnö 25. oktobra 1891 ob 3. nrl popoldne T Vrlnüli olünsU Disanii. Vapored. 1.) Poroèilo predsednikovo. 2.) Volitev predsedniätva. 3.) Volitev nadzorovalnega odbora. 4.) Volitev razsodnega odbora. 5.) Doloèilo place blagajniku. 6) PosamiCni nasveti. Einladung zur Generalversammlung der Bezirkskrankencasse in Oberlaibach welohe Sonntag, den 25. Ootober 1891, um 3 Uhr naohmlttagi in 4er Gemeinfletanzlei zu OberlaMcii stattfinden wird. Tagesordnung. 1.) Bericht des Vorstandes. 2.) Wahl des Vorstandes. 3.) Wahl des Ueberwachungs - Ausschusses. 4.) Wahl des Schiedsgerichtes. 5.) Feststellung des Gehaltes für den Cassier. 6.) Besondere Anträge. Iv».n »rouiziö l"W) 3-3 pi-kclkeänik — Vor8tu,n6. "' '« »n«t«rdüo^«r n»«nte«1MoQ. (4196)10-8 Im Verlage der ^ Buchhandlung Jg. v.ßleinmayr K: Fed.ßamberg ß Laibllch, Congressplatz ! ist soeben erschienen: M, Deutscher Kalender l Mr Araw ! ^ auf das Schaltjahr W 1893 l zugleich M Dress- und Auskunftsbuch V. Jahrgang. l^ Herausgegeben von ^ Prof. Wilhelm Dinhart. t Der Kalender entl)ält ein sehr sorgfälti«, zusammengestelltes Adress- und ss^ Auslunstsbuch «dcr die sämmtlichen Civil- und Militärbehörden.«rains, die Mict- W und Anszichordnung und den Fialertarif der Stadt z?aibach. Äus dem srhr rnch. D haltia.m Texte sührrn wir nachstlhendr interessante sllchmidlungen an- Allss. Timitz, ^7 ein lrainischcr Geschichtsforscher, mit Porträt; Fur Geschichte der Ttadt («otlschce; W Mcttricn UNd Bacillen lmit Abbilbunaen der «rsillchletsten Nacillei,); Tic Unter- W lraiurr i!lirflr nacn ^'iiäri\ 2jÜ\i|Ore I Canada Westindieu & La Plata | Afrika Havaia Näliere Auskunft ertheilt die Direction i„ r» rMUoa la Hamburg, Dovennoth Nr. 18-21 ~ ~~ rr Gesundheit! Genuss! Ersparn^ p^^^ri """ Kathreiner^ MsMJ1 Kneipp-Malz-Kaff^ 1 ^9BEM^ * I lässl hei einer Vcrmengung zur Hälfte mit. d« .^ pflr II \r^^;-^ de" Zusal!C »b«<>lut nioht erkennen "D I ^t»»^**^^^ getrunken ein - ""-x&Sttü-11* höchst wohlschmeckendes, unuwri 1 ^^^ liChe8 Nähr" Und HeHmI enleide^ hri "•f?T*Mrc"1l~*<^iwrl für Blutarme, Bleichsüchtige, Magen- und Ner^, jfi-2 l'akete ä. «/, Ko. 2ö kr. Frauen, Kinder etc. etc. l*Jl ^sfteö) > 4 ?«! ^r '.? I Zu haben In allen Colc--^""rwn'^^^ Dor gprosse Krach J-^^ New-York und London hahen auch das europäische lest'*" gesel>eD'' schont gelassen, und hat sich eine grosse Silherwarenfahrik verania • yerBChen» ganzen Vorrath gegen eine ganz kleine Entlohnung der Arbeitskräfte z Ich bin bevollmächtigt, diesen Auftrag auszuführen. VeT' M«?lm -w-«x*s«?lB:«n.lL« e)1 i,!osse daher an jedermann, oh reioh oder arm, naclisolgende Gegenstänaß g f> gütuDg von fl. 6*60, und zwar: ß Stück feinste Tafclmesser mit echt englischer KlioKe- ß Stück amerik. Patent-Silhergaheln aus einem Stück, 6 Stück amerik. Patent-Silber-Speiselöffel, 12 Stück amerik. Patent-Silber-Kaffeelöffel, 1 Stück amerik. Patent- Silber - Suppenschöpfer, 1 Stück amerik. Patent-Silber-Milchschöpfer, 6 Stück englische Victoria-Tassen, g-4 2 Stück effectvolle Tafelleuchter, (4s»1' 1 Stück Theeseiher, 1 Stück feinsten Zuckerstreuer. ^ 42^ Stück zusammen. eekoslet u(pateö'* Alle oben angeführten 42 Gegenstände haben früher über 4 erfkaDisclie bet1*"1 jetzt r.u diesem minimalen Preise von fl. 6'60 zu haben. D&s * fj)0 25 Ja"r silber ist durch und durch ein weisses Metall, welches die Silber a wofür garantiert wird. Der beste Beweis, dass dieses Inserat auf . k«ft»«»m Schwbidel nicht f3> beruht, verpflichte ich mich hiernit öffentlich, jedem, welchem dic "jernand " ^ ohne jeden Anstand den Betrag zurückzuerstatten, und sollte gCj,nffeii' ßßti*y Gelegenheit vorübergehen lassen, sich diese Praohtgarnitur &nZ' jjung ^eiojj>°'> Versendiing nur gegen Postnachnahme oder vorherige lives» * Besonders zu empfehlen 1st das dazu gehörige Putzpu* sammt Gebrauchsanweisung 15 »*• ^^ ¦»• Perlbergs M.0^^T*1* der vereinigten amerikanischen Patent-Silberwarenf» II., RembraiidMtraNHc •*•*• _ __-»* J Anszng aus «l^x& Dank««?»1^ sc)ir i^ Ich war mit Ihrer Sendung von den 42 Stücken um fl. " ' ^ bitte, mir neuerdings Nachstehendes senden zu wollen. * r V ^""^ ld^ T r i e s t, 1. Juni 1891. Ernit Äit 7 zUfrieden" Ich habe das Pat.-Silberbesteck erhalten, bin mit selbem gan' f^fiy mir umgehend noch Folgendes zu senden. « » $jjit»*_^-^^k Taucz (Ungarn), den 2ß. März 1891. Or^J^-^^^^W si VLAHOlT I l^ffi^™ Romano ^ * I ¦ BstffgsM . + n c&V^1 i i\d I HbHbbH Dieses Getränk, welches ^^Se^fvt^S H ^Hs^^ genominen wird, besieht aus vcRetaHi»-' al,f die ApHj,- ¦ Wirkung sich sowohl auf den Magens s..rdert "j^tio^jl?. H organe erstreckt; überdies reinigt es das Hlut >» _ dje Vel j i^-\»\- ¦ Dasselbe ist auch ein leiclrt abführendes Mittel, mjeu Lß|)er •"„rrli^r ¦ durch erstickt und die chroniHchen Congestioneri' ^cra.lteton i^tag'^,]^ ^H gebessert werden; ferner erleichtert es wesentlich die.,. <.ineii, V,-tv'ir j|S»i"' H Leiden. Täglich genommen, schützt es gegen Rirüße i ein se ^r ),e e„|. ¦l Kpidemien; es ist daher auch gegen Fieber und t^o ei»ef' K0'^,! V" H Mittel. Was aber am meisten beiträgt, dieses MiUe» sCj,ji"schi»b>l. WM ^. Herren -Wäsche wird jederzeit sowohl zum Waschen als zum Glanzbügeln übernommen. Krägen und Manschetten werden mittels amerikanischer Glänzmaschine geglänzt und auf das schnellste besorgt. Fenstervorllänge werden zum Putzen und Spannen angenommen, desgleichen wird auch gründlicher Unterrioht im Glanz-bügeln ertheilt. (3849) 8—7 R. Pohl Oollseum, I. Stook. Anempfehlung. Ich beehre mich, mein am Congreis-platz Nr. 17 befindliches Dienst-Vermittlungs-Bureau mit der Versicherung, den geehrten Aufträgen auf das solideste entgegenzukommen, hie-mit bestens zu empfehlen. Achtungsvoll (1697) 52-12 K~ Kgy. Alten u. jungen Männern ¦wirddioprpis^okriiiito.iiinouci vor-molirtcr Aufluvn erschionen" Schi ist deB Mcd.-Kath Dr. Müller Ubor das '? /&P / \3f€ Uolohrung ompfohlen. " ' Franoo-Zusondung unter Couvert cp für 00 Kr. in Briefmarken. O Eduard IJendt, Braunschweig I _________^SSBBSSBBSBSB^SSBSl^i^iJ^iM co Krainer Würste ¦mwut* aus frisohem Bohwelnefleiioh erzeugt, sind täglich, dann Bratwürste, Blut- und Leberwürste und Jungferbraten zu haben. Auswärtige Bestellungen werden pünktlich gegen Nachnahme efTectuiert. (4211) 4—4 Barbara Kopafc Fleltohhauerln Petersdamm Nr. 47. Conoesslonlert von der hohen k. k. ö«terr. Regierung. (557) 40-32 keb Starltnl 'glotße $Um Jlinte Hönifl. gtlg. yofttumyftr »»» II Mntwerpeql Hljl' lBcrpffeflimft>(tfaifl[fi» steife. ÜIH Red Stur l^inie In WIEN IT., Weyringergaase 17 oder JOSEF STRASSER Speditionsbur. für die k. k. öst. Staatsbahnen in Innsbruck. Billigste und kürzeste Route nach Antwerpen via Innsbruok per Arlbergbahn. Ein solifler, verlässlicüßr Mann in reiferem Alter, der doutschen und der italienischen Sprache in Wort und Schrift mächtig, «uoht gegen billiges Honorar für die Stunden von 9 bis 12 Uhr vormittags und von 3 bis 6 Uhr nachmittags Beschäftigung im Schreibfache. Auskunft ertheilt die Administration dieser Zeitung. (4494) 3—2 Anzeige. Der ergebenst Gefertigte erlaubt sich, dem P. T. Publicum anzuzeigen, dass seine Xanzschule (Deutaoher Platz Nr. 1) wieder für die Wlnterialson 1801/02 eröffnet ist. Daselbst wird in leicht sasslicher Weise Unterrioht in folgenden Tanzen ertheilt, als- Stefanie-Quadrille, französlsohe Quadrille, Kör, Czardas, Kolo, 8I0-vanka, Lander a la oour, Menuett, BeohMohritt-Walzer und in allen Rund-tünzen; überdies Stellung lebender Bilder. Um recht zahlreichen Besuch seiner Tanzschule bittet hochachtungsvoll Cajetan MBoftx Tanzlehrer, (4460) 3—3 Dentsoher Plats 1, Miss Henderson (geborene Engländerin) ertheilt Unterrioht in ihrer Muttersprache: (4531) 3-3 Herrengasse Nr. 18. Anzufragen bei Herrn Doot. Vok, k. k. Notar, Laibaoh, zwischen i/a 5 bU i/a 6 Uhr. Zahnarzt Schweiger (4473) 3 wohnt Hotel Stadt Wien II. Stock Nr. 25 — 26, ordiniert täglich von 9 bis 12 Uhr vormittags und von 2 bis 5 Uhr nachmittags, an Sonn- und Feiertagen von 9 bis 1 Uhr mittags. Das Allerneueste und Beste in künstlichen Gebissen und Zähnen , sowie die besten und dauerhaftesten Plomben (Gold und Platin), für vordere Zähne Emailplomben, der Farbe des Zahnes täuschend ähnlich. 0^ Für alle Arbeiten and Operationen vollste Garantie. Reichste Auswahl moderner Fäoher. N in der Facherfabrik von Josef Wertheimer Wien X., Opernring Nr. 7. p^- Illustr. Preisblätter gratis. "^1 Unterrieht in der französischen Sprache und Conversation ertheilt (4682) 2—1 Caroline Tschurn Rathhausplatz Nr. 8, II. Stook. Ersuche zu lesen! Ein 3 1//4 Jahre alter, gut dressierter Vorstehhund Anzufragen bei Johann Buggenig, JBindermeister in Laibach. (4616) a—a Holae» ProTlsloit, fixes Gehalt, Vorftchiigg gewähre jedermann, der sich mit dem Verkaufe von Losen und Los-Bücheln gegen Abzahlung befasst. (4358) 10-6 Wechselhaus H. Fuohs, Budapest, Franz -Deäkgasse Nr. 12. Im Verlage von lg. y. Kleinmayr & Fed. Bamberg in Laibach ist erschienen: Slovenska Pratika za prestopno leLoJI.892. | Preis per Stück 13 kr. — Wiederverkäufer erhalten Rabatt. (4022) 12—9 Die Wiobenwelt 3Uustrirte ^eihuig für CLoiletie unb fjanboibeiten. 3&WIA, 24 1 1 prti» mit 250 ^fVWlr \t*"U*l sAnttt- ŠLAmJL mr' l'2fi CtitbäK iiiftliöf fiber rooo llbbllbunqtn von HeUtttt, — XVlUdft, — Ijaubarbiiitn, t* 3el. Ingrt« mit 2S0 5d/nlltmuPriM inii) Jfto Dorjrtdfimngrn. (^u l'cjieljrn burd; alle SurfjImnMungrn u. poflonflalten (,i)tgs.-HntslIog ITr. 38). frobenumniern grntii u. franco bei ber Sffebition Berlin W, 30, — tVltn I« (Dferngn^r \ (3570) 20—¦ rt^cereT2~Tt^ Maschinstrickerei Xt'1«»^88*«» I. ^'xw^ «.-««.„„ Stickereien; mannigfaltigste Auawahl von Strickgarnen <\n Tenom- *^*UV«kÄ KSo V0" a^foT«Xckt ÄeweM7Herren»ocken ,.,s riin egyptischer NaturwoTle; LeinenzwinTe, <& <^S^*oSÄttLf^iSK»»Sson Kranz.ohleifen ,ni. Widmung. Monogramme werden m Au».tattung.» Laibachel Zeitung Nr. 243. 2038 24. OctoberM^. ;: Danksagung. j; c: Für die vielen Beweise auf- ! 3 Eger Theilnahme während jE jr Krankheit meinen wärm- • Dank. (4612) ll Dr. Fux. !; Vier junge Hunde (Rattler) sind Zoisstrasse Ar. 2 xu verkaufen. (4608) 3-2 Circa 6 Jooh gruter Aecker sowie auch ein eingezäunter guter, circa 1 Jooh groiier Gemüsegarten kann auch als Bauplatz verwendet werden, da er gerade an die Strasse grenzt — ist aus freier Hand zu verkaufen bei Frau Gertraud Saplotnig Gastwirtin Unteriiika Nr. 35. (4628)2-1 Soeben ist erschienen und durch unsere Buchhandlung zu beziehen: (4648) 4—4 Olrtxio spisje. Sestavil Anton Funtek. Preis 80 kr, mit Postzusendung 90 kr. SloYenslo-ieiska slovnica z Um n oörtiie sole. Sestavil Anton Funtek. Preis 35 kr, mit Postzusendung 45 kr. Knjižnica svetega Cirila in Metoda VI. zvexek. Pesni Talentina Vodnika uredil Fr. Wiesthaler. Preis broschiert 15 kr., gebunden 20 kr; per Post 18 kr., resp. 23 kr. lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg In Xjal"bacli. Praktikant wird für eine Graxer Kanzlei sofort mit monatlichen 20 fl. ausgenommen. Bedingungen: Vollkommene Kenntnis der deutschen und der slovenischen Sprache in Wort und Schrift, ausgeschriebene Schrift, schulden- und militärfrei, unverheiratet, tadelloses Vorleben, vollkommene Gesundheit und gute Auffassungsgabe. Gesuche in deutscher und slovenischor Sprache mit Zeugnis - Absohriften untor «L. 1871» Graz. postlagernd. (4598) 3-2 iiierli eine halbe Stunde von St. Martin bei Littal in einem schönen Thale gelegon, ist wogen Alters des Eigenthümers um 3000 fl. verkäuflich. Der Besitz besteht aus einem vor U) Jahren neu gebauten Hause mit vier Rch^nen Wohnzimmern, bequemer Küche vv V'V.!r sPeis(ik'-nTiiner, ferner aus einem u«3bÄr^nilieiner ^Muh" für Pferde au» 13h;och&WaHl "" Ge'--^oller; ferner Kntm^^'gWm. - Anton' werden. he' ^jft*«* © ? 1 (@ W tt ^^B pB| © @ PPj W ¦ ^2 $1 i b ^^'S S © 'S JI51 9 ¦¦! ^ i ® if cd © \ ^ ^ 1 rivj'w/o'ig/vj/w/vyi#/vj"#/\y/\wc/\wt/vwc/\w »^ ~- -—^ i J univ. 111 cd. 5 I^aibaclt (^34"4 ; B Alter Markt Nr. 4, I. Stocfe l ordiniert von 9 bis 12 und von 2 bis S Uhr, an Sonntagen von 9 bis 11 UhrF 5 für Arme an Freitagen von 9 bis 10 Uhr vormittags-__J, Wasserheilanstalt Stein in Krain- 3 Kneipp-Cur I fiir am«n- und Mädcheiil»i»*e11' J j Wiener Modellnüte»' t Matronen- un i Steirerh«1^ 8 Federn, Plüschen, «*•*** « Bändern, Spitzen c»c* • bei $ I P. Recknayet-Pibroutz I Modisten-Geschäft „zum Schaff 1 Laibach, Rathhausplatz fifc> M . W" Hüte weiden zum Putzen ™d (4r,i7)2" J ^ sieren angenommen. ^am Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr H Fed. Vllmberg.